ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Deutsch  (1.061)
  • Spanisch  (5)
  • 2020-2020
  • 2015-2019  (11)
  • 2010-2014  (893)
  • 1965-1969  (179)
  • 2011  (893)
  • 1968  (179)
Sammlung
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Signatur: AWI A3-20-93434
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 1
    Materialart: Schriftenreihen ausleihbar
    Seiten: 121 Seiten , Illustrationen
    Serie: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,1
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Standort: AWI Lesesaal
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Monographie ausleihbar
    Monographie ausleihbar
    Bielefeld : Transcript-Verl.
    Signatur: IASS 22.95033
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: 378 S , 225 mm x 135 mm
    ISBN: 3899421876 , 978-3-89942-187-3
    Serie: Edition panta rei
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Zugl.: Marburg (Lahn), Univ., Habil.-Schr., 2004 u.d.T.: Gutmann, Mathias: Die Medialität des Erfahrens
    Zweigbibliothek: RIFS Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift ausleihbar
    Zeitschrift ausleihbar
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1884 - 48.1931; N.F. 1.1932/33 - 10.1943/44(1945),3; 11.1948/49(1949) -
    Signatur: ZS 22.95039
    Materialart: Zeitschrift ausleihbar
    Seiten: Online-Ressource
    ISSN: 1614-0974 , 0015-2218 , 0015-2218
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Anmerkung: N.F. entfällt ab 57.2000. - Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. ab 2000 in engl. Sprache mit dt. Hauptsacht.
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Signatur: Z 06.0500
    Materialart: Zeitschrift ausleihbar
    Seiten: 30 cm
    ISSN: 1824-7741
    Vorheriger Titel: Vorgänger Geologisch-paläontologische Mitteilungen, Innsbruck
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig , Beiträge teilweise in Englisch
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Signatur: (DE-599)GBV03709842X
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Sprache: Deutsch
    Standort: MOP - Bitte bestellen
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Zeitschrift ausleihbar
    Zeitschrift ausleihbar
    München : Altop Verlag ; 2007 -
    Signatur: Z 19.92410
    Materialart: Zeitschrift ausleihbar
    Seiten: 30 cm
    ISSN: 1865-4266
    Vorheriger Titel: Vorg. Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Ungezählte Beil. ab 2010: Special , Ersch. jährl. 4x
    Zweigbibliothek: RIFS Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Signatur: IASS 15.89494
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: Losebl.-Ausg.
    Ausgabe: Stand: Oktober 2010
    ISBN: 9783768501828
    Sprache: Deutsch
    Zweigbibliothek: RIFS Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Monographie ausleihbar
    Monographie ausleihbar
    Madrid : Secc
    Signatur: PIK N 456-17-90913
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: 536 Seiten
    Serie: Ministerio de Transportes Turismo Y Comunicaciones : Publicación Serie A 114
    Paralleltitel: 1,1=6; 2,1=13 von Publicaciones / D / Ministerio del Aire, Subsecretaria de Aviación Civil, Servicio Meteorológico Nacional
    Sprache: Spanisch
    Standort: A 18 - Bitte bestellen
    Zweigbibliothek: PIK Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Signatur: AWI A3-20-93434-2
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 2
    Materialart: Schriftenreihen ausleihbar
    Seiten: 218 Seiten , Illustrationen
    Serie: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,2
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Standort: AWI Lesesaal
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Signatur: AWI G6-19-92375
    In: Berichte / Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften, Nr. 9
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: 278 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0175-9302
    Serie: Berichte / Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften 9
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Zugleich: Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1999 , INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 1.1 Kenntnisstand und offene Fragen 1.2 Fragestellung und Ziele dieser Arbeit 2. Umweltbedingungen in den Arbeitsgebieten 2.1 Hydrographie, Eisverhältnisse und NAO 2.2 Zur Variation von Wassertiefe und Breite der Dänemarkstraße und zur Vereisung Islands während des letzten Glazials 3. Methoden 3.1 Auswahl der Kernstationen 3.2 Probennahme und Analysen (Übersicht) 3.3 Zur Rekonstruktion von Paläobedingungen im Oberflächenwasser Zur Aussage stabiler Isotopenverhältnisse in planktischen Foraminiferen Zur Messung stabiler Isotopenverhältnisse Zur Massenspektrometrie Zur Rekonstruktion von Oberflächentemperaturen Alkane und Alkohole als Maß für Staubeintrag Eistranspmtiertes Material und vulkanische Aschen 3.4 Zur Rekonstruktion von Paläobedingungen im Zwischen-/ Tiefenwasser Häufigkeit von Cibicides- und anderen benthischen Arten (inkl. Taxonomie) Stabile Isotopenverhältnisse in benthischen Foraminiferen 3.5 AMS 14C-Datierungen Probenreinigung 3. 6 Hauptelementanalysen von vulkanischen Asche-Leithorizonten 3. 7 Geomagnetische Meßgrößen und magnetische Suszeptibiltät 3.8 Techniken zur Spektralanalyse 4. Methodische Ergebnisse 4.1 Zum Einfluß der Probenreinigung auf δ18O-/ δ13C-Werte 4.2 Probleme bei der langfristigen Reproduzierbarkeit von δ18O-Zeitreihen 4.3 Einfluß der Korngröße und Artendefinition planktischer Foraminiferen auf SST-Rekonstruktionen in hohen Breiten 4.4 Vergleich der stabilen Isotopenwerte von Cibicides lobatulus und Cibicidoides wuellerstorfi 5. Stratigraphische Grundlagen und Tiefenprofile der Klimasignale 5.1 Stratigraphische Korrelation zwischen parallel-gekernten GKG- und SL-/KL-Profilen 5.2 Flanktische δ18O-/ δ13C-Kurven, 14C-Alter und biostratigraphische Fixpunkte Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Kern 23351 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.3 Benthische δ18O-/ δ13C-Werte in Kern PS2644 5.4 Siliziklastische Sedimentkomponenten: Eistransportiertes Material Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.5 Vulkanische Glasscherben in Kern PS2644: Wind- und Eiseintrag 5.6 Geochemie und Alter einzelner Tephralagen als Leithorizonte Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.7 Magnetische Suszeptibilität in den Kernen PS2644, PS2646 und PS2647 Kern PS2644 Kern PS2646 und PS2647 5.8 Geomagnetische Feldintensität und Richtungsänderungen in Kern PS2644 5.9 Variation von Planktonfauna und -flora Westliches Islandbecken: Kern PS2644 Kern PS2646 und PS2647 Vøring-Plateau: Kern 23071 und 23074 5.10 Benthische Foraminiferen in Kern PS2644 6. Entwicklung von Temperatur und Salzgehalt nördlich der Dänemark-Straße 6.1 Variation der Oberflächentemperatur nach