ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (3,841)
  • Chinese  (3)
  • 2025-2025  (12)
  • 2010-2014  (2,836)
  • 1975-1979  (1,010)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Berlin [West] ; Köln : Beuth ; Wiesbaden [u.a.] : Bauverl.
    Associated volumes
    Call number: O 2589 (111)
    In: DIN-Taschenbuch
    Pages: 148 S.
    Series Statement: DIN-Taschenbuch 111
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft
    Associated volumes
    Call number: ZSP-994(2008/2007)
    In: Zweijahresbericht / AWI, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, 2008/2009
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 1618-3703
    Series Statement: Zweijahresbericht / AWI, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung 2008/2009
    Language: German , English
    Note: Inhalt = Content 1. Vorwort = Introduction 2. Ausgewählte Forschungsthemen = Selected research topics Methanemission aus dem Permafrost im Lena-Delta = Methane emission from permafrost in the Lena River Delta / Torsten Sachs, Julia Boike Neue Biomarker belegen Schwankungen der arktischen Meereisbedeckung während der letzten 30.000 Jahre = New biomarkers reveal fluctuations in Arctic sea ice cover during the past 30,000 years / Juliane Müller, Rüdiger Stein Die Stabilität des Westantarktischen Eisschildes – Ergebnisse der ANDRILL Tiefbohrungen = The stability of the West Antarctic ice sheet – results of ANDRILL deep drilling operations / Gerhard Kuhn, Frank Niessen Meeresalgen global - detaillierter Blick aus dem All = Detailed view from space – marine algae globally observed / Astrid Bracher, Tilman Dinter, Ilka Peeken, Bettina Schmitt Was verrät der Jahreszyklus über die Klimaentwicklung der letzten Millionen Jahre? = What does the annual cycle tell us about climate change in the last millions of years? / Thomas Laepple, Gerrit Lohmann Der Puls der Atmosphäre: Dekadisches Auf und Ab / The pulse of the tmosphere: The decadal Ups and Downs / Dörthe Handorf, Klaus Dethloff, Sascha Brand, Matthias Läuter Das Eisendüngungsexperiment LOHAFEX = The Iron Fertilization Experiment LOHAFEX / Philipp Assmy, Christine Klaas, Victor Smetacek, Dieter Wolf-Gladrow Ein nützliches genetisches Erbe - Wie alte Gene das Überleben in neuen Lebensräumen ermöglichen = A convenient genetic heritage - How ancestral genes help to survive in new habitats / Doris Abele, Ellen Weihe, Magnus Lucassen, Christoph Held, Kevin Pöhlmann Verursacher von Muschelvergiftungen identifiziert = Cause of Shellfish Poisoning Identified / Urban Tillmann, Malte Elbrächter, Bernd Krock, Uwe John, Allan Cembella Mikrobielle Stoffumsätze im Klimawandel = Climate change and the microbial cycling of organic matter / Anja Engel, Judith Piontek, Mascha Wurst, Nicole Händel, Mirko Lunau, Corinna Borchard 3. Forschung = Research PACES 3.1 TOPIC 1: The changing Arctic and Antarctic 3.2 TOPIC 2: Coastal change 3.3 TOPIC 3: Lehrstunden aus der Erdgeschichte = Lessons from the past 3.4 TOPIC 4: Das Erdsystem aus polarer Perspektive = The Earth System from a Polar Perspective 4. Helmholtz-Nachwuchsgruppen = Helmholtz Young Investigator Groups 5. Entwicklungen in den Fachbereichen = Progresses in the scientific divisions 6. Tiefseeökologie und -technologie (HGF-MPG) = Deep-sea ecology and technology (HGF-MPG) 7. Logistik und Forschungsplattformen = Logistics and research platforms 8. Nationale und internationale Zusammenarbeit = National and international cooperation 9. Wissenschaftliches Rechenzentrum = Scientific data processing centre 10. Bibliothek = Library 11. Technologietransfer = Technology transfer 12. Kommunikation und Medien = Communications and Media 13. Schulprojekt = School project 14. Personeller Aufbau und Haushaltsentwicklung = Personnel structure and budget trends 15. Veröffentlichungen, Patente = Publications, patents Anhang = Annex , In deutscher und englischer Sprache
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: MOP 44018 ; MOP B 15744 ; MOP B 15730
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 1337 S. : 486 Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 387144149X
