ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Industrial Chemistry  (670)
  • Wiley-Blackwell  (670)
  • 1980-1984
  • 1965-1969  (670)
  • 1925-1929
  • 1969  (339)
  • 1967  (331)
  • 1926
Collection
Publisher
  • Wiley-Blackwell  (670)
Years
  • 1980-1984
  • 1965-1969  (670)
  • 1925-1929
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 848-851 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Um die Explosionsneigung des im Lichtbogenprozeß erzeugten acetylen-haltigen Ofengases zu verringern, wird in der Praxis Wasser in die Rohrleitungen eingedüst und nebelförmig über das strömende Gas verteilt. Durch Laboratoriumsversuche konnte nachgewiesen werden, daß der Zerfallsdruck von Acetylen beim Besprühen des Gases mit Wasser erheblich ansteigt und die Zerfallskonzentration von Acetylen im Ofengas sich zu beträchtlich höheren Werten verschiebt.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 851-858 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der Vorgang einer Pulvermischung wurde in einer früheren Veröffentlichung(1) als Markoff-Prozeß dargestellt. Im Sonderfall gleichen Bewegungsverhaltens der Mischgutteilchen folgen deren Ortsveränderungen dem Diffusionsmodell. Hier wird nun über weitere Untersuchungen zum Diffusionsmodell berichtet. Es wurden die Formen der rotierenden Mischelemente und die Drehzahl der Mischtrommel variiert. Die Mischgeschwindigkeit nimmt zu mit steigender Drehzahl und mit Vergrößerung der Elementfläche. Die massenbezogene spezifische Mischarbeit wächst mit der Trommellänge, dem Trommeldurchmesser und dem Füllungsgrad. Bei Mischgut mit Kornmassenunterschieden treten Entmischungen auf; nach hinreichend langer Mischzeit stellen sich stationäre Konzentrationsverteilungen ein.
    Additional Material: 14 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Ungarischer Bauxit aus der Lagerstätte von Halimba wurde nach drei verschiedenen Methoden mechanisch behandelt und sein Löseverhalten in Natronlauge bei Raumtemperatur ermittelt. Außerdem wurde der Autoklavenaufschluß von mechanisch aktiviertem Bauxit unter Variation von Aktivierungsdauer, Temperatur und Konzentration der Aufschlußlauge untersucht. Die Bestimmung der Sekundärteilchengröße, Dichtemessungen sowie röntgenographische und differentialthermoanalytische Untersuchungen zeigen, daß nach einer mechanischen Behandlung grundlegende Veränderungen am Festkörper entstehen, die eine größere Reaktionsfähigkeit des Bauxits zur Folge haben. Die mechanische Bauxit-Aktivierung bringt für die heute üblichen Aufschlußverfahren wesentliche Vorteile.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 859-865 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die heutigen Anforderungen an Hochleistungskraftmaschinen setzen einen optimalen Verbrennungswirkungsgrad voraus. Wesentlich beeinflußt wird dieser durch die Art der Zerstäubung und die Wirksamkeit der Durchmischung von Brennstoff und Oxidator. Im vorliegenden Bericht wird über die Zusammenhänge zwischen dem Einspritzvorgang, der Zündverzugs- und Gesamtbrennzeit und dem Verbrennungswirkungsgrad berichtet sowie über den Einfluß des Impulsverhältnisses der Brennstoff- und Oxidatorstrahlen auf den Prozeß der Durchmischung und damit auf den Verbrennungswirkungsgrad. Hochleistungsbrennkammern, an die besonders hohe Anforderungen gestellt werden, befinden sich in Raketenmotoren. Zur Stützung der theoretischen Überlegungen werden deshalb experimentelle Ergebnisse aus dem Versuchsbetrieb eines in Entwicklung befindlichen Raketentriebwerkes herangezogen.
    Additional Material: 14 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 937-945 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bei dem Verfahren der nichtdispersiven Ultrarot-Gasanalyse unterscheidet man zwischen Ein- und Zweistrahl-Geräten. Meßprinzip und technische Ausführung eines neuartigen Einstrahl-Gerätes werden beschrieben. An Hand der physikalischen Grundlagen werden Meßempfindlichkeit und Störeinflüsse diskutiert. Abschließend wird über technische Anwendungen bei der Gasanalyse von Rauch- und Abgasen sowie Brenn- und Synthese-Gasen berichtet.
