ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Physika-Verlag, Würzburg  (93)
  • Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)  (43)
  • Berlin : Verl. Technik  (26)
  • German  (162)
  • Finnish
  • 2015-2019  (136)
  • 1985-1989  (26)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Call number: O 7135
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 276 S. : zahlr. Abb.
    Edition: 6., stark bearb. Aufl.
    ISBN: 3341006648
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Verl. Technik
    Call number: O 6931 ; MOP 47363 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 240 S. : 31 Bilder, 15 Taf.
    ISBN: 3341007032
    Series Statement: Technische Informatik
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Verl. Technik
    Call number: O 6609 ; 14302
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 196 S. : graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3341002111
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: O 6952 (Bd. 4)
    In: Taschenbuch Maschinenbau
    Pages: 567 S.
    ISBN: 3341002308
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Verl. Technik
    Call number: O 6027
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 448 S. : Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Verl. Technik
    Call number: O 6475
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 152 S. : Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3341000747
    Uniform Title: Základy metrológie uhlov
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Verl. Technik
    Call number: O 6865
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 158 S. : 132 Bilder, 4 Taf.
    ISBN: 3341005064
    Series Statement: Informationselektronik
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Unknown
    Berlin : Verl. Technik
    Call number: O 6861
    Pages: 188 S. : 118 Bilder.
    ISBN: 3341005072
    Series Statement: Informationselektronik
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Verl. Technik
    Call number: O 6613
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 144 S. : Ill., graph. Darst. u. Taf.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3341002693
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Verl. Technik
    Call number: 14939/2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 288 S. : 179 Bilder, 31 Tab.
    Edition: 2., stark bearb. Aufl.
    ISBN: 3341006753
    Series Statement: Handbuch Nachrichtenelektronik
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Unknown
    Berlin : Verl. Technik
    Call number: 1
    Pages: 80 S. : 140 Bilder, 20 Taf.
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    ISBN: 3341001425
    Series Statement: Wissenspeicher für die Berufsbildung
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Call number: O 6902
    In: Feinoptiker
    Edition: 3., stark bearb. Aufl.
    ISBN: 3341005498
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Verl. Technik
    Call number: O 6920
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 328 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3341003193
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Unknown
    Berlin : Verl. Technik
    Call number: O 7125
    Pages: 188 S.
    ISBN: 3341004440
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Verl. Technik
    Call number: 14472 ; O 6935
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 280 S. : 150 Bilder, 74 Taf.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3341002626
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Verl. Technik
    Call number: 14945
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 375 S. : Ill., graph. Darst.
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    ISBN: 3341006869
    Uniform Title: Operacni zesilovace
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Unknown
    Berlin : Verl. Technik
    Call number: O 6905
    Pages: 206 S. : 102 Bilder, 40 Programme
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3341004998
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Call number: O 6952 (Bd. 5)
    In: Taschenbuch Maschinenbau
    Pages: 596 S.
    ISBN: 3341006435
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Unknown
    Berlin : Verl. Technik
    Associated volumes
    Call number: O 6911a
    In: CP/M in der Praxis
    Pages: 224 S. : 126 Bilder, 59 Taf.
    ISBN: 3341005676
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Call number: O 7126
    Pages: 323 S.
    ISBN: 3341005153
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Verl. Technik
    Call number: M 95.0129
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 284 S.
    ISBN: 3341006605
    Series Statement: Messtechnik
    Classification:
    C.5.1.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Call number: O 6795
    Pages: 494 S.
    Edition: 8., stark bearb. Aufl.
    ISBN: 3341004467
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Verl. Technik
    Call number: O 6792 ; FHD 110
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 323 S.
    ISBN: 3341004572
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Call number: O 6911b
    In: CP/M in der Praxis
    Pages: 224 S. : 126 Bilder, 59 Taf.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3341005676
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Unknown
    Berlin : Verl. Technik
    Call number: 1
    Pages: 80 S. : 140 Bilder, 20 Taf.
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    ISBN: 3341001425
    Series Statement: Wissensspeicher für die Berufsbildung
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Verl. Technik
    Associated volumes
    Call number: O 6028/3
    In: Schweisstechnisches Handbuch für Konstrukteure
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 544 S. + 1 Beil.
    Edition: 4., stark bearb. Aufl.
    ISBN: 3341001565
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Study
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein Grundbaustein allen Lebens auf der Erde. Mittlerweile ist CO2 jedochdurch den starken Anstieg vor allem industrieller Emissionen als klimaschädlicher Abfall und Treibhausgas zu einer Bedrohung für Menschheit und Natur geworden. Bereits seit fast 50 Jahren verfolgt die chemische Forschung die Idee, das Molekül CO2 als Rohstoff nutzbar zu machen (Aresta & Dibenedetto 2010). Im Kontext der Ölkrisen in den 1970er-Jahren und bedingt durch die Erfordernisse des aktuellen Klimaschutzes stieg weltweit das Interesse an der Erforschung und Entwicklung von Technologien, die CO2 als Kohlenstoffquelle nutzen könnten.Etliche Regionen in Europa, aber auch in Nordamerika und Asien haben Förderprogramme ins Leben gerufen, die solche Technologieentwicklungen unterstützen (BMBF 2013, Climate-KIC 2014, US DOE o. D.-b).Das Ziel dieser Bemühungen ist es, das klimaschädliche Gas als Rohstoff in ganz unterschiedliche industrielleProduktionsprozesse einzubinden. Hiermit könnten mithilfe von CO2 nicht nur nützliche Grundstoffe und Produkte hergestellt werden. Vielmehr imitieren diese Technologien auch einen natürlichen Kohlenstoffkreislauf (Peters et al. 2011). Gleichzeitighaben sie das Potenzial, den Verbrauch anderer fossiler Ressourcen zu verringern und somit möglicherweisenicht nur zur Erweiterung der Rohstoffbasis, sondern auch zur Schonung natürlicher Ressourcenund zur Emissionsverminderung beizutragen (von der Assen, Jung & Bardow 2013). Technologische Durchbrüche und Fortschritte sind derzeit sowohl in den Abscheidungstechnologien als auch in der Katalyse und Umwandlung von CO2 zu beobachten (Aresta 2010, Klankermayer & Leitner 2015, Mikkelsen, Jorgensen& Krebs 2010, Peters et al. 2011, Smit, Park & Gadikota 2014, Styring et al. 2011, Wilcox 2012). Erste neuartige CO2-basierte Produkte erreichen aktuelldie Märkte.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Discussion Paper
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: In dem Discussion Paper werden die Bedingungen und Herausforderungen für den transformativen Forschungsansatz des IASS diskutiert.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Mit der Neuauflage der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie hat die Bundesregierung die Wissenschaft zur Bildung einer Plattform aufgefordert, die systematisch in die Steuerungs-, Dialog- und Umsetzungsprozesse der Agenda 2030 und somit die neue Nachhaltigkeitsarchitektur eingebunden ist. Träger der Plattform sind die internationalen wissenschaftlichen Netzwerke Sustainable Development Solutions Network Germany (SDSN Germany), das Deutsche Komitee für Nachhaltigkeitsforschung in Future Earth (DKN Future Earth) sowie das Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS), das zusätzlich die Geschäftsstelle der Wissenschaftsplattform beherbergt. Die inhaltliche und operative Ausgestaltung der Arbeit der Plattform liegt in der Verantwortung des Lenkungskreises aus derzeit 26 Mitgliedern aus Wissenschaft, Wirtschaft und organisierter Zivilgesellschaft. Der Lenkungskreis formuliert das Arbeitsprogramm und initiiert Arbeitsprozesse sowie die Vernetzung mit weiteren Akteuren aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um eine effektive wie auch repräsentative und international verankerte Plattform aufzubauen. Die Plattform wird auf Seiten der Bundesregierung von einem für alle Ressorts offenen Kreis begleitet, in dem zurzeit BMBF, BMUB, BMZ, BMEL sowie Bundeskanzleramt mitwirken. Die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 wurde am 8. Mai 2017 mit der konstituierenden Sitzung ihres Lenkungskreises etabliert und im Rahmen des 13. BMBF-Forums für Nachhaltigkeit am 9. Mai 2017 der Öffentlichkeit vorgestellt.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Brochure
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Einen spannenden, aktions- und forschungsorientierten Einstieg in die Themenfelder Klima und Rohstoffe ermöglicht die Zukunftsbox Kohlenstoff, die das IASS in Zusammenarbeit mit dem Futurium entwickelt hat. Die Materialien eignen sich für Schülergruppen jeder Schulform ab Klassenstufe 8. Die Zukunftsbox kann fachübergreifend eingesetzt werden. Mit ihr will das IASS einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung leisten.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Wir zeigen, wie die vorgeschlagene 1000 m-Abstandsregelung zwischen Windkraftanlagen und Wohngebäude den Ausbau der Windkraft an Land in Deutschland praktisch stoppen würde. Wir zeigen auch, dass ein Abstand von 600 m gleichzeitig den Schutz der Anwohner und der Ausbau der Windkraft möglich machen kann.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Brochure
