ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (10,257)
  • Spanish  (108)
  • Chinese  (12)
  • 2015-2019  (3,286)
  • 2005-2009  (1,377)
  • 1995-1999  (2,054)
  • 1985-1989  (1,496)
  • 1975-1979  (1,031)
  • 1970-1974  (1,170)
Collection
Keywords
Language
Years
Year
  • 1
    Call number: PIK N 456-17-90918
    In: Bochumer geographische Arbeiten, 36
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 101 S. , graph. Darst., Kt. , 30 cm
    ISBN: 3506712160
    Series Statement: Bochumer geographische Arbeiten 36
    Language: German
    Note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1978
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Staatsverl. der Dt. Demokratischen Republik
    Call number: MOP 40083 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 335 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Zentralantiquariat der Dt. Demokrat. Republik
    Call number: MOP 44537 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VI, 216 S.
    Edition: Fotomechan. Neudr. der Orig.-Ausg. 1864
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Verl.Enzyklopädie
    Call number: MOP 43712
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 194 S.
    Edition: 7.Aufl.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Würzburg : Geograph. Inst. d. Univ.
    Call number: MOP 42005
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 71 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Würzburger geographische Arbeiten H. 36
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : oekom
    Call number: IASS 17.90951
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 132 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 396006005X , 9783960060055
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Madrid : Anaya
    Call number: PIK N 630-15-89527
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 128 S. , Ill. , 20 cm
    ISBN: 8420732206
    Series Statement: Biblioteca iberoamericana 64
    Language: Spanish
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Ulmer
    Call number: PIK N 630-15-89551
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 288 S. , überw. Ill., graph. Darst., Kt. , 19 cm
    ISBN: 3800133571 (Pp.)
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hannover : Leibniz Universität Hannover
    Associated volumes
    Call number: S 99.0139(334)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz-Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 143 Seiten : , Diagramme
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 334
    Classification:
    Geodesy
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: M 15.89564/1
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 672 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783942588171
    Series Statement: Edition Krüger-Stiftung
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Deutsches Hydrographisches Institut
    Call number: MOP A1 17-91143
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: [52] S. , Ill., überwiegend Kt. , 69 cm
    Edition: 3. Aufl.
    Series Statement: Deutsches Hydrographisches Institut 2421
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : dtv | [München] : Beck
    Call number: M 17.91149
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: LI, 771 Seiten
    Edition: 32., überarbeitete Auflage, Stand: 17. August 2017
    ISBN: 9783423055376 , 9783406716720
    Series Statement: dtv 5537
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bern : Haupt Verlag
    Call number: M 17.91159
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 274 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3258078793 , 9783258078793
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Call number: PIK N 071-17-91182
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 425 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    ISBN: 3837632334 , 9783837632330
    Series Statement: Edition Politik Band 28
    Language: German
    Note: Contents: 1. Einleitung ; 1.1 Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen ; 1.2 Forschungsstand und Forschungslücke ; 2. Theorie und Operationalisierung ; 2.1 Diskurstheoretische Hegemonieanalyse ; 2.2 Gesellschaftliche Naturverhältnisse ; 2.3 Forschungsdesign, Aufbau und methodisches Vorgehen ; 3. Das Projekt der ökologischen Modernisierung ; 3.1 Die Ökologische Krisendiagnose ; 3.2 Die Formierung des ökomodernen Diskurses ; 3.3 Die Grundannahmen des ökomodernen Projekts ; 3.4 Die Hegemoniestrategien des ökomodernen Projekts ; 3.5 Das ökomoderne Hegemonieversprechen ; 3.6 Die Hegemonialisierung des ökomodernen Projekts ; 3.7 Die reflexive Reproduktion von Hegemonie ; 4. Das ökomoderne Projekt und CCS ; 5. CCS in der internationalen Klimapolitik ; 5.1 Einführung in die internationale Klimapolitik ; 5.2 Einführung in CCS-Technologien ; 5.3 Die Politikberatung des IPCC zu CCS-Technologien ; 5.4 Die CCS-CDM-Kontroverse in den Klimaverhandlungen ; 5.5 Synthese: CCS-Konflikte in der Klimapolitik ; 6. CCS und das ökomoderne Hegemonieprojekt ; 6.1 Die Bedeutung des Scheiterns von CCS-Projekten ; 6.2 Die Bedeutung des Erfolgs der CCS-Community ; 6.3 Die (ent-)politisierenden Effekte der CCS-Konflikte ; 7. Resümee und Ausblick ; 7.1 Zusammenfassung der Ergebnisse ; 7.2 Ausblick
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hamburg : maribus gGmbH
    Associated volumes
    Call number: AWI G2-17-91188
    In: World ocean review, 5
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen, graphische Darstellungen
    ISBN: 978-3-86648-274-6
    Series Statement: World ocean review 5
    Language: German
    Note: Inhalt: Vorwort. - 1. Die Dynamik der Küsten. - Vom Werden und Vergehen der Küsten. - Die vielen Gesichter der Küsten. - Conclusio: Die Gestalt unserer Küsten – eine lange und wechselvolle Geschichte. - 2. Mit den Küsten leben. - Die Leistung der Küsten. - Küsten unter Druck. - Conclusio: Immense Leistung, immenser Druck 3. Bedrohung durch Klimawandel und Naturgefahren. - Der Klimawandel und die Küsten. - Vom Kampf gegen Naturgefahren. - Conclusio: Klimawandel und Naturgefahren bedrohen die Küsten. - 4. Küsten besser schützen. - Die Kunst, Küsten zu verwalten. - Dem Meeresspiegelanstieg begegnen. - Conclusio: Gemeinsam für eine schonende Nutzung und einen besseren Schutz. - Gesamt-Conclusio. - Glossar. - Abkürzungen. - Quellenverzeichnis. - Abbildungsverzeichnis. - Index. - Mitwirkende. - Partner und Danksagung. - Impressum.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Springer Spektrum
    Call number: M 16.90000
    Description / Table of Contents: Was ist Wissenschaftskommunikation? Dieses Buch bietet Einblicke in die Theorie und Praxis der Wissenschafts- und Technikkommunikation. Es macht ihre Herausforderungen und Möglichkeiten in verständlicher Weise und mit zahlreichen Praxisbeispielen deutlich. Ob Zeitung oder Internet, Museum oder Science Café: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Wissenschaft und Öffentlichkeit zusammenkommen. Wie aber werden komplexe Sachverhalte aus Forschung und Technik interessant und verständlich aufbereitet? Wie wird die gesellschaftliche Relevanz von Forschungsergebnissen dargestellt? Worin liegen die Probleme eines „Public Understanding of Science“, welche Chancen eröffnen sich durch „Dialog“ und „Bürgerwissenschaft“? Marc-Denis Weitze und Wolfgang M. Heckl begeben sich mit den Lesern auf Expeditionen in das Spannungsfeld zwischen Marketing und Partizipation. Zielgruppen sind alle, die Wissenschaftskommunikation betreiben, sich für die Hintergründe interessieren und an ihrer Weiterentwicklung mitwirken. Die Autoren halten ein Plädoyer für eine sehr breite Sichtweise auf die Thematik. … Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Kommunikatoren können hier wie aus einer Wundertüte viele Anregungen zum Selbermachen und zum Weiterdenken erhalten. Metin Tolan, TU Dortmund Eine allgemein verständliche Übersicht über ein so breites Feld im Taschenbuchformat könnte manals Wagnis und als Anmaßung verstehen. … Hier ist es gelungen, wesentliche Perspektiven aus Theorie und Praxis zusammen zu tragen - das Buch wird dadurch die weitere Diskussion und Entwicklung anregen. Peter Weingart, Universität Bielefeld und University of Stellenbosch Die Autoren Marc-Denis Weitze ist Leiter des Themenschwerpunkts Technikkommunikation in der Geschäftsstelle der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in München. Wolfgang M. Heckl ist Generaldirektor des Deutschen Museums in München, Inhaber des Oskar-von-Miller-Lehrstuhls für Wissenschaftskommunikation und Professor für Experimentalphysik an der TU München
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 303 Seiten , 12 Illustrationen
    Edition: 1. Aufl. 2016
    ISBN: 9783662478431 , 9783662478424 (print)
    Language: German
    Note: 1. Eine kurze Geschichte der Wissenschaftskommunikation 3 Schlüsselideen -- 2. Wissenschaft und Gesellschaft: Vom Elfenbeinturm auf den Marktplatz -- 3. Technik und Gesellschaft -- 4. Öffentlichkeit: Wen erreicht Wissenschaftskommunikation? -- 5. Dimensionen der Verständlichkeit -- 6. Erklärungen: Gute Bekannte oder falsche Freunde? -- 7. Bildung: Wer sollte was über Wissenschaft wissen? -- 8. Kontroversen: Ein Schlüssel zur Wissenschaftskommunikation -- 9. isiko: Zwischen Wahrnehmung und Konstrukt -- 10. Vertrauen: Eine Art der Komplexitätsreduktion -- 11 Einstellungen und Rezeption -- 12. Akzeptanz: Ziel oder Unwort? -- Akteure und Ansätze -- 13. Wissenschaftler als Kommunikatoren -- 14. Schule und andere Lernorte -- 15. Experimente: Jeder ist ein Forscher -- 16. Gläserne Wissenschaft -- 17. Journalisten und Medien -- 18. Wissenschaftskommunikation in sozialen Netzwerken -- 19. Wissenschaftskommunikation als Marketing -- 20. Wissenschaft berät Politik und Gesellschaft -- 21. Dialog: Austausch auf Augenhöhe und in beide Richtungen -- Fallbeispiele -- 22. Evolutionstheorie: Wissen, Glauben, Kontroverse -- 23. Chemie: Vom Umweltproblem zum Problemlöser? -- 24. Nanotechnologie: Visionen, Definitionen, Kontroversen -- 25. Kernenergie: Von der Hochglanzbroschüre zum Vertrauensverlust -- 26. Gentechnik: Verhärtete Fronten oder kommunikativer Neubeginn?- Epilog -- 27. Aktuelle Herausforderungen und Ziele..
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Call number: IASS 17.90744
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 260 S.
    Edition: 5. Aufl.
    ISBN: 9783878631910
    Series Statement: Schriftenreihe des dbb Bd. 132
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Call number: PIK N 071-18-91417
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 266 Seiten , Diagramme , 21 cm
    ISBN: 9783962380052 , 3962380051
    Language: German
    Note: Contents: Einleitung ; Teil 1 - Institutionen und kommunale Governance ; Kommunaler Klimaschutz nach dem Pariser Klimagipfel ; Urbane Energiewende - Wege zur Klimaneutralität in Großstädten ; Teil 2 - Verfahren und kommunale Governance ; Dekarbonisierung regional steuern! - Erfassung des Standes und der Entwicklungsdynamik der Energiewende in der Metropolregion Ruhr ; Mit Wettbewerben Bürgerinnen und Bürger zum Klimaschutz motivieren ; Dienstleistungen für Energieeffizienz als Beitrag zum kommunalen Klimaschutz ; Partizipation im klimagerechten Stadtumbau: Multi-Level-Konstellationsanalysen des Beteiligungsprozesses der »Innovation City« ; Teil 3 - Ganzheitliche kommunale Klimapolitik ; Schritt für Schritt zum Ziel - Transition Management und Klimaschutz in Rostock ; Suffizienz im kommunalen Klimaschutz ; Die Wärmewende in Städten umsetzen - Herausforderungen und Lösungsansätze ; Teil 4 - Akteure und Handlungsfelder des kommunalen Klimaschutzes ; Klimafreundliche Alltagspraktiken unterstützen - Chancen und Herausforderungen für die kommunale Klimaschutzpolitik ; Change Agents in Kommunalverwaltungen ; Klimaschutz lernen und erfahren - Wie Jugendliche befähigt werden, sich für Klimaschutz zu engagieren ; Boden - die natürliche Klimaanlage der Stadt ; Ausblick: Wie Klimahandeln in Städten und Gemeinden zukünftig verstärkt gelingen kann ; Das Ecological Research Network (Ecornet
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Call number: IASS 18.91429
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    ISBN: 3837632989 , 9783837632989 , 9783839432983 (electronic)
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Online-Ausg. Die Responsivität der Wissenschaft
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Call number: IASS 18.91430
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 147 Seiten , 22.5 cm x 13.5 cm, 225 g
    ISBN: 3837641945 , 9783837641943 , 9783839441947 (electronic) , 9783732841943 (electronic)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : oekom verlag
    Call number: IASS 18.91434/1 ; PIK N 073-18-91434 ; IASS 18.91434/2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 145 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 16.5 cm
    ISBN: 9783962380328 , 3962380329
    Series Statement: Politische Ökologie 36. Jahrgang, 152
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: RIFS Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck
    Call number: IASS 16.90029
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 302 Seiten , 18.1 cm x 11.1 cm, 272 g
    ISBN: 3161546393 , 9783161546396
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Baden-Baden : Nomos
    Call number: IASS 16.90030
    Description / Table of Contents: Demokratie ist mehr als eine Methode, Regierende zu wählen. Sie ist auch eine besondere Art, sich das Politische als offenen und freien Raum vorzustellen und zu erleben. Demokratische Repräsentation bringt dies zum Ausdruck und mobilisiert dafür Symbole. Das Buch untersucht diesen Mechanismus und macht das Symbolische und das Imaginäre zum ersten Mal zum Gegenstand einer Theorie politischer Repräsentation. Es zeichnet die Transformationen der politischen Repräsentation nach den demokratischen Revolutionen nach und analysiert dabei die symbolische Bedeutung des Körpers. Denn eine der Hauptinnovationen der Demokratie war der Abschied von der Verkörperung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 387 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783848727773 (print)
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie. Studies on Political Sociology 34
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Call number: S 99.0139(330)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz-Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 107 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 330
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Call number: PIK N 456-17-90917
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 114 S. , Ill., graph. Darst., Kt , 30 cm
    ISBN: 3881484094
    Series Statement: Berichte des Deutschen Wetterdienstes 228
    Language: German
    Note: Zsfassung in dt. und engl. Sprache
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Call number: S 91.0188(28)
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 1 Atlas (288 Seiten) , Diagramme, Illustrationen, Karten
    ISBN: 9783853160848
    Series Statement: Archiv für Lagerstättenforschung Band 28
    Language: German , English
    Note: Enthält eine englische Zusammenfassung
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Freiberg : TU Bergakademie
    Call number: M 16.90241
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783860125182
    Classification:
    Geosciences
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Verlag Franz Vahlen
    Call number: PIK W 030-16-90259
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 461 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 240 mm x 160 mm
    Edition: 5., überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 3800650363 , 9783800650361
    Series Statement: Vahlens Lernbücher
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Call number: S 92.0551(62)
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme (teilweise farbig) , 30 cm
    ISBN: 9783910006683
    Series Statement: Geologica Saxonica 62
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Call number: M 16.90331
    Pages: XVI, 862 Seiten
    ISBN: 3804154638 , 9783804154636
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Call number: 1.7/M 18.91584
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: LI, 2990 Seiten , 24.5 cm x 16.5 cm
    Edition: 12., erweiterte und überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783170344068 , 3170344064
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Call number: IASS 18.91598
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXII, 1272 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 240 mm x 168 mm
    Edition: 2., ergänzte und erweiterte Auflage
    ISBN: 3662434822 , 9783662434826 , 9783662434833 (electronic; eBook)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Call number: ZS-017(29)
    In: Berichte des IGB
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 120 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    ISBN: 9783000530258
    Series Statement: Berichte des IGB Heft 29/2016
    Classification:
    Hydrology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Weinheim : Wiley-VCH
    Call number: M 17.91103
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 542 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Edition: 2., vollst. überarb. Aufl.