Planktonforaminiferen 6.2 Variation der Oberflächentemperatur nach Uk37 6.3 Variation der Oberflächensalinität 7. Die Feinstratigraphie von Kern PS2644 als Basis für eine Eichung der 14C-Altersskala 22 - 55 ka 7.1 Korrelation zwischen den Klimasignalen in Kern PS2644 und der GISP2-Klimakurve zum Kalibrieren der 14C-Alter und Erstellen eines Altersmodells Tephrachronologische Marker Korrelationsparameter und -regeln Sonderfälle/ Probleme bei der Korrelation 7.2 Alters-stratigraphische Korrelation der Klimakurven von Kern 23071 und 23074 7.3 Variation der Altersanomalien zwischen 20 und 55 14C-ka 7.4 Variabilität des planktischen 14C-Reservoiralters in Schmelzwasserbeeinflußten Seegebieten Variation der planktischen 14C-Alter unmittelbar an der Basis von Heinrich-Ereignis 4 Unterschiede zwischen planktischen und benthischen 14C-Altern in der westlichen Islandsee. Zur Erklärung der inversen Altersdifferenzen 7.5 Differenz zwischen 14C- und Kalenderalter: Zeitliche Variation unter Einfluß des Erdmagnetfeldes - Modell und Befund 7.6 Sedimentationsraten der Kerne 23071, 23074 und PS2644 nach dem GISP2-Altersmodell Vøring-Plateau: Kerne 23071 und 23074 Südwest-Islandsee: Kern PS2644 8. Klimaoszillationen im Europäischen Nordmeer in der Zeit und Frequenzdomäne 8.1 "Der Einzelzyklus" in den Klimakurven von Kern PS2644 8.2 Zur Veränderlichkeit der Warm- und Kaltextreme sowie Zyklenlänge Besonderheiten in der Zyklenlänge Variation der Kalt-(Stadiale) Variation der Interstadiale 8.3 Periodizitäten der Klimasignale im Frequenzband der D.-Oe.-Zyklen. Der D.-Oe.-Zyklus von 1470 J., seine Multiplen und harmonischen Schwingungen Weitere Frequenzen: 1000-1150 Jahre- und 490- 510 Jahre-Zyklizitäten Höhere Frequenzen im Bereich von Jahrhunderten und Dekaden 8.4 Phasenbeziehungen und (örtliche) Steuemngsmechanismen der Dansgaard-Oeschger-Zyklen 9. Schlußfolgerungen Danksagung Literaturverzeichnis Anhang
    Standort: AWI Lesesaal
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Wien : [Verlag nicht ermittelbar] ; 22.1910/25(1925),3; 23.1914/31(1929/31),2-3; 24.1927,1-2; 25.1939,1; 26.1948,1; 27.1971-Band 76 (2022)
    Signatur: S 91.1179
    ISSN: 0375-5797 , 0378-0864
    Paralleltitel: 35=2 von European Conodont Symposium (ZDB) Guidebook, abstracts / European Conodont Symposium
    Paralleltitel: 41=2 von Workshop on Agglutinated Foraminifera (ZDB) Proceedings / Workshop on Agglutinated Foraminifera. Geologische Bundesanstalt
    Paralleltitel: 39=3 von International Nannoplankton Association Proceedings of the ... International Nannoplankton Association conference
    Paralleltitel: 60=11 von Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften. Fachsektion GeoTop Internationale Jahrestagung der Fachsektion GeoTop der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften
    Vorheriger Titel: Vorg. Geologische Reichsanstalt Abhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt, Wien
    Nachfolgender Titel: Fortgesetzt durch Abhandlungen
    Sprache: Deutsch
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Februar 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Drei Minuten. Nicht mehr. Kein PowerPoint. Nur das, was man am Körper tragen kann. Und damit das eigene Forschungsgebiet kurz, knapp, verständlich und mitreißend vorstellen. "FameLab" ist der Name dieses Wissenschaftlerwettbewerbs , der dieses Jahr seine Deutschlandpremiere feiert. Der regionale Vorentscheid für Brandenburg und Berlin wurde am 18. Februar bei uns auf dem Telegrafenberg ausgetragen. Wissenschaftskommunikation in Höchstform, Spaß inklusive.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/lecture
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Oktober 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Über den Aufbau des CAWa-Messnetzes in Zentralasien wird es eine TV-Doku geben, die Anfang des kommenden Jahres gesendet werden soll. Dass auch für TV-Teams die Arbeit im Gelände nicht immer einfach ist, erläutert uns der Kameramann und Co-Autor Armin Fausten (Kick-Film,Berlin), der zusammen mit dem TV-Regisseur Arno Trümper die GFZ-Aktivitäten auf den Gletschern Kirgisistans filmte.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Hazard and risk assessments for river reaches protected by dikes have not adequately considered the inundation processes up to now. Particularly, the processes of dike failures and their influence on the hinterland inundation and flood wave propagation lack comprehensive consideration. This study focuses on the development and application of a new modelling system which allows a comprehensive flood hazard assessment along diked river reaches considering dike failures. The Inundation Hazard Assessment Model (IHAM) developed at the GFZ German Research Centre for Geosciences comprises three models interactively coupled at runtime. These are: (1) 1D unsteady hydrodynamic model for river channel and floodplain between dikes, (2) probabilistic dike breach model, which assesses dike breach probabilities, breach widths and flow rates through the breach, and (3) 2D raster-based diffusion wave storage cell model of the hinterland areas behind the dikes. IHAM generates probabilistic flood hazard maps that show spatial characteristics of inundation depths, flow velocities and other flood intensity indicators. These maps explicitly indicate uncertainties of these characteristics. Furthermore, IHAM enables the identification of endangered dike sections and computation of their failure probabilities. The knowledge gained with IHAM can significantly contribute to the planning of flood protection measures and risk analyses.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Sonderveröffentlichungen
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/masterThesis
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 24. Schmucker-Weidelt-Kolloquium für Elektromagnetische Tiefenforschung
