ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (487)
  • thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues  (269)
  • Deutschland
  • Life and Medical Sciences
  • German  (487)
Collection
Language
Years
Topic
Branch Library
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Köln : Bundesanzeiger-Verl.
    Call number: IASS 15.89492
    Keywords: Deutschland ; Vergaberecht ; Einführung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 247 S. , graph. Darst
    ISBN: 3846200123 , 9783846200124 , 9783846200131 (electr.; eBook)
    Series Statement: Vergabe
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: IASS 15.89488
    Keywords: Deutschland ; Forschung und Entwicklung ; Vertragsrecht
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 183 S. , Ill., graph. Darst. , 22 cm
    ISBN: 9783415046658 (Pp.)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: PIK C 329-19-92388
    Keywords: Deutschland ; Vergaberecht ; Deutschland ; Vergaberecht
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: LXIV, 614 Seiten , 20 cm
    Edition: 20. Auflage, Stand: 1. Januar 2018, Sonderausgabe
    ISBN: 9783423055956 , 9783406722059
    Series Statement: dtv 5595
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: IASS 15.89489
    Keywords: Deutschland ; Vergaberecht
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: CVII, 1774 S. , 240 mm x 160 mm
    ISBN: 9783406628597 (Gb.) , 3406628591
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: IASS 15.89620
    Keywords: Deutschland ; Großbritannien ; Klimaänderung ; Klimaschutz ; Technikbewertung ; Politische Auseinandersetzung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 263 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 351 g
    ISBN: 3658053658 (pbk.) , 9783658053659 (pbk.)
    Language: German
    Note: Univ., Diss.--Heidelberg, 2013
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Unknown
    Koblenz : Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
    Keywords: Germany ; hydrology ; Deutschland ; Hydrologie ; Atlas
    Description / Table of Contents: Der Atlas liefert kartographische Übersichten zu gewässerkundlichen Grunddaten sowie zu den Themenbereichen Hydrometeorologie, oberirdische Gewässer, Bodenwasser, Grundwasser, Wasserhaushalt und dem Themenkomplex Hydrologie-Ökologie-Mensch.
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Plattform zur individuellen Ansteuerung einer Vielzahl thermisch aktivierter Mikroventile und aktoren, auf Grundlage eines Phasenüberganges, zum Einsatz in der Mikrofluidik entwickelt. Ventile dienen dazu den Fluidstrom in komplexen mikrofluidischen Systemen, aus Einsatzgebieten wie der Biologie, Chemie oder Biotechnologie, zu manipulieren. Mit steigender Komplexität der Mikrosysteme steigt auch die Anzahl der benötigten, individuell steuerbaren Mikroventile.
    Keywords: T1-995 ; thermisch ; Mikrofluidik ; Mikroventile ; Phasenübergang ; Mikroaktoren ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Wie steht es um den Staat im »digitalen Zeitalter«? Der Wandel des Staates in der Leistungsdimension und der Staatlichkeit in der Steuerungsdimension ist eher die Regel als eine Ausnahme. Für die 1990er-Jahre wurde er mit dem Modellwechsel vom »intervenierenden Leistungsstaat« zum »kooperativen Gewährleistungsstaat« als Transformation beschrieben. Im Angesicht der »Digitalisierung« und weiterer Megatrends zeigen sich die nächsten tiefgreifenden Wandlungsprozesse. Samuel Greef beleuchtet den neuen Mix aus Steuerungsformen und -instrumenten sowie eine hybridere Leistungserbringung, welche die Gestalt des Staates in unterschiedlichen Politikfeldern prägen. Sein Fazit: Deutschland befindet sich heute auf dem Weg zum »kontingenten Patchworkstaat«.
    Keywords: Staat ; Staatlichkeit ; Steuerung ; Governance ; Digitalisierung ; Deutschland ; Politik ; Internet ; Politische Theorie ; Policy ; Digitale Medien ; Politikwissenschaft ; State ; Control System ; Digitalization ; Germany ; Politics ; Political Theory ; Digital Media ; Political Science ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPH Political structure and processes::JPHC Constitution: government and the state ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government::JPQB Central / national / federal government policies
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: In this work, the realisation of an adaptive driving beam is examined that is based on the motion prediction of the ego vehicle and other traffic participants. Furthermore, light functions are developed and analysed regarding their effectiveness that project situation adaptive recommendations for action in front of the vehicle regarding a turn or lane change intention of the driver.
    Keywords: T1-995 ; Trajektorienprädiktion ; maneuver detection ; trajectory prediction ; predictive light functions ; Lichtbasierte Assistenzsysteme ; Prädiktive Lichtfunktionen ; Manöverdetektion ; light-based assistance systems ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Competent adult internet users voluntarily disclose vast amounts of personal data. As such disclosure can cause great harm, governments may feel that through minor interventions they can protect their citizens from disclosure that is not in the latters' best interest. However, such actions can infringe upon the rights of the users' and of the data collectors', and are only licit when justified. Neither the German nor the US government has the duty or the power to coerce the privacy choices of competent adult users for the sole purpose of protecting them against dangers caused by themselves. Instead, it is suggested that governments should focus on limiting specific harmful disclosure.
    Keywords: Political Science ; personal data ; privacy ; data protection ; data privacy ; online privacy ; Internet law ; Online Information Disclosure ; American Constitutional Law ; German Constitutional Law ; LAW018000 ; LAW089000 ; LAW052000 ; LAW075000 ; LAW016000 ; LAW051000 ; LAW017000 ; LAB ; LND ; LAM ; LBG ; Autonomie ; Deutschland ; Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts ; Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Grundrechte ; Vereinigte Staaten
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Das Wiederherstellen der Akkommodationsfähigkeit des Auges bei Presbyopie oder nach Kataraktoperationen stellt derzeit eine der größten Herausforderungen der Augenheilkunde dar. Das Künstliche Akkommodationssystem ermöglicht die dauerhafte Wiederherstellung der Akkommodationsfähigkeit. In der vorliegenden Arbeit wird ein neues Konzept für die bedarfsgerechte Energieversorgung des Künstlichen Akkommodationssystems erstellt.
    Keywords: T1-995 ; Akkommodationssystem bedarfsgerecht Energieversorgung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    W. Bertelsmann Verlag
    Publication Date: 2023-02-01
    Description: "What motivates international scientists to research and teach at German Universities? How successful is their professional and social integration? What are their long-term career objectives? The MIND study at GATE-Germany (a consortium for international university marketing funded by DAAD and HRK) comprehensively surveyed international post-doctoral academics for the first time on their decision motivation, organisational challenges and their professional and social integration across all participating universities. The resulting quantitative data delivers empirical information about needs and decision criteria of young, post-doctoral academics and therefore expands the experience knowledge of the universities."
    Keywords: Sociology ; Wissenschaftlicher Nachwuchs ; Deutschland ; Liste der Hochschulen in Deutschland ; Promotion (Doktor) ; Stipendium
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: In der Auseinandersetzung um die Präsenz des Islams in Deutschland und anderen europäischen Ländern steht immer auch die Frage zur Debatte, wie Muslime sich zum säkularen Staat verhalten. Auf der Grundlage der Religionsfreiheit rekonstruiert Heiner Bielefeldt zunächst einen freiheitlichen Begriff von rechtsstaatlicher Säkularität. Anschließend diskutiert er verschiedene muslimische Positionen gegenüber dem säkularen Staat, die von kämpferischer Distanzierung über pragmatische Arrangements in der Diaspora bis hin zu theologisch begründeten SäkularisierungsÝ forderungen reichen. Zu den aktuellen Themen, die der Band aufgreift, gehören die Frage, inwieweit Muslime im Rahmen des Grundgesetzes nach der Scharia leben können, sowie die Kontroverse um den islamischen Religionsunterricht.
    Keywords: Political Science ; Migration ; Politics ; Islam ; Islamic Studies ; Policy, ; Human Rights ; Political Science ; Deutschland ; Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Menschenrechte ; Religion ; Religionsfreiheit ; Säkularismus ; Scharia ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBC Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Teleskopierbare, spielbehaftete Hubgerüste von Gabelstaplern werden während eines Arbeitszyklus oftmals zu Schwingungen angeregt. Die charakteristischen Schwingungseigenschaften, bedingt durch das usammenwirken von Spiel, auskragender Last und Schwerkraft, werden experimentell untersucht und durch ein 5-Massen-Modell sehr gut abgebildet.Sowohl mit aktiven als auch mit passiven Maßnahmen lassen sich die Schwingungen schnell und deutlich reduzieren.
    Keywords: T1-995 ; Maschinenelement ; Spiel ; Schwingungsverhalten ; Gabelstapler ; Flurförderer ; Hubgerüst ; Schwingungsdämpfer ; Schwingungstilger ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2022-03-24
    Description: Die digitale Transformation der Öffentlichkeit führte zu einem Aufschwung von alternativen Nachrichtenmedien im Netz, die den professionellen Informationsjournalismus konkurrieren. Als Gegenöffentlichkeiten stehen sie in Opposition zur hegemonialen Öffentlichkeit aus Politik und Medien. Lisa Schwaiger nimmt eine Bestandsaufnahme alternativer Nachrichtenmedien im deutschsprachigen Raum vor und ordnet diese typologisch ein. Mit einem netzwerkanalytischen Ansatz untersucht sie die Relationen zwischen Alternativ- und Mainstreammedien in der Twitter-Sphäre und liefert neue Erkenntnisse zu einem gesellschaftlich hochrelevanten Thema.
    Keywords: Alternativmedien ; Öffentlichkeit ; Gegenöffentlichkeit ; Nachrichten ; Grounded Theory ; Netzwerkanalyse ; Journalismus ; Twitter ; Internet ; Information ; Medien ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Gesellschaft ; Digitale Medien ; Mediensoziologie ; Social Media ; Qualitative Sozialforschung ; Medienwissenschaft ; Alternative Media ; Public Sphere ; Counter Publics ; News ; Network Analysis ; Journalism ; Media ; Germany ; Austria ; Switzerland ; Society ; Digital Media ; Sociology of Media ; Qualitative Social Research ; Media Studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: What are the effects of internal migration controls on migrants without a regular residence permit – on “sans papiers”? The book gives an answer to this question with a comparative study of the United States and Germany. Based on expert interviews and in-depth interviews with forty sans papiers, police controls as well as controls in areas such as labor market, health care, housing, schooling and childcare are carefully analysed. The book discusses whether global economic, political or social processes have restricted the ability of advanced capitalist countries to control migration. It argues that migration policy in the OECD countries has become more similar, but this convergence only takes place at the level of policy goals and legal norms. At the level of implementation, national differences persist. The interviews show that sans papiers in the U.S. continue to have many possibilities to participate in society. In contrast, the comprehensive exclusion of sans papiers in Germany confi rms that there is no general “loss of control”.
    Description: Welche Auswirkungen haben interne Migrationskontrollen auf Migrantinnen und Migranten ohne regulären Aufenthaltsstatus - auf »Sans Papiers«? Dieser Frage geht das Buch mit einem Vergleich zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland nach. Anhand von Expertengesprächen und vierzig qualitativen Interviews mit Sans Papiers werden polizeiliche Kontrollen und Kontrollen in den Bereichen Arbeitsmarkt, Gesundheitsversorgung, Wohnen sowie Schule und Kinderbetreuung eingehend untersucht. Das Buch diskutiert, ob globale ökonomische, politische und soziale Prozesse die Fähigkeit von Nationalstaaten einschränken, Migration zu kontrollieren. Es wird gezeigt, dass sich die Migrationspolitik der OECDStaaten in den vergangenen Jahren zwar auf der Ebene der Leitlinien und Gesetze angeglichen hat. Bei der Implementation von Kontrollen bestehen aber nationale Unterschiede fort. Die Interviews belegen, dass Sans Papiers in den USA weiterhin vielfältige Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Partizipation haben. Im Gegenzug zeigt das Beispiel Deutschland, dass angesichts der weitgehenden Exklusion von Sans Papiers keine Rede von einem »Kontrollverlust« sein kann.
    Keywords: cultural processes ; sociology ; migration ; Arbeitsmarkt ; Aufenthaltsstatus (Deutschland) ; Deutschland ; Illegale Einwanderung und illegaler Aufenthalt ; Vereinigte Staaten ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFN Migration, immigration & emigration ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    Open Book Publishers
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In view of the challenges—many of which are political—that different European countries are currently facing, scholars who work on the eighteenth century have compiled this anthology which includes earlier recognitions of common values and past considerations of questions which often remain pertinent nowadays. During the Enlightenment, many men and women of letters envisaged the continent’s future in particular when stressing their hope that peace could be secured in Europe. The texts gathered here, and signed by major thinkers of the time (Rousseau, Montesquieu, Voltaire, Kant, Hume or Staël for instance), as well as by writers history has forgotten, present the reflections, with a couple of chronological extensions (from Sully to Victor Hugo) of authors from the long eighteenth century—the French Empire and the fall of Napoleon generated numerous upheavals—on Europe, its history, its diversity, but also on what the nations, which, in all their diversity, make up a geographical unit, have in common. They show the historical origins of the project of a European union, the desire to consolidate the continent’s ties to the Maghreb or to Turkey, the importance granted to commerce and the worries engendered by history’s convulsions, but also the hope vested in future generations.
    Description: Angesichts der aktuellen Herausforderungen – nicht zuletzt politischer Natur – mit denen sich viele europäische Staaten konfrontiert sehen, haben sich die Aufklärungsforscher entschlossen, auf die Geschichte der Europaidee zurückzukommen. Bereits im 18. Jahrhundert und zuvor besann man sich auf gemeinsame Werte und eine gemeinsame Geschichte; die damals gestellten Fragen ähneln in vielen Bereichen den heutigen. Die Autoren und Philosophen der Aufklärung haben so bereits über die Möglichkeiten einer europäischen Einigung zwecks Sicherung des Friedens auf dem Kontinent nachgedacht. Die Texte der vorliegenden Anthologie, verfasst sowohl von den großen Denkern der Zeit (Rousseau, Montesquieu, Voltaire, Kant, Hume oder Germaine de Staël) wie auch von weniger bekannten oder gar in Vergessenheit geratenen, präsentieren, mit einigen chronologischen Exkursen (von Sully bis Victor Hugo), die Ideen der Denker eines weit gefassten 18. Jahrhunderts zu Europa, seiner Geschichte, seiner Vielfalt, aber auch zu den Gemeinsamkeiten der Nationen, die trotz ihrer Vielfalt eine geographische Einheit bilden. Die Texte zeigen uns so die historischen Ursprünge des Projektes der europäischen Einigung, erörtern die Vorteile einer assoziierten Türkei und einer Einbindung des Maghreb sowie die Bedeutung des europäischen Handels. Sie verweisen auch auf die durch die historischen Unruhen verursachten Ängste wie auch auf die Zukunftsperspektiven eines vereinten Europas.
