ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (14,677)
  • Spanish  (4,135)
  • 2020-2024  (16,134)
  • 2020-2022  (595)
  • 2020-2020
  • 1975-1979  (1,031)
  • 1965-1969  (821)
  • 1950-1954  (237)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Call number: IASS 15.89494
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Edition: Stand: Oktober 2010
    ISBN: 9783768501828
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: S 90.0066(162,1)
    In: Geologisches Jahrbuch / A
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 261 Seiten , Ill., 1 DVD-ROM (12 cm) und 1 Tafel-Beil. ([2] S.)
    ISBN: 9783510968534
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch 162
    Classification:
    Engineering Geophysics
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: PIK N 453-17-91096
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 50 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: AWI G6-19-92375
    In: Berichte / Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften, Nr. 9
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0175-9302
    Series Statement: Berichte / Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften 9
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1999 , INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 1.1 Kenntnisstand und offene Fragen 1.2 Fragestellung und Ziele dieser Arbeit 2. Umweltbedingungen in den Arbeitsgebieten 2.1 Hydrographie, Eisverhältnisse und NAO 2.2 Zur Variation von Wassertiefe und Breite der Dänemarkstraße und zur Vereisung Islands während des letzten Glazials 3. Methoden 3.1 Auswahl der Kernstationen 3.2 Probennahme und Analysen (Übersicht) 3.3 Zur Rekonstruktion von Paläobedingungen im Oberflächenwasser Zur Aussage stabiler Isotopenverhältnisse in planktischen Foraminiferen Zur Messung stabiler Isotopenverhältnisse Zur Massenspektrometrie Zur Rekonstruktion von Oberflächentemperaturen Alkane und Alkohole als Maß für Staubeintrag Eistranspmtiertes Material und vulkanische Aschen 3.4 Zur Rekonstruktion von Paläobedingungen im Zwischen-/ Tiefenwasser Häufigkeit von Cibicides- und anderen benthischen Arten (inkl. Taxonomie) Stabile Isotopenverhältnisse in benthischen Foraminiferen 3.5 AMS 14C-Datierungen Probenreinigung 3. 6 Hauptelementanalysen von vulkanischen Asche-Leithorizonten 3. 7 Geomagnetische Meßgrößen und magnetische Suszeptibiltät 3.8 Techniken zur Spektralanalyse 4. Methodische Ergebnisse 4.1 Zum Einfluß der Probenreinigung auf δ18O-/ δ13C-Werte 4.2 Probleme bei der langfristigen Reproduzierbarkeit von δ18O-Zeitreihen 4.3 Einfluß der Korngröße und Artendefinition planktischer Foraminiferen auf SST-Rekonstruktionen in hohen Breiten 4.4 Vergleich der stabilen Isotopenwerte von Cibicides lobatulus und Cibicidoides wuellerstorfi 5. Stratigraphische Grundlagen und Tiefenprofile der Klimasignale 5.1 Stratigraphische Korrelation zwischen parallel-gekernten GKG- und SL-/KL-Profilen 5.2 Flanktische δ18O-/ δ13C-Kurven, 14C-Alter und biostratigraphische Fixpunkte Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Kern 23351 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.3 Benthische δ18O-/ δ13C-Werte in Kern PS2644 5.4 Siliziklastische Sedimentkomponenten: Eistransportiertes Material Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.5 Vulkanische Glasscherben in Kern PS2644: Wind- und Eiseintrag 5.6 Geochemie und Alter einzelner Tephralagen als Leithorizonte Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.7 Magnetische Suszeptibilität in den Kernen PS2644, PS2646 und PS2647 Kern PS2644 Kern PS2646 und PS2647 5.8 Geomagnetische Feldintensität und Richtungsänderungen in Kern PS2644 5.9 Variation von Planktonfauna und -flora Westliches Islandbecken: Kern PS2644 Kern PS2646 und PS2647 Vøring-Plateau: Kern 23071 und 23074 5.10 Benthische Foraminiferen in Kern PS2644 6. Entwicklung von Temperatur und Salzgehalt nördlich der Dänemark-Straße 6.1 Variation der Oberflächentemperatur nach Planktonforaminiferen 6.2 Variation der Oberflächentemperatur nach Uk37 6.3 Variation der Oberflächensalinität 7. Die Feinstratigraphie von Kern PS2644 als Basis für eine Eichung der 14C-Altersskala 22 - 55 ka 7.1 Korrelation zwischen den Klimasignalen in Kern PS2644 und der GISP2-Klimakurve zum Kalibrieren der 14C-Alter und Erstellen eines Altersmodells Tephrachronologische Marker Korrelationsparameter und -regeln Sonderfälle/ Probleme bei der Korrelation 7.2 Alters-stratigraphische Korrelation der Klimakurven von Kern 23071 und 23074 7.3 Variation der Altersanomalien zwischen 20 und 55 14C-ka 7.4 Variabilität des planktischen 14C-Reservoiralters in Schmelzwasserbeeinflußten Seegebieten Variation der planktischen 14C-Alter unmittelbar an der Basis von Heinrich-Ereignis 4 Unterschiede zwischen planktischen und benthischen 14C-Altern in der westlichen Islandsee. Zur Erklärung der inversen Altersdifferenzen 7.5 Differenz zwischen 14C- und Kalenderalter: Zeitliche Variation unter Einfluß des Erdmagnetfeldes - Modell und Befund 7.6 Sedimentationsraten der Kerne 23071, 23074 und PS2644 nach dem GISP2-Altersmodell Vøring-Plateau: Kerne 23071 und 23074 Südwest-Islandsee: Kern PS2644 8. Klimaoszillationen im Europäischen Nordmeer in der Zeit und Frequenzdomäne 8.1 "Der Einzelzyklus" in den Klimakurven von Kern PS2644 8.2 Zur Veränderlichkeit der Warm- und Kaltextreme sowie Zyklenlänge Besonderheiten in der Zyklenlänge Variation der Kalt-(Stadiale) Variation der Interstadiale 8.3 Periodizitäten der Klimasignale im Frequenzband der D.-Oe.-Zyklen. Der D.-Oe.-Zyklus von 1470 J., seine Multiplen und harmonischen Schwingungen Weitere Frequenzen: 1000-1150 Jahre- und 490- 510 Jahre-Zyklizitäten Höhere Frequenzen im Bereich von Jahrhunderten und Dekaden 8.4 Phasenbeziehungen und (örtliche) Steuemngsmechanismen der Dansgaard-Oeschger-Zyklen 9. Schlußfolgerungen Danksagung Literaturverzeichnis Anhang
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: AWI A3-20-93434
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,1
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: AWI A3-20-93434-2
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,2
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Bände (Loseblattsammlung)
    ISBN: 9783963144509 , 3963144505
    Subsequent Title: Fortsetzung von EnEV und Energieausweise ...
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: IASS 22.95033
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 378 S , 225 mm x 135 mm
    ISBN: 3899421876 , 978-3-89942-187-3
    Series Statement: Edition panta rei
    Language: German
    Note: Zugl.: Marburg (Lahn), Univ., Habil.-Schr., 2004 u.d.T.: Gutmann, Mathias: Die Medialität des Erfahrens
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Madrid : Secc
    Call number: PIK N 456-17-90913
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 536 Seiten
    Series Statement: Ministerio de Transportes Turismo Y Comunicaciones : Publicación Serie A 114
    Parallel Title: 1,1=6; 2,1=13 von Publicaciones / D / Ministerio del Aire, Subsecretaria de Aviación Civil, Servicio Meteorológico Nacional
    Language: Spanish
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: (DE-599)GBV03709842X
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    München : Altop Verlag ; 2007 -
    Call number: Z 19.92410
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: 30 cm
    ISSN: 1865-4266
    Former Title: Vorg. Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland
    Language: German
    Note: Ungezählte Beil. ab 2010: Special , Ersch. jährl. 4x
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1884 - 48.1931; N.F. 1.1932/33 - 10.1943/44(1945),3; 11.1948/49(1949) -
    Call number: ZS 22.95039
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: Online-Ressource
    ISSN: 1614-0974 , 0015-2218 , 0015-2218
    Language: German , English
    Note: N.F. entfällt ab 57.2000. - Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. ab 2000 in engl. Sprache mit dt. Hauptsacht.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Call number: Z 06.0500
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: 30 cm
    ISSN: 1824-7741
    Former Title: Vorgänger Geologisch-paläontologische Mitteilungen, Innsbruck
    Language: German , English
    Note: Ersch. unregelmäßig , Beiträge teilweise in Englisch
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Publication Date: 2024-02-23
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 2024-02-23
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2024-02-29
    Description: In dieser Abschrift der Bergordnung wurden zur besseren Übersicht noch einmal die 23 Paragrafen der Kremnitzer Bergordnung von 1492 aufgeführt. Im Jahr 1504 wurden drei Paragrafen hinzugefügt. Im Jahr 1537 erließ Oberkammergrafen Bernhard Behem weitere 21 Paragrafen. Der Bergmeister wurde hier zur obersten Amtsperson im Revier erklärt und entsprechend vereidigt. Beschrieben wurden ausführlich seine Rechte und Pflichten.
