ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (3,445)
  • Dutch  (4)
  • 2000-2004  (1,519)
  • 1990-1994  (1,864)
  • 1940-1944  (74)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Associated volumes
    Call number: M 96.0570
    In: Hochfrequenztechnik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 591 S.
    Edition: 4., neubearb. Aufl
    ISBN: 3540550844
    Classification:
    C.5.1.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: ZSP-343-11
    In: Greifswalder geowissenschaftliche Beiträge
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 132 S.
    Series Statement: Greifswalder geowissenschaftliche Beiträge 11
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: ZSP-343-8
    In: Greifswalder geowissenschaftliche Beiträge
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 150 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Greifswalder geowissenschaftliche Beiträge 8
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Starnberg : Dorling Kindersley
    Call number: M 06.0204
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 160 S. : überw. farb. Ill. ; 28 cm
    ISBN: 3831003629
    Series Statement: Erforschen und verstehen
    Uniform Title: The way science works
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Economica Verl.
    Call number: AWI P1-94-0185b ; PIK N 075-94-0509
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 214 S.
    ISBN: 3870811544
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: MOP 18084 ; MOP Per 86/A(14)
    In: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes, Nr. 14
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 32 S.
    Series Statement: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes : Reihe A 14
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Jülich : Forschungszentrum Jülich
    Associated volumes
    Call number: M 96.0158
    In: Berichte des Forschungszentrums Jülich
    Type of Medium: Monograph available for loan
    ISSN: 0944-2952
    Series Statement: Berichte des Forschungszentrums Jülich 2909
    Classification:
    Deposits
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Windhoek : Namibia Wissenschaftliche Gesellschaft
    Call number: PIK N 630-15-89134
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 88 S. , zahlr. Ill., Kt
    Edition: 1. Ausg.
    ISBN: 3933117747
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Reichsdruckerei
    Associated volumes
    Call number: MOP 13557 ; MOP 22451 ; MOP Per 86/A(9)
    In: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes / A, 9
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 17 S. , Ill.
    Series Statement: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes. Reihe A 9
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: MOP 21517 ; MOP 22463 ; MOP Per 86/A(23)
    In: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes / A, Nr. 23
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 58 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes : Reihe A 23
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Kovač
    Call number: AWI A13-93-0036
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 50 S. , graph. Darst
    ISBN: 3925630821
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Braunschweig : Westermann
    Call number: AWI P7-16-90054
    Description / Table of Contents: Die Polargebiete sind Landschaften der Erde mit extremen physischen Bedingungen, wobei die starken Kälteperioden und die wechselnden Lichtverhältnisse im Jahresverlauf hervortreten. Auch in den wärmsten Monaten steigt die Mitteltemperatur nicht über 10°C. Eine wachsende Zahl von Menschen hat durch die Medien oder die immer besseren Reisemöglichkeiten einen Eindruck von der faszinierenden Schönheit arktischer und antarktischer Landschaften gewonnen. Die Autoren dieses Bandes haben längere Zeit ihres Lebens nördlich oder südlich des Polarkreises verbracht und dabei wie die zwei Millionen "Einheimischen" der Arktis das Kommen und Gehen der polaren Jahreszeiten, die Stille und Dunkelheit des Winters, das Aufbrechen der Schnee- und Eisdecken im Frühling, das Eintreffen der Zugvögel und Touristen im Sommer und die Wehmut der stundenlangen Sonnenuntergänge im Herbst kennengelernt. Sie möchten mit diesem Buch allen, die sich vertieft mit den Polargebieten auseinandersetzen, eine fachlich kompetente und zugleich stimulierende Einführung in jene Regionen an den Polkappen der Erde bieten.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 299 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3141603111
    Series Statement: Das geographische Seminar
    Language: German
    Note: Inhalt: Vorwort. - 1. Einführung. - 1.1 Definitionen für Polargebiete. - 1.2 Abgrenzung der Polargebiete in der Nordhemisphäre. - 1.3 Abgrenzung der Polargebiete in der Südhemisphäre. - 1.4 Größe der Polargebiete. - 2. Naturausstattung und Naturraumpotenzial. - 2.1 Geologische Strukturen und Morphologie. - 2.1.1 Geologische Verhältnisse der Antarktis. - 2.1.2 Geologisch-morphologische Verhältnisse im arktischen Nordamerika. - 2.1.3 Geologisch-morphologische Verhältnisse in der eurasiatischen Arktis. - 2.2 Typisierung und Verbreitung von arktischen Frostmusterbodenformen. - 2.2.1 Texturböden. - 2.2.2 Strukturböden. - 2.2.3 Periglazialer Formenschatz. - 2.2.4 Regionale Verbreitung der Frostmusterböden. - 2.3 Die klimatischen Verhältnisse. - 2.3.1 Klimaklassifikation der Polarklimate. - 2.3.2 Strahlung. - 2.3.3 Temperatur. - 2.3.4 Winde. - 2.3.5 Niederschläge. - 2.3.6 Bewölkung und Nebel. - 2.3.7 Ozeanische Einflüsse. - 2.4 Polare Meere. - 2.4.1 Das Nordpolarmeer. - 2.4.2 Das Südpolarmeer. - 2.4.3 Die globale Bedeutung der Polarmeere. - 2.5 Gletscher- und Inlandeis. - 2.5.1 Gletscherzonierung. - 2.5.2 Bewegungsverhalten des Eises. - 2.5.3 Gletschertypen. - 2.5.4 Aktuelle Vergletscherung und Inlandvereisung. - 2.5.4.1 Nordpolare Vergletscherung. - 2.5.4.2 Südpolare Vergletscherung. - 2.6 Meereis. - 2.6.1 Zeitliche Schwankungen der Eisbedeckung. - 2.6.2 Eisdriftverhältnisse. - 2.6.3 Salzwassereisbildung und Salzgehalt. - 2.6.4 Salzwasser-Eisformen. - 2.6.5 Alterung von Salzwassereis. - 2.6.6 Abtauen des Salzwassereises. - 2.6.7 Schelfeis. - 2.6.8 Eisberge. - 2.7 Permafrost. - 2.7.1 Definition und Begriffe. - 2.7.2 Mächtigkeit, Alter und Temperaturverteilung. - 2.7.3 Verbreitung von Permafrost. - 2.7.4 Auftauschicht. - 2.7.5 Verfügbarkeit von Wasser in der Auftauschicht. - 2.7.6 Die ökologische Bedeutung des Permafrost. - 2.7.7 Degradierung des Permafrost. - 2.8 Böden. - 2.8.1 Die Entwicklung von Böden in der hochpolaren Region. - 2.8.2 Die Entwicklung von Böden in der subpolaren Region. - 2.9 Vegetation der Polargebiete. - 2.9.1 Die Herkunft der arktischen Vegetation. - 2.9.2 Vegetationsgeografische Gliederung. - 2.9.3 Vegetationstypen der Arktis. - 2.9.4 Kleinräumiges Vorkommen der arktischen Vegetation. - 2.10 Fauna der Polargebiete. - 2.10.1 Die terrestrische Fauna. - 2.10.1.1 Die terrestrische Fauna der Arktis. - 2.10.1.2 Die terrestische Fauna der Antarktis. - 2.10.2 Die marine Fauna. - 2.10.2.1 Die marine Fauna der Arktis. - 2.10.2.2 Die marine Fauna der Antarktis. - 3. Polarökologie. - 3.1 Biodiversität und Ökodiversität. - 3.1.1 Geringe biologische Diversität. - 3.1.2 Gründe für die geringe Artenvielfalt. - 3.1.3 Ökosystemvielfalt, Ökodiversität und Landschaftsdiversität. - 3.1.4 Spezialisierung. - 3.1.5 Fazit zur Biodiversität der Polargebiete. - 3.2 Strategien der Anpassung. - 3.2.1 Anpassungen der Vegetation. - 3.2.2 Anpassungen der Wirbellosen-Fauna. - 3.2.3 Anpassungen der Wirbeltier-Fauna. - 3.2.3.1 Felle, Federn und Fett. - 3.2.3.2 Überleben unter dem Schnee, Winterschlaf und Migration. - 3.2.3.3 Spezifisches Verhalten und physiologische Anpassungen. - 3.3 Energie-, Wasser- und Stoffhaushalt der terrestrischen Ökosysteme. - 3.3.1 Die Strahlungsbilanz. - 3.3.2 Der Standort-Wärmehaushalt. - 3.3.3 Der Wasserhaushalt. - 3.3.4 Pflanzliche Produktion, Stickstoff- und Kohlenstoffhaushalt. - 3.3.5 Nährstoffhaushalt der Böden. - 3.3.6 Schnee und Permafrost als Stoffspeicher. - 3.3.7 Stoffausträge und Fragilität. - 4. Der Mensch und die Inwertsetzung des Naturpotenzials. - 4.1 Die indigene Bevölkerung der Arktis. - 4.1.1 Herkunft und Verbreitung. - 4.1.2 Traditionelle Lebens- und Wirtschaftsformen. - 4.1.3 Erste marktwirtschaftliche Einbindung der indigenen Bevölkerung. - 4.1.4 Der tief greifende Wandel der indigenen Bevölkerung nach dem 2. Weltkrieg. - 4.2 Frühe europäische Siedler. - 4.2.1 Die Wikinger auf Grönland. - 4.2.2 Russische Fischer und Jäger. - 4.2.3 Die „Settler" Labradors. - 4.3 Aktuelle Gebietsansprüche und Autonomie. - 4.3.1 Die besondere Situation Svalbards (Spitzbergen). - 4.3.2 Die Verwaltung Grönlands. - 4.3.3 Autonomiebewegungen der Inuit Alaskas und Kanadas. - 4.3.3.1 Die Autonomiebewegung in Alaska. - 4.3.3.2 Die Autonomiebewegung in Kanada. - 4.3.4 Die besondere Situation der Antarktis. - 4.4 Die Nutzung der biotischen Ressourcen. - 4.4.1 Die „gemischte" Wirtschaft der indigenen Bevölkerung. - 4.4.1.1 Die Jagd auf Meeres- und Landwirbeltiere. - 4.4.1.2 Die Tierhaltung. - 4.4.1.3 Industrielle und indigene Fischerei in der Arktis. - 4.4.2 Die Nutzung der antarktischen biotischen Ressourcen. - 4.4.2.1 Die Robbenjagd. - 4.4.2.2 Der Walfang. - 4.4.2.3 Fischerei. - 4.5 Die nicht-erneuerbaren Ressourcen. - 4.5.1 Stand der Entwicklung in der Arktis. - 4.5.2 Nutzungskonflikte durch die Erschließung von Bodenschätzen. - 4.5.3 Stand der Entwicklung in der Antarktis. - 4.6 Tourismus, Forschung und militärische Nutzung. - 4.6.1 Arktischer Tourismus. - 4.6.2 Antarktischer Tourismus. - 4.6.3 Forschungs-, Bildungs- und militärische Aktivitäten. - 5. Gefährdung des Natur- und Lebensraumes. - 5.1 Großräumig wirksame Veränderungen. - 5.1.1 Klimaveränderung. - 5.1.2 Luftverschmutzung. - 5.1.3 Ozonabbau und Zunahme der UV-B-Strahlung. - 5.1.3.1 Ozonabbau in der Antarktis. - 5.1.3.2 Ozonabbau in der Arktis. - 5.1.4 Schadstoffbelastung in Polargebieten. - 5.1.4.1 Organische Schadstoffe und Schwermetalle. - 5.1.4.2 Radionukleide. - 5.1.4.3 Fazit zur Schadstoffbelastung der Polargebiete. - 5.2 Punktuelle Störungen. - 5.2.1 Lokale Stoffeinträge. - 5.2.2 Zerstörungen der Vegetationsdecke und des Permafrost. - 5.2.3 Störungen der Tierwelt. - 6. Literatur. - 7. Stichwortregister. - 8. Ortsregister.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bern : Geographisches Institut der Universität Bern
    Call number: PIK N 456-16-89767
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 164 S , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    ISBN: 3906290905 (kart.)
