ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (204)
  • 1975-1979  (204)
  • 1976  (204)
Collection
Language
Year
  • 1
    Call number: (DE-599)GBV03709842X
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1884 - 48.1931; N.F. 1.1932/33 - 10.1943/44(1945),3; 11.1948/49(1949) -
    Call number: ZS 22.95039
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: Online-Ressource
    ISSN: 1614-0974 , 0015-2218 , 0015-2218
    Language: German , English
    Note: N.F. entfällt ab 57.2000. - Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. ab 2000 in engl. Sprache mit dt. Hauptsacht.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: AWI A3-20-93434-2
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,2
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: AWI A3-20-93434
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,1
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Wien : [Verlag nicht ermittelbar] ; 22.1910/25(1925),3; 23.1914/31(1929/31),2-3; 24.1927,1-2; 25.1939,1; 26.1948,1; 27.1971-Band 76 (2022)
    Call number: S 91.1179
    ISSN: 0375-5797 , 0378-0864
    Parallel Title: 35=2 von European Conodont Symposium (ZDB) Guidebook, abstracts / European Conodont Symposium
    Parallel Title: 41=2 von Workshop on Agglutinated Foraminifera (ZDB) Proceedings / Workshop on Agglutinated Foraminifera. Geologische Bundesanstalt
    Parallel Title: 39=3 von International Nannoplankton Association Proceedings of the ... International Nannoplankton Association conference
    Parallel Title: 60=11 von Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften. Fachsektion GeoTop Internationale Jahrestagung der Fachsektion GeoTop der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften
    Former Title: Vorg. Geologische Reichsanstalt Abhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt, Wien
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Abhandlungen
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akad.-Verl. ; Nr. 1.1950 - 8.1951; 12.1952; 72.1964 - 145.1990
    Call number: MOP Per 1 ; Q 2023
    Type of Medium: Monograph available for loan
    ISSN: 0138-5658
    Parallel Title: 78=1; 103=2; 118=3 von Das Klima von Berlin
    Parallel Title: 124=8 von International Conference on Carpathian Meteorology: Internationale Konferenz für Karpatenmeteorologie
    Parallel Title: 88=[31]; 96=[32]; 98=[35] von Forschungsinstitut für Hydrometeorologie 〈Berlin, Ost〉: Institutsmitteilung / Meteorologischer Dienst der Deutschen Demokratischen Republik, Forschungsinstitut für Hydrometeorologie
    Parallel Title: 17,125=4 von Internationales Symposium über die Effektive Nutzung Automatischer Meteorologischer Stationen: Vorträge auf dem Internationalen Symposium über die Effektive Nutzung Automatischer Meteorologischer Stationen
    Parallel Title: 141=10 von Meteorologische Gesellschaft der DDR: Hauptjahrestagung der Meteorologischen Gesellschaft der DDR
    Former Title: 9.1952 - 11.1953 u. 13.1953 - 71.1964 ---〉 Meteorologischer und Hydrologischer Dienst der Deutschen Demokratischen Republik 〈Potsdam〉: Abhandlungen des Meteorologischen und Hydrologischen Dienstes der Deutschen Demokratischen Republik
    Subsequent Title: Forts. ---〉 Meteorologischer Dienst 〈Potsdam〉: Abhandlungen des Meteorologischen Dienstes
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2022-08-02
    Description: Funde nicht-alpiner Gerölle südlich des altpleistozänen Donaulaufs in der östlichen Iller-Lech-Platte werden als umgelagerte Reste pliozäner Donauschotter gedeutet und geben so erste Hinweise auf ein Ausgreifen der Donau 35-40 km südlich ihres heutigen Laufs. Die bisher als Tertiärrelikt angesehene Dinkelscherbener Altwasserscheide dieses Bereichs kann somit erst im Pleistozän entstanden sein und dürfte kaum am Staufenberg vorbei weiter nach NNO gereicht haben.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.7
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2022-08-05
    Description: Die MATUYAMA/BRUNHES-Grenze konnte am Mittelrhein in der Schichtenfolge von Kärlich relativ stark eingeengt werden. Sie ist dort älter als die 6. Eiszeit vor heute und liegt in einer Wechselfolge von Sedimenten, die dem „Ville-Interglazial-Komplex" zugeordnet wird. Möglicherweise muß diese Grenze sogar noch etwas tiefer gelegt werden in einen Horizont mit ersten Zeugnissen eiszeitlichen Dauerfrostbodens. In allen anderen untersuchten Lokalitäten ist die Lückenhafbigkeit der Überlieferung zu groß für detailliertere Aussagen. Die MATUYAMA-Epoche ist vorerst sowohl am Rhein wie an der Donau wegen der vorwiegend gröberklastischen Gesteinsfazies nur bedingt mit der Feingliederung des ältesten Pleistozäns korrelierbar. So sind in der Ville (Tgb. Frechen) mehrere altquartäre warmklimatische Tonhorizonte revers magnetisiert (Tonhorizont B2 und C). Darüber folgt ein normal magnetisierter Horizont (Tonhorizont D), der sich ebenfalls noch im Liegenden der Hauptterrassenfolge befindet. Schließlich wurde neuerdings im Liegenden dieser Abfolge ein weiterer, bereits quartärer Horizont (Bl) gefunden, in welchem sich eine Umpolung von normal nach revers vollzieht. Die Schwierigkeit besteht vorerst noch darin, diese Abfolge geobotanisch genauer zu definieren. Die GAUSS-Epoche läßt sich hingegen in einen guten Zusammenhang mit dem mittleren bis höheren Pliozän bringen (Brunssumium bis mittleres Reuverium). Die Tertiär/Quartär-Grenze auf geobotanischer Grundlage kann nach diesen Befunden etwa mit 2 Mio. Jahre vor heute relativ gut festgelegt werden; denn im höchsten Reuverium (C), das zumeist der Erosion zum Opfer gefallen ist, wurde bereits die Umpolung zur reversen Matuyama-Epodie (Beginn rd. 2,4 Mio. Jahre vor heute) gefunden.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.7
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2022-10-06
    Description: Ein Profil im Rotliegenden des Saar-Nahe-Gebietes bei Odernheim/Glan wird beschrieben von der Oberen Lebacher Gruppe (ru) im Liegenden (aufgeschlossen ab Mittl. Lebacher Gruppe) bis zur Grenzlager-Gruppe im Hangenden. Das Spektrum der untersuchten transparenten Schwerminerale umfaßt Zirkon, Turmalin, Granat, Rutil, Apatit und Anatas. Für die Klärung stratigraphischer Fragen erweisen sich transparente Schwerminerale im untersuchten Profil als ungeeignet. Die Einflüsse von Transport, Verwitterung und Diagenese werden kurz diskutiert. Als Muttergesteine kommen teilweise Sedimente, teilweise auch granitoide Gesteine in Frage; als Liefergebiete werden Vogesen und Schwarzwald angesehen.
    Description: Abstract: A profile near Odernheim/Glan through the Lower Permian of the Saar- Nahe area is described. The observed transparent heavy minerals are zircon, tourmaline, garnet, rutile, apatite, and anatase. To clear up stratigraphical questions, heavy minerals are unsuitable in the Odernheim area. Influences of transport, weathering, and diagenesis are discussed briefly. The parent rocks are partly sedimentary, partly granitic rocks; probable regions of provenance are the Vosges Mountains and the Black Forest.
    Description: research
    Keywords: ddc:549
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2022-09-16
    Description: Die Fauna der Rotliegend-Serien des Saar-Nahe-Gebietes wird in knapper Form mit den wesentlichsten Merkmalen beschrieben. Wegen des Fehlens moderner Bearbeitungen werden einige Gruppen (Bivalven, Insekten) nicht im einzelnen abgehandelt. Verschiedene für das Saar-Nahe-Gebiet neue Formen werden provisorisch beschrieben und bestimmt. Es sind dies: der Ostracod Carbonita sp. H; die Conchostraken Cyzicus (Lioestheria)? sp. W und Cyzicus (Euestheria) sp. P; ein erster Arachnidenrest; der Haifisch Xenacanthus sp. B und ein Elonichthyide; das Reptil Batropetes sp.; die Lebensspuren Planolites? sp., Walpia? sp., Pelecypodichnus sp., Guilielmites sp., Laevicyclus? sp. und verschiedene Arthropodenfährten (Oniscoidichnus sp., Typ N 1 und N 2, Typen LH und LT).
    Description: Abstract: The fauna of the Rotliegendes of the Saar-Nahe area is described in its essential characteristics. Some groups (bivalvs, insects) are not treated in detail because here up-to-date treatments are lacking. Various species formerly unknown from the Saar-Nahe-area are described briefly and are determined provisionaly. These are: the ostracod Carbonita sp. H; the conchostracans Cyzicus (Lioestheria)? sp. W and Cyzicus (Euestheria) sp. P; a first fragment of an arachnid; the shark Xenacanthus sp. B and an elonichthyid palaeoniscid; the reptile Batropetes sp., the trace fossils Planolites? sp., Walpia? sp., Pelecypodichnus sp., Guilielmites sp., Laevicyclus? sp. and various arthropod tracks (Oniscoidichnus sp., type N 1 and N 2, types LH and LT).
