ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (3,005)
  • Undetermined  (43)
  • 1990-1994  (1,900)
  • 1965-1969  (813)
  • 1950-1954  (238)
  • 1935-1939
Collection
Language
Years
Year
  • 101
    Call number: AWI G1-19-92116
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 85 Blatt , Illustrationen
    Language: English , German , Spanish
    Note: Beiträge teilweise Deutsch, teilweise Englisch, teilweise Spanisch
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Mannheim ; Wien ; Zürich : Dudenverl.
    Associated volumes
    Call number: M 92.0102
    In: Der Duden in 10 Bänden
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 832 S.
    Edition: 20., neu bearb. u. erw. Aufl.
    ISBN: 3411040106
    Series Statement: Der Duden in 10 Bänden Bd. 1
    Classification:
    E.5.
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Series available for loan
    Series available for loan
    Karlsruhe : Institut für Petrographie und Geochemie, Universität Karlsruhe
    Associated volumes
    Call number: AWI G6-18-91532
    In: Karlsruher geochemische Hefte, Nr. 2
    Description / Table of Contents: Der Einfluß metamorpher und hydrothermaler Überprägung auf primär angelegte magmatische und sedimentäre Schwefel-Isotopensignaturen wurden am Beispiel des 4000 m mächtigen Kristallinprofils der KTB-Vorbohrung systematisch untersucht und dargestellt. Der Einfluß der polymetamorphen Überprägung erwies sich dabei als so gering, daß die Variation der S-Isotopenverhältnisse teilweise im Rahmen prämetamorpher Prozesse interpretiert werden kann. Um Hinweise auf die Natur der Bildungs- und Isotopen-Fraktionierungsmechanismen schwefelführender Minerale zu erhalten, wurde ein chemisches Trennverfahren erarbeitet und angewendet. Die Schwefelisotopenuntersuchungen werden durch einen Beitrag zur Spurenelementgeochemie des Pyrits ergänzt. Aufgrund der Auswertung der Meßdaten mittels multivariater Methoden konnten die Pyrite in verschiedene genetische Typen klassifiziert und Beziehungen zur Isotopensignatur des Schwefels identifiziert werden.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 168 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Karlsruher geochemische Hefte 2
    Language: German
    Note: Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 1992. , Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung. - 1.1 Zielsetzungen. - 1.2 Geologischer Rahmen. - 1.3 Das geologische Profil der Vorbohrung. - 1.4 Sulfidische Erzminerale in der Vorbohrung. - 2 Schwefelisotope in der Vorbohrung. - 2.1 Untersuchungsmethodik. - 2.1.1 Probennahme und Aufbereitung. - 2.1.1.1 Proben aus Bohrkern und Bohrklein. - 2.1.1.2 Spülungsproben. - 2.1.2 Messung der S-Isotopenverhältnisse. - 2.1.3 Bestimmung der S-und C-Gehalte. - 2.2 Ergebnisse. - 2.2.1 Das S-Isotopenprofil der Vorbohrung. - 2.2.2 Beziehungen zwischen S-Isotopenmuster und Geochemie der Paragneise. - 2.2.3 Schwefelisotope in fluiden Phasen. - 2.2.3.1 Tiefenwässer. - 2.2.3.2 Bohrspülung. - 2.3 Interpretation des Isotopenprofils. - 2.3.1 Fraktionierungsmechanismen der S-Isotope. - 2.3 .1.1 Thermodynamische Fraktionierung. - 2.3.1.2 Kinetische Fraktionierung. - 2.3.2 Relikte prämetamorpher Isotopenmuster. - 2.3.2.1 Sedimentäre Relikte. - 2.3.2.1.1 Fraktionierungsmechanismen in Sedimentgesteinen. - 2.3.2.1.2 Sedimentäre Pyritbildung. - 2.3.2.1.3 S/C-Verhältnisse in Paragneisen der Vorbohrung. - 2.3.2.1.4 Interpretation des S-Isotopenmusters der Paragneise. - 2.3.2.2 Magmatische Relikte. - 2.3.3 Die metamorphe Überprägung. - 2.3.3.1 Thermodynamische Fraktionierungsprozesse. - 2.3.3.1.1 Sulfid-Sulfid Systeme. - 2.3.3.1.2 Sulfid-Sulfat Systeme. - 2.3.3.2 Kinetische Fraktionierungsprozesse durch metamorphe Reaktionen. - 2.3.3.2.1 Thermische Dissoziation von Pyrit. - 2.3.3.2.2 Sulfurisation und Sulfid / Silikat-(/Oxid-)Reaktionen. - 2.3.3.2.3 Hydratation von Sulfiden. - 2.3.3.2.4 Sulfatreaktionen. - 2.3.3.2.4.1 Isomorpher SO4 2- Einbau. - 2.3.3.2.4.2 Nichtbakterielle Sulfatreduktion. - 2.3.4 Die postmetamorphe hydrothermale Überprägung. - 2.3.4.1 Die Isotopensignatur der hydrothermalen Mineralisation. - 2.3.4.2 S-Isotopenverhältnisse in hydrothermalen Fluiden. - 3 Spurenelementsystematik der Pyrite. - 3.1 Allgemeine Charakteristika der Spurenelemente in Pyriten. - 3.2 Untersuchungsmethodik. - 3.2.1 Bestimmungen im Pyrit (ICP-MS). - 3.2.2 Bestimmungen im Nebengestein (ED-RFA und INAA). - 3.3 Ergebnisse und Auswertung der Daten. - 3.3.1 Erscheinungsformen des Pyrits. - 3.3.2 Spurenelementmuster der Pyrite. - 3.3.2.1 Grundlagen der Faktoren- und Clusteranalyse. - 3.3.2.2 Die Auswertung der Meßergebnisse. - 3.3.2.3 Geochemie ausgewählter Spurenelemente. - 3.3.2.3.1 Kobalt und Nickel. - 3.3.2.3.2 Das S:Se-Verhältnis. - 3.3.2.3.3 Die Seltenen Erden. - 3.3.2.4 Beziehungen zwischen dem Spurenelementgehalt der Pyrite und dem der Nebengesteine. - 3.3.2.4.1 Anreicherungen. - 3.3.2.4.2 Korrelationen. - Zusammenfassung. - Literaturverzeichnis. - Anhang. - Tabelle 1 - Durchgeführte Analysen. - Tabelle 2 - Spurenelementgehalte der analysierten Pyritpräparate. - Tabelle 3- Schwefel, Kohlenstoff, Fe2O3- und Spurenelementgehalte im Nebengestein. - Tabelle 4 - Gehalte von Co, Cr, Sc, Sb, Th, U und SEE im Nebengestein (INA-Analysen). - Tabelle 5 - Vergleich zwischen den Soll- und Istwerten der Standardproben die mit den Pyritproben mitgemessen wurden (ICP-MS). - Tabelle 6 -Vergleich zwischen den Soll- und Istwerten der Standardproben die mit den Proben aus dem Nebengestein mitgemessen wurden (ED-RFA). - Fortran-Programm DELHYD.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    Series available for loan
    Series available for loan
    Karlsruhe : Institut für Petrographie und Geochemie, Universität Karlsruhe
    Associated volumes
    Call number: AWI G6-18-91533
    In: Karlsruher geochemische Hefte, Nr. 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: III, 149 S. , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Karlsruher geochemische Hefte 1
    Language: German
    Note: Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 1992 , Inhalt: 1. Einleitung. - 2. Geologische und geographische Übersicht. - 2.1. Geographische Lage. - 2.2. Petrologische Übersicht.. - 2.3. Mineralisation. - 2.4. Besiedlung und wirtschaftliche Nutzung. - 2.5. Klima und Verwitterungsbedingungen. - 3. Probenentnahme und Aufbereitung. - 3.1. Schwermineralabtrennung. - 4. Analytik. - 4.1. EDXRF-Analytik. - 4.1.1. Instrumentierung. - 4.1.2. Meßbedingungen. - 4.1.3. Auswertung der EDXRF-Daten im mobilen LABOR. - 4.2. Neutronenaktivierungsanalyse. - 4.2.1. Vergleich INAA- EDXRF. - 4.3. Königswasseraufschluß. - 5. Univariate Statistik und geochemische Kartierung. - 5 .I. Robuste univariate Verfahren. - 5 .1.1. 5-Number Summary und Box-Plot. - 5 .1.2. Dichtespur (Density Traces). - 5 .1. 3. Verteilungsformen. - 5.2. Geochemische Karten. - 5.2.1. Symbolkarten. - 5.2.2. Kontur-Karten. - 5.2.3. Wichtung mit dem reziproken Abstand (1/d"-Filter). - 5.2.4. Gauß-Filter. - 5.2.5. Kolmogorov- Smirnov- Filter. - 5.2.6. Fence-Filter. - 5.2.7. Notch-Filter. - 5.3. Variographie. - 5.4. Krige-Verfahren. - 5.4.1. Punkt-Krigen. - 5.4.2. Ko-Krigen. - 5.4.3. Bewertung der verschiedenen Techniken. - 6. Elementverteilung im Untersuchungsgebiet. - 6.1. Gesteinscharakterisiemde Elemente. - 6.1.1. Rubidium. - 6.2. Elemente mit Gesteins- und möglichem Lagerstätten-Einfluß. - 6.2.1. Nickel. - 6.2.2. Strontium und Barium. - 6.2.3. Cer (als Vertreter der Seltenen Erden) und Niob. - 6.2.4. Blei. - 6.3. Indikatorelemente für Vererrungen oder hydrothermale Überprägung. - 6.3.1. Arsen. - 6.3.2. Kupfer. - 6.3.3. Brom. - 6.3.4. Sonstige. - 7. Multivariate Verfahren. - 7 .1. Abschätzung hydraulischer Effekte über Elementverhältnisse. - 7.2. Clusteranalyse. - 7.2.1. Hierarchische Cluster der Elemente in den Einzugsgebieten. - 7.2.2. "Harte" Clusteranalyse der Proben. - 7.2.3. Fuzzy Cluster. - 8. Ergebnisse. - 9. Zusammenfassung. - 10. Literatur. - Anhang. - A. Statistische Kenndaten. - B. Blockbild des Programms GEOCHEM. - C. Berechnungsbeispiel fiir Filterfunktionen. - D. Experimentelle Variogramme und angepaßte Modelle.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Series available for loan
    Series available for loan
    Aachen : Lehrstuhl für Ingenieurgeologie und Hydrogeologie der RWTH
    Associated volumes
    Call number: AWI G4-18-91534
    In: Mitteilungen zur Ingenieurgeologie und Hydrogeologie, Heft 54
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: XV, 164 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 4 Kt.-Beil. (7 S.)
