ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GFZ, Helmholtz-Zentrum  (51)
  • Wiesbaden : Springer VS  (45)
  • German  (96)
  • 2015-2019  (31)
  • 2010-2014  (65)
  • 1970-1974
  • 1945-1949
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: PIK E 703-15-0043
    Description / Table of Contents: Contents: Prolog ; 1 Wie die Grounded Theory den postmodern turn anschiebt, und wie sie zugleich hindurch geschoben werden muss ; 2 Von den Sozialökologien der Chicago School zur Situationsanalyse ; 3 Wie man Situationsmaps erstellt und Situationsanalysen durchführt ; 3 Wie man Situationsmaps erstellt und Situationsanalysen durchführt ; 5 Das Mapping narrativer Diskurse ; 5 Das Mapping narrativer Diskurse ; Epilog
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 304 S. : graph. Darst. , 240 mm x 170 mm
    ISBN: 9783531171845
    Series Statement: Interdisziplinäre Diskursforschung
    Uniform Title: Situational analysis
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: IASS 15.89620
    Keywords: Deutschland ; Großbritannien ; Klimaänderung ; Klimaschutz ; Technikbewertung ; Politische Auseinandersetzung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 263 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 351 g
    ISBN: 3658053658 (pbk.) , 9783658053659 (pbk.)
    Language: German
    Note: Univ., Diss.--Heidelberg, 2013
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: IASS 16.90504
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 386 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3658025808 (Pbk.) , 9783658025809 (Pbk.) , 9783658025816 (eBook)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: IASS 16:90669
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 721 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3658117222 , 9783658117221 , 9783658117238 (eBook)
    Language: German , English
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: IASS 17.91026
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 503 Seiten , Diagramme
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783531175676 , 9783531931579 (eBook)
    Uniform Title: Handbuch zur universitären Gleichstellungspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen
    Former Title: Vorangegangen ist Blome, Eva Handbuch zur universitären Gleichstellungspolitik
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: IASS 16.90508
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 169 Seiten
    ISBN: 3658037563 (pbk) , 9783658037567 (pbk) , 9783658037574 (electronic)
    Series Statement: Lehrbuch
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: PIK P 113-18-91642
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 411 Seiten , Diagramme, Karten
    ISBN: 9783658215606
    Series Statement: Energietransformation
    Language: German
    Note: Contents: Teil 1: Politikwissenschaftliche Energiewende-Forschung: Grundlagen, Überblick und Rahmung ; Energiewende in Deutschland. Lokale, regionale und bundespolitische Perspektiven ; Die Energiewende in Deutschland – zwischen Partizipationschancen und Verflechtungsfalle ; Governance langfristiger Transformationsprozesse. Der Sonderfall „Energiewende“ ; Teil 2: Energiewende-Politik im europäischen Mehrebenensystem ; Grüne Umstellung, Energiewandel und Energiewende – Akteure in den Energiesystemtransformationsprozessen in Dänemark, Frankreich und Deutschland ; Der Energiepakt (Energieakkoord) in den Niederlanden: „grünes“ Poldermodell? ; Der Mythos vom Energiewendekonsens. Ein Erklärungsansatz zu den bisherigen Koordinations- und Steuerungsproblemen bei der Umsetzung der Energiewende im Föderalismus ; Mehrebenen-Dynamiken in der deutschen Energiewendepolitik. Die Rolle von Städten und Regionen am Beispiel von Baden-Württemberg ; Teil 3: Legitimation, Partizipation und Akzeptanz ; Öffentlichkeitsbeteiligung durch private Akteure: Eine empirische Analyse des deutschen Verfahrens zur Erstellung von Netzentwicklungsplänen ; Bürgerbeteiligung in Zeiten der Postdemokratie – Das Beispiel der Energiegenossenschaften ; Kommunale (Abwasser-)Unternehmen als ein Standbein der dezentralen Energiewende ; Teil 4: Diskurse, Konflikte und soziale Ungleichheit ; Energiekonflikte – Proteste gegen Windkraftanlagen als Spiegel demokratischer Defizite ; Die Energiewende als Demokratiewende? Umkämpfte Demokratisierungsprozesse in Augsburg und Berlin ; Die soziale Dimension der Energiewende – Initiativen und Beteiligungsverfahren zur Bekämpfung von Energiearmut in Nordrhein-Westfalen
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: IASS 19.92376
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 269 Seiten , 21 cm
    Edition: 20., neu bearbeitete Auflage
    ISBN: 9783658166571 , 3658166576 , 9783658166588 (electronic)
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: IASS 16.90232
    Description / Table of Contents: Die Einbindung von Experten und Stakeholdern in sozialwissenschaftliche Fragestellungen und interdisziplinären Projekten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sie dienen u. a. der Vorbereitung von Erhebungsinstrumenten, der fachlichen Unterstützung, der Vorausschau oder der Ableitung von Handlungsempfehlungen. Die große Herausforderung besteht darin, die Expertise unterschiedlicher Disziplinen effizient, sachgerecht und gewinnbringend zu bündeln. In diesem Sammelband werden anhand konkreter sozialwissenschaftlicher Forschungsprojekte verschiedene Methoden zur Experteneinbindung vorgestellt und diskutiert. Der Inhalt Expertendilemma • Methoden der Experten- und Stakeholdereinbindung • Qualitatives Experteninterview • Transdisziplinäre Workshops • Gruppendelphi  • „Victorian Calling“ • Wertbaumanalyse • SWOT-Analyse • Szenariotechnik • Cross-Impact Analyse • Partizipative Modellierung • Bürgerkonferenz Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaft und Betriebswirtschaft • Inter- und transdisziplinäre Projektleiter • Politikberater Die Herausgeberinnen Dr. Marlen Niederberger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut Dialogik gGmbH. Sandra Wassermann, M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung der Universität Stuttgart (ZIRIUS). Zusammen haben sie COMPARE Consulting gegründet und beraten dort Unternehmen, Institute und öffentliche Träger bei der Einbindung von Experten.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 308 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783658016876 , 9783658016869
    Language: German
    Note: Expertendilemma -- Methoden der Experteneinbindung -- Das qualitative Experteninterview -- Methodische Gestaltung transdisziplinärer Workshops -- Konstellationsanalyse -- Das Gruppendelphi -- „Victorian Calling“ - eine Tagungsmethode für den transdisziplinären Dialog.-  Die Wertbaumanalyse -- Die SWOT-Analyse -- Die Szenariotechnik als Methode der Experten- und Stakeholdereinbindung -- Cross-Impact Analyse -- Partizipative Modellierung -- Bürgerkonferenzen als Instrument der Experteneinbindung
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: PIK P 120-16-89806
    Description / Table of Contents: Deutschland wird seine bisher weitgehend auf fossilen Brennstoffen basierende Energieversorgung bis zum Jahr 2050 auf großtenteils regenerative Energien umstellen. Die Burgerinnen und Burger dieses Landes kennen dieses weltweit einzigartige Projekt unter dem Namen Energiewende. Von ihren gesellschaftlichen Wurzeln, dem Beginn ihrer Umsetzung und ihrer rasanten Entwicklung in den letzten Jahren berichtet Klaus-Dieter Maubach. Er beschreibt, wie das deutsche Energiesystem der Zukunft aussehen muss, und schlagt einen kurzfristigen Aktionsplan vor, der die volkswirtschaftlichen Kosten eindammt und
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 293 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 3658054735 , 9783658054731
    Language: German
