ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Wiesbaden : Springer VS
    Call number: IASS 19.92570
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVIII, 331 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm, 593 g
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 3658189363 , 9783658189365 , 9783658189372 (electronic)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: IASS 19.91950
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVII, 334 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 3658223383 , 9783658223380 , 9783658223397 (electronic)
    Series Statement: Research
    Language: German
    Note: Geleitwort in englischer Sprache
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: PIK P 113-18-91642
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 411 Seiten , Diagramme, Karten
    ISBN: 9783658215606
    Series Statement: Energietransformation
    Language: German
    Note: Contents: Teil 1: Politikwissenschaftliche Energiewende-Forschung: Grundlagen, Überblick und Rahmung ; Energiewende in Deutschland. Lokale, regionale und bundespolitische Perspektiven ; Die Energiewende in Deutschland – zwischen Partizipationschancen und Verflechtungsfalle ; Governance langfristiger Transformationsprozesse. Der Sonderfall „Energiewende“ ; Teil 2: Energiewende-Politik im europäischen Mehrebenensystem ; Grüne Umstellung, Energiewandel und Energiewende – Akteure in den Energiesystemtransformationsprozessen in Dänemark, Frankreich und Deutschland ; Der Energiepakt (Energieakkoord) in den Niederlanden: „grünes“ Poldermodell? ; Der Mythos vom Energiewendekonsens. Ein Erklärungsansatz zu den bisherigen Koordinations- und Steuerungsproblemen bei der Umsetzung der Energiewende im Föderalismus ; Mehrebenen-Dynamiken in der deutschen Energiewendepolitik. Die Rolle von Städten und Regionen am Beispiel von Baden-Württemberg ; Teil 3: Legitimation, Partizipation und Akzeptanz ; Öffentlichkeitsbeteiligung durch private Akteure: Eine empirische Analyse des deutschen Verfahrens zur Erstellung von Netzentwicklungsplänen ; Bürgerbeteiligung in Zeiten der Postdemokratie – Das Beispiel der Energiegenossenschaften ; Kommunale (Abwasser-)Unternehmen als ein Standbein der dezentralen Energiewende ; Teil 4: Diskurse, Konflikte und soziale Ungleichheit ; Energiekonflikte – Proteste gegen Windkraftanlagen als Spiegel demokratischer Defizite ; Die Energiewende als Demokratiewende? Umkämpfte Demokratisierungsprozesse in Augsburg und Berlin ; Die soziale Dimension der Energiewende – Initiativen und Beteiligungsverfahren zur Bekämpfung von Energiearmut in Nordrhein-Westfalen
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2018-11-21
    Description: Anna Bliesner-Steckmann stellt sich der Frage, wie Bildung respektive Didaktik beschaffen sein muss, damit ein moralisch-nachhaltiges Handeln nicht in eine normative Pädagogik mündet. Die Autorin stellt dazu den selbstaufgeklärten, mündigen Lernenden in den Fokus ihrer Arbeit und weist nach, dass es neben einer lerntheoretischen auch einer handlungstheoretischen Grundlegung auf psychologischer Basis bedarf. Ein zentrales Ergebnis ihrer interdisziplinären Studie ist das entwickelte Prozessmodell zu moralisch-nachhaltigem Urteilen und Handeln, aus welchem sich konkrete Hinweise für die Gestaltung pädagogischer Interventionen ableiten lassen.
    Keywords: ddc:370
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Wiesbaden : Springer VS
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:380
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2021-02-16
    Description: Neue Studie des KIT zeigt: Pestizide verringern das Summen von Hummeln und damit die Menge des gesammelten Pollens.
    Description: New study by KIT shows that pesticides reduce the buzz of bumblebees and thus the amount of pollen collected.
    Language: German , English
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Earth System Knowledge Platform
    Publication Date: 2021-02-17
    Description: Am 8. Oktober 2018 veröffentlichte der Weltklimarat IPCC seinen Sonderbericht zum 1,5-Grad Klimaziel im südkoreanischen Incheon. Der Bericht mahnt zur Eile. Um die Erderwärmung deutlich unter zwei Grad Celsius zu halten, sind alle gefordert: Regierungen, Wirtschaft und Bürger. In einem Interview des Forschungszentrums Jülich gibt Prof. Astrid Kiendler-Scharr eine Einschätzung des Berichts. Sie ist Leiterin am Institut für Energie- und Klimafolgenforschung (IEK-8) und hat als Gutachterin am IPCC-Sonderbericht mitgearbeitet. ESKP hat das Interview und die Ergebnisse des IPCC-Gutachtens zusammengefasst.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Earth System Knowledge Platform
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Die vielen, weltweit verteilten, großen und kleinen Vegetationsfeuer stellen eine Belastung der Atmosphäre dar.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Earth System Knowledge Platform
    Publication Date: 2021-02-09
    Description: Mehr heiße Tage als im Jahrhundertsommer 2003, Niedrigwasser in fast allen Flüssen und bereits 91 Prozent der deutschen Böden ausgedorrt. Das Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology des KIT legt einen ersten Bericht zur Dürresituation in Deutschland vor. Die Wissensplattform beleuchtet einige Aspekte daraus.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2021-02-17
    Description: Das Alfred-Wegener-Institut macht eine interaktive Tsunami-Karte öffentlich zugänglich – für Medien und Fachkräfte vor Ort sowie Indonesien-Reisende.