    Series Statement: Mitteilungen zur Ingenieurgeologie und Hydrogeologie 54
    Language: German
    Note: Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss. , Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis. - Tabellenverzeichnis. - Vorwort. - 1. Einleitung. - 1.1 Problemstellung und Ziel. - 1.2 Bevölkerungsentwicklung im Großraum Monterrey. - 1.3 Geographische und morphologische Übersicht. - 1.4 Lage des Arbeitsgebietes. - 2. Geologisch-tektonischer Überblick. - 2.1 Bisherige geologische Erkundung. - 2.2 Tektonik und Paläogeographie. - 3. Stratigraphie. - 3.1 Ober-Jura. - 3.1.1 Minas Viejas-Formation (Oxford/Kimmeridge). - 3.1.2 Zuloaga-Formation (Kimmeridge). - 3.1.3 La Casita-Formation (Kimmeridge/Unter-Berrias). - 3.2 Kreide. - 3.2.1 Taraises-Formation (Berrias/Unter-Hauterive). - 3.2.2 Cupido-Formation (Mittel-Hauterive/Mittel-Apt). - 3.2.3 La Peña-Formation (Ober-Apt). - 3.2.4 Aurora-Formation (Unter-Alb). - 3.2.5 Cuesta del Cura-Formation (Ober-Alb/Unter-Turon). - 3.2.6 Agua Nueva-Formation (Unter-Turon/Mittel-Turon). - 3.2.7 San Felipe-Formation (Coniac/Santon). - 3.2.8 Mendez-Formation (Campan/Maastricht). - 4. Homogenbereiche in Fest- und Lockergesteinen. - 4.1 Homogenbereiche in FestgesteinenfSchichtenfolge des Mesozoikums. - 4.1.1 Karbonatische Gesteine. - 4.1.2 Karbonatische Gesteine mit tonig-mergeligen Zwischenlagerungen. - 4.1.3. Tonig-mergelige Gesteine. - 4.2 Homogenbereiche in Lockergesteinen/Quartär. - 4.2.1 Genetische Gliederung der Lockergesteine. - 4.2.1.1 Kolluvium. - 4.2.1.2 Derrubium. - 4.2.1.3 Proluvium (Kegelschutt). - 4.2.1.4 Alluvium. - 4.2.2 Gliederung nach dem Kornaufbau. - 4.2.2.1 Brekzien. - 4.2.2.2 Blockströme. - 4.2.2.3 Blockschutt (〉 2m ⌀), miteinander in Kontakt. - 4.2.2.4 Blockschutt mit Blöcken 〉 2 m ⌀ in Grundmasse von eckigen Komponenten in Stein- bis Sandkorngröße "schwimmend". - 4.2.2.5 Blockschutt mit weitgestufter Korngrößenverteilung (Sandkorn- bis Blockgröße 〈 2 m ⌀). - 4.2.2.6 Steine, Kies und Sand (Hangschutt). - 4.2.2.7 Pelitische Sedimentation vor undräniertem Straßendamm (Schluff, Feuchtgebiet). - 5. Geologisch-klimatologische Grundlagen zur Bewertung der Hangstabilität. - 5.1 Ingenieurgeologische Kartierungen. - 5.2 Tektonische Elemente des Arbeitsgebietes. - 5.3 Geomorphologie. - 5.4 Klima. - 5.5 Hydrologie des Großraumes Monterrey. - 5.6 Hurrikans. - 5.6.1 Entstehung von Hurrikans. - 5.6.2 Hurrikan "GILBERTO". - 6. Böschungsstabilität. - 6.1 Grundsatzüberlegung. - 6.1.1 Autochthon. - 6.1.2 Parautochthon (Hakenschlagen). - 6.1.3 Allochthon. - 6.2 Massenbewegungen. - 6.2.1 Alte Kriechmasse im Zentralteil des Kartiergebietes. - 6.2.2 Entwässerungsnetz im Arbeitsgebiet und innerhalb der alten Kriechmasse. - 6.2.3 Allgemeine Ursachen der Hangbewegung im Kartiergebiet. - 6.3 Anthropogene Beeinträchtigungen der Böschungsstabilität und unzweckmäßige Baumaßnahmen. - 6.3.1 Bisherige Gründungsmethoden. - 6.3.2 Rodungen und Blockstürze. - 6.3.3 Regenwasser-Ableitungen. - 6.3.4 Bautechnische Mängel. - 6.3.5 Massenbewegungen im Fels durch starke Niederschläge. - 6.3.5.1 Klassifizierung von Hanggleitungen. - 6.3.5.2 Massenbewegungen in Tonsteinen der Méndez-Formation. - 6.3.5.3 Massenbewegungen in den Karbonatgesteinen mit tonig-mergeliger Zwischenlagerung. - 6.4 Standsicherheitsberechnungen. - 6.4.1 Zweck und Ziel der Berechnungen. - 6.4.2 Mechanik und Geometrie von Kriechbewegungen und Rutschmassen. - 6.4.3 Berechnungsverfahren. - 6.4.4 Tiefe der Gleitfläche. - 6.4.5 Standsicherheitsberechnungen für die große Kriechmasse (im mittleren Bereich des Kartiergebietes). - 6.4.5.1 Berechnungsansatz nach JANBU und Wahl der Kennwerte. - 6.4.5.2 Ergebnisse. - 7. Geologische Risiken und Empfehlungen für das Gebiet Chipinque. - 7.1 Zone 1: Flache Hänge, 〈 5° Neigung (Proluviurn). - 7.1.1 Risiken. - 7.1.2 Empfehlungen. - 7.2 Zone 2: Hänge, 5-15° Neigung, Schutt unverfestigt. - 7.2.1 Risiken. - 7.2.2 Empfehlungen. - 7.3 Zone 3: Hänge 〉 15° Neigung; Schutt aus allochthonen Fels- und Lockergesteinsmassen; lokale Rutsch- oder Kriechzonen. - 7.3.1 Risiken. - 7.3.2 Empfehlungen. - 7.4 Zone 4: Hänge meist 〉 15° Neigung in Tongesteinen der Méndez-Formation. - 7.4.1 Risiken. - 7.4.2 Empfehlungen. - 7.5 Zone 5: Autochthone Gipfelregion. - 7.5.1 Risiken. - 7.5.2 Empfehlungen. - 7.6 Zone 6: Erosionsrinnen. - 7.6.1 Risiken. - 7.6.2 Empfehlungen. - 7.7 Allgemeine Empfehlungen für eine Besiedlung der Steilhänge im Raum Monterrey. - 8. Zusammenfassung/Resumen. - 9. Literaturverzeichnis. - Anlagen. - Anlage 1: Geologische Karte 1:10.000 San Pedro Garza García, Nuevo León (Chipinque). - Anlage 1a: A-B Geologischer Profilschnitt. - Anlage 1b: C-D Geologischer Profilschnitt. - Anlage 1b': C-D Geologischer Profilschnitt. - Anlage 2: Karte der Massenbewegungen 1:10.000. - Anlage 3: Geologische Risikokarte 1:10.000. - Anlage 4: Geologische Karte 1:40.000 (Monterrey). - Anlage 4a: A-B Geologischer Profilschnitt. - Anlage 5: Tektonische Übersicht (Monterrey). - Anlage 6: Geologische Karte 1:20.000 (San Pedro Garza García). - Anlage 7: Aufschlusskarte 1:10.000.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Call number: AWI G10-18-91638
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 184 Seiten , zahlreiche graphische Darstellungen , 1 Karte
    ISBN: 3-88452-712-6
    Series Statement: Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 56
    Language: German
    Note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1990 , Inhaltsverzeichnis: I Verzeichnis der Abbildungen. - II Verzeichnis der Tabellen. - III Anhangsverzeichnis. - IV Anlagenverzeichnis. - 1 Einleitung. - 2 Die natürlichen Gegebenheiten. - 2.1 Die Lage. - 2.2 Klima. - 2.3 Geologie und Tektonik. - 2.4 Böden 2.5 Vegetation. - 3 Zur Landschaftsgeschichte des Untersuchungsgebietes. - 3.1 Morphodynamik des Hügel-Terrassen-Reliefs. - 3.1.1 Die Entstehung der Terrassenfolge. - 3.1.2 Morphadynamischer Zyklus im Bereich des Terrassenreliefs. - 3.1.3 Morphadynamischer Zyklus im Bereich des Hügelreliefs. - 3.2 Beschreibung der Reliefelemente. - 3.3 Versuch einer landschaftsgeschichtlichen Deutung. - 3.3.1 Zeitvorstellungen. - 4 Methodik. - 4.1 Die geomorphologische Karte. - 4.1.1 Transekte und Bodenprofile. - 4.2 Rodenanalysen. - 4.3 Ergebnisse. - 4.3.1 Die HCl-Reaktion. - 4.1.2 pH-Wert. - 4.3.3 CaCO3. - 4.4.4 C-Gehalt. - 4.4.5 N-Gehalt. - 4.4.6 Textur. - 5 Bodenklassifikation. - 5.1 Die Bodeneinheiten und Subeinheiten. - 5.2 Beschreibung und Verbreitung der Bodeneinheiten. - 5.2.1 Fluvisols. - 5.2.1.1 Calcaric Fluvisols. - 5.2.2 Regosols. - 5.2.2.1 Calcaric Regosols. - 5.2.2.2 Eutric Regosols. - 5.2.3 Leptasols. - 5.2.3.1 Rendzic Leptasols. - 5.2.3.2 Mollic Leptasols. - 5.2.3.3 Eutric Leptasols. - 5.2.4 Kastanozems. - 5.2.4.1 Verti-Calcic Kastanozems. - 5.2.4.2 Rubbi-Haplic Kastanozems. - 5.2.4.3 Haplic Kastanozems. - 5.2.5 Chernozems. - 5.2.5.1 Verti-Haplic Chernozems. - 5.2.5.2 Verti-Calcic Chernozems. - 5.2.5.3 Haplic Chernozems. - 5.2.6 Vertisols. - 5.2.6.1 Calcic Vertisols. - 5.3 Bodenmorphologie. - 6 Darstellung der untersuchten Transekte. - 6.1 Einleitung. - 6.2 Transektbeschreibungen. - 6.2.1 Transekt 8 'San Rafael'. - 6.2.2 Transekt 7 'Ojo de Agua'. - 6.2.3 Transekt 5 'El Mirador'. - 6.2.4 Transekt 1 'Microondas'. - 6.2.5 Transekt 10 'El Terreno'. - 6.2.6 Transekt 4 'Emiliano Zapata'. - 6.2.7 Transekt 3 'San Angel'. - 6.2.8 Transekt 9 "La Petaca-Guadalupe'. - 7 Die Verbreitung der Bodentypen anhand der geomorphologischen Karte. - 7.1 Einleitung. - 7.2 Die geomorphologischen Einheiten und ihre Bodenvergesellschaftungen. - 7.2.1 Die Vergesellschaftung im Kolinar C3 7.2.2 Die Vergesellschaftung im Kolinar C2. - 7.2.3 Die Vergesellschaftung im Kolinar C1 7.2.4 Die Vergesellschaftung auf der T5 Terrasse. - 7.2.5 Die Vergesellschaftung auf der T4 Terrasse. - 7.2.6 Die Vergesellschaftung auf der T3 Terrasse. - 7.2.7 Die Vergesellschaftung auf der T2 Terrasse. - 7.2.8 Die Vergesellschaftung auf der T1 Terrasse. - 8 Diskussion und Schlußfolgerungen. - 8.1 Vorstellungen von der regionalen Landschaftsgeschichte. - 8.2 Entstehung von Caliche-Schotterterrassen. - 8.2.1 Die Verbreitung von Caliche-Schotterterrassen. - 8.2.2 Entstehung von mit Caliche verhärteten Schotterterrassen. - 8.2.3 Versuch einer Deutung der calichierten Schotterterrassen. - 8.3 Komplex: Terrassen-Caliche-Klima. - 8.3.1 Paläoklimatische Hypothesen für Nordmexiko und S-USA. - 8.3.2 Deutung der Befunde in der Region anhand der klimatischen Hypothesen. - 8.4 Bodengenese. - 8.5 Bodenklassifikation und einheimische Bodenbezeichnungen. - 8.6 Die Landschaftstypen in der Region. - 9 Zusammenfassung. - 10 Literaturverzeichnis. - Anhang.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Call number: MOP 47707 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Note: Diplomarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin, Fachbereich Physik, Meteorologisches Institut eingereicht von Bodo Wichura geboren am 23.12.1965 in Potsdam, Betreuer: Dipl.-Met. S.H. Richter
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Call number: MOP 47940 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 360 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin-Buch : Forschungsinstitut für Bioklimatologie
    Call number: MOP 47557 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 23 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Zürich : Geographisches Institut
    Call number: MOP 47819 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Note: Diplomarbeit ausgeführt am Geographischen Institut der ETH Zürich, Abteilung für Naturwissenschaften
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leningrad : Gidrometeoizd
    Associated volumes
    Call number: MOP 33002
    In: International geophysics series, Vol. 7
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 397 Seiten
    Series Statement: International geophysics series 7
    Language: Undetermined
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Physik der Erde
    Call number: AWI E3-19-93097
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 50 Seiten
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin-Buch : Meteorologischer Dienst der DDR, Forschungsinstitut für Bioklimatologie
    Call number: MOP 47558 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 18 Seiten , 8 Tabellen, 10 Abbildungen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    Call number: MOP S 12721
    In: Sterne und Weltraum, Jahrgang 30, Nr. 8-9
    Type of Medium: 13
    Pages: Seite 505 - 509 , Illustrationen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    Call number: AWI Bio-21-94350
    In: Bibliotheca diatomologica, 30
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 241 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    ISBN: 3443570216 (kart.)