    Note: Vorwort zur zweiten Auflage; Vorwort; Inhalt; Abkürzungen; Einführung; Teil I; Eine kurze Geschichte der Energiewende; Fukushima und Ausstieg (2011); Fundamente der Energiewende (1980 - 1998); EnWG und EEG (1998 - 2003); Emissionshandel und Energiepreise (2003 - 2008); Netzregulierung und EEG (2004 - 2008); Krise in Europa (2009 - 2012); Teil II; Die Zukunft der Energiewende; Standortbestimmung (2013); 2050: Energiewende; Fossile Primärenergien; Die Regenerativen; Energiesystem der Zukunft; Politik für die Energiewende; 1 Braunkohle und Erdgas; 2 Auslaufbetrieb der Kernenergie ; 3 Energieeffizienz ; 4 Emissionshandel ; 5 EEG Reform ; 6 Regulierung der Stromnetze ; 7 Strommarktgestaltung ; 8 Koordinierung der Energiewende ; Zusammenfassung.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Call number: IASS 17.91006
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 228 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783658127053 , 3658127058 , 9783658127060 (eBook)
    Series Statement: Research
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: PIK E 703-18-91445
    Description / Table of Contents: Das Handbuch ist das erste im deutschen Sprachraum, in dem qualitative und quantitative Methoden gleichberechtigt dargestellt werden und in dem systematisch nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden hinsichtlich Problemen, Prinzipien, Vorgehensweisen, Standards und Gütekriterien für beide Forschungstraditionen gefragt wird. Um diese Fragen zu beantworten, diskutieren ausgewiesene Experten in 88 Beiträgen den aktuellen Stand der Forschung und bieten Forschenden, Lehrenden und Studierenden einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Methoden der empirischen Sozialforschung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Datenerhebung, also auf standardisierten und offenen Befragungen, aber es werden auch viele weitere aktuell verwendete Datentypen vorgestellt
    Description / Table of Contents: Das Handbuch ist das erste im deutschen Sprachraum, in dem qualitative und quantitative Methoden gleichberechtigt dargestellt werden und in dem systematisch nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden hinsichtlich Problemen, Prinzipien, Vorgehensweisen, Standards und Gütekriterien für beide Forschungstraditionen gefragt wird. Um diese Fragen zu beantworten, diskutieren ausgewiesene Experten in 88 Beiträgen den aktuellen Stand der Forschung und bieten Forschenden, Lehrenden und Studierenden einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Methoden der empirischen Sozialforschung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Datenerhebung, also auf standardisierten und offenen Befragungen, aber es werden auch viele weitere aktuell verwendete Datentypen vorgestellt.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 1126 Seiten , Diagramme, Karten , 25 cm
    ISBN: 3531178091 , 9783531178097
    Series Statement: Handbuch
    Language: German
    Note: Contents: 1. Methoden der empirischen Sozialforschung - Ein Überblick ; Teil 1 Grundlagen der empirischen Sozialforschung ; 2. Empirische Sozialforschung und soziologische Theorie ; 3. Forschungsethik ; 4. Informationelle Selbstbestimmung ; 5. Informationsquellen und Informationsaustausch ; 6. Forschungsdesigns für die qualitative Sozialforschung ; 7. Forschungsdesigns für die quantitative Sozialforschung ; 8. Mixed Methods ; 9. Evaluationsforschung ; 10. Marktforschung ; 11. Experiment ; 12. Simulation ; 13. Qualitative Daten für die Sekundäranalyse ; 14. Quantitative Daten für die Sekundäranalyse ; 15. Ergebnispräsentation in der qualitativen Forschung ; 16. Ergebnispräsentation in der quantitativen Forschung ; Teil 2 Stichproben, Datenaufbereitung und Güte ; 17. Stichprobenziehung in der qualitativen Sozialforschung ; 18. Stichprobenziehung in der quantitativen Sozialforschung ; 19. Pretest ; 20. Einstellungen zu Befragungen ; 21. Interviewereffekte ; 22. Fälschungen von Interviews ; 23. Unit- und Item-Nonresponse ; 24. Gewichtung ; 25. Paradaten ; 26. Data Fusion, Record Linkage und Data Mining ; 27. Datenaufbereitung und Datenbereinigung in der qualitativen Sozialforschung ; 28. Datenaufbereitung und Datenbereinigung in der quantitativen Sozialforschung ; 29. Gütekriterien qualitativer Sozialforschung ; 30. Gütekriterien quantitativer Sozialforschung ; 31. Total Survey Error ; Teil 3 Forschungsparadigmen in der qualitativen Sozialforschung ; 32. Grounded Theory und Theoretical Sampling ; 33. Sozialwissenschaftliche Hermeneutik und hermeneutische Wissenssoziologie ; 34. Diskursanalyse ; 35. Biographieforschung ; 36. Ethnographie ; 37. Einzelfallanalyse ; 38. Qualitative Inhaltsanalyse ; Teil 4 Offene Befragung ; 39. Leitfaden- und Experteninterviews ; 40. Narratives Interview ; 41. Gruppendiskussion ; 42. DELPHI-Befragung ; 43. Journalistisches Interview ; Teil 5 Standardisierte Befragung ; 44. Grundlagen der standardisierten Befragung ; 45. Persönlich-mündliche Befragung ; 46. Telefonische Befragung ; 47. Schriftlich-postalische Befragung ; 48. Online-Befragung ; 49. Gesamtgestaltung des Fragebogens ; 50. Frageformulierung ; 51. Antwortskalen in standardisierten Befragungen ; 52. Offene Fragen ; 53. Vignetten ; 54. Soziodemographische Standards ; 55. Skalen und Indizes ; 56. Interkulturell vergleichende Umfragen ; 57. Mitarbeiterbefragungen ; 58. Befragungen von Kindern und Jugendlichen ; 59. Befragungen von älteren und alten Menschen ; 60. Befragung von Migranten ; 61. Befragung von speziellen Populationen ; Teil 6 Weitere Datentypen ; 62. Natürliche Daten: Dokumente ; 63. Literarische Quellen und persönliche Dokumente ; 64. Zeitungsartikel ; 65. Web Server Logs und Logfiles ; 66. Beobachtung ; 67. Unbewegte Bilder: Fotografien und Kunstgegenstände ; 68. Videographie ; 69. Filme ; 70. Gebrauchsgegenstände und technische Artefakte ; 71. Verwaltungsdaten und Daten der amtlichen Statistik ; 72. Aggregatdaten ; 73. Paneldaten für die Sozialforschung ; 74. Netzwerkdaten ; 75. Organisationsdaten ; 76. Räumliche Daten ; 77. Geodaten ; 78. Neurowissenschaftliche Daten ; Teil 7 Datenauswertung in der quantitativen Sozialforschung ; 79. Multivariate Datenanalyse ; 80. Kausalität ; 81. Indikatoren ; 82. Messung von sozialer Ungleichheit ; 83. Skalierungsverfahren ; 84. Zeitreihenanalyse ; 85. Längsschnittanalyse ; 86. Verlaufsdatenanalyse ; 87. Mehrebenenanalyse ; 88. Meta-Analyse
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: IASS 16.90372 ; PIK D 022-19-89867
    Description / Table of Contents: Wir leben auf Kosten der Zukunft. Warum? Kurzfristige Interessen der Bürger (sichere Arbeit) ergänzen sich mit kurzfristigen Interessen der Politiker (Wiederwahl). Das politische System trägt Mitschuld. Wie kann man es ändern, um  diese Schwächen zu vermeiden? Lässt es sich demokratisch rechtfertigen, wenn Anwälte zukünftiger Generationen heute schon mitentscheiden? Diese Fragen werden  von Wissenschaftlern, Schriftstellern, Politikern und Unternehmern behandelt, um methodische Analyse, politischen und ökonomischen Sachverstand und kreative Ideen zu kombinieren. Das Buch enthält Beiträge von H. Geißler, H. J. Schellnhuber, I. Trojanow u.a. „Die Demokratie hat viele große Vorzüge und Stärken. Langfristigkeit und Nachhaltigkeit gehören bislang nicht dazu. Dem kann man institutionell abhelfen. Das Buch zeigt, wie.“ (Ernst Ulrich von Weizsäcker, MdB a.D.)   Der Inhalt ·         Problemanalyse und Überblick ·         Neue Institutionen: Zukunftsräte ·         Neue Institutionen: Ombudspersonen ·         Ergänzungen und Alternativen: Ein Weltgerichtshof; Mehr Bürgerbeteiligung; Hoffnung auf die Dynamik der Verhandlungsrealitäten ·         Ombudspersonen in Unternehmen?   Die Zielgruppen   ·         PolitikwissenschaftlerInnen ·         PhilosophInnen ·         politisch interessierte Bürger     Der Herausgeber Prof. Dr. Bernward Gesang lehrt Philosophie an der Universität Mannheim
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 150 S.