    Description: source
    Keywords: Slowakei ; Ungarn ; Kremnitz/Kremnica ; Silberbergbau ; Bergordnung
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 20
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Publication Date: 2024-02-21
    Description: Diese Bergordnung, erlassen im Jahr 1520, wiederholt die 103 Paragrafen der Annaberger Bergordnung aus dem Jahr 1509 sowie die dort aufgeführten Eide. Zusätzlich wurden ihr weitere 32 Paragrafen hinzugefügt, die in der Zeit zwischen 1510 und 1519 erlassen wurden. Mit dem Druck der neuen Bergordnung wollte man den Text der alten Bergordnung und die inzwischen erlassenen Paragrafen in einem Buch zusammenfassen. Obwohl auch in den neuen Paragrafen immer wieder Bezug auf Annaberg genommen wurde, war es aber schon in der Einleitung deutlich, dass diese Bergordnung für die gesamte Grafschaft Sachsen Gültigkeit hatte. Ausgenommen, waren auch hier die Bergwerke in Freiberg.
    Description: source
    Keywords: Herzog Georg von Sachsen ; Annaberg ; Freiberg ; Dresden ; Sachsen ; Silberbergbau ; Bergordnung
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 47
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Publication Date: 2024-02-07
    Description: Diese Bergordnung für Schemnitz/Banská Štiavnica wurde im Jahr 1513 veröffentlicht. Sie wiederholt die Bergordnung von Schemnitz aus dem Jahr 1466. Danach werden neun weitere Artikel hinzugefügt. Sie präzisieren die Rechte der einzelnen Gruben beim Anschaaren von zwei Gängen und das Prozedere der Vermessung dieser Gänge.
    Description: source
    Keywords: König Bela IV. von Ungarn ; König Vladislav II. von Böhmen und Ungarn ; Slowakei ; Ungarn ; Schemnitz/Banská Štiavnica ; Silberbergbau ; Bergordnung
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 11
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Publication Date: 2024-02-09
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Publication Date: 2024-02-09
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Publication Date: 2024-01-04
    Description: Um das Jahr 1540 erließen die Herren zu Franckenstein und die Herren von Heusenstamm eine Bergordnung für die Bergwerke in Espa im Taunus. Als Vorlage für diese Bergordnung diente eine Abschrift der Bergordnung der Grafen von Hohnstein vom 3. Februar 1528 für die Bergwerke in der Grafschaft Lauterberg. Es wurden aber nicht alle Paragrafen übernommen. Es fehlen eine Abschlusserklärung mit den Anwendungsbestimmungen sowie ein Datum zum Erlass dieser Bergordnung. Wahrscheinlich handelt es sich bei dieser Bergordnung um einen unveröffentlichten Entwurf. Eine weitere Bergordnung für dieses Gebiet ist aber nicht bekannt.
    Description: source
    Keywords: Herren zu Frankenstein ; Herren zu Heusenstamm ; Espa (Langgöns) ; Silberbergbau ; Bergordnung
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 21
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Publication Date: 2024-01-11
    Description: Im Jahr 1529 erließ Herzog Georg von Sachsen eine neue Bergordnung für die Bergwerke in Freiberg. Im Gegensatz zum Erzgebirge, wo die 1509 erlassene Annaberger Bergordnung allgemeine Gültigkeit erlangt hatte, beharrte der Rat zu Freiberg auf ein in Teilen eigenständiges Bergrecht für die Stadt. Die Freiberger Bergordnung wurde vom Rat zu Freiberg gemeinsam mit den Gewerken im Beisein von Herzog Georg erstellt. In den 38 Artikeln wurde im Wesentlichen der Inhalt der Annaberger Bergordnung wiederholt. Neu für Freiberg war die Abrechnung und Austeilung sowie Veranschlagung der Zubuße in einem festgesetzten Zeitraum. Im Gegensatz zur Abrechnung in vier Quartalen, wie es im Erzgebirge seit 1476 Vorschrift war, erfolgte diese in Freiberg zu drei Terminen im Jahr. Weiterhin wurde darauf verwiesen, dass die Freiberger Bergbeamten die Eide analog der Annaberger Bergordnung leisten sollten.
    Description: source
    Keywords: Herzog Georg von Sachsen ; Freiberg ; Annaberg ; Silberbergbau ; Sachsen ; Bergordnung
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 11
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Die schnelle und umfassende Emissionsminderung in der Energie- und Kreislaufwirtschaft ist der Schlüssel für die Begrenzung der Erderwärmung auf unter 2 °C. In Deutschland werden entsprechende Politiken seit den 1990er-Jahren verfolgt, allerdings erst in jüngster Vergangenheit mit dem notwendigen Nachdruck und der notwendigen Orientierung hin zu mehr Marktmechanismen. Wesentliche Handlungsfelder sind Energieeinsparung und erhöhte Energieeffizienz, Umstieg auf erneuerbare Energien, Bepreisung von Klimagasen sowie eine Reduzierung und Schließung der Stoffkreisläufe. In allen Handlungsfeldern sind Grundlagen geschaffen, es bleibt jedoch der Großteil des Weges noch zu gehen, um Klimaneutralität zu erreichen. Für einen schnellen Fortschritt spielen neben der Überwindung der technischen, ökonomischen und organisatorischen Herausforderungen auch Verteilungsfragen und die Einbettung in internationale Maßnahmen eine zunehmende Rolle.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: The co-operation between municipalities and civil society actors and their independent impulses for urban development are discussed under the terms of co-production and city-making. This article summarises these activities as co-productive city-making (koSM). Forms of as well as advantages and disadvantages of koSM have been discussed in research and practice so far, but analyses of the longitudinal genesis of these activities and their significance for the development of a specific area are rare. This article uses the longitudinally collected, mixed-method data of a constellation analysis of the development of the Mirke neighbourhood in Wuppertal/Germany. Based on four points in time, the dynamics as well as the spatial development of the koSM can be presented - individually and in comparison to other developments. It can be seen that the koSM in the Mirke has grown at an above-average and dynamic rate and can accordingly be interpreted as a motor of neighbourhood development. Main actors and locations are identified. The study is the basis for a follow-up work analysing the reasons and structural effects of the koSM. The koSM is discussed both in its interrelations with municipal action and in its significance for integrated and sustainable urban development. The method of constellation analysis is critically discussed with regard to the relationship between effort and benefit.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Publication Date: 2024-04-22
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Publication Date: 2024-04-22
    Keywords: ddc:370
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Publication Date: 2024-01-18
    Description: Die Bergordnung für Schemnitz/Banská Štiavnica wurde im Jahr 1466 als Anhang zum Stadtrecht im Stadtbuch (1432 begonnen) niedergeschrieben. Von den 59 Paragrafen waren nur die Paragrafen 42 bis 59 für das das Bergrecht relevant. Die Entstehungszeit der Bergordnung geht auf die Regierungszeit König Béla IV. (1235-1270) zurück. Nach der Einleitung durch König Béla IV. beschreiben die Geschworenen der Stadt die Verleihung von Gruben, die Rechte und Pflichten beim Betrieb der Bergwerke, das Stollenrecht und die Vermessung der Gruben. Im Gegensatz zu späteren Bergordnungen wurden hier nicht aufgetretene Fehlentwicklungen geregelt, sondern bereits klare gesetzliche Regelungen für den Bergbau vorgegeben.
    Description: source
    Keywords: König Béla IV. von Ungarn ; Slowakei ; Ungarn ; Schemnitz/Banská Štiavnica ; Iglau/Jihlava ; Silberbergbau ; Bergordnung
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 9
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Publication Date: 2024-01-25
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Publication Date: 2024-01-25
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Publication Date: 2024-01-25
    Keywords: ddc:320
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Publication Date: 2024-01-25
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Publication Date: 2024-01-25
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 2024-01-25
    Description: Das Bundesministerium für Wissenschaft und Klimaschutz (BMWK) möchte innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für Reallabore schaffen. Im Sommer 2023 hat es dazu ein Grünbuch Reallabore veröffentlicht und einen Konsultationsprozess für ein Reallabore-Gesetz eingeleitet. Das Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit begrüßt die Initiative, sieht aber zugleich erheblichen Gestaltungsbedarf. Die NaWis-Mitglieder unterstützen die hier vorgestellte Position des Netzwerks.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Publication Date: 2024-01-25
    Description: Für die Landesregierung Nordrhein-Westfalen (NRW) ist die industriell genutzte Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (engl. industrial carbon capture and storage, kurz iCCS) ein zentraler Baustein für den Übergang zu einer klimaneutralen Industrie bis 2045. Dafür braucht es aber eine breite gesellschaftliche Akzeptanz - zumal Pläne zur CO2-Abscheidung bei Kohlekraftwerken vor über zehn Jahren schon einmal an mangelnder gesellschaftlicher Akzeptanz gescheitert sind. In diesem In Brief haben die Autor*innen die Ergebnisse von zwei durchgeführten Akzeptanzstudien zu iCCS in NRW zusammengefasst und diskutieren, welche Handlungsempfehlungen sich daraus ergeben.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: workingpaper , doc-type:workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Publication Date: 2024-01-25
    Description: Nordrhein-Westfalen (NRW) ist Heimat energieintensiver Industrien wie der Stahl- und Chemieindustrie. Künftig wird grüner Wasserstoff notwendig sein, damit die Industrie in NRW Klimaneutralität erreichen kann. Die Herausforderungen hierbei sind jedoch vielfältig - auch wenn die Akzeptanz für grünen Wasserstoff sowohl in der Gesellschaft als auch bei unmittelbar beteiligten Akteursgruppen hoch ist. Die Autor*innen fassen in diesem In Brief die Ergebnisse von zwei durchgeführten Akzeptanzstudien zu grünem Wasserstoff in NRW zusammen und diskutieren, welche Handlungsempfehlungen sich daraus ergeben.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: workingpaper , doc-type:workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Publication Date: 2024-01-28
    Description: Diese im Jahr 1536 neu verfasste Bergordnung für Freiberg, erlassen von Herzog Georg von Sachsen wiederholt die 38 Artikel der Bergordnung von 1529. Zwischen 1530 und 1536 wird sie um vier weitere Artikel, unterteilt in 24 Absätze und einen Nachsatz, erweitert. Aus den angefügten Artikeln geht hervor, das die Bergordnung von 1529 nur widerwillig umgesetzt wurde. Die alte Bergordnung wird präzisiert, ein Hüttenraiter eingeführt und der Freiberger Rat mit Nachdruck aufgefordert die Durchsetzung der Bergordnung streng zu befolgen.
