ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • ddc:330  (917)
  • Sociology  (492)
  • Cell & Developmental Biology
  • Engineering
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
  • German  (1,367)
  • Spanish  (210)
Collection
Keywords
Language
Years
  • 1
    Unknown
    Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg
    Keywords: Engineering ; Humanities ; Digital libraries ; Computers ; Educational technology ; Electrical engineering ; Engineering ; Communications Engineering, Networks ; Information Systems and Communication Service ; Digital Humanities ; Technology and Digital Education
    Description / Table of Contents: Seit Jahren wird unser Alltag geprägt von zunehmender Automation und Vernetzung, die Digitalisierung genannt wird. Sensoren erfassen immer mehr unterschiedliche Daten und werden von intelligenten Algorithmen zunehmend präzisier analysiert. Dies führt nicht nur zu einem anderen Verhältnis im Umgang und bei der Nutzung von Daten durch Menschen und Maschinen, sondern wird auch dramatisch Aufgaben und Prozesse verändern. Die damit verbundenen Arbeitsanforderungen werden zum massiven Wandel von Berufsbildern führen, in dem einfache Tätigkeiten automatisiert und komplexe Tätigkeiten vereinfacht werden. Nicht nur das Arbeiten sondern auch das Lernen, Lehren und Forschen verändert sich durch die Digitalisierung. Die technischen Möglichkeiten wandeln die Lebenswelten mit ihren urbanen Versorgungs- und Infrastrukturen und eröffnen den Wirtschaftsräumen neue Geschäftsmodelle. Diese parallel einsetzenden Entwicklungen führen zu radikalen Umbrüchen, die in den kommenden Jahren sämtliche Aspekte der Gesellschaft verändern werden
    Pages: Online-Ressource (IX, 199 Seiten)
    ISBN: 9783662528549
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Unknown
    Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg
    Keywords: Engineering ; Humanities ; Digital libraries ; Educational technology ; Electrical engineering ; Engineering ; Communications Engineering, Networks ; Digital Humanities ; Technology and Digital Education
    Description / Table of Contents: Vorwort --- Einleitung --- Bürger --- Wenn Bots sich unter Leute mischen: Social Bots in den Sozialen Medien --- Digitale Partizipation in Wissenschaft und Wirtschaft --- Entwicklung einer soziodigitalen Souveränität --- Unternehmen --- Digitale Souveränität – ein mehrdimensionales Handlungskonzept für die deutsche Wirtschaft --- Privatheit und digitale Souveränität in der Arbeitswelt 4.0 --- Staat --- Mehr Daten, weniger Vertrauen in Statistik – freie Fahrt für ‚alternative Fakten‘? --- Internationale Perspektiven auf digitale Souveränität --- Digitalisierung der Bildung als staatliche Aufgabe --- Ausblick
    Pages: Online-Ressource (IX, 187 Seiten) , 40 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783662557969
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Keywords: Engineering ; Project management ; Engineering design ; Automotive Engineering ; Project Management ; Engineering Design
    Description / Table of Contents: A - Die Entwicklung: Drei Erfolgsstories --- Die StreetScooter-Gründer-Story --- Die StreetScooter-Meilensteine 2008-2017 --- Die StreetScooter-Entwicklungsstory --- Die StreetScooter-Protagonisten-Story --- B - Die Lösung: Return on Engineering: Die StreetScooter-Lösungsbausteine. C - Die Perspektive: Die StreetScooter-Netzwerk-Story --- Die StreetScooter-Produktions-Story --- Die StreetScooter-Post-Story --- Die StreetScooter-Mobilitätslösung --- Die StreetScooter-Vision. A - The Development: Three Stories of Success --- The StreetScooter Founder Story --- The StreetScooter Milestones 2008-2017 --- The StreetScooter Development Story --- The StreetScooter Protagonists Story --- B - The Solution: Return on Engineering: The StreetScooter Building Blocks --- C - The Perspective: The StreetScooter Network Story --- The StreetScooter Production Story --- The StreetScooter Post Story --- The StreetScooter Mobility Solution --- The StreetScooter Vision
    Pages: Online-Ressource (VII, 213 Seiten)
    ISBN: 9783662549971
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Unknown
    Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg
    Keywords: Engineering ; Humanities ; Digital libraries ; Computers ; Educational technology ; Electrical engineering ; Engineering ; Communications Engineering, Networks ; Information Systems and Communication Service ; Digital Humanities ; Technology and Digital Education
    Description / Table of Contents: Seit Jahren wird unser Alltag geprägt von zunehmender Automation und Vernetzung, die Digitalisierung genannt wird. Sensoren erfassen immer mehr unterschiedliche Daten und werden von intelligenten Algorithmen zunehmend präzisier analysiert. Dies führt nicht nur zu einem anderen Verhältnis im Umgang und bei der Nutzung von Daten durch Menschen und Maschinen, sondern wird auch dramatisch Aufgaben und Prozesse verändern. Die damit verbundenen Arbeitsanforderungen werden zum massiven Wandel von Berufsbildern führen, in dem einfache Tätigkeiten automatisiert und komplexe Tätigkeiten vereinfacht werden. Nicht nur das Arbeiten sondern auch das Lernen, Lehren und Forschen verändert sich durch die Digitalisierung. Die technischen Möglichkeiten wandeln die Lebenswelten mit ihren urbanen Versorgungs- und Infrastrukturen und eröffnen den Wirtschaftsräumen neue Geschäftsmodelle. Diese parallel einsetzenden Entwicklungen führen zu radikalen Umbrüchen, die in den kommenden Jahren sämtliche Aspekte der Gesellschaft verändern werden
    Pages: Online-Ressource (IX, 199 Seiten)
    ISBN: 9783662528549
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Keywords: Engineering ; Commercial law ; Automotive engineering ; Robotics ; Automation ; Community psychology ; Environmental psychology ; Engineering ; Automotive Engineering ; Robotics and Automation ; Community and Environmental Psychology ; Commercial Law
    Description / Table of Contents: Teil I Human and Machine --- Teil II Mobilität --- Teil III Verkehr --- Teil IV Sicherheit --- Teil V Recht und Haftung --- Teil VI Akzeptanz
    Pages: Online-Ressource (XIV, 732 Seiten)
    ISBN: 9783662458549
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Unknown
    Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg
    Keywords: Engineering ; Robotics ; Automation ; Industrial engineering ; Production engineering ; Economic sociology ; Engineering ; Industrial and Production Engineering ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Robotics and Automation
    Description / Table of Contents: Einleitung --- Prognostizierte Veränderungen der gestaltbaren Arbeitssystemdimensionen --- Systeme zur Assistenz und Effizienzsteigerung in manuellen Produktionsprozessen der Industrie auf Basis von Projektion und Tiefendatenerkennung --- Betriebliche Auswirkungen industrieller Servicerobotik am Beispiel der Kleinteilemontage --- Erweiterte Horizonte – Ein technischer Blick in die Zukunft der Arbeit --- Soziotechnische Assistenzsysteme für die Produktionsarbeit in der Textilbranche --- Lernförderliche Arbeitssysteme für die Arbeitswelt von morgen --- Assistenz und Wissensvermittlung am Beispiel von Montage- und Instandhaltungstätigkeiten --- Der Mensch in Interaktion mit autonomen Planungs- und Steuerungssystemen für Cyber-Physische Produktionssysteme --- ReApp – Wiederverwendbare Roboterapplikationen für flexible Roboteranlagen - Auswirkungen der Ergebnisse aus ReApp auf betriebliche Funktionen am Beispiel eines Anwendungsfalls in der Elektroindustrie --- Modellierungsansatz für ein arbeitsplatznahes Beschreibungsmodell der »Arbeitswelt Industrie 4.0 --- Die Zukunft der Arbeit im demografischen Wandel --- “Social Manufacturing and Logistics“ – Arbeit in der digitalisierten Produktion --- Lernförderliche Arbeitsorganisation in der Industrie 4.0 --- Decision Support Pipelines – Durchgängige Datenverarbeitungsinfrastrukturen für die Entscheidungen von morgen --- Gerechtigkeit in flexiblen Arbeits- und Managementprozessen --- Technologie, Organisation, Qualifikation
    Pages: Online-Ressource (XI, 246 Seiten) , 62 Abbildungen, 56 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783662492666
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Unknown
    Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg
    Keywords: Engineering ; Humanities ; Digital libraries ; Educational technology ; Electrical engineering ; Engineering ; Communications Engineering, Networks ; Digital Humanities ; Technology and Digital Education
    Description / Table of Contents: Vorwort --- Einleitung --- Bürger --- Wenn Bots sich unter Leute mischen: Social Bots in den Sozialen Medien --- Digitale Partizipation in Wissenschaft und Wirtschaft --- Entwicklung einer soziodigitalen Souveränität --- Unternehmen --- Digitale Souveränität – ein mehrdimensionales Handlungskonzept für die deutsche Wirtschaft --- Privatheit und digitale Souveränität in der Arbeitswelt 4.0 --- Staat --- Mehr Daten, weniger Vertrauen in Statistik – freie Fahrt für ‚alternative Fakten‘? --- Internationale Perspektiven auf digitale Souveränität --- Digitalisierung der Bildung als staatliche Aufgabe --- Ausblick
    Pages: Online-Ressource (IX, 187 Seiten) , 40 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783662557969
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Unknown
    Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg
    Keywords: Engineering ; Robotics ; Automation ; Industrial engineering ; Production engineering ; Engineering economics ; Engineering economy ; Manufacturing industries ; Machines ; Tools ; Engineering ; Industrial and Production Engineering ; Robotics and Automation ; Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing ; Manufacturing, Machines, Tools ; Information Systems Applications (incl. Internet)
    Description / Table of Contents: Einordnung und Hintergründe --- Positionen der Sozialpartner --- Erfahrungen und Herausforderungen in der Industrie --- Forschungsfragen und Entwicklungsstrategien --- Ausblick
    Pages: Online-Ressource (VIII, 167 Seiten) , 38 Abbildungen
    ISBN: 9783662459157
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Seit über einem Jahrzehnt werden in Entwicklungs- und Schwellenländern Unternehmen des öffentlichen Sektors privatisiert. Als besonders problematisch gilt der Wassersektor auf Grund seiner ausgeprägten Monopoleigenschaften. Argentinien kann mit der Privatisierung der Wasserversorgung von Buenos Aires auf einen reichen Erfahrungsschatz verweisen. Dies nimmt der Autor zum Anlass, die Erfolge und Probleme der Privatisierung und Regulierung des argentinischen Wassersektors zu untersuchen. Ziel ist es, ausgehend von den argentinischen Erfahrungen einen Katalog von Handlungsregeln zu erarbeiten, der bei der Privatisierung öffentlicher Unternehmen in anderen Ländern beachtet werden sollte. Die Analyse erfolgt mittels des wirtschaftswissenschaftlichen Instrumentariums und den darauf aufbauenden normativen und positiven Regulierungsmodellen.
    Keywords: Aires ; Argentinas, Aguas ; Argentinien ; Argentinien ; Beispiel ; Buenos ; Buenos Aires ; England ; ETOSS ; Kommunaler Versorgungsbetrieb ; Menem, Carlos Saul ; Müller ; Privatisierung ; Privatisierung ; Regulierung ; Scheeßel ; Wales ; Wasse ; Wassersektors ; Wasserversorgung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCM Development economics & emerging economies ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCM Development economics and emerging economies ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    El Colegio de México
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Los artículos que integran este libro muestran las inquietudes por destacar la visibilidad pública y el protagonismo de las mujeres en diversos escenarios de la vida social y política de México. Lilia Venegas y Dalia Barrera se refieren a mujeres de sectores populares en Ciudad Juárez, Chihuahua, votantes del Partido Acción Nacional, comprometidas en la defensa del voto a causa del fraude electoral. Miguel Ángel Ramírez rescata del olvido y de la omisión una singular creación femenina de organización y resistencia comunitaria: el Frente de Solidaridad Femenil Cananense, en Sonora. Esperanza Tuñón analiza y reflexiona sobre las redes, líneas de acción e identidad genérica de mujeres organizadas en la ciudad de México. María Eugenia Guadarrama presenta el caso de una organización del movimiento urbano popular en Xalapa, Veracruz, contribuyendo a enriquecer la discusión alrededor de las posibilidades de cambio que puedan realizar las mujeres, según sus niveles y condiciones de participación. Las autoras, el autor y las mujeres que aparecen en los estudios expresan las aspiraciones por la transformación democrática de la sociedad civil y el sistema político de México, cuyos beneficios y logros no serán únicamente para las mujeres, sino para todos los habitantes e instituciones del país.
    Keywords: Politics & government ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: The various sociologies of life do not interpret life only as the object that is socially standardized, enhanced and recognized. They always see it as a subject of its norms, its knowledge and its changes as well. Life is not one-sided; instead its entanglements are analyzed: the immanence of nature and culture; the concurrence of being active and passive; the co-constitution of affect and cognition; the identity of normativity and standardization. Following authors such as Bataille, Bergson, Canguilhem, Deleuze, Driesch, Plessner, the pragmatists or Simmel, the contributions featured in this book unfold different perspectives on the sociology of life, re-vitalizing a discourse that is instructive for sociological theory in a variety of ways.
    Description: Die verschiedenen Soziologien des Lebens fassen das Leben nicht nur als Objekt, das gesellschaftlich erkannt, normiert und gesteigert wird. Sie verstehen es immer auch als Subjekt seines Wissens, seiner Normen und seines Wandels. Das Leben wird nicht vereinseitigt, sondern seine Verschränkungen werden analysiert: die Immanenz von Natur und Kultur, die Gleichzeitigkeit von Aktivität und Passivität, die Ko-Konstitution von Affekt und Kognition, die Identität von Normativität und Normierung. Im Anschluss an Autorinnen und Autoren wie Bataille, Bergson, Canguilhem, Deleuze, Driesch, Haraway, Plessner, die Pragmatisten oder Simmel entfalten die Beiträge dieses Bandes differente lebenssoziologische Perspektiven und revitalisieren damit einen für die soziologische Theorie in vielerlei Hinsicht instruktiven Diskurs.
    Keywords: Society ; Life ; Normativity ; Sociological Theory ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Social Philosophy ; Sociology ; life ; Gesellschaft ; Leben ; Lebenssoziologie ; Normativität ; Soziologische Theorie ; Vitalismus ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Sozialphilosophie ; Soziologie ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    W. Bertelsmann Verlag
    Publication Date: 2023-02-01
    Description: "What motivates international scientists to research and teach at German Universities? How successful is their professional and social integration? What are their long-term career objectives? The MIND study at GATE-Germany (a consortium for international university marketing funded by DAAD and HRK) comprehensively surveyed international post-doctoral academics for the first time on their decision motivation, organisational challenges and their professional and social integration across all participating universities. The resulting quantitative data delivers empirical information about needs and decision criteria of young, post-doctoral academics and therefore expands the experience knowledge of the universities."
