ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (5,331)
  • Chinese  (8)
  • Latin  (7)
  • Korean
  • Polish
  • 2015-2019  (3,265)
  • 1995-1999  (2,035)
  • 1945-1949  (51)
Collection
Keywords
Language
Years
Year
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Erich Schmidt Verlag
    Call number: M 20.93871
    Description / Table of Contents: Umschlag Seite 1 -- Titelei -- Vorwort zur fünften Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Kapitel I: Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS) -- 1 Einführung in ein Internes Kontrollsystem (IKS) -- 1.1 Begriff und Aufgaben eines IKS -- 1.2 Internationale Anforderungen an ein IKS -- 1.3 Nationale Anforderungen an ein IKS -- 1.4 Mehrwert und Grenzen eines IKS -- 1.5 Zusammenfassung: Definition und Anforderungen an ein IKS -- 1.6 Exkurs: Freiwillige Prüfung eines IKS nach dem „IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfungen des internen Kontrollsystems des internen und externen Berichtswesens (IDW PS 982)" -- 2 Ausgestaltung eines Internen Kontrollsystems (IKS) nach den Empfehlungen des Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) -- 2.1 Aufbau eines IKS nach COSO -- 2.2 „Kontrollumfeld" als Komponente eines IKS -- 2.3 „Risikobeurteilung" als Komponente eines IKS -- 2.4 „Kontrollaktivitäten" als Komponente eines IKS -- 2.5 „Information und Kommunikation" als Komponente eines IKS -- 2.6 „Überwachungsaktivitäten" als Komponente eines IKS -- 2.7 Grundlegende Prinzipien und Attribute der COSO-Komponenten -- 2.8 Kontrollaktivitäten auf Unternehmensebene zur Überwachung der COSO-Komponenten -- 2.9 Zusammenfassung: IKS nach COSO -- 2.10 Exkurs: COSO und die Control Objectives for Information and Related Technology (COBIT) -- 3 Dokumentation eines Internen Kontrollsystems (IKS) -- 3.1 Allgemeine Anforderungen an die Dokumentation eines IKS -- 3.2 Verbale Prozessbeschreibung als Möglichkeit der Dokumentation von Prozessabläufen im IKS -- 3.3 Flussdiagramm als Möglichkeit zur Dokumentation von Prozessabläufen im IKS
    Description / Table of Contents: 3.4 Risiko-Kontroll-Matrix als Möglichkeit zur Dokumentation des Aufbaus und der Funktion eines IKS -- 3.5 Testblatt als Möglichkeit zur Dokumentation von Funktionsprüfungen im IKS -- 3.6 Matrix als Möglichkeit zur Dokumentation der Funktionstrennung im IKS -- 3.7 Auflistung als Möglichkeit zur Dokumentation von Informationen zu wesentlichen Tabellenkalkulationen und Berichten -- 3.8 Auflistung als Möglichkeit zur Dokumentation von Informationen zu wesentlichen Dienstleistern für ausgelagerte Tätigkeiten -- 3.9 Maßnahmeplan als Möglichkeit zur Dokumentation von Schwachstellen und Überwachungstätigkeiten im IKS -- 3.10 Zusammenfassung: Dokumentationsmöglichkeiten eines IKS -- Kapitel II: Prozesse eines Internen Kontrollsystems (IKS) -- 1 Grundlagen der Organisation von Prozessen im Internen Kontrollsystem (IKS) -- 1.1 Organisation von Prozessen im Unternehmen -- 1.2 Organisation „Beschaffung" -- 1.3 Organisation „Produktion" -- 1.4 Organisation „Absatz" -- 1.5 Organisation „Anlagevermögen" -- 1.6 Organisation „Personal" -- 1.7 Organisation „Rechnungslegung" -- 1.8 Organisation „Finanzen" -- 1.9 Organisation „Steuern" -- 1.10 Organisation „Informationstechnologie" -- 2 Risiko-Kontroll-Matrizen für die Prozesse im Internen Kontrollsystem (IKS) -- 2.1 Grundlagen der Erstellung von Risiko-Kontroll-Matrizen -- 2.2 Risiko-Kontroll-Matrix „Beschaffung" -- 2.3 Risiko-Kontroll-Matrix „Produktion" -- 2.4 Risiko-Kontroll-Matrix „Absatz" -- 2.5 Risiko-Kontroll-Matrix „Anlagevermögen" -- 2.6 Risiko-Kontroll-Matrix „Personal" -- 2.7 Risiko-Kontroll-Matrix „Rechnungslegung" -- 2.8 Risiko-Kontroll-Matrix „Finanzen" -- 2.9 Risiko-Kontroll-Matrix „Steuern" -- 2.10 Risiko-Kontroll-Matrix „Informationstechnologie" -- 2.11 Funktionstrennungs-Matrix als Ergänzung der Risiko-Kontroll-Matrix
    Description / Table of Contents: 3 Fraud-Indikatoren für die Prozesse im Internen Kontrollsystem (IKS) -- 3.1 Einführung in die Fraud-Thematik -- 3.2 Fraud-Indikatoren „Beschaffung" -- 3.3 Fraud-Indikatoren „Produktion" -- 3.4 Fraud-Indikatoren „Absatz" -- 3.5 Fraud-Indikatoren „Anlagevermögen" -- 3.6 Fraud-Indikatoren „Personal" -- 3.7 Fraud-Indikatoren „Rechnungslegung" -- 3.8 Fraud-Indikatoren „Finanzen" -- 3.9 Fraud-Indikatoren „Steuern" -- 3.10 Fraud-Indikatoren „Informationstechnologie" -- 4 Kennzahlen für die Prozesse im Internen Kontrollsystem (IKS) -- 4.1 Begriff und Aufgaben von Kennzahlen -- 4.2 Kennzahlen „Beschaffung" -- 4.3 Kennzahlen „Produktion" -- 4.4 Kennzahlen „Absatz" -- 4.5 Kennzahlen „Anlagevermögen" -- 4.6 Kennzahlen „Personal" -- 4.7 Kennzahlen „Rechnungslegung" -- 4.8 Kennzahlen „Finanzen" -- 4.9 Kennzahlen „Steuern" -- 4.10 Kennzahlen „Informationstechnologie" -- Kapitel III: Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS) -- 1 Konzeption und Planung eines IKS -- 2 Implementierung und Dokumentation eines IKS -- 3 Überwachung und Pflege eines IKS -- 4 Besonderheiten von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Bezug auf ein IKS -- 5 Erweiterung des IKS um Krisenindikatoren -- 6 Prüfung des Projekts zur Implementierung eines IKS -- 7 Zusammenfassung: Erfolgsfaktoren aus der Praxis bei der Einführung eines IKS -- Kapitel IV: Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement -- 1 Einführung in die gesetzlichen Grundlagen des Risikomanagement
    Description / Table of Contents: 2 Freiwillige Prüfung eines Risikomanagementsystems nach dem „IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981)" -- 3 Weiterentwicklung des COSO-Report zum ERM-Framework -- 4 Aufbau des ERM-Framework für ein unternehmensweites Risikomanagement -- 5 Rolle der Internen Revision im ERM-Framework -- 6 Compliance Management System (CMS) im ERM-Modell -- 7 Kompatibilität des ERM-Framework mit ISO Standards zum Risikomanagement und Einordnung in ein integriertes Managementsystem -- 8 Zusammenfassung: IKS, Interne Revision und Risikomanagement als integrale Bestandteile des ERM -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Umschlag Seite 4
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 599 Seiten
    Edition: 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783503171453 , 9783503171446 (print)
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Call number: IASS 20.95239
    Description / Table of Contents: Europa von A bis Z ist Europa zum Nachschlagen: In über 70 Sachbeiträgen erklären renommierte Europaexperten wissenschaftlich fundiert und zugleich verständlich alle wichtigen Themen und Begriffe aus Politik, Wirtschaft und Geschichte der europäischen Einigung. Das Taschenbuch wendet sich an alle Europa-Interessierten, die sich gezielt und zuverlässig über den neuesten Stand in europapolitischen Fragen informieren wollen. Die überarbeitete und aktualisierte Neuauflage bietet: 〈li〉eine historische Einführung und eine Chronologie 〈li〉einen umfangreichen Lexikonteil zur europäischen Einigung 〈li〉Überblicksdarstellungen zu Arbeit und Funktionsweise der EU-Organe 〈li〉ein Glossar mit Schlüsselbegriffen im Überblick 〈li〉Vertragsgrundlagen und weiterführende Literaturhinweise
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 520 Seiten
    Edition: 14. Auflage
    ISBN: 978-3-8487-2654-7
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: IASS 20.95303
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 434 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm
    ISBN: 9783837648478 , 9783839448472
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 56
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: AWI G3-20-94012
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 27 Seiten , Illustrationen
    Edition: Deutsch
    Uniform Title: Frozen-ground cartoons
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: S 99.0139(332)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover, Nr. 332
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: x, 199 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISSN: 0174-1454
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 332
    Language: German
    Note: Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2017 , Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Motivation 1.2 Stand der Forschung 1.3 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 2 Grundlagen 2.1 Grundlagen der physikalischen Geodäsie 2.1.1 Das Schwerefeld der Erde 2.1.2 Gravitationspotential - Kugelfunktionsentwicklung und Fehler 2.1.3 Ableitungen des Gravitationspotentials 2.1.4 Satellitengradiometrie 2.1.5 Zeiten 2.2 Ausgewählte Grundlagen der Statistik und digitalen SignalVerarbeitung 2.2.1 Deskriptive Statistik 2.2.2 Aspekte der digitalen Signalverarbeitung 2.2.3 Filterung 2.2.4 Spektralschätzung 2.3 Drehmatrizen, Eulerwinkel und Quaternionen 2.4 Methodische Grundlagen der Kreuzungspunktanalyse 2.4.1 Bestimmung von Kreuzungspunkten 2.4.2 Kreuzungspunktposition und Interpolationen 3 Die GOCE-Mission 3.1 Wahl des GOCE-Orbits 3.2 Gradiometer und Gravitationsgradienten 3.2.1 Gradiometeraufbau und Beschleunigungsmesser 3.2.2 Gravitationsgradienten aus Beschleunigungsdifferenzen 3.2.3 Einschränkungen und Fehler des Gradiometers 3.3 Weiteres Instrumentarium im GOCE-Satelliten 3.4 Koordinatensysteme und Transformationen 3.4.1 GOCE-relevante Koordinatensysteme 3.4.2 Transformationen zwischen Koordinatensystemen 3.5 Datenprodukte und deren Genauigkeiten 4 Genauigkeitsanforderungen an Datenprodukte und Rechenoperationen 4.1 Analyse der GOCE-Gravitationsgradienten 4.1.1 Gradienten und Fehler in Zeit- und Frequenzbereich 4.1.2 Vergleich der Gradienten mit globalen Gravitationsfeldmodellen 4.2 Abschätzung der Genauigkeit der Gravitationsgradienten 4.3 Bestimmung der Genauigkeitsanforderungen 5 Methodik zur Gradienten-Validierung