    Keywords: gemeinsame werte ; europa ; anthology ; frieden ; enlightenment ; peace ; europäische union ; aufklärung ; hume ; anthologie ; european union ; rousseau ; voltaire ; kant ; europe ; common values ; Deutschland ; Frankreich ; Gallica ; Spanien ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    W. Bertelsmann Verlag
    Publication Date: 2023-02-01
    Description: "Arbeitsmarkt kompakt" bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des deutschen Arbeitsmarkts für Wissenschaftler und Praktiker. Kurzgefasste, mit zahlreichen Infografiken versehene Texte erlauben einen schnellen Überblick über einschlägige Forschungsbefunde des IAB. Der Band befasst sich mit folgenden Themenfeldern: - Standortbestimmung: Herausforderungen am Arbeitsmarkt - Demografie und Erwerbsbeteiligung - Beschäftigungsformen - Arbeitslosigkeit und Leistungsbezug - Löhne und Lohnstruktur (mit einem Schwerpunkt auf dem Thema "Mindestlohn") - Bildung und Beruf - Digitalisierung - Migration und Integration - Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen Begleitend zum Buch steht im Internet ein Datenanhang mit unterschiedlichsten Arbeitsmarktindikatoren zum Download zur Verfügung (amk.iab.de).
    Keywords: Sociology ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsmarktintegration ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitszeit ; Beruf ; Bildung ; Digitalisierung ; Erwerbstätigkeit ; Flüchtlinge ; Frauen ; Jugendarbeitslosigkeit ; Leiharbeit ; Lohnstruktur ; Migration ; Mindestlohn ; Weiterbildung ; berufliche Rehabilitation ; demografischer Wandel ; ältere Arbeitnehmer ; Deutschland ; Teilzeitarbeit
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Germany has gradually become Europe's largest immigration country and is increasingly shaped by the image of a multicultural and multilingual society. However, the issue of multilingualism receives little attention, especially with regard to Slavic migration idioms. The aim of the present study is the empirical investigation of the current language behavior of Slavophone immigrants and the determination of the vitality of their native languages. On the basis of a nationwide survey of 500 immigrants detailed microsociological data on the use of Slavic languages ​​depending on persons, topics and situations will be collected and the influence of linguistic ecological factors such as attitudes, motivations, identity and social network of speakers on language use and language content will be investigated. In addition, on the basis of interdisciplinary approaches to the description of linguistic minorities, the vitality of slavins is analyzed comparatively, showing the current situation and the future development of Slavia in Germany in general and specific tendencies of ethnolects in particular.
    Description: Deutschland hat sich sukzessive zum größten Einwanderungsland Europas entwickelt und wird immer stärker vom Bild einer multikulturellen und multilingualen Gesellschaft geprägt. Dem Thema Mehrsprachigkeit aber wird insbesondere in Bezug auf slavische Migrationsidiome nur wenig Beachtung geschenkt. Ziel der vorliegenden Studie ist die empirische Erforschung des aktuellen Sprachverhaltens slavophoner Immigranten und die Bestimmung der Vitalität ihrer Muttersprachen. Anhand einer deutschlandweiten Enquete unter 500 Zuwanderern werden detaillierte mikrosoziologische Daten zum Gebrauch der slavischen Sprachen in Abhängigkeit von Personen, Themen und Situationen erhoben und der Einfluss sprachökologischer Faktoren wie Attitüden, Motivationen, Identität und soziales Netzwerk der Sprecher auf die Sprachverwendung und den Spracherhalt untersucht. Zudem wird auf der Grundlage interdisziplinärer Ansätze zur Beschreibung von Sprachminderheiten die Vitalität der Slavinen komparativ analysiert, womit die gegenwärtige Situation und die zukünftige Entwicklung der Slavia in Deutschland im Allgemeinen und spezifische Tendenzen der Ethnolekte im Besonderen aufgezeigt werden.
    Keywords: Germany ; migration idioms ; immigration ; Achterberg ; Deutschland ; Ethnolinguistischen Vitalität ; Idiome ; Immigrantensprachen ; Immigration nach Deutschland ; Mehrsprachigkeit ; slavischer ; Sprachkontakt ; Vitalität ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: In diesem Buch wird ein drahtloses OFDM-Kommunikationssystem für Hochgeschwindigkeitszüge analysiert, der Funkkanal modelliert und das Modell durch Messungen verifiziert. Mit Hilfe des Kanalmodells können drahtlose Zugkommunikationssysteme unter Berücksichtigung der hohen Zeitvarianz in optimaler Weise ausgelegt werden. Aus der Untersuchung verschiedener Einflüsse werden richtungsweisende Regeln für die Auslegung solcher Systeme abgeleitet und ein entsprechendes OFDM-System vorgeschlagen.
    Keywords: T1-995 ; Zeitvarianz ; OFDM-System ; Funkkanalmodellierung ; Hochgeschwindigkeitszüge ; drahtlose Kommunikation ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: 〈P〉Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.〈/P〉
    Keywords: Aspekte ; Beziehungen ; Deutschland ; Geschichte ; Jahrhundert ; Politik ; Schönfeld ; Serbien ; Slavische Sprachwissenschaft ; Südosteuropa ; Zeitgeschichte ; Zwanzigsten ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences
    Language: English , German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Validation and verification are central activities of product engineering. The aim of these activities is to predict and evaluate the future system behaviour of the product in development. This is achieved by conducting tests and interpreting the generated measurement data. This work introduces an ontology-based method for increasing the efficiency and effectively of innovative automotive development projects, especially in cases where an organisational knowledge base does not exist yet.
    Keywords: T1-995 ; Wissensmanagement ; Validierung ; ProduktentwicklungAutomobile technology ; knowledge management ; Fahrzeugtechnik ; validation ; product engineering ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Die Geschichte des türkisch-deutschen Migrant*innentheaters ist fast so alt wie die der türkischen Arbeitsmigration in die BRD. Von Beginn an befanden sich unter den Ankömmlingen nämlich auch Künstler*innen, die frühzeitig nach artistischen Ausdrucksmöglichkeiten suchten. Bald entstanden so erste Bühnenprojekte fernab der öffentlich subventionierten Theaterlandschaft, und über die Jahrzehnte entwickelte sich eine vitale Kultur, die weitgehend unbemerkt von der breiteren deutschen Öffentlichkeit stattfand. Erol M. Boran präsentiert die Vorgeschichte des zeitgenössischen postmigrantischen Theaters in Deutschland und liefert damit eine unentbehrliche Grundlage für dessen weitere Betrachtung.
    Keywords: Theater ; Kultur ; Kabarett ; Deutschland ; Migration ; Türkei ; Kunst ; Postmigrantische Gesellschaft ; Bühne ; Schauspiel ; Arbeitsmigration ; Kulturgeschichte ; Theatergeschichte ; Theaterwissenschaft ; Interkulturalität ; Theatre ; Culture ; Cabaret ; Germany ; Turkey ; Art ; Post-migrant Society ; Stage ; Acting ; Labour Migration ; Cultural History ; History of Theatre ; Theatre Studies ; Interculturalism ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATD Theatre studies ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    Seismo
    Publication Date: 2024-03-21
    Description: Much like the first volume published in 2011, the second volume of this anthology series gathers a selection of analyses which are empirically based on the data of the Swiss panel study TREE (Transitions from Education to Employment). The contributions of this volume carry on the investigation of the critical transitions during youth and young adulthood, drawing on sociological, economic, psychological and pedagogical research questions and thus highlighting the analytic and pluri-disciplinary research potential of the TREE data. One of the topical foci is the longterm influence of social origin on education and labour market pathways, particularly with regard to access to higher education.
    Keywords: education ; youth ; transitions ; adulthood ; employment ; labour market ; high education ; Cannabis als Rauschmittel ; Deutschland ; Einwanderung ; Kulturelles Kapital ; PISA-Studien ; Schweiz ; Soziale Herkunft ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Für Verbindungen im Holzbau werden häufig selbstbohrende Holzschrauben eingesetzt. Diese können oft mit geringen Abständen untereinander und zu den Bauteilrändern angeordnet werden. Durch die Einhaltung von Mindestabständen und Mindestholzdicken soll hierbei ein Versagen des Holzes durch Aufspalten verhindert werden. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die Anforderungen an Abständen und Holzdicken effizienter und zuverlässiger als bisher bestimmen lassen.
    Keywords: T1-995 ; Mindestabstände ; Holzschrauben ; Holzbau ; Verbindungen ; Spaltversagen ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Deutschland hat sich in internationalen Abkommen dazu bekannt, das Menschenrecht auf eine medizinische Versorgung zu achten, zu schützen und zu gewährleisten. Dessen ungeachtet sind in Deutschland Migrantinnen und Migranten ohne Papiere faktisch von der Gesundheitsversorgung ausgeschlossen - Ausnahmen gelten lediglich für medizinische Notfälle, bestimmte Infektionserkrankungen und Schutzimpfungen. Auf Grundlage erstmals durchgeführter Erhebungen an Gesundheitsämtern und Krankenhäusern unternimmt Maren Mylius eine Bestandsaufnahme der tatsächlichen Zugangswege für die Betroffenen und veranschaulicht die Folgen der #on("i")#exklusiven#off("i")# Regelungen anhand von Fallbeispielen und Interviews.
    Keywords: Sociology ; Undocumented Migrants ; Healthcare ; Human Rights ; Public Health Authority ; Hospital ; Medical Emergency ; Sociology ; Migration ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Medical Ethics ; Deutschland ; Gesundheitsamt ; HIV ; Infektionsschutzgesetz ; Krankenhaus ; Tuberkulose ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFN Health, illness and addiction: social aspects
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Within the bioliq®-process, the organic phase of straw pyrolysis condensates can be gasified directly, while the aqueous phase can be mixed with char to form a slurry, which also can be gasified. For production and storage, several mixers and stirrers are examined. Grinding the porous and elongated char particles decelerates sedimentation and also reduces the viscosity. Thus, higher concentrated slurries can be mixed, which leads to higher stability.
    Keywords: T1-995 ; Pyrolysekondensat ; Vergasungchar ; pyrolysis condensate ; gasification ; Suspension ; Mischen ; slurry ; mix ; Koks ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: The oscillating disc cutting process has shown excellent results in precisely removing area-limited-concrete structures. Due to the highly dynamic oscillatory motion, the stiffness requirements to the tool structure and the basic machine have to be considered, which is the main purpose of this work. Based on these results, a concept of a mechanical adaption of the oscillating disc cutting process to an excavator attachment tool will be developed and tested on a prototype.
    Keywords: T1-995 ; system analysis ; MobilbaggerDisc Cutting ; Werkzeugadaption ; Systemanalyse ; stiffness requirement ; Hinterschneidtechnik ; Steifigkeitsanforderung ; Wheeled Excavator ; tool adaption ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Nach der Öffnung der Mauer im Jahr 1989 setzten massive Wanderungen aus der ehemaligen DDR nach Westdeutschland ein. Zur Beurteilung der ökonomischen Konsequenzen solcher vereinigungsbedingter Arbeitsmobilität wird zunächst ein Referenzmodell entwickelt, das später durch Variationen der Annahmen ergänzt bzw. modifiziert wird. Das deutsche Migrationspotential und seine Ausschöpfung werden empirisch geschätzt und die für die Zukunft zu erwartenden Erträge und Kosten aus regionalen Unterschieden monetär bewertet. Verschiedene sich hinsichtlich der Angleichsdauer von Löhnen und Mieten unterscheidende Varianten werden durchgespielt. Die individuellen Kosten-Nutzen-Rechnungen zeigen, dass die möglichen Wanderungserträge von vielen Beschäftigten deutlich unterschätzt wurden.
    Keywords: analytisch ; Arbeitsmobilität ; Bedingungen ; Deutschland ; Dimensionen ; einfachen ; individuelle ; Migrationsgewinne ; nach ; potentielle ; regionaler ; Schönherr ; unter ; Vereinigung ; Vereinigungsbedingte ; Wirkungen ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCF Labour / income economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: In dieser Arbeit wird ein Simulationswerkzeug zur Untersuchung des komplexen elektromechanischen Verhaltens von Ferroelektrika entwickelt. Es wird ein neues Materialmodell vorgestellt, das die elektrische Leitfähigkeit der Ferroelektrika berücksichtigt. Anhand von anwendungsnahen Beispielen wird der Einfluss der elektrischen Leitfähigkeit untersucht.
    Keywords: T1-995 ; Ferroelektrika ; Materialmodell ; Finite-Elemente-Methode ; elektrische Leitfähigkeit ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: In der Forschungsarbeit wird die Verwendung von Nadelholz statt Buchenholz im weniger biegebeanspruchten Kernbereich von Brettschichtholz untersucht. Es wird anhand von Versuchen und mithilfe von numerischen Methoden gezeigt, dass sich mit so genannten Hybridträgern hohe Festigkeitswerte und geringere Materialkosten als bei reinen Buchenträgern miteinander vereinen lassen.
    Keywords: T1-995 ; Fichte ; Tan ; Brettschichtholz ; Keilzinkung ; Vollwandträger ; Rotbuche ; Biegefestigkeit ; Nadelholz ; Buchenholz ; Fichtenholz ; Elastizitätsmodul ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: In dieser Arbeit wird eine gleisselektive, bordautonome Ortungsplattform für Schienenfahrzeuge unter Verwendung diversitärer, redundanter Sensoren vorgestellt. Durch die Verwendung eines neuartigen Wirbelstrom-Sensorsystems in Kombination mit inertialer Sensorik, GPS und einer digitalen Streckenkarte werden die Anforderungen an eine sicherheitsrelevante Ortungsplattform erfüllt. Hierbei werden unterschiedliche Fusionsansätze hergeleitet und anhand realer Messdaten bewertend verglichen.
    Keywords: T1-995 ; Map-Matching ; Schienenfahrzeuge ; Ortung ; Weichenerkennung ; Kalman-Filter ; Wirbelstrom-Sensorsystem ; Integriertes Navigationssystem ; Informationsfusion ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: This volume documents the Third Meeting of the Boys' Slaves, which took place from 30 September to 2 October 1994 in Hamburg. The meetings are understood to be workshops with a certain workshop character, the participants consciously recruit from the circle of junior slavists who are not yet habilitated and / or in a position of life. In keeping with the workshop character, contributions were also presented at the meeting which, as components of more comprehensive work or as interim results of larger projects, were not intended for publication in the given context. These are Sylke Eichler (Leipzig), Dorothee Fehrmann (Leipzig), Robert Hammel (Göttingen), Uwe Junghanns (Berlin) and Jana Schulze (Leipzig / Bautzen).
