ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (3,401)
  • Portuguese  (6)
  • Bulgarian  (5)
  • 1985-1989  (1,471)
  • 1980-1984  (1,103)
  • 1955-1959  (525)
  • 1950-1954  (236)
  • 1925-1929
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Call number: Q 2106(21)
    In: Wissenschaftlicher Übersetzungsdienst
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 26 S.
    Series Statement: Wissenschaftlicher Übersetzungsdienst / Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 21
    Uniform Title: Comparions between relative gravity measurements with the Cambridge Pendulum Apparatus and Worden Gravity Meters in North America, South Africa, Australia, New Zealand and Great Britain
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Windhoek : Gamsberg
    Call number: PIK N 630-15-89523
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 143 S. , Ill. , 22 cm
    ISBN: 086848590X
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: SR 90.0907(10)
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: II, 135 S.
    Series Statement: Berichte des Instituts für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum : Reihe A 10
    Language: German
    Note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1981
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: PIK N 503-16-89762
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 652 S. , graph. Darst. , 25 cm
    Edition: 8., überarb. Aufl.
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: PIK N 160-16-90352
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 872 S. , Ill., graph. Darst. , 1 Beil.: Periodensystem der Elemente
    Edition: 7. Aufl., neubearb. und erw.
    ISBN: 3110102617
    Series Statement: Lehrbuch der Experimentalphysik : zum Gebrauch bei akademischen Vorlesungen und zum Selbststudium / von L. Bergmann und Cl. Schaefer ; Bd. 2
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Mannheim [u.a.] : Bibliogr. Inst.
    Call number: 19/M 16.89803
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 534 S. , graph. Darst. , mit Anhang , 21 cm
    Edition: 5., überarb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3411031255
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Lehnen Verl.
    Call number: MOP 26550
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 135 S.
    Series Statement: Dalp-Taschenbücher 335
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hannover : Institut für Meteorologie und Klimatologie der Univ.
    Call number: PIK N 456-17-90908
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 147 Seiten , graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3923624158
    Series Statement: Berichte des Instituts für Meteorologie und Klimatologie der Universität Hannover 37
    Language: German
    Note: Zugl.: Hannover, Univ., Diss
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Innsbruck : Stadtmagistrat Innsbruck, Statist. Amt
    Call number: MOP 23163
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 68 S.
    Series Statement: Statistisches Amt d. Landeshauptstadt Innsbruck 2
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bindlach : Gondrom
    Call number: AWI P5-17-90907
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 126 S. , überwiegend Ill. , 28 x 32 cm
    Edition: Sonderausg.
    ISBN: 3811206044
    Language: German
    Note: Aus d. Engl. übers.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Radebeul [u.a.] : Neumann
    Call number: AWI E2-17-90920
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 192 S. , Ill. , gr. 8°
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Braunschweig : R.C. Schmidt
    Associated volumes
    Call number: MOP 35989
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 52 S. , Ill
    Series Statement: Einführung in die Flugmeteorologie Teil 3
    Language: German
    Location: Pendulum room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Series available for loan
    Series available for loan
    Stuttgart : Franckh
    Associated volumes
    Call number: MOP 24529
    In: Kosmos-Bändchen, 183
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 96 S. mit 15 Abb. 8"
    Series Statement: Kosmos-Bändchen 183
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Call number: AWI Bio-18-91483
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 639 Seiten , Illustrationen
    Edition: 12. Auflage
    Language: German
    Note: Inhalt: Vorwort. - Einleitung. - Der Bau der Pflanzen. - Wurzel. - Sproßachse. - Blatt. - Anhangsgebilde an Sproßachsen und Blättern. - Oberfläche von Sproßachsen, Blättern, Blütenhüllen, Früchten und Samen. - Blütenstand. - Blüte. - Frucht. - Samen. - Besondere Bezeichnungen bei Gefäß-Sporenpflanzen. - Die Biologie der Pflanzen. - Lebensdauer. - Lebensformen. - Bestäubung. - Verbreitung der Samen; Früchte und Sporen. - Die Geographie der Pflanzen. - Übersicht über die wichtigsten Gruppen der Pflanzengesellschaften. - Ordnung und Benennung der Pflanzen. - Geschützte Pflanzen. - Anleitung zum Bestimmen. - Tabellen zum Bestimmen. - Tabelle zum Bestimmen der Hauptgruppen. - Tabelle I Pflanzen ohne Blüten (Sporenpflanzen). - Tabelle II Nacktsamige Pflanzen. - Tabelle III Einkeimblättrige Pflanzen. - Tabelle IV Zweikeimblättrige Pflanzen mit einfacher oder fehlender Blütenhülle. - Tabelle V Zweikeimblättrige Pflanzen mit freien Kronblättern. - Tabelle VI Zweikeimblättrige Pflanzen mit verwachsenen Kronblättern. - Tabelle VII Bäume und Sträucher. - Tabelle VIII Tauch- und Schwimmpflanzen. - Tabelle IX Pflanzen zur Blütezeit ohne grüne Blätter. - Abteilung Gefäß-Sporenpflanzen - Pteridophyta. - Abteilung Samenpflanzen - Spermatophyta. - Anhang. - Autorenverzeichnis. - Übersicht über das System. - Register der deutschen Pflanzennamen. - Register der wissenschaftlichen Pflanzennamen. - Erklärung der Abkürzungen auf den Vorsatzblättern.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Call number: MOP 46935 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 61 S.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Call number: MOP 46237
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 138 S. , Kt.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    [s.l.] : FIH
    Call number: MOP 46649
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: div. S.
    Series Statement: Klimadaten der Deutschen Demokratischen Republik : Reihe B 8
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hamburg : Dt. Wetterdienst, Seewetteramt
    Associated volumes
    Call number: MOP 19410
    In: Beiträge zum Wettergeschehen in den nordeuropäischen Gewässern, 20180208080430
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 98 S., XXVII Taf. , Ill., Kt. , 21 cm
    Series Statement: Beiträge zum Wettergeschehen in den nordeuropäischen Gewässern 3
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Call number: AWI G2-18-91721
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 111 S. : , graph. Darst., Kt.