    Keywords: Sociology ; Wissenschaftlicher Nachwuchs ; Deutschland ; Liste der Hochschulen in Deutschland ; Promotion (Doktor) ; Stipendium
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Unterstützung der Innovationstätigkeit von Unternehmen durch staatliche Förderung stellt ein populäres Instrument der Politik dar. Diese Arbeit untersucht unter Anwendung von Ansätzen der Neuen Institutionenökonomik und Entrepreneurship-Theorie die Ausgestaltung von Innovationsförderung am Beispiel des Niedersächsischen Innovationsförderprogramms und die von diesem Programm ausgehende Wirkung auf die beteiligten Akteure. Daran schließt sich die Darstellung der Ergebnisse einer Unternehmensbefragung an, in welcher die theoretischen und empirischen Erkenntnisse verknüpft werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Fragestellung, inwiefern sich Unternehmen, die Innovationsfördermittel erhalten haben, von nicht geförderten Unternehmen unterscheiden.
    Keywords: Analyse ; Beispiel ; Betrachtung ; Eine ; empirische ; Entrepreneurship ; Innovationsförderung ; Institutionenökonomische ; Mertins ; Neue Institutionenökonomik ; Niedersachsens ; theoretische ; Unternehmer ; Wirtschaftspolitik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCK Behavioural economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCK Behavioural economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Open Book Publishers
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In view of the challenges—many of which are political—that different European countries are currently facing, scholars who work on the eighteenth century have compiled this anthology which includes earlier recognitions of common values and past considerations of questions which often remain pertinent nowadays. During the Enlightenment, many men and women of letters envisaged the continent’s future in particular when stressing their hope that peace could be secured in Europe. The texts gathered here, and signed by major thinkers of the time (Rousseau, Montesquieu, Voltaire, Kant, Hume or Staël for instance), as well as by writers history has forgotten, present the reflections, with a couple of chronological extensions (from Sully to Victor Hugo) of authors from the long eighteenth century—the French Empire and the fall of Napoleon generated numerous upheavals—on Europe, its history, its diversity, but also on what the nations, which, in all their diversity, make up a geographical unit, have in common. They show the historical origins of the project of a European union, the desire to consolidate the continent’s ties to the Maghreb or to Turkey, the importance granted to commerce and the worries engendered by history’s convulsions, but also the hope vested in future generations.
    Description: Angesichts der aktuellen Herausforderungen – nicht zuletzt politischer Natur – mit denen sich viele europäische Staaten konfrontiert sehen, haben sich die Aufklärungsforscher entschlossen, auf die Geschichte der Europaidee zurückzukommen. Bereits im 18. Jahrhundert und zuvor besann man sich auf gemeinsame Werte und eine gemeinsame Geschichte; die damals gestellten Fragen ähneln in vielen Bereichen den heutigen. Die Autoren und Philosophen der Aufklärung haben so bereits über die Möglichkeiten einer europäischen Einigung zwecks Sicherung des Friedens auf dem Kontinent nachgedacht. Die Texte der vorliegenden Anthologie, verfasst sowohl von den großen Denkern der Zeit (Rousseau, Montesquieu, Voltaire, Kant, Hume oder Germaine de Staël) wie auch von weniger bekannten oder gar in Vergessenheit geratenen, präsentieren, mit einigen chronologischen Exkursen (von Sully bis Victor Hugo), die Ideen der Denker eines weit gefassten 18. Jahrhunderts zu Europa, seiner Geschichte, seiner Vielfalt, aber auch zu den Gemeinsamkeiten der Nationen, die trotz ihrer Vielfalt eine geographische Einheit bilden. Die Texte zeigen uns so die historischen Ursprünge des Projektes der europäischen Einigung, erörtern die Vorteile einer assoziierten Türkei und einer Einbindung des Maghreb sowie die Bedeutung des europäischen Handels. Sie verweisen auch auf die durch die historischen Unruhen verursachten Ängste wie auch auf die Zukunftsperspektiven eines vereinten Europas.
    Keywords: gemeinsame werte ; europa ; anthology ; frieden ; enlightenment ; peace ; europäische union ; aufklärung ; hume ; anthologie ; european union ; rousseau ; voltaire ; kant ; europe ; common values ; Deutschland ; Frankreich ; Gallica ; Spanien ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    W. Bertelsmann Verlag
    Publication Date: 2023-02-01
    Description: "Arbeitsmarkt kompakt" bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des deutschen Arbeitsmarkts für Wissenschaftler und Praktiker. Kurzgefasste, mit zahlreichen Infografiken versehene Texte erlauben einen schnellen Überblick über einschlägige Forschungsbefunde des IAB. Der Band befasst sich mit folgenden Themenfeldern: - Standortbestimmung: Herausforderungen am Arbeitsmarkt - Demografie und Erwerbsbeteiligung - Beschäftigungsformen - Arbeitslosigkeit und Leistungsbezug - Löhne und Lohnstruktur (mit einem Schwerpunkt auf dem Thema "Mindestlohn") - Bildung und Beruf - Digitalisierung - Migration und Integration - Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen Begleitend zum Buch steht im Internet ein Datenanhang mit unterschiedlichsten Arbeitsmarktindikatoren zum Download zur Verfügung (amk.iab.de).
    Keywords: Sociology ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsmarktintegration ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitszeit ; Beruf ; Bildung ; Digitalisierung ; Erwerbstätigkeit ; Flüchtlinge ; Frauen ; Jugendarbeitslosigkeit ; Leiharbeit ; Lohnstruktur ; Migration ; Mindestlohn ; Weiterbildung ; berufliche Rehabilitation ; demografischer Wandel ; ältere Arbeitnehmer ; Deutschland ; Teilzeitarbeit
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: 25 years ago there was still forced early retirement. Today, working life is drawn out for as long as possible: this book explains how this paradigm shift in aged employment came about.
    Description: Innerhalb von 20 Jahren wurde auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland ein Paradigmenwechsel zur Alterserwerbstätigkeit vollzogen, der sich in zwei Schüben entfaltete: Die Politik wandte sich im letzten Jahrzehnt des alten Jahrhunderts von der Frühverrentung ab, und im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts stieg die Alterserwerbsbeteiligung in einem – auch im europäischen Vergleich – überraschend starken Ausmaß an. Dieses Buch zeichnet den Wandel des Altersübergangs differenziert nach: In welchen Schritten hat er sich vollzogen, und wie haben die vielen Stellschrauben beim Übergang vom Erwerbsleben in die Rente ineinandergegriffen?
    Keywords: Labour Market ; Demographic Change ; Retirement ; Social Policy ; Aging Studies ; Work ; Sociology of Work and Industry ; Capitalism ; Sociology ; Arbeitsmarkt ; Demographischer Wandel ; Ruhestand ; Sozialpolitik ; Alterserwerbstätigkeit ; Frührente ; Alter ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Kapitalismus ; Soziologie ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JK Social services & welfare, criminology::JKS Social welfare & social services ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2022-09-22
    Description: Migration ist kein Ausnahmezustand, sondern eine existenzielle Grunderfahrung der Menschheit. Sie prägt gegenwärtige Gesellschaften, indem sie etablierte Ordnungen herausfordert, transnationale Räume jenseits nationaler Hegemonien schafft, neue Ökonomien stiftet, urbane und kommunale Lebensweisen beeinflusst sowie Ungleichheit und Prekarität lokal und global sichtbar macht. Migrationsforschung als Gesellschaftsforschung verengt den Fokus nicht auf »die Migrant*innen«, sondern untersucht Bedingungen fürs Zusammenleben und die Lebensgestaltung zwischen Ethnisierung und Pluralisierung, Diskriminierung und Ermächtigung, Teilung und Teilhabe. Das Jahrbuch Migration und Gesellschaft wendet das Prisma der Erzählung immer wieder neu. Die Ausgabe 2021/2022 setzt den Schwerpunkt auf das Thema »Familie«.
    Keywords: Migration ; Familie ; Generation ; Gender ; Sprache ; Vater ; Tochter ; Sohn ; Kindheit ; Jugend ; Transnationale Beziehungen ; Sozialität ; Familiensoziologie ; Soziologie ; Family ; Language ; Father ; Daughter ; Son ; Childhood ; Youth ; Transnational Relations ; Social Relations ; Sociology of Family ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFN Migration, immigration & emigration ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology::JHBK Sociology: family & relationships
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Populäre Bilder von Wissenschaft werden von Druck- und elektronischen Medien verbreitet. Sie gehören zum Alltagswissen. Wo kommen sie her und wie werden sie gemacht? Gibt es Beziehungen zwischen den Bildern, die in den Wissenschaften produziert werden, und dem Bild, das sich die Öffentlichkeit von Wissenschaft macht? Wenn ja, wie lassen sich diese Beziehungen beschreiben? Der Band untersucht den Zusammenhang zwischen Bildern in der Wissenschaft und von der Wissenschaft vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart: Bilder vom Frosch im Laborexperiment bis zu den Phantasiewelten der Nanotechnologie, denen im Spielfilm und anderen populären Medien die Bilder des 'mad scientist' wie Frankenstein und Dr. Caligari, aber auch des Fortschritts im Hochtechnologielabor gegenüberstehen. Die Beiträge bieten vielfältige Perspektiven auf das Problem, wie Bilder als Medium die 'Innenwelt' der Wissenschaft mit der 'Außenwelt' eines Laienpublikums verbinden.
    Keywords: Wissenschaftsgeschichte ; Wissenschaftssoziologie ; Kulturtheorie ; Bildtheorie ; Popularisierung ; Wissenschaft ; Bild ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; History of Science ; Sociology of Science ; Cultural Theory ; Science ; Image ; Visual Studies ; Sociology ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDA Philosophy of science
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2022-04-25
    Description: Die SPD vollzog in den 1970er und 1980er Jahren einen beachtlichen frauenpolitischen Wandel: Sie richtete ihre Frauen- und Familienpolitik neu aus, übernahm feministische Ziele in das Grundsatzprogramm und führte eine Geschlechterquote ein, um den Anteil der weiblichen Parteimitglieder in Parteifunktionen und politischen Ämtern zu erhöhen. Die Studie erzählt die Geschichte dieses Umbruchs mithilfe von ZeitzeugInnen-Interviews und einer umfangreichen Sichtung der Parteidokumente.
    Keywords: Sociology ; Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Bei der Rational-Choice-Theorie handelt es sich nicht nur um eine Handlungstheorie, sondern um ein soziologisches Paradigma, welches das individuelle Handeln als sozial verursacht betrachtet und in ihm zugleich das Explanans für kollektive Prozesse sieht. Der vorliegende Band gibt einen kompakten Überblick über diese zentrale soziologische Denktradition. Vorgestellt werden die wichtigsten Prämissen, Theorien und Anwendungen des Ansatzes. Thematische Schwerpunkte sind: Soziologie als erklärende Wissenschaft, Logik der soziologischen Erklärung, anthropologische Prämissen der Handlungstheorie, Situationsdefinition und Handlungswahl, sozialwissenschaftliche Anwendungsbeispiele.
    Keywords: Rational Choice ; Sozialität ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Einführung ; Social Relations ; Sociological Theory ; Sociology ; Introduction ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2022-09-06
    Description: Othering ist nicht nur ein gesellschaftliches Phänomen, sondern muss auch in seiner Relevanz für die wissenschaftliche Analyse reflektiert werden. Anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis diskutieren die Beiträger*innen, wie das theoretische Konzept des Othering in der qualitativen Forschung fruchtbar gemacht werden kann. Dabei loten sie dessen kritisches und produktives Potenzial sowohl in theoretischer als auch in epistemologischer, methodologischer und forschungspraktischer Hinsicht aus. Sie analysieren Othering in der postmigrantischen Gesellschaft empirisch, machen es auf diese Weise sichtbar und fragen nach den Möglichkeiten und Grenzen von Reflexivität für eine kritische Wissensproduktion.
    Keywords: Othering ; Qualitative Forschung ; Reflexivität ; Postmigrantische Gesellschaft ; Postkolonialismus ; Eurozentrismus ; Wissen ; Macht ; Forschungspraxis ; Migration ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Qualitative Research ; Reflexivity ; Post-migrant Society ; Postcolonialism ; Eurocentrism ; Knowledge ; Power ; Qualitative Social Research ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFN Migration, immigration & emigration ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology::JHBC Social research & statistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: The Constitution of 1 May 1934 saw an attempt made in Austria to create an alternative to parliamentary democracy in the form of an order based on the professional “Stand” (corporation). The failure of this attempt was due to the nature of the “Stand” itself which, as something organically grown, is not accessible to institutionalisation. In reality, the corporation was just a means of enabling conservative thinking, in a much wider sense, to influence politics, a hangover of traditional forms of rule.
    Description: Mit der Verfassung vom 1. Mai 1934 wurde in Österreich versucht, der parlamentarischen Demokratie in Gestalt einer berufsständischen Ordnung eine Alternative entgegenzusetzen. Die Versuche ständischen „Aufbaus“ gingen indes ins Leere, weil der Stand seinem Wesen nach etwas natürlich Gewachsenes, einer Institutionalisierung nicht Zugängliches ist. In Wirklichkeit war der Berufsstand nur der Rahmen, konservativem Denken in einem viel umfassenderen Sinn, und nicht ohne Reminiszenzen traditionaler Herrschaft, eine Möglichkeit zu schaffen, die Politik zu beeinflussen.
    Keywords: Parliamentary democracy ; order based on the professional “Stand” (corporation) ; Natural Law ; Catholic social teaching ; personalism ; conservative thinking ; traditional forms of rule ; authoritarianism ; totalitarianism ; resistance to Nazism ; political utopia ; Parlamentarische Demokratie ; berufsständische Ordnung ; Naturrecht ; katholische Soziallehre ; Personalismus ; konservatives Denken ; traditionale Herrschaft ; autoritäre Herrschaft ; Totalitarismus ; Widerstand gegen den Nationalsozialismus ; politische Utopie ; Österreich ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2023-10-05
    Description: Hace cincuenta años, nacía el Consejo Latinoamericano de Ciencias Sociales, CLACSO, en Bogotá, en una reunión de intelectuales latinoamericanos que buscaban un espacio en el cual refrendar y fortalecer sus compromisos científicos y ético-políticos con la construcción de una América Latina y Caribeña más justa, incluyente y democrática. Desde aquel año, y a lo largo de cinco décadas, CLACSO ha contribuido progresivamente al desarrollo de publicaciones, investigaciones, cursos y diversos tipos de iniciativas interinstitucionales; a la vez, ha acompañado, con el análisis crítico, la fundamentación sólida de las acciones y los pronunciamientos constantes, las luchas ciudadanas y sociales legítimas a lo ancho de la región, solidarizándose además con luchas similares en otras regiones del mundo.Su agenda, integrada hoy por diez ejes fundamentales, que cubren cuestiones que van desde la desigualdad y la injusticia social hasta las políticas migratorias.
    Keywords: Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2022-09-06
    Description: Während Klimaforschung lange als rein naturwissenschaftliches Unterfangen galt, wird sie zunehmend auch in den Sozialwissenschaften betrieben. Die Popularisierung in und außerhalb der Wissenschaft hat dabei nicht nur zu neuen Problembezügen geführt, sondern auch eine wachsende Unübersichtlichkeit produziert: Es ist ein Bedarf entstanden, disziplinäre Einstiegspunkte, interdisziplinäre Anschlussmöglichkeiten und transdisziplinäre Austauschgelegenheiten zu sondieren. Die Beiträge des Bandes thematisieren zentrale Schlüsselwerke der sozialwissenschaftlichen Klimaforschung und ermöglichen so einen ersten und orientierenden Zugang zu diesem Forschungsfeld.