    ISBN: 9783527312061 ( EUR 69,90)
    Series Statement: Master
    Parallel Title: Online-Ausg. Schwedt, Georg: Analytische Chemie
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    Call number: IASS 17.91107
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 199 Seiten , 20 cm x 12.5 cm
    ISBN: 9783476026491 , 3476026493
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Call number: 1.7/N 18.91676 ; 2018/9
    Keywords: Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
    In: 2018
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 1335 Seiten
    Edition: Stand: 1. Juni 2018
    ISBN: 9783802979279
    Series Statement: Wissen für die Praxis
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Düsseldorf : Deutsche Rückversicherung AG
    Call number: PIK N 456-18-91683
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 60 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) des Landes Brandenburg
    Call number: PIK W 511-18-91686
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 61 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Forstwirtschaft
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg
    Call number: PIK W 511-18-91687
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 86 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Eberswalder forstliche Schriftenreihe Band 64
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Call number: M 18.91546
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 132 Seiten
    ISBN: 3472095369 , 9783472095361
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : Spektrum, Akademischer Verlag
    Call number: AWI P6-18-91708
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 334 Seiten , Illustrationen , 27 cm
    ISBN: 3827418755 (Gb.) , 9783827418753 (Gb.)
    Series Statement: Spektrum-Akademischer-Verlag-Sachbuch
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1 Der 7. Kontinent - Kontinent der Superlative. - 1.1 Begrenzung und kartographische Darstellung. - 1.2 Größe der Antarktis. - 1.3 Superlative und Besonderheiten der Antarktis. - 2 Die Erforschung der Antarktis. - 2.1 Geographische Erforschung. - 2.2 Beginn der geologischen Erforschung. - 2.3 Deutsche Arbeiten in der Antarktis. - 2.4 Die Internationalen Polarjahre. - 2.5 Ziele des 4. Internationalen Polarjahres 2007/08. - 3 Logistische Herausforderungen zur Erforschung einer neuen Welt. - 3.1 Schiffslogistik. - 3.2 Schlittenzüge. - 3.3 Fluglogistik. - 3.4 Forschungsstationen. - 4 Antarktika als Teil des Superkontinentes Gondwana. - 4.1 Geologische Argumente für den Gondwana-Superkontinent. - 4.2 Trennung Antarktikas von den übrigen Gondwana-Kontinenten. - 4.3 Antarktische Platte. - 5 Ein Kontinent wächst - der geologische Bau Antarktikas. - 5.1 Die alten Kratone der Ostantarktis. - 5.2 Grenze Kraton/Faltengürtel. - 5.3 Westantarktische Faltengebirge. - 5.4 Paläozoische Diskordanzflächen - Ausdruck von Zeiten tektonischer Ruhe. - 5.5 Deckgebirge - die Beacon-Supergruppe. - 6 Ein Superkontinent zerfällt - ein Kontinent wird isoliert. - 6.1 Indiz für den Gondwana-Zerfall - der Magmatismus der Ferrar-Supergruppe 6.2 Ein Kontinent wird isoliert - die Entstehung des Südlichen Ozeans. - 7 Die Prozesse der jüngeren Erdgeschichte - Eis, Feuer und tektonische Beben. - 7.1 Die Vereisung des 7. Kontinents. - 7.2 Der junge Vulkanismus. - 7.3 Neotektonik. - 7.4 Seismizität. - 8 Mineralische Rohstoffe - Eldorado oder Sperrkonto Antarktika?. - 8.1 Schwarze Kohle vom Weißen Kontinent?. - 8.2 Eisen aus dem Eis?. - 8.3 Erdöl unter dem Eis?. - 8.4 Metallrohstoffe. - 8.5 Metallische Rohstoffe vom Meeresboden. - 8.6 Rohstoff Eis - Eisberge als Süßwasserquelle?. - 8.7 Bewertung des Rohstoff-Potenzials der Antarktis. - 8.8 Ausblick auf eine zukünftige Entwicklung. - 9 Antarktika - und seine Beziehungen zu Mond, Mars und dem Jupitermond Europa. - 9.1 Meteoriten - Zeugen aus dem All konserviert im ewigen Eis. - 9.2 Vergleiche zwischen dem Weißen Kontinent und dem Roten Planeten. - 9.3 Antarktika - Lake Vostok und der Jupitermond Europa. - 10 Leben vor dem Eis. - 10.1 Fossile Pflanzen. - 10.2 Fossile Invertebraten (Wirbellose). - 10.3 Fossile Vertebraten (Wirbeltiere). - 11 Leben mit dem Eis - extrem angepasste Lebensgemeinschaften. - 11.1 Die antarktische Flora. - 11.2 Die antarktische Fauna. - 11.3 Fremdes Leben in der Antarktis - Aliens als Gefahr!. - 12 Seen unter dem Eis. - 12.1 Neue Methoden glaziologischer Forschung. - 12.2 Überraschende Ergebnisse: Seen unter dem Eis. - 12.3 Lake Vostok - ein Glücksfall für die Wissenschaft: Neue Forschungsziele. - 12.4 Was ist bisher über Lake Vostok bekannt?. - 12.5 Weitere Entdeckungen subglazialer Seen. - 12.6 Neue Technologien zur Erforschung subglazialer Seen. - 13 Wie ewig ist das Ewige Eis?. - 13.1 Meereis im Wechsel der Jahreszeiten. - 13.2 Eisschilde: Eispanzer der Antarktis. - 13.3 Rückzug der Eisströme, Zerfall der Schelfeistafeln - wie reagieren die Eisschilde?. - 13.4 Sorgenkinder Westantarktischer Eisschild und Antarktische Halbinsel. - 13.5 Eisschelfe: Wiege der Tafeleisberge. - 13.6 Einfluss von Eisbergen auf Sedimente: Pflüge für den Meeresboden und Eistransport. - 13.7 Inlandeis: Glücksfall für Megacities am Meer. - 14 Klima im Wandel - Gefahr für Antarktika?. - 14.1 Polarregionen: Schlüsselgebiete für Klimavariationen. - 14.2 Eiszeiten - Sonderfälle in der Klimageschichte der Erde. - 14.3 Ursachen für Klimaänderungen. - 14.4 Der Mensch: Verursacher oder Leidtragender der Klimaänderung?. - 14.5 Können Selbstheilungskräfte der Natur unser Klima retten?. - 14.6 Ein Appell des IPCC an die „Policy Maker". - 14.7 Die Rolle des CO2 in der Klimadiskussion. - 15 Ein Loch im Schutzschild. - 15.1 Die Entdeckung des Ozonlochs. - 15.2 Mechanismus der Ozonausdünnung. - 15.3 Die besondere Rolle der Pole. - 15.4 Ozon - vertikale Verteilung und zeitliche Veränderung. - 15.5 Gefahren durch den fehlenden Ozon-Schutzschild. - 16 Meteorologische Extreme - von stärksten Stürmen und niedrigsten Temperaturen. - 16.1 Bewegte Luftmassen - von Luftschichtung und Windfeldern. - 16.2 Wolken und White Out. - 16.3 Diamantstaub - von Nebel und Niederschlägen. - 16.4 Temperaturen - kälter als im Kühlhaus. - 17 Politik für 60 Grad Süd. - 17.1 Antarktika - Kontinent der Forschung und des Friedens. - 17.2 Wie verwaltet man Antarktika: Gesetze für ein Niemandsland. - 17.3 Vorfahrt für Pinguine - maximaler Umweltschutz für den 7. Kontinent. - 17.4 Wie wird der Antarktisvertrag durchgesetzt und kontrolliert?. - 17.5 Das Antarktisvertragssystem und die Vereinten Nationen. - 17.6 Ausblick. Register. -
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Call number: AWI G2-18-91717
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 60 Seiten , Illustrationen, graphische Darstellungen
    Language: German , English
    Note: POSTER: ODP Leg 122 - Palynostratigraphie und Korrelation von Site 759 und Site 760 / W. Brenner. - Stoffbestand, Genese und Entwicklung gabbroider Gesteine der ozeanischen Unterkruste / R. Emmermann & A. Hoffmann. - Massenspektrometrische Bor-Isotopenbestimmung in Ozeanbodenbasalten und -sedimenten / J. Erzinger & E. Zuleger. - Fazies und Paläozeanographie glazial/interglazialer Sedimente des Europäischen Nordmeers / R. Henrich. - Geochemische Untersuchungen an Aschenlagen der Südatlantik-Legs 113 und 114 / H.-W. Hubberten, W. Morche, F. Westall & D. K, Fütterer. - Heat flow and fluid flow in deep-sea sediments and ocean crust / J. Mienert & R. P. von Herzen. - ODP Leg 114: Bolboforma (Algae, Chrysophyta) im subantarktischen Paläogen / D. Spiegler. - Magnetostratigraphie tertiärer Sedimentfolgen vom Maud Rise, Weddell See - Ergebnisse von ODP Leg 113 / V. Spiess & N. Nowaczyk. - Sedimentologische Untersuchungen an quartären und tertiären Sedimenten von ODP Site 647, Labrador See / R. Stax & R. Stein. - Corg-Gehalt und Sedimentationsrate - ein 'Paleoenvironment-Indikator' in marinen Sedimenten / R. Stein. - Calcareous nannofossils from DSDP Hole 530A: their biostratigraphy and correlation with paleomagnetic reversals / J. C. Steinmetz & H. Stradner. - Eine Methode zur genetischen Unterscheidung der magnetischen Mineralfraktion in Tiefseesedimenten / T. von Dobeneck. - VORTRÄGE : Zur Stabilität der Magnetosomen: typische Magnetofossilien im limnischen und marinen Bereich / G. Amarantidis, H. Vali, G. Morteani, J. Müller, N. Petersen & L. Bachmann. - Austauschprozesse des organischen Materials zwischen Porenwasser und Sediment - Leg 112, Peru Margin / Arbeitsgruppe E. T. Degens. - Planung von Bohrungen in sediment-bedeckten Krustenakkretionszonen / H. Bäcker. - Chemische Stoffbilanzen zwischen Meerwasser, ozeanischer und ophiolithischer (Troodos) Kruste / U. Bednarz & H.-U. Schmincke. - Mikrogefüge, Deformationsmechanismen und Fluids im Barbados-Akkretionskeil / J. H. Behrmann & D. J. Prior. - Organische Geochemie der Sites 767 und 768, ODP Leg 124, Celebes und Sulu See / U. Berner. - Die sedimentären Abfolgen der Celebes und Sulu See (Leg 124) / Ch. Betzler & Leg 124 Shipboard Scientific Party. - Zusammensetzung und Herkunft von Aschenlagen und die Frage magmatischer Episodizität im Nordatlantik / P. R. Bitschene & H.-U. Schmincke. - Die vulkano-tektonische und magmatische Entwicklung des Kerguelen Plateaus (KP, südlicher Indischer Ozean) / P. R. Bitschene, K. Mehl, H.-U. Schmincke & Leg 120 Shipboard Party. - The Toba Ash, older tephra layers and basement rocks of the eastern Indian Ocean - ODP Leg 121 / J. Dehn, H.-U. Schmincke & Leg 121 Shipboard Party. - Schwellen-Becken-Sedimentation im Jura: Vergleich Alpen Atlantik / O. Ebli. - Glaziale Entwicklung der Prydz Bay, Ostantarktis (ODP Leg 119) / W. U. Ehrmann. - Palynologische Untersuchungen in miozänen Sedimenten des Nordatlantiks - erste Ergebnisse von Site 408/Leg 49; Site 554/ Leg 81 und Site 400/ Leg 48 / E. Engel & H. Zankl. - Känozoische Biochronologie und Paläozeanographie der Norwegischen See: Synthese ODP Leg 104 / R. Goll, S. Locker, O. Spiegler, U. Beil, R. Henrich & J. Thiede. - Magnetostratigraphie der Sedimente von Leg 120 / F. Heider, H. Inokuchi & ODP Leg 120 Shipboard Scientific Party. - Flüssigkeitseinschlüsse als Indikator für hochtemperierte Alteration im Sheeted Dike Komplex der ozeanischen Kruste (Bohrung 504B, Leg 111) / P. M. Herzig, D. Schöps & G. Friedrich. - Zum geologischen Aufbau des argentinischen Kontinentalrandes: Ergebnisse einer seismischen Übersichtsmessung der BGR / K. Hinz & H. Meyer. - Zur Ablagerungsgeschichte des Kerguelen Plateaus, südlicher Indischer Ozean (ODP Leg 120) / A. Mackensen & Leg 120 Scientific Party. - Entstehung des Kerguelen - Plateaus: erste Ergebnisse der Legs 119 und 120 / K. Mehl, P. R. Bitschene, H.-U. Schmincke & Leg 119 Shipboard Party. - Ein Modell für globale Plattenbewegungen im Mesozoikum und Känozoikum / R. D. Müller. - Biostratigraphisch-paläontologische Ergebnisse von ODP Leg 123 / J. Mutterlose. - Zyklische Sedimentation in der Mittelkreide von Umbrien / S. Noe. - Compositional variation and internal structure of igneous oceanic crust exposed in the Galapagos Microplate / T. H. Puchel & N. Blum. - Pauschale und molekulare organisch-geochemische Signale in den Sedimenten der Auftriebszone vor Peru (ODP Leg 112) / J. Rullkötter, H. L. Ten Haven, R. Stein, R. Littke & D. H. Welte. - Leg 123 - Multivariate Statistik zur Sedimentologie / M. Schott. - Wird es arktische Tiefseebohrungen geben? / J. Thiede. - Die Geburt des Indischen Ozeans (erste Ergebnisse von ODP-Leg 123/ Argo Abyssal Plain off NW Australia) / J. Thurow & Shipboard Scientific Party ODP-Leg 123. - Die Klimaentwicklung der Sahara und der Sahelzone während der letzten 8 Mill. Jahre (Ergebnisse von ODP-Sites 657-661) / R. Tiedemann, M. Sarnthein, B. Stabell & R. Stein. - HRTEM characterization of single-domain magnetic particles from a deepsea sediment / H. Vali, J. L. Kirschvink, G. Morteani, L. Bachmann & N. Petersen. - Paläoenvironment der Riftphase und des Rift-Drift-Übergang am Exmouth Plateau (NW Australien): Kurzbericht über ODP-Leg 122 und ein BGR-Forschungsprojekt / U. von Rad, W. Brenner & G. Wirsing. - Fluktuationen und Biostratigraphie benthischer Foraminiferen an Site 658 und 659, Leg 108 (Pleistozän, Pliozän) / P. Weinholz & G. F. Lutze.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Call number: AWI G1-18-91726
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: VIII, 111 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 2 Beil.