    Language: German , English
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
    Call number: AWI P3-19-92102
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Language: German
    Note: INHALTSVERZEICHNIS: Einleitung u. Vorbemerkungen . - I. KNOCHENBRÜCHE UND VERRENKUNGEN. - 1.00 Knochenbrüche (nur die häufigsten). - 1.10 Geschlossene Knochenbrüche. - 1.11 Radiusfraktur. - 1.12 Schlüsselbeinbruch. - 1.13 Fingerbrüche. - 1.14 Zehenbrüche. - 1.15 Außenknöchelbruch (Verletzungen am Außenknöchel). - 1.20 Offene Knochenbrüche (allgemeine Behandlungs­grundsätze). - 2.00 Verrenkungen (Schulter). - 3.00 Nasenbluten (Methoden der Blutstillung). - 4.00 Schädelverletzungen (Allgemeines). - 4.10 Schädelhirntrauma (Leitsymptome). - 4.11 Vorgehen. - 4.20 Befunderhebungsbogen (Glasgow-Coma-Scale). - 5.00 Sonstige Verletzungen. - 5.10 Stark blutendeWunden. - 5.20 Offene Thoraxverletzungen. - 5.30 Offene Bauchverletzungen. - II. THERMISCHE SCHÄDEN. - 1.00 Verbrennungen. - 1.10 Sonnenbrand. - 1.20 Verblitzen der Augen (Schneeblindheit). - 2.00 Erfrierungen. - 3.00 Unterkühlung. - III. SCHÄDIGUNG DURCH CHEMIKALIEN (Vergiftung). - 1.00 Vergiftung durch Benzin und Diesel. - 1.10 Einwirkung von Batteriesäure. - 1.20 Rauch und Reizgasvergiftung. - IV. SONSTIGES. - 1.00 Appendicitis. - 2.00 Zahnschmerzen. - 3.00 Eingeschleppte Infektionserkrankungen. - 3.10 Malaria. - V. TECHNIKEN. - 1.00 Zur Technik der intramuskulären Injektion. - 2.00 Das Anlegen einer Infusion. - 3.00 Die Anwendung der Kramerschiene. - Anhang. - Die Ausstattung der Sankiste.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Call number: AWI G2-18-91717
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 60 Seiten , Illustrationen, graphische Darstellungen
    Language: German , English
    Note: POSTER: ODP Leg 122 - Palynostratigraphie und Korrelation von Site 759 und Site 760 / W. Brenner. - Stoffbestand, Genese und Entwicklung gabbroider Gesteine der ozeanischen Unterkruste / R. Emmermann & A. Hoffmann. - Massenspektrometrische Bor-Isotopenbestimmung in Ozeanbodenbasalten und -sedimenten / J. Erzinger & E. Zuleger. - Fazies und Paläozeanographie glazial/interglazialer Sedimente des Europäischen Nordmeers / R. Henrich. - Geochemische Untersuchungen an Aschenlagen der Südatlantik-Legs 113 und 114 / H.-W. Hubberten, W. Morche, F. Westall & D. K, Fütterer. - Heat flow and fluid flow in deep-sea sediments and ocean crust / J. Mienert & R. P. von Herzen. - ODP Leg 114: Bolboforma (Algae, Chrysophyta) im subantarktischen Paläogen / D. Spiegler. - Magnetostratigraphie tertiärer Sedimentfolgen vom Maud Rise, Weddell See - Ergebnisse von ODP Leg 113 / V. Spiess & N. Nowaczyk. - Sedimentologische Untersuchungen an quartären und tertiären Sedimenten von ODP Site 647, Labrador See / R. Stax & R. Stein. - Corg-Gehalt und Sedimentationsrate - ein 'Paleoenvironment-Indikator' in marinen Sedimenten / R. Stein. - Calcareous nannofossils from DSDP Hole 530A: their biostratigraphy and correlation with paleomagnetic reversals / J. C. Steinmetz & H. Stradner. - Eine Methode zur genetischen Unterscheidung der magnetischen Mineralfraktion in Tiefseesedimenten / T. von Dobeneck. - VORTRÄGE : Zur Stabilität der Magnetosomen: typische Magnetofossilien im limnischen und marinen Bereich / G. Amarantidis, H. Vali, G. Morteani, J. Müller, N. Petersen & L. Bachmann. - Austauschprozesse des organischen Materials zwischen Porenwasser und Sediment - Leg 112, Peru Margin / Arbeitsgruppe E. T. Degens. - Planung von Bohrungen in sediment-bedeckten Krustenakkretionszonen / H. Bäcker. - Chemische Stoffbilanzen zwischen Meerwasser, ozeanischer und ophiolithischer (Troodos) Kruste / U. Bednarz & H.-U. Schmincke. - Mikrogefüge, Deformationsmechanismen und Fluids im Barbados-Akkretionskeil / J. H. Behrmann & D. J. Prior. - Organische Geochemie der Sites 767 und 768, ODP Leg 124, Celebes und Sulu See / U. Berner. - Die sedimentären Abfolgen der Celebes und Sulu See (Leg 124) / Ch. Betzler & Leg 124 Shipboard Scientific Party. - Zusammensetzung und Herkunft von Aschenlagen und die Frage magmatischer Episodizität im Nordatlantik / P. R. Bitschene & H.-U. Schmincke. - Die vulkano-tektonische und magmatische Entwicklung des Kerguelen Plateaus (KP, südlicher Indischer Ozean) / P. R. Bitschene, K. Mehl, H.-U. Schmincke & Leg 120 Shipboard Party. - The Toba Ash, older tephra layers and basement rocks of the eastern Indian Ocean - ODP Leg 121 / J. Dehn, H.-U. Schmincke & Leg 121 Shipboard Party. - Schwellen-Becken-Sedimentation im Jura: Vergleich Alpen Atlantik / O. Ebli. - Glaziale Entwicklung der Prydz Bay, Ostantarktis (ODP Leg 119) / W. U. Ehrmann. - Palynologische Untersuchungen in miozänen Sedimenten des Nordatlantiks - erste Ergebnisse von Site 408/Leg 49; Site 554/ Leg 81 und Site 400/ Leg 48 / E. Engel & H. Zankl. - Känozoische Biochronologie und Paläozeanographie der Norwegischen See: Synthese ODP Leg 104 / R. Goll, S. Locker, O. Spiegler, U. Beil, R. Henrich & J. Thiede. - Magnetostratigraphie der Sedimente von Leg 120 / F. Heider, H. Inokuchi & ODP Leg 120 Shipboard Scientific Party. - Flüssigkeitseinschlüsse als Indikator für hochtemperierte Alteration im Sheeted Dike Komplex der ozeanischen Kruste (Bohrung 504B, Leg 111) / P. M. Herzig, D. Schöps & G. Friedrich. - Zum geologischen Aufbau des argentinischen Kontinentalrandes: Ergebnisse einer seismischen Übersichtsmessung der BGR / K. Hinz & H. Meyer. - Zur Ablagerungsgeschichte des Kerguelen Plateaus, südlicher Indischer Ozean (ODP Leg 120) / A. Mackensen & Leg 120 Scientific Party. - Entstehung des Kerguelen - Plateaus: erste Ergebnisse der Legs 119 und 120 / K. Mehl, P. R. Bitschene, H.-U. Schmincke & Leg 119 Shipboard Party. - Ein Modell für globale Plattenbewegungen im Mesozoikum und Känozoikum / R. D. Müller. - Biostratigraphisch-paläontologische Ergebnisse von ODP Leg 123 / J. Mutterlose. - Zyklische Sedimentation in der Mittelkreide von Umbrien / S. Noe. - Compositional variation and internal structure of igneous oceanic crust exposed in the Galapagos Microplate / T. H. Puchel & N. Blum. - Pauschale und molekulare organisch-geochemische Signale in den Sedimenten der Auftriebszone vor Peru (ODP Leg 112) / J. Rullkötter, H. L. Ten Haven, R. Stein, R. Littke & D. H. Welte. - Leg 123 - Multivariate Statistik zur Sedimentologie / M. Schott. - Wird es arktische Tiefseebohrungen geben? / J. Thiede. - Die Geburt des Indischen Ozeans (erste Ergebnisse von ODP-Leg 123/ Argo Abyssal Plain off NW Australia) / J. Thurow & Shipboard Scientific Party ODP-Leg 123. - Die Klimaentwicklung der Sahara und der Sahelzone während der letzten 8 Mill. Jahre (Ergebnisse von ODP-Sites 657-661) / R. Tiedemann, M. Sarnthein, B. Stabell & R. Stein. - HRTEM characterization of single-domain magnetic particles from a deepsea sediment / H. Vali, J. L. Kirschvink, G. Morteani, L. Bachmann & N. Petersen. - Paläoenvironment der Riftphase und des Rift-Drift-Übergang am Exmouth Plateau (NW Australien): Kurzbericht über ODP-Leg 122 und ein BGR-Forschungsprojekt / U. von Rad, W. Brenner & G. Wirsing. - Fluktuationen und Biostratigraphie benthischer Foraminiferen an Site 658 und 659, Leg 108 (Pleistozän, Pliozän) / P. Weinholz & G. F. Lutze.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Call number: AWI P6-90-0328
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, graphische Darstellungen, Karten
    ISSN: 0207-5709
    Series Statement: Wissenschaft in der UdSSR 2/1987
    Language: German
    Note: Inhalt: REPORTAGE. - Der Zeit voraus / J. Knorre. - WISSENSCHAFT AUF DEM VORMARSCH. - Molekularbiologie des Krebses / F. Kisseljow. - Das Antlitz der Venus / O. Rshiga, Ju. Alexandrow, A. Sidorenko, A. Basilewski. - Frost und Pflanzen / T. Trunowa. - Mikroexplosionen an der Metalloberfläche / G. Mesjaz, W. Putschkarjow. - ENTDECKUNGEN UND ERFINDUNGEN. - Katalysator des technischen Fortschritts / I. Najaschkow. - Künstliche "Schmierung" für Gelenke / W. Jefimow. - Recht auf Entdeckung / W. Sapelkin, W. Potozki. - NEUES AUS DEM FORSCHUNGSLABOR. - Kälte zur Herzbehandlung / A. Urakow. - AUSZEICHNUNGEN. - "... immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!" / G. Bushinskaja. - WISSENSCHAFT FÜR DIE PRAXIS. - Badekuren / N. Kamenskaja, I. Kasjanowa. - WISSENSCHAFT IM DIENSTE DER PRODUKTION. - Könnten Diamanten reden / W. Kowalski, P. Schamajew. - GESCHICHTE DER WISSENSCHAFT IN GELEHRTENBIOGRAPHIEN. - Boris Lischkow. "In der Wissenschaft wiegen nicht nur Fakten und Logik, sondern auch die Vorstellungskraft, bildhaftes Denken." / R. Balandin. - UNSER HAUS IST DIE ERDE. - Geheimnisse im Inneren der Antarktis / W. Iwanow, G. Grikurow, W. Massolow. - Die wichtigste Naturressource / W. Bobrinew. - BEI UNS ZU GAST. - Die Zeitschrift "spectrum". - Die Zeitschrift "Mikroprozessornyje sredstwa i sistemy". - KONTAKT: LESER-REDAKTION. - LACHPAUSE. - IN FACHZEITSCHRIFTEN GEBLÄTTERT. - "Die verlorene Welt" der Kurilen. - Die diversen Wirkungen des Drucks. - Wo ist das Leben entstanden? Wieviele Erdteile gibt es?