    Keywords: Sozialwissenschaftliche Klimaforschung ; Klima ; Gesellschaft ; Klimawandel ; Klimakrise ; Interdisziplinarität ; Einführung ; Natur ; Wirtschaft ; Umweltsoziologie ; Nachhaltigkeit ; Umweltpolitik ; Ökologie ; Soziologie ; Social Research on Climate Change ; Climate ; Society ; Climate Change ; Climate Crisis ; Interdisciplinarity ; Introduction ; Nature ; Economy ; Environmental Sociology ; Sustainability ; Environmental Policy ; Ecology ; Sociology ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RN The environment::RNT Social impact of environmental issues ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCN Environmental economics ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RN The environment::RNU Sustainability ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPQ Central government::JPQB Central government policies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishers
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Dieses Buch befasst sich mit dem Thema der Beständigkeit der Gesellschaft und ihrer politischen Institutionen angesichts der aktuellen Zunahme politischer Krisen. Der Autor liest die bekannten Denker Baruch de Spinoza und Friedrich August von Hayek im Zusammenhang mit dieser Problematik neu. Er betrachtet sie dabei nicht als Gegensätze, sondern kann vielmehr zeigen, wie sich beide gerade dank ihrer Unterschiede in dieser Frage ergänzen. Diese Betrachtungsweise ist ihm möglich auch aufgrund des zeitlichen Abstandes zum Kalten Krieg und seiner Ideologien. Wer sich für die Frage nach der Beziehung zwischen der Freiheit der Menschen und der politischen Stabilität interessiert, wird hier wichtige Aspekte finden.
    Keywords: Agnoli ; Bürger ; Conatus ; Demokratie ; Erfahrungswissen ; Freiheit ; freiheitlicher Staat ; Hayek ; implizites Wissen ; individuelle Freiheit ; kulturelle Evolution ; Macht der Menge ; Meinungsfreiheit ; multitudo ; Rechtsstaat ; Regeln als Wissen ; Spinoza ; spontane Ordnung ; Staates ; Stabiltät ; Wettbewerb als Entdeckungsverfahren ; Wirkungsmacht ; Wissenskommunikation ; Zentralisierung ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: En este libro, resultado de años de trabajo en las aulas y en el campo de la investigación social, se reflexiona y debate, especialmente, sobre dos cuestiones que se consideran trascendentes respecto del conocimiento metodológico: la producción de los datos y los diseños de investigación. La primera de ellas invita a atender el complejo pasaje del hecho al dato, pero, también, pone luz sobre un proceso que, si no es recorrido adecuadamente, transforma los datos en una deformada y falsa representación de la realidad en estudio. Descuidar este trayecto de la investigación condena al siguiente análisis que se haga sobre los datos a una patética expresión del “sinsentido", aunque se utilicen los más potentes y actualizados métodos y técnicas. En relación con los diseños de investigación, se discute qué se entiende por estrategia teórica y metodológica, y cómo se involucra y complejiza la noción de diseño.
    Keywords: Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBC Social research and statistics
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2023-11-17
    Description: In Zeiten vielschichtiger Krisen stellt der beschleunigte soziale Wandel Spaniens zwischen 2011 und 2016 ein Paradebeispiel für polarisierte Gesellschaften dar. Die Platzbesetzungen der Indignados (der »Empörten«) und die ihnen folgenden Entwicklungen in Zivilgesellschaft und Politik veränderten das Land grundlegend. Mit Diskursanalysen, Interviews, Ethnographien und einer historischen Einbettung rekonstruiert Conrad Lluis in einer umfassenden empirischen Studie die politischen Umbrüche Spaniens. Parallel dazu entfaltet er im Dialog mit der Empirie eine Hegemonietheorie, die Laclau und Mouffe weiterdenkt, und ebnet damit den Weg für eine postfundamentalistische Sozialtheorie.
    Keywords: Indignados ; Spanien ; Hegemonie ; Poststrukturalismus ; Ethnographie ; Diskurs ; Krise ; Soziale Bewegung ; Partei ; Demokratie ; Gesellschaft ; Protest ; Demonstration ; Politik ; Zivilgesellschaft ; Politische Soziologie ; Soziologische Theorie ; Politische Ideologien ; Soziologie ; Spain ; Hegemony ; Post-structuralism ; Ethnography ; Discourse ; Crisis ; Social Movement ; Party ; Democracy ; Society ; Politics ; Civil Society ; Political Sociology ; Sociological Theory ; Political Ideologies ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPH Political structure & processes::JPHV Political structures: democracy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Seit der Jahrtausendwende gibt es auf der bundespolitischen Ebene in Deutschland ein eigens auf die Engagementförderung fokussiertes Politikfeld. Wie kam es dazu? Wer hat diesen Prozess forciert? Diesen Fragen geht Daniela Neumann durch eine Verknüpfung von Diskurs-, Hegemonie- und Gouvernementalitätstheorie auf den Grund. Anhand der Analyse politisch-medialer Diskurse legt sie den gesellschaftlichen Wandel im Umgang mit Freiwilligenarbeit seit den 1980er Jahren offen und beleuchtet die Deutungs- und Institutionalisierungskämpfe zwischen verschiedenen Interessengruppen. Es zeigt sich: Die Herausbildung einer staatlichen Engagementpolitik war keinesfalls zwangsläufig.
    Keywords: Sociology ; Volunteering ; Civil Society ; Discourse ; Hegemony ; Governmentality ; Volunteering Policy ; Governance ; Politics ; Social Policy ; Political Sociology ; Political Science ; Sociology ; Bundesregierung (Deutschland) ; Bürgergesellschaft ; Diskurs ; Ehrenamt ; Erzählung ; Freier Wille ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPW Political activism
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Resulta más difícil manipular procesos de planificación y del uso del suelo si existe una participación ciudadana sólida, sea a nivel de la planificación territorial o hasta de un voto democrático directo decidiendo sobre un cierto proyecto. Sin embargo, la participación ciudadana constituye un reto importante en una sociedad. Esta tiene que debatir a profundidad para determinar sus reglas y limitaciones. Es una larga marcha hasta que lleguemos a sistemas realizables y equilibrados de planificación participativa. La presente obra nos puede servir como orientación en este importante camino.
    Keywords: Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Plagiate und andere Fälle wissenschaftlichen Fehlverhaltens landen regelmäßig in den Medien und geben auch Außenstehenden Einblicke in problematische Forschungsprozesse. Während diese Skandale ein Schlaglicht auf offensichtliche oder absichtliche Fehler werfen, sind die alltäglichen Herausforderungen wissenschaftlicher Praxis weitaus komplexer. Die Autor*innen analysieren die Vielschichtigkeit und Verwobenheit von fragwürdigen Forschungspraktiken, Machtstrukturen und Fehlverhalten. Ihr Konzept der wissenschaftlichen Fairness dient als Folie zur Analyse bestehender Problematiken und zeigt in einem Gegenentwurf Handlungsoptionen für mehr Integrität, Verantwortung und wissenschaftsethisch gute Forschung auf.
    Keywords: Wissenschaftliche Praxis ; Wissenschaftliche Integrität ; Wissenschaftliches Fehlverhalten ; Plagiat ; Autorschaft ; Forschungsdaten ; Forschungsethik ; Daten ; Ethik ; Integrität ; Praxis ; Fairness ; Herausforderung ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftsphilosophie ; Soziologie ; Scientific Practice ; Scientific Misconduct ; Plagiarism ; Authorship ; Research Data ; Research Ethics ; Ethics ; Integrity ; Practice ; Challenge ; Science ; Society ; Sociology of Science ; Philosophy of Science ; Sociology ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDA Philosophy of science
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Das performative und materialisierte Erbe des Initiationsritus Kankurang in Senegal und Gambia ist von der UNESCO als »Immaterielles Kulturerbe« unter Schutz gestellt. Claudia Ba untersucht an diesem visuellen Erbe, wie dichotome Verständnisse von Moderne und Tradition in Afrika aufgehoben werden. Mit ihrem Konzept der ikonischen Kohärenz situiert sie raumzeitlich global fluktuierende Bilder visueller Erbekonstruktionen der afrikanischen Gegenwartsgesellschaften. Damit schafft sie einen neuen Modus der Gedächtnisforschung, dessen breites analytisches Potenzial sich an die Sozial- und Kultur- sowie Geschichtswissenschaft, aber auch an Interessierte richtet, die mit global zirkulierenden Bildern arbeiten.
    Keywords: Erbe ; Identität ; Gedächtnis ; Visualisierung ; Immaterielles Kulturerbe ; Westafrika ; Kankurang ; Senegal ; Gambia ; Gesellschaft ; Erinnerungskultur ; Raum ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Kunstsoziologie ; Soziologie ; Heritage ; Identity ; Memory ; Visualisation ; Intangible Cultural Heritage ; West Africa ; Society ; Memory Culture ; Space ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Art ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics::ABA Theory of art
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: En Resistir al neoliberalismo. Comunidades y autonomías Pilar Calveiro no se centra en las características del neoliberalismo sino, como su nombre lo indica, en la posibilidad y la potencia de las resistencias comunitarias. Para ello retoma la discusión sobre los rasgos violentos y autoritarios del neoliberalis mo, desarrollados en textos anteriores, enfatizando ahora en la conformación de redes de poder que rebasan al aparato estatal. Ello obliga a desplazar el foco de análisis, del Estado y sus responsabilidades directas o indirectas, a la gubernamentalidad neoliberal, como una trama más densa y compleja. Se trata de observar la articulación de las redes de poder legal/ilegales y público/privadas que, en el neoliberalismo, ejecutan diversas violencias orientadas a desarrollar verdaderas políticas del miedo.
    Keywords: Political Science ; Latin American Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFM Right-of-centre democratic ideologies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Der deutsche Sozialstaat ist in den letzten Jahren in Kritik geraten - und sieht sich trotz seiner Bewährung in den jüngsten Finanzkrisen zum verlängerten Arm des neoliberalen Kapitalismus herabgestuft. Lothar Böhnisch und Wolfgang Schröer zeigen: Wenn es um die Diskussion der Zukunft des Sozialen geht, führt eine nur auf den Sozialstaat fixierte Kritik der Sozialpolitik in die Sackgasse. Vielmehr ist es das #on("i")#Sozialpolitische Prinzip#off("i")#, von dem die eigentliche Wirkung und Kraft des Sozialen auch in der Gesellschaft der Zweiten Moderne ausgeht. Dieses Prinzip freizulegen, angesichts der gegenwärtigen Entwicklung zu erweitern und damit den einseitigen Sozialstaatsdiskurs wieder in ein dialektisches Fahrwasser zu bringen, ist das Anliegen dieses Buches.
    Keywords: Sociology ; Social Policy ; Welfare State ; Civil Society ; Germany ; Second Modernity ; Sociology ; Politics ; Society ; Political Science ; Neoliberalism ; Kapitalismus ; Sozial ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Wirtschaftswissenschaft ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Deutschland hat sich in internationalen Abkommen dazu bekannt, das Menschenrecht auf eine medizinische Versorgung zu achten, zu schützen und zu gewährleisten. Dessen ungeachtet sind in Deutschland Migrantinnen und Migranten ohne Papiere faktisch von der Gesundheitsversorgung ausgeschlossen - Ausnahmen gelten lediglich für medizinische Notfälle, bestimmte Infektionserkrankungen und Schutzimpfungen. Auf Grundlage erstmals durchgeführter Erhebungen an Gesundheitsämtern und Krankenhäusern unternimmt Maren Mylius eine Bestandsaufnahme der tatsächlichen Zugangswege für die Betroffenen und veranschaulicht die Folgen der #on("i")#exklusiven#off("i")# Regelungen anhand von Fallbeispielen und Interviews.
    Keywords: Sociology ; Undocumented Migrants ; Healthcare ; Human Rights ; Public Health Authority ; Hospital ; Medical Emergency ; Sociology ; Migration ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Medical Ethics ; Deutschland ; Gesundheitsamt ; HIV ; Infektionsschutzgesetz ; Krankenhaus ; Tuberkulose ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFN Health, illness and addiction: social aspects
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    Vandenhoeck & Ruprecht | Vandenhoeck & Ruprecht
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: In den vergangenen Jahren ist das Thema „Säkularisierung“ zu einem beliebten Forschungsparadigma geworden. Geschichtliche Prozesse und gegenwärtige Phänomene werden unter der Perspektive von „Säkularisierung“ beschrieben und gewinnen so ein besonderes Profil. Was aber steckt hinter der Begrifflichkeit und mit welchen Theorien und Theorieentwicklungen sind wir konfrontiert? Die Beiträge dieses Bandes versuchen dies zu klären und sowohl historische als auch gegenwartsbezogene Zugänge zu entwickeln. Dabei geht es um Säkularisierungsschübe und deren Auslöser in der Geschichte; um die Frage danach, wie Religion und religiöse Praxis in jeweils unterschiedlicher Weise auf Säkularisierungsphänomene reagierten. Denn Tatsache ist, dass die Religion – in welcher Ausprägung auch immer – nie ganz verdrängt wurde. Auch die Auswirkungen von Säkularisierung und Säkularisierungsschüben auf die gelebte Religion werden thematisiert, ebenso wie mögliche gesellschaftliche und politische Auswirkungen. Kam es zu einer Verdrängung der Religion aus der Öffentlichkeit oder zu einer Selbstbehauptung der Religion gegen säkularisierende Tendenzen? Um dies zu beleuchten werden verschiedene geographische und religiöse Räume abgeschritten, wobei auch geschichtliche Entwicklungen aufgezeigt werden sollen, um den Blick auf Säkularisierungen in der Gegenwart zu schärfen.
    Keywords: Social Science ; Sociology ; General ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Seit langer Zeit konkurrieren monetäre und nicht-monetäre Ursachen bei der Erklärung von Inflation. Während Milton Friedman («Inflation is always and everywhere a monetary phenomenon») die erste Position vertritt, finden z.B. Paul Samuelson oder John Cochrane auch Argumente für nicht-monetäre Ursachen. Die Arbeit untersucht in Bezug auf Russland, zwischen 1992 und 2004, ob die nicht-monetären Ursachen der Inflation empirisch relevant sind. Russland ist für diese Frage insofern von besonderer Bedeutung, als es ein Paradebeispiel für das Vorkommen nicht-monetärer Inflationsursachen bietet: Die Ergebnisse der ökonometrischen Untersuchung bestätigen, dass die nicht-monetären Inflationsursachen eine wichtige Rolle in der Inflationsentwicklung spielen.
    Keywords: Analyse ; Eine ; empirische ; Fiskalpolitik ; Geldpolitik ; Gubaydullina ; Inflation ; Inflationsursachen ; monetäre ; Nicht ; Ökonometrische Untersuchung ; Russland ; Russland ; Transformationsökonomie ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Praktiken des Teilens stellen Möglichkeiten dar, Stadt alternativ zu gestalten, und sind zugleich komplexe Aushandlungsprozesse. Kann der Schulhof abends von der Nachbarschaft genutzt werden? Oder hat die Hausgemeinschaft Interesse an einem gemeinsamen Garten und Veranstaltungsraum? Offen ist, was solidarische und widerständige Praxen des Teilens begünstigt und welche architektonischen Interventionen die Teilbarkeit von öffentlichem Raum erleichtern. Auf der Grundlage empirischer Studien in drei deutschen Städten und einem Praxislabor werden Praktiken des Teilens, ihre Bedingungen, Potenziale und Grenzen untersucht. Die Autor*innen liefern Denkanstöße für Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Initiativen und Wohnungsunternehmen.
