ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschr. Acker- und Pflanzenbau 98: 145-186
    Publication Date: 1954
    Description: Zusammenwirken von N, P und K bei der Ertragsbildung KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland, Versuchsstationen ; 1900-1953 ; Ertrag ; Witterung ; Düngung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Mitteilungen aus der Biologischen Zentralanstalt für Land- und Forstwirtschaft Berlin-Dahlem, Heft 79
    Publication Date: 1954
    Description: Zusammenfassender Bericht über die in den Jahren 1947-1952 in Westdeutschland durchgeführten Untersuchungen zur Epidemiologie, Verbreitung, wirtschaftlichen Bedeutung und Bekämpfung dieser Virose KATASTER-BESCHREIBUNG: Hauptbefallsgebiete sind solche, mit mildem Winterklima, in denen die langjährigen Mittelwerte des kältesten Monats Januar nicht unter 0°C abfallen; KATASTER-DETAIL: Delta T(Sommer)+ und Delta Nied (Sommer) -, dann Delta t(Individualentwicklung der Überträger)- und Massenentwicklung (der Überträger) +; Delta T(Sommer)+ und Delta Nied (Sommer)-, dann Vergilbungsschäden +; Delta T - und Delta Lichtintensität -, dann Wirkung des Virus -;
    Keywords: Westdeutschland ; 1947-1952 ; Infektionskrankheiten ; Ertrag ; Niederschlag ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Wachstum ; Witterung ; Düngung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Gesunde Pflanzen 5: 261-263
    Publication Date: 1953
    Description: Beschreibung der Auswirkungen von Spätfrösten auf den Ertrag von verschiedenen frostempfindlichen Kulturpflanzen (Winter-Gerste, Erbsen, Kartoffeln) KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag) auf den Ertrag KATASTER-DETAIL: Delta T (April) + und Delta T (Mai) - (Spätfröste), dann Ertrag (Erbsen) --; Delta T (April) + und Delta T (Mai) - (Spätfröste), dann Erntezeitpunkt (Kartoffeln) + (später);
    Keywords: Mitteldeutschland ; 1952 ; Kartoffeln ; Anbautermine ; Boden ; Ertrag ; Niederschlag ; Temperatur ; Wachstum ; Wassermangel ; Witterung ; Frost ; Gerste ; Erbsen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Mitt. Obstbauvers. ring Altes Land, York 7:102-115.
    Publication Date: 1952
    Description: Bericht über die Folgen des Spätfrostes im Jahr 1952 an verschiedenen Obstbaumarten (Äpfel, Birnen, Kirschen, Beeren) KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag) auf den Ertrag von Obstbäumen. KATASTER-DETAIL: Delta T (Januar, Februar, März) +, dann Vegetationsbeginn - (früher); Delta Nied (Februar-Mai) -, dann Ertrag (Boskoop, Coulon, Kehdinger Rambur, Cox) -; Delta T (Mai) - : T 〈 0 °C(Spätfröste), dann Schäden der Früchte an Obstbäumen -;
    Keywords: Niederelbe ; 1952 ; Apfel ; Kirsche ; Boden ; Ertrag ; Niederschlag ; Temperatur ; Witterung ; Frost ; Obst ; Birne
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 1952
    Description: Untersuchungen über zusammenhänge zwischen Düngung und Ertrag, Witterung und Ertragsbildung, sowie Witterung und Düngewirkung bei den Hauptfrüchten (Winterroggen, Hafer, Kartoffeln) KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Witterung (Temperatur und Niederschlag) und der Ertragsbildung sowie zischen der Witterung und der Wirkung der Düngungsarten (mineralisch und organisch) KATASTER-DETAIL: Delta T (März) + und Delta Nied (März) -, dann Trockenschäden an Winterroggen +; kritische Periode (Winterroggen): Wasserversorgung gegen Ende der Blüte; Delta Nied (1. Junihälfte), dann Erträge (Winterroggen) +; Delta T (März) +, dann Schädigung (Hafer) +; Delta T (März) - und Delta Nied (März) +, dann Erträge (Hafer) +; Delta Nied (Ende der Blüte) + und Delta T (Ende August) +, dann Erträge (Kartoffeln) +; Delta Nied (kurz vor dem Ähren- bzw. Rispenschieben) -, dann relative Leistung der organischen Düngung (Winterroggen und Hafer) +; Delta Nied (kurz vor dem Ähren- bzw. Rispenschieben) +, dann Leistung der mineralischen Düngung (Winterroggen und Hafer) +; Delta Nied + (steigend), dann Wirkung mineralischer Düngung +; Delta Nied (Juni) -, dann Wirkung organischer Düngung +,