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung der ADW der DDR
    Call number: D 2691
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 267 Seiten , graphische Darstellungen
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung und Aufgabenstellung. - 2. Allgemeiner Teil. - 2.1. Theorie. - 2.1.1. Theorie und Berechnungen von Isotopieeffekten in geologischen Systemen. - 2.1.2. Theoretische Untersuchungen zur Kinetik von Isotopenaustauschprozessen zwischen Mineralen und Wasser. - 2.2. Grundlagen der Bewertung saurer Magmatite. - 2.2.1. Zur Ableitung und Anwendung bereits erarbeiteter Bewertungskriterien. - 2.2.2. Zur Verteilung chemischer Elemente zwischen fester und flüssiger Phase bei der fraktionierten Kristallisation. - 2.2.3. Intermediäre Magmen an Subduktionszonen und mögliche Beziehungen zu Granitoiden - ein geochemischer Vergleich. - 2.3. Zu genetischen Bewertung der hydrothermalen Fluoritmineralisation im Vogtland und Erzgebirge. - 3. Element-, isotopengeochemische und radiogeochronologische Untersuchungen am Granitoiden der Mitteldeutschen Schwelle (MDS) (spezieller Teil). - 3.1. Geologische Situation in den Untersuchungsgebieten. - 3.1.1. Die regionalgeologische Einheit "Mitteldeutsche Schwelle". - 3.1.2. Zur Geologie der Granitoide Thüringens. - 3.1.3. Zur Geologie des Lausitzer Granodioritmassivs und einiger Granitoide des Nordwestsächsischen Schiefergebirges. - 3.2. Elementgeochemische Untersuchungen. - 3.2.1. Probenahme, -aufbereitung und Analytik. - 3.2.2. Geochemie der Thüringer Granitoide. - 3.2.2.1. Statistische Auswertung der Analysedaten. - 3.2.2.2. Hauptelemente. - 3.2.2.3. Spurenelemente und Beziehungen zwischen Haupt- und Spurenelementen. - 3.2.3. Zur Geochemie der Granodiorite, Grauwacken und Metagrauwacken der Lausitz und NW-Sachens. - 3.3. Rb/Sr-Altersbestimmung an Gesamtgesteinsproben des Granits vom Burgberg (Thüringer Wald). - 3.4. Aussagen der δ13 N-Werte und Stickstoffgehalte in Granitoiden. - 3.5. 13C- und 18O-Untersuchungen an der Eisenerzlagerstätte Crux bei Schmiedefeld. - 3.6. Isotopen- und elementgeochemische Untersuchungen an tonigen Sedimenten aus der SE-Flanke des Schwarzburger Antiklinoriums (Mitteldeutsche Kristallinschwelle). - 3.7. Gesamtinterpretation der Untersuchungsergebnisse an den Thüringer Granitoiden und Schlußfolgerungen für weitere Untersuchungen.
    Location: 20
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-290-1995/1996
    In: Forschungsprogramm / Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, 1995/1996
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 163 Seiten
    Series Statement: Forschungsprogramm / Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung 1995/1996
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: AUFGABEN, ZIELE UND RESSOURCEN DES INSTITUTS = Objectives, Targets, and Resources of the Institute. - 1. DAS GEKOPPELTE SYSTEM : OZEAN-ATMOSPHÄRE-KRYOSPHÄRE = The coupled system : Ocean-Atmosphere-Cryosphere. - 1.1 PHYSIKALISCHE PROZESSE IN DEN POLARMEEREN = Physical processes in polar seas. - 1.1.1 Modeliierung der thermohalinen Zirkulation und Spurenstoffausbreitung = Modelling of thermohaline and trace matter circulation. - 1.1.2 Bestimmung der ozeanischen Zirkulation aus Beobachtungen = Determination of ocean circulation from observations. - 1.1.3 Transformation und Ausbreitung von Wassermassen im südlichen Atlantischen Ozean = Transformation and distribution of water masses in the southern Atlantic Ocean. - 1.1.4 Thermohaliner Aufbau und Zirkulation des Nordpolarmeers = Thermohaline structure and circulation of the Arctic Ocean. - 1.1.5 Untersuchung von Küstenpolynyas: Nordwasser-Polynya = lnvestigation of coastal polynyas: North water. - 1.1.6 Transporte und Wassermassenbildung in der Grönlandsee = Transports and formation of water masses in the Greenland Sea. - 1.1.7 Modellierung von Konvektion im Ozean = Modelling of convection in the ocean. - 1.1.8 Variationen des anorganischen Kohlenstoffs in der ozeanischen Deckschicht = Variations of anorganic carbon in the oceanic surface layer. - 1.1.9 Die großräumige Verteilung des Meereises und ihre zeitliche Entwicklung in der Arktis und Antarktis = The large-scale distribution of sea-ice and its evolution in time in the Arctic and Antarctic. - 1.1.10 Die Mikrostruktur des Meereises und ihre physikalischen Auswirkungen = Sea-ice micro-structure and its physical effects. - 1.1.11 Neue Methoden zur Bestimmung der Meereisdicke und ihre Erprobung unter verschiedenen Umgebungsbedingungen = New methods to determine sea-ice thickness and their testing under different environmental conditions. - 1.2 PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE PROZESSE IN DER POLAREN ATMOSPHÄRE = Physical and chemical processes in the polar atmosphere. - 1.2.1 Einfluß heterogener Randbedingungen auf die Turbulenz und die mittleren Größen in der atmosphärischen Grenzschicht = lnfluence of heterogeneaus boundary conditions on turbulence and mean values in the atmospheric boundary layer. - 1.2.2 Die Wirkung von Wolken und Dunst auf den Ozean-Atmosphären-Austausch in Meereisregionen = The effect of clouds and haze on the ocean-atmosphere exchange in sea-ice covered regions. - 1.2.3 Spurenstoffe und Ozon in der polaren Stratosphäre = Trace matters and ozone in the polar atmosphere. - 1.2.4 Die Zirkulation der Stratosphäre über der Arktis und ihr Einfluß auf die Ozonkonzentration = Stratospheric circulation over the Arctic and its influence on ozone concentration. - 1.2.5 Arktischer Dunst und troposphärische Spurenstoffe = Arctic haze and tropospheric trace matter. - 1.2.6 Modellierung von Klimaprozessen der arktischen Tropo- und Stratosphäre = Modelling of climatic processes in the Arctic troposphere and stratosphere. - 1.2.7 Niederfrequente Variabilität der atmosphärischen Zirkulation in polaren Breiten = Low frequency variability of atmospheric eirculation in polar latitudes. - 1.3 PHYSIKALISCHER AUFBAU, MASSENHAUSHALT UND DYNAMIK VON SCHELF- UND INLANDEISEN = Physical structure, mass balance and dynamics of ice shelves and inland-ice. - 1.3.1 Zirkulation und Wassermassentransformation unter dem Filchner-Ronne-Schelfeis = Circulation and transformation of water masses under the Filchner-Ronne Ice Shelf. - 1.3.2 Die physikalischen Eigenschaften, der Massenhaushalt und das Bewegungsfeld des Filchner-Ronne- und des Ekström-Schelfeises = Physical properties, mass balance and dynamics of the Filchner-Ronne and Ekström Ice Shelves. - 1.3.3 Wechselwirkung zwischen Inlandeis und antarktischen Oasen am Beispiel der Schirmacheroase = Interaction between inland ice and Antarctic oases, e.g. at Schirmacher Oasis. - 1.3.4 Numerische Modellierung von Inlandeisen und Schelfeisen = Numerical modelling of inland-ice and ice shelves. - 1.3.5 Struktur, Massenhaushalt, Bewegung und Geschichte des Grönländischen Eisschildes = Structure, mass balance, dynamics and history of the Greenland Ice sheet. - 1.4 KLIMAGESCHICHTE AUS DEM EIS = Climate history derived from ice. - 1.4.1 Klimageschichte aus dem Eis Grönlands: Das Grönländische Eiskern-Projekt (GRIP) = Climate history from the Greenland Ice: The Greenland lce-core Project (GRIP). - 1.4.2 Nördgrönland-Traverse = North Greenland traverse. - 1.4.3 EPICA, Europäisches Eiskern-Programm in der Antarktis = EPICA, European Programme on Polar Ice Coring in the Antarctic. - 1.4.4 Bohrung Berkner Island, Antarktis = Drilling on Berkner lsland, Antarctica. - 2. MARINE ÖKOSYSTEME = Marine Ecosystems. - 2.1 ÖKOLOGIE UND ÖKOPHYSIOLOGIE