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Im Rahmen dieses BMBF-geförderten Projektes 1 kommt die Long-Offset Transient Elektromagnetik (LOTEM) Methode in mariner Umgebung zum Einsatz. Ziel ist die Kartierung eines relativ schlechtleitenden Aquifers unter den gutleitenden Meeressedimenten. In diesem Beitrag werden 1D Ergebnisse der Messungen aus den Jahren 2009 und 2011 vorgestellt.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Central Asia was identified as one of the regions of the world with the highest seismic hazard and risk. However, the actual lack and heterogeneity of available seismological and vulnerability data make any possible seismic risk scenario highly uncertain. In order to improve seismic risk assessment in Central Asia efforts must be carried out to both increase the seismological knowledge in the area and to update and harmonise the existing vulnerability data set in the different countries. To this regard, within the Central Asia Cross-Border Natural Disaster Prevention (CASCADE) project, financed by the German Federal Foreign Office, a cross-border seismological and strong motion network in Central Asia (CAREMON) was installed. Microzonation studies in the capitals of Kyrgyzstan and Uzbekistan were started, and those for Kazakhstan, Tajikistan and Turkmenistan were triggered. The collection of a harmonised (in terms of the European Macroseismic Scale EMS) building vulnerability data base was also achieved, and a capacity building and training program accompanied all the different tasks of the project. All these activities were carried out within the framework of, and supported by, the Global Change Observatory Central Asia (GCO-CA). The digital data collected by the CAREMON network will allow to improve localisation of the seismicity in the area and to improve completeness of earthquake catalogues necessary for sounded seismic hazard assessment at regional scale. The results of the microzonation will be exploited for improving the seismic hazard and risk assessment in the capitals. Attempts were already carried out for Bishkek. Follow-up activities, including the establishment of a vertical array of accelerometer in Bishkek, are foreseen for further improving seismic hazard and risk analysis in Central Asia.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Umgang mit Forschungsdaten - Interdisziplinäres Symposium 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: The Izmit earthquake of August 1999 with a magnitude 7.4 is the latest of an earthquake sequence that started in 1939 in Eastern Turkey. This sequence brought the plate boundary between the Anatolian plate and the Eurasian plate successively from East to West to fail. Thus, the next event in this series is expected to take place West of Izmit, i.e. South of Istanbul under the Marmara Sea. This segment is a so-called seismic gap – the stresses resulting from the plate motion have not been released since the last major earthquake in 1766. One important parameter for earthquake hazard assessment is the slip rate along plate boundaries. However, the precise estimation of these fault slip rates is difficult to determine in this area for two reasons. The plate boundary under the Marmara Sea is split into several splays with complex geometries. Furthermore, the main part of this fault system is below the Marmara Sea and classical observation methods cannot be applied. In order to estimate the fault slip rates a computer simulation is necessary. The simulation results show that the slip rate along the main fault is 10 to 45 % smaller than previously assumed and that it varies along the main fault by 40 %. The latter indicates that the accumulated stresses at this fault will potentially not be released with one strong earthquake, but in several events with smaller magnitude. However, it is important to emphasise that Istanbul, situated at a short distance to the main fault (15 km), still faces a very high seismic hazard.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Umgang mit Forschungsdaten - Interdisziplinäres Symposium 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Dezember 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Dezember 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Oktober 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Am GFZ wurde in diesem Jahr ein neues UV-Femtosekunden Laser-Ablationssystem entwickelt. Dieses System ermöglicht es, Element und Isotopenanalysen im Mikrometerbereich durchzuführen.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Oktober 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: „Rot is‘ Backbord un‘ Steuerbord is‘ grün“? Nein, rot ist Förderbohrung und blau ist Injektionsbohrung, wenigstens im Naturschutzgebiet Schorfheide, am Geothermie-Forschungsstandort Groß Schönebeck des GFZ. Keine flatternden Fahnen, aber Zelte mit Biertischgarnituren, einem Rednerpult, dazu erklärende Poster in der Halle: hier wird offenbar was gefeiert, nämlich die Übergabe des Pokals „365 Orte der Ideen“.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Umgang mit Forschungsdaten - Interdisziplinäres Symposium 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Umgang mit Forschungsdaten - Interdisziplinäres Symposium 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Umgang mit Forschungsdaten - Interdisziplinäres Symposium 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Umgang mit Forschungsdaten - Interdisziplinäres Symposium 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Oktober 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Durchschnittlich 2,7 Regentage hat der September in der kirgisischen Hauptstadt Bishkek. Genau diese Regentage fanden statt, als am 16.09.2011 im Zentralasiatischen Institut für Angewandte Geowissenschaften (ZAIAG) deutsche und zentralasiatische Wissenschaftler ein Netzwerk hydrometeorologischer Monitoring-Stationen in Kirgisistan in Betrieb nahmen.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 24. Schmucker-Weidelt-Kolloquium für Elektromagnetische Tiefenforschung
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Im Rahmen des von der Volkswagen-Stiftung finanzierten Projekts (ELMUD) wurde die innere Struktur von Schlammvulkanen erstmals mit RMT und TEM untersucht. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Baku State University durchgeführt. Schlammvulkanismus ist ein in Aserbaidschan häufig auftretendes geothermales Phänomen, bei dem kontinuierlich Schlamm und Gas aus dem Erdboden austreten. Teilweise kommt es zudem zum Austritt von Erdöl. Das Ziel dieses Projektteils ist die Auflösung der Leitfähigkeitsverteilung der oberen Schichten mit RMT und TEM und die Verbesserung der bisherigen Vorstellung des Aufbaus. In dieser Veröffentlichung werden die Ergebnisse der RMT-Messungen vorgestellt. Adrian et al. (2012) diskutiert die TEM-Ergebnisse. Im Messgebiet nahe der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku befinden sich 3 Schlammvulkangruppen, die auf 16 Profilen mit RMT untersucht wurden. Es wurden insgesamt 536 RMT Messpunkte gemessen. Die RMT-Messungen wurden mit dem vierkanaligen RMT-F Gerät der Universität zu Köln durchgeführt, welches in einem Frequenzbereich von 10 kHz bis 1 MHz misst. Die Messdaten wurden mittels 1D und 2D Inversionen ausgewertet. Die Leitfähigkeitsverteilung der oberen 10 - 20 m konnte aufgelöst werden. Trotz der geringen Eindringtiefen, aufgrund geringer Widerstände (im Bereich der Schlammvulkane 〈 1 m), und geringen Kontrasten der Leitfähigkeit, konnten die Vulkane lateral detektiert werden. Die bisherigen Vorstellungen des Aufbaus der Schlammvulkane konnten verifiziert werden.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Umgang mit Forschungsdaten - Interdisziplinäres Symposium 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/lecture