    Language: German
    Note: Tübingen, Univ., Diss., 1972 , INHALTSVERZEICHNIS: Vorwort. - Zusammenfassung. - I. Einleitung. - II. Geologie von Santorin. - 1. Geologische Karte. - 1.1. Vorbemerkungen. - 1.2. Beschreibung der geologischen Karte. - 1.2.1. Basalkomplex: Großer Eliasberg (568 m) mit dem südwestlich davon gelegenen Platanymos-Rücken, sowie das Gebiet um das Kap Athinios. - 1.2.2. Vulkanreste auf der Halbinsel Akrotiri. - 1.2.3. Vulkanite des Thera-Vulkans. - 1.2.4. Vulkanbauten im nördlichen Teil der Insel Thera und auf Therasia. - 1.2.5. Vulkanite des Skaros-Vulkans. - 1.2.6. Die Santorin-Caldera mit Paläa-Kameni und Nea-Kameni. - 2. Geologische Profile. - 2.1. Vorbemerkungen. - 2.2. Beschreibung von drei typischen Caldera-Längsprofilen. - 2.2.1. Längsprofil beiderseits der Skala von Fira. - 2.2.2. Längsprofil westlich von Kap Thermia unterhalb der einzelstehenden Windmühle. - 2.2.3. Längsprofil beiderseits des Balos-Felsens. - 3. Rekonstruktion der vulkanischen Vorgänge auf Santorin. - III. Petrographische Untersuchungen der wichtigsten pyroklastiachen Folgen auf Santorin. - 1. Beschreibung der auftretenden Minerale. - 1.1. Feldspäte. - 1.2. Pyroxene. - 1.3. Amphibole. - 1.4. Magnetit. - 1.5. Akzessorien. - 2. Beschreibung des pyroklastiachen Materials. - 2.1. Die pyroklastischen Folgen der Vulkane auf der Halbinsel Akrotiri. - 2.1.1. Dazitischer Bimssteintuff des Lumaravi-Archangelo-Massivs (Einheit I ). - 2.1.2. Dazitischer Bimssteintuff am Kap Akrotiri (Fanari) (Einheit II). - 2.1.3. Rhyodazitischer Glastuff an der Basis des Balos-Felsens (Einheit III). - 2.2. Die pyroklastischen Folgen des Thera-Vulkans. - 2.2.1, Rötliches quarz-latiandesitisches Schlackenagglomerat an der Basis des Calderaprofils zwischen Kap Athinios und Akrotiri. - 2.2.2. Untere rhyodazitische Bimsstein-Folge (Bu). - 2.2.3. Rötlicher dazitischer Ignimbrit an der Basis des Calderaprofils zwischen der Skala von Fira und der Skaros-Bastion. - 2.2.4. Mittlere dazitische Bimsstein-Folge (Bm). - 2.2.5. Dazitischer Ignimbrit im Liegenden der Oberen Bimsstein-Folge. - 2.2.6. Obere rhyodazitische Bimsatein-Folge (Bo). - 3. Die chemische Zusammensetzung des pyroklastischen Materials. - 3.1. Neue Hauptelement-Analysen des untersuchten pyroklastischen Materials und deren Auswertung. - 3.2. Spurenelement-Analysen des untersuchten pyroklastischen Materials. - 3.3 Änderung des Chemismus innerhalb eines Ignimbritprofils in Abhängigkeit vom Verschweißungsgrad der einzelnen Ignimbrithorizonte. - 3.3.1 Einleitung. - 3.3.2 Methodik der Dichte- bzw. Porositäts-Messungen. - 3.3.3 Dichte und Chemismus in einem Ignimbrit-Vertikalprofil am Caldera-Abbruch nordöstlich Akrotiri. - IV. Zur Genese des pyroklastischen Materials von Santorin. - 1. Herkunft des pyroklastischen Materials. - 2. Genetische Zusammenhänge zwischen dem pyroklastischen Material und anderen Vulkaniten von Santorin. - 3. Genese des pyroklaatiachen Materials. - 3.1. Allgemeine genetische Überlegungen hinsichtlich der pyroklastischen Folgen auf Santorin. - 3.2. Überlegungen zur Genese der Ignimbrite von Santorin. - Literatur. - Anhang. - Vorschlag einer Klassifikation von vulkanoklastischem Material. - A. Pyroklastisches Material. - B. Autoklastisches Material. - C. Pseudoklastisches Material. - Literatur. - Beilagen.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Call number: AWI Bio-89-0098
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 245 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 30 cm
    Language: German
    Note: Inhalt: EINLEITUNG. - Zweck der Exkursion. - Grönland - Godhavn - Arktisk Station. - Vorbereitungen. - Teilnehmerliste. - Reisetagebuch. - ALLGEMEINE VERANSTALTUNGEN. - Exkursionen für alle. - Wanderung zum Inlandeis. - Besuch beim Kommunalrat von Qeqertarssuaq. - BERICHTE DER ARBEITSGRUPPEN. - Rechtliche Bewertung des Meeresumweltschutzes. - Ökologie des Wattengebietes von Nipisat. - Tiefenzonierung der Bodenfauna im Diskofjord. - Fischbiologische Arbeiten. - Algenvegetation von Disko-Island. - Beiträge zur Botanik und Pflanzenökologie. - Liste der beobachteten Vogel- und Säugetierarten. - Homothermische radioaktive Quellen: Die Nematodenfauna. - "Southern" flora and "marine" fauna in the homothermic springs. - Cryptobiosis in arctic tardigrads.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Call number: PIK N 073-18-91865
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 362 Seiten , Diagramme , 23.5 cm x 16.5 cm
    ISBN: 3865818218 , 9783865818218
    Language: German
    Note: Contents: Teil I Prolog ; 1 Einführung und Überblick ; 2 Arbeiten an der Bedeutung nachhaltiger Entwicklung ; Teil II Bedeutungsarbeit durch Theorie ; 3 Theoriearbeit für Nachhaltigkeit - zur Struktur von Bedeutungsdebatten ; 4 Die Konstruktion von Bedeutung: Das integrative Konzept nachhaltiger Entwicklung ; 5 Theorie starker Nachhaltigkeit versus integratives Konzept: ein Vergleich ; 6 Zurück zur Natur oder Fortführung des Bacon-Projekts? Der Ökomodernismus und seine Voraussetzungen ; Teil III Bedeutungsarbeit in der Wissensproduktion ; 7 Wissensintegration für nachhaltige Entwicklung als hermeneutisch relevante Tätigkeit ; 8 Reallabore: das Paradigma einer hermeneutischen Konstellation? ; 9 Die Konstruktion von Bedeutung nachhaltiger Entwicklung durch Zukunftswissen ; Teil IV Bedeutungsarbeit in der Nachhaltigkeits bewertung ; 10 Bedeutungsüberschüsse in der Nachhaltigkeitsbewertung von Technik ; 11 Ökobilanzierung als Bedeutungsarbeit an nachaltiger Entwicklung ; 12 Was macht den Abfall zum Abfall? Müll als Ergebnis komplexer Bewertung ; Teil V Epilog ; 13 Relevanzentscheidungen in der Bedeutungskonstitution nachhaltiger Entwicklung ; 14 Bedeutungsrückfluss als institutionelle Herausforderung ; 15 Vom Wert der Bedeutungsvielfalt nachhaltiger Entwicklung
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    GFZ publications
    GFZ publications
    Bonn : Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.
    Associated volumes
    Call number: 3/S 07.0034(2018)
    In: Annual report ... the Helmholtz Association of German Research Centers
    Type of Medium: GFZ publications
    Pages: 59 Seiten , Illustrationen, farbige Abbildungen
    Edition: 20. August 2018
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Call number: M 18.91401
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 304 Seiten , Diagramme , 19 cm
    ISBN: 9783064510661 , 3064510665
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Xining : Qinghai People's Publ. House
    Associated volumes
    Call number: AWI Bio-18-91553-2
    In: Flora Qinghaiica, Vol. 2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 463 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 7225017543
    Language: Chinese , Latin
    Note: Contents: Crassulaceae / Pan Jin-tang, Chen Shi-long (Sedum). - Saxifragaceae / Pan Jin-tang. - Rosaceae / Wu Zhen-Ian. - Leguminosae / Wu Yu-hu, Xia Zhen-dai (Vicieae). - Geraniaceae, Tropaeolaceae, Linaceae, Zygophyllaceae, Rutaceae, Simaroubaceae, Meliaceae, Polygalaceae / Wu Zhen-Ian. - Euphorbiaceae / Pan Jin-tang. - Callitrichaceae, Anacardiaceae, Celastraceae, Aceraceae, Sapindaceae, Balsaminaceae, ·Rhamnaceae, Vitaceae, Tiliaceae, Malvaceae, Actinidiaceae, Cuttiferae / Wu Zhen-Ian. - Tamaricaceae / Zhang-Zhi-he. - Violaceae / Pan Jin-tang. - Thymelaeaceae, Elaeagnaceae / Zhang Zhi-he. - Onagraceae, Haloragidiceae, Hippuridaceae, Cynomoriaceae / Pan Jin-tang. - Araliaceae / Wu Zhen-Ian. - Umbelliferae, Cornaceae / Pan Jin-tang. - Delineatores / Wang Ying, Yan Cui-lan, Liu Jin-jun, Pan Jin-tang. , In chines. Schr. - Nomenklatur in lat. Schr.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Fischer
    Call number: AWI Bio-18-91579
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 238 S , zahlr. Ill., graph. Darst
    ISBN: 3437201433
    Series Statement: Grundbegriffe der modernen Biologie 13
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - 1. Das Forschungsobjekt der Palynologie. - 2. Geschichte der Palynologie. - a) Pollenmorphologie. - b) Pollenanalyse. - c) Aeropalynologie. - d) Iatropalynologie. - e) Melitopalynologie. - f) Forensische Palynologie. - g) Pharmakopalynologie. - 3. Der Bau der Pollenwand und der Sporenwand. - Entwicklung und Feinbau der Pollenwand und der Sporenwand. - Beispiele von Pollen- und Sporenbeschreibungen. - Andere lichtmikroskopische Methoden. - Elektronenmikroskopie. - 4. Palynosystematik. - a) Einige Beispiele der richtigen Einordnung nach der Palynologie. - b) Evolution der Angiospermen-Pollenkörner. - c) Palynologie und Systematik der Didiereaceae. - d) Palynologie und Systematik der Sarcolaenaceae. - e) Palynologie und Systematik der Pedaliaceae. - f) Palynologie, Chromosomenzahlen und geographische Verbreitung der Oxalidaceae. - 5. Sporen- und Pollenanalyse. - a) Voramsetzungen für die Pollenanalyse. - b) Baumpollentypen und die wichtigsten Nichtbaumpollentypen in Mittel- und Nordeuropa. - A. Baumpollen. - B. Sporen von Farnpflanzen. - C. Verschiedene Nichtbaumpollentypen. - c) Der Pollenniederschlag. - d) Moore und Seen als Archive der Vegetationsgeschichte. - e) Spät- und postglaziale Vegetationsgeschichte. - f) Interdisziplinäre Beziehungen der Pollenanalyse. - I. Das absolute Alter der Pollenzonen. - A. Bändertonchronologie. - B. Radiokarbonmethode. - C. Urgeschichtsforschung. - II. Die Altersbestimmung von Vulkanausbrüchen. - III. Die pollenanalytische Datierung von vorgeschichtlichen Funden und Ereignissen. - IV. Pollenanalytische Datierung von Gletscherschwankungen. - V. Pollenanalytische Datierung von Meeresspiegelschwankungen. - g) Wandlungen der Vegetation in Mitteleuropa seit der letzten Eiszeit. - h) Geschichte der Waldbäume und der Hasel in Mitteleuropa seit der letzten Eiszeit. - I. Die Birken. - II. Die Kiefern. - III. Die Hasel. - IV. Die Eichen. - V. Die Ulmen. - VI. Die Linden. - VII. Die Esche. - VIII. Die Erlen. - IX. Die Fichte. - X. Die Tanne. - XI. Die Rotbuche. - XII. Die Hainbuche. - i) Die Geschichte einiger anderer Pflanzen. - k) Die Vegetationsgeschichte in den Kalt- und Warmzeiten des Quartärs. - I) Pollen- und Sporenananalysen in älteren Ablagerungen. - m) Palynologie und Fluoreszenzmikroskopie. - n) Verschiedene andere bei palynologischen Untersuchungen gefundene Fossilien. - A. Dinoflagellaten-Zysten. - B. Tasmanitiden. - C. Acritarchen. - D. Verschiedene Algen. - E. Tierische Reste. - F. Pyritosphaeren. - G. Rhizopoden. - o) Entwicklungsgeschichtliche Aspekte der Palynologie. - 6. Kryopalynologie. - 7. Aeropalynologie. - I. Produktion und Abgabe von Sporen und Pollenkörnern. - II. Transport des Pollens und der Sporen in der Luft. - a) Horizontale Strömungen. - b) Aufsteigender Luftstrom. - c) Absteigender Luftstrom. - d) Pollentransport über See. - Ill. Kontinuierliche Aufzeichnungen des Pollen- und Sporengehaltes der Luft über kürzere und längere Zeiträume. - IV. Folgerungen für die Heufieberforschung. - V. Folgerungen für die Pollenanalyse. - 8. Iatropalynologie. - 9. Honigpollenanalyse. - a) Voraussetzungen für die Honigpollenanalyse. - b) Ein spezielles Beispiel für die Honigpollenanalyse aus den Cafiadas von Teneriffa. - c) Beispiele einiger Honigsorten. - d) Von den Bienen eingesammelter Pollen. - e) Pollen aus Honig archäologischer Funde. - f) Pollen aus einem Hummelnest. - 10. Pharmakopalynologie. - 11. Phytopathologische Palynologie. - 12. Forensische Palynologie. - 13. Kopropalynologie. - 14. Pollen im Teer. - 15. Weiterführende Literatur. - Literaturverzeichnis.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Call number: S 00.0063 (93)
    In: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften ; 93
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783510492404
    Series Statement: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Heft 93
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Call number: PIK N 531-07-0287 (2017/18)
    In: Jahrbuch Ökologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 256 Seiten
    ISBN: 9783777627441 , 3777627445
    Series Statement: Jahrbuch Ökologie 2017/18
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Verlag Neues Leben
    Call number: AWI E2-18-91899
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 32 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    ISBN: 3355009172 (geh.)