EINZELNER ARTEN UND GRUPPEN = Ecology and ecophysiology of some species and groups. - 2.1.1 Struktur und Aktivität C-heterotropher Bakterien- und Pilzgesellschaften aus extremen Habitaten = Structures and activities of C-heterotrophic baeteria and fungi communities from extreme habitats. - 2.1.2 Autökologische Untersuchungen zum Planktonwachsturn und zur Planktonmortalität = Auto-ecologieal studies on plankton growth and mortality. - 2.1.3 Genotypische und phenotypische Variationen im Phytoplankton und Phylogenie der Diatomeen und Haptophyten = Genotype and phenotype variations in phytoplankton, and phylogeny of diatoms and haptophytes. - 2.1.4. Vergleiche physiologisch-biochemischer Anpassungen von Benthos- und Nektontieren in polaren und gemäßigten Regionen = Comparison of physiological-biochemieal adaptions of benthic and neotonic animals in polar and moderate regions. - 2.1.5 Ökologie polarer Makroalgen = Ecology of polar macro-algae. - 2.1.6 Lebenszyklen, Lebensstrategien und physiologische Anpassungen polarer Makroalgen und Evertebraten = Life cycles, life strategies and physiological adaptions of polar macro-algae and evertebrates. - 2.2 STRUKTUR UND ENTWICKLUNG MARINER LEBENSGEMEINSCHAFTEN = Structure and evolution of marine living communities. - 2.2.1 Meereis-Lebensgemeinschaften = Sea-ice communities. - 2.2.2 Pelagische Lebensgemeinschaften = Pelagic communities. - 2.2.3 Benthische Lebensgemeinschaften = Benthic communities. - 2.2.4 Biogeographische Zusammenhänge benthischer und planktischer Lebensgemeinschaften der Antarktis mit denen der Magellanregion = Biogeographical connections of benthic and planktonic communities of the Antarctic with those of the Magellan region. - .3 ÖKOLOGISCHE PROZESSE = Ecological processes. - 2.3.1 Nutzungseffizienz der photosynthetisch verwertbaren Unterwasserstrahlung durch das antarktische Phytoplankton = Utilization of the photosynthetically active underwater radiation by Antarctic phytoplankton. - 2.3.2 Messungen und Auswirkungen der UV-B Strahlung auf das Plankton, die Meereisgemeinschaften und die Makroalgen polarer Regionen = Measurements and effects of UV-B radiation on plankton, sea-ice communities, and macro-algae of polar regions. - 2.3.3 Direkte Effekte von CO2 auf das Plankton und deren Auswirkungen auf den marinen Kohlenstoffkreislauf = Direct effects of CO2 on plankton, and their influence on the marine carbon cycle. - 2.3.4 Physikalische und biologische Prozesse an Fronten des Südlichen Ozeans = Physical and biological processes at fronts of the Southern Ocean. - 2.3.5 Biogene Stoffkreisläufe und pelago-benthische Kopplung = Biogeneous cycles and pelago-benthic coupling. - 2.3.6 Energiefluß und Interaktionen in einem antarktischen Flachwasser-System = Energy flux and interactions in an Antarctic shallow water system. - 2.3.7 Robben, Pinguine und ihre Parasiten im Nahrungsnetz antarktischer Schelfgebiete = Seals, penguins and their parasites in the food web of Antarctic shelf areas. - 2.3.8 Biologische Dynamik des Auftriebssystems des Humboldt-Stroms und EI Niño-Einflüsse = Biological dynamics of the upwelling system of the Humboldt Current and influences of "EI N
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
    Call number: ad ZSP-994(1980/1985)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 144 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Inhalt 1. Einleitung 2. Der Institutsaufbau 2.1 Die Gründungsphase 2.2 Organisatorische Entwicklung und Personalaufbau 3. Die Provisorische Unterbringung und der Neubau 4. Zentrale Einrichtungen 4.1 Die Bibliothek 4.2 Das Rechenzentrum 4.3 Das Elektroniklabor 5. Logistik 5.1 Die Antarktisstationen 5.2 Das Forschungsschiff "Polarstern" 5.3 Hubschrauber und Flugzeuge 5.4 Die Schneefahrzeuge 6. Forschungsarbeiten 6.1 Die wissenschaftlichen Arbeitsrichtungen 6.1.1 Biologie 6.1.2 Geowissenschaften (Geophysik/Geologie) 6.1.3 Glaziologie 6.1.4 Physik des Ozeans und der Atmosphäre 6.2 Die Expeditionen 6.2.1 Die Expeditionen 1979/80 und 1980/81 zum Filchner und Ekström-Schelfeis 6.2.2 Unternehmen "Eiswarte" 1981/82 6.2.3 Die deutsch-britische Expedition mit RRS "John Biscoe" 1982 6.2.4 Die Antarktisunternehmen 1982/83 6.2.4.1 "Polarbjörn" und die geologische Traverse in die Kraulberge 6.2.4.2 Die Jungfernreise der "Polarstern" (ANT I) 6.2.5 Die Erprobungsfahrt der "Polarstern" in die Iberische Tiefsee, Mai 1983 6.2.6 Die Arktisexpedition 1983 (ARK I) mit dem Marginal Ice Zone Experiment (MIZEX) 6.2.7 Die Antarktisexpedition 1983/84 (ANT II) 6.2.8 Die Arktisexpedition 1984 CARK 111) 6.2.9 Die Antarktisexpedition 1985/86 (ANT III) 6.2.10 Die Arktisexpedition 1985 (ARK III) 6.2.11 Die Antarktisexpedition 1985/86 (ANT IV) 7. Kooperation und Koordination 7.1 Nationale Kooperation und Koordination innerhalb der Bundesrepublik 7.2 Internationale Zusammenarbeit 8. Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen 9. Aus den Forschungsarbeiten 10. Anhang
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Call number: MOP 45462
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Call number: AWI G2-19-93054
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 57 Blätter , Illustrationen
    Language: English , German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Arbeitsgemeinschaft Stabile Isotope
    Call number: AWI G6-19-93056
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 31 Blätter
    Language: English , German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Non-book medium
    Non-book medium
    Stuttgart : Lazi Film
    Call number: AWI NBM-19-92929
    Type of Medium: Non-book medium
    Pages: 1 Videokassette (VHS, 45 Min.) : farbig , 45 min
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Call number: MOP 43921 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 176 Seiten , graphische Darstellungen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Call number: MOP 41089/2 / Mitte
    In: Die Phänologie Norwegens
    In: Skrifter
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 176 Seiten , Mit 2 Tabellen, 1 Abbildung, 1 Karte im Text, 282 Mittelwerts-Tabellen und 1 Datumstafel und 1 Phasenverzeichnis im Anhang
    Series Statement: Die Phänologie Norwegens 2
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Call number: MOP 41089/3 / Mitte
    In: Die Phänologie Norwegens
    In: Skrifter
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 253 Seiten , Mit 60 Mittelwerts-Tabellen als Ergänzung zu Teil 2, 63 Tabellen mit Gebietsmitteln, 1 Kartenskizze, 84 Tabellen-Karten und 1 Datumtafel und 1 Phasenverzeichnis im Anhang
    Series Statement: Die Phänologie Norwegens 3
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Call number: MOP 47414(3) / Mitte
    In: Wetterkundliche Lehrmittel, 3
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 6 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wetterkundliche Lehrmittel Nr. 3
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Call number: MOP 47114 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 103 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Jena : VEB Gustav Fischer Verlag
    Call number: MOP 45081 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 196 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Call number: MOP 46919 / Mitte
    In: Verständliche Wissenschaft, 117
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 169 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    ISBN: 3540175547 ((Berlin ...) kart.) , 0387175547 ((New York ...) kart.)