    ISBN: 9783658048952 , 9783658048945
    Parallel Title: Print version: Kann Demokratie Nachhaltigkeit
    Language: German
    Note: Problemanalyse und ÜberblickNeue Institutionen: Zukunftsräte -- Neue Institutionen: Ombudspersonen -- Ergänzungen und Alternativen: Ein Weltgerichtshof; Mehr Bürgerbeteiligung; Hoffnung auf die Dynamik der Verhandlungsrealitäten -- Ombudspersonen in Unternehmen?..
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: IASS 16.90419
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 499 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783531174433 , 9783531189185 (electronic)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: PIK E 719-15-89468
    Description / Table of Contents: Der Wandel der Energiewirtschaft hin zu mehr Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien spielt sich in physisch-materieller Hinsicht in Landschaften ab. Er wird von Praktikern der Raum- und Landschaftsplanung teils mit Skepsis und teils mit positiven Erwartungen begleitet. In dem Band wird den Fragen nachgegangen, welche Folgen die Energiewende auf die ästhetische Bewertung von Landschaften hat, welche neuen Akteurskonstellationen entstanden sind und welche Konflikte um das Landschaftsbild, die Landnutzung oder die Verteilung von Macht zu verzeichnen sind. Es werden die Konsequenzen der Umbrüche hin zu "neuen Energielandschaften" für die Landschaftsforschung, aber auch für räumliche Planung und Governance thematisiert.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 219 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 240 mm x 168 mm
    ISBN: 3531197940 (Pb.) , 9783531197944 (Pb.)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Call number: IASS 19.91950
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVII, 334 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 3658223383 , 9783658223380 , 9783658223397 (electronic)
    Series Statement: Research
    Language: German
    Note: Geleitwort in englischer Sprache
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Call number: IASS 19.91951
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 797 Seiten , Diagramme , 240 mm x 168 mm
    ISBN: 365805347X , 9783658053475 , 9783658053482 (electronic)
    Parallel Title: Kommentar in Transformation in unterschiedlichen Diskursen, in: Lasst uns über Alternativen reden
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Call number: IASS 19.91999
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 251 Seiten , 210 mm x 148 mm
    ISBN: 3658106379 , 9783658106379 , 9783658106386 (electronic)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Call number: M 19.92613
    Description / Table of Contents: Historische und theoretische Grundlagen von Wissenschaftskommunikation -- Kommunikation in der Wissenschaft -- Kommunikation aus der Wissenschaft -- Kommunikation über die Wissenschaft -- Themenbereiche der Wissenschaftskommunikation
    Description / Table of Contents: Wissenschaftskommunikation ist zentral für moderne Wissensgesellschaften - und in den vergangenen Jahren immer vielfältiger geworden. Sie findet in der Wissenschaft auf Konferenzen oder in Fachpublikationen statt, in der Politik- und Unternehmensberatung, in Kampagnen, in Massenmedien und in Social Media. Die Kommunikationswissenschaft und andere Sozialwissenschaften haben sich in den letzten Jahren verstärkt mit dem Thema Wissenschaftskommunikation befasst. Der Band kartiert dieses Forschungsfeld, identifiziert zentrale Themen, theoretische Perspektiven und Fragestellungen und stellt den Wissensstand überblickshaft dar. Der Inhalt Historische und theoretische Grundlagen von Wissenschaftskommunikation.- Kommunikation in der Wissenschaft.- Kommunikation aus der Wissenschaft.- Kommunikation über die Wissenschaft.- Themenbereiche der Wissenschaftskommunikation. Die Zielgruppen Sozial-, Geistes- und NaturwissenschaftlerInnen.- Studierende der Kommunikationswissenschaft.-PraktikerInnen der Wissenschaftskommunikation.- WissenschaftsjournalistInnen Die Herausgeber Dr. Heinz Bonfadelli ist emeritierter Professor am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung (IPMZ) der Universität Zürich. Dr. Birte Fähnrich ist Postdoctoral Fellow am Lehrstuhl für Politische Kommunikation, Fakultät für Staats- und Gesellschaftswissenschaften, Zeppelin Universität Friedrichshafen. Dr. Corinna Lüthje leitet das DFG-Projekt „Mediatisierte Wissenschaftskommunikation in post-normalen und traditionellen Forschungsfeldern“ und lehrt am Institut für Medienwissenschaft der Universität Rostock. Dr. Jutta Milde ist Postdoctoral Fellow in der Interdisziplinären Forschungsgruppe (IFG) Umwelt an der Universität Koblenz-Landau. Dr. Markus Rhomberg ist Professor für Politische Kommunikation und Leiter des Forschungszentrums Politische Kommunikation an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Dr. Mike Schäfer ist Professor für Wissenschafts-, Krisen- und Risikokommunikation am IPMZ und Direktor des Kompetenzzentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung der Universität Zürich
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 476 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-658-12897-5
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Call number: M 19.92552
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIX, 451 Seiten , Diagramme
    ISBN: 978-3-658-22408-0
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Wiesbaden : Springer VS
    Call number: IASS 19.92570
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVIII, 331 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm, 593 g
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 3658189363 , 9783658189365 , 9783658189372 (electronic)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Call number: PIK E 831-20-93555
    Description / Table of Contents: Katharina Neumann beschäftigt sich aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive mit dem Phänomen der Radikalisierung. Sie untersucht mithilfe einer qualitativen Befragung von radikalisierten Islamisten und Szeneaussteigern, inwiefern journalistische Medienberichterstattung und Propaganda islamistische Radikalisierungsprozesse beeinflussen können. Es zeigt sich, dass sowohl journalistische als auch propagandistische Inhalte im gesamten Radikalisierungsprozess eine zentrale Rolle spielen und zum Teil unheilvolle Wechselwirkungen entfalten. Auf Basis der Befunde leitet die Autorin schließlich Handlungsempfehlungen für die journalistische Praxis ab.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 307 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 9783658275228 , 3658275227
    Series Statement: Research
    URL: Cover
    Language: German
    Note: Contents: Einleitung ; Islamismus in Deutschland und Österreich ; Theoretische Vorstellungen von Radikalisierung und empirische Befunde ; Forschungsstand zur Rolle der Medien im Radikalisierungskontext ; Ein Modell reziproker Radikalisierungseffekte ; Methode ; Ergebnisse ; Fazit
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: PIK E 719-20-93891
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 293 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 9783658239473 , 3658239476
    Language: German
    Note: Contents: Einleitung: Über Wissen vom Wasserwissen ; Wissen über Wasser ; Wasser in der Werbung – Inszenierungen, Konstruktionen und Probleme ; Trinkwasser als Lifestyleprodukt – Images von Trinkwasser in Werbung und Gesellschaft ; Wasser – zwischen Alltagsgetränk und Lifestyle-Produkt ; Mediendiskurse über Trinkwasser
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: IASS 16.90627
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 508 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    ISBN: 353119674X , 9783531196749 , 9783531196756 (electronic)