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Seit 2012 beschäftigt sich das Forschungsprojekt ClimPol (Climate Change and Air Pollution)am Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam mit dem Zusammenhängenzwischen Klimawandel und Luftverschmutzung. Mit unseren wissenschaftlichen Untersuchungenwollen wir diese Zusammenhänge besser verstehen. Wir engagieren uns aber auchan der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik, indem wir koordinierte und effektiveMaßnahmen für Klimaschutz und bessere Luftqualität prüfen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Workshop Summary
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Diese Broschüre stellt den multikriteriellen Ansatz zur Bewertung von Energiewende-Politik vor, der im Kopernikus-Projekt „Energiewende-Navigationssystem“ (ENavi) im Arbeitspaket „Bewertung“ (AP11) entwickelt wurde. Die illustrierte Zusammenfassung verdeutlicht die Stellung des Bewertungsansatzes im Gesamtprojekt sowie die einzelnen Schritte des Bewertungsprozesses und zeigt anhand von exemplarischen Maßnahmen die hohe Relevanz der ENavi-Bewertungskriterien für die Gesellschaft.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Publication Date: 2023-08-14
    Description: Die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 ist ein zentraler Ort der Wissenschaft, an dem sie drängende Fragen der Nachhaltigkeits-politik reflektiert und diskutiert – im Austausch mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wissen für Nachhaltigkeit wird dort zusammengetragen und weitergetragen, insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeits-strategie. Die Plattform arbeitet unabhängig und ist systematisch eingebunden in den offiziellen politischen Steuerungs-, Dialog- und Umsetzungsprozess der Agenda 2030. Träger der Plattform sind SDSN Germany, DKN Future Earth und das IASS Potsdam.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinden und Städten an der Gestaltung undUmsetzung gesellschaftlicher Großprojekte wie der Energiewende wird vielerorts eine großeBedeutung beigemessen. Dies zeigt sich besonders da, wo die deutlich dezentraleren Strukturen desneuen Energiesystems die Planung von Windenergie- und Biomasseanlagen oder auch neuenÜbertragungsnetzen erforderlich machen. Bürgerbeteiligung wird hierfür als ein Modus gesehen, umKonflikte um Infrastrukturprojekte zu lösen und Akzeptanz herzustellen. Denn es zeigt sich, dass dierechtlich verankerten Formen der Öffentlichkeitsbeteiligung nicht hinreichend sind, um sachorientiertewie emotionale Aspekte mit Betroffenen zu erörtern und Probleme lösen zu können.Zunehmend werden erweiterte Mitsprachemöglichkeiten bei Planungen und politischen Entscheidungsprozesseneingefordert, die zudem über die lokale Ebene und Planungsdetails konkreterEinzelprojekte hinausreichen. Der Blick in die Praxis zeigt, dass vielerorts in der Tat ergänzende Forender Meinungsbildung und Mitwirkung eröffnet werden. Wie dies konkret geschieht, ist jedoch eineoffene Frage. Denn insgesamt besteht nur wenig systematisches Wissen über die Praktiken undMethoden, mit denen Bürgerinnen und Bürger in die Erörterung von Zielen und Gestaltungsprinzipiender Energiewende, von Handlungsoptionen und konkreten Standortfragen eingebundenwerden. Will man derartige informelle Beteiligungsformen stärken, ist deshalb die Erarbeitung einesdifferenzierten Überblicks zu den angewandten Vorgehensweisen ein wichtiger Schritt. Dervorliegende Beitrag setzt hier an und legt in Form einer Beteiligungsmatrix eine Grundlage vor, nachder eine Systematisierung von Beteiligungsverfahren erfolgen kann.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Brochure
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Policy Brief
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Deutschland wird weltweit als führend in der Förderung von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz wahrgenommen. Die Energiewende ist international ein Vorbild. Mit seinen gewaltigen Potenzialen im Energiesektor ist Nordafrika ein lohnendes Ziel für die Entwicklungszusammenarbeit.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Policy Brief
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Derzeit werden die Kosten erneuerbarer Energien durch eine Umlage auf den Strompreis finanziert. Eine Reihe von Gründen sprechen jedoch für eine breitere Finanzierungsbasis. Die Energiewende ist ein gesellschaftliches Zukunftsprojekt, für das zusätzliche öffentliche Mittel bereitgestellt werden sollten.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Brochure
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Discussion Paper
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Grundlegende gesellschaftliche Fragen, komplexe systemische Risiken, umfassende Zukunftsentwürfe - sie finden nach Meinung vieler Beobachter keinen angemessenen Platz in der politischen Auseinandersetzung und noch weniger im Handeln von Regierung und politischer Administration. Das ist das Problem, von dem hier die Rede sein soll. Es gilt daher Herausforderungen mittel- und langfristiger Art gezielter und systematischer zu Themen politischer Strategieentwicklung zu machen - das ist die Aufgabe. Die Frage ist: Welche Formen politisch-administrativer Organisation und Vorgehensweise sind geeignet mit solchen Herausforderungen umzugehen und nachhaltige Lösungsansätze zu erarbeiten? Ausgangsüberlegung hier ist es, dass über offene und innovative Suchprozesse effiziente und effektive Steuerungs- und Regierungsstrukturen identifiziert und initiiert werden können und sollten. Der vorliegende Beitrag begründet und skizziert einen Vorschlag für einen solchen offenen Suchprozess innerhalb des deutschen Regierungshandelns auf Bundesebene. Vorgeschlagen wird die Einrichtung eines „Government Innovation Lab(oratorium)s“ - als eine von mehreren Ressorts getragene Arbeitseinheit mit dem Auftrag, innovative abteilungs- und ressortübergreifende Kommunikations- und Kooperationsformen zu initiieren. "Lab" steht für den experimentellen und kollaborativen Ansatz, Innovation bezieht sich auf Organisation und Verfahren, Government adressiert den Innovationsimpuls in Richtung auf das Betriebssystem des Regierens selbst. Der Vorschlag für ein solches „Lab“ ist bewusst als ein experimenteller Impuls für den Kreis der Bundesministerien und als Stärkung ressortübergreifender Koordination zu verstehen. Das „Lab“ fokussiert auf Anstöße für organisatorische Innovationen in frühen Phasen der Themenfindung und -strukturierung im politisch-administrativen Umgang mit neuen und noch schwer greifbaren Problemlagen. Der Vorschlag ist als Experiment auf starke Promotoren und unterschiedliche Anknüpfungspunkte angewiesen, setzt er doch an der vielfach als neuralgisch – d.h. schmerzhaft und kaum lösbar - wahrgenommenen Frage an, wie auf Seiten der Exektuve Komplexität zu organisieren sei. Das hier vorgelegte Papier kann und soll nicht konkrete Optionen für die einzelnen Umsetzungs-schritte, die Organisation, Steuerung und Vorgehensweise entwerfen, sondern bietet für weitere Sondierungsgespräche im Raum von Experten, Promotoren und Entscheidern eine Gesprächs- und Diskussionsgrundlage. Am Beginn steht die Frage des Umgangs mit komplexen Herausforderungen im Politik- bzw. Regierungsbetrieb und die zentrale Rolle von Kommunikation, Kooperation und Koordination für nachhaltige Lösungsansätze (Teil 1). Es folgen Überlegungen zur Anschlussfähigkeit von Innovationen im Regierungsbetrieb mit Blick auf eine Stärkung ressortübergreifender Ko-ordination (Teil 2). Erläutert werden auf dieser Basis Grundidee und einzelne Stränge des angedachten „Government Innovation Lab“ (Teil 3), der Beitrag endet mit einem kurzen Ausblick (Teil 4). Der Beitrag entstand unter anderem vor dem beruflichen Hintergrund des Autors in der Organisationsberatung und seit 2007 als Referatsleiter im Bundesumweltministerium. Der Beitrag gibt jedoch ausschließlich persönliche Überlegungen und Einschätzungen des Autors wieder.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Fact Sheet
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Große Schiefergas-Lagerstätten finden sich in Frankreich, Deutschland, Polen, Rumänien und Großbritannien. Doch wie viel Gas dort überhaupt gefördert werden kann, ist längst noch nicht geklärt. Schiefergas könnte Europa Vorteile verschaffen, die Förderung birgt aber auch erhebliche Umweltrisiken.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Study
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Publication Date: 2023-08-14
    Description: Das vorliegende Papier ist eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe Global Commons der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (WPN 2030) (Laufzeit Januar 2018 – Dezember 2019). Die Plattform wurde 2017 gegründet, um die Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer Sustainable Development Goals (SDGs) sowie der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) wissenschaftlich zu begleiten. Im Rahmen der Arbeitsprozesse wurde die Nutzung und Governance sogenannter Global Commons als ein zentrales Thema von Nachhaltigkeitspolitik in, mit und durch Deutschland identifiziert. Kernziel der eingesetzten Arbeitsgruppe war es, aus einer sektorenübergreifenden Bestandsaufnahme der Governance zentraler Commons Handlungsempfehlungen abzuleiten, wie Deutschland zur Stärkung der globalen Nachhaltigkeitsarchitektur in diesem Bereich beitragen kann. Zu diesem Zweck fokussierte sich die Arbeitsgruppe auf die folgenden zentralen Umweltressourcen mit Bezug zur Agenda 2030: (i) Wälder, (ii) Böden/Biodiversität, (iii) Ozeane und (iv) Süßwasser. Zur Vertiefung dieser Bereiche wurden vier Hintergrundstudien in Auftrag gegeben, welche die globale Governance der jeweiligen Ressourcen und die Rolle Deutschlands analysieren.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Brochure