    Series Statement: Verständliche Wissenschaft 117
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis I. Satelliten 1. Einleitung 2. Meteorologische Satelliten 3. Elektromagnetische Strahlung - die Verbindung zwischen Erde und Satellit 4. Aufgaben meteorologischer Satelliten II. Meteorologische Produkte aus Satellitenmessungen 1. Satellitenbilder 2. Windfelder 3. Vertikalprofile III. Bewölkungskonfiguratiohen in Satellitenbildern und ihre meteorologische Bedeutung 1. Bänder, Spiralen und Zellen - die Tiefdrucksysteme der gemäßigten Breiten 1.1 Wolkenbänder an Kalt-und Warmfronten 1.2 Wolkenbänder an okkludierten Fronten 1.3 Bewölkungskonfigurationen in der Kaltluft 1.4 Wolkenbänder vor Kaltfronten 1.5 Wolkenkonfigurationen im Bereich des „Jet-Stream" 2. Ablauf meteorologischer Entwicklungen aus Bildfolgen 3. Bänder und Zellen - die Höhentiefs der gemäßigten Breiten 4. Spiralen und Wolkenlöcher - die tropischen Wirbelstürme 5. Einzelne Wolkenzellen - Schauer, Windböen und Gewitter 6. Einförmige große Wolkenflächen - Nebel und Stratus 7. Bewölkungskonfigurationen an und um Gebirgsmassive 8. Einige ergänzende Bemerkungen IV. Verwendung von Satellitendaten in der Synoptik 1. Diagnose des Wetterzustandes 1.1 Beispiel einer Diagnose: 20.9.1984, 6 GMT 1.1.1 Analyse der Unterlagen von 6 GMT 1.1.2 Analyse mittels Bildfolgen 1.2 Charakteristische Wetterlagen und deren Bewölkungskonfigurationen 1.2.1 Hoch über Mitteleuropa: 2.11.1984 1.2.2 Tiefdruckrinne über Mitteleuropa: 12.4.1985 1.2.3 Tief über Südwesteuropa: 18.5.1984 1.2.4 Tief über Nordosteuropa: 2.5.1985 2. Wetterprognosen 2.1 Allgemeine Bemerkungen 2.2 Verwendung von Satellitenmessungen bei der Wetterprognose 2.2.1 Satellitenbilder für Nowcasting und die sehr kurzfristige Vorhersage 2.2.2 Satellitenbilder und die Prognose für den nächsten Tag 2.2.3 Längerfristige Vorhersagen V. Abschließende Bemerkungen und Ausblick in die Zukunft Anhang A Anhang В Anhang C Anhang D Anhang E Sachverzeichnis
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 47527/1 / Mitte
    In: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 36 Seiten , Graphische Darstellungen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 47527/2 / Mitte
    In: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 28 Seiten , Graphische Darstellungen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : VEB Fachbuchverlag
    Call number: MOP 47237 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : VEB Verlag Technik
    Call number: MOP 47574 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 368 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : VEB Verlag Technik
    Call number: MOP 47432 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 203 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 978-3-341-00704-4
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Call number: AWI A3-20-93434
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,1
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Call number: AWI A3-20-93434-2
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,2
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Call number: MOP 47116 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 32 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Radebeul : Meteorologischer Dienst der DDR, Meteorologisches Observatorim
    Call number: MOP 47217 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 70 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Dissertations
    Dissertations
    Berlin : Humboldt-Universität
    Call number: MOP 47479 / Mitte ; zu MOP 47479 / Mitte
    Type of Medium: Dissertations
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Kinderbuchverlag
    Call number: MOP 47376 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 78 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3358002640 (Pp.)
    Series Statement: Mein kleines Lexikon
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Call number: MOP 47109 / Mitte ; zu MOP 47109 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Meteorologischer Dienst der DDR
    Call number: MOP 47378 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 40 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Jena : Urania-Verlag Leipzig
    Call number: MOP 46728 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 120 Seiten , graphische Darstellungen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Call number: MOP 47260 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 348 Seiten , Tabellen
    Edition: 1. Auflage
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Call number: MOP 47263 / Mitte
    Description / Table of Contents: Vor einigen Jahren wurde an die VDI-Kommission Reinhaltung der Luft der Wunsch herangetragen, sie möge sich mit dem Problem der Luftqualität in großen Städten befassen und dabei auch Planungs­ aspekte berücksichtigen. Damals gab es nur wenige Richtlinien, Verordnungen und Vorschriften, die speziell auf die urbane Umwelt abgestimmt waren. Im Vorfeld der Richtlinienarbeit wurden daher von der Komission die beiden Kolloquien "Reinhaltung der Luft in großen Städten" am 8. -10. 12. 1982 in Berlin und - zusammen mit der VDI-Kommission Lärmminderung - "Umweltschutz in großen Städten" am 8. -10. 10. 1986 in München veranstaltet. Die Vorträge und Diskussionen auf diesen Kolloquien haben gezeigt, daß Bedarf sowohl für ein umfassendes Handbuch zu Fragen des Stadtklimas und der meteorologischen Probleme der Luftreinhaltung als auch für ein praxisnahes Handbuch für Stadt-, Regional-oder Landespla­ ner, in dem der Stand dieses Wissens auf klimatologischem und meteorologischem Gebiet übersichtlich dargestellt ist und das vor allem schnelle Entscheidungen ermöglicht, besteht. Zur Schließung dieser Lücken wurde im Juni 1984 der VDI-Aus­ schuß "Stadtklima und Luftreinhaltung" gegründet. Es wurde beschlossen, zwei getrennte Handbücher zu bearbeiten und mit den wissenschaftlichen Grundlagen zu beginnen. Die Mitarbeiter des Ausschusses haben die einzelnen Beiträge in eigener Verantwor­ tung, jedoch mit dem Ratschlag und der Hilfe des Ausschusses, verfaßt. Herr Prof. Dr. K. Höschele sah abschließend alle Beiträge kritisch durch und gab den Autoren wertvolle Anregungen für Er­ gänzungen. Den "Redakteuren" bleibt es, allen herzlich für ihre Beiträge und Mitarbeit zu danken.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XV, 426 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3540188800 , 0387188800
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Einleitung (H. Schirmer) 1. Definitionen (H. Schirmer) 1.1 Wetter, Witterung und Klima 1.2 Stadtklima 1.3 Luftzusammensetzung (J. Baumüller) 2. Klimatologische Wirkungsfaktoren (H. Schirmer) 2.1 Natürliche Wirkungsfaktoren 2.1.1 Geographische Breite 2.1.2 Art des Untergrundes 2.1.3 Höhenlage 2.1.4 Landschaftlich beeinflußte Wirkungsfaktoren 2.2 Anthropogene Wirkungsfaktoren 2.2.1 Besiedlung 2.2.2 Sonstige Nutzungsänderungen 3. Veränderungen des Klimas im Stadtbereich (W. Beckröge) 3.1 Strahlungshaushalt (J. Rath) 3.1.1 Kurzweiliger Strahlungshaushalt 3.1.2 Langweiliger Strahlungshaushalt 3.2 Energiebilanz 3.3 Luftströmungen (Horizontalaustausch) (W. Beckröge) 3.3.1 Definitionen 3.3.2 Geschwindigkeitsprofile 3.3.2.1 Spezifische Einflußparameter 3.3.2.2 Typische Windprofile 3.3.3 Richtungsänderungen in der Grenzschicht 3.3.4 Canopy Layer 3.3.4.1 Stadtspezifische Einflußparameter 3.3.4.2 Düseneffekte 3.3.4.3 Wirbelablösungen 3.3.4.4 Windfeld in Straßenschluchten 3.3.5 Aspekte für die Planung 3.3.5.1 Immissionsbelastungen in Straßenschluchten 3.3.5.2 Ventilationsbahnen, Frischluftschneisen 3.3.5.3 Filterfunktion von Bepflanzungen 3.3.5.4 Windrichtungsverteilungen und Industrieansiedlungen 3.4 Luftaustausch, Turbulenz 3.4.1 