ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (143)
  • bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
  • thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas
  • German  (95)
  • Spanish  (48)
  • 2020-2024  (143)
  • 2020-2020
  • 1985-1989
  • 1980-1984
  • 1975-1979
  • 2021  (143)
Collection
  • Books  (143)
Language
Years
  • 2020-2024  (143)
  • 2020-2020
  • 1985-1989
  • 1980-1984
  • 1975-1979
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Max Planck Institute for Legal History and Legal Theory
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Ecclesiastical institutions and actors were essential for the formation of normative orders in early modern Ibero-America. In a series of seminars, organised by the Max Planck Institute for European Legal History in Mexico City, Lima, Bogotá and São Paulo, scholars from different disciplines presented innovative studies on the history of religious normativity and its practices. Based upon the Lima colloquium, the present volume focuses on the viceroyalty of Peru (16th-19th centuries).
    Keywords: Ibero-American history (16th–19th centuries) ; viceroyalty of Peru ; derecho indiano ; canon law ; church history ; ecclesiastical legislation ; litigation in canon law ; religious orders ; diocesan administration ; royal patronage ; evangelization ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1K The Americas::1KL Latin America – Mexico, Central America, South America::1KLS South America::1KLSR Peru ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAZ Legal history
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    innsbruck university press
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: This volume includes research contributions presented in May 2019 at the Leopold-Franzens University of Innsbruck and the Pädagogische Hochschule Tyrol as part of the "Fourth Conference of Subject Specific Education - Interdisciplinary Talks on Education for Sustainable Development". It documents the wide range of approaches, questions and methods with which education research is concerned at both institutions. The fourth conference served as an interdisciplinary platform and this volume contains the plenary lecture as well as seven presentations which show the variety of questions subjects specific education can deal with in the canon of education for sustainable development.; Der vorliegende Band umfasst Forschungsbeiträge, die im Rahmen der „Vierten Tagung der Fachdidaktik: Interdisziplinäre fachdidaktische Diskurse zur Bildung für nachhaltige Entwicklung“ an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und der Pädagogischen Hochschule Tirol im Mai 2019 präsentiert wurden. Er dokumentiert die breite Fülle an Ansätzen, Fragestellungen und Methoden, mit der sich fachdidaktische Forschung am Hochschulstandort Innsbruck beschäftigt. Die vierte Tagung der Fachdidaktik diente dem interdisziplinären Diskurs und enthält neben der Verschriftlichung des einleitenden Plenarvortrages sieben Vor­träge, die beispielgebend aufzeigen, welche Beiträge die einzelnen Unterrichtsfächer zum Bildungskanon einer nachhaltigen Entwicklung leisten können.
    Keywords: Didactics ; Teaching ; School ; Didaktik ; Unterrichten ; Schule ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::Y Children's, Teenage & educational::YQ Educational material::YQS Educational: Sciences, general science
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Sieben Kunstschulen in Niedersachsen führten in den Jahren 2005 und 2006 Projekte entlang der Schnittstelle von Kunstproduktion und Bildungsarbeit durch. Dabei setzten sie sich mit Strategien der Gegenwartskunst auseinander, die auf Prozess, Kooperation und Intervention basieren. Das Buch bietet eine Reflexion und Theoretisierung dieser Projekterfahrungen und zeigt sowohl die Probleme als auch die Potenziale der Arbeit im Zwischenraum von Kunst und Bildung auf. Es möchte neue Impulse für die Kunstvermittlung geben, zu eigenen Experimenten und zum Weiterdenken anregen. Der partizipativ angelegte Forschungsprozess belegt, dass es möglich ist, die Komplexität der Prozesse in solchen Projekten zu analysieren und zu beschreiben und dabei die Beteiligung der Akteure und Akteurinnen als konstitutiv für den Erkenntnisprozess zu verstehen.
    Keywords: Kunst ; Bildung ; Vermittlung ; Kunstdidaktik ; Kulturmanagement ; Kunstmanagement ; Kulturelle Bildung ; Museumspädagogik ; Arts ; Education ; Cultural Management ; Art Management ; Cultural Education ; Museum Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Max Planck Institute for Legal History and Legal Theory
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: "The present work addresses the history of Derecho Indiano (Spanish Colonial Law) and proposes to examine the role played by Indiano-Castilian jurists in the New World as creators and enforcers of a science and the practice of law. They were given the task of organising and developing public authorities as well as the new society, and in their engagement with the temporary institutions, they were confronted with realities and situations as diverse as they themselves proclaimed them to be. The works brought together in this volume originally appeared in journals and collected works from different countries, and they are now being presented here in a revised edition. Castile was the kingdom overseeing the expansion across the Atlantic; an expansion to lands and peoples unknown to Europeans up till that point in time. The jurists who worked under these new and challenging circumstances belonged to the Castilian tradition, and they were immersed in this tradition not only due to their university education, but also as a result of their cultural environment and the very structure of the governing bodies and justice system of the kingdom. The confrontation with a reality that was, in so many respects, different from that of the Peninsular – as could already clearly be seen in accounts written by conquistadors, missionaries and the authorities from the early days – encouraged jurists to search for solutions to the new problems that had arisen. Over the years, this led to the creation of what would eventually shape a heterogeneously composed normative corpus, both in civil and canon terms. The differences between the Indiano and Castilian systems were marked to the point that it became a widely accepted truth that the Indiano order could not be fully understood or taken into account either by the advisors of Castile or the lawyers who travelled to the Americas with no prior knowledge of this particular law. Jurists who were born or based in the Indiano provinces would often come to discover the “constitutional discourse” of the monarchy; in other words, they experienced the unfolding plot, so to speak, not through theory, but rather through the impetus provided by the possible solutions to the numerous issues that had arisen. Although Castilian legal literature, which exerted a powerful influence, was present and being circulated throughout the Americas, preferences when it came to specific authors and legal bodies were as different as the readings and interpretations made of them. Several criteria both general and specific in nature took shape. Consequently, “local contexts”, for example, were often discussed in the application of general norms and the “customary background” was similarly taken into account."
    Keywords: Global Perspectives ; Spanish-American Jurist ; Legal History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAZ Legal history
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Universidad Carlos III de Madrid. Figuerola Institute of Social Science History
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Recoge este libro, De Al-Ricotí al rector Sabater, complementarios acercamientos a la evolución de la enseñanza superior en Murcia, acercamientos que acaban, en conjunto, por ofrecer un friso más o menos integral de su desarrollo histórico, desde el foco islámico encontrado por los castellanos al someter el territorio en el siglo XIII, pasando por los colegios regulares y episcopales de la Baja Edad Media y la Edad Moderna, así como por las experiencias universitarias libres de la centuria decimonónica, hasta alcanzar la Universidad erigida en 1915 con su desenvolvimiento hoy ya centenario.
    Keywords: L7-991 ; Historia de las universidades ; Universidad de Murcia ; Universidades ; Historia ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Peace has to be learned again and again - and peace education has to deal with the conditions for this in a new way. In this volume, current lines of argumentation of non-violence and peace education are measured in the cpmtext of world society and thus innovative perspectives for peace education in the 21st century are presented.
    Keywords: Peace Education ; Nonviolence ; Global Learning ; Friedenserziehung ; Gewaltfreiheit ; Globales Lernen ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Publicacions i Edicions de la Universitat de Barcelona
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: La narración es una herramienta educativa de primer orden. Con el denominado «giro narrativo» en el ámbito de las ciencias sociales, el interés por sus diversas formas y contextos no ha dejado de aumentar, hasta el punto de generar una nueva disciplina: la narratología. Sin embargo, su repercusión tanto en el ámbito educativo de la escuela, como en la educación social y el trabajo social, no ha sido tan amplia. Este libro expone teorías pedagógicas, metodologías con ejemplos de su aplicación: desde las historias de vida y las autobiografías hasta los relatos digitales, en varios contextos sociales y etapas vitales (el aula, la prisión, la inmigración, la formación de profesionales, la vejez), y recoge aportaciones de autores italianos, sudamericanos y españoles, todos con una vasta experiencia en este campo.
    Keywords: L7-991 ; HM401-1281 ; Autobiografia ; Sociologia de l'educació ; Narració (Retòrica) ; Narrativa digital ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Published
    Description: Für die Umsetzung von Konzepten zur digitalen Bildung spielt der Prozess der Organisationsentwicklung eine entscheidende Rolle. Organisationsentwicklung setzt in Bildungseinrichtungen an mehreren Ebenen an und zielt auf Veränderungen in den Bereichen technische Infrastruktur, strategische Planung, Management, Kompetenzförderung und Ausgestaltung neuer Lernumgebungen. Entsprechend stellt der Gesamtprozess der Organisationsentwicklung große Anforderungen an die Leitungen von Bildungseinrichtungen, die die Digitalisierung idealerweise als ihre Kernaufgabe betrachten, Strategieprozesse anstoßen, als Gemeinschaftsprojekt in der Einrichtung verankern und die Umsetzung einzelner Maßnahmen begleiten. Die verschiedenen Beiträge betrachten diese Veränderungsprozesse in den Sektoren Bildung in Kindheit, Jugend und Familie, allgemeinbildende Schule, Lehrkräfteausbildung, in der Berufsbildung sowie der Erwachsenen- und Weiterbildung und stellen – bei unterschiedlicher Schwerpunktsetzung – aktuelle Entwicklungen der Forschung in Form von Critical Reviews zusammen. Dieser Sammelband mit fünf Reviews zur Organisationsentwicklung und Digitalisierung sowie einer Darstellung und Diskussion der methodischen Vorgehensweise ist der zweite Teil einer mehrteiligen Reihe mit Reviews zur Digitalisierung in der Bildung, deren Anliegen es ist, aktuelles Forschungswissen zu synthetisieren und zu strukturieren.
    Keywords: Critical Reviews ; Bildungsforschung ; Digitalisierung ; digitale Medien; Lehrpersonen; Lehrerbildung; Schule; Berufsbildung; Erwachsenenbildung; Weiterbildung; Weiterbildungsmanagement; Reviewverfahren; frühe Bildung; Kita; digitale Medien im Unterricht; Professionalisierung; Lehramtsstudium; digital Leadership; Schullentwicklung; Schulleitung; Hochschulentwicklung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNK Organization & management of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNK Educational administration and organization
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Seismo
    Publication Date: 2024-03-21
    Description: Much like the first volume published in 2011, the second volume of this anthology series gathers a selection of analyses which are empirically based on the data of the Swiss panel study TREE (Transitions from Education to Employment). The contributions of this volume carry on the investigation of the critical transitions during youth and young adulthood, drawing on sociological, economic, psychological and pedagogical research questions and thus highlighting the analytic and pluri-disciplinary research potential of the TREE data. One of the topical foci is the longterm influence of social origin on education and labour market pathways, particularly with regard to access to higher education.
    Keywords: education ; youth ; transitions ; adulthood ; employment ; labour market ; high education ; Cannabis als Rauschmittel ; Deutschland ; Einwanderung ; Kulturelles Kapital ; PISA-Studien ; Schweiz ; Soziale Herkunft ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: The study explores digitization in higher education from the organizational perspective of a university as a “model”, illustrated through specific case studies of the Karlsruhe Institute of Technology and the University of Stuttgart. It is assumed that the key factors affecting digitization in higher education are the widespread adoption and usage of digital technology in science, the digital interconnectedness of higher education systems and the media usage habits of instructors and students.
    Keywords: L7-991 ; Higher Education ; Strategie ; OrganisationsmodellDigitization ; Strategy ; Organizational Model ; Digitalisierung ; Hochschullehre ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Published
    Description: Mit der international vergleichenden Schulleistungsstudie ICILS 2018 (International Computer and Information Literacy Study) wurden zum zweiten Mal die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Achtklässlerinnen und Achtklässlern in Deutschland im internationalen Vergleich untersucht. Zudem wurden erstmals im Rahmen eines internationalen Zusatzmoduls die Kompetenzen im Bereich ‚Computational Thinking‘ getestet. Darüber hinaus wurden mit der Studie ICILS 2018 umfangreiche Rahmendaten zum Erwerb dieser Kompetenzen mittels Hintergrundfragebögen für Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen, Schulleitungen und IT-Koordinatorinnen und IT-Koordinatoren erfasst. Zudem wurden erstmals im Rahmen eines internationalen Zusatzmoduls, an dem sich auch Deutschland beteiligte, die Kompetenzen im Bereich ‚Computational Thinking‘ erhoben. Mit dieser Publikation werden die im Rahmen der Studie in Deutschland eingesetzten Erhebungsinstrumente dokumentiert. Die Dokumentation der Instrumente umfasst sowohl die international eingesetzten Instrumente in der deutschen Fassung als auch die nationalen Ergänzungen, die zusätzlich für Deutschland entwickelt wurden. Diese Dokumentation ergänzt die von der IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement) vorgelegten Materialen zur Studie. Die nationale Dokumentation der Erhebungsinstrumente richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ebenso wie an interessierte Akteurinnen und Akteure aus der Bildungsadministration und der schulischen Praxis.
    Keywords: Computer; IT-Erfahrung; Schulleistungstudie; ICT-Literacy; Computererfahrung; Computerausstattung; Computer an der Schule; Computer im Unterricht; Achtklässler; Schlüsselkompetenzen; MINT-Fächer; digitale Medien; Qualtitätssicherung im Bildungswesen; Skalenhandbuch ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNV Educational equipment & technology, computer-aided learning (CAL) ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNV Educational equipment and technology, computer-aided learning (CAL)
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Lehr-Lern-Labore stellen komplexitätsreduzierte und authentische Situationen bereit, in denen die Studierenden eigene und fremde Unterrichtssituationen theoriegeleitet planen, reflektieren und analysieren. Sie unterstützen Studierende darin, praktische Erfahrungen zu sammeln, Lehr-Lern-Prozesse umfassend zu verstehen und erfolgreich zu gestalten. Als wesentliches Argument für eine Integration von Lehr-Lern-Laboren in die Lehrer/innenbildung wird – etwa im Vergleich zum Praxissemester – die Chance der Komplexitätsreduktion des Lernsettings für die Studierenden angeführt. Doch wie lässt sich eine Komplexitätsreduktion in der Praxis realisieren? In diesem interdisziplinär angelegten Band wird ein Modell zur Komplexitätsreduktion vorgestellt und anhand verschiedener Lehr-Lern-Labore aus den Fachdidaktiken und Erziehungswissenschaften erläutert. Die einzelnen Fachbeiträge präsentieren die spezifische Konzeption der jeweiligen Lehr-Lern-Labore und berichten Forschungsergebnisse zu den unterschiedlichen Dimensionen der Komplexitätsreduktion. Eine übergreifende Evaluation liefert Erkenntnisse zur Wahrnehmung der Komplexitätsreduktion durch die Studierenden, die an den Lehr-Lern-Laboren teilnehmen. Alle Beiträge basieren auf innovativen Lehr-Lern-Laboren, die im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung am Hochschulstandort Münster (weiter-)entwickelt wurden.