    Series Statement: Das neue Abenteuer 509
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bath, UK : Parragon
    Call number: AWI P7-18-91900
    Description / Table of Contents: KNO: Die Polarregionen, Arktis und Antarktis, gelten als die letzte echte Wildnis der Erde. Sie werden beherrscht von Eis, Schnee, eisigen Winden und eiskaltem Meer. Nur wenige Menschen haben je ihren Fuss in diese Gebiete gesetzt, sodass sich die Natur hier weitgehend ohne menschlichen Einfluss entfaltet. Dieses prachtvoll bebilderte Buch führt Sie auf eine Reise ans Ende der Welt
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen , 32 cm
    ISBN: 9781407509457 (Pp.)
    Language: German
    Note: Inhalt: Die Polarregionen. - Die Arktis. - Die arktische Landschaft. - Leben in der Arktis. - Menschen in der Arktis. - Leben im Wasser. - Leben an Land. - Arktische Vögel. - Die Antarktis. - Die antarktische Landschaft. - Ein Kontinent für die Wissenschaft. - Die Erforschung der Antarktis. - Leben im Meer. - Vögel in der Antarktis. - Polarregionen im Vergleich. - Fakten der Polarregionen. - Register.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bremen : Übersee-Museum Bremen
    Call number: AWI P6-18-91708
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: [1. Auflage]
    ISBN: 978-3-89946-286-9
    Series Statement: TenDenZen 2018,26
    Language: German
    Note: Inhalt: Grußwort - Antje Boetius. - Vorwort - Michaela Grein. - Die Welt teilhaben lassen - Luc Jacquet über die Sonderausstellung „Antarctica". - Die Geschichte der Antarktisforschung. - Die Entdeckung und Erforschung der Antarktis / Diedrich Fritzsche. - Die Gründung des Alfred-Wegener-Instituts für Polarforschung / Gotthilf Hempel. - Frauen in der Antarktis / Gotthilf Hempel. - Geologie und Klima. - Der geologische Bau der Antarktis / Andreas Läufer. - Einfluss des Ozeans auf das Schmelzen der Eisschelfe / Sunke Schmidtko. - Aurora australis - Polarlichter in der Antarktis / Michaela Grein. - Lebensräume und Organismengruppen. - Antarktische Makroalgen / Katharina Zacher & Christian Wiencke. - Leben am Meeresboden und Wiederbesiedlungsdynamik / Julian Gutt. - Die Schwämme des antarktischen Meeres / Dorte Janussen. - Schuppenwürmer in der Antarktis / Michael Stiller. - Meiofauna: Kleine Tiere - große Wirkung / Gritta Veit-Köhler & Friederike Säring. - Der antarktische Krill, Euphausia superba, im Nahrungsnetz des Südpolarmeers / Bettina Meyer. - Der Kaiserpinguin - Bedrohte Tierart und Stellvertreter für den Südozean / Daniel P. Zitterbart. - Fliegende Vögel der Antarktis / Hans-Ulrich Peter. - Antarktische Robben / Horst Bornemann & Joachim Plötz. - Pioniere und Überlebenskünstler: Die Flechten / Ludger Kappen. - Die Evolution der Wälder in Antarktika / Laura Jane Tilley. - Pflanzen in Antarktika / Michaela Grein. - Nutzung und Schutz der Antarktis. - Umweltschutz in der Antarktis / Heike Herata. - Meeresschutz in der Antarktis / Bob Zuur. - Tourismus in der Antarktis / Heinz Klöser. - Die Autorinnen und Autoren.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-980-102
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 102
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 324 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0323-8776
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 102
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Wissenschaftliche Beiträge. - (01) Das VIK Dubna - langjähriger Partner des ZfI in der Grundlagen- und angewandten Forschung / H. Bruchertseifer. - (02) Effects of 5-nitro-2-furaldehyde on the radiation damage of liposomes / Autorenkollektiv. - 2. Institutskolloquien. - 3. Patente. - 4. Veröffentlichungen und Vorträge. - 5. Register. - 5.1. Namensregister. - 5.2. Deskriptorenregister. - 6. Verzeichnis aller bisher erschienenen Hefte der ZfI-Mitteilungen. - 7. Verzeichnis aller bisher erschienenen Preprints.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-980-131
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 131
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 142 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0323-8776
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 131
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Aufgabenstellung. - 3. Untersuchungen zur Beschreibung des von Meßgutinhomogenitäten verursachten Meßfehlers. - 3.1. Berechnung der Größe des Meßfehlers für verschiedene Meßanordnungen. - 3.1.1. Transmissionsmessung mit Gammastrahlung. - 3.1.2. 2-Energien-Gammastrahlungs-Transmissionsmeßverfahren. - 3.1.3. Streumeßverfahren. - 3.1.4. Andere Meßverfahren. - 3.2. Experimentelle Überprüfung. - 3.2.1. Ziel der Experimente. - 3.2.2. Beschreibung des Meßaufbaues. - 3.2.3. Durchführung und Ergebnisse der Experimente. - 3.2.4. Größe der Meßgutinhomogenitäten an zwei konkreten Aschemeßstellen. - 4. Vier Verfahren zur Eliminierung und Korrektur des Einflusses der Meßgutinhomogenitäten. - 4.1. Messung des Inhomogenitätsparemeters γ und nachträgliche Korrektur. - 4.1.1. Prinzip des Verfahrens. - 4.1.2. Eine Methode zur Messung des Parameters γ an schnell bewegtem Meßgut. - 4.1.2.1. Beschreibung der γ-Meßmethode. - 4.1.2.2. Experimenteller Test der γ-Meßmethode. - 4.1.3. Hinweise zur Anwendung. - 4.2. Unterteilung der Gesamtmaßzeit in kurze Elementarmeßzeiten. - 4.2.1. Prinzip des Verfahrens. - 4.2.2. Probleme des Verfahrens. - 4.2.2.1. Überblick. - 4.2.2.2. Rechenzeit. - 4.2.2.3. Statistische Effekte durch das Logarithmieren kleiner Impulszahlen. - 4.2.2.4. Restfehler, verursacht durch noch verbleibende r-Schwankungen während der Elementarmeßzeit. - 4.2.3. Erfahrungen bei der praktischen Anwendung. - 4.3. Messung mit langer Totzeit. - 4.3.1. Prinzip des Verfahrens. - 4.3.2. Messung mit nachgeführter Totzeit. - 4.3.3. Messung mit zwei unterschiedlichen Totzeiten. - 4.4. Meßsignalgewinnung aus der Zeitintervallverteilung. - 4.4.1. Prinzip des Verfahrens. - 4.4.2. Experimentelle Überprüfung. - 4.4.3. Probleme des Verfahrens. - 4.4.4. Messung mit speziellem Impulsgenerator zur Linearisierung der mittleren Impulsdichte. - 5. Vergleich der Verfahren zur Eliminierung und Korrektur des Einflusses der Meßgutinhomogenitäten. - 6. Konzept für ein Aschemeßgerät auf der Basis der 2-Energien-Gammastrahlungs-Transmission mit Signalgewinnung aus der Zeitintervallverteilung. - 7. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen. - Anlagen 1 - 19. - Erläuterung der Formelzeichen, der Indizes und einiger Begriffe. - Literaturverzeichnis.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Braunschweig : Vieweg
    Call number: IASS 18.91911
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 241 S. , graph. Darst. , 23 cm
    ISBN: 3528073039 (gbd.) , 3528073144 (kart.) , 9783528073145
    Series Statement: Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie 4
    Uniform Title: Sémantique structurale 〈dt.〉
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Call number: 21/SR 90.0917(5) ; 21/ SR 22.19544(5)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 5
    Description / Table of Contents: Um das Spektrum der Methoden zur Lösung geologischer Probleme zu erweitern, werden in der vorliegenden Arbeit paläomagnetische sowie gesteinsphysikalische Untersuchungen durchgeführt, die Beiträge zur relativen Altersbestimmung, zum Nachweis von Bewegungen und zur Gesteinsgenese bringen sollen. Dabei werden aus 74 Aufschlüssen auf dem Territorium der DDR insgesamt 304 Proben unterschiedlicher Formationen bearbeitet, die den verschiedenen Gesteinstypen zuzuordnen sind. Die Entmagnetisierung fand im Wechselfeld statt, und für die Messungen stand mit dem in der CSSR entwickelten Rockgenerator ein i nternationales Spitzengerät zur Verfügung. Erzmikroskopie, Röntgenographie sowie Untersuchungen auf der Thermomagnetwaage ergänzen die Methodik.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 92 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 5
    Language: German
    Note: Einleitung 1. Paläomagnetische Untersuchungen 1.1. Paläomagnetismus 1.1.1. Zur Geschichte 1.1.2. Der Gegenstand, die Aufgaben und die Anwendungsmöglichkeiten des Paläomagnetismus 1.1.2.1. Das Magnetfeld der Erde 1.1.2.2. Relative Altersbestimmung 1.1.2.3. Nachweis von Bewegungen 1.1.2.4. Aussagen zur Gesteinsgenese 1.2. Methodik 1.2.1. Probenentnahme 1.2.2. Probenaufbereitung 1.2.3. Die Messung der Magnetisierung 1.2.4. Die Auswertung der Messungen 1.2.4.1. Deklination, Inklination, Intensität 1.2.4.2. Bestimmung der Koordinaten des paläomagnetischen Poles 1.2.5. Fehlerdiskussion 1.2.5.1. Fehlerquellen, die bei der Gesteinsgenese und bei der Probenentnahme auftauchen können 1.2.5.2. Fehlerquellen bei der Aufbereitung und Messung des Probenmaterials 1.2.5.3. Fehlerquellen bei der Auswertung der Meßergebnisse 2. Paläomagnetische Ergebnisse 2.1. Der Vergleich der Polwanderungskurve aus Werten von DDR-Proben mit der aus Werten der internationalen Literatur für Europa 2.2. Nachweis von Bewegungen 2.3. Betrachtungen zum Paläoklima 3. Gesteinsphysikalische Untersuchungen 3.1. Gesteinsmagnetismus 3.1.1. Remanenz 3.1.1.1. Die isothermale r emanente Magnetisierung (IRM) 3.1.1.2. Die thermoremanente Magnetisierung (TRM) 3.1.1.3. Die chemoremanente Magnetisierung (CRM) 3.1.1.4. Die Ablagerungsmagnetisierung 3.1.1.5. Die viskose remanente Magnetisierung (VRM) 3.1.1.6. Der Effekt des Blitzschlages 3.2. Die Träger der Magnetisierung 3.2.1. Magnetit 3.2.2. Hämatit 3.2.3. Ilmenit 3.2.4. Pyrrhotin 3.2.5. Maghemit, Ulvöspinell, Pyrit, Pseudobrookit 3.3. Stabilität 3.3.1. Physikalische Stabilität 3.3.1.1. Die Entmagnetisierung mit dem Wechselfeld 3.3.1.2. Entmagnetisierung mit anderen Methoden 3.3.1.3. Die Abhängigkeit der physikalischen Stabilität 3.3.2. Die paläomagnetische Stabilität 3.4. Messungen mit der Thermomagnetwaage 4. Gesteinsphysikalische Ergebnisse 4.1. Die Diskussion der Entmagnetisierungskurven 4.1.1. Physikalisch stabile Proben 4.1.2. Physikalisch metastabile Proben 4.1.3. Physikalisch instabile Proben 4.1.4. Besonderheiten an EntmagnetisierungSkurven 4.2. Diskussion der Deklinations- und Inklinationsstereogramme 4.3. Träger der Magnetisierung in den untersuchten Gesteinen und Art der Remanenz 4.3.1. Intrusiva 4.3.2. Effusiva 4.3.3. Ganggesteine 4.3.4. Rote Sedimente 4.3.5. Anders gefärbte Sedimente 4.3.6. Kontaktmetamorphe Gesteine 4.4. Das Inversionsproblem 4.4.1. Feldumkehr 4.4.2. Selbstumkehr 4.4.3. Die Zuordnung der untersuchten Proben 5. Zur Zeit bestehende Probleme und Ausblick auf die zukünftige Forschung 6. Zusammenfassung der Ergebnisse 7. Literatur 8. Tafeln I - V
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Call number: M 18.91931
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 272 Seiten
    ISBN: 9783503170074
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Call number: M 18.91936
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 124 Seiten , graphische Darstellungen
    Language: German
    Note: Dissertation,Technische Hochschule Aachen, Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen,1979
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Call number: ZSP-980-26
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 26
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 163 Seiten
    Edition: als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0323-8776
    Series Statement: ZFI-Mitteilungen 26
    Language: German , Russian