Definitionen 3.4.2 Stabilitätsklassen, -kriterien 3.4.3 Freie Konvektion 3.4.3.1 Stadtspezifische Einflußparameter 3.4.3.2 Konvektionszellen 3.4.4 Erzwungene Konvektion 3.4.4.1 Stadtspezifische Einflußparameter 3.4.5 Turbulenzspektren , Turbulenzintensität 3.4.6 Turbulenzverhalten der Atmosphäre im zeitlichen Verlauf 3.4.7 Planungsaspekte 3.4.7.1 Auswirkungen von Oberflächenveränderungen 3.4.7.2 Auswirkungen verschiedener Bauformen 3.4.7.3 Topographische Einflüsse 4. Klimatische Phänomene (W. Beckröge) 4.1 Wärmeinsel (M. Baltrusch, G. Schütz) 4.1.1 Beitrag der Abwärme zum Wärmeinseleffekt 4.1.1.1 Begriffsbestimmung "Wärmeinsel" 4.1.2 Abwärmeinsel (Wärmeinsel im Winter) 4.1.2.1 Begriffsbestimmung "Abwärme" 4.1.2.2 Abwärmeentstehung 4.1.2.3 Emittenten der Abwärme 4.1.2.4 Zeitverhalten der Abwärmequellen 4.1.2.5 Formen der Abwärmequellen 4.1.2.6 Abwärmekomponenten 4.1.2.7 Abwärmekataster 4.1.3 Wirkungen der Abwärmeinsel 4.1.3.1 Intensität der Abwärmeinsel 4.1.3.2 Auswirkungen der Abwärmeinsel 4.1.4 Planungsvorgaben und Ziele 4.1.4.1 Standort-und Maßnahmenempfehlungen, Anordung von Einzelobjekten 4.2 Dunsthaube, Dunstfahne (W. Beckröge) 4.2.1 Entstehung 4.2.2 Auswirkungen 4.2.2.1 StrahIungshaushalt 4.2.2.2 Nebel 4.2.2.3 Niederschlag 4.2.3 Aerosole (J. Löbel) 4.2.3.1 Definitionen und physikalische Eigenschaften 4.2.3.2 Quellen und Senken 4.2.3.3 Chemische Eigenschaften 4.2.3.4 Lufttrübung und Sichtweite 4.2.4 Aspekte für die Planung (W. Beckröge) 4.3 Lokale Windsysteme 4.3.1 Entstehung 4.3.1.1 Topographisch bedingte Systeme 4.3.1.2 Durch Bebauung bedingte Systeme 4.3.1.3 Land-See-Windzirkulation 4.3.2 Auswirkungen 4.3.2.1 FrischIuftzufuhr 4.3.3 Aspekte für die Planung 4.4 Niederschlag (P. Schlaak) 4.4.1 Niederschlagsarten, Niederschlagsintensitäten, Niederschlagsdauer 4.4.2 Auswirkungen der Orographie bzw. von Stadtgebieten auf die Niederschlagshöhe 4.4.3 Verteilung von kräftigen Schauern bzw. Gewittern 4.4.4 Schneefall und Schneedeckentage 4.4.5 Aspekte für die Planung 5. Emission, Umwandlung, Immission (J. Baumüller) 5.1 Emissionen in der Bundesrepublik Deutschland 5.1.1 Quellengruppe Kraftwerke 5.1.2 Quellengruppe Industrie 5.1.3 Quellengruppe Hausbrand und Kleingewerbe 5.1.4 Quellengruppe KFZ-Verkehr 5.1.5 Emissionskataster 5.1.6 Emissionsminderung und -begrenzung 5.2 Chemische Umwandlungen von Spurenstoffen während der Ausbreitung (J. Löbel) 5.2.1 Chemische Reaktionen 5.2.2 Chemische Reaktionen und Ausbreitungsmodelle 5.3 Immissionen (J. Baumüller) 5.3.1 Langzeitentwicklungen 5.3.2 Jahresgang 5.3.3 Wochengang 5.3.4 Tagesgang 5.3.5 Inversionen und Luftbelastung 5.3.6 Schadstoffwindrosen 5.3.7 Grenzwerte, Luftbelastungsindex 5.3.8 Luftaustauschgrößen 5.3.9 Smog und Smogverordnung 5.3.10 Wirkungsbezogene Meßverfahren (E. Koch, W. R. Thiel) 5.3.10.1 Allgemeines 5.3.10.2 Begriffsbestimmungen 5.3.10.3 Wirkungserhebungen an Menschen 5.3.10.4 Wirkungserhebungen an Pflanzen 5.3.10.5 Wirkungserhebungen an Tieren 5.3.10.6 Wirkungserhebungen an Materialien 5.3.10.7 Hinweise für die Anwendung der Verfahren in Planungsfällen 5.3.11 Trockene Deposition (J. Löbel) 5.3.11.1 Definition 5.3.11.2 Meßverfahren 5.3.11.3 Meßergebnisse 5.3.11.4 Modellansätze 5.3.12 Nasse Deposition 5.3.12.1 Definitionen 5.3.12.2 Meßverfahren 5.3.12.3 Meßergebnisse 5.3.12.4 Modelle zur Behandlung der nassen Deposition 6. Meßnetze, Feldexperimente, Verfahren (H. Schirmer) 6.1 Meßnetze (J. Baumüller) 6.1.1 Luftmeßnetze 6.2 Luftmeßnetz Schweiz (H. Schirmer) 6.3 Meteorologische Meßnetze in Stadtgebieten (U. Otte) 6.3.1 Ständige Netze (Grundnetze) 6.3.2 Temporäre Meßnetze 6.3.3 Feldexperimente 6.3.3.1 Horizontale Meßprofile 6.3.3.2 Vertikale Meßprofile 6.3.4 Ergänzende Meßverfahren 6.4 Aspekte für die Planung 6.5 Das digitale Geländeklimamodell des Deutschen Wetterdienstes 6.5.1 Grundlagen 6.5.2 Anwendungen 7. Modellierungen (M. Kerschgens) 7.1 Grundlagen stadtklimatischer Modellierungen 7.1.1 Einleitung 7.1.2 Prinzipielle Gleichungen 7.1.3 Parametrisierungen 7.1.4 Anwendungen und Einschränkungen 7.1.4.1 Diagnostische Modelle 7.1.4.2 Prognostische Modelle 7.1.5 Vergleich mit Messungen 7.1.6 Aspekte für die Planung 7.2 Modellansätze zur Simulation der Ausbreitung von Luftbeimengungen (H. Kolb) 7.2.1 Einsatzbereiche - Modellarten 7.2.2 Modelle mit physikalischem Hintergrund 7.2.2.1 Stationäre Modelle (Gaußmodelle) 7.2.2.2 Nicht-stationäre Modelle 7.2.3 Statistische und empirische Modelle 7.2.4 Physische Modelle 8. Überblick über die Wirkungen von Luftverunreinigungen auf Mensch, Tier, Pflanze und Materialien (E. Koch, W. R. Thiel) 8.1 Vorbemerkung 8.2 Wirkungen auf den Menschen 8.2.1 Allgemeines 8.2.2 Wirkungscharakter einzelner Luftverunreinigungskomponenten 8.3 Wirkungen auf Tiere 8.4 Wirkungen auf Pflanzen 8.4.1 Allgemeines 8.4.2 Wirkungscharakter einzelner Luftverunreinigungskomponenten 8.5 Wirkungen auf Materialien 8.5.1 Allgemeines 8.5.2 Wirkungscharakter einzelner Luftverunreinigungskomponenten 8.6 Abschließende Bemerkungen 8.7 Gerüche (E. Koch, G. Schütz) 8.7.1 Beurteilungsgrundlagen 8.7.2 Methoden zur Feststellung von Gerüchen 8.7.3 Aspekte für die Planung 8.7.4 Technische Verfahren zur Minderung von Geruchsimmissionen 8.7.5 Besondere Problemfälle 8.7.5.1 Kleinräumige Geruchsbelästigungen 8.7.5.2 Warngerüche 8.7.5.3 Geruchsfehlwahrnehmungen 9. Gebäudeklima (H. Schirmer) 9.1 Allgemeines 9.2 Thermodynamisches Verhalten von Gebäuden (J. Rath) 10. Bioklima (G. Jendritzky) 10.1 Einleitung 10.2 Der aktinische Wirkungskomplex 10.3 Der thermische Wirkungskomplex 10.3.1 Das Klima-Michel-Modell 10.3.2 Das MUKLIMO
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Dissertations
    Dissertations
    Zürich : Eidgenössische Technische Hochschule
    Call number: MOP 47407 / Mitte
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: VI, 162 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Abhandlung zur Erlangung des Titels eines Doktors der Naturwissenschaften der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich vorgelegt von Bruno Max Thalmann
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hannover : Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung
    Call number: MOP 47096 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.] : Hanser
    Call number: MOP 47292 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 279 Seiten
    Edition: 4., vollständig überarbeitete Auflage
    ISBN: 978-3446142596
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : VEB Verlag Technik
    Call number: MOP 47190 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 360 Seiten , 2 Tabellen
    Edition: 3., bearbeitete Auflage
    ISBN: 3-341-00538-2
    Series Statement: Technik-Wörterbuch
    Language: German , English
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : VEB Fachbuchverlag
    Call number: MOP 47552 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 264 Seiten , mit 162 Bildern, 20 Tabellen und 8 Farbtafeln
    ISBN: 978-3-343-00447-8
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Call number: MOP 47325 / Mitte
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 136 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Dissertation, Darmstadt, Technische Hochschule Darmstadt, 1987
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion Physik, Bereich Meteorologie und Geophysik
    Call number: MOP 47481 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Note: Diplomarbeit, Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, 1989
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Series available for loan
    Series available for loan
    München : Dt. Geodät. Kommission
    Associated volumes
    Call number: Q 2106(3)
    In: Wissenschaftlicher Übersetzungsdienst
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 22 S.
