ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (3,227)
  • Czech
  • 2015-2019  (3,227)
Collection
Keywords
Years
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Wien : [Verlag nicht ermittelbar] ; 22.1910/25(1925),3; 23.1914/31(1929/31),2-3; 24.1927,1-2; 25.1939,1; 26.1948,1; 27.1971-Band 76 (2022)
    Call number: S 91.1179
    ISSN: 0375-5797 , 0378-0864
    Parallel Title: 35=2 von European Conodont Symposium (ZDB) Guidebook, abstracts / European Conodont Symposium
    Parallel Title: 41=2 von Workshop on Agglutinated Foraminifera (ZDB) Proceedings / Workshop on Agglutinated Foraminifera. Geologische Bundesanstalt
    Parallel Title: 39=3 von International Nannoplankton Association Proceedings of the ... International Nannoplankton Association conference
    Parallel Title: 60=11 von Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften. Fachsektion GeoTop Internationale Jahrestagung der Fachsektion GeoTop der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften
    Former Title: Vorg. Geologische Reichsanstalt Abhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt, Wien
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Abhandlungen
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: IASS 22.94756
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 393 g
    ISBN: 9783837636987 , 9783839436981 (electronic)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 120
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: S 99.0139(347)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover, Nr. 347
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 152 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISSN: 0174-1454
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 347
    Language: German
    Note: Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2018 , Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Motivation 1.2 Zielsetzung der Arbeit 1.3 Wissenschaftliche Beiträge 1.4 Gliederung 2 Grundlagen 2.1 Graphentheorie 2.1.1 Struktur 2.1.2 Der Algorithmus von Dijkstra 2.2 Der Algorithmus von Viterbi 2.3 Simulated Annealing 3 Unüberwachtes Lernen 3.1 Dichteschätzung 3.1.1 Parametrisierte Schätzer 3.1.2 Nichtparametrisierte Schätzer 3.1.3 Mischverteilungen 3.1.4 Zusammenfassung 3.2 Monte Carlo Methoden 3.2.1 Inversionsmethode 3.2.2 Verwerfungsmethode 3.3 Markov-Chain-Monte-Carlo Methoden 3.3.1 Markov-Ketten 3.3.2 Der Metropolis-Hastings-Algorithmus 3.4 Reversible Jump MCMC Methoden 4 Stand der Forschung 4.1 Digitale Straßenkarten 4.2 Rekonstruktion fahrbahngenauer Straßenkarten 4.2.1 Punktwolkenanalyse 4.2.2 Inkrementelle Trajektorien Analyse 4.2.3 Analyse charakteristischer Punkte 4.2.4 Verfahren nach Biagioni und Eriksson 4.2.5 Verfahren nach Cao und Krumm 4.3 Rekonstruktion fahrspurgenauer Straßenkarten 4.3.1 Fahrerassistenzsysteme 4.3.2 Naive Verfahren 4.3.3 Komplexe Verfahren 5 Verfahren zur automatischen Konstruktion hochgenauer Straßenkarten 5.1 Überblick 5.2 Segmentierung von Fahrzeugtrajektorien 5.3 Rekonstruktion fahrbahngenauer Straßenkarten 5.3.1 Initialisierung 5.3.2 Reversible Jump Markov Chain Monte Carlo 5.3.3 Algorithmus 5.3.4 Bewertung 5.4 Rekonstruktion fahrspurgenauer Straßenkarten 5.4.1 Modell 5.4.2 Initialisierung 5.4.3 Reversible Jump Markov Chain Monte Carlo 5.4.4 Algorithmus 5.4.5 Bewertung 6 Ergebnisse 6.1 Eingabedatensätze 6.2 Referenz Datensatz 6.3 Bewertungen 6.4 Fahrbahngenaue Rekonstruktion 6.4.1 Analyse des Verfahrens 6.4.2 Bewertung der Ergebnisse 6.5 Fahrspurgenaue Rekonstruktion 6.5.1 Analyse des Verfahrens 6.5.2 Bewertung der Ergebnisse 7 Zusammenfassung und Ausblick Anhang A. Literaturverzeichnis B Mathematische Definitionen C Eingabedaten D Dokumente E Danksagung F Widmung G Lebenslauf , Zusammenfassung in Englisch und Deutsch Seite 1-3
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: https://www.fossgis.de/w/images/0/0a/2015_fossgis_tagungsband.pdf
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten, 8,35 MB) , Illustrationen
    ISBN: 9783000488863
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 42