    Description: Im vorliegenden Band wird das Dritte Treffen der Jungslavistlnnen dokumentiert, das vom 30. September bis 2. Oktober 1994 in Hamburg stattfand. Die Treffen verstehen sich als Arbeitstreffen mit einem gewissen Workshop-Charakter, die Teilnehmer rekrutieren sich bewußt aus jenem Kreis von Nachwuchs-Slavistlnnen, die noch nicht habilitiert und/oder in einer Lebensstellung befindlich sind. Dem Workshop-Charakter angemessen wurden auf dem Treffen auch Beiträge vorgestellt, die als Bestandteile umfassenderer Arbeiten bzw. als Zwischenergebnisse größerer Vorhaben nicht zur Veröffentlichung im gegebenen Zusammenhang gedacht waren. Bei diesen handelt es sich um Sylke Eichler (Leipzig), Dorothee Fehrmann (Leipzig), Robert Hammel (Göttingen), Uwe Junghanns (Berlin) und Jana Schulze (Leipzig/Bautzen).
    Keywords: 1994 ; Arbeitstreffen ; Beiträge ; Deutschland ; Dippong ; Hamburg ; JungslavistInnen ; Linguistik ; Linguistische ; Marszk ; Mitwirkung ; Österreich ; Rauchenecker ; Schweiz ; Slavische Sprachwissenschaft ; Slavistik ; Teilnehmer ; Treffen ; Unter ; Workshop ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    Éditions de la Maison des sciences de l’homme
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Ausgehend von einem regionalen denkmalpflegerischen Auftrag, der Freilegung einer verdeckten Bildtapete aus der Mitte des 19. Jahrhunderts im Herrenhaus Ludwigsburg in Schleswig-Holstein, entdeckt die Autorin einen völlig unerwarteten, sich zunehmend als bedeutsam herausstellenden kulturellen Bezug zwischen dem abgeschiedenen Herrenhaus und der damaligen Weltmetropole der Kunst, Paris. Die freigelegte Tapete erweist sich als eine Umsetzung des Versailler Gemäldes La prise de la smala d’Abd el-Kader von Horace Vernet, das ein Geschehen aktueller Kolonialgeschichte Frankreichs in Algerien zum Thema hat. In akribischer Recherche verfolgt Moya Tönnies die Herkunft und Persönlichkeiten der damaligen Bewohner des Herrenhauses, um der Entscheidung für diesen ungewöhnlichen Wandschmuck auf die Spur zu kommen. Im Zentrum steht die Schlossherrin Joséphine von Ahlefeld, genannt Marix, und ihre enge Verbindung mit den wichtigsten Literaten ihrer Zeit in Paris. Als ein Glücksfall ist es zu betrachten, dass ein Text von Théophile Gautier ans Licht kam, der den Besuch des Schriftstellers auf Gut Ludwigsburg als Station auf einer längeren Reise schildert. Dieser Text ist dem Buch als Anhang beigefügt.
    Keywords: 19. Jahrhundert ; Frankreich ; Europa ; Deutschland ; Kunst ; Kunstbeziehungen ; Kunstgeschichte ; künstlerische Beziehungen ; Malerei ; Paris ; Algerien ; Afrika ; Bildtapete ; Denkmalpflege ; Papierrestauration ; Kolonialgeschichte ; Literatur ; Orientalismus ; thema EDItEUR::A The Arts::AG The Arts: treatments and subjects::AGA History of art
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Heutige Architekturen von PLM-Lösungen sind überwiegend Client-Server orientiert. Mittelfristig wird sich hier eine offene, flexible-Architektur wie Service-orientierte Architekturen (SOA) durchsetzen. Dabei werden die PLM-Funktionen als Services zur Ausführung prozessrelevanter Tätigkeiten angeboten. Daraus ergibt sich ein service-basierter Ansatz für das PLM. Die Kombination von PLM und SOA kann so Unternehmen helfen, ihre bestehenden Infrastrukturen im Laufe der Zeit schrittweise aufzubauen.
    Keywords: T1-995 ; Produktdatenmanagement Integration SOA PDM PLM ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines metallischen Nanoaktors, dessen mechanisches Verhalten über magnetische Felder gesteuert werden kann. Mit Hilfe der in der Mikrotechnik etablierten Technologien werden Titan-Nanobiegebalken realisiert, dessen Vorderenden mit einem magnetischen Element funktionalisiert sind. Prozessablauf und Charakterisierungsmethoden werden ausführlich beschrieben und liefern wertvolle Erkenntnisse für den Betrieb solcher Nanoaktoren in zukünftigen Nanosystemen.
    Keywords: T1-995 ; Nanoaktoren ; Magnetpartikel ; Nanostrukturierung. Nanobalken ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: In dieser Arbeit werden zwei Verfahren zur operativen Planung und Steuerung von Crossdocking-Zentren (CDZ) entwickelt und bewertet. Es wird erläutert, wie externe Logistikdienstleister zur Steuerung von CDZ eingesetzt werden können und es werden sowohl ein zentral-hierarchischer als auch ein dezentral-heterarchischer Planungsansatz abgeleitet. Hierdurch lassen sich die Kosten in der Tourenplanung deutlich senken und es wird ein reibungsloser Ablauf der logistischen Prozesse im CDZ ermöglicht.
    Keywords: T1-995 ; Auktionstheorie ; Vickrey-Auktion ; Logistik ; Logistikplanung ; Tourenplanung ; Logistikunternehmen ; Ressourcenal ; Gemischt-ganzzahlige Optimierung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Um Brennstoffzellen mit flüssigen Brennstoffen zu betreiben, müssen diese fast schwefelfrei sein. Die Arbeit stellt ein neuartiges Verfahren zur Entschwefelung vor, bei dem nur der für die Brennstoffzelle bestimmte Teil des Einsatzstroms verdampft und in der Gasphase mit rezykliertem Wasserstoff aus der Brenngaserzeugung entschwefelt wird. Schwerpunkt ist die experimentelle Untersuchung der hydrierenden Entschwefelung von teilverdampftem Kerosin und Heizöl.
    Keywords: T1-995 ; Hydrierende Entschwefelung ; Brennstoffzelle ; Kerosin ; Heizöl ; Teilverdampfung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Dynamische Systeme sind durch die Angabe des Zeitverlaufs ihrer Zustandsvariablen vollständig beschreibbar. Diese Form ist jedoch für eine mathematische Bearbeitung ungeeignet. Die Datenmenge reduziert sich um ein vielfaches und eine mathematische Behandlung wird ermöglicht, wenn zur Beschreibung der dynamischen Systeme charakteristische Größen herangezogen werden.In dieser Arbeit werden mit der phänomenologischen Herangehensweise durch eine Untersuchung der Verteilungsdichten die Bifurkationen in stochastischen dynamischen Systemen beschrieben.
    Keywords: T1-995 ; Lineares dynamisches System ; Radsatz ; Fokker-Planck-Gleichung ; Stochastisches dynamisches System ; Nichtlineares dynamisches System ; Querdynamik ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Seit nunmehr fünfundzwanzig Jahren wiederholen sich in Deutschland die immer gleichen Kopftuchdebatten: Unaufhörlich werden die Motive für das Tragen von Kopftüchern hinterfragt, ihr Dasein problematisiert und Kopftuch tragende Frauen herabgewürdigt. Was sagt die Vehemenz dieser Debatten über unsere Gesellschaft aus? Welche Bilder von Neutralität, Geschlecht und Religion finden dabei Anwendung und welche Vorstellungen von Zugehörigkeit und ihren Grenzen fördern sie zutage? Die Beitragenden aus Wissenschaft und Aktivismus gehen diesen Fragen nach und setzen sich u.a. mit der Rassifizierung von Geschlecht, der Vergeschlechtlichung von race sowie der Verknüpfung von race- und Religionskonstruktionen auseinander - mal nah an Kopftuchdebatten, mal davon losgelöst.
    Keywords: Kopftuch ; Kopftuchdebatte ; Kopftuchverbote ; Rassismus ; Antimuslimischer Rassismus ; Europa ; Deutschland ; Religion ; Geschlecht ; Frau ; Körper ; Diskurs ; Öffentlichkeit ; Islam ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Migration ; Soziologie ; Veil ; Headscarf Debate ; Headscarf Bans ; Racism ; Anti-muslim Racism ; Europe ; Germany ; Gender ; Woman ; Body ; Discourse ; Public Sphere ; Social Inequality ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSL Ethnic studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBC Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Mikrowellen bewirken direkt im Inneren des zu prozessierenden Materials eine schnelle und energiesparende Heizung. In Kombination mit dem Durchlaufbetrieb wird eine besonders gleichmäßige Prozessierung sowie eine verbesserte Integration in den Produktionsprozeß erreicht. Es wird beschrieben, wie sich solche Applikatoren in konsistenter Weise modellieren lassen. Dies umfaßt die gekoppelte elektromagnetische und thermische Feldberechnung unter Berücksichtigung eines simultanen Materialvorschubs.
    Keywords: T1-995 ; Mikrowellenprozessierung Materialprozessierung Durchlaufbetrieb Modellierung Feldtheorie ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: This work describes the influence of catalytic converter heating strategies on the emissions during heating operation, as well as during the subsequent load demand at different engine start temperatures. A novel strategy is presented, that provides heating of the combustion chamber, without decreasing the catalyst converter heating significantly. The studies were carried out on a gasoline engine. Emissions were examined in detail. In addition, the flame propagation is evaluated experimentally.
    Keywords: T1-995 ; Katalysatorheizen ; cold start ; combustion process ; Flammenausbreitung ; particulate emission ; Partikelemissionen ; Brennverfahren ; Kaltstart ; flame Development ; catalytic converter heating ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Die vorliegende Untersuchung soll zeigen, ob eine Selbstbeteiligung ein wirksames Instrument zur Begrenzung der Arzneimittelnachfrage ist. Voraussetzung dafür ist die Kenntnis der nachfragebestimmenden Faktoren für Arzneimittel und deren Wirkung auf die Preis-, Mengen- und Strukturkomponenten. Dieser Untersuchung schließt sich eine Analyse der Effizienz der verschiedenen Formen der Selbstbeteiligung und deren sozialverträglichen Ausgestaltung an. Daraus leitet die Verfasserin Schlußfolgerungen für geeignete Formen der Selbstbeteiligung ab.
    Keywords: Arzneimitteln ; Beispiel ; Bundesrepublik ; Chou ; Deutschland ; Fang ; ordnungspolitischer ; Prof ; Selbstbeteiligung ; Sicht ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVJ Health economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVK Welfare economics ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MK Medical specialties, branches of medicine::MKG Pharmacology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Unsere Alltagswelt gilt heute als zunehmend religiös pluralisiert. Führt aber die Wahrnehmung religiöser Pluralität zu einem »Plausibilitätsverlust« von Religion, wie dies Peter L. Berger konstatierte? Oder führt sie eher in eine Fundamentalisierung der eigenen Religion, wie Markttheorien dies zur Ausbildung von starken Marken nahelegen? Aus biografie- und diskursanalytischer Perspektive ergibt sich ein ganz anderes Bild: Sowohl generative Aspekte der Religionsgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts als auch ein multi-relationales Netz aus biografischen Bedeutungen von Religion, das dem herkömmlichen Verständnis einer, wenn auch prozesshaft gedachten, religiösen Identität zuwiderläuft, treten hierbei zutage.
    Keywords: Religiosität ; Religiöse Pluralität ; Deutschland ; Interreligiöse Begegnung ; Biografieforschung ; Islam ; Muslime ; Moderne ; Zeitgeschichte ; Bikonfessionalität ; Gastarbeiter ; Flüchtlingsdebatte ; Generation ; Identität ; Praxeologie ; Religion ; Migration ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Interkulturalität ; Religiousness ; Religious Plurality ; Germany ; Interreligious Encounter ; Biographical Research ; Muslims ; Modernity ; Contemporary History ; Biconfessionality ; Guest Worker ; Refugee Debate ; Identity ; Praxeology ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Interculturalism ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-01-31
    Keywords: L7-991 ; Bildungsforschung ; Integration ; Labour Market ; Fleeing ; Flüchtlinge ; Bildung ; Migration ; Traning ; Refugees ; Refugee Studies ; Educational Research ; Deutschland ; Pädagogik ; Pedagogy ; Ausbildung ; Flüchtlingsforschung ; Bildungschancen ; Education ; Arbeitsmarkt ; Flucht ; Educational Careers ; Germany
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit skizziert den komplexen Prozeß der Präferenzbildung für stationäre Altenpflege und ihrer Inanspruchnahme. Unter Berücksichtigung des sozio-demographischen Problemdrucks sowie durch Rekurs auf ein ganzheitliches Pflegebedarfskonzept wird insbesondere der Frage der De-Institutionalisierung (Substitution stationärer durch - ambulant gestützte - häusliche Pflege) nachgegangen. Im Rahmen einer kritischen Auseinandersetzung mit den Erwartungen der neoklassischen Ökonomik hinsichtlich der Einführung einer Pflege-Sozialversicherung («moral hazard» - und «Sog»-Effekte) wird eine sozialstaatliche Lösung (Öffentliche Sicherstellung) befürwortet, die die allokativen und distributiven Mängel des bisherigen Systems der Sozialhilfe-Finanzierung beseitigen soll.
    Keywords: «Pflegenotstand» ; Altenpflege ; Bundesrepublik ; Deutschland ; Nieswandt ; Schulz ; Stationäre ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVK Welfare economics ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Based on the Somatic Marker Hypothesis, an attempt is made to measure the anticipation of risky traffic situations by means of the electrodermal activity. The results indicate that the strength of the anticipatory electrodermal activity is systematically related to situational factors of a traffic situation. In addition, a model was derived that postulates an inverted U-shaped relationship between driver’s experience and anticipatory electrodermal activity.
    Keywords: T1-995 ; somatic markers ; Risikoantizipation ; driver-vehicle-interaction ; Hautleitfähigkeit ; Modell der erfahrungsabhängigen somatischen Aktivierung ; risk anticipation ; electrodermal activity ; Somatische Marker ; Fahrer-Fahrzeug-Interaktion ; model of experience-dependent somatic activation ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: This volume analyses life situations and perspectives of unaccompanied minor refugees in Germany from subjective, institutional and structural perspectives.