in Kreuzungspunkten 5.1 Übersicht zum Ablauf der Validierung 5.2 Kreuzungspunktbestimmung 5.2.1 Ziele und Methodik 5.2.2 Beschreibung des Algorithmus und Implementierung 5.3 Interpolation der Beobachtungsgrößen 5.3.1 Interpolation der reduziert-dynamischen Positionen 5.3.2 Interpolation der finalen Kreuzungspunktpositionen 5.3.3 Interpolation weiterer Datenprodukte im Kreuzungspunkt 5.4 Vergleichskoordinatensystem 5.5 Transformation des Tensors der GOCE-Gravitationsgradienten 5.5.1 Rotation des GOCE-GGT (Einfügen modellbasierter Vij, Filterung) 5.5.2 Translation des Tensors der GOCE-Gravitationsgradienten 5.5.3 Transformation und Diskussion 5.6 Closed-Loop-Test 6 Analyse der Kreuzungspunktdifferenzen 6.1 Einleitung 6.2 Qualität des Gesamtdatensatzes 6.2.1 Statistische Parameter 6.2.2 Korrelationen und Abhängigkeiten 6.3 Regionale Untersuchungen 6.4 Lokale Artefakte mit zeitlich begrenztem Einfluss auf die Gradienten 6.5 Zusammenfassung und Diskussion 7 Gradiometerkonzepte zukünftiger Schwerefeld-Satellitenmissionen 7.1 Missionsplanung und bisherige Studien 7.2 Gradiometriekonzepte und Technologien 7.2.1 Feste Testmassen und deren Lagebestimmung sowie Lageregelung 7.2.2 Atominterferometrie auf Basis kalter Atome 7.3 Kombinierte Beobachtungskonzepte und Bestimmung dritter Ableitungen 7.4 Zusammenfassung 8 Zusammenfassung und Ausblick Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: S 99.0139(337)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover, Nr. 337
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 151 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISSN: 0174-1454
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 337
    Language: German
    Note: Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2017 , Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Zielsetzung 1.2 Struktur 2 Grundlagen und Stand der Forschung 2.1 Mobile Mapping Systeme 2.1.1 Allgemeine Funktionsweise 2.1.2 Riegl VMX-250 2.1.3 Alternative Systeme 2.2 Punktwolken 2.2.1 Definition 2.2.2 Abgrenzung zu vermaschten Punkten 2.2.3 Speicherformate von Punktwolken 2.2.4 Visualisierungstechniken 2.2.5 Level Of Detail 2.3 Farbmodelle 2.3.1 Farbanpassung 2.4 Verteiltes Rechnen 2.5 Verdeckungsanalyse 2.6 Registrierung mehrerer Datensätze 2.7 Visualisierungssysteme 2.7.1 Standalone Point Cloud Viewer 2.7.2 Webbasierte Systeme 3 Effizienzbetrachtungen 3.1 Effiziente Verarbeitung von Massendaten durch Parallelisierung 3.1.1 Parallelisierungsformen 3.1.2 Umsetzung 3.1.3 Vergleich 3.2 Effiziente Datenstrukturen 3.2.1 Scanstreifen 3.2.2 Scanstreifenbasierte Pufferstrategie 3.2.3 Rasterdatenstruktur 3.2.4 Randproblematik und Caching 4 Modulare Verarbeitungskette f ̈ur Mobile Mapping Daten 4.1 Analyse der beteiligten Komponenten des Herstellerworkflows 4.2 Exemplarische modulare Verarbeitungskette 4.3 Vorverarbeitungsmodul 4.3.1 Vereinfachung 4.3.2 Zeitsegmentierung 4.3.3 Bestimmung von Punktattributen 4.4 Segmentierung und Klassifikation 4.4.1 Bodenextraktion 4.4.2 Objektsegmentierung 5 Sensordatenintegration: Kalibrierung der Kameraorientierung 5.1 Zeitstempelabweichung 5.2 Ansatz 5.3 Extraktion von Silhouetten 5.3.1 Extraktion von Silhouetten aus Kamerabildern 5.3.2 Extraktion von Silhouetten aus Laserscandaten 5.4 ICP-basierte Identifikation der Korrespondenzen 5.4.1 Beschränkung der Scanpunktbildsilhouette 5.4.2 Gruppierung der Scanpunktdaten 5.4.3 ICP unter Berücksichtigung der Punktnormalen 5.5 Bestimmung der Kameraparameter mittels Rückwärtsschnitt 5.5.1 Wahl der Stichprobe 5.5.2 Anzahl an Iterationen 5.5.3 Bewertung der gefundenen Modelle 5.6 Ergebnisse 5.7 Verbesserungspotential und Probleme 5.7.1 Laufzeiten 5.7.2 Robustheit des Verfahrens und Qualität der Ergebnisse 6 Farbbestimmung 6.1 Farbextraktion 6.2 Verdeckungsanalyse 6.2.1 Geometrische Verdeckungsanalyse 6.2.2 Ballbasierter Tiefenpuffer 6.2.3 Ergebnisse 6.2.4 Nicht erfasste und dynamische Objekte 6.3 Farbanpassung 6.3.1 Einfärbesituationen benachbarter Scanpunkte 6.3.2 Objektweise Farbanpassung 6.3.3 IDP-Interpolierte radiometrische Helligkeitsanpassung von Bodenpunkten 6.3.4 Radiometrische Helligkeits- und Sättigungsanpassung von Objektpunkten 6.4 Farbsynthese 6.4.1 Histogrammbasierte Farbinterpolation 6.4.2 Ergebnis 7 Aus Punktwolken abgeleitete Modelle 7.1 3D Modelle 7.1.1 Identifikation planarer Bereiche 7.1.2 Nachbearbeitung der erstellten Texturen 7.1.3 Effiziente Verwaltung von Texturen 7.1.4 Erhöhung der Speichereffizienz 7.1.5 Level of Detail 7.2 2D Modelle 7.2.1 Trackjektorienabschnitte 7.2.2 Ermittlung relevanter Ebenen 7.2.3 Ergebnis 8 Visualisierung von Mobile Mapping Daten 8.1 3D Visualisierung 8.1.1 Visualisierung via Web-App 8.1.2 Performante Client-Server Kommunikation und Serialisierung 8.1.3 Scheduling der LOD-Daten 8.1.4 GUI Responsiveness 8.1.5 Navigation und Nutzerinteraktion 8.2 2D Visualisierung 8.2.1 Parallax Scrolling Visualisierung via Android-App 8.2.2 Beleuchtungsmodell 8.2.3 Ergebnis und Ausblick 9 Schlussfolgerungen und Ausblick 9.1 Ausblick Literaturverzeichnis
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Fachbuchverlag Leipzig im Carl-Hanser-Verlag
    Call number: M 22.94859
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 742 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3., neu bearbeitet Auflage
    ISBN: 3446438556 (Pb.) , 9783446438552 (Pb.) , 9783446438163 (electronic; eBook)
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Series available for loan
    Series available for loan
    Offenbach am Main : Deutscher Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP 47697/12 / Mitte
    In: Verifikationsbericht zur Güte lokaler Wettervorhersagen / Deutscher Wetterdienst, Zentralamt, Nr. 12
    Type of Medium: Series available for loan
    Series Statement: Verifikationsbericht zur Güte lokaler Wettervorhersagen / Deutscher Wetterdienst, Zentralamt 12
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Series available for loan
    Series available for loan
    Offenbach am Main : Deutscher Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP 47697/13 / Mitte
    In: Verifikationsbericht zur Güte lokaler Wettervorhersagen / Deutscher Wetterdienst, Zentralamt, Nr. 13
    Type of Medium: Series available for loan
    Series Statement: Verifikationsbericht zur Güte lokaler Wettervorhersagen / Deutscher Wetterdienst, Zentralamt 13
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Series available for loan
    Series available for loan
    Potsdam : Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg
    Call number: PIK W 511-20-94223
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 118 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Eberswalder Forstliche Schriftenreihe Band 67
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: PIK E 719-20-93891
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 293 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 9783658239473 , 3658239476
    Language: German
    Note: Contents: Einleitung: Über Wissen vom Wasserwissen ; Wissen über Wasser ; Wasser in der Werbung – Inszenierungen, Konstruktionen und Probleme ; Trinkwasser als Lifestyleprodukt – Images von Trinkwasser in Werbung und Gesellschaft ; Wasser – zwischen Alltagsgetränk und Lifestyle-Produkt ; Mediendiskurse über Trinkwasser
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Call number: M 20.93888
    Description / Table of Contents: Ideal für Einsteiger und Umsteiger Sie möchten Python als erste Programmiersprache erlernen oder die grundlegenden mathematisch-naturwissenschaftlichen Python-Bibliotheken kennen lernen? Dieses Buch bietet einen Einstieg in die Programmierung und die mathematischen Anwendungen von Python. Es eignet sich besonders für Studierende im Nebenfach Informatik, z.B. Ingenieure oder Naturwissenschaftler, und setzt keine Vorkenntnisse voraus. Auch Personen mit Programmiererfahrung finden in diesem Buch einen Einstieg in die wichtigsten mathematisch-naturwissenschaftlichen Python-Bibliotheken. Schwerpunkte des Buches sind die mathematischen Anwendungen sowie die Arbeit mit Numpy, Matplotlib, Sympy und VPython. Mit zahlreichen Aufgaben und ausführlich kommentierten Lösungen. In der dritten Auflage des Buches wurde das Kapitel 8 (3D-Grafik mit VPython) völlig überarbeitet, da sich die neue Version VPython 7 deutlich von den Vorgängerversionen unterscheidet. Mit dieser neuen Version von VPython können die dreidimensionalen Szenen im Webbrowser dargestellt werden. Auch die Benutzerinteraktionen wurden erheblich vereinfacht und neu strukturiert. Weiterhin wurde das Kapitel 10 (Numerische Analysen mit Scipy) um zwei Themen erweitert. Es handelt sich um die Erzeugung von Dreiecknetzen mit der Delaunay-Triangulierung sowie um die Berechnung der konvexen Hülle einer Punktmenge.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 304 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 978-3-446-46108-6
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Monograph available for loan
    Frankfurt/Main : Campus
    Call number: IASS 20.95302
    Description / Table of Contents: Biographical note: Joris Alexander Steg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Wuppertal. - Long description: Kurz nach Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2007 überwog vielerorts die Vorstellung, dass die westlichen Gesellschaften vor tiefgreifenden Umbrüchen stünden. Finanzkapitalismus und Neoliberalismus schienen diskreditiert zu sein, starke staatliche Eingriffe standen wieder auf der Agenda. Mehr als ein Jahrzehnt später ist davon wenig zu spüren; ein substanzieller Kurswechsel ist ausgeblieben. Warum leiten manche Krisen große Veränderungen ein und andere nicht? Und wie hängt die jüngste Krise mit dem Erstarken nationalistischer Kräfte zusammen?