    Series Statement: Bibliotheca diatomologica 30
    Language: German
    Note: INHALT Summary Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der Tabellen Erläuterung der verwendeten Abkürzungen 1. EINLEITUNG 2. UNTERSUCHUNGSGEBIETE 2.1 Oberbayerische Alpenrandseen 2.2 Maarseen der Eifel 2.3 Hessische Baggerseen 2.4 Sonstige Seen 3. MATERIAL UND METHODEN 3.1 Probenahme und Substrat 3.2 Präparation und Auszählung 3.3 Chemisch-physikalische Parameter 3.4 Bestimmung der trophischen Kenngrößen 3.4.1 Toleranzen und Artengruppen 3.4.2 Präferenzen und Indikationssystem 3.5 Weitere statistische Verfahren und Kenngrößen der Gesellschaftsstruktur 4. ERGEBNISSE 4.1 Trophie-Indikation anhand von Aufwuchs-Diatomeen 4.1.1 Gesellschaftsstrukturen und trophischer Status 4.1.2 Trophische Valenzen und Artengruppen 4.1.3 Die Diatomeenflora der Seen: Vorkommen und Autökologie 4.1.4 Trophische Charakterisierung der Alpenrandseen anhand der Diatomeenflora Anwendung des Indikationssystems 4.1.5 Diversität und Trophie 4.2 Substrateinfluß 4.2.1 Gesellschaften natürlicher Substrate 4.2.2 Gesellschaften künstlicher Substrate 4.3 Bemerkungen zur Saisonalität: Der Aspektwechsel in den Alpenrandseen 5. DISKUSSION 6. ZUSAMMENFASSUNG 7. LITERATUR 8. ARTENREGISTER
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    Call number: AWI Bio-21-94356
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 308 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Hoppea 52.1992
    Language: German
    Note: Inhalt Vorwort 1. Allgemeines 1.1 Abgrenzungsmerkmale in der Gattung Pinnularia 1.2 Ökologische Bemerkungen 1.3 Anton Mayers Pinnularia-Bearbeitung 2. Spezieller Teil 2.1 Vorbemerkungen 2.2 Schalenmorphologie und Terminologie 2.3 Von Mayer beschriebene Pinnularia-Taxa 2.4 Gruppierung der Taxa 2.5 Erläuterungen zu den Beschreibungen der Taxa 2.6 Erläuterungen zum Bestimmungsschlüssel der Arten, wichtigen Varietäten und Morphotypen 2.7 Bestimmungsschlüssel 2.8 Beschreibungen der Taxa 3. Bemerkungen zu den Fundorten und Tafeln 3.1 Fundorte der Proben von Anton Mayer und ihre Diatomeenassoziationen 3.2 Die 80 Tafeln von Anton Mayer 3.3 Die Tafeln mit Mikrophotographien 4. Literatur 5. Tafeln 6. Index der Taxa und wichtigsten Synonyme
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Barth
    Call number: 6148
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 307 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: An introduction to crystal chemistry 〈dt.〉
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Helsinki
    Call number: O 1354
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 72 Seiten
    Series Statement: Sonderveröffentlichung / Baltische Geodätische Kommission 5
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    Call number: 21/SR 93.0335(94,3)
    In: KTB Reports
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VI, 200 Seiten , Illustrationen, Karten , 30 cm
    ISBN: 3928559133
    Series Statement: KTB-Report 94,3
    Language: German , English
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    Call number: M 16.89852
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: [ca. 45] Bl.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Call number: AWI G2-17-91267
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 24 S , Ill., graph. Darst., Kt
    Language: German , Portuguese
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    Series available for loan
    Series available for loan
    Stuttgart : Franckh
    Associated volumes
    Call number: MOP 24529
    In: Kosmos-Bändchen, 183
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 96 S. mit 15 Abb. 8"
    Series Statement: Kosmos-Bändchen 183
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.] : Oldenbourg
    Associated volumes
    Call number: MOP 33794
    In: Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik, 54 Jg.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 1170, 297 S , Ill., zahlr. graph. Darst
    Edition: 54. Ausg.
    Series Statement: Taschenbuch für Heizung, Lüftung und Klimatechnik 54 Jg.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Kovač
    Call number: AWI A13-93-0036
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 50 S. , graph. Darst
    ISBN: 3925630821
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Potsdamer Verl.-Ges. Funkwerk-Labor und Vertrieb
    Call number: MOP 14758
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 128 S. , kl. 8"
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    Call number: M 17.90497
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 446 S , graph. Darst., Kt
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    New Delhi u.a. : Allied Publ.
    Call number: PIK N 456-16-90111
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 199 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. publ.
    ISBN: 8170233259
    Language: Undetermined
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Karl-Marx-Stadt : Institut für Fachschulwesen der Deutschen Demokratischen Republik
    Call number: AWI G4-18-92019
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 64 Seiten , Tabellen
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 0. Einleitung. - 1. Pegelstellen. - 1.1 Allgemeine Erläuterungen. - 1.2 Anforderungen an Pegelstellen. - 1.3 Einrichtung von Pegelstellen. - 2. Pegelarten. - 2.1 Allgemeine Erläuterungen. - 2.2 Lattenpegel. - 2.3 Mechanische Schreibpegel. - 2.4 Druckluftpegel. - 2.5 Elektrische Fernpegelanlagen. - 2.6 Durchführung der Wasserstandsbeobachtung. - 3. Durchflußbestimmung. - 3.1 Allgemeine Erläuterungen. - 3.2 Behältermessung. - 3.3 Farbgeschwindigkeitsmessung. - 3.4 Schwimmermessung. - 3.5 Danaiden oder Maßdüsen. - 3.6 Staurohr. - 3.7 Wasserzähler. - 3.8 Radioaktive Isotope. - 3.9 Salzverdünnungsmessung. - 3.10 Maßwehre, Venturikanäle. - 4. Durchflußmessungen mit dem hydrometrischen Flügel. - 4.1 Meßgerät. - 4.2 Flügelarten. - 4.3 Auswahl und Einrichtung einer Durchflußmeßstelle. - 4.4 Durchführung der Durchflußmessung. - 4.5 Auswertung der Messungen. - 4.5.1 Rechnerische Auswertung der Messungen. - 4.5.2 Graphische Auswertung der Messungen. - 4.6 Ablaufmessungen. - 4.7 Auswertung bei wechselndem Wasserstand. - 5. Durchflußkurven. - 5.1 Konstruktion der Durchflußkurve. - 5.2 Durchflußtafel. - 6. Messungen und Auswertungen bei Eis und Verkrautung. - Literaturverzeichnis.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Frederking und Thaler
    Call number: AWI E3-18-91885
    Description / Table of Contents: Ein internationales Team unter Führung des Franzosen Jean-Louis Etienne und des Amerikaners Will Steger durchquert mit Hundeschlitten die Antarktis an ihrer breitesten Stelle. Die Reise dauert sieben Monate und führt über 6100 km von der Spitze der Antarktischen Halbinsel im Westen über den Südpol bis Mirny am Indischen Ozean, der russischen Basis. Sechs erfahrene, verwegene, durchtrainierte Männer trotzen der Kälte und der Einsamkeit, dem Schnee und dem Nebel, den Orkanen und dem Eis auf diesem unwirtlichsten Kontinent der Erde. Sie sind einem Wechselbad von Monotonie und Gefahr, von menschlichen Konflikten und Bedrohung der Natur unterworfen. Aber ihr Mut, ihr Durchhaltevermögen und nicht zuletzt die Großartigkeit der Landschaft tragen sie über alle Schwierigkeiten hinweg. Euphorische, ja ekstatische Augenblicke entschädigen für alle Entbehrungen und Spannungen fern der Zivilisation. Als sensibler Franzose führt Etienne Buch über die Ereignisse. Seismographisch registriert er die Stimmungsschwankungen bei den einzelnen Mitgliedern des Teams und beim Team insgesamt, zwischen Freude und Enttäuschung, Leben im Augenblick und Phantasien, die in die unerreichbare Welt der Farben und Düfte zurückführen. Ein spannender Bericht, gleichzeitig Abenteuer, psychologische Studie und Schilderung des Zusammenlebens von sechs "Polarmenschen" unter extremen Bedingungen.
    Description / Table of Contents: Die Antarktis ist der unwirtlichste Kontinent unseres Planeten. Stürme erreichen dort Geschwindigkeiten von mehr als 180 km/h, und die Temperaturen sinken bis unter minus 50 Grad. Tückische Blizzards rauben jede Orientierung, und tödliche Gletscherspalten öffnen sich unvermutet vor den Füßen des Reisenden. Trotz dieser Risiken durchquerten sechs Männer die Eiswüste von West nach Ost - eine Strecke von 6300 Kilometern. Sie wuchsen über alle Unterschiede der Kulturen und Nationalitäten zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammen. Ihr abenteuerliches Unternehmen ist ein deutlicher Wink an alle Verantwortlichen, dafür zu sorgen, daß die Antarktis, unser wichtigstes Wasserreservoir, ein Land des Friedens und der Forschung bleibt.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 266, [24] Seiten , Illustrationen , 24 cm
    ISBN: 3894053100 (Pp.)