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Der vorliegende praktische Leitfaden richtet sich an politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger auf jeder Ebene und in jeder Form von Regierung. Er soll helfen, Governance-Prozesse so umzugestalten, dass sie mit einer bedeutungsvollen, wirksamen Reaktion auf die Bewegung Fridays for Future eingehen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Discussion Paper
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Klimawandel, Hungersnöte, Weltwirtschaftskrisen: Viele Risiken sind heute systemisch, vernetzt und nicht über geläufige Ursache-Wirkungs-Modelle erklärbar. Natürliche, technische und sozioökonomische Prozesse interagieren mit gesellschaftlichen. Die Risikoforschung braucht einen systemischen Blick.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Discussion Paper
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Das Diskussionspapier untersucht die bilateralen Energiepartnerschaften der Bundesregierung - eines der zentralen Elemente der deutschen internationalen Energiewendepolitik. Gestützt auf eine umfassende Datenanalyse liefert es eine Bestandsaufnahme der Ziele, Umsetzung und inhaltlichen Schwerpunkte der Partnerschaften. Zudem arbeitet es deren Rolle in der bilateralen Energiezusammenarbeit heraus. Das Diskussionspapier liefert damit erstmals eine umfassende wissenschaftlich fundierte Analyse zur Gestaltung dieses wichtigen Politikinstruments. Auf dieser Basis stellt es fünf Thesen zur weiteren Ausgestaltung der Energiepartnerschaften vor. Die Auswertung zeigt die Flexibilität des Politikinstruments Energiepartnerschaften. Die Partnerländer sind in hohem Maße divers. Sie beinhalten Vorreiter im Bereich erneuerbare Energien ebenso wie große Erdgas- und Öllieferanten. Die Bundesregierung passt das Politikinstrument der Ausgangslage des Partnerlands an. Die Federführung liegt dabei in Deutschland zumeist im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und in den Partnerländern in der Regel ebenso im Energieministerium. Mit der Umsetzung der Partnerschaften betraut sind die GIZ, adelphi, Navigant und die AHK. Diese Umsetzer unterhalten teilweise auch Sekretariate im Partnerland. Typisch für viele Partnerschaften sind regelmäßige Treffen von Steuerungs- und Arbeitsgruppen. In deren Rahmen werden in einigen Partnerschaften auch andere deutsche Ministerium eingebunden. Zu den strategischen Zielen der Partnerschaften zählen neben der Förderung einer globalen Energiewende Aspekte wie die Stärkung des internationalen Klimaschutzes und die Verbesserung von Exportchancen für deutsche Unternehmen. Konkretisiert wird dies in operativen Zielen wie der Unterstützung des Partnerlands beim Ausbau von erneuerbaren Energien oder der politischen Flankierung von Unternehmensaktivitäten. In ihrer Umsetzung unterscheiden die Partnerschaften sich dabei von Aktivitäten anderer Ministerien im Bereich der bilateralen Energiezusammenarbeit sowie der Außenwirtschaftsförderung im Energiebereich des BMWi. Sie schaffen dabei einen strategischen Mehrwert, indem sie Ressortkommunikation im Bereich internationale Energiewendepolitik ermöglichen, als Dach für internationale Energiewendeaktivitäten dienen und ein Netzwerk für die globale Energiewende aufbauen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Dissertation
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Brochure
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Die Energiewende wird intensiv beforscht – glücklicherweise. Wir haben inzwischen zuverlässige Abschätzungen zu Fragen des notwendigen Technikeinsatzes, der Kosten für Endverbraucher und Gesellschaft und der zu erwartenden Konsequenzen für Umwelt und Gesundheit. Es ist gut erfasst, wie viel CO2 wir mit der Energiewende bereits eingespart haben und was geboten ist, um die CO2-Emissionen weiter zu reduzieren. Auch über die Auswirkungen des Ausbaus der erneuerbaren Energien auf den Natur- und Artenschutz gibt es eine Reihe von wissenschaftlichen Studien. Es gibt aber eine Frage, die bislang wenig wissenschaftlich beleuchtet wurde: Was macht die Energiewende mit der Gesellschaft? Dass wir hierzu sehr wenig wissen, verblüfft. Denn schon lange herrscht im fachlichen Diskurs Einigung vor: Nachhaltigkeit hat nicht nur eine ökonomische und eine ökologische, sondern auch eine soziale Dimension. Daher gilt es, über die gesellschaftlichen Wirkungen der Energiewende genauso gut Bescheid zu wissen wie über die wirtschaftlichen oder ökologischen. Höchste Zeit also, der Frage nach der sozialen Nachhaltigkeit eine solide empirische Basis zu geben. Das Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) hat gemeinsam mit dem RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung über 7.500 Haushalte in einer Panel Untersuchung befragen lassen. Mit dem „Sozialen Nachhaltigkeitsbarometer der Energiewende 2017“ legen wir nun erstmalig die Ergebnisse vor.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Opinion
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Discussion Paper
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Bei der Realisierung einer nachhaltigen Lebensweise kommt der Wirtschaft zentrale Bedeutung zu. Dies umfasst sowohl die Entwicklung eines entsprechenden regulatorischen Rahmens als auch die Förderung und Etablierung nachhaltiger Unternehmenspraktiken, die ökologische und soziale Be-lange integrieren. Branchenübergreifend ist dabei eine Auseinandersetzung zwischen ökofairem und konventionellem Wirtschaften zu beobachten, von der Agrarwirtschaft, über Chemie und Automo-bilindustrie, bis zur Energiewirtschaft – um die besonders umstrittenen Branchen zu nennen. In Wis-senschaft und Öffentlichkeit wird über die Machbarkeit von ökofairem Wirtschaften im Wettbewerb mit vorrangig profitgetriebenen Konkurrenten diskutiert, wobei der Fokus meist auf einer Analyse der Geschäftspraktiken liegt. Der vorliegende Artikel wendet sich dem bisher meist wenig beleuchte-ten Aspekt der mentalen Voraussetzungen öko-fairen Wirtschaftens zu und beschäftigt sich mit der Frage, welche Einstellungen und Werten den Entscheidungen von ökofairen UnternehmerInnen vorausgehen und diese prägend beeinflussen. Dabei zeigt die Auswertung von 35 qualitativen Interviews mit GeschäftsführerInnen und InhaberIn-nen ökofairer Betriebe, dass sie – unterschiedlich ausgeprägt - Verantwortung übernehmen für die Belange aller Berührungsgruppen ihres Unternehmens, von KundInnen, über MitarbeiterInnen, Lie-ferantInnen, das lokale Umfeld, die Gesellschaft und die Natur. Sie definieren Nachhaltigkeit als zukunftsorientiertes Konzept für die Wirtschaft. Ihre Anstrengungen für nachhaltige Unternehmens-praxis werden von vielen nicht als Belastung empfunden, sondern erfüllen sie mit Freude. Unter-nehmensintern leben sie es vor, setzen die Ressourcen des Unternehmens dafür ein und verstetigen den Kurs mit Regelwerken, Nachhaltigkeitsberichten und Managementsystemen. Die Vorteile des ökofairen Wirtschaftens werden aus den Angaben der Befragten deutlich. Diese Unternehmen führen den lebenden Beweis, dass eine werte-orientierte, ethisch motivierte Wirtschaftspraxis im Wettbe-werb bestehen kann. Im Anschluss an die Darstellung der Interview-Ergebnisse werden die Stufen der Entwicklung des Bewusstseins, die in der Studie erkennbar wurden, nachgezeichnet und mit dem Konzept des Homo Oeconomicus verglichen. Es wird argumentiert, dass es erforderlich ist, das Verständnis des Homo Oeconomicus zu überwinden, um die ökologischen und sozialen Herausforderungen des Anthropo-zäns bewältigen zu können. Die Weiterentwicklung der ethischen Reife der Menschheit wird als die grundlegende Voraussetzung der Veränderung beschrieben. Danach werden die Möglichkeiten der Verbreitung von fortschrittlichen Denkformen in Wirtschaft, Gesellschaft und Staat erörtert und es wird eine Perspektive zur Veränderung aufgezeigt, die in Ansätzen bereits existiert.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Discussion Paper
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Die Studie arbeitet gesellschaftliche Strukturdeterminanten und -dynamiken sowie Frames, Bedingungsverhältnisse, Trade-offs, Kopplungen und Eigendynamiken von Energiewende und – in deutlich verkürzter Form – von Energiekonflikten und von nachhaltiger Entwicklung heraus, thematisiert die Zusammenhänge dieser drei Sphären, und versucht auf dieser Grundlage, Entwicklungsmuster und Erfolgschancen der Energiewende abzuschätzen. Als eine soziotechnische Transformation verlangt die Energiewende die Realisierung eine Vielzahl von Maßnahmen in praktisch allen Teilsystemen der Gesellschaft, die ihrerseits vielfältige Konflikte generieren. Von daher ist die Energiewende in ihrer Entwicklung nicht akteurspezifisch steuerbar und eine erwünschte konsistente, ihre Nachhaltigkeit gewährleistende, produktive Konflikte nutzende und unproduktive Konflikte vermeidende Energiewendepolitik allenfalls ansatzweise zu erwarten. Prinzipiell ist eine die Energiewende konsequent vorantreibende Interaktionsdynamik der sie prägenden Einflussfaktoren zwar denkbar und möglich, in der Praxis ist hingegen eine die Energiewende eher erratisch antreibende Interaktionsdynamik aus einer Kombination von für sie vorteilhaften und nachteiligen Einflussfaktoren zu beobachten.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Brochure
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Der vorliegende praktische Leitfaden richtet sich an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger auf allen Ebenen in jeder Art von Organisation und Unternehmen. Er soll eine bedeutungsvolle, wirksame Reaktion auf die Bewegung Fridays for Future ermöglichen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Brochure
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: In dieser Broschüre finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zum IASS auf einen Blick. Außerdem eine Auswahl an Zeitschriftenartikeln und Publikationen der Schriftenreihe aus den Jahren 2014 bis 2016.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Brochure