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Online-Ausg. Häder, Michael: Empirische Sozialforschung
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: IASS 17.91222
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 506 Seiten , Diagramme , 22 cm
    ISBN: 3658059443 (Pb.) , 9783658059446 (Pb.) , 9783658059453 (electronic)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Call number: IASS 19.92915
    Description / Table of Contents: Die Rolle der Soziologie in gesellschaftlichen Transformationsprozessen -- Genese, Dynamik und Folgen des Kapitalismus und seiner Expansionskräfte: Was befindet sich in der Transformation? Wohin können neue Entwicklungen führen? -- Der Zusammenhang von Wachstum, gesellschaftlichem Wandel und Demokratie -- Felder der Transformation: z.B. die Zukunft von Mobilität, Arbeit oder sozialer Reproduktion -- Mögliche Entwicklungspfade und Alternativen -- Mögliche Kräfte und Pfade gesellschaftlichen Wandels am Beispiel von Arbeitsbeziehungen, Digitalisierung und europäischer Integration
    Description / Table of Contents: Der Band entfaltet ein umfassendes Panorama von potentiell tiefgreifenden Veränderungen, mit denen sich moderne Gesellschaften konfrontiert sehen: ökologische Gefahren, Ungleichheiten, Finanzkrisen, niedriges Wirtschaftswachstum, Fluchtmigration und Nationalismus sind einige der großen Herausforderungen der Gegenwart. Der Band widmet sich der Analyse und Deutung der damit verbundenen Problemstellungen. Er präsentiert Zukunftsaussichten, aber auch Chancen und Alternativen, die gesellschaftliche Transformationen bieten. Der Inhalt Die Rolle der Soziologie in gesellschaftlichen Transformationsprozessen Genese, Dynamik und Folgen des Kapitalismus und seiner Expansionskräfte: Was befindet sich in der Transformation? Wohin können neue Entwicklungen führen? Der Zusammenhang von Wachstum, gesellschaftlichem Wandel und Demokratie Felder der Transformation: z.B. die Zukunft von Mobilität, Arbeit oder sozialer Reproduktion Mögliche Entwicklungspfade und Alternativen Mögliche Kräfte und Pfade gesellschaftlichen Wandels am Beispiel von Arbeitsbeziehungen, Digitalisierung und europäischer Integration Die Zielgruppen Studierende, Forschende und Lehrende der Sozial-, Politik- und Kulturwissenschaften, weitere Interessierte aus Politik, Bildung und Zivilgesellschaft Die Herausgeber Prof. Dr. Klaus Dörre ist Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Universität Jena. Prof. Dr. Hartmut Rosa ist Professor für allgemeine und theoretische Soziologie an der Universität Jena. Dr. Karina Becker ist wissenschaftliche Geschäftsführerin der DFG-Kollegforschungsgruppe „Postwachstumsgesellschaften“. M.A. Sophie Bose ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der DFG-Kollegforschungsgruppe „Postwachstumsgesellschaften“. Dipl.-Pol. Benjamin Seyd ist Redakteur des Berliner Journals für Soziologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 598 Seiten
    Edition: 1st ed. 2019
    ISBN: 9783658259464 , 3658259469
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Call number: IASS 18.94792
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: xv, 241 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 3658206780 , 9783658206789 , 9783658206796 (electronic)
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Band 40
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Publication Date: 2019-04-01
    Description: Über eines scheint sich die Weltgemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung weitgehend einig zu sein: Ohne internationale Verträge lassen sich bestimmte ökonomische, ökologische und soziale Ziele nicht erreichen. Folgerichtig gibt es zahlreiche solcher Übereinkünfte mit teilweise konkret formulierten Zielen. Doch wie steht es um deren Zielerreichung? Wie kann die Zielerreichung erhöht werden? Die Beiträge dieses Bandes beleuchten die aktuelle wissenschaftliche Diskussion zu diesen Fragestellungen näher.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: book , doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Publication Date: 2018-11-21
    Keywords: ddc:320
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    Wiesbaden : Springer VS
    Publication Date: 2019-04-01
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 145 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; TQG 000 ; TOO 000 ; TOD 410 ; TSV 200 ; TSZ 300 ; Geophysikalische Bohrlochmessungen ; Geothermik {Geophysik} ; Oberer Erdmantel {Geophysik} ; USA {Geophysik} ; Pazifischer Ozean {Geophysik}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 94 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 116 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; VAE 811 ; VEX 100 ; VEX 300 ; Alpidische Orogene {Geologie} ; Anden {Geologie} ; Bolivien und Paraguay {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 128 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 538.78 ; 551 ; 550
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 102 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; TQD 000 ; TSR 000 ; VAE 814 ; VER 200 ; Elektrische Verfahren {Geophysik} ; Südafrika {Geophysik} ; Präkambrische Orogene {Geologie} ; Namibia {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 133 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: report
    Keywords: 551 ; VRG 000 ; ZHB 380 ; Geothermalfelder ; Geothermische Energie {Energietechnik}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 70 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; VRG 000 ; Geothermalfelder
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 175 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum | [Bibliothek des Wiss.-Parks Albert Einstein] [Vertrieb], [Potsdam]
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551.792 ; 551 ; VAU 000 ; TWC 500 ; VKB 380 ; VKB 378 ; VBO 000 ; VEB 167 ; Paläolimnologie {Geologie} ; Klimaschwankungen und Klimaänderungen im Quartär ; Sedimente bestimmter Regionen ; Rhytmite {Sedimentologie} ; Isotopengeologie ; Westalpen {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 91 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; VDG 810 ; VKB 340 ; VEB 110 ; Unter-Perm ; Fazieskunde ; Norddeutsche Senke {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: report
    Keywords: 551 ; ZHB 380 ; VRG 000 ; TOO 000 ; Geothermische Energie {Energietechnik} ; Geothermalfelder ; Geothermik {Geophysik}
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: 110 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: report
    Keywords: 551
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: 148 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; TOF 000 ; TQA 000 ; TQI 000 ; Schwerkraft {Geophysik} ; Gravimetrische Verfahren {Geophysik} ; Geophysikalische Satellitenfernerkundung
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 141 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: report
    Keywords: 551 ; ZHB 380 ; Geothermische Energie {Energietechnik}
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: 206 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; VAE 130 ; VAE 400 ; VAE 120 ; VEI 700 ; Geomechanik ; Tektogenese {Geologie} ; Methodik {Strukturgeologie} ; Iran {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 159 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 521.1 ; 550 ; TOF 000 ; TQA 000 ; TJ 900 ; Schwerkraft {Geophysik} ; Gravimetrische Verfahren {Geophysik} ; Einzelne Weltraumprojekte
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: report
    Keywords: 551 ; VRG 000 ; TOO 000 ; Geothermalfelder ; Geothermik {Geophysik}
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: 150 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: report