    Note: Inhaltsverzeichnis: Über die Verbreitung stabiler Isotope in der Erdkruste / K. Wetzel. - Carbon isotope fractionation in the isotopic exchange reaction between gaseous carbon dioxide and bicarbonate ion / J. Szaran, W. Zuk, J. Serafin. - Zur Berechnung von Isotopieeffekten von Transportkoeffizienten in binären Mischungen mittlerer Dichte / R. Der, H. G. Deuretzbacher, R. Haberlandt, J. Heybey. - Untersuchungen zur Diffusion isotopischer Methanspezies / H. Schütze. - Mathematische Modellierung von Trennprozessen bei der Bildung und Zerstörung von Erdgasakkumulationen / W.-D Hermichen, H. Schütze. - Geophysikalisch-montanwissenschaftliche Anwendungen der Radonexhalation des Bodens / W. Stolz, H. Gast. - Zur Problematik offener Systeme bei radioaktiven Altersbestimmungen / G. Kaiser, J. Pilot, M. Schlichting. - Die Anwendung von Quarz in der Rb-Sr-Geochronologie / W. S. Lepin, M. N. Maslowskaja, L. W. Pawlowa, T. W. Jegorowa, A. I. Melnikow, S. R. Brandt. - Isotopische Zusammensetzung des Strontiums in Mineralen aus Kimberliten / M. N. Maslowskaja, W. S. Lepin, S. I. Kostrowizky, T. I. Kolosnizina, L. W. Pawlowa, B. M. Wladimirow, S. B. Brandt. - Rb-Sr-Datierungen in Südbezirken der DDR / G. Hartmann, T. Kaemmel, G. Tischendorf, S. Lächelt, H.-J. Dietze, M. Habedank. - Sr- und O-Isotopenuntersuchungen an basischen Magmatiten der DDR / L. Pfeiffer, J. Pilot, H. J. Rösler, M. Schlichting, C.-D. Werner. - Molybdän-Isotopenanalyse an Mineralen / S. Becker, H.-J. Dietze. - Isotopische Zusammensetzung des Bleis von Sulfiden aus Molybdän-Kupfer-Lagerstätten der Mongolei (russ.) / W. I. Sotnikow, W. A. Chalilow, A. P. Bersina, M. Shamsran. - An inexpensive device for digitalization of an isotope ratio mass-spectrometer / S. Hałas, Z. Skorzyński. - Sauerstoffisotopenanalyse karbonathaltiger Gesteine (russ.) / W. I. Ustinow, W. A. Grinenko. - Methode zur Bestimmung natürlicher 15N-Häufigkeiten an geringen Mengen medizinisch-biologischen Materials / H. Faust, H. Bornhak, K. Hirschberg, H. Birkenfeld. - Die N-15-Bestimmung am NOI-5 mit verringerter Probemenge / K. Mauersberger. - Die Tritium-Bestimmung von low-level-Proben im Flüssigkeitsszintillationsspektrometer / B. Kiehl. - Bestimmung von natürlichen C-14-Gehalten in Umweltproben / R. Trettin, A. Hiller. - Environmental isotopes in geothermal water investigation / P. Noto, S. Nuti, C. Panichi, R. Gonfiantini. - Umweltisotope als Hilfsmittel bei hydrologischen Untersuchungen / H. Moser. - Tritium-helium-3 dating of natural waters / W. Weiss, W. Jenkins. - Ergebnisse von Langzeit-Tritium- und 14C-Grundwasseruntersuchungen / K. Fröhlich, H. Jordan, D. Hebert. - Tritium- und Deuteriumvariationen in der Schneedecke der Zentralantarktis (1875-1970) (russ.) / A. L. Dewirz, W. D. Wilenski, W. A. Grinenko. - Breitengradabhängige Deuteriumvariationen im atmosphärischen Wasserdampf des Atlantiks / P. Kowski, G. Strauch, H. Schütze. - Isotope fractionation due to evaporation from sand dunes / K. O. Münnich, C. Sonntag, D. Christmann, G. Thoma. - Neue Ergebnisse zum Kohlenstoff-Isotopenaustausch im System CH4-CO2 / P. Harting, I. Maaß. - Über die Ursachen der Temperaturüberschreitung bei der CO2-CH4-Geothermometrie in Geothermalgebieten (russ.) / L. K. Gutzalo. - Modelluntersuchungen zur Isotopenfraktionierung des Stickstoffs während der Metamorphose von Gesteinen / H.-M. Nitzsche, K. Mühle, A. Krause, G. Schlegel, K. Wetzel. - Variationen der Stickstoffisotope in regionalmetamorphen Gesteinen / D. Haendel, K. Mühle, G. Stiehl, U. Wand. - Über die isotope Zusammensetzung des Stickstoffs in magmatischen und metamorphen Gesteinen / W. F. Wolynez, D. Haendel, G. Stiehl. - Die Sauerstoffisotopenzusammensetzung von granitischen Gesteinen und Mineralen des Schwarzwaldes / J. Hoefs. - A new high-temperature 18O thermometer / J. R. O'Neil, T. K. Kyser. - Einfluß regressiver Effekte auf die Verteilung der Sauerstoffisotope bei Hochtemperaturprozessen (russ.) / D. P. Krylow, M. E. Salje, D. P. Winogradow. - Fraktionierung der Sauerstoffisotope in Karbonatmineralen bei der Kontaktmetamorphose (russ.) / M. E. Salje, L. M. Gawrilowa. - The stable isotope geochemistry of ore deposits / J. R. O'Neil. - Besonderheiten der isotopischen Zusammensetzung des Kohlenstoffs in Kimberlitröhren Jakutiens (russ.) / G. P. Mamtschur. - Kohlenstoff-Isotopenuntersuchungen an graphitischer Substanz von Metaschwarzschiefern des Erzgebirges und anderer Gebiete der DDR / U. Wand, G. Stiehl, I. Winkler, P. Ossenkopf. - Zu einigen isotopengeochemischen Aspekten bei der Modellierung des globalen Sauerstoffkreislaufes / G. Weise, W.-D. Hermichen. - Über die isotopische Zusammensetzung des karbonatischen und organischen Kohlenstoffs in der Erdgeschichte (russ.) / A. A. Iwljew. - Über die Isotopenzusammensetzung des Schwefels in sedimentären Sulfiden und Sulfaten / K. Wetzel. - The sulfur contents and isotopes in ultramafic and basic rocks / L. N. Grinenko. - Zur Schwefelisotopengeochemie basaltischer Gesteine / H.-W. Hubberten, H. Puchelt. - Ein dynamisches Modell der Bleiisotopenevolution in der Erdkruste und im Erdmantel (russ.) / B. G. Amow. - Entwicklung genetischer Modelle für permische Erdgase in der VR Polen unter Nutzung von Isotopendaten / W.-D. Hermichen, F. May, E. P. Müller, H. Schütze. - Die isotopische Zusammensetzung des Kohlenstoffs von Lipiden aus Bodensedimenten des Atlantiks (russ.) / I. P. Schadski, G. N. Baturin, J. I. Grintschenko. - Kohlenstoff- und Wasserstoffisotopenvariationen in Methan aus Erdgasen und in Methan aus Crackreaktionen / A. Runge, U. Wand. - Die isotopische Zusammensetzung des Schwefels, Kohlenstoffs und Wasserstoffs als Funktion der Evolution des Lebens auf der Erde (russ.) / S. P. Maksimow, R. G. Pankina, W. L. Mechtijewa. - Isotope Zusammensetzung des Kohlenstoffs von CO2 in Kohlenwasserstoffakkumulationen unter dem Aspekt seiner Genese (russ.) / R. G. Pankina, W. L. Mechtijewa, S. M. Gurijewa. - Die Isotopenzusammensetzung von rezenten und fossilen Eierschalen unter besonderer Berücksichtigung von Dinosauriereierschalen / J. Hoefs. - Isotopische Zusammensetzung des Kohlenstoffs als ein Kriterium der Typisierung von Erdölen des Kama-Gebietes (russ.) / A. Z. Koblowa, M. G. Frik, W. M. Proworow. - Die isotopische Zusammensetzung des Kohlenstoffs als Fazieskriterium für organische Substanzen / I. Maaß. - Die isotopische Zusammensetzung des Stickstoffs in natürlichen Diamanten - erste Ergebnisse / U. Wand, K. Mühle, H.-M. Nitzsche, K. Wetzel. - Über einige Isotopieeffekte des Stickstoffs in der Bodenzone / H. Hübner. - Besonderheiten der Kohlenstoff-Isotopenverteilung in Erdölen und Kondensaten bei der Migration (nach experimentellen Daten) (russ.) / T. A. Botnewa, A. G. Miljoschina, W. S. Fonin. - Beziehungen zwischen δ18O-Werten und stofflich-strukturellen Parametern von Silikaten /K. Wetzel, D. Mißbach, K. Mühle. - Vulkanogenes Kohlendioxid: Aussagen zur Herkunft aufgrund von Isotopenuntersuchungen / H. Puchelt, H.-W. Hubberten. - Zur Druckabhängigkeit des Isotopieeffektes bei Verteilungsgleichgewichten - experimentelle und theoretische Untersuchungen an Modellsystemen / J. Heybey, P. Harting. - Zur Druck- und Temperaturabhängigkeit der thermodynamischen Löslichkeits-Isotopieeffekte von Methan und Stickstoff in Wasser / P. Harting, H. Schütze. - Die isotopische Zusammensetzung des Sulfatschwefels in Flüssen der UdSSR (russ.) / A. L. Rabinowitsch, W. A. Grinenko. - Zum CO2-Austausch zwischen der nördlichen und der südlichen Hemisphäre / G. Weise, K. Wetzel. - Isotopenuntersuchungen an Sulfiden in Braunkohlen / H. J. Rösler, H. Calliess, J. Pilot. - Die isotopische Zusammensetzung des Schwefels von Sulfiden und Baryten der Lagerstättte Baschkischlag und ihre physikochemischen Bildungsbedingungen (russ.) / N. M. Sairi, P. S. Gawriljuk, A. A. Magribi, W. P. Strishow, W. A. Grinenko. - Quellen des Schwefels und Kohlenstoffs in einigen Imprägnations- und Quarz-S , Zum Teil in kyrillischer Schrift.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bremerhaven : Alfred Wegener Institute, Helmholtz-Centre for Polar and Marine Research
    Call number: AWI A4-19-92165
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 86 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: January 2018
    Series Statement: Im Fokus / Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
    Language: German
    Note: TABLE OF CONTENTS: EDITORIAL. - Tracking Changes: research at our planet’s hotspots. - FOCUS TOPIC. - Hotspot Arktic - when the ice disappears. - OCEANOGRAPHY. - E-mails from the Filchner Ice Shelf. - SEA-ICE FORECASTING. - Great minds don’t always think alike. - CLIMATE MODELLING. - Always the right scale. - HYDROACOUSTICS. - The Music of the Ocean. - OCEANOGRAPHY. - The Pulse of Heat in the North Atlantic. - OCEANOGRAPHY. - Where is the giant iceberg from the Larsen C Ice Shelf heading?. - ATMOSPHERIC RESEARCH. - Hitchhiking across the arctic. - CLIMATE MODELLING. - The benefits of model. - REMOTE SENSING. - Minding the gaps. - ATMOSPHERIC RESEARCH. - The Ozone Story. - SEA-ICE PHYSICS. - A bird’s eye view of the ice. - RESEARCH NETWORK INITIATIVE. - Understanding the climate change on your own doorstep. - INFOGRAPHIC. - Decoding the Earth ́s climate history. - SEA LEVEL RISE. - Melting ice flooded shores. - MASTHEAD.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: PIK B 531-18-91289
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXV, 294 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 3662481111 (Book.) , 9783662481110 (Book.) , 9783662481127 (electronic)
    Language: English , German
    Note: Contents: I Ausgangslage: Besonderheiten des Kontexts Wissenschaft und PersonalauswahlHerausforderungen der Personalauswahl in der Wissenschaft: Berufungsverfahren an deutschen Universitäten -- Geschlecht und Personalauswahl an Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen -- Chancengleichheit durch professionelle Personalauswahl in der Wissenschaft -- II Handlungsempfehlungen zur Personalauswahl an Hochschulen und Forschungseinrichtungen - idealtypischer Prozess -- Anforderungsanalyse für offene Positionen in der Wissenschaft -- Passende Talente ansprechen - Rekrutierung und Gestaltung von Stellenausschreibungen -- Sichtung von Bewerbungsunterlagen -- Arbeitsproben -- Einsatz strukturierter Interviewtechniken bei der Auswahl von Wissenschaftler_innen -- Entscheidungsfindung -- Onboarding und Führung in den ersten 100 Tagen -- III Handlungsempfehlungen zur Personalauswahl an Hochschulen und Forschungseinrichtungen - Professor_innen -- Professor_innenauswahl in universitären Berufungsverfahren: Idealtypische Gestaltung auf Basis der wissenschaftlichen Personalforschung -- Myths about Meritocracy and Transparency: The Role of Gender in Academic Recruitment -- Die ideale Berufungsverhandlung -- IV Good Practice: Standards und Projekte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum -- Die Besten finden, die Besten binden - Effektives Personalmanagement an der RWTH Aachen University -- Professionelles Berufungsmanagement an der TUM -- Wissenschaft und Transfer in einem Job geht nicht? Doch! - Personalauswahl bei Fraunhofer.- Systematische Personalauswahl über differenzierte Anforderungsprofile und strukturierte Interviews -- Aktive Rekrutierung von Wissenschaftlerinnen als Bestandteil eines wertschätzenden Berufungsmanagements an der Universität Konstanz -- Assessment Center in Berufungsverfahren der Universität Bremen -- Eignungsinterview - Drei Werkzeugkästen: das EOG, die TAToo und das DIPA -- Searching for Excellence & Diversity® Workshop: Improving Faculty Diversity by Educating Faculty Search Committees. , Beitr. überw. dt.; teilw. engl.