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Ob saubere Energie, nachhaltige Produktion oder Armutsbekämpfung – an Ideen und Erkenntnissen zu den Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung mangelt es nicht. Dennoch machen wir beim Wandel zur Nachhaltigkeit zu wenig Fortschritte. Wie können wir unser Wissen besser umsetzen? Das ist das Thema des Global Sustainability Strategy Forum, das alle zwei Jahre rund 15 führende internationale Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten zu einer einwöchigen Klausur zusammenbringen wird, zum ersten Mal vom 4. bis 8. März 2019 in Potsdam.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Discussion Paper
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Die Förderung des Energieträgers Braunkohle im Tagebau ist mit erheblichen Eingriffen in Landschaft, Wasserhaushalt und Siedlungsstrukturen verbunden. Es wird Milliarden kosten, die vom Bergbau beanspruchten Gebiete wieder nutzbar zu machen und alle Folgeschäden zu beheben. Die Finanzierung und Durchführung der Maßnahmen zur Wiedernutzbarmachung der Tagebaue liegt nach Bundesberggesetz in der Verantwortung der Tagebaubetreiber.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Policy Brief
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Ozon ist als Umweltthema weitgehend aus der öffentlichen Debatte verschwunden. Dabei ist die Ozonkonzentration in der Atemluft immer noch zu hoch, die empfohlenen Werte werden in fast allen europäischen Ländern überschritten. Und das hat Folgen für unsere Gesundheit und die Umwelt.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Brochure
    Publication Date: 2023-08-14
    Description: Das vorliegende Papier „Beirätedialog 2019: Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2020“ stellt die zentralen Ergebnisse des Beirätedialogs 2019 vor. Es fasst die Ergebnisse und Empfehlungen aus der Dialogveranstaltung 2019 zusammen (S. 6-8.) und präsentiert die individuellen Beiträge und Empfehlungen für die 2020 anstehende Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (S. 8-57), welche von dreizehn der fünfzehn Teilnehmenden im Nachtrag zum Dialogtreffen 2019 eingereicht wurden.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Publication Date: 2023-08-14
    Description: Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) wurde 2002 erstmals von der Bundesregierung vorgelegt. Seit der Überarbeitung von 20161 ist die Strategie an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen ausgerichtet. Die DNS legt dar, mit welchen Mitteln die Bundesregierung zur Erreichung der SDGs beitragen will. Die aktuelle Fassung der Strategie stammt von 20182. Die nächste grundlegende Weiterentwicklung der Strategie steht 2020 an. Um möglichst viele Perspektiven und Expertise in die Weiterentwicklung der Strategie einfließen zu lassen, organisiert die Bundesregierung – wie auch schon für vorherige Überarbeitungen – ein gesamtgesellschaftliches Konsultationsverfahren. Unter anderem mit drei Regionalkonferenzen, bei denen im Dialog Beiträge von Bürger*innen und Gesellschaftsvertreter*innen gesammelt werden. Wissenschaftliche Beiträge wurden über die bisherigen gesamtgesellschaftlichen Konsultationsverfahren nur sehr wenige eingebracht. Um die Stimme der Wissenschaft diesmal stärker und systematisch einzubringen, hat die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) eine eigenständige wissenschaftliche Konsultation zu Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie aufgesetzt. Unter dem Titel „Eine Frage der Wissenschaft: Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie auf dem Prüfstand“ und anhand von sieben Leitfragen waren Wissenschaftler*innen aller Fachrichtungen eingeladen, ihre Erkenntnisse, Vorschläge, Ideen und Empfehlungen online für die Überarbeitung der Strategie einzubringen. Laufzeit des Prozesses war von Mai bis August 2019, insgesamt flossen 93 Beiträge ein.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Publication Date: 2023-08-14
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Publication Date: 2023-08-14
    Description: Nachhaltige Entwicklung in, mit und durch Deutschland ist in hohem Maße von einer Transformation unserer Mobilitäts- und Verkehrssysteme abhängig. Die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 als eine zentrale wissenschaftliche Begleiterin Deutscher Nachhaltigkeitspolitik hat das Thema daher mit einer Arbeitsgruppe ins Zentrum ihrer Arbeit gestellt. Das vorliegende Papier beinhaltet wissenschaftlich basierte Empfehlungen für den Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung für die Förderung einer Mobilitäts- und Verkehrswende. Dafür hat die Arbeitsgruppe unter anderem vorliegende wissenschaftliche Studien zu Szenarien einer Verkehrs- und Mobilitätswende in Deutschland ausgewertet und mit beteiligten Wissenschaftler*innen diskutiert. Zudem hat sich die Arbeitsgruppe in mehreren Schritten mit Vertreter*innen aus Mobilitätspraxis, Politik und Zivilgesellschaft ausgetauscht – unter anderem in Fachgesprächen und einem Trialog – und dabei Chancen und Herausforderungen von Maßnahmen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Ergebnis sind fünf grundlegende politische Empfehlungen, mit jeweils konkretisierenden Vertiefungen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: David, E,: Materie im Erdinnern . . . 1 ; Reich, H.: Über die Ausbreitung seismischer Impulse in de Malmkalkplatte des schwäbisch-fränkischen Jura . . .8 ; Pietsch, D.: Ein Verfahren zur direkten Berechnung der Schichgeschwindigkeiten in der Reflexionsseismik . . . 25 ; Jung, K.: „Schweydarsche“ Formeln für die Geländewirkung auf g . . . 47 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Burkhart, K..: Mikropulsationen des Erdstroms und der erdmagnetischen Horizontalkomponenten . . . . . . . . 57 ; Wiese, H. I Tiefentellurik . . . . . . . . . . 74 ; Meißner, R.: Untersuchungen über die Zusammenhänge zwischen Luftdruck und Brunnenspiegel . . . . . . . . . 81 ; Joksch, H. G.: Statistische Analyse der hypsometrischen Kurve der Erde . . 109 ; ZUSAMMENFASSUNG 1 [Burkhart, K..: Mikropulsationen des Erdstroms und der erdmagnetischen Horizontalkomponenten]: Die Erdstrombeobachtungen bei großen Elektrodenentfernungen werden denen bei kurzen Abständen gegenüber gestellt. Die Phasenverschiebung zwischen den magnetischen und den Erdstromvariationen wird durch das bekannte Verhältnis von Reaktanz und Resistanz bestimmt. Bei großen Elektrodenentfernungen und kurzen Perioden nimmt erstere stärker zu als letztere. Auch bei den Pulsationen gilt die gleiche induktive Abhängigkeit des Erdstroms von den magnetischen Schwankungen wie bei den langen Perioden. Daher kann für die Untersuchung der Erdströme von der gleichen Grundformel ausgegangen werden, die zur Bestimmung der Eichwerte der Induktionsapparatur von H und D herangezogen wird. Bei den großen Dimensionen der von den Erdströmen zurückgelegten Strecken muß die Erhöhung des wirksamen Widerstandes durch den Skineffekt noch berücksichtigt werden. Während die induktive Umsetzung für beide Komponenten konform verläuft, hat der meridional fließende Erdstrom einen etwa 3 mal so großen Erdwiderstand zu überwinden wie der zonal fließende. Die Eigeninduktivität in nordsüdlicher Richtung ist etwa 2,5 mal so groß wie in ostwestlicher. Diese Anisotropie ist tektonisch und geologisch durch die Alpen begründet. Die Auszählung der Pulsationen für verschiedene Periodenklassen zeigt ein auffallendes Maximum der Perioden von 10 bis 30 sec über die Mittagstunden. Ein Vergleich mit der EK-Kurve der E- und F1-Schicht läßt darauf schließen, daß der Ladungsaufbau dieser Schichten mit Pulsationen dieser Perioden in Zusammenhang steht. Die Tagespulsationen (10-40 Sek.) übertreffen an Häufigkeit im ganzen Pulsationsspektrum die von der Partikelstrahlung erzeugten Pulsationen langer Perioden. Letztere zeigen eine 27-tägige Wiederholungstendenz. ZUSAMMENFASSUNG 2 [Wiese, H. I Tiefentellurik - Erforschung der großräumigen elektrischen Leitfähigkeitsstruktur des tiefen Untergrundes durch geomagnetische Variationen]: Bei erdmagnetischen Variationen von weniger als 2 Stunden Dauer zeigen sich im europäischen Raum in der Vertikalkomponente auf der einen Seite gleiche Variationen an teilweise weit entfernten Observatorien, auf der anderen Seite entgegengesetzte an benachbarten Observatorien. Das ist die Wirkung einer sich im tiefen Untergrund erstreckenden Zone erhöhter elektrischer Leitfähigkeit, die sich von Spanien über Norddeutschland zum Bosperus und nach Nordafrika zieht. Eine qualitative Erklärung der Z-Variationen wird gegeben. Auch außerhalb Europas machen sich elektrische Leitfähigkeitsstrukturen im Untergrund, z. B. in Japan, Südafrika, China, Nordamerika bemerkbar. Geologisch gesehen liegen alle Strukturen außerhalb der schon im Erdaltertum konsolidierten Kratone. Für diese Methode zur Erforschung des tiefen Untergrundes wird der Name Tiefentellurik vorgeschlagen. ZUSAMMENFASSUNG 3 [Meißner, R.: Untersuchungen über die Zusammenhänge zwischen Luftdruck und Brunnenspiegel]: Aufgrund von Durchströmversuchen durch Sande der verschiedensten Durchfeuchtung und Korngröße wird ein Durchflußgesetz für Luft (ähnlich dem Darcy’schen Gesetz für Wasserdurchfluß) gefunden. Es dient als Grundlage zur Berechnung des Eindringens von Luftdruckschwankungen in den Erdboden. Durch Druckfifferenzen zwischen dieser in den Erdboden eindringenden Luft und dem gerade am Brunnenspiegel herrschenden äußeren Luftdruck können bei sehr feinen Böden und größeren Grundwassertiefen dem Luftdruckverlauf ähnliche Brunnenspiegelschwankungen hervorgerufen werden. Weitere Versuche mit einem künstlichem Grundwasserspiegel zeigten jedoch, daß es besonders die im Saugsaum aller feinen Sande (auch Tone, Lehme u. dergl.) enthaltenen großen eingeschlossenen Luftvolumina (in Form von Luftbläschen sind, die für die vielerorts auftretenden luftdruckähnlichen Brunnenspiegelschwankungen verantwortlich sind. Registrierungen vom künstlichen Brunnen, von vielen natürlichen Brunnen sowie von 2 Quellen weisen die verschiedensten, z. T. bis zu 10 cm groß werdenden, rein luftdruckbedingten Schwankungen auf. ZUSAMMENFASSUNG 4 [Joksch, H. G.: Statistische Analyse der hypsometrischen Kurve der Erde]: Zusammenfassung: Die hypsometrische Kurve der Erde läßt sich in zwei logarithmische Normalverteilungen und eine wahrscheinlich logarithmische Normalverteilung zerlegen. Es wird versucht, eine formale Erklärung dafür zu geben.