    Description: source
    Keywords: Herzog Georg von Sachsen ; Freiberg ; Annaberg ; Silberbergbau ; Sachsen ; Bergordnung
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 16
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Publication Date: 2024-03-13
    Keywords: ddc:320
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2024-03-13
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: workingpaper , doc-type:workingPaper
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Publication Date: 2024-03-13
    Description: Deutschlands Haushalte werden, zu Beheizungszwecken, zu 70 % leitungsgebunden versorgt: 50 % mit Erdgas und 14 % mit Fernwärme; 5 % mit Elektrizität, davon je die Hälfte noch mit Nachtspeicherheizung, die andere Hälfte mit Wärmepumpen. So war es 2021. So wird es in Zukunft nicht sein, denn Erdgas ist ein Energieträger fossiler Herkunft. Dessen Nutzung geht in den nächsten beiden Jahrzehnten gen Null. Die Frage ist, was das für die Erdgasleitungen in Deutschland bedeutet.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Publication Date: 2024-03-20
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Publication Date: 2024-03-20
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2024-03-20
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Publication Date: 2024-03-20
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    Weinheim : Beltz
    Publication Date: 2024-03-20
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Publication Date: 2024-03-20
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Publication Date: 2024-03-20
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Publication Date: 2024-03-20
    Description: Dieses Buch bietet einen Leitfaden für mehr Klimaschutz an Schulen und holt Schulleitungen, Lehrkräfte und Schüler:innen gemeinschaftlich ins Boot - denn Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Mit dem "Whole School Approach" wird die ganzheitliche Umsetzung von Klimaschutzaktivitäten in der Schulentwicklung angestoßen und auf schulischer Ebene ermöglicht und erleichtert. Ziel ist es, Lehrer:innen in ihrer Gestaltungskompetenz für mehr Klimaschutz zu stärken - dies geschieht durch konkrete Vorschläge für die Arbeit mit Schüler:innen im Unterricht. Partizipative Methoden der Beteiligung sollen die Schüler:innen empowern und den Lehrkräften Ideen geben, um die eigene Selbstwirksamkeit, aber auch die der Schüler:innen zu steigern. Die zentrale Kernbotschaft lautet: ein Klimaschutzprojekt an der Schule ist wesentlich für die strukturelle Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulalltag. Der Leitfaden gibt Anregungen für die Unterrichtsgestaltung, Anregungen für die Entwicklung eines Klimaschutzleitbildes, Hinweise für das Gebäudemanagement und Ideen zur Einbindung des schulischen Umfelds.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: book , doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Publication Date: 2024-03-20
    Description: Innovative Finanzierungskonzepte wie Solar und Spar-Bürgercontracting belegen, dass ein riesiges Einsparpotenzial an Schulen wirtschaftlich erschlossen werden könnte. Doch bislang passiert zu wenig, um dieses auch zu nutzen. ­Das Projekt Schools4Future zeigt, wie Schulen eigenständig eine CO2-Bilanz erstellen können, um nicht nur eigene Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen, sondern auch, um der Politik zu zeigen, wo dringender Handlungsbedarf besteht.
    Keywords: ddc:320
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Publication Date: 2024-03-20
    Description: Städte und damit auch ihre Straßen wurden in den vergangenen Jahrzehnten stark nach dem Leitbild einer autogerechten Stadt geplant. Heute besteht ein weitgehender Konsens darüber, dass sich Städte bzw. Straßen wandeln müssen, um sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen, und dass die Verkehrswende nur mit angepassten städtischen Verkehrsinfrastrukturen, die aktive Mobilitätsformen fördern, gelingen kann. Dennoch kommt es bei konkreten Projekten vor Ort häufig zu gesellschaftlichen und politischen Widerständen. Vor diesem Hintergrund beschreibt dieser Beitrag einen dreistufigen kollaborativen Beteiligungs- und Planungsprozess mit der Zivilgesellschaft, der Stadtverwaltung und der Kommunalpolitik für den Umbau einer Quartiersstraße in Dortmund. Ziel des Prozesses war es, die Zieldimensionen Verkehrswende, Aufenthaltsqualität und Klimaresilienz (blau-grüne Infrastrukturen) integriert zu betrachten, um eine gleichermaßen ambitionierte wie gesellschaftlich tragfähige Planung zu entwickeln. Der Beitrag beschreibt die empirischen Arbeiten und Befunde, stellt dar, wie die Rückmeldungen aus dem Beteiligungs- und Planungsprozess in die Planungsentwürfe integriert wurden, und reflektiert den Einsatz von Visualisierungen und Straßenexperimenten als Instrumente für eine kollaborative Planung.
    Keywords: ddc:380
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Publication Date: 2024-03-20
    Description: Angesichts von Extremwetterereignissen, Klimaprognosen und Bewegungen wie Fridays for Future lässt sich schwer leugnen, dass ein Teil der Menschheit auf eine Weise lebt, die eine gut bewohnbare Welt höchst unwahrscheinlich macht. Städten wird in dieser Situation eine zentrale Rolle zugeschrieben. Sie können die Welt vor der Erderwärmung retten - oder sie sind die Ersten, die untergehen. Doch was genau wird getan, um Städte in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren? Britta Acksel nimmt Aktionspläne, Klimafestivals, Awards und weitere Transformationsinstrumente in den Blick. Ethnographisch fundiert zeigt sie auf, wie sich die Arbeit mit dieser speziellen Form von Policy-Werkzeugen gestaltet - und welche Bemühungen besonders aussichtsreich erscheinen.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Publication Date: 2024-03-22
    Description: Obwohl die Wettiner das Gebiet um Berggießhübel und Gottleuba schon 1405 übernommen haben, wurde erst 1516 eine Bergordnung für den dortigen Eisenerzbergbau erlassen. In den vier Paragrafen geht es um Zustand der Bergwerke, das ordentliche Vermessen der Gruben und die Zahlung des Zehnten. Weiterhin soll der offensichtlich dauerhafte Streit zwischen den Gewerken und den Hammermeistern um Menge und Qualität des Eisensteins beendet werden.
    Description: source
    Keywords: Herzog Georg von Sachsen ; Freiberg ; Pirna ; Berggießhübel ; Bad Gottleuba ; Eger/Cheb ; Sachsen ; Eisenerzbergbau ; Bergordnung
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 5
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Für Deutschland und viele Industrieländer weltweit wird der Import von grünem Wasserstoff ein zentraler Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität sein. Dabei muss einerseits gewährleistet sein, dass grüner Wasserstoff auch wirklich "grün" im Sinne von klimaneutral ist. Zugleich gibt es immer mehr Forderungen, dass auch andere Nachhaltigkeitskriterien - soziale, ökonomische und ökologische - bei der Produktion und dem Transport von Wasserstoff eingehalten werden. Der politisch getriebene Aufbau einer globalen Wasserstoffwirtschaft bietet von Anfang an die Möglichkeit, diesen Sektor in Einklang mit den bestehenden politischen Zielen zu bringen. Dazu zählen beispielsweise die Pariser Klimaziele oder die Agenda 2030. Die Industrienation Deutschland, die auch in Zukunft auf Energieimporte angewiesen sein wird, kann hier als führende Industrienation als Vorreiter Einfluss nehmen. Damit kann nicht nur sichergestellt werden, dass der nach Deutschland importierte Wasserstoff "grün und nachhaltig" ist, sondern auch die Nachhaltigkeit des globalen Wasserstoffmarktes insgesamt beeinflusst werden. Diese Kurzstudie untersucht, welche bereits existierenden Politikinstrumente geeignet sind, Nachhaltigkeitskriterien für Wasserstoffimporte zu verankern und im Zusammenspiel den Weg zu einem nachhaltigen globalen Wasserstoffmarkt zu unterstützen. Dabei werden ausschließlich Nachhaltigkeitsziele und -kriterien jenseits der Klimawirkung von Wasserstoff analysiert. Es ist unbestritten, dass das zentrale Ziel der Wasserstoffwirtschaft die Reduktion von Treibhausgasen bis hin zur Klimaneutralität ist, was bereits in einer Vielzahl von Studien und Stellungnahmen diskutiert wurde. Daher wird in dieser Studie von der Klimaneutralität des grünen Wasserstoffs ausgegangen, um den Fokus auf die anderen wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte zu lenken, die für den Import von grünem und nachhaltigen Wasserstoff aus dem Globalen Süden von entscheidender Bedeutung sind.