    Series Statement: Wissenschaftlicher Übersetzungsdienst / Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 3
    Uniform Title: The foundation of the Calculus of Observations and the Method of Least Squares
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Call number: MOP Per 581(3/55)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen, Reihe III, Heft 55
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 57 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 55
    Language: English , German
    Note: INHALT: Vorwort / Th. KAEMMEL ; M. REICHSTEIN. - Early Stages of Steller Evolution and the Formation of Protostellar Disks: An Overview / Th. HENNING. - Middle Atmosphere of Venus - New Knowledge from Interpretation of IR Fourier Spectrometer Experiment aboard Venera 15 / K. SCHÄFER ; V. I. MOROZ ; D. SPÄNKUCH ; L. V. ZASOVA ; D. OERTEL ; V. M. LINKIN ; W. DÖHLER ; I. A. MATSYGORIN ; R. DUBOIS ; E. A. USTINOV. - Fest-Gas-Reaktionen und Planetenkosmogonie / W. SCHRÖN. - Some Remarks to the History of Earth-like Planets: The Heating Aspect / G. MEINEL Die frühe Entwicklung der Erde - quantitative chemische Aspekte / R. GOTTFRIED. - Geochemischer Vergleich von Meteoriten, Mond und Erde / K. HAHNE ; J. HARFF ; G. LOOS ; P. VOGLER. - Element and Isotope Geochemical Investigations on Magmatic Processes / K. WETZEL. - Zu Fragen von Meteoritenimpakts auf die Faunenentwicklung - dargestellt am Beispiel des Silurs / K. HAHNE ; H. JÄGER ; K. KROGNER. - Anschriften. , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Series available for loan
    Series available for loan
    München : Dt. Geodät. Kommission
    Associated volumes
    Call number: Q 2106(5)
    In: Wissenschaftlicher Übersetzungsdienst
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 35 S.
    Series Statement: Wissenschaftlicher Übersetzungsdienst / Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 5
    Uniform Title: Le role des mesures pendulaires dans l'etablissement du reseau gravimtrique mondial
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Series available for loan
    Series available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 46734/1 / Mitte ; MOP 46732 / Mitte ; MOP 46733
    In: Die automatische fernmeldende meteorologische Station AFMS-2, Teil 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 58 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage, abgeschlossen Juli 1996
    Edition: als Manuskript gedruckt
    Series Statement: Meteorologische Messtechnik 83-24
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung. - 2. Gründe für die Entwicklung rechnergeführter Stationen. - 3. Anlage AFMS-2. - 3.1. Anforderungen im Vergleich zur Anlage AFMS-1. - 3.2. Konzeptionelle Fragen. - 3.2.1. Flexibilität des Systems. - 3.2.2. Robustheit des Systems. - 3.2.3. Transparenz des Systems. - 3.2.4. Bedien- und Serviceaspekte. - 3.2.5. Sicherung des Echtbetriebs 3.3. Gerätesystem. - 3.3.1. Geber. - 3.3.2. Geberanschlußkasten. - 3.3.3. Stationskern. - 3.3.3.1. Hauptrechner. - 3.3.3.2. Kommunikationsrechner. - 3.3.4. Bedienperipherie. - 3.4. Signal- und Datenflüsse in der Anlage. - 3.4.1. Datenflüsse im Hauptrechner. - 3.4.2. Signal- und Datenflüsse im Koppelsystem. - 3.4.3. Datenfluß im Kommunikationsrechner. - Zusammenfassung . - Aufgaben. - Antworten. - Quellennachweis. - Quellenverzeichnis der Bilder. - Zusatzliteratur zur Mikroelektronik und Mikrorechentechnik. - Verzeichnis der Abkürzungen.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 46734/3 / Mitte ; MOP 46733 / Mitte ; MOp 46732 / Mitte
    In: Die automatische fernmeldende meteorologische Station AFMS-2, Teil 3
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 34 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage, abgeschlossen Januar 1987
    Edition: als Manuskript gedruckt
    Series Statement: Meteorologische Messtechnik 83-26
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 4. Einsatzfragen. - 4.1. Einsatzvorbereitung. - 4.2. Einsatzsicherung. - 4.3. Bedienfragen. - 4.3.1. Inbetriebnahme. - 4.3.2. Bedienung durch das Stationspersonal. - 4.3.3. Bedienung durch das Servicepersonal. - 4.4. Möglichkeiten zur Modifikation der Anlage. - 5. Entwicklungstendenzen bei automatischen meteorologischen Stationen. - Zusammenfassung. - Aufgaben. - Antworten. - Quellennachweis.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Call number: MOP 17675
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 272 S , 25 cm
    Series Statement: Raumforschung und Landesplanung 19
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : Akad. Verl.-Ges.
    Associated volumes
    Call number: MOP 20373/1
    In: Luftfahrt-Meteorlogie, Bd. 1
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 134 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Luftfahrt-Meteorologie Bd. 1
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Call number: MOP 17242
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 201 S. , graph. Darst. , 8°
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Akad. Verlagsges.
    Associated volumes
    Call number: MOP 9606
    In: Handbuch der Experimentalphysik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: xiii, 484 S.
    Series Statement: Handbuch der Experimentalphysik 9,1
    Language: German
    Note: Enth. u.a.: Gasverflüssigung und ihre thermodynamischen Grundlagen / von H. Lenz. Wärmeleitung / von Osc. Knoblauch und H. Reiner. Wärmestrahlung / von W. Wien und C. Müller
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Series available for loan
    Series available for loan
    München : Dt. Geodät. Kommission
    Associated volumes
    Call number: Q 2106(159)
    In: Wissenschaftlicher Übersetzungsdienst
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 40 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Wissenschaftlicher Übersetzungsdienst / Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 15
    Uniform Title: The standard baseline of Buenos Aires
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Series available for loan
    Series available for loan
    München : Dt. Geodät. Kommission
    Associated volumes
    Call number: Q 2106(22)
    In: Wissenschaftlicher Übersetzungsdienst
    Type of Medium: Series available for loan
    Series Statement: Wissenschaftlicher Übersetzungsdienst / Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 22
    Uniform Title: Notes on the theory of the calibration of gravity meters by comparison with pendulums
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Akad. Verl.-Ges. Geest & Portig
    Call number: PIK N 456-16-89759
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 168 S. , graph. Darst. , 8°
    Series Statement: Probleme der kosmischen Physik 26
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bad Kissingen : Dt. Wetterdienst in der US-Zone
    Call number: MOP 14596
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 50 S.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: MOP 17094
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 193 S. , Ill., graph. Darst.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Franckh
    Associated volumes
    Call number: AWI E2-16-90307
    In: Der Kampf um den Nordpol / Karl H. Salzmann
    In: Die Kosmos-Bibliothek ; 221
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 77 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Kosmos-Bibliothek 221
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Fridtjof Nansen, seine "Fram"-Drift und sein Polvorstoß (1893-1896). - Zum Pol von Spitzbergen und Franz-Josef-Land (1894-1909). - Frederick Albert Cook und Robert Edwin Peary (1908 u. 1909). - Die Peary-Cook-Polkontroverse. - Die heroische Epoche der Polarforschung ging zu Ende. - Literaturauswahl.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Call number: 1.7/M 96.0571
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIX, 1344 S.
    ISBN: 3110077663
    Series Statement: Sammlung Guttentag
    Classification:
    E.1.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Call number: AWI A12-17-90659
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 72 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    ISBN: 3531083473
    Series Statement: Vorträge / Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften 347
    Language: German
    Note: Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke , Enth. auch: Globale Aspekte der atmosphärischen Chemie / Paul J. Crutzen
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Call number: M 17.90890
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XV, 198 S. , graph. Darst.
    Language: German
    Note: Kiel, Univ., Habil.-Schr., 1989
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Call number: MOP 18889
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 33 S.
    Series Statement: Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Klasse für Mathematik und Allgemeine Naturwissenschaften 1953,1
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Call number: 13567
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: II, 216 S.
    Language: German
    Note: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1984 , Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung und Themenstellung. - 2. Allgemeines über Katalyse und Katalysatoren. - 3. Untersuchungen zur Hydrogenolyse von Kohlenstoff-Kohlenstoff- und Kohlenstoff-Heteroatom-Bindungen. - 3.1. Übersicht über gebräuchliche Hydrogenolyseverfahren. - 3.2. Thermodynamik hydrogenolytischer Spaltungsreaktionen. - 3.3. Hydrogenolyse von Kohlenstoff-Heteroatom-Bindungen an Pd/SiO2. - 3.3.1. Alkohole. - 3.3.2. Ketone. - 3.3.3. Ether. - 3.3.4. Halogenide. - 3.3.5. Stickstoff-Verbindungen. - 3.3.6. Schwefel-Verbindungen. - 3.4. Hydrogenolyse von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen an Pd/SiO2. - 3.4.1. Aldehyde und Acylchloride. - 3.4.2. Ester und Lactone. - 3.4.3. Carbonsäure-Anhydride. - 3.5. Hydrogenolyse funktioneller Gruppen bei niedriger Reaktionstemperatur. - 4. Reaktionen zur Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen. - 4.1. Methanolyse funktioneller Gruppen. - 4.2. Umlagerung isomerer Kohlenwasserstoffe zum thermodynamisch stabileren: Versuche zur Herstellung von Dodecahedran. - 5. Ausblick. - 6. Experimenteller Teil. - 7. Zusammenfassung. - 8. Literaturverzeichnis.