    Description: Wie sind die Lebenssituationen und Perspektiven unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Deutschland? Was sind förderliche Organisationskulturen, die eine gelingende Versorgung und Betreuung ermöglichen? Durch eine dreifache Perspektivübernahme gehen die Autor_innen diesen Fragen nach: Gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen nehmen sie die Subjektperspektive ein und erforschen die Sicht der Jugendlichen auf ihr Leben in Deutschland. Aus der Einrichtungsperspektive evaluieren sie, wie Probleme und Herausforderungen in den Einrichtungen bearbeitet werden. Und mit dem Blick aus der Strukturperspektive untersuchen sie schließlich die sozialräumliche Einbettung und fragen nach Faktoren, die die Teilhabe der jungen Geflüchteten am gesellschaftlichen Leben begünstigen.
    Keywords: Unaccompanied Minor Refugees ; Germany ; Brandenburg ; Life Situation ; Subjective Perspective ; Organisational Culture ; Integration ; Fleeing ; Education ; Politics ; Refugee Studies ; Social Work ; Youth ; Qualitative Social Research ; Pedagogy ; Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge ; Deutschland ; Brandenburg ; Lebenssituation ; Subjektperspektive ; Organisationskultur ; Integration ; Flucht ; Bildung ; Politik ; Flüchtlingsforschung ; Sozialarbeit ; Jugend ; Qualitative Sozialforschung ; Pädagogik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFD Refugees & political asylum
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: As the contributions of this volume and its predecessors (Viennese Slavic Almanac Vol. 33 and Sbd. 37 as well as Specimina philologiae Slavicae Supplementband 42) show, there are neither thematic or theoretical prescriptions nor a determination of the slavine for the slavegirl meeting. The articles thus reproduce Slavic linguistics in a very broad spectrum: from generative grammar to functional grammar to dialogue analysis and from Bulgarian to Czech to Russian.
    Description: Wie die Beiträge dieses Bandes und seiner Vorgänger (Wiener Slawistischer Almanach Bd. 33 u. Sbd. 37 sowie Specimina philologiae Slavicae Supplementband 42) zeigen, gibt es für die Jungslavistlnnen-Treffen weder thematische oder theoretische Vorgaben noch eine Festlegung der Slavine. Die Artikel geben somit die slavistische Linguistik in einem sehr weiten Spektrum wieder: von der generativen Grammatik über die funktionale Grammatik zur Dialoganalyse und vom Bulgarischen über das Tschechische zum Russischen.
    Keywords: 1995 ; Beiträge ; Deutschland ; Dialoganalyse ; Frankfurt ; funktionale Grammatik ; JungslavistInnen ; Linguistik ; Linguistische ; Main ; Österreich ; Schindler ; Slavische Sprachwissenschaft ; Slavistik ; slavistische Linguistik ; Treffen ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Anhand von Kornwachstumsexperimenten wird das Verhalten von Korngrenzen in Strontiumtitanat im Temperaturbereich zwischen 1100°C und 1600°C untersucht. Die Ergebnisse werden unter Zuhilfenahme hochauflösender und analytischer Transmissionselektronenmikroskopie diskutiert. Einflüsse von Strontium-Titan-Verhältnis, Dotierungselementen und Verunreinigungen werden untersucht. Im Kornwachstumsverhalten auftretende Unstetigkeiten werden durch die Anisotropie der Grenzflächenenergie erklärt.
    Keywords: T1-995 ; Strontiumtitanat Transmissionselektronenmikroskopie Korngrenzen Anisotropie Facettierung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: The objective of this work is to provide an efficient solution to analyze and optimize global dynamic vehicle behavior of wheel loaders in the areas of vibration comfort, vehicle dynamics and tipping safety. To quantify the vehicle’s behavior several virtual tests and maneuvers are automatically performed by a full-vehicle simulation model of the machine. The results are then analyzed and combined to provide objective measures representing the global dynamic vehicle behavior.
    Keywords: T1-995 ; wheelloader comfort dynamics tipping optimization ; Radlader Komfort Fahrdynamik Kippsicherheit Optimierung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Ein im normalen Betrieb geeignetes Material für Dieselrußpartikelfilter stellt Cordierit dar. Bei der Filterregeneration, die nötig ist um die im Betrieb akkumulierten Rußpartikel abzubrennen, kann es zu Reaktionen mit Aschebestandteilen kommen, wodurch der Filter geschädigt wird. Um dies zu verhindern, wird ein Schutzschichtmaterial identifiziert und ein Verfahren etabliert, womit die Porenkanäle des Filters beschichtet werden, um die durch
    Keywords: T1-995 ; Natriumzirkonphosphat ; Sol-Gel ; dünne Schichten ; Dieselrußpartikelfilter ; Cordierit ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: In order to understand the current-voltage behaviour of a Lithium-Ion Battery, its impedance needs to be investigated in the low-frequency domain. This work deals with measurement, modelling and model validation in that low-frequency domain and introduces the Distribution-Function-of-Differential-Capacity (DDC) as a new tool for investigating capacity contributions of different particle sizes and particle types inside of a Lithium-Ion Battery.
    Keywords: T1-995 ; Lithium-Ion-Battery ; Lithium-Ionen-Batterie ; Distribution Function of Differential Capacity (DDC) ; Impedanz ; Batteriemodell ; Low-Frequency ; Verteilungsfunktion der differentiellen Kapazität (DDC) ; Battery-Model ; Niederfrequenz ; Impedance ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Neben geografischen und physischen Aspekten ist die Stadt auch ein poetischer und subjektiver Raum, in dem individuelle Weltbilder aufeinandertreffen, miteinander interagieren und sich sogar verwandeln. Fernando Toledo befasst sich mit dem urbanen Raum und seinen Auswirkungen auf die Identität und die narrativen Repräsentationen in einem von Globalisierungsprozessen und der Entwicklung der sogenannten »flüchtigen Moderne« dominierten Kontext. Durch eine innovative theoretische Kontextualisierung in den Literaturwissenschaften bietet seine interdisziplinäre Studie einen neuen Blick auf die deutschsprachige und brasilianische Gegenwartsliteratur sowie ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
    Keywords: Stadt ; Kultur ; Literatur ; Deutschland ; Brasilien ; Identität ; Raum ; Moderne ; Globalisierung ; Gegenwartsliteratur ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Urban Studies ; Germanistik ; Romanistik ; Literaturwissenschaft ; City ; Culture ; Literature ; Germany ; Brazil ; Identity ; Space ; Modernity ; Globalization ; Contemporary Literature ; Literary Studies ; German Literature ; Romance Studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSD Urban communities
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Tire properties show significant impact on the driving behavior of a modern passenger car. Today tires are being optimized in their driving function and adapted to the vehicle in close cooperation by vehicle and tire manufacturers. To meet all requirements, support of the test drive engineers by a tire test system based pre-selection, with help of a virtual evaluation method, becomes necessary. Therefore the root cause between driver, vehicle and tire characteristics has been examined.
    Keywords: T1-995 ; Fahrverhalten ; Fahrzeugbewegung ; Reifen ; Subjektivbeurteilung ; Objektivierung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Paula Thiede war die erste Frau, die die Leitung einer Gewerkschaft übernahm. Möglich wurde dies durch die Handlungsmacht der gut organisierten Hilfsarbeiterinnen im Druckgewerbe. Gemeinsam mit solidarischen Kollegen entwickelten sie Strategien, um die Anliegen von Gleichberechtigung und Gewerkschaftsarbeit zu verbinden und ihre Interessen erfolgreich zu vertreten. Uwe Fuhrmann geht dieser bislang unbekannten Geschichte einer außergewöhnlichen Gewerkschaft im Deutschen Kaiserreich nach. Die Buchdruckerei-HilfsarbeiterInnen um Paula Thiede demonstrieren die vergessenen Möglichkeiten einer ganzen Epoche - eine Geschichte, die auch heute erstaunlich aktuell ist, wenn es um die Frage nach Gleich- und Ungleichbehandlung im Sinne der Emanzipation geht.
    Keywords: Gewerkschaft ; Feminismus ; Arbeitskampf ; Geschichte ; Deutschland ; Deutsches Kaiserreich ; Druckerei ; Emanzipation ; Geschlecht ; Arbeit ; Gesellschaft ; Geschlechtergeschichte ; Deutsche Geschichte ; Sozialgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Labour Union ; Feminism ; Labour Struggle ; History ; Germany ; German Empire ; Printing Company ; Emancipation ; Gender ; Work ; Society ; Gender History ; German History ; Social History ; Economic History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Finanzierung von Agglomerationen in Deutschland über die Einwohnerwertung ist Ausgangspunkt zahlreicher wissenschaftlicher und politischer Kontroversen. Diese Arbeit erhebt den Anspruch, sich einem der kritischsten Instrumente in den deutschen Finanzausgleichssystemen sowohl auf staatlicher als auch auf kommunaler Ebene zu nähern und dieses intensiv zu hinterfragen. Dabei wird angestrebt, den gegenwärtigen Stand der Diskussion zusammenfassend abzubilden, kritisch zu bewerten und substantiell zu erweitern, um so einen relevanten Beitrag zur Klärung dieser chronisch strittigen Frage zu leisten. Die Untersuchung fokussiert sich dabei auf drei zentrale Fragen «Warum wird eine besondere Berücksichtigung von Agglomerationen im Finanzausgleich gefordert? (Theorie)», «Wie wird diese besondere Stellung im Finanzausgleichssystem berücksichtigt? (Praxis)» und «Wie viel ist als Ausgleich der agglomerationsbedingten Sondersituation der Stadtstaaten angemessen? (Empirie)». Gerade vor dem Hintergrund der durch die Föderalismusreform II beschlossenen Vorgabe, die Länderhaushalte bis spätestens 2020 ohne Kreditaufnahme auszugleichen, erfährt das Thema für die Stadtstaaten und vor allem für Bremen eine hohe Aktualität und Brisanz.
    Keywords: Agglomerationen ; Agglomerationsfinanzierung ; Bestandsaufnahme ; Bundesrepublik ; Deutschland ; Eine ; Einwohnerwertung ; empirische ; Finanzausgleichssysteme ; Finanzierung ; Föderalismusreform II ; Hauptansatzstaffel ; Kastin ; theoretische ; über ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPR Regional, state and other local government ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVS Regional / urban economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: The development of measures enhancing efficiency within a vehicle is very complex due to the interaction with other vehicle systems. Consequently, developers must be equipped with appropriate tools for successful execution of a development task. This book deals with ""simulation"" and ""complete vehicle test rig"" development tools for air conditioning systems in general and the efficient implementation and adaption of these two development tools for the fields of application of trucks.
    Keywords: T1-995 ; Entwicklungswerkzeuge ; Simulation ; PrüfstandAir Conditioning System ; Development Tools ; Klimatisierung ; Truck ; Nutzfahrzeuge ; Test Bench ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Die vorliegende Arbeit beschreibt ein Verfahren zur Fahrzeugdetektion anhand monoskopischer Videomerkmale. Aus den Bildern einer im Fahrzeug angebrachten Videokamera werden charakteristische Merkmale extrahiert.Diese Beobachtungen werden fusioniert und zeitlich verfolgt. Dabei kommen Joint Probabilistic Data Association- Filter zum Einsatz. Mehrere Bewegungsmodelle werden in einem Interacting Multiple Model-Verfahren verknüpft, um eine zuverlässige Verfolgung zu gewährleisten.
    Keywords: T1-995 ; Fahrerassistenzsystem ; Datenfusion ; Objektverfolgung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Julius Klinkhardt
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Contrary to the assumption of worldwide diffusion processes of internationally circulating reform ideas in education there are examples of regions that resist. In the present study, the phenomenon of incorporating international reform ideas into local education systems is examined using new institutionalism as a theory for its explanatory power of worldwide diffusion processes in education together with a set of cases that offer semi-lab-like conditions: Not all German federated states have adopted Bachelor’s and Master’s degrees for teacher training; some have maintained the state examination. Based on this empirical finding, the question of the dissertation is: Whether and how were the Bachelor’s and Master’s degree in German teacher training implemented on the federated statelevel in the period between 1999 and 2013? It can be shown that the federal ministers of higher education specified three core characteristics of the Bologna Process, namely the introduction of Bachelor’s and Master’s degrees, a credit point system, and modularisation. A decision of the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs of Germany made in 2005 further ensured that the reformed degrees were recognised nationwide for teachers as well. The educational organisations’ demands were characterised by a large number of positive and only a few negative votes concerning the implementation of the Bologna Process in German teacher education. To provide specific insights into the reform process, this study focuses on teacher training for secondary school teachers, comparing the teacher training regulations as of 1999 with all subsequent changes until 2013 to obtain the degree of change for each federated state. As a result, it can be stated that eight states introduced reformed degrees into secondary school teacher education and eight states kept the state examination. Both groups are then compared as to whether a change of the degree towards Bachelor’s and Master’s is more likely to be accompanied by further reforms. The results suggest that while changes have occurred in all states, the percentage increase of courses in education and didactics, as well as the increased study duration, correlates positively with a change of the degree structure. Therefore one can interpret that the Bologna reforms, especially those concerning the degree structure, were used to implement other curricular and structural reforms that were not related to the Bologna Process itself. In the last step, plenary debates on the federated state level regarding the introduction of these Bologna reforms are analysed to examine the justifications for the introduction of a change in the degree structure, as well as for maintaining the state examination. Justifications or strategies for preserving the state examination are particularly relevant because they act against the political and public expectations analysed earlier. In a nutshell, it can be stated that the innovative strength of the partial reforms adopted in the hybrid model and the exclusion of a fundamental criticism of Bachelor’s and Master’s degrees are used as a strategy to reject the implementation of a new degree structure without being interpreted as non-innovative. Federated states that implemented the degree reform referenced decisions made in other states or regions, as well as possible negative consequences of not implementing the degrees, to support their decision while also presenting it within the discourse as a window of opportunity for more fundamental reforms in teacher training.