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 466 Seiten
    ISBN: 9783593511498 , 9783593443072 , 9783593443089
    URL: Cover
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Call number: IASS 20.95308
    Description / Table of Contents: Noch vor wenigen Jahren richtete sich die westliche Öffentlichkeit in der scheinbaren Gewissheit des gesellschaftlichen Fortschritts ein: Der weltweite Siegeszug von Demokratie und Marktwirtschaft schien unaufhaltsam, Liberalisierung und Emanzipation, Wissensgesellschaft und Pluralisierung der Lebensstile schienen die Leitbegriffe der Zukunft. Spätestens mit dem Brexit und der Wahl Donald Trumps folgte die schmerzhafte Einsicht, dass es sich dabei um Illusionen gehandelt hatte. Tatsächlich wird erst jetzt das Ausmaß des Strukturwandels der Gesellschaft sichtbar: Die alte industrielle Moderne ist von einer Spätmoderne abgelöst worden, die von neuen Polarisierungen und Paradoxien geprägt ist - Fortschritt und Unbehagen liegen dicht beieinander. In einer Reihe von Essays arbeitet Andreas Reckwitz die zentralen Strukturmerkmale der Gegenwart pointiert heraus: die neue Klassengesellschaft, die Eigenschaften einer postindustriellen Ökonomie, den Konflikt um Kultur und Identität, die aus dem Imperativ der Selbstverwirklichung resultierende Erschöpfung und die Krise der Liberalismus. „Nach der wegweisenden Studie „Gesellschaft der Singularitäten“ beschäftigt sich Andreas Reckwitz in seiner Essaysammlung mit dem Strukturwandel der Gesellschaft. Der Soziologe seziert die neue Klassengesellschaft, die postindustrielle Ökonomie, die Konflikte um Kultur und Identität und den Imperativ der Selbstverwirklichung, woraus Erschöpfung und Demokratiemüdigkeit entspringen“ (Platz 7 der Sachbuchbestenliste Januar 2020)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 304 Seiten , Diagramme
    Edition: 5. Aufl.
    ISBN: 9783518127353
    Series Statement: edition suhrkamp 2735
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Newark : John Wiley & Sons, Incorporated
    Call number: M 20.93949
    Description / Table of Contents: Dieses Buch bietet für jeden, der Röntgenfluoreszenz als Analysemethode verwendet, einen konkreten Leitfaden für die tägliche Arbeit.Bereits seit vielen Jahren wird die Röntgenfluoreszenzenzanalyse eingesetzt für die Untersuchung kompakter, homogener Proben wie Metallen oder Gläsern, aber auch für die Analyse pulverförmiger Proben wie etwa geologische Proben, Zement und Eisenlegierungen. In den letzten Jahren haben sich viele neue Applikationsgebiete für diese Methode eröffnet. Im vorliegenden Buch erfolgt zunächst eine kurze Darstellung der physikalischen Zusammenhänge bei der Erzeugung und Wechselwirkung von Röntgenstrahlung in der zu untersuchenden Probe. Dann werden die verschiedenen Methoden der Probenpräparation in Abhängigkeit von der Qualität des Ausgangsmaterials sowie von der analytischen Zielstellung vorgestellt. Nach einer kurzen Beschreibung der verschiedenen Gerätetypen, die in der Röntgenanalytik existieren, und deren Leistungsfähigkeit wird auf die Auswahl optimaler Messbedingungen eingegangen sowie die Aufbereitung der Messdaten erläutert, angefangen von deren Korrektur über die Bestimmung der Intensitäten bis hin zum endgültigen Analysenergebnis, auch unter Berücksichtigung, Vermeidung und Korrektur möglicher auftretender Fehler. Nach einer kurzen Beschreibung der Gefahren einer Schädigung durch Röntgenstrahlung und der Anforderungen zu denen Verhinderung werden die verschiedenen Applikationen der Röntgenfluoreszenz beschrieben.
    Description / Table of Contents: 4.4 Kommerziell verfügbare Gerätetypen -- 5 Messung und Auswertung von Röntgenspektren -- 5.1 Informationsgehalt der Spektren -- 5.2 Schritte bei der Durchführung der Messungen -- 5.3 Auswahl der Messbedingungen -- 5.3.1 Optimierungskriterien für die Messung -- 5.3.2 Röhrenparameter -- 5.3.3 Röntgenlinie -- 5.4 Bestimmung der Peakintensität -- 5.4.1 Intensitätsangaben -- 5.4.2 Berücksichtigung von Peaküberlagerungen -- 5.4.3 Spektraler Untergrund -- 5.5 Quantifizierungsmodelle -- 5.5.1 Generelle Bemerkungen -- 5.5.2 Konventionelle Kalibiermodelle -- 5.5.3 Fundamentalparametermodelle -- 5.5.4 Hochgenaue Quantifizierung durch Rekonstitution -- 5.5.5 Bewertung einer Analysemethode -- 5.5.6 Vergleich der Quantifizierungsmodelle -- 5.5.7 Verfügbare Referenzmaterialien -- 5.5.8 Erreichbare Genauigkeiten -- 5.6 Schichtcharakterisierungen -- 5.6.1 Generelle Form der Kalibrierkurven -- 5.6.2 Randbedingungen für die Schichtanalytik -- 5.6.3 Quantifizierungsmodelle der Schichtanalytik -- 5.7 Chemometrische Methoden zur Materialcharakterisierung -- 5.7.1 Positive Materialidentifikation durch Spektrenvergleich -- 5.7.2 Phasenanalyse -- 5.8 Erstellung einer Applikation -- 5.8.1 Analyse unbekannter Probenqualitäten -- 5.8.2 Wiederholte Analysen an bekannten Probenqualitäten -- 6 Analysefehler -- 6.1 Generelle Betrachtungen -- 6.1.1 Präzision einer Messung -- 6.1.2 Stabilität einer Messung -- 6.1.3 Präzision und Prozessfähigkeit -- 6.1.4 Richtigkeit des Ergebnisses -- 6.2 Fehlerarten -- 6.2.1 Zufällige Fehler -- 6.2.2 Systematische Fehler -- 6.3 Berücksichtigung systematischer Fehler -- 6.3.1 Konzept der Messunsicherheiten -- 6.3.2 Fehlerfortpflanzung -- 6.3.3 Bestimmung der Messunsicherheiten -- 6.4 Fehlerangaben -- 7 Weitere Elementanalysemethoden -- 7.1 Übersicht -- 7.2 Atomabsorptionsspektroskopie -- 7.3 Optische Emissionsspektroskopie
    Description / Table of Contents: 7.3.1 Anregung mit einer Funkenentladung -- 7.3.2 Anregung in einem induktiv gekoppelten Plasma -- 7.4 Massenspektroskopie -- 7.5 Röntgenspektroskopie mit Teilchenanregung -- 7.6 Vergleich der Methoden -- 8 Strahlenschutz -- 8.1 Physikalische Grundlagen -- 8.2 Wirkungen ionisierender Strahlung auf menschliches Gewebe -- 8.3 Natürliche Strahlenbelastungen -- 8.4 Strahlenschutztechnische Regelungen -- 8.4.1 Gesetzliche Regelungen -- 8.4.2 Instrumentelle Strahlenschutzmaßnahmen -- 8.4.3 Strukturelle Strahlenschutzmaßnahmen -- 9 Analyse homogener Festproben -- 9.1 Eisenlegierungen -- 9.1.1 Analytische Aufgabenstellung und Probenpräparation -- 9.1.2 Analyse von Roh- und Gusseisen -- 9.1.3 Analyse von niedriglegiertem Stahl -- 9.1.4 Analyse von hochlegierten Stählen -- 9.2 Nickel-Eisen-Cobalt-Legierungen -- 9.3 Kupferlegierungen -- 9.3.1 Analytische Aufgabenstellung -- 9.3.2 Analyse von kompakten Proben -- 9.3.3 Analyse von gelösten Proben -- 9.4 Aluminiumlegierungen -- 9.5 Sondermetalle -- 9.5.1 Refraktärmetalle -- 9.5.2 Lötlegierungen -- 9.6 Edelmetalle -- 9.6.1 Analyse von Edelmetallschmuck -- 9.6.2 Analyse von Reinstelementen -- 9.7 Gläser -- 9.7.1 Analytische Aufgabenstellung -- 9.7.2 Probenpräparation -- 9.7.3 Messtechnik -- 9.7.4 Erreichbare Genauigkeiten -- 9.8 Kunststoffe -- 9.8.1 Analytische Aufgabenstellung -- 9.8.2 Probenpräparation -- 9.8.3 Eingesetzte Messtechnik -- 9.8.4 Erreichbare Analysegenauigkeiten -- 9.9 Abriebanalyse -- 10 Analyse pulverförmiger Proben -- 10.1 Geologische Proben -- 10.1.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.1.2 Probenpräparation -- 10.1.3 Messtechnik -- 10.1.4 Nachweisgrenzen und Richtigkeit -- 10.2 Erze -- 10.2.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.2.2 Eisenerze -- 10.2.3 Mangan-, Cobalt-, Nickel-, Kupfer-, Zink- und Bleierze -- 10.2.4 Bauxit -- 10.2.5 Erze von Edelmetallen und seltenen Erden