    Description: 1. Vorwort. 2. Faunenbeschreibung 2.1. Coelenteraten 2.2. Gastropoden 2.3. Bivalven 2.4. Anneliden 2.5. Crustaceen 2.5.1. Conchostracen 2.5.2. Ostracoden 2.5.3. Malacostracen 2.6. Arachniden 2.7. Insekten und Myriapoden 2.8. Fische 2.8.1. Xenacanthiden 2.8.2. Acanthodier 2.8.3. Dipnoer 2.8.4. Palaeonisciden 2.9. Tetrapoden 2.9.1. Rhachitomen 2.9.2. Lepospondylen 2.9.3. Reptilien 2.10. Lebensspuren. 2.10.1. Freßbauten 2.10.2. Ruhespuren 2.10.3. vermutliche Wohnbauten 2.10.4. vermutliche Weidespuren 2.10.5. Kriech- und Laufspuren Schriften Fossil-Register
    Description: research
    Keywords: ddc:562 ; ddc:567
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 2023-12-05
    Description: Aus zwei Fundhorizonten in Schichten der Unteren Lebacher Gruppe werden im folgenden die Amphibfährte Anthichnium salamandroides und die Reptilfährten Amphisauropus latus, Amphisauropus imminutus, Dromopus lacertoides, Dimetropus leisnerianus, Gilmoreichnus brachydactylus und Gilmoreichnus minimus beschrieben. Hinzu kommen zwei Fährten unsicherer systematischer Stellung: cf. Foliipes abscisus und cf. Hyloidichnus arnhardti. Gemessen an der stratigraphischen Verteilung der Fährten des Thüringer Waldes repräsentiert die Faunenzusammensetzung Oberes Autun.
    Description: Abstract: The amphibian trackway Anthichnium salamandroides and the reptilian trackways Amphisauropus latus, Amphisauropus imminutus, Dromopus lacertoides, Dimetropus leisnerianus, Gilmoreichnus brachydactylus, Gilmoreichnus minimus and in addition to these two trackways of uncertain systematic ränge: cf. Foliipes abscisus and cf. Hyloidichnus arnhardti are described. They have been sampled from two beds within strata of the lower „Lebacher Gruppe". Compared with the Stratigraphie spreading of trackways from the „Thüringer Wald"- area this faunal assemblage represents Upper Autunian.
    Description: 1. Einleitung 2. Fundort und Fundschichten 3. Terminologie 4. Beschreibung der wichtigsten Fährten Anthichnium salamandroides Amphisauropus latus Amphisauropus imminutus Dromopus lacertoides Dimetropus leisnerianus Gilmoreichnus brachydactylus Gilmoreichnus minimus Fährten unsicherer systematischer Stellung 5. Die Faunenelemente und ihr stratigraphischer Aussagewert Schriften
    Description: research
    Keywords: ddc:562 ; Rotliegend ; Tetrapoden ; Saar-Nahe-Becken
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Publication Date: 2023-05-12
    Description: Aus dem Schleichsand (Ob. Rupelium) des Mainzer Beckens wird die Art Teredina turnerae n. sp. beschrieben und abgebildet. Der derzeitige Kenntnisstand über Die Gattung Teredina Lamarck, 1818, wird zusammengefaßt und ihre paläogeographische und stratigraphische Verbreitung auf das Paläogen in Europa und Nordamerika eingegrenzt.
    Description: Abstract: A new species of a boring clam from the Schleichsand (U. Rupelium) of the Mainz Basin Teredina turnerae n. sp. is described and figured. The present knowledge of the genus Teredina Lamarck, 1818, is summarized. The paleogeographic and stratigraphic distribution is restricted to the Paleogene in Europe and North America.
    Description: research
    Keywords: ddc:562 ; Mainzer Becken ; Oligozän ; Bivalven
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2024-03-06
    Description: Die Pflanzengesellschaften verschiedener feuerländischer Hochmoore wurden nach der Methode von BRAUN-BLANQUET untersucht. Die untersuchten Moore liegen im argentinischen Teil von Feuerland in der Nähe von Ushuaia. Das vorhandene Untersuchungsmaterial läßt zwei neue Hochmoor-Pflanzengesellschaften erkennen: Carici magellanici- phagnetum fimbriati [und] Pernettyo-Sphagnetum. Das Carici magellanici-Sphagnetum fimbriati entspricht dem europäischen Caricetum limosae. Das Pernettyo-Sphagnetum gehört (nur dieses kann bislang gesagt werden) zur Oxycocco-Sphagnetea. Über eine endgültige Zuordnung kann erst entschieden werden, wenn weiteres Untersuchungsmaterial aus den Hochmooren der Südhemisphäre vorliegt. Die chemischen Kennwerte ähneln denjenigen der norddeutschen Hochmoore. Die höheren pH-‚ K-, Ca-‚ Mg- und Na-Werte zeigen die Meeresnähe der feuerländischen Hochmoore an.
    Description: The plant communities of various raised bogs of the Tierra del Fuego were investigated according to the method BRAUN-BLANQUET. The investigated bogs are in the Argentine part of Tierra del Fuego in the vicinity of Ushuaia. The available examination material shows two new bog plant communities: Carici magellanici-Sphagnetum fimbriati [and] Pernettyo-Sphagnetum. The Carici magellanici-Sphagnetum fimbriati corresponds to the European Caricetum limosae. The Pernettyo-Sphagnetum belongs to the Oxycocco-Sphagnetea. Further classification can be decided only after more material from the bogs of the southern hemisphere available for examination. The characteristic chemical values are similar to those of the North-German raised bogs. The higher pH-, K-, Ca-, Mg- and Na-values indicate that the bogs of Tierra del Fuego are close to the ocean.
    Description: Las comunidades vegetales de diferentes turberas sfagnosas de la Tierra del Fuego fueron estudiadas y analizadas de acuerdo con el método BRAUN-BLANQUET. Las zonas pantanosas se encuentran en la parte Argentina de la Tierra del Fuego, cerca de Ushuaia. En virtud del resultado explorativo del material disponible se pueden reconcer dos comunidadas vegetales nuevas en las turberas sfagnosas: e Carici magellanici-Sphagnetum fimbriati [e] Pernettyo–Sphagnetum. El Carici magellanici-Sphagnetum fimbriati corresponde al Caricetum limosae de Europa. El Pernettyo-Sphagnetum pertenece a Oxycocco-Sphagnetea. No se puede decidir sobre una clasificacion mäs detallada hasta que haya mas material exploacion de las turberas sfagnosas del hemisferio sur. Los valores caracteristicos quimicos se parecen a aquellos de las turberas sfagnosas del norte de Alemania. Los contenidos mäs elevados de pH, K, Ca, Mg y Ca demuestran que las turberas sfagnosas de la Tierra del Fuego se encuentran el mar.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Keywords: ddc:553.21 ; ddc:581.7 ; Moor ; Torf ; Vegetation ; peatland ; peat
    Language: German
    Type: doc-type:article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Göttingen,Abteilung Bodenphysik
    In:  Universität Göttingen
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: research
    Keywords: Phytotoxizität ; Sorption ; Herbizidbelastung ; Physikochemische Bodeneigenschaft ; Boden-Pflanze-System Kulturboden ; Bodenbiologie ; Einflussgröße ; Herbizid ; Sorption
    Language: German
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Göttingen,Abteilung Bodenphysik
    In:  Universität Göttingen
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: research
    Keywords: Ausgangsgestein ; Kristallin ; Kristallines Gestein ; Iberische Halbinsel ; Fossiler Boden ; Iberische Halbinsel
    Language: German
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Göttingen,Abteilung Bodenphysik
    In:  Universität Göttingen
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: research
    Keywords: NIEDERSCHLAG ; BODENBILDUNG ; VENEZUELAS ; ANDENKORDILLERE
    Language: German
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Göttingen,Abteilung Bodenphysik
    In:  Universität Göttingen
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: research
    Keywords: STANDORTSFAKTOREN ; OBERHOHE ; FICHTE (PICEA ABIES KARST.) ; HESSEN
    Language: German
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Göttingen,Abteilung Bodenphysik
    In:  Universität Göttingen
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Trotz jahrzehntelanger methodischer Forschung auf dem Gebiet der Bodenfeuchte-Bestimmung sind viele damit zusammenhängende Probleme bislang als technisch nicht gelöst zu betrachten. Wandlungen und Fortschritte im Bereich der boden-hydrologischen und boden-ökologischen Forschung stellen neue Anforderungen an die Meß-Technik. So verlangen z.B. Untersuchungen der Bodenwasser-Bilanz im Felde, die auf der kontinuierlichen Bestimmung hydraulischer Gradienten und der Ermittlung von spezifischen W asser-Leitfähigkelten der einzelnen Boden-Schichten basieren, exakte und kontinuierliche Bestimmungen der Boden-Wassergehalte möglichst dUnnen Boden-Schichten. Dies erweist sich als umso notwendiger, als neuere Untersuchungen zur Saugspannungs-W asser- gehalts-Hysterese bei Wasser-Aufnahme und -Abgabe im Boden gezeigt haben, daß die zur Berechnung erforderlichen Wasser- gehalts-Angaben durch direkte Messungen ermit telt werden sollten und nicht als abgeleitete Größen, z.B. aus der Saugspannung Uber die Wassergehalts- Saugspannungs-Charakteristik, verwendet werden sollten.