    Description: Entgegen der Annahme weltweiter Diffusionsprozesse international kursierender Reformideen in der Bildungspolitik gibt es Beispiele für Regionen, die sich widersetzen. In der vorliegenden Arbeit wird dieses Phänomen mithilfe eines Sets an Fällen untersucht, die in ihrer Gesamtheit quasi-laborartige Bedingungen bieten: Im Zuge des Bologna-Prozesses haben einige Bundesländer die Abschlüsse ‚Bachelor‘ und ‚Master‘ für die Lehrer*innenbildung übernommen, während andere die Staatsprüfung beibehalten haben. Ausgehend von diesem Befund wird in der Arbeit die Frage untersucht, mit welchen Strategien die Bologna-Reformen in der Lehrer*innenbildung der einzelnen Bundesländer in den Jahren von 1999 bis 2013 politisch umgesetzt bzw. wie deren Implementation verhindert wurde. Die Analyse der Erwartungen bildungspolitischer Akteure zeigt, dass die Hochschulminister*innen im Bologna-Prozess drei Kernmerkmale für die Organisation von Studiengängen festlegten, nämlich Bachelor- und Masterabschlüsse, ein Leistungspunktesystem und die Modularisierung. Darüber hinaus wurde die Bologna-Reform durch die Kultusministerkonferenz im Jahr 2005 auch für die Lehrer*innenbildung deutschlandweit anerkannt. Der Diskurs weiterer wichtiger bildungspolitischer Akteure zeichnet sich darüber hinaus durch eine Vielzahl an positiven gegenüber nur wenigen negativen Stimmen zur Implementation des Bologna-Prozesses in der Lehrer*innenbildung aus. Um die tatsächlichen Reformen differenziert betrachten zu können, wird der Fokus der zweiten Untersuchung allein auf das gymnasiale Lehramt gelegt. Dabei wird für jedes Bundesland die Gestaltung der Studienphase im Jahr 1999 mit dem Stand im Jahr 2013 verglichen. Dabei kann festgestellt werden, dass in allen Bundesländern sowohl das Leistungspunktesystem als auch die Modularisierung eingeführt wurden. Eine Reform der Staatsprüfung hin zu einem Masterabschluss wurde im Untersuchungszeitraum jedoch nur in acht der 16 Bundesländer umgesetzt. Die Einführung der Bachelor- und Masterabschlüsse ging zudem mit einer prozentualen Erhöhung des Anteils der Berufswissenschaften, definiert als Fachdidaktiken, Bildungswissenschaften und Schulpraktika, sowie einer Verlängerung der Studienzeit einher. Dies kann dahingehend interpretiert werden, dass die Bologna- Reformen insgesamt und die Einführung der Bachelor- und Masterabschlüsse im Besonderen als window of opportunity genutzt wurden, um auch andere Reformen umzusetzen. In der dritten Untersuchung werden Plenardebatten in den Bundesländern im Rahmen der Einführung der Bologna-Reformen analysiert, um die Begründungen für eine Reform bzw. für die Beibehaltung der Staatsprüfung zu untersuchen. Insbesondere Begründungen bzw. Strategien der Nicht-Einführung sind dabei besonders relevant, weil sie gängigen theoretischen Annahmen der Diffusion von international kursierenden Reformideen widersprechen. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Innovationskraft bzw. Passfähigkeit des eigenen Gesetzentwurfs unter Ausschluss einer Fundamentalkritik an den Bachelor- und Masterabschlüssen als Strategie verwendet wurden, um die Einführung dieser Abschlüsse zu umgehen, ohne gleichzeitig als rückständig im Vergleich zu den Ländern mit einer vollständigen Implementation zu gelten. Bei einer Implementation der Abschlüsse dient neben dem diskursiv hergestellten window of opportunity auch der Verweis auf an anderen Orten getroffene Entscheidungen und den daraus resultierenden negativen Konsequenzen für das eigene Bundesland bei einer etwaigen Nicht-Implementation als legitimitätsstiftend.
    Keywords: Lehrerbildung ; Lehrerausbildung ; Bologna-Prozess ; Hochschulpolitik ; Bachelor-Studiengang ; Master-Studiengang ; Lehramtsstudiengang ; Hochschulreform ; Hochschule ; Entscheidung ; Strategie ; Studiengang ; Studienordnung ; Bildungspolitik ; Gymnasium ; Modularisierung ; Staatsprüfung ; Lehramtsprüfung ; Argumentation ; Debatte ; Politik ; Bundesland ; Nationaler Vergleich ; Baden-Württemberg ; Bayern ; Berlin ; Brandenburg ; Bremen ; Hamburg ; Hessen ; Mecklenburg-Vorpommern ; Niedersachsen ; Nordrhein-Westfalen ; Rheinland-Pfalz ; Saarland ; Sachsen ; Sachsen-Anhalt ; Schleswig-Holstein ; Thüringen ; Deutschland ; Teacher education ; Teachers' training ; Teacher training ; Higher education policy ; University policy ; Bachelor course ; Master course ; Preservice Teacher Education ; Higher education reform ; University reform ; Higher education institute ; Strategy ; Channel of academic studies ; Course of studies ; Course of study ; Study regulations ; Educational policy ; German academic secondary school ; Grammar School ; Secondary school ; Modularization ; First state examination for the teaching profession ; Politics ; Baden-Wurtemberg ; Baden-Wurttemberg ; Mecklenburg-Western Pomerania ; Lower Saxony ; North Rhine-Westphalia ; North-Rhine Westphalia ; Rhineland-Palatinate ; Saxony ; Saxony-Anhalt ; Thuringia ; Germany ; Teaching post ; Teaching profession ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education::JNMN Universities ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Witterungsbedingte Effekte, insbesondere Regentropfen auf der Windschutzscheibe, führen zu einer starken Beeinträchtigung gegenwärtiger videobasierter Fahrerassistenzfunktionen. In dieser Arbeit wird ein Verfahren zur Erkennung von Regentropfen auf der Windschutzscheibe vorgestellt, das auf einer physikalischen und signaltheoretischen Regentropfen-Modellierung sowie der Betrachtung des Bildentstehungsprozesses in realen optischen Systemen basiert.
    Keywords: T1-995 ; Strahlenverfolgung ; Regentropfen ; Rekursive Zustandsschätzung ; Erkennung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Die virtuelle Inbetriebnahme ermöglicht die Vorwegnahme der steuerungstechnischen Inbetriebnahme von komplexen Förderanlagen an einem virtuellen Modell. In dieser Arbeit wird die Konzeption eines neuen Systems zur produktbegleitenden virtuellen Inbetriebnahme geschildert und dessen Umsetzung in Form eines neuen prototypischen Simulationssystems beschrieben. Durch die Umsetzung des entwickelten Konzeptes wurde eine durchgängige virtuelle Inbetriebnahme der betrachteten Förderanlagen erreicht.
    Keywords: T1-995 ; Fahrerloses Transportsystem ; Simulation ; Förderanlage ; Virtuelle Inbetriebnahme ; Elektrohängebahn ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Die Dissertation stellt die bundesdeutsche Sportförderpraxis in quantitativer wie qualitativer Hinsicht über einen Zeitraum von 25 Jahren dar, wobei - im Gegensatz zu bisherigen Veröffentlichungen - die kommunale Sportförderung im Mittelpunkt der Betrachtung steht. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die theoretische Analyse des Status quo. Wieso verausgabt der Staat in einem marktwirtschaftlichen System Milliarden für den Sport, warum fließen die öffentlichen Gelder fast ausschließlich in Richtung des organisierten Vereinssports, und wie erklärt sich die Höhe von Sportbudgets oder die Tatsache, daß Sportpolitik in erster Linie eine kommunale Angelegenheit ist?〈BR〉 Die Daten für die zahlreichen empirischen Analysen wurden größtenteils vom Autor selbst erhoben. So fließen u.a. Abfragen kommunaler Sportförderrichtlinien und Sportbudgets sowie eine Studie zum Werbewert von Sportstätten in die Arbeit mit ein.
    Keywords: Analyse ; Bundesrepublik ; Darstellung ; Deutschland ; finanztheoretische ; Hockenjos ; Öffentliche ; Sportförderung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::W Lifestyle, sport & leisure::WS Sports & outdoor recreation
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Das in der EU für Aktiengesellschaften kodifizierte Kapitalschutzsystem ist unter Rechtfertigungsdruck geraten und steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Es sieht bisher neben der Aufbringung eines Mindestkapitals vielfältige Kapitalaufbringungs- und Kapitalerhaltungsregeln vor, die auf vom Vorsichtsprinzip geprägte Rechnungslegungsdaten im Einzelabschluss zurückgreifen. Auf der Annahme basierend, dass sich der Trend zur IFRS-Bilanzierung in Europa in den nächsten Jahren fortsetzen und zunehmend auch den Einzelabschluss betreffen wird, sind Vorschläge zur Reform des tradierten Gläubigerschutzsystems durch bilanzielle Kapitalerhaltung vorgelegt worden, die sich weitgehend an US-amerikanischen Kapitalschutzregulierungen orientieren. Nach den Plänen der EU-Kommission könnte es möglicherweise bereits 2009 zu einem Systemwechsel kommen. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Arbeit unter anderem die Kapitalschutzregeln des Model Business Corporations Act und der Kapitalgesellschaftsrechte Delawares und Kaliforniens detailliert analysiert und aus ökonomischer Sicht kritisch beurteilt.
    Keywords: Aktiengesellschaft ; Aktiengesellschaft ; amerikanischer ; Analyse ; Ausschüttungsregel ; deutscher ; Deutschland ; Eine ; Gesellschaftsrecht ; IFRS ; Internationale Rechnungslegung ; Kapitalaufbringung ; Kapitalerhaltung ; Kapitalschutz ; Kapitalschutz ; Kapitalschutzsysteme ; ökonomische ; Rechtsvergleich ; rechtsvergleichende ; Richard ; USA ; US-GAAP ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KF Finance & accounting::KFC Accounting ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJB Business studies: general ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJG Business ethics & social responsibility ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV1 Budgeting & financial management ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-15
    Description: Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Klimanotstand und nun Corona. Das 21. Jahrhundert ist von Beginn an reich an Krisen. Zugleich haben spätestens seit dem Jahrtausendwechsel apokalyptische Deutungen des Weltgeschehens Konjunktur. Alexander-Kenneth Nagel analysiert die apokalyptische Tiefenstruktur aktueller Krisendiagnosen zur Corona-Pandemie, zur ökologischen Krise vom Club of Rome bis hin zu Extinction Rebellion und zur Krise des Nationalismus. Er vermittelt ein vertieftes Verständnis der Endzeit-Mentalität spätmoderner Gesellschaften und der anhaltenden Konjunktur der Apokalyptik als religiösem und weltanschaulichem Geschäftsmodell.
    Keywords: Krise ; Katastrophe ; Apokalypse ; Untergang ; Pandemie ; Flüchtlingskrise ; Klimawandel ; Nationalismus ; Prepper ; Deutschland ; USA ; Europa ; Religion ; Heilsversprechen ; Extinction Rebellion ; Kultursoziologie ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Corona ; Crisis ; Catastrophe ; Demise ; Pandemic ; Refugee Crisis ; Climate Change ; Nationalism ; Germany ; Europe ; Promise of Salvation ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSR Religious groups: social & cultural aspects ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRA Religion: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Die Entwicklung und Implementierung neuer Ansätze für PLC-Systeme zur robusten Zählerfernabfrage wird ausgehend von Untersuchungen der Kanaleigenschaften diskutiert. Insbesondere robuste Synchronisationsverfahren stehen im Vordergrund der Betrachtungen. Auf der Basis von Simulationen werden Optimierungsansätze zur Verbesserung der Übertragungsqualität untersucht. Anhand der Verifikation des Systementwurfs werden Maßnahmen zur optimalen Implementierung der physikalischen Ebene hergeleitet.
    Keywords: T1-995 ; Energieversorgungsnetz ; OFDM ; Datenübertragung ; Nulldurchgangssynchronisation ; Zählerfernabfrage ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2023-09-14
    Description: In 1923 Count Richard Coudenhove-Kalergi, offspring of an aristocratic family in the Austro-Hungarian Monarchy, published the book Paneuropa which was soon translated into almost all important languages of the world. A movement was launched under the same name and soon became the synonym for all efforts concerning the creation of a united Europe in the interwar period and even beyond. The Count was convinced of the necessity to create Paneurope the main reasons being the danger of a second world war, Bolshevist Russia and the economic power of the United States of America. Since 1925 Paneurope Unions were founded in nearly every European capital; the headquarter were Vienna (Hofburg). But the movement failed in mobilizing the masses. Coudenhove who was the embodiment of Paneurope was only in contact with statesmen, industrial leaders and intellectuals. His great merit was the confrontation of European governments with the idea of a united Europe, the rising of European question. Despite of all his efforts European politicians were not able to realize the importance of "United States of Europe" in those days. Nationalism was too strong and there seemed to be no willingness to give up parts of the own sovereignity and to develop a better understanding for democracy. The study presents a comprehensive view of the Paneuropean Movement during the interwar period including records of the Moskow Archive (captured material). It opens with a biographical sketch followed by the political program and how it was adapted to the political situation of those days; other main items are fund raising, financial organisation and propaganda. Also, there is an analysis of Paneurope in interaction with contemporary Austrian and European policies. Another chapter is dedicated to the ideas to unite Europe economically (since 1933) or on a cultural basis (saving the Abendland). The longitudinal views are completed by sectional views which focussed on the way how Coudenhove and his Paneurope Movement dealt with ideologies and mental streams of these days; They fought Bolshevism and since 1933 against National Socialism; they sympathized with Italian Fascism; Paneurope was anti-democratic and aristocratic. Some of the aims were revolutionary but many people regarded them as utopian. In comparison with the European Union there are certain parallels between European Union and Paneurope. Today we can see Paneurope - with restrictions - as an avant-garde of the European Union.
    Description: Im Jahr 1923 veröffentlichte der altösterreichische Graf Richard Coudenhove-Kalergi das Buch "Paneuropa", es wurde in fast alle Weltsprachen übersetzt und die gleichnamige Bewegung sollte alsbald das Synonym für sämtliche Europa-Vereinigungsbestrebungen in der Zwischenkriegszeit und darüber hinaus werden. Coudenhove sah in Paneuropa einen Weg, um einem weiteren Weltkrieg, der ideologischen Bedrohung durch die bolschewistische Sowjetunion und der großen amerikanischen Wirtschaftskonkurrenz entgegen zu treten. Ab 1925 entstanden in fast allen europäischen Hauptstädten sog. Paneuropa-Unionen, das Zentralbüro befand sich in der Wiener Hofburg. Paneuropa wurde nie eine Massenbewegung, Coudenhove, mit dem die Bewegung stieg und fiel, blieb auf der elitären Ebene der Politiker, Wirtschaftsfachmänner und Intellektuellen. Es war sein Verdienst, die europäischen Regierungen erstmals mit der Europafrage konfrontiert zu haben, wenngleich die damaligen Politiker nicht in der Lage waren, die Vereinigung des europäischen Kontinents zu bewerkstelligen. Zu stark waren die Staaten an ihre eigene Nation gefesselt sowie am Unvermögen, Souveränität in Teilbereichen aufzugeben und mit der Demokratie umzugehen. In dieser Arbeit wird unter erstmaliger Berücksichtigung des Moskauer Archivbestandes (Beuteakten aus dem Zweiten Weltkrieg) eine gesamtheitliche Darstellung der Paneuropa-Bewegung in der Zwischenkriegszeit geboten. Zunächst wird der Gründer der Paneuropa-Bewegung biografisch dargestellt; unmittelbar vor dem chronologischen Abriss der Paneuropa-Bewegung erfolgt die Analyse des Paneuropa-Programms und dessen Anpassung an die damaligen politischen Verhältnisse; die Erörterung organisatorischer Fragen wie bspw. die Finanzierung und propagandistischer Themen ergänzen diesen Schwerpunkt. Im Anschluss wird Paneuropa, in die europäische aber auch österreichische Politik der damaligen Zeit eingebunden, dargestellt; Schließlich erfolgt die Darstellung des Versuches ab 1933, Paneuropa wirtschaftlich bzw. gegen Ende der Bewegung kulturell zu vereinigen (Rettung des Abendlandes). Der Längsschnittdarstellung folgt die Querschnittdarstellung, nämlich über den Umgang Paneuropas bzw. Coudenhoves mit den Ideologien und geistigen Strömungen der damaligen Zeit. Im Vergleich zwischen Paneuropa und Europäischer Union findet man einige Parallelen, sodass man - - mit Einschränkungen - durchaus Paneuropa als Avantgarde für die Europäische Union bezeichnen kann.