    Description / Table of Contents: 10.3 Böden und Klärschlämme -- 10.3.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.3.2 Probenpräparation -- 10.3.3 Messtechnik und analytische Leistungsfähigkeit -- 10.4 Quarzsand -- 10.5 Zement -- 10.5.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.5.2 Probenpräparation -- 10.5.3 Messtechnik -- 10.5.4 Analytische Leistungsfähigkeit -- 10.5.5 Bestimmung von Freikalk in Klinker -- 10.6 Kohle und Koks -- 10.6.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.6.2 Probenpräparation -- 10.6.3 Messtechnik und analytische Leistungsfähigkeit -- 10.7 Ferrolegierungen -- 10.7.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.7.2 Probenpräparation -- 10.7.3 Analysetechnik -- 10.7.4 Analytische Leistungsfähigkeit -- 10.8 Schlacken -- 10.8.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.8.2 Probenpräparation -- 10.8.3 Messtechnik und Analysegenauigkeit -- 10.9 Keramik und Feuerfestmaterialien -- 10.9.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.9.2 Probenpräparation -- 10.9.3 Messtechnik und analytische Leistungsfähigkeit -- 10.10 Stäube -- 10.10.1 Analytische Aufgabenstellung und Staubsammlung -- 10.10.2 Messung -- 10.11 Nahrungsmittel -- 10.11.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.11.2 Überwachung von Tierfutter -- 10.11.3 Kontrolle von Kindernahrung -- 10.12 Pharmaka -- 10.12.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.12.2 Probenpräparation und Analysemethode -- 10.13 Sekundärbrennstoffe -- 10.13.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.13.2 Probenpräparation -- 10.13.3 Gerätetechnik und Messbedingungen -- 10.13.4 Messunsicherheiten bei der Analyse fester Sekundärrohstoffe -- 10.13.5 Messunsicherheiten bei der Analyse flüssiger Sekundärrohstoffe -- 11 Analyse von Flüssigkeiten -- 11.1 Multielementanalyse an Flüssigkeiten -- 11.1.1 Analytische Aufgabenstellung -- 11.1.2 Probenpräparation -- 11.1.3 Messtechnik -- 11.1.4 Quantifizierung -- 11.2 Kraftstoffe und Öle -- 11.2.1 Analyse von toxischen Elementen in Kraftstoffen
    Description / Table of Contents: 11.2.2 Bestimmung von Additiven in Schmierölen -- 11.2.3 Bestimmung von Abriebstoffen in gebrauchten Schmierstoffen -- 11.3 Spurenanalytik in Flüssigkeiten -- 11.3.1 Analytische Aufgabenstellung -- 11.3.2 Präparation durch Eintrocknen -- 11.3.3 Quantifizierung -- 11.4 Spezielle Präparation von Flüssigkeitsproben -- 11.4.1 Bestimmung leichter Elemente in Flüssigkeiten -- 11.4.2 Anreicherung durch Absorption und Komplexbildung -- 12 Spurenanalyse mit Totalreflexion -- 12.1 Besonderheiten der Totalreflexionsröntgenfluoreszenz -- 12.2 Probenpräparation für die Totalreflexionsröntgenfluoreszenz -- 12.3 Auswertung der Spektren -- 12.3.1 Spektrenaufbereitung und Quantifizierung -- 12.3.2 Bedingungen für die Vernachlässigung der Matrixwechselwirkung -- 12.3.3 Nachweisgrenzen -- 12.4 Typische Applikationen der TXRF -- 12.4.1 Analyse von wässrigen Lösungen -- 12.4.2 Analyse kleinster Probenmengen -- 12.4.3 Spurenelementanalyse an menschlichen Organen -- 12.4.4 Spurenanalyse von anorganischen und organischen Chemikalien -- 12.4.5 Analysen in der Halbleiterelektronik -- 13 Inhomogene Proben -- 13.1 Messmodi -- 13.2 Gerätetechnische Anforderungen -- 13.3 Datenaufbereitung -- 14 Schichtanalytik -- 14.1 Analytische Aufgabenstellung -- 14.2 Probenbehandlung -- 14.3 Messtechnik -- 14.4 Analysenbeispiele für Schichtsysteme -- 14.4.1 Monoschichten - Emissionsmodus -- 14.4.2 Monoschichten - Absorptionsmodus -- 14.4.3 Monoschichten - Relativmodus -- 14.4.4 Charakterisierung von ultradünnen Schichten -- 14.4.5 Mehrschichtsysteme -- 14.4.6 Proben mit unbekannten Schichtsystemen -- 15 Punktanalysen -- 15.1 Partikelanalyse -- 15.1.1 Analytische Aufgabenstellung -- 15.1.2 Probenpräparation -- 15.1.3 Analysetechnik -- 15.1.4 Applikationsbeispiel - Abriebteilchen in einem Altöl -- 15.2 Chemometrische Identifizierung von Glaspartikeln -- 15.3 Identifizierung von Einschlüssen
    Description / Table of Contents: 15.4 Materialidentifizierung mit Handheld-Geräten
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 473 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 978-3-527-34292-1
    Language: German
    Note: 1. Einführung 2. Grundlagen der Röntgenspektroskopie 2.1 Analytische Leistungsfähigkeit 2.2 Röntgenstrahlung und deren Wechselwirkung 2.2.1 Anteile eines Röntgenspektrums 2.2.2 Intensität der charakteristischen Strahlung 2.2.3 Nomenklatur der Röntgenlinien 2.2.4 Wechselwirkung der Röntgenstrahlung mit Materie 2.2.5 Erfassung der Röntgenspektren 2.3 Die Entwicklung der Röntgenspektroskopie 2.4 Durchführung einer Analyse 2.4.1 Analysenverfahren 2.4.2 Ablauf einer Analyse 3 Probenpräparation 3.1 Ziele der Probenpräparation 3.2 Präparationstechniken 3.2.1 Präparationstechniken für feste Proben 3.2.2 Ausdringtiefe 3.2.3 Kontaminationen 3.2.4 Homogenität 3.3 Präparation kompakter und homogener Materialien 3.3.1 Metalle 3.3.2 Gläser 3.4 Kleinteilige Materialien 3.4.1 Mahlen von kleinteiligen Materialien 3.4.2 Aufbereitung der Messprobe durch Schüttung 3.4.3 Aufbereitung der Messprobe durch Pressen 3.4.4 Aufbereitung der Messprobe durch Schmelzaufschluss 3.5 Flüssige Proben 3.5.1 Direkte Messung von Flüssigkeiten 3.5.2 Spezielle Aufbereitungsprozeduren für flüssige Proben 3.6 Biologische Materialien 3.7 Stäube und Aerosole 4. Gerätetypen für die Röntgenfluoreszenzanalyse 4.1 Genereller Aufbau eines Röntgenspektrometers 4.2 Vergleich von wellenlängen- und energiedispersiven Gerätesystemen 4.2.1 Spektrenerfassung 4.2.2 Auflösung 4.2.3 Zählratenverträglichkeit 4.2.4 Lichtstärke 4.2.5 Spektrenartefakte 4.2.6 Mechanischer Aufwand und Betriebskosten 4.3 Geräteklassen 4.3.1 Handheld-Geräte 4.3.2 Transportable Geräte 4.3.3 Energiedispersive Spektrometer 4.3.4 Wellenlängendispersive Spektrometer 4.3.5 Sonderformen von Röntgenspektrometern
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin ; Heidelberg : Springer Gabler
    Call number: IASS 20.94049
    Description / Table of Contents: Informationsmanagement hat die Aufgabe, den im Hinblick auf das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Dieses Buch vermittelt die zentrale Einsicht, dass Informations- und Kommunikationstechniken nicht nur Rationalisierungsmöglichkeiten eröffnen, sondern vor allem Gestaltungsmöglichkeiten für Organisationen und neue Geschäftsmodelle bieten. Somit kann der Leser die unternehmerische und gesellschaftliche Bedeutung von Information sowie die Potenziale informationsverarbeitender Systeme einschätzen. Hierzu erhält er einen fundierten Einblick in die Systeme, die Informationen verarbeiten, speichern und übertragen, aber auch in die Techniken, auf denen sie beruhen. Darüber hinaus werden dem Leser auch die Führungsaufgaben des Informationsmanagements verständlich gemacht. Neben den theoretischen Grundlagen vermittelt dieses Buch konkretes Methodenwissen und richtet sich somit an Studierende wie Praktiker. Unterstützung leistet eine an die Struktur des Buches angelehnte Übungsfallstudie. Der Inhalt -  Aufgaben des Informationsmanagement -  Informationsnachfrage und Informationsangebot -  Management von Daten, Prozessen, Anwendungslebenszyklus und Anwendungslandschaften -  Management von IKT-Systemen -  Führungsaufgaben des Informationsmanagement (IT Strategie, IT Governance, IT Controlling, etc.) -  Referenzmodelle des Informationsmanagement -  Einsatzfelder und Herausforderungen des Informationsmanagement (eBusiness, Supply Chain Management, Wissensmanagement, etc.) Der Autor Univ.-Prof. Dr. Helmut Krcmar ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität München
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXVI, 799 Seiten , graph. Darst.
    Edition: 6., überarb. Aufl.
    Edition: Online edition Springer eBook Collection. Business and Economics
    ISBN: 9783662458624 , 9783662458631
    Language: German
    Note: VorwörterEinleitung -- Teil I: Grundlagen -- Teil II: Aufgaben des IM -- Teil III: Einsatzfelder des IM -- Verzeichnisse..