    Keywords: L7-991 ; LB5-3640 ; Didaktik ; Professionalisierung von Lehramtsstudierenden ; MINT ; Professionelle Kompetenz ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Margaret Mead und Gregory Bateson gehörten in den 1930er und 1940er Jahren zu den führenden Vertretern der Cultural Anthropology in den USA. Die Anthropologie bot ihnen nicht nur einen Schlüssel, um das Verhältnis von »culture« und »personality« besser zu verstehen, sondern diente ihnen ebenso als Werkzeug, um die Haltung der amerikanischen Bevölkerung mit Blick auf den Zweiten Weltkrieg abzustimmen und ihre Feinde zu bekämpfen. So glaubte das Wissenschaftlerpaar daran, dass nur durch Arbeit an der Kultur der Aufbau einer friedlichen Welt gelingen könne. Diesen Selbst- und Weltdeutungspraktiken spürt Thilo Neidhöfer am Beispiel ihrer Ehe nach.
    Keywords: Margaret Mead ; Gregory Bateson ; Anthropologie ; Kultur ; USA ; 20. Jahrhundert ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Wissenschaft ; Amerikanische Geschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Anthropology ; Culture ; 20th Century ; History of Science ; Cultural History ; Science ; American History ; History of the 20th Century ; History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDX History of science ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Junge Menschen zur aktiven Teilhabe an der Demokratie zu ermuntern und zu befähigen, ist ein Auftrag, der sich an alle Unterrichtsfächer richtet – schließlich bietet jedes Fach je eigene Perspektiven, Fragestellungen und Methoden, die zur Erfassung, Diskussion und Lösung komplexer gesellschaftlicher Problemlagen hilfreich sind. Dieser auch an Lehrkräfte und Studierende adressierte interdisziplinäre Sammelband will mehrere Möglichkeiten aufzeigen, wie demokratiepolitische Fragestellungen im Unterricht angesprochen werden können. Er führt in die theoretischen Grundlagen der Demokratiebildung ein und versammelt Beiträge insbesondere der kultur- und geisteswissenschaftlichen Fachdidaktiken.
    Keywords: L7-991 ; Schule ; Demokratieverständnis ; Politische Kompetenzen ; Geschichtsunterricht ; Fremdsprachenunterricht ; Demokratie ; Bürgerrechtsbewegung ; Politische Bildung ; Werte ; Demokratiebildung ; Politikunterricht ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    Ariadna Ediciones
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: This work reconstructs the political-intellectual trajectory of the Socialist Party of Chile between 1932 and 1973, reviewing its emergence and development in national political life through key moments for the development of party reflection. As stated in its pages, these moments frequently exceeded the limits of party life, being linked to events and processes typical of the global, continental and national political development of the 20th century. It is argued that during the period in question there were a series of debates that accounted for different stages in the organizational, social and intellectual development of contemporary Chilean socialism. These debates were framed in three key concepts that were frequently discussed throughout the trajectory: class, anti-imperialism and revolution. At different times, and with different meanings, the trends defined themselves and their organization as class, anti-imperialist and revolutionary, without there being a consensus on the political and programmatic scope of these definitions.
    Keywords: Socialist Party of Chile ; Democracy ; Dictatorship ; Popular Unity ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In diesem Open-Access-Buch liefert Viviane Schachler die erste umfassende Bestandsaufnahme dazu, wie die Mitwirkung und Mitbestimmung in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) jenseits der rechtlichen Vorgaben tatsächlich ausfällt. Werkstatträte sind die gewählte Interessenvertretung von rund 300.000 Menschen mit Behinderungen in WfbM, wozu seit 2001 die Werkstätten-Mitwirkungsverordnung besteht. Mit einer Mixed-Methods-Studie kann – u. a. in Form von Indizes, Zusammenhangs- und Regressionsanalysen – nachgezeichnet werden, wie aktiv, autonom und durchsetzungsstark die Gremien arbeiten. Damit gelingt es, das Postulat der Partizipation von Menschen mit Behinderungen mit einer konkreten Beteiligungsform näher auszuführen und diese empirisch fundiert in den fachlichen Diskurs der Teilhabeforschung einzuordnen.
    Keywords: Partizipation und Behinderung ; Werkstatträte ; Rechtsmobilisierung ; Werkstätten für behinderte Menschen ; Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung ; Mixed-Methods-Design ; Open Access ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    Ariadna Ediciones
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: The American events of the early nineteenth century, in addition to their strictly political and administrative aspects, also involved the installation of nascent modes of expression and meaning of the public word and writing. Those that developed in this sense in Buenos Aires at that time represent what, nuances more nuances less, also happened in the other urban centers of the region, rushing towards a wide panorama of changes in the forms and functions of discourse in its different arrays.
    Keywords: History of the Americas ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: An der Erforschung und Erprobung der mediengestützten Lern- und Arbeitsszenarien in Wissenschaft und Hochschule sind Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Domänen beteiligt. Damit steht die Aktivität der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) unter dem Zeichen der Interdisziplinarität. Bereits etabliert sind Fächerkombinationen wie die Mediendidaktik oder die Medieninformatik. Im wissenschaftlichen Alltag entstehen jedoch deutlich mehr interdisziplinäre Schnittstellen, deren Erörterung und Untersuchung das Thema der GMW-Tagung 2015 sind. Die Tagungsbeiträge finden sich in den Themenbereichen Digitale Medien und Interdisziplinarita¨t, Open Educational Resources, Gescha¨ftsmodelle sowie Gestaltung und Praxis wieder. Die GMW 2015 will den Diskurs zur Nutzung digitaler Medien in interdisziplinären Settings durch wissenschaftlich und praktisch fundierte Studien bereichern und konsolidieren.
    Keywords: L7-991 ; mediale Bildungsräume ; Hochschuldidaktik ; Social Media ; E-Learning ; E-Vorlesungen ; Blended Learning ; Tablets im Studium ; E-Assessment ; social Reading ; xMOOC ; E-Lectures ; virtuelle Lernräume ; MOOCs ; moodle ; Lerngestaltung ; eMOOC ; Gamification ; Flipped Classroom ; Online-Veranstaltungen ; Educational Technology ; Campus von morgen ; Video-Feedback ; Multimediale Lernräume ; Mobile Learning ; Massive Open Online Courses ; Mediendidaktik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Education is and will probably remain the all-dominant topic of the 21st century. The consequences of a lack of or exclusion from education must be correspondingly dramatic. In the economic and sociological labour market literature, the same dominant explanatory pattern, the displacement mechanism, can now be found for the increasing disadvantage of low-skilled persons: the low-skilled are "displaced" by the better-skilled. In contrast to the theoretical considerations and empirical analyses in this book, the significance of processes of increasing discreditation, social impoverishment and stigmatization is worked out and emphasized - it is therefore more a matter of social inequality than of "displacement".
    Keywords: Social inequality ; labour market research ; education ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsmarktforschung ; Bildung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Editorial Universidad del Rosario | Editorial Universidad del Rosario
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: El objetivo principal de esta obra es reconstruir los procesos migratorios que llevaron a los migrantes de la ex Unión de Repúblicas Socialistas Soviéticas, a residir en Bucaramanga (Colombia). Así mismo, se indaga sobre la falsa creencia de que en Colombia no existe la inmigración y el vacío en la producción académica frente a este tema, que suele centrarse en las personas que dejan el país y no en quienes llegan. Por otro lado, se indaga sobre el hecho de que la literatura sobre el tema obedece más a investigaciones de tipo histórico. Metodológicamente, este estudio se sustentó en el uso de historias de curso de vida basados en los supuestos de Howard Becker, donde el uso de historias de vida permite aproximarse a cuestiones subjetivas de los investigados, sus experiencias, sus motivaciones y la interpretación que estos tienen de su realidad.
    Keywords: History ; Latin America ; General ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas
    Language: Spanish
    Format: image/png
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    Ariadna Ediciones
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: The volume that the reader has in his hands (or on his screen) constitutes a selection of the studies presented at the international congress “1820. The Illusion of Freedom. Revolutionary liberalism in Spain and America in the 1920s ”, held in Las Cabezas de San Juan and Seville in March 2020, as a way to reflect (and celebrate, of course) the bicentennial of the revolution that began the so-called Liberal Triennium Spanish. The anniversary functioned as an excuse to analyze relevant problems of the present. In this case, the congress returned to the links between a stagnant society, which had nothing else to offer, and one of the most important revolutions that took place in the Iberian Peninsula. This was done through the presentation of a set of investigations that addressed the economic, political, social and cultural aspects of the Spanish revolution of 1820, and that crossed the Ibero-American world in the first half of the 19th century. It was a collective effort, which we hope we have embodied in this compilation.
    Keywords: Latin America ; Independence ; Liberalism ; Political sphere ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In diesem Open-Access-Buch wird ein differenziertes Bild der Folgen von „Bologna“, „Exzellenzinitiative“, Drittmittelwettbewerb und „New Public Management“ für die berufliche Identität von Professor*innen gezeichnet. Eine qualitative empirische Studie zeigt, dass die mit diesen Reformen verbundenen Leistungsbewertungen nicht nur Identitätsbedrohungen mit sich bringen müssen, sondern auch neue Möglichkeiten der Identitätsentfaltung bieten können. Der Fokus auf Reformerfahrung und -bewältigung von Professor*innen bietet eine wichtige Ergänzung anderer Analysen der Universitätsreformen.
    Keywords: Open Access ; Professoren ; „new public management“ ; Hochschulreformen ; „Exzellenzinitiative“ ; Berufliche Identität ; Leistungsbewertungen ; Drittmittelwettbewerb ; Deutsche Universitäten ; „Bologna“ ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education::JNMT Teacher training ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education::JNMT Teacher training ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: This book analyzes the reorientation of Chilean foreign policy between 1900-1930, a period in which Chile was able to consolidate its border situation with neighboring countries: with Argentina in 1902, with Bolivia in 1904 and with Peru in 1929. On the other hand, since an internal policy perspective, was the period that basically coincided with the development and crisis of the parliamentary republic
    Keywords: Southern cone ; diplomatic history ; international relations ; limits and borders ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    Ariadna Ediciones
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: This book tells a history of music in Chile from the perspective of labor, which has not been sufficiently explored until now. Instead of prioritizing the work of art, the author puts the work of the musicians and their union organizations at the center. She builds the story from various sources, many of them unpublished and written by the musicians who worked between 1893 and 1940, in Valparaíso, Chile.
    Keywords: Musicians, Trade unions, Chile, Social history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2022-04-28
    Description: Vocational training research The main topics of teaching-learning research and professionalisation are analysed both empirically and theoretically from the perspective of current research projects. The focus is on the effectiveness of specific teaching methods and support measures as well as on the professional skills of training personnel.
    Keywords: Vocational education ; business education ; competence development ; Berufspädagogik ; Wirtschaftspädagogik ; Kompetenzentwicklung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Im Praxisband der chemiedidaktischen Begleitung wird das Lernleiter-Konzept vorgestellt – eine innovative und erfolgreiche Möglichkeit der Strukturierung individualisierter Unterrichtsprozesse. Dabei wird neben den Grundlagen zur Entwicklung einer lernleiterbasierten Unterrichtseinheit das im Rahmen des Ganz-In-Projekt entwickelte, erprobte und evaluierte Lernleiter-Material zur Einführung des Bohr’schen Atomkonzepts ausführlich im Praxisband vorgestellt.
    Keywords: L7-991 ; Schulpädagogik ; Ganztagsschule ; Chemie ; Chemiedidaktik ; selbstreguliertes Lernen ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    Ariadna Ediciones
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: This book presents a set of essays that discuss various central aspects of the relationship between pandemic and education, beginning with a macro view, examining the political dimension and education. From reading this book we gather an exhaustive knowledge. It is remarkable that from the Faculty of Philosophy and Education of the UMCE, contributions on a new and fluid topic such as the pandemic have been compiled in a short time. Taken together, the essays in this book are a robust and powerful example of how scientific knowledge is constructed.
    Keywords: Education ; pedagogical strategies ; pandemic ; COVID 19 ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: esta cartilla es un trabajo colaborativo orientado por los fundamentos de la pedagogía amigoniana, enriquecido con las reflexiones de Paulo Freire y autores afines. La publicación surge de las experiencias de las prácticas educativas acordes al propósito general de la Diplomatura en Pedagogía Reeducativa: el cuidado de sí y el cuidado del otro, ofrecida por la Fundación Universitaria Luis Amigó (hoy Universidad Católica Luis Amigó) en el 2014. Las lecciones de la cartilla están mediadas por hilos conceptuales inspirados en la pedagogía de la liberación, tales como: persona, educabilidad del ser, práctica educativa, curiosidad ingenua, curiosidad epistémica, diálogo de saberes, lectura de mundo, justicia, conciencia del inacabamiento, y utopía. Dichos hilos contribuyen a la actualización de la pedagogía reeducativa y su pertinencia en el contexto sociocultural colombiano.
    Keywords: L7-991 ; Social pedagogy ; Education ; Amigonian pedagogy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    ANU Press
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: "En el once de septiembre de 1973, el Jefe de las Fuerzas Armadas de Chile, Augusto Pinochet, derrocó al gobierno del Partido de la Unidad Popular de Salvador Allende e instaló una dictadura militar. Sin embargo, este no es un libro de partidos e ideologías políticas, pero una historia pública. Se enfoca en los memoriales y conmemoraciones en siete sitios de tortura, exterminio y desaparición en Santiago de Chile. Se entablan debates universales del por qué y cómo los actos de violencia infligidos por un Estado contra sus propios ciudadanos deben ser recordados, y por quiénes. Los sitios investigados – incluso el nefasto caso del Estadio Nacional – son entre los más simbólicos de más de mil de tales sitios por todo el país. Este estudio vislumbra la profundidad de los sentimientos que los sobrevivientes y las familias de los detenidos desaparecidos y los ejecutados políticos arrastran en cada uno de estos sitios. Este libro sigue sus luchas para conmemorar a cada uno, y así revela lentamente sus sentimientos: su idealismo, esperanza, coraje, frustración, odio, emoción, resentimiento, tristeza, división y desilusión."
    Keywords: chile ; pinochet ; santiago ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1K The Americas::1KL Latin America – Mexico, Central America, South America::1KLS South America::1KLSH Chile ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    Max Planck Institute for Legal History and Legal Theory
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: The volume contains essays on the modernization of private law in Europe and Latin America from the viewpoint of legal history. Through a comparison between different forms of legal development in various normative und cultural contexts, the papers seek to open up new research perspectives on the concept of modernization in the field of private law.