    Description: research
    Keywords: Wassergehalt ; Wärmeleitfähigkeit ; Physikochemische Bodeneigenschaft ; Löss ; Lössboden
    Language: German
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Göttingen,Abteilung Bodenphysik
    In:  Universität Göttingen
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Die Wasserhaushalts-Bilanz der Bundesrepublik weist nach KELLER (39) bei einer mittleren Niederschlags-Höhe von 803 mm einen mittleren Abfluß von Boden-Sickerwasser von 320 mm auf. Der durchschnittliche Wasser-Verbrauch von Bevölkerung und Industrie wird mit 58 mm angesetzt. Nach Vorausberechnungen von CLODIUS (11) soll sich der Wasser-Verbrauch bis zum Jahre 2000 verdreifachen. Danach scheint auf den ersten Blick der Grundsatz der Europäischen Wassercharta des Europarates vom 6.5.1968 gegenstandslos: "Die Vorräte an gutem Wasser sind nicht unerschöpflich. Deshalb wird es immer dringender, sie zu erhalten, sparsam damit umzugehen und, wo immer möglich, zu vermehren". Die Diskrepanz besteht darin, daß eine summarische Wasser-Bilanz als Berechnungs-Grundlage nicht ausreicht, weil sie die räumliche und zeitliche Differenzierung des Wasser-Angebotes und -Verbrauchs nicht berücksichtigt. In den Ballungs-Gebieten treten bereits häufig Engpässe in der Wasser-Versorgung auf, die durch eine Zulieferung aus Uberschuß-Gebieten gedeckt werden müssen, wie z.B. die Gegenüberstellungen Ruhrgebiet --- Sauer land; Bremen Harz verdeutlichen. Steigender Wasserverbrauch bedingt gleichzeitig in der Regel auch eine vermehrte Einleitung von Abwasser in das Oberflächen und Grundwasser (WELTE, 77). Folge ist, daß viele Gewässer nicht mehr für die Gewinnung von Trink- oder Brauchwasser in Betracht kommen. Der Versehrnutzungs-Grad unserer Oberflächen-Gewässer hat von 1957 bis 1969 um 50 % zugenommen (81). In vielen Fällen ist es den Wasserwerken kaum noch möglich, Trinkwasser, das den hygienischen Anforderungen nach DIN 2000 (84) entspricht, mit einem ökonomisch vertretbaren Aufwand bereitzustellen (OEHLER, 55).
    Description: research
    Keywords: Physikochemische Bodeneigenschaft ; Bewässerung ; Abwasserverwertung ; Abwasserbeseitigung ; Filtration Zuckerfabrik ; Rieselfeld ; Biologische Abwasserreinigung ; Bewässerung ; Abwasserbeseitigung ; Zuckerfabrik
    Language: German
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Göttingen,Abteilung Bodenphysik
    In:  Universität Göttingen
    Publication Date: 2024-04-20
    Description: research
    Keywords: Grundwasserverschmutzung ; Bewässerung ; Abwasser ; Waldbestand
    Language: German
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentralinstitut für Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde
    Publication Date: 2020-03-13
    Description: Mikroklimatische Einflüsse, insbesondere Einflüsse des Temperaturfeldes in der unmittelbaren Umgebung des Transitinstrumentes, bewirken die Ausbildung von Refraktionsanomalien und thermisch bedingten instrumentellen Fehlern. Das Temperaturfeld im Meridianhaus wird durch dessen Lage und Anlage weitgehend bestimmt. Sonnenscheindauer bzw. Bewölkung und der Beobachter sind für den momentanen Zustand des Temperaturfeldes verantwortlich. Wind und Luftfeuchte wirken verstärkend oder ausgleichend. Eine Objektivierung der Beobachtung ist nur sinnvoll, wenn gleichzeitig die Verminderung bzw. Erfassung dieser Einflüsse gelingt. Dabei erscheint die Berechnung von Korrektionen auf Grund der Regressionsgleichung effektiver als die Berechnung von Refraktionsanomalien und thermisch bedingten Änderungen der Kollimation. Ziel der Entwicklung ist die Automatisierung der Transitbeobachtungen.
    Description: 1. Einleitung 2. Überblick über grundlegende Arbeiten zur Untersuchung der Einflüsse des thermischen Feldes auf das Transit und die mit ihm durchgeführten Zeitbestimmungen (Tab. 1) 2.1. Arbeiten über Refraktionsstörungen bei Zenitdistanzmessungen 2.2. Arbeiten über Refraktionsstörungen bei Zeitbestimmungen 2.3. Arbeiten über thermisch bedingte instrumentelle Fehler 3. Arbeitsbedingungen für die am Lohrmann-Observatorium ausgeführten Untersuchungen 3.1. Lage der Anlage des Meridianhauses 3.2. Das Zeiss-Transit 100/1000 und seine Aufstellung 3.3. Temperaturmeßinstrumente und Temperaturdifferenzmesser 3.4. Geräte zur Registrierung der Durchgangszeiten 4. Refraktionsstörungen und Möglichkeiten ihrer Erfassung unter besonderer Berücksichtigung einiger mikroklimatischer Faktoren 4.1. Mikroklimatische Faktoren und einige Besonderheiten bei ihrer Erfassung 4.2. Das Mikroklima in der unmittelbaren Nähe des Instruments 4.2.1. Das Temperaturfeld im Meridianhaus 4.2.2. Der Einfluß der Sonnenstrahlung und der Luftfeuchte auf das Temperaturfeld im Beobachtungshaus 4.2.3. Die Wirkung des Windes 4.2.3.1. Einige wichtige Ergebnisse aus vorliegenden Untersuchungen 4.2.3.2. Die Ursachen des "Windeffektes" 4.2.4. Künstliche Belüftung 4.2.5. Einige Bemerkungen zur Anlage eines Meridianhauses 5. Der thermische Zustand des Instruments 5.1. Möglichkeiten der Wärmeübertragung 5.2. Die Verhältnisse im Meridianhaus und ihr Einfluß auf den thermischen Zustand des Instruments 5.3. Temperaturdifferenzen in einzelnen Teilen des Instruments und ihre Änderungen 5.3.1. Vertikale Temperaturdifferenzen 5.3.2. Horizontale Temperaturdifferenzen und ihre Änderungen 5.3.2.1. Der Einfluß des Beobachters auf die horizontalen Temperaturdifferenzen und ihre Änderungen 5.3.2.2. Der Einfluß der Ventilation auf die horizontalen Temperaturdifferenzen und ihre Änderungen 5.3.2.3. Die Wirkung einer wärmedämmenden Schicht in Verbindung mit Strahlungsschutz auf die Temperaturdifferenzen am Fernrohr und ihre Änderungen 6. Abschätzung der Größe der Einflüsse mikroklimatischen Ursprungs 6.1. Die Berechnung der Refraktionsstörungen nach ZVEREV 6.2. Die Berechnung von instrumentellen Einflüssen auf Grund einer thermischen Asymmetrie des Instrumentes nach PAVLOV 6.3. Das Verhalten des Instrumentenazimutes 6.4. Die Bestimmung der Neigung und die thermische Beeinflussung der Libelle 7. Versuchsbeobachtungen 7.1. Die Beobachtungsprogramme 7.2. Die Auswertung der Beobachtungen 7.3. Ergebnisse der Versuchsbeobachtungen 7.4. Die Abhängigkeit der Abendwerte λm von Temperaturdifferenzen im I. Vertikal in der Nähe des Instrumentes und am Instrument 7.4.1. Erste Untersuchungen 7.4.2. Korrekturen nach PAVLOV und ZVEREV 7.4.3. Verbesserung der Abendwerte auf Grund der Regressionslinie 7.4.4. Zusammenstellung und Vergleich der Ergebnisse 8. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen Literatur
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentralinstitut für Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde
    Publication Date: 2020-03-13
    Description: Für das geodätisch-astronomische Observatorium Potsdam wurden die astronomischen Zeitbestimmungen von 1957.5 bis 1973.0 als Längenbestimmungen im homogenen System BIH 1968 ausgewertet. Ausgangsdaten waren die auf das sowjetische Zeitsystem Etalonnoe Vremja (°EV) bezogenen Restabweichungen U* - U der beobachteten, wegen des Einflusses der Polbewegung korrigierten Universalzeiten. Zuerst waren deren Vorzeichen umzukehren und dann für bestimmte Zeitabschnitte verschiedene Korrektionen anzubringen, und zwar für das Zeitsystem °EV wegen Übergangs zum System BIH 1968 und für die Universalzeiten wegen Übergangs zum FK4-System, Änderung der jährlichen Aberrationskonstanten, Übergangs zum CIO-System und außerdem wegen Verschiedenheit der Lotabweichungen. Aus den so erhaltenen Längenkorrektionen ergaben sich die Längenwerte durch Addition des konventionellen Längenwertes. Diese wurden gemeinsam und getrennt für Passageinstrument- und Astrolab- Beobachtungen auf Genauigkeit, systematische Veränderung, insbesondere mit Jahres- und Halbjahresperiode, und systematische Verschiedenheit nach Registriersystemen untersucht. Die Untersuchungsergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen:  Bei den Längenwerten für Astrolab-Beobachtungen trat eine systematische Abweichung auf.  Nachweislich existieren von Periode zu Periode sich ändernde systematische Anteile in den Längenwerten, auch nach Angleichung der Astrolab-Längenwerte.  Die Längenwerte für Astrolab-Beobachtungen variieren mit Jahresperiode.  Mindestens zwei der Registriersystemmittel der astronomischen Länge unterscheiden sich jeweils statistisch gesichert voneinander.