    Keywords: Thyrow, Brandenburg ; 1936-1952 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Hafer ; Roggen ; Witterung ; Düngung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Z. f. Acker- und Pflanzenbau 95:233-260
    Publication Date: 1952
    Description: Zusammenhang zwischen der Temperatur und dem Niederschlag zu unterschiedlichen Zeitpunkten KATASTER-BESCHREIBUNG: (Einteilung in Dekaden) zu verschiedenen, ertragsrelevanten Zeiträumen (Blühreife, Anlagestadium, Knospenstadium und Blütenstadium) von Apfel und Birnen und Zusammenhang zu Niederschlag und Temperatur bei verschiedenen Sorten KATASTER-DETAIL: Nied+(〉30mm) (Knospendifferenzierung, 20.6-20.7. des Vorjahres), Nied+(〉70mm im März), Nied+ (〉20mm 1-10 Tage vor der Blüte), Tmit*(Tmin 〈-2°C als Nachftrost kritisch, vor, währed und 30 Tage nach der Blüte) und Nied- (〈70mm, bis 30 Tage nach der Blüte) führten zu hohen Erträgen
    Keywords: Baden-Württemberg, Hohenheim ; 1936-1947 ; Apfel ; Ertrag ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Temperatur ; Witterung ; Frost ; Obst ; Birne
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Landw. Forsch. Darmstadt, 2. Sonderheft: 51-60
    Publication Date: 1952
    Description: Überblick über die Zusammenhänge zwischen Klima bzw. Witterung und Pflanzenqualität von Ackerfrüchten, Wiesengräsern, Obst, Gemüse, Gewürzpflanzen und Wein KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag, Sonnenschein, Strahlung) auf die Qualität verschiedener Anbaukulturen KATASTER-DETAIL: Delta T (Erntezeit) + und Delta Nied (Erntezeit) -, dann Feuchtigkeitsgehalt der Körner (Ackerfrüchte) -; Delta T (Erntezeit) - und Delta Nied (Erntezeit) +, dann Feuchtigkeitsgehalt der Körner (Ackerfrüchte) +; Delta T (Zeit der Kornausbildung) ++ und Delta Nied (Zeit der Kornausbildung) -, dann Stärkegehalt der Körner (Ackerfrüchte) - und Einweißgehalt der Körner + sowie Größe der Körner -; Delta T (Zeit von Milch- zur Voll- und Todreife) + und Delta Sonn (Zeit von Milch- zur Voll- und Todreife) + und Delta Nied (Zeit von Milch- zur Voll- und Todreife) -, dann besserer Kleber und gute Backfähigkeit; Delta blaue Strahlung +, dann Einweißgehalt - und Kleberqualität +; Delta Nied (Juni, Juli) +, dann Fermenttätigkeit +; Informationen zu den anderen Anbaukulturen: siehe Artikel
    Keywords: Deutschland ; 1. Hälfte 20. Jahrhundert ; Ertrag ; Getreide ; Niederschlag ; Temperatur ; Trockenheit ; Wachstum ; Witterung ; Hackfrüchte ; Obst ; Sonnenscheindauer ; Wein ; Gemüse
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Archiv der wiss. Ges. f. Land- und Forstwirtschaft 2
    Publication Date: 1950
    Description: Untersuchungen zu Ertragsunterschieden bei Zuckerrüben, Kartoffeln und Hafer durch Errechnen der Wasserbilanz in einzelnen Monaten KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss von Temperatur und Niederschlag (=der Wasserbilanz) auf den Ertrag von Zuckerrübe, Hafer und Kartoffel KATASTER-DETAIL: Wasserbilanz (März bis April) ausgeglichen oder leicht positiv, dann Erträge +; Wasserbilanz (Mai bis Juni) stark negativ über mindestens 25 Tage, dann Erträge +; Wasserbilanz (Juli bis September) ausgeglichen, dann Erträge +; Delta T (Frühjahr) +, dann Erträge +; Delta T +, dann Erträge (Zuckerrübe) +; Delta T (außer Juli; bes. Juni) -, dann Erträge (Hafer)+