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Call number: PIK N 071-18-91824
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 87 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Benediktbeurer Gespräche der Allianz Umweltstiftung Band 20
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Call number: IASS 18.91306
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 265 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 20.5 cm x 13 cm
    ISBN: 3962380205 , 9783962380205
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Call number: 22/M 18.91320
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: Nordrhein-Westfalen, differenzierende Ausgabe, Druck A
    ISBN: 9783507531901
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : Rehm
    Call number: IASS 18.91351
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 294 Seiten , 21 cm, 369 g
    Edition: 16. Auflage, Stand: 1.3.2017
    ISBN: 3807325832 , 9783807325835 , 9783807325842 (electronic)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Freiburg : Herder
    Call number: PIK B 910-18-91450
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 672 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    ISBN: 3451347830 , 9783451347832 , 9783451807770 (electronic)
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Call number: IASS 18.91840
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 520 Seiten , Diagramme , 19 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783596702596 , 3596702593
    Series Statement: Fischer 70259
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Call number: AWI G8-18-91506
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 59 S.: Ill.
    Language: German
    Note: Tübingen, Univ., Diss., 1974 , INHALTSVERZEICHNIS: I. Einleitung. - II. Hochdruckapparatur. - 1. Allgemeines. - 2. Apparativer Aufbau. - 2.1. Matrize. - 2.2. Justierung der Matrize auf den Röntgenstrahl. - 2.3. Die Hochdruckstempel. - 2.4. Hochdruckzelle mit Borpulver als Drucküberträger. - 2.5. Hochdruckzellen mit anderen Drucküberträgern. - 2.6. Abhängigkeit des Zellendrucks von der Preßkraft. - 2.7. Ölhydraulisches Preßsystem. - 2.8. Heizeinrichtung. - 2.9. Kühlungen. - III. Meßmethoden. - 1. Bestimmung des Druckes. - 1.1. Druckeichung. - 1.2. Röntgenographische Druckbestimmung. - 1.3. Einfluß der Temperatur auf den Zellendruck. - 2. Temperaturmessung. - IV. Phasengrenze zwischen Quarz und Coesit. - 1. Allgemeines. - 2. Röntgenographische Bestimmung der Phasengrenze unter währenden Druck- und Temperaturbedingungen. - 3. Thermodynamische Daten von Coesit. - 4. Diskussion. - V. Kompressibilität und thermische Ausdehnung von α-Quarz. - 1. Meßbereich. - 2, Kompression von α-Quarz bei Zimmertemperatur. - 3, Thermische Ausdehnung von α-Quarz bei Normaldruck. - 4. Meßergebnisse. - 4,1. Lineare Kompression und Volumenkompression. - 4,2. Kompressibilität von α-Quarz. - 4.3. Thermische Ausdehnung von α-Quarz. - 4,4, Geophysikalische Anwendung der Meßergebnisse. - 5. Diskussion. - VI. Zusammenfassung. - Literatur.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Call number: AWI G3-18-91503
    In: Hamburger bodenkundliche Arbeiten, Band 40
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: XVIII, 153 S , Ill., graph. Darst , 21 cm
    ISSN: 0724-6382
    Series Statement: Hamburger bodenkundliche Arbeiten 40
    Language: German
    Note: Zugl.: Hamburg, Univ., FB Geowiss., Diss., 1998 , Inhaltsverzeichnis: I Zusammenfassung. - II Summary. - III Abbildungsverzeichnis. - IV Tabellenverzeichnis. - V Abkürzungsverzeichnis. - VI Glossar. - 1 Einleitung und Fragestellung. - 2 Grundlagen. - 2.1 Methan in der Natur. - 2.2 Methan als klimarelevantes Spurengas. - 2.3 Der Methankreislauf. - 2.4 Methanogene Bakterien. - 2.5 Anaerober Abbau organischer Substanz. - 2.6 Isotopieeffekte beim mikrobiellen anaeroben Abbau organischer Substanz. - 2.7 Bedeutung terrestrischer Ökosysteme für die Methanfreisetzung. - 3 Charakterisierung der Untersuchungsgebiete. - 3.1 Asseler Sand (Assel, Norddeutschland). - 3.1.1 Lage und naturräumliche Gliederung. - 3.1.2 Landschaftsgenese. - 3.1.3 Klima. - 3.1.4 Hydrologie. - 3.1.5 Vegetation und Nutzung. - 3.1.6 Böden des Untersuchungsgebietes. - 3.2 Tai-Hu-Tiefland (Suzhou, Ostchina). - 3.2.1 Lage. - 3.2.2 Landschaftsgenese. - 3.2.3 Klima. - 3.2.4 Vegetation und Nutzung. - 3.2.5 Böden des Untersuchungsgebietes. - 4 Material und Methoden. - 4.1 Bodenprofilaufnahme und Probenentnahme. - 4.2 Behandlung und Aufarbeitung des Probenmaterials. - 4.3 Bodenphysikalische Analysen. - 4.3.1 Bestimmung der Porengrößenverteilung. - 4.3.2 Bestimmung der Korngrößenverteilung. - 4.4 Bodenchemische Analysen. - 4.4.1 Kohlenstoff- und Stickstoff-Analytik. - 4.4.2 δ13C-Bestimmung. - 4.4.3 pH-Wert- und Redoxpotential-Messung. - 4.5 Bestimmung von Methanbildungsraten. - 4.5.1 Aktuelle Methanbildungsaktivität. - 4.5.2 Potentielle Methanbildungsaktivität. - 4.5.3 Temperaturoptimum der Methanbildung. - 4.5.4 Methanbildungsaktivität in Gegenwart von Sauerstoff. - 4.5.5 Methanbildungsaktivität in Abhängigkeit vom Wassergehalt. - 4.5.6 Gasanalytik (CH4, O2). - 4.6 Mikrobiologische Untersuchungen. - 4.6.1 Nährmedien. - 4.6.2 Zellzahlbestimmung. - 4.6.2.1 MPN-Methode. - 4.6.2.2 Koch'sches Plattengußverfahren. - 4.6.3 Isolierung von methanogenen Bakterien. - 4.6.3.1 Anreicherungskultur. - 4.6.3.2 Agar-Verdünnungsreihe. - 4.6.3.3 Reinheitstest. - 4.6.3.4 Kulturführung. - 4.6.4 Charakterisierung der Isolate. - 4.6.4.1 Transmissionselektronenmikroskopie. - 4.6.4.2 Substratspektrum. - 4.6.4.3 Temperaturoptimum. - 4.6.4.4 Salz- und pH-Optimum. - 4.6.4.5 16S-rRNA-Sequenzierung. - 4.7 Fraktionierung der organischen Bodensubstanz. - 4.7.1 DOC-Extraktion. - 4.7.2 Dichtefraktionierung. - 4.8 Statistische Analysen. - 5 Ergebnisse. - 5.1 Bodenmikrobiologische Standortcharakterisierung. - 5.1.1 Marschboden (Asseler Sand). - 5.1.2 Reisboden (Suzhou). - 5.2 Temperaturcharakteristika der methanogenen Flora. - 5.2.1 Temperaturoptimum. - 5.2.2 Zellzahlen methanogener Bakterien in Abhängigkeit von Temperatur und Substrat. - 5.2.3 Einfluß verschiedener Substrate auf die Methanbildung. - 5.3 Isolierung und Charakterisierung von methanogenen Bakterien. - 5.3.1 Grundlagen. - 5.3.2 Morphologische Merkmale. - 5.3.3 Physiologische Merkmale. - 5.3.4 Phylogenetische Auswertung der 16S-rRNA-Sequenzen methanogener Bakterien. - 5.4 Methanbildung in Gegenwart von Sauerstoff. - 5.4.1 Hemmung der Methanoxidation durch Acetylen. - 5.4.2 Einfluß der Begleitflora. - 5.4.3 Einfluß der Bodenart. - 5.4.4 Methanbildung bei definierten Wassergehalten. - 5.5 Charakterisierung der organischen Bodensubstanz in Hinblick auf die CH4-Bildung. - 5.5.1 Marschboden (Asseler Sand). - 5.5.1.1 Kohlenstoff- und Stickstoff-Parameter. - 5.5.1.2 Isotopenanalytische Untersuchung der organischen Bodensubstanz. - 5.5.1.3 Charakterisierung der organischen Substanz mittels Dichtefraktionierung. - 5.5.2 Reisboden (Suzhou). - 5.5.2.1 Kohlenstoff- und Stickstoff-Parameter. - 5.5.2.2 Isotopenanalytische Untersuchungen der organischen Bodensubstanz. - 5.5.2.3 Charakterisierung der organischen Substanz mittels Dichtefraktionierung. - 5.5.2.4 Methanbildungspotentiale der Dichtefraktionen. - 6 Diskussion. - 6.1 Einfluß der Temperatur auf die Methanbildung. - 6.2 Einfluß von Sauerstoff auf die Aktivität methanogener Bakterien. - 6.3 Bedeutung der organischen Bodensubstanz für die Methanogenese. - 6.4 Wechselwirkungen der untersuchten Faktoren in hydromorphen Böden und ihre Bedeutung in Hinblick auf globale Klimaveränderungen. - 7 Literaturverzeichnis. - 8 Anhang. - Danksagung.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Suhrkamp
    Call number: IASS 18.91540
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 279 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 3518297945 , 9783518297940
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2194
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Call number: IASS 19.92096
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 413 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 343020271X , 9783430202718
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft mbH | München : UVK/Lucius
    Call number: IASS 19.92098
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 166 Seiten , Diagramme (teilweise farbig) , 22 cm x 15 cm
    ISBN: 9783825250553 , 3825250555 , 9783838550558
    Series Statement: utb 5055
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Call number: IASS 19.92099
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: LXXIX, 1181 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    ISBN: 3662532018 , 9783662532010 , 9783662532027 (electronic)
    Series Statement: Management-Reihe Corporate Social Responsibility
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Köln : Carl Heymanns Verlag
    Call number: AWI S5-19-92101
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXI, 311 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783452291295 , 3452291294
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Call number: S 99.0062(14)
    In: Veröffentlichungen des Instituts für Grundbau, Bodenmmechanik, Felsmechanik und Verkehrswasserbau der RWTH Aachen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 217 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0341-7956
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Grundbau, Bodenmmechanik, Felsmechanik und Verkehrswasserbau der RWTH Aachen 14
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Call number: 9783958457010 (ebook)
    Description / Table of Contents: Mathematische Grundlagen für Machine und Deep LearningUmfassende Behandlung zeitgemäßer Verfahren: tiefe Feedforward-Netze, Regularisierung, Performance-Optimierung sowie CNNs, Rekurrente und Rekursive Neuronale NetzeZukunftsweisende Deep-Learning-Ansätze sowie von Ian Goodfellow neu entwickelte Konzepte wie Generative Adversarial NetworksDeep Learning ist ein Teilbereich des Machine Learnings und versetzt Computer in die Lage, aus Erfahrungen zu lernen. Dieses Buch behandelt umfassend alle Aspekte, die für den Einsatz und die Anwendung von Deep Learning eine Rolle spielen: In Teil I erläutern die Autoren die mathematischen Grundlagen für Künstliche Intelligenz, Neuronale Netze, Machine Learning und Deep Learning.In Teil II werden die aktuellen in der Praxis genutzten Verfahren und Algorithmen behandelt.In Teil III geben die Autoren Einblick in aktuelle Forschungsansätze und zeigen neue zukunftsweisende Verfahren auf.Dieses Buch richtet sich an Studenten und alle, die sich in der Forschung mit Deep Learning beschäftigen sowie an Softwareentwickler und Informatiker, die Deep Learning für eigene Produkte oder Plattformen einsetzen möchten. Dabei werden Grundkenntnisse in Mathematik, Informatik und Programmierung vorausgesetzt.Teil I: Angewandte Mathematik und Grundlagen für das Machine LearningLineare AlgebraWahrscheinlichkeits- und InformationstheorieBayessche StatistikNumerische BerechnungTeil II: Deep-Learning-VerfahrenTiefe Feedforward-NetzeRegularisierungOptimierung beim Trainieren tiefer ModelleConvolutional Neural NetworksSequenzmodellierung für Rekurrente und Rekursive NetzePraxisorientierte MethodologieAnwendungen: Computer Vision, Spracherkennung, Verarbeitung natürlicher SpracheTeil III: Deep-Learning-ForschungLineare FaktorenmodelleAutoencoderRepresentation LearningProbabilistische graphische ModelleMonte-Carlo-VerfahrenDie PartitionsfunktionApproximative InferenzTiefe generative Modelle wie Restricted Boltzmann Machines, Deep-Belief-Netze, Gerichtete Generative Netze, Variational Autoencoder u.v.m.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 883 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3958457002 , 9783958457003 , 9783958457010 (electronic) , 9783958457027 (electronic)
    Language: German
    Note: Einleitung --- I Angewandte Mathematik und Grundlagen für das Machine Learning --- Lineare Algebra --- Wahrscheinlichkeits- und Informationstheorie --- Numerische Berechnung --- Grundlagen für das Machine Learning --- II Tiefe Netze: Zeitgemäße Verfahren --- Tiefe Feedforward-Netze --- Regularisierung --- Optimierung beim Trainieren von tiefen Modellen --- CNNs --- Sequenzmodellierung: RNNs und rekursive Netze --- Praxisorientierte Methodologie --- Anwendungen --- III Deep-Learning-Forschung --- Lineare Faktorenmodelle --- Autoencoder --- Representation Learning --- Strukturierte probabilistische Modelle für Deep Learning --- Monte-Carlo-Verfahren --- Die Partitionsfunktion --- Approximative Inferenz --- Tiefe generative Modelle --- Literaturverzeichnis --- Abkürzungsverzeichnis --- Index
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Hanser
    Call number: 18/M 19.92655
    Description / Table of Contents: Für Linux-Administratoren, die in einem Unternehmen oder zu Hause eine zentrale Benutzerverwaltung und Fileservices einrichten wollen: Alle gängigen Server-Distributionen aufsetzen, Benutzer und Gruppen anlegen, Drucker verwalten und Freigaben einrichten - Mit dem Buch sind Sie in der Lage, ein komplette Active Directory Umgebung aus Linux und Samba einzurichten. - Auch die Einrichtung von Fileservern und Clustern ist Schritt für Schritt beschrieben
    Description / Table of Contents: Stefan Kania bietet Wissen, Erfahrung und Kompetenz im Rahmen von Dienstleistungen, Schulungen und als Autor der Fachbücher Samba4, Linux-Server und Shell-Programmierung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 457 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783446455917 (print)
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Suhrkamp Verlag Berlin
    Call number: IASS 19.92661 ; PIK C 111-19-92661
    Description / Table of Contents: Herrschte lange Konsens über die Einbindung von Nationalstaaten in transnationale Gemeinwesen wie die Europäische Union, geriet diese Ansicht zuletzt unter Druck: Brüssel sei zu weit weg, die Bevölkerungen der Mitgliedsstaaten hätten kaum Einfluss - "Take back control" lautete das Motto der Brexiteers. Angesichts dieser Konstellation sichtet Dirk Jörke - von Aristoteles bis Jürgen Habermas - Argumente und Befunde zum Zusammenhang zwischen der Größe und der demokratischen Qualität von Staaten. Ausgehend von einer republikanischen Position, bei der die Gleichheit und die Partizipation der Bürgerinnen im Mittelpunkt stehen, plädiert er in seinem so wichtigen wie kontroversen Beitrag für eine räumliche Begrenzung der Demokratie und den Umbau der EU zu einer Konföderation
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 280 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783518127391 , 351812739X
    Series Statement: edition suhrkamp 2739
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Call number: AWI Bio-18-91560-2
    In: Flora in desertis Reipublicae Populorum Sinarum, Tomus 2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: III, 464 S. , Ill.