    Description: 1. Einleitung 2. Das Beobachtungsmaterial 3. Grundgleichungen zur astronomischen Längenbestimmung 4. Die Berechnung von Längenkorrektionen im System BIH 1968 4.1. Die Ausgangsdaten 4.2. Das System BIH 1968 4.3. Die Reduktionsformel 5. Die Reduktionsgrößen für die Berechnung der Längenkorrektionen im System BIH 1968 5.1. Differenz zwischen den definitiven Zeiten °EV und BIH zur Beobachtungsepoche 5.2. Korrektion wegen Übergangs vom jeweiligen Zeitsystem BIH zum System BIH 1968 5.3. Korrektion wegen Übergangs vom Fundamentalsystem FK3R zum FK4 ab 1962.0 5.4. Korrektion wegen Änderung der jährlichen Aberrationskonstanten ab 1968.0 5.5. Korrektion wegen Übergangs vom jeweiligen Polkoordinatensystem zum CIO-System 5.6. Korrektion der physikalischen Zentrierung 6. Die Berechnung der Längenwerte im System BIH 1968 7. Erste Untersuchungen der im System BIH 1968 stehenden Längenwerte 7.1. Vergleichswert 7.2. Untersuchungen auf Genauigkeit und systematische Veränderung 7.3. Untersuchungen auf Veränderung mit Jahres- und Halbjahresperiode 7.4. Untersuchungen auf systematische Verschiedenheit 8. Schlußbemerkungen 9. Rückblick Literatur
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publication Date: 2021-01-29
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publication Date: 2021-01-29
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentralinstitut für Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde
    Publication Date: 2020-03-13
    Description: Bohrkerne sind nachträglich zu orientieren mit Hilfe der Schichtneigungsmessung (Stratalog), der Bohrlochabweichung, der Reflexionsseismik, mittels des Schnitteffekts am Bohrkern sowie besonders erfolgreich paläomagnetisch. Bohrkerne werden paläomagnetisch orientiert, indem man die Vektorkomponente der charakteristischen Remanenz im Bohrkern bestimmt, die bei der Genese der charakteristischen Remanenz in der Horizontalen lag. Diese Vektorkomponente wird in Richtung des anhand von Literaturangaben berechneten Paläomeridians ausgerichtet. Trotz der Feldinversionen, der Säkularvariation, viskoser Remanenzen (VRM) und der Bohrlochabweichung können in permischen, karbonischen und devonischen Sedimentiten der Mitteleuropäischen Senke Streichen und Fallen sowie Schüttungsrichtungen bestimmt oder Klüfte mit einem mittleren Fehler von ±10° bis +20° orientiert werden.
    Description: Häufig verwendete Abkürzungen und Symbole Zusammenfassung Vorwort 1. Einführung 1.1. Problemstellung 1.2. Die Verfahren zur Orientierung von Bohrkernen 1.3. Lösungsweg 2. Die paläomagnetische Bohrkernorientierung 2.1. Theoretische Grundlagen 2.1.1. Bezugssystem der Orientierung und Schichtproblem 2.1.2. Die natürliche remanente Magnetisierung (NRM) 2.1.3. Die Ablagerungemagnetisierung (DRM) 2.1.4. Die Dipolhypothese 2.1.5. Das paläomagnetische Orientierungsprinzip 2.1.6. Die charakteristische Remanenz (CARM) und ihre Stabilität 2.2. Literatur Übersicht 2.2.1. Magnetische Bohrkernorientierung 2.2.2. Paläomagnetische Bohrkernorientierung 2.3. Das Paläokoordinatensystem im Untersuchungsgebiet 2.3.1. Mittlere paläozoische Polpositionen für Europa 2.3.2. Paläobreite und Paläomeridian 2.4. Probenbearbeitung 2.4.1. Probennahme und –aufbereitung 2.4.2. Messung der Remanenz und "magnetische Säuberung" 2.5. Auswertung der Messungen 2.5.1. Formelwerk 2.5.2. Nordorientierung des Bohrkerns 2.5.3. Neigungskorrektur 2.6. Ergebnisse 2.6.1. Remanenz der Bohrkerne 2.6.1.1. Isolierung der charakteristischen Remanenz 2.6.1.2. Abhängigkeit vom Gestein 2.6.1.3. Polarität 2.6.1.4. Magnetisch wirksame Minerale 2.6.2. Einflüsse auf die Remanenz der Bohrkerne 2.6.2.1. Posttektonische Remagnetisierung 2.6.2.2. Bohrprozeß, Erdfeld, Versenkungstiefe 2.6.2.3. Säkularvariation 2.6.2.4. Feldinversion 2.6.2.5. Probenbearbeitung 2.6.3. Geometrische Einflüsse auf die Kernorientierung 2.6.3.1. Bohrlochabweichung (BA) 2.6.3.2. Kopf-Krone-Vertauschung 2.6.4. Betrachtung zu Randproblemen 2.6.4.1. Zur Möglichkeit der Kopf-Krone-Orientierung mit Hilfe der natürlichen remanenten Magnetisierung 2.6.4.2. Zur Möglichkeit einer paläomagnetischen Stratigraphie in Bohrungen 2.6.4.3. Zur Isolierung der Ablagerungsmagnetisierung in roten Sedimentiten 2.6.4.4. Auswertung der Paläopolpositionen hinsichtlich ihrer regionaltektonischen Aussage 2.7. Optimierung des Verfahrens 2.8. Eignung und Genauigkeit des Verfahrens 3. Weitere Verfahren zur nachträglichen Orientierung von Bohrkernen 3.1. Orientierung nach der Schichtneigungsmessung 3.1.1. Orientierungsprinzip 3.1.2. Voraussetzungen und Einflüsse 3.1.3. Einschätzung der Aussagekraft 3.2. Orientierung nach der Bohrlochabweichung 3.2.1. Orientierungsprinzip 3.2.2. Voraussetzungen und Einflüsse 3.2.3. Einschätzung der Aussagekraft 3.3. Orientierung mit Hilfe der Reflexionsseismik 3.3.1. Orientierungsprinzip 3.3.2. Voraussetzungen und Einflüsse 3.3.3. Einschätzung der Aussagekraft 3.4. Orientierung nach Isobathenkarten und charakteristischen Horizonten 3.4.1. Orientierungsprinzip 3.4.2. Einschätzung der Aussagekraft 3.5. Orientierung mit Hilfe des Schnitteffekts am Bohrkern 3.5.1. Orientierungsprinzip 3.5.2. Einschätzung der Aussagekraft 4. Vergleich der Ergebnisse der Orientierungsverfahren 4.1. Ermittlung des mittleren Streichens und Fallens 4.2. Beispiele aus Bohrungen 4.2.1. Bohrung XI 4.2.2. Bohrung V 4.2.3. Bohrung VIII 4.3. Empfehlungen zur Raumlagebestimmung des Präzechsteins im Bereich einer Bohrung 4.4. Ökonomischer Aufwand der Orientierungsverfahren 5. Zusammenfassung der Ergebnisse Literatur Verzeichnis der Tabellen und Anlagen Anlagen
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentralinstitut für Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde
    Publication Date: 2020-03-13
    Description: Der Potsdamer PZT-Katalog enthält Sterne bis zur Helligkeit 9,m5 aus dem AGK3. Die PZT-Beobachtungen von 1972 und 1973 wurden verwendet, um die Sternörter zu verbessern. Die Berechnung der Korrektionen erfolgte in zwei Schritten: 1. Reduktion unvollständig beobachteter Gruppen auf das Gruppenzentrum und Ableitung von Korrektionen aus den Restfehlern in den Gruppen, 2. Ermittlung von Gruppenkorrektionen nach dem Prinzip der Kettenmethode. Die systematischen Differenzen zwischen dem PZT-Katalog und dem AGK3 werden dargestellt. - Unter Verwendung der korrigierten Deklinationen und weiterer 5 Kataloge, die zu verschiedenen Epochen seit 1915 beobachtet wurden, sind die Eigenbewegungskomponenten in Deklination für die PZT-Sterne neu berechnet worden.