    Keywords: Niedersachsen, Grossraum Hannover - Göttingen ; 1932-40, 1947-49 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Hafer ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Temperatur ; Trockenheit ; Verdunstung ; Wassermangel
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 1950
    Description: Einteilung der Witterung in Pentaden, Berechnung einer Wetterwertzahl und Bezug zum Ernteertrag KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Niederschlag, Temperatur) auf den Ertrag verschiedener Getreidearten (Sommerweizen, Sommergerste, Sommerroggen, Hafer, Winterweizen, Wintergerste, Winterroggen) KATASTER-DETAIL: Delta Tmit (Pentade) 〉 5°C, dann Beginn Vegetationsperiode; Delta Nied (Winter) -, dann Ertrag (Sommergetreidearten) +; Delta Nied (März) -, dann Erträge (Sommerweizen, Sommergerste) +; Delta Nied (Winter) +, dann Erträge (Wintergetreidearten) -; Delta Nied (Winter) -, dann Erträge (Winterweizen, Wintergerste) -; t (T 〉 5°C) + (früher), dann Erträge (Winterweizen, Wintergerste) +; Detaillierte Informationen zu den einzelnen Getreidearten: siehe Artikel
    Keywords: Brandenburg ; 1938-39, 1943 ; Ertrag ; Getreide ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Temperatur ; Weizen ; Wind ; Witterung ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 1950
    Description: Einfuß der Temperatur, Sonnenscheindauer und des Niederschages auf die Reifedauer des Roggens KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1936-37 ; Ertrag ; Phänologie ; Roggen ; Trockenheit ; Wachstum ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Deutsche Landwirtschaftliche Presse 31:494-495. Ausgabe vom 13. Juli 1904
    Publication Date: 1904
    Description: Ursachen für die Auswinterung von Getreide im Jahr 1901, Zusammenhang von Temperatur und Feuchtigkeit (Niederschlag) ist entscheidend KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur und Niederschlag) auf den Prozess der Auswinterung KATASTER-DETAIL: Delta T (Winter)+ und dann Delta Nied (Winter) +: Schneedecke 〉 15-20cm auf ungefrorenem Boden über ca. 3 Monate, dann Auswinterung (Ausfaulen) +; Entwicklung der Pflanze +, dann Auswinterung (Erstickungsgefahr) +; Boden feucht bzw. nass und häufiges gefrieren und wieder auftauen, dann Auswinterung (Auffrieren, Aufziehen) +; Delta T -: T 〈 -25 bis 30 °C, dann erfrieren des Roggens; Anzahl Kälteperioden im Winter +, dann Auswinterung +; Delta Nied (1. Hälfte des Vegetationsjahres) - und dann Delta Sonn +, dann Auswinterung +
    Keywords: Preußen, Norddeutschland ; 1900-1903 ; Boden ; Ertrag ; Forst ; Getreide ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Roggen ; Verdunstung ; Wassermangel ; Witterungsextreme ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Wetter 21: 205-211, 237-240
    Publication Date: 1904
    Description: Zusammenhang zwischen dem Niederschlag in den Wintermonaten, dem Bodenwassergehalt und dem Auswintern des Getreides, im Anhang Diskussion über den Zusammenhang der Witterung in Neu-Fundland und Norddeutschland und der Sonnenfleckenaktivität und Trockenheit KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss des Niederschlags auf das Auswintern sowie Einfluss der Sonnenflecken auf die Witterung KATASTER-DETAIL: Delta Nied -, dann Auswintern +; Delta Sonnenflecken +, dann Witterung trocken;
    Keywords: Halle ; 1900-1903 ; Ertrag ; Getreide ; Niederschlag ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Deutsche Landwirtschaftliche Presse, 31,83