    Additional Material: 13 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 945-948 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In Gegenwart eines großen SO2-Überschusses ist die quantitative polarographische COS-Spurenbestimmung in Diäthylamin/Äthanol als Grundlösung möglich, wenn das SO2 ganz oder teilweise durch Braunstein oder Silicagel gebunden wird. COS und H2S lassen sich gemeinsam bestimmen, wenn die SO2-Menge in 25 ml Grundlösung etwa 5 mg SO2 nicht übersteigt. Die quantitative polarographische Analyse von H2S-Spuren in Gegenwart eines großen SO2-Überschusses gelingt in Hydrazinhydrat/Äthanol als Grundlösung.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 955-963 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die röntgenographische Phasenanalyse erlaubt im Gegensatz zur chemischen Analyse die Identifizierung der einzelnen Verbindungen einer Probe. Diese Untersuchungsmethode bringt in der Korrosionsforschung klärende Aufschlüsse über die Korrosions-mechanismen in rauchgasseitigen Rohrbelägen von Dampferzengern mit Steinkohle-, Braunkohle- und Ölfeuerungen sowie in Rohrbelägen von Müllverbrennungsanlagen. Die verschiedenen Typen der Sulfat-, Phosphat- und Vanadat-Korrosionen werden diskutiert und die bisher ermittelten Verschlackungs- und Korrosionsprodukte tabellarisch zusammengestellt.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 949-955 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die physikalisch-chemischen Grundlagen einer „trockenen“ Abgasentschwefelung durch Bindung von SO2 an verschiedene Adsorptionskokse werden in einer halbtechnischen Anlage mit Festbettreaktoren und repräsentativen Öl- und Kohlefeuerungsabgasen untersucht. Das SO2 wird in zwei hintereinander ablaufenden Teilschritten, einer schnell verlaufenden Adsorption und einer langsam ablaufenden chemischen Umwandlung des adsorbierten SO2 zu H2SO4, gebunden. Die Geschwindigkeit der Oxidationsreaktion ist abhängig vom SO2-, O2- und H2O-Gehalt der Abgase, von der Beladungstemperatur, der Verweilzeit der Abgase in der Reaktorschüttung sowie von der Porengröße und der Porenverteilung der Adsorptionskokse. Die beladenen Adsorptionsmittel werden thermisch mit Inertgas regeneriert, wobei die gebildete Schwefelsäure zwischen 200 und 400°C zu SO2 und H2O unter Oxidation von festem Kohlenstoff zu CO2 zerfällt.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 966-971 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Radioaktive Aerosole, die in der Kerntechnik eine Gefahrenquelle darstellen können, werden hinsichtlich ihrer Größen- und Aktivitätsverteilung untersucht. Die mathematischen Zusammenhänge für die Anlagerung radioaktiver Atome und Ionen an atmosphärische Aerosole als Funktion der Teilchengröße werden abgeleitet.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 963-966 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Experimentell wird nachgewiesen, daß eine Staubmenge über die Änderung der Eigenfrequenz eines transversal schwingenden Bandes im Vakuum gut gemessen werden kann. Statt Entdämpfung durch Vakuum erscheint es praktischer, der Dämpfung durch elektrische Hilfsmittel entgegenzuwirken. Auf dieser Grundlage ist es wahrscheinlich möglich, ein empfindliches kontinuierliches Konzentrationsmeßverfahren für Schwebstoffe zu entwickeln, etwa mittels eines Bandes mit konstantem Vorschub und konstanter Vorspannung, dessen Eigenfrequenz laufend vor und nach einer Staubabscheidestelle gemessen und verglichen wird. Der Meßwert kann hierbei leicht registrert werden.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 981-985 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 972-977 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der absolute Feststoffgehalt in strömenden Gasen wird fast ausschließlich durch Absaugen und Analysieren eines Teilgasstromes bestimmt. Voraussetzung einer einwandfreien Messung nach dem Teilstromverfahren ist die isokinetische Absaugung des Teilgasstromes an für den Feststoffgehalt im Gasstrom repräsentativen Stellen. Bei nicht-geschwindigkeitsgleicher Absaugung ergeben sich Meßfehler, die mit wachsender Abweichung der Absauggeschwindigkeit von der Kanalgeschwindigkeit und der Größe der Feststoffteilchen zunehmen. Die Berechnung des Strömungsfeldes in der Nähe der Sondenöffnung ermöglicht die Bestimmung der Bewegungsbahnen der Feststoffteilchen und damit eine Aussage über die Größe des Meßfehlers. Für die nachträgliche Korrektur des Meßergebnisses wird ein einfach zu handhabendes Diagramm aufgestellt.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 977-981 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es werden die verschiedenen bekannten Verfahren zur Bestimmung der Teilchengröße von Aerosolen kurz beschrieben. Bei einem neuen Verfahren werden die Teilchen beliebig lange in einem elektrischen Feld „aufgehängt“, d. h. in Schwebe gehalten. Veränderungen ihrer Ladung oder Masse lassen sich aus den Stabilitätsbedingungen ermitteln. Das Verfahren ermöglicht in Kombination mit Beugungsaufnahmen durch Laserlicht auch die Untersuchung kinetischer Vorgänge im Aerosol-Zustand.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 1101-1106 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird ein Naßwaschverfahren beschrieben, mit dem große Abgasmengen gleichzeitig von kleinen staub- und gasförmigen Verunreinigungen gereinigt werden können. Für das hier behandelte Beispiel der Entstaubung der Abgase einer Düngemittelfabrik kamen erschwerend hinzu die teilweise Löslichkeit des Salzstaubes, seine hygroskopischen Eigenschaften und die Notwendigkeit, den abgeschiedenen Staub bzw. das absorbierte Ammoniak zurückzugewinnen. Es werden zwei Verfahrensstufen angewandt, das senkrechte Aufblasen eines Freistrahles auf eine Flüssigkeitsoberfläche und der anschließende Waschvorgang in einem Rieselfilmaustauscher. Beide Verfahrensstufen arbeiten mit guten Wirkungsgraden auch als Entstauber. Das Gas konnte daher mit nur geringem Kostenaufwand gereinigt werden.