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Rheinwerk Verlag
    Call number: M 21.94052
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 568 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783836266758
    Series Statement: SAP PRESS
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Rheinwerk Verlag
    Call number: AWI S4-20-94030
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 1380 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 19 cm
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 3836263858 , 9783836263856
    Series Statement: Rheinwerk Computing
    URL: Cover
    Language: German
    Note: Inhalt TEIL I Brave New World? 1 Die neue alte Welt der Virtualisierung 1.1 V2 1.2 Vorbemerkungen 1.2.1 Verwendete Formatierungen 1.2.2 Weiterführende Hinweise 1.2.3 Beispieldateien 1.3 Was dieses Buch sein/nicht sein soll 1.3.1 Was es sein soll 1.3.2 Was es nicht sein soll und nicht ist 1.4 Wie dieses Buch zu lesen ist 1.4.1 Grundsätzliches 1.4.2 Kapitel/Teile und Zielgruppen im groben Überblick 1.5 Welche Teile des Buchs sind neu, welche wurden stark überabeitet? 1.6 In welchen Kapiteln finde ich welche Themen? 1.6.1 Themen nach Abschnitten/Schlagworten mit grundlegenden Erklärungen 1.7 Verwendete Plattformen und Versionsspezifikationen 1.7.1 Vorbetrachtungen 1.7.2 Container-OS und die Zukunft 2 Container 2.1 Warum Container? 2.2 Microservices, Container und der pawlowsche Hund 2.2.1 Wie erkläre ich es meinem CEO? 2.2.2 Die neue Welt der Microservices: Admins, DevOps-und Container-Teams 2.2.3 Die neue Welt der Microservices: aus der Perspektive der CEOs/Entscheider 2.3 Continuous Delivery/Continuous Integration und DevOps 2.3.1 Semi- oder vollautomatisch:Continuous Integration/Continuous Delivery 2.3.2 CD/CI und das Big-Bang-Release-Problem 2.4 Continuous Delivery 2.4.1 Was verstehen wir darunter? 2.4.2 Continuous Delivery Pipelines 2.4.3 Commit-Stage 2.4.4 Acceptance-Test-Stage 2.4.5 Exkurs: Acceptance-Tests und Dreieinigkeit 2.4.6 Load/Capacity-, Security- und Exploration-Tests 2.4.7 Rollout/Go-Live 2.4.8 Die Gates 2.4.9 Fazit: Wo kann CD nutzbringend eingesetzt werden? 2.4.10 Jenkins-Integration in Kubernetes 2.5 DevOps: Gewaltenteilung oder Kooperation? 2.5.1 Grundsätzliche Betrachtungen 2.5.2 Vom DevOps-Paradigma/Hype zum Unwort 2.5.3 Kommunikationsblackouts im DevOps-Team 2.5.4 Das konkrete DevOps-Problem im klassischen Umfeld 2.5.5 »Works for me« und anderer Nonsens im DevOps-Business - und ein Ausweg? 2.5.6 BizDevOps - und noch eine Silbe TEIL II Single-Node Container-Systeme 3 Container-Engines und -Plattformen, Basicsund Konzepte 3.1 World of Tiers - Teil 1 3.2 Container-Basics 3.2.1 Namespaces, Security und Container-Konzepte 3.2.2 Enter Namespace - nsenter 3.2.3 Namespaces und Sicherheit? 3.3 VMs - obsolet durch Container? 3.3.1 Container vs. VM 3.3.2 Packungsdichte und Ressourcen 3.4 Wann sind Container sinnvoll? 3.5 Container-Engines/Container-Runtime und Komponenten im Überblick 3.5.1 Von LXC zu Docker 3.5.2 Docker 3.5.3 libcontainer, containerd und runC 3.5.4 runC, containerd und shim im Docker-Kontext 3.5.5 runC als eigenständiges Container-Tool 3.5.6 (cri-)containerd - Wirrwarr im Kubernetes-Kontext 3.5.7 LXD 3.5.8 CoreOS bzw. Container-Linux und Rocket/rkt 3.5.9 CRI-O 3.6 Überblick der Container-Formate 3.6.1 OCI -... Standardisierung? 3.6.2 Runtime Specs 3.6.3 Image-Format 3.6.4 Das BSI und die lieben Container 3.6.5 Fazit 3.7 Container: eine funktionale Übersicht 3.7.1 Aufbau eines Container-Hosts 3.7.2 Docker-Images 3.7.3 Anzahl der Layer 4 Docker 4.1 Docker-Versionen 4.1.1 Docker-Versionen, wichtige Meilensteine und Inkompatibilitäten 4.1.2 Docker-LTS-Versionen und die Enterprise Edition 4.1.3 DDC, CE, EEB, EES, EEA - und der beständige Wechsel im Docker-Land 4.1.4 Betrachtete Plattformen und Docker-Versionen 4.1.5 Funktionaler Überblick: Docker CU, dockerd, Registry 4.2 Docker-Installation 4.2.1 Paketnamen und Dependencies 4.2.2 Docker-Installation unter Ubuntu 18.04 LTS 4.2.3 Docker-Installation unter RHEL/CentOS ≥ 7.4 4.2.4 Docker-Version unter CaaSP 4.2.5 CaaSP- und BTRFS/Docker-Problematiken 4.2.6 CaaSP-spezifische Docker-Konfigurationsdateien 4.2.7 Installation der Commercially Supported Docker-Engine 4.2.8 Docker CE, EE 4.2.9 Storage-Driver-Nonsens unter Docker CE und EE 4.2.10 Distributionsunabhängige Installation von Docker 4.3 Deinstallation, Upgrade oder Umstellung auf andere Storage-Backends 4.3.1 Deinstallation 4.3.2 Upgrade 4.3.3 Umstellung des Storage-Backends 4.4 Docker und systemd-lntegration 4.4.1 systemd-Service-Units für Docker 4.5 Docker und Proxies 4.5.1 Docker-Daemon hinter einem Proxy betreiben 4.5.2 Docker-Client-Settings für Proxies (Docker ≥ 17.07) 4.5.3 Docker-Client- bzw. Image-Settings für Proxies (Docker ≤ 17.06) 4.6 Docker im Betrieb 4.6.1 Permanente Diensteinbindung 4.6.2 Lokale HA 4.6.3 Verbose Mode 4.6.4 Status-Überprüfung/Features 4.6.5 Docker-Systeminformationen 4.6.6 Docker-Daemon-Konfigurationsmöglichkeiten 4.6.7 Mögliche Startoptionen/Schalter des Docker-Daemons 4.6.8 Konfiguration per /etc/docker/daemon.json 4.6.9 Alternatives Docker-Verzeichnis als Konfigurationsbeispiel 4.6.10 Docker-CLI-Konfiguration 4.6.11 Docker-Plugins 4.7 Docker-Image-Management - Basics 4.7.1 Auszug der Docker-CLI-Subkommandos 4.7.2 CLI-Strukturen seit Docker 1.13 4.7.3 docker Container- und image-Subkommandos 4.7.4 Einfaches Image-Management 4.7.5 Docker-Namensräume und das Default-Registry-Problem 4.7.6 Docker-Images (unter docker.io) suchen 4.7.7 Image-Schema-Versionen 4.7.8 Offizielles CentOS-lmage von docker.io pullen 4.7.9 Lokal verfügbare Docker-Images listen und filtern 4.7.10 Meta-Informationen von lokalen Images abfragen 4.7.11 Images löschen 4.7.12 docker save & load Images 4.7.13 Dangling Images: The good and the bad 〈none〉:〈none〉 4.7.14 Build-History eines Images inspizieren 4.8 Trusted Images 4.8.1 Ein eigenes, generisches Trusted Basis-Image erzeugen 4.8.2 Gescriptete Image-Erzeugung (YUM Based) 4.8.3 Mikro-Image »from scratch« mit go 4.8.4 Red Hats Container Health Index 4.8.5 Mikro-Image einer Legacy-Applikation 4.8.6 Transformation von Legacy-Apps in Images 4.8.7 Images: grundlegende Security-relevante Betrachtungen 4.9 Betrieb und Management von Docker-Containern 4.9.1 Kurzübersicht der relevanten Docker-CLI-Kommandos 4.9.2 Neues »docker container«-Subkommando 4.9.3 docker history 4.9.4 Container starten-docker [Container] run 4.9.5 Docker-Registry, Image, Container run, lokaler Datastore -the Big Picture 4.9.6 (Random-)Container-Names und automatische Löschung (run -rm ) 4.9.7 Container-HA: automatische Restarts 4.9.8 docker [Container] run --readonly 4.9.9 Detached Container im Hintergrund starten 4.9.10 Auflisten von Container-Instanzen - docker ps 4.9.11 Starten und Stoppen existierender Container 4.9.12 docker [Container] rename 4.9.13 Container-Instanzen löschen: docker [Container] rm/prune 4.9.14 docker [Container] attach-Optionen 4.9.15 Befehle im laufenden Container ausführen: docker [Container] exec 4.9.16 docker [Container] create 4.9.17 Container-Instanzen exportieren und als Images importieren 4.9.18 Kopieren von Daten: Container zwischen Host 4.9.19 docker Checkpoint 4.10 Prozessverwaltung im Container 4.10.1 docker top 4.10.2 Prozesse im Container beenden 4.10.3 docker wait und Return/Exit-Codes 4.10.4 Den Container und alle in ihm laufenden Prozesse temporär pausieren 4.10.5 Live-Events mit docker events 4.11 Container-Capabilities/Privilegien 4.11.1 Prüfung und Auslesen der Capabilities 4.12 Docker Logging 4.12.1 Log-Driver 4.12.2 Zentralisierte Logs für Container-Instanzen 4.12.3 Container-Logs mit docker logs 4.13 Einfache Applikationen im Container 4.13.1 Vorbetrachtungen 4.13.2 Installation von Applikationen im gestarteten Container 4.14 Image-Modifikationen committen und taggen 4.14.1 Commit- Beispiel 4.14.2 Nachträgliches Taggen von Images 4.14.3 Exkurs - die :latest-Problematik 4.15 Layer-Strukturen 4.15.1 Verzeichnisstrukturen auf dem lokalen Docker-Host 4.15.2 Was ist beim letzten Commit passiert, wo liegt der neue Layer? 4.15.3 IDs der RW-Layer von gestarteten Containern und Querbezüge 4.15.4 Layer-Analyse und Flattening (Zusammenfassung) 4.16 Limitierte Container-Instanzen 4.16.1 docker [Container] stats 4.16.2 Mögliche Limitierungen 4.16.3 Beispiele aus der Praxis für limitierte Container-Instanzen 4.16.4 Nachträgliche Limitierung 4.17 Docker-Images erstellen (docker build) und verwalten 4.17.1 Best-Practice/File-Hierarchie 4.17.2 docker [image] build 4.17.3 Dockerfile-Direktiven/Instruktionen 4.17.4 Build-Anwendungsbeispiel: Apache-Container 4.17.5 Bu
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : C.H. Beck
    Call number: AWI A2-20-93900
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 144 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783406736162 , 978-3-406-73615-5 , 3-406-73615-7
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2853
    Former Title: Vorangegangen ist Edenhofer, Ottmar, 1961 - Klimapolitik
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Titel Zum Buch Über die Autoren Widmung Impressum Inhalt Vorwort 1. Das Klimaproblem und die Klimapolitik Welche Risiken birgt der Klimawandel? Was ist mit der Vermeidung gefährlichen Klimawandels gemeint? Internationale Klimapolitik als Wette 2. Die Bestandsaufnahme der Klimapolitik Die Entwicklung der Emissionen Das Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum Die Renaissance der Kohle und das Angebot fossiler Energieträger Abholzung und Landnutzung Energieeffizienz und erneuerbare Energien 3. Ziele und Wege der Klimapolitik Das 2 °C-Ziel als langfristige Klimapolitik Die Pfade der Transformation Dem technischen Fortschritt eine neue Richtung geben Die Kosten und Risiken des Klimaschutzes Wachstumsverzicht und Klimaschutz Anpassung - auch bei erfolgreicher Klimapolitik unvermeidlich Solar Radiation Management - der letzte Pfeil im Köcher? 4. Instrumente und Institutionen der Klimapolitik Ein Preis für Emissionen und andere Politikinstrumente Warum wir internationale Klimapolitik benötigen Das Paradoxon internationaler Vereinbarungen Die internationalen Verhandlungen Nach Paris: Vorschläge für die Ausgestaltung der internationalen Klimapolitik Die Klimapolitik der Europäischen Union Die deutsche Energiewende und der Klimaschutz Klimapolitik, Ungleichheit und Armutsbekämpfung 5. Die Rolle der Wissenschaft in der Klimapolitik Der Weltklimarat (IPCC) Der IPCC und die Modelle der wissenschaftlichen Politikberatung Die künftigen Herausforderungen für den IPCC Narrative der Klimapolitik Ausblick Weiterführende Literatur Quellen für Daten und Grafiken Register
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Call number: AWI NBM-05-0060
    Type of Medium: Non-book medium
    Pages: 1 Videokassette (VHS, 32 Min.)