    Description: 1. Einleitung 2. Ableitung von Sternkoordinatenkorrektionen 2.1. Ausgangsmaterial 2.2. Reduktion auf das Gruppenzentrum 2.3. Gruppenkorrektionen 3. Vergleich des PZT-Katalogs mit dem AGK) 4. Berechnung neuer Eigenbewegungen .in Deklination 4.1 Ausgangsmaterial 4.2. Zeitliche Änderungen der Eigenbewegungen 4.3. Neuberechnung der Eigenbewegungen Anhang: Potsdamer PZT-Katalog (PZT/PT 74) Literatur
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publication Date: 2021-01-29
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Call number: MOP 44287 / Mitte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 394 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Architektur / Technische Universität Dresden Heft 7
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart, : Gustav Fischer Verlag
    Call number: MOP 44409 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 148 Seiten , Mit 6 Abbildungen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Call number: AWI Bio-20-94333
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 493 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3437302264 , 9783437302268
    Series Statement: Algenflora der Ostsee / Helmut Pankow 2
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersicht über das verwendete Halobiensystem Gruppenschlüssel Cyanophyta Cyanophyceae Chroococcales Chroococcaceae 1. Microcystis 2. Aphanothece 3. Chroococcus 4. Gloeothece 5. Gomphosphaeria 6. Coelosphaerium 7. Merismopedia 8. Microcrocis 9. Dactylococcopsis Nostocales Rivulariaceae 1. Gloeotrichia Scytonemataceae 1. Tolypothrix N ostocaceae 1. Nostoc 2. Aphanizomenon 3. Nodularia 4. Anabaena Pelonemataceae 1. Achroonema Oscillatoriaceae 1. Spirulina 2. Oscillatoria 3. Lyngbya Chrysophyta Chrysophyceae Chrysomonadales Chrysomonadineae Dino bryonaceae 1. Dinobryon Prymnesiaceae 1. Prymnesium Synuraceae 1. Synura 2. Microglena Chrysococcaceae 1. Chrysococcus 2. Bicoeca Ochromonadaceae 1. Ochromonas 2. Uroglena Coccolithineae Coccolithaceae 1. Gephyrocapsa 2. Discosphaera Dictyochineae (= Silicoflagellatae) Dictyochaceae 1. Dictyocha Chrysocapsales Phaeocystaceae 1. Phaeocystis Ebriales Ebriaceae 1. Ebria Xanthophyceae (= Heterokontae) Rhizochloridales Rhizochloridaceae 1. Rhizochloris Mischococcales ( = Heterococcales) Pleurochloridaceae 1. Meringosphaera Halosphaeraceae 1. Halosphaera Craspedophyceae (= farblose Flagellaten unsicherer Stellung) Craspedomonadophycideae (= Choanoflagellatae) Monosigales Monosigaceae Inhaltsverzeichnis 1. Proterospongia Diatomaphyceae Centrophycideae Coscinodiscales Coscinodiscaceae 1. Melosira 2. Paralia 3. Hyalodiscus 4. Podosira 5. Stephanopyxis 6. Sceletonema 7. Coscinosira 8. Thalassiosira 9. Cyclotella 10. Stephanodiscus 11. Coscinodiscus Actinodiscaceae 1. Actinoptychus Eupodiscaceae 1. Actinocyclus 2. Auliscus Rhizosoleniales Rhizosoleniaceae 1. Rhizosolenia 2. Guinardia 3. Lithodesmium 4. Ditylum 5. Detonula 6. Lauderia 7. Leptocylindrus Biddulphiales Chaetoceraceae 1. Chaetoceros Biddulphiaceae 1. Cerataulus 2. Attheya 3. Biddulphia Hemiaulaceae 1. Cerataulina Anaulaceae 1. Anaulus Pennatophycideae Diatomales Diatomaceae 1. Licmophora 2. Grammatophora 3. Tabellaria 4. Rhabdonema 5. Striatella 6. Hustedtiella 7. Plagiogramma 8. Diatoma 9. Thalassionema 10. Asterionella 11. Opephora 12. Synedra 13. Glyphodesmis 14. Cymatosira 15. Dimerogramma 16. Raphoneis 17. Fragilaria 18. Catenula Auriculaceae 1. Auricula Aehnanthales Achnanthaceae 1. Cocconeis 2. Achnanthes 3. Rhoicosphenia Naviculales Naviculaceae 1. Amphiprora 2. Tropidoneis 3. Mastogloia 4. Gyrosigma 5. Pleurosigma 6. Scoliotropis 7. Scoliopleura 8. Diploneis 9. Stenoneis 10. Amphipleura 11. Frustulia 12. Pinnularia 13. Trachyneis 14. Caloneis 15. Pseudoamphiprora 16. Stauroneis 17. Brebissonia 18. Anomoeoneis 19. Navicula 20. Gomphonema 21. Cymbella 22. Amphora Epithemiaceae 1. Epithemia 2. Rhopalodia Nitzschiaceae 1. Cylindrotheca 2. Bacillaria 3. Hantzschia 4. Nitzschia Surirellaceae 1. Cymatopleura 2. Surirella 3. Campylodiscus Pyrrhophyta Cryptophyceae Cryptomonadales Cryptomonadaceae 1. Chroomonas 2. Cryptomonas Desmophyceae Prorocentrales Prorocentraceae 1. Exuviella 2. Prorocentrum Dinophysiales Dinophysidaceae l, Dinophysis Dinophyceae Peridiniales Gymnodiniaceae 1. Gymnodinium 2. Amphidinium 3. Katodinium 4. Cochlodinium 5. Gyrodinium Polykrikaceae 1. Polykrikos Warnowiaceae 1. Warnowia N octilucaceae 1. Noctiluca Glenodiniaceae 1. Diplopeltopsis 2. Glenodinium Glenodiniopsidaceae 1. Hemidinium 2. Pyrophacus Pronoctilucaceae 1. Pronoctiluca Peridiniaceae 1. Minuscula 2. Peridinium 3. Heterocapsa Gonyaulacaceae 1. Gonyaulax 2. Amphidiniopsis Protoceratiaceae 1. Protoceratium Ceratiaceae 1. Ceratium Goniodomaceae 1. Goniodoma Cladopyxiaceae 1. Cladopyxis Dinococcales Dinococcaceae 1. Dissodinium Chlorophyta Chlorophyceae Pyramimonadales Pyramimonadaceae Volvocales Chlamydomonadaceae 1. Chlamydomonas 2. Carteria 3. Pachysphaera Volvocaceae 1. Gonium 2. Pandorina 3. Eudorina 4. Volvox Chlorococcales Hydrodictyaceae 1. Pediastrum Micractiniaceae 1. Golenkinia 2. Micractinium Dictyosphaeraceae 1. Dictyosphaerium 2. Botryococcus Oocystaceae 1. Chodatella 2. Lagerheimia 3. Franceia 4. Oocystis 5. Tetraedron 6. Monoraphidium 7. Ankistrodesmus 8. Schroederia Scenedesmaceae 1. Scenedesmus 2. Crucigenia 3. Tetrastrum 4. Actinastrum 5. Coelastrum Ulotrichales Ulotrichaceae 1. Binuclearia Conjugatophyceae Desmidiales Desmidiaceae 1. Cosmarium 2. Closterium 3. Staurastrum Euglenophyta Euglenophyceae Euglenales Euglenaceae 1. Colacium 2. Euglena 3. Lepocinclis 4. Phacus Eutreptiaceae 1. Eutreptia Literatur Literaturnachtrag zu Band I Tafelanhang Nachtrag zu Band I Index
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Call number: MOP A4 Per 166(47,7)
    In: Materialien zum tektonischen Bau von Europa, 7
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 47
    Type of Medium: Map available for loan
    Pages: 1 Karte , mehrfarbig , 89 x 77 cm, gefaltet 21 x 30 cm
    Edition: Bearbeitungsstand: 31.12.1974
    Series Statement: Materialien zum tektonischen Bau von Europa Karte 7
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Call number: MOP A4 Per 166(47,8)
    In: Materialien zum tektonischen Bau von Europa, 8
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 47
    Type of Medium: Map available for loan
    Pages: 1 Karte , mehrfarbig , 89 x 77 cm, gefaltet 21 x 30 cm
    Edition: Bearbeitungsstand: 31.12.1974
    Series Statement: Materialien zum tektonischen Bau von Europa Karte 8
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Verlag Neues Leben
    Call number: AWI E3-18-91879
    Description / Table of Contents: Wladimir Sarun, Globetrotter zwischen den Polen, erzählt mit viel Spaß und Spannung von seinen Erlebnissen auf den sowjetischen Antarktika-Stationen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Basar
    Uniform Title: Novičok v Antarktike 〈dt.〉
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Erster Teil. - Ein Scheitel zieht den anderen nach. - Meine Vorgänger in der Erschließung von Antarktika. - Ein paar Seiten Abschied. - Der erste Tag. - Die Pläne stehen Kopf. - Wassili Sidorow opfert einen Sack Kartoffeln. - Ein Morgen im Atlantik. - "Genossen, die ihr zu Teufeln ernannt seid!". - Das Kreuz des Südens. - Montevideo. - Ein Tag mit den Wostokleuten. - Die Insel Waterloo. - Operation "Wir packen den Eisberg am Euter!". - Regeln, nach denen die Polarforscher leben. - Ein Kaleidoskop der letzten Tage. - Die letzte Versuchung. - Der Weg nach Wostok. - "Hypoxierte Elemente". - Die alte Belegschaft und das neue Jahr. - "Neue Besen kehren gut ...". - Bei einer Tasse Tee. - "Was, zum Teufel, bin ich für ein Sir ...!". - Ein schöner Tag, Timofejitsch und "Sanins Schneewehe". - Mein Beitrag zum Bau eines Häuschens. - Kaleidoskop eines Tages. - Im Bereich der materiellen Produktion. - Die Filiale vom "Klub der 12 Stühle". - Papa Simin und seine Jungens. - Die Eindrücke der letzten Tage. - Monolog Wassili Sidorows. - Zweiter Teil. - Rückkehr zur Erde. - Die Insel der Pinguine. - Was auf dem Festeis vor sich geht. - Wolosan und der südliche Polarkreis. - In Antarktika gibt es auch Sitzungen. - Trau nicht dem ersten Eindruck, Leser!. - Fragmente aus dem Leben des Expeditionsleiters. - Der "Wettergott" und seine "Apostel". - Eine Fahrt zur Moräne. - Die Gemeinschaftsmesse. - Hallo! Sie werden aus Antarktika verlangt!. - Der Chefarzt und seine Genossen. - Eingefuchste Polarfahrer Grigori Silin. - Wiktor Michailowitsch Jewgrafow. - Alexej Alexandrowitsch Sjomotschkin. - Gena und Rustam. - Der Abschiedabend. - Aller Anfang ist schwer. - Ein Drama im Eis. - Ein ausgehöhlter Eisberg, Wale und abtreibendes Festeis. - Wie man Land in Besitz nimmt. - Station Molodjoshnaja: Menschen und Überraschungen. - Wie wir auf der Kuppel "überwinterten". - Drei Novellen. - Das letzte Gespann. - Monsieur d'Afonin, oder wie ein russischer Flieger zum belgischen Adligen wurde. - Ein kleiner Seebär. - Nowolasareskaja. - Kapitän Kupri und der ungebetene Eisberg. - Waleri Fissenko im Zentrum der Aufmerksamkeit. - Die Überraschungen der Insel Waterloo. - Der Mikroiologe John und Doktor Gusarow. - Neue Bekannte an der Küste der Drakestraße. - Die Schlacht bei Waterloo oder Wie man in Antarktika Fußball spielt. - Antarktika bleibt hinterm Heck zurück. - Ein Modekurort auf dem Oberdeck. - Dieses zauberhafte, zauberhafte Rio. - Im Galopp durch Rio de Janeiro. - Das Idol der Brasilianer und der durch die Luft schreitende Christus. - Die Heimkehr des Neulings. -
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Deutsches Hydrographisches Institut
    Call number: MOP A1 17-91142
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: [52] S. , Ill., graph. Darst., überw. Kt.