    Keywords: ddc:320
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: In der Bohrung Moosburg 4 wurden die Nichtkarbonate (HCl-Unlösliches; 45 Proben) der Karbonatgesteine vom Malm Alpha (Unteres Oxfordium) bis zum Malm Zeta (Oberes Tithonium) röntgendiffraktometrisch untersucht. Ziel war es, die bestehende lithostratigraphische Untergliederung genauer mineralogisch und tonmineralogisch zu untermauern, um diese in Malm-Bohrungen des Molasse-Untergrundes besser belegen zu können. Die Kombination von mineralogischen und tonmineralogischen röntgenographischen Untersuchungen der Nichtkarbonate ermöglichen es, unter Bezug zum Gamma-Log der Bohrung Moosburg SC4 eine Untergliederung in neun Einheiten (I – IX) zu definieren. Diese entspricht vom Malm Alpha bis Malm Zeta 3 weitgehend der lithostratigraphischen Unterteilung, wie sie von Meyer (1994) dokumentiert wird. Die von Meyer (1994) vorgenommene Positionierung des Malm Zeta 4-5 und die der als Purbeck definierten Schichtfolge müssen dagegen revidiert werden. Die Malm/ Purbeck-Grenze ist um 99 m ins Hangende zu legen. Damit entspricht der dort im Malm analysierte Bereich dem Untertithon und dem Obertithon. Karbonatgesteine des Purbeck wurden in der vorliegenden Studie nicht untersucht. Die Zuordnung der Einheiten I-VI zu den lithostratigraphischen Einheiten von Meyer (1994) ist gut. Es ist nur der obere Teil der Bohrung Moosburg 4 als Unteres und als Oberes Tithon neu zu definieren. Allgemein kann festgestellt werden, dass eine lithostratigraphische Untergliederung des Malm auf der Basis mineralogisch/tonmineralogischer Analysen der Nichtkarbonate erstellt werden kann. Diese Methode kann daher auch in neuen Bohrungen im Molassebecken zur Untergliederung der oberjurassischen Schichtfolge erfolgreich angewendet werden.
    Description: research
    Keywords: Ober-Jura ; Tonmineral-Stratigraphie ; Mineralostratigraphie
    Language: German
    Type: doc-type:article
    Format: 21
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Bergordnung für St. Joachimsthal, vom 2. August 1518. Basis dieser Bergordnung bildet die Bergordnungen für St. Annaberg vom 5. Februar 1509. Die 103 Paragraphen der Annaberger Bergordnung wurden fast wortwörtlich übernommen. Es wurde der gesamte Bergwerksbetrieb, die Arbeit der Schmelzhütten und das Gericht in St. Joachimsthal geregelt. Auch die Eide der Bergbeamten wurden übernommen. In weiteren drei Paragraphen wurden die Entlohnung der Bergleute sowie die Lohnfortzahlung und das Arztgeld nach Arbeitsunfällen aufgeführt.
    Description: source
    Keywords: Graf Stefan Schlick zu Passaun ; Konradsgrün ; Joachimsthal/Jáchymov ; Annaberg ; Marienberg ; Schneeberg ; Silberbergbau ; Böhmen ; Bergordnung
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 39
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Tiefgreifende Hangbewegungen stellen neben Muren und Lawinen, welche durch Faktoren wie Extremniederschlagsereignisse und Unterschneidungsvorgänge entstehen, eine akute Gefahr für die Bevölkerung und die Infrastruktur im alpinen Raum dar (Moser 2013). Talzuschübe, oder auch DSGSD für Deep-seated Gravitational Slope Deformation (Crosta et al. 2013), sind großflächige und tiefgreifende Hangbewegungen im alpinen Raum. Im Rahmen dieser Untersuchungen erfolgte eine ingenieurgeologische Aufnahme des Dürnbachtals bei Neukirchen am Großvenediger mit der Erstellung von Hangprofilen und der Aufnahme des Trennflächengefüges. Weiter wurde der Einfluss der beidseitigen Talzuschübe auf den Wildbach und das Murereignis nach einem Starkniederschlagsereignis am 28.07.2022 analysiert. Zuletzt wurde eine Abschätzung des Gefahrenpotentials des Dürnbachs für den Ort Neukirchen am Großvenediger erstellt.
    Description: research
    Keywords: Talzuschub ; counterscarps ; Massenbewegung ; Murgang ; Starkniederschlag ; Salzburger Land ; Österreich
    Language: German
    Type: doc-type:article
    Format: 41
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Publication Date: 2024-04-10
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Publication Date: 2024-04-10
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Publication Date: 2024-04-20
    Description: Im Zusammenhang mit der Neuordnung der Bergverwaltung fand auch in Berggießhübel eine Besichtigung der Bergwerke statt. Aufgrund der festgestellten Unregelmäßigkeiten wurde eine neue Bergordnung erlassen. In 11 Paragrafen wurde eine ordentliche Rechnungslegung festgelegt, die Hammerherren zur pünktlichen Bezahlung des Eisensteins aufgefordert und eine strenge Kontrolle der Arbeitszeit angeordnet. Weiterhin erhielten Gewerken eine Steuererleichterung beim Stollnvortrieb.
    Description: source
    Keywords: Herzog Moritz von Sachsen ; Dresden ; Pirna ; Berggießhübel ; Gottleuba ; Sachsen ; Eisenerzbergbau ; Bergordnung
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 7
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    Berlin : Technische Universität
    Publication Date: 2024-04-15
    Description: Vor dem Hintergrund einer kontinuierlich zunehmenden Pro-Kopf-Wohnfläche und den damit verbundenen negativen Auswirkungen auf Klima und Umwelt sollen mit dieser Arbeit die Bundesförderprogramme auf deren Anreizwirkung bezüglich eines achtsamen Umgangs mit der Ressource Wohnfläche überprüft werden. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf den durch die Förderbank KfW durchgeführten Bundesförderprogrammen, die ein wichtiges Instrument der Nachhaltigkeitsstrategie des Bundes im Bereich Wohngebäude bilden. Mithilfe eines Screenings der aktuellen Förderprogramme der KfW sowie durch Gespräche mit Vertretenden der KfW soll kritisch beleuchtet werden, wie sich die derzeit verfolgten Leitbilder der Förderung im Wohngebäudebereich zu dem Leitbild einer achtsamen Wohnflächennutzung verhalten. Zudem sollen mögliche Anknüpfungspunkte für Suffizienzstrategien im Handlungsfeld Wohnfläche identifiziert und in den Kontext des aktuellen Sach- und Forschungsstands gestellt werden. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse soll gezeigt werden, wie Suffizienzstrategien im Handlungsfeld Wohnfläche anhand innovativen Modellvorhaben erprobt werden können, um daraus Erkenntnisse für die Bundesförderung abzuleiten.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: masterthesis , doc-type:masterThesis
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Publication Date: 2024-05-13
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    Marburg : Metropolis-Verlag
    Publication Date: 2024-05-13
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Publication Date: 2024-05-13
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    Marburg : Metropolis-Verlag
    Publication Date: 2024-05-13
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Publication Date: 2024-05-13
    Description: Eine neue digital-ökologische Staatskunst ist die unverzichtbare Voraussetzung für wirksames staatliches Handeln zur sozial-ökologischen Gestaltung der digitalen Transformation. Der Bericht beschreibt am Beispiel der Plattformökonomie die Herausforderungen, Ansatzpunkte und mögliche Maßnahmen.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Publication Date: 2024-05-11
    Description: Diese Bergordnung wurde am 5. Januar 1517 von Maximilian I., Römisch deutscher Kaiser und König sowie Erzherzog von Österreich, für die Bergwerke in Österreich, der Steiermark, Kärnten und Krain erlassen. Die mit 271 Paragrafen sehr umfangreiche Bergordnung basiert auf dem Bergrecht von Iglau und der Bergordnung für Schwaz von 1490. Sie ist in acht Abschnitte gegliedert. Geregelt werden alle den Bergbau betreffende Maßnahmen. Angefangen über die Festlegung der Grubenmaße, die Rechte und Pflichten der Bergbeamten, Bergleute, Schmiede und Schmelzer, die Arbeitszeiten und Bezahlung, die Holzrechte bis hin zur Führung von Gerichtsprozessen über Streitigkeiten und deren Kosten.
    Description: source
    Keywords: Maximilian I. ; Österreich ; Steiermark ; Kärnten ; Krain ; Friesach ; Frohnleiten ; Glödnitz ; Meislding ; Obervellach ; Rottenmann ; Schladming ; Schrems ; Seckau ; St. Paul bei Hornburg ; St. Veit an der Glan ; Villach ; Waitschach ; Windisch Bleiberg ; Zeiring ; Zeltschach ; Schwaz ; Iglau/Jihlava ; Silberbergbau ; Bergordnung
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 49
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Publication Date: 2024-05-21
    Description: Das Deutsche Iglauer Bergrecht liegt in drei Varianten vor, die von Adolf Zycha entsprechend mit I, II und III bezeichnet wurden. Es entstand im 13. und 14. Jahrhundert. Die Abschriften Adolf Zychas beruhen auf Originalakten aus dem Ratsarchiv Freiberg und dem Stadtarchiv Iglau. In ihm wurden analog zu den Iglauer Bergrechten A und B die rechtlichen Regelungen für den Bergbau im Königreich Böhmen und der Markgrafschaft Mähren niedergeschriebenen. In der Variante II wurden zwei Paragrafen hinzugefügt und in der Variante III vierzehn Paragrafen. Elf Paragrafen der Variante III beinhalten Stadtrecht.