    Language: Chinese , Latin
    Note: Contents: Papaveraceae. - 1. Glaucium Mill. - 2. Papaver L. - 3. Hypecoum L. - 4. Corydalis Vent. - 5. Fumaria L. - Capparidaceae. - 1. Capparis L. - Cruciferae. - 1. Spirorrhynchus Kar. et Kir. - 2. Tauscheria Fisch. ex. DC. - 3. Isatis L. - 4. Pachypterygium Bge. - 5. Pugionium Gaertn. - 6. Cardaria Desv. - 7. Litwinowia Woron. - 8. Goldbachia DC. - 9. Hymenolobus Nutt. ex Torr. et Gray. - 10. Thlaspi L. - 11. Lepidium L. - 12. Berteroa DC. - 13. Microstigma Trautv. - 14. Lachnoloma Bge. - 15. Euclidium R. Br. - 16. Alyssum L. - 17. Ptilotrichum C. A. Mey. - 18. Camelina Crantz. - 19. Draba L. - 20. Megacarpaea DC. - 21. Capsella Medic. - 22. Rorippa Scop. - 23. Diptychocarpus Trautv. - 24. Chorispora R. Br. ex DC. - 25. Thellungiella O E. Schluz. - 26. Conringia Heist. ex Fabr. - 27. Turritis L. - 28. Synstemon Botsch. - 29. Dontostemon Andrz. ex C. A. Mey. - 30. Dimorphostemon Kitag. - 31. Clausia Korn.-Tr. - 32. Sterigmostemum M. B. - 33. Leptaleum DC. - 34. Tetracme Bge. - 35. Matthiola R. Br. - 36. Erysimum L. - 37. Syrenia Andrz. ex Bess. - 38. Torularia O. E. Schulz. - 39. Malcolmia R. Br. - 40. Arabidopsis (DC.) Heynh. - 41. Sisymbrium L. - 42. Eruca Mill. - 43. Descurainia Webb et Berth. - Crassulaceae. - 1. Orostachys Fisch. - 2. Sedum L. - Saxifragaceae. - 1. Parnassia L. - 2. Ribes L. - Rosaceae. - I. Spiraeoideae Agardh. - 1. Spiraea L. - II. Maloideae Weber. - 1. Cotoneaster B. Ehrhart. - 2. Crataegus L. - 3. Pyrus L. - 4. Malus Mill. - 5. Cydonia Mill. - III. Rosoideae Focke. - 1. Rosa L. - 2. Potaninia Maxim. - 3. Agrimonia L. - 4. Sanguisorba L. - 5. Rubus L. - 6. Geum L. - 7. Fragaria L. - 8. Potentilla L. - 9. Comarum L. - 10. Sibbalida L. - 11. Chamaerhodos Bge. - IV. Prunoideae Focke. - 1. Prinsepia Royle. - 2. Prunus L. - Leguminosae. - I. Mimosoideae Taub. - 1. Albizzia Durazz. - II. Caesalpinioideae Taub. - 1. Gleditsia L. - III. Papilionatae Taub. - 1. Eremosparton Fisch. et Mey. - 2. Sophora L. - 3. Ammodendron Fisch. - 4. Ammopiptanthus Cheng f. - 5. Thermopsis R. Br. - 6. Oronis L. - 7. Crotalaria L. - 8. Alhagi Gagneb. - 9. Lotus L. - 10. Kummerowia Schindl. - 11. Lespedeza Michx. - 12. Campylotropis Bge. - 13. Glycine Willd. - 14. Trifolium L. - 15. Melilotus Adans. - 16. Trigonella L. - 17. Melissitus Medic. - 18. Medicago L. - 19. Halimodendron Fisch. - 20. Vicia L. - 21. Lathyrus L. - 22. Amorpha L. - 23. Indigofera L. - 24. Robinia L. - 25. Swainsonia Salisb. (Sphaerophysa DC.). - 26. Caragana Fabr. - 27. Calophaca Fisch. - 28. Chesneya Lindl. - 29. Glycyrrhiza L. - 30. Hedysarum L. - 31. Oxytropis DC. - 32. Astragalus L. - 33. Gueldenstaedtia Fisch. (Amblytropis Kitag.). - Geraniaceae. - 1. Erodium L'Herit. - 2. Geranium L. - 3. Bieberstenia Steph. ex. Fisch. - Linaceae. - 1. Linum L. - Zygophyllaceae. - 1. Nitraria L. - 2. Peganum L. - 3. Zygophyllum L. - 4. Tribulus L. - 5. Tetraena Maxim. - Rutaceae. - 1. Phellodendron Rupr. - 2. Haplophyllum Adr. Juss. - Simaroubaceae. - 1. Ailanthus Desf. - Polygalaceae. - 1. Polygala L. - Euphorbiaceae. - 1. Chrozophora Adr. Juss. - 2. Speranskia Baill. - 3. Securinega Comm. ex Adr. Juss. - 4. Euphorbia L. - Callitrichaceae. - 1. Callitriche L. - Anacardiaceae. - 1. Pistacia L. - Celastraceae. - 1. Euonymus L. - 2. Celastrus L. - Aceraceae. - 1. Acer L. - Sapindaceae. - 1. Xanthoceras Bge. - 2. Koelreuteria Laxm. - Rhamnaceae. - 1. Rhamnus L. - 2. Ziziphus Mill. - Vitaceae. - 1. Vitis L. - 2. Ampelopsis Michx. - Tiliaceae. - 1. Tilia L. - Malvaceae. - 1. Malva L. - 2. Althaea L. - 3. Hibiscus L. - Guttiferae. - 1. Hypericum L. - Frankeniaceae. - 1. Frankenia L. - Tamaricadeae. - 1. Reamuria L. (Hololachne Ehrenb.). - 2. Tamarix L. - 3. Myricaria Desv. - Cistaceae. - 1. Helianthemum Mill. - Violaceae. - 1. Viola L. - Thymelaeacaae. - 1. Diarthron Turcz. - 2. Stellera L. - 3. Wikstroemia Endl. - Elaeagnaceae. - 1. Elaeagnus L. - 2. Hippophaë L. - Lythraceae. - Lythrum L. - Trapaceae. - 1. Trapa L. - Onagraceae. - 1. Epilobium L. - Haloragaceae. - 1. Myriophyllum L. - Hippuridaceae. - Hippuris L. - Cynomoriaceae. - 1. Cynomorium L. - Umbelliferae. - 1. Daucus L. - 2. Foeniculum Mill. - 3. Bupleurum L. - 4. Sium L. - 5. Aegopodium L. - 6. Sphallerocarpus Bess. ex. DC. - 7. Heracleum L. - 8. Ferula L. - 9. Seseli L. - 10. Schumannia Kuntze. - 11. Libanotis Hill. - 12. Saposhnikovia Schisck. - 13. Cicuta L. - 14. Oenanthe L. - 15. Cenolophium Koch. - 16. Carum L. - 17. Cnidium Cuss. - 18. Soranthus Ledeb. - 19. Archangelica N. M. Wolf. - Addenda Diagnoses Taxorum Novarum. , Titel und Text in chines. Schr. , Nomenclature also in Latin.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Call number: M 19.92671
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 188 Seiten , 23 cm x 15 cm, 268 g
    ISBN: 9783161576041
    Series Statement: Wissenschaftsrecht. Beiheft 25
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Institut für Weltraumwissenschaften
    Call number: MOP 47969
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 128 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Strahlung in Atmosphäre und Ozean 3
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Call number: AWI G6-18-91640
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 91 Seiten , Illusrationen, Grafiken, Tabellen
    Language: German
    Note: Tübingen, Univ., Diss., 1972 , INHALTSVERZEICHNIS: Zusammenfassung. - I. Einleitung. - II. Laborversuche zur Gesteinszersetzung mit Schwefelsäure. - 1. Ausgangsmaterial. - 2. Versuchsanordnung und Untersuchungsmethoden. - 3. Ergebnisse. - 4. Diskussion der Zersetzungsversuche. - 4.1 Geschlossenes System. - 4.1.1 Lösungen. - 4.1.2 Restliche Festsubstanzen. - 4.1.2.1 Hauptelemente. - 4.1.2.2 Spurenelemente. - 4.2 Offenes System. - III. Untersuchungen im rezenten Fumarolengebiet von Nea Kameni/Santorin/Griechenland. - 1. Gasanalysen und Exhalationsprodukte. - 2. Dünnschliffuntersuchungen an Material des Fumarolengebietes. - 3. Chemische Analysen. - 4. Diskussion der Ergebnisse. - 4.1 Wegfuhr von Elementen. - 4.2 Anreicherung von Ca. - 4.3 Anreicherung von Fe. - 4.4 Anreicherung von Al. - 4.5 Anreicherung von Al und Fe. - IV. Untersuchungen an fossilen Fumarolen im Lumaravi-Archangelo Komplex im Süden der Insel Thera/Santorin. - 1. Gebiet 1. - 1.1 Diskussion der Ergebnisse. - 2. Gebiete 2, 3 und 4. - 2.1 Diskussion der Ergebnisse. - V. Schlußfolgerungen. - VI. Literatur. - VII. Anhang. - 1. Probenbeschreibung von Nea Kameni. - 2, Probenbeschreibung vom Gebiet 1 südwestlich des Archangelo Berges auf der Landzunge von Akrotiri/Santorin. - 3. Probenbeschreibung von den Gebieten 2, 3 und 4 auf der Landzunge von Akrotiri/Santorin.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Call number: SR 90.0073(53)
    In: Geotektonische Forschungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 134 S , Ill., graph. Darst., Kt
    ISBN: 3510500199
    Series Statement: Geotektonische Forschungen 53
    Language: German
    Note: P. KRONBERG: Die regionale und überregionale Bruchtektonik Mitteleuropas — Bestandsaufnahme und Interpretationen. Mit 21 Abbildungen im Text und auf 2 Beilagen S. 7-41 / R. GÜNTHER: Großfotolineationen des mitteleuropäischen Raumes und ihre geologisch-tektonisdie Bedeutung. Mit 9 Abbildungen im Text S. 42-67 / K.MOHR, P. KRONBERG & R.GÜNTHER: Die Bruchtektonik des Harzes im Satellitenbild.Mit 3 Abbildungen im Text S. 68-82 / R.HEINRICH: Vergleichende tektonische Untersuchungen von Satellitenbild-Daten und Gelände-Daten im NW-Harz und im nördlichen Harzvorland. Mit 2 Abbildungen im Text S. 83-87 / P. KRONBERG und R.GÜNTHER: Regionale und überregionale Bruchsysteme der Kruste der Ägäis-Region — Bestandsaufnahme und Interpretationen. Mit 10 Abbildungen imText S. 88-106 / M. SCHÖNFELD: Scherzonen im Kristallin der Red Sea Hills im nordöstlichen Sudan undihre Bedeutung für die Entwicklung des Roten Meeres — erste Ergebnisse einer Aus-wertung von LANDSAT-Aufnahmen. Mit 4 Abbildungen im Text S. 107-121 / M. SCHÖNFELD, R.GÜNTHER & P. KRONBERG: Regionale Bruchtektonik und Rift-Entwkk-lung im Bereich des Roten Meeres — neue Daten und Interpretationen. Mit 6 Ab-bildungen im Text S. 122-133
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Call number: ZSP-321-38
    In: GEOMAR-Report, 38
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Im südlichen Südatlantik wurden umfassende Untersuchungen zum Bariumkreislauf durchgeführt. Sie dienen zum besseren Verständnis des Barium/Barytsignals als Produktivitäts- 'bzw. Paläoproduktivitätsanzeiger in antarktischen Sedimenten und sollen Rückschlüsse auf die Paläozeanographie im Antarktischen Zirkumpolarstrom zulassen. Dazu wurden Untersuchungen an der Wassersäule, an Sinkstofffallenmaterial, am Oberflächensediment, Porenwasser und an langen Sedimentkernen durchgeführt. Untersuchungen zum gelösten Barium im Meerwasser auf zwei Profilen im westlichen Südatlantik zeigen, daß die Bariumkonzentrationen innerhalb des Antarktischen Zirkumpolarstromes im Vergleich zu anderen Ozeanen relativ hoch sind. Die verschiedenen Wassermassen werden von den Bariumgehalten nachgezeichnet, so daß an den ozeanegraphischen Fronten ähnlich wie bei anderen ozeanegraphischen Parametern ausgeprägte Gradienten auftreten. Die vertikale Verteilung gelösten Bariums innerhalb der Wassersäule korreliert mit der Verteilung gelösten Silikates, was auf eine Kopplung von Barium an den biogenen Stoffkreislauf schließen läßt. Das gelöste Barium wird von den Hartteilen absinkender Silikatschaler aufgenommen und in der unteren Wassersäule und im Sediment wieder freigesetzt. Die Barytsedimentation ist nicht abhängig vom Gehalt gelösten Bariums innerhalb der Wassersäule. Vielmehr ist das Auftreten von Diatomeen und eine hohe Exportproduktion bei der Bildung von Baryt entscheidend. Die Barytbildung scheint an den Abbau organischen Materials innerhalb der Wassersäule gekoppelt zu sein, da das Corg/Babio-Verhältnis in den Sinkstofffallen mit zunehmender Wassertiefe abnimmt. Die Zunahme biogenen Bariums mit der Wassertiefe, die sowohl in den Sinkstofffallen als auch in Oberflächensedimenten beobachtet wurde, verdeutlicht die große Stabilität von Barium in Form von Baryt im Vergleich zu organischem Kohlenstoff, Opal und Karbonat. Im Antarktischen Zirkumpolarstrom wird innerhalb der Antarktischen Zone mengenmäßig das meiste biogene Barium akkumuliert. Dieser Bereich ist ebenfalls durch eine hohe Opalakkumulation gekennzeichnet, die ihren Ausdruck in der Ausbildung des Opalgürtels um die Antarktis findet. Diese Übereinstimmung läßt daher eine Anwendung von Barium als Produktivitätsanzeiger möglich erscheinen. Die Primärproduktivitäten, welche mit Hilfe des Flusses von biogenem Barium bestimmt wurden, bewegen sich in der Antarktischen Zone um ca. 40 gC/m2/a und sind somit deutlich niedriger als z.B. in Küstenauftriebsgebieten. Im Wechsel von Warm- und Kaltzeiten lassen sich signifikante Änderungen der Bariumkonzentrationen feststellen. Eine diagenetische Überprägung des Bariumsignals durch Barytmobilisation und anschließender Wiederausfällung kann in den untersuchten Sedimentkernen ausgeschlossen werden. Die in den Oberflächenproben beobachtete Korrelation zwischen den Akkumulationen biogenen Bariums und biogenen Opals ist ebenfalls in den Kernprofilen nachvollziehbar, wodurch die Anwendung biogenen Bariums als Proxy für Paläoproduktivitäten in antarktischen Sedimenten möglich wird. Innerhalb der Antarktischen Zone werden während der Interglazialzeiten die höchsten Akkumulationsraten von biogenem Barium beobachtet, mit maximalen Werten während der Klimaoptima im Holozän und vor ca. 125.000 Jahren. Während der Warmzeiten war daher die Hochproduktionszone in der Antarktischen Zone ausgebildet. Dagegen kommt in den Kaltzeiten nördlich der Polarfront mehr biogenes Barium zur Akkumulation. Eine nordwärtige Verschiebung der Polarfront und damit des Hochproduktionsgürtels während der Glazialzeiten kann aber ausgeschlossen werden, da die Akkumulationsraten von biogenem Barium viel niedriger sind als die warmzeitliehen Raten innerhalb der Antarktischen Zone.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 105 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: GEOMAR-Report 38
