ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Call number: S 99.0139(333)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz-Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 126 Seiten : , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 333
    Classification:
    Geodesy
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hannover : Leibniz Universität Hannover
    Associated volumes
    Call number: S 99.0139(334)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz-Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 143 Seiten : , Diagramme
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 334
    Classification:
    Geodesy
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: S 99. 0139 (336)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: x, 117 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 336
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: S 99.0139(337)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover, Nr. 337
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 151 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISSN: 0174-1454
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 337
    Language: German
    Note: Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2017 , Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Zielsetzung 1.2 Struktur 2 Grundlagen und Stand der Forschung 2.1 Mobile Mapping Systeme 2.1.1 Allgemeine Funktionsweise 2.1.2 Riegl VMX-250 2.1.3 Alternative Systeme 2.2 Punktwolken 2.2.1 Definition 2.2.2 Abgrenzung zu vermaschten Punkten 2.2.3 Speicherformate von Punktwolken 2.2.4 Visualisierungstechniken 2.2.5 Level Of Detail 2.3 Farbmodelle 2.3.1 Farbanpassung 2.4 Verteiltes Rechnen 2.5 Verdeckungsanalyse 2.6 Registrierung mehrerer Datensätze 2.7 Visualisierungssysteme 2.7.1 Standalone Point Cloud Viewer 2.7.2 Webbasierte Systeme 3 Effizienzbetrachtungen 3.1 Effiziente Verarbeitung von Massendaten durch Parallelisierung 3.1.1 Parallelisierungsformen 3.1.2 Umsetzung 3.1.3 Vergleich 3.2 Effiziente Datenstrukturen 3.2.1 Scanstreifen 3.2.2 Scanstreifenbasierte Pufferstrategie 3.2.3 Rasterdatenstruktur 3.2.4 Randproblematik und Caching 4 Modulare Verarbeitungskette f ̈ur Mobile Mapping Daten 4.1 Analyse der beteiligten Komponenten des Herstellerworkflows 4.2 Exemplarische modulare Verarbeitungskette 4.3 Vorverarbeitungsmodul 4.3.1 Vereinfachung 4.3.2 Zeitsegmentierung 4.3.3 Bestimmung von Punktattributen 4.4 Segmentierung und Klassifikation 4.4.1 Bodenextraktion 4.4.2 Objektsegmentierung 5 Sensordatenintegration: Kalibrierung der Kameraorientierung 5.1 Zeitstempelabweichung 5.2 Ansatz 5.3 Extraktion von Silhouetten 5.3.1 Extraktion von Silhouetten aus Kamerabildern 5.3.2 Extraktion von Silhouetten aus Laserscandaten 5.4 ICP-basierte Identifikation der Korrespondenzen 5.4.1 Beschränkung der Scanpunktbildsilhouette 5.4.2 Gruppierung der Scanpunktdaten 5.4.3 ICP unter Berücksichtigung der Punktnormalen 5.5 Bestimmung der Kameraparameter mittels Rückwärtsschnitt 5.5.1 Wahl der Stichprobe 5.5.2 Anzahl an Iterationen 5.5.3 Bewertung der gefundenen Modelle 5.6 Ergebnisse 5.7 Verbesserungspotential und Probleme 5.7.1 Laufzeiten 5.7.2 Robustheit des Verfahrens und Qualität der Ergebnisse 6 Farbbestimmung 6.1 Farbextraktion 6.2 Verdeckungsanalyse 6.2.1 Geometrische Verdeckungsanalyse 6.2.2 Ballbasierter Tiefenpuffer 6.2.3 Ergebnisse 6.2.4 Nicht erfasste und dynamische Objekte 6.3 Farbanpassung 6.3.1 Einfärbesituationen benachbarter Scanpunkte 6.3.2 Objektweise Farbanpassung 6.3.3 IDP-Interpolierte radiometrische Helligkeitsanpassung von Bodenpunkten 6.3.4 Radiometrische Helligkeits- und Sättigungsanpassung von Objektpunkten 6.4 Farbsynthese 6.4.1 Histogrammbasierte Farbinterpolation 6.4.2 Ergebnis 7 Aus Punktwolken abgeleitete Modelle 7.1 3D Modelle 7.1.1 Identifikation planarer Bereiche 7.1.2 Nachbearbeitung der erstellten Texturen 7.1.3 Effiziente Verwaltung von Texturen 7.1.4 Erhöhung der Speichereffizienz 7.1.5 Level of Detail 7.2 2D Modelle 7.2.1 Trackjektorienabschnitte 7.2.2 Ermittlung relevanter Ebenen 7.2.3 Ergebnis 8 Visualisierung von Mobile Mapping Daten 8.1 3D Visualisierung 8.1.1 Visualisierung via Web-App 8.1.2 Performante Client-Server Kommunikation und Serialisierung 8.1.3 Scheduling der LOD-Daten 8.1.4 GUI Responsiveness 8.1.5 Navigation und Nutzerinteraktion 8.2 2D Visualisierung 8.2.1 Parallax Scrolling Visualisierung via Android-App 8.2.2 Beleuchtungsmodell 8.2.3 Ergebnis und Ausblick 9 Schlussfolgerungen und Ausblick 9.1 Ausblick Literaturverzeichnis