    Description: source
    Keywords: Böhmen ; Mähren ; Iglau/Jihlava ; Freiberg ; Silberbergbau ; Bergrecht
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 24
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Publication Date: 2024-05-22
    Description: Die Kurzstudie ist eine Entscheidungshilfe, um die potenzielle Einführung eines Reparierbarkeits-Index (R-Score) für Klima- und Einzelraumheizgeräte im Rahmen der Ökodesign-Richtlinie besser bewerten zu können. Das Ziel der Studie ist es, die Relevanz der Reparierbarkeit von diesen Gerätegruppen einschätzen zu können. Für die Ermittlung der Problemrelevanz wurde eine Befragung durchgeführt, sodass Stimmen von herstellenden Firmen und Verbänden, Großhandel, Installateur*innen, Handwerksbetrieben und Reparatureinrichtungen aufgenommen werden konnten. Die Autor*innen sprechen sich grundsätzlich bei beiden Produktgruppen für die Einführung eines Reparierbarkeits-Index aus und weisen darauf hin, dass für diese Produktgruppen die unabhängige Bewertung der Produktlebensdauer ein wichtiger Hebel ist, um die produktbezogenen Umweltauswirkungen zu reduzieren.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Publication Date: 2024-05-31
    Keywords: ddc:320
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Publication Date: 2024-05-31
    Description: Im Projekt wird ein kreislauffähiges Produktdesign für Kühl-/Gefriergeräte auf Basis von im Labor- und Industriemaßstab ermittelten Daten entwickelt, das gleichermaßen energie- als auch ressourceneffizient ist. Übergreifendes Ziel war die modellhafte Weiterentwicklung eines Konsumgutes, das neben dem bereits bestehenden Fokus auf Energieeffizienz auch das Thema Ressourceneffizienz in den Blick nimmt. In der Konzeptphase wurden dazu verschiedene Ansätze entwickelt und mit einem Bewertungs- und Entscheidungstool ergänzt, das als Standard für weitere Konsumgüter dienen kann. Dabei wurde ein übertragbares Designkonzept zur Kreislaufführung der verwendeten Materialien von Konsumgütern am Beispiel eines Kühl-/Gefriergerät-Prototyps erstellt. Da die dafür erforderlichen Daten in der Literatur sowie über öffentlich zugängliche Datenbanken nicht vorhanden bzw. für Forschungseinrichtungen zugänglich waren, wurden diese über Labor- und Großversuch beim Recycling-Unternehmen Stena (Recular) selbst und damit in jedem Schritt nachvollziehbar erhoben. Auf dieser Grundlage wurden verschiedene Designoptionen, mit dem Fokus auf ein möglichst ressourceneffizientes und reparaturfreundliches Produkt zur Schaffung tatsächlich geschlossener Stoffkreisläufe und von Möglichkeiten für Repair/Reuse sowie neuer Geschäftsmodelle, entwickelt. Die Zusammenführung der Ressourceneffizienzanalyse mit einem multiregional erweiterten Input-Output-Modell wird zukünftig die Abschätzung der Recyclingfähigkeit von Produkten bereits im Designstadium ermöglichen und dadurch ein Design-for-Repair und/oder -Recycling unterstützen.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz
    Publication Date: 2024-05-30
    Description: Ob Energiewende, die Gewinnung geothermischer Energie aus dem Boden, der Bau von unterirdischen Stromtrassen oder die Modellierung des Energiehaushalts der Erdoberfläche – die Kenntnisse der physikalisch-thermischen Eigenschaften des oberflächennahen Untergrundes sind von zentraler Bedeutung für zahlreiche Fragestellen der angewandten Bodenkunde. Böden als 3-Phasengemische aus Wasser, Luft und Festsubstanz können erhebliche Unterschiede und Differenzierungen bezüglich der thermischen Eigenschaften aufweisen. Neben dem Wasser- und Lufthaushalt sind Lagerungsdichte, Textur sowie die mineralogische Zusammensetzung entscheidende Einflussfaktoren. Auf Basis dieser Grundlagen wurden von verschiedenen Autoren Modellansätze entwickelt, um thermische Parameter bei unterschiedlichen Feuchtezuständen abzuleiten. Die meisten dieser Ansätze beruhen auf der Auswertung von repräsentativen Bodenproben, die ein möglichst breites Texturspektrum abbilden sollen. Die vorliegende Untersuchung verfolgt einen alternativen Ansatz. Durch Messungen im Routinebetrieb eines bodenphysikalischen Labors wurde ein umfangreicher Datensatz aufgebaut, der Auswertungen nach verschiedenen laboranalytischen sowie boden- und substratsystematischen Aspekten ermöglicht. Auf dieser breiten Datenbasis sollen die thermischen Eigenschaften von Böden bei definierten Randbedingungen noch genauer gefasst werden. Darüber hinaus sollen Grundlagen erarbeitet werden, die es ermöglichen, thermische Kennwerte über die Kenntnis einfacher Feldparameter möglichst präzise abzuschätzen.
    Description: research
    Keywords: ddc:631.436 ; Bodenphysik ; Wärmeleitfähigkeit ; Rheinland-Pfalz
    Language: German
    Type: doc-type:book , publishedVersion
    Format: 56
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Publication Date: 2024-06-07
    Description: Nach dem Streit um die Lieferung und den Besitz von Eisenstein zwischen Johannes, Abt des Klosters Grünhain, und Ernst II. von Schönburg, erließ Johannes mit Unterstützung von Kurfürst Johann Friedrich I. 1534 eine Bergordnung für den Eisensteinbergbau am Emmler und dem Hutstein.
    Description: source
    Keywords: Johannes Abt von Grünhain ; Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen ; Ernst II. von Schönburg ; Kloster Grünhain ; Eisenerzbergbau
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 6
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Publication Date: 2024-06-07
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Publication Date: 2024-06-07
    Keywords: ddc:370
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Publication Date: 2024-06-07
    Description: Aufgrund struktureller Haushaltsprobleme ist in vielen Gebietskörperschaften in den letzten Jahrzehnten im Bereich ihrer Liegenschaften ein immer größer werdender Sanierungsstau entstanden. Das heißt, notwendige Instandsetzungsinvestitionen, Modernisierungen und/oder energetische Sanierungen sind vielerorts unterblieben. Dieses Fachbuch zeigt innovative Lösungen auf.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: book , doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Publication Date: 2024-06-07
    Description: Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind Megatrends der Gegenwart und der Zukunft. Die Digitalisierung bietet das Potenzial, das Nachhaltigkeitsmanagement von Unternehmen zu unterstützen. Die Nachhaltigkeitsplattform "EcoHub" erlaubt es, Unternehmensdaten mit Bezug zur Nachhaltigkeit an einer zentralen Stelle unter Berücksichtigung von Aspekten der Datensicherheit und Zugriffsberechtigung zu sammeln und als zentrale Datensenke der weiteren Analyse und für die Rückkopplung im Unternehmen zur Verfügung zu stellen.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Publication Date: 2024-06-07
    Description: Das zentrale Anliegen des Projektes besteht darin, regionale Stoffkreisläufe in der metallverarbeitenden Industrie zu schließen - mit einem Schwerpunkt auf (Hand-) Werkzeuge und Schneidwaren - sowie dies durch den Einsatz digitaler Technologien zu organisieren und zu optimieren. Das Ziel ist, Ressourcen- und Energieverbräuche zu reduzieren sowie ökonomische Vorteile für die Unternehmen zu realisieren. Im Detail soll es darum gehen, verschlissene metallische Produkte am End-of-Life nicht einer Verwertung durch Umschmelzen zuzuführen, sondern durch Remanufacturing und Repurposing die Nutzungsdauer der mit hohem Energie- und Ressourcenaufwand erzeugten Metalle zu verlängern. Diese Ansätze sollen unternehmensübergreifend aufgestellt werden und erfordern eine digital unterstützte Logistikkette sowie eine vollständige Rückverfolgbarkeit. Eine Rückführung verschlissener Maschinenmesser lohnt sich nach derzeitigem Kenntnisstand nicht, wenn dieses Material nur den Schrottpreis aufweist. Im Projekt "Circle of Tools" soll daher ein neues Geschäftsmodell entwickelt werden, das darauf basiert, sortenreine, qualitativ hochwertige Materialien entweder im primären Herstellungsprozess zu nutzen oder zur Weiterverarbeitung in andere Herstellungsprozesse unternehmensübergreifend zu integrieren. Neben den rein technischen Möglichkeiten werden betriebswirtschaftliche Faktoren, das Ressourceneffizienzpotenzial und der rechtliche Rahmen untersucht. Die in der europäischen Abfallrahmenrichtlinie und dem deutschen Kreislaufwirtschaftsgesetz verankerte Abfallhierarchie geht von der grundsätzlichen ökologischen Vorteilhaftigkeit der unterschiedlichen Stufen aus. Während das stoffliche Recycling von Produkten in der Regel vorteilhafter ist als ihre thermische Verwertung oder Deponierung, sind Reuse/Kaskadennutzung demnach ökologisch vorteilhafter als sämtliche Recyclingtechnologien. Die Datenlage ist hier jedoch im Vergleich zu vielen Recyclingtechnologien noch äußerst lückenhaft und unsystematisch. Einzelne Untersuchungen weisen jedoch auf signifikante Ressourceneffizienzpotenziale hin. Abschätzungen zeigen, dass die in diesem Vorhaben angedachte Reuse-/Kaskadennutzung zu einer Einsparung von 300 Tonnen Primär-Werkzeugstahl führen könnte. Das Vorhaben kann diese signifikanten Potenziale nachweisen und gleichzeitig geeignete und übertragbare Geschäftsmodelle aufzeigen. Auf Grundlage der empirischen Erhebungen werden im Projekt genaue Wirkungen berechnet für folgende Fragen: (1) Welche Mengen an Rohstoffe können durch Remanufacturing/Repurposing eingespart werden? (2) Welche ökonomische Wertschöpfung ist damit zu erzielen? (3) Wie ist ein Remanufacturing/Repurposing im Vergleich zu anderen Verwertungsverfahren ökologisch und ökonomisch einzuschätzen?