    Keywords: Europa-Integrationsgeschichte ; Europäische Außenpolitik ; Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ; Geschichte der Zwischenkriegszeit ; Österreichische Außenpolitik ; Deutschland ; Frankreich ; Paneuropa-Union ; Völkerbund
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Mit der steigenden Bedeutung des Kraftstoffverbrauchs von Fahrzeugen geriet in den letzten Jahren auch die elektrische Leistungsaufnahme eines Fahrzeugs in den Blickpunkt. Diese ist durch den Zuwachs von Umfang und Komplexität von automobilen Elektrik/Elektronik-Systemen über die letzten Fahrzeuggenerationen hinweg stark angestiegen. Die vorliegende Arbeit befasst sich daher mit Ansätzen zur Energieoptimierung automobiler Elektrik/Elektronik-Architekturen aus Sicht eines Fahrzeugherstellers.
    Keywords: T1-995 ; FlexRay ; Hardwaregestützte Energieoptimierung ; Automobile Elektrik/Elektronik-Architekturen ; Energieeffizienz ; eingebettete Systeme ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: The intention of this paper is to give a correct inside in the review of the discussed periods. It tries to achieve this by using the means of Art History and Political History to get an exact inside. The allegorical representation of the Austria in this case is the means to get it. It stands for the specific aspects of the time, so for instance the dynastic Austria with the crown of Emperor Rudolph II. meaning the predominance of the ruling Habsburgs, the civic Austria with the mural crown showing the ideas of the middle class, especially in the German speaking parts of the country, with the acceptance of the predominance of the state over the ruler, according to Hegel, or also the victorious Austria with the laurel wreath as a symbol of the conquest of the revolution of 1848. The Habsburg monarchy including many different nations was the proper breeding ground of dissatisfaction and diversified nationalistic ideas. So the representation of the Austria is an important means of showing these ideas. The periods the paper is working on are roughly speaking starting with the time of the beginning of the position of the monarchy as one of the ruling powers of Europe until her dissolution and the end of World War I. Different aspects of art history are also dealt with. So for example the 13 portraits of Habsburg rulers in the Museum Nordico at Linz, which are positioned in the time of Rudolph II. and mark the beginning of the representation of the allegory of the Austria, or the designs for monuments by Otto Wagner which are dealt with in the many books on this architect only as a side issue, whereas they are a very important part of wagners work and show his national feelings, towards his fatherland. It is furthermore interesting to look at the nationalistic problems shown in this paper and compare them with contemporary Europe and the overcoming of them. These ideas are not new, the date back to the 19th and especially the beginning of the 20th century when the Monarchy tried to overcome the problems with the slogan of Großösterreich (Greater Austria). During World War one followed the idea of Mitteleuropa (Central Europe) including Turkey and the institution of a Polish State to hold off revolutionary Russia
    Description: Diese Arbeit ist der Versuch, durch die Verbindung von kunsthistorischen und politikgeschichtlichen Erkenntnissen ein genaueres korrekteres Bild der behandelten Epochen zu erhalten. Die Allegorie der Austria ist dabei das Instrument zur genauen Evaluierung der jeweiligen nationalen und staatspolitischen Vorstellungen. Die Allegorie der Austria verkörpert dabei sehr genau die jeweiligen politischen Konstellationen. Die dynamische Austria mit der rudolphinischen Hauskrone bedeutet die Prädominanz des Herrscherhauses, die bürgerliche Austria mit der Mauerkrone die Vorstellungen dieser Bevölkerungsschicht, vor allem im deutschsprachigen Teil von Österreich, die Stellung des Staates über dem Herrscher der Sinne Hegels, sowie auch die siegreiche Austria mit dem Lorbeerkranz als Zeichen der Überwindung der Revolution von 1848. Gerade im Vielvölkerstaat der Habsburger, wo die divergierenden gesamtstaatlichen und nationalen Sichtweisen zu Konflikten führen mußten, ist so die Allegorie der Austria ein wichtiger Hinweis auf die jeweilige Stellung der Öffentlichkeit zu der angedeuteten Problematik. Der in der Arbeit vorgegebene Zeitraum umfaßt die Periode vom Beginn des Aufstiegs Österreichs zur Großmacht bis zum Ende der Monarchie nach dem ersten Weltkrieg. Dabei werden verschiedene künstlerische Aspekte in einer neueren und genaueren Betrachtungsweise angesprochen, wie zum Beispiel der Zyklus von 13 Porträts aus dem Umfeld von Rudolph II. im Linzer Museum Nordico, die in der großen Ausstellung über diesen Herrscher "Prag um 1600" nicht repräsentiert waren und die am Beginn der Austria-Allegorie in der bildenden Kunst stehen, oder die Denkmalsentwürfe Otto Wagners, die im Großteil der Literatur über diesen Architekten nur als Gelegenheitsentwürfe bezeichnet werden, aber in Wahrheit ernstzunehmende Auseinandersetzungen Wagners mit der nationalen Kunst sind. Ein weiterer gedanklicher Ansatzpunkt ist der Vergleich des Ringens um einen modernen Gesamtstaat vor allem seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts im Verhältnis zum heutigen Europa mit seinen überstaatlichen Strukturen. Dazu gehört die im Weltkrieg aufgekommene Idee von Mitteleuropa unter Einschluß der Türkei und der Wiedererrichtung des Königreiches Polen als Pufferstaat gegenüber dem revolutionären Russland. Hier ist schon lange vor der Gründung der europäischen Union der Versuch gemacht, den Kontinent friedlich zu einen.
    Keywords: allegorical representation of Austria ; Deutschland ; Monarchie ; Österreich ; Ungarn ; Wien ; thema EDItEUR::A The Arts
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Wünschenswert für eine zielgerichtete Produktentwicklung ist ein Anforderungsmanagement als maßgeblicher Treiber über den gesamten Entwicklungszeitraum.Die vorliegende Arbeit liefert hierzu einen neuen, ganzheitlichen Ansatz, bei dem biologische Entwicklungsprozesse die Ausgangspunkte für ein Anforderungsmodell bilden. Im Fokus steht die Entstehung des Produkts über dessen Eigenschaften und Merkmale sowie deren Beziehungen untereinander. Beispielhaft wird dies an der Fahrzeugentwicklung gezeigt.
    Keywords: T1-995 ; Fahrzeugentwicklung ; Produktorganismus ; Produktentwicklung ; Anforderungsmanagement ; Produktanforderung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Publication Date: 2022-01-31
    Description: Klavierpraxis bzw. Schulpraktisches Klavierspiel in seinen vielfältigen Ausformungen ist ein zentraler Bestandteil des künstlerisch-praktischen Anforderungsprofils für Musiklehrende. Die komplexen, einem laufenden Wandel unterliegenden Anforderungen des modernen Musikunterrichts bilden sich im Spannungsfeld zwischen Ausbildung und den Erfordernissen im Berufsfeld nach wie vor nicht ausreichend ab. Im Rahmen der aktuellen Reformen im Lehramtsstudium sehen sich zudem bestehende Ausbildungskonzepte grundsätzlich in Frage gestellt, sodass auch eine Neudefinition klavierpraktischer Inhalte und Ziele im Kontext aktueller curricularer Transformationsprozesse notwendig erscheint. Vor diesem Hintergrund versuchen die Beiträge dieses Bandes Vorschläge und Ideen für Antworten auf aktuelle Fragen und Problemstellungen zu geben sowie notwendige und vielversprechende Perspektiven für die Zukunft aufzuzeigen.
    Keywords: LC8-6691 ; LB5-3640 ; MT1-960 ; Schulpraktisches Klavierspiel ; Deutschland ; Klavierpraktikum ; Musikpädagogik ; Österreich ; Instrumentaldidaktik ; Musikerziehung ; Klavierdidaktik
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    Duncker & Humblot
    Publication Date: 2024-03-29
    Keywords: HB1-3840 ; Deutschland ; Verbrauchsforschung ; Mikroökonomie ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Weltweit kämpfen intergeschlechtliche Menschen für ihre Rechte. Anhand eines menschenrechtsbasierten Ansatzes führt Simone Emmert einen Ländervergleich zwischen Deutschland und der kanadischen Provinz Québec durch. Besonders spannend ist dieser Vergleich, weil Québec ein bijuridisches Rechtssystem besitzt, so dass sich hierdurch - im Vergleich mit Deutschland - Unterschiede in der Anwendung internationaler Menschenrechtsverträge ergeben. Im Mittelpunkt der Analyse steht der Schutz minderjähriger inter* Kinder durch die Kinder- und Frauenrechtskonvention sowie die Yogyakarta-Prinzipien.
    Keywords: Menschenrechte ; Intergeschlechtlichkeit ; Inter ; Kanada ; Québec ; Deutschland ; Kind ; Yogyakarta Prinzipien ; Recht ; Schutz ; Geschlecht ; Politik ; Queer Theory ; Gender Studies ; Körper ; Human Rights ; Intersexuality ; Canada ; Germany ; Child ; Yogyakarta Principles ; Law ; Care ; Gender ; Politics ; Body ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSJ LGBTQ+ Studies / topics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups ; thema EDItEUR::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Homecare ist ein junger Bereich, der die stationäre Versorgung mit der ambulanten Nachsorge verbindet und sämtliche weitere Versorger koordiniert. In der Praxis scheitert diese Idee derzeit noch häufig an fehlenden oder unpräzisen rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Akzeptanzbarrieren. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick der aktuellen Versorgungssituation im Homecare-Bereich in Deutschland. Es diskutiert den Homecare-Markt und seine Potentiale, die rechtlichen Rahmenbedingungen und gibt einen Überblick über nationale und internationale Studien zur Effektivität von Entlassmanagement und sektorenübergreifender Versorgung. Ein Praxisteil präsentiert Ergebnisse einer umfassenden empirischen Studie, die die Perspektiven von niedergelassenen Ärzten, Kliniken und stationärer sowie ambulanter Pflege zum Thema Homecare untersucht. Die Ergebnisse der Studie geben Aufschluss über die praktische Umsetzung der Homecare-Idee im Versorgungsalltag sowie die Potentiale und Risiken.
    Keywords: Medicine ; Medicine ; Homecare ; Health Care Management ; Discharge Management ; Ambulante Pflege ; Arzt ; Arztpraxis ; Deutschland ; Entlassmanagement ; Hausarzt ; Krankenhaus ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBN Public health and preventive medicine
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Ausgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente der Kritiker mit den Stimmen Kopftuch tragender junger Musliminnen ins Gespräch. Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren.
    Keywords: Sociology ; Islam ; Religion ; Politics ; Political Sociology ; Migration ; Migration Policy ; Islamic Studies ; Sociology ; Deutschland ; Diskurs ; Frankreich ; Kopftuch ; Laizismus ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Ein Problem beim Fügen von Wolfram mit Stahl sind thermisch induzierte Spannungen. Der hier gewählte Ansatz zur Reduzierung dieser Spannungen ist der Einsatz einer funktional gradierten Zwischenschicht. Vier verschiedene Herstellungsverfahren wurden erprobt mit dem Ziel gradierten Wolfram/Stahl-Zwischenschichten zu realisieren. Nach erfolgreicher Produktion und Charakterisierung wurden die gradierten Schichten mit Stahl- bzw. Wolframvollmaterial mittels Diffusionsschweißen gefügt.
    Keywords: T1-995 ; Vakuum-Plasmaspritzen ; Stahl ; Diffusionsschweißen ; Wolfram ; Gradierung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Due to the low energy content of the high-voltage traction battery, the range of battery electric vehiclesis currently restricted. Compared to conventional vehicles, the range is significantly lower. Thus, using a battery electric vehicle everyday might result in a complex conflict of objectives between range, dynamic and comfort requirements.For this purpose, this study develops a holistic system approach, in order to implement and apply range-extending functionalities.
    Keywords: T1-995 ; Operation Strategy ; Optimierung ; Elektrofahrzeug ; Optimisation ; FunktionsarchitekturElectric Vehicle ; Gesamtfahrzeug ; Betriebsstrategie ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Basis of the volume is the Second Law Symposium Göttingen - Kansai on reception and reform in the German and Japanese law, which was held in September 2006 with significant participation of colleagues from the Kansai University, Osaka, and the Georg-August-Universität Göttingen.
    Description: Basis of the volume is the Second Law Symposium Göttingen - Kansai on reception and reform in the German and Japanese law, which was held in September 2006 with significant participation of colleagues from the Kansai University, Osaka, and the Georg-August-Universität Göttingen.
    Keywords: Japanese law ; University of Osaka ; German-Japanese Coorporation ; reception ; reform ; Deutschland ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues::LAM Comparative law ; bic Book Industry Communication::L Law::LB International law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2022-12-10
    Description: Mit den politischen Konzepten der nachhaltigen Bioökonomie ist die Hoffnung auf Wirtschaftsformen verbunden, die zirkulär produzieren, erneuerbare Ressourcen nutzen sowie sozial gerechtere Zugänge zu Ressourcen ermöglichen. Die Diskurse zu solchen Konzepten zeigen vorhandene und neu entstehende Konflikte für mögliche Transformationen auf. Die Beiträger*innen des Bandes beschäftigen sich mit der Kommunikation und Wissensvermittlung sowie innovativen Beteiligungsverfahren in Deutschland und Europa. Dabei stellen sie eine frühzeitige Kommunikation und Partizipation verschiedener gesellschaftlicher Gruppen als entscheidend für die Gestaltung einer nachhaltigen Bioökonomie heraus.