    Keywords: 551
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: 72 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: report
    Keywords: 551 ; VRG 000 ; VBV 000 ; Geothermalfelder ; Nationales und internationales Recht in der Geologie
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: 95 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: report
    Keywords: 551 ; TOO 000 ; VBL 500 ; TQG 000 ; VEB 213 ; Geothermik {Geophysik} ; Geologische Bohrungen in einzelnen Regionen ; Geophysikalische Bohrlochmessungen ; Brandenburg, Sachsen-Anhalt & Mecklenburg-Vorpommern {Geologie}
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 190 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die südlichen Anden sind Teil des aktiven Kontinentalrandes von Südamerika, der durch eine Kombination subduktionsgebundener Prozesse gebildet wurde. Die andine Gebirgskette erstreckt sich über den gesamten südamerikanischen Kontinent, variiert jedoch merklich in Höhe und Krustenmächtigkeit. Während die Zentralen Anden, vor allem auch die tieferen Strukturen bis in den oberen Mantel, vergleichsweise gut erforscht sind (SFB267), ist über den geophysikalischen Aufbau der südlichen Anden bisher relativ wenig bekannt. Aus diesem Grund wurde das seismische Experiment ISSA2000 in den südlichen Anden durchgeführt. In dieser Arbeit wurde mithilfe der Methode der lokalen Erdbebentomographie ein 3-D Modell der seismischen Geschwindigkeitstruktur erstellt. Die gleichzeitig durchgeführte Lokalisierung der registrierten Erdbeben, ergibt darüberhinaus ein detailliertes Bild der Verteilung der Seismizität im Untersuchungsgebiet. Im Rahmen des ISSA2000-Experimentes wurde ein seismologisches Netzwerk mit 62 Seismographen betrieben, das die Subduktionszone von der Küste bis in den backarc zwischen 36ʿ und 40ʿS überdeckt. Die Hypozentren der 440 lokalen Erdbeben zeigen eine ~30ʿ geneigte Wadati-Benioff-Zone mit kontinuierlicher Seismizität bis in 120km Tiefe, die vereinzelt bis in 200km Tiefe zu beobachten ist. Sowohl die generell geringe Seismizität im Untersuchungsgebiet als auch die geringe Tiefenerstreckung der Wadati-Benioff-Zone u.a. im Vergleich zu den Zentralen Anden sowie die Konzentration der mitteltiefen Erdbeben in 60km Tiefe, spiegeln wahrscheinlich den Einfluß des jungen Alters und des damit verbundenen hohen thermischen Zustandes der Nazca-Platte auf das Subduktionsregime wider. Das tomographische Vp Modell zeigt zum ersten Mal die Geschwindigkeitsstruktur der südlichen Anden bis in eine Tiefe von 100km. Die Nazca-Platte ist durch die Lage der Erdbeben definiert und durch hohe Vp Geschwindigkeiten gekennzeichnet (7,2-8,3km/s). Die durchschnittlichen Geschwindigkeiten in der kontinentalen Kruste sind im gesamten Vp Modell relativ hoch (5,5-6,5km/s) ...
    Description: thesis
    Keywords: 551
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 137 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: After a gap of nearly two decades since the Magsat mission in 1980, the dedicated low-orbit potential field mission CHAMP is now in the third of its seven year mission. Already, the new magnetic total intensity and vector data have yielded maps of the global crustal field of unprecedented accuracy and resolution. Here, we assess the value of these maps to infer deep crustal structure of regions overlain by younger cover. A GIS based modelling technique has been developed to model the various geological units of the continents starting from the geological map of the world. Depending upon the known rock types of the region, they are assigned a standard susceptibility value and using the global seismic crustal structure, a vertically integrated susceptibility (VIS) model is computed at each point of the region. Starting with this initial VIS model, the vertical field anomaly is computed at a satellite altitude of 400 km and compared with the corresponding CHAMP vertical field anomaly map. The first comparison is carried out against a model using the lateral extent of a cratonic region as given by published tectonic maps. In the subsequent modelling step, depending upon the extent of the observed anomaly pattern of that region, the surface geology is extended beneath the sediments until the recomputed map fits the observed magnetic anomaly map. Here, we focus on modelling results for the selected few provinces of the world where the initial model does not agree with the observed anomaly map. Similar modelling of CHAMP satellite magnetic anomalies can constrain the subsurface structure hidden by Phanerozoic cover in many parts of the world.
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; TOD 200 ; TOT 330 ; TOT 100 ; TQI 000 ; TQB 000 ; Erdkruste {Geophysik} ; Anomalien {Geophysik: Erdmagnetismus} ; Methodik {Geophysik: Erdmagnetismus} ; Geophysikalische Satellitenfernerkundung ; Erdmagnetische Verfahren {Geophysik}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 137 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: report
    Keywords: 551
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: 39 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: report
    Keywords: 551
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: 54 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum | [Bibliothek des Wiss.-Parks Albert Einstein] [Vertrieb], [Potsdam]
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; VBJ 000 ; Satellitenbildgeologie
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 113 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum | [Bibliothek des Wiss.-Parks Albert Einstein] [Vertrieb], [Potsdam]
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: report
    Keywords: 551
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: 43 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum | [Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein] [Vertrieb], [Potsdam]
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: report
    Keywords: 551 ; VBT 000 ; Wirtschaftsgeologie
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 77 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; TOG 000 ; VAE 300 ; Isostasie {Geophysik} ; Epirogenese {{Geologie}}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 221 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: The Erongo complex is the largest of the Cretaceous igneous complexes in the Damaraland, Southern Etendeka Province, Namibia. Erongo is made up of a series of mainly silicic volcanic and intrusive units, like many of the Damaraland complexes, but it is unique by virtue of its size and well-preserved igneous sequence silicic magmas as well as tholeiitic and alkaline basalts.The goals of this study were to determine the ages and petrogenetic relationships of the silicic and basic units in the Erongo complex, and to contribute to understanding the magmatic evolution of the Damaraland province. As part of this investigation, Os isotope compositions were determined on basic rocks from the complex, and this is the first study of Os isotopes in the Etendeka Province. The Erongo is built up on a sequence of tholeiitic basaltic lavas which are compositionally equivalent to the Southern Etendeka flood basalts (Tafelberg type) and probably represent erosional remnants of these (see below). The felsic volcanic units at Erongo include two types of rhyodacites and one rhyolite. The most voluminous of these is the Ombu rhyodacite, which has a thickness of up to 500 m and makes up most of the topographic expression of the complex. The Ombu rhyodacite rests directly on the basal tholeiites in the southern and eastern part of the complex, but to the north and west, a second rhyodacite occurs below it, the Erongorus rhyodacite ...