    Series Statement: Geographica Bernensia 37
    Language: German
    Note: Univ. Bern, Diss., 1994
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn [u.a.] : Addison-Wesley
    Call number: PIK N 150-16-90351
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 717 S. , Ill., graph. Darst
    Edition: [2. Aufl.], 2. unveränd. Nachdr
    ISBN: 3925118861
    Uniform Title: Optics 〈dt.〉
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Call number: PIK N 185-16-90353
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 480 S. , graph. Darst.
    Edition: 12., überarb. Auflage
    ISBN: 3055015509
    Series Statement: Lehrbuch der theoretischen Physik 2
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Call number: AWI A8-17-90426
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 98, XXIV S , Ill., graph. Darst
    Language: German
    Note: Rostock, Univ., Diss., 2004 , Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung. - 1.1 Einführung. - 1.2 Die Ziele der Arbeit. - 2 Das Semi-Lagrange-Verfahren. - 2.1 Die Eigenschaften des Semi-Lagrange-Verfahrens. - 2.2 Die Grundgleichungen. - 2.3 Die Interpolation, lokal geodätische Koordinaten und der Massefixer. - 2.4 Die Anfangsverteilungen. - 3 Das mechanistische Zirkulationsmodell (KMCM). - 3.1 Die Grundlagen des Modells. - 3.2 Die KMCM-Experimente. - 3.3 Ergebnisse zu den Zirkulationsexperimenten. - 4 Ergebnisse. - 4.1 Die Mischung auf Isentropen im Vergleich zu 3D-Rechnungen. - 4.2 Der Transport für idealisierte und realistische Anfangsverteilungen. - 4.3 Einzelne Mischungsereignisse. - 4.4 Die Tracertransportgleichung auf Isentropen. - 4.4.1 Die Unterschiede im zonal gemittelten N2O für die verschieden Experimente. - 4.4.2 Die Qualität der Bilanzrechnungen. - 4.4.3 Die obere Troposphäre und untere Stratosphäre in äquatorialen Breiten. - 4.4.4 Die mittlere und obere äquatoriale Stratosphäre. - 4.4.5 Die Subtropen der Stratosphäre. - 4.5 Mischungsgebiete und Transportbarrieren. - 4.5.1 Der Gradient der potentiellen Wirbelstärke. - 4.5.2 Der effektive Diffusionskoeffizient. - 5 Zusammenfassung. - Abkürzungen und Symbole. - Literaturverzeichnis. - Abbildungsverzeichnis. - Tabellenverzeichnis.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Call number: M 15.89122
    Description / Table of Contents: Dieses Lehrbuch enthält eine systematische Einführung in die klassische Feldtheorie und in die spezielle Relativitätstheorie. Kapitel 1 macht es sich zum Anliegen die historische Entwicklung des physikalischen Feldbegriffes, dessen Aufkommen im letzten Jahrhundert geradezu den Übergang zur neueren Physik markiert, in ihren wichtigsten Stationen nachzuzeichnen. Kapitel 2 bietet eine Einführung in die elementaren Grundlagen der Hydrodynamik, die wegen der unmittelbaren Anschaulichkeit von Strömungsfeldern hier als das am leichtesten fassbare Beispiel einer Feldtheorie dienen soll; eine herausragende Rolle spielt dabei die Aufstellung von Bilanzgleichungen. Die Kapitel 3 bis 6 haben die Elektrodynamik im Vakuum zum Gegenstand; dabei haben wir im Interesse einer möglichst ökonomischen und übersichtlichen Darstellung einen deduktiven Zugang bevorzugt. Kapitel 3 ist einer ausführlichen Darstellung der Maxwellschen Gleichungen gewidmet, einschließlich einer Diskussion der Problematik verschiedener Maßsysteme sowie der Energie-Impuls-Bilanz des elektromagnetischen Feldes. In Kapitel 4 behandeln wir (unter konsequenter Verwendung des Konzeptes der Greenschen Funktionen) die Elektrostatik, in Kapitel 5 die Magnetostatik sowie die Theorie quasistationärer Felder und schließlich in Kapitel 6 die Theorie elektromagnetischer Wellen und ihrer Erzeugung. Den Abschluss dieses Bandes bildet ein ausführliches Kapitel 7 über spezielle Relativitätstheorie, die ja bekanntlich aus der Auflösung des Widerspruchs zwischen der Newtonschen Mechanik und der Maxwellschen Elektrodynamik entstanden ist und sich deshalb an dieser Stelle in natürlicher Weise anschließt. Ausgehend von einer gründlichen Analyse des Relativitätsprinzips werden die relativistische Mechanik und die relativistische Formulierung der Elektrodynamik dargestellt.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 184 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3527290656
    Series Statement: Konzepte der theoretischen Physik
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Call number: PIK B 561-17-90856
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 284 Seiten , Diagramme , 24 cm
    ISBN: 3503070052 (kart.)
    Series Statement: Berichte / Umweltbundesamt 2002, 6
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Call number: M 17.90496
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 649 S , graph. Darst., Kt
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Call number: Q 1583 / Regal 26/5
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: vi, 298 S. , graph. Darst., Kt.
    Language: German
    Location: Magazine - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Call number: PIK N 456-16-90143
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 162 S., 20 Taf. , graph. Darst., Kt. , 8°
    Series Statement: Forschungen zur deutschen Landeskunde 41
    Language: German
    Note: Zugl.: Würzburg, Univ., Habil-Schr. , In Fraktur
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Call number: AWI P7-17-91270 ; AWI P7-17-91270(2. Ex.)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 10, 10 Seiten
    Language: German , English
    Location: AWI Reading room
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Series available for loan
    Series available for loan
    Karlsruhe : Institut für Petrographie und Geochemie, Universität Karlsruhe
    Associated volumes
    Call number: AWI G6-18-91532
    In: Karlsruher geochemische Hefte, Nr. 2
    Description / Table of Contents: Der Einfluß metamorpher und hydrothermaler Überprägung auf primär angelegte magmatische und sedimentäre Schwefel-Isotopensignaturen wurden am Beispiel des 4000 m mächtigen Kristallinprofils der KTB-Vorbohrung systematisch untersucht und dargestellt. Der Einfluß der polymetamorphen Überprägung erwies sich dabei als so gering, daß die Variation der S-Isotopenverhältnisse teilweise im Rahmen prämetamorpher Prozesse interpretiert werden kann. Um Hinweise auf die Natur der Bildungs- und Isotopen-Fraktionierungsmechanismen schwefelführender Minerale zu erhalten, wurde ein chemisches Trennverfahren erarbeitet und angewendet. Die Schwefelisotopenuntersuchungen werden durch einen Beitrag zur Spurenelementgeochemie des Pyrits ergänzt. Aufgrund der Auswertung der Meßdaten mittels multivariater Methoden konnten die Pyrite in verschiedene genetische Typen klassifiziert und Beziehungen zur Isotopensignatur des Schwefels identifiziert werden.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 168 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Karlsruher geochemische Hefte 2
    Language: German
    Note: Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 1992. , Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung. - 1.1 Zielsetzungen. - 1.2 Geologischer Rahmen. - 1.3 Das geologische Profil der Vorbohrung. - 1.4 Sulfidische Erzminerale in der Vorbohrung. - 2 Schwefelisotope in der Vorbohrung. - 2.1 Untersuchungsmethodik. - 2.1.1 Probennahme und Aufbereitung. - 2.1.1.1 Proben aus Bohrkern und Bohrklein. - 2.1.1.2 Spülungsproben. - 2.1.2 Messung der S-Isotopenverhältnisse. - 2.1.3 Bestimmung der S-und C-Gehalte. - 2.2 Ergebnisse. - 2.2.1 Das S-Isotopenprofil der Vorbohrung. - 2.2.2 Beziehungen zwischen S-Isotopenmuster und Geochemie der Paragneise. - 2.2.3 Schwefelisotope in fluiden Phasen. - 2.2.3.1 Tiefenwässer. - 2.2.3.2 Bohrspülung. - 2.3 Interpretation des Isotopenprofils. - 2.3.1 Fraktionierungsmechanismen der S-Isotope. - 2.3 .1.1 Thermodynamische Fraktionierung. - 2.3.1.2 Kinetische Fraktionierung. - 2.3.2 Relikte prämetamorpher Isotopenmuster. - 2.3.2.1 Sedimentäre Relikte. - 2.3.2.1.1 Fraktionierungsmechanismen in Sedimentgesteinen. - 2.3.2.1.2 Sedimentäre Pyritbildung. - 2.3.2.1.3 S/C-Verhältnisse in Paragneisen der Vorbohrung. - 2.3.2.1.4 Interpretation des S-Isotopenmusters der Paragneise. - 2.3.2.2 Magmatische Relikte. - 2.3.3 Die metamorphe Überprägung. - 2.3.3.1 Thermodynamische Fraktionierungsprozesse. - 2.3.3.1.1 Sulfid-Sulfid Systeme. - 2.3.3.1.2 Sulfid-Sulfat Systeme. - 2.3.3.2 Kinetische Fraktionierungsprozesse durch metamorphe Reaktionen. - 2.3.3.2.1 Thermische Dissoziation von Pyrit. - 2.3.3.2.2 Sulfurisation und Sulfid / Silikat-(/Oxid-)Reaktionen. - 2.3.3.2.3 Hydratation von Sulfiden. - 2.3.3.2.4 Sulfatreaktionen. - 2.3.3.2.4.1 Isomorpher SO4 2- Einbau. - 2.3.3.2.4.2 