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
    Call number: M 96.0336 ; AWI A2-96-0661 ; PIK N 073-97-0267 ; PIK N 073-97-0266 ; MOP 47985 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 166 S.
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Call number: S 98.0335(8)
    In: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 97 S.
    Series Statement: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung : Reihe C, Geophysik 8
    Classification:
    Geophysical Exploration, Geophysical Prospecting
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Call number: S 99.0038(443)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 187 S.
    ISBN: 3769697987
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 443
    Classification:
    Geodetic Theory and Modeling
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Call number: S 98.0335(7)
    In: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 161 S.
    Series Statement: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung : Reihe C, Geophysik 7
    Classification:
    Gravity Field
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Series available for loan
    Series available for loan
    Frankfurt am Main : Verl. des Instituts für Angewandte Geodäsie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0125(302)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 83 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe B , Angewandte Geodäsie 302
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn [u.a.] : Addison-Wesley
    Call number: M 96.0078
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 713 S.
    ISBN: 3893196730
    Classification:
    C.2.5.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: 19/M 96.0027
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 255 S.
    Edition: 2., erw. Aufl.
    ISBN: 3540569677
    Classification:
    C.1.2.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Call number: 6/S 99.0055(21)
    In: Schriftenreihe des DVW
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 39 S.
    ISBN: 3879191948
    Series Statement: Schriftenreihe des DVW 21
    Classification:
    A.1.1.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Call number: S 99.0015(454)
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 200 S.
    ISBN: 3860120166
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : C 454 : Geowissenschaften - Lagerstättenlehre
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Call number: S 99.0056(97/5)
    In: Terra nostra
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 222 Seiten , Graphiken
    Series Statement: Terra nostra 97/5
    Language: English , German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Dudenverlag
    Call number: M 21.94587
    Description / Table of Contents: Das Gendern von Texten ist nicht nur ein Pressethema, sondern es wird derzeit in vielen Institutionen und Firmen zur gelebten Praxis. Dennoch bleiben bei den Schreibenden viele Fragen, wie man das Prinzip am besten umsetzt. In Ganz einfach! Gendern gibt die Dudenredaktion Ratschläge, die in der Praxis erprobt wurden: - Welche sprachlichen Möglichkeiten gibt es überhaupt für das Gendern? - Welche wähle ich für meine Institution, Firma, für meinen Text? - Wie vermeide ich, dass der Text zu sperrig wird? Mit vielen Beispielen aus verschiedenen Textsorten.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 94 Seiten
    ISBN: 9783411743353
    Series Statement: Duden
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Call number: M 19.94688
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 87 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Verabschiedet am 12.06.2017
    Series Statement: Rat für Informations Infrastrukturen 5
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Call number: PIK D 022-21-94552
    Description / Table of Contents: Main description: In diesem gut lesbaren und verständlichen Buch bewerten die Autoren die Anwendung der Rational-Choice-Theorie. In ihrer herben Kritik zeigen Green und Shapiro auf, dass die hoch gelobten Ergebnisse der Rational-Choice-Theorie tatsächlich äußerst suspekt sind und dass ein grundsätzliches Umdenken erforderlich ist, um diesen analytischen Ansatz in der Politikwissenschaft wirklich nutzen zu können. Diesen Prozess des Umdenkens wollen die Autoren mit ihrem Buch anstoßen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 271 Seiten
    Edition: Online-Ausg. 1999
    ISBN: 978-3-486-56434-1
    Series Statement: Scientia Nova
    URL: Cover
    Language: German
    Note: Vorwort 1. Rationalität in Politik und Wirtschaft 2. Worum geht es in der Rational–Choice–Theorie? 3. Methodologische Defekte 4. Das Paradox der Wahlbeteiligung 5. Soziale Dilemmata und das Trittbrettfahrerproblem 6. Gesetzgebung und Abstimmungsparadox 7. Räumliche Theorien des politischen Wettbewerbs 8. Erwiderungen auf mögliche Gegenargumente Literatur Index
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag
    Call number: M 23.95254
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVI, 375 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783791036274 , 9783791036281 (electronic) , 9783791040578 (electronic)
    Series Statement: Reihe Systemisches Management
    Former Title: Vorangegangen ist
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Call number: S 99.0139(347)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover, Nr. 347
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 152 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISSN: 0174-1454
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 347
    Language: German
    Note: Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2018 , Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Motivation 1.2 Zielsetzung der Arbeit 1.3 Wissenschaftliche Beiträge 1.4 Gliederung 2 Grundlagen 2.1 Graphentheorie 2.1.1 Struktur 2.1.2 Der Algorithmus von Dijkstra 2.2 Der Algorithmus von Viterbi 2.3 Simulated Annealing 3 Unüberwachtes Lernen 3.1 Dichteschätzung 3.1.1 Parametrisierte Schätzer 3.1.2 Nichtparametrisierte Schätzer 3.1.3 Mischverteilungen 3.1.4 Zusammenfassung 3.2 Monte Carlo Methoden 3.2.1 Inversionsmethode 3.2.2 Verwerfungsmethode 3.3 Markov-Chain-Monte-Carlo Methoden 3.3.1 Markov-Ketten 3.3.2 Der Metropolis-Hastings-Algorithmus 3.4 Reversible Jump MCMC Methoden 4 Stand der Forschung 4.1 Digitale Straßenkarten 4.2 Rekonstruktion fahrbahngenauer Straßenkarten 4.2.1 Punktwolkenanalyse 4.2.2 Inkrementelle Trajektorien Analyse 4.2.3 Analyse charakteristischer Punkte 4.2.4 Verfahren nach Biagioni und Eriksson 4.2.5 Verfahren nach Cao und Krumm 4.3 Rekonstruktion fahrspurgenauer Straßenkarten 4.3.1 Fahrerassistenzsysteme 4.3.2 Naive Verfahren 4.3.3 Komplexe Verfahren 5 Verfahren zur automatischen Konstruktion hochgenauer Straßenkarten 5.1 Überblick 5.2 Segmentierung von Fahrzeugtrajektorien 5.3 Rekonstruktion fahrbahngenauer Straßenkarten 5.3.1 Initialisierung 5.3.2 Reversible Jump Markov Chain Monte Carlo 5.3.3 Algorithmus 5.3.4 Bewertung 5.4 Rekonstruktion fahrspurgenauer Straßenkarten 5.4.1 Modell 5.4.2 Initialisierung 5.4.3 Reversible Jump Markov Chain Monte Carlo 5.4.4 Algorithmus 5.4.5 Bewertung 6 Ergebnisse 6.1 Eingabedatensätze 6.2 Referenz Datensatz 6.3 Bewertungen 6.4 Fahrbahngenaue Rekonstruktion 6.4.1 Analyse des Verfahrens 6.4.2 Bewertung der Ergebnisse 6.5 Fahrspurgenaue Rekonstruktion 6.5.1 Analyse des Verfahrens 6.5.2 Bewertung der Ergebnisse 7 Zusammenfassung und Ausblick Anhang A. Literaturverzeichnis B Mathematische Definitionen C Eingabedaten D Dokumente E Danksagung F Widmung G Lebenslauf , Zusammenfassung in Englisch und Deutsch Seite 1-3
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Call number: S 99.0139(352)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover, Nr. 352
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: x, 213 Seiten , Illustrationen, Karten , 30 cm
    ISSN: 0174-1454
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz-Universität Hannover Nr. 352
    Language: German
    Note: Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2019 , Inhaltverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1 Einführung 1.1 Anlass und Ziel der Arbeit 1.2 Überblick über den Stand der Forschung 1.3 Methodische Überlegung der Arbeit und Arbeitsschritte 2 Folgen der demografischen Entwicklung für die Grundschulen 2.1 Demografische Entwicklung in Deutschland 2.2 Auswirkung der demografischen Entwicklung auf den Bestand der Grundschulen in Niedersachsen 2.3 Folgerungen für die Arbeit 3 Auslastung der Grundschulen 3.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Auslastung der Schule 3.2 Literaturmeinung zur Definition der unterausgelasteten Schule 3.3 Definition der unterausgelasteten Schulen in dieser Arbeit 4 Einzugsbereiche der Grundschulen 4.