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Universität Kiel, 1995 , Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung Abstract 1. Einleitung 2. Untersuchungsgebiet 2.1 Bathymetrie und tektonischer Aufbau 2.2 Ozeanische Zirkulation 2.2.1 Subtropischer Wirbel 2.2.2 Antarktischer Zirkumpolarstrom 2.2.3 Weddellwirbel 2.3 Wassermassen 2.3.1 Oberflächenwassermassen 2.3.2 Tiefenwassermassen 2.3.3 Antarktisches Bodenwasser 2.4 Meereisverbreitung 3. Probenmaterial und Probennahme 3.1 Meerwasserproben 3.2 Sinkstoffallenmaterial 3.3 Oberflächensedimentproben 3.4 Sedimentkerne 3.4.1 Lithologien 3.4.2 Stratigraphie 3.4.3 Alters-Teufen-Beziehung und Sedimentationsraten 4. Analytik 4.1 Probenaufbereitung 4.2 Säureaufschluß 4.3 Analytische Verfahren 4.3.1 Bariumbestimmung an Wasserproben mittels Graphitrohrofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS) 4.3.2 Sulfatbestimmung an Porenwässern mittels Ionenchromatographie 4.3.3 Bariumbestimmung an Aufschlußlösungen mittels Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) 4.4 Berechnung von Akkumulationsraten 5. Biogener Anteil am Bariumgehalt der Sedimente 6. Gelöstes Barium in den Wassermassen des Antarktischen Zirkumpolarstromes 6.1 Ergebnisse zur Bariumverteilung innerhalb der Wassersäule 6.2 Gelöstes Barium im Vergleich zu gelöstem Silikat und zur Hydrographie 7. Bariumfluß zum Meeresboden und Bariumakkumulation im Oberflächensediment 7.1 Ergebnisse zur Verteilung von partikulärem Barium in der Wassersäule 7.2 Rezente Bariumverteilung in den Oberflächensedimenten 7.3 Abschätzung der holozänen Sedimentationsraten 7.4 Vergleich von biogenem Barium mit anderen Produktivitätsanzeigern 7.4.1 Partikuläres Barium in der Wassersäule 7.4.2 Rezente bis subrezente Bariumsedimentation 7.5 Abhängigkeit des biogenen Bariums im Sediment vom gelösten Barium in der Wassersäule 7.6 Abhängigkeit der Bariumakkumulation von der Wassertiefe 7.7 Bariumsedimentation in Beziehung zur Ozeanographie und zur Meereisverbreitung innerhalb des Antarktischen Zirkumpolarstromes 7.8 Fluß von biogenem Barium zur Berechnung von Exportproduktivitäten 8. Diagenese von Baryt in anoxischen Sedimenten 8.1 Ergebnisse zum Bariumgehalt im Porenwasser 8.2 Diagenetisch gebildeter Baryt 9. Barium im Wechsel der Glazial-nnterglazialzeiten 9.1 Ergebnisse zum Bariumgehalt in den Sedimentkernen 9.2 Akkumulationsraten biogenen Bariums 9.3 Vergleich der Akkumulationsraten von biogenem Barium mit dem Ba/Al-Verhältnis 9.4 Bariumakkumulationsraten im Vergleich zu anderen Produktivitätsanzeigern im östlichen Südatlantik 9.5 Berechnung der Paläoproduktivität 9.6 Paläozeanographie im östlichen Südatlantik 10. Schlußfolgerungen 11. Danksagung 12. Literaturverzeichnis Anhang Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Figure and table captions
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Call number: M 19.92761
    Pages: 282 Seiten, 20 ungezählte Seiten , Illustrationen , 21 cm
    ISBN: 9783956142918 , 3956142918
    Uniform Title: Lost species
    Classification:
    Paleontology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Call number: M 19.92763
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783903252035
    Language: German , English
    Note: Beiträge großteils deutsch, teilweise englisch
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Call number: M 19.92816
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XLIX, 189 Seiten , Illustrationen
    Edition: 12. Auflage
    ISBN: 978-3-518-27912-0
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 312
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bonn : Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.
    Associated volumes
    Call number: 3/S 07.0034(2019)
    In: Annual report ... / the Helmholtz Association of German Research Centers, 2019
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 63 Seiten , Illustrationen
    Edition: 29. August 2019
    Series Statement: Annual report ... / the Helmholtz Association of German Research Centers 2019
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Call number: MOP 40568 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Fachbuchreihe Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik 1
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Geschäftsstelle des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU)
    Call number: PIK N 071-19-92953
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 270 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Redaktionsschluss: Mai 2019
    ISBN: 3947370059 , 9783947370054
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Call number: PIK T 043-19-92985
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 588 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 19 cm
    ISBN: 9783945649831 , 3945649838 , 9783481039707
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Call number: PIK T 043-19-92984
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 706 Seiten , 21 cm x 19 cm
    ISBN: 9783945649848 , 3945649846 , 9783481039714
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck
    Call number: IASS 19.92988
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 413 Seiten , graphische Darstellungen
    ISBN: 9783161536465
    Series Statement: Recht der nachhaltigen Entwicklung 16
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Call number: M 19.92990
    Description / Table of Contents: Sie wollen externe Programme an Ihre SAP-Systeme anbinden? Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie SAP Gateway einsetzen, um mobile Apps, SAP-Fiori-Apps, Social-Media-Auftritte oder HTML5-Anwendungen mit SAP-Systemen zu verknüpfen. Sie lernen, Gateway-Services mit dem OData-Protokoll zu entwickeln und an das Backend anzubinden. Zahlreiche Programmierbeispiele verdeutlichen, wie die Services in den verschiedenen Anwendungstypen konsumiert werden. Die dritte Auflage ist aktuell zu SAP NetWeaver 7.5 und OData 4.0. OData und REST Lernen Sie die Grundlagen von OData kennen und informieren Sie sich über das REST-Entwicklungsmuster. Services generieren und entwickeln Steigen Sie in die codebasierte Serviceentwicklung ein: von der Datenmodellierung über die Programmierung bis zur Serviceverwaltung. Lernen Sie zudem, wie Sie Services erzeugen, ohne eine Zeile Code zu schreiben. Anwendungen programmieren Entwickeln Sie Anwendungen für iOS, Android, Windows, Twitter, Facebook etc., die über OData-Services auf Ihre SAP-Daten zugreifen. Erfahren Sie, wie SAP Gateway mit SAP Web IDE und SAP Cloud Platform integriert ist – und Ihnen die Entwicklung für SAP Fiori und SAP S/4HANA leicht macht. Dieses Handbuch informiert Sie umfassend und praxisnah zu: - OData und REST - Installation und Konfiguration - Architektur und Schnittstellenintegration - Entwicklungswerkzeuge - Serviceerstellung und -registrierung - SAP-Fiori-Programmiermodell - SAPUI5-Anwendungsentwicklung - Mobile Anwendungsentwicklung - Social-Media-Anwendungsentwicklung - Anbindung von Microsoft-Anwendungen - Serviceerweiterungen für SAP S/4HANA - Administration und Sicherheit
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 818 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 978-3-8362-6717-5
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Call number: MOP 44928 / Mitte
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 139 Seiten , graphische Darstellungen
    Language: German
    Note: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn vorgelegt von Josef Schäfer aus Berge.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Call number: AWI G2-19-93054
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 57 Blätter , Illustrationen
    Language: English , German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Call number: MOP 47114 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 103 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Call number: 3893363831 (print)
    Description / Table of Contents: Wissenschaftliche Wahrnehmung von Forschungsinstituten und Wissenschaftlern in aller Welt wird oft anhand ihrer Publikationen gemessen. Dazu werden bibliometrische Indikatoren, etwa die Anzahl der Veröffentlichungen und ihre Zitate, zu Rate gezogen. Mit bibliometrischen Analysen kann der Erfolg von wissenschaftlichen Arbeiten messbar dokumentiert werden. Dies ist ein wichtiger Aspekt gegenüber Entscheidungsträgern und Geldgebern, denn Forschungs- gelder sind knapp und immer lauter wird die Frage, nach welchen Kriterien sie gerecht vergeben werden können. Hier sind bibliometrische Methoden zukünftig stärker gefragt. Bücher zu bibliometrischen Analysen gibt es aber nicht viele. Gut lesbare noch weniger und eigentlich gar keine für Menschen, die nicht Statistiker oder Bibliometriker sind. Alle, die sich mit dieser Art der wissenschaftlichen Bewertung auseinandersetzen möchten oder müssen, vermissen eine knappe und gut lesbare Übersicht über Methoden, Anwendungen aber auch Grenzen bibliometrischer Analysen. Diesen Missstand behebt das vorliegende Buch.
    Type of Medium: 12
    Pages: Online-Ressource
    ISBN: 3893363831 (print)
    Series Statement: Schriften des Forschungszentrums Jülich 12
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...