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2024-06-19
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2024 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: Die Ur-Ems – ein Fluss legt sich zurück -Vom Ende der Eiszeit zurück in die Zukunft-, GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Würdigungen, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: ddc:550 ; GMIT
    Language: German
    Type: doc-type:book , publishedVersion
    Format: 136
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Publication Date: 2024-06-18
    Description: Der Mehrwegverband Deutschland e. V. ist gemeinsam mit dem Wuppertal Institut vom Umweltbundesamt beauftragt worden, die Grundlage für eine gemeinsame Wirkungsmessung der Mehrweg-Rückgabe-Piloten in Deutschland zu legen. Ziel war es, mit Initiator*innen und Beteiligten aus Pilotprojekten deren Ansätze zur Wirkungsmessung zu teilen, zu spiegeln, weiterzuentwickeln - und auf Praxistauglichkeit zu testen. Diese Handreichung gibt einen Überblick über die Projekte, definiert die Gestaltungsdimensionen, beschäftigt sich mit der Wirkungsmessung, zeigt die Ergebnisse auf und gibt erste Empfehlungen. Basis der Erarbeitung war eine Workshop-Reihe der Pilotprojekte in München/Haar, Mainz-Wiesbaden, Hamburg/Westfield, Berlin/Friedrichshain-Kreuzberg und München/Glockenbachviertel.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: workingpaper , doc-type:workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Publication Date: 2024-06-18
    Description: Trotz der am 2. August 1518 erlassenen Bergordnung kam es in den Folgejahren immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen den Bergleuten und den Bergbeamten. Hintergrund waren neben der wachsenden Korruption auch Betrug, Misswirtschaft und Machtmissbrauch der Bergbeamten, dem durch den rasant wachsenden Bergbau Tür und Tor geöffnet war. Mutmaßlich inspiriert durch die Bauernkriege kam es am 20. Mai 1525 zu einem Aufstand der Bergleuten in Joachimsthal. Nach der raschen Beilegung der Auseinandersetzung wurde zu der weiterhin gültigen Bergordnung vom 2. August 1518 eine Ergänzung mit 35 Artikeln erlassen.
    Description: source
    Keywords: Graf Stefan Schlick zu Passaun ; Alexander Burggraf von Leisnig ; Rudolf II. von Bünau ; Apel IV. Vitzthum ; Urban Osan ; Anton Römhelt ; Hans Hausmann ; Joachimsthal/Jáchymov ; Freiberg ; Annaberg ; Falkenau/Sokolow
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 14
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Gesellschaft, Wirtschaft, Politik : GWP
    Publication Date: 2024-03-25
    Description: Klimapolitik ist aufgrund ihrer Komplexität und Reichweite mehr denn je auf innovative Beteiligungsverfahren angewiesen. Mit Hilfe innovativer Formate wie dem analytisch-deliberativen Diskurs, erhalten betroffene Bürger:innen die Gelegenheit, in einem Klima gegenseitiger Anerkennung, sowie des Respekts vor der Legitimität unterschiedlicher Wertesysteme und Präferenzen Probleme neu zu definieren, alternative Handlungsoptionen zu diskutieren und die damit verbundenen Folgen und Implikationen zu bewerten. Solche verständigungsorientierte Diskurse können gerade in der Klimapolitik helfen, komplexe Sachverhalten zu klären, Ziele und Strategien zu reflektieren und gemeinsam eine sach- und wertgerechte Gestaltung der Klimapolitik vorzubereiten.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    Mehr Demokratie e.V., Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung, Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit
    Publication Date: 2024-03-25
    Description: Bürgerräte basieren auf einer einfachen Idee: Per Los ausgewählte Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft sollen stärker an politischen Entscheidungen beteiligt werden. Da das Instrument aber viel Gestaltungsfreiheit zulässt und je nach Thema und lokalen Gegebenheiten unterschiedlich umgesetzt werden kann, stellen sich bei der Ausgestaltung eines konkreten Verfahrens viele Fragen. Fast täglich erreichen uns Beratungsanfragen zu geplanten Bürgerräten durch Initiativen oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Diesen Bedarf greifen wir mit dem vorliegenden Handbuch auf. Es soll zivilgesellschaftliche und staatliche Akteurinnen und Akteure dabei unterstützen, Bürgerräte in der Praxis an für die jeweilige Kommune spezifischen Zielen und Bedingungen auszurichten. Aus der Erfahrung mit Bürgerräten in Deutschland und der Welt lassen sich entscheidende Faktoren für das Gelingen des Formats ableiten: Es hat sich gezeigt welche Praxis sich bewährt hat — und welche nicht. Das Handbuch bündelt dieses Wissen. Es bietet Orientierung für alle Phasen, die ein Bürgerrat durchläuft: von der ersten Idee bis zur Verwendung der Ergebnisse durch die Politik. Die Bürgerrat-Sitzungen betrachten wir in den folgenden Kapiteln also genauso wie die Initiierung des Verfahrens, dessen Vorbereitung und die Prozesse im Nachgang. Dabei formulieren wir Leitfragen für die Vorbereitung und Durchführung und weisen auf entscheidende Momente hin, in denen Richtungsentscheidungen getroffen werden müssen. Für alle Prozessschritte geben wir Anregungen zu möglichen Varianten, konkrete Tipps zur Umsetzung und Beispiele aus dem internationalen Kontext. Das Handbuch nimmt den Organisatorinnen und Organisatoren die Arbeit — und den Spaß — der Vorbereitung eines Bürgerrats nicht ab. Aber es ist eine unerlässliche Hilfe, um im Blick zu behalten, welche Entscheidung das Verfahren in welche Richtung führt. Wir hoffen, dass wir auf diese Weise viele Menschen in Initiativen und Verwaltungen, in der Politik und in Prozessgestaltungsunternehmen bei der Organisation von kommunalen Bürgerräten unterstützen können.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Energie & Umwelt : Magazin der Schweizerischen Energie-Stiftung SES
    Publication Date: 2024-03-21
    Description: Die deutsche Energiewende bleibt eine Erfolgsgeschichte: Der Atomausstieg wurde 2023 planmässig vollendet und die Kohleverstromung konnte stark reduziert werden.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Nur selten wissen wir, wo und wie das Gemüse, das wir essen, genau angebaut worden ist. Für Mitglieder einer Solidarischen Landwirtschaft sieht das anders aus: Sie teilen sich die Verantwortung für Planung, Anbau und Ernte mit den Landwirt:innen. Aber was bewegt Mitglieder, sich in einer Solidarischen Landwirtschaft zu engagieren?
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Mobilogisch! : Ökologie, Politik, Bewegung
    Publication Date: 2024-03-21
    Description: Wenn das noch was werden soll mit der Mobilitätswende, müssen wir Gas geben. Als Leserin oder Leser der mobilogisch! wissen Sie schon: Die Mobilitätswende ist eine große und komplexe Baustel- le, da geraten wir schnell ins Schleudern. Obwohl uns manchmal scheint, die Situation sei festgefah- ren, ist es wichtig, dass wir – als Gesellschaft – die Kurve kriegen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Klimaschutz und Resilienz | Schriften zum Umweltenergierecht
    Publication Date: 2024-02-26
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Energieverantwortung : Beiträge zu ethischen Grundlagen und Zuständigkeiten in inter- und transdisziplinärer Perspektive | Ethics of Science and Technology Assessment
    Publication Date: 2024-02-26
    Description: Nachhaltigkeit ist als normative Grundlage politischer Entscheidungen zur Transformation des Energiesystems nicht mehr wegzudenken. Sämtliche wirtschaftlichen Prozesse beruhen auf der Extraktion (vor allem) nicht-erneuerbarer Ressourcen, deren energetischer Umwandlung und Nutzung in Produktionsprozessen (von Gütern bzw. für die Bereitstellung von Dienstleistungen) sowie der daraus resultierenden negativen Externalitäten als ökologische Kosten, z. B. die Belastung ökologischer Senken (Atmosphäre, Wälder, Meere, etc.).