    Keywords: Teilen ; Stadt ; Raum ; Öffentlicher Raum ; Innerstädtische Quartiere ; Commons ; Sharing ; Nachbarschaft ; Stadtentwicklung ; Architektur ; Solidarität ; Wohnen ; Verwaltung ; Politik ; Städtebau ; Stadtplanung ; Sozialität ; Urban Studies ; Kulturgeographie ; Nachhaltigkeit ; Soziologie ; City ; Space ; Public Space ; Neighborhood ; Urban Development ; Architecture ; Solidarity ; Habitation ; Administration ; Politics ; Urban Planning ; Social Relations ; Cultural Geography ; Sustainability ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSD Urban communities ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RG Geography::RGC Human geography
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Una de las primeras intenciones del proceso creativo de este libro es la de encontrar(se)nos. Creemos que cartografiar implica reconocer que estamos, somos y crecemos en distintos espacios, temporalidades y dimensiones, con las particularidades que ahí se construyen, con la conciencia de que nos habitan y creamos multiplicidades. La dinámica de encuentros que logramos vivir, habilitó momentos de diálogos y escrituras inesperadas, tan impredecibles como el momento de pandemia que aún estamos atravesando como humanidad. Un libro es un encuentro. Este libro es la creación de esas alternativas que los espacios académicos no nos ofrecen, porque no existen (o son escasos), no fueron pensadas, no son rentables, no nos hacen competir. Este es un libro para hermanar, acuerpar, llorar, esperanzar y seguir. Es un libro para continuar tejiendo otras cartografías, otros territorios libres de todas las violencias. Siéntanse abrazadas por todas nosotras.
    Keywords: Sociology ; Public Health ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFM Disability: social aspects ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBN Public health and preventive medicine
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Este libro surge de una preocupación académica y política: las acciones colectivas de ciudadanos y ciudadanas comunes en las más diversas regiones del mundo podrían ser decisivas en la desaceleración del calentamiento global, en las luchas contra el racismo y la violencia de género, entre muchas otras formas de explotación de la sociedad y la naturaleza. En las páginas de Movimientos sociales... asoma una tesis: desde las formas cotidianas de resistencia, pasando por la creación de movimientos locales y grupos de base, hasta llegar a las olas de protesta y los movimientos sociales transnacionales, la movilización colectiva ha creado una poderosa herramienta de transformación humana, cuyos objetivos se extienden a un amplio abanico de propósitos. Este libro se enfoca en su estudio desde una mirada actualizada y comprometida.
    Keywords: Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Der anhaltend brisante Kampf gegen Doping im Sport wird mit vielen Mitteln geführt. Dabei haben die verschiedenen Anti-Doping-Programme und Maßnahmen eklatante Probleme und sind vielfach sogar widersprüchlich. So stellt eine Totalüberwachung der Athleten ihre bürgerlichen Rechte in Frage, viele Maßnahmen sind ineffektiv und der Kampf gegen das Doping wird oft inkonsequent geführt. Die Beiträge des Bandes nehmen daher aus verschiedenen Perspektiven eine fundierte Kritik des Anti-Doping vor und zeigen, dass der Kampf gegen das Doping einer dringenden Revision auf vielen Ebenen bedarf. Die moralische Aufladung des Themas ist dabei genauso ein Problem wie die Methoden, Strategien und - nicht selten - die Personalien selbst.
    Keywords: Doping ; Anti-Doping ; Kontrolle ; Überwachung ; Sport ; Privacy ; Datenschutz ; Soziologie ; Körper ; Sportwissenschaft ; Rechtssoziologie ; Control ; Surveillance ; Data Protection ; Sociology ; Body ; Sport Science ; Sociology of Law ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBS Sociology: sport and leisure ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAQ Law and society, sociology of law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag - Bielefeld University Press
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Green economy is the future – this volume illuminates options, challenges and factors of success, providing perspectives for politics and the economy.
    Description: Wie kann eine Green Economy in Deutschland gestaltet werden? Wie kann die sozialökologische Transformation trotz aller Pfadabhängigkeiten und Hindernisse gelingen? Und welche Faktoren sind hierfür auf den unterschiedlichen Ebenen und Feldern wie Mobilität, Ressourcenschonung oder energetischer Sanierung von Gebäuden ausschlaggebend? Auf Basis von Ergebnissen eines dreijährigen Forschungsprojekts von adelphi, dem Borderstep Institut und dem Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung entwickeln die Beiträgerinnen und Beiträger des Bandes Handlungsoptionen für den übergreifenden Wandel zu einer Green Economy und eröffnen Perspektiven für Politik und Wirtschaft.
    Keywords: Green Economy ; Sustainability ; Sustainable Management ; Socioecological Transformation ; Heat Shift ; Energy Policy ; Environmental Policy ; Mobility ; Resources ; Environment Protection ; Economy ; Nature ; Technology ; Economic Sociology ; Human Ecology ; Economic Policy ; Sociology ; Green Economy ; Nachhaltigkeit ; Nachhaltiges Wirtschaften ; Sozialökologische Transformation ; Wärmewende ; Energiepolitik ; Umweltpolitik ; Mobilität ; Ressourcen ; Umweltschutz ; Wirtschaft ; Natur ; Technik ; Wirtschaftssoziologie ; Humanökologie ; Wirtschaftspolitik ; Soziologie ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCN Environmental economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Wir werden immer älter. Gleichzeitig gibt es zunehmend Menschen, die mit Demenz altern und nur noch versorgt werden. Klar ist: Wir brauchen Alternativen zu den eingefahrenen Umgangsweisen. Was tun wir, um Orte zu schaffen, an denen wir Leben bleiben können - statt nur Leben? Wie können wir das Lebensumfeld von Menschen mit und ohne Demenz zu "menschenwärmenden Orten" machen? In Deutschland sind zahlreiche Initiativen im Aufbruch: Engagierte Menschen aus Politik, Kultur und Kirche sind auf kreative Weise unterwegs zu Demenzfreundlichen Kommunen. Die drei Autor/innen, eng vertraut mit dem Thema, zeigen Suchbewegungen, Stolpersteine und erste Lösungsansätze auf.
    Keywords: Sociology ; Dementia ; Local Community ; Alzheimer's Disease ; Community ; Aging Studies ; Society ; Coexistence ; Neighbourhood ; Support ; Life ; Germany ; Politics ; City ; Local Affairs ; Social Policy ; Urban Studies ; Sociology ; Demenz ; Ehrenamt ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPR Regional government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: A lo largo de los años se ha evidenciado que las migraciones son fenómenos estructurales de nuestras sociedades y no esporádicos. Sin embargo, en las últimas décadas, tanto desde los gobiernos, los organismos internacionales como desde la academia, se han aso ciado las migraciones al concepto de crisis. ¿Por qué se sigue vinculando la movilidad humana a la idea de un evento extraordinario de la modernidad? ¿La migración es una consecuencia de la crisis o una causa? ¿Cómo construyen los distintos gobiernos y organismos internacionales el concepto de crisis migratoria? Buscando responder a estos y otros interrogantes, los capítulos en este volumen ofrecen una mirada crítica al vínculo entre migración y crisis desde diferentes ángulos teóricos y geográfi cos e invitan a repensar los límites del propio concepto de crisis migratoria a través de doce estudios de caso organizados en torno a las categorías analíticas políticas, medioambiente e identidad.
    Keywords: Sociology ; Political Science ; Latin American Studies ; Economics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBC Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCZ Economic history
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Publication Date: 2024-03-27
    Description: Der Schriftentausch dient zur Zeit der deutschen Teilung als zuverlässiges Kanalsystem in Richtung "Ost" für die unzensierte, devisenfreie Einfuhr dringend benötigter Westliteratur und in Richtung "West" für Publikationen, die außerhalb des DDR-Buchhandels erscheinen. Trotz staatlicher Überwachung und Restriktionen seitens der DDR (u.a. juristischer Präzedenzfall Alfred Eberlein 1971) gelingt es Bibliothekaren auf beiden Seiten der innerdeutschen Grenze, mit Mut und Solidarität ihrem Berufsethos und Ziel nach möglichst vollständigen Beständen gerecht zu werden. Die vorliegende Arbeit nimmt die Praxis des Schriftentausches wesentlicher deutscher Bibliotheken von 1949 bis 1990 in den Fokus. Sie befasst sich zudem mit Institutionen, die den Tausch beeinflussen. Zum Verständnis für die Entstehung zentraler Tauschstellen sowie das Aufblühen des Schriftentausches zwischen beiden deutschen Staaten wird die Ausgangslage von 1920 bis 1949, das heißt die Tätigkeiten der Reichstauschstelle und der Tauschstellen in den Besatzungszonen, einführend dargestellt. Neben der Frage, wie der Tausch eingebettet in die internationale Förderung durch die UNESCO und IFLA im Allgemeinen verläuft, werden der Tausch im Speziellen, exemplarisch für die SLB Dresden, untersucht und anschließend beide Ebenen hinsichtlich von Übereinstimmungen und Abweichungen verglichen. Quantitative Analysen geben Auskunft über die Zuteilung von Kontingentmitteln der SLB durch das Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen der DDR und den Ertrag bzw. Nutzen des Tausches. Mit dem Ziel, wertmäßig Tauschäquivalenz zu erreichen, gelangen nach offizieller DDR-Tauschstatistik, die erstmals in dieser Arbeit vollständig publiziert wird, mehr Medien in die ostdeutschen und in der Praxis mehr Medien in die bundesdeutschen Bibliotheken.
    Keywords: Language Arts & Disciplines ; Library & Information Science ; School Media ; Political Science ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GL Library and information sciences / Museology::GLM Library and information services ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: The Edition of the Minutes of the Cabinet Meetings of the first government of Leopold Figl is an important contribution to the history of the early years of Austria’s Second Republic and its political components after World War II. Vol. 13 encompasses meetings No. 132 of November 9, 1948 to No. 138 of December 21, 1948 as well as the accompanying minutes of the Wirtschaftliches Ministerkomitee. The discussions cover matters of foreign, domestic and economic policy, reconstruction and relations between the Austrian government and the four great powers. Particularly prominent are the pervasive problem of securing basic levels of nutrition for the Austrian population, the ongoing State Treaty negotiations and measures to carry out the European Recovery Program.
    Description: Die Edition der Ministerratsprotokolle der Zweiten Republik, Kabinett Leopold Figl I, stellt einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der frühen Jahre der Zweiten Republik und seiner politischen Organe nach dem Zweiten Weltkrieg dar. Band 13 umfasst die Protokolle Nr. 132 vom 9. November 1948 bis Nr. 138 vom 21. Dezember 1948 sowie die in diesen Zeitraum fallenden Protokolle des Wirtschaftlichen Ministerkomitees. Die Protokolle tangieren Angelegenheiten der Außen-, Innen- und Wirtschaftspolitik, des Wiederaufbaus und des Verhältnisses zu den vier Besatzungsmächten; Schwerpunkte liegen auf der Ernährung der österreichischen Bevölkerung, den Staatsvertragsverhandlungen sowie der Durchführung des Marshallplanes.
    Keywords: Edition;Republik Österreich;Ministerratsprotokolle;Innenpolitik;Außenpolitik;Wirtschaftspolitik;Kabinett Leopold Figl;Die Protokolle des Ministerrates der Zweiten Republik Österreich;Gertrude Enderle-Burcel;Rudolf Jerabek;Wolfgang Mueller;Helmut Wohnout;Neuere Geschichte ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Con claroscuros y matices diferenciados, América Latina sigue siendo un espacio abigarrado de experiencias y posibilidades en disputa, en el que no parece haber lugar para la rendición. Lo que vendrá tras esta crisis sanitaria, económica y social será el resultado, seguramente, de las contradicciones que se despliegan cada día, en cada lucha, en cada rebeldía, en cada decisión de resistir, en cada voluntad de avanzar y no dejarse vencer en un mundo en el que el destino anti-capitalista parece, cada vez más, el único posible y necesario de construir.
    Keywords: Political Science ; Latin American Studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: El estudio etnográfico sobre los chichimecas jonáz, reconoce en la historia a uno de los pueblos originarios cazadores-recolectores del centro-norte de México, más denostado desde la época prehispánica por los Mexica o Aztecas, considerados como “perros sucios, inciviles", significado del término chichimeca; bárbaros-salvajes, por los conquista- dores ibéricos; holgazanes, que no trabajan y no producen nada, por algunos habitantes de San Luis de la Paz, Guanajuato. El lector encontrará cómo los chichimecas-jonáz continúan siendo una sociedad marginal al resto de la sociedad dominante, pero resistiendo ante el embate del sistema capitalista que se apropia de sus territorios y fuerza laboral mediante megaproyectos extractivistas, energéticos, parques industriales y otros, que generan enormes ganancias a los capitales transnacionales, además de la expansión de las ciudades cercanas.
    Keywords: History ; Latin American Studies ; Sociology ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSL Ethnic studies::JBSL1 Ethnic groups and multicultural studies::JBSL11 Indigenous peoples ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBA Relating to Indigenous peoples
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Die hier vorliegende Publikation ist das erste Ergebnis in Monographieform des APART-Projekts "Migrationsphänomene in der Frühlatènezeit“ und des FWF-Projekts P-15977-G02 "The celtic cemetery of Mannersdorf (Lower Austria) in the context of east and west cultural contact“. In Mannersdorf am Leithagebirge, Flur Reinthal Süd wurden von 1976 bis 1984 vom Museum Mannersdorf durch H. Schutzbier und F. Opferkuh und dem Bundesdenkmalamt (G. Melzer) insgesamt 96 Körper und Brandgräber der Früh- und Mittellatènezeit ausgegraben. Das Gräberfeld selbst erstreckt sich in nw-so Richtung mit einer Länge von 200 und einer Breite von ca. 45 Metern. Es hat eine Belegungsdauer von Latène A2/B1 bis C1, was einer absoluten Datierung von ca. 400 bis 200 vuZ. entspricht. Die Qualität der Beigaben zeigt sich neben den Materialien Silber, Gold, Glas und Korallen vor allem in der technischen Ausführung der Artefakte. Ein markantes Stück des Gräberfeldes ist eine Bronzesitula, die ein Importstück aus Norditalien darstellt. Bestimmte Gebiete wie das Mittelrheingebiet, die Champagne und das Balkangebiet müssen damals intensive Verbindungen in den niederösterreichischen Raum gehabt haben. Zur Geschlechterverteilung im Gräberfeld ist zu bemerken, dass mit 48 Personen doppelt so viele Frauen wie Männer (24) vorkommen. Es lässt sich eine Gruppe der sogenannten "Lt B1-Elite- bzw. Spitzengräber“ herausarbeiten, die sich als die höchste Ausstattungsgruppe mit Doppelfuß- und Handreifen sowie dem Vorkommen von Edelmetall definieren. Die Nekropole gehört mit ihren 96 Gräbern zu den mittelgroßen des mittleren Donaugebiets. Es zeigt sich, dass es sich bei einem Teil der in Mannersdorf Bestatteten eventuell um eine Gruppe von Menschen handelt, die aus dem Gebiet der heutigen Schweiz stammten. Eine ebenso wahrscheinliche These wäre, dass es sich um Angehörige einer "Oberschicht“ handelt, die weitreichende wirtschaftliche und verwandtschaftliche Kontakte (und dadurch auch Mobilität) durch den "mitteleuropäischen Korridor“ und die anschließenden Gebiete wie Norditalien hatten und dies durch ihre Tracht und den zusätzlichen Besitz zum Ausdruck brachten. Ergänzende Analysen von Bronzematerial, Keramik, Tierknochen, Eisenschmiedetechnik, Goldschmiedetechnik, Textil- und Herstellungstechnik und Steinartefakten stellen einen unverzichtbaren Teil der Darstellung dieses latènezeitlichen Gräberfeldes dar.Gedruckt mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).