    Series Statement: Reiseabenteuer
    Uniform Title: Transantarctica 〈dt.〉
    Language: German
    Note: Inhalt: Vorwort. - Prolog des Autors. - 1 "The longest road". - 2 Hier herrscht die Antarktis. - 3 Unter der Kapuze. - 4 Im Reich der Todesfallen. - 5 Die katabatische Windfolter. - 6 Schaffen wir es?. - 7 Der Wundervogel. - 8 Die Geisterstadt. - 9 Steger, der Teufelskerl. - 10 Sastrugis, so weit das Auge reicht. - 11 Hier kommen alle Winde von Norden. - 12 Weihnachten auf dem weißen Kontinent. - 13 Victor Wostok. - 14 Der Antarktis-Expreß. - 15 Der große Abstieg. - Epilog. - Anhang.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Call number: MOP 11703
    In: Jahrbuch für die Gewässerkunde Norddeutschlands . Besondere Mitteilungen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 56 Seiten , Illustrationen, 4 Karten
    Series Statement: Jahrbuch für die Gewässerkunde Norddeutschlands . Besondere Mitteilungen 8,2
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    Series available for loan
    Series available for loan
    Köln : Geologisches Institut der Universität zu Köln
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0916(99)
    In: Sonderveröffentlichungen des Instituts der Universität Köln
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 136 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Sonderveröffentlichungen des Geologischen Instituts der Universität Köln 99
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Reimer
    Associated volumes
    Call number: MOP 38538
    In: Meteorologische Abhandlungen, Bd. 91, H.4
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 47 S. , graph. Darst., zahlr. Kt , 4
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen Bd. 91, H. 4
    Language: German
    Note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1969
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Dissertations
    Dissertations
    Kassel : Fachgebiet Ökochemie der Gesamthochschule Kassel-Universität
    Call number: AWI Bio-18-91639
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 244 Seiten , Illustrationen, graphische Darstellungen
    Language: German
    Note: Kassel, Gesamthochsch., Diss., 1993 , Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung und Problemstellung. - 2 Ökologie der Algen. - 2.1 Lebensraum. - 2.1.1 Wasser. - 2.1.2 Litoral. - 2.1.3 Luft. - 2.1.4 Boden. - 2.1.5 Technische Systeme. - 2.2 Algen als aktive Veränderer ihres Biotops. - 2.2.1 Eutrophierung. - 2.2.2 Algenausscheidungen. - 3 Selbstregulierende Entsorgungsysteme. - 3.1 Natürliche Selbstreinigungsvorgänge. - 3.1.1 Technische Nutzung von Selbstreinigungsvorgängen. - 3.2 Nutzung von Algen in der Abwasserreinigung. - 3.3 Biologische Wasseranalyse. - 3.3.1 Algen als Indikatoren der organischen Belastung. - 4 Material und Methoden. - 4.1 Auswahl der untersuchten Anlagen. - 4.1.1 Anlagenbeschreibung. - 4.2 Beprobungszeit und Probenahmestellen. - 4.2.1 Beprobungstermine. - 4.2.2 Bezeichnung der Probenahmestellen. - 4.3 Untersuchungsmethoden. - 4.3.1 Algenproben. - 4.3.1.1 Algenkulturen. - 4.3.1.2 Artenbestimmung. - 4.3.2 Bodenproben. - 4.3.3 Abwasserproben. - 5 Die Algenvegetation der untersuchten Anlagen. - 5.1 Wurzelraumanlage in Vlotho (A). - 5.2 Versuchsanlage Witzenhausen (B). - 5.3 Wurzelraumanlage in Bünde (C). - 5.4 Anlage Beberbeck (D). - 5.5 Sonstige Biotope. - 6 Veränderung der Algenzönosen entlang der Entsorgungskette. - 6.1 Artendiversität entlang der Entsorgungskette. - 6.1.1 Anlage Vlotho. - 6.1.2 Anlage Witzenhausen. - 6.1.3 Anlage Bünde. - 6.1.4 Anlage Beberbeck. - 6.2 Änderungen durch die technische Ausführung des Biotops. - 6.2.1 Anlage Vlotho. - 6.2.1.1 Ablaufbereich Vlotho. - 6.2.2 Anlage Bünde. - 6.2.2.1 Zulaufbereich Bünde. - 6.2.2.2 Ablaufbereich Bünde. - 6.2.3 Anlage Beberbeck. - 6.2.3.1 Zulaufbereich Beberbeck. - 6.2.3.2 Ablaufbereich Beberbeck. - 7 Vergleich der Teilbiotope ähnlicher technischer Ausführung. - 7.1 Anlagenbeete. - 7.1.1 Bodenalgenkulturen. - 7.1.1.1 Einfluß der organischen Belastung auf die Bodenalgenflora. - 7.1.1.2 Einfluß der Beprobungstiefe auf die Bodenalgenflora. - 7.1.2 Beetoberflächen. - 7.1.2.1 Einfluß der organischen Belastung auf die Algenflora des Beetezulaufes. - 7.2 Offene Wasserkörper. - 7.2.1 Fließwasserstrecken. - 7.2.2 Stehende Wasserkörper. - 8 Ökologische Ansprüche der gefundenen Algenarten. - 8.1 Auswirkungen der organischen Belastung und der technischen Parameter auf die Algenflora. - 8.2 Einschätzung von Leistungen der Algen in Kläranlagen. - 9 Zusammenfassung. - 10 Literaturverzeichnis. - 11 Anhang. - Anhang 1 - Schematische Fließdiagramme der Anlagen A-D. - Anhang 2 - Darstellung der gefundenen Algenarten. - Anhang 3 - Tabellenverzeichnis. - Anhang 4 - Abbildungsverzeichnis. - Anhang 5 - Photographische Biotop- und Algendarstellung.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    Call number: AWI G1-18-91720
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 59 S. 4 Beilagen
    Language: German
    Note: Karlsruhe, Univ., Diss., 1969 , INHALTSVERZEICHNIS: 1. Einleitung. - 2. Problemstellung. - 3. Geologischer und orographischer Überblick. - 4. Methodischer Teil. - 4.1 Wahl der Meßpunkte. - 4.2 Probenentnahme und Schlifforientierung. - 4.3 Meßmethodik. - 4.4 Die Erstellung der Diagramme. - 5. Die untersuchten Teilgefüge. - 5.1 Das Kluftgefüge. - 5.1.1 Historische Entwicklung. - 5.1.2 Die Kluftdiagramme. - 5.2 Das Quarz-Teilgefüge. - 5.2.1 Historische Entwicklung. - 5.2.2 Die Quarzdiagramme. - 5.2.3 Reproduzierbarkelt und statistische Behandlung der Quarzdiagramme. - 5.3 Das Kalifeldspat-Teilgefüge. - 5.3.1 Historische Entwicklung. - 5.3.2 Die Kalifeldspatdiagramme. - 5.4 Das Biotit-Teilgefüge. - 5.4.1 Historische Entwicklung. - 5.4.2 Die Biotitdiagramme. - 6. Auswertung. - 6.1 Das Kluftgefüge. - 6.2 Das Quarz-Teilgefüge. - 6.3 Das Kalifeldspat-Teilgefüge. - 6.3.1 Die Regelungsform der Kalifeldspate. - 6.3.2 Zur Entstehung der Kleinkreisregelung der Kalifeldspate im Malsburgpluton. - 6.4 Das Biotit-Teilgefüge. - 7. Zusammenfassung. - 8. Fundpunktverzeichnis. - 9. Zitierte Schriften.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Meteorologisches Amt für Nordwestdeutschland
    Call number: MOP 47414(A) / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 35 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    Call number: MOP 47869 / Mitte
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 117, XXIII, 4 Blätter , Diagramme , 30 cm
    Language: German
    Note: Dissertation, Universität Leipzig, 1992
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    Dissertations
    Dissertations
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]
    Call number: 6505
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 157 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Dissertation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 1968
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Bundesministerium für Forschung und Technologie, Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Call number: AWI A1-19-92589
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 40 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    ISBN: 388135252X (geh.)
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Die Erde als globales System Bausubstanz Die turbulente Lufthülle Der träge Weltozean Die sensiblen Eismassen Die Erde: Kruste, Mantel, Kern Leben im Meer und an Land Natürliche Veränderungen Kreisläufe Der Wasserkreislauf Die Nährstoff-Kreisläufe Die Zivilisation und ihre Folgen Der zusätzliche Treibhauseffekt Ozon - das magische Molekül Schatztruhe Regenwald Bevölkerungswachstum Die Weit von morgen Die Rettung des Planeten Suchen nach Spuren und Lösungen Herausgeforderte Wissenschaft Neue Forschungsstrategien Nach dem Umweltgipfel in Rio Quellenverzeichnis: Abbildungen
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Call number: MOP 47695 / Mitte
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 83, [5] Blätter , Illustrationen
    Language: German
    Note: Dissertation, Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 1990
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Series available for loan
    Series available for loan
    Milano : Politecnico di Milano
    Call number: MOP S 6265
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: Seite 279-341 , Karten
    Edition: Sonderdruck
    Series Statement: Pubblicazioni dell'instituto di Geodesia, Topografia e Fotogrammetria N. 78
    Language: Undetermined
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    Call number: MOP 40138 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: II, 24 Seiten, IV Seiten Anhang
    Series Statement: Forschungsgesellschaft für den Wohnungsbau im ÖIAV Arbeitsunterlage A-662
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    Call number: MOP 40130 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 330 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Umschau in Wissenschaft und Technik
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    Call number: AWI Bio-18-91955
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 85 Seiten , Illustrationen
    Edition: autorisierte deutsche Übersetzung der Originalausgabe
    ISBN: 333460439X (kart.) , 3827406366
    Uniform Title: Textbook of pollen analysis 〈dt.〉
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - Welche Pflanze? Bestimmungsschlüssel. - Tabelle 1. Skulpturtypen. - Hauptschlüssel. - Tabelle A. Vesiculate (Pinaceae und Podocarpaceae). - Tabelle B. Zusammengesetzte Pollenkörner (PK). - Tabelle B1. Dyaden. - Tabelle B2. Tetraden. - Tabelle B3. Polyaden. - Tabelle C. Polyedrische PK. - Tabelle D. Bilaterale PK. - Tabelle E. Subtetraedrische Sporen. - Tabelle F. Rotationsellipsoide (oder ovate) PK: Hauptschlüssel. - Tabelle F1. Polyplicate (Ephedra). - Tabelle F2. Inaperturate. - Tabelle F3. Trichotomocolpate. - Tabelle F4. Monocolpate. - Tabelle F5. Monoporate. - Tabelle F6. Dicolpate. - Tabelle F7. Tricolpate. Hauptschlüssel zu den Subsektionen. - Tabelle F7.1. Tricolpate, psilat. - Tabelle F7.2. Tricolpate, scabrat. - Tabelle F7.3. Tricolpate, echinat. - Tabelle F7.4. Tricolpate, rugulat-striat. - Tabelle F7.5. Tricolpate, suprareticulat. - Tabelle F7.6. Tricolpate, perreticulat. - Tabelle F7.7. Tricolpate, intectat (clavat). - Tabelle F8. Stephanocolpate. - Tabelle F9. Pericolpate. - Tabelle F10. Dicolporate. - Tabelle F11. Tricolporate: Hauptschlüssel zu den Subsektionen. - Tabelle F11.1 Tricolporate, psilat-scabrat. - Tabelle F11.2. Tricolporate, echinat. - Tabelle F11.3. Tricolporate, striat-rugula. - Tabelle F11.4. Tricolporate, suprareticulat-foveolat. - Tabelle F11.5. Tricolporate, perreticulat-frustillat. - Tabelle F12. Stephanocolporate. - Tabelle F13. Pericolporate. - Tabelle F14. Diporate. - Tabelle F15. Triporate. - Tabelle F16. Stephanoporate. - Tabelle F17. Periporate: Hauptschlüssel zu den Subsektionen. - Tabelle F17.1. Periporate, verrucat-echinat. - Tabelle F17.2. Periporate, vermiculat-rugulat oder reticulat. - Tabelle F17.3. Periporate, psilat-scabrat. - Tabelle F18. Syncolpate. - Tabelle F19. Heterocolpate. - Tabelle F20. Fenestrate. - Caryophyllaceae (periporate). - Cyperaceae. - Gramineae. - Plantaginaceae. - Rosaceae. - Morphologisches Glossar. - Literatur. - Register der Pflanzennamen. , Dublette der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    Call number: MOP 47934 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    Call number: MOP 43905 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 135 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Call number: ZSP-319/C-9,2(2. Ex.) ; ZSP-319/C-9,2
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Heft 9
    In: Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Deutschen Spitzbergenexpedition 1964-1965, Teil 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, Karten , 1 Karte
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 9,2
    Language: German
    Note: Kartenbeilage unter dem Titel: Periglaziallandschaft Irgensfjellet, Kingsbay-Westspitzbergen 〈1 : 1 500〉 , Inhalt: 4. Die Arbeiten zur Periglazialforschung 4.1. Vorwort zum Ergebnisbericht der Expeditionsgruppe Periglazialforschung 4.2. Untersuchungen zur Morphologie der periglazialen Auftauschicht im Kongsfjordgebiet (K. Herz; G. Andreas) 4.3. Untersuchungen zur Ökologie der periglazialen Auftauschicht im Kongsjfordgebiet (K. Herz; G. Andreas) 4.4. Geoelektrische Sondierungen zum Nachweis der sommerlichen Auftautiefe in der Arktis (G. Andreas) 5. Die geomagnetischen Arbeiten 5.1. Geomagnetische Tiefensondierungen am Süd- bzw. Nordufer des Kongsfjordes in Spitzbergen (V. Auster, K. Legning) 5.2. Ergebnisse der geomagnetischen Messungen der Spitzbergen-Expedition im Sommer 1964 (V. Auster, K. Legning, H. Zander) 5.3. Messungen des Erdpotentialgradienten an Land und auf See in Ny-Ålesund (K. Legning) 5.4. Messung der geomagnetischen Horizontalintensität sowie der Deklination auf einem eisernen Schiff (V. Auster, K. Legning)
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Jena : Univ.