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 1107-1111 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Theoretische und experimentelle Untersuchungen über Strömungs- und Abscheidemechanismus bei der Tropfenabscheidung mit Hilfe von Trägheitskräften führten zur Konstruktion und Optimierung eines Tropfenabscheiders. Für ein Tropfenspektrum oberhalb 10 μm konnten in einer Versuchsanlage Abscheidegrade von über 99,9% bei geringem Energieaufwand erzielt werden. Die Ergebnisse bei einer Großausführung mit einem Durchsatz von 250 000 Nm3/h bestätigen die theoretischen und experimentellen Untersuchungen.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 1112-1116 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird ein Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen des Vorhabens gegeben, die Mahlbarkeit spröder Feststoffe allein durch Schallgeschwindigkeitsmessungen zu ermitteln. Für ein idealisiertes Modell läßt sich ein Zusammenhang zwischen der Stabwellengeschwindigkeit und der Mahlbarkeit unter Verwendung der Mieschen Beziehung für das Gitterpotential rechnerisch nachweisen. Zur Charakterisierung der Mahlbarkeit inhomogener Feststoffe muß neben der Stabwellengeschwindigkeit auch die Feststoffstruktur bekannt sein. Es besteht eine individuelle Abhängigkeit zwischen der Art des Aufbaus eines Festkörpers und den Geschwindigkeiten der drei Schallausbreitungsarten. Sie können damit zur Strukturbestimmung verwendet werden.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 1116-1120 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Untersuchungen über die Koagulation wäßriger Ton-Suspensionen nach Zugabe von Metallsalzen als Flockungsmittel ergeben, daß man je nach dem pH-Wert zwei Mechanismen unterscheiden kann: physikalische Adsorption oder Flockung und ß-Potential-Effekt oder Koagulation. Bei der Flockung im Scherfeld nimmt die Flockenbildung mit steigendem Geschwindigkeitsgradienten zu und fällt nach Überschreiten eines Maximums wieder ab, da die Scherkräfte proportional mit dem Geschwindigkeitsgradienten ansteigen. Die Flockenbildung ist reversibel. Aus der Wechselwirkung der hydrodynamischen Kraft im Scherfeld und der van der Waalsschen Anziehungskraft läßt sich eine Beziehung für den kritischen Geschwindigkeitsgradienten herleiten. Die Festigkeit der Hydroxid-Flockung ist sehr gering.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 1121-1124 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Verfahrenstechnik findet sich in den Fortschritten der Medizintechnik besonders bei der Entwicklung künstlicher Herzen auf dem Arbeitsgebiet des Entwurfs und der apparativen Gestaltung produkt-schonender Membranpumpen bestätigt. In enger Zusammenarbeit tragen Wissenschaftler aller Fakultäten zur Entwicklung eines mechanischen „Ersatzteils“ bei, das in wenigen Jahren in der Lage sein soll, die Funktion des menschlichen Herzens voll zu übernehmen.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 90-96 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Gewinnung von Süßwasser aus dem Meer durch Verdunstung unter Ausnutzung der Sonnenstrahlung ist besonders billig bei geringem Aufwand für die Anlagen. Nachteilig ist aber der große Platzbedarf und die Abhängigkeit der Produktionsleistung (zwischen 0,5 und 6 l/m2 Tag) von der Stärke und Dauer der Sonneneinstrahlung. Die Leistungsfähigkeit einer solchen Anlage kann indirekt noch erhöht werden, wenn vom Dach der Anlage auch das Regenwasser gesammelt wird.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wurde untersucht, mit welchem verfahrenstechnischen Aufwand hochbeladene Abwässer aus chemischen Fabriken destillativ in ein wieder verwendbares Nutzwasser und in ein Abfall-Konzentrat zerlegt werden können. Aufgrund von Laboratoriumsversuchen wird ein mehrstufiger Eindampfprozeß mit Brüdenverdichtung vorgeschlagen, bei dem die Brüdenverdichter durch eine Gasturbine angetrieben werden. Die Verbrennungsluft dient zum Entfernen des größten Teils der wasserdampf-flüchtigen organischen Verunreinigungen aus den verschiedenen Destillatströmen. Das Destillat wird mit Aktivkohle nachgereinigt; die Wärme der Abgase wird zum Aufkonzentrieren des Abfalls benutzt. Abschließend werden die Kosten eines solchen Verfahrens geschätzt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 127-128 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 136-138 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 141-144 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die zur Zeit geplanten oder im Bau befindlichen Kernkraftwerke arbeiten mit Leichtwasser-Reaktoren (LWR). Als zweite Reaktorgeneration sind Schnelle Brüter vorgesehen, die nicht nur mindestens ebenso billig Strom erzeugen wie die erste, sondern auch eine langfristige billige Stromversorgung und die Versorgungssicherheit garantieren. In Deutschland wird diese Entwicklung in enger Zusammenarbeit mit den Benelux-Ländern im Rahmen eines sehr großen öffentlich geförderten „Projektes Schneller Brüter“ mit Nachdruck betrieben.