    Keywords: Archaeology ; Sociology ; History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHC Ancient history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NK Archaeology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBZ Sociology: death and dying
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Vielleicht liegt die Zukunft der Religion darin, eine Haltung auszubilden, die mit den Stichworten Humor, Gelassenheit und Demut zu charakterisieren ist.
    Keywords: Religion ; Kultur ; Globalisierung ; Zivilreligion ; Fundamentalismus ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Soziologie ; Culture ; Globalization ; Fundamentalism ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Sociology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSR Social groups: religious groups and communities ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSR Social groups: religious groups and communities
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: In Bezug auf den Nationalsozialismus ist oft von einer Bankrotterklärung der Soziologie die Rede. Der Band widmet sich daher der Frage, wie die erst spät universitär verankerte Soziologie in Österreich den Nationalsozialismus thematisiert hat: Wie verhielt sie sich im Vergleich zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen? Und welche Auswirkungen hatte und hat die Fachgeschichte auf die Entwicklung der Disziplin und das (un)bewusste Tradieren kontaminierter Konzepte nach 1945? Dabei werden verschüttete empirische und theoretische Arbeiten zum Nationalsozialismus vorgestellt und die Weitergabe von Erfahrungen in den Nachkriegs-Narrativen der soziologischen Forschung und gesellschaftlichen Erfahrung thematisiert.
    Keywords: Soziologie ; Geschichte der Sozialwissenschaften ; Nationalsozialismus ; Österreich ; Memory Studies ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Zeitgeschichte ; Walther Schienerl ; Othmar Spann ; Friedrich von Gottl-Ottlilienfeld ; Karl Polanyi ; Käthe Leichter ; Alfred Klahrs ; Franz Borkenaus ; Leopold Rosenmayr ; Paul Felix Lazarsfeld ; Paul Martin Neurath ; Sociology ; National Socialism ; Austria ; Science ; Sociology of Science ; History of Science ; History of the 20th Century ; Contemporary History ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDX History of science ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    Gunter Narr Verlag | Gunter Narr Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Der Sammelband regt an, über den Tellerrand der Linguistik hinauszuschauen, dorthin zu gehen, wo sich die (Sub)Disziplinen nicht mehr zuständig fühlen, und dabei die Gegenstände, Zugänge sowie Handlungsräume neu zu betrachten. Die Beiträge leuchten die Schnittstellen zwischen den institutionell verfestigten Disziplinen aus und diskutieren, wo sinnvolle Grenzüberschreitungen und Brückenschläge nötig sind, um starre "Denkstile" (Ludwik Fleck) aufzubrechen, disziplinäre Gewissheiten zu hinterfragen und mögliche neue Gegenstandsbestimmungen vorzunehmen.
    Keywords: Social Science ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Die Digitalisierung erzeugt neue Herausforderungen und Chancen für die Arbeitswelt und die Arbeitspolitik. Die Beiträge dieses Bandesdiskutieren zentrale Entwicklungen und arbeitspolitische Strategien des Umgangs mit der Digitalisierung von Arbeit: die Verschiebung räumlicher und zeitlicher Grenzen der Organisation von Arbeit, neue Initiativen von Interessenvertretung zur Regulierung von Arbeit sowie zur Organisierung von Beschäftigten und ihrer transnationalen Mobilisierung und schließlich die Möglichkeiten der Arbeitsgestaltung in digitalen Arbeitswelten. Dabei wird betont, dass die Herausforderungen und Chancen der Regulierung und Gestaltung von Arbeit in der Digitalisierung mit anderen Entwicklungstrends von Arbeit verschränkt sind. Mit Beiträgen von Alexander Bendel, Anja Gerlmaier, Thomas Haipeter, Fabian Hoose, Jennifer Kaczynska, Angelika Kümmerling, Erich Latniak, Sophie Rosenbohm und Christine Üyük. Abstract Digitalisation is creating new challenges and opportunities for the world of work and labour policy. The contributions in this volume discuss key developments in this field and labour policy strategies for dealing with the digitalisation of work: the shifting of spatial and temporal boundaries in the organisation of work, new initiatives of interest representation to regulate work, organise employees and mobilise workers in transnational contexts, and, finally, the prospects of shaping the design of work in digital working worlds. The book emphasises that the challenges of regulating and shaping work in digital contexts and the opportunities to do so are intertwined with other trends. With contributions by Alexander Bendel, Anja Gerlmaier, Thomas Haipeter, Fabian Hoose, Jennifer Kaczynska, Angelika Kümmerling, Erich Latniak, Sophie Rosenbohm and Christine Üyük.
    Keywords: H1-99 ; Economics ; Sociology ; Digitization ; bic Book Industry Communication::H Humanities
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Seit nunmehr fünfundzwanzig Jahren wiederholen sich in Deutschland die immer gleichen Kopftuchdebatten: Unaufhörlich werden die Motive für das Tragen von Kopftüchern hinterfragt, ihr Dasein problematisiert und Kopftuch tragende Frauen herabgewürdigt. Was sagt die Vehemenz dieser Debatten über unsere Gesellschaft aus? Welche Bilder von Neutralität, Geschlecht und Religion finden dabei Anwendung und welche Vorstellungen von Zugehörigkeit und ihren Grenzen fördern sie zutage? Die Beitragenden aus Wissenschaft und Aktivismus gehen diesen Fragen nach und setzen sich u.a. mit der Rassifizierung von Geschlecht, der Vergeschlechtlichung von race sowie der Verknüpfung von race- und Religionskonstruktionen auseinander - mal nah an Kopftuchdebatten, mal davon losgelöst.
    Keywords: Kopftuch ; Kopftuchdebatte ; Kopftuchverbote ; Rassismus ; Antimuslimischer Rassismus ; Europa ; Deutschland ; Religion ; Geschlecht ; Frau ; Körper ; Diskurs ; Öffentlichkeit ; Islam ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Migration ; Soziologie ; Veil ; Headscarf Debate ; Headscarf Bans ; Racism ; Anti-muslim Racism ; Europe ; Germany ; Gender ; Woman ; Body ; Discourse ; Public Sphere ; Social Inequality ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSL Ethnic studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBC Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    APOLLON University Press
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Der Strukturwandel in der Gesundheitsversorgung betrifft nicht nur die Belange der Patienten. Er erfordert auch ein Umdenken innerhalb der Gesundheitsberufe, um den neuen Bedarfslagen und Rahmenbedingungen gerecht zu werden. Inwiefern müssen sich die Handlungsspektren der Verantwortlichen den Gegebenheiten anpassen? Wie kann dem Mangel an Fachpersonal bei gleichzeitigem Innovationsdruck begegnet werden? Vor diesem Hintergrund analysieren namhafte Autoren Wandel, Trends und Perspektiven der personenbezogenen Dienstleistungsberufe im Gesundheitswesen — mit besonderem Blick auf die Versorgungs- und Bildungslandschaft. Auch zukunftsfähige Professionalisierungswege werden diskutiert. „Dieser Band“, so Klaus Hurrelmann, „übernimmt die längst überfällige Bestandsaufnahme der aktuellen Entwicklungen im Feld der Berufe des Gesundheitssystems.“
    Keywords: Gesundheitswesen ; Strukturwandel ; Innovation ; Fachkräftemangel ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Der Verkehr ist der einzige Sektor, in dem die CO2-Emissionen bis heute steigen. Trotz deutlicher Effizienzgewinne durch z.B. ressourcenschonende Motoren hat der Verkehrssektor in den letzten 30 Jahren keinen Beitrag zu den politisch angestrebten Klimazielen geleistet: Das absolute Verkehrswachstum hat alle Einsparungen kompensiert. Daraus folgt die basale verkehrswissenschaftliche Einsicht, dass technologische Innovationen allein nicht zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung beitragen. Oliver Schwedes zeigt: Eine Verkehrswende erfordert Innovationen auch auf sozialer Ebene - wir müssen unser Zusammenleben neu organisieren!
    Keywords: Kapitalismus ; Verkehr ; Klimawende ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Transformation ; Technologie ; Verkehrswende ; Ressourcenmanagement ; Innovation ; Umwelt ; Technik ; Wirtschaft ; Techniksoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Soziologie ; Capitalism ; Traffic ; Climate Change ; Sustainability ; Politics ; Technology ; Transformation of Transport ; Resource Management ; Environment ; Economy ; Sociology of Technology ; Economic Sociology ; Sociology ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Published
    Description: Das 18. Jahrhundert war ein Jahrhundert des weltumspannenden politischen, ökonomischen und sozialen Wandels, der alte Herrschaftssysteme herausforderte und neuen politischen und gesellschaftlichen Kräften in zwei Revolutionen zum Durchbruch verhalf. Die vorliegende Untersuchung thematisiert diesen Prozess am Beispiel der transatlantischen Beziehungen zwischen den Niederlanden und den nach Selbstständigkeit strebenden Kolonien in Amerika zwischen 1776 und 1782. Den amerikanischen Kolonisten ging es um zweierlei: einerseits um die völkerrechtliche Anerkennung ihres Abfalls vom englischen Königreich und andererseits um die finanzielle Unterstützung der amerikanischen Revolutionäre durch die anderen europäischen Staaten. Hierbei spielten die Republik der Vereinigten Niederlande diplomatisch und die Amsterdamer Finanzhäuser ökonomisch eine viel zu lang unterschätzte Rolle. In einer Nahbetrachtung der diplomatischen und finanztechnischen Aktionen der beteiligten Diplomaten, Politiker und Kaufleute und ihrer jeweiligen Einschätzungen wird die Komplexität des historischen Prozesses erkennbar und ein weiterführender Beitrag zur transatlantischen Niederlandeforschung geleistet.
    Keywords: John Adams ; Prinz Wilhelm V. von Oranien ; Republik der Vereinigten Niederlande ; Vereinigte Staaten von Amerika ; transatlantische Beziehungen ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    LIT Verlag GmbH & Co. KG | LIT Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Integrationsprogramme für Neuzuwanderer haben in den vergangenen Jahren in Europa eine starke Expansion erfahren. Die Erwartungen an diese neue politische Maßnahme sind hoch. Wie lässt sich jedoch erklären, dass die Niederlande als ehemaliger Vorreiter in Europa ihr Programm abgeschafft haben? Dieses Buch vergleicht zunächst die Einführung und Ausgestaltung der Programme in den Niederlanden, Frankreich und Deutschland und analysiert dann das Aufkommen alternativer Strategien, die die bisher staatlich verantwortete Integrationsaufgabe in weiten Teilen auf den Zuwanderer übertragen.
    Keywords: Social Science ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Los textos aquí publicados apoyaron las discusiones del seminario La defensa del territorio, la cultura y la vida de las comunidades campesinas e indígenas de América Latina y el Caribe ante el avance del capital extractivista, realizado del 12 al 16 de septiembre de 2019, en Asunción y que congregó a líderes de movimientos sociales campesinos e indígenas, organizaciones urbanas que luchan por el derecho a la tierra y a la ciudad, académicos de Argentina, Brasil, Colombia, México y Paraguay. La actividad pública se construyó en el marco de la XIX Reunión Anual del GT CLACSO Estudios Críticos del Desarrollo Rural, resultado de una alianza con la Facultad de Ciencias Sociales (FACSO) de la Universidad Nacional de Asunción (UNA), a través de su Dirección de Extensión Universitaria (DEU) y el Centro de Estudios Rurales Interdisciplinarios de Paraguay (CERI).
    Keywords: Political Science ; Latin American Studies ; History ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBJ Regional & national history::HBJK History of the Americas ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Der Körper wird gegenwärtig in der Architektur seiner Formen und in der Tiefe seiner Strukturen und Prozesse neu definiert und erkundet. Karl-Heinrich Bette zeigt in seiner inzwischen zum Standardwerk der Soziologie des Körpers avancierten Arbeit, wie immer mehr Menschen im Rahmen von Sport, Freizeit, Mode, Gesundheitsorientierung oder Protestkultur auf ihre physisch-organische Nahwelt zurückgreifen, um die überfordernden Konsequenzen des gesellschaftlichen Modernisierungsprozesses abzufangen oder kritisch zu kommentieren. Die zentrale Perspektive der Arbeit wendet sich ab von der nostalgischen und zu einfach konzipierten Lehre vom reinen Verlust des Körpers in der Moderne und betont stattdessen die paradoxe Gleichzeitigkeit von Körperdistanzierung und Körperaufwertung im Verlauf der sozio-kulturellen Evolution. Die Arbeit thematisiert damit nicht nur Zeichen, die die Gesellschaft am Körper setzt, sondern folgt auch jenen Spuren, die der Körper in Gestalt körperorientierter Sozialsysteme und Semantiken in der Gesellschaft hinterlässt. Die »Körperspuren« liegen hier in einer überarbeiteten und erheblich ergänzten zweiten Auflage vor.; The body is currently being redefined and explored in the architecture of its forms and in the depth of its structures and processes. Karl-Heinrich Bette's work, which has meanwhile become the standard work in the sociology of the body, shows how more and more people are resorting to their physical-organic environment in the context of sport, leisure, fashion, health orientation or protest culture in order to intercept or critically comment on the overburdening consequences of the process of social modernization. The central perspective of the work turns away from the nostalgic and too simply conceived doctrine of the pure loss of the body in modernity and instead emphasizes the paradoxical simultaneity of body distance and body enhancement in the course of socio-cultural evolution. The work thus not only addresses the issues that society sets on the body, but also follows the traces that the body leaves behind in society in the form of body-oriented social systems and semantics. »Traces of the Body« is presented here in a revised and considerably supplemented second edition.
    Keywords: Körper ; Körpersoziologie ; Sport ; Systemtheorie ; Soziologie ; Body ; Systems Theory ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: El Consejo Latinoamericano de Ciencias Sociales (CLACSO) y la Entidad por la Igualdad de Género y el Empoderamiento de las Mujeres de las Naciones unidas (ONU Mujeres) impulsaron la convocatoria de becas para equipos de investigadoras y activistas denominada “Feminismo y ambiente. Un campo emergente en los estudios feministas en América Latina y el Caribe". Dicha convocatoria es la que da origen a esta publicación. Las propuestas de investigación seleccionadas tuvieron el propósito de: • Elaborar un estado del arte desde una perspectiva analítica crítica que resalte la producción latinoamericana y caribeña en diálogo con la mundial. • Elaborar un estado del arte desde una perspectiva analítica crítica que releve la práctica de las organizaciones feministas de base vinculada a ambiente, uso de recursos, buen vivir, desarrollo sostenible, etc. • Elaborar un mapeo de las organizaciones feministas vinculadas a ambiente, uso de recursos, etc.