    Call number: PIK N 602-21-94422
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 31 S. , Ill.
    Edition: 4., neu erarb. Aufl.
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Göttingen : Selbstverl. d. Forschungszentrums Waldökosysteme, Univ.
    Call number: PIK W 511-92-0244
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 200 S , Ill
    Series Statement: Berichte des Forschungszentrums Waldökosysteme / Universität Göttingen 80
    Language: German
    Note: Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 1992
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    Call number: MOP 41477 / Mitte
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 46 Seiten, [10] Blätter
    Language: German
    Note: Dissertation, Königsberg, Albertus-Universität zu Königsberg/Pr., 1935
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
  • 151
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Gotha : Geographisch-Kartographische Anstalt
    Call number: MOP 42573 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 96 Seiten , Illustrationen, , 1 Karte
    Series Statement: Geographische Bausteine, Neue Reihe Heft 1
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    Call number: MOP 47905 / Mitte
    Type of Medium: Series available for loan
    Series Statement: Winterberichte des Eidgenössischen Instituts für Schnee und Lawinenforschung 56
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1884 - 48.1931; N.F. 1.1932/33 - 10.1943/44(1945),3; 11.1948/49(1949) -
    Call number: ZS 22.95039
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: Online-Ressource
    ISSN: 1614-0974 , 0015-2218 , 0015-2218
    Language: German , English
    Note: N.F. entfällt ab 57.2000. - Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. ab 2000 in engl. Sprache mit dt. Hauptsacht.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Düsseldorf : Econ-Verlag
    Call number: AWI E2-23-95526
    Description / Table of Contents: Pavel Gordijenko hat sein Leben der Polarforschung gewidmet. Er machte auf Eisbrechern Expeditionen mit, überwinterte auf Polarstationen, führte Eisdriftfahrten, Eiserkundungsflüge und Kreuzfahrten vor den arktischen Küsten durch. Er gibt in diesem Buch weitreichende Einblicke, warum, wie und mit welchen Ergebnissen die sowjetischen Forscher die Geheimnisse des Nordpols und des riesigen Meeres, das diesen bemerkenswerten Punkt umgibt, ergründen konnten. In dem Vorwort zu diesem zuerst in deutscher Sprache erschienenen Werk vermerkt der sowjetische Wissenschaftler: »Ich habe mich entschlossen, in diesem Buch die Hauptergebnisse der wissenschaftlichen Forschungsarbeiten sowjetischer Polarforscher in der Zentralarktis allgemein verständlich darzustellen. Um dieser schwierigen Aufgabe gerecht zu werden, habe ich mich entschieden, nur die Forschungsarbeiten der letzten 25 Jahre zu behandeln. Ich würde jedoch meine Aufgabe als nur teilweise gelöst empfinden, wenn ich mich auf eine trockene Darlegung der wissenschaftlichen Forschungsergebnisse beschränken und nichts davon berichten würde, wie Menschen der verschiedensten Berufe in der Arktis leben und arbeiten, unter welchen Bedingungen und unter welchen Mühen sie hier ihre Kenntnisse sammeln, mit welchen Gefahren und Entbehrungen ihre Arbeit manchmal verbunden ist. Ich werde deshalb in meinem Buch auch einige Episoden erzählen, die teils ungewöhnliche und bedeutungsvolle Ereignisse und Vorkommnisse beinhalten, teils jedoch auch Dinge, die für einen Polarforscher nichts Ungewöhnliches sind. Ich schreibe hier einerseits als Augenzeuge, andererseits als Beteiligter.« So ist ein Buch entstanden, das eine Reihe der faszinierenden Phänomene der Arktis verständlich macht, etwa die Entstehung des Nordlichts, die Bewegung des Eises und die gewaltigen, Auswirkungen der Meeresströmungen, ein Buch, das zudem Einblicke gibt, wie die verschiedenen .Forschergruppen - Hydrologen, Aerologen, Meteorologen,Geographen,Geologen, Ozeanographen, Physiker u. a. mehr - zusammenarbeiten, um die Arktis als Lebensraum für den Menschen zu erschließen, neue Verkehrswege zu finden, die Wettervorhersage zu vervollkommnen, vielleicht sogar das Klima zu beeinflussen. Polarforschung ist trotz aller technischen Vervollkommnung noch immer eines der großen Abenteuer unseres Jahrhunderts. Es bezieht seine Faszination aus dem Kampf des Menschen mit »ihrer Majestät - der arktischen Natur«, in der es Siege und Niederlagen gibt, von dem wir aber wissen, »daß die rauhe Natur dem Menschen allmählich untertan wird und ihre Kräfte ihm schon zu dienen beginnen«,
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen , 1 Beilage
    Edition: 1. Auflage
    Language: German
    Note: INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 1. Kapitel DER KLEINSTE UND RAUHESTE OZEAN Das Nördliche Eismeer und der Nordpol Was ist die Arktis? Und dieser Ozean ist voller Leben Gutes oder »schlechtes« Wetter Die Rauheit des Wetters und Möglichkeiten der menschlichen Tätigkeit Die Polarländer - Antipoden 2. Kapitel VON DER LEGENDE ZUR WISSENSCHAFTLICHEN ERKENNTNIS In alten Zeiten Die Idee der Nordost-Passage Spitzbergen und Nowaja Semlja Erforschung der asiatischen Küsten des Nördlichen Eismeeres Die Große Nordexpedition Der Begründer der Polarozeanographie Der erste Versuch einer Fahrt zum Pol Die geheimnisvolle Insel Russen in Amerika Transarktisfahrten zum Nordpol Die neue Technik im Dienst der arktischen Wissenschaft Die Entdeckung von Sewernaja Semlja Die Hauptergebnisse der russischen Polarforschung bis zur Oktoberrevolution 3. Kapitel IN DER ARKTIS HEUTE Die ersten Etappen sowjetischer Arktisforscher Die »Sibirjakow« und die Entwicklung des Nördlichen Seeweges Die weitere Forschung Die weißen Flecke von der Landkarte der Zentralarktis verschwinden Polarstationen - ständige Vorposten der arktischen Wissenschaft Die Arktis ist unerbittlich Dem Tod um Haaresbreite entgangen Ein »bedingter Reflex« führt zu einer mißlichen Lage Vorbereitungen für eine Bergbesteigung Aus dem Bergsteiger-Tagebuch Der Gipfel ist bezwungen Von der Küste ins offene Meer Die Expeditionen »Sewer« in hohen nördlichen Breiten Eine »Springgruppe« am Pol 4. Kapitel MEHR ALS ZWANZIG JAHRE DRIFT AM POL Kampf mit den Elementen Alte und neue wissenschaftliche Probleme Zeit, Trajektorien, Kilometer Neue Geräte und Ausrüstungen Die Menschen auf den »Nordpol«-Stationen und ihre Arbeit Unvergeßliche Tage auf der Drift Die Polarnacht Entdeckungen im Meer 5. Kapitel NEUE ZÜGE DER ERDOBERFLÄCHE UNTER WASSER Entdeckungen auf dem Meeresboden Die geologische Geschichte des Meeresbodens 6. Kapitel DIE DRIFT DES EISES IM ARKTISCHEN BECKEN Systematische Beobachtungen Kreisförmige Drift oder direkter Abfluß in den Atlantik? Gewundene Driftlinien der Eisfelder Schleifenkurven in der Eisdrift Drehbewegungen der Eisfelder 7. Kapitel IN DEN TIEFEN DES MEERES UND IN DER FREIEN ATMOSPHÄRE Einige Worte über Wise und Subow. Die Wassermassen und ihre Zirkulation Die Zirkulation der Atmosphäre Durch Atmosphärenforschung zur Wettervorhersage 8. Kapitel ZU KOSMISCHEN HÖHEN Geophysikalische Untersuchungen Magnetische Störungen In den ionisierenden Schichten der Erdatmosphäre »Nordlichter« 9. Kapitel DAS ZIEL IST GREIFBAR, DOCH UNGEWISS Umgestaltung der arktischen Natur Budykos Projekt Andere Pläne zur Änderung des Klimas 10. Kapitel GEBURT EINES NEUEN BERUFES Aufklärungsflüge in der Arktis Das Kartieren der Eisverhältnisse, die Einführung von Isograden und Isolinien Beobachtungen über Unebenheiten der Eisdecke 11. Kapitel VORHERSAGEN - HÖHEPUNKT DER ARKTISFORSCHUNG (Anstelle eines Schlußwortes) Anhang Anmerkungen Tabellen Stichwortverzeichnis
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    Call number: AWI P7-17-91270 ; AWI P7-17-91270(2. Ex.)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 10, 10 Seiten
    Language: German , English
    Location: AWI Reading room
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn [u.a.] : Addison-Wesley
    Call number: PIK N 150-16-90351
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 717 S. , Ill., graph. Darst
    Edition: [2. Aufl.], 2. unveränd. Nachdr
    ISBN: 3925118861
    Uniform Title: Optics 〈dt.〉
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    Call number: PIK N 185-16-90353
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 480 S. , graph. Darst.