    Description: The Alfred Wegener Institute provides an interactive tsunami map for a public audience – for media, experts and travelers in Indonesia.
    Language: German , English
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 2021-02-16
    Description: Neapel liegt inmitten einer komplexen Caldera, die vor 39.000 Jahren entstand. Magmakammern entleerten sich in einem gewaltigen Vulkanausbruch, der weltweit Folgen hatte. Mehrere aktive Phasen mit vielen größeren Eruptionen folgten. Noch heute sind die dortigen phlegräischen Felder Zeugen der Aktivität und im Fokus der Geowissenschaftler in Europa. Was wäre wenn sich derart Eruptionen wiederholen? Gut vorbereitet auf einen wirklich großen Ausbruch ist die moderne Zivilisation fast nirgendwo auf der Welt, wie Experten jetzt warnen.
    Description: Naples lies in the middle of a complex caldera that formed 39,000 years ago, its magma chambers emptied in a huge volcanic eruption and having an impact throughout the world. Several active phases with many larger eruptions followed. Even today, the Phlegraean Fields show many signs of activity and are thus the focus of many geoscientists in Europe. What if such eruptions were to repeat themselves? Experts now warn that nowhere in the world are modern societies well prepared for a truly big eruption.
    Language: German , English
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Earth System Knowledge Platform
    Publication Date: 2021-02-16
    Description: Die typischen Arbeitsgebiete eines Vulkanologen sind – mal abgesehen von seinem Schreibtisch – an sich die Flanken und Krater eines Vulkans. Die Vulkanologen des GEOMAR stachen trotzdem in See.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Earth System Knowledge Platform
    Publication Date: 2021-02-17
    Description: Durch das Verfahren des „Distributed Acoustic Sensing“ könnten weltweit Glasfasernetze genutzt werden, um Erdbeben zu erfassen und metergenau zu lokalisieren. Dies wäre eine kostengünstige Alternative gegenüber bisherigen Methoden, bei denen komplexe Seismometer-Netze verwendet werden. Zudem haben die erfassten Daten eine hohe Qualität.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Earth System Knowledge Platform
    Publication Date: 2021-02-17
    Description: Plötzliche Einbrüche der Erdkruste treten in vielen Regionen der Welt auf. Auch in Deutschland kommt es zu mehreren hundert Erdfall-Ereignissen pro Jahr, die auch hier sensible Infrastrukturen und Wohngebiete treffen könnten. Und häufig genug hat der Mensch seine Finger im Spiel, wenn die Erde plötzlich einsackt. Forschende der Helmholtz-Gemeinschaft sind den Ursachen dieses Georisikos auf der Spur.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    Earth System Knowledge Platform
    Publication Date: 2021-02-17
    Description: Sturmböen im Sommer sind häufig mit schweren Schäden verbunden. Da sie in Mitteleuropa vor allem in den warmen Sommermonaten auftreten, können sie zudem bei Outdoor-Aktivitäten oder Open-Air-Veranstaltungen ein erhebliches Gefahrenpotential darstellen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2021-02-18
    Description: Insbesondere Wälder dämpfen die Auswirkungen des Klimawandels. Zwei neue Studien am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) widmen sich dem Thema. Denn möglicherweise fällt dieser rettende natürliche Beitrag zur Speicherung von Kohlenstoff viel geringer aus als bisher angenommen. Besonders dann natürlich, wenn die Entwaldung weiter voranschreitet. Dies könnte die Erreichbarkeit des Zwei-Grad-Ziels deutlich erschweren und so den Klimawandel weiter voranschreiten lassen. Die bisherigen Klimamodelle stehen auf dem Prüfstand. Luftbildaufnahme Landschaft Abholzung von Regenwald (Foto: imago stock&people)
    Description: In particular forests buffer the effects of climate change. Two new studies at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) examine this effect in detail. It is possible that indeed this saving natural contribution to carbon storage may be much lower than previously assumed. Especially when deforestation continues. This could make reaching the two-degree target significantly more difficult and further enhance climate change. Current climate models are thus subject to intense scrutiny.
    Language: German , English
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...