    Keywords: Feminist & Women's Studies ; Ecology & Evolutionary Biology ; Political Science ; Latin American Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups::JBSF1 Gender studies: women and girls::JBSF11 Feminism and feminist theory ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PS Biology, life sciences::PSA Life sciences: general issues::PSAF Ecological science, the Biosphere ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Naturorte sind immer Orte sozialer Konstruktion. Der Autor analysiert verschiedene Waldtypen und deren Inventar in der Geschichte Europas als »Bild- und Erfahrungsräume«: »Verkörperungen« antagonistischer Strukturen, »Bilder«, die per Wahrnehmung bzw. aktiver Aneignung entstehen und »Rahmen« für affektive Erfahrungen bilden. Er entdeckt historisch-semantisch variable »soziale Geschlechter« - Formationen alterisierter »weiblicher Wildnis« und entalterisierten »männlichen Waldes«. Die immens materialreiche und fesselnde Studie zeigt detailliert die Verflechtungen »innerer« und »äußerer Natur« als historischen Prozess, als konkrete Körper- sowie als Geschlechter- und Herrschaftsgeschichte auf.
    Keywords: Gesellschaftliche Naturbeziehungen ; Wald ; Europa 8.-20. Jahrhundert ; Semantische Räume ; Körpertransformationen ; Geschlechterverhältnisse ; Natur ; Körper ; Gender ; Umweltsoziologie ; Umweltgeschichte ; Gender Studies ; Soziologie ; Nature ; Body ; Environmental Sociology ; Environmental History ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Die Datenwissenschaften beschäftigen sich mit der Analyse großer, komplexer Datenmengen und erregen damit im Kontext der Digitalisierung hohe mediale und politische Aufmerksamkeit. Philippe Saner untersucht die Entstehung dieses transversalen Wissensfeldes um Big Data mit einem feldtheoretischen Zugang. Er legt dar, dass es sich um ein feldübergreifendes Netzwerk von Expertisen handelt, das durch unterschiedliche Interessen, Strategien und Machtverhältnisse strukturiert ist. Die Datenwissenschaften eröffnen so einen durchlässigen Raum, der für Akteur*innen aus etablierten Feldern wie Wissenschaft, Wirtschaft, Hochschulbildung und Politik lukrative Möglichkeiten eröffnet.
    Keywords: Datenwissenschaft ; Digitalisierung ; Politik ; Arbeitsmarkt ; Hochschulbildung ; Feldtheorie ; Wissenschaft ; Big Data ; Universität ; Datengesellschaft ; Schweiz ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenssoziologie ; Bildungsforschung ; Soziologie ; Data Science ; Digitalization ; Politics ; Labour Market ; University Education ; Field Theory ; Science ; University ; Data Society ; Switzerland ; Sociology of Science ; Sociology of Knowledge ; Educational Research ; Sociology ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-16
    Description: Ludwig Wittgensteins Philosophie war immer schon Philosophieren. Das »Wie«, die Form, ist ihm nicht lediglich marginaler Zusatz zum eigentlich wichtigen Inhalt. Seine philosophische (Überzeugungs-)Kraft liegt nicht allein in seinen Argumenten - sie ist auch Folge des literarisch-poetischen Charakters seiner Texte. Nicht zuletzt das macht sein Œuvre zu einem über das Gesagte hinausgehenden Werk. Jenseits der strikten Unterscheidung in frühe und späte Werkphase nimmt dieses Buch die Dimension eines auf Wahrnehmung mit allen Sinnen zielenden, aisthetischen Philosophierens zum Ausgangspunkt einer Rekonstruktion des Wittgenstein'schen Denkwegs.
    Keywords: Sprachphilosophie ; Ästhetik ; Soziologie ; Literaturwissenschaft ; Ludwig Wittgenstein ; Sprache ; Deutsche Philosophiegeschichte ; Analytische Philosophie ; Philosophie ; Philosophy of Language ; Aesthetics ; Sociology ; Literary Studies ; Language ; German History of Philosophy ; Analytical Philosophy ; Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Die individuelle Möglichkeit, Notwendigkeit sowie Art und Weise, die eigene Arbeitskraft zur Existenzsicherung zu verkaufen, werden von staatlicher Sozialpolitik geformt. Neu an einer Workfare-Politik ist nicht, dass Einzelne ihre Arbeitskraft verkaufen (müssen). Neu an Workfare sind vielmehr die Rahmenbedingungen, die mit sozialpolitischen Maßnahmen gesetzt werden. Anhand der Entwicklung der Mindestsicherung zeichnet das Buch die Ursprünge, Ansätze und Ausdehnung der Workfare-Logik in der deutschen Sozialhilfe von 1962 bis zu deren voller Blüte im SGB II alias Hartz-IV-Gesetz nach.
    Keywords: Sociology ; Politics ; Work ; Social Policy ; Political Sociology ; Sociology of Work and Industry ; Political Science ; Sociology ; Arbeitskraft ; Arbeitsmarkt ; Bundessozialhilfegesetz ; Bundestagsdrucksache ; Geringfügige Beschäftigung ; Sozialpolitik ; Workfare ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Automatisiertes Fahren wird aktuell auf allen Ebenen diskutiert. Dieses Open Access Buch greift das Thema aus Sicht des ÖPNV auf und stellt Chancen und Risiken des Einsatzes automatisierter Shuttlebusse im Nahverkehr dar. Am Beispiel Bad Birnbach/Niederbayern wird gezeigt, welche Herausforderungen bei der Einführung eines solchen Services zu erwarten sind und wie diese gelöst werden können. Dabei fokussiert sich das Buch auf die Vermittlung von im Feld erhobenen Daten, z.B. zu technischen Schwierigkeiten, Erfahrungsberichten von Anwohnern und Gästen, Akzeptanz in der Bevölkerung, infrastrukturellen Anforderungen, etc. Konkrete Handlungsempfehlungen für Städteplaner, ÖPNV-Betreiber/-Strategen oder Kommunen, die eine Einführung automatisierter Busse in Erwägung ziehen, runden das Werk ab.
    Keywords: Engineering ; Automotive engineering ; Transportation engineering ; Traffic engineering ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TN Civil engineering, surveying and building::TNH Highway and traffic engineering ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TR Transport technology and trades::TRC Automotive technology and trades
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Im Unterschied zu aktuellen Lektüren von Foucaults Gouvernementalität, die sich vor allem auf die Logik des Ökonomischen beziehen, werden in diesem Band die politischen Dimensionen seiner Theorie in den Vordergrund gerückt. Die Analyse der gegenwärtigen Sicherheitsgesellschaft dient als Ausgangspunkt für eine kritische Revision von Foucaults Machttypologie von Souveränität, Disziplin und Regierung. Die Beiträge konturieren gegenwärtige Aspekte der Gouvernementalität, indem sie aktuelle Sicherheitskonzepte und ihr Verhältnis zu Migration, Geschlecht, Bio-Sicherheit, Gewalt, postkolonialer Subjektivität und staatlicher Legitimation problematisieren. Mit Beiträgen von Alex Demirovic, Dominique Grisard, Susanne Krasmann, Katherine Lemons, Filippa Lentzos, Katrin Meyer, Sven Opitz, Katharina Pühl, Patricia Purtschert, Nikolas Rose, Yves Winter.
    Keywords: Foucault ; Gouvernementalität ; Sicherheit ; Macht ; Politik ; Neoliberalismus ; Politische Theorie ; Soziologische Theorie ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Politics ; Neoliberalism ; Political Theory ; Sociological Theory ; Political Science ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: This paper presents a new, interdisciplinary method to adequately interpret Elfriede Jelinek’s texts, integrating contemporary historical theories of fascism, national-socialism and the Austrian victim myth into the exemplary literary analysis.
    Description: In dieser Studie wird eine neue, interdisziplinäre Methode zur Interpretation von Elfriede Jelineks literarischen Texten angeboten, die fundiertes zeithistorisches Wissen über Faschismus, Nationalsozialismus und Opfermythos in die exemplarische Textanalyse miteinbezieht.
    Keywords: Elfriede Jelinek ; National Socialism ; Austrian victim-myth ; Literary Deconstruction ; Fascism ; Intertextuality ; Elfriede Jelinek ; Nationalsozialismus ; Faschismus ; Opfermythos ; Dekonstruktion ; Intertextualität ; Köln ; Österreich ; Weimar ; Wien ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Längst gibt es altersgerechte digitale Assistenzsysteme. Doch sind Umfang und Geschwindigkeit ihrer Verbreitung sowohl in Pflegeeinrichtungen als auch in privaten Haushalten weitgehend unbekannt. Informationen zu tatsächlich eingesetzten Systemen, realisierten Umsätzen und Marktvolumen sind kaum zu finden. Obwohl es viele Vermutungen hinsichtlich der Hindernisse bei der Einführung altersgerechter Assistenzsysteme gibt, sind auch hier verlässliche Aussagen rar. Die Beiträge des Bandes liefern auf Basis empirischer Untersuchungen und theoretischer Überlegungen Antworten und zeigen auf, wie vielgestaltig die Faktoren sind, die die Diffusion altersgerechter Assistenzsysteme hemmen oder fördern.
    Keywords: Technik ; Pflege ; Digitalisierung ; Alter ; Altersgerechte Assistenzsysteme ; Techniksoziologie ; Medizin ; Soziologie ; Technology ; Care ; Digitalization ; Aging Studies ; Age Appropriate Assistive ; Sociology of Technology ; Medicine ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSP Age groups and generations::JBSP4 Age groups: the elderly ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MQ Nursing and ancillary services::MQC Nursing
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Vor mehr als 50 Jahren wurde in Deutschland eine Psychiatriereform eingeleitet, die aus den vormaligen Anstalten ein gemeindeorientiertes System sozialpsychiatrischer Hilfen formte. Von den Anfängen nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart bettet Christian Reumschüssel-Wienert die Entwicklung der Psychiatrie in die sozioökonomische, politische und kulturelle Entwicklung der Bundesrepublik ein. Eine integrierte Sichtweise berücksichtigt sozialpsychiatrische Diskurse ebenso wie psychiatrie- und behindertenpolitische Aspekte in klinischen und außerklinischen Kontexten. Es zeigt sich, dass die Sozialpsychiatrie gesellschaftliche Modernisierungsschübe reflektiert und nachholend umsetzt.
    Keywords: Psychiatriegeschichte ; Psychiatriereform ; Sozialpsychiatrie ; Gemeindepsychiatrie ; DGSP ; Medizin ; Gesellschaft ; Sozialität ; Medizingeschichte ; Medizinsoziologie ; Sozialpsychologie ; Sozialgeschichte ; Soziologie ; History of Psychiatrie ; Psychiatric Reform ; Psychiatry ; Social Psychiatry ; Medicine ; Society ; Social Relations ; History of Medicine ; Sociology of Medicine ; Social Psychology ; Social History ; Sociology ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBX History of medicine ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFN Health, illness and addiction: social aspects ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JM Psychology::JMH Social, group or collective psychology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: »Co-Parenting« als Familienkonzept breitet sich aus und stellt die Versprechen des romantischen Liebesideals mitsamt seinem geschlechterungleichen Normalfamilienmodell in Frage. Doch was bedeutet das für die Liebe selbst? Wird sie zerstört oder transformiert und öffnet sie sich für neue Familien- und Beziehungsformen? Entfaltet sich in der post-romantischen Elternschaft gar ein utopisch-emanzipatives Potenzial, das Frauen und LGBTIQ*s aus patriarchalen, hetero- und paarnormativen Herrschaftsverhältnissen befreit? Neben Gegenwarts- und Zukunftsszenarien erkundet Christine Wimbauer auch die gesellschaftspolitischen Herausforderungen dieser Entwicklungen.
    Keywords: Liebe ; Paarbeziehungen ; Familie ; Lebensformen ; Kinder ; Elternschaft ; Ko-Elternschaft ; Geschlecht ; Familienrecht ; LGBTIQ* ; Queer ; Ungleichheiten ; Diskriminierung ; Gleichstellung ; Heteronormativität ; Postromantik ; Utopie ; Dystopie ; Zukunft ; Gesellschaft ; Familiensoziologie ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Soziologie ; Love ; Couple Relationships ; Family ; Ways of Life ; Children ; Parenting ; Co-parenthood ; Gender ; Family Law ; Social Inequality ; Discrimination ; Equality ; Heteronormativity ; Post-romanticism ; Utopia ; Dystopia ; Future ; Society ; Sociology of Family ; Sociology of Culture ; Lifestyle ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBK Sociology: family and relationships ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Körpertechnologie, Körpernormierung, Körperausdruck - Körperlichkeit und der Umgang mit dem Körper haben sich zu starken Themen entwickelt, die in diesem Buch facettenreich vorgestellt werden. Die Beiträge aus Erziehungswissenschaft, Ethnologie, Medienwissenschaft, Medizin und Biotechnologie, Psychologie, Sport- und Tanzwissenschaft sowie Theologie beleuchten Körperumgangsweisen in ihren historischen Kontexten, in ihrer Bedeutung für den Aufbau von Identität sowie hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen und geschlechterbezogenen Implikationen. Der multidisziplinäre Zugang ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die vielgestaltigen Wechselwirkungen von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, individuellem Erleben des Körpers und körperbezogenem Handeln.
    Keywords: Körper ; Körpererleben ; Körpertechnologien ; Transdisziplinäre Körperforschung ; Gender Studies ; Soziologie ; Body ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Es geht um sehr viel Geld. Mehr als 16 Milliarden Euro haben die Menschen in Deutschland im Jahr 2019 beim Glücksspiel verloren. Nach jahrzehntelangem Ringen hat sich die Politik jetzt dazu entschlossen, den Glücksspielmarkt im Internet zu legalisieren - die Suchtexpert*innen sind alarmiert. Vor diesem Hintergrund untersucht Gerd Möll den Glücksspieldiskurs in verschiedenen Landesparlamenten und im Bundestag. Seine Analyse zeigt, dass »Glücksspielsucht« einerseits als medizinischer Sachverhalt präsentiert wird, andererseits aber auf moralischen Wirklichkeitsvorstellungen beruht. Das Problemmuster »Glücksspielsucht« wird dabei für unterschiedliche gesellschaftliche Interessen instrumentalisiert und legitimiert darüber hinaus ein neues Kontrollregime.
    Keywords: Glücksspiel ; Sucht ; Soziale Kontrolle ; Parlamentsdiskurs ; Medizin ; Politik ; Medizinsoziologie ; Politische Soziologie ; Kultursoziologie ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Gambling ; Addiction ; Social Control ; Parliamentary Discourse ; Medicine ; Politics ; Sociology of Medicine ; Political Sociology ; Sociology of Culture ; Political Science ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFN Health, illness and addiction: social aspects ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Öffentlich kaum wahrgenommen schreitet die Veralltäglichung des Militärischen und des Krieges voran. Der Begriff "Banal Militarism" lenkt die Aufmerksamkeit auf unspektakuläre Prozesse, die von den AutorInnen des Bandes anhand historischer wie aktueller Beispiele der Repräsentation, der Inszenierung und Aneignung des Militärischen in Literatur, Theater, Kino, (Computer-)Spiel, Mode sowie in der Presse und im Alltagsleben analysiert werden. Solche Phänomene in ihrer Wirkungsmächtigkeit auf politische Kultur zu thematisieren, theoretisch zu reflektieren und als bedeutsames Forschungsfeld zu konturieren, ist das zentrale Anliegen des Bandes.
