ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Other Sources  (11)
  • Cell & Developmental Biology
  • Deutschland
  • 2020-2022  (2)
  • 1960-1964  (1)
  • 1950-1954  (8)
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsche Geophysikalische Gesellschaft, Hamburg
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2021-08-07
    Description: Die Jubiläumsschrift zum 75jährigen Bestehen der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG) enthält zahlreiche Beiträge von Mitgliedern zu vier Schwerpunkten: 1) Eine Aktualisierung der Geschichte der DGG vor allem zu den an Ereignissen reichen letzten 25 Jahren sowie Ergänzungen zu vorausgegangenen Darstellungen. 2) Die Darstellung der Geschichte geophysikalischer Institute und Institutionen in Deutschland inklusive eines Rückblicks auf das erfolgreiche Wirken ihrer verdienstvollen Persönlichkeiten. 3) Die Beschreibung einer Auswahl in der deutschen Geophysik angegangener Großprojekte der letzten 25 Jahre. 4) In Anlehnung an die Festschrift zum 50jährigen Gründungsjubiläum ist schließlich noch ein Kapitel zu geophysikalischen 'Detailthemen' ausgeführt. In ihm sind auch Beiträge enthalten, die Traditionslinien bzw. Arbeiten betreffen, die in der früheren DDR aufgenommen worden waren und z.T. keine direkte Fortsetzung an einer Nachfolgeinstitution gefunden haben.
    Description: commemorativepublication
    Keywords: 550 ; Geschichte der Geophysik ; Festschriften {Geophysik} ; Deutsche Geophysikalische Gesellschaft ; Deutschland ; Geophysik ; Geschichte ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Format: 226 S.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    DGG, [Münster]
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Wird heute genug für die wissenschaftliche und technologische Steuerung des sich immer rasanter vollziehenden globalen und regionalen Wandels der Bio- und Geosphäre getan? Hat die internationale Gemeinschaft die Kraft zu einem sinnvollen, übergreifenden "Umwelt-Management"? Geophysik kann auf Grund ihrer interdisziplinären Stellung innerhalb der Naturwissenschaften und mit ihren vielfältigen Beziehungen zur Technik zum effizienten Einsatz der Kräfte und Mittel beitragen - in einer Zeit weltweiter sozialer, politischer und eben auch ökologischer Konflikte. Geophysik kann notwendige Prioritäten wissenschaftlich begründen und verfechten und somit helfen, weittragende und konsensfähige Entscheidungen vorzubereiten, um gesellschaftliche Akzeptanz und Unterstützung für die Politik zu erreichen. Die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft - getragen von ihrer Verantwortung um den Beitrag der Geophysik für die gemeinsame Zukunft - wendet sich im 75. Jahr ihres Bestehens mit dieser Denkschrift an die Öffentlichkeit. Teil I enthält einen Überblick zur Spezifik, zur Stellung, zu den Zielen und zur Bedeutung der Geophysik. Im Teil II stellen führende Geophysiker ausgewählte Beispiele moderner geophysikalischer Forschung vor. Teil III ist statistisch angelegt und gibt einen kurzen Überblick zu den in Deutschland angesiedelten Institutionen geophysikalischer Lehre und Forschung. Die Denkschrift "Mit Geophysik in die Zukunft" will Politiker, Industrielle, Wissenschaftler, Vertreter der Medien und interessierte Bürger erreichen, um im Interesse des Gemeinwohls zu angemessener Wissenschaftsförderung und kluger Zukunftsgestaltung beizutragen.
    Description: commemorativepublication
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geophysik} ; Geophysik ; Wissenschaft ; Forschung ; Deutschland ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Berichte des Deutschen Wetterdienstes, Nr. 92, Band 13,
    Publication Date: 1964
    Description: Beurteilung des großräumigen Witterungsablaufs und Überprüfung der alten Temperaturwerte KATASTER-BESCHREIBUNG: - KATASTER-DETAIL: -
    Keywords: Deutschland ; 1708-1709 ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  AFJZ 125, Seite 153-159
    Publication Date: 1954
    Description: Darstellung eines Klimaindexes mit direktem Bezug zu Holzzuwachs in Wäldern KATASTER-BESCHREIBUNG: Formel für Klimaindex der mit dem durchschnittlichen Gesamtzuwachs korreliert ist KATASTER-DETAIL: Delta T++: Tmj=2K (alle anderen Faktoren=konstant), dann Zuwachs sinkt um 7.5%; Delta Nied--: prozentualer Rückgang im Jahresniederschlag (alle anderen Faktoren=konstant), dann gleicher prozentualer Rückgang im Zuwachs; I=(P x pn x (Z - 60))/(Tmj - 10) x 92 x 100 (Tmj - mittlere Temperatur Mai – Juli P – jährliche Niederschlagssumme [mm] pn – Anzahl der Tage mit Niederschlag〉=0.1mm May - July Z - Anzahl der Tage ohne Frost (〉 0°))
    Keywords: Deutschland
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift für Acker- und Pflanzenbau 98, Heft 1; p.119-125
    Publication Date: 1954
    Description: Berichte über Warndienste und Prognoseverfahren der kritischen Witterungsperiodes für Phytophthora infestans aus verschiedenen Ländern (Niederlande, England, Irland, Deutschland) werden zusammengefasst. Es wird beispielhaft auf eine andere Arbeit verwiesen, die die Befallsbedingungen für Krautfäule in Schleswig-Holstein beschreibt. Eine Regel aus klimatischen Parametern für die kritische Periode in Schleswig-Holstein wird rezitiert. Zudem wird eine Regel für das Nulldatum (Gefährdungsbeginn) aus der Literatur für Deutschland. KATASTER-BESCHREIBUNG: Regel für die kritische Periode bei Phytophthora infestans für Schleswig-Holstein. Regel für den Zeitpunkt des Nulldatums in Deutschland für 4 Sorten. KATASTER-DETAIL: Nulldatum liegt bei 800°C bzw. 1100°C Temperatursumme der Tagesmitteltemperaturen ab 1.April (für die Sorten Erstling & Sieglinde bzw. Bona & Flava). Kritische Periode -〉 2 Tage in Folge tmax 〉 23°C, tmin 〉= 10°C, Dampfdruck im Tagesmittel 〉 12mm, mittlere Bewölkung 〉= 5/10; diese Bedingungen treten nur auf, wenn der Warmsektor eines Tiefdruckgebietes über Schleswig-Holstein liegt und in diesem Warmsektor subtropische Luftmassen beobachtet werden.