Nichtbakterielle Sulfatreduktion. - 2.3.4 Die postmetamorphe hydrothermale Überprägung. - 2.3.4.1 Die Isotopensignatur der hydrothermalen Mineralisation. - 2.3.4.2 S-Isotopenverhältnisse in hydrothermalen Fluiden. - 3 Spurenelementsystematik der Pyrite. - 3.1 Allgemeine Charakteristika der Spurenelemente in Pyriten. - 3.2 Untersuchungsmethodik. - 3.2.1 Bestimmungen im Pyrit (ICP-MS). - 3.2.2 Bestimmungen im Nebengestein (ED-RFA und INAA). - 3.3 Ergebnisse und Auswertung der Daten. - 3.3.1 Erscheinungsformen des Pyrits. - 3.3.2 Spurenelementmuster der Pyrite. - 3.3.2.1 Grundlagen der Faktoren- und Clusteranalyse. - 3.3.2.2 Die Auswertung der Meßergebnisse. - 3.3.2.3 Geochemie ausgewählter Spurenelemente. - 3.3.2.3.1 Kobalt und Nickel. - 3.3.2.3.2 Das S:Se-Verhältnis. - 3.3.2.3.3 Die Seltenen Erden. - 3.3.2.4 Beziehungen zwischen dem Spurenelementgehalt der Pyrite und dem der Nebengesteine. - 3.3.2.4.1 Anreicherungen. - 3.3.2.4.2 Korrelationen. - Zusammenfassung. - Literaturverzeichnis. - Anhang. - Tabelle 1 - Durchgeführte Analysen. - Tabelle 2 - Spurenelementgehalte der analysierten Pyritpräparate. - Tabelle 3- Schwefel, Kohlenstoff, Fe2O3- und Spurenelementgehalte im Nebengestein. - Tabelle 4 - Gehalte von Co, Cr, Sc, Sb, Th, U und SEE im Nebengestein (INA-Analysen). - Tabelle 5 - Vergleich zwischen den Soll- und Istwerten der Standardproben die mit den Pyritproben mitgemessen wurden (ICP-MS). - Tabelle 6 -Vergleich zwischen den Soll- und Istwerten der Standardproben die mit den Proben aus dem Nebengestein mitgemessen wurden (ED-RFA). - Fortran-Programm DELHYD.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Series available for loan
    Series available for loan
    Karlsruhe : Institut für Petrographie und Geochemie, Universität Karlsruhe
    Associated volumes
    Call number: AWI G6-18-91533
    In: Karlsruher geochemische Hefte, Nr. 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: III, 149 S. , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Karlsruher geochemische Hefte 1
    Language: German
    Note: Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 1992 , Inhalt: 1. Einleitung. - 2. Geologische und geographische Übersicht. - 2.1. Geographische Lage. - 2.2. Petrologische Übersicht.. - 2.3. Mineralisation. - 2.4. Besiedlung und wirtschaftliche Nutzung. - 2.5. Klima und Verwitterungsbedingungen. - 3. Probenentnahme und Aufbereitung. - 3.1. Schwermineralabtrennung. - 4. Analytik. - 4.1. EDXRF-Analytik. - 4.1.1. Instrumentierung. - 4.1.2. Meßbedingungen. - 4.1.3. Auswertung der EDXRF-Daten im mobilen LABOR. - 4.2. Neutronenaktivierungsanalyse. - 4.2.1. Vergleich INAA- EDXRF. - 4.3. Königswasseraufschluß. - 5. Univariate Statistik und geochemische Kartierung. - 5 .I. Robuste univariate Verfahren. - 5 .1.1. 5-Number Summary und Box-Plot. - 5 .1.2. Dichtespur (Density Traces). - 5 .1. 3. Verteilungsformen. - 5.2. Geochemische Karten. - 5.2.1. Symbolkarten. - 5.2.2. Kontur-Karten. - 5.2.3. Wichtung mit dem reziproken Abstand (1/d"-Filter). - 5.2.4. Gauß-Filter. - 5.2.5. Kolmogorov- Smirnov- Filter. - 5.2.6. Fence-Filter. - 5.2.7. Notch-Filter. - 5.3. Variographie. - 5.4. Krige-Verfahren. - 5.4.1. Punkt-Krigen. - 5.4.2. Ko-Krigen. - 5.4.3. Bewertung der verschiedenen Techniken. - 6. Elementverteilung im Untersuchungsgebiet. - 6.1. Gesteinscharakterisiemde Elemente. - 6.1.1. Rubidium. - 6.2. Elemente mit Gesteins- und möglichem Lagerstätten-Einfluß. - 6.2.1. Nickel. - 6.2.2. Strontium und Barium. - 6.2.3. Cer (als Vertreter der Seltenen Erden) und Niob. - 6.2.4. Blei. - 6.3. Indikatorelemente für Vererrungen oder hydrothermale Überprägung. - 6.3.1. Arsen. - 6.3.2. Kupfer. - 6.3.3. Brom. - 6.3.4. Sonstige. - 7. Multivariate Verfahren. - 7 .1. Abschätzung hydraulischer Effekte über Elementverhältnisse. - 7.2. Clusteranalyse. - 7.2.1. Hierarchische Cluster der Elemente in den Einzugsgebieten. - 7.2.2. "Harte" Clusteranalyse der Proben. - 7.2.3. Fuzzy Cluster. - 8. Ergebnisse. - 9. Zusammenfassung. - 10. Literatur. - Anhang. - A. Statistische Kenndaten. - B. Blockbild des Programms GEOCHEM. - C. Berechnungsbeispiel fiir Filterfunktionen. - D. Experimentelle Variogramme und angepaßte Modelle.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Call number: AWI G6-18-91531
    In: Karlsruher geochemische Hefte, Nr. 3
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: IV, 157 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Karlsruher geochemische Hefte 3
    Language: German
    Note: Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 1992 , Inhalt: 1. Einleitung und Zielsetzung. - 2. Das Untersuchungsgebiet. - 2.1. Lage des Untersuchungsgebiets. - 2.2. Geologische Situation an der Galapagos-Mikroplatte. - 3. Die Sedimente im Untersuchungsgebiet. - 3.1. Übersicht. - 3.2. Die Beschreibung der Sedimentkerne. - 3.2.1. Kern 50. - 3.2.2. Kern 54. - 3.2.3. Kern 68. - 3.2.4. Kern 69. - 3.2.5. Kern 76. - 3.2.6. Kern 93. - 3.2.7. Kern 95. - 4. Die Vorbereitung der Proben. - 4.1. Probennahme. - 4.2. Aufbereitung der Proben. - 4.2.1. Zur Dichte der Beprobung. - 5. Analytik. - 5.1. Kontrolle der Meßqualität. - 5.2. Wassergehalt. - 5.3. Korngrößenbestimmung. - 5.4. Glühverlust (L.O.I.). - 5.5. Kohlenstoff-Schwefel-Analyse (CSA). - 5.6. Titrimetrische Bestimmung von Fe2+. - 5.7. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz-Analyse. - 5.8. Energiedispersive Röntgenfluoreszenz-Analyse (EDRFA). - 5.9. Graphitrohr-Atom-Absorptions-Spektrometrie. - 5.10. Instrumentelle Neutronenaktivierungs-Analyse (INAA). - 6. Spezielle Anwendungen und Weiterentwicklungen im analytischen Bereich. - 6.1. Entsalzung durch Dialyse. - 6.2. Die Trennung von Karbonat-Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff mit Hilfe der CSA. - 6.2.1. Beschreibung des Verfahrens. - 6.2.2. Ergebnisse. - 6.3. Die Bestimmung des Calcitgehalts aus dem Glühverlust. - 6.4. Erstellung eines Auswerteprogramms für die winkeldispersive RFA. - 7. Die Bestimmung der Mineralphasen. - 7.1. Diffraktometrie. - 7.2. Differenz-Thermo-Analyse - Thermogravimetrie (DTA-TG). - 8. Wärmeflußmessungen. - 8.1. Beschreibung. - 8.2. Ergebnisse. - 9. Datierungen. - 9.1. Thorium-Datierung. - 9.2. Elektronenspin-Resonanz-Darierung (ESR). - 9.3. Sauerstoff-Isotopen-Datierung. - 9.3.1. Beschreibung. - 9.3.2. Interpretation der d 180-Kurve von Kern 93. - 9.4. Mikropaläontologie. - 9.4.1. Kern 93. - 9.4.2. Kern 68. - 9.4.3. Kern 69. - 10. Interpretation der geochemischen Daten am Beispiel von Kern 93. - 10.1. Sedimentologische Parameter. - 10.1.1. Sedimenteintrag. - 10.1.2. Bioturbation. - 10.2. Redoxprozesse während der Diagenese, eine Diskussion. - 10.2.1. Parameter. - 10.2.2. Diagenetische Mobilisation von Mangan. - 10.2.3. Die Redoxfaktoren. - 10.2.3.1. Der Eh-Wert. - 10.2.3.2. Probendichte und Untersuchungstiefe. - 10.2.3.3. Modelle. - 10.2.4. Die Einflußgrößen im einzelnen. - 10.2.4.1. Reduktion und Oxidation. - 10.2.4.2. Eh-pH Bedingungen. - 10.2.4.3. Reduktionsmittel. - 10.2.4.4. MnO2 und Mn2+. - 10.2.4.5. Tiefere Bohrungen. - 10.2.4.6. Eisen. - 10.2.5. Zusammenfassung. - 10.3. Klimatisch bedingte Parameter und Elemente. - 10.3.1. d18O. - 10.3.2. Foraminiferen. - 10.3.3. Calcit. - 10.3.4. Organischer Kohlenstoff. - 10.3.5. Phosphat. - 10.3.6. Weitere wichtige Spurenelemente. - 10.3.6.1. Brom. - 10.3.6.2. Die Seltenen Erden. - 10.3.7. Modelle zur Erklärung der Anreicherung von Mangan und Diskussion der Ergebnisse. - 11. Die Interpretation von Kern 68. - 11.1. Datierung. - 11.2. Die Asche-reiche Lage in 120 cm Teufe. - 11.3. Klimatische Parameter. - 11.4. Der Vergleich von Kern 69 mit Kern 68. - 12. Die Interpretation der Kerne 50 und 54. - 13. Die Interpretation von Kern 76. - 13.1. Die Aschelagen. - 13.1.1. Beschreibung und Genese. - 13.1.2. Zur Geochemie der Aschen. - 13.2. Die Normalsedimente in Kern 76. - 13.2.1. Anwendung der klimatischen Parameter. - 13.2.2. Weitere Elemente. - 13.3. Zusammenfassung. - 14. Die Interpretation von Kern 95. - 14.1. Übersicht. - 14.2. Die Serpentin-Schicht. - 14.3. Die hydrothermalen Sedimente oberhalb und unterhalb der Serpentin-Schicht. - 14.4. Die Klimaparameter. - 14.5. Zusammenfassung Kern 95. - 15. Zusammenfassung und Fazit. - 16. Perspektiven. - 17. Literatur. - Anhang.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Series available for loan
    Series available for loan
    Aachen : Lehrstuhl für Ingenieurgeologie und Hydrogeologie der RWTH
    Associated volumes
    Call number: AWI G4-18-91534
    In: Mitteilungen zur Ingenieurgeologie und Hydrogeologie, Heft 54
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: XV, 164 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 4 Kt.-Beil. (7 S.)