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 163-168 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bei einer Wachstumsrate von durchschnittlich rd. 9,5% pro Jahr seit 1910, die sogar die des Stahls übersteigt, beträgt die Jahresweltproduktion an Aluminium gegenwärtig 8 Mio t. Der spezifische elektrische Energieverbrauch konnte in den letzten Jahrzehnten von 40 auf heute rd. 13 bis 14 kWh/kg Al gesenkt werden, was bei einer theoretisch erforderlichen Mindestenergie von 6,43 kWh/kg Al eine rd. 50proz. Ausnutzung der Kraftwerksenergie bedeutet. Trotzdem ist die Al-Schmelzflußelektrolyse auch heute noch ein äußerst energie-intensives Verfahren, und die Entwicklungen haben weiterhin das Ziel, durch verbesserte Ofenkonstruktionen und Optimalisierung der Prozeßbedingungen den Energieverbrauch zu verringern.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Organische Anionen, wie Natrium-malonester, -acetylacetonat, -cyanessigester oder -2-nitropropan, lassen sich durch anodische Oxidation - über Radikale als Zwischenstufe - in teils recht guter Ausbeute an nicht aktivierte Doppelbindungen (z. B. Styrol, Vinyläthyläther, Cyclohexen, Butadien) addieren. Die Reaktionsprodukte werden zwanglos erklärt, wenn man für die radikalischen Primäraddukte folgende Stabilisierungsmöglichkeiten annimmt: (a) Wasserstoff-Abspaltung von einem Substrat, (b) Dimerisierung und (c) anodische Oxidation zu Carbonium-Ionen, die entweder vom Lösungsmittel solvolysiert werden oder intramolekular cyclisieren.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 199-204 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird gezeigt, unter welchen Bedingungen heutzutage die Erzeugung von Calciumcarbid und Carbid-Acetylen konkurrenzfähig ist mit der petrochemischen Erzeugung von Acetylen. Ferner wird dargelegt, wann andere Verfahren mit Äthylen als Rohstoff solche auf Acetylen-Basis ablösen. Eine wesentliche Entwicklung, die die Konkurrenzfähigkeit von Carbid-Acetylen vorteilhaft beeinflußt, ist die der Hohlelektrode. Für einige Anwendungsgebiete werden sich daher bei günstigen Voraussetzungen Calciumcarbid und Carbid-Acetylen behaupten können.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 226-226 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die technischen Schwierigkeiten der Titan-Elektrolyse, die besonders in der Weiterverarbeitung eines schwammigen, Elektrolyt-Einschlüsse enthaltenden Niederschlags bestehen, werden erörtert und Verfahren zur Gewinnung kompakten Titans diskutiert. Eine Kostenanalyse für Elektrolyt-Titan zeigt, daß gegenwärtig der Preis des Ausgangsmaterials kostenbestimmend ist, während der Preisanteil der elektrischen Energie nur bei etwa 20% liegt. Eine Senkung des Energiepreises dürfte sich daher erst dann auf den Preis von Elektrolyt-Titan merklich auswirken, wenn diese mindestens 20% beträgt.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Auflösung von Feststoffen kann durch bestimmte Verunreinigungen der flüssigen Phase behindert werden. Diese Verzögerung wurde von Mutaftschiev theoretisch begründet und für kleine Konzentrationen an Verunreinigungen experimentell bestätigt. Die Vorstellung der irreversiblen Blockierung der Grenzfläche vor allem bei größeren Konzentrationen führte zu einem Integral, dessen Lösung hier entwickelt werden konnte. Versuche zeigten aber, daß der Mechanismus der irreversiblen Adsorption der Verunreinigungen an Teilen der Grenzfläche mit Vorbehalt angesehen werden muß.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 1180-1187 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Eine mathematisch strenge Diskussion der Strömungsvorgänge in Schnecken mit und ohne Einfluß der Massenträgheit bildet eine Grundlage für eine systematische experimentelle Erforschung des fördertechnischen Verhaltens der Schnecken und deren optimale Auslegung. Die unter Heranziehung von dimensions-theoretischen Methoden gewonnenen Schlußfolgerungen werden durch einige experimentelle Ergebnisse belegt.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 1187-1190 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: An Hand von hydraulischen Schaltplänen für Einzel- und Gruppenantriebe werden Auswahlkriterien für hydrostatische Rührwerkantriebe aufgestellt, die dem Entwurf, der Erweiterung oder dem Umbau von Rührwerken zugrunde gelegt werden können. Entsprechend den betrieblichen Gegebenheiten werden hier nur geschlossene Ölkreisläufe sowie eine Drehzahlsteuerung durch Fördermengenänderung an der Ölpumpe oder durch Bypass-Ölstrom erörtert.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bei der Trocknung hygroskopischer Kunststoffkörper ist neben den äußeren Bedingungen der Diffusionskoeffizient die entscheidende Größe. In der Regel ist dieser temperatur- und feuchtigkeitsabhängig. Für die Diffusion von Wasser in ®Perlon wurden diese Abhängigkeiten experimentell bestimmt. Berücksichtigt man diese Abhängigkeiten bei der Berechnung des Trocknungsverlaufs, so stimmen Rechnung und Messung im gesamten Feuchtigkeitsgebiet gut überein. Für alle praktischen Fälle erhält man ausreichende Übereinstimmung, wenn man die Konzentrationsabhängigkeit des Diffusionskoeffizienten nur im Bereich geringer Restfeuchtigkeit berücksichtigt.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 496-502 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Mittels eines neu entwickelten Arbeitsverfahrens können achsenparallele Aushalsungen an Behälterböden maschinell angebracht werden. Dabei wird nach Ermittlung der Vorlochkurve zunächst das Vorloch geschnitten und danach das Ziehwerkzeug eingesetzt und ausgerichtet. Sodann wird die Verformungsstelle erwärmt und die Aushalsung gezogen. Gefügeuntersuchungen ermöglichten es, den Einfluß der Erwärmung und der Verformung auf den Werkstoff festzustellen. Es erwies sich als zweckmäßig, den Hals nicht von oben zu ziehen, sondern von unten mittels einer Vorrichtung zu drücken.