    Keywords: Nachhaltige Bioökonomie ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaft ; Kommunikation ; Partizipation ; Transformation ; Deutschland ; Europa ; Natur ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaftswissenschaft ; Ökologie ; Soziologie ; Sustainability ; Economy ; Communication ; Participation ; Germany ; Europe ; Nature ; Economic Sociology ; Economics ; Ecology ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCN Environmental economics ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RN The environment::RNU Sustainability
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-31
    Description: Moulagen - plastische Krankheitsdarstellungen - waren wichtige Dokumentations- und Lehrobjekte der Medizin. Die Moulagenbildner*innen galten in der Medizingeschichte oft als skurrile Außenseiter*innen, deren Arbeit von alchemistisch anmutender Geheimnistuerei umgeben war. Henrik Eßler widmet sich erstmals der Berufsgeschichte dieser unterschätzten Spezialist*innen. Dabei stellt er einerseits die Bedeutung der Moulage heraus, die weit über eine »naturgetreue« Nachbildung hinausging. Andererseits rückt er die Stellung der Moulagenbildner*innen im wissenschaftlichen Arbeitsprozess in ein neues Licht: Sie waren nicht nur ausführendes Organ, sondern Kooperationspartner*innen im Forschungszusammenhang.
    Keywords: Medizin ; Moulage ; Deutschland ; Medizingeschichte ; Krankheit ; Kunst ; Wissenschaft ; Technik ; Arbeit ; Technikgeschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Medizinsoziologie ; Geschichtswissenschaft ; Medicine ; Germany ; History of Medicine ; Illness ; Art ; Science ; Technology ; Work ; History of Technology ; History of Science ; Sociology of Medicine ; History ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBX History of medicine ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDX History of science
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Der Sammelband enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zur Frage, inwiefern sich durch neue Versorgungsstrukturen ein Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen vollzieht. Diskutiert werden die beiden Themenkreise Vertragswettbewerb sowie Effizienz und Effektivität der Arzneimitteltherapie.
    Keywords: 2003 ; Arzneimittel ; Deutschland ; durch ; Finanzierungsinstrument ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Gespräche ; Gesundheitswesen ; Gesundheitswesen ; Integrierte Versorgung ; Kongress ; Kosten-Nutzen-Bewertung ; Managed Care ; neue ; November ; Orb (2003) ; Orber ; Paradigmenwechsel ; Versorgungsstrukturen? ; Vertragswettbewerb ; Wille ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: In this book an efficient algorithm for estimating dense motion vector fields between different views of a scene is presented. The approach combines geometric constraints between two views of a static scene with a model to describe the apparent motion in the image plane. The estimation is performed using a maximum-a-posteriori-method yielding reliable results, which is demonstrated using challenging real world image sequences.
    Keywords: T1-995 ; Optischer Fluss ; Visuelle Odometrie ; Bewegungsvektorfeld ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unknown
    Bielefeld University Press | transcript Verlag - Bielefeld University Press
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Community and individual experiences in the fields of art and religion are often experienced and described as "inexpressible", as immediate and at the same time, as fluctuating and fleeting. They exceed the order of space and time - and yet are conditioned by the concrete ritual dimensions of the performance and execution and the sensual (aesthetic) experience. The interdisciplinary contributions of the volume are dedicated to these experiences and their representations in various media such as Dance, music and film and especially ask about transcultural dimensions. The central example is the interface between Germany and South Asia.
    Description: Gemeinschaftliche und individuelle Erfahrungen in den Bereichen der Kunst und der Religion werden oft als »unaussprechlich« erlebt und beschrieben, als unmittelbar und gleichzeitig, als schwankend und flüchtig. Sie überschreiten die Ordnung von Raum und Zeit – und sind doch bedingt durch die konkreten rituellen Dimensionen der Auf- und Ausführungen und des sinnlichen (aisthetischen) Erlebens. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes widmen sich diesen Erfahrungen und ihren Repräsentationen in verschiedenen Medien wie z.B. Tanz, Musik und Film und fragen besonders nach transkulturellen Dimensionen. Zentrales Beispiel ist dabei die Schnittstelle zwischen Deutschland und Südasien.
    Keywords: Religious Experience ; Media ; Dance ; Culture ; Contemporary History ; Germany ; South Asia ; Film ; Music ; Perception ; Religion ; Aesthetics ; Social Relations ; Religious Studies ; Cultural Anthropology ; Interculturalism ; Religiöse Erfahrung ; Medien ; Tanz ; Kultur ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; Südasien ; Film ; Musik ; Wahrnehmung ; Religion ; Ästhetik ; Sozialität ; Religionswissenschaft ; Kulturanthropologie ; Interkulturalität ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Menschen haben Identitäten - Technik auch! Es handelt sich um narrativ hergestellte symbolische Strukturen, die einfache Artefakte sowie Hochtechnologien von der ersten Entwicklungsidee bis zum praktischen Gebrauch begleiten. Sie sind ebenso wandelbar wie vielfältig und sorgen doch für Kohärenz und Kontinuität. Unter Rückgriff auf die Biographie- und Lebenslaufforschung entwickelt Kirstin Lenzen erstmalig ein fundiert ausgearbeitetes theoretisches Konzept technischer Identität. In ihrer Fallstudie verdeutlicht sie anhand der Augmented Reality-Technologie sowohl die Anwendbarkeit als auch die empirische Relevanz einer innovationsbiographischen Identitätsrekonstruktion, die über Metaphern hinausgeht.
    Keywords: Innovation ; Identität der Technik ; Augmented Reality ; Techniksoziologie ; Innovationsbiographie ; Technik ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Identity of Technology ; Sociology of Technology ; Innovationbiography ; Technology ; Science ; Society ; Qualitative Social Research ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishers
    Publication Date: 2024-03-25
    Description: Die Produktivitätsentwicklung ist für Deutschland ein Schlüsselfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung. Doch was bedeutet Produktivität, wie wird sie beeinflusst und wie kann sie gemessen werden? Im Sprachgebrauch weist Produktivität einen engen Bezug zur menschlichen Arbeit auf, während ökonomische Produktivitätskennziffern von vielerlei Einflüssen mitbestimmt werden. Neben definitorischen werden methodische Herausforderungen bei der Produktivitätsmessung benannt. Kann ein Catching-up Ostdeutschlands zwischen 1995 und 2003 gemessen werden? Die Wachstumszerlegung, der Data-Envelopment-Ansatz sowie unterschiedliche Daten lassen mehrere Schlussfolgerungen zu. Neben Differenzierungen in den Entwicklungsmustern innerhalb Ost- und Westdeutschlands dominierte die Entwicklung des Kapitalstocks die Ergebnisse.
    Keywords: Data-Development-Analysis ; Deutschland ; Deutschland ; Produktivität ; Produktivitätsentwicklung ; Produktivitätsentwicklung ; Wachstumszerlegung ; Wiegmann ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCG Economic growth ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2023-06-06
    Description: The present dissertation addresses the manifold legal aspects of the administrative and constitutional problems of accreditation in german institutions of higher education. Issues are raised in respect to well-known questions concerning the legal nature of accreditation, as well as to the related encroachment upon fundamental rights. Furthermore, new challenges such as system accreditation and the seldom debated issues concerning the contractual relationships of the involved parties, or the democratic legitimation of the accreditation administration and the legal nature of its decisions are discussed. The study also draws comparisons to similarly structured areas of law - in so doing, further questions of modernisation in higher education, the debate surrounding privatisation and legal aspects of the administrative organisation are commented on.
    Description: Die Akkreditierung von Studiengängen bietet auch fast 15 Jahre nach ihrer Einführung politisch wie juristisch beträchtlichen Anlass zur Diskussion. Die stetige Fortentwicklung des Akkreditierungsverfahrens, die zunehmende Bedeutung von Qualitätssicherung sowie die immer wieder auffl ammende Debatte um den Bologna-Prozess sorgen dafür, dass das Thema aktuell und lebendig bleibt. Die vorliegende Dissertation widmet sich neben der hochschulpolitischen Entwicklung den vielfältigen verwaltungs- und verfassungsrechtlichen Problemen des Akkreditierungswesens an deutschen Hochschulen. Dabei kommen zum einen altbekannte Fragen zur Rechtsnatur der Akkreditierung oder dem Grundrechtseingriff durch die Akkreditierungspfl icht zur Sprache. Des Weiteren geht es aber auch um neue Herausforderungen wie die Systemakkreditierung und um bisher nur wenig erörterte Themen wie die Vertragsverhältnisse der Beteiligten, die demokratische Legitimation der Akkreditierungsverwaltung sowie die Rechtsnatur ihrer Beschlüsse. Außerdem zieht die Arbeit systematische Vergleiche zu Rechtsgebieten mit ähnlichen Strukturen; dabei nimmt sie u.a. Stellung zu weiteren Fragen der Hochschulmodernisierung, der Privatisierungsdebatte und des Verwaltungsorganisationsrechts.
    Keywords: Accreditation Process ; Course of Studies ; Administrative Organization Law ; Deutschland ; Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Kultusministerkonferenz ; Sachverständiger ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: In this work the electrical and optical properties of semi-transparent organic solar cells are investigated. For this purpose an optoelectronic simulation model is developed and simulated results and experimental data are compared to each other. Besides the efficiency of the solar cells this work puts a special emphasis on the color properties of the light, which is transmitted through the semi-transmitted solar cells.
    Keywords: T1-995 ; Numerische Simulation ; Semi-transparent solar cells ; Numerical simulation ; Color rendering index ; Organische Solarzellen ; Semi-transparente Solarzellen ; Farbwiedergabe IndexOrganic solar cells ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: The topic of this publication is the design of two new set-based methods for the determination of the states of linear parameter-varying systems. These sets are computed by interval observers based on unknown but bounded inputs, outputs and parameters. The effectiveness of the methods is demonstrated by the state estimation of an induction motor that is achieved by combining the interval observers with a novel model of a voltage source inverter.
    Keywords: T1-995 ; Intervallbeobachter ; Zustandsschätzung ; Asynchronmaschine ; induction motor ; voltage source inverter ; interval observer ; state estimation ; linear parameter-varying systems ; Lineare parametervariante Systeme ; Wechselrichter ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter | De Gruyter
    Publication Date: 2022-11-22
    Description: This volume includes lectures and discussions from the Conference of the Association of German Constitutional Lawyers in Speyer from 7 to 10 October 2015.
    Keywords: Deutschland ; Verfassung ; Rechtsordnung ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LND Constitutional & administrative law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNU Taxation & duties law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Mit der Präsentation ihrer "Frankreichstrategie" hat die saarländische Landesregierung überregional für Aufsehen gesorgt. Dass das Nachbarland Frankreich für das Saarland politisch und wirtschaftlich eine große Bedeutung hat, ist kaum bestreitbar. Doch wie realistisch sind die Zielsetzungen der Frankreichstrategie - und was können Wissenschaft und Gesellschaft dazu beitragen, die Potenziale der Grenzregion auszuschöpfen? Dieser Band befasst sich mit den vielfältigen Handlungsfeldern der saarländisch-französischen Zusammenarbeit und diskutiert die saarländische Frankreichstrategie im Kontext großregionaler, nationaler, europäischer und globaler Prozesse.
    Keywords: Political Science ; Franco-german Relationships ; Saarland ; France Strategy ; Interculturalism ; Educational Policy ; Multilinguism ; Politics ; Europe ; European Politics ; Political Science ; Deutschland ; Frankreich ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPS International relations::JPSN International institutions::JPSN2 EU & European institutions
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Julius Klinkhardt
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Within and outside Germany, practical phases in teacher education have been expanded in recent years. In contrast, empirical studies show that it is not primarily the duration of the internships but their qualitative design that is significant for the acquisition of competencies by the students. Against this background, the academic examination of concepts of learning support is gaining in importance. The authors in this volume take up this assumption and present ten context-bound learning support concepts and their empirical examination. Using qualitative and quantitative research methods, theory-based hypotheses are tested and framework conditions are included in the discussion. In this respect, the results of the studies presented promise on the one hand in-depth insights into the opportunities and challenges of learning support services in the school internship, and on the other hand they point to desiderata for further studies in this field of research.
    Description: Innerhalb und außerhalb Deutschlands wurden in den vergangenen Jahren Praxisphasen in der Lehrerbildung ausgebaut. Empirische Studien zeigen demgegenüber, dass nicht vorrangig die Dauer der Praktika, sondern ihre qualitative Ausgestaltung bedeutsam für den Kompetenzerwerb der Studierenden ist. Vor diesem Hintergrund gewinnt die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Konzepten der Lernbegleitung an Bedeutung. Die Autorinnen und Autoren im vorliegenden Band knüpfen an dieser Annahme an und stellen zehn kontextgebundene Lernbegleitungskonzepte und deren empirische Überprüfung vor. Mittels qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden werden dabei theoriegeleitete Hypothesen überprüft und Rahmenbedingungen in die Diskussion einbezogen. Insofern versprechen die Ergebnisse der vorgestellten Studien einerseits vertiefende Einblicke in Chancen und Herausforderungen lernbegleitender Angebote im Schulpraktikum, andererseits zeigen sie Desiderate für weiterführende Untersuchungen in diesem Forschungsfeld auf.