    Series Statement: Mitteilungen zur Ingenieurgeologie und Hydrogeologie 54
    Language: German
    Note: Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss. , Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis. - Tabellenverzeichnis. - Vorwort. - 1. Einleitung. - 1.1 Problemstellung und Ziel. - 1.2 Bevölkerungsentwicklung im Großraum Monterrey. - 1.3 Geographische und morphologische Übersicht. - 1.4 Lage des Arbeitsgebietes. - 2. Geologisch-tektonischer Überblick. - 2.1 Bisherige geologische Erkundung. - 2.2 Tektonik und Paläogeographie. - 3. Stratigraphie. - 3.1 Ober-Jura. - 3.1.1 Minas Viejas-Formation (Oxford/Kimmeridge). - 3.1.2 Zuloaga-Formation (Kimmeridge). - 3.1.3 La Casita-Formation (Kimmeridge/Unter-Berrias). - 3.2 Kreide. - 3.2.1 Taraises-Formation (Berrias/Unter-Hauterive). - 3.2.2 Cupido-Formation (Mittel-Hauterive/Mittel-Apt). - 3.2.3 La Peña-Formation (Ober-Apt). - 3.2.4 Aurora-Formation (Unter-Alb). - 3.2.5 Cuesta del Cura-Formation (Ober-Alb/Unter-Turon). - 3.2.6 Agua Nueva-Formation (Unter-Turon/Mittel-Turon). - 3.2.7 San Felipe-Formation (Coniac/Santon). - 3.2.8 Mendez-Formation (Campan/Maastricht). - 4. Homogenbereiche in Fest- und Lockergesteinen. - 4.1 Homogenbereiche in FestgesteinenfSchichtenfolge des Mesozoikums. - 4.1.1 Karbonatische Gesteine. - 4.1.2 Karbonatische Gesteine mit tonig-mergeligen Zwischenlagerungen. - 4.1.3. Tonig-mergelige Gesteine. - 4.2 Homogenbereiche in Lockergesteinen/Quartär. - 4.2.1 Genetische Gliederung der Lockergesteine. - 4.2.1.1 Kolluvium. - 4.2.1.2 Derrubium. - 4.2.1.3 Proluvium (Kegelschutt). - 4.2.1.4 Alluvium. - 4.2.2 Gliederung nach dem Kornaufbau. - 4.2.2.1 Brekzien. - 4.2.2.2 Blockströme. - 4.2.2.3 Blockschutt (〉 2m ⌀), miteinander in Kontakt. - 4.2.2.4 Blockschutt mit Blöcken 〉 2 m ⌀ in Grundmasse von eckigen Komponenten in Stein- bis Sandkorngröße "schwimmend". - 4.2.2.5 Blockschutt mit weitgestufter Korngrößenverteilung (Sandkorn- bis Blockgröße 〈 2 m ⌀). - 4.2.2.6 Steine, Kies und Sand (Hangschutt). - 4.2.2.7 Pelitische Sedimentation vor undräniertem Straßendamm (Schluff, Feuchtgebiet). - 5. Geologisch-klimatologische Grundlagen zur Bewertung der Hangstabilität. - 5.1 Ingenieurgeologische Kartierungen. - 5.2 Tektonische Elemente des Arbeitsgebietes. - 5.3 Geomorphologie. - 5.4 Klima. - 5.5 Hydrologie des Großraumes Monterrey. - 5.6 Hurrikans. - 5.6.1 Entstehung von Hurrikans. - 5.6.2 Hurrikan "GILBERTO". - 6. Böschungsstabilität. - 6.1 Grundsatzüberlegung. - 6.1.1 Autochthon. - 6.1.2 Parautochthon (Hakenschlagen). - 6.1.3 Allochthon. - 6.2 Massenbewegungen. - 6.2.1 Alte Kriechmasse im Zentralteil des Kartiergebietes. - 6.2.2 Entwässerungsnetz im Arbeitsgebiet und innerhalb der alten Kriechmasse. - 6.2.3 Allgemeine Ursachen der Hangbewegung im Kartiergebiet. - 6.3 Anthropogene Beeinträchtigungen der Böschungsstabilität und unzweckmäßige Baumaßnahmen. - 6.3.1 Bisherige Gründungsmethoden. - 6.3.2 Rodungen und Blockstürze. - 6.3.3 Regenwasser-Ableitungen. - 6.3.4 Bautechnische Mängel. - 6.3.5 Massenbewegungen im Fels durch starke Niederschläge. - 6.3.5.1 Klassifizierung von Hanggleitungen. - 6.3.5.2 Massenbewegungen in Tonsteinen der Méndez-Formation. - 6.3.5.3 Massenbewegungen in den Karbonatgesteinen mit tonig-mergeliger Zwischenlagerung. - 6.4 Standsicherheitsberechnungen. - 6.4.1 Zweck und Ziel der Berechnungen. - 6.4.2 Mechanik und Geometrie von Kriechbewegungen und Rutschmassen. - 6.4.3 Berechnungsverfahren. - 6.4.4 Tiefe der Gleitfläche. - 6.4.5 Standsicherheitsberechnungen für die große Kriechmasse (im mittleren Bereich des Kartiergebietes). - 6.4.5.1 Berechnungsansatz nach JANBU und Wahl der Kennwerte. - 6.4.5.2 Ergebnisse. - 7. Geologische Risiken und Empfehlungen für das Gebiet Chipinque. - 7.1 Zone 1: Flache Hänge, 〈 5° Neigung (Proluviurn). - 7.1.1 Risiken. - 7.1.2 Empfehlungen. - 7.2 Zone 2: Hänge, 5-15° Neigung, Schutt unverfestigt. - 7.2.1 Risiken. - 7.2.2 Empfehlungen. - 7.3 Zone 3: Hänge 〉 15° Neigung; Schutt aus allochthonen Fels- und Lockergesteinsmassen; lokale Rutsch- oder Kriechzonen. - 7.3.1 Risiken. - 7.3.2 Empfehlungen. - 7.4 Zone 4: Hänge meist 〉 15° Neigung in Tongesteinen der Méndez-Formation. - 7.4.1 Risiken. - 7.4.2 Empfehlungen. - 7.5 Zone 5: Autochthone Gipfelregion. - 7.5.1 Risiken. - 7.5.2 Empfehlungen. - 7.6 Zone 6: Erosionsrinnen. - 7.6.1 Risiken. - 7.6.2 Empfehlungen. - 7.7 Allgemeine Empfehlungen für eine Besiedlung der Steilhänge im Raum Monterrey. - 8. Zusammenfassung/Resumen. - 9. Literaturverzeichnis. - Anlagen. - Anlage 1: Geologische Karte 1:10.000 San Pedro Garza García, Nuevo León (Chipinque). - Anlage 1a: A-B Geologischer Profilschnitt. - Anlage 1b: C-D Geologischer Profilschnitt. - Anlage 1b': C-D Geologischer Profilschnitt. - Anlage 2: Karte der Massenbewegungen 1:10.000. - Anlage 3: Geologische Risikokarte 1:10.000. - Anlage 4: Geologische Karte 1:40.000 (Monterrey). - Anlage 4a: A-B Geologischer Profilschnitt. - Anlage 5: Tektonische Übersicht (Monterrey). - Anlage 6: Geologische Karte 1:20.000 (San Pedro Garza García). - Anlage 7: Aufschlusskarte 1:10.000.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Reclam
    Call number: IASS 19.92100
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 315 Seiten , Illustrationen , 15 cm
    ISBN: 3150176425 (Kt.) , 9783150176429 (Kt.)
    Series Statement: Universal-Bibliothek 17642
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bochum : Institut für Geophysik
    Associated volumes
    Call number: S 90.0907(35)
    In: Berichte des Institutes für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum. Reihe A
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 196 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Berichte des Institutes für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum. Reihe A 35
    Language: German
    Note: Zugl.:Bochum, Univ., Diss., 1992
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Call number: AWI G10-18-91638
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 184 Seiten , zahlreiche graphische Darstellungen , 1 Karte
    ISBN: 3-88452-712-6
    Series Statement: Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 56
    Language: German
    Note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1990 , Inhaltsverzeichnis: I Verzeichnis der Abbildungen. - II Verzeichnis der Tabellen. - III Anhangsverzeichnis. - IV Anlagenverzeichnis. - 1 Einleitung. - 2 Die natürlichen Gegebenheiten. - 2.1 Die Lage. - 2.2 Klima. - 2.3 Geologie und Tektonik. - 2.4 Böden 2.5 Vegetation. - 3 Zur Landschaftsgeschichte des Untersuchungsgebietes. - 3.1 Morphodynamik des Hügel-Terrassen-Reliefs. - 3.1.1 Die Entstehung der Terrassenfolge. - 3.1.2 Morphadynamischer Zyklus im Bereich des Terrassenreliefs. - 3.1.3 Morphadynamischer Zyklus im Bereich des Hügelreliefs. - 3.2 Beschreibung der Reliefelemente. - 3.3 Versuch einer landschaftsgeschichtlichen Deutung. - 3.3.1 Zeitvorstellungen. - 4 Methodik. - 4.1 Die geomorphologische Karte. - 4.1.1 Transekte und Bodenprofile. - 4.2 Rodenanalysen. - 4.3 Ergebnisse. - 4.3.1 Die HCl-Reaktion. - 4.1.2 pH-Wert. - 4.3.3 CaCO3. - 4.4.4 C-Gehalt. - 4.4.5 N-Gehalt. - 4.4.6 Textur. - 5 Bodenklassifikation. - 5.1 Die Bodeneinheiten und Subeinheiten. - 5.2 Beschreibung und Verbreitung der Bodeneinheiten. - 5.2.1 Fluvisols. - 5.2.1.1 Calcaric Fluvisols. - 5.2.2 Regosols. - 5.2.2.1 Calcaric Regosols. - 5.2.2.2 Eutric Regosols. - 5.2.3 Leptasols. - 5.2.3.1 Rendzic Leptasols. - 5.2.3.2 Mollic Leptasols. - 5.2.3.3 Eutric Leptasols. - 5.2.4 Kastanozems. - 5.2.4.1 Verti-Calcic Kastanozems. - 5.2.4.2 Rubbi-Haplic Kastanozems. - 5.2.4.3 Haplic Kastanozems. - 5.2.5 Chernozems. - 5.2.5.1 Verti-Haplic Chernozems. - 5.2.5.2 Verti-Calcic Chernozems. - 5.2.5.3 Haplic Chernozems. - 5.2.6 Vertisols. - 5.2.6.1 Calcic Vertisols. - 5.3 Bodenmorphologie. - 6 Darstellung der untersuchten Transekte. - 6.1 Einleitung. - 6.2 Transektbeschreibungen. - 6.2.1 Transekt 8 'San Rafael'. - 6.2.2 Transekt 7 'Ojo de Agua'. - 6.2.3 Transekt 5 'El Mirador'. - 6.2.4 Transekt 1 'Microondas'. - 6.2.5 Transekt 10 'El Terreno'. - 6.2.6 Transekt 4 'Emiliano Zapata'. - 6.2.7 Transekt 3 'San Angel'. - 6.2.8 Transekt 9 "La Petaca-Guadalupe'. - 7 Die Verbreitung der Bodentypen anhand der geomorphologischen Karte. - 7.1 Einleitung. - 7.2 Die geomorphologischen Einheiten und ihre Bodenvergesellschaftungen. - 7.2.1 Die Vergesellschaftung im Kolinar C3 7.2.2 Die Vergesellschaftung im Kolinar C2. - 7.2.3 Die Vergesellschaftung im Kolinar C1 7.2.4 Die Vergesellschaftung auf der T5 Terrasse. - 7.2.5 Die Vergesellschaftung auf der T4 Terrasse. - 7.2.6 Die Vergesellschaftung auf der T3 Terrasse. - 7.2.7 Die Vergesellschaftung auf der T2 Terrasse. - 7.2.8 Die Vergesellschaftung auf der T1 Terrasse. - 8 Diskussion und Schlußfolgerungen. - 8.1 Vorstellungen von der regionalen Landschaftsgeschichte. - 8.2 Entstehung von Caliche-Schotterterrassen. - 8.2.1 Die Verbreitung von Caliche-Schotterterrassen. - 8.2.2 Entstehung von mit Caliche verhärteten Schotterterrassen. - 8.2.3 Versuch einer Deutung der calichierten Schotterterrassen. - 8.3 Komplex: Terrassen-Caliche-Klima. - 8.3.1 Paläoklimatische Hypothesen für Nordmexiko und S-USA. - 8.3.2 Deutung der Befunde in der Region anhand der klimatischen Hypothesen. - 8.4 Bodengenese. - 8.5 Bodenklassifikation und einheimische Bodenbezeichnungen. - 8.6 Die Landschaftstypen in der Region. - 9 Zusammenfassung. - 10 Literaturverzeichnis. - Anhang.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Call number: AWI G3-18-91845
    In: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen : 2, Mathematisch-Physikalische Klasse, 2/1992
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 60 S , Ill., graph. Darst., Kt , 25 cm
    Series Statement: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen : 2, Mathematisch-Physikalische Klasse 2/1992
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: I. Einleitung: Forschungsgegenstand, Fragestellung, Untersuchungsraum und Untersuchungsmethoden. - II. Hydrologische Parameter der Schneeschmelze. - 1. Die Flußgebiete Andy Creek und Douglas Creek. - 2. Die Schneedecke und Schnee-Ablation. - 3. Das Aufeis. - 4. Der nivale Abfluß. - 5. Die Wassertemperatur. - 6. Die Aufeis-Ablation. - III. Mikroklimatische Parameter der Schneeschmelze. - 1. Der Gang des Niederschlages. - 2. Der Gang der Lufttemperatur. - 3. Der Gang der Einstrahlung. - 4. Der Gang der Bodentemperatur und -auftautiefe. - IV. Die fluviale Morphodynamik während der Schneeschmelze. - V. Schlußfolgerungen: Die periglazial-fluviale Morphodynamik und ihre klimatisch-hydrologischen Voraussetzungen. - Literaturverzeichnis.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Bundesminister für Forschung u. Technologie, Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Call number: M 19.92437
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 134 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    ISBN: 3881352112 (kart.)
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Der Bundesminister für Forschung und Technologie, Referat Öffentlichkeitsarbeit]
    Call number: M 19.92438
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 103 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-994(1990/1991)
    In: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, [4]
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 170 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung [4.]