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; VBN 500 ; VER 300 ; VAC 000 ; VKB 111 ; VKB 124 ; VBO 000 ; VJJ 000 ; Geochronologie einzelner Regionen im allgemeinen ; Botswana {Geologie} ; Magmatismus {Geologie} ; Granitische Gesteine {Petrologie} ; Basaltische Vulkanite {Petrologie} ; Isotopengeologie ; Spezielle Geochemie
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der vorliegende Report fasst die wissenschaftlichen und technischen Arbeiten zur Steigerung der Produktivität von Thermalwasser in der Geothermie-Forschungsbohrung Groß Schönebeck 3/90 zusammen, die von 2002 bis 2004 durchgeführt wurden. Das Ziel des Projektes ist die Erschließung von heißen Wässern in tiefen Speichergesteinen, die sich zur Erzeugung von elektrischem Strom eignen. Dies erfordert die Bereitstellung einer kontinuierlichen Förderung heißer Tiefenwässer mit Temperaturen 〉 150 ʿC und Fließraten 〉 50 mđ/h. In Tiefen mit Mindesttemperaturen um 150 ʿC ist die natürliche Permeabilität (Durchlässigkeit) der Gesteine jedoch nicht ausreichend. Die Gesteine müssen stimuliert werden, d. h. zu vorhandenen Rissen werden zusätzliche künstlich erzeugt, damit das Wasser ungehindert zirkulieren kann. Bereits vorliegende Erkenntnisse zur Erschließung und Charakterisierung der in weiten Regionen des Norddeutschen Sedimentbeckens in Tiefen von etwa 4000 bis 5000 Metern verbreiteten Speichertypen basieren größtenteils auf Erfahrungen der Erdöl- und Erdgasindustrie. Für die geothermische Nutzung sind diese jedoch nur eingeschränkt anwendbar, da bei der Erschließung von Kohlenwasserstoffen schon kleine Fließraten genügen. Daher liegt der Schlüssel zum Durchbruch der Geothermie in der Entwicklung effektiver Stimulationstechniken zur gezielten Produktivitätssteigerung geothermischer Reservoire. Die Geothermiebohrung Groß Schönebeck schließt geothermisch relevante Horizonte des Norddeutschen Beckens zwischen 3900 m und 4300 m in einem Temperaturniveau von etwa 150 ʿC auf. Diese Bohrung bietet derzeit die einzigartige Möglichkeit, die geothermische Nutzbarkeit unterschiedlicher Gesteinsformationen des Rotliegenden vertiefend zu untersuchen: die Vulkanite an der Basis und den darüber liegenden Sandstein. Experimente zur Erhöhung der Zuflussrate von heißen Wässern aus Sandsteinformationen durch hydraulische Stimulation konnten bereits erfolgreich durchgeführt werden (siehe Berichte zu den Projekten BEO 0327063 und ZIP 0327063C). Die erzielten Fließraten reichten jedoch für eine wirtschaftliche Elektrizitätserzeugung noch nicht aus ...
    Description: report
    Keywords: 551
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mit der vorliegenden Arbeit werden voneinander unabhängige Experimente zur Untersuchung der elektrischen Leitfähigkeit im Untergrund miteinander verknüpft, mit dem Ziel, das Potenzial der Methode Magnetotellurik für das Abbilden aktiver und fossiler tektonischer Systeme aufzuzeigen. Die Magnetotellurik hat sich in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren zunehmend zu einem zuverlässigen und aussagekräftigen Tiefensondierungsverfahren entwickelt. Dieser positive Entwicklungsprozess wird auch durch meine Forschungsergebnisse dokumentiert, die in verschiedenen Projekten während meiner Zeit am GeoForschungsZentrum entstanden sind. Eine Übersicht über die verwendeten Arbeiten befindet sich in Tabelle 1.1. Große geophysikalische Feldexperimente, wie die hier beschriebenen Magnetotellurikprojekte, lassen sich nur im Team durchführen. Im akademischen Bereich bedeutet dies die Integration von Studenten und Doktoranden bei den Feldmessungen und der anschließenden Bearbeitung der Daten. Entsprechend gehen einige der in Tabelle 1.1 aufgeführten Arbeiten auf Diplomarbeiten oder Promotionsschriften zurück, die von mir mitbetreut wurden. Bei anschließender Veröffentlichung der Arbeiten habe ich als Co-Autor mitgewirkt. Die beiliegenden Veröffentlichungen enthalten eine Einführung in die Methode der Magnetotellurik und gegebenenfalls die Beschreibung neu entwickelter Methoden. Eine allgemeine Darstellung der theoretischen Grundlagen der Magnetotellurik findet man z.B. in (Kaufman & Keller, 1981; Nabighian, 1987; Weaver, 1994). Am Ende der Arbeit befindet sich ein Glossar, in dem einige Begriffe und Abkürzungen erklärt werden.
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; TQD 000 ; VAE 120 ; Elektrische Verfahren {Geophysik} ; Methodik {Strukturgeologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: The objective of this research is the quantification of modal composition of magmatic rocks using infraredspectra and based on spectral analysis of individual minerals. For that purpose a new, model-based spectralunmixing method was developed. This method is based on thermal infrared reflection spectroscopy at a wave-lenght between 8 - 14 æm since silicates and magmatic rocks show their strongest spectral features(Reststrahlen bands) in this range of the electromagnetic spectrum. Rock samples from the precambrian igne-ous complex Mt. Timna in Southern Israel were analyzed. The samples include different granitoid rocks andone ultrabasic rock unit. This research was part of preparatory investigations to develop new approaches ofdata analysis for a new thermal hyperspectral sensor (ARES) which is scheduled for operation in 2005 by GFZand DLR. Before the modal composition of the magmatic rock samples was quantified, extensive spectral analysis wasperformed to identify and study the spectral behavior of silicates within their original rock context. The mostimportant rock-forming minerals were measured for the first time in thin sections using a microscope and bidi-rectional reflection spectroscopy methods in the thermal infrared. For quantitative mineral analysis a methodwas developed that calculates the correlation of automatically extracted spectral features and chemical com-position or solid solution of different minerals and selects the best suited results ...
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; VJA 240 ; VJB 311 ; VKA 110 ; VKB 100 ; VEI 400 ; VGB 700 ; VBE 000 ; Spektroskopische Verfahren {Geochemie} ; Geochemie der Magmatite ; Gesteinsbestimmung ; Petrologie der Magmatite ; Israel, Palästina {Geologie} ; Spektroskopische Methoden {Mineralogie} ; Modellierung von Prozessen in der Geosphäre
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: report
    Keywords: 551 ; QFC 240 ; VBS 900 ; VEB 210 ; V 200 ; Hazards {Angewandte Geographie} ; Umweltgeologie einzelner Regionen ; Deutschland {Geologie} ; Wissenschaftsorganisation und -Pflege {Geologische Wissenschaften}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 339 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Obwohl der Wasserdampf eines der wichtigsten Treibhausgase ist, Energie durch die Atmosphäre transportiert, und das Strahlungsbudget durch Wolkenbildung beeinflusst, ist seine sehr variable zeitliche und räumliche Verteilung bis heute unzureichend erfasst, insbesondere unter Wolken und während Niederschlagsereignissen, wo seine Kenntnis am wichtigsten wäre. Die GPS-Technik bietet sich als wetterunabhängiges Verfahren an, diese Lücke zu schließen. Im Rahmen des Projektes sollte in Deutschland eine Infrastruktur (Empfängernetz, Kommunikation, Auswertesoftware) zur Nutzung der bodengebundenen und satellitengestützten GPS-Technik aufgebaut werden. Insbesondere sollte eine operationelle, flächendeckende Erfassung des atmosphärischen Wasserdampfes in einem dichten, deutschlandweiten Netz von GPS-Bodenstationen demonstriert werden, und der Einfluss dieser neuen Messwerte auf die Wettervorhersage und die Klimaforschung untersucht werden. Im zweiten Projektschwerpunkt sollte die innovative GPS-Radiookkultationstechnik, als Fernerkundungsmethode zur globalen Sondierung der Atmosphäre/Ionosphäre mit vielfältigen Anwendungen in der Wettervorhersage, Klima-, Atmosphären- und Ionosphärenforschung in Deutschland etabliert werden. Hierzu gehört die Installierung einer entsprechenden operationellen Infrastruktur für die Datenanalyse zur Bereitstellung der atmosphärischen Information in Near-Real-Time (Polarempfangsstation, globales unterstützendes GPS-Bodennetz ...