    Edition: 12., überarb. Auflage
    ISBN: 3055015509
    Series Statement: Lehrbuch der theoretischen Physik 2
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Koehler
    Associated volumes
    Call number: AWI P5-17-90973
    In: Geographische Handbücher
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 384 S., XXIV Taf., [4] Faltbl. , Ill., Kt., graph. Darst. , 8°
    Series Statement: Geographische Handbücher [4]
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - Einführung. - I. Die Natur des Landes. - Die Oberflächengestaltung. - Das Klima. - Die Eiszeit und die heutige Vergletscherung. - Das Pflanzenkleid. - Das Tierleben. - II. Die Eingeborenen Alaskas vor der Berührung mit den Weissen. - Alaskas Bedeutung für die Besiedlung der neuen Welt. - Räumliche Verteilung und Differenzierungen der Eingeborenenkulturen. - Tundra und Meer als Lebensraum der Eskimos und Aleuten. - Die Indianer des inneralaskischen Waldlandes. - Die Indianer im Küstenwaldbereich Südostalaskas. - Das Problem der Entstehung der Eingeborenenkulturen. - III. Die Erschließung Alaskas durch die Weissen. - Die Erschließung und wirtschaftliche Entwicklung in der Zeit der russischen Herrschaft. - Die Erschließung durch die US.-Amerikaner. - IV. Das Wirtschaftsleben im heutigen Alaska. - Alaska als subarktisches Kolonialland. - Die einzelnen Wirtschaftszweige. - Der Saisoncharakter des Wirtschaftslebens. - Die Fischereiwirtschaft. - Alaska als Fischereiland. - Die wirtschaftlich bedeutsamen Fischarten. - Die Lachskonservenindustrie. - Die räumliche Verteilung und der Aufbau der Industrie. - Die Fangmethoden. - Die übrigen Lachsverwertungsindustrien und die Fischerei mit der Rollangel. - Die Heilbuttfischerei. - Die Heringsfischerei. - Der Kabeljaufang und andere kleine Fischereien. - Die Gliederung des Fischereiraumes. - Der Walfang und Robbenschlag. - Die Bergwirtschaft. - Alaska als Bergbauland. - Der Goldbergbau. - Die Verbreitung der Goldvorkommen. - Der Abbau von Gold auf primärer Lagerstätte. - Die Goldseifen. - Ihre Bedeutung für die Entwicklung des Landes. - Die Seifengoldlagerstätten. - Die Betriebsformen der Seifengoldgewinnung. - Die regionale Verteilung der einzelnen Betriebsformen. - Der Abbau von anderen Bodenschätzen. - Die Zukunftsmöglichkeiten für den Bergbau. - Die Landwirtschaft. - Überblick über die Entwicklung der Landwirtschaft in neuerer Zeit. - Die natürlichen Voraussetzungen für die landwirtschaftliche Bodennutzung. - Der heutige Stand der agraren Produktion. - Die agraren Siedlungsgebiete. - Das Matanuskatal. - Das Tananatal und das Innere. - Das Gebiet des Cook Inlet. - Die Viehwirtschaft im Grasland des Südwestens und das südöstliche Alaska. - Die agraren Produktions- und Siedlungsmöglichkeiten. - Die Holznutzung der Wälder. - Die Rentierhaltung in der Tundra. - Pelztierjagd und Pelztierzucht. - V. Die Menschen und ihre Siedlungen im heutigen Alaska. - Verteilung und Aufbau der Bevölkerung. - Die Eingeborenen. - Ihre Lebensformen und ihre Lebensweise. - Die regionale Differenzierung. - Die weiße Bevölkerung. - Die Siedlungen. - Verkehrswege und Verkehrsmittel. - Alaskas Wandlungen seit Beginn des zweiten Weltkrieges. - Sachregister. - Literaturverzeichnis. - Verzeichnis der Abbildungen. - Verzeichnis der Figuren.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bochum : Institut für Geophysik
    Associated volumes
    Call number: S 90.0907(35)
    In: Berichte des Institutes für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum. Reihe A
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 196 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Berichte des Institutes für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum. Reihe A 35
    Language: German
    Note: Zugl.:Bochum, Univ., Diss., 1992
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Keller
    Call number: MOP Sü 14748 ; MOP 36585
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 64 S.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    Call number: MOP 35191
    In: Meteorologische Abhandlungen, Bd. 69, H. 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 109 S. , Ktn
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen Bd. 69, H. 2
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    Call number: ZSP-321-7
    In: GEOMAR-Report, 7
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 104, [12] Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Series Statement: GEOMAR-Report 7
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Universität Kiel, 1991 , INHALTSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG I. EINLEITUNG 1. Einführung und Zielsetzungen 2. Morphologie und Ozeanographie im Europäischen Nordmeer II. METHODEN 1. Das Untersuchungsmaterial 1.1 Beprobung der Sedimente 1. 2 Chemische Aufbereitung 2. Klassifizierung der organischen Mikrofossilien 3. Auswertung der Streupräparate 3.1 Relative Häufigkeiten 3.2 Semiquantitative Abschätzungen der Zystenkonzentrationen 4. Zeitskalen 5. Statistische Verfahren 5.1 Klusteranalyse 5. 2 Faktorenanalyse III. DIE PALÖKOLOGIE DER DINGFLAGELLATEN-ZYSTEN UND VERWANDTER ORGANISCHER MIKROFOSSILIEN IM EUROPÄISCHEN NORDMEER 1. Rekonstruktion der Ökologie aus Verbreitungsmustern in rezenten Oberflächensedimenten 2. Ökologie der Dinoflagellaten und ihrer Zysten 2.1 Die Ökologie der Dinoflagellaten und die biologische Bedeutung ihrer Zysten 2.2 Die Ökologie der Dinoflagellaten-Zysten 2.3 Fossile Oberlieferung der Dinoflagellaten-Populationen 3. Die Verbreitungsmuster der Taxa und Gemeinschaften 3.1 Biogeographie und Ökologie der einzelnen Taxa 3.2 Gemeinschaften im Europäischen Nordmeer 3.3 Konzentrationen der Dinoflagellaten-Zysten 4. Die ökologische Klassifikation der Taxa 4.1 Klusteranalyse: Gruppierung der Taxa 4.2 Faktorenanalyse: Definiten von Gemeinschaften 4.3 Synthese: Die ökologische Klassifikation 5. Vergleich mit dem kieseligenund kalkigen Plankton 5.1 Konzentrationen der Planktongruppen 5.2 Zusammensetzung der Faunen und Floren 6. Zusammenfassung: Ökologie und Ozeanographie 6.1 Die Verbreitungsmuster einzelner Arten und die Ozeanographie 6.2 Gemeinschaften und Ozeanographie IV. DIE SPÄT-UND POSTGLAZIALE ENTWICKLUNG DES NORWEGENSTROMES 1. Paläo-ozeanographie in den letzten 15000 Jahren 2. Ergebnisse 2.1 Dinozysten-Gemeinschaften im Spät-und Postglazial 2.2 Stratigraphie und Florenereignisse 2.3 Die isochrone Verbreitung der einzelnen Taxa 3. Dinoflagellaten-Zysten als Anzeiger palökologischer Veränderungen 3.1 Die Entwicklung der Gemeinschaften im Europäischen Nordmeer 3.2 Die Entwicklung der Gemeinschaften im Europäischen Nord-meer im Vergleich zu den angrenzenden Meeresgebieten 4. Die spät-und postglazialen Fluktuationen und Veränderungen des Norwegenstromes 4.1 Ursachen für die ozeanegraphischen Veränderungen 4.2 Zusammenhänge zwischen Florenveränderungen und paläo-ozeanographischen Ereignissen V. DANK VI. LITERATURVERZEICHNIS TAFELN
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Springer
    Call number: 260/2
    Description / Table of Contents: Die vorliegende Darstellung des Ferromagnetismus geht historisch zurück auf eine Reihe von Vorträgen, welche der eine der Verfasser im Winter 1934/35 auf Veranlassung des Außeninstituts der Technischen Hochschule Berlin vor einem zum größten Teil aus Technikern bestehenden Hörerkreis hielt. In diesen Vorträgen wurde gezeigt, daß viele scheinbar zusammenhanglose Eigenschaften ferromagnetischer Körper verständlich werden durch den Zusammenhang zwischen Spannung, Magnetostriktion und Magnetisierungsrichtung, wie er bei "Nickel unter Zug" in besonders reiner Form der theoretischen und experimen­ tellen Forschung zugänglich ist. In der Zwischenzeit ist unsere Kenntnis von der Magnetisierung und ihren Begleiterscheinungen durch zahlreiche Arbeiten gefördert worden. Die in jenen Vorträgen häufig nur angedeuteten Gesichtspunkte haben sich quantitativ verschärfen und an zahlreichen Beobachtungen bestätigen lassen. Die Arbeiten zur Erforschung des Ferromagnetismus lassen sich nach ihren Zielen in zwei große Gruppen unterteilen, von denen die eine eine Erklärung für das Auftreten des Ferromagnetismus überhaupt anstrebt, während die andere Gruppe ihn als vorhanden hinnimmt und nach' seinen speziellen Erscheinungs­ formen fragt. Diese Unterteilung kommt auch in dem vorliegenden Buche zum Ausdruck.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 440 S. : mit 319 Abbildungen
    ISBN: 9783642473661 , 9783642471124
    Language: German
    Note: Grundlagen der magnetischen Erscheinungen --- Allgemeine Theorie des Ferromagnetismus --- Die Vorgänge bei der Magnetisierung --- Die Begleiterscheinungen der Magnetisierung --- Der Einfluß verborgener magnetischer Vorgänge auf das mechanische Verhalten --- Die ferromagnetischen Werkstoffe und ihre Verwendung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Deutscher Wetterdienst
    Call number: MOP 47414 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 25 Hefte in einer Box , Diverse Datenblätter und Karten (siehe Beschreibung)
    Language: German
    Note: Wolkentafel für Wetterbeobachter auf See Seegangsbilder zur Schätzung der Beaufort-Windstärken nach dem Aussehen der See Schlüsseltafel für die Eintragungen der Wetterbeobachtungen auf See (2 Exemplare) Wetterübersicht-Tabelle Bord-Wetterkarte Nr. 1 (2 Exemplare) Bord-Wetterkarte Nr. 3 (2 Exemplare) Bord-Wetterkarte Nr. 4 (2 Exemplare) Bord-Wetterkarte Nr. 5 (2 Exemplare) Bord-Wetterkarte Nr. 9 (2 Exemplare) Bord-Wetterkarte Nr. 10 (2 Exemplare) Bord-Wetterkarte Nr. 11 (2 Exemplare) Der Kalte Januar 1977 in den USA Der Schneewinter 1968/69 und seine Konkurrenten in der Rückschau auf die vergangenen 5 Jahrzehnte Die Nordseeorkan-Wetterlage von 16./17. Februar 1962
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    Call number: MOP 47868 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 388 Blatt , Illustrationen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    Call number: AWI A3-20-93434
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,1