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Übersicht 2. Nationale und internationale Zusammenarbeit 2.1 Nationale Zusammenarbeit 2.2 Internationale Zusammenarbeit 3. Forschungsarbeiten - Expeditionen 3.1 ANTVIII 3.2 ARKVII 3.3 ANT IX 3.4 ARK VIII 3.5 ANT X/1 4. Arbeitsberichte der Sektionen 4.1 Biologie I (Zoologie) 4.2 Biologie II (Botanik und Mikrobiologie) 4.3 Chemie 4.4 Geologie 4.5 Geophysik 4.6 Physik des Ozeans und der Atmosphäre I (Feldstudien) 4.7 Physik des Ozeans und der Atmosphäre 11 (Modelle) 4.8 Meeresphysik und Meßwesen 5. Ausgewählte Forschungsthemen 6. Logistik 6.1 Polarstationen 6.2 FS "Polarstern" und FK ,,Victor Hensen" 6.3 Polarflugzeuge und Hubschrauber 6.4 Ingenieurprojekte 6.5 Allgemeine Logistik 7. Zentrale Einrichtungen 7.1 Öffentlichkeitsarbeit 7.2 Bibliothek 7.3 Rechenzentrum 8. Personeller Ausbau und Haushaltsentwicklung 8.1 Personal 8.2 Haushalt Anhang I. Personal II. Wissenschaftl. Veranstaltungen III. Publikationen des Instituts IV. Veröffentlichungen der Mitarbeiter V. Abgeschlossene Examensarbeiten VI. "Polarstern"-Expeditionen
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Call number: AWI G6-19-92078
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: viii, 110, XVIII Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Diplomarbeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2001 , Inhalt: Zusammenfassung. - Abbildungen. - Tabellen. - 1 Einleitung. - 2 Das atmosphärische Aerosol. - 2.1 Grundlagen und Definition. - 2.2 Quellprozesse für atmosphärisches Aerosol. - 2.2.1 Gas-ta-partide conversion (GPC). - 2.2.2 Bulk-ta-partide conversion (BPC). - 2.2.3 Drop-ta-partide conversion (DPC). - 2.3 Senkenprozesse für atmosphärisches Aerosol. - 2.3.1 Koagulation. - 2.3.2 Trockene Deposition. - 2.3.3 Nasse Deposition. - 2.3.4 Nebeldeposition. - 2.4 Löslichkeit. - 2.5 Das Arktische Aerosol. - 2.5.1 Physikalische Charakterisierung. - 2.5.2 Chemische Zusammensetzung. - 2.5.3 Arctic Haze. - 3 Spurenstofftransport in die Sibirische Arktis. - 3.1 Saisonale Variationen. - 3.2 Einfluß der Druckverteilung auf den Transport. - 3.3 Charakterisierung der innerarktischen Zirkulation. - 3.4 Trajektorienstudien für Severnaya Zemlya. - 4 Probenpräparation und Meßverfahren. - 4.1 Zeitlicher Ablauf und Probenvorbereitung. - 4.2 Ionenchromatographische Analyse. - 4.2.1 Anionenmethode. - 4.2.2 Kationenmethode. - 4.2.3 Kalibration. - 4.2.4 Blindwerte. - 4.2.5 Meßgenauigkeit. - 5 Theorie der Schmelzwasserperkolation. - 5.1 Einführung und Definitionen. - 5.2 Verhalten der Ionen während des Schmelzens. - 5.2.1 Elutionsstärke in Abhängigkeit von der Schmelzhäufigkeit. - 5.2.2 Ionenfraktionierung als Folge des Schmelzens. - 5.2.3 Mögliche Ursachen für das Elutionsverhalten der Ionen. - 5.3 Prozesse beim Ausfrieren des Schmelzwassers. - 5.3.1 Entstehung verschiedener Eislagen. - 5.3.2 Verhalten der Ionen. - 6 Anwendung der Schmelzwasserperkolation. - 6.1 Dichte. - 6.2 Leitfähigkeit. - 6.3 Schneestratigraphie. - 6.4 Ionensignal. - 7 Datierung. - 7.1 Problemstellung. - 7.2 Ableitung einer Tiefe-Alter-Relation. - 7.3 Datierungsfehler. - 8 Ergebnisse und Diskussion. - 8.1 Interpretation der Ionenkonzentrationen hinsichtlich der Aerosolkomposition. - 8.1.1 Vergleich von Ionenzusammensetzung und Gesamtleitfähigkeit. - 8.1.2 Ableitung der Aerosolzusammensetzung für Akademii Nauk aus den Ionenzeitreihen. - 8.2 Langzeitliche Variationen. - 8.2.1 Diskussion des Sulfateintrags. - 8.2.2 Diskussion des Nitrateintrags. - 8.2.3 Diskussion des Chiarideintrages. - 8.3 Singuläre Ereignisse. - 8.3.1 Biomassenverbrennung. - 8.3.2 Vulkanogene Einträge. - 9 Ausblick. - A IC-Analysebedingungen. - B Bestimmung der Flüssigleitfähigkeit. - C Statistik und Zeitreihenanalyse. - C.1 Verwendung des Medianwertes. - C.2 Gauß'sches Tiefpaßfilter. - D Daten.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Greifswald : Geographisches Institut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    Call number: M 19.92355
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 208, 51 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 30 cm
    ISBN: 3860061836
    Series Statement: Greifswalder geographische Arbeiten 24
    Language: German
    Note: Teilw. zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Kaiser, Knut: Geomorphologische und geoarchäologische Untersuchungen zur spätpleistozänen bis frühholozänen Beckenentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern , Sprache der Zusammenfassung: Englisch , Zsfassung in dt. und engl. Sprache
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Call number: ZSP-321-7
    In: GEOMAR-Report, 7
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 104, [12] Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Series Statement: GEOMAR-Report 7
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Universität Kiel, 1991 , INHALTSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG I. EINLEITUNG 1. Einführung und Zielsetzungen 2. Morphologie und Ozeanographie im Europäischen Nordmeer II. METHODEN 1. Das Untersuchungsmaterial 1.1 Beprobung der Sedimente 1. 2 Chemische Aufbereitung 2. Klassifizierung der organischen Mikrofossilien 3. Auswertung der Streupräparate 3.1 Relative Häufigkeiten 3.2 Semiquantitative Abschätzungen der Zystenkonzentrationen 4. Zeitskalen 5. Statistische Verfahren 5.1 Klusteranalyse 5. 2 Faktorenanalyse III. DIE PALÖKOLOGIE DER DINGFLAGELLATEN-ZYSTEN UND VERWANDTER ORGANISCHER MIKROFOSSILIEN IM EUROPÄISCHEN NORDMEER 1. Rekonstruktion der Ökologie aus Verbreitungsmustern in rezenten Oberflächensedimenten 2. Ökologie der Dinoflagellaten und ihrer Zysten 2.1 Die Ökologie der Dinoflagellaten und die biologische Bedeutung ihrer Zysten 2.2 Die Ökologie der Dinoflagellaten-Zysten 2.3 Fossile Oberlieferung der Dinoflagellaten-Populationen 3. Die Verbreitungsmuster der Taxa und Gemeinschaften 3.1 Biogeographie und Ökologie der einzelnen Taxa 3.2 Gemeinschaften im Europäischen Nordmeer 3.3 Konzentrationen der Dinoflagellaten-Zysten 4. Die ökologische Klassifikation der Taxa 4.1 Klusteranalyse: Gruppierung der Taxa 4.2 Faktorenanalyse: Definiten von Gemeinschaften 4.3 Synthese: Die ökologische Klassifikation 5. Vergleich mit dem kieseligenund kalkigen Plankton 5.1 Konzentrationen der Planktongruppen 5.2 Zusammensetzung der Faunen und Floren 6. Zusammenfassung: Ökologie und Ozeanographie 6.1 Die Verbreitungsmuster einzelner Arten und die Ozeanographie 6.2 Gemeinschaften und Ozeanographie IV. DIE SPÄT-UND POSTGLAZIALE ENTWICKLUNG DES NORWEGENSTROMES 1. Paläo-ozeanographie in den letzten 15000 Jahren 2. Ergebnisse 2.1 Dinozysten-Gemeinschaften im Spät-und Postglazial 2.2 Stratigraphie und Florenereignisse 2.3 Die isochrone Verbreitung der einzelnen Taxa 3. Dinoflagellaten-Zysten als Anzeiger palökologischer Veränderungen 3.1 Die Entwicklung der Gemeinschaften im Europäischen Nordmeer 3.2 Die Entwicklung der Gemeinschaften im Europäischen Nord-meer im Vergleich zu den angrenzenden Meeresgebieten 4. Die spät-und postglazialen Fluktuationen und Veränderungen des Norwegenstromes 4.1 Ursachen für die ozeanegraphischen Veränderungen 4.2 Zusammenhänge zwischen Florenveränderungen und paläo-ozeanographischen Ereignissen V. DANK VI. LITERATURVERZEICHNIS TAFELN
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-994(1998/1999)
    In: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, 1998/1999
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 236 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0940-4546 , 1618-3703
    Series Statement: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung 1998/1999
    Language: German , English
    Note: Inhalt = Content 1. Vorwort = Introduction 2 . Ausgewählte Forschungsthemen = Selected research topics Wenn ein Eisrücken dem Wind im Weg steht = An ice ridge being an obstacle to the wind / Thomas Garbrecht, Christof Lüpkes Das Klima hat seine ganz eigene Dynamik = The climate has its own dynamics / Dörte Handorf, Antje Weisheimer, Klaus Dethloff Wenn die großen Gletscher kommen = The appearance of large glaciers / Katrin Meissner, Rüdiger Gerdes Molekularbiologen auf der Jagd nach toxischen Algenblüten = Development of methods for early warning systems / Linda Medlin, Christian Schütt Schlechte Aussichten für Kalkbildner im Meer = Poor prospects for marine calcifying organisms / Ulf Riebesell, Ingrid Zondervan, Björn Rost Der etwas andere Krill: Leben im kalten wie im warmen Wasser = Krill, a bit different: Life in both cold and warm waters / Friedrich Buchholz, Reinhard Saborowski, Markus Salomon Multidrug Resistenz - eine alte Überlebensstrategie von Meeresorganismen = Multidrug-Resistance - an ancient survival strategy for marine organisms / Angela Köhler-Günther, Alexander Lüdeking, Tilman Alpermann Nährstoffbelastung des Wattenmeeres und der angrenzenden Küstengewässer = Eutrophication of the Wadden Sea and adjacent coastal zone / Justus van Beusekom, Ragnhild Asmus, Victor de Jonge (RIKZ, NL), Eike Rachor Magnesium als Faktor für die Verbreitung von Krebsen in den Polarmeeren = Magnesium as a factor limiting the distribution of polar crustaceans / Franz-Josef Sartoris, Markus Frederich, Hans-Otto Pörtner Gebirge unter dem antarktischen Eis entdeckt = Discovery of a mountain range under the ice / Daniel Steinhage, Uwe Nixdorf, Uwe Meyer, Heinrich Miller Seesedimente Ostgrönlands als Zeugen von Klimaschwankungen und veränderten Meeresströmungen = Lacustrine sediments of East Greenland give evidence for changes in the climate and in the oceanic circulation pattern / Bernd Wagner, Martin Melles, Holger Cremer, Hans-W. Hubberten Östliche Karasee bereits früh eisfrei = Early deglaciation in the eastern Kara Sea / Hans Peter Kleiber, Frank Niessen 3. Forschung = Research 3.1 Klimasystem = 3.1 Climate system 3.2 Pelagische Ökosysteme = 3 .2 Pelagic ecosystems 3.3 Benthische Ökosysteme = 3.3 Benthic ecosystems 3.4 Geosystem = 3.4 Geosystem 3.5 Projektgruppen = 3.5 Project groups 4. Logistik und Expeditionen = Logistics and operational activities 5. Nationale und internationale Zusammenarbeit = National and international cooperation 6. Informationszentrum = Information center 7. Presse-und Öffentlichkeitsarbeit = Public relations department 8. Personeller Aufbau und Haushaltsentwicklung = Personnel structure and budget trends 9. Veröffentlichungen, Patente = Publications, patents Anhang = Annex I. Personal = I. Personnel II. Wissenschaftliche Veranstaltungen = II. Scientific events III. Abgeschlossene Examensarbeiten = III. Completed theses and dissertations
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Associated volumes
    Call number: M 19.92568
    In: Sphären
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 1013 Seiten , Illustrationen
    Edition: 9. Auflage
    ISBN: 9783518410547
    Series Statement: Sphären 2
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Philosophische Fakultät
    Call number: MOP 40558 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 42 Seiten , Illustrationen
    Edition: Inauguraldissertation
    Language: German
    Note: Inauguraldissertation genehmigt von der mathematisch-naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Call number: MOP 47414(6a,b) / Mitte
    In: Wetterkundliche Lehrmittel, 6a,b
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 7 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wetterkundliche Lehrmittel Nr. 6a,b
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Call number: MOP 47414(6c, d) / Mitte ; MOP 47414(6c, d) / Mitte
    In: Wetterkundliche Lehrmittel, 6c, d
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 6 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wetterkundliche Lehrmittel Nr. 6c, d
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Umweltbundesamt
    Call number: MOP 47775 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 341 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Call number: MOP 47905 / Mitte
    Type of Medium: Series available for loan
    Series Statement: Winterberichte des Eidgenössischen Instituts für Schnee und Lawinenforschung 56
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Meteorologsiches Hauptobservatorium
    Call number: MOP 47549 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Zürich : Geographisches Institut
    Call number: MOP 47819 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Note: Diplomarbeit ausgeführt am Geographischen Institut der ETH Zürich, Abteilung für Naturwissenschaften
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Call number: MOP 43553 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 150 Seiten , Illustrationen , 8°
    Series Statement: Das Meer in volkstümlichen Darstellungen 8
    Language: German
    Note: In Fraktur
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Call number: AWI A3-20-93434
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,1
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Call number: AWI A3-20-93434-2
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,2
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Meteorologischer Dienst der DDR, Zentrale Wetterdienststelle
    Call number: MOP 47594 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Call number: MOP 43438 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 20 Seiten , 10 lose Falttafeln
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin-Buch : Meteorologischer Dienst der DDR, Forschungsinstitut für Bioklimatologie
    Call number: MOP 47558 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 18 Seiten , 8 Tabellen, 10 Abbildungen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Eugen Ulmer
    Call number: MOP 47918 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 436 Seiten , 166 Abbildungen, 27 Tabellen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Call number: MOP 48001 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    ISBN: 3762805164 (Pp.)