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 24. Schmucker-Weidelt-Kolloquium für Elektromagnetische Tiefenforschung
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: In einem Teilprojekt des niedersächsischen Forschungsverbund-Projektes gebo (Geothermie und Hochleistungsbohrtechnik, www.gebo-nds.de) wird die Eignung gleichstromgeoelektrischer und elektromagnetischer Verfahren zur Erfassung von Störungszonen in geothermisch relevanten Tiefen untersucht. Als Studiengebiet zur beispielhaften Erkundung einer geologischen Störungszone in Niedersachsen wurde der Leinetalgraben südlich von Northeim gewählt. Dabei wurde anfänglich der Schwerpunkt auf Tiefen gelegt, die mit der Standardausrüstung der verwendeten Methoden erreicht werden können, um prinzipiell die Erfassung einer Störungszone zu erkunden. In einem weiteren Schritt wurden die Standardausrüstungen im Hinblick auf eine größere Erkundungstiefe erweitert. Im Studiengebiet wurden bislang die Multielektroden-Geoelektrik in einer Wenner-Anordnung mit verschiedenen Elektrodenabständen, großskalige Dipol-Dipol-Experimente unter Einsatz einer neuen Hochstromquelle und die Transientelektromagnetik mit unterschiedlichen Sendespulengrößen bis zu 1000 m Kantenlänge und einem leistungsstarken Sender eingesetzt. Die zweidimensional ausgewerteten Geoelektrikdaten zeigen Strukturen, die klar den aus geologischen Informationen bekannten Segmenten der Störungszone zugeordnet werden können. Die eindimensionale Inversion der transientelektromagnetischen Sondierungen liefert unterschiedliche Leitfähigkeitsmodelle beiderseits der Störung, wobei Tiefen bis maximal 1000 m erreicht werden. Für die Interpretation der Messdaten werden außerdem seismische Strukturinformationen herangezogen, die insbesondere in die Auswertung der Geoelektrikdaten als strukturelle Bedingungen einfließen.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Globusbrowser wie GoogleEarth sind mittlerweile ein zentrales Kommunikationsmedium für geowissenschaftliche Inhalte: Sowohl für die Fachwelt wie die breite Öffentlichkeit bieten sie über ein intuitives Interface interaktiven Zugang zu Kartendarstellungen. Das weitergehende Potential dieses Ansatzes zum quasi-Echtzeit-Monitoring wurde während des Tohoku Tsunami 2011 demonstriert. Zusätzlich zu GoogleEarth stehen am GFZ weitere spezialisierte Werkzeuge für Globusdarstellungen zur Verfügung. Anhand aktueller Erfahrungen aus dem TRIDEC Projekt demonstriert die Veranstaltung Lösungsansätze, die das Anwendungsspektrum von geschwindigkeitsoptimierter Visualisierung (Globusbrowser) bis hin zu hochqualitativen Globuskarten durch Rendering-Techniken abdecken.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/lecture
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: The megacity Istanbul, the economical capital of Turkey, with more than 10 million inhabitants is exposed to a significant earthquake risk since the level of ground motion due to a possible earthquake in this area and the vulnerability of the building stock are high. Therefore, several projects have focused their attention on the estimation of seismic hazard and seismic risk for Istanbul. Among others, the CEDIM: Megacity Istanbul project, the SAFER (Seismic eArly warning For EuRope), and EDIM (Earthquake Data Information system for the Marmara Sea, Turkey) contributed to improve seismic hazard assessment. In particular the application of the microzonation method allows both the estimation of the fundamental resonance frequency, and of soil velocity profiles by means of using seismic noise analysis. The results highlight areas that might be prone to ground motion amplification. The SAFER and EDIM projects allowed the development and installation of an innovative Self-Organising Seismic Early Warning Information Network (SOSEWIN) that also allows for monitoring of the vibration characteristics and dynamic properties of strategic civil infrastructures, as validated by performing tests on the Fatih Sultan Mehmet Bridge. With our improved knowledge a realistic earthquake scenario with strong ground motion can be derived, as a basis for predicting such movement during an earthquake and with the help of an early warning system the people of Istanbul can be warned before the strong S-waves arrive.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/lecture
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Vorgestellt wird die WebMapping Applikation für Messstandorte der Abteilung Hydrologie am GFZ, einem Prototyp, der im Rahmen einer beruflichen Weiterbildung ”GIS und Webmapping” für die Abteilung Hydrologie erstellt wurde. Aufgezeigt wird der Einsatz verschiedener frei verfügbarer Softwarekomponenten (GeoServer, OpenLayer, Googlemaps) zur Erstellung und Betrieb der Applikation. Exemplarisch wird auf die Visualisierung von Messdaten mittels JavaScript, PHP und SQL eingegangen.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/lecture
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: The provision of appropriate technologies is a major challenge in the ecological and sustainable use of geological resources. At the same time, there is an increasing awareness that innovative technologies are needed to allow for an environmentally sound and economically feasible exploitation of geo-reservoirs. This applies for both traditional and for more recent efforts of utilizing the geological underground, e.g. for geothermal energy production, storage of CO2 or other gases, the exploitation of gas shales and the storage of heat and chill. Most approaches with respect to lowering the environmental impact and improving the productivity of a reservoir and for monitoring physical, biological and chemical changes in such reservoirs currently under discussion can be looked upon as cross-cutting issues as they contribute to the various or even all areas mentioned above. The geoenergy concept focuses, in particular, on these cross-cutting issues and, at the same time, highlights the gaps in knowledge and respective research needs. Thus, a holistic approach is required that integrates exploration, exploitation and utilisation of potential reservoirs with innovative concepts for monitoring. Accordingly, the research fields of the cross-cutting topics described below focus on methodological development applicable in equal measure to the utilisation of geothermal energy and of shale gas as well as to the use and monitoring of CO2 storage. Complementary, new modelling approaches need to be developed that allow for the simulation of the involved processes to predict the occurrence and physical properties of potential reservoirs and the changes that may be induced by their utilisation. In addition, interactions between the different kinds of reservoir use need to be anticipated as well as related aspects of synergy or competition (CO2-Storage vs. Shale Gas vs. Geothermal).