    Keywords: Europe ; Latin America ; crisis of private law ; social law ; comparative law ; legal history ; private law ; Modernisation ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAZ Legal history
    Language: Italian , English , Spanish
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Julius Klinkhardt
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: "This dissertation examines the relationship between collage – experiences of difference – artists. It explores the (art) history of collage as well as the perspective on collage as an artistic, methodological, epistemological and biographical principle. Likewise, the thesis that experiences of difference materialize artistically as well as biographically and can be found in textual and pictorial material will be pursued – with a focus on subjectification theory. Experiences of difference are understood in this research as reflections of experiences of discrimination and of othering (processes of being made into supposed others). The present research on subjectification – which centers on the life and work of Hannah Höch (1889-1978) – is carried out, on the one hand, on the basis of a discourse-analytical examination of biographical text documents of the artist; on the other hand, this very text analysis is related to an image analysis of the höch collage “Lebensbild” from 1972/1973. The pictorial and textual material will be interrogated for the (de-)thematization of the four categories of difference: gender, class, body/disability, race as well as their intersectional entanglement. In a micro-linguistic fine analysis, the linguistic (re-)production of possible experiences of difference will be examined on the basis of the three analysis heuristics: invocation, self-statements, biographical experiences. Embedded in and engaging with contemporary discourses of art and special education, this work aims to transform research findings on experiences of difference/collage/artists for those same disciplines. The perspective of Hannah Höch as an artist has so far been a research desideratum with a deeper focus on the analysis of body/disability and gender; the present study addresses this very issue and thus also shows transdisciplinary connectivity to Gender and Disability Studies."
    Description: "Die vorliegende Dissertation untersucht das Verhältnis Collage – Differenzerfahrungen – Künstler:Innen. Dabei wird die (Kunst-)Geschichte der Collage sowie die Perspektive auf Collage als künstlerisches, methodisches, epistemologisches und biographisches Prinzip erforscht. Ebenso wird – unter subjektivierungstheoretischem Fokus – der These nachgegangen, dass sich Differenzerfahrungen künstlerisch wie biographisch materialisieren und sich in Text- und Bildmaterial auffinden lassen. Differenzerfahrungen werden in dieser Forschungsarbeit verstanden als Reflexionen von Diskriminierungserfahrungen und von Othering/Veranderung (Prozessen des Gemacht-Werdens zu vermeintlich Anderen). Die vorliegende Subjektivierungsforschung – in deren Zentrum Leben und Werk Hannah Höchs (1889-1978) stehen – vollzieht sich zum einen anhand einer diskursanalytischen Untersuchung biographischer Textdokumente der Künstlerin; zum anderen wird ebendiese Textanalyse mit einer Bildanalyse der höch’schen Collage „Lebensbild“ aus dem Jahr 1972/1973 in Bezug gesetzt. Das Bild- und Textmaterial wird auf die (De-)Thematisierung der vier Differenzkategorien Geschlecht, Klasse, Körper/Behinderung, Herkunft/race sowie deren intersektionaler Verschränkung befragt und in einer mikrosprachlichen Feinanalyse anhand der drei Analyseheuristiken Anrufung, Selbstaussagen, biographische Erfahrungen auf die sprachliche (Re-)Produktion möglicher Differenz(-Erfahrungen) untersucht. Eingebettet in und in Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Diskursen von Kunst- und Sonderpädagogik verfolgt diese Arbeit das Ziel, Forschungsergebnisse zu Differenzerfahrungen/ Collage/Künstler:Innen für ebenjene Disziplinen zu transformieren. Die Perspektivierung der Künstlerin Hannah Höch stellte unter dem vertieften Analysefokus von Körper/Behinderung und Geschlecht bislang ein Forschungsdesiderat dar; die vorliegende Untersuchung bespielt ebendieses und zeigt sich hierdurch zusätzlich transdisziplinär anschlussfähig an die Gender und Disability Studies."
    Keywords: Kunstpädagogik; Collage 〈Kunst〉; Differenz; Kunstgeschichte; Bildanalyse; Diskursanalyse; Künstlerin; Dadaismus; Inklusion; Gender; Sonderpädagogik; 20. Jahrhundert; Biografie; Biografieforschung; History of art; History of arts; History; Discourse Analysis; Artists; Inclusion; Remedial instruction sciences; Special education for the handicapped; Special needs education; Biographies; Biographical Inventories ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Esta obra se concentra en cuatro temas cruciales de la formación de docentes, tanto antes como durante el servicio y en la enseñanza en diferentes áreas y niveles educativos. En primer lugar, se aborda el asunto de las creencias que los docentes tienen sobre el proceso educativo, las cuales parecen influir en la práctica profesional que estos desarrollan y, por lo tanto, deberían recibir la atención explícita de los procesos de formación de docentes que deseen promover prácticas específicas. El segundo tema de la obra es la relación entre la formación de docentes y la política pública que la rige. En particular, se analizan las reformas curriculares implementadas por varias licenciaturas en universidades privadas colombianas, en respuesta a reformas a la normatividad sobre las condiciones de calidad que a las que deben ajustarse todas las licenciaturas del país. El tercer tema analizado es en qué medida los docentes en educación superior van más allá del dominio de su saber disciplinar atribuyendo importancia a la pedagogía, la didáctica y la práctica reflexiva en su propia práctica docente. Finalmente, se discuten aspectos de la formación de docentes relacionados con los procesos vividos y los retos encontrados por los docentes al entrar en la profesión, su socialización en la comunidad docente, sus identidades como maestros y su motivación para ser docentes. Vale la pena señalar que las contribuciones a este libro comparten el uso de metodologías cualitativas y presentan los resultados de historias de vida, entrevistas, observaciones, y análisis documentales, entre otros.
    Keywords: L7-991 ; LC8-6691 ; política pública de formación de docentes ; ingreso a la profesión docente. ; cognición docente ; enseñanza en educación superior ; Formación de docentes ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: “Las TIC constituyen un punto de partida y en muchas ocasiones supondrán la diferencia entre la exclusión y la inclusión. Desde esta perspectiva, si no utilizamos tecnologías inclusivas en las aulas, es probable que estemos contribuyendo a dicha exclusión” (Soto, 2013, p. 14). El presente texto ofrece a la comunidad educativa varias experiencias relacionadas al uso de las tecnologías de información y comunicación como recurso de apoyo en la educación de estudiantes con discapacidad, experiencias que surgen como, resultado del proyecto de investigación denominado “Estudio de la Aplicabilidad del Enfoque Ecológico Funcional en la Educación de Estudiantes con Discapacidad en el Ecuador”, ejecutado por el Grupo de Investigación de Educación Inclusiva (GEI) de la Universidad Politécnica Salesiana del Ecuador entre enero de 2016 y junio de 2017. El mencionado proyecto se desarrolló en el marco del curso de formación continua de “Diseño Curricular desde una perspectiva ecológica funcional”, auspiciado por CBM Internacional en el que participaron docentes y directivos de instituciones educativas de todo el país que brindaron su aporte al proyecto como informantes directos y recogiendo información que permitió el análisis del estado de la situación educativa de los estudiantes con discapacidad en el país.
    Keywords: L7-991 ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: The Christian Democratic Party has been a key piece in the more general insertion of Chilean politics in the great political-ideological trends that dominated the second half of the 20th century. During the past century, relations between external and Chilean political actors were framed in the context of great processes and dilemmas of global relevance: the Cold War and the more general competition between holistic social projects, the emerging concern for human rights, the experience of post-dictatorial transitions in Southern Europe, among others. These external actors played a very relevant role in promoting the political exit strategy from the Chilean dictatorship which, by converging with internal factors, had an important impact in determining the guidelines of the transition. Local political actors, such as the PDC, far from being pieces in the hands of external referents, played a leading role, using their international networks to consolidate and consolidate their political project. Unlike other works that have addressed the international dimension of the transition, the focus of this book is not the economic or the ideological aspects, but rather the political centrality of an actor, the Christian Democratic Party, and the capacity that it it had to consolidate at the international level its position of reference for the return to democracy in Chile.
    Keywords: Chile ; Christian Democracy ; Dictatorship ; Democracy ; International links ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Mit Blick auf die berufliche Orientierung Jugendlicher bietet dieses Open-Access-Buch eine systematische, theoriegeleitete und empirische Analyse heterogener Unterstützungsbedarfe und ihrer vielfältigen Ursachen. Die Bedeutung regelmäßiger Bedarfs- und Entwicklungsdiagnostik sowie einer systematischen Verzahnung einzelner Elemente beruflicher Orientierung im schulischen Kontext wird eindrucksvoll anhand heterogener und gleichzeitig diskontinuierlicher Entwicklungsverläufe verdeutlicht. Die Autorin weist zudem auf Konsequenzen für rahmengebende Berufsorientierungsprogramme, die Konzeption berufsorientierender Maßnahmen sowie für die Planung und Umsetzung schulinterner Konzepte hin.
    Keywords: Education, general ; Personal Development ; Gender Studies ; School Research ; Berufliche Orientierung ; Berufsorientierung ; Berufswahl ; Heterogenität ; Kompetenz ; Schule ; Open Access ; Education ; Adult education, continuous learning ; Gender studies, gender groups ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSJ Gender studies, gender groups ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    innsbruck university press
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: The contrapuntal readings practiced in the present volume, which are based on different ways of thinking and seeing reality, call into question the sorting and classifications practiced up to now. Migration is not degraded to a collaborative research centre, but is rather seen as a social analysis and placed at the centre of scientific considerations. The focus is on approaches and ideas in which historical developments and global changes are thought from the perspective and experience of migration, without however overlooking the asymmetrical power relations and structural inequalities. The Motto "Migration moves and forms" expresses this attitude. - Die in dem vorliegenden Band praktizierten kontrapunktischen Lesarten, die auf anderen Denk­haltungen und Wirklichkeitsauffassungen beruhen, suspendieren lang eingeübte Sortierungen und Klassifikationen. Migration wird nicht zu einem Sonderforschungs­bereich degradiert, sondern als Gesellschaftsforschung betrachtet und ins Zentrum ­wissenschaftlicher Überlegungen gerückt. Im Mittelpunkt stehen Zugänge und Gedanken, in denen historische Entwicklungen und globalgesellschaftliche Zusammenhänge aus der Perspektive und Erfahrung von Migration ­gedacht werden, ohne jedoch die asym­metrischen Machtverhältnisse und strukturellen Ungleich­heiten zu übersehen. Das Motto „Migration bewegt und bildet“ bringt diese Haltung zum Ausdruck.
    Keywords: Migration ; Germany ; Austria ; Multicultural Society ; Discrimination ; Precariat ; Educational Behavior ; Deutschland ; Österreich ; Multikulturelle Gesellschaft ; Diskriminierung ; Prekariat ; Bildungsverhalten ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFN Migration, immigration & emigration
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Mit der PISA-Studie werden grundlegende Kompetenzen von Fünfzehnjährigen gegen Ende der Pflichtschulzeit erfasst. Ziel ist es, Aussagen darüber zu treffen, wie gut die Jugendlichen auf eine erfolgreiche Teilhabe an der modernen Gesellschaft vorbereitet sind. Die Ergebnisse der PISA-Studie ermöglichen alle drei Jahre den internationalen Vergleich von Kompetenzen Fünfzehnjähriger in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Lesen und damit Aussagen über die Wirksamkeit von Bildungssystemen. Der nationale Berichtsband stellt die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler in Deutschland aus der PISA-Studie 2018 vor und setzt sie in Relation zu den Ergebnissen in anderen Staaten. Der Schwerpunkt der Erhebungen und Auswertungen liegt dabei auf der Lesekompetenz. Die Rahmenkonzeption der Lesekompetenz wurde für die PISA-Studie 2018 im Vergleich zu den vorigen Runden einer Revision unterzogen und berücksichtigt nun die sich verändernde Lesepraxis, die mit der Nutzung digitaler Medien einhergeht. Es werden leistungsbezogene Variablen genauso wie motivationale Orientierungen, Einstellungen und Verhalten erfasst, die für die Lesekompetenz wichtig sein können. Daneben wird der Beitrag der sozialen Herkunft und des Zuwanderungshintergrunds für die Lesekompetenzen untersucht. Darüber hinaus werden die Kompetenzen der Jugendlichen in der Mathematik und den Naturwissenschaften vorgestellt und diskutiert.
    Keywords: L7-991 ; BF1-990 ; LB5-3640 ; Naturwissenschaften ; Schulleistungsuntersuchung ; PISA ; Mathematische Kompetenz ; OECD-Studie ; Lesekompetenz ; Schülerbefragung ; Schulleistungsstudie ; Bildungsstand ; Internationaler Vergleich ; Migrationshintergrund ; soziale Herkunft ; Mathematik ; Lesen ; Naturwissenschaftliche Kompetenz ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag | Campus Verlag
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Der welthistorische Vorgang der Eroberung Amerikas fasziniert heute noch. Wie er organisiert war und welchen Dynamiken er folgte, wurde aber bislang nicht hinreichend erforscht. Vitus Huber nimmt die Verflechtung politischer und ökonomischer Anreiz- und Belohnungsschemata in den Blick und analysiert, wie Beute und ihre Verteilung die diversen Akteure, Institutionen und Praktiken der "Conquista" beeinflussten und welche Rolle hier das Prinzip der Verteilungsgerechtigkeit spielte. So zeigt diese Studie, wie Beute und Verwaltung, Gewaltökonomien und Staatsbildungsprozesse bei der "Conquista" in verblüffender Weise zusammenhingen. Mehr noch: Diese Zusammenhänge formten nicht nur die Eroberung Amerikas, sondern begründeten zudem ein über 300 Jahre währendes Kolonialreich.
    Keywords: History ; Latin America ; Mexico ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    Universidad Nacional de La Plata. Facultad de Humanidades y Ciencias de la Educación
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: El presente libro busca realizar una aproximación a la población que se inscribió en los profesorados de Educación Física en la provincia de Buenos Aires. A partir de una encuesta administrada en cuatro instituciones a los ingresantes y a los estudiantes que se encontraban en el último año de la formación, se procuró trazar a lo largo de la obra una serie de perfiles con los caracteres que singularizan a estos grupos sociales. En ese proceso, se prestó especial atención a las inscripciones dentro del sistema de educación superior de las instituciones donde se cursaba la formación. A tal efecto, se analizaron los casos de estudiantes que transitaron su formación en universidades nacionales y en institutos de formación docente de gestión pública y privada. Teniendo todo ello en cuenta, se indagó en las concepciones disciplinares y sus percepciones acerca del ámbito laboral futuro. Este trabajo busca abrir un grupo de interrogantes para continuar reflexionando sobre la formación superior.
    Keywords: L7-991 ; LB5-3640 ; Formación superior ; Enseñanza de la educación física ; Argentina ; Estudiantes ; Formación de profesores ; Universidades ; Educación física ; Graduados ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    Ariadna Ediciones
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: The definitive crisis of the system in force in Iberian America for 300 years had global consequences, being a phenomenon that was conclusive for the establishment of the hegemony of the West in the 19th and 20th centuries. In And the independence of Ibero-America was made, a set of significant contributions are presented, made from different approaches, but with a comprehensive perspective, which are intended to contribute to a necessary general perception of the study of Latin American independencies. In this way, this book participates in the rich debate in the shadow of the commemorations for the bicentennial, raised with the intention of overcoming local or traditional approaches that, we are sure, will lead to a resignification of the Ibero-American independencies within the interpretation of the creation of Contemporaneity, not only in the Western Hemisphere but in the whole of humanity.
