ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Eifel  (4)
  • Deutsch  (4)
  • Finnisch
  • Japanisch
  • Polnisch
  • Spanisch
  • 2015-2019  (1)
  • 2010-2014
  • 2005-2009
  • 2000-2004
  • 1995-1999
  • 1990-1994  (2)
  • 1985-1989  (1)
  • 1970-1974
  • 1950-1954
  • 2016  (1)
  • 2003
  • 1991  (2)
  • 1987  (1)
  • 1972
  • 1954
Sammlung
Schlagwörter
Sprache
  • Deutsch  (4)
  • Finnisch
  • Japanisch
  • Polnisch
  • Spanisch
Erscheinungszeitraum
  • 2015-2019  (1)
  • 2010-2014
  • 2005-2009
  • 2000-2004
  • 1995-1999
  • +
Jahr
  • 1
    Publikationsdatum: 2023-01-20
    Beschreibung: Seit mindestens 200 Jahren werden am Laacher See Gasaustritte in der Literatur beschrieben. Diese treten sowohl an Land als auch im Wasser auf. Während die Gasblasen im Wasser deutlich hervortreten, sind die Gasaustritte an Land häufig kaum wahrnehmbar. Um die Verbreitung der Kohlendioxid-Austritte rund um den Laacher See näher bestimmen zu können, wurden zunächst die verfügbaren Beschreibungen in der Literatur ausgewertet, die bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts zurückreichen. Im Umfeld der ehemaligen Jesuitenvilla, einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, das am Ostufer des Sees errichtet worden war, lieferten zahlreiche Bodenluftmessungen Informationen über die C02-Verteilung im Boden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Ausgasungen an Land deutlich häufiger anzutreffen sind, als bisher vermutet wurde. Ebenso weisen die teilweise sehr starken Mofetten im Wasser, die im Rahmen der Untersuchungen mehrfach kartiert wurden und die in der Literatur deutlich schwächer beschrieben werden, auf eine Zunahme der Ausgasungen am Laacher See hin.
    Beschreibung: Abstract: Since the 18th Century, the carbon dioxide exhalations around the Lake Laach are mentioned in the literature. The mofettes can be found in the water of the lake as well as in the wood close to the lakefront. While the exhalations in the water are easily visible, the mofettes ashore are difficult to detect. In Order to find all mofettes around the lake, the descriptions in the literature were interpreted. In addition, more than 100 soil gas measurements in the surroundings of the former "Jesuitenvilla", an abbey building from the 19th Century provided evidence of a mofette that probably caused the death of eight monks in 1871. The investigations showed that today the carbon dioxide exhalations are far more common and intense around the Lake Laach than assumed.
    Beschreibung: research
    Schlagwort(e): ddc:551.23 ; Eifel ; Gase ; TK 5509
    Sprache: Deutsch
    Materialart: doc-type:article , publishedVersion
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Publikationsdatum: 2023-05-26
    Beschreibung: Die Titanomagnetite in den beiden Lavaströmen am Hohenfels zeigen Hoch- und Tieftemperaturoxidationsstadien, die sich auch im Fe2O 3/FeO-Verhältnis der Gesamtgesteinsanalysen widerspiegeln. Mit der höchsten Oxidationsstufe tritt jeweils eine Rotfärbung der Silikatphasen im Gestein ein. Die Korngrößen der Titanomagnefite und auch ihre Verteilung sind in beiden Laven sehr ähnlich.
    Beschreibung: Abstract: Titanomagnetites of the two lavapiles of Hohenfels show all Hasses of high- and low temperature oxidation states reflecting the Fe2O 3/FeO-rafio of the whole rock chemical analyses. Due to high oxidation states the silicate phases of the rocks are red coloured. Grainsizes and the distribution of titanomagnetites in both lavapiles are of the same type.
    Beschreibung: research
    Schlagwort(e): ddc:554.3 ; Eifel ; Lava ; Geochemie ; Paläomagnetik ; TK 5706
    Sprache: Deutsch
    Materialart: doc-type:article , publishedVersion
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Publikationsdatum: 2023-03-28
    Beschreibung: Innerhalb der mitteldevonischen Eifel-Kalkmulde von Gerolstein konnte durch die Kombination von geologischer Geländeaufnahme mit der hydrochemischen Untersuchung von Oberflächen- und Grundwässern ein erstes Modell für die Genese der im Muldenkern zutage tretenden und dort wirtschaftlich genutzten Mineralwässer entwickelt werden. Dabei handelt es sich um Calcium-Magnesium-Hydrogenkarbonat-Säuerlinge, die in situ durch Wechselwirkungen zwischen versickernden Niederschlagswässern, dem Erdmantel entstammender Kohlensäure und dem Gestein als Mineralienträger entstehen.