    Language: German
    Note: INHALT Vorwort Die neue Dimension Herzog Carl Eugen und die erste Stuttgarter Luftmaschine Die Gebrüder Bader in Augsburg Mannheim 1784 Frühe Ballone in der Schweiz Anton Tschann Stuttgart entdeckt die Oberluft Johann Carl Enslen Freiherr von Lütgendorf Mechanikus Friedrich Drechsler Luftschiffgedanken Luftsegler Der Höllenballon des Franz Leppich Die Zeit des Biedermeier Charles George Green Pariser Luftbrücke 1870/71 Luftschiffer Werzinger Theodor Sivel Die Luftschiffer Securius, Rüb, Herzog und Paulus Adolf Friedrich Heim Hermann Wölfert Luftreisen Eduard Spelterini August Riedinger Augsburger Verein für Luftschiffahrt »Graf Zeppelin« und sein »LZ 1« Luftschiffprojekte Luftschiffer Josef Leitz Vereine für Luftschiffahrt Herrliche Zeiten - »LZ 4« Neue Ballone Luftschiffe 1909 Der Schweizer Aero-Club und die Gordon-Bennett-Wettfahrt 1909 »LZ 6« in Stuttgart Die Stuttgarter Fuchsfahrt 1910 Luftfahrtvereine Graf Zeppelins Huldigungsfahrt »Württemberg II«, »Schwaben« und »SL 1« Gordon-Bennett-Wettfahrt 1912 in Stuttgart Luftschiffe im Ersten Weltkrieg Die Luftschiffe »Bodensee« und »Nordstern« Atlantiküberquerung des »ZR III« »LZ 127« - »Graf Zeppelin« »Stragula« Frankreich und der deutsche Zeppelin Portrait eines Luftschiffes August Piccard Martin Schrenk »Stragula II« und »NoMotta« Professor Erich Regener »LZ 129« - »Hindenburg« »Stuttgart, Stadt der Auslandsdeutschen« »LZ 130« - »Graf Zeppelin II« Flugblätter Zukunft für Luftschiffe? Ballonsportgruppe Stuttgart Der Heißluftballon »HBS-1-2300« »The 36th Coupe Aeronautique Gordon Bennett -Stuttgart/Germany 1992« Ballonsport heute Literatur Namenregister Bildnachweis
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Call number: MOP 47695 / Mitte
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 83, [5] Blätter , Illustrationen
    Language: German
    Note: Dissertation, Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 1990
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Series available for loan
    Series available for loan
    Offenbach am Main : Deutscher Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP 47697/6 / Mitte
    In: Verifikationsbericht zur Güte lokaler Wettervorhersagen / Deutscher Wetterdienst, Zentralamt, Nr. 6
    Type of Medium: Series available for loan
    Series Statement: Verifikationsbericht zur Güte lokaler Wettervorhersagen / Deutscher Wetterdienst, Zentralamt 6
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Series available for loan
    Series available for loan
    Offenbach am Main : Deutscher Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP 47697/8 / Mitte
    In: Verifikationsbericht zur Güte lokaler Wettervorhersagen / Deutscher Wetterdienst, Zentralamt, Nr. 8
    Type of Medium: Series available for loan
    Series Statement: Verifikationsbericht zur Güte lokaler Wettervorhersagen / Deutscher Wetterdienst, Zentralamt 8
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Series available for loan
    Series available for loan
    Offenbach am Main : Deutscher Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP 47697/9 / Mitte
    In: Verifikationsbericht zur Güte lokaler Wettervorhersagen / Deutscher Wetterdienst, Zentralamt, Nr. 9
    Type of Medium: Series available for loan
    Series Statement: Verifikationsbericht zur Güte lokaler Wettervorhersagen / Deutscher Wetterdienst, Zentralamt 9
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Series available for loan
    Series available for loan
    Offenbach am Main : Deutscher Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP 47697/11 / Mitte
    In: Verifikationsbericht zur Güte lokaler Wettervorhersagen / Deutscher Wetterdienst, Zentralamt, Nr. 11
    Type of Medium: Series available for loan
    Series Statement: Verifikationsbericht zur Güte lokaler Wettervorhersagen / Deutscher Wetterdienst, Zentralamt 11
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Call number: ZSP-166(27)
    In: Berichte aus dem MARUM und dem Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen, Nr. 27
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 205 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    ISSN: 0931-0800
    Series Statement: Berichte aus dem Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen 27
    Language: German , English
    Note: Zugleich: Dissertation, Universität Bremen, 1992
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Würzburg : Vogel
    Call number: M 97.0012
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 203 S.
    ISBN: 3802314824
    Classification:
    E.8.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Unknown
    Haan-Gruiten : Verl. Europa-Lehrmittel
    Call number: 96.0496
    Pages: 336 S.
    Edition: 39. überarb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3808510994
    Series Statement: Europa-Fachbuchreihe für Metallberufe
    Classification:
    C.5.2.
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Call number: PIK N 456-16-89761
    In: Quellentexte zur Witterungsgeschichte Europas von der Zeitenwende bis zum Jahr 1850, Band 1, Teil 5
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 674 Seiten
    ISBN: 344301044X
    Series Statement: Quellensammlung zur Hydrographie und Meteorologie Bd. 1, 5
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig [u.a.] : Barth
    Call number: 20/M 97.0053
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 460 S.
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    ISBN: 3335004000
    Uniform Title: Astronomical algorithms
    Classification:
    Astronomy and Astrophysics
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig [u.a.] : Barth
    Call number: M 96.0502
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 460 S.
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    ISBN: 3335004000
    Uniform Title: Astronomical algorithms
    Classification:
    Astronomy and Astrophysics
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg [u.a.] : Spektrum, Akad. Verl.
    Call number: 18/M 16.90222
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 422 S , Ill., graph. Darst., Kt , 24 cm
    ISBN: 3827413737 (Gb.)
    Series Statement: Spektrum-Lehrbuch
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg [u.a.] : Spektrum, Akad. Verl.
    Call number: AWI P6-17-90727
    Description / Table of Contents: Ein sehr gutes Sachbuch, das zunächst den Lebensraum Antarktis geographisch und klimatisch beschreibt und dann sehr anschaulich die einzelnen Lebensformen des Kontinents und des Südpolarmeeres behandelt. Besonderes Gewicht liegt auf den gegenseitigen Beziehungen der Lebewesen, die in einem empfindlichen ökologischen Gleichgewicht stehen, das der Mensch möglichst unberührt lassen sollte. Das soll durch den Antarktisvertrag von 1991 erreicht werden, der am Schluß besprochen wird. Das Buch ist sehr lebendig geschrieben, versteht es, Interesse zu wecken und richtet sich an einen breiteren Leserkreis. Die Zweitautorin steuert aussagekräftige Zeichnungen bei. (2 S) (Klaus Bock)
    Description / Table of Contents: Lebendig geschriebene, allgemeinverständliche Darstellung der Ökologie dieses einzigartigen Naturreservats; reich illustriert. (Klaus Bock)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 197 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. , 25 cm
    ISBN: 3-86025-051-5 (Pp.)