    Description: report
    Keywords: 551
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: 52 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der glazio-isostatische Ausgleich in Island als Folge des Abschmelzens der größten europäischen Eiskappe, dem Vatnajökull, verursacht zeitliche Änderungen der Schwere und Landhebung. Nach Auswertung der Schweredaten zeigt sich ein charakteristisches Verhalten. Die Schwereänderungsrate beträgt ca. -4 mikroGal/a am Eisrand (50 km Entfernung vom Eiszentrum)und ca. 1 mikroGal/a in Höfn (75 km Entfernung vom Eiszentrum). In größeren Entfernungen vom Eiszentrum (150 bis 250 km) werden die Raten kleiner als 1 mikroGal/a und nähern sich schließlich Null. Vorwärtsmodellierung liefert eine Lithosphärenmächtigkeit von 10 bis 15 km. Die Asthenosphärenviskosität ist 3 x 1017 bis 1 x 1018 Pa s. Diese Werte bestätigen frühere Resultate aus GPS-, seismischen und theoretischen Untersuchungen. Eine deutlich bessere Anpassung an die Meßdaten ergibt sich für erhöhte Asthenosphäremächtigkeit (165 bis 170km). Vermutlich reflektiert dies die spezielle Lage Islands oberhalb eines Plumes.
    Description: report
    Keywords: 551
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 69 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; VAE 820 ; TSB 000 ; Sedimentationsbecken als Erdkrustentypen {Geologie} ; Mitteleuropa {Geophysik}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: VI, 101 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; VKB 128 ; VAD 600 ; VBN 500 ; VEF 200 ; Pyroklastika {Petrologie} ; Paläovulkanismus {Geologie} ; Geochronologie einzelner Regionen im allgemeinen ; Italien {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: The objective of this study was to reconstruct the palaeolimnological history of Lake Holzmaar, Germany in order to infer palaeoclimatological changes and to track anthropogenic activity during the time-span investigated (ca. 6340 - 1470 cal yr BP). Fossil diatom assemblages, geochemical parameters and varve substructure were used as basic tools for further reconstructions. The combined consideration of all proxy gathered information allowed to infer causally determined changes in diatom assemblage composition, annual algae succession and productivity. For example, it was deduced that changes in lake circulation patterns, precipitation rates and/or erosion rates which are ultimately controlled by climate, caused shifts in nutrient ratios and/or concentrations (e.g., silica and phosphorus) and subsequently in fossil algae composition. Major lacustrine changes which occurred ca. 5800, 5100, 4500, 3660 and 2660 cal yr BP correspond to glacier movements or to lake level changes observed at different locations in western Europe which may reflect large-scale Holocene variability over western Europe. In how far decreasing solar activity as it is proposed for the time around 2660 cal yr BP led to major changes within the lake and in the lake's catchment is difficult to disentangle from anthropogenic activity which increased sharply with the beginning of the Iron Age as evidenced by palynology and archaeology. A satisfying discrimination of anthropogenic and climate influence upon the lake is one of the future goals. A further aim is to look for possible periodicities inherent in the varve formation investigated. Answering those questions will help to better understand natural climatic processes and will allow to make suggestions upon future climate variability.
    Description: thesis
    Keywords: 551
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 181 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; VKB 250 ; VJB 312 ; VEB 128 ; Metasedimente {Petrologie} ; Geochemie der Metamorphite ; Saxothuringikum {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; TM 300 ; VBD 000 ; Methodik. Arbeitsmittel. Abkürzungsverzeichnisse {Geophysik} ; Mathematische und Statistische Geologie
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 98 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; ZHB 380 ; Geothermische Energie {Energietechnik}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 184 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: This report presents the results of a wavelet analysis of Ocean Angular Momentum (OAM) time series, that were generated by the OMCT-Model (Ocean Model for Circulation and Tides). The findings from this analysis were then compared with the same time series that had been projected in the fre-quency domain, using the Fast Fourier Transformation. The oscillations we studied are located in the period window between 14 days to 20 years. From the wavelet transformation, we find that the strictly periodic oscillations (e.g. fortnightly, semiannual, annual) of the tide-driven OAM are modulated by the moon cycle (18.6 years). In addition to the dominant annual oscillation in the mass term of the atmospheric-driven part, we find also non-strictly periodic signals with periods up to one year. The cycle durations of the powerful quasiperiodic oscillations are between 4 and 12 years. A quasiperiodic oscillation in the axial mass term of the atmospheric-driven part can also been correlated with the eleven-years solar cycle. Furthermore, the atmospheric-driven part of the OAM time series shows some aperiodic oscillation be-tween one and three years.
    Description: report
    Keywords: 551 ; TVF 000 ; TUA 500 ; TOB 000 ; Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre {Meteorologie} ; Meteorologische Modelle ; Periodische Bewegungen der Erde {Geophysik}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 85 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; VJC 400 ; VEG 111 ; Fluid-Gestein-Wechselwirkungen {Geochemie} ; Baltischer Schild {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 113 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum | [Bibliothek des Wiss.-Parks Albert Einstein] [Vertrieb], [Potsdam]
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; VAE 880 ; VAE 140 ; Passive und aktive Kontinentalränder {Geologie} ; Gesteinsdeformation {Strukturgeologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Hawaii gehört zu den bekanntesten Beispielen für Hotspot-Vulkanismus weltweit. Die von weiteren tektonischen Einflüssen isolierte Position inmitten des Pazifischen Ozeans macht Hawaii zu einem interessanten Untersuchungsobjekt auf dem Gebiet der Mantelplumes. Weder die Entstehungstiefe noch die genaue Lage des Plumeschlauches im Erdmantel sind bislang genau bekannt - Fragen, deren Beantwortung auch neue Erkenntnisse bezüglich der dynamischen Prozesse des Mantels, wie etwa der Konvektion, liefern könnte. In dieser Arbeit wurde die Methode der Receiver Functions angewendet, um die Strukturen bis in den obersten Teil des unteren Mantels unter Hawaii zu untersuchen. Zur Auswertung standen Daten von elf temporären Breitbandstationen auf den vier größten Hawaii-Inseln zur Verfügung, welche im Zeitraum von Juni bzw. November 1999 bis Mai 2001 kontinuierlich registrierten, sowie zusätzliche Daten permanenter Breitbandstationen. Die Untersuchung ergab eine Reihe von neuen Ergebnissen der seismischen Struktur in verschiedenen Tiefenbereichen. In Übereinstimmung mit früheren Studien konnte die Moho in Tiefen zwischen 12 - 17 km beobachtet werden. Im jüngeren Teil der Inselkette, von Big Island bis etwa Oahu, tritt zusätzlich eine sehr starke Konvertierte auf ..