    Keywords: Sociology ; Media, ; Violence ; Society ; Civil Society ; Political Sociology ; Conflict Studies ; Sociology ; Militär ; Militarismus ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFK Violence and abuse in society
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert Hannes Krämer die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung eines Werbeprodukts anhand prägender Stationen nach und schließt so eine systematische Leerstelle: den Einblick in die konkrete Praxis künstlerisch-kreativer Arbeit in zeitgenössischen Ökonomien. Kreativarbeit erscheint demnach nicht vordergründig als mythische Tätigkeit, sondern als Ensemble kreativer Routinen.
    Keywords: Werbung ; Werbeindustrie ; Kreativität ; Kreativarbeit ; Ethnografie ; Soziologie ; Arbeit ; Wirtschaft ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Kultursoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Kulturwissenschaft ; Sociology ; Work ; Economy ; Sociology of Work and Industry ; Sociology of Culture ; Economic Sociology ; Cultural Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBL Sociology: work and labour ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2023-04-18
    Description: Die Reihe „Soziale Arbeit – Grundlagen“ stellt eine übersichtliche Einführung in das Fach dar. In Band 1 werden Kernthemen und Problemfelder Sozialer Arbeit vorgestellt. Welche Themen sind für die Fachdiskurse professioneller Sozialer Arbeit als auch für die wissenschaftliche Auseinandersetzung zentral? Wie lassen sie sich in Beziehung setzen? Welche Kritiken, Probleme und Herausforderungen sind mit diesen Begriffen verknüpft?
    Description: The series "Social Work - Fundamentals" provides a clear introduction to the subject. Volume 1 presents core topics and problem areas of social work. Which topics are central to the professional discourses of professional social work as well as to scientific debate? How can they be related? What are the criticisms, problems and challenges associated with these terms?
    Keywords: Sociology ; Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: In der vorliegenden Untersuchung werden Migrantinnen nach ihren Utopien befragt, ihren »kleinen Träumen« und »großen Sehnsüchten« nachgespürt. Dabei gelingt es, die enge Verflochtenheit zwischen utopischem Denken und migrantischen Praxen herauszuarbeiten und Migrantinnen als kritisch-politische Mitglieder einer demokratischen Gesellschaft darzustellen. Die utopischen Beiträge erscheinen ungetrübt als paradox, naiv und gleichzeitig politisch radikal, strategisch durchdacht. Einseitige Forschungsperspektiven, die Migrantinnen entweder zu »Heldinnen« verklären oder sie in der Rolle als »Opfer« festzurren, werden hier gleichzeitig problematisiert und irritiert.
    Keywords: Migration ; Gender ; Utopie ; Rassismus ; Antidiskriminierung ; Geschlecht ; Gender Studies ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Social Inequality ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2022-03-24
    Description: Lieselott Herforth (1916-2010) war von 1965-1968 die erste deutsche Universitätsrektorin (TU Dresden) - und als Physikerin erfolgreich in einer Männerdomäne. In Berlin, Leipzig, Merseburg und Dresden beschäftigte sie sich u.a. mit radioaktiven Isotopen und der Strahlenmessung. Ihr Grundlagenwerk »Praktikum der Angewandten Radioaktivität und Radiochemie« (gem. mit Hartwig Koch) wird noch heute bundesweit in der Lehre eingesetzt und stetig aktualisiert. Spät trat sie in die SED ein und war Mitglied mehrerer hoher Gremien der DDR. Neben der Forschung engagierte sie sich für den wissenschaftlichen Nachwuchs und die Gleichstellung. Diese erste umfassende Biographie anlässlich ihres 100. Geburtstags zeichnet den Werdegang der Pionierin nach.
    Keywords: Lieselott Herforth ; Biographie ; Wissenschaftsgeschichte ; Hochschulentwicklung ; Physikgeschichte ; Sozialismus ; DDR-Geschichte ; Gender ; Bildung ; Gender Studies ; Geschlechtergeschichte ; Bildungsgeschichte ; Universität ; Soziologie ; Biography ; History of Science ; Higher Education and University Development ; Socialism ; G.D.R. History ; Education ; Gender History ; History of Education ; University ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSJ Gender studies, gender groups ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBT History: specific events & topics::HBTB Social & cultural history ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-31
    Description: Tejiendo redes: el VIH visto a través de 14 activistas de Latinoaméica es un libro coral, un carrusel de anécdotas, historias, opiniones y análisis sobre una de las grandes pandemias de nuestro tiempo: el sida. A cuarenta años de la primera descripción clínica de casos de lo que se conoció como el Síndrome de Inmunodeficiencia Adquirida, nos encontramos en un momento propicio para ver con mayor perspectiva el fenómeno de esta pandemia. Definitivamente, la coyuntura es ideal para debatir el tema del VIH y quien mejor que los, las y les activistas de nuestra región para hablarnos de la desesperación y el ostracismo padecido. Pero también, para que nos cuenten cómo a pesar de los estigmas y de las limitaciones, lograron buscar soluciones, se reunieron, organizaron y crearon un mejor futuro para las nuevas generaciones.
    Keywords: Health Sciences ; Health Policy ; Political Science ; Latin American Studies ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MJ Clinical and internal medicine::MJC Diseases and disorders::MJCJ Infectious and contagious diseases::MJCJ2 Medicine: HIV/AIDS, retroviral diseases ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBQ Medicolegal issues ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Diskussionen zur Wissensgesellschaft gibt es viele, konkrete Bilanzen nur wenige. Dabei ist klar: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ändert sich der Umgang mit Wissen radikal. Wie wir Wissen heute entwickeln, verändern und verbreiten, unterscheidet sich in vielfältiger Weise von früheren Formen. Der umfangreiche Band liefert eine aktuelle Bestandsaufnahme der verschiedenen Dimensionen der internetbasierten Wissensgesellschaft. In mehr als 50 Beiträgen ziehen Praktiker, Journalisten und Wissenschaftler Bilanz für Politik und Ökonomie, für Bildung, Medien und Kunst und gleichen dabei Diskussion und Wirklichkeit miteinander ab.
    Keywords: Wissensgesellschaft ; Internet ; Soziologie ; Kultur ; Politik ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Wissenssoziologie ; Sociology ; Culture ; Politics ; Sociology of Media ; Digital Media ; Sociology of Knowledge ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Coeditado por el CIPS. Al conocer la proclamación del Decenio Internacional de los pueblos afrodescendientes (2015-2024), se hizo evidente que ello marcaba un contexto complejo con la dualidad de oportunidades y retos. No solo porque no basta un Decenio ante el genocidio histórico de los pueblos afrodescendientes, cuyos impactos sociales y personales calan la modernidad, sino porque la voluntad política de una gran parte de los Estados para asumir los compromisos del Decenio ha sido controversial. Como no podía ser de otro modo, los vínculos históricos entre racismo y colonialismo sustentan las bases de la colonialidad del poder, el saber y el género. Nos dimos a la tarea de asumir la oportunidad que representa el Decenio en clave de cimarronaje, alzando propuestas contra-hegemónicas entre las que destaca esta Primera Escuela Internacional de Posgrado “Más allá del Decenio de los pueblos afrodescendientes".
    Keywords: Sociology ; African Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSL Ethnic studies
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Die Medizinsoziologie ist eine Bindestrich-Soziologie im Übergang. Erst in den 1950er/1960er Jahren etabliert, ist sie in Deutschland seit 1970 Teil der vorklinischen medizinischen Ausbildung. Gegenwärtig differenzieren sich Soziologien der Gesundheit, des Körpers sowie des Sterbens und des Todes aus. In dieser Situation setzt der vorliegende Band die Medizinsoziologie als spezielle Soziologie in Beziehung zu allgemeinsoziologischen Theorien und nimmt darüber hinaus mit der Expertisierung der medizinischen Kultur, der Gesundheitssoziologie und der Globalisierung der Medizin neue medizinsoziologische Entwicklungen in den Blick.
    Keywords: Medizinsoziologie ; Medizin ; Gesellschaft ; Soziologie ; Einführung ; Sociology of Medicine ; Medicine ; Society ; Sociology ; Introduction ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFH Illness & addiction: social aspects ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Este libro nace con la intención de construir una agenda de temas centrales en torno a las infancias y las juventudes en un contexto político particular como el contemporáneo. Las múltiples colaboraciones que reúne esta obra colectiva apuntan a reconstruir los principales rasgos y consecuencias de un contexto regional de cambios y mutaciones, identificando las especificidades de cada país al mismo tiempo que detectando puntos comunes. Invitamos a las y los lectores a sumergirse en la interesante trama de los capítulos que integran esta compilación y que apuntan a establecer reflexiones y análisis para intervenir en el debate público y político por medio de lecturas críticas comprometidas con la realidad de América Latina y el Caribe. Las autoras y los autores son personas dedicadas a la investigación científica, académica y a la docencia, pero que también desarrollan diversos modos de activismo social y político. Los trabajos de este libro se postulan como un aporte político al debate y al diálogo sobre la situación de niños, niñas y jóvenes que ayude a construir agendas, a definir temas urgentes y a desplegar más y nuevos debates para la transformación de sus realidades.
    Keywords: Sociology ; Political Science ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSP Age groups and generations::JBSP1 Age groups: children ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPW Political activism / Political engagement
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: En América Latina las juventudes se encuentran atravesadas por dos características fundamentales: desigualdades y diversidades. Situaciones como el desempleo o la pobreza se duplican o triplican en este segmento, que no solo atraviesan desigualdades materiales, sino también étnicas, sexuales y de género, territoriales, culturales, educativas, laborales, políticas y religiosas, entre otras. Los estudios relevados siguen mostrando un conjunto complejo y preocupante de paradojas y contrastes, junto con un profundo malestar social, evidente en las irrupciones de movimientos juveniles que hasta no hace mucho tiempo permanecían poco visibles en el espacio público y que en los últimos años han ocupado calles y plazas en lucha por diversos temas, por ejemplo, educación pública, gratuita, democrática y de calidad.
    Keywords: Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Die moderne Gesellschaft fordert von Organisationen zunehmend Responsivität, etwa im Bereich der Transparenz. Obskure Organisationen wie Logen, Clubs, Zünfte oder Studierendenvereine widersetzen sich jedoch anscheinend problemlos diesen gesellschaftlichen Erwartungen. Roman Gibel untersucht die besonderen Organisationsmerkmale dieser Zusammenschlüsse und zeigt, wie rigide Selektionspraktiken, Bewährungsphasen und distinkte Wertevermittlung für organisationsinternen Rückhalt sorgen - und wie Umwelterwartungen teils ignoriert und teils auf zeremonielle Art und Weise befriedigt werden. Dabei deckt er auch im Verborgenen wirksame Netzwerkeffekte in Form ökonomischer und politischer Verflechtungen auf.
    Keywords: Organisation ; Nonprofit ; Netzwerke ; Resistenz ; Institutionalismus ; Neo-Institutionalismus ; Transparenz ; Vereinswesen ; Logen ; Service Clubs ; Zünfte ; Studierendenvereine ; Studentenverbindungen ; Zeremonie ; Ritual ; Männerbund ; Mythos ; Homophilie ; Mikro-Institution ; Gesellschaft ; Organisationssoziologie ; Soziologie ; Organization ; Networks ; Resistance ; Institutionalism ; Neo-institutionalism ; Transparency ; Club ; Lodges ; Guilds ; Student Associations ; Student Relations ; Ceremony ; Male Association ; Myth ; Homophily ; Micro-institution ; Society ; Sociology of Organizations ; Sociology ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJU Organizational theory and behaviour
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Langzeitarbeitslosigkeit und Langzeitsozialhilfebezug sind Kennzeichen struktureller Arbeitslosigkeit. Die leistungsfeindliche Ausgestaltung des Systems der Arbeitslosenunterstützung und der Sozialhilfe mit – ökonomisch betrachtet – exorbitant hohen «Spitzensteuersätzen» auf die eigenen Verdienste von Hilfeempfängern trägt zur Verlängerung des Hilfebezugs bei. In dieser Arbeit werden Alternativen zum Status quo vorgestellt und kritisch diskutiert. Ein eigener Reformvorschlag – das Einstiegsgeld für Langzeitarbeitslose – wird entwickelt. Das Einstiegsgeld wird seit 1999 in Modellversuchen in 16 Städten und Kreisen in Baden-Württemberg und Hessen in der Praxis getestet.
    Keywords: Einkommensteuer ; Langzeitarbeitslosigkeit ; Lohnsubventionen ; Negative ; Spermann ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCF Labour economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCF Labour / income economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVK Welfare economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    Centro de Estudios Avanzados de la Universidad Nacional de Córdoba
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: En el presente trabajo analizamos las disputas por el derecho a la vivienda en relación a los pueblos indígenas del noroeste chaqueño. La investigación se realizó en tres localidades del Departamento General Güemes en la provincia de Chaco, la región conocida como El Impenetrable. Desde un abordaje transdisciplinario analizamos una arista de las formas de ciudadanía propuestas desde los Estados locales en épocas de valorización de la etnicidad, retóricas multiculturales y políticas de bienestar. Como recorte temporal tomamos el periodo 2004-2014, coyuntura en la cual se desarrollaron canales de diálogo sin precedentes entre el Estado (nacional y provincial) y las minorías étnicas. En este marco, los municipios otorgaron distintas problematizaciones al derecho a la vivienda y a los procesos de reconocimiento de los pueblos indígenas.
    Keywords: Sociology ; Economics ; Architecture & Architectural History ; Urban Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSC Rural communities ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics ; thema EDItEUR::A The Arts::AM Architecture::AMV Landscape architecture and design::AMVD City and town planning: architectural aspects
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-15
    Description: Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Klimanotstand und nun Corona. Das 21. Jahrhundert ist von Beginn an reich an Krisen. Zugleich haben spätestens seit dem Jahrtausendwechsel apokalyptische Deutungen des Weltgeschehens Konjunktur. Alexander-Kenneth Nagel analysiert die apokalyptische Tiefenstruktur aktueller Krisendiagnosen zur Corona-Pandemie, zur ökologischen Krise vom Club of Rome bis hin zu Extinction Rebellion und zur Krise des Nationalismus. Er vermittelt ein vertieftes Verständnis der Endzeit-Mentalität spätmoderner Gesellschaften und der anhaltenden Konjunktur der Apokalyptik als religiösem und weltanschaulichem Geschäftsmodell.