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen des Einzugsbereiches einer Grundschule 4.2 Literaturmeinung zur Ermittlung eines Einzugsbereiches einer Grundschule 4.3 Ermittlung des Einzugsbereiches einer Schule in der Arbeit 4.3.1 Zuordnung der Schüler eines Ortsteils 4.3.2 Varianten des Einzugsbereiches 4.3.3 Mehrere Schulen in einem Ortsteil 4.4 Gruppierung der Grundschulen 4.4.1 Kriterien der Gruppierung der Grundschulen 4.4.2 Überlappungen der Gruppen 5 Bewertung der Zuordnungen der Schüler zu der Schulen 5 .1 Bewertungsmethoden der Schulen 5.2 Bisherige Literaturmeinung zur Bewertung der Schulen 5.3 Nutzwertanalysen zu Zuordnungen der Schüler zu den Schulen einer Gruppe 5.3 .1 Demografische Kriterien 5.3.2 Ökonomische Kriterien 5.3.3 Ökologische Kriterien 5.3.4 Qualitative Kriterien eines Schulstandortes 6 Fallstudie Landkreis Holzminden 6.1 Landkreis Holzminden 6.2 Auslastungsquote der Grundschulen im Landkreis Holzminden 6.3 Einzugsbereiche der Schulen im Landkreis Holzminden 6.3.1 Grundschule Lauenförde 6.3.2 Grundschule Ottenstein 6.4 Optimale Gruppierungen von Grundschulen im Landkreis Holzminden 6.5 Nutzwerte der Aufteilungen der Schüler der Gruppen im Landkreis Holzminden 6.5.1 Demografische Nutzwertanalyse 6.5.2 Ökonomische Nutzwertanalyse 6.5.3 Ökologische Nutzwertanalyse 6.5.4 Qualitative Nutzwertanalyse 6.5.5 Diskussion des Gesamtergebnisses 6.6 Validierung der Ergebnisse durch Gegenüberstellung von amtlichen und neuen Einzugsbereichen 7 Fazit und Ausblick 8 Literaturverzeichnis Anhang 1 Anhang 1.1 Grundschule am Sollingtor Anhang 1.2 Grundschule Polle Anhang 1.3 Grundschulen Holzminden Stadt Anhang 1.4 Grundschule Hehlen Anhang 1.5 Grundschule Bevem Anhang 1.6 Grundschule Bodenwerder Anhang 1.7 Grundschule Neuhaus im Solling Anhang 1.8 Grundschule im Forstbachtal Anhang 1.9 Grundschule Kirchbrak Anhang 1.10 Grundschule am Nordsolling Deensen Anhang 1.11 Grundschule Hagentorschule Stadtoldendorf Anhang 1.12 Grundschule Eschershausen Anhang 1.13 Grundschule Delligsen Anhang 1.14 Grundschule Halle Anhang 1.15 Grundschule Grünenplan Anhang 2 Anhang 3 Sortierung der Ortsteile der Überlappungsgebiete Anhang 4 Anhang 4.1 Gruppe Hehlen - Kirchbrak - Halle - Bodenwerder Anhang 4.1.1 Demografische Nutzwertanalyse Anhang 4.1.2 Ökonomische Nutzwertanalyse Anhang 4.1.3 Ökologische Nutzwertanalyse Anhang 4.1.4 Qualitative Nutzwertanalyse Anhang 4.2 Gruppe Holzminden Stadt und Bevem Anhang 4.2.1 Demografische Nutzwertanalyse Anhang 4.2.2 Ökonomische Nutzwertanalyse Anhang 4.2.3 Ökologische Nutzwertanalyse Anhang 4.2.4 Qualitative Nutzwertanalyse Anhang 4.3. Gruppe Lauenförde, Boffzen und Neuhaus im Solling Anhang 4.3.1 Demografische Nutzwertanalyse Anhang 4.3.2 Ökonomische Nutzwertanalyse Anhang 4.3.3 Ökologische Nutzwertanalyse Anhang 4.3.4 Qualitative Nutzwertanalyse Anhang 4.4 Gruppe Polle und Ottenstein Anhang 4.4.1 Demografische Nutzwertanalyse Anhang 4.4.2 Ökonomische Nutzwertanalyse Anhang 4.4.3 Ökologische Nutzwertanalyse Anhang 4.4.4 Qualitative Nutzwertanalyse Anhang 4.5 Gruppe Delligsen und Grünenplan Anhang 4.5.1 Demografische Nutzwertanalyse Anhang 4.5.2 Ökonomische Nutzwertanalyse Anhang 4.5.3 Ökologische Nutzwertanalyse Anhang 4.5 .4 Qualitative Nutzwertanalyse
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Monograph available for loan
    Köln : Rudolf Müller
    Call number: M 22.95018
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 301 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 978-3-481-03551-8
    Series Statement: Fachtechnik
    URL: Cover
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
  • 39
    Call number: IASS 22.95033
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 378 S , 225 mm x 135 mm
    ISBN: 3899421876 , 978-3-89942-187-3
    Series Statement: Edition panta rei
    Language: German
    Note: Zugl.: Marburg (Lahn), Univ., Habil.-Schr., 2004 u.d.T.: Gutmann, Mathias: Die Medialität des Erfahrens
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Call number: https://www.fossgis-konferenz.de/2016/data/fossgis_tagungsband_2016.pdf
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (101 Seiten, 12,85 MB) , Illustrationen
    ISBN: 9783000534379
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 42
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Call number: https://www.fossgis.de/w/images/0/0a/2015_fossgis_tagungsband.pdf
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten, 8,35 MB) , Illustrationen
    ISBN: 9783000488863
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 42
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Call number: M 98.0518
    In: Europäische Hochschulschriften
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVI, 279 S.
    ISBN: 363134032X
    ISSN: 0531-7339
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volk- und Betriebswiritschaft 2370
    Classification:
    E.4.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Essen : Univ.
    Call number: 98.0540
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 111 S. + Fortsetzung S.112-151
    Classification:
    Measurement
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Call number: AR 98/34
    Classification:
    Geothermal Energy
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Call number: 21/STR 98/16
    In: Scientific technical report
    Type of Medium: GFZ publications
    Pages: 190 S.
    Series Statement: Scientific technical report / Geoforschungszentrum Potsdam 98/16
    Classification:
    Regional Geology
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin [u.a.] : Borntraeger
    Associated volumes
    Call number: 9/S 93.0082(58)
    In: Sammlung geologischer Führer
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: XII, 216 S.
    Edition: 5., erg. Aufl.
    ISBN: 3443150713
    Series Statement: Sammlung geologischer Führer 58
    Classification:
    Regional Geology
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Call number: S 99.0139(217)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 813 S.
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover 217
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hannover : Deutsche Geophysikalische Gesellschaft
    Associated volumes
    Call number: M 97.0135
    In: DGG Mitteilung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 121 S.
    Series Statement: DGG Mitteilung 4/1996
    Classification:
    A.2.1.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Weinheim [u.a.] : VCH
    Call number: M 97.0159
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 441 S.
    ISBN: 3527293523
    Classification:
    Gravimetry
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Call number: SR 99.0125(301) ; AWI G8-97-0424
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 71 S.
    ISBN: 3769685849
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe B, Angewandte Geodäsie 301
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Call number: S 99.0038(469)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    ISBN: 3769695097
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 469
    Classification:
    Photogrammetry, Remote Sensing
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Call number: PIK N 453-99-0337
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 68 S.
    ISBN: 3527275797
    Series Statement: Mitteilungen ... der Senatskommission für Ozeanographie / DFG, Deutsche Forschungsgemeinschafte 1
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Call number: 21/STR 97/01
    In: Scientific technical report
    Type of Medium: GFZ publications
    Pages: 123 S.
    Series Statement: Scientific technical report / Geoforschungszentrum Potsdam 97,1
    Classification:
    Photogrammetry, Remote Sensing
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Call number: 21/STR 97/05
    In: Scientific technical report
    Type of Medium: GFZ publications
    Pages: VII, 128 S.
    Series Statement: Scientific technical report / Geoforschungszentrum Potsdam 97/05
    Classification:
    Geothermal Energy
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Call number: S 99.0038(468)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 78 S.
    ISBN: 3769695089
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 468
    Classification:
    Photogrammetry, Remote Sensing
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akad.-Verl.
    Call number: O 2205
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 155 S. : graph. Darst.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Call number: AR 01.0292 / Regal 6
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 4 S.
    Classification:
    A.1.1.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Call number: S 98.0095(9901)
    In: Tagungsbericht / Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 411 S.
    ISBN: 3931850552
    Series Statement: Tagungsbericht / DGMK, Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle 9901
    Classification:
    Deposits
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Series available for loan
    Series available for loan
    München : Bayer. Geolog. Landesamt
    Associated volumes
    Call number: S 92.0159(16)
    In: GLA-Fachberichte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 70, A88 S.
    Series Statement: GLA-Fachberichte 16
    Classification:
    Soils
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Call number: ZS-280(23)
    In: ZALF-Berichte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 160 S.
    Series Statement: ZALF-Berichte 23
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Call number: ZS-142(70)
    In: Mitteilungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 165, 25 S.
    Series Statement: Mitteilungen / Institut für Wasserwesen 70
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Series available for loan
    Series available for loan
    Neubiberg : Inst. für Wasserwesen, Univ. d. Bundeswehr München
    Associated volumes
    Call number: ZS-142(52)
    In: Mitteilungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 216 S.
    Series Statement: Mitteilungen / Institut für Wasserwesen 52
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Call number: SR 90.0060(9)
    In: Profil
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 100 S.
    Series Statement: Profil 9
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Series available for loan
    Series available for loan
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0012(347)
    In: Seismische Aufzeichnungen in Wien ...
    In: Publikation
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 46 S.
    Series Statement: 347
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Series available for loan
    Series available for loan
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0012(370)
    In: Seismische Aufzeichnungen in Wien ...
    In: Publikation
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 31 S.
    Series Statement: 370
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : Senckenbergische Naturforschende Ges.
    Associated volumes
    Call number: 9/M 99.0316
    In: Courier Forschungsinstitut Senckenberg
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 19 S.
    ISBN: 3929907518
    Series Statement: Courier Forschungsinstitut Senckenberg 209
    Classification:
    Stratigraphy
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Series available for loan
    Series available for loan
    Graz
    Associated volumes
    Call number: SR 94.0399(65)
    In: Mitteilungen der Abteilung für Geologie und Paläontologie am Landesmuseum Joanneum
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 371 S. + 2 Beil.