    Edition: 4. Aufl.
    Series Statement: Deutsches Hydrographisches Institut 2420
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wien : Springer-Verlag
    Call number: AWI A5-18-91452 ; MOP 44221 / Mitte
    Description / Table of Contents: Neben der vorwiegend empirisch orientierten synoptischen Wettervorhersage hat in den letzten Jahren die numerisch-mathematische Methode der Vorausberechnung von Feldverteilungen meteorologischer Elemente in zunehmenden Maße an Bedeutung gewonnen. Auch bei der Analyse der Wetterkarte dominieren heute die objektiven rechnerischen Methoden, können jedoch derzeit die Arbeit des Meteorologen noch nicht ganz ersetzen. Wesentlich neue Erkenntnisse brachte auch die Satellitenmeteorologie. Um diesen Tatsachen gerecht zu werden, werden in dem Buch die empirisch-synoptischen wie auch die theoretischen Arbeitsweisen möglichst gleichmäßig berücksichtigt. Es werden die heute noch verwendbaren synoptischen Regeln und Analysenmethoden ebenso erläutert wie die rein mathematischen Methoden der numerischen Integration von Modellgleichungen. Das Buch soll sowohl einen Einblick in die moderne Problematik der Wetterprognose vermitteln als auch dem Studierenden einen Weg zum Verständnis der Spezialliteratur eröffnen. Es ist auch als Text für Vorlesungen über theoretische Synoptik und Einführung in die numerische Wettervorhersage geeignet.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIII, 208 Seiten , mit 59 Abbildungen im Text und auf zwei Ausschlagtafeln
    ISBN: 978-3-7091-7079-3
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Verzeichnis der Symbole. - A. Der synoptische Wetterzustand und seine Analyse. - 1. Die Wetterkarte. - 2. Analyse des Druck- und Stromfeldes. - 3. Analyse des Druckänderungsfeldes. - 4. Analyse des Temperatur- und Feuchtefeldes. - 5. Luftmassen- und Frontenanalyse. - 6. Analyse abgeleiteter Feldgrößen (Divergenz und Vorticity) und der Vertikalbewegung. - 7. Bestimmung des zonalen Index und Konstruktion zonaler Windprofile. - 8. Satellitenmeteorologie als Hilfsmittel für die Analyse. - 9. Objektive mathematisch-numerische Analyse von Feldverteilungen. - B. Synoptische Methoden der Vorhersage. - 1. Einleitung. - 2. Kinematische Extrapolationen. - 3. Dynamische Methoden zur Vorhersage des Höhendruckfeldes. - 4. Kopplung des Boden- und Höhendruckfeldes (Steuerung der Bodendruckwellen durch die Höhenströmung). - 5. Entstehung und Entwicklung von Tiefdruckgebieten. - 6. Einfluß des Höhendruckfeldes auf die Entwicklung von Depressionen. - 7. Statische und quasistatische Prognosen. - 8. Voraussage von Bewölkung und Niederschlag. - C. Theorie der mathematischen Wettervorhersage. - 1. Problemstellung. - 2. Grundgleichungen der atmosphärischen Dynamik. - 3. Allgemeine Sätze der Wirbeldynamik. - 4. Wahl spezieller Koordinatensysteme. - 5. Berücksichtigung der Kartenprojektion. - 6. Numerische Integration der Prognosengleichungen und das Problem der Filterung. - 7. Das adiabatische Modell einer reibungsfreien trockenen Atmosphäre. - 8. Das barotrope Modell. - 9. Einfache barokline Modelle. - 10. Die Zyklogenese. - 11. Beispiel einer numerischen Vorausberechnung der Isohypsen der 500mb-Topographie mit barotropen und baroklinen Modellen. - 12. Die Ausbreitung von Luftverunreinigungen in der Atmosphäre. - Anhang. - I. Erläuterungen des Wetterschlüssels und des Eintragungsschemas. - Il. Das Stüve-Diagramm. - III. Helmholtz: Satz von der Wirbelerhaltung in einer idealen Flüssigkeit. - IV. Ertels Wirbelsatz einer reibungsfreien kompressiblen Flüssigkeit auf der rotierenden Erde. - Wichtige Konstanten und Umrechnungsfaktoren. - Literatur. - Sachverzeichnis.
    Location: AWI Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Call number: MOP A4 Per 166(47,9)
    In: Materialien zum tektonischen Bau von Europa, 9
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 47
    Type of Medium: Map available for loan
    Pages: 1 Karte , mehrfarbig , 89 x 77 cm, gefaltet 21 x 30 cm
    Edition: Bearbeitungsstand: 31.12.1974
    Series Statement: Materialien zum tektonischen Bau von Europa Karte 9
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Call number: MOP 47630 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen
    Edition: 7., bearbeitete und erweiterte Auflage
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Call number: MOP A4 Per 166(47,2)
    In: Materialien zum tektonischen Bau von Europa, 2
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 47
    Type of Medium: Map available for loan
    Pages: 1 Karte , mehrfarbig , 89 x 77 cm, gefaltet 21 x 30 cm
    Edition: Bearbeitungsstand: 31.12.1974
    Series Statement: Materialien zum tektonischen Bau von Europa Karte 2
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Call number: MOP A4 Per 166(47,1)
    In: Materialien zum tektonischen Bau von Europa, 1
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 47
    Type of Medium: Map available for loan
    Pages: 1 Karte , mehrfarbig , 89 x 77 cm, gefaltet 21 x 30 cm
    Edition: Bearbeitungsstand: 31.12.1974
    Series Statement: Materialien zum tektonischen Bau von Europa Karte 1
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Call number: MOP A4 Per 166(47,3)
    In: Materialien zum tektonischen Bau von Europa, 3
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 47
    Type of Medium: Map available for loan
    Pages: 1 Karte , mehrfarbig , 89 x 77 cm, gefaltet 21 x 30 cm
    Edition: Bearbeitungsstand: 30.4.1975
    Series Statement: Materialien zum tektonischen Bau von Europa Karte 3
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Call number: MOP A4 Per 166(47,4)
    In: Materialien zum tektonischen Bau von Europa, 4
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 47
    Type of Medium: Map available for loan
    Pages: 1 Karte , mehrfarbig , 89 x 77 cm, gefaltet 21 x 30 cm
    Edition: Bearbeitungsstand: 31.12.1974
    Series Statement: Materialien zum tektonischen Bau von Europa Karte 4
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Call number: MOP A4 Per 166(47,5)
    In: Materialien zum tektonischen Bau von Europa, 5
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 47
    Type of Medium: Map available for loan
    Pages: 1 Karte , mehrfarbig , 89 x 77 cm, gefaltet 21 x 30 cm
    Edition: Bearbeitungsstand: 31.12.1974
    Series Statement: Materialien zum tektonischen Bau von Europa Karte 5
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Call number: MOP A4 Per 166(47,6)
    In: Materialien zum tektonischen Bau von Europa, 6
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 47
    Type of Medium: Map available for loan
    Pages: 1 Karte , mehrfarbig , 89 x 77 cm, gefaltet 21 x 30 cm
    Edition: Bearbeitungsstand: 31.12.1974
    Series Statement: Materialien zum tektonischen Bau von Europa Karte 6
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Physik der Erde
    Call number: AWI E3-19-93097
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 50 Seiten
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: PIK N 141-19-93082
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 408 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 3540078142 , 0387078142
    Series Statement: Die Physik des Naturwissenschaftlers
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Series available for loan
    Series available for loan
    Stuttgart : Schweizerbart
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0066(33)