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: The Marmara segment of the North Anatolian Fault Zone (NAFZ) in NW Turkey currently represents a ‚seismic gap’ that has not been activated since 1766 and that has the potential to host a M〉7 earthquake in the near future close to the Mega-City Istanbul with its 14 million inhabitants. To characterize the Marmara fault segment a local seismic network was installed offshore Istanbul on the Princes Islands in the direct vicinity to the fault (PIRES campaign) as part of the GFZ Plate Boundary Initiative. Recordings of the local microseismicity now allow for characterization of the fault below the Sea of Marmara for the first time. Distinct seismically active spots indicate that strain is released only partially along the seismic gap. Implementing recordings from seismic stations throughout the area results in stable fault plane solutions at refined hypocentral precision and an unprecedented perception of the seismotectonic setting. Current expansion of the PIRES network will provide for an increase in the data base at improved hypocentral resolution and also enable the performance of comparative studies e.g. with the San Andreas Fault in California.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  System Erde
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Oktober 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Im Rahmen der von Jörg Hartmann (AWI) und Torsten Sachs (GFZ) geleiteten Gemeinschafts-kampagne AIRMETH-2011 (Airborne measurements of methane) von GFZ, AWI und Uni Bremen wurde im Juni 2011 erstmals das von GFZ und Uni Bremen entwickelte CH4/CO2-Spektrometersystem MAMap (Methane Airborne Mapper) sowie ein neu in das Forschungsflugzeug “Polar-5“ eingerüsteter, schneller Methansensor über ausgedehnten subarktischen Moorgebieten im Norden Finnlands eingesetzt.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Dezember 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Umgang mit Forschungsdaten - Interdisziplinäres Symposium 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Geoforschungszeitung / Ausgabe Februar 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Wer wissen möchte, ob bei einem Erdbeben sein Haus, Atomkraftwerk oder Teilchenbeschleuniger statistisch gesehen für die nächsten 50 bis 100 000 Jahre auch stehen bleibt, ist bei Dr. Gottfried Grünthal genau richtig. Weltweit beliefert er Regierungen, Versicherungs- und Bauwirtschaften bis hin zu betroffenen Einzelpersonen. Und er sammelt Erdbeben: 700 000 aus den letzten 2000 Jahren hat er schon.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Februar 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Vor etwa 130 Millionen Jahren begann der Urkontinent Gondwana im Westen aufzubrechen, die Bruchstücke formten das heutige Afrika und Südamerika. Ein Mantelplume, ein pilzförmiger Aufstrom heißen Gesteinsmaterials im Erdmantel, wird als treibende Kraft für diese Spaltung vermutet. Um die damals abgelaufenen tektonischen Prozesse und die Rolle dieses „Tristan da Cunha-Hotspots“ besser zu verstehen, sind detaillierte Kenntnisse der Erdkruste und des oberen Erdmantels von entscheidender Bedeutung. Eine wichtige Region ist die lebensfeindliche und für die Öffentlichkeit gesperrte Skelettküste Namibias, wo sich der Hotspot vor 130 Millionen Jahren befand.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Through taking over the role of Technical Coordinator in a world-spanning consortium with 20 partners including industrial enterprises, research institutions, universities, national disaster prevention institutions and warning service providers, the GFZ reacted to the call of the European Commission to develop a new generation of early warning systems for geological hazards, the Distant Early Warning System DEWS. Making use of funds from the 6th Framework Programme, a series of prototypes of a new generation tsunami warning system was developed, based on the experiences of the German-Indonesian Tsunami Early Warning System GITEWS/INATEWS. The development was focused on sensor integration, system interoperability, application of open standards in the development of the architecture and software, and multilingual-multicultural approaches for communication and dissemination of warning products, thus paving the way for world-wide warning in geological disaster prevention.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Mai 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Lange Schatten ziehen sich über das Tempelhofer Feld. Am Morgen des 10. März steht die Sonne noch tief. Gemächlich flutet sie den ehemaligen Flughafen mit Licht. Kite-Boarder gleiten, Hunde werden ausgeführt, Jogger und Inline-Skater drehen ihre Runden. Es ist ein ganz normaler Tag für die Freifläche ohne Gesamtnutzungskonzept. Doch zwei ungewöhnliche Schatten erregen Aufmerksamkeit. Sie kommen von wuchtigen, weißen Lastkraftwagen, die am Rande der Startbahn brummend auf ihren Einsatz warten.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/lecture
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Mai 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Sechs Jahre sind eigentlich keine lange Zeit für ein anspruchsvolles Projekt wie GITEWS, aber der Projektleiter Dr. Jörn Lauterjung hat in dieser Zeit drei Reisepässe vollgestempelt bekommen. Mit über 100 Auslandsdienstreisen hat er beinahe den monatlichen Durchschnitt von Angela Merkel erreicht. Ein Netzwerk aus acht deutschen und neun indonesischen Partnerinstitutionen und über 120 Mitarbeitern wollte koordiniert werden. Alle Anrainerstaaten des Indischen Ozeans wurden bereist, Pazifikstaaten ebenfalls und Einwohnern Indonesiens wurde nahegelegt, dass man empfindliche Geräte besser nicht mit Hühnerblut segnet - Meilensteine in der Reifung des Tsunami-Frühwarnsystems.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Mai 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: GEOFON ist Winfried Hanka (Sekt. 2.4). Der Existenz unseres weltweiten seismologischen Netzes – global mittlerweile das zweitgrößte wissenschaftliche Seismologie-Messnetz – wäre ohne Dr. Hankas unermüdlichen Einsatz nicht denkbar. Und auch die Auswertungssoftware SeisComp3, die sich bei GITEWS bewährt hat und zu einem weltweiten Standard geworden ist, ist eng mit der Person Hanka verbunden.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 24. Schmucker-Weidelt-Kolloquium für Elektromagnetische Tiefenforschung