    Uniform Title: Poradnik in±zyniera, matematyka
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Gotha : VEB Hermann Haack
    Call number: MOP 42610 / Mitte ; AWI G4-18-14336
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - 1. Wasserkreislauf, Wassermengen und Eigenschaften des Wassers. - 1.1. Herkunft des Wassers auf dem Festlande. - 1.2. Wassermengen auf der Erde. - 1.3. Wichtige Eigenschaften des Wassers. - 2. Flüsse. - 2.1. Fluß und Flußsystem. - 2.1.1. Bildung von Flüssen. - 2.1.2. Wichtige Begriffe aus der Flußkunde. - 2.1.3. Wichtige flußmorphametrische Begriffe. - 2.2. Gewässersystemarten. - 2.2.1. Normaltyp. - 2.2.2. Jungmoränentyp. - 2.2.3. Fossiler Inlandeisrandtyp im nördlichen Mitteleuropa. - 2.2.4. Trockengebietstyp. - 2.2.5. Karsttyp. - 2.3. Fluß und Relief. - 2.3.1. Fluß- und Talanlage. - 2.3.2. Durchbruchstäler. - 2.3.2.1. Epigenetische Durchbruchstalstrecken. - 2.3.2.2. Antezedente Durchbruchstalstrecken. - 2.3.3. Flußanzapfungen und Überschüttung von Wasserscheiden. - 2.3.4. Gewässer und Relief im Jungmoränenland. - 2.3.4.1. Phasen der Flußentwicklung im Jungmoränengebiet. - 2.3.4.2. Phasen der Seenentwicklung im Jungmoränengebiet. - 2.3.4.3. Ineinandergreifen beider Entwicklungsreihen. - 2.4. Abfluß und Schwankungen des Abflusses. - 2.4.1. Erfassung des Wasserstandes und Abflusses. - 2.4.1.1. Wasserstandsmessung. - 2.4.1.2. Abflußmessung. - 2.4.1.3. Abflußkurve und Abflußtafel. - 2.4.1.4. Hydrologisches Jahr und hydrologische Hauptzahlen. - 2.4.2. Abfluß und Abflußschwankungen. - 2.4.2.1. Hochwasser. - 2.4.2.2. Niedrigwasser. - 2.4.3. Eisbildung in Flüssen. - 2.4.4. Materialtransport. - 2.5. Riesenströme und Abfluß von den Kontinenten. - 2.5.1. Ordnung der Stromriesen nach der Lauflänge. - 2.5.2. Rangordnung der Riesenströme nach ihrer Einzugsgebiets- bzw. ihrer Niederschlagsgebietsgröße. - 2.5.3. Mittlerer jährlicher Abfluß der größten Ströme. - 2.5.4. Abflußmäßig größte Flüsse Europas. - 2.5.5. Mittlerer jährlicher Abfluß (MQ) und weitere Abflußdaten (MHQ, MNQ, HHQ und NNQ) von Flüssen der DDR. - 2.5.6. Abfluß von den Kontinenten. - 2.6. Abflußregime. - 2.6.1. Abflußregime und Regimefaktoren. - 2.6.2. Abflußregime nach M. Parde. - 2.6.2.1. Grundlagen der Klassifizierung nach M. Parde. - 2.6.2.2. Übersicht über die Klassifikation der Abflußregime nach M. Parde. - 2.6.2.3. Einige Bemerkungen zur Klassifikation von M. Parde und weiterführende Versuche. - 3. Seen. - 3.1. Seenverbreitung. - 3.1.1. Seen in ehemaligen und heutigen Inlandeis und Gletschergebieten. - 3.1.2. Seen in Trockengebieten. - 3.1.3. Seen in Vulkangebieten und Bereichen junger Erdkrustenbewegungen. - 3.1.4. Seen in Karst- und Auslaugungsgebieten. - 3.1.5. Seen in breiten Flußebenen. - 3.1.6. Seen an Ausgleichsküsten. - 3.2. Seebeckenentstehung. - 3.2.1. Glazialbecken. - 3.2.1.1. Seebecken im Bereich heutiger Gebirgsvergletscherung oder Inlandeisbedeckung. - 3.2.1.2. Seebecken im Abtragungsbereich letzteiszeitlicher Vergletscherung und Inlandeisbedeckung. - 3.2.1.3. Seebecken im Aufschüttungsbereich letzteiszeitlicher Inlandeisbedeckung und Vergletscherung. - 3.2.2. Bergsturz- und Erdrutschbecken. - 3.2.3. Tektonisch und vulkanisch angelegte Becken. - 3.2.4. Windwirkungsbecken. - 3.2.5. Lösungs- und Auslaugungsbecken, Abdämmung durch Sinterbildung. - 3.2.6. Becken fluvialen Ursprungs. - 3.2.7. Becken an Küsten. - 3.2.8. Becken pflanzlichen und tierischen Ursprungs. - 3.2.9. Anthropogen (durch die menschliche Gesellschaft) geschaffene Becken. - 3.2.10. Meteoritenfallbecken. - 3.3. Gestaltung, Verlandung und Form der Seebecken. - 3.4. Wasserhaushalt von Seen. - 3.5. Dichtemaximum und temperaturabhängige Schichtung des Wassers. - 3.6. Zirkulation und Stagnation. - 3.7. Thermische Seetypen. - 3.8. Biologische Seetypen. - 4. Unterirdisches Wasser (von Josef Saratka). - 4.1. Arten des unterirdischen Wassers. - 4.2. Hydrogeologische Eigenschaften der Gesteine. - 4.3. Bildung des unterirdischen Wassers. - 4.4. Zehrung des unterirdischen Wassers. - 4.5. Einige