    Additional Material: 13 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 503-507 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die elektrostatische Zerstäubung von Flüssigkeiten ist auch oberhalb der im allgemeinen angegebenen Leitfähigkeitsgrenze von χ = 10-5 Ω-1 cm-1 noch möglich, wenn geeignete Zerstäubungselektroden verwendet und bestimmte Zerstäubungsbedingungen eingehalten werden. Als Zerstäubungselektroden eignen sich oberhalb dieser Grenze vor allem Ringelektroden und Zylinderelektroden mit besonderen Benetzungseinrichtungen für den Sprührand. In Luft ist eine hinreichend gute Zerstäubung nur an der positiven Elektrode möglich. Unter Frigen-Atmosphäre kann sowohl an der positiven wie an der negativen Elektrode bei verbesserter Ausbeute zerstäubt werden. Mit steigender Leitfähigkeit der Flüssigkeit fällt die in der Zeiteinheit zerstäubbare Menge stark ab, und der Tropfen-durchmesser wird kleiner. Für Leitfähigkeitswerte χ ≥ 1 ċ 10-4 Ω-1 cm-1 liegt die Tropfengröße unter 1 μm.
    Additional Material: 14 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 528-529 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 530-530 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 538-544 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Additions- und Austauschreaktionen von Wasserstoff und Tritium an Äthylen, die ein Parallel-Folgereaktions-System bilden, wurden an einem Pd-Kontakt in einer geschlossenen Kreislaufapparatur untersucht. Es zeigte sich, daß die Geschwindigkeit der Addition bedeutend höher ist als die des Austausches. Erwartungsgemäß verläuft die Wasserstoff-Addition schneller als die Tritium-Addition. Mit steigender Temperatur nimmt diese Differenz jedoch stark ab.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In der Äthylen-Anlage in Mantua der Montecatini Edison wurden die Leistungen eines Digitalrechners zur Verfahrensregelung und -optimierung untersucht. Die Aufgaben waren u. a. die prozeßgekoppelte Steuerung der Rektifikationskolonnen, die Optimierung des Durchsatzes durch die Cracköfen und die Optimierung der gesamten Äthylen-Produktion sowohl nach Mengen als auch nach Gesamtgewinn. Die hierbei im einzelnen gewonnenen Erfahrungen werden mitgeteilt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 591-592 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Bedeutung der verschiedenen Arten der Stickoxide und ihr Beitrag zur Luftverunreinigung wird analysiert. Als Stickoxid-Quellen sind in dieser Hinsicht Kraftfahrzeuge von besonderer Bedeutung. Bei der Analyse der Methoden zur Verringerung des Stickoxid-Gehaltes von Abgasen wird der Entstehung von Stickstoff-Verbindungen in Verbrennungsmotoren und ihrer Verringerung durch direkte katalytische Reduktion besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Zukünftig notwendige Forschungs- und Entwicklungsvorhaben werden behandelt, wobei neue, die Luft nicht verschmutzende Transportmittel für den Massenverkehr in die Betrachtungen mit einbezogen werden.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 615-619 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Um einen vollständigen Ausbrand zu erzielen und um jegliche Geruchsbelästigung zu vermeiden, müssen kommunale und industrielle Abwasserschlämme bei Temperaturen über 750°C verbrannt werden. Von dieser Bedingung ausgehend, werden die Einflüsse der Verbrennungslufttemperatur und der Luftüberschußzahl auf die Wirtschaftlichkeit der Verbrennung und des vorgeschalteten Schlammbehandlungs- und Entwässerungsverfahrens erläutert. Der Wirbelschichtofen kann mit geringstem Luftüberschuß und mit Verbrennungsluft-Temperaturen bis 600°C betrieben werden und ermöglicht einen praktisch vollständigen Ausbrand. Er ist daher auch zur Verbrennung von ungefaulten Schlämmen und von Abfallstoffen mit hohem Anteil an leichtflüchtigen Verbindungen geeignet.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 636-636 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 638-638 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 708-711 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird eine Apparatur beschrieben, die die Sättigungskonzentration von festen Stoffen in Flüssigkeiten bei tiefen Temperaturen zu messen gestattet. Damit wurde die Löslichkeit von festem Acetylen in flüssigen Methan/Äthylen-Mischungen im Temperaturbereich von 100 bis 140° K bestimmt. Eine Beziehung der Abhängigkeit des Sättigungsmolenbruchs von der Temperatur und der Lösungsmittel-Zusammensetzung wird angegeben.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 725-731 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es werden Methoden zur Ermittlung der Struktur von teilchenhaltigen Bindemittelschichten am Modell zinkoxid-haltiger Siliconharz-Schichten, wie sie in der Elektrophotographie Verwendung finden, beschrieben. Es zeigt sich, daß Schichten, die schlecht dispergiertes Zinkoxid enthalten, zur Porosität neigen. Aufgrund der Untersuchungen können Aussagen über den Mechanismus gemacht werden, der zum Entstehen der Poren führt. Über zellartige Strukturen, die im Zusammenhang mit den Poren beobachtet worden sind, wird berichtet. Es wird darauf hingewiesen, daß die gefundenen Strukturen nicht nur bei zinkoxid-haltigen Siliconharzen, sondern auch bei anderen Systemen auftreten können. Möglichkeiten zur Vermeidung von Poren werden angegeben.