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Ziel dieser Arbeit ist es VLF/LF-Messungen mit einem unbemannten Flugsystem (Unmanned Aerial System (UAS)) durchzuführen. Hierfür müssen sowohl Modifikationen an Sensor und Logger als auch eine entsprechende Aufhängung für den Hubschrauber entwickelt werden. Der Super High Frequency Tripple (SHFT)- Sensor wurde 2008 von Metronix vorgestellt. Er kann elektromagnetische Felder von VLF/LF- und Radiosendern in einem Frequenzbereich von 10kHz bis 250kHz erfassen, wodurch eine feine Tiefenauflösung erreicht wird. Der ADU-07 Logger wird ebenfalls von Metronix bereit gestellt. Der SHFT-Sensor fand bereits Verwendung in einem von Pedersen und Dynesius (2008) durchgeführten schwedischen, aerogeophysikalischen Forschungsprojekt. Es wird die effektive und flächenhafte Untersuchung von Leitfähigkeitsanomalien angestrebt. Hierfür muss das entsprechende Prozessing entwickelt werden. Bisher wurden verschiedene bodengebundene Messungen durchgeführt, um eine geeignete Messlokation für die UAS/VLF- Messungen zu finden. Außerdem wurden Tests gemacht, bei denen der Sensor kontrolliert rotiert wurde, um herauszufinden welchen Einfluss Drehungen des Sensors auf die magnetische Übertragungsfunktion haben. Des weiteren wurden verschiedene Tests durchgeführt, um den Einfluss des Hubschraubers auf das Messgerät und den Datenlogger zu ermitteln.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: In the context of climate policy, the storage of carbon dioxide (CO2 ) in deep geological formations is seen as a potential means to reduce anthropogenic greenhouse gas emissions and mitigate respective global warming effects. However, residents living near possible storage sites are concerned about this technology: Is it feasible to store CO2 safely and on the long term without endangering humans or the environment? Science and technology can provide answers to this question. In this context the GFZ driven experimental pilot site at Ketzin demonstrates the safe and reliable injection of CO2 into a saline aquifer on the research scale. The work carried out so far has fostered the development and evaluation of monitoring technology which can serve as the basis for management rules and safety standards and emphasize the general geological feasibility of the technology. A central question for further research is to determine which storage capacities can be realized while adhering to the required standards and termination criteria for each individual storage location.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Umgang mit Forschungsdaten - Interdisziplinäres Symposium 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Februar 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Brandenburgische Erforschung von GeoEnergie erhält weitere Förderung.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 24. Schmucker-Weidelt-Kolloquium für Elektromagnetische Tiefenforschung
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Ziel der Arbeit ist es, verschiedene elektromagnetische Methoden auf ihre Eignung zur Detektion leitfähiger Störkörper in geringer Tiefe zu testen. Bisher wurden entsprechende Messungen mit einer Nano-TEM-Apparatur und dem Zweispulensystem EM34 von Geonics durchgeführt. Zur Vorbereitung wurden Profile über eine Wasserleitung in Köln vermessen. Der in diesem Fall als unendlich ausgedehnt angenommene gute Leiter verursachte dabei für beide Methoden deutliche Leitfähigkeitsanomalien. Desweiteren wurden Messungen auf einem Testgelände in Greven bei Münster durchgeführt. Hier waren zwei bombenähnliche Störkörper von ca. 1 m Länge in ca. 2 bzw. 5 m Tiefe vergraben worden, welche ebenfalls mit den beiden Messgeräten detektiert werden sollten. Die TEM-Messungen beinhalteten zunächst eine Kartierung mit einer Sendespule von 10 * 10 m2 und einer zentrierten Empfängerspule von 0, 5 * 0, 5 m2. Außerdem wurde bei stationär verbleibendem Sender und wanderndem Empfänger gemessen. Das EM34 wurde bei einem Spulenabstand von 10 m sowohl im Vertikal- als auch im Horizontal-Dipol-Modus verwendet. Die Störkörper riefen erwartungsgemäß geringere Anomalien als dieWasserleitung hervor und konnten mit dem Zweispulensystem nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden. Die Nano-TEM-Methode lieferte zumindest für den flacher gelegenen Störkörper bessere Resultate und eine Lokalisierung war möglich.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Im Rahmen der ICDP-Bohrung im Toten Meer, Israel, wurden von November 2010 bis März 2011 zwei bis zu 460 m lange Sedimentprofile gewonnen. Als einer der Mitinitiatoren des Projektes ist Prof. Dr. Achim Brauer vom GFZ verantwortlicher Principle Investigator (PI) für die Öffnung und geologische Aufnahme der Kerne.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: The tsunami of 26 December 2004 in the Indian Ocean, generated by an earthquake with a magnitude of 9.3 offshore Northern Sumatra, caused one of the largest natural disasters in history. As a reaction to this devastating catastrophe a Tsunami Early Warning System is being developed and installed in the region since 2005. This article describes the causes of a tsunami, and explains the concept, technical components and functionality of the Early Warning System.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 24. Schmucker-Weidelt-Kolloquium für Elektromagnetische Tiefenforschung
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Ziel des Projektes ist es den inneren Aufbau von Schlammvulkanen mithilfe von elektromagnetischen Methoden zu untersuchen und bestehende Modelle zu bestätigen und ggf. zu verbessern. Dazu wurden eine Reihe von TEM und Radiomagnetotellurik Messungen an Schlammvulkanen in Perekishkul, Aserbaidschan durchgeführt. Die RMT-Ergebnisse werden in Großbach et al. (2012) besprochen. Schlammvulkanismus ist ein in Aserbaidschan sehr verbreitetes Phänomen, welches häufig mit Erdölvorkommen in Verbindung steht. Die verwendeten Messmethoden ermöglichen es Aussagen über die Verteilung des spezifischenWiderstands der oberen 150 m zu treffen. Die TEM-Daten wurden mit Geräten der Firma Zonge Engineering, dem Sender NT-20 und dem Empfänger GDP-32 II, aufgezeichnet. Die Daten wurden mit 1D Inversionsalgorithmen ausgewertet, darunter auch der Laterally Constrained Inversion Algorithmus. Es konnten die oberen 100 - 150 m der Widerstandsverteilung aufgelöst werden. Insgesamt zeigten sich im Messgebiet spezifische Widerstände zwischen 1 - 20 m. Trotz der relativ geringen Widerstandskontraste ist es möglich die Lokation der Schlammvulkane, insbesondere in lateraler Richtung, in den Ergebnissen zu erkennen. Die Ergebnisse decken sich mit bereits bestehenden Modellen des inneren Aufbaus von Schlammvulkanen.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Dezember 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Juli/August 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Die Havarie des Kernkraftwerks in Fukushima am 11. März nach dem verheerenden Erdbeben vor der Küste Japans machte vor allem eines deutlich: Selbst Länder mit höchsten Technikstandards können das Risiko der Kernkraft nicht tragen. Bundeskanzlerin Angela Merkel reagierte prompt und verkündete ein dreimonatiges Moratorium für die ältesten Kernkraftwerke. Zusätzlich berief sie eine „Ethik-Kommission Sichere Energieversorgung“, um eine grundlegende Einschätzung über die Nutzungsrisiken aller verfügbaren Energie-Formen zu treffen und die davon betroffenen Grundwerte aus gesellschaftlicher Sicht zu diskutieren.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Umgang mit Forschungsdaten - Interdisziplinäres Symposium 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Im GFZ-Journal „System Erde“ berichten wir über die vielen Facetten unserer Arbeit. Das Journal richtet sich vor allem an Entscheidungsträger in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik sowie insbesondere an die interessierte Öffentlichkeit.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Juli/August 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Die als „Potsdamer Schwerekartoffel“ bekannt gewordene Darstellung des Schwerefeldes der Erde ist zum inoffiziellen Erkennungsmerkmal des GFZ geworden. Nach sechs Jahren hat es insbesondere durch die Erhöhung ihrer räumlichen Auflösung und die Einbeziehung zeitlich veränderlicher Schwerefeld-Komponenten ein neues Gewand erhalten. Das neue Schwerefeldmodell trägt die Bezeichnung EIGEN-6C (EIGEN = European Improved Gravity model of the Earth by New techniques).