    Keywords: Krise ; Katastrophe ; Apokalypse ; Untergang ; Pandemie ; Flüchtlingskrise ; Klimawandel ; Nationalismus ; Prepper ; Deutschland ; USA ; Europa ; Religion ; Heilsversprechen ; Extinction Rebellion ; Kultursoziologie ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Corona ; Crisis ; Catastrophe ; Demise ; Pandemic ; Refugee Crisis ; Climate Change ; Nationalism ; Germany ; Europe ; Promise of Salvation ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSR Religious groups: social & cultural aspects ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRA Religion: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag GmbH
    Publication Date: 2023-02-02
    Description: Die gesellschaftliche Stellung der Religion hat sich im 20. Jahrhundert in den Niederlanden einschneidend verändert. Diese Veränderung lässt sich allerdings nicht schlicht wie eine fortschreitende Säkularisierung verstehen. Die Beiträge in diesem Band zeigen, dass religiöse Positionen und die gesellschaftliche Stellung der Religion ständig neu bestimmt werden: Unter Glaubenden und in Glaubensgemeinschaften, in der Zivilgesellschaft und in der Politik. So tritt Religion als Zündstoff hervor: als Inspiration für individuelles Engagement, als Orientierungspunkt für zivilgesellschaftliche Organisationen und für die Politik, aber auch als Fokus für Konflikte und Ängste. Religion bleibt in diesen verschiedenen Erscheinungsformen ein ernst zu nehmender Faktor in der niederländischen Zeitgeschichte.
    Keywords: Social Science ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-02-04
    Description: Zeitgemäße Stadtplanungskonzepte setzen die städtebauliche Mischung als Grundprinzip voraus und erkennen darin eine zwar herausfordernde, aber notwendige Praxis. In der Umsetzung ist sie jedoch umstritten und bleibt oft unerreicht oder im Ergebnis überraschend andersartig. Die Beiträger*innen setzen sich kritisch mit Aspekten der urbanen Mischung und der damit verknüpften Rolle von Architektur und Planung auseinander. Sie beleuchten Widersprüche und Herausforderungen und nennen Beispiele für neuartige Perspektiven und Qualitäten des Urbanen, für deren Sinnhaftigkeit, Erfolg oder Scheitern. Ihre Analysen liefern Grundlagen für das gegenwärtige und zukünftige kollaborative Planen und Bauen.
    Keywords: Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Urbanismus ; Nutzungsmischung ; Stadtforschung ; Städtebau ; Stadtplanung ; Architektur ; Planung ; Bau ; Kollaboratives Planen ; Stadt ; Raum ; Urban Studies ; Soziologie ; Urban Development ; Sustainability ; Urbanism ; Mixed Use ; Urban Planning ; Architecture ; Planning ; City ; Space ; Sociology ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RP Regional & area planning::RPC Urban & municipal planning ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSG Urban communities ; bic Book Industry Communication::A The arts::AM Architecture
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Städte sind heute zu Big Data-Produzentinnen geworden. Neue Technologien können diese Daten miteinander verknüpfen, was enormes Potential für die Stadtentwicklung birgt. Doch wie lassen sich diese Daten kuratieren, damit sowohl die Bürger*innen als auch die Expert*innen der Stadtentwicklung besser zusammenarbeiten können? Vanessa Weber und Gesa Ziemer unterziehen den technisch getriebenen Smart City-Diskurs einer kritischen Analyse und stellen dabei den konkreten Nutzen für die Menschen ins Zentrum ihrer Überlegungen. Sie beschreiben Praktiken des City Science Labs der HafenCity Universität Hamburg, in dem datenbasierte Werkzeuge zur Entscheidungsfindung in urbanen Reallaboren erprobt und angewendet werden, und diskutieren konkrete Beispiele.
    Keywords: Smart City ; City Lab ; Daten ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Informationstechnologie ; Kuratieren ; Digitalisierung ; Big Data ; Zusammenarbeit ; Partizipation ; Kooperation ; Kollaboration ; Bürger*innenbeteiligung ; Reallabor ; Geschlecht ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Digitale Medien ; Demokratie ; Soziologie ; Data ; City ; Urban Development ; Information Technology ; Curating ; Digitalization ; Cooperation ; Participation ; Collaboration ; Reallaboratory ; Gender ; Urban Planning ; Digital Media ; Democracy ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSD Urban communities ; thema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RP Regional and area planning::RPC Urban and municipal planning and policy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Esta antología de Horacio González es una invitación a aventurarse en el archipiélago completo de la obra de una de las figuras claves en la conversación pública de Argentina. El recorrido propuesto por los compiladores incluye tanto capítulos fundamentales como algunas rarezas y piezas dispersas que buscan presentarnos a un ensayista cuyo estilo está hecho, a la vez, de derroche y precisión. El volumen transita entre la lectura de los clásicos del pensamiento argentino que arriesgaron un surco propio en la historia de las ideas de este país y artículos abocados a pensar los “años de la revolución". Guía el itinerario la pregunta sobre cómo tratar los archivos que nos llegan del pasado, pero también aquellos que circulan y nos comprometen en el presente.
    Keywords: Political Science ; Latin American Studies ; History ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBJ Regional & national history::HBJK History of the Americas ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    Georg Olms Verlag | Georg Olms Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Irland und Österreich sind heute etablierte und respektierte Partner in Europa und innerhalb der Europäischen Union. Selbst der Brexit mit der drohenden Gefahr einer realen Grenze zwischen der Republik Irland und dem Vereinigten Königreich hat zu keinerlei irischen Überlegungen geführt, den Europäischen Integrationsprozess zu verlassen. Doch war die Entwicklung so eindeutig nach dem Zweiten Weltkrieg, als Europa in Trümmern lag und Ideen zur Einigung des Kontinents vor und im Krieg von Föderalisten und Funktionalisten diskutiert wurden? Wie konnten ein neutrales Irland und ein teilweise besetztes und allianzfreies Österreich Teil der europäischen Integrationspolitik werden? Diese Studie analysiert die politischen Hürden und wirtschaftlichen Restriktionen, mit denen Irland und Österreich auf ihrem Weg zur Teilnahme am Marshall-Plan konfrontiert waren. Die Arbeit dokumentiert dabei sowohl die Rolle der USA im Zeichen des europäischen Wiederaufbauprogramms als auch die Frage, inwiefern die wirtschaftliche Zusammenarbeit die Voraussetzung für eine politische Option war, sich aus den Peripherien Westeuropas und der außenpolitischen Isolation herauszuarbeiten. Nicht ohne Grund nannte der spätere österreichische Bundeskanzler Bruno Kreisky die Arbeit der OEEC eine „Elementarschule der europäischen Politik."
    Keywords: Political Science ; World ; European ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    Franz Steiner Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: The focus of this study is the “Syria Mission”, directed by the Protestant missionary society American Board of Commissioners for Foreign Missions (ABCFM) from 1819 to 1870 in the Ottoman province of Syria, operating mainly within the territory of present-day Lebanon. The analysis of the cultural transfer between the Ottoman Empire and the United States of America undertaken in this study focuses on four relevant protagonists, whose contributions have not yet been sufficiently explored in missiological studies: The missionaries Eli Smith and Cornelius Van Dyck as well as the Syrian Protestants Butrus al-Bustani and John Wortabet. As a result, the Syria Mission of the ABCFM demonstrates how two different cultures met in a so called contact zone in the mission field and how these dialogue partners, despite many conflicts and disagreements, succeeded in contributing towards a fruitful dialogue.
    Description: Im Zentrum der Untersuchung steht die Syrienmission der protestantischen Missionsgesellschaft American Board of Commissioners for Foreign Missions (ABCFM), die sich von 1819 bis 1870 in der Osmanischen Provinz Syrien, d.h. auf dem Gebiet des heutigen Libanon, etablierte. Die Analyse des kulturellen Austausches zwischen dem Osmanischen Reich und den Vereinigten Staaten von Amerika setzt bei vier wichtigen Protagonisten an, die in der bisherigen missionsgeschichtlichen Forschung nicht ausführlich bzw. gar nicht Beachtung fanden: Die Missionare Eli Smith und Cornelius Van Dyck sowie die syrischen Protestanten Butrus al-Bustani und John Wortabet. Die Syrienmission des ABCFM ist ein Beispiel dafür, wie zwei verschiedene Kulturen in der sogenannten contact zone der Missionsstationen aufeinander trafen und trotz Konflikten und Meinungsverschiedenheiten zu einem fruchtbaren Dialog gelangen konnten.
    Keywords: Mission ; Middle East ; Syria ; Lebanon ; USA ; Ottoman Empire ; transcultural dialogue ; Eli Smith ; Cornelius Van Dyck ; Butrus al-Bustani ; John Wortabet ; Mission ; Naher Osten ; Syrien ; Libanon ; USA ; Osmanisches Reich ; transkultureller Dialog ; Eli Smith ; Cornelius Van Dyck ; Butrus al-Bustani ; John Wortabet ; American Board of Commissioners for Foreign Missions ; American Broadcasting Company ; Arabische Sprache ; Beirut ; Protestantismus ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Ausgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente der Kritiker mit den Stimmen Kopftuch tragender junger Musliminnen ins Gespräch. Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren.
    Keywords: Sociology ; Islam ; Religion ; Politics ; Political Sociology ; Migration ; Migration Policy ; Islamic Studies ; Sociology ; Deutschland ; Diskurs ; Frankreich ; Kopftuch ; Laizismus ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Eine migrationsbedingte erneute Bildungsteilnahme ist in hohem Maße widersprüchlich: Das Unvermögen auf institutioneller Seite, im Ausland erworbene Kompetenznachweise in inländische zu übersetzen, zwingt Migrant*innen, trotz Fachkräftemangel und abgeschlossener beruflicher Qualifikation, erneut an Bildungsmaßnahmen teilzunehmen. Milena Prekodravac spürt diese institutionellen Schranken in Deutschland auf und nimmt dafür Bildungsbiografien über Grenzen hinweg in den Blick. Das »Re-« der Qualifizierung ist ein Zurück, ein Wieder und - im Sinne einer Bildungsteilnahme erwachsener Zugewanderter in Deutschland - auch ein Wider, eine Navigation, die quer zu vorgegebenen Bahnen liegt.
    Keywords: Migration ; Bildung ; Weiterbildung ; Biografische Forschung ; Berufsabschluss ; Ausbildung ; Arbeit ; Qualifikation ; Verwaltung ; Lebenslanges Lernen ; Bildungsforschung ; Bildungssoziologie ; Pädagogik ; Soziologie ; Education ; Further Education ; Professional Qualification ; Traning ; Work ; Qualification ; Administration ; Lifelong Learning ; Educational Research ; Sociology of Education ; Pedagogy ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFN Migration, immigration & emigration ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: El tema de las juventudes indígenas es radial, vale decir, un campo semántico y epistémico que abre un conjunto de componentes conceptuales, antropológicos, sociológicos, lingüísticos, étnicos-culturales que lejos de crear dispersión, obligan a reconocer la complejidad de todo esfuerzo de crítica esencial a las múltiples formas de colonialidad y neocolonialidad persistentes en las relaciones inter e intrageneracionales y las causas estructurales que las explican. La indagación teórico-conceptual lograda, permite sortear fáciles como frágiles entusiasmos sobre cuestiones complejas que exigen reflexión crítica como lo que refiere a descolonizar el pensamiento y enfrentar la colonialidad de las subjetividades. Alejandro Cussiánovich Villarán
    Keywords: Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSL Ethnic studies::JBSL1 Ethnic groups and multicultural studies::JBSL11 Indigenous peoples ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBA Relating to Indigenous peoples
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Terrorismus, Kriminalität oder Katastrophen - Gefährdungen, Bedrohungen und Risiken heterogener Herkunft werden zunehmend 'auf einer Linie' gedacht. Diese unter dem Schlagwort "Zivile Sicherheit" firmierende Rationalität ist zu einem Kernkonzept sicherheitspolitischer Strategie avanciert. Der Band nimmt Fragen nach den Voraussetzungen, Bedeutungen und Folgen dieser Sicherheitsstrategie auf. Aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven werden grundlegende Aspekte der Konstitution und des Wandels im Sicherheitsbewusstsein, der Transformation der Sicherheitsarchitektur sowie der Ambivalenzen einer Technisierung von Sicherheit dargelegt und kritisch diskutiert.
    Keywords: Sociology ; Technology ; Politics ; Terrorism ; Society ; Political Sociology ; Sociology of Crime ; Sociology of Technology ; Political Science ; Sociology ; Innere Sicherheit ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Este ensayo etnográfico (re)interpreta la gramática de la sociedad peruana, a través de una lectura sociopolítica e histórica de las principales carreteras de alcance nacional e internacional. La carretera Interoceánica Sur y la noción de desarrollo presentes en las representaciones de la ciudadanía, la prensa y el Estado son el centro de análisis y discusión del libro. »Distopía del Desarrollo Vial« desvela en consecuencia, los argumentos discursivos usados por diferentes gobiernos para promover la construcción de megaproyectos viales poniendo en relieve la discusión moderna latinoamericana sobre redes de transporte y comunicación e integración político-cultural.
    Keywords: Carretera Interoceánica ; Investigación Cualitativa ; América Latina ; Distopía ; Desarrollo ; Representaciones Sociales ; Sur Global. Etnografía ; Madre De Dios ; Puno ; Brasil ; Technik ; Amerika ; Globalisierung ; Techniksoziologie ; Politische Soziologie ; Lateinamerika ; Soziologie ; Latin America ; Technology ; America ; Globalization ; Sociology of Technology ; Political Sociology ; Sociology ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTQ Globalization ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Warum treffen sich soziale Bewegungen? Dieser Frage geht Rainald Manthe am Beispiel der transnationalen Bewegungskonferenz des Weltsozialforums nach. Mithilfe einer interaktionssoziologischen Perspektive zeigt er auf, welche Eigenleistungen die Sozialform der (physischen) Interaktion für das Zustandekommen und den Erfolg der Treffen sozialer Bewegungen erbringt. Hierzu analysiert er, wie eine fragile Interaktionsordnung konstruiert, Verstehen ermöglicht und Zusammenhalt geschaffen wird - und dadurch Alternativen lebbar werden. Dabei wird deutlich, dass es nicht nur bei sozialen Bewegungen einen Eigenwert hat, sich leibhaftig zu treffen, anstatt über technische Medien zu kommunizieren.
    Keywords: Soziale Bewegungen ; Interaktion ; Weltgesellschaft ; Politische Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Protestbewegungen ; Weltsozialforum ; Gesellschaft ; Politik ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Social Movements ; Interaction ; World Society ; Political Sociology ; Civil Society ; Protest Movements ; World Social Forum ; Society ; Politics ; Sociological Theory ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPW Political activism / Political engagement::JPWG Pressure groups, protest movements and non-violent action ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: La antología Pensamiento social español sobre América Latina tiene el objetivo de acercar al público la rica y diversa tradición de ideas, autores y escuelas españolas que han pensado América Latina y que han influido en el desarrollo de las ciencias sociales latinoamericanas como impactaron en los ámbitos académico, cultural y político de uno y otro lado del Atlántico. Pues el desarrollo de las ciencias sociales, tanto en España como en América Latina, ha seguido historias con bastantes entrecruzamientos. Si las circunstancias y la gestación de la propia idea de ciencias sociales y de "sociología latinoamericana" fueron fundadas como tal a mediados del siglo XX como un campo de investigación regional y como un proceso endógeno de producción de ideas, de categorías y de teorías, no solo tiene un valor anecdótico el señalar la participación de pensadores españoles en ese movimiento.
    Keywords: Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...