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: S 99.0139 (331)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz-Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 136 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 331
    Classification:
    Geodesy
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: S 99.0139(332)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover, Nr. 332
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: x, 199 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISSN: 0174-1454
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 332
    Language: German
    Note: Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2017 , Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Motivation 1.2 Stand der Forschung 1.3 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 2 Grundlagen 2.1 Grundlagen der physikalischen Geodäsie 2.1.1 Das Schwerefeld der Erde 2.1.2 Gravitationspotential - Kugelfunktionsentwicklung und Fehler 2.1.3 Ableitungen des Gravitationspotentials 2.1.4 Satellitengradiometrie 2.1.5 Zeiten 2.2 Ausgewählte Grundlagen der Statistik und digitalen SignalVerarbeitung 2.2.1 Deskriptive Statistik 2.2.2 Aspekte der digitalen Signalverarbeitung 2.2.3 Filterung 2.2.4 Spektralschätzung 2.3 Drehmatrizen, Eulerwinkel und Quaternionen 2.4 Methodische Grundlagen der Kreuzungspunktanalyse 2.4.1 Bestimmung von Kreuzungspunkten 2.4.2 Kreuzungspunktposition und Interpolationen 3 Die GOCE-Mission 3.1 Wahl des GOCE-Orbits 3.2 Gradiometer und Gravitationsgradienten 3.2.1 Gradiometeraufbau und Beschleunigungsmesser 3.2.2 Gravitationsgradienten aus Beschleunigungsdifferenzen 3.2.3 Einschränkungen und Fehler des Gradiometers 3.3 Weiteres Instrumentarium im GOCE-Satelliten 3.4 Koordinatensysteme und Transformationen 3.4.1 GOCE-relevante Koordinatensysteme 3.4.2 Transformationen zwischen Koordinatensystemen 3.5 Datenprodukte und deren Genauigkeiten 4 Genauigkeitsanforderungen an Datenprodukte und Rechenoperationen 4.1 Analyse der GOCE-Gravitationsgradienten 4.1.1 Gradienten und Fehler in Zeit- und Frequenzbereich 4.1.2 Vergleich der Gradienten mit globalen Gravitationsfeldmodellen 4.2 Abschätzung der Genauigkeit der Gravitationsgradienten 4.3 Bestimmung der Genauigkeitsanforderungen 5 Methodik zur Gradienten-Validierung in Kreuzungspunkten 5.1 Übersicht zum Ablauf der Validierung 5.2 Kreuzungspunktbestimmung 5.2.1 Ziele und Methodik 5.2.2 Beschreibung des Algorithmus und Implementierung 5.3 Interpolation der Beobachtungsgrößen 5.3.1 Interpolation der reduziert-dynamischen Positionen 5.3.2 Interpolation der finalen Kreuzungspunktpositionen 5.3.3 Interpolation weiterer Datenprodukte im Kreuzungspunkt 5.4 Vergleichskoordinatensystem 5.5 Transformation des Tensors der GOCE-Gravitationsgradienten 5.5.1 Rotation des GOCE-GGT (Einfügen modellbasierter Vij, Filterung) 5.5.2 Translation des Tensors der GOCE-Gravitationsgradienten 5.5.3 Transformation und Diskussion 5.6 Closed-Loop-Test 6 Analyse der Kreuzungspunktdifferenzen 6.1 Einleitung 6.2 Qualität des Gesamtdatensatzes 6.2.1 Statistische Parameter 6.2.2 Korrelationen und Abhängigkeiten 6.3 Regionale Untersuchungen 6.4 Lokale Artefakte mit zeitlich begrenztem Einfluss auf die Gradienten 6.5 Zusammenfassung und Diskussion 7 Gradiometerkonzepte zukünftiger Schwerefeld-Satellitenmissionen 7.1 Missionsplanung und bisherige Studien 7.2 Gradiometriekonzepte und Technologien 7.2.1 Feste Testmassen und deren Lagebestimmung sowie Lageregelung 7.2.2 Atominterferometrie auf Basis kalter Atome 7.3 Kombinierte Beobachtungskonzepte und Bestimmung dritter Ableitungen 7.4 Zusammenfassung 8 Zusammenfassung und Ausblick Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...