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Dezember 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Mai 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Am 8. April 2011 haben Vertreter der kanadischen University of Alberta und Vertreter der Helmholtz-Gemeinschaft einen Konsortialvertrag unterzeichnet, der den Weg für die Zusammenarbeit in der Energie- und Umweltforschung ebnet.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Ziel von SAR-HQ war es, dedizierte Methoden zur Hochwasserdetektion und Schadensabschätzung zu entwickeln und hierbei die Anwendbarkeit von hochauflösenden X-Band Radardaten zu untersuchen und zu verbessern. Da Überflutungsereignisse in der Regel von starker Wolkenbedeckung begleitet werden, sind wetterunabhängige SAR (Synthetic Aperture Radar)-Fernerkundungsplattformen besonders geeignet um schnell, zuverlässig/wiederholbar und kostengünstig Informationen von Überschwemmungsgebieten zu erlangen. Obwohl bestehende C-Band gestützte Radarplattformen (ERS-2, ENVISAT ASAR, RADARSAT) ihre Nützlichkeit für die Kartierung großflächiger Hochwasserereignisse bereits bewiesen haben, weisen sie für die Extraktion von Hochwassermasken in komplexen bzw. kleinräumigen Szenarien, insbesondere urbanen Gebieten, deutliche Einschränkungen auf. Erst die neuen europäischen X-Band Radarsatelliten TerraSAR-X und Cosmo-SkyMed ermöglichen es, wetterunabhängig, räumlich flächendeckend und zeitlich wiederholbar Überschwemmungsflächen und Schäden in sehr hoher räumlicher Auflösung zu erfassen. Da eine effiziente Hochwasserkartierung Datenaufnahmen erfordert, die möglichst nahe am Zeitpunkt des maximalen Pegelstandes liegen, kann gerade die synergetische Nutzung mehrerer Satellitenplattformen die zeitliche Auflösung und Reaktionsfähigkeit entscheidend verbessern. Um den Erfordernissen und Möglichkeiten der neuen Radarsatelliten gerecht zu werden, wurden im Rahmen des Projektes angepasste Prozessierungs- und Analysetechniken für diese neue Gattung von Radarsatellitendaten entwickelt. Das Projekt wurde auf eine Einbindung der erstellten Methoden in operationelle Arbeitsabläufe der Datenprozessierung und Datenauswertung ausgerichtet, mit dem Ziel, eine schnelle und zuverlässige Bereitstellung von hochgenauen Kriseninformationen zu gewährleisten. Durch die Kombination von aus Radardaten abgeleiten Hochwassermasken mit zusätzlichen Datenquellen wie topographischen Karten oder digitalen Geländemodellen wurden Informationsprodukte generiert, die für Krisenmanagement, Risikoabschätzung und Wiederaufbau von zentraler Bedeutung sein können.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/report
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/lecture
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Juli/August 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Im Juni 2011 fand ein Fest-Kolloquium für Prof. Dr. Rainer Kind statt. Langjährige Kollegen berichteten in Vorträgen über die gemeinsame Laufbahn und Freundschaft zu dem Seismologen mit dem verschmitzen Humor. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Dokumentarfilm seiner Söhne über den Astronomen Ernst von Rebeur-Paschwitz (RP), der 1889 auf dem Telegrafenberg als erster ein Fernbeben bei Japan aufzeichnete und als einer der Begründer der modernen Seismologie gilt.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Mai 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Für die GFZ-Wissenschaftler ist es nur ein kleiner Schritt, aber einer mit Bedeutung. Zum ersten Mal wurde in Ketzin CO2 aus einem Kraftwerk unterirdisch gespeichert.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Juli/August 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Am 23. Mai 2011 wurde unter der Leitung von Wissenschaftlern des GFZ im Rahmen des Projektes TERENO (Terrestrial Environmental Observatories) in Drönnewitz bei Demmin in Mecklenburg Vorpommern ein gewaltiger Kran in Betrieb genommen. Mit seinen 45 Metern Höhe ragt er bis zu 15 Meter über die darunter liegenden Baumkronen hinaus und ermöglicht under anderem Hyperspektralmessungen.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: The increased demand for a base-load energy supply from renewable sources and ambitious climate protection goals brought up the challenge of integrating deep geothermal energy as a key element in the future energy mix. Research is needed with regard to exploration, development and productivity-enhancing methods to achieve a reliable and economic plant operation. The complexity of geothermal systems has to be considered using a holistic approach taking into account the whole chain from the development of the reservoir to the provision of kilowatt-hours generated energy. In Central Europe, the so-called Enhanced Geothermal Systems (EGS) comprise the prevailing key technology for geothermal power production. EGS are preferentially applied to rock fabrics that are susceptible to artificial stimulation to improve permeability and increase rock capacity for convective heat exchange. The GFZ runs a major test site for the development of geothermal technologies in Groß Schönebeck, northeast of Berlin. This research platform is designed as a modular system to facilitate both heat and energy supply and the parallel testing of various experimental approaches under in situ conditions. It is unique in the world, as it represents the first 4.400 m deep geothermal borehole doublet giving access to low porous sediments. Results obtained under these conditions open up a perspective for the application of respective technologies worldwide.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Mai 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Wie wichtig Vorsorge gegen Naturkatastrophen ist, zeigt uns derzeit die Notlage in Japan. Kaum eine Nation ist so gut auf Erdbeben und Tsunami vorbereitet wie diese. Natürlich ist jedes Opfer des desaströsen Tsunami und des Erdbebens mit M=9,0 ein tragischer Verlust. Doch ohne diese Vorsorgemaßnahmen hätte diese Katastrophe noch weitaus gravierendere Ausmaße angenommen.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungszeitung / Ausgabe Februar 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Das Deutsche Komitee Katastrophenvorsorge (DKKV) ist das deutsche Kompetenzzentrum für Katastrophenvorsorge im Rahmen der Internationalen Strategie zur Katastrophenvorsorge der Vereinten Nationen. Wissenschaftler, Praktiker, Vertreter von Hilfsorganisationen und Nichtregierungsorganisationen arbeiten im DKKV gemeinsam an dem Ziel, die Verwundbarkeit der menschlichen Gesellschaft gegenüber Naturgefahren zu mindern. Es wurde, wie auch das GFZ, 1990 gegründet. Gleich von Anfang an, zu Beginn dieser Internationalen UNDekade zur Reduktion von Naturgefahren, gab es enge Verbindungen zwischen dem DKKV und dem GFZ.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Im GFZ-Journal „System Erde“ berichten wir über die vielen Facetten unserer Arbeit. Das Journal richtet sich vor allem an Entscheidungsträger in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik sowie insbesondere an die interessierte Öffentlichkeit.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Umgang mit Forschungsdaten - Interdisziplinäres Symposium 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Megacities as challenge for interdisciplinary research: the "Risk Habitat Megacity" research initiative / Dirk Heinrichs, Kerstin Krellenberg. - Mega-urban societies at risk / Frauke Kraas, Carsten Butsch. - Megacity Istanbul: earthquake risk and early warning in a megacity / Stefano Parolai, Jochen Zschau, Claus Milkereit, Matteo Picozzi, Angelo Strollo. - Neapel in der Zange / Thomas Walter
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Juli/August 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Das Magnetfeld der Erde verändert sich ständig. Die Europäische Weltraumagentur ESA hat daher die Satelliten-Mission SWARM zur genauen Vermessung des Erdmagnetfeldes auf den Weg gebracht. Das unter Federführung der Firma Astrium Deutschland gefertigte Satelliten-Trio befindet sich jetzt in der Test- und Kalibrierungphase. Das SWARM-Projektbüro zur Optimierung der Datennutzung am GFZ unterstützt das Projekt mit der Gewährleistung einer hohen Messgenauigkeit. Eine zentrale Rolle spielt dabei die sogenannte optische Bank. Vier wichtige Messkampagnen fanden von Oktober 2009 bis Oktober 2010 in Südspanien statt.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/lecture