    Keywords: Hispanoamerica, Latin America, History, Independence process ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    Max Planck Institute for Legal History and Legal Theory
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: "Ecclesiastical institutions and actors were essential for the formation of normative orders in early modern Ibero-America. However, both legal historiography, due to its strong legalistic, state-centred imprint, and general historiography on colonial times, more inclined towards secular law, have only rarely discussed the contribution of ecclesiastical normativity to the formation of that normative texture which, in the historiographical tradition, has been called ‘derecho indiano’. In light of this situation, the Max Planck Institute for European Legal History has organised a series of seminars in different Latin American cities in order to offer an interdisciplinary forum dedicated to the research of ‘ecclesiastical normativities and institutions in Ibero-America’ between the 16th and 19th centuries. The present volume is the first in a series of publications that document the results of this cycle of seminars celebrated in Mexico City, Lima, Bogotá and São Paulo. The book, focusing on New Spain, is divided into five thematic parts. The first section presents investigations on canon law and moral theology that deal with characteristic aspects of multinormativity and the teaching of those disciplines in early modern times. The second section examines diocesan governance and ecclesiastical power in Mexico City and Puebla via statutes of the cathedral chapter, members of the ‘curia arzobispal’ and pertinent legal opinions. In the third section, the contributors reflect on the normativity and administration of sacraments, drawing on conciliar norms, treatises, pragmatic literature but as well on registers of baptisms and confessions. The fourth section deals with ethnic groups in courts of justice, both civil and ecclesiastic ones: indigenous people accused of ‘hechicería’ in a tribunal of Tlaxcala and Afro-Mexicans who started litigation in the archiepiscopal court of Mexico. The articles of the fifth section cover the topics of beatification, devotion and cultural expressions (music, images) from a normative perspective and extend the period of investigation to the 19th century. The articles on ecclesiastical institutions and normativities in New Spain collected in this volume propose new research fields for legal history and the history of the Church, which at the same time are relevant for social and cultural history. The editors’ purpose has been to present approaches that explore the relationship between different types of normativities, their local adaptations, the ties with global debates, the forms of solving conflicts, as well as the role of jurists, theologians and other actors. The topics discussed by the authors represented in this volume – who cultivate the disciplines of history, legal history, church history, ethnohistory, art history and the history of music – contribute to a better understanding of the normative religious universe in Spanish America."
    Keywords: church history ; Legal History ; moral theology ; canon law ; multinormativity ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAZ Legal history
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Nichtlineare Pädagogik (NLP) nähert sich als reflexive Pädagogik dem Lernen von Schülerinnen und Schüler über die explizite Benennung eigener Grundannahmen an. Hierbei wird ein Lernender als dynamisches System modelliert, aus dessen Eigenschaften, wie dem Herausbilden von Attraktoren, Phasenübergängen, Offenheit gegenüber der Umwelt oder Fähigkeit zur Selbstorganisation, Ableitungen zum Lernen getroffen werden, die die Grundprinzipien der NLP darstellen. Während die Forschungsaktivitäten zur NLP bislang vornehmlich auf koordinative, taktische oder motivationale Verbesserung im Sport abzielten, leistet Band 14 der Reihe Schulsportforschung den Übertrag der NLP in den Sport- und Mathematikunterricht und beobachtet hierbei die grundsätzliche Passung der Prinzipien sowie die Auswirkungen einer Anwendung auf Lernprozess und -ergebnis von Schülerinnen und Schülern. Hierfür wurden mittels Coachings dreier Lehrkräfte Unterrichtsinterventionen in jeweils drei Mathematik- und Sportklassen eingeleitet und die Durchführung mit Interviews, Beobachtungen, Fragebögen und Notenerhebungen begleitet. Im Ergebnis zeigte sich, dass die Prinzipien der NLP größtenteils auch im Sport- und Mathematikunterricht implementierbar sind, wobei die praktische Umsetzung aufgrund diverser Rahmenbedingungen von Schule auch Schwierigkeiten offenbart und notwendige Weiterentwicklungen des Konzepts anzeigt. Während die Auswirkungen auf den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler nicht abschließend bewertet werden können, zeigen motivationale Veränderung vor allem ein größeres Spektrum der unterrichtlichen Wahrnehmung und einen Anstieg in den Kategorien inhaltliche Relevanz und Amotivation bzw. extrinsische Motivation an.
    Keywords: Nichtlineare Pädagogik ; Nonlinear Pedagogy ; Unterrichtsforschung ; Dynamische Systemtheorie ; Sport- und Mathematikunterricht ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In der Arbeit wird untersucht ob eine Ausbildung zum Entrepreneur, also zur Selbständigkeit möglich ist und es wird ein geeigneter curricularer Ansatz gesucht eine Entrepreneurship Education in die Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker Maschinentechnik zu integriereren.
    Keywords: L7-991 ; Education ; Entrepreneurship ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Published
    Description: Die Debatte um Schul- und Berufspraktische Studien adressiert vor allem die Frage nach der gegenstandsbezogenen bzw. disziplinären (Selbst-)Positionierung und (Selbst-)Vergewisserung. Der 6. Band der IGSP-Publikationsreihe will diese Zentrierung auf Selbstreferenz überschreiten. Die Beiträge sollen verdeutlichen, dass auch die mit Inter- und Transdisziplinarität gekennzeichneten Beziehungen innerhalb der akademischen Institutionen der Lehrer*innenbildung bzw. in das Professionsfeld hinein der vertieften Diskussion und Analyse bedürfen. In der Professionalisierungsdebatte wird diese Diskussion zurzeit mit Bezug auf den normativen Anspruch an eine „kohärente Lehrer*innenbildung“ geführt. Im Fokus dieses Bandes stehen Beiträge, welche die Frage nach dem Anspruch an eine Förderung von Kohärenz in der Lehrer*innenbildung aufgreifen. Sie eröffnen damit einen vielfältigen Blick auf den Umgang mit dem Kohärenzanspruch in schulpraktischen bzw. praxisbezogenen Settings der Lehrer*innenbildung und auf die sich auf verschiedene Weisen herausbildenden alternativen Qualifizierungsformen der nicht grundständigen Lehrer*innenbildung. Die Beiträge bedienen sich unterschiedlicher theoretischer und forschungsmethodischer Zugänge und leuchten damit Angebote im Zusammenspiel zwischen Universität, Studienseminar und Schulen aus.
    Keywords: Schulpädagogik ; Lehrerbildung ; Berufspraktische Studien ; Hochschuldidaktik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    SciELO Books - Editorial Universidad del Rosario | SciELO Books - Editorial Universidad del Rosario
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Esta obra reúne once ensayos originales acerca de la función de las imágenes en los procesos de formación de la nación en América Latina, incluyendo contribuciones de especialistas de Europa, Estados Unidos, América Latina e Israel. Inspirados por el reciente “giro pictorial” en las ciencias sociales, estos textos no sólo transcienden los límites nacionales, sino también los disciplinares, combinando acercamientos de la historia, la literatura, los estudios culturales y las ciencias políticas. En general, los autores indagan sobre la función que han desempeñado las imágenes de lo propio y de lo ajeno –como parte de discursos nacionalistas– dentro de exposiciones y museos, en la prensa, en el arte, en la fotografía, en el cine, así como en forma de monumentos y estatuas, es decir en su función de “imágenes públicas”.
    Keywords: History of the Americas ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Mit der IEA-Studie ICILS 2018 (International Computer and Information Literacy Study) werden zum zweiten Mal nach 2013 computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Achtklässlerinnen und Achtklässlern im internationalen Vergleich gemessen. Die Studie liefert damit ein aktuelles Bild über den Stand der digitalen Bildung in Deutschland. In diesem Band werden zudem erstmals empirisch basiert Aussagen zu Entwicklungen über einen mehrjährigen Zeitraum präsentiert. Ebenfalls erstmalig werden im Rahmen eines internationalen Zusatzmoduls Befunde zum Kompetenzbereich ‚Computational Thinking‘ vorgelegt, der das Lösen von Problemen und den kompetenten Umgang mit algorithmischen Strukturen anspricht. Über die detaillierte Erfassung der Rahmenbedingungen auf Schul-, Lehrer- und Schülerebene sowie aus der Perspektive der Schulleitungen und der IT-Koordinatorinnen und -Koordinatoren ergibt sich ein Gesamtbild über technologische und pädagogische Entwicklungen in Deutschland im internationalen Vergleich. Ergebnisse zu zentralen Hintergrundmerkmalen der Schülerinnen und Schüler sowie zu Schulformunterschieden ergänzen die Befunde. Der Band liefert so Informationen zur (Weiter-)Entwicklung von Schule und Unterricht sowie zur Lehrerprofessionalisierung im Kontext digitaler Transformationsprozesse.
    Keywords: L7-991 ; P87-96 ; LB5-3640 ; Computer im Unterricht ; Schlüsselkompetenzen ; MINT-Fächer ; ICT-Literacy ; Qualtitätssicherung im Bildungswesen ; Computer an der Schule ; Computererfahrung ; digitale Medien ; digital Natives ; Schulleistungstudie ; Computerausstattung ; Computer ; Achtklässler ; IT-Erfahrung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unknown
    Franz Steiner Verlag | Franz Steiner Verlag
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Seit dem späten 19. Jahrhundert organisierte sich eine weltweite Temperenzbewegung gegen den Alkoholkonsum. In Argentinien und Uruguay begannen ab Ende der 1870er Jahre als erstes Mediziner insbesondere den massenhaften Konsum von Alkohol unter den eingewanderten Arbeitern aus Europa zu problematisieren. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts engagierten sich dann weltweit vermehrt Frauen gegen den Alkoholismus der Männer. Diese Alkoholgegnerinnen und -gegner unterschiedlichster Couleur initiierten nationale Kampagnen stets im Spannungsfeld zwischen Erwägungen vor Ort und dem Austausch über globale Netzwerke. So standen etwa Aktivistinnen in Montevideo stets mit Gleichgesinnten der US-amerikanischen Temperenzbewegung gegen den Alkoholismus als gemeinsame Bedrohung in Kontakt, versuchten sich jedoch gleichzeitig von den "Schwestern" im Norden abzugrenzen. Sönke Bauck untersucht auf Basis bislang unerschlossener Quellen die Interaktionen und Kampagnen einer globalen Temperenzbewegung am Rio de la Plata – einer Bewegung, die letztlich ein Terrain der Konfrontation und Aushandlung nationaler, kultureller und religiöser Identitäten sowie von Geschlechternormen, Familienmodellen und schließlich auch Weltbildern und Weltordnungsentwürfen war.
    Keywords: History ; Latin America ; South America ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Julius Klinkhardt
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: One claim of learning workshops is to participate in the development of the respective institution. This volume shows the importance of higher education learning workshops for the shaping of higher education landscape(s) and focuses on five topics: What historical developments can be identified? What shapes the self-understandings in higher education learning workshops? How can colleges and universities participate in processes of inclusion/exclusion in higher education learning workshops? What specific perspectives become apparent in relation to professionalisation and reflection? To what extent can cooperation and cooperative learning within university learning workshops be transferred to other university areas?
    Description: Ein Anspruch von Lernwerkstätten ist es, an der Entwicklung der jeweiligen Institution mitzuwirken. Der Band zeigt die Bedeutung von Hochschullernwerkstätten für die Gestaltung von Hochschullandschaft(en) und fokussiert fünf Themenbereiche: Welche historischen Entwicklungen lassen sich feststellen? Wodurch werden die Selbstverständnisse in Hochschullernwerkstätten geprägt? Wie können Hochschulen und Universitäten von Prozessen der Inklusion / Exklusion in Hochschullernwerkstätten partizipieren? Welche spezifischen Perspektiven werden in Bezug auf Professionalisierung und Reflexion deutlich? Inwiefern können Kooperationen und kooperatives Lernen innerhalb von Hochschullernwerkstätten auf andere universitäre Bereiche übertragen werden? (DIPF/Orig.)
    Keywords: Lernwerkstatt, Hochschule, Hochschullehre, Lernen, Hochschulentwicklung, Geschichte 〈Histor〉, Selbstverständnis, Inklusion, Partizipation, Universität, Professionalisierung, Reflexion 〈Phil〉, Kooperation, Kooperatives Lernen, Hochschuldidaktik, Erziehungswissenschaft, Entwicklung, Einflussfaktor, Sekundarbereich, Bildungspolitik, Konzeption, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Studiengang, Digitalisierung, Lernumgebung, Raum, Netzwerk, Lehrerausbildung, Interessenvertretung, Internationale Zusammenarbeit, Digitale Medien, Medieneinsatz, Entdeckendes Lernen, Druckerei, Freinet-Pädagogik, Buchdruck, Schriftkultur, Erfahrungsraum, Buchherstellung, Lehramtsstudiengang, Schreiben, Lehramtsstudentin, Erwartungshaltung, Theorie-Praxis-Beziehung, Lernbegleitung, Berufsbiografie, Praxisbezug, Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion, Emotionales Lernen, Dozent, Veranstaltung, Lernangebot, Lernprozess, Geschichtsunterricht, Forschendes Lernen, Fachdidaktik, Lernmaterial, Integrationskonzept, Finanzierung, Berufliche Integration, Menschenrechte, Hochschulseminar, Selbstorganisation, Demokratische Bildung, Internationaler Austausch, Integrative Pädagogik, Sonderpädagogik, Konzept, Heterogenität, Lehrerbildung, Schulentwicklung, Sachunterricht, Interdisziplinarität, Reflexivität, Praxissemester, Selbsterfahrung, Lehrsituation, Lernsituation, Mathematikunterricht, Frühpädagogik, Biografisches Lernen, Kindheit, Didaktik, Lehrer, Rollenverteilung, Lehrerrolle, Inszenierung, Lernmotivation, Rollenverständnis, Erzieher, Erzieherrolle, Rollenverhalten, Student, Kind, Kasuistik, Lehr-Lern-Forschung, Hochschulkooperation, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Material, Objekt, Didaktisches Material, Unterrichtsforschung, Unterricht, Biografisches Interview, Fallbeispiel, Methode, Biografische Methode, Aufsatzsammlung, Halle 〈Saale〉, Halle-Wittenberg, Berlin, Bielefeld, Hannover, Siegen, Emden, Sachsen-Anhalt, Saarland, Deutschland, Bozen, Südtirol, Italien ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    Publicacions i Edicions de la Universitat de Barcelona
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: El presente libro constituye la biografía intelectual del autor, en la que relata cómo veintiún pensadores le hicieron caer del corcel del cristianismo sobre el que montaba tan seguro. Veintiún «impertinentes» que socavaron los cimientos que sustentaban su concepción del mundo y, por ende, de la educación. Si ignoramos qué es conocer, si hay o no algo absoluto —Dios—, qué significan los términos «bueno» y «malo», y si, además, no podemos responder de modo contundente a la pregunta «¿por qué tengo que ser bueno?», la axiología educativa se tambalea y hasta da la impresión de que va a dar en tierra de un momento a otro. Experto en filosofía de la educación, Octavi Fullat se propone estudiar las bases tanto de la epistemología de las ciencias de la educación como de la axiología educativa. Impertinentes narra la historia de esta peripecia.