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Deutscher Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP 47414(20) / Mitte ; MOP 47414(20) / Mitte
    In: Wetterkundliche Lehrmittel, 20
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 3 Seiten
    Series Statement: Wetterkundliche Lehrmittel Nr. 20
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    Call number: AWI A3-20-93434-2
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,2
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    Call number: MOP 47414(13) / Mitte ; MOP 47414(13) / Mitte
    In: Wetterkundliche Lehrmittel, 13
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 29 Seiten , 21 Abbildungen, Karten
    Series Statement: Wetterkundliche Lehrmittel Nr. 13
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    [Hamburg] : Deutscher Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP 47414(9b) / Mitte ; MOP 47414(9b) / Mitte
    In: Wetterkundliche Lehrmittel, 9b
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 10 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wetterkundliche Lehrmittel Nr. 9b
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    Call number: MOP 47414(8c) / Mitte ; MOP 47414(8c) / Mitte
    In: Wetterkundliche Lehrmittel, 8c
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 3 Seiten , 3 Baupläne
    Series Statement: Wetterkundliche Lehrmittel Nr. 8c
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    [Hamburg] : Deutscher Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP 47414(8a) / Mitte ; MOP 47414(8a) / Mitte
    In: Wetterkundliche Lehrmittel, 8a
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 3 Seiten , 1 Bauskizze
    Series Statement: Wetterkundliche Lehrmittel Nr. 8a
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    Call number: MOP 47414(6c, d) / Mitte ; MOP 47414(6c, d) / Mitte
    In: Wetterkundliche Lehrmittel, 6c, d
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 6 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wetterkundliche Lehrmittel Nr. 6c, d
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    Call number: MOP 47414(6a,b) / Mitte
    In: Wetterkundliche Lehrmittel, 6a,b
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 7 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wetterkundliche Lehrmittel Nr. 6a,b
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    Dissertations
    Dissertations
    [Münster] : [Westfälische Wilhelms-Universität]
    Call number: AWI P9-20-93557
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 112 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Dissertation, Münster, Westfälische Wilhelms-Universität, 1939 , Inhaltsübersicht Vorbemerkung A. Allgemeine Einführung I. Bisherige Kenntnis und Problemstellung II. Kurze Orientierung über die topographischen Verhältnisse III. Die geologischen Verhältnisse IV. Die klimatischen Verhältnisse B. Morphologische Untersuchungen I. Das Vorland als Ganzes Beschreibung; formende Kräfte; Flächenspülung, Wind, Frostsprengung, Meereis und Schuttkriechen; Entstehung des Vorlandes II. Einzelformen des Vorlandes 1. Die polare Wanderschuttküste 2. Toteiswannen 3. Die Täler Gletschertäler, Trockentäler, Schuttquellen, Schmelzwasserrisse; Zusammenfassung III. Die Hangzone 1. Die Terrassen 2. Runsen und Schuttkegel Anhang: Hangschuttprofile IV. Das Plateaugebiet 1. Der Plateaurest im Norden 2. Das zertalte Plateau V. Ergebnisse Anhang I. Quellen und Literatur II. Karten 1. Die Arbeitsgebiete 2. Topographische Karte des nördlichen Andréelandes nach eigenen Aufnahmen im Maßstabe von 1:150 000
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    Call number: AWI A5-18-91979
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 391 Seiten , 196 Abbildungen und 13 Tafeln
    Language: German
    Note: INHALT: 1. Allgemeine Meteorologie. - 1.1. Entwicklung der Meteorologie zur Wissenschaft. - 1.1.1. Geschichtliche Einführung. - 1.1.2. Moderne Meteorologie und ihre Teilgebiete. - 1.2. Atmosphäre. - 1.2.1. Begriff der Atmosphäre. - 1.2.2. Erforschung der Atmosphäre. - 1.2.2.1. Indirekte Methoden. - 1.2.2.2. Direkte Methoden. - 1.2.3. Zusammensetzung der Luft. - 1.2.4. Vertikaler Aufbau der Atmosphäre. - 1.2.4.1. Änderung der Zusammensetzung der Luft mit der Höhe. - 1.2.4.2. Abnahme der Dichte mit der Höhe und Grenze der Atmosphäre. - 1.2.4.3. Stockwerkgliederung der Atmosphäre. - 1.2.5. Luftelektrizität. - 1.2.6. Atmosphärische Optik. - 1.3. Meteorologische Grundelemente und ihre Meßmethoden. - 1.3.1. Luftdruck. - 1.3.2. Wind. - 1.3.3. Temperatur. - 1.3.4. Luftfeuchte. - 1.4. Wetterelemente in ihrem Zusammenwirken. - 1.4.1. Strahlung und Wärmehaushalt. - 1.4.2. Erwärmung der Luft. - 1.4.3. Temperaturänderungen unter dem Einfluß von Vertikalbewegungen (Thermodynamik). - 1.4.4. Durch Kondensation und Verdunstung bedingte vVettererscheinungen. - 1.4.4.1. Zuführung von Feuchte. - 1.4.4.2. Mischung. - 1.4.4.3. Abkühlung. - 1.4.5. Zusammenhang zwischen Temperatur, Luftdruck und Wind. - 1.5. Allgemeine Zirkulation. - 1.6. Wetter in den Luftdruck- und Windgürteln. - 1.7. Wetter in den gemäßigten Breiten. - 1.7.1. Luftmassen. - 1.7.2. Planetarische Frontalzone. - 1.7.3. Polarfront, Entstehung einer Zyklone. - 1.7.4. Wetter in der Zyklone. - 1.7.5. Rand- und Teiltiefbildungen, Kaltlufttropfen. - 1.7.6. Bewegung und Steuerung von Tiefdruckgebieten. - 1.7.7. Hochdruckgebiete. - 1.7.8. Zirkulationstypen und Großwetterlagen. - 2. Praktischer Wetterdienst. - 2.1. Wetterbeobachtung als Grundlage wetterdienstlicher Arbeit. - 2.1.1. Wetterbeobachtungsdienst. - 2.1.2. Verbreitung von Wettermeldungen. - 2.1.3. Eintragen der Meldungen in Karten. - 2.1.4. Arbeitsunterlagen der synoptischen Meteorologie. - 2.2. Wetterberatung. - 2.2.1. Analyse der synoptischen Unterlagen. - 2.2.2. Prognose des Wetters. - 2.2.3. Gütegrad der Wetterprognosen. - 2.3. Seewetterdienst. - 2.3.1. Aufgaben des Seewetterdienstes. - 2.3.1.1. Inhalt der Wetterberichte für die Schiffahrt. - 2.3.1.2. Wetterberichte für die allgemeine Schiffahrt. - 2.3.1.3. Wetterberichte für spezielle Zwecke. - 2.3.1.4. Beratungstätigkeit der Seewetterdienststelle Warnemünde. - 2.3.1.5. Verschlüsselte Seewetterberichte (MAFO H), Seewetterberichte über Bildfunk (Faksimile). - 2.3.2. Wind- und Sturmwarndienst an der Küste und auf See. - 2.3.3. Meteorologischer Hafendienst. - 2.3.4. Nebelvorkommen und Nebelwarnung. - 2.3.5. Eisdienst. - 2.3.6. Bordwetterwarten. - 2.3.7. Wetterbeobachtung an Bord von Schiffen, mit Hilfe von Wetterbojen, Flugzeugen und Satelliten. - 2.3.8. Methoden der Wetterbeobachtung auf See. - 2.3.8.1. Wolkenbeobachtung und Wetterbeobachtung. - 2.3.8.2. Sichtweitenbestimmung auf See. - 2.3.8.3. Seegangsbeobachtung. - 2.3.8.4. Bestimmung des Windes. - 2.3.8.5. Luftdruckmessung. - 2.3.8.6. Messung der Lufttemperatur. - 2.3.8.7. Messung der Luftfeuchte. - 2.3.8.8. Messung der Wassertemperatur. - 2.3.9. Zeichnen von Bordwetterkarten. - 2.4. Beurteilung von Wetterlage und Wettervorhersage an Bord von Schiffen. - 2.4.1. Auswertung meteorologischer Unterlagen für Zwecke der Navigation. - 2.4.1.1 Auswertung der Seewetterberichte. - 2.4.1.2. Auswertung von Bordwetterkarten. - 2.4.2. Wetterzeichen und Wetterregeln. - 2.5. Wirbelstürme. - 2.5.1. Luftwirbel mit vertikaler Achse. - 2.5.2. Größe dieser Wirbel. - 2.5.3. Tropische Wirbelstürme. - 2.5.3.1. Auftreten der tropischen Wirbelstürme. - 2.5.3.2. Häufigkeit des Auftretens von tropischen Wirbelstürmen. - 2.5.3.3. Aufbau und Eigenschaften eines tropischen Wirbelsturms. - 2.5.3.4. Anzeichen für das Herannahen eines tropischen Orkanes. - 2.5.3.5. Bestimmung der Lage des Orkanzentrums und seiner Bahn. - 2.6. Wetter und Klima auf unseren wichtigsten Schiffahrtswegen. - 2.6.1. Maritime Klimatologie. - 2.6.2. Typische Wetterlagen in Ostsee und Nordsee. - 2.6.2.1. Charakteristische Merkmale einzelner Wetterlagen in der Ostsee und deren Teilgebieten. - 2.6.2.2. Charakteristische Merkmale einzelner Weiterlagen in der Nordsee und deren Teilgebieten. - 2.6.3. Großwetterlagen im Nordatlantik. - 2.6.3.1. Wetter und Klima auf den Fangplätzen der Hochseefischerei im Nordatlantik. - 2.6.4. Wetter und Klima in den äquatorialen Gebieten des Atlantiks. - 2.6.5. Wetter und Klima im Südatlantik. - 2.6.6. Wetter und Klima im Mittelmeer. - 2.6.7. Wetter und Klima im Indischen Ozean. - 2.6.8. Wetter und Klima in den chinesischen Gewässern. - 2.7. Seegang. - 2.7.1. Windsee, Dünung, Brandung. - 2.7.2. Seegangsbeobachtungen. - 2.7.3. Wellenmessungen und Wellenbeobachtungen. - 2.7.4. Seegangsvorhersagen. - 3. Meteorologische Navigation. - 3.1 Aufgabe der meteorologischen Navigation. - 3.1.1. Klimatische Navigation. - 3.1.2. Witterungsnavigation. - 3.1.3. Wetternavigation. - 3.1.3.1. Wetternavigation in der Nähe tropischer Wirbelstürme. - 3.1.3.2. Wetternavigation im Einflußbereich eines tropischen Wirbelsturms 3.1.3.3. Wetternavigation im Einflußbereich der Polarfront. - 3.1.3.4. Wetternavigation zur Vermeidung lokaler Starkwindgebiete. - 3.1.3.5. Wetternavigation zur Vermeidung von Gebieten mit hohem Seegang. - 3.1.3.6. Wetternavigation zur Vermeidung von Gebieten mit Sichtbehinderung. - 4. Aufgabensammlung. - 4.1. Luftfeuchte. - 4.2. Übungen zum Wetterschlüssel. - 4.3. Zeichnen von Wetterkarten. - 4.3.1. Analysen mit Wirbelstürmen. - 4.3.2. Meteorologische Navigation in der Nähe eines tropischen Wirbelsturmes. - Anhang. - Tafel I Windstärkenskala nach Beaufort und Seegang. - Tafel II Beobachtungs-Hilfstafel (See). - Tafel III Wetterzustand . - Tafel IV i-x Diagramm für 760 Torr. - Tafel V Psychrometer- Nomogramm. - Tafel VI Windstärkenbestimmung aus der Bordwetterkarte. - Tafel VII Analysenschlüssel - Kurzform. - Tafel VIII Umrechnung des Luftdruckes von Torr in Millibar. - Tafel IX Reduktion des Luftdruckes auf den Meeresspiegel. - Tafel X Verschlüsselungsskizzen und Wolkentafel. - Sachwortverzeichnis. - Quellennachweis der Abbildungen. - Literaturhinweise.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    Call number: MOP 48001 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    ISBN: 3762805164 (Pp.)