    Description: Burkhart, K..: Mikropulsationen des Erdstroms und der erdmagnetischen Horizontalkomponenten . . . . . . . . 57 ; Wiese, H. I Tiefentellurik . . . . . . . . . . 74 ; Meißner, R.: Untersuchungen über die Zusammenhänge zwischen Luftdruck und Brunnenspiegel . . . . . . . . . 81 ; Joksch, H. G.: Statistische Analyse der hypsometrischen Kurve der Erde . . 109 ; ABSTRACT 1 [Burkhart, K..: Mikropulsationen des Erdstroms und der erdmagnetischen Horizontalkomponenten]: An observation of earth—currents obtained with electrodes of large distances is compared with that of short distances. The phasedifferences of the magnetic and earth-current-variations are fixed by the proportion of reactance and resistance. The first one increases more than the second one with large distances and short periods. The same law of induction between magnetism and earth-currents comes true in the case of the pulsations. It is possihle to use the same fundamental formula in earth-current-problems as it is done for the calculation of the values of sensitivity of the H- and D—equipment. But in the case of earth-currents the increasing effective resistance by the influence of skin-effect has to be considered. The phase-difference can be calculated. The agreement with the recordings is very good. The inductive transposition is conform with the two components, but the current running meridional has to subdue a resistance 3 times so strong as the current of the other direction. The meridional inductivity is 2,5 times so strong as that in zonal direction. This anisotropy is caused by the tectonic and the geology of the Alps. The statistic of the pulsations for different classes of periods ShowS a distinct maximum of periods (10-40 sec) at noon. If the curves are compared with the EC-curve of the E-and F1-layer it is possible to conclude a relation between the two effects. The frequency of pulsations of sunlight-hours surpass that of the long periods produces by particles. The pulsations of long periods Show a 27-day recurrence. ABSTRACT 2 [Wiese, H. I Tiefentellurik]: Abstract: Geomagnetic Z-variations of less than 2 hours duration show in Europe on one side similar variations at sometimes far distant observatories on the other side opposite variations at observat‘ories in the neighbourhood. This is the effect of a zone of high electric conductivity in the deep earthcrust, which extends from Spain over North Germany to the Bospours and North Afrika. A qualitative explanation of the Z-variations is given. Besides there appear electrical conductivity-structures in other continents e.g. in Japan, South Afrika, China, North America. Viewed geologically all structures are situated outside the cratons already consolidated in the palaeozoicum. For this method explorating the deep earthcrust the name “deep telluric” is proposed. ABSTRACT 3 [Meißner, R.: Untersuchungen über die Zusammenhänge zwischen Luftdruck und Brunnenspiegel]: After many experiments in the laboratory a formula for the flow of air through sands of different size and different moisture has been found. (Similar to Darcy’s Low for the flow of water). With aid of this formula it has been calculated, in what kind the natural fluctuation of the airpressure get into the upper stratum of the earth untill to the grormd-water-level. The materials above being of small size and the ground-water-level being at least 4-6 meter deep there occure pressure-differences between the slowly invading air pressure and the alternating air pressure outside being in the well too. As the result of these horizontal pressure-differences ground-water will flow in the direction of the well and cause fluctuations quite similar to those of the air-pressure. By further experiments with an artificial well and an artificial ground-water level another more important factor has been found: Many inflated pores existing in all fine materials in the zone of capillarity cause the most fluctuations of the levels in the wells by compriming and expanding when air-pressure altemate. Registrations of the artificial well, of many natural wells, of two springs show the diffelrent fluctuations being in maximum 10 cm, only caused by the natural variations of the air-pressure. ABSTRACT 4 [Joksch, H. G.: Statistische Analyse der hypsometrischen Kurve der Erde]: The frequency-distribution of levels on the earth’s surface is found to be composed of three unimodal distributions: two logarithmico-normal ones and one probably logarithmico—normal. A formal interpretation of these distributions and their composition is given.
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geomagnetismus ; Geoelektric ; Tiefentellurik ; Luftdruck ; Brunnenspiegel ; hypsometrische Kurve ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Belluigi, A.: Neue Theorie für elektrische Sondierungen . . . 113 ; Kautzleben H.: Über das geomagnetische Normalfeld nach Fanselau . . . 143 ; Buchbesprechungen: Řihánek, L. V. und Postráneckẏ, J.: Bourky a ochrana pied bleskem (H. Israёl) . . . 158 ; Künstliche Erdsatelliten (H. Dolezalek) . . . 159 ; Personalien . . . 160 ;
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; Elektrische Sondierung ; Geoelektrik ; Geomagnetismus ; Erdsatellit ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Kremser, G.: Ergebnisse erdmagnetischer Tiefensondierung in der Umgebung von Göttingen . . . 1 ; Gutdeutsch, R.: Über Vielfacheinsätze elastischer Wellen an Schichten . . . 11 ; Friedemann, H.: Von neuen Erfindungen Meßeinrichtungen für sprengseismische Bodenuntersuchungen . . . 47 ; Mitteilungen . . . 49 ; Buchbesprechung . . . 51 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; Wellen ; Geomagnetismus ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: ROSSBACH, A.: Die Geokorona und ihre Bedeutung für die Hochatmosphäre . . . 557 ; Binder, O.: Untersuchungen von Intensitätsschwankungen der kosmischen Strahlung im Periodenbereich zwischen 20 und 28 Stunden . . . 565 ; LIEGER, P. F.: Eine im Winter bei mittlerer Breite auftretende Senke des Elektroneninhalts . . . 581 ; NEGI, J. G., and T. LAL: Deformation of the Shape of Seismic Pulses by a Layer of Non-Uniform Velocity Distributions . . . 589 ; Briefe an den Herausgeber: WOOSTER, W. S.., A. J. LEE, G. DIETRICH: Redefinition of Salinity . . . 611 ; In memoriam: O. LUCKE, B. BROCKAMP, F. ERRULAT . . . 615
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Atmosphäre ; Geokorona ; Strahlung ; Seismik ; Ionosphäre ; Salinität ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: SCHULT, A.: Über die Magnetisierung der Basaltvorkommen in der Umgebung von Göttingen . . . l ; SOFFEL, H.: Untersuchungen an einigen ferrimagnetischen Oxyd- und Sulfid-Mineralien mit der Methode der Bitterschen Streifen . . . 21 ; LANGE-HESSE, G.: Jahreszeitliche Einflüsse auf die Rückstrahlung ultrakurzer Wellen an Polarlichtern in Mitteleuropa . . . 35 ; ERTEL, H.: Polygonale Koordination von Seezufluß und Wasserstand . . . 45 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Magnetismus ; Geomagnetismus ; Hydrologie ; Mineralogie ; Ionosphäre ; Aurora ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Inhalt: GIESE, P.: Die Geschwindigkeitsverteilung im obersten Bereich des Kristallins, abgeleitet aus Refraktionsbeobachtungen auf dem Profil Böhmischbruck—Eschenlohe . . . 197 ; BOSE, S. K.: A Wave Theory for the Generation of Love, G and Sa Waves . . . 215 ; ÖCAL‚ N.: Aufbau der Erdkruste in Anatolien . . . 227 ; PLAUMANN, S.: Kontinuierliche Schweremessungen im Roten Meer mit einem Askania-Seegravimeter vomTyp GssZ nach GRAF . . . 233 ; Verzeichnis der geophysikalischen Vorlesungen . . . 257 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Gravitation ; Geomorphologie ; Wellen ; Love Wave ; Geophysik ; Seismik ; Elektrodynamik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Inhalt: BHATTACHARYA, J. and DAS GUPTA, S. C.: On leaking modes coupled with shear waves . . . 101 ; TEUPSER, CH. und ULLMANN, W.: Ein neuer Vertikalseismograph mit galvanometrischer Registrierung . . . 115 ; BURKARD‚ O.: Ionosphärenbeobachtungen zur Sonnenfinsternis am 15. Februar 1961 . . . 123 ; (ROSENBACH‚ O. und SCHMITT, 0.: Programmsteuerung der Empfindlichkeit seismischer Meßapparaturen . . . 129 ; Buchbesprechungen . . . 145 ; Berichtigung . . . 148 ,
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Wellen ; Seismik ; Ionosphäre ; Atmosphäre ; Elastographie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: SEITZ, K.: Altersbestimmung nach der RaD-Methode mit gasförmigen Bleiverbindungen . . . 149 ; GROTEN, E.: Untersuchung der zeitlichen Variation des Gravimeterfaktors . . . 169 ; FRIEDEMANN, H.: Von neuen Erfindungen. Ring für Seismische Seemessungen . . . 173 ; SCHUCH, M.: Beobachtungen von Eigenpotentialen an Torflagerstätten mit verschiedenartigen Elektroden . . . 175 ; Mitteilung . . . 196 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Gravimetrie ; Torf ; Seismik ; Geochronologie ; Geoelektrik ; RaD ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS : FUCHS, K.: Investigation on the Wave Propagation in Wedge-shaped Media . . . 51 ; CHATTERJEE, N. D.: Paläomagnetische Untersuchungen an ladinischen Eruptiven der westlichen Dolomiten, Norditalien . . . 90 ; Vorlesungsverzeichnis . . . 107 ; Buchbesprechungen . . . 111 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geomagnetismus ; Vulkanismus ; waves ; Wellen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS : FRIEDRICH BURMEISTER zum 75. Geburtstag . . . 227 ; DEMNATI, A. und G. DOHR: Reflexionsseismische Tiefensondierungen im Bereich des Oberrheintalgrabens und des Kraichgaues . . . 229 ; GUTDEUTSCH, R. und M. KOENIG: Über die Signalgeschwindigkeit gebeugter elastischer Wellen . . . 246 ; TÄRCZY-HORNOCH, A.: Über die Genauigkeit der berechneten durchschnittlichen Geschwindigkeit bei der seismischen Reflexionsmethode . . . 260 ; Briefe an den Herausgeber . . . 273 ; Verzeichnis der geophysikalischen Vorlesungen (Wintersemester 1965/66) . . . 276 ; Mitteilung . . . 280 ; Buchbesprechungen . . . 281 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; Wellen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  SUB Göttingen | 8 GEOGR PHYS 203
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALT: Lucke, O.: Die dynamischen Gleichungen des Plasmas in der Magnetosphäre (S. 105); Irsraël, H.: On the Sun-Rise Effect of Sferics Activity at 27 kc (S. 138); Bosum, W.: Erdmagnetische Messungen im Deckdiabasgebiet der Dillmulde und ihre Auswertung (S. 144); Wilhelm Schweydar † (K. Jung) (S. 158).