    Keywords: L7-991 ; B1-5802 ; Pensament crític ; Filosofia ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Muss und kann die Islamwissenschaft dem Anspruch gerecht werden, auf jede Frage zum Islam und den Muslimen eine passende Antwort zu haben? Verstärkt nicht die Islamwissenschaft eher in der deutschen Öffentlichkeit verbreitete (Vor-)Urteile, als dass sie einen aufklärerischen und erklärenden Beitrag leisten könnte? Ist es der Islamwissenschaft überhaupt gelungen, sich von den Paradigmen des Orientalismus des 19. Jahrhunderts zu befreien? Der Sammelband zeigt ein ehemaliges »Orchideenfach«, das sich mit großen Erwartungen von Politik und Öffentlichkeit konfrontiert sieht und widerstreitende Antworten auf diese Herausforderung gibt.
    Keywords: Orientalistik ; Islam ; Islamwissenschaft ; Geisteswissenschaften ; Wissenschaft ; Bildung ; Wissenschaftssoziologie ; Universität ; Bildungspolitik ; Islamic Studies ; Science ; Education ; Sociology of Science ; University ; Educational Policy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Die vorliegende Studie versucht einen Beitrag zur Erforschung von Implementationsmöglichkeiten des bilingualen Sprachvermögens von Schüler*innen mit Migrationshintergrund für den Regelschulkontext zu leisten, indem ein bilinguales Interaktionsangebot beim Peer-Learning für türkisch-deutschsprachig aufwachsende Schüler*innen der dritten und vierten Klasse in einem quasi-experimentellen Setting unter Verwendung von Mixed Methods untersucht wird.
    Keywords: bilingualen Sprachvermögen ; Schüler*innen mit Migrationshintergrund ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    SciELO Books - Editorial Universidad del Rosario | SciELO - Editorial Universidad del Rosario | SciELO Books - Editorial Universidad del Rosario
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: "¿Pueden las imágenes incidir en la historia? ¿Son fieles evidencias del pasado? Esta compilación aparece frente al renovado interés de la disciplina histórica y las ciencias humanas, por interpretar las fuentes visuales como producciones intencionalmente elaboradas y difundidas tanto en momentos como en espacios particulares. Alejándose de la vista inocente y contemplativa, los autores del libro proponen desde sus contribuciones, situar la función social de las imágenes en el centro de sus análisis de caso, los cuales abarcan un amplio conjunto de procesos latinoamericanos ocurridos entre los siglos XIX y XXI en países como Chile, Brasil, Perú, Colombia y Argentina. De esta manera, cada capítulo invita al lector a “pensar visualmente” temas como la propaganda política, la construcción de la nación, el ensamblaje de identidades o de memorias colectivas, etc., partiendo del supuesto metodológico que sugiere rastrear las imágenes desde su producción hasta su recepción, donde adquieren múltiples sentidos en su respectivo presente, así como en su preservación actual. Imaginando América Latina se presenta entonces como una iniciativa abierta a diferentes perspectivas disciplinares no solo limitadas a la lectura del historiador. Los doce capítulos contenidos en este libro, buscarán reflexionar sobre la capacidad de la imagen para conectar realidades en escalas globales y locales, insistiendo en mostrar la doble relación entre una historicidad de lo visual y una visualidad de la historia."
    Keywords: History of the Americas ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unknown
    Universidad Nacional de La Plata. Facultad de Humanidades y Ciencias de la Educación
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Según postula Foucault la verdad del cuerpo en la modernidad es un privilegio de las ciencias biomédicas, que promueven una relación matematizada y geometrizada sujeta a diversos procedimientos de mensuración. Partimos de esta base para emprender una genealogía que nos permita comprender el alcance de ese proyecto en el campo de la Educación y de la educación corporal. Los trabajos que presentamos parten de esta teorización para explorar diversos territorios que problematizan las vinculaciones del cuerpo y la educación, a partir de los aportes del filósofo francés. La genealogía que emprendió en sus últimos años, y que tiene como eje al problema del sujeto ético, nos abre un fértil horizonte para situar el complejo problema de la relación entre el sujeto y la verdad, o mejor, la tríada: sujeto, verdad y poder. Entendemos que en ese momento de su obra se encuentran los conceptos más promisores para ampliar el horizonte del debate en las ciencias humanas de forma general y en el campo de la educación corporal en particular.
    Keywords: L7-991 ; LC8-6691 ; Enseñanza ; Michel ; Educación corporal ; Educación física ; Filosofía ; Foucault ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Beiträge des Bandes gehen grundlegenden Problemstellungen der Pädagogik nach. Dabei handelt es sich um Probleme, die nicht erst im gegenwärtigen Bildungsdenken offenkundig werden, sondern die Denker aller Epochen beschäftigten. Dennoch liegt der Fokus auf einer Reflexion aktueller Bildungsfragen. So versuchen die einzelnen Beiträge historische Positionen mit aktuellen Problemen zu verknüpfen, um jene für diese fruchtbar zu machen. Ziel ist es, konstruktiv-praktische Orientierungen zu geben.
    Keywords: L7-991 ; Erziehung ; Bildungsphilosophie ; Problemgeschichte ; Unterricht ; Allgemeine Pädagogik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Dieser Sammelband nimmt die wissenschaftliche Weiterbildung und die damit verbundenen Entwicklungen an deutschen Hochschulen in den Blick. Die Forschungsarbeiten der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ adressieren dabei in einem Mix aus quantitativen und qualitativen Zugängen den Bund-Länder-Wettbewerb sowie die nationale Ebene und stellen internationale Bezüge her. Die Beiträge geben erste empirische Antworten u. a. auf Fragen nach den Bedarfen heterogener Zielgruppen, der Verzahnung von Theorie und Praxis, der Lehrmotivation von Lehrenden und dem nachhaltigen Transfer von Projektergebnissen in die Hochschulen. Eine Rahmung erfolgt einleitend durch eine Bestandsaufnahme zu Weiterbildung als hochschulischer Kernaufgabe und eine Zusammenschau zentraler Entwicklungstrends aus neun Jahren Bund-Länder-Wettbewerb sowie abschließend durch Beobachtungen zur internationalen Sichtbarkeit von wissenschaftlicher Weiterbildung und einen Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen.
    Keywords: L7-991 ; Heterogenität ; Studienformate ; Lehrende ; Nachhaltigkeit ; Zielgruppen ; wissenschaftliche Weiterbildung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Authentizität hat Konjunktur. Der Begriff vereint Sehnsüchte, Lebensvorstellungen, Entwicklungswünsche. Authentisch sein -- das scheint das Ziel vieler Menschen zu sein. Doch was bedeutet das eigentlich -- authentisch zu sein? Schauen wir etwas genauer hinter die Kulissen, stellen wir schnell fest, dass der Begriff genauso klar wie unklar zu sein scheint. Wissen wir eigentlich wirklich, was "authentisch sein" bedeutet? Dieses Buch versucht, das Desiderat der multiperspektivischen Begriffsannäherung zu schließen und genau dies anzugehen. Dazu werden unterschiedliche Disziplinen und ihr Blick auf den Begriff bemüht. Verhandelt wird das Konstrukt der Authentizität als Dimension pädagogischen Handelns. Denn ist ein authentisches Lehrerhandeln nicht gerade hier besonders wichtig? Oder gerade nicht? Begeben Sie sich selbst in die Tiefe der Begriffsdimensionen und finden Sie heraus, welche Rolle das Konstrukt für Sie selbst als Lehrperson und/oder Pädagogin/Pädagoge spielt.
    Keywords: Authentizität ; pädagogisches Handeln ; Selbstsorge ; Lehrer-Schüler-Interaktion ; Kommunikation ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Mit dem demographischen Wandel steigt aktuell der Anteil von Personen mit einem sogenannten Migrationshintergrund in den nachwachsenden Generationen. Folglich nehmen auch die Ansprache neuer Zielgruppen als reguläre Weiterbildungsteilnehmende und deren Zugangsmöglichkeiten zu Weiterbildungseinrichtungen weiter an Bedeutung zu. Alisha M.B. Heinemann untersucht Perspektiven und Weiterbildungsteilnahmegründe der heterogenen Gruppe von deutschen Frauen mit einem sogenannten Migrationshintergrund. Die differenzierte rassismuskritische Analyse öffnet neue Zugänge und Perspektiven in der Erwachsenenbildungsforschung und präsentiert Hintergrundwissen für die Weiterbildungspraxis.; Racism-critical analyses on the participation in further education by German women with so-called migrant backgrounds.
    Keywords: Migration ; Weiterbildung ; Interkulturalität ; Teilhabe ; Bildung ; Bildungssoziologie ; Bildungspolitik ; Bildungsforschung ; Pädagogik ; Further Education ; Interculturalism ; Participation ; Education ; Sociology of Education ; Educational Policy ; Educational Research ; Pedagogy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In Baden wurden 1834 Gewerbeschulen gegründet, um die Handwerkslehre durch Teilzeitunterricht zu fördern. Die 1825 eingerichtete Polytechnische Schule Karlsruhe unterstützte die Gewerbeschulen durch Entwicklung von Lehrplänen und Lehrmitteln, Fachaufsicht sowie Lehrerbildung. Die EU empfahl 1979 ein mit dem badischen Modell übereinstimmendes duales System, wobei die Teilzeitschule die systematische Unterweisung übernimmt. Die Studie zeigt den Reformbedarf in der deutschen Berufsbildung auf.
    Keywords: L7-991 ; Berufsbildungsreform ; Duales System ; Gewerbeschule ; Berufliche Bildung ; Großherzogtum Baden ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Sabrina Rutter zeigt in dieser Open-Access-Publikation auf, inwiefern handlungsleitende Orientierungen von Lehrkräften in der Schule ungleichheitsrelevant werden und mit habitus- und milieuspezifischen Logiken zusammenhängen. Ansätze und Möglichkeiten der Ungleichheitsreduzierung werden auf Grundlage des Sozioanalysekonzeptes von Pierre Bourdieu diskutiert. Die Autorin liefert wichtige Hinweise hinsichtlich der Veränderbarkeit der qua soziale Herkunft erworbenen Handlungsdispositionen und somit zur Professionalisierung des Lehrer*innenhandelns.
    Keywords: Education, general ; Social Structure, Social Inequality ; Pedagogy ; Childhood Education ; Social Structure ; Sozialbedingte Bildungsungleichheit ; Macht- und Herrschaftsverhältnisse ; Reflexiver Umgang mit Differenz und Ungleichheit ; Lehrer*innenbildung ; Qualitative Forschungsmethoden ; Dokumentarische Methode ; Open Access ; Education ; Social & ethical issues ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band, eines Stücks oder einer Einspielung ist Macht- und Distinktionsgewinn. Noch nie sind so viele ratgebende Bücher und Zeitschriften über die »100/50/18/3 besten Platten« erschienen, die »alles, was man wissen muss«, in kompakter Form vorerzählen. Die Definitionsmacht dieser populären Kanones ist unter Fans und Journalisten hart umkämpft. Erstmals für die deutschsprachige Popularmusikforschung beleuchtet dieser Band das Phänomen aus den Perspektiven verschiedener Musiken, Zeiten und Wissenschaftsdisziplinen.
    Keywords: Populäre Musik ; Kanonbildung ; Hitlisten ; Charts ; Bestenlisten ; Musik ; Popkultur ; Popmusik ; Musikwissenschaft ; Music ; Popular Culture ; Pop Music ; Musicology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    SciELO Books - Editorial Abya-Yala
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Este libro es una muestra de la ampliación de los horizontes reflexivos en torno a la interculturalidad. Se puede, se debe, hoy pensar la filosofía, la política pública, la universidad, la formación del profesorado, las luchas sociales, etc, en clave intercultural. No por un mero afán academicista sino como base para desde ahí construir sociedades interculturales. Hoy ya es lugar común saber que lo intercultural nació vinculado a la simple idea de diversidad; sin embargo, más que nunca es necesario pensarla como posibilidad de ruta crítica de mucho del accionar humano. Este trabajo se publica en el contexto post paro nacional de octubre de 2019. Ahí quedó claro que la interculturalidad tiene que ver con históricas cargas racistas-coloniales y con contemporáneas desigualdades económicas que cruzan geopolíticas globales, regionales y nacionales. Esto nos muestra la necesidad de tomarnos en serio una interculturalidad que apunte a la abolición de las asimetrías sociales en conexión con la apuesta por la construcción de una verdadera plurinacionalidad. Una que exija el respeto a la diferencia en términos políticos y equidad en términos económicos.
    Keywords: L7-991 ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Begabte zu fördern bedeutet ihre Motivation zu unterstützen. Hoch begabte Kinder benötigen Unterstützung, um ihr tatsächliches Potenzial und ihre Persönlichkeit vollständig entfalten zu können. Dies steht mittlerweile sowohl bildungspolitisch als auch im wissenschaftlichen Diskurs ebenso außer Frage, wie die Tatsache dass eine solche Unterstützung auch außerhalb der Schule beispielsweise in Akademien stattfinden kann und soll. Was aber genau ist es, das die hoch begabten Kinder in diesen Kontexten dazu bewegt, sich anhaltend mit einer Sache zu beschäftigen? Dieser Frage widmet sich das vorliegende Buch, indem es das basale Bedürfnis eines jeden Kindes nach Erkenntnisgewinn und Selbstständigkeitsentwicklung in den Fokus rückt. Es werden die Bedingungen auf Seiten der Lehrperson und der Lernumgebung beleuchtet, die dafür zuständig sind, das motivationale Verhalten hoch begabter Grundschulkinder zu unterstützen und aufrechtzuerhalten. Ein genauer Blick richtet sich dabei auf die situativen Interaktionen von Lehrperson und Kind innerhalb der Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Phänomenen und Sachverhalten. Dieser Blick verdeutlicht letztlich, welche konkreten Verhaltensweisen seitens der Lehrperson und Ausgestaltungen der Lernumgebung es sind, die das hoch begabte Kind dabei unterstützen, sich dauerhaft mit einem Lerngegenstand auseinanderzusetzen.
    Keywords: Hochbegabung ; Grundschulalter ; Naturwissenschaften ; Videostudie ; Qualitative Forschung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Aufgabe der Integration von Geflüchteten in Deutschland stellt unser Bildungssystem mehr denn je auf den Prüfstand. Dies wird evident, wenn man jüngere nationale und internationale Studien zur Situation von MigrantInnen in Bildungsinstitutionen und im Übergang zur Ausbildung in den Blick nimmt, die die verminderten Erfolgsaussichten und vielfältigen Benachteiligungen von Menschen mit Migrationshintergrund aufzeigen. Anselm Böhmer diskutiert die Vielzahl entsprechender empirischer Befunde sowie die ihnen zugrunde liegenden Bildungskonzepte und schlägt konkrete Maßnahmen zum Abbau von institutioneller Diskriminierung im Bildungswesen und zur Beförderung der Integration von Geflüchteten durch Bildungsprozesse vor.; The task of socially integrating refugees in Germany is putting our education system to the test like never before. This becomes evident when one takes a look at recent national and international studies on the situation of migrants in educational institutions, and in the transition to vocational education, which show the reduced prospects of success and the diverse disadvantages of people with migrant backgrounds. Anselm Böhmer discusses the multitude of corresponding empirical findings as well as the educational models which underlie them, and proposes concrete measures for breaking down institutional discrimination in the education system and for the advancement of the integration of refugees through educational processes.