    Language: German
    Note: INHALT Vorwort Die neue Dimension Herzog Carl Eugen und die erste Stuttgarter Luftmaschine Die Gebrüder Bader in Augsburg Mannheim 1784 Frühe Ballone in der Schweiz Anton Tschann Stuttgart entdeckt die Oberluft Johann Carl Enslen Freiherr von Lütgendorf Mechanikus Friedrich Drechsler Luftschiffgedanken Luftsegler Der Höllenballon des Franz Leppich Die Zeit des Biedermeier Charles George Green Pariser Luftbrücke 1870/71 Luftschiffer Werzinger Theodor Sivel Die Luftschiffer Securius, Rüb, Herzog und Paulus Adolf Friedrich Heim Hermann Wölfert Luftreisen Eduard Spelterini August Riedinger Augsburger Verein für Luftschiffahrt »Graf Zeppelin« und sein »LZ 1« Luftschiffprojekte Luftschiffer Josef Leitz Vereine für Luftschiffahrt Herrliche Zeiten - »LZ 4« Neue Ballone Luftschiffe 1909 Der Schweizer Aero-Club und die Gordon-Bennett-Wettfahrt 1909 »LZ 6« in Stuttgart Die Stuttgarter Fuchsfahrt 1910 Luftfahrtvereine Graf Zeppelins Huldigungsfahrt »Württemberg II«, »Schwaben« und »SL 1« Gordon-Bennett-Wettfahrt 1912 in Stuttgart Luftschiffe im Ersten Weltkrieg Die Luftschiffe »Bodensee« und »Nordstern« Atlantiküberquerung des »ZR III« »LZ 127« - »Graf Zeppelin« »Stragula« Frankreich und der deutsche Zeppelin Portrait eines Luftschiffes August Piccard Martin Schrenk »Stragula II« und »NoMotta« Professor Erich Regener »LZ 129« - »Hindenburg« »Stuttgart, Stadt der Auslandsdeutschen« »LZ 130« - »Graf Zeppelin II« Flugblätter Zukunft für Luftschiffe? Ballonsportgruppe Stuttgart Der Heißluftballon »HBS-1-2300« »The 36th Coupe Aeronautique Gordon Bennett -Stuttgart/Germany 1992« Ballonsport heute Literatur Namenregister Bildnachweis
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-994(1990/1991)
    In: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, [4]
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 170 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung [4.]
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Übersicht 2. Nationale und internationale Zusammenarbeit 2.1 Nationale Zusammenarbeit 2.2 Internationale Zusammenarbeit 3. Forschungsarbeiten - Expeditionen 3.1 ANTVIII 3.2 ARKVII 3.3 ANT IX 3.4 ARK VIII 3.5 ANT X/1 4. Arbeitsberichte der Sektionen 4.1 Biologie I (Zoologie) 4.2 Biologie II (Botanik und Mikrobiologie) 4.3 Chemie 4.4 Geologie 4.5 Geophysik 4.6 Physik des Ozeans und der Atmosphäre I (Feldstudien) 4.7 Physik des Ozeans und der Atmosphäre 11 (Modelle) 4.8 Meeresphysik und Meßwesen 5. Ausgewählte Forschungsthemen 6. Logistik 6.1 Polarstationen 6.2 FS "Polarstern" und FK ,,Victor Hensen" 6.3 Polarflugzeuge und Hubschrauber 6.4 Ingenieurprojekte 6.5 Allgemeine Logistik 7. Zentrale Einrichtungen 7.1 Öffentlichkeitsarbeit 7.2 Bibliothek 7.3 Rechenzentrum 8. Personeller Ausbau und Haushaltsentwicklung 8.1 Personal 8.2 Haushalt Anhang I. Personal II. Wissenschaftl. Veranstaltungen III. Publikationen des Instituts IV. Veröffentlichungen der Mitarbeiter V. Abgeschlossene Examensarbeiten VI. "Polarstern"-Expeditionen
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-994(1988/1989)
    In: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, [2.]
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 156 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0940-4546 , 1618-3703
    Series Statement: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung [2.]
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Übersicht 2. Nationale und internationale Zusammenarbeit 3. Forschungsarbeiten 3.1 Expeditionen 3.1.1 Arktisreise ARK V (April -August 1988) 3.1.2 Antarktisreise ANT VII (September 1988 - April 1989, EPOS: Die erste europäische Antarktisexpedition) 3.1.3 Arktisreise ARK VI (April - Juli 1989) 3.1.4 Antarktisreise ANT VII, 1-4 (August -Dezember 1989) 3.2 Arbeitsberichte der Sektionen 3.2.1 Biologie I (Zoologie) 3.2.2 Biologie II (Botanik und Mikrobiologie) 3.2.3 Chemie 3.2.4 Geologie 3.2.5 Geophysik 3.2.6 Physik des Ozeans und der Atmosphäre I (Feldstudien) 3.2.7 Physik des Ozeans und der Atmosphäre II (Modelle) 3.2.8 Meeresphysik und Meßwesen 3.3 Ausgewählte Forschungsthemen 4. Logistik 4.1 Antarktisstationen 4.2 Neubauprojekte 4.3 FS "Polarstern" und FS "Victor Hensen" 4.4 Polarflugzeuge und Hubschrauber 4.5 Allgemeine Logistik 4.6 Ingenieurprojekte 4.7 Internationale Einbindung 5. Zentrale Einrichtungen 5.1 Öffentlichkeitsarbeit 5.2 Bibliothek 5.3 Rechenzentrum 6. Personeller Aufbau und Entwicklung 6.1 Personal 6.2 Haushalt Anhang I Personal II Wissenschaftliche Veranstaltungen III Publikationen IV Veröffentlichungen V Abgeschlossene Examensarbeiten VI "Polarstern"-Expeditionen
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Umweltbundesamt
    Call number: MOP 47775 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 341 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Eugen Ulmer
    Call number: MOP 47918 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 436 Seiten , 166 Abbildungen, 27 Tabellen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Köln : Verlag TÜV Rheinland
    Call number: AWI S4-94-0054
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 8, 201 Seiten , 24 cm
    Edition: 2. durchgesehene und verbesserte Auflage
    ISBN: 3885856530 , 3-88585-653-0
    Series Statement: Praxiswissen EDV
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    Call number: IASS 15.89494
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Edition: Stand: Oktober 2010
    ISBN: 9783768501828
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Windhoek : Gamsberg Macmillan
    Call number: PIK N 630-15-89121
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 128 S. , Ill.
    Edition: repr.
    ISBN: 0868482862
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Budapest : Zentralanstalt für Meteorologie
    Call number: MOP 30578
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 45 S.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    Call number: MOP Per 70/A(5,4)
    In: Wissenschaftliche Abhandlungen / Reichsamt für Wetterdienst, Band 5, Heft 4
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 25 S. , Ill.
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen / Reichsamt für Wetterdienst 5,4
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden
    Call number: MOP 17519
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 111 S. , Ill.
    Language: German
    Note: Dresden, Techn. Hochsch., Diss., 1938
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Düsseldorf : VDI-Verl.
    Call number: MOP 38879
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 218 S. , Ill., graph. Darst.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    Call number: MOP 17242
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 201 S. , graph. Darst. , 8°
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    Call number: MOP 18889
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 33 S.
    Series Statement: Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Klasse für Mathematik und Allgemeine Naturwissenschaften 1953,1
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    Call number: M 15.89122
    Description / Table of Contents: Dieses Lehrbuch enthält eine systematische Einführung in die klassische Feldtheorie und in die spezielle Relativitätstheorie. Kapitel 1 macht es sich zum Anliegen die historische Entwicklung des physikalischen Feldbegriffes, dessen Aufkommen im letzten Jahrhundert geradezu den Übergang zur neueren Physik markiert, in ihren wichtigsten Stationen nachzuzeichnen. Kapitel 2 bietet eine Einführung in die elementaren Grundlagen der Hydrodynamik, die wegen der unmittelbaren Anschaulichkeit von Strömungsfeldern hier als das am leichtesten fassbare Beispiel einer Feldtheorie dienen soll; eine herausragende Rolle spielt dabei die Aufstellung von Bilanzgleichungen. Die Kapitel 3 bis 6 haben die Elektrodynamik im Vakuum zum Gegenstand; dabei haben wir im Interesse einer möglichst ökonomischen und übersichtlichen Darstellung einen deduktiven Zugang bevorzugt. Kapitel 3 ist einer ausführlichen Darstellung der Maxwellschen Gleichungen gewidmet, einschließlich einer Diskussion der Problematik verschiedener Maßsysteme sowie der Energie-Impuls-Bilanz des elektromagnetischen Feldes. In Kapitel 4 behandeln wir (unter konsequenter Verwendung des Konzeptes der Greenschen Funktionen) die Elektrostatik, in Kapitel 5 die Magnetostatik sowie die Theorie quasistationärer Felder und schließlich in Kapitel 6 die Theorie elektromagnetischer Wellen und ihrer Erzeugung. Den Abschluss dieses Bandes bildet ein ausführliches Kapitel 7 über spezielle Relativitätstheorie, die ja bekanntlich aus der Auflösung des Widerspruchs zwischen der Newtonschen Mechanik und der Maxwellschen Elektrodynamik entstanden ist und sich deshalb an dieser Stelle in natürlicher Weise anschließt. Ausgehend von einer gründlichen Analyse des Relativitätsprinzips werden die relativistische Mechanik und die relativistische Formulierung der Elektrodynamik dargestellt.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 184 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3527290656
    Series Statement: Konzepte der theoretischen Physik
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    Call number: PIK N 630-15-89141
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 235 S. , zahlr. Ill.
    ISBN: 388085307X
    Series Statement: Sonderpublikation der GTZ 177
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    Call number: M 16.90044
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: ca. 70 S.
    Language: Undetermined
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    Call number: PIK N 456-16-90139
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VI, 120 S. : Ill., graph. Darst., Tab.
    Series Statement: Atmospheric science paper 130.
    Language: Undetermined
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Beijing, China : Scienc Press
    Call number: PIK N 456-16-90158
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IV, 190 S. (1 Atlas) , farbige Kt. , 26 cm
    ISBN: 7030021231
    Language: Undetermined
    Note: Chinese and English.
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Call number: S 90.0907(31)
    In: Berichte des Institutes für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 158 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Berichte des Instituts für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum : Reihe A 31
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Köln
    Call number: M 93.0832
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 301 S.
    ISBN: 3923203322
    Classification:
    A.0.5.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    FRANKFURT AM MAIN : UMSCHAU VERL.
    Call number: MOP 34553
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 164 S.
    Uniform Title: MASERS AND LASERS
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Call number: M 93.0831
    In: Wissenschaftliche Tagungen der Technischen Universität Chemnitz-Zwickau
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 194 S.
    Series Statement: Wissenschaftliche Tagungen der Technischen Universität Chemnitz-Zwickau 3, 1993
    Classification:
    C.5.2.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    Call number: 94.0207
    Pages: VIII, 94, XVI S.
    Edition: 1. Aufl.
    Classification:
    E.4.
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...