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Atmosphäre ; Geomagnetismus ; Magnetosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALT: Harth, W.: VLF-Atmospherics ‒ Ihre Messung und ihre Interpretation (S. 815); Kremser, G., A. Korth, K. H. Saeger, P. A. Jensen, V. N. Jensen, J. Taagholt: On the Longitudinal Extension of Electron Precipitation During Magnetospheric Substorms (S. 815); Stüdemann, W.: Untersuchung der Richtungsverteilung energiereicher Elektronen und Protonen im Morgensektor der Polarlichtzone während erhöhten Teilcheneinfalles (S. 863); Klostermeyer, J.: Influence of Viscosity, Thermal Conduction, and Ion Drag on the Propagation of Atmospheric Gravity Waves in the Thermosphere (S. 881); Schmidt, G.: Determination of the Height of Ionospheric Irregularities with the Holographic Method (S. 891); Eichmeier, J.: Vergleich der Beweglichkeitsspektren von „natürlichen“ Luftionen und der verwendeten Meßverfahren (S. 915); Kohnen, H.: Über die Beziehung zwischen seismischen Geschwindigkeiten und der Dichte in Firn und Eis (S. 925); D. Heye und H. Meyer: Ein Meßverfahren zur paläomagnetischen Messung an Tiefseesedimentkernen an Bord eines Schiffes (S. 937); Ernstson, K.: Geoelektrische Messungen im Nördlinger Ries ‒ Zum Verlauf des inneren Walls (S. 949); ‒ Brief an den Herausgeber ‒ R. Kramm, K. Schlegel and W. Weiss: Partial Reflection Measurements with FM-CW ‒ A Preliminary Investigation (S. 953); ‒ Brief an den Herausgeber ‒ Losecke, W.: Über die Bestimmung von Salzstockgrenzflächen mit Hilfe der Magnetotellurik (S. 959); Buchbesprechungen (S. 963).
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Atmosphäre ; Aurora ; Geoelektrik ; Geomagnetismus ; Gravitation ; Magnetosphäre ; Ozeanografie ; Paläomagnetismus ; Sedimente ; Seismik ; Tiefsee ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  SUB Göttingen | 8 GEOGR PHYS 203
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALT: Rastogi, R. G.: Some Aspects of the F2 Region at Medium Latitudes of the Northern and Southern Hemispheres (S. 217); Freiburg, Ch. und W. Kertz: Anordnung von Stabmagneten zur Erzeugung homogener Feldbereiche (S. 227); Schulz, G.: Über ein Refraktionsproblem (S. 236); Haalck, F. und R. Schulze: Die mit dem UTM erreichbare Genauigkeit (S. 246); Brockamp, B.: Zur hypsographischen Kurve des Mondes (S. 271).
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geodäsie ; Ionosphäre ; Magnetismus ; Mond ; Wellen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Kasemir, H. W.: Der Gewittergenerator im luftelektrischen Stromkreis Tl. II (S. 65) ; Repsold‚ H.: Ergebnisse der Messung natürlicher Erdströme bei Göttingen (S. 97) ; Israёl, H.: Der Diffusionskoeffizient des Radons in der Bodenluft (S. 104) ; Siebert, M.: Die solaren Gezeiten im Barogramm des Juli 1959 (S. 109).
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Gewitter ; Geoelektrik ; Radon ; Diffusion ; Luftdruck ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Schneider, G.: Zum Wellencharakter der mikroseismischen Bodenunruhe . . . 161 ; Fischer, G.: Die Mitschwinggezeiten der Nordsee, errechnet mit einem Differenzverfahren . . . 186 ; Lange-Hesse, G: Durchschnittlicher Tagesgang der F1-Schicht-Grenzfrequenzen und seine Abhängigkeit von geographischer Breite und Jahreszeit . . . 199 ;
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; Ionosphäre ; Hydrodynamik ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Fanselau, G. und Lücke, O.: Über die Veränderlichkeit des erdmagnetischen Hauptfeldes und seine Theorien . . . 121 ; ZUSAMMENFASSUNG: Abschnitt A. Die Veränderlichkeit des geomagnetischen Feldes und seiner Energiedichte wird auf Grund seiner Potentialentwicklungen in neuer Weise dargestellt. Die beiden Pole des Quadrupols führen neben einer Westwärtsdrift von 240/100 Jahren noch eine ebenso kräftige nord- bzw. südwärtige Bewegung aus. Abschnitt B. Es wird gezeigt, wie die Multipole durch einfache zonale Stromsysteme erzeugt gedacht werden können. Ihr Skineffekt wird betrachtet. Abschnitt C. Die großräumigen Konvektionsströme, die die säkulare Änderung der Tageslänge bewirken, sind auf Ebenen senkrecht zur Drehachse beschränkt. Sie stehen in keinem direkten Zusammenhang mit der säkularen Veränderlichkeit des geomagnetischen Feldes, dessen Entstehung auf eine Grenzschicht an der oberen Grenze des Erdkerns beschränkt sein muß. Sie kann nicht durch hydromagnetische Theorien beschrieben werden. Abschnitt D. Wenn man im Anschluß an H. Miki die Materie des äußeren Erdkerns als hochionisiertes Plasma betrachtet, kann das geomagnetische Feld als Grenzschichteffekt gedeutet werden. Seine Westwärtsdrift ist dann die Westwärtswanderung langer hydrodynamischer Wellen. Die Wanderung der Pole des Quadrupols wird durch das Vorzeichen ihres Drehsinnes beeinflußt.
    Description: Fanselau, G. und Lücke, O.: Über die Veränderlichkeit des erdmagnetischen Hauptfeldes und seine Theorien . . . 121 ; ABSTRACT: Part A. The variability of the geomagnetic field and its density of energy is described by means of its potential developments in a new manner. The two poles of the quadrupole still show besides a westward drift of 240/100 years a movement northward resp. southward of the same strength. Part B. It is shown, how multipoles can be produced by simple zonal current systems. Their skin-effect is considered. Part C. The extended convection streams, which effect the secular variation of the length of the day are confined to planes perpendicular to the axis of rotation. They are not connected directly with the secular variability of the geomagnetic field, the origin of which must be confined on a boundary layer of the upper border of the core. It may not be described by means of hydromagnetic theories. Part D. lf one regards in agreement with H. Miki the matter of the outer core as highly ionizised plasma, the geomagnetic field may be interpreted as an effect of boundary layer. Its westward drift now is the westward migration of long hydrodynamic waves. The migration of the poles of the quadrupole is influenced by the sign of its turning direction.