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 739-739 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 721-724 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der Fehler, der bei der Messung des mittleren dynamischen Drucks und der daraus berechneten mittleren Geschwindigkeit auftritt, ist sowohl abhängig von der Turbulenzstruktur selbst als auch von der Form der verwendeten Sonde. Der durch die Sonde hervorgerufene Fehler läßt sich durch die Richtungsempfindlichkeit in nicht turbulenter Strömung erklären und berechnen, sofern die Turbulenzstruktur selbst bekannt ist. Untersuchungen an einem turbulenten Luftfreistrahl konstanter Dichte werden beschrieben. Der Meßfehler in Strömungen mit Geschwindigkeits- und Dichteschwankungen wird qualitativ behandelt.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 736-736 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 740-740 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zur Bestimmung reaktionskinetischer Daten von Simultanreaktionen erster Ordnung bei der isothermen Pyrolyse von Feststoffen, hier speziell von Kohlen, wurde ein Analog-Rechenverfahren entwickelt. Die berechneten Reaktionsgeschwindigkeitskonstanten lassen sich unabhängig vom Inkohlungsgrad bestimmten Reaktionsstufen zuordnen. Für die bei der Pyrolyse von Steinkohlen anfallenden Entgasungsprodukte Methan, Propan, Äthylen und Kohlenmonoxid wurden Aktivierungsenergien von 48 bis 66 kcal/mol und Stoßfaktoren von 1013 bis 1017 min-1 ermittelt. Für Äthan liegen die Werte bei 50 bis 90 kcal/mol und 1014 bis 1025 min-1 Miteinem weiteren Analog-Rechenprogramm können aus den reaktionskinetischen Daten, die mit dem ersten Rechenprogramm ermittelt wurden, die ihnen entsprechenden nicht-isotherm aufgenommenen Entgasungskurven berechnet werden.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 787-789 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: An neun Adsorptionskoksen wird der zeitliche Verlauf der Adsorption von Pyridin p-Nitrophenol und Carminsäure aus Wasser experimentell untersucht und - unter der Voraussetzung, daß die Diffusion in das Korninnere geschwindigkeitsbestimmend ist - mit Hilfe einer Näherungsgleichung berechnet. Die Adsorptionskokse unterscheiden sich im Adsorptionsporen. Der zeitliche Verlauf der Adsorption wird am Anfang durch die Diffusion in den Zuleitungsporen (Porendiffusion) und später durch die Diffusion in den Adsorptionsporen (Oberflächendiffusion) bestimmt, wobei die Größenordnung des Adsorptionsfaktors die Diffusion in den Zuleitungsporen entscheidend beeinflußt. Für alle Kokse wird die theoretisch geforderte Beziehung zwischen der Sorptionszeit und dem Quadrat des Korndurchmessers experimentell nachgewiesen.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 834-836 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 838-839 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 855-861 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Abhängigkeit der Trenngüte von Füllkörper-Kolonnen vom Durchsatz wurde für Raschig-Ringe aus Glas (5mm) und für Maschendraht-Füllkörper (2mm) mit H2O/D2O und n-Heptan/Methylcyclohexan als Testgemische bestimmt. Es werden Formeln zur Berechnung der maximalen Dampfgeschwindigkeit angegeben, die auch für Wasser gelten. Ferner wird gezeigt, daß der optimale Arbeitspunkt einer Kolonne zum maximalen Leitwert des Stoffaustausches gehört und daß Packungen und Gemische durch diesen Leitwert zahlenmäßig charakterisiert werden können. Der optimale Arbeitspunkt liegt bei den Raschig-Ringen im Flutpunkt und bei der Maschendraht-Füllung zwischen 81 und 88% der größten Belastung. Das Verhalten der Trennleistung als Funktion der Dampfgeschwindigkeit wird qualitativ gedeutet.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 868-877 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für die wichtigsten Modelle homogener chemischer Rohrreaktoren werden konsistente und numerisch stabile finite Differenzengleichungen angegeben. Als spezielles Rechenbeispiel wurde der nichtisotherme Rohrreaktor für Gasphasereaktionen ausgewählt. Das Übergangsverhalten dieses technisch wichtigen Reaktortyps konnte mit hoher Genauigkeit und relativ geringer Rechenzeit ermittelt werden.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 887-887 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 962-966 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In der BASF wird Formaldehyd durch oxidative Dehydrierung von Methanol an einem Silberkristall-Katalysator bei 600 bis 700°C erzeugt. Die Temperatur wird durch Regelung der Luftzufuhr eingestellt und ist für den maximalen Umsatz ebenso wichtig wie die Korngröße des Katalysators. Es wird über die optimale Katalysator-Belastung, den Einfluß der Verweilzeit und des Wasser-Zusatzes auf die Ausbeute berichtet, die im Dauerbetrieb 87,5% d. Th., bezogen auf das eingesetzte Methanol, erreicht. Die Investitions-, Rohstoff- und Energiekosten liegen günstig. Das Verfahren eignet sich wegen des einfachen apparativen Aufbaus für Anlagen unterschiedlicher Kapazität.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1015-1020 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es werden der Druckverlust und der Stoffübergang in einem Strahlapparat untersucht, in dem die Flüssigkeit an der Abströmkante eines Konus zerstäubt wird. Im Gegensatz zum Venturi-Absorber wird dabei die zum Zerstäuben notwendige Energie nur von dem Gasstrom aufgebracht. Die Konstruktionen werden dadurch einfach und betriebssicher. Aufgrund einer Dimensionsanalyse können die Meßergebnisse für verschiedene geometrische Abmessungen des Apparates und für verschiedene Stoffsysteme in großen Bereichen durch dimensionslose Beziehungen beschrieben werden.