    Keywords: Deutschland ; 1949-1953 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 1954
    Description: Zunächst werden Kardinalwerte der verschiedenen Entwicklungsphasen von Phytophthora infestans aus der Literatur zusammengefasst. Im folgenden erfolgt ein Review über den Einfluß von Temperatur und Feuchte auf die Überwinterung, sowie den Einfluß des Windes auf die Verbreitung. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1949-1953 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Gesunde Pflanzen 5; p.53-57
    Publication Date: 1953
    Description: Der Autor fasst einige Kenntnisse über die San Jose Schildlaus zusammen und versucht ihre rasche Verbreitung in Deutschland zu erklären. Als wichtiger klimatischer Einflußfaktor v.a. in höheren Lagen werden die Wintertemperaturen bzw. wechselndes Wetter und Spätfröste im Spätwinter genannt. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1949-1952
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Der Obstanbau, p. 184-185
    Publication Date: 1953
    Description: Beobachtungen zur Masseneinablage und zur Witterung KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zischen der Luftfeuchtigkeit und dem Flug sowie der Eiablage des Apfelwicklers KATASTER-DETAIL: Delta Relf (Trockenperioden) +, dann Flug + und Eiablage +
    Keywords: Deutschland ; 1952 ; Pflanzenschädling ; Trockenheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Landw. Forsch. Darmstadt, 2. Sonderheft: 51-60
    Publication Date: 1952
    Description: Überblick über die Zusammenhänge zwischen Klima bzw. Witterung und Pflanzenqualität von Ackerfrüchten, Wiesengräsern, Obst, Gemüse, Gewürzpflanzen und Wein KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag, Sonnenschein, Strahlung) auf die Qualität verschiedener Anbaukulturen KATASTER-DETAIL: Delta T (Erntezeit) + und Delta Nied (Erntezeit) -, dann Feuchtigkeitsgehalt der Körner (Ackerfrüchte) -; Delta T (Erntezeit) - und Delta Nied (Erntezeit) +, dann Feuchtigkeitsgehalt der Körner (Ackerfrüchte) +; Delta T (Zeit der Kornausbildung) ++ und Delta Nied (Zeit der Kornausbildung) -, dann Stärkegehalt der Körner (Ackerfrüchte) - und Einweißgehalt der Körner + sowie Größe der Körner -; Delta T (Zeit von Milch- zur Voll- und Todreife) + und Delta Sonn (Zeit von Milch- zur Voll- und Todreife) + und Delta Nied (Zeit von Milch- zur Voll- und Todreife) -, dann besserer Kleber und gute Backfähigkeit; Delta blaue Strahlung +, dann Einweißgehalt - und Kleberqualität +; Delta Nied (Juni, Juli) +, dann Fermenttätigkeit +; Informationen zu den anderen Anbaukulturen: siehe Artikel
    Keywords: Deutschland ; 1. Hälfte 20. Jahrhundert ; Ertrag ; Getreide ; Niederschlag ; Temperatur ; Trockenheit ; Wachstum ; Witterung ; Hackfrüchte ; Obst ; Sonnenscheindauer ; Wein ; Gemüse
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Neue Mitt. Landwirtsch., p. 395-396
    Publication Date: 1951
    Description: Verbale Beschreibung des bisherigen Wissens über die Blattfleckenkrankheit und deren Erreger KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Witterung (Temperatur, Luftfeuchte) und dem Auftreten der Krankheit KATASTER-DETAIL: Delta T (Sommer) + und Delta Nied (Sommer) +, dann Auftreten von Cercospora +; Delta Relf +, dann Anzahl und Größe der Konidien +; Relf 〉 98%, dann Keimung der Konidien; Delta T: 20°C 〈 T 〈 30°C, dann schnellste Keimung der Konidien; 25°C 〈 T 〈 30°C, dann optimales Wachstum des Myzels; °C 〉 T 〈 40°C, dann kein Wachstum des Myzels
    Keywords: Deutschland ; 1950 ; Zuckerrüben ; Pflanzenkrankheit ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 1950
    Description: Einfuß der Temperatur, Sonnenscheindauer und des Niederschages auf die Reifedauer des Roggens KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1936-37 ; Ertrag ; Phänologie ; Roggen ; Trockenheit ; Wachstum ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...