    In: Geologisches Jahrbuch . Reihe A, Allgemeine und regionale Geologie Bundesrepublik Deutschland und Nachbargebiete, Tektonik, Stratigraphie, Paläontologie, 33
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 159 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 2 Beil.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch / A Heft 33
    Language: German , English , French , Russian
    Note: Mit engl., franz. und russ. Zsfassungen
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Zürich : Schweizerische Meteorologische Zentralanstalt
    Call number: MOP 40304 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 48 Seiten , Illustrationen
    Edition: aus dem Tagungsbericht "Grundlagen der Solartechnik 1" der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie, 22. Oktober 1976, Stuttgart-Fellbach
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Gotha : VEB Hermann Haack
    Call number: MOP 42610 / Mitte ; AWI G4-18-14336
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - 1. Wasserkreislauf, Wassermengen und Eigenschaften des Wassers. - 1.1. Herkunft des Wassers auf dem Festlande. - 1.2. Wassermengen auf der Erde. - 1.3. Wichtige Eigenschaften des Wassers. - 2. Flüsse. - 2.1. Fluß und Flußsystem. - 2.1.1. Bildung von Flüssen. - 2.1.2. Wichtige Begriffe aus der Flußkunde. - 2.1.3. Wichtige flußmorphametrische Begriffe. - 2.2. Gewässersystemarten. - 2.2.1. Normaltyp. - 2.2.2. Jungmoränentyp. - 2.2.3. Fossiler Inlandeisrandtyp im nördlichen Mitteleuropa. - 2.2.4. Trockengebietstyp. - 2.2.5. Karsttyp. - 2.3. Fluß und Relief. - 2.3.1. Fluß- und Talanlage. - 2.3.2. Durchbruchstäler. - 2.3.2.1. Epigenetische Durchbruchstalstrecken. - 2.3.2.2. Antezedente Durchbruchstalstrecken. - 2.3.3. Flußanzapfungen und Überschüttung von Wasserscheiden. - 2.3.4. Gewässer und Relief im Jungmoränenland. - 2.3.4.1. Phasen der Flußentwicklung im Jungmoränengebiet. - 2.3.4.2. Phasen der Seenentwicklung im Jungmoränengebiet. - 2.3.4.3. Ineinandergreifen beider Entwicklungsreihen. - 2.4. Abfluß und Schwankungen des Abflusses. - 2.4.1. Erfassung des Wasserstandes und Abflusses. - 2.4.1.1. Wasserstandsmessung. - 2.4.1.2. Abflußmessung. - 2.4.1.3. Abflußkurve und Abflußtafel. - 2.4.1.4. Hydrologisches Jahr und hydrologische Hauptzahlen. - 2.4.2. Abfluß und Abflußschwankungen. - 2.4.2.1. Hochwasser. - 2.4.2.2. Niedrigwasser. - 2.4.3. Eisbildung in Flüssen. - 2.4.4. Materialtransport. - 2.5. Riesenströme und Abfluß von den Kontinenten. - 2.5.1. Ordnung der Stromriesen nach der Lauflänge. - 2.5.2. Rangordnung der Riesenströme nach ihrer Einzugsgebiets- bzw. ihrer Niederschlagsgebietsgröße. - 2.5.3. Mittlerer jährlicher Abfluß der größten Ströme. - 2.5.4. Abflußmäßig größte Flüsse Europas. - 2.5.5. Mittlerer jährlicher Abfluß (MQ) und weitere Abflußdaten (MHQ, MNQ, HHQ und NNQ) von Flüssen der DDR. - 2.5.6. Abfluß von den Kontinenten. - 2.6. Abflußregime. - 2.6.1. Abflußregime und Regimefaktoren. - 2.6.2. Abflußregime nach M. Parde. - 2.6.2.1. Grundlagen der Klassifizierung nach M. Parde. - 2.6.2.2. Übersicht über die Klassifikation der Abflußregime nach M. Parde. - 2.6.2.3. Einige Bemerkungen zur Klassifikation von M. Parde und weiterführende Versuche. - 3. Seen. - 3.1. Seenverbreitung. - 3.1.1. Seen in ehemaligen und heutigen Inlandeis und Gletschergebieten. - 3.1.2. Seen in Trockengebieten. - 3.1.3. Seen in Vulkangebieten und Bereichen junger Erdkrustenbewegungen. - 3.1.4. Seen in Karst- und Auslaugungsgebieten. - 3.1.5. Seen in breiten Flußebenen. - 3.1.6. Seen an Ausgleichsküsten. - 3.2. Seebeckenentstehung. - 3.2.1. Glazialbecken. - 3.2.1.1. Seebecken im Bereich heutiger Gebirgsvergletscherung oder Inlandeisbedeckung. - 3.2.1.2. Seebecken im Abtragungsbereich letzteiszeitlicher Vergletscherung und Inlandeisbedeckung. - 3.2.1.3. Seebecken im Aufschüttungsbereich letzteiszeitlicher Inlandeisbedeckung und Vergletscherung. - 3.2.2. Bergsturz- und Erdrutschbecken. - 3.2.3. Tektonisch und vulkanisch angelegte Becken. - 3.2.4. Windwirkungsbecken. - 3.2.5. Lösungs- und Auslaugungsbecken, Abdämmung durch Sinterbildung. - 3.2.6. Becken fluvialen Ursprungs. - 3.2.7. Becken an Küsten. - 3.2.8. Becken pflanzlichen und tierischen Ursprungs. - 3.2.9. Anthropogen (durch die menschliche Gesellschaft) geschaffene Becken. - 3.2.10. Meteoritenfallbecken. - 3.3. Gestaltung, Verlandung und Form der Seebecken. - 3.4. Wasserhaushalt von Seen. - 3.5. Dichtemaximum und temperaturabhängige Schichtung des Wassers. - 3.6. Zirkulation und Stagnation. - 3.7. Thermische Seetypen. - 3.8. Biologische Seetypen. - 4. Unterirdisches Wasser (von Josef Saratka). - 4.1. Arten des unterirdischen Wassers. - 4.2. Hydrogeologische Eigenschaften der Gesteine. - 4.3. Bildung des unterirdischen Wassers. - 4.4. Zehrung des unterirdischen Wassers. - 4.5. Einige wichtige geohydrologische Begriffe. - 4.6. Grundwasserbewegung. - 4.7. Grundwasserstandsschwankungen. - 4.8. Unterirdisches Wasser in Klüften und Spalten, auf Schichtflächen und in Karsthohlräumen. - 4.9. Quellen und Grundwasserblänken. - 4.10. Mineralwässer- Säuerlinge - Thermalwässer. - 5. Gletscher. - 5.1. Inlandeis- und Gletscherverbreitung sowie Mächtigkeiten. - 5.2. Gletscherbildung. - 5.2.1. Schneegrenzen und Firnlinie. - 5.2.2. Metamorphose (Umwandlung) des Schnees in Gletschereis. - 5.3. Gletschertypen. - 5.3.1. Geomorphologische Einteilung der Gletscher. - 5.3.2. Gletschertypen - im Sinne einer einheitlichen Terminologie (nach H.-J. Schneider). - 5.3.3. Geophysikalische Einteilung der Gletscher (nach H. W. Ahlmann und M. Lagally). - 5.3.4. Einteilung der Gletscher nach dem dynamischen Zustand (nach H. W. Ahlmann). - 5.4. Gletscherbewegung und -gefüge. - 5.4.1. Gletscherbewegung. - 5.4.2. Gletschergefüge. - 5.5. Gletscherhaushalt und Gletscherschwankungen. - 5.5.1. Gletscherhaushalt. - 5.5.2. Gletscherschwankungen. - 6. Wasserkreislauf und Wasserhaushaltsbilanz. - 6.1. Erforschung von Wasserkreislauf und Wasserhaushaltsbilanz. - 6.2. Wichtige Begriffe. - 6.3. Wasserhaushaltsgleichung für die Erde. - 6.4. Erfassung der Wasserhaushaltselemente. - 6.4.1. Niederschlag auf die Landflächen der Erde (N L). - 6.4.2. Abfluß von den Landflächen der Erde (AL). - 6.4.3. Verdunstung von den Landflächen (VL). - 6.4.4. Verdunstung von den Meeresflächen (VM). - 6.4.5. Niederschlag auf die Meeresflächen (NM). - 6.5. Wasserkreislauf und Wasserhaushaltsbilanz der Erde. - 6.5.1. Wasserhaushaltsbilanzen für die Erde. - 6.5.2. Wasserkreislauf und Wasserhaushaltsbilanz der Erde. - Literaturauswahl.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Call number: SR 90.1025(32)
    In: Mitteilungen des Lohrmann-Observatoriums der Technischen Universität Dresden
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: S. 123 - 171
    Series Statement: Mitteilungen des Lohrmann-Observatoriums der Technischen Universität Dresden 32
    Language: German
    Location: Magazine - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Call number: SR 90.1025(33)
    In: Mitteilungen des Lohrmann-Observatoriums der Technischen Universität Dresden
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: S. 893 - 955
    Series Statement: Mitteilung des Lohrmann-Observatoriums der Technischen Universität Dresden 33
    Language: German
    Location: Magazine - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Call number: SR 90.1026(125)
    In: MPE-Report
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: I, 43 S.