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1007-1014 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wurde eine Apparatur entwickelt, die differentialthermoanalytische Messungen bis zu Drücken von 2500 at bei Temperaturen bis 300°C durchzuführen gestattet. Für die reaktionskinetische Auswertung solcher DTA-Messungen werden zwei Methoden vorgeschlagen, die auch bei komplexen Reaktionen anwendbar sind. Die eine beruht auf der direkten Bestimmung der kinetischen Parameter aus Temperatur- und Umsatzkurven für spezielle Reaktionsabschnitte, die andere auf der Nachrechnung der experimentell ermittelten Umsatzverläufe. Nach beiden Methoden wurden für die Äthylen-Hochdruckpolymerisation die Stoßfaktoren und Aktivierungsenergien der Teilreaktionen (Start, Wachstum und Abbruch) ermittelt und diese mit früher nach anderen Meßverfahren gewonnenen Ergebnissen verglichen.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1023-1024 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 1351-1355 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 1355-1358 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 1358-1360 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 1361-1362 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 1362-1363 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 1364-1369 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1020-1022 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1034-1036 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1042-1042 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die turbulenzarme Verdrängungsströmung, die man zur Belüftung von Reinräumen anwendet, wird durch die Reibungsgrenzschicht an den Wänden und den thermischen Auftrieb gestört. Aus den Strömungsgesetzen werden die günstigsten Bedingungen abgeleitet. Es ergibt sich, daß sich Reinfelder ohne zusätzliche Begrenzungswände oder Luftschleier bei Belüftung von oben nach unten oder unten nach oben abgrenzen lassen.
    Additional Material: 15 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 1401-1401 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1134-1139 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 1408-1410 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1156-1163 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Arbeit beschäftigt sich mit Experimenten und theoretischen Analysen an einfachen Rührerformen. Hierbei werden vor allem die Antriebscharakteristik und die Mischwirkung der Rührer in ihrer Abhängigkeit von rheologischen Stoffeigenschaften untersucht. Für die Leistungsaufnahme ergibt sich eine starke Abhängigkeit von der in der Fließkurve festgelegten Beziehung zwichsen mittlerer Zähigkeit und Schergeschwindigkeit, aber auch ein geringer Einfluß der Elastizitätseigenschaften der Flüssigkeiten. Für die laminare Mischbewegung besteht weite eine Abhängigkeit von Elastizitätskenngrößen auch in solchen Bereichen, in denen die Leistungsaufnahme auf die Parameter der Fließkurve zurückgeführt werden kann. Da dieses Mischverhalten auch schon für die schleichende Strömung zu beobachten ist, bietet sich dieser Bereich aus energetischen Gründen für das Mischen stark elastischer Flüssigkeiten an.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1184-1193 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1181-1183 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In Fortführung früherer Arbeiten wurden die Oberflächen-Spannungen von NaOH- und KOH-Lösungen im Konzentrationsbereich bis ζNaOH = 0,7 und ζKOH = 0,6 und für Temperaturen von 20 bis 170°C nach dem Prinzip des maximalen Blasendruckes gemessen und als Ausgleichsfunktionen dargestellt. Die größte relative Abweichung dieser Ausgleichsfunktionen von den Meßwerten beträgt bei NaOH-Lösungen 1,63% und bei KOH-Lösungen 0,93%.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der Wärmeübergang an der Wand eines Rührbehälters von D = 400 mm Dmr. wurde mit acht Newtonschen Flüssigkeiten untersucht, die sich in der Zähigkeit und der Temperaturabhängigkeit der Zähigkeit voneinander stark unterschieden. Mit Ankerrührern verschiedener Durchmesser d wurde das Durchmesserverhältnis D/d in den Grenzen 1,00 bis 1,10 variiert. Die mittlere Flüssigkeitstemperatur wurde im laminaren Strömungsbereich aus der Wärmebilanz des Systems ermittelt. Die Meßwerte für das Heizen und Kühlen lassen sich im gesamten untersuchten Bereich der Re-Zahl durch je eine Korrelationsfunktion mit einer Genauigkeit von etwa ± 15% darstellen.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1232-1236 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 209-217 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für das Rühren in einem zylindrischen Rührgefäß mit einem konzentrisch angeordneten Zylinderrührer werden die Geschwindigkeitsverteilung, der Schubspannungsverlauf, die Trombenform und die Leistung bei laminarer Strömung berechnet. Die Leistung bei turbulenter Strömung läßt sich abschätzen. Der Vergleich mit gemessenen Leistungsdaten eines Gitterrührers zeigt gute Übereinstimmung.  -  Die Berechnung des Wärmeüberganges in Rührgefäßen ist mit dem Modell des Zylinderrührers qualitativ möglich. Eine quantitative Klärung erfordert zunächst noch Untersuchungen über die Turbulenz in Rührgefäßen, die auch von der Art des jeweiligen Rührers abhängt.