    Uniform Title: Natural history of the Antarctic peninsula 〈dt.〉
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Call number: M 17.90444
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 35 S , zahlr. Ill , 1 Faltbl. , 30 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3-00-013355-0
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart [u.a.] : Hirzel
    Call number: IASS 16.91045
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 176 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    ISBN: 3777611921 (Kt.)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Keller
    Call number: MOP 36743 ; MOP 12483
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 68 S. , graph. Darst , 4(8)
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Call number: AWI G1-19-92116
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 85 Blatt , Illustrationen
    Language: English , German , Spanish
    Note: Beiträge teilweise Deutsch, teilweise Englisch, teilweise Spanisch
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Call number: AWI E3-18-91875
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    ISBN: 3-8289-7559-3
    Language: German
    Note: Inhalt: Vorwort. - Die Geschichte der Südpolarforschung. - Die Teilnehmer an der norwegischen Südpolarfahrt 1910-1912. - Winter auf der Eisplatte. - Zum Pol. - Wissenschaftlicher Beweis, daß Roald Amundsen mit seinen vier Gefährten den Südpol erreicht hat. - Zeittafel.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Call number: AWI Bio-18-91955
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 85 Seiten , Illustrationen
    Edition: autorisierte deutsche Übersetzung der Originalausgabe
    ISBN: 333460439X (kart.) , 3827406366
    Uniform Title: Textbook of pollen analysis 〈dt.〉
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - Welche Pflanze? Bestimmungsschlüssel. - Tabelle 1. Skulpturtypen. - Hauptschlüssel. - Tabelle A. Vesiculate (Pinaceae und Podocarpaceae). - Tabelle B. Zusammengesetzte Pollenkörner (PK). - Tabelle B1. Dyaden. - Tabelle B2. Tetraden. - Tabelle B3. Polyaden. - Tabelle C. Polyedrische PK. - Tabelle D. Bilaterale PK. - Tabelle E. Subtetraedrische Sporen. - Tabelle F. Rotationsellipsoide (oder ovate) PK: Hauptschlüssel. - Tabelle F1. Polyplicate (Ephedra). - Tabelle F2. Inaperturate. - Tabelle F3. Trichotomocolpate. - Tabelle F4. Monocolpate. - Tabelle F5. Monoporate. - Tabelle F6. Dicolpate. - Tabelle F7. Tricolpate. Hauptschlüssel zu den Subsektionen. - Tabelle F7.1. Tricolpate, psilat. - Tabelle F7.2. Tricolpate, scabrat. - Tabelle F7.3. Tricolpate, echinat. - Tabelle F7.4. Tricolpate, rugulat-striat. - Tabelle F7.5. Tricolpate, suprareticulat. - Tabelle F7.6. Tricolpate, perreticulat. - Tabelle F7.7. Tricolpate, intectat (clavat). - Tabelle F8. Stephanocolpate. - Tabelle F9. Pericolpate. - Tabelle F10. Dicolporate. - Tabelle F11. Tricolporate: Hauptschlüssel zu den Subsektionen. - Tabelle F11.1 Tricolporate, psilat-scabrat. - Tabelle F11.2. Tricolporate, echinat. - Tabelle F11.3. Tricolporate, striat-rugula. - Tabelle F11.4. Tricolporate, suprareticulat-foveolat. - Tabelle F11.5. Tricolporate, perreticulat-frustillat. - Tabelle F12. Stephanocolporate. - Tabelle F13. Pericolporate. - Tabelle F14. Diporate. - Tabelle F15. Triporate. - Tabelle F16. Stephanoporate. - Tabelle F17. Periporate: Hauptschlüssel zu den Subsektionen. - Tabelle F17.1. Periporate, verrucat-echinat. - Tabelle F17.2. Periporate, vermiculat-rugulat oder reticulat. - Tabelle F17.3. Periporate, psilat-scabrat. - Tabelle F18. Syncolpate. - Tabelle F19. Heterocolpate. - Tabelle F20. Fenestrate. - Caryophyllaceae (periporate). - Cyperaceae. - Gramineae. - Plantaginaceae. - Rosaceae. - Morphologisches Glossar. - Literatur. - Register der Pflanzennamen. , Dublette der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Call number: M 18.91935
    In: Ökosystemforschung und Gewässerbewirtschaftung
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 162 Seiten , graphische Darstellungen
    Series Statement: Ökosystemforschung und Gewässerbewirtschaftung 3
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Technische Universität Berlin, 1992
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Call number: IASS 19.91959
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: V, 525 Seiten
    ISBN: 3936581266 (Pb.)
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit 7
    Language: German
    Note: Zugleich: Berlin, Freie Universität, Dissertation
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Frederking und Thaler
    Call number: AWI E3-18-91885
    Description / Table of Contents: Ein internationales Team unter Führung des Franzosen Jean-Louis Etienne und des Amerikaners Will Steger durchquert mit Hundeschlitten die Antarktis an ihrer breitesten Stelle. Die Reise dauert sieben Monate und führt über 6100 km von der Spitze der Antarktischen Halbinsel im Westen über den Südpol bis Mirny am Indischen Ozean, der russischen Basis. Sechs erfahrene, verwegene, durchtrainierte Männer trotzen der Kälte und der Einsamkeit, dem Schnee und dem Nebel, den Orkanen und dem Eis auf diesem unwirtlichsten Kontinent der Erde. Sie sind einem Wechselbad von Monotonie und Gefahr, von menschlichen Konflikten und Bedrohung der Natur unterworfen. Aber ihr Mut, ihr Durchhaltevermögen und nicht zuletzt die Großartigkeit der Landschaft tragen sie über alle Schwierigkeiten hinweg. Euphorische, ja ekstatische Augenblicke entschädigen für alle Entbehrungen und Spannungen fern der Zivilisation. Als sensibler Franzose führt Etienne Buch über die Ereignisse. Seismographisch registriert er die Stimmungsschwankungen bei den einzelnen Mitgliedern des Teams und beim Team insgesamt, zwischen Freude und Enttäuschung, Leben im Augenblick und Phantasien, die in die unerreichbare Welt der Farben und Düfte zurückführen. Ein spannender Bericht, gleichzeitig Abenteuer, psychologische Studie und Schilderung des Zusammenlebens von sechs "Polarmenschen" unter extremen Bedingungen.
    Description / Table of Contents: Die Antarktis ist der unwirtlichste Kontinent unseres Planeten. Stürme erreichen dort Geschwindigkeiten von mehr als 180 km/h, und die Temperaturen sinken bis unter minus 50 Grad. Tückische Blizzards rauben jede Orientierung, und tödliche Gletscherspalten öffnen sich unvermutet vor den Füßen des Reisenden. Trotz dieser Risiken durchquerten sechs Männer die Eiswüste von West nach Ost - eine Strecke von 6300 Kilometern. Sie wuchsen über alle Unterschiede der Kulturen und Nationalitäten zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammen. Ihr abenteuerliches Unternehmen ist ein deutlicher Wink an alle Verantwortlichen, dafür zu sorgen, daß die Antarktis, unser wichtigstes Wasserreservoir, ein Land des Friedens und der Forschung bleibt.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 266, [24] Seiten , Illustrationen , 24 cm
    ISBN: 3894053100 (Pp.)
    Series Statement: Reiseabenteuer
    Uniform Title: Transantarctica 〈dt.〉
    Language: German
    Note: Inhalt: Vorwort. - Prolog des Autors. - 1 "The longest road". - 2 Hier herrscht die Antarktis. - 3 Unter der Kapuze. - 4 Im Reich der Todesfallen. - 5 Die katabatische Windfolter. - 6 Schaffen wir es?. - 7 Der Wundervogel. - 8 Die Geisterstadt. - 9 Steger, der Teufelskerl. - 10 Sastrugis, so weit das Auge reicht. - 11 Hier kommen alle Winde von Norden. - 12 Weihnachten auf dem weißen Kontinent. - 13 Victor Wostok. - 14 Der Antarktis-Expreß. - 15 Der große Abstieg. - Epilog. - Anhang.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Call number: PIK B 190-19-92619
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 299 Seiten , Diagramme , 24 cm
    ISBN: 3790814245 (kart.)
    Series Statement: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 185
    Language: German
    Note: Zugl.: Kiel, Univ., Habil.-Schr , Contents: Problemstellung und Aufbau der Arbeit ; Lohnzurückhaltung in einer Währungsunion - Eine dynamische Totalanalyse ; Die nationalen Unternehmenssektoren ; Dynamische Modelle für die Währungsunion: Die Berücksichtigung produktionsseitiger Asymmetrien ; Heterogene Lohnbildung in einer Währungsunion ; Heterogene Lohnbildung unter Berücksichtigung importierter Vorleistungen ; Ausblick: Dynamisch optimale Lohnbildungsprozesse
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    GFZ publications
    GFZ publications
    Potsdam : Zentralinstitut für Physik der Erde
    Call number: 21/AR 19.92240
    Type of Medium: GFZ publications
    Pages: 1 Seite
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Call number: AWI G3-19-92380
    In: Permafrost in Switzerland, 2000/2001 and 2001/2002
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 86 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Glaciological Report (Permafrost) / Permafrost Monitoring Switzerland 2/3
    Language: German
    Note: Contents Preface Published reports Summary 1 Introduction 1.1 From permafrost research to permafrost monitoring 1.2 PERMOS elements 2 Weather and climate 2.1 Introduction 2.2 Weather and climate in 2000/2001 2.3 Weather and climate in 2001/2002 2.4 Climate deviation in 2000/2001 and in 2001/2002 2.5 Duration of the snow cover 3 Borehole measurements 3.1 Introduction 3.2 Active layer thickness 3.3 Permafrost temperatures 3.4 Borehole deformation 3.5 Conclusions 4 Surface temperatures 4.1 Introduction 4.2 Surface temperature mesasurements in 2000/2001 and in 20001/2002 4.3 Surface temperature measurements in the forthcoming years 4.4 Conclusions 5 Air photos Conclusions Acknowledgements References Appendix A Boreholes B Instructions for temperature monitoring in mountain permafrost (PACE-manual)
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akademie der Wissenschaften
    Associated volumes
    Call number: MOP S 4050
    In: Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 59 Seiten , Illustrationen
    Edition: Einzelausgabe
    Series Statement: Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse 12
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Call number: ZSP-994
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 21 x 21 cm
    ISSN: 1618-3703
    Former Title: Vorgänger: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
    Subsequent Title: Fortsetzung Zweijahresbericht ... / AWI, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft
    Language: German , English
    Note: Erscheint alle 2 Jahre , Text in deutscher und englischer Sprache
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-994(1988/1989)
    In: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, [2.]
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 156 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0940-4546 , 1618-3703
    Series Statement: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung [2.]