    Keywords: Bildung ; Ausbildung ; Flüchtlinge ; Bildungschancen ; Deutschland ; Migration ; Integration ; Arbeitsmarkt ; Pädagogik ; Flucht ; Bildungsforschung ; Flüchtlingsforschung ; Education ; Traning ; Refugees ; Educational Careers ; Germany ; Labour Market ; Pedagogy ; Fleeing ; Educational Research ; Refugee Studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer VS
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In diesem Open-Access-Buch untersucht Marco Galle, wie Lehrpersonen und Schulleitende ihren Unterricht und ihre Schule so weiterentwickeln können, dass sich die persönlichen Voraussetzungen und Ziele der Schülerinnen und Schüler verstärkt berücksichtigen lassen. Die Ergebnisse einer Längsschnittanalyse von Leitfadeninterviews aus zehn Schweizer Schulen, die personalisierte Lernkonzepte eingeführt haben, zeigen zahlreiche Entwicklungstätigkeiten auf Unterrichts- und Schulebene. So wird die Qualität der Lernaufgaben verbessert oder es werden individuelle Coachingangebote geschaffen. Mittels einer darauf aufbauenden transformativen Mixed-Methods-Datenanalyse werden pädagogisch-psychologische Unterrichtsmerkmale eruiert, die Hinweise darauf geben, warum solche Entwicklungsprozesse scheitern oder gelingen.
    Keywords: Personalisierte Lernkonzepte ; Personalisierung ; Unterrichtsentwicklung ; Unterrichtsqualität ; Fallstudie ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Open Access ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNZ Study & learning skills: general ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNZ Study and learning skills: general ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    Ariadna Ediciones
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Social and political history of the origins of the Socialist party of Argentina towards the beginning of the century until the enactment of the electoral law Sáenz Peña
    Keywords: Argentina ; labor movement ; early 20th century ; marxism ; socialism ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Este libro presenta resultados de investigación, de orden teórico y empírico, de la formación de sujetos en instituciones de educación no tradicional en Bogotá. Nos ocupamos de instituciones como el Liceo Juan Ramón Jiménez, la Escuela Pedagógica Experimental, el Colegio Qualia Alternativa Educativa, el Centro Educativo Libertad y el Colegio Fe y Alegría San Ignacio i.e.d. Queremos pensar, de manera crítica, cómo estas apuestas pedagógicas se distancian de la educación tradicional y el tipo de sujetos que pretenden formar a lo largo del proceso escolar.
    Keywords: L7-991 ; conocimiento ; educación popular ; educación alternativa ; sujeto ; subjetividad ; sujeto político ; educación no tradicional ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Mit dieser Publikation wird zum ersten Mal ein Bildungsbericht zu gottesdienstlichen Angeboten mit Kindern vorgelegt, zu denen beispielsweise Kinder- und Krabbelgottesdienste oder Kinderbibeltage gehören. Der Bericht beruht auf EKD-weit erhobenen repräsentativen Daten und stellt umfassende Informationen zu Strukturen und Beteiligten sowie zur Gestaltung der Angebote bereit. Insbesondere wird die Situation von gottesdienstlichen Angeboten mit Kindern in Ost-und Westdeutschland, die Mitwirkung von ehrenamtlich und beruflich tätigen Mitarbeitenden sowie die Einbindung von Familien thematisiert. Der Bildungsbericht verdeutlicht die Chancen und Herausforderungen, vor denen gottesdienstliche Angebote mit Kindern aktuell stehen. Er bietet eine empirisch fundierte Wissensgrundlage, die sowohl für die Weiterentwicklung der Angebote als auch für deren Darstellung im inner- und außerkirchlichen Kontext genutzt werden kann.
    Keywords: L7-991 ; BL1-50 ; LC8-6691 ; Krabbelgottesdienst ; Gottesdienst ; Kirche ; Religionspädagogik ; religiöse Bildung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2022-04-28
    Description: What can learning mean? Different approaches to learning theory represent a "relational view". The ontological premises, however, remain implicit. Thus, these approaches leave their conceptualizations of the human being and of sociality to an intuitive understanding of the background. The obvious conceptualization of the human being as an "open personality" or as a "homines aperti" (N. Elias) and of sociality as an inherent sociality of the learner or "primary sociality" (H. Joas) thus receives insufficient "ontological support".
    Keywords: Learning ; Ontology ; Relationality ; Lernen ; Ontologie ; Relationalität ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In der PISA-Studie 2018 wurde als innovative Domäne erstmals Global Competence bei fünfzehnjährigen Schülerinnen und Schülern erfasst. In dieser Zusatzerhebung werden das selbsteingeschätzte Wissen von Schülerinnen und Schülern zu Themen mit lokaler und globaler Bedeutung (z. B. Klimawandel, Armut, Pandemien) sowie ihre Einstellungen zu globalen und interkulturellen Themen in den Blick genommen. Dabei geht es beispielsweise um den respektvollen Umgang mit Menschen unterschiedlicher nationaler Herkunft und entsprechendem ethnischen, religiösen, sozialen oder kulturellen Hintergrund. Diese Broschüre stellt die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler in Deutschland aus der Zusatzauswertung Global Competence bei der PISA-Studie 2018 vor und betrachtet diese im internationalen Vergleich. Zusätzlich werden die Sicht der Schulleitungen und Lehrkräfte in den verschiedenen Schularten sowie die Sicht der Eltern einbezogen.
    Keywords: L7-991 ; LC8-6691 ; LB5-3640 ; Schule ; Interkulturalität ; Einstellungen von Jugendlichen ; Bildung für Nachhaltige Entwicklung ; Klimawandel ; Bildung ; globale Kompetenz ; Schulleistungsstudie ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Publication Date: 2022-04-28
    Description: The authors examine the form and dynamics of self-learning processes within the institutional contexts of professionalization in teacher education.
    Keywords: self-directed learning ; teacher training ; learning research ; selbstgesteuertes Lernen ; Lehrerbildung ; Lernforschung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: M. Michaela Hampf analyzes American history from the end of the Civil War to the epochal year 1898. She argues that the rise of the United States to become an imperial power had already begun in the years following 1865. The study takes new methodical approaches to explain America’s special path, drawing upon the theory of path-dependency.
    Keywords: USA global power history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999 ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Aufklärung durch Wissenschaft war und ist die große Hoffnung der Moderne. Peter Faulstich greift das Verhältnis von Aufklärung, Bildung und Wissenschaft grundlegend auf und kontrastiert die Epochenprobleme der Aufklärung mit gegenwärtigen Debatten. Es zeigt sich ein Fortwirken der Fragen bis heute - wenn auch in veränderter Form. Der Rückbezug zur Aufklärung - als Aufgreifen unabgeschlossener, uneingelöster und unabgegoltener Hoffnungen auf eine Wissenschaft, die das Zusammenleben der Menschen befördert und zu entwickeln hilft - wird verknüpft mit einer Strategie »Öffentlicher Wissenschaft« als Aufgabe der Bildung.
    Keywords: Aufklärung ; Öffentliche Wissenschaft ; Bildung ; Wissenschaft ; Bildungstheorie ; Bildungsgeschichte ; Wissenschaftsphilosophie ; Wissenssoziologie ; Pädagogik ; Education ; Science ; Theory of Education ; History of Education ; Philosophy of Science ; Sociology of Knowledge ; Pedagogy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Ist die Demokratie in Deutschland in Gefahr? Welchen Beitrag kann Bildung leisten, um sie zu stärken? Eine demokratische Gesellschaft setzt voraus, dass ihre Bürgerinnen und Bürger von klein auf lernen, andere Meinungen zu respektieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und sich aktiv in gemeinschaftliche Willensbildungsprozesse einzubringen. Der Aktionsrat Bildung widmet sich in seinem neuen Gutachten der Frage, wie Demokratiebildung in Deutschland weiterentwickelt werden kann. In einem einleitenden Kapitel werden die Ursachen und Auswirkungen der weltweiten Zunahme antidemokratischer Tendenzen aus einer interdisziplinären Perspektive beleuchtet. Anschließend wird für alle Bildungsphasen der Status quo abgebildet: Welchen Stellenwert hat Demokratiebildung in den Bildungsplänen und in der Ausbildung des pädagogischen Personals? Wie steht es um die demokratischen Kompetenzen der Teilnehmenden im Bildungssystem? Der Aktionsrat Bildung leitet aus dieser Bestandsaufnahme konkrete Handlungsempfehlungen ab und richtet diese an die politischen Entscheidungsträger.
    Keywords: L7-991 ; Civic Education ; Primarstufe ; Weiterbildung ; Citizenship Education ; Hochschule ; Sekundarstufe ; Berufliche Bildung ; frühe Bildung ; Demokratie ; Erwachsenenbildung ; Demokratiebildung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    wbv Media | wbv Media
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In der Dissertation wird eine bildungsbereichsübergreifende Konzeption von Bildungsregionen entwickelt: theoretisch und empirisch fundiert. Die Studie über bedarfsorientierte Regionalisierungsansätze in der wissenschaftlichen Weiterbildung basiert auf em-pirischen Daten und Fallbeispielen. In den Ergebnissen der Analyse bestätigt sich eine neue Regionalisierung als Gegenbewegung zur Internationalisierung, die in der wissenschaftlichen Weiterbildung bewusst gestaltet wird. Damit ist sie auch ein Teil der wirtschaftlichen Regionalentwicklung, denn mit den Qualifizierungsangeboten werden die Fachkräfte vor Ort weitergebildet. Der Autor legt die erste Untersuchung zu diesem relevanten Thema der Bildungs- und Hochschulpraxis vor. Seine praxisorientierte Analyse untermauert die Regionalisierungstendenzen der wissenschaftlichen Hochschulweiterbildung mit einem theoretischen Fundament und schafft ein Modell als Orientierung für die Praxis.
    Keywords: Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2023-06-06
    Description: Central historical, biographical and school-related aspects of formation and education are brought together in this work to point to the diversity of educational sciences. Tradition and innovation are recurrent themes in all the articles. As Friedrich Schleiermacher puts it in his understanding of generations as constituent aspect of pedagogy itself: only who fathoms the tradition and who is aware of the tradition will be able to be innovative – and only an innovative person is able to recognize tradition.Central historical, biographical and school-related aspects of formation and education are brought together in this work to point to the diversity of educational sciences. Tradition and innovation are recurrent themes in all the articles. As Friedrich Schleiermacher puts it in his understanding of generations as constituent aspect of pedagogy itself: only who fathoms the tradition and who is aware of the tradition will be able to be innovative – and only an innovative person is able to recognize tradition.
    Description: Dieser Band vereint zentrale - historische, biographische und schulbezogene - Aspekte der Bildung und Erziehung, die in ihrer Multiperspektivität auf die Vielseitigkeit einer ganzen wissenschaftlichen Disziplin, der Erziehungswissenschaft, verweisen. Tradierung und Innovation sind dabei die begrifflichen Klammern, die die inhaltlich breit gefächerten Beiträge dieses Bandes durchziehen und die mit Friedrich Schleiermachers auf eine offene Zukunft hin ausgelegtes Generationenverständnis als konstitutiv für die Pädagogik selbst gesehen werden können: Nur wer das Tradierte auslotet und mit dem Tradierten vertraut ist, kann innovativ sein - und nur ein innovativer Mensch kann das Tradierte überhaupt erkennen.
    Keywords: education ; philosophy and theory of education ; Erziehung ; Fotografie ; Pädagogik ; Pädagogium ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Ziel des hier vorgestellten Projekts war es, ein Testinstrument zur objektiven, reliablen und validen Messung des fachdidaktischen Wissens (FDW) und des Fachwissens (FW) von Physiklehrkräften der Sekundarstufe zu entwickeln. FALKO-Physik folgte bei der Testkonstruktion einem projektübergreifenden Rahmenmodell, das sich an die COACTIV-Studie anlehnt sowie die Wissenstaxonomie Shulmans berücksichtigt. Dabei wurde im Unterschied zu anderen Testkonstruktionen im Fach Physik besonders darauf Wert gelegt, mehrere zentrale physikalische Themengebiete sowohl im FW-Testteil als auch im FDW-Testteil zu implementieren. Während der Validierungsphase erfolgte eine Untersuchung von Physiklehrkräften sowie angehenden Physiklehrkräften (Studierenden) der Sekundarstufe I. Die Reliabilität des FW-Testteils war zufriedenstellend (,82), das FDW konnte dagegen nur eingeschränkt reliabel gemessen werden (,65). Weiterhin wurden Konstruktvalidierungsstudien mit Konstrastgruppen durchgeführt. Während beispielsweise Gymnasiallehrkräfte und Fachphysiker im FW aufgrund der ähnlichen fachlichen universitären Ausbildung erwartungsgemäß vergleichbar abschnitten, war der Vorteil der Lehrkräfte im FDW dagegen erheblich größer.
    Keywords: Professionelles Wissen ; Lehrerkompetenz ; Testkonstruktion ; Kompetenzmessung ; Validierung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Julius Klinkhardt
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: The historical and theoretical relationship between education and the body is the focus of this discourse-analytical study. It is situated at the interface of systematic educational science and historical educational research and looks at both the current debate on educational theory and the pedagogical discussions at the end of the 18th century and the beginning of the 19th century. The starting point of the analyses is a theoretical phenomenon called disembodiment. This term refers to different dynamics that in their totality aim at the discursive exclusion and marginalisation of corporeality in the discourse on education. Three works from different currents of pedagogy are examined more closely for this purpose: Campe's 'Allgemeine Revision des gesammten Schul- und Erziehungswesens' (1785-1792), Niemeyer's 'Grundsätze der Erziehung und des Unterrichts' (1796-1824/5) and two writings by Schwarz, the 'Erziehungslehre' (1802-1813) and the 'Lehrbuch der Erziehung und Unterrichtslehre' (1805-1835). In addition to a presentation of the spectrum of perspectives on physical education, a reconstruction of the historical discourse of so-called physical education and case analyses of the anthropological contexts, the study is able to show that disembodiment tendencies can be traced not only in the current discourse, but already at the turn of the 19th century.
    Description: Das geschichtliche sowie theoretische Verhältnis von Erziehung und Körper steht im Zentrum dieser diskursanalytisch angelegten Studie. Diese ist an der Schnittstelle von systematischer Erziehungswissenschaft und historischer Bildungsforschung angesiedelt und betrachtet sowohl die aktuelle erziehungstheoretische Debatte als auch die pädagogischen Diskussionen am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Ausgangspunkt der Analysen ist ein theoretisches Phänomen, das als Entkörperung bezeichnet wird. Mit diesem Begriff sind unterschiedliche Dynamiken gemeint, die in ihrer Gesamtheit auf die diskursive Ausgrenzung und Marginalisierung von Körperlichkeit in der Rede über Erziehung zielen. Drei Werke aus unterschiedlichen Strömungen der Pädagogik sind hierfür näher untersucht: Die von Campe herausgegebene ‚Allgemeine Revision des gesammten Schul- und Erziehungswesens‘ (1785–1792), die ‚Grundsätze der Erziehung und des Unterrichts‘ (1796–1824/5) von Niemeyer und zwei Schriften von Schwarz, die ‚Erziehungslehre‘ (1802–1813) sowie das ‚Lehrbuch der Erziehung und Unterrichtslehre‘ (1805–1835). Neben einer Darstellung des Spektrums der körperpädagogischen Perspektiven, einer Rekonstruktion des historischen Diskurses der sogenannten physischen Erziehung und Fallanalysen zu den anthropologischen Kontexten, kann die Untersuchung im Ergebnis zeigen, dass nicht nur im aktuellen Diskurs, sondern bereits an der Wende zum 19. Jahrhundert Entkörperungstendenzen nachzuweisen sind. (DIPF/Orig.)