wichtige geohydrologische Begriffe. - 4.6. Grundwasserbewegung. - 4.7. Grundwasserstandsschwankungen. - 4.8. Unterirdisches Wasser in Klüften und Spalten, auf Schichtflächen und in Karsthohlräumen. - 4.9. Quellen und Grundwasserblänken. - 4.10. Mineralwässer- Säuerlinge - Thermalwässer. - 5. Gletscher. - 5.1. Inlandeis- und Gletscherverbreitung sowie Mächtigkeiten. - 5.2. Gletscherbildung. - 5.2.1. Schneegrenzen und Firnlinie. - 5.2.2. Metamorphose (Umwandlung) des Schnees in Gletschereis. - 5.3. Gletschertypen. - 5.3.1. Geomorphologische Einteilung der Gletscher. - 5.3.2. Gletschertypen - im Sinne einer einheitlichen Terminologie (nach H.-J. Schneider). - 5.3.3. Geophysikalische Einteilung der Gletscher (nach H. W. Ahlmann und M. Lagally). - 5.3.4. Einteilung der Gletscher nach dem dynamischen Zustand (nach H. W. Ahlmann). - 5.4. Gletscherbewegung und -gefüge. - 5.4.1. Gletscherbewegung. - 5.4.2. Gletschergefüge. - 5.5. Gletscherhaushalt und Gletscherschwankungen. - 5.5.1. Gletscherhaushalt. - 5.5.2. Gletscherschwankungen. - 6. Wasserkreislauf und Wasserhaushaltsbilanz. - 6.1. Erforschung von Wasserkreislauf und Wasserhaushaltsbilanz. - 6.2. Wichtige Begriffe. - 6.3. Wasserhaushaltsgleichung für die Erde. - 6.4. Erfassung der Wasserhaushaltselemente. - 6.4.1. Niederschlag auf die Landflächen der Erde (N L). - 6.4.2. Abfluß von den Landflächen der Erde (AL). - 6.4.3. Verdunstung von den Landflächen (VL). - 6.4.4. Verdunstung von den Meeresflächen (VM). - 6.4.5. Niederschlag auf die Meeresflächen (NM). - 6.5. Wasserkreislauf und Wasserhaushaltsbilanz der Erde. - 6.5.1. Wasserhaushaltsbilanzen für die Erde. - 6.5.2. Wasserkreislauf und Wasserhaushaltsbilanz der Erde. - Literaturauswahl.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: PIK A 130-10-0242
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 131 S. : graph. Darst.
    Edition: Version 30.6.2010
    ISBN: 9783941492288
    Uniform Title: Guide to financial issues relating to indirect actions of the seventh framework programmes
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Beck
    Call number: 20-1/M 11.0030
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 319 S. , Kt.
    ISBN: 9783406598982
    Uniform Title: L'avenir de l'eau
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: PIK B 160-11-0067
    Description / Table of Contents: Contents: Teil I: Vergangenheit als Prolog ; 1. Der große Reset ; 2. Die großen Vorgänger ; 3. Stadtentwicklung als Innovation ; 4. Das Jahrzehnt der größten technischen Fortschritte ; 5. Die Stunde der Vorstadt ; 6. Raumlösungen ; 7. Die Fäden entwirren ; Teil II: Die Umgestaltung der Wirtschaftslandschaft ; 8. Die Hauptstadt des Kapitals ; 9. Ablösung an der Spitze? ; 10. Der FIRE-Sektor ; 11. Der Boom der Behördenstädte ; 12. Leben und Sterben alter Industriestädte ; 13. Nordlicht ; 14. Sonnenuntergang über dem Sunbelt ; Teil III: Eine neue Lebensweise ; 15. Die Reset-Ökonomie ; 16. Eine gute Jobmaschine ; 17. Die neue Normalität ; 18. Die große Umsiedlung ; 19. Groß, schnell und grün ; 20. Die eigene Geschwindigkeit ; 21. Wie ein geölter Blitz ; 22. Ein Traum zur Miete ; 23. Der Zeitpunkt für den Reset
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 248 S.
    ISBN: 9783593391250
    Uniform Title: The great reset
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.] : Addison-Wesley
    Call number: 18/M 11.0073
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 183 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783827329745
    Uniform Title: Rocket surgery made easy
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: MOP Per 484(2,2)
    In: Regionale Klimabeschreibungen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 437 S.
    Series Statement: Regionale Klimabeschreibungen 2,2
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: MOP Per 484(2,1)
    In: Regionale Klimabeschreibungen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 245 S.
    Series Statement: Regionale Klimabeschreibungen 2,1
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...