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: MR 24.95680
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 101 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783000534379
    URL: 42
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: MR 24.95682
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 138 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783000488863
    URL: 42
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: https://www.fossgis-konferenz.de/2016/data/fossgis_tagungsband_2016.pdf
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (101 Seiten, 12,85 MB) , Illustrationen
    ISBN: 9783000534379
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 42
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Rheinwerk Verlag
    Call number: M 24.95735
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 411 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783836268967 , 3836268965
    Series Statement: SAP PRESS
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: S 99.0139(352)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover, Nr. 352
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: x, 213 Seiten , Illustrationen, Karten , 30 cm
    ISSN: 0174-1454
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz-Universität Hannover Nr. 352
    Language: German
    Note: Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2019 , Inhaltverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1 Einführung 1.1 Anlass und Ziel der Arbeit 1.2 Überblick über den Stand der Forschung 1.3 Methodische Überlegung der Arbeit und Arbeitsschritte 2 Folgen der demografischen Entwicklung für die Grundschulen 2.1 Demografische Entwicklung in Deutschland 2.2 Auswirkung der demografischen Entwicklung auf den Bestand der Grundschulen in Niedersachsen 2.3 Folgerungen für die Arbeit 3 Auslastung der Grundschulen 3.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Auslastung der Schule 3.2 Literaturmeinung zur Definition der unterausgelasteten Schule 3.3 Definition der unterausgelasteten Schulen in dieser Arbeit 4 Einzugsbereiche der Grundschulen 4.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen des Einzugsbereiches einer Grundschule 4.2 Literaturmeinung zur Ermittlung eines Einzugsbereiches einer Grundschule 4.3 Ermittlung des Einzugsbereiches einer Schule in der Arbeit 4.3.1 Zuordnung der Schüler eines Ortsteils 4.3.2 Varianten des Einzugsbereiches 4.3.3 Mehrere Schulen in einem Ortsteil 4.4 Gruppierung der Grundschulen 4.4.1 Kriterien der Gruppierung der Grundschulen 4.4.2 Überlappungen der Gruppen 5 Bewertung der Zuordnungen der Schüler zu der Schulen 5 .1 Bewertungsmethoden der Schulen 5.2 Bisherige Literaturmeinung zur Bewertung der Schulen 5.3 Nutzwertanalysen zu Zuordnungen der Schüler zu den Schulen einer Gruppe 5.3 .1 Demografische Kriterien 5.3.2 Ökonomische Kriterien 5.3.3 Ökologische Kriterien 5.3.4 Qualitative Kriterien eines Schulstandortes 6 Fallstudie Landkreis Holzminden 6.1 Landkreis Holzminden 6.2 Auslastungsquote der Grundschulen im Landkreis Holzminden 6.3 Einzugsbereiche der Schulen im Landkreis Holzminden 6.3.1 Grundschule Lauenförde 6.3.2 Grundschule Ottenstein 6.4 Optimale Gruppierungen von Grundschulen im Landkreis Holzminden 6.5 Nutzwerte der Aufteilungen der Schüler der Gruppen im Landkreis Holzminden 6.5.1 Demografische Nutzwertanalyse 6.5.2 Ökonomische Nutzwertanalyse 6.5.3 Ökologische Nutzwertanalyse 6.5.4 Qualitative Nutzwertanalyse 6.5.5 Diskussion des Gesamtergebnisses 6.6 Validierung der Ergebnisse durch Gegenüberstellung von amtlichen und neuen Einzugsbereichen 7 Fazit und Ausblick 8 Literaturverzeichnis Anhang 1 Anhang 1.1 Grundschule am Sollingtor Anhang 1.2 Grundschule Polle Anhang 1.3 Grundschulen Holzminden Stadt Anhang 1.4 Grundschule Hehlen Anhang 1.5 Grundschule Bevem Anhang 1.6 Grundschule Bodenwerder Anhang 1.7 Grundschule Neuhaus im Solling Anhang 1.8 Grundschule im Forstbachtal Anhang 1.9 Grundschule Kirchbrak Anhang 1.10 Grundschule am Nordsolling Deensen Anhang 1.11 Grundschule Hagentorschule Stadtoldendorf Anhang 1.12 Grundschule Eschershausen Anhang 1.13 