    Keywords: Historische Bildungsforschung ; Erziehungswissenschaft ; Körper 〈Biol〉 ; Körperlichkeit ; Leiblichkeit ; Menschlicher Körper ; Pädagogische Theorie ; Bildungstheorie ; Erziehung ; Geschichte 〈Histor〉 ; Diskursanalyse ; Historische Analyse ; Campe, Joachim Heinrich ; Niemeyer, August Hermann ; Schwarz, Friedrich Heinrich Christian ; 18. Jahrhundert ; 19. Jahrhundert ; Dissertationsschrift ; Deutschland ; Sciences of education ; Corporeality ; Corporealtity ; Human body ; Pedagogical theory ; Educational theory ; Theory of education ; Education ; History ; Discourse Analysis ; Historical analysis ; Doctoral Theses ; Germany ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: este trabajo investigativo interdisciplinar pretende dejar a la comunidad académica un aporte para la formación y ejercicio de esta temática sobre la convivencia escolar desde una educación para la paz, tan vigente y necesaria de fortalecer en el contexto latinoamericano. La tarea de educar para la paz exigirá, con este aporte, pasar por reconocer las nociones y prácticas de justicia que tienen los actores sociales de cada comunidad educativa y su relación con la ley; es decir, las formas en que dichas nociones se expresan y vivencian en la cultura escolar. El libro indaga principalmente por aspectos clave en contextos de violencia estructural que, a nivel cultural, habitan las comunidades educativas, para comprender asuntos que generan posturas conflictivas y las formas cómo se tramitan a nivel cotidiano en los entornos educativos. Una de las intencionalidades finales es presentar algunas recomendaciones que puedan aportar al diseño de políticas públicas y de prácticas pedagógicas de convivencia escolar en el marco de una educación para la paz.
    Keywords: L7-991 ; H1-99 ; Justice ; Education for peace ; Education ; School coexistence ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Diese Studie wirft die Frage auf, inwieweit eine Pädagogik jenseits der Erstarrung in systemischen Strukturen beweglich und systematisch zu denken ist. Dieser paradoxen Ausgangskonstellation kann mit der späten Systemtheorie Luhmanns begegnet werden, die den Versuch unternimmt, eine differentialistische Wende jenseits des klassischen Differenzbegriffes voranzutreiben. Die bislang offenen Enden dieses Projekts werden mit Deleuze weiterentwickelt. In einer topologischen Lesart - insbesondere aus dem Blickwinkel einer Topologie der Differenz - kann Pädagogik so als Ausdruckssystem refiguriert werden.
    Keywords: Systemtheorie ; Differenzphilosophie ; Topologie ; Luhmann ; Deleuze ; Bildung ; Bildungstheorie ; Pädagogik ; Systems Theory ; Education ; Theory of Education ; Pedagogy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Corona-Pandemie wird den Schulbetrieb wahrscheinlich auch noch im Schuljahr 2020/2021 erheblich einschränken. Dabei stellen sich jenseits der Fragen zum Gesundheitsschutz zunehmend auch solche, die den Kern der Schule als Bildungsinstitution betreffen. Besondere Aufmerksamkeit muss dabei bildungsbenachteiligten Schüler*innen und solchen mit speziellen Förderbedarfen zu Teil werden, denn vieles spricht dafür, dass die Schere zwischen Kindern aus sozial privilegierten und benachteiligten Familien in Folge der Schulschließungen weiter aufgegangen ist. Diese Entwicklung wird sich im Zuge einer schrittweisen Öffnung der Schule fortsetzen, wenn nicht bewusst gegengesteuert wird. Notwendig ist deshalb eine breite bildungswissenschaftliche Diskussion über Ansätze und Maßnahmen, die zum Abbau der neu entstandenen und der schon bestehenden Bildungsungleichheiten beitragen. Im ersten Teil des vorliegenden Bandes werden Ergebnisse aus Erhebungen im Frühjahr 2020 vorgestellt, die Aufschluss darüber geben, wie Schüler*innen, Eltern und pädagogisches Personal die mit dem Fernunterricht verbundenen Herausforderungen erlebt haben. Die Beiträge des zweiten Teils widmen sich schulischen Problemfeldern. Unter besonderer Berücksichtigung der Ungleichheitsthematik fassen sie kurz den Forschungsstand zu rechtlichen, pädagogischen, didaktischen und anderen Fragen zusammen und leiten daraus Vorschläge ab, wie Schule, Unterricht und Lernen unter den voraussichtlich noch länger andauernden Einschränkungen und darüber hinaus gestaltet werden könnten.
    Keywords: L7-991 ; LC8-6691 ; Lehrer ; Didaktik ; Homeschooling ; Digitales Lernen ; Sprachliche Bildung ; Hausaufgaben ; Gerechtigkeit ; Schule ; Covid 19 ; Unterrichtsplanung ; Eltern ; Unterricht ; Corona ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Publication Date: 2024-03-29
    Keywords: L7-991 ; Art ; Bildung ; Medienpädagogik ; Kunst ; School ; Media Education ; Education ; Zeitgenössischer Tanz ; Cultural Education ; Culture ; Bildungsforschung ; Literature ; Ratgeber ; Art Education ; Fine Arts ; Kunstpädagogik ; Kultur ; Schule ; Theater ; Educational Research ; Guidebook ; Pädagogik ; Pedagogy ; Music ; Theatre ; Literatur ; Kulturelle Bildung ; Bildende Kunst ; Musik ; Contemporary Dance ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    Universidad Nacional de La Plata. Facultad de Humanidades y Ciencias de la Educación
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Este libro es el resultado de un trabajo colectivo de profesores investigadores interesados por la enseñanza del juego en diferentes contextos educativos, acreditados en el Grupo de Investigación en Juego (GIJ). Fruto de diez años de investigación, en el libro construyen su objeto de estudio en torno a los usos y sentidos del Juego en las prácticas de la Educación Física y en aquellos contextos educativos donde maestros, aprendices y saberes se configuran como prácticas. Elaboran aquí una Teoría del Juego pensada como un saber hacer, para hacer de ese saber un objeto de reflexión orientado por su propia lógica. La pregunta que orienta sus indagaciones no es tanto qué es el juego en sí, sino por cómo llega a comprenderse lo que es. La posición epistemológica desde donde este grupo estudia el juego se asienta en considerar que son los sujetos quienes están constituidos por las experiencias en determinadas condiciones históricas, y es el análisis de estas el que construye y constituye la teoría para su interpretación.
    Keywords: L7-991 ; LB5-3640 ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: La democracia y la inclusión son dos de los ejes sobre los que gira el debate pedagógico actual. Se suceden las preguntas, a menudo sin respuesta, acerca de los problemas derivados de la búsqueda de una educación en que la participación y la aceptación de la diversidad formen parte de la realidad y no constituyan un mero sueño, y también acerca de las posibilidades de crear escuelas democráticas e inclusivas en la vida diaria, en el desarrollo curricular, en las actividades del alumnado y en las relaciones de la comunidad educativa. Las formas de gobierno del centro, las condiciones de bienestar en el mismo, el reconocimiento del otro y los valores son cuatro dimensiones a partir de las cuales se pueden construir democracias justas y ciudadanías inclusivas. Las distintas aportaciones del presente libro muestran ejemplos de realidades diversas que persiguen el objetivo de convertir los centros de secundaria en espacios de experimentación para seguir avanzando en la dirección indicada.
    Keywords: L7-991 ; LC8-6691 ; Igualtat d'oportunitats educatives ; Escoles secundàries ; Educació inclusiva ; Ciències de l’educació ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Das Buch widmet sich der aktuellen Frage, wie Jungen im heutigen Bildungssystem Geschlecht herstellen (doing gender). Männlichkeit entsteht hier als Ergebnis von Interaktionen, an denen neben den Mitschülern auch Lehrkräfte, Mitschülerinnen und institutionelle Rahmenbedingungen beteiligt sind. Es zeigt sich, dass die bisherigen Männlichkeitsbilder zunehmend dysfunktional werden und in Bewegung geraten. Zugleich existieren Situationen, in denen Geschlecht an Relevanz verliert (undoing gender). Anhand vieler Beispiele gibt das Buch einen detaillierten Einblick in den Alltag von Schülern der Mittelstufe im Gymnasium und skizziert Möglichkeiten der Veränderung von Männlichkeit.
    Keywords: Männlichkeit ; Schule ; Interaktionen ; Schüler ; Ethnographie ; Bildung ; Gender ; Bildungsforschung ; Gender Studies ; Jugend ; Bildungssoziologie ; Pädagogik ; Education ; Educational Research ; Youth ; Sociology of Education ; Pedagogy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Using virtue as an example, the study provides an insight into the normative and subjective orientations of young people in their everyday school context. The concept of virtue in previous educational debates is juxtaposed with a perspective that incorporates the students' point of view: In contrast to the normatively used concept of virtue, the present findings present virtue of honesty as an ambivalent behavior that is situation-, context- and person-dependent. Since ancient Greece, virtues have been a central theme of pedagogy. Educational philosophers have repeatedly developed catalogues of virtues which they assumed could guide practical education. The present work asks how young people adapt to educational demands and undermine them to their own advantage. The question is pursued using the example of school-relevant virtue honesty by interviewing 16 young people in the school context using problem-centred interviews. The results of the study refer to explicit and implicit rules of honesty, which can be divided into conventional and unconventional rules.
    Keywords: Pupils ; Education ; Qualitative Research ; Schüler ; Erziehung ; Qualitative Forschung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    Editorial Universidad Nacional (EUNA)
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Demoperfectocracy was the word used by the famous Costa Rican writer, Yolanda Oreamuno, to refer to the Costa Rican political system of the 1930s. The ironic spirit of the term was not accidental: at the time, various intellectuals and politicians doubted that Costa Rica was a democracy, an approach that was recovered and emphasized, starting in the 1980s, by different social researchers. The perspective that guides this book is very different: it stems from the fact that, between the end of the 19th century and the beginning of the 20th, Costa Rica underwent a decisive transition towards a pre-reformed democracy, in whose course periodic and competitive elections became the nexus fundamental between popular demands and public policies. The long-term result of this connection was a socially oriented political system.
    Keywords: Political History ; Elections ; Political Parties ; Political Corruption ; Political Participation ; Civil And Political Rights ; Democracy ; Policy ; Costa Rica ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Heterogene Klassen bestimmen die heutige Unterrichtsrealität. Das Thema „Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen“ erscheint vor diesem Hintergrund aktueller denn je. In den Beiträgen des vorliegenden Bandes geht es daher um die Schlüsselfrage, wie (fremd-)sprachliche Lehr-/Lernprozesse gestaltet werden sollen, um mehrsprachige Lernausgangslagen von Schülerinnen und Schülern, die durch herkunftssprachliche und / oder fremdsprachliche Vorkenntnisse bedingt sind, als Potenzial nutzen zu können. Dabei werden bewährte und innovative Konzepte und Modelle aus theoretischer, empirischer und unterrichtspraktischer Sicht beleuchtet, Einblicke in laufende Forschungsarbeiten gegeben und Projekte aus der Lehrpraxis vorgestellt. Auch Fragen der Messbarkeit sowie empirische Methoden und Befunde, die die Wirkung (fremd-)sprachenunterrichtlichen Handelns sichtbar machen, sind zentrale Themen. Die Handlungsfelder, die auch die Struktur des Bandes vorgeben, betreffen Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung.
    Keywords: L7-991 ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Julius Klinkhardt
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Teachers' beliefs are considered to play a decisive role in the quality of their professional activities. When using digital media in schools and classrooms, specific beliefs about digital media are important in addition to general job-related beliefs. However, there are hardly any empirical findings on the development and change of such convictions. On the basis of professional biographical narrative interviews, the present study recorded the diverse convictions of teachers about digital media, reconstructed individual developmental trajectories and the associated conditions, and worked out different basic patterns on the basis of a typology.
    Description: Überzeugungen von Lehrpersonen wird eine maßgebliche Rolle hinsichtlich der Qualität ihres Berufshandelns zugeschrieben. Beim Einsatz von digitalen Medien in Schule und Unterricht sind neben allgemeinen berufsbezogenen Überzeugungen auch spezifische Überzeugungen zu digitalen Medien von Bedeutung. Zur Entstehung und Veränderung solcher Überzeugungen sind jedoch noch kaum empirische Erkenntnisse vorhanden. Auf der Basis berufsbiografischer narrativer Interviews wurden in der vorliegenden Studie die vielfältigen Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien erfasst, individuelle Entwicklungsverläufe und die damit einhergehenden Bedingungen rekonstruiert und anhand einer Typenbildung unterschiedliche Grundmuster herausgearbeitet.
    Keywords: Einstellung 〈Psy〉 ; Lehrer ; Digitale Medien ; Elektronische Medien ; Digitalisierung ; Überzeugung ; Professionalisierung ; Medieneinsatz ; Mediennutzung ; Einstellungsmessung ; Berufsbiografie ; Einstellungsänderung ; Einstellungsforschung ; Typologie ; Pädagogisches Handeln ; Berufspädagogik ; Lehrberuf ; Schule ; Unterricht ; Sekundarbereich ; Effizienz ; Lehr-Lern-Prozess ; Kulturtechnik ; Akzeptanz ; Ablehnung ; Lehrerpersönlichkeit ; Medienpädagogik ; Datenauswertung ; Einflussfaktor ; Grounded Theory ; Qualitative Analyse ; Empirische Forschung ; Empirische Untersuchung ; Narratives Interview ; Studie ; Fragebogenerhebung ; Schweiz ; Teacher ; Digitalization ; Professionalization ; Deployment of media ; Use of media ; Utilisation of media ; Utilization of media ; Attitude measurement ; Attitude change ; Attitudinal change ; Attitude research ; Typology ; Vocational pedagogics ; Apprenticeship trade ; Teaching profession ; School ; Teaching ; Secondary education ; Teaching-learning process ; Cyberculture ; Acceptance ; Rejection (Psychology) ; Media education ; Media pedagogics ; Data evaluation ; Qualitative analysis ; Empirical research ; Empirical study ; Narrative interview ; Switzerland ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    Franz Steiner Verlag | Franz Steiner Verlag
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Der Amerikanische Bürgerkrieg (1861–65) war ein Konflikt von transatlantischen Ausmaßen. Auch für Mitteleuropa hatte er spürbare, bis jetzt nur wenig erforschte Konsequenzen. Patrick Gaul widmet sich den grenzüberschreitenden Auswirkungen dieses Krieges aus wirtschafts- und kulturhistorischen Blickwinkeln, untersucht bisher unberücksichtigte Quellen und fördert dadurch neue Facetten zu Tage. Anhand von Schlaglichtern auf die Städte Hamburg, Bremen und Frankfurt zeigt Gaul unter anderem, wie Mitteleuropäerinnen und Mitteleuropäer durch Kredite, Schmuggel, humanitäre Hilfe und Waffenlieferungen in den Bürgerkrieg verwickelt waren und dass US-amerikanische Agenten und Konsuln vor Ort eifrig für die Interessen der Union beziehungsweise der sklavenhaltenden Südstaaten warben. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass längst nicht alle deutschsprachigen Beteiligten vorbehaltlose Unterstützer der Nordstaaten oder Befürworter der Sklavenemanzipation waren. Gaul geht zudem den Fragen nach, wie der Civil War auf den Deutschen "Bürgerkrieg" von 1866 wirkte und welche Folgen die Emanzipation der Afroamerikanerinnen und Afroamerikaner auf mitteleuropäische Diskurse über Arbeit, Freiheit und den Umgang mit Minderheiten provozierte.