    Publication Date: 1904
    Description: Beobachtungen zum Einfluss der Witterung (Verlauf in Monatsmitteln) auf die Ernteerträge und die Qualität (den Zuckergehalt) der Zuckerrübe. KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss von Witterungsfaktoren (Niederschlag, Sonnenschein) auf den Ertrag von Zuckerrüben KATASTER-DETAIL: Delta Nied +, dann Ertrag + Delta T -, dann Ertrag + Delta Sonn -, dann Ertrag + Delta Sonn (während letzter Monate der Vegetation) -, dann Qualität (Zuckergehalt) -
    Keywords: Sachsen ; 1892-1900 ; Ertrag ; Niederschlag ; Temperatur ; Witterung ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Landw. Jahrbuch, 31, 471-487
    Publication Date: 1902
    Description: Beobachtungen zur Bedeutung der Regenmenge und der Intensität auf den Ertrag der Zuckerrübe sowie zum Zusammenhang zwischen Sonnenscheindauer, Niederschlag und Temperatur für die Quantität und Qualität (Zuckergehalt) der Zuckerrübe. KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Niederschlag und Sonnenschein) auf den Ertrag, der Zusammenhang ist jedoch komplexer und der Autor schlägt ein dichteres Meßnetz für meterologische Beobachtungen vor. KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Schlanstedt, Sachsen-Anhalt ; 1891-1900 ; Zuckerrüben ; Ertrag ; Niederschlag ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Deutsche Landwirtschaftliche Presse 28 (5) und (7):31-32, 45.
    Publication Date: 1901
    Description: Allgemeine Zusammenhänge Witterung und Pflanzenwachstum KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; Ertrag ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Temperatur ; Wachstum ; Wetterbeobachtung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Blätter für Zuckerrübenbau 2.
    Publication Date: 1901
    Description: Einfluss des Niederschlags auf den Ertrag von Zuckerrüben KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Mitteldeutschland ; 19. Jahrhundert ; Zuckerrüben ; Ertrag ; Niederschlag ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Publication Date: 1901
    Description: Phänologische Beobachten und Ernteerträge und ihre Abhängigkeit zu Witterungsverhältnissen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Sachsen ; 1864-1897 ; Ertrag ; Phänologie ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift für landw. Versuchswesen in Österreich, Wien, Pest, Leipzig A. Hartlebens Verlag, Heft 12:1073ff.
    Publication Date: 1901
    Description: Bedeutung der Witterungsfaktoren während der gesamten Vegetationszeit für die Kulturen, insb. der Witterungseinflüsse auf die Rüben KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Österreich ; 19. Jahrhundert ; Ertrag ; Getreide ; Vegetationsperiode ; Witterung ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Biedermann's Centbl. 29 (Heft 1): 16-19
    Publication Date: 1900
    Description: Bewässerungsversuche zum Einfluss des Niederschlags auf den Ertrag von Futterpflanzen (Festuca und Klee) bei unterschiedlichen Böden (leichter Lehm- und Kalkboden) KATASTER-BESCHREIBUNG: Auswirkungen von Niederschlag (bzw. Bewässerung) auf den Ertrag KATASTER-DETAIL: Delta Nied +, dann Ertrag (Festuca und Klee) ++;
    Keywords: Labor ; 1899 ; Boden ; Ertrag ; Niederschlag
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Diederichs Leipzig.
    Publication Date: 1900
    Description: Landwirtschaft allgemein, Witterungserscheinungen in Zusammenhang mit Ernten KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 15.-18. Jahrhundert ; Boden ; Ertrag ; Getreide ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...