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Übersicht 2. Nationale und internationale Zusammenarbeit 3. Forschungsarbeiten 3.1 Expeditionen 3.1.1 Arktisreise ARK V (April -August 1988) 3.1.2 Antarktisreise ANT VII (September 1988 - April 1989, EPOS: Die erste europäische Antarktisexpedition) 3.1.3 Arktisreise ARK VI (April - Juli 1989) 3.1.4 Antarktisreise ANT VII, 1-4 (August -Dezember 1989) 3.2 Arbeitsberichte der Sektionen 3.2.1 Biologie I (Zoologie) 3.2.2 Biologie II (Botanik und Mikrobiologie) 3.2.3 Chemie 3.2.4 Geologie 3.2.5 Geophysik 3.2.6 Physik des Ozeans und der Atmosphäre I (Feldstudien) 3.2.7 Physik des Ozeans und der Atmosphäre II (Modelle) 3.2.8 Meeresphysik und Meßwesen 3.3 Ausgewählte Forschungsthemen 4. Logistik 4.1 Antarktisstationen 4.2 Neubauprojekte 4.3 FS "Polarstern" und FS "Victor Hensen" 4.4 Polarflugzeuge und Hubschrauber 4.5 Allgemeine Logistik 4.6 Ingenieurprojekte 4.7 Internationale Einbindung 5. Zentrale Einrichtungen 5.1 Öffentlichkeitsarbeit 5.2 Bibliothek 5.3 Rechenzentrum 6. Personeller Aufbau und Entwicklung 6.1 Personal 6.2 Haushalt Anhang I Personal II Wissenschaftliche Veranstaltungen III Publikationen IV Veröffentlichungen V Abgeschlossene Examensarbeiten VI "Polarstern"-Expeditionen
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-994(1992/1993) ; ZSP-994(1992/1993, eng)
    In: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, 1992/1993
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 196 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0940-4546 , 1618-3703
    Series Statement: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung 1992/1993
    Language: German , English
    Note: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Übersicht 2. Nationale und internationale Zusammenarbeit 3. Forschungsarbeiten - Expeditionen 3.1 Antarktisexpedition X/2-8 3.2 Arktisexpedition IX 3.3 Antarktisexpedition Xl 3.4 Landexpedition Sibirien 4. Wissenschaftliche Arbeiten der Sektionen 4.1 Biologie I (Zoologie) 4.2 Biologie II (Botanik und Mikrobiologie) 4.3 Chemie 4.4 Geologie 4.5 Geophysik 4.6 Physik des Ozeans und der Atmosphäre I 4.7 Physik des Ozeans und der Atmosphäre II 4.8 Meeresphysik und Meßwesen 4.9 Forschungsstelle Potsdam 5. Ausgewählte Forschungsthemen Die Entwicklung von Kaltwasser-Makroalgen Die Biodiversität des antarktischen Benthos Weddellrobben - Tieftaucher in der Hochantarktis Die weltweit verbreitete Planktonalge Phaeocystis: Untersuchungen zu physiologischen und molekularen Unterschieden Die Entwicklung von Algen- und Bakteriengemeinschaften im Meereis Zooplanktonkot in der Arktis: Nahrungsgrundlage im Pelagial oder Transportvehikel bei der Sedimentation? Stimuliert ein globaler Anstieg des Kohlendioxids die marine Primärproduktion? Die Beziehung zwischen Huminstoffen und Aminosäuren in polaren Gewässern Die Ozonverteilung in der Atmosphäre über dem Atlantik Pinatubo-Aerosole und polare stratosphärische Wolken Spurengas-Messungen in der arktischen Stratosphäre während der Polarnacht Die mittleren vertikalen Ozonverteilungen über Arktis und Antarktis Eisbewegung und Subglazialtopographie im Umfeld der Schirmacheroase, Ostantarktis Umweltgeschichte der kontinentalen Ostantarktis - aufgezeichnet in Seesedimenten Das antarktische Meereis und seine Verbreitung in geologischer Vorzeit-Rekonstruktion und Modellierung Kalt- und Warmzeiten im Südatlantik anhand benthischer Foraminiferen Terrigener Sedimenteintrag im östlichen Arktischen Ozean Mineralbildung in Sedimenten und Böden der Permafrostzone Seismische Untersuchungen im eurasischen Becken (Arktischer Ozean) Untersuchungen zum Massenhaushalt des Inlandeises in Nordostgrönland Wassermassenbildung im Storfjord - ein Modell arktischer Schelfgebiete Atmosphärische Rollenkonvektion in der Framstraße ERS-l Radaraufnahmen des antarktischen Meereises Der Einfluß von Algen auf die physikalischen Prozesse im Meereis: ein Modell Die Bestimmung der Zirkulation im Weltmeer aus hydrographischen Daten Auswirkungen der Tiefenwasserproduktion auf die Zirkulation des Nordatlantik Infrarot-Zeilenkamera zur verbesserten Meereisfernerkundung LlDAR-Gerät zur Beobachtung fluoreszierender Stoffe im Meer Untersuchung der durch das Ozonloch verursachten UV-B Belastung auf Produktion und Artenzusammensetzung des Phytoplanktons 6. Logistik 7. Zentrale Einrichtungen 7.1 Öffentlichkeitsarbeit 7.2 Bibliothek 7.3 Rechenzentrum 8. Personeller Ausbau und Haushaltsentwicklung 8.1 Personal 8.2 Haushalt Anhang I Personal II Wissenschaftliche Veranstaltungen III Publikationen des Instituts IV Veröffentlichungen der Mitarbeiter V Abgeschlossene Examensarbeiten VI "Polarstern"-Expeditionen , Contents 1. Introductory Overview 2. International and National Cooperation 3. Research Projects - Expeditions 3.1 ANT X/2-8 3.2 ARK IX 3.3 ANT XI 3.4 Land Expedition to Siberia 4. Scienlific Work of the Sections 4.1 Biology I (Zoology, Ecophysiology and Macroalgae Ecology) 4.2 Biology II (Botany and Microbiology) 4.3 Chemistry 4.4. Geology 4.5 Geophysics and Glaciology 4.6 Physics of the Ocean and Atmosphere I 4.7 Physics of the Ocean and Atmosphere II 4.8 Marine Physics and Instrumentation 4.9 Potsdam Research Unit 5. Selected Research Topics The Evolution of cold-water macroalgae Antarctic Benthos Biodiversity Weddell Seals - deep divers in the High Antarctic The Cosmopolitan Planktonic Alga Phaeocystis: investigations into physiological and molecular differences Development of algal and bacterial communities in sea ice Zooplankton Faeces in Arctic Waters: Food for the Pelagic System or Transport Vehicle for Sedimenting Matter? Does the Global C02 Increase Stimulate Marine Primary Production? Relationship between Humic Substances and Amino Acids in Polar Waters The Ozone Distribution in the Atmosphere over the Atlantic Ocean Pinatubo Aerosols and Polar Stratospheric Clouds.. Measurement of Trace Gases in the Arctic Stratosphere during the Polar Night The Mean Vertical Distributions of Ozone above the Arctic and Antarctic Ice Movement and Sub-glacial Topography in the Vicinity of the Schirmacher Oasis, East Antarctic The Environmental History of the Continental East Antarctic as Recorded in Lake Sediments The Antarctic Sea Ice and its Extent in Geologically Prehistoric Times - Reconstruction and Modelling Benthic Foraminifera- Indicators of Glacial and Interglacial Climate in the South Atlantic Ocean Terrigenous Sediment Supply to the Eastern Arctic Ocean Mineral Formation in the Sediments and Soils of the Permafrost Zone Seismic Investigations in the Eurasian Basin (Arctic Ocean) Investigations into the Mass Balance of the Inland Ice in Northeast Greenland Water Mass Formation in the Storfjord - a Model of Arctic Shelf Regions Atmospheric Roll-Convection in the Fram Strait ERS-1 Radar Images of the Antarctic Sea Ice The Influence of Algae on the Physical Processes in Sea Ice: a Model Estimation of the Global Ocean Circulation from Hydrographic Measurements Influence of Deep Water Production on the North Atlantic General Circulation Infrared Line Scanner for Improved Remote Sensing of Sea Ice The LIDAR Instrument for Observation of Fluorescent Matter in the Ocean lnvestigation of the UV-B Impact on Phytoplankton Production and Species Composition 6. Logistics 6.1 Polar Stations 6.2 Research Vessels "Polarsten" and "Victor Hensen" 6.3 Polar Aircraft and Helicopters 6.4 General Logistics 7. Central Services 7.1 Press and Public Relations 7.2 Library 7.3 Computer Centre 8. Personnel Expansion and Budget Development 8.1 Personnel 8.2 Budget Annex I. Personnel II. Scientific Events Ill. Publications of the Institute IV. Publications by Members of Staff V. Completed Theses and Dissertations VI. "Polarstern" Expeditions
    Location: AWI Reading room
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Call number: MOP S 12721
    In: Sterne und Weltraum, Jahrgang 30, Nr. 8-9
    Type of Medium: 13
    Pages: Seite 505 - 509 , Illustrationen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Dt. Verl.-Anst.
    Call number: M 19.93226
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 183 Seiten , graphische Darstellungen
    Edition: 17. Aufl.
    ISBN: 3421026335
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Freiburg : Lingg Druck
    Call number: MOP 47855 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 164 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Call number: MOP 47707 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Note: Diplomarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin, Fachbereich Physik, Meteorologisches Institut eingereicht von Bodo Wichura geboren am 23.12.1965 in Potsdam, Betreuer: Dipl.-Met. S.H. Richter
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Call number: MOP 47940 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 360 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin-Buch : Forschungsinstitut für Bioklimatologie
    Call number: MOP 47557 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 23 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Deutscher Wetterdienst
    Call number: MOP 47414 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 25 Hefte in einer Box , Diverse Datenblätter und Karten (siehe Beschreibung)
    Language: German
    Note: Wolkentafel für Wetterbeobachter auf See Seegangsbilder zur Schätzung der Beaufort-Windstärken nach dem Aussehen der See Schlüsseltafel für die Eintragungen der Wetterbeobachtungen auf See (2 Exemplare) Wetterübersicht-Tabelle Bord-Wetterkarte Nr. 1 (2 Exemplare) Bord-Wetterkarte Nr. 3 (2 Exemplare) Bord-Wetterkarte Nr. 4 (2 Exemplare) Bord-Wetterkarte Nr. 5 (2 Exemplare) Bord-Wetterkarte Nr. 9 (2 Exemplare) Bord-Wetterkarte Nr. 10 (2 Exemplare) Bord-Wetterkarte Nr. 11 (2 Exemplare) Der Kalte Januar 1977 in den USA Der Schneewinter 1968/69 und seine Konkurrenten in der Rückschau auf die vergangenen 5 Jahrzehnte Die Nordseeorkan-Wetterlage von 16./17. Februar 1962
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Call number: MOP 47414(13) / Mitte ; MOP 47414(13) / Mitte
    In: Wetterkundliche Lehrmittel, 13
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 29 Seiten , 21 Abbildungen, Karten
    Series Statement: Wetterkundliche Lehrmittel Nr. 13
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Series available for loan
    Series available for loan
    Offenbach am Main : Deutscher Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP 47697/7 /Mitte
    In: Verifikationsbericht zur Güte lokaler Wettervorhersagen / Deutscher Wetterdienst, Zentralamt, Nr. 7
    Type of Medium: Series available for loan
    Series Statement: Verifikationsbericht zur Güte lokaler Wettervorhersagen / Deutscher Wetterdienst, Zentralamt 7
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Deutscher Wetterdienst
    Call number: MOP 47626 / Mitte
    Description / Table of Contents: Die Weiterführung der Vorhersagemodellierung an der ZWD mit der Zielstellung der RT-Ausbreitungsrechnung und der Weiterentwicklung höher aufgelöster regionaler Vorhersagesysteme im Rahmen einer abgestimmten Zusammenarbeit mit dem DWD setzt ein modernes ausbaufähiges Mesoanalysemodell voraus, daß in einer 100 km Grundversion in Standardelementen und auf Standardflächen realisiert wurde und einen Ausgangspunkt für sowohl operative Spezialanwendungen an der ZWD als auch inhaltliche Beiträge zu speziellen Problemen im Europa- und Deutschlandmodell des DWD darstellt.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 3 Anlagen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : [Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion Geographie, Bereich Klimatologie]
    Call number: MOP 47831 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Note: Diplomarbeit, Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, 1992
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn [u.a] : Addison-Wesley
    Call number: 18/M 96.0109
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: xiii, 553 S.
    Edition: 2. unveränd. Nachdr.
    ISBN: 3893196374
    Classification:
    C.2.4.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Braunschweig [u.a.] : Vieweg
    Call number: M 96.0394
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 194 S.
    Edition: 5., neubearb. Aufl.
    ISBN: 3528483245
    Classification:
    Mineralogy
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    ecomed : Landsberg
    Call number: M 96.0069 ; AWI G2-96-0432
    Description / Table of Contents: Die Menschen von heute lieben Seen als Erholungsgebiete. In den letzten Jahrzehnten hat man die ökologische Rolle der Seen zum Beispiel als Feuchtgebiete (Wohnraum der Amphibien) erkannt. Seewasser wird immer wichtiger für die Trinkwasserversorgung von Ballungsräumen. Neben den genannten Nützlichkeiten ist und bleibt ein See ein hydrologisches Phänomen mit individuellen Eigenschaften, ein Kleinod der Natur. Das vorliegende Buch beschreibt einige Grundfragen der Seengeschichte oder der Morphogenese von Seen. Anhand ausgewählter Beispiele werden dem Leser im zweiten Teil interessante Fälle nähergebracht. Das Buch soll nur am Rande eine Limnologie sein, die sich mit den Zuständen und Veränderungen des Seewasser beschäftigt. Der Schwerpunkt wurde auf das geologisch-morphologische Geschehen gerichtet, das hauptsächlich zur Seebildung führt. Ferner wird das klimatologische Umfeld im Hinblick auf Wasserhaushalt und Regelsystem der Seen analysiert. Ursachen, die zum Verschwinden der Seen führen, werden einer Betrachtung unterzogen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 207 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3609653108
    Classification:
    Sedimentology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Call number: M 96.0377
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 111 S.
    Classification:
    Mineralogy
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Call number: IASS 15.89494
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Edition: Stand: Oktober 2010
    ISBN: 9783768501828
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg [u.a.] : Spektrum Akad. Verl.
    Call number: 19/M 96.0282
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 422 S.
    ISBN: 3860251147
    Series Statement: Spektrum Lehrbuch
    Uniform Title: Introduction to mathematical physics
    Classification:
    C.1.9.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Mosaik-Verl.
    Call number: PIK N 630-15-89516
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 216 S. , überwiegend Ill.
    ISBN: 3576100644
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...