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geomagnetismus ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Closs, H. and Morelli, C. : Seismic Experiments in the Dolomites (Lago Lagorai) to investigate the Earth’s Crust in the Eastern Alpine Area . . . 249 ; Müller, St, Stein, A. and Vees, R.: Seismic Scaling Laws for Explosions on a Lake Bottom . . . 258 ; Koch, H., Sehminder, R. and Kürschner, D.: Ein neues automatisches Registriergerät für ionosphärische Driftmessungen . . . 28l ; Israel, H. and Haas, R.: Absorption of natural fallout in soil . . . 289 ; Buchbesprechungen . . . 293 ;
    Description: CLOSS, H. and MORELLI, C. : Seismic Experiments in the Dolomites (Lago Lagorai) to investigate the Earth’s Crust in the Eastern Alpine Area. Summary: The “Sous-Commission des Explosions Alpines” carried out a series of explosions; the aim of experiments is described, the choice of a lake as shotpoint is discussed, operational details are illustrated, data on seismic parties and instruments are tabulated. - - - MÜLLER, St, STEIN, A. and VEES, R.: Seismic Scaling Laws for Explosions on a Lake Bottom. Summary: In September 1961 a series of 22 explosions was set off for experimental purposes on the bottom of a lake near Trento in Italy. During these tests the Charge size varied between 2 and 760 kg of TNT. A11 shots were recorded along three refraction profiles using calibrated equipment. The maximum recording distance was 168 km. Three seismic stations were kept at the same locations during the entire operation. Their main object was to determine the relationship between ground amplitudes of first arrivals and weight of the explosive Charge. The distances between the shotpoint and these permanent stations were 1.50, 21.15, and 34.05 km, respectively. The response curves of the instrumental equipment are discussed. Examples of seismograms are shown which demonstrate that the frequency spectrum of the first arrivals does not change systematically with increasing charge size. Characteristic second and later arrivals, clearly recorded in a distance of 21.15 km, must be interpreted as signals radiated from the rising gas bubble. It must be ascribed to the low background noise level that excellent seismograms could be obtained in a distance of 34.05 km from the shotpoint even with charges as small as 5 kg. The amplitudes of true ground motion were determined for first arrivals. Ten sets of data were then fitted to power laws of the form: ɑ = const · Wn (ɑ = amplitude in mµ; W = charge weight in kg) by least-square methods. The average value of the exponent n equals 0.65 for the entire series, while the mean deviation of the individual values from the power functions is about 16 per cent. If the relation between seismic amplitudes and Charge weight is plotted on a log—log scale a systematic curvature is noticed for some sets of data which indicates that a simple power law is not sufficient to fit the observations. This efiect has been investigated more closely for two sets of the experimental data. - - - KOCH, H., SEHMINDER, R. and KÜRSCHNER, D.: Ein neues automatisches Registriergerät für ionosphärische Driftmessungen. Summary: A recorder for ionospheric drift measurements according to KRAUTKRÄMER’S method is described, which allows of directly the time differences between corresponding extremes in the signal voltage curves. The apparatus offers economy in operation and in evaluation of measurements and permits of making continuous registrations. Comparative measurements using conventional techniques have shown that, in spite of some inherent limitations, the apparatus is capable of yielding sufficiently accurate mean values of drift velocity and drift direction. - - - ISRAEL, H. and HAAS, R.: Absorption of natural fallout in soil. Summary: lt is shown by Laboratory experiments on the problem of fall-out distribution in soil that radioactivity is absorbed in the uppermost layers of the ground. The measurements were made by sprinkling water activated with ThB on different types of soil. The distributions in the soil are found to be very similar t0 these of the Sr90-fallout. By these results the conclusion is justified that ThB can be used as tracer to detect the fall-out distribution in soil.
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; Ionosphäre ; Radioaktivität ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mal, A. K.: On the fild of an electric dipole in presence of a layered media . . . 209 ; Brockamp, B.: Barographisch-topographische Höhenkurve . . . 219 ; Ghosh, M. L.: Relection of Love Wave from a rigid obstacle . . . 223 ; Siebert, M: Die Zerlegung eines zweidimensionalen Magnetfeldes in äußeren und inneren Anteil mit Hilfe der CAUCHYschen Integralformel . . . 231 ; Friedmann, H. Von neuen Erfindungen, Verstärkerschaltung zur Reflexionsüberhöhung für seismische Registrierungen . . . 237 ; Dolezalek, H.: On the Measurement of Mobility and Conductivity in the Mesosphere . 239 ; Buchbesprechungen . . . 244 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Love Wave ; Magnetismus ; Seismik ; Mesosphere ; electricity ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Rönicke, G.: Erfahrungen mit luftelektrischen Sondierungen in der freien Atmosphäre. . . 105 ; Schulz, G. : Der mittlere Fehler bei Geschwindigkeitsberechnungen aus der Krümmung von Reflexionen . . . 127 ; Meitzner, W. : Magnetische Untersuchungen am Backenberg bei Güntersen . . . 137 ; Friedemann, H. : Patentbericht. Erschütterungsmesser, insbesondere Seismograph . . . 155 ; Mitteilung . . . 156 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geomagnetismus ; Seismograph ; Reflexion ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: FABIAN, P. and W. F. LIBBY: Ozone in the Atmesphere of Venus . . . 1 ; KOENIG, M.: Digitalisierung modellseismischer Signale . . . 9 ; RUMMEL F.: Studies of time-dependent deformation of some granite and eclogite rock samples under uni-axial, constant compressives tress and temperatures up to 400 °C . . . 17 ; BEHREHS, J., L. DRESEN und E. HINZ: Modellseismische Untersuchungen der dynamischen Parameter von Kopfwelle und Reflexion im überkritischen Bereich . . . 43 ; SCHMIDTKE, G.: EUV-Laborspektrophotometrie zur Vorbereitung von optischen Flugexperimenten (mit Falttafeln} . . . 69 ; STROWALD, J.: Schlierenoptische Untersuchung der Ω-Welle . . . 83 ; STILLER H. und C. WAGNER: Eine Einrichtung für Ultraschallmessungen an Gesteinen unter hydrostatischem Druck bis 2 kbar . . . 97 ; Buchbesprechungen . . . 103
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Photometrie ; Physische Geografie ; Seismik ; Ozon ; Venus ; Ultraschall ; Optik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: BOSUM, W. & HAHN, A.: Diagrams for the computation of magnetic field components, for their transformation into one another and for their upward continuation (two-dimensional case) . . . 1 ; FRÖLICH, F. und H. LÖFFLER: Einflüsse auf die Korundtyp-Wechselwirkungen im System Hämatit-Ilmenit . . . 26 ; SCHNEIDER, G.‚ MÜLLER, ST. und L. KNOPOFF: Gruppengeschwindigkeitsmessungen an kurzperiodischen Oberflächenwellen in Mitteleuropa . . . 33 ; Briefe an den Herausgeber . . . 58 ; Buchbesprechungen . . . 61 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Magnetismus ; Mineralogie ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Lorch, S.: Messung des Wassergehaltes in Böden mit der Neutronensonde. ; Thrasher, J. E. & Scheidegger, A. E.: On the Connection Between Stress and Displacements in Faulted Regions. SUMMARY 1 [Lorch, S.: Messung des Wassergehaltes in Böden mit der Neutronensonde.]: Based on results of experimental and theoretical investigations it is shown that the calibration curve of a neutron probe depends essentially on the configuration between neutron source and detector. SUMMARY 2 [Thrasher, J. E. & Scheidegger, A. E.: On the Connection Between Stress and Displacements in Faulted Regions. ]: This paper demonstrates a method of obtaining the principal direction of the stress tensor in a faulted area when the principal directions of the displacement tensor are known. Also, the mean and standard deviation of the maximum principal stress axes are determined for a randomly faulted area with null axes parallel to a plane, provided the displacement component normal to this plane has always the same sign; it is then shown that the mean is normal to the plane of the null axes. This result is important in connection with the statistical analysis of earthquake fault plane solutions inasmuch as it proves that the tectonic motion direction obtained as the “most orthogonal” direction to the null axes of an area must coincide with the average (maximum) principal stress direction.
    Description: Lorch, S.: Messung des Wassergehaltes in Böden mit der Neutronensonde. ; Thrasher, J. E. & Scheidegger, A. E.: On the Connection Between Stress and Displacements in Faulted Regions. ZUSAMMENFASSUNG 1 [Lorch, S.: Messung des Wassergehaltes in Böden mit der Neutronensonde.]: An Hand der Ergebnisse experimenteller und theoretischer Untersuchungen an der Neutronensonde wird gezeigt, daß die Form der Eichkurven im wesentlichen von der Art der Anordnung Quelle-Detektor abhängt. ZUSAMMENFASSUNG 2 [Thrasher, J. E. & Scheidegger, A. E.: On the Connection Between Stress and Displacements in Faulted Regions.]: Die Arbeit präsentiert eine Methode, die gestattet, die tektonischen Hauptspannungsrichtungen in einem von Brüchen durchzogenen Gebiet aus den Hauptachsen des Verzerrungstensors herzuleiten. Der Mittelwert und die Streuung der größten Hauptspannungsrichtung sind für eine willkürlich von Brüchen durchzogene Gegend berechnet, solange man annimmt, daß die Nullachsen der Brüche einer Ebene parallel sind und die Verschiebungskomponente normal zu dieser Nullachse immer dasselbe Vorzeichen aufzeigt. Dieses Resultat ist im Zusammenhange mit der Theorie der Verschiebungsebenen in Erdbebenherden wichtig, da es zeigt, daß die tektonische Bewegungsachse, die man dadurch erhält, daß man die beste Normale zu den Nullachsen in einem Gebiet findet, dieselbe sein muß, wie die mittlere Hauptspannungsrichtung.