Grundschule Delligsen Anhang 1.14 Grundschule Halle Anhang 1.15 Grundschule Grünenplan Anhang 2 Anhang 3 Sortierung der Ortsteile der Überlappungsgebiete Anhang 4 Anhang 4.1 Gruppe Hehlen - Kirchbrak - Halle - Bodenwerder Anhang 4.1.1 Demografische Nutzwertanalyse Anhang 4.1.2 Ökonomische Nutzwertanalyse Anhang 4.1.3 Ökologische Nutzwertanalyse Anhang 4.1.4 Qualitative Nutzwertanalyse Anhang 4.2 Gruppe Holzminden Stadt und Bevem Anhang 4.2.1 Demografische Nutzwertanalyse Anhang 4.2.2 Ökonomische Nutzwertanalyse Anhang 4.2.3 Ökologische Nutzwertanalyse Anhang 4.2.4 Qualitative Nutzwertanalyse Anhang 4.3. Gruppe Lauenförde, Boffzen und Neuhaus im Solling Anhang 4.3.1 Demografische Nutzwertanalyse Anhang 4.3.2 Ökonomische Nutzwertanalyse Anhang 4.3.3 Ökologische Nutzwertanalyse Anhang 4.3.4 Qualitative Nutzwertanalyse Anhang 4.4 Gruppe Polle und Ottenstein Anhang 4.4.1 Demografische Nutzwertanalyse Anhang 4.4.2 Ökonomische Nutzwertanalyse Anhang 4.4.3 Ökologische Nutzwertanalyse Anhang 4.4.4 Qualitative Nutzwertanalyse Anhang 4.5 Gruppe Delligsen und Grünenplan Anhang 4.5.1 Demografische Nutzwertanalyse Anhang 4.5.2 Ökonomische Nutzwertanalyse Anhang 4.5.3 Ökologische Nutzwertanalyse Anhang 4.5 .4 Qualitative Nutzwertanalyse
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: S 99.0139(350)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover, Nr. 350
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 130 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 0174-1454
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Universität Hannover Nr. 350
    Language: German
    Note: Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2019 , 1 Einleitung 2 Grundlagen 2.1 Entwicklung der Gravimeter 2.1.1 Funktionsprinzip Freifall-Absolutgravimeter 2.1.2 Stand der Technik Absolutgravimeter 2.1.3 Funktionsprinzip der Relativgravimeter 2.1.4 Relativgravimetrische Methoden 2.1.5 Anwendungen gravimetrischer Messungen 2.1.6 Abgrenzung klassischer gegenüber neuartiger Sensoren 2.1.7 Entwicklungen der Atominterferometer und Quantengravimeter 2.2 Zeitlich variable Schwereeffekte 2.2.1 Gezeiten 2.2.2 Atmosphäre 2.2.3 Polbewegung 2.2.4 Lokale Hydrologie 2.3 Methoden der Modellierung geometrischer Objekte 3 Kombination klassischer Instrumente und Quantensensoren 3.1 Die klassische Referenz: Untersuchung des FG5X-220 3.1.1 Umrüstung des FG5-220 auf das FG5X-220 3.1.2 Rückführung des FG5X-220 auf SI-Einheiten 3.1.3 Zur Genauigkeit des FG5X-220 3.2 State-of-the-Art Relativgravimeter 3.3 Charakterisierung von Quantengravimetern 3.3.1 Vergleichskampagnen in Berlin 3.3.2 Vergleichskampagne in Onsala 3.4 Anforderungen an Reduktionen neuartiger Sensoren 3.4.1 Verbesserte Atmosphärenmodellierung 3.4.2 Vergleich der ERA5 Lösung mit Atmacs 4 Modellierung beliebiger Körper 4.1 Erste Tests anhand Laborumgebungen 4.1.1 Gravimetermesskampagne 4.1.2 Modell der 200 kN Kraft-Normalmesseinrichtung 4.1.3 Vergleich Messung und Modell 4.1.4 Berechnung der Schwere innerhalb der Belastungskörper 4.2 Modellierung des VLBAI 4.2.1 Das Modell des HITec Gebäudes 4.2.2 Gravimetrische Messkampagne 4.2.3 Effekt der Ausstattung am Beispiel der optischen Tische 4.2.4 Beitrag der lokalen Hydrologie 4.2.5 Zusammenfassung der Modellierung im Umfeld des VLBAI 5 Zusammenfassung und Ausblick A Quantengravimeter: Ergänzungen A.1 Atominterferometer Sequenz A.2 Das Gravimetric Atom Interferometer B Absolutgravimetrie mit dem FG5X-220: Ergänzungen B.1 Geräteuntersuchungen B.1.1 Einfluss der Super Spring B.1.2 Bestimmung des Coriolis-Effekt B.2 Absolutgravimetervergleiche B.3 FG5X-220 Zeitreihen C Ergänzende Untersuchungen der Relativgravimeter C.1 Defekt am ZLS B-64 C.2 Kalibrierfaktoren der IfE Relativgravimeter C.3 ZLS B-114 D Arbeiten an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt D.1 Die 200 kN K-NME der PTB D.2 Koordinatensystem an der Kraft-Normalmesseinrichtung (K-NME) D.3 Absolutgravimetermessungen E Hannover Institut für Technologie E.1 Gravimetrische Messungen , Zusammenfassung in Deutsch und Englisch
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...