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Publication Date: 2024-04-15
    Description: Im Rahmen des Projektes „Aufbau und Betrieb eines erweiterten umweltsensitiven Verkehrsmanagementsystems in Berlin (eUVM)“ wird die mögliche Aufhebung der Tempo-30-Zone in der Leipziger Straße und die Rückkehr zu Tempo 50 untersucht. In diesem Zwischenbericht werden die ersten Ergebnisse einer Messkampagne rund um die Leipziger Straße vorgestellt, insbesondere die Erfassung von Rad- und Fußverkehr und die Befragungen beider Gruppen bezüglich deren geschätzter Sicherheit.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Publication Date: 2024-02-02
    Description: Ausgehend von der Diskussion um Formalität und Informalität aus der Perspektive der Organisationssoziologie, der Regierungsforschung und der Politikberatung werden zunächst empirische Befunde aus einer Befragung von deutschen und polnischen Politikberatern, Lobbyisten und Experten zu ihren Wahrnehmungen der Zugangswege von Experten zur Politik und von der Politik zu Experten in Deutschland und Polen untersucht und ausgewertet. Welche Zugangswege werden gewählt und warum, wie offen sind sie, und welche Ungleichgewichte bestehen beim Zugang zu Experten und beim Zugang von Experten zur Politik? Ein zweiter Abschnitt befasst sich mit dem Grad der Formalisierung von deliberativen Prozessen und Zugangskanälen in beiden Ländern. In einem dritten Abschnitt liegt der Schwerpunkt auf der Interpretation der Wahrnehmung der Zugangskanäle und des Formalisierungsgrades und deren Implikationen für die Politikberatung in Deutschland und Polen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Politische Expertenkultur in Deutschland und Polen
    Publication Date: 2024-02-02
    Description: Klassische Ansätze der Politikberatung unterscheiden zwischen Anbietern (i.d.R. Experten) und Empfängern (i.d.R. Politiker) von Politikberatung. Das Konzept einer politikorientierten Gesellschaftsberatung erweitert dieses Verständnis um eine zusätzliche, eigenständige Rolle für die Bürgerinnen und Bürger. Unter Verwendung der Heuristik von Römmele & Schober (2011) betrachten wir Bürgerratsprozesse aus Deutschland und Polen, innerhalb derer zufällig geloste Bürgerinnen und Bürger dazu beitragen können, Lösungen für komplexe und konfliktäre gesellschaftspolitische Herausforderungen zu entwickeln. Deliberative Mini-Publics, wie diese Bürgerräte, ermöglichen die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger als beratende Stimme in Gesellschaftsberatungs-Prozessen. In diesem Kapitel erörtern wir die Merkmale solcher Formate und beleuchten ihre Funktionen und Rahmenbedingungen, die erfüllt sein sollten, damit ihr Einsatz zielführend und wirksam ist. Außerdem vergleichen wir Bürgerräte in Polen und Deutschland mit Blick auf das Beratungsmandat dieser Gremien.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Publication Date: 2024-04-25
    Description: Zentrale Aushandlungs- und Gestaltungsprozesse in der Energiewende finden vor Ort in den Regionen und Kommunen statt. Wie gelingt es hier, die Transformation demokratisch zu gestalten und das politische Versprechen von Teilhabe und Mitgestaltung einzulösen? Dieser Frage widmet sich die vorliegende Studie. Um herauszufinden, welche Erfolgsfaktoren und Herausforderungen in Ansätzen der finanziellen Beteiligung sowie in dialogischen und konfliktsensiblen Formaten liegen, haben wir drei unterschiedliche Fallbeispiele zu materieller und immaterieller Beteiligung in der Energiewende analysiert. Auf dieser Grundlage benennt die Studie fünf konkrete Handlungsempfehlungen zur Stärkung von kommunalen Transformationskapazitäten für Bund und Länder.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Natur und Landschaft : Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege
    Publication Date: 2024-04-26
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    Research Institute for Sustainability (RIFS)
    In:  RIFS Policy Brief
    Publication Date: 2024-04-29
    Description: Technologien für CO₂-Abscheidung und -Speicherung machen Hoffnung, werden aber gleichzeitig als Rechtfertigung für die geringe Reduktion von Emissionen aus fossilen Energiequellen genutzt. Das ist nicht vereinbar mit dem Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 oder 2 °C zu begrenzen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Oper & Tanz : Zeitschrift für Musiktheater und Bühnentanz
    Publication Date: 2024-05-02
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Organisationen hacken : Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt
    Publication Date: 2024-05-30
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Organisationen hacken : Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt
    Publication Date: 2024-05-30
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Tagesspiegel Background: Energie & Klima, 23.05.2024
    Publication Date: 2024-05-30
    Description: Die EU und die USA tun sich schwer mit ihrem „Club für grünen Stahl“. Es hakt an unterschiedlichen Vorstellungen zum Design, an den ungleichen Ausgangslagen und nicht zuletzt an einer drohenden Wiederwahl Donald Trumps. Aber schon ein Minimalkonsens würde zeigen, dass zwei führende Handelsmächte es ernst meinen mit dem Klimaschutz in der Stahlindustrie, ist Charlotte Unger vom RIFS überzeugt.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Call number: RIFS 23.95580
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 335 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    ISBN: 9783837663259 , 3837663256
    Series Statement: Kritische Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung 1
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : dpunkt.verlag
    Call number: 18/M 24.95712
    Description / Table of Contents: Intro -- Der Autor -- Der Fachgutachter -- Danksagung -- Vorwort zur dritten Auflage -- Einleitung -- Zielgruppe -- Lernstoff -- Onlinematerial -- Warum Python? -- Grundlagen -- Erste Schritte -- Die Programmierumgebung einrichten -- Python-Versionen -- Python-Codeausschnitte ausführen -- Der Editor VS Code -- Python auf verschiedenen Betriebssystemen -- Python unter Windows -- Python unter macOS -- Python unter Linux -- Das Hello-World-Programm ausführen -- Die Python-Erweiterung für VS Code installieren -- Hello_world.py ausführen -- Fehlersuche -- Python-Programme im Terminal ausführen -- Unter Windows -- Unter Linux und macOS -- Zusammenfassung -- Variablen und einfache Datentypen -- Was bei der Ausführung von hello_world.py wirklich geschieht -- Variablen -- Variablen benennen und verwenden -- Fehler bei Variablennamen vermeiden -- Variablen sind Etiketten -- Strings -- Groß- und Kleinschreibung mithilfe von Methoden ändern -- Variablen in Strings verwenden -- Weißraum hinzufügen -- Weißraum entfernen -- Entfernen von Präfixen -- Syntaxfehler bei der Stringverarbeitung vermeiden -- Zahlen -- Integer -- Fließkommazahlen -- Integer und Fließkommazahlen -- Unterstriche in Zahlen -- Mehrfachzuweisung -- Konstanten -- Kommentare -- Wie werden Kommentare geschrieben? -- Was für Kommentare sind sinnvoll? -- The Zen of Python -- Zusammenfassung -- Eine Einführung in Listen -- Was sind Listen? -- Elemente in einer Liste ansprechen -- Indizes beginnen bei 0, nicht bei 1 -- Einzelne Werte aus einer Liste verwenden -- Elemente verändern, hinzufügen und entfernen -- Elemente in einer Liste ändern -- Elemente zu einer Liste hinzufügen -- Elemente aus einer Liste entfernen -- Listen ordnen -- Listen mit sort() dauerhaft sortieren -- Listen mit der Funktion sorted() vorübergehend sortieren -- Listen in umgekehrter Reihenfolge ausgeben.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: xxxv, 610 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    ISBN: 978-3-86490-989-4
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hannover : Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Unviersität Hannover
    Associated volumes
    Call number: S 99.0139(395)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover, Nr. 395
    Description / Table of Contents: Die hochgenaue, geometrische Erfassung von Objekten und deren Umfeld mit geodätischen Messsystemen wie Lasertrackern und 3D Laserscannern wird bereits seit einigen Jahren durchgeführt. Bei langgezogenen Profilen, z. B. Führungs-, Fahr-, und Leitschienen, mit Längen von bis zu mehreren hundert Metern, wie sie bei Kranbahnen oder Hochregallagern vorkommen, ist bisher eine punktuelle, linienhafte Erfassung üblich. Aus den Messdaten werden Zustandsgrößen abgeleitet, die in Richtlinien, wie z. B. der VDI 3576 beschrieben sind. Zur Reduzierung der Absturzgefahr beim Signalisieren hochliegender Schienenprofile und zur Beschleunigung des Messprozesses, können motorisierte Plattformen für den Transport von Reflektoren eingesetzt werden. Es wird ein Bewegungs- und Auswertemodell für ein mit hoher Abtastrate messendes kinematisches System erarbeitet, so dass die tatsächliche Lage von Führungs-, Fahr-, und Leitschienen mit einer Unsicherheit im Submillimeterbereich bestimmt werden kann. Damit die Messung für die Praxis relevant wird, können die Ergebnisse unmittelbar ausgewertet werden. Aus den Messdaten lassen sich für eine objektive Beurteilung des Zustands von Profilen und Befestigungen folgende Zustandsparameter ableiten: Lage, Z-Werte, Neigung und Zustand der Schiene und deren Befestigung. Die Qualität der Messungen und Zustandsparameter lässt sich qualitätsgesichert durch Auflösung und Standardabweichung nachweisen.