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Boden ; Hydrologie ; Tektonik ; Geophysik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Angenheister, G. und C. v. Consbruch: Pulsationen des erdmagnetischen Feldes in Göttingen von 1953 - 1958 . . . 3 ; Israël, H.: Der Diffusions-Koeffizient des Radons in Bodenluft . . . 13 ; Hiersemann, L.: Aufzeichnung langperiodischer Bodendeformationen mit einem Strainseismometer . . . 18 ; Kundorf, W. und D. Rotter: Über die Anwendung der seismischen Eigenimpulsmethode bei der Erforschung dynamischer Auswirkungen des Gebirgsdruckes . . . 35 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geophysik ; Geomagnetismus ; Radioaktivität ; Diffusion ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Militzer, H.: Nahseismische Untersuchungen mit einem Bodenvibrator . . . 49 ; Schmelovsky, K. H.: Untersuchungen über die tages- und jahreszeitlichen Variationen des Plasmas der äußeren Ionosphäre und ihre theoretische Deutung . . . 59 ; Knothe, Ch: Homogene Dreikomponentenanordnungen für tiefenseismische Untersuchungen . . . 67 ; Korb, H. G.: Über die Analyse der Schwankungen des Grundwasserspiegels in dem überfluteten Bergwerk Sontra . . . 75 ; Stiller, H .‚ Frölich, F. und F. Ch. Wagner: Zustandsänderungen in magnetischen Gesteinsproben . . . 89 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geophysik ; Seismik ; Ionosphäre ; Hydrologie ; Magnetismus ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Angenheister, G. und v. Consbruch C.: Pulsation des erdmagnetischen Feldes in Göttingen von 19531-1958 . . . 103 ; Fritsch, V.: Die geoelektrische Untersuchung der Heilwässer in der Umgebung des Neusiedlersees im Burgenland . . . 112 ; Schneider, G.: Mikroseismik-Ausbreitung in Nord- und Mitteleuropa . . . 118 ; Frölich, F.‚ Stiller, H. und Wagner, F. Ch: Erfahrungen mit Laborverfahren für Gesteinsuntersuchungen . . . 136 ; Druckfehlerberichtigung . . . 149 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geophysik ; Geomagnetismus ; Geoelektrik ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Hédervári, P.: On the Geophysical Interpretation of the Seismical Great-circle of the Earth . . . 1 ; Kunkis, A., und G. Ries: Anlage zur Messung und Registrierung der luftelektrischen Elemente mit automatischer Stundenmittelauswertung . . . 5 ; Stiller, H., and F. Frölich: Studies on Rock Forming Magnetic Minerals . . . l3 ; Macke, W., P. Rennert, F. Rieger und K. Voss: Über die Gestalt und das Schwerefeld der Erde . . . 21 ; Weaver, J. T.: On the Separation of Local Geomagnetic Fields . . . 29 ; Angenheister‚ G.: Kolloquium zum Thema: Gesteinsmagnetismus . . . 37 ; Der radioaktive Kollektor bei luftelektrischen Sondierungen . . . 43 ; Briefe an den Herausgeber . . . 45 ; Buchbesprechungen . . . 48 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geophysik ; Elektrik ; Geomagnetismus ; Gravitation ; Radioaktivität ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Berckhemer H.‚ St. Müller und M. Sellevoll: Die Krustenstruktur in Südwestdeutschland aus Phasen-Geschwindigkeitsmessungen an Rayleigh-Wellen . . . 151 ; Schäffner, H. J.: Interpretation von Herdmechanismen durch asymmetrische Dislokationen . . . 164 ; Refai E.: Magnetic anomalies and magnetization of basalts in the area around Kemnath (Oberpfalz) . . . 175 ; Dürschner, H. : Über den Reflexionscharakter und die Laufzeitkurven nach Geschwindigkeitslogs . . . 188 ; Duda S. J.: Phänomenologische Untersuchung einer Nachbebenserie aus dem Gebiet der Aläuten- Inseln . . . 207 ; Bewersdorff, A.: Der Einfluß der Entmischung auf remanente Magnetisierung von Titanomagnetiten . . . 213 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geomagnetismus ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS : SCHEUBE, H.-G. und J. UNTIEDT: Magnetische Messungen in der Rhön im Rahmen einer Studienfahrt . . . 283 ; HEINRICH, H.: Elastische Wellen in Eis . . . 293 ; SCHEIDEGGER, A. E.: Großtektonische Bedeutung von Erdbebenherdmechanismen . . . 300 ; Voos, K.: Über die Gestalt und das Schwerefeld der Erde . . . 313 ; PLAUMANN, S.: Berechnung der Schwerewirkung beliebig geformter dreidimensionaler Massen mit Hilfe von Auszähldiagrammen . . . 327 ; MEITZNER,W.: Zur Anwendung der FÖRSTER-Sonde bei gesteinsmagnetischen Arbeiten . . . 332 ; SOFFEL, H.: Magnetic domains of polycrystalline natural magnetite . . . 345 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Erdbeben ; Geomagnetismus ; Gravitation ; Magnetismus ; Mineralogie ; Wellen
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Inhaltsverzeichnis : Übersichtsartikel: ENGELHARD, L.: Absorptionszellen-Magnetometer . . . l ; MÜLLER, H. J: Suche nach einer systematischen Änderung im Laufe des Jahres in der Phase der zweiten Harmonischen der täglichen Variation der kosmischen Strahlung . . . 39 ; CASTEN, U. and H. HIRSCHLEBER: Seismic Measurements in Jutland 1969 . . . 47 ; DRESEN, L.: Amplitudenuntersuchungen an seismischen Wellen zur Charakterisierung von Verwitterungsschichten mit vertikalem Geschwindigkeitsanstieg . . . 71 ; FUCHS, K: The Method of Stationary Phase Applied to the Reflection of Spherical Waves from Transition Zones with Arbitrary Depth-Dependent Elastic Moduli and Density . . . 89 ; HÄNEL, R.: Bestimmungen der terrestrischen Warmestromdichte in Deutschland . . . 119 , HÉDERVÁRI, P.: Map of Tectonic Flux of Japan . . . 135 ; Briefe an den Herausgeber: KIND, R.: Berechnung der Quellenfunktion einer Explosion im Flachwasser mittels einer Dekonvolutionsmethode . . . 141 ; WEICHERT, D. H.: Short-Period Spectral Discriminant for Earthquake-Explosion Differentiation . . . 147 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Aurora ; Azur Satellit ; Erdkern ; Geoelektrik ; Geologie ; Geomagnetismus ; Ionosphäre ; Seismik ; Strahlung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Probleme des Gesteins- und Paläomagnetismus. INHALTSVERZEICHNIS : SOFFEL, H.‚und N. PETERSEN: Vorwort . . . 303 ; BLEIL, U.: Cation Distribution in Titanomagnetites . . . 305 ; O’REILLY, W.‚ and P. W. READMAN: The Preparation and Unimixing of Cation Deficient Titanomagnetites . . . 321 ; READMAN, P. W., and W. O’REILLY: Oxidation Processes in Titanomagnetites . . . 329 ; PRÉVOT, M.: A Method for Identifying Naturally Occuring Titanomagnetites . . . . 339 ; PUCHER, R.: Magnetic and X-Ray Diffraction Measurements of the Synthetic Spinel System FeFe2O4 — MgFe2O4 — NiFe2O4 . . . . 349 ; SCHULT, A.: On the Strength of Exchange Interactions in Titanomagnetites and its Relation to Self-Reversal of Magnetization . . . . 357 ; HARGRAVES, R. B.‚ and N. PETERSEN: Notes on the Correlation between Petrology and Magnetic Properties of Basaltic Rocks . . . 367 ; CREER, K. M.: Geophysical Interpretation of Remanent Magnetization in Oxidized Basalts . . . 383 ; HEDLEY, I. G.: The Weak Ferromagnetism of Geothite . . . . 409 ; SCHMIDBAUER, E.: Magnetization of Fe-Cr Spinels and its Application for the Identification of Such Ferrites in Rocks . . . 421 ; SCHMIDBAUER, E.: Electrical Resistivity of Fe-Cr Spinels . . . 425 ; MANSON, A. J. : Rotational Hysteresis Measurements on Oxidized Synthetic and Natural Titanomagnetites . . . 431 ; ANDERS, W.: Untersuchung von Gesteinen mit ferrimagnetischen Mineralen mittels der Resonanz der Spin-Präzession der die Erscheinung des Ferromagnetismus bewirkenden Elektronen . . . 443 ; SOFFEL, H.: The Single Domain — Multidomain Transition in Natural Intermediate Titanomagnetites . . . 451 ; BIQUAND, D. ‚ and M. PRÉVOT: A.F.-Demagnetization of Viscous Remanent Magnetization in Rocks . . . 471 ; STORETVEDT, K. M.: Some Paleomagnetic Problems of Strongly Oxidized Rocks . . . 487 ; BUREK, P. J.: An Advanced Device for Chemical Demagnetization of Red Beds . . . 493 ; MARKERT, H., and N. STEIGENBERGER: On the Size Distribution of Submicroscopic Magnetite and Titanomagnetite Fine Particles in Basalt . . . 499 ; SOFFEL, H.: The Effect of Radiation with Fast Neutrons on the Saturation Remanence of a Basalt . . . 519 ; MARKERT, H.: On Some Magnetic and Magneto-Optic Properties to be Studied on Fine Precipitations in Glasses . . . 525 ; POHL, J.: On the Origin of the Magnetization of Impact Breccias on Earth . . . 549 ; HELLER, F.: Remanent Magnetization of the Bergell Granite . . .557 ; MÄUSSNEST, O.: Anomalien des erdmagnetischen Feldes im Gebiet der jungen Vulkane Südwestdeutschlands . . . 573 ; BOCK, G.‚ and H. STOFFEL: Paleomagnetic Investigation on Igneous Rocks from the Rhön, Germany . . . 581 ; WAGNER, J. J.: Rockmagnetic Studies on Ophiolites from Montgenevre (French-Italian Alps) . . . 589 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Alpen ; Geomagnetismus ; Magnetismus ; Paleomagnetism ; Petrologie ; Rhön ; Strahlung ; Vulkanismus ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...