    Additional Material: 20 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 218-224 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bei Rührwerken zum Mischen zäher, ineinander löslicher Flüssigkeiten hängen Drehmoment und Rührleistung von der Rührwerksgeometrie, den rheologischen Eigenschaften des Rührguts und der Rührerdrehzahl ab. Ein Diagramm zeigt die Drehmoment- und Leistungsbeiwerte von neun Rührern in Abhängigkeit von der Reynolds-Zahl. Um die Mischwirkung der verschiedenen Bauarten miteinander zu vergleichen, kann man die zum Entfärben einer Testflüssigkeit nötige spezifische Mischarbeit als Vergleichsgröße benutzen. Photographische Aufnahmen geben die von der Rührerbauart abhängige Totzonenbildung wieder.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 224-231 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wurde die Stoffübertragung zwischen zwei flüssigen Phasen in einer Rührzelle als Funktion der Drehzahl und der Diffusionszahl gemessen. Störende Marangoni-Instabilitäten wurden dabei durch Verwendung von teilweise löslichen Zweikomponentensystemen vermieden. Je nach der Rührerdrehzahl ergaben sich drei verschiedene Bereiche für den Stoffübergang. Im ersten Bereich bei niedriger Drehzahl ist die Gravitationsstabilität der Phasen von großer Bedeutung. Bei höheren Drehzahlen sind die Hauptmengen der Phasen homogen, wobei die Grenzschicht im zweiten Bereich verdünnt und im dritten Bereich erneuert wird. Für die Stoffübergangszahl im zweiten und dritten Bereich werden Gleichungen aufgestellt, die mit den physikalischen Vorstellungen übereinstimmen.
    Additional Material: 13 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 231-236 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Ausgehend von der Annahme analoger Bedingungen für den Stofftransport zwischen Feststoff und Flüssigkeit werden vergleichende Untersuchungen über das Lösen von Salzen im Fließbett und im Rührgefäß durchgeführt. In beiden Einrichtungen lassen sich ausgezeichnete Grenzzustände mit  -  auf den Leistungsbedarf bezogen  -  optimalen Stoffübergangszahlen definieren. Als Bestätigung der genannten Hypothese kann angesehen werden, daß es gelingt, diese verschiedenartigen Prozesse gemeinsam mit einer einzigen dimensionslosen Auswertung darzustellen und die optimalen Stoffübergangszahlen mit einer einzigen Bestimmungsgleichung vorauszuberechen.  -  Ein Wirtschaftlichkeitsvergleich für verschiedene, schnellaufende Rührerarten und auch für veränderte Rühreranordnung im Behälter zeigt beträchtliche Unterschiede.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 237-242 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Aus der Fließkurve nicht-Newtonscher Flüssigkeiten, gemessen in Kapillar- oder Rotationsviskosimetern, lassen sich Stoffwerte gewinnen, die zur Ähnlichkeitsdarstellung der Modelluntersuchungen von Rührwerken herangezogen werden können. Messungen des Drehmoments an Rührern in verschiedenen Flüssigkeiten zeigen jedoch, daß vor allem auch deren elastische Eigenschaften, die in der Fließkurve nicht erfaßt werden, die Rührercharakteristiken beeinflussen.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1328-1334 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Nach Definition der wichtigsten Begriffe auf dem Gebiet der Investitionsplanung wird der Einfluß des Umsatzes auf die Investitionsplanung und das Wachstum der chemischen Industrie besprochen. Durch Steigerung der Anlagengröße und verbesserte Herstellungsmethoden lassen sich die spezifischen Investitionskosten bei steigenden allgemeinen Kosten senken. Bei der mittel- und langfristigen Investitionsplanung muß der Planungsstand anhand von Diagrammen ständig überprüft werden.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 22-26 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Hohe Korrosionsbeständigkeit und hohe Verschleißfestigkeit zeigen neue Sinteraufschweißwerkstoffe auf der Basis von Wolframcarbid in Kobalt/Chrom/Wolfram-Matrixlegierungen mit Zusätzen an Nickel, Molybdän und Kupfer. Die Schweißstäbe werden im Strangpreßverfahren hergestellt und bei 1150°C gesintert. Hervorzuheben sind die gute Beständigkeit der Werkstoffe gegen Schwefelsäure und die besonders hohe Warmhärte. Beispiele für die Anwendung im chemischen Apparatebau werden erläutert.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 30-37 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es werden die Gleichungen zur Berechnung des maximalen Transportvermögens von Wärmerohren und die Voraussetzungen für ihre Anwendung angegeben. Anhand eines Beispiels wird gezeigt, daß Arterien-Wärmerohre (Wärmerohre der zweiten Generation) ein erheblich größeres Transportvermögen besitzen als Wärmerohre der ersten Generation, bei denen der Docht durch mehrere Lagen Netz oder durch Rillen gebildet wird. Außerdem wird über Versuche zur Messung der kritischen Wärmestromdichte in der Heizzone berichtet.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 65-78 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 265-268 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Größe der verfahrenstechnischen Anlagen, der Zwang, deren Planung in begrenzter Zeit durchzuführen und der Wunsch, wichtige Betriebsergebnisse der Anlage schon vor ihrer Errichtung zu kennen, zwingen dazu, automatisierte Planungsmethoden mit analytischen Rechnungen anzuwenden, wobei Rechenautomaten benutzt werden müssen.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 269-274 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Versuche mit dem Gemisch Äthylenchlorid/Äthylenbromid in einer hydraulisch betriebenen Druckkolonne lassen die Möglichkeiten und Grenzen der einstufigen Druckkolonne zur fraktionierten Kristallisation fester Lösungen erkennen. Zusammen mit einer vorgeschalteten Kristallisier-Rinne werden 1,34 theoretische Böden erzielt. Der notwendige Preßdruck ist vom Durchsatz abhängig. Eine pulsierte Kolbenbewegung verbessert nur den Wärmeübergang.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 282-283 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...