    Description / Table of Contents: The high-precision, geometric capture of objects and their surroundings with geodetic measurement systems such as laser trackers and 3D laser scanners has already been carried out for several years. In the case of elongated profiles, e.g. guide rails, carriage rails and guard rails, with lengths of up to several hundred meters, such as those found in crane runways or high-bay warehouses, a point-by-point, line-by-line recording has been common practice up to now. Condition variables are derived from the measurement data, which are described in guidelines such as VDI 3576. To reduce the risk of falling when signaling high-lying profiles and to speed up the measurement process, motorized platforms can be used to transport reflectors. A motion and evaluation model for a kinematic system measuring at a high sampling rate will be developed, so that the actual position of guide rails can be determined with an uncertainty in the submillimeter range. To make the measurement relevant for practical applications, the results can be evaluated immediately.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 158 Seiten , Illustrationen, Tabellen, Diagramme , 30 cm
    ISSN: 01741454
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 395
    Language: German
    Note: Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2024 , Abkürzungsverzeichnis ix 1 Einleitung 1 1.1 Motivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.2 Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1.3 Aufbau der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2 Stand der Technik im Bereich der Vermessung von Schienenanlagen der Intralogistik 5 2.1 Elemente von Schienenanlagen der Intralogistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2.1.1 Schienen und Profilstähle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2.1.2 Schienenlagerungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2.1.3 Schienenstöße, Festpunkte, Endbegrenzer, An- und Einbauten . . . . . . . . . 11 2.1.4 Schienengebundene Krane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2.2 Rechtlicher Rahmen, Richtlinien und klassische Zustandsgrößen . . . . . . . . . . . . 16 2.2.1 Rechtlicher Rahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2.2.2 Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2.2.3 Klassische Zustandsgrößen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2.2.4 Kritische Betrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2.3 Vermessung von Schienenanlagen der Intralogistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2.3.1 Koordinatensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2.3.2 Vermessung mit Theodolit, Bandmaß und Nivellier . . . . . . . . . . . . . . . 21 2.3.3 Alignierverfahren mit Laser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 2.3.4 Vermessung mit Tachymeter oder Lasertracker . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 2.3.5 Automatisierte Systeme mit georeferenzierendem Sensor . . . . . . . . . . . . 25 3 Grundlagen zur Bestimmung der geometrischen Zustandsgrößen von Profilen 31 3.1 Rekursive Filterung im Zustandsraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 3.1.1 Wahrscheinlichkeiten, Satz von Bayes, Verteilungen . . . . . . . . . . . . . . . 31 3.1.2 Bayes Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 3.1.3 Kalman Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 3.1.4 Extended Kalman Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 3.1.5 Unscented Kalman Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 3.1.6 Unscented Rauch Tung Striebel Smoother . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 3.1.7 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 3.2 Geometrische Modellierung von Kurven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 3.2.1 Polynome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 3.2.2 Splines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 3.2.3 B-Splines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 4 Profilvermessungssystem 49 4.1 Neue Zustandsgrößen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 4.2 Sensorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 4.2.1 Georeferenzierender Sensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 4.2.2 Profillaserscanner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 4.2.3 Kameras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 xii Inhaltsverzeichnis 4.2.4 Inklinometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 4.2.5 Inertiale Messeinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 4.2.6 Encoder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 4.2.7 Ultraschallsensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 4.2.8 Sensorintegration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 4.3 Profilvermessungssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 4.3.1 Plattform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 4.3.2 Antriebseinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 4.3.3 Seitenführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 4.3.4 Schwingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 4.3.5 Halterung Sensorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 4.3.6 Drehvorrichtung für Reflektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 4.4 Erreichbare Messunsicherheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 4.5 Datensynchronisierung und Datenhaltungskonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 4.5.1 Anforderung an die Synchronisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 4.5.2 Synchronisierung über die Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 4.5.3 Synchronisierung im Objektraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 4.5.4 Datenhaltungskonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 4.6 Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 4.6.1 Komponentenkalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 4.6.2 Systemkalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 5 Zustandsgrößen einer überarbeiteten VDI 3576 83 5.1 Messdatenerfassung und -aufbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 5.1.1 Messdatenerfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 5.1.2 Orientierungsparameter aus Positionsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 5.1.3 Aufbereitung der Lasertracker- oder Tachymeterdaten . . . . . . . . . . . . . 86 5.1.4 Korrektur der Beschleunigungswerte von der Erdschwere . . . . . . . . . . . . 88 5.1.5 Korrektur der Inklinometermesswerte von Beschleunigungseinflüssen . . . . . 89 5.1.6 Korrektur der Längs- und Querablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 5.2 Sensorfusion für die Georeferenzierung des Profilmesswagens . . . . . . . . . . . . . . 89 5.2.1 Quaternionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 5.2.2 Adaptive Filterung der Inertial Measurment Unit (IMU)-Messwerte . . . . . 92 5.2.3 Funktionales Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 5.2.4 Stochastisches Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 5.2.5 Steigerung der Zuverlässigkeit der Filterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 6 Testmessung und Validierung des kinematischen Multisensorsystems 101 6.1 Durchführung einer kinematischen Schienenmessung mit dem Profilvermessungssystem101 6.2 Qualitätssicherung des Messprozesses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 6.3 Messkampagne I: Messung unter Laborbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 6.3.1 Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 6.3.2 Einfacher Ansatz zum Finden weiterer Zustandsgrößen . . . . . . . . . . . . . 111 6.3.3 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 6.4 Messkampagne II: Messung unter realen Bedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 6.4.1 Messumgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 6.4.2 Messkonzept und Netzplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 6.4.3 Ergebnisse und Bewertung der Netzmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 6.5 Qualitätsaussagen zu dem Profilvermessungssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 6.5.1 Bewertung der Kalibrierparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 6.5.
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Call number: S 99.0139(393)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover, Nr. 393
    Description / Table of Contents: In dieser Arbeit wird eine ganzheitliche Prozesskette zur flächenhaften Modellierung von Bodenbewegungen entwickelt und am Beispiel der niedersächsischen Landesfläche erprobt. Unter Verwendung von GNSS, Nivellement und der satellitengestützten Radarinterferometrie werden zunächst Bewegungen von Objektpunkten an der Erdoberfläche bestimmt. Um die heterogenen Beobachtungen der unterschiedlichen Messverfahren verarbeiten zu können, erfolgt die kinematische Modellierung in separaten Datenanalysen. Die resultierenden Geschwindigkeiten der Objektpunkte bilden die Grundlage zur flächenhaften Approximation von Bodenbewegungen, wobei die Vorzüge der jeweiligen Beobachtungsverfahren miteinander kombiniert werden.
    Description / Table of Contents: In this work, a holistic processing chain for the modeling of ground motions is developed and tested using Lower Saxony as an example. Using GNSS, levelling and satellite-based radar interferometry, movements of measurement points on the earth’s surface are first determined. In order to process the heterogeneous observations of the different measurement methods, kinematic modeling is performed in separate data analyses. The resulting velocities of the measurement points form the basis for the areal approximation of ground motions, using the advantages of the respective observation methods.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 30 cm
    ISSN: 01741454
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 393
    Language: German
    Note: Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2024 , 1 Einleitung 13 1.1 Motivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1.2 Wissenschaftlicher Beitrag der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1.3 Aufbau der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2 Grundlagen 19 2.1 Geodätische Bezugssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2.1.1 Geometrische Bezugssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2.1.2 Physikalische Höhenbezugssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 2.2 Bodenbewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 2.2.1 Ursachen von Bewegungsvorgängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 2.2.2 Bisherige Untersuchungen in Niedersachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 2.3 Messverfahren zur Erfassung von Bodenbewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 2.3.1 Global Navigation Satellite System GNSS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 2.3.2 Geometrisches Nivellement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 2.3.3 Radarinterferometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 2.4 Prozesskette zur flächenhaften Modellierung von Bodenbewegungen . . . . . . . . . . 34 2.4.1 Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 2.4.2 Konzeption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 2.4.3 Datenanalyse unterschiedlicher Messverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 2.4.4 Flächenhafte Modellierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 2.5 Ausgewählte Bodenbewegungsdienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 2.6 Mathematische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 2.6.1 Stochastische Prozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 2.6.2 Parameterschätzung im Gauß-Markov-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 3 Fortgeschrittene Modellansätze zur Beschreibung von Bodenbewegungen 47 3.1 Bewegungsmodellierung von Objektpunkten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 3.1.1 Modellkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 3.1.2 Analyse periodischer Bewegungsanteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 3.2 Räumliche Ausreißeranalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 3.3 Multilevel B-Splines zur flächenhaften Bewegungsmodellierung . . . . . . . . . . . . 56 3.3.1 B-Spline Approximation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 3.3.2 Multilevel B-Spline Approximation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 3.4 Geostatistik zur flächenhaften Bewegungsmodellierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 3.4.1 Experimentelles Variogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 3.4.2 Theoretisches Variogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 3.4.3 Ordinary Kriging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 3.4.4 Regressions-Kriging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 3.5 Modellvalidierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 3.5.1 Kreuzvalidierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 3.5.2 Jackknife . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 3.5.3 Bootstrapping . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 4 Kinematische Bewegungsanalyse von Objektpunkten 79 4.1 Analyse von GNSS-Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 4.1.1 Prozesskette für das Koordinatenmonitoring des Referenzstationsnetzes . . . 80 4.1.2 Datengrundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 4.1.3 Ausreißerfilterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 4.1.4 Zeitreihenanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 4.1.5 Berechnung von 3D-Geschwindigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 4.1.6 Interpretation und Wertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 4.2 Analyse von Nivellementdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 4.2.1 Modellansatz der kinematischen Höhenausgleichung . . . . . . . . . . . . . . 100 4.2.2 Datengrundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 4.2.3 Datenaufbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 4.2.4 Berechnung von Vertikalgeschwindigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 4.2.5 Interpretation und Wertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 4.3 Analyse von PSI-Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 4.3.1 Datengrundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 4.3.2 Zeitreihenanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 4.3.3 Berechnung von LOS-Geschwindigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 4.3.4 Räumliche Ausreißerfilterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 4.3.5 Interpretation und Wertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 5 Flächenhafte Modellierung von PSI-Daten 131 5.1 Multilevel B-Spline Approximation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 5.1.1 Modellkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 5.1.2 Flächenhaftes Bewegungsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 5.2 Ordinary Kriging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 5.2.1 Räumliche Strukturanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 5.2.2 Flächenhaftes Bewegungsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 5.3 Regressions-Kriging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 5.3.1 Trendmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 5.3.2 Signalmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 5.3.3 Flächenhaftes Bewegungsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 5.4 Vergleich der Modellansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 6 Berechnung eines niedersächsischen Bodenbewegungsmodells 155 6.1 Aufnahmegeometrie von Radarsatelliten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 6.2 Geodätische Modellkalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 6.2.1 Bestimmung von Korrektionswerten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 6.2.2 Flächenhaftes Korrektionsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 6.2.3 Kalibriertes Bewegungsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 6.3 Trennung der Bodenbewegungskomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 6.3.1 Methodik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 6.3.2 Flächenhafte Vertikalbewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 6.3.3 Flächenhafte Horizontalbewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 6.3.4 Interpretation und Wertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 7 Zusammenfassung und Ausblick 177 7.1 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 7.2 Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 Inhaltsverzeichnis 11 Anhang 180 A Kinematische Bewegungsanalyse von Objektpunkten 181 A.1 Analyse von GNSS-Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 A.2 Analyse von Nivellementdat
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...