    Keywords: History ; United States ; Civil War Period (1850-1877) ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Mit der Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS) werden alle vier Jahre die Kompetenzstände von Viertklässlerinnen und Viertklässlern in den Domänen Mathematik und Naturwissenschaften erfasst. Deutschland beteiligt sich 2019 zum vierten Mal mit den Grundschulen an TIMSS. Neben den Kompetenzen werden auch Hintergrundmerkmale der Schülerinnen und Schüler, ihrer Erziehungsberechtigten, ihrer Lehrkräfte und Schulleitungen erhoben, wodurch verschiedene Perspektiven im Zusammenhang mit dem Lernen der Kinder betrachtet werden können. Mit diesem nationalen Berichtsband werden international vergleichende, aber auch national vertiefende Analysen zu verschiedenen Aspekten der Schule durchgeführt. Neben der Dokumentation der Kompetenzstände werden Fragen zur Gestaltung des Unterrichts, zum Nachhilfeunterricht, zu den Übergängen am Ende der Grundschulzeit und zu Geschlechterunterschieden behandelt. Auch die Bedeutung von Unterschieden zwischen Kindern aus unterschiedlichen sozialen Lagen und aus Familien mit unterschiedlichen Migrationserfahrungen wird in diesem Band beschrieben. Schließlich wird differenziert untersucht, inwiefern sich die Schülerschaft in Deutschland seit 2007 verändert hat. Da in 2019 erstmals in Deutschland die Kompetenzen der Kinder anhand von digitalen Medien erfasst wurden, wird zudem untersucht, was diese Umstellung für die Erfassung der Schülerinnen- und Schülerkompetenzen bedeutet. An TIMSS 2019 beteiligten sich insgesamt 58 Bildungssysteme. Sowohl der internationale Vergleich als auch die Betrachtungen von Veränderungen im Trend sowie die vertiefenden Analysen mit einem spezifischen Blick für Deutschland bieten ein vielseitiges Repertoire an Informationen zu verschiedenen Themen. Diese Informationen richten sich somit an diejenigen, die sich für den Stand und die Entwicklung des Lehrens und Lernens in der Grundschule interessieren.
    Keywords: L7-991 ; LC8-6691 ; LB5-3640 ; Naturwissenschaften ; Physik ; Geografie ; Trends in International Mathematics and Science Study ; Arithmetik ; Geometrie ; Messen ; Grundschule ; Schulleistungsstudie ; Problemlösen ; Primarstufe ; Biologie ; Chemie ; Mathematik ; Mathematikkompetenz ; Sachunterricht ; Nachhilfeunterricht ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Pädagogische Prozesse setzen ihrer Steuerung, Identifizierung sowie sprachlichen Fixierung einen Widerstand entgegen: Über den Zuwachs an Wissen und Kompetenz hinaus sind sie auf die Selbstbestimmung der Subjekte gerichtet. Diese aber stellt die Pädagogik vor zahlreiche Schwierigkeiten: Wie ist die Veränderung des Selbst durch Bildung zu denken? Was bedeuten Singularität und Existenzialität für die Pädagogik? Die Beiträge dieses Bandes verbinden pädagogische und philosophische Reflexionen, um so neue Denkräume angesichts eines widerständigen und nicht-souveränen pädagogischen Sprechens zu erschließen.
    Keywords: Bildung ; Subjektivität ; Sprache ; Philosophie ; Bildungstheorie ; Pädagogik ; Education ; Language ; Philosophy ; Theory of Education ; Pedagogy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Jugendliche mit Hauptschulhintergrund haben große Schwierigkeiten beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt. Während verschiedene Studien diese objektive Betroffenheit immer wieder bestätigen, weiß man nur sehr wenig darüber, was sie selbst über Arbeit und Arbeitslosigkeit denken oder wissen und wie sie hierzu fühlen. Mit welchen Vorstellungen versuchen diese formal gering gebildeten Jugendlichen in die Arbeitswelt einzutreten? Carolin Dempkis (geb. Kölzer) qualitative Studie nimmt Bezug zur fachdidaktischen Vorstellungsforschung in der sozialwissenschaftlichen Domäne und berücksichtigt insbesondere die emotionalen Aspekte und die subjektive Betroffenheit der Jugendlichen.; What do lower secondary school students think about work and unemployment - and how do they try to enter the working world?
    Keywords: Hauptschüler ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitseinstellung ; Schülervorstellungen ; Emotionale Betroffenheit ; Bildung ; Arbeit ; Bildungssoziologie ; Bildungsforschung ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Jugend ; Pädagogik ; Low-qualified Teenagers ; Unemployment ; Attitude To Work ; Emotional Unsecurity ; Education ; Work ; Sociology of Education ; Educational Research ; Sociology of Work and Industry ; Youth ; Pedagogy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: What does the discipline of educational science ‚know‘ about ‚education‘ - the term that stands unchallenged at the core of educational knowledge? The present study asks, on the one hand, about the bodies of knowledge on education that has been handed down in disciplinary lexicons from almost a hundred years and, on the other hand, about the discipline that becomes visible in this stored knowledge. The knowledge stocks contouring educational knowledge are examined serially on three levels. (1.) that of the framing lexicon, (2.) that of the lemma titles associated with ‚education‘, and (3.) that of the explications‘ texts which specifically are devoted to the object of ‚education‘. In addition, (4.) the personal, textual and thematic reference spaces spanned in the explications are analyzed. The quantifying evaluation of the bodies of knowledge - such as lexical data and metadata, data in front of editors and authors, words, references, names, citations, and bibliographical references - is combined with a qualitative content-analytical reconstruction of knowledge configurations as they appear in prefaces and epilogues as well as in the explications of the educational lemmas. The project will elaborate the conjunctures, (dis)continuities, appropriations, and boundary markings of disciplinary knowledge on ‚education‘ from 1895 to 1989 - a period in which German-language educational science institutionalized, established, specialized, and diversified itself as a university-based, researching discipline.
    Keywords: education ; educational science ; lexicon ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Berufsbildungsforschung ist stark von Fragen der Praxis und der Politik geprägt. Hinter den tagesaktuellen Themen - etwa des nationalen Qualifikationsrahmens, des Ausbildungsplatzangebots, der Evaluationsforschung etc. - stehen aber in der Regel grundlegendere Fragestellungen, denen in der zumeist auftragsbezogenen Forschungsarbeit wenig Raum gegeben wird. Die Beiträge dieses Bandes geben Einblick in aktuelle Wissensbestände sowie alte und neue Fragen eines Forschungsfeldes, das vor rund 40 Jahren mit dem Anspruch etabliert wurde, ein zukunftsträchtiges gesellschaftliches Handlungsfeld wissenschaftlich zu erschließen.
    Keywords: Bildungsforschung ; Berufsbildung ; Lehrlingsausbildung ; Evaluation ; Bildung ; Arbeit ; Pädagogik ; Educational Research ; Education ; Work ; Pedagogy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: In 2020, the Institute for Educational Science celebrated its 100-year anniversary – in 1920 Herman Nohl became the first professor for Pedagogy and subsequently founded the Pedagogic Seminar in July 1920. In celebration of this jubilee, the contributions to this edition bring forward various aspects of the history of educational science at the University of Göttingen. The book includes two lectures, which were given during the ceremonial act on 29 January 2020 and discuss the development of pedagogy as a discipline before its institutionalization. Additionally, it sheds light onto names, places and programs, which played an important part in the Institute’s history. Finally, the research methods are discussed from a reflexive point of view, including questions regarding data collection and the presentation of results.
    Keywords: pedagogy ; educational science ; Herman Nohl ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Heterogenität ist ein theoretisches Konstrukt, das als eine Herausforderung für die Lehrer*innenbildung wahrgenommen werden kann. Im vorliegenden interdisziplinär angelegten Band werden hochschuldidaktische Konzepte vorgestellt, die darauf abzielen, dass sich Lehramtsstudierende mit den Themenfeldern Inklusion und Heterogenität auseinandersetzen. Fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Angebote werden gleichermaßen in ihrer Anlage beschrieben und bezogen auf verschiedene Dimensionen dargestellt. Hierzu zählen die Perspektiven, aus denen Schule und Unterricht betrachtet werden, sowie die Frage, wie die Studierendenschaft als heterogene Lernendengruppe eingebunden werden kann. Hinzu kommen Hinweise, wie innovative Lehrprojekte, die sich mit komplexen Inhalten beschäftigen, adäquat untersucht und evaluiert werden können. Alle hier versammelten Beiträge basieren auf innovativen Lehrprojekten im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung am Hochschulstandort Münster. Dieses Förderprogramm bietet die Möglichkeit, die Lehrer*innenbildung im Themenfeld Inklusion und Heterogenität systematisch weiterzuentwickeln. Dieser Band richtet sich an Hochschullehrende, die Inspirationen für die eigene Lehre suchen, und auch an Forschende, die sich mit aktuellen Entwicklungen in der Lehrer*innenbildung beschäftigen.
    Keywords: L7-991 ; LC8-6691 ; Geschichtsdidaktik ; Religion ; Metakognition ; Qualitätsoffensive Lehrerbildung Münster ; Lehramtsstudium ; Geographie ; Schulpädagogik ; Lehrerbildung ; Sport ; Diversität ; Biologie ; Inklusion ; Curriculum ; Mathematik ; Geschichte ; Beobachtungskompetenz ; Hochschullehre ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Die Universität verändert sich. Um sie effizienter, internationaler und konkurrenzfähiger zu machen, wird gegenwärtig nicht nur ihre Form reformiert, sondern auch ihr Selbstverständnis als Bildungsinstitution. Dabei ist die Frage, was Bildung innerhalb der neuen Strukturen bedeutet, nicht von der zu trennen, wie die Universität selbst gebildet werden kann und sollte: Verträgt sich die Ökonomisierung der Hochschule mit der demokratischen Kultur akademischer Bildung? Bleibt sie als Dienstleistungsunternehmen der Wahrheit verpflichtet und bleibt Raum für offene, riskante und unkalkulierbare Bildungsprozesse?
    Keywords: Universität ; Bildung ; Bildungsreform ; Erziehungswissenschaft ; Neoliberalismus ; Bildungsforschung ; Pädagogik ; University ; Education ; Neoliberalism ; Educational Research ; Pedagogy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: This volume presents a critical edition of the register of the Faculty of Law at the University of Vienna between 1442 and 1557. This edition is made accessible with the aid of both a register of persons and a location register. The introduction contains amongst others a paleographic analysis of the various scribes of the registers, a statistical analysis and a prosopographical overview of the law students, a description of the conditions of studying and a short history of the Faculty of Law.
    Description: Im Zentrum des Bandes steht eine kritische Textedition, die die Fakultätsmatrikel der Juristen an der Wiener Universität der Jahre 1442 bis 1557 umfasst. Die kritische Edition des Matrikeltextes ist sowohl durch ein ausführliches Personen- als auch ein Ortsregister erschlossen. In der Einleitung finden sich unter anderem eine statistische Analyse, ein prosopographischer Überblick, eine Beschreibung des Studienverlaufs und des Alltags an der Wiener Fakultät sowie eine paläographische Analyse der unterschiedlichen Schreiber.
    Keywords: University of Vienna ; Faculty of Law ; Humanism ; critical edition ; Univeristät Wien ; Rechtswissenschaftliche Fakultät ; Humanismus ; Kritische Textdition ; Bachelor ; Doktor der Rechte ; Griechische Sprache ; Köln ; Magister ; Simon Petrus ; Weimar ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: Latin , German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Untersuchung beinhaltet eine Analyse pädagogischer Konzeptionen zum unterschiedlichen Verständnis der Begriffe ""Erleben"" und ""Erlebnis"". Sie beginnt hierbei bei den Reformbewegungen und betrachtet die lebensphilosophisch und existenzphilosophisch geprägten Erziehungsvorstellungen. Ein gesondertes Kapitel widmet sich der Problematik im Zusammenhang mit der ""Erlebnispädagogik"".Abschließend wird eine systematische Einordnung beider Begriffe vorgenommen.
    Keywords: L7-991 ; Erleben ; Erziehung ; Bildung ; Unterricht ; Erziehungsphilosophie ; Erlebnispädagogik ; Erlebnis ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Empirische Bildungsforschung hat die Bildungslandschaft in Deutschland in den letzten zwei Dekaden maßgeblich mitgeprägt. Das Themenheft fasst zentrale Entwicklungslinien sowie Ausblicke auf zukünftige Desiderate zusammen und präsentiert bedeutsame Forschungsarbeiten aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven. Die einzelnen Beiträge wie auch das gesamte Heft sind in der Tradition der Empirischen Bildungsforschung interdisziplinär ausgerichtet, international verortet und gesellschaftlich von großer Relevanz. Das Themenheft wird zum zweiten Mal in der Geschichte des Journal for Educational Research Online auch als Printversion veröffentlicht. Es ist anlässlich seines Ruhestandes Professor Dr. Wilfried Bos gewidmet, der durch seine interdisziplinären und internationalen Studien sowie durch sein wegweisendes bildungspolitisches Engagement die Empirische Bildungsforschung nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch auf europäischer Ebene wesentlich mitentwickelt hat. Zielgruppe des Themenhefts sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich aus unterschiedlicher disziplinärer Perspektive mit Bildungsfragen beschäftigen, sowie Interessierte aus Bildungspolitik, Bildungsadministration und Bildungspraxis.
    Keywords: L7-991 ; LC8-6691 ; LB5-3640 ; Heterogenität ; Wilfried Bos ; Organisation ; Migration ; Schulleitung ; Steuerung ; Empirische Bildungsforschung ; Erziehungswissenschaft ; Bildungsungleichheit ; JERO ; Journal for Educational Research online ; international ; Schulsystem ; Schulleistung ; Forschung ; Schulforschung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...