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; TQC 210 ; TOD 410 ; TSZ 300 ; VAC 100 ; VAD 700 ; TOH 130 ; Praktische Handhabung der seismischen Verfahren {Geophysik} ; Oberer Erdmantel {Geophysik} ; Pazifischer Ozean {Geophysik} ; Magmatismus im allgemeinen {Geologie} ; Regionaler Vulkanismus {Geologie} ; Signalanalyse {Geophysik}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 129 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: report
    Keywords: 551
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 210 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Arbeit beschäftigt sich mit den Deformationen des Erdkörpers, die durch die Auflasten der eiszeitlichen Eisschilde hervorgerufen werden. Die Kräfte, die der Erdkörper dabei den Auflasten entgegensetzt, sind die Auftriebskraft des Erdmantels und die Gegenkraft durch die elastische Verbiegung der Lithosphäre. Für den hinsichtlich geologischer Zeitskalen recht kurzfristigen eiszeitlichen Belastungsprozess von wenigen hunderttausend Jahren muss zusätzlich noch das viskoelastische Verhalten des Erkörpers berücksichtigt werden, das zu einer verzögerten Antwort des Erdkörpers führt, und noch heute, ca. 8000 Jahre nach Ende der letzten Vereisung, in einer nacheiszeitlichen Hebung der vormals vereisten Gebiete beobachtet wird. Um den Auftrieb durch den Erdmantel zu modellieren, wird dieser häufig durch eine viskose inkompressible Flüssigkeit homogener Dichte beschrieben. Neuere Arbeiten berücksichtigen auch die Kompressibilität des Mantelmaterials, behalten jedoch die homogene Dichte bei, wodurch sich das Kontinuum in keinem konsisten Anfangszustand befindet, da die Eigenkompression durch den lithostatischen Druck vernachlässigt wird. Diese Modelle werden in der Arbeit diskutiert, und die Probleme aufgezeigt, die sich bei der Lösung der viskoelastischen Bewegungsgleichung für eine Halbraumgeometrie ergeben. Die Gegenkraft aus der elastischen Verbiegung der Lithosphäre wird durch ihre Biegesteifigkeit bestimmt. Nehmen wir viskoelastische Schichten innerhalb der Lithosphäre an, so setzen diese die Biegesteifigkeit herab. Somit ist die Mächtigkeit einer viskoelastisch geschichteten Lithosphäre weitaus größer als die sich allein aus einer elastischen Schicht ableitbaren effektiven elastischen Dicke...
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; TOE 000 ; TOG 000 ; VAE 200 ; VAE 130 ; Physikalisches Verhalten der Erde {Geophysik} ; Isostasie {Geophysik} ; Geodynamik der Lithosphäre {Geologie} ; Geomechanik
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 150 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: report
    Keywords: 551 ; TOB 000 ; TOF 000 ; Periodische Bewegungen der Erde {Geophysik} ; Schwerkraft {Geophysik}
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: 94 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: report
    Keywords: 551
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: 43 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; VAE 885 ; VAE 400 ; VEG 190 ; Inselbögen {Geologie} ; Tektogenese {Geologie} ; Koriakia-Kamtchatkasystem {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 127 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; TSR 000 ; VAE 880 ; VER 200 ; Südafrika {Geophysik} ; Passive und aktive Kontinentalränder {Geologie} ; Namibia {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: I125 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Publication Date: 2018-11-21
    Description: Nachhaltigkeit scheitert nicht wirklich an der Erkenntnis. Seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts werden die auf lange Sicht negativen Auswirkungen kurzfristiger Wohlstandsgewinne weltweit problematisiert, besonders in Bezug auf unsere Umwelt. Heute werden zunehmend auch die sozialen, kulturellen und individuellen Schäden unserer aktuellen Form von Entwicklung diskutiert, inzwischen bereits sichtbar. Nachhaltigkeit scheitert also an der Umsetzung. In diesem Beitrag möchte ich deshalb untersuchen, warum in Deutschland Vorschläge für eine institutionelle Stärkung dieser Agenda und Ziele trotzdem immer wieder so harsch zurückgewiesen werden.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Publication Date: 2019-04-01
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Publication Date: 2018-11-21
    Description: Anna Bliesner-Steckmann stellt sich der Frage, wie Bildung respektive Didaktik beschaffen sein muss, damit ein moralisch-nachhaltiges Handeln nicht in eine normative Pädagogik mündet. Die Autorin stellt dazu den selbstaufgeklärten, mündigen Lernenden in den Fokus ihrer Arbeit und weist nach, dass es neben einer lerntheoretischen auch einer handlungstheoretischen Grundlegung auf psychologischer Basis bedarf. Ein zentrales Ergebnis ihrer interdisziplinären Studie ist das entwickelte Prozessmodell zu moralisch-nachhaltigem Urteilen und Handeln, aus welchem sich konkrete Hinweise für die Gestaltung pädagogischer Interventionen ableiten lassen.
    Keywords: ddc:370
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    Wiesbaden : Springer VS
    Publication Date: 2018-11-21
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    Wiesbaden : Springer VS | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2018-11-19
    Description: Alexandra Seibt untersucht Wirtschaftsverbände im Längsschnitt anhand eines Mehrmethodendesigns, bestehend aus Dokumentenanalysen, Inhaltsanalysen und teilstandardisierten Leitfadeninterviews. Die Autorin kann bei den Verbänden einen zunehmenden kombinierten Einsatz von öffentlichen und nicht öffentlichen Kommunikationsstrategien im Sinne des PA-Managements nachweisen. Verbände nutzen hierbei - wie Protestgruppen und NGOs - die Öffentlichkeit, um über die externe Kommunikation Aufmerksamkeit und Zustimmung für ihre Interessen im politischen System zu generieren. Als Fallbeispiel dienen die Verbände der Branche der erneuerbaren Energien während der Novellierungen zum Erneuerbare-Energien-Gesetz.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Publication Date: 2018-11-21
    Description: Melanie Speck (geb. Lukas) leistet mit ihrem Buch erstmals einen Überblick über die theoretische und empirische Fundierung von Suffizienz in deutschen Privathaushalten. Damit widmet sie sich einem Kernelement der nachhaltigen Entwicklung, das bisher nur wenig Beachtung in der Gesellschaft gefunden hat. Auf der Basis von 42 Haushaltsinterviews macht sie deutlich, dass ein suffizientes Handeln die moderate Veränderung von gesellschaftlich akzeptierten Kulturtechniken impliziert und dass eine vollkommene Abkehr von heutigen gesellschaftlichen Konsumstrukturen gar nicht notwendig ist.​
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    Wiesbaden : Springer VS
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:380
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Publication Date: 2019-11-18
    Description: Mit "InnovationCity Ruhr - Modellstadt Bottrop" soll ein typisches Stück Ruhrgebiet mit rund 70 000 Einwohnern bis zum Jahr 2020 klimagerecht umgebaut werden. Benjamin Best rekonstruiert den Partizipationsprozess des Projektes, er analysiert seine Begrenzungen und zeigt Weiterentwicklungsmöglichkeiten auf. Die empirische Studie basiert auf qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung, auf teilnehmenden Beobachtungen in der Modellstadt und der Teilnahme an ausgewählten Beteiligungsveranstaltungen. Mittels Interviews mit Expertinnen und Experten identifiziert der Autor kulturelle Faktoren, die die Form der Partizipation im Kontext von InnovationCity sowie den Verlauf des Gesamtprojektes bestimmt haben.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Publication Date: 2020-03-02
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Publication Date: 2020-10-13
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...