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Juli/August 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Der Telegrafenberg lädt zum Spaziergang ein. Büro und Labor mal gegen eine historischen Kulisse und frische Luft tauschen und dabei die prachtvollen Blumen und Pflanzen auf sich wirken lassen. Seit Juni hat der Berg ein neues Schauspiel: Sechs Bienenvölker summen geschäftig neben der Klimareferenzstation. Der Leiter der Sektion 3.3, Prof. Dr. Wilhelm Heinrich, dankt der Nutzergemeinschaft des Telegrafenbergs, denn durch deren Erlaubnis kann er seiner Leidenschaft der Imkerei und Bienenzucht direkt am Arbeitsplatz nachgehen.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Spanisch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: The Integrated Plate Boundary Observatory Chile (IPOC) is an international network of institutions and scientists organizing and operating a distributed system of instruments and projects dedicated to the study of earthquakes, deformation and other subduction processes at the continental margin of Chile. This megathrust plate boundary between the South American plate and the oceanic Nazca plate exhibits some of the largest earthquakes on Earth. Earthquakes, volcanoes and other active margin processes are driven by ongoing convergence between the two tectonic plates. Our goal is to improve the understanding of both the physical mechanisms underlying these processes and the natural hazards induced by them. We therefore integrate modern ground- and space-based technologies to observe and interpret active deformation related to the megathrust seismic cycle. The northern part of the Chilean margin offers an exceptional opportunity for such studies: the more than 400 km long plate boundary segment between Antofagasta and Arica, capable of a giant M9+ earthquake, has not been broken for more than 100 years. This is the longest time period between large earthquakes along the Peru-Chile coastal margin, putting this segment presumably in the terminal stage of a seismic cycle. The neighboring segments to the south and north have been broken in 1995 and 2007 and 2001 respectively, enhancing the stress in between.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Umgang mit Forschungsdaten - Interdisziplinäres Symposium 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Das Projekt OpenStreetMap erstellt eine freie Weltkarte. Mehrere tausende Freiwillige investieren ihre Zeit und ihr Wissen in diese Arbeit. Seit der Gründung im Juli 2004 gibt es ein rasantes Wachstum. Das Hauptziel ist das Sammeln von freien Daten. Die Tätigkeiten erstrecken sich jedoch über ein breites Spektrum. Neben dem Mapper gibt es Kartenersteller für Spezialthemen und mobile Geräte, Programmierer für Werkzeuge, Administratoren und starke lokale Gruppen. In diesem Vortrag wird es einen Überblick und Einblick in die Funktionsweise von OpenStreetMap geben. Anhand von ausgewählten Beispielen wird die Vielfalt dargestellt. Dazu gehören auch der Einsatz in Forschung und Lehre. Es wird gezeigt wie man mit der Community in Kontakt tritt, wie man sich beteiligen kann und was notwendig ist, die Daten für eigene Zwecke zu nutzen.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/lecture
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: The presence of natural gas hydrates at all active and passive continental margins has been proven. Their global occurrence as well as the fact that huge amounts of methane and other lighter hydrocarbons are stored as natural gas hydrates has led to the idea of using hydrate bearing sediments as an energy resource. However, natural gas hydrates remain stable as long as they are in mechanical, thermal and chemical equilibrium with their environment. Thus, for the production of gas from hydrate bearing sediments, at least one of these equilibrium states must be disturbed e.g. by depressurization, heating or addition of chemicals such as CO2. Depressurization, thermal or chemical stimulation may be used alone and also in combination. Producing hydrocarbons from hydrate bearing sediments by CO2 injection, in particular, suggests the potential of an almost greenhouse gas neutral use of this unconventional natural gas resource. In any case, the exploitation of natural gas hydrates is a technical challenge. The GFZ was already involved in the first real production test at the Mallik testsite in Canada in 2001/2002 using thermal stimulation. Within the framework of the German joint research project SUGAR scientists from GFZ German Research Centre for Geosciences developed and tested an innovative method using in situ combustion for thermal stimulation on a pilot plant scale. Preliminary results are quite promising: this kind of thermal stimulation, combined with depressurization may be an efficient method to produce gas form natural gas hydrate deposits.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Dezember 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  System Erde
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: How fast can volcanoes grow and what is the importance of volcano-tectonic interaction? Using three European satellites we generated an InSAR time series to investigate the spatio-temporal characteristics of volcano deformation in the Plate Boundary Observatory Chile. At the Lazufre volcanic complex, central Andes, two scales of uplift initiating during the observation time were observed: (1) a large-scale uplift showing an increase of the mean deformation rate and now affecting several eruptive centres, covering an area larger than 1800 km² and (2) a small-scale uplift located at the Lastarria volcano, which is the only volcano showing strong fumarolic activity in decades, with most of the clear deformation apparently not observed before 2000. Both the large and small uplift signals can be explained by magmatic and/or hydrothermal sources located at about 12-14 km and 〈1 km depth, respectively. Our research tests a possible relationship between these two volcanoes, tectonism and earthquakes.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  System Erde
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Germany’s political decision to refrain from the further use of nuclear energy by the year 2022 has far reaching implications for this highly industrialized nation. Not only the production of electricity but the whole energy supply system is subject to this most ambitious reorganization of Germany’s energy structure. Industry as well as private households, i.e. production as well as consumption behaviour will have to face a profound change. In their report to the Chancellor of the Federal Republic of Germany, the members of the Ethics Commission for a Safe Energy Supply present an elaborate proposal of measures to facilitate the complete shutdown of nuclear power plants in Germany within the period of only one decade. In this article we analyse the energy balance of Germany and how the results of the study carried out by the Ethics Commission are quantitatively reflected related to Germany’s energy consumption.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  GeoForschungsZeitung / Ausgabe Oktober 2011
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: GITEWS wurde Ende März 2011 an Indonesien übergeben und hat bereits gezeigt, dass es funktioniert. Was aber ist mit der Lieblings-Badewanne der Deutschen, dem Mittelmeer? Dass die Küsten zwischen Gibraltar und Syrien tsunamigefährdet sind, wissen wir. Aber ein Frühwarnsystem gibt es dort noch nicht. Das GFZ, wie auch das Intergovernmental Oceanographic Commission (IOC) der UNESCO, unterstützen den Aufbau eines solchen Systems seit 2005. Jetzt war ein erster Kommunikationstest (ECTE1) für ein Tsunami-Warnsystem im Mittelmeer erfolgreich.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...