    Series Statement: Max-Planck-Institut für Physik und Astrophysik, Institut für Extraterrestrische Physik 125
    Language: German
    Location: Magazine - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: O 4792
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 442 S.
    ISBN: 3540080767
    Series Statement: Hochschultext
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Call number: 10404
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 387 S. : graph. Darst.
    ISBN: 0070843767
    Series Statement: Schaum's outline
    Uniform Title: Theory and problems of theoretical mechanics
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Monograph non-lending collection
    Monograph non-lending collection
    Berlin [u.a.] : Springer
    Associated volumes
    Call number: 20/M 93.0557
    In: Landolt-Börnstein Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaft und Technik
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: VIII, 695 S.
    ISBN: 3540074430
    Classification:
    E.5.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Associated volumes
    Call number: 9735
    In: Grundzüge der modernen Analysis
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 443 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Call number: M 189
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 34, IX S.
    Language: German
    Note: München, Techn. Univ., Diss., 1976
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    Stuttgart : GeoCenter ILH
    Associated volumes
    Call number: 92.0225
    In: GeoKatalog
    Classification:
    A.0.1.
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    Stuttgart : GeoCenter ILH
    Associated volumes
    Call number: 92.0225
    In: GeoKatalog
    Edition: Losebl.-Ausg. (in 3 Teilen)
    Classification:
    A.0.1.
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Enke
    Associated volumes
    Call number: O 4972 ; 10336
    In: Geowissen kompakt
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 198 S. : Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3432883714
    Series Statement: Geowissen kompakt
    Uniform Title: The surface of the earth
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Teubner
    Associated volumes
    Call number: O 4776 ; 9658 ; 9702
    In: Teubner-Texte zur Mathematik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 87 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Teubner-Texte zur Mathematik
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Series available for loan
    Series available for loan
    Dresden : Akad. der Wiss. der DDR
    Associated volumes
    Call number: SR 90.1025(30)
    In: Mitteilungen des Lohrmann-Observatoriums der Technischen Universität Dresden
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 71 S.
    Series Statement: Mitteilungen des Lohrmann-Observatoriums der Technischen Universität Dresden 30
    Language: German
    Location: Magazine - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Call number: 92.1253 | 92.1254
    Pages: 36 S.
    Classification:
    A.0.10.
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    Stuttgart : GeoCenter ILH
    Associated volumes
    Call number: 92.0225
    In: GeoKatalog
    Classification:
    A.0.1.
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Associated volumes
    Call number: 9740
    In: Grundzüge der modernen Analysis
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 396 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Teubner
    Associated volumes
    Call number: 1.4/MR 90.0999/15
    In: Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 100 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner 15
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin [u.a.] : Borntraeger
    Associated volumes
    Call number: 9/SR 93.0082(62)
    In: Sammlung geologischer Führer
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VI, 93 S. + 1 Kt.-Beil.
    ISBN: 3443150187
    Series Statement: Sammlung geologischer Führer 62
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin [u.a.] : Borntraeger
    Associated volumes
    Call number: 9/SR 93.0082(61)
    In: Sammlung geologischer Führer
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: X, 148 S. + 1 Kt.-Beil.
    ISBN: 3443150179
    Series Statement: Sammlung geologischer Führer 61
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Geest & Portig K.-G.
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0942(256) ; 9821
    In: Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 95 S.
    Series Statement: Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften 256
    Language: German
    Location: Magazine - must be ordered
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Series available for loan
    Series available for loan
    Moskau : Verl. Mir [u.a.]
    Associated volumes
    Call number: 20/SR 90.1001(34)
    In: Kleine naturwissenschaftliche Bibliothek
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 140 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kleine Naturwissenschaftliche Bibliothek 34 : Physik
    Uniform Title: Geologija dlja vsech
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Series available for loan
    Series available for loan
    Moskau : Verl. Mir [u.a.]
    Associated volumes
    Call number: 20/SR 90.1001(35)
    In: Kleine naturwissenschaftliche Bibliothek
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 124 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kleine Naturwissenschaftliche Bibliothek 35 : Physik
    Uniform Title: Vnutrennee stroenie zemli, luny i planet
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Teubner
    Associated volumes
    Call number: 1.4/MR 90.0999/19
    In: Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 152 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner 19
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Enke
    Call number: M 93.0170
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 674 S. : graph. Darst. + 1 Kt.
    Edition: 2., stark überarb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3432885822
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Call number: O 5071
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 522 S. : 373 graph. Darst.
    Uniform Title: Analóg integrált áramkörök
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Associated volumes
    Call number: G 7061/2 ; M 93.0009 ; G 7248/2
    In: Analytische Geochemie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 374 S. : graph. Darst.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Boppard : Boldt
    Call number: 93.0269
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 56 S.
    ISBN: 3764616555
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Call number: 11511 ; M 93.0191
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XV, 656 S. : graph. Darst., Kt.
    Edition: 7. Aufl., neubearb. von Günter Dorstewitz
    ISBN: 3432814178
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Call number: SR 92.0580(71)
    In: Arbeiten aus dem Institut für Geologie und Paläontologie an der Universität Stuttgart
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 277 S.
    Series Statement: Arbeiten aus dem Institut für Geologie und Paläontologie an der Universität Stuttgart N.F., 71
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Call number: SR 93.0428(38/39)
    In: Münstersche Forschungen zur Geologie und Palaeontologie
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 262 S.
    Series Statement: Münstersche Forschungen zur Geologie und Paläontologie 38/39
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Call number: SR 94.0040(5)
    In: Schriftenreihe für geologische Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 291 S.
    Series Statement: Schriftenreihe für geologische Wissenschaften 5
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Series available for loan
    Series available for loan
    München : Beck
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0044(84) ; MOP 40710 / Mitte
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 37 S.
    ISBN: 376968169X
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe A, Theoretische Geodäsie 84
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Call number: SR 99.0125(220)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 47 S.
    ISBN: 3769685253
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe B, Angewandte Geodäsie 220
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0015(313)
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 62 S.
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : C 313 : Geowissenschaften, Mineralogie - Geochemie
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0015(315)
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 91 S.
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : C 315 : Geowissenschaften - Lagerstättenlehre
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0015(316)
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 76 S. + 2 Kt.-Beil., 2 Beil.
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : C 316 : Geowissenschaften - Geologie
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0015(314)
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 88 S.
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : C 314 : Geowissenschaften, Mineralogie - Geochemie
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Series available for loan
    Series available for loan
    Frankfurt am Main : Verl. des Inst. für angewandte Geodäsie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0044(85)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 133 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe A, Höhere Geodäsie 85
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Series available for loan
    Series available for loan
    München : Beck
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0038(217)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 103 S.
    ISBN: 376969273X
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 217
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Call number: SR 99.0038(216)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 159 S.
    ISBN: 3769692721
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 216
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Call number: SR 99.0053(19)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 73 S.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Reihe D, Mineralogie, Petrographie, Geochemie, Lagerstättenkunde H. 19
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Call number: SR 90.0091(46)
    In: Mitteilungen aus den Geodätischen Instituten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 16 S.
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Institut für Theoretische Geodäsie der Universität Bonn 46
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Series available for loan
    Series available for loan
    Wien : Inst. für Photogrammetrie
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0094(11)
    In: Geowissenschaftliche Mitteilungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 131 S.
    Series Statement: Geowissenschaftliche Mitteilungen / Technische Universität Wien 11
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Call number: SR 90.0094(10)
    In: Geowissenschaftliche Mitteilungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 186 S.
    Series Statement: Geowissenschaftliche Mitteilungen / Technische Hochschule Wien 10
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Call number: SR 99.0053(14)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 52 S.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Reihe D, Mineralogie, Petrographie, Geochemie, Lagerstättenkunde H. 14
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Call number: SR 99.0053(15)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 98 S.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Reihe D, Mineralogie, Petrographie, Geochemie, Lagerstättenkunde H. 15
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Series available for loan
    Series available for loan
    Stuttgart : Schweizerbart
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0073(50)
    In: Geotektonische Forschungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 109 S.
    ISBN: 3510500164
    Series Statement: Geotektonische Forschungen 50
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hannover
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0915(13)
    In: Mitteilungen aus dem Institut für Geologie und Paläontologie der Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 152 S. + 6 Beil.
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Geologischen Institut der Technischen Universität Hannover 13
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Call number: MR 90.0267
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 85 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Call number: SR 90.0908(32)
    In: Berichte des Instituts für Meteorologie und Geophysik der Universität Frankfurt, Main
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 92 S.
    Series Statement: Berichte des Institutes für Meteorologie und Geophysik der Universität Frankfurt/Main 32
    Language: German
    Note: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 1976
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Unknown
    Stuttgart : Schweizerbartsche Verlagsbuchhandlung
    Associated volumes
    Call number: O 7198
    In: Katalog der fossilen Dinoflagellaten, Hystrichosphären und verwandten Mikrofossilien
    Pages: 863 Bl.
    ISBN: 3510650727
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Call number: SR 90.0012(210)
    In: Publikation
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 22 S. + 3 Kt.
    Series Statement: Publikation / Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien 210
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...