    Series Statement: Mitteilungen der Abteilung für Geologie und Paläontologie am Landesmuseum Joanneum 56
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Call number: S 92.0159(18)
    In: GLA-Fachberichte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 46 S.
    Series Statement: GLA-Fachberichte 18
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Selbstverl. Fachbereich Geowissenschaften
    Associated volumes
    Call number: S 90.0062(33)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VI, 111 S.
    ISBN: 3895820652
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe B, Geophysik 33
    Classification:
    Cartography, Geographical Information Systems, GIS
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Call number: S 90.0061(199)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: XII, 170 S.
    ISBN: 3895820660
    ISSN: 0172-8784
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe A, Geologie und Paläontologie 199
    Classification:
    Applied Geology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hannover : Bundesanst. für Geowiss. und Rohstoffe
    Associated volumes
    Call number: S 99.0136(17)
    In: Rohstoffwirtschaftliche Länderstudien
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 400 S.
    ISBN: 351095842X
    Series Statement: Rohstoffwirtschaftliche Länderstudien 17
    Classification:
    Applied Geology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Call number: 21/STR 99/06
    In: Scientific technical report
    Type of Medium: GFZ publications
    Pages: 170 S.
    Series Statement: Scientific Technical Report / Geoforschungszentrum Potsdam 99/06
    Classification:
    Engineering Geophysics
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Series available for loan
    Series available for loan
    Graz : Referat Geologie und Paläontologie am Landesmuseum Joanneum
    Associated volumes
    Call number: SR 94.0399(SH 2)
    In: Mitteilungen der Abteilung für Geologie und Paläontologie am Landesmuseum Joanneum
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 388 S.
    Series Statement: Mitteilungen / Referat Geologie und Paläontologie am Landesmuseum Joanneum : Sonderheft 2
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    Hannover : Dt. Geologische Gesellschaft ; 1.1996 - 35.2004
    Call number: S 00.0063
    ISSN: 0936-7063
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: M 96.0119 ; 96.0119
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIII, 370 S.
    ISBN: 3540593683
    Classification:
    C.2.4.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Call number: S 90.0907(40)
    In: Berichte des Institutes für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 151 S.
    Series Statement: Berichte des Instituts für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum : Reihe A 40
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Call number: S 90.0907(41)
    In: Berichte des Institutes für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 167 S.
    Series Statement: Berichte des Instituts für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum : Reihe A 41
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wien [u.a.] : Springer
    Call number: M 96.0202
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 537 S.
    ISBN: 3211827544
    Classification:
    C.1.6.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg [u.a.] : Spektrum
    Call number: M 96.0198
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIII, 329 S.
    ISBN: 3860252844
    Classification:
    C.3.6.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Call number: S 99.0139(210)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: X, 131 S.
    ISSN: 0174-1454
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover 210
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Series available for loan
    Series available for loan
    München : Beck
    Associated volumes
    Call number: S 99.0038(435)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 140 S.
    ISBN: 3769694783
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 435
    Classification:
    Satellites
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Call number: S 99.0038(442)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 85 S.
    ISBN: 3769694856
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 442
    Classification:
    Photogrammetry, Remote Sensing
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: 8/M 96.0328
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 224 S.
    ISBN: 3540590978
    Classification:
    B.2.5.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Call number: 6/S 99.0055(23)
    In: Schriftenreihe des DVW
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 80 S.
    ISBN: 3879191964
    Series Statement: Schriftenreihe des DVW 23
    Classification:
    A.1.1.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Series available for loan
    Series available for loan
    München : Beck
    Associated volumes
    Call number: S 99.0038(444)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 73 S.
    ISBN: 3769694872
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 444
    Classification:
    Photogrammetry, Remote Sensing
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Call number: S 99.0038(446)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 98 S.
    ISBN: 3769694899
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 446
    Classification:
    Measurement
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Wiss.-und Technik-Verl. Gross
    Call number: M 96.0278
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: xv, 245 S.
    ISBN: 3928943243
    Classification:
    C.2.10.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    London : The Geological Society
    Associated volumes
    Call number: 9/M 96.0068
    In: Geological Society special publication
    Description / Table of Contents: Permo-Triassic rifting in Northwest Europe was part of the tectonism which caused Pangaea to disintegrate virtually as soon as it had formed. This rifting, together with associated events elsewhere in Europe, controlled much of the predominantly terrestrial sedimentation which occurred as the continent moved from the equatorial rainbelt in Carboniferous times, through the trade wind desert zone in the Permian to somewhat less arid conditions in the Triassic. To what extent Permo-Triassic rifting influenced sedimentation in the petroleum provinces of the Central and Viking Grabens of the North Sea is still debated. Elsewhere on and around the present-day continental shelf of Northwest Europe the influence of the rifting on Permo-Triassic sedimentation is becoming clearer. The twelve chapters of this volume introduce and discuss the emerging evidence for the differing styles of Permo-Triassic rifting around Northwest Europe. A number go on to discuss how this rifting influenced sedimentation and how it related to igneous activity in some areas.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: V, 263 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 1897799330
    Series Statement: Geological Society special publication 91
    Classification:
    Tectonics
    Language: German
    Note: K. W. Glennie: Permian and Triassic rifting in northwest Europe / Geological Society, London, Special Publications, 91:1-5, doi:10.1144/GSL.SP.1995.091.01.01 --- M. P. Coward: Structural and tectonic setting of the Permo-Triassic basins of northwest Europe / Geological Society, London, Special Publications, 91:7-39, doi:10.1144/GSL.SP.1995.091.01.02 --- A. Carter, A. Yelland, C. Bristow, and A. J. Hurford: Thermal histories of Permian and Triassic basins in Britain derived from fission track analysis / Geological Society, London, Special Publications, 91:41-56, doi:10.1144/GSL.SP.1995.091.01.03 --- T. Swiecicki, P. Wilcockson, A. Canham, G. Whelan, and H. Homann: Dating, correlation and stratigraphy of the Triassic sediments in the West Shetlands area / Geological Society, London, Special Publications, 91:57-85, doi:10.1144/GSL.SP.1995.091.01.04 --- K. Hitchen, M. S. Stoker, D. Evans, and B. Beddoe-Stephens: Permo-Triassic sedimentary and volcanic rocks in basins to the north and west of Scotland / Geological Society, London, Special Publications, 91:87-102, doi:10.1144/GSL.SP.1995.091.01.05 --- T. B. Anderson, J. Parnell, and A. H. Ruffell: Influence of basement on the geometry of Permo-Triassic basins in the northwest British Isles / Geological Society, London, Special Publications, 91:103-122, doi:10.1144/GSL.SP.1995.091.01.06 --- P. J. Goldsmith, B. Rich, and J. Standring: Triassic correlation and stratigraphy in the South Central Graben, UK North Sea / Geological Society, London, Special Publications, 91:123-143, doi:10.1144/GSL.SP.1995.091.01.07 --- P. A. Griffiths, M. R. Allen, J. Craig, W. R. Fitches, and R. J. Whittington: Distinction between fault and salt control of Mesozoic sedimentation on the southern margin of the Mid-North Sea High / Geological Society, London, Special Publications, 91:145-159, doi:10.1144/GSL.SP.1995.091.01.08 --- R. A. Chadwick and D. J. Evans: The timing and direction of Permo-Triassic extension in southern Britain / Geological Society, London, Special Publications, 91:161-192, doi:10.1144/GSL.SP.1995.091.01.09 --- A. Ruffell, M. P. Coward, and M. Harvey: Geometry and tectonic evolution of megasequences in the Plymouth Bay Basin, English Channel / Geological Society, London, Special Publications, 91:193-214, doi:10.1144/GSL.SP.1995.091.01.10 --- P. M. Shannon: Permo-Triassic development of the Celtic Sea region, offshore Ireland / Geological Society, London, Special Publications, 91:215-237, doi:10.1144/GSL.SP.1995.091.01.11 --- M. L. Keeley: New evidence of Permo-Triassic rifting, onshore southern Ireland, and its implications for Variscan structural inheritance / Geological Society, London, Special Publications, 91:239-253, doi:10.1144/GSL.SP.1995.091.01.12
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Call number: S 90.0907(42)
    In: Berichte des Institutes für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: XIV, 211 S.
    ISBN: 3895884162
    Series Statement: Berichte des Instituts für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum : Reihe A 42
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Call number: S 90.0073(87)
    In: Geotektonische Forschungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 154 S.
    ISBN: 3510500539
    ISSN: 0016-8548
    Series Statement: Geotektonische Forschungen 87
    Classification:
    Sedimentology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Call number: M 97.0020
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 54 S.
    Classification:
    E.7.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Call number: M 97.0040
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: xvi, 364 S.
    ISBN: 3920993225
    Classification:
    C.1.8.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Series available for loan
    Series available for loan
    Frankfurt am Main : Verl. des Instituts für Angewandte Geodäsie
    Associated volumes
    Call number: S 99.0044(111)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 145 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe A, Theoretische Geodäsie 111
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Call number: M 97.0108 ; PIK A 130-97-0104
    In: Brandenburger Schriften zu Wissenschaft und Forschung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 99 S.
    ISBN: 3930850273
    Series Statement: Brandenburger Schriften zu Wissenschaft und Forschung 8
    Classification:
    A.0.6.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Münster : Ardrey
    Associated volumes
    Call number: M 97.0128
    In: Archive in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 583 S.
    Classification:
    E.5.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Series available for loan
    Series available for loan
    Wien : Inst. für Theoretische Geodäsie und Geophysik
    Associated volumes
    Call number: S 90.0094(46)
    In: Geowissenschaftliche Mitteilungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: V, 133 S.
    Series Statement: Geowissenschaftliche Mitteilungen / Technische Universität Wien 46
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Call number: 97.0050
    In: Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz
    Pages: 100 S.|
    Series Statement: Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz Bd.69, 4
    Classification:
    Regional Geology
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Call number: S 99.0038(462)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 84 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 462
    Classification:
    Gravity Field
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Call number: M 97.0083
    In: IIR-Schriftenreihe
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 65 S.
    Edition: 2., überarb. und erg. Aufl.
    ISBN: 3503038302
    Series Statement: IIR-Schriftenreihe 6
    Classification:
    E.1.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: PIK N 300-99-0282
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 571 S.
    Edition: 6., überarb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3540641653
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...