    Beschreibung: Abstract: The SW-NE orientated Middle Devonian Eifel-Limestone syncline of Gerolstein is part of the Middle-Upper Devonian limestone synclinorium of the "Eifler Nord-Süd-Zone" (Western Rhenish Massif). The syncline of Gerolstein belongs to the center of the NW-SE aligned Cenozoic Westeifel volcanic field causing the occurence of high percentages of C02 (up to 3000 mg/1) in the groundwater. The mineral water of Gerolstein, indusWally used (Gerolsteiner Sprudel, one of the biggest mineral water producers of Germany) is a "Calcium- Magnesium-Bicarbonate-acidulous spring" (= 2500 mg/1) which is originated in the Middle Devonian dolomitic limestones (Givetium, core of the syncline). The infiltration of atmospheric waters and the constant upstream of C02 of mantle origin cause and control four concentration levels of the groundwater in the dolomitic limestone aquifer. By detailed geological and geochemical investigations it was possible to evolve a first groundwater model for this important mineral water resource.
    Beschreibung: research
    Schlagwort(e): ddc:554.3 ; ddc:553.73 ; Rheinisches Schiefergebirge ; Eifel ; Mitteldevon ; Mineralwasser ; Gerolsteiner Mulde
    Sprache: Deutsch
    Materialart: doc-type:article , publishedVersion
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2023-01-18
    Beschreibung: Mit Hilfe geomagnetischer Messungen in Kesseltälern im Vulkanfeld der Westeifel konnten 15 bisher weitgehend unbekannte Maare nachgewiesen werden. Der Vergleich mit magnetischen Anomalien von acht jungen Maaren (mit Kraterseen) aus dem Vulkanfeld der Westeifel sowie mit der Anomalie des 1977 entstandenen Ukinrek-Ost- Maares (Alaska) ergab, daß hochwertige magnetische Störfelder auf zusedimentierte Schlackenkegel in den ehemaligen Kraterböden bzw. auf Randintrusionen im Schlot hinweisen. Danach sind fast die Hälfte der untersuchten Maare nicht rein phreatomagmatisch entstanden, sondern weisen während den Eruptionen oder am Ende der Eruptionstätigkeit „normal" entgasenden Magmenaufstieg auf.
    Beschreibung: Abstract: In the volcanic area of the Westeifel the results of geomagnetic surveys within local crater-shaped enlargements of valleys prove the existence of 15 maars which have been unknown so far. Taking into account the magnetic anomalies of eight young Westeifelian maars (with crater lakes) and the anomaly of Eastern Ukinrek Maar, which was formed in 1977, it can be inferred that strong magnetic anomalies are associated with sediment- covered scoria cones on the former crater bottom and/or with marginal intrusions within the diatremes. This leads to the conclusion that almost half of the investigated maars do not have a solely phreatomagmatic origin, but exhibit normally' degassing rising magma during the eruptions or during the final stages of eruption activity.
    Beschreibung: Inhalt 1. Einleitung 2. Geomagnetische Untersuchungen 2.1. Neu erfaßte Maare 2.1.1. Schönfelder Maar 2.1.2. Dehner Maar 2.1.3. Merscheider Maar 2.1.4. Aueler Maar 2.1.5. Rother Maar 2.1.6. Maar am Römerhof 2.1.7. Kirchweiler Maar 2.1.8. Brücker Maar 2.1.9. In der Boos. 2.1.10. Steinborner Maar 2.1.11. Wallenborner Maar 2.1.12. Oberstadtfelder Maar 2.1.13. Niederstadtfelder Maar 2.1.15. Wispelter Maar 2.2. Maare mit Kraterseen 2.2.1. Meerfelder Maar 2.2.2. Pulvermaar 2.2.3. Ulmener Maar 2.2.4. Dauner Maare 2.2.5. Holzmaar 2.2.6. Immerather Maar 2.3. Ukinrek-Ost-Maar (Alaska) 3. Synthese Schrifte
    Beschreibung: research
    Schlagwort(e): ddc:551.210901 ; Eifel ; Vulkanismus ; Maare ; Geophysik ; Geomagnetik
    Sprache: Deutsch
    Materialart: doc-type:article , publishedVersion
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...