    Keywords: Lehrerbildung ; Lehrerausbildung ; Lernbegleitung ; Praxissemester ; Schulpraxis ; Pädagogische Praxis ; Schulpraktikum ; Lehramtsstudent ; Kompetenzerwerb ; Pädagogische Kompetenz ; Lernkonzept ; Lehrerbildner ; Unterrichtsbeobachtung ; Unterrichtsanalyse ; Reflexion 〈Phil〉 ; Mentor ; Hochschule ; Schule ; Peer Group ; Lernwerkstatt ; Coaching ; Lehrberuf ; Hochschulbildung ; Professionalisierung ; Wohlbefinden ; Lehramtsstudiengang ; Handlungskompetenz ; Einstellung 〈Psy〉 ; Dozent ; Lehrer ; Feed-back ; Interaktion ; Gespräch ; Besprechung ; Unterricht ; Audioaufzeichnung ; Diagnostik ; Kohärenz ; Mentoring ; Mentorprogramm ; Unterrichtsentwicklung ; Übergang Studium - Beruf ; Qualifizierung ; Hochschullehre ; Hochschulforschung ; Fortbildung ; Biologieunterricht ; Entwicklungsforschung ; Beziehung ; Peer-Beziehungen ; Kompetenzentwicklung ; Kompetenz ; Selbsteinschätzung ; Tandem-Methode ; Geschlechtsspezifischer Unterschied ; Kollegiale Beratung ; Qualifikationsentwicklung ; Austausch ; Beratung ; Moderator ; Moderation ; Lernprozess ; Grundschule ; Außerschulischer Lernort ; Lernumgebung ; Primarbereich ; Ethnografie ; Beobachtung ; Forschendes Lernen ; Belastung ; Stressbewältigung ; Wirksamkeit ; Digitale Medien ; Beruflicher Stress ; Lehrer-Alltag ; Bildungsangebot ; Online-Kurs ; Auditives Medium ; Zufriedenheit ; Quantitative Forschung ; Qualitative Forschung ; Empirische Untersuchung ; Empirische Forschung ; Interview ; Leitfadeninterview ; Studie ; Fragebogenerhebung ; Explorative Studie ; Grounded Theory ; Evaluation ; Niedersachsen ; Thüringen ; Nordrhein-Westfalen ; Mecklenburg-Vorpommern ; Hessen ; Deutschland ; Teacher education ; Teachers' training ; Teacher training ; Practical semester ; Semester practical training ; Practical training in school ; Practice period at school ; Student teachers ; Teacher educators ; Observation of teaching ; Analysis of teaching process ; Teaching analysis ; Higher education institute ; School ; Peer groups ; Learning workshop ; Apprenticeship trade ; Teaching profession ; Higher education ; University level of education ; Professionalization ; Well being ; Well-being ; Preservice Teacher Education ; Competence for action ; Competence to act ; Lecturer ; Teacher ; Interaction ; Conversation ; Teaching ; Diagnostic ; Learning and teaching development ; Teaching improvement ; Qualification ; Higher education lecturing ; University lecturing ; University teaching ; Academic research ; Further education ; Further training ; Biology lessons ; Teaching of Biology ; Peer relationship ; Skill development ; Competency ; Self-rating ; Gender-specific difference ; Counselling ; Deliberation ; Guidance ; Learning process ; Elementary School ; Primary school ; Primary school lower level ; Educational Environment ; Learning environment ; Primary education ; Primary level ; Ethnography ; Observation ; Stress management ; Educational offer ; Educational offerings ; Educational opportunities ; Educational possibilities ; Educational provision ; Online courses ; Satisfaction ; Quantitative research ; Qualitative research ; Empirical study ; Empirical research ; Questionnaire survey ; Lower Saxony ; Thuringia ; North Rhine-Westphalia ; North-Rhine Westphalia ; Mecklenburg-Western Pomerania ; Germany ; Practice ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education::JNMT Teacher training ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education::JNMT Teacher training
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Der Jahresabschluss ist das zentrale Instrument zur Bereitstellung von prognoserelevanten Informationen und er erfreut sich – dank normierter Struktur und verpflichtender Prüfung – hoher Beachtung seitens der Adressaten. Es liegen bereits empirische Studien vor, die belegen, dass Jahresabschlussinformationen von Investoren im Rahmen der Preisbildung von Finanztiteln berücksichtigt werden, diese also Wertrelevanz besitzen. Ein wesentlicher Nachteil des Jahresabschlusses ist jedoch seine Vergangenheitsorientierung, so dass die enthaltenen Informationen letztlich immer einen ‘Blick in den Rückspiegel’ darstellen.〈BR〉 Eine vergleichsweise hohe Prognoserelevanz besitzen demgegenüber Angaben zur Unternehmensstrategie, angefangen von den strategischen Zielen über die unternehmensinterne und -externe Analyse bis hin zum Implementierungsfortschritt strategischer Programme. Ein Instrument zur Kommunikation derartiger Informationen in der deutschen Rechnungslegung stellt aufgrund seiner inhaltlichen Flexibilität und seines verbal-qualitativen Charakters der Lagebericht nach HGB dar. Dank seiner Einbindung in die Pflichtpublizität und -prüfung erscheint er zudem deutlich verlässlicher als jede andere Form der Unternehmenskommunikation.〈BR〉 Vor diesem Hintergrund wird in dieser Arbeit untersucht, wie sich das Publizitätsverhalten deutscher Unternehmen in Bezug auf Strategieinformationen im Lagebericht im Zeitablauf darstellt und inwieweit das unternehmensindividuelle Niveau der Strategieberichterstattung Einfluss auf zentrale Kapitalmarktparameter ausübt.
    Keywords: Berichterstattung ; börsennotierter ; Deutschland ; Eine ; empirische ; Lagebericht ; Management ; Sieber ; Strategieberichterstattung ; Strategieorientierte ; Strategy Disclosure Index ; Unternehmen ; Untersuchung ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV1 Budgeting & financial management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: In dieser Arbeit werden die Auswirkungen der in den Jahren 1999 bis 2005 durchgeführten Steuer- und Sozialreformen auf die automatische Stabilisierungswirkung der Einnahmen und Ausgaben des staatlichen Gesamthaushalts in Deutschland untersucht. Gegenstand der Untersuchung sind dabei sowohl die Auswirkungen der Steuer- und Sozialreformen auf die Stabilisierungswirkung einzelner Einnahmen und Ausgaben als auch die Auswirkungen auf die Stabilisierungswirkung des staatlichen Haushalts insgesamt. Zudem wird untersucht, wie sich die Intensität der automatischen Stabilisatoren Deutschlands im internationalen Vergleich darstellt. Abschließend wird vor dem Hintergrund der gefundenen Ergebnisse die Rolle der automatischen Stabilisatoren in der deutschen Fiskalpolitik diskutiert.
    Keywords: Ausmaß ; automatischen ; Deutschland ; Fiskalpolitik ; Hintergrund ; jüngsten ; Kalusche ; Konjunkturpolitik ; Sozialreformen ; Stabilisatoren ; Stabilisierungspolitik ; Stärke ; Steuer ; Wirtschaftspolitik ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCJ Economic forecasting ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    W. Bertelsmann Verlag
    Publication Date: 2023-02-01
    Description: The reader is presented with 20 case examples, so-called Critical Incidents (CIs), which explain how to ensure a smooth encounter between Germany and Russia. The CIs promote empathy and the ability to switch perspectives. At the same time, they allow for new viewpoints in the context of German-Russian interactions. The publication addresses topics such as hospitality and welcoming culture, the expression of frustration and criticism, action processes, professional collaboration, external image, linguistic exchange, and approaches to overcome language barriers. Each of the 20 case examples from everyday life, school, and university are described by means of questions and possible solutions, which participants in language courses and exchange programmes as well as employees of international organisations can use to prepare themselves for short or long-term stays in Germany or Russia.
    Keywords: Sociology ; Interkulturelles Lernen ; Deutschland ; Russland ; Student ; Tourismus
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Europa wächst zusammen - so ein gängiger politischer Slogan. Diese Studie zeigt: In vielen Fällen sind es Organisationen, die in innereuropäischen Grenzregionen die konkrete internationale Zusammenarbeit vorantreiben. In diesem Buch untersucht ein Forschungsteam aus Linguisten, Pädagogen und Soziologen, auf welche Weise den Bildungs-, Kultur-, Sozial- und Verwaltungseinrichtungen im bayerisch-böhmischen Grenzraum die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gelingt. Die Forscher zeichnen nach, wie Organisationen geisteswissenschaftliche Expertise einsetzen, um zwischen den Kulturen, Sprachen und Rechtsräumen zu "übersetzen".
    Keywords: Sociology ; Europe ; Language ; Sociology ; Sociology of Organizations ; Interculturalism ; European Politics ; Administration ; Sociology ; Bilingualismus ; Deutschland ; Geisteswissenschaft ; Identität ; Kommunikation ; Tschechien ; Tschechische Sprache ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJU Organizational theory and behaviour
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unknown
    innsbruck university press
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: The contrapuntal readings practiced in the present volume, which are based on different ways of thinking and seeing reality, call into question the sorting and classifications practiced up to now. Migration is not degraded to a collaborative research centre, but is rather seen as a social analysis and placed at the centre of scientific considerations. The focus is on approaches and ideas in which historical developments and global changes are thought from the perspective and experience of migration, without however overlooking the asymmetrical power relations and structural inequalities. The Motto "Migration moves and forms" expresses this attitude. - Die in dem vorliegenden Band praktizierten kontrapunktischen Lesarten, die auf anderen Denk­haltungen und Wirklichkeitsauffassungen beruhen, suspendieren lang eingeübte Sortierungen und Klassifikationen. Migration wird nicht zu einem Sonderforschungs­bereich degradiert, sondern als Gesellschaftsforschung betrachtet und ins Zentrum ­wissenschaftlicher Überlegungen gerückt. Im Mittelpunkt stehen Zugänge und Gedanken, in denen historische Entwicklungen und globalgesellschaftliche Zusammenhänge aus der Perspektive und Erfahrung von Migration ­gedacht werden, ohne jedoch die asym­metrischen Machtverhältnisse und strukturellen Ungleich­heiten zu übersehen. Das Motto „Migration bewegt und bildet“ bringt diese Haltung zum Ausdruck.
    Keywords: Migration ; Germany ; Austria ; Multicultural Society ; Discrimination ; Precariat ; Educational Behavior ; Deutschland ; Österreich ; Multikulturelle Gesellschaft ; Diskriminierung ; Prekariat ; Bildungsverhalten ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFN Migration, immigration & emigration
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Wieso wandelt sich Kooperation in Konflikt? Wie lässt sich der dynamische Wechsel in der deutsch-amerikanischen Sicherheitsstruktur in Afghanistan und im Irak erklären? Dieses Problem geht weit über den konkreten Gegenstand hinaus, berührt es doch auch grundlegende Fragen: etwa die nach der menschlichen Natur oder jene nach dem Verhältnis von Akteur und Struktur bzw. von Ideen und Materie. Auch die Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Analysen bedürfen einer Reflexion. Auf Basis des #on("i")#Critical Realism#off("i")# stellt sich Tim Griebel diesen Fragen und rekonstruiert die Dynamik von Liebe und Macht innerhalb einer historischen Sicherheitsstruktur mithilfe einer korpuslinguistischen kritisch-realistischen Diskursanalyse.
    Keywords: Political Science ; Critical Realism ; International Relations ; Discourse Analysis ; Corpus Linguistics ; Love ; Power ; Cooperation ; Conflict ; Germany ; Usa ; Politics ; America ; Contemporary History ; Political Science ; Deutschamerikaner ; Deutschland ; Diskurs ; NATO ; Sozialkonstruktivismus ; Vereinigte Staaten ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPS International relations
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Was verraten literarische Übersetzungen über die komplexen kulturellen und historischen Verflechtungen von Belgien und Deutschland? Zur Beantwortung dieser Frage bezieht Anja van de Pol-Tegge erstmals beide belgischen Ausgangssprachen - Französisch und Niederländisch - in ein innovatives Forschungsformat ein. Durch detaillierte Übersetzungsanalysen von Texten namhafter Autor*innen wie Hugo Claus und Amélie Nothomb gibt sie Aufschluss über epistemische Konfigurationen im deutschen Zielkontext. Über Bilder der Fremdwahrnehmung und Selbstidentifikation bildet sie die Wirkmacht sozio-historischer Diskurse auf belgische Literaturen ab und verdichtet diese zu Tendenzen der Translationsdynamik.
    Keywords: Literaturübersetzung ; Belgien ; Deutschland ; Mehrsprachigkeit ; Kulturtransfer ; Französisch ; Niederländisch ; Sprache ; Rezeption ; Translationsdynamik ; Literatur ; Kultur ; Interkulturalität ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Literary Translation ; Belgium ; Germany ; Multilinguism ; French ; Dutch ; Language ; Perception ; Translation Dynamics ; Literature ; Culture ; Interculturalism ; Literary Studies ; Cultural History ; Cultural Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: JV1-9480 ; Origin ; Labour Market ; Migration ; Disintegration ; Soziale Schließung ; Refugees ; Refugee Studies ; Soziale Ungleichheit ; Zivilgesellschaft ; Civil Society ; Deutschland ; Flüchtlingsforschung ; Social Integration ; Sociology ; Work ; Arbeitsmarkt ; Flucht ; Sociology of Work and Industry ; Arbeit ; Sozialintegration ; Integration ; Fleeing ; Social Inequality ; Flüchtlinge ; Arbeitsbeziehungen ; Work Relations ; Social Closure ; Rechtspopulismus ; Herkunft ; Soziologie ; Desintegration ; Kollegialität ; Collegiality ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Germany ; bic Book Industry Communication::G Reference, information & interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTF Development studies
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Das Wachstum des zivilen Luftverkehrs bedeutet eine große Herausforderung für die Luftfahrtbranche. Nur durch effizientere Triebwerke können der spezifische Verbrauch von fossilen Energieträgern und die spezifischen Emissionen reduziert werden und so der Zugang zu Flugreisen für die wachsende Weltbevölkerung sichergestellt werden. Einen maßgeblichen Beitrag zur Steigerung der Effizienz kann die Optimierung der Kühlung von heißen Komponenten des Kerntriebwerks leisten. Gerade im thermisch hoch belasteten Bereich der ersten Turbinenstufen werden große Mengen an Kühlluft verwendet, die sich negativ auf den thermischen Wirkungsgrad auswirken. Neue Kühlverfahren ermöglichen es, den Kühlluftbedarf bei gleichen Standzeiten der Bauteile zu verringern. Vor einem möglichen Einsatz müssen diese neuen Verfahren untersucht und ihre Leistungsfähigkeit bestimmt werden, vor allem die Vorhersage der Materialtemperatur der Schaufeln muss hoch präzise erfolgen. Die vorliegende Arbeit präsentiert neue Verfahren zur Kühlung von Rotorschaufeln. Es wird speziell auf die Drallkühlung eingegangen, die sich in grundlegenden Untersuchungen und in Verbindung mit den sich rapide verbessernden Möglichkeiten der additiven Fertigung als vielversprechendes Verfahren herausgestellt hat. Zur Beurteilung der neuen Konzepte werden Untersuchungen durchgeführt, bei denen die wichtigen strömungsmechanischen Ähnlichkeitskennzahlen der Maschine eingehalten werden. So können die Ergebnisse unmittelbar auf den Einsatz im Triebwerk übertragen werden. Die Untersuchungen bedeuten eine Herausforderung für die als Messtechnik eingesetzte Infrarotthermographie. Neue Kalibrierverfahren werden entwickelt und überprüft. Durch Anwendung dieser Verfahren kann die Oberflächentemperatur der Prüflinge hoch genau bestimmt werden. Anhand der mit den neuen Verfahren bestimmten Verteilung der Oberflächentemperatur und weiteren aerodynamischen Messungen werden abschließend Empfehlungen formuliert, wie ein auf Drallkühlung basierendes Kühlsystem für Turbinenrotorschaufeln leistungsfähiger werden kann und so die geforderte Lebensdauer dieser Bauteile sicherstellen kann.
    Keywords: Technology & Engineering ; Construction ; Science ; Technology & Engineering ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TN Civil engineering, surveying and building::TNK Building construction and materials ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...