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Call number: M 17.90774
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 414 S. , Ill., graph. Darst.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Call number: PIK N 630-15-89550
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 160 S. , Ill., gaph. Darst.
    Series Statement: Spixiana 10
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Gotha : Perthes
    Associated volumes
    Call number: AWI A3-17-90407
    In: Petermanns Geographische Mitteilungen : Ergänzungsheft ; 249
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 78 S. , graph. Darst. , 10 Kt.
    Series Statement: Petermanns geographische Mitteilungen 249
    Language: German
    Note: INHALTSÜBERSICHT: Vorwort. - EINLEITUNG. - I. KLIMAKLASSIFIKATIONEN. - 1. Großräumige Einteilungen. - 2. Einteilungen in Pflanzenreiche. - 3. Klassifikationen nach natürlichen Landschaften. - 4. Klassifikationen nach wirtschaftsgeographischen Gesichtspunkten. - 5. Klassifikationen nach hydrologischen Gesichtspunkten. - 6. Klassifikationen ohne schärfere Abgrenzung. - 7. Klassifikationen auf Grund der Beziehungen zwischen Klima und Pflanzenleben. - 8. Klassifikationen auf Grund eines Index. - 9. Klassifikationen auf Grund von Abgrenzungen durch meteorologische Schwellenwerte (z. T. unter Verwendung besonderer Indices). - 10. Klassifikation auf Grund von Luftmassen. - 11. Einteilungen der Windsysteme der Erde. - 12. Klimagramme. - 13. Graphische Methoden. - 14. Klassifikationsvorschläge nach biologischen und morphologisch-geologischen Gesichtspunkten. - 15. Reine Klimabeschreibungen. - II. TEILKLASSIFIKATIONEN. - 1. Abgrenzung einzelner Klimate. - (1) Allgemein. - (2) Kontinentalität und Ozeanität. - α) Nach Temperaturwerten. - β) Nach Niederschlagswerten. - γ) Nach verschiedenartigen Werten. - δ) Nach Luftkörpern. - (3) Trockengrenzen. - (4) Tropen. - (5) Gebirge. - (6) Geographisch benannte Klimate. - (7) Baumklimate. - (8) Agrarklimate. - 2. Klassifikationen von Teilen der Erdoberfläche. - 3. Ermittlung bestimmter für die Klassifikationen wesentlicher Klimagrößen. - (1) Verdunstung. - (2) Reduzierte Regenmengen. - (3) Relative Temperaturen. - (4) Effektiver Niederschlag und aktive Temperatur. - (5) Jahresgangzahlen. - III. BETRACHTUNG DES GESAMTPROBLEMS. - 1. Begriffsbestimmungen. - (1) Verschiedene Stellungnahmen. - (2) Zusammenfassender Vorschlag. - (3) Betrachtung einzelner Klassifikationen hinsichtlich der gewählten Begriffe. - 2. Grundlagen für die Benennung der Klimate. - 3. Zur Methodik der Klassifikation. - (1) Allgemein. - α) Verschiedene Stellungnahmen. - β) Welche Klimate sollen klassifiziert werden?. - γ) Wie soll die Klassifikation erfolgen?. - (2) Die einzelnen Klassifikationselemente. - (3) Einzelwerte und Mittelwerte. - IV. VERGLEICH EINIGER KLASSIFIKATIONEN. - 1. Verschiedene Stellungnahmen. - 2. Vergleich mittels kartenmäßiger Darstellungen. - ZUSAMMENFASSUNG. - LITERATURVERZEICHNIS. - Verzeichnis der Räume mit kartierten Klimaten. - ZEHN KLIMAKARTEN VON EUROPA (BEILAGE):1. nach Supan (1916). - 2. nach Hettner (1930). - 3. nach Köppen-Geiger (1928). - 4. nach Philippson (1933). - 5. nach Philippson (1933). - 6. nach v. Wißmann (1939). - 7. nach Blair (1949). - 8. nach Gorczyński (1945). - 9. nach Thornthwaite (1933). - 10. nach Creutzburg (1950).
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Call number: PIK N 071-16-90154
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 618 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 2. erw. Aufl
    ISBN: 3924521271
    Series Statement: Zur Sache 1988,5
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Call number: AWI Bio-89-0098
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 245 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 30 cm
    Language: German
    Note: Inhalt: EINLEITUNG. - Zweck der Exkursion. - Grönland - Godhavn - Arktisk Station. - Vorbereitungen. - Teilnehmerliste. - Reisetagebuch. - ALLGEMEINE VERANSTALTUNGEN. - Exkursionen für alle. - Wanderung zum Inlandeis. - Besuch beim Kommunalrat von Qeqertarssuaq. - BERICHTE DER ARBEITSGRUPPEN. - Rechtliche Bewertung des Meeresumweltschutzes. - Ökologie des Wattengebietes von Nipisat. - Tiefenzonierung der Bodenfauna im Diskofjord. - Fischbiologische Arbeiten. - Algenvegetation von Disko-Island. - Beiträge zur Botanik und Pflanzenökologie. - Liste der beobachteten Vogel- und Säugetierarten. - Homothermische radioaktive Quellen: Die Nematodenfauna. - "Southern" flora and "marine" fauna in the homothermic springs. - Cryptobiosis in arctic tardigrads.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Borntraeger
    Associated volumes
    Call number: MOP 16065 ; MOP 47068
    In: Sammlung geophysikalischer Schriften, 4
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 125 S. , 25 Abb.
    Series Statement: Sammlung geophysikalischer Schriften 4
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Call number: D 2043/4
    In: Forschungsaufgabe "Strukturentwicklung Mitteldeutsche Hauptabbrüche und Südrand NPS"
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 47 Blätter , graphische Darstellungen , 20 Kartenbeilagen
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 0. Aufgabenstellung. - 1. Untersuchungsmethodik. - 1.1. Mächtigkeitsanalyse. - 1.2. Faziesanalyse. - 1.3. Genauigkeitsbetrachtung. - 2. Ergebnisse: Paläotektonische Entwicklung in der Trias. - 2.1. Vorbemerkungen. - 2.2. Spezielle Ergebnisse. - 2.2.1. Unterer Buntsandstein. - 2.2.2. Mittlerer Buntsandstein. - 2.2.3. Oberer Buntsandstein. - 2.2.4. Muschelkalk. - 2.2.5. Unterer Keuper. - 2.2.6. Mittlerer Keuper. - 2.2.7. Oberer Keuper. - 2.3. Grundzüge der Deckgebirgsentwicklung während der Trias. - 3. Hinweise für Folgearbeiten. - 4. Zusammenfassung. - 5. Literaturverzeichnis. - 6. Abbildungs- und Anlagenverzeichnis. - 7. Stellungnahme der Bereichsleitung.
    Location: 20
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Call number: AWI G6-18-91535
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: Getr. Zählung: Ill., graph. Darst.
    Language: German
    Note: Karlsruhe, Univ., Diss., 1981 , INHALT: Zusammenfassung. - 1. Einleitung. - 1.1 Stand der Carbonatitforschung: experimentelle Untersuchungen und Bildungshypothesen. - 1.2 Mikrothermische Untersuchungen an fluiden Einschlüssen in Carbonatitmineralen. - 1.3 Der Carbonatit des Kaiserstuhls. - 1.4 Problemstellung, Methodisches. - 2. Das Probenmaterial. - 2.1 Proherrnahme und Aufbereitung. - 2.2 Probenpräparation für die Einschlußuntersuchungen. - 2.3 Optische Untersuchung, Phänomenologie. - 2.31 Anordnung, Verwachsungen und Habitus der Apatite. - 2.32 Die Einschlüsse der Apatite. - 2.321 Cavitätenformen, Füllungen, Dimensionen. - 2.322 Kriterien für primäre Einschlußbildung und sekundäre Veränderungen. - 2.323 Unterschiedliche Einschlußführung in Apatiten und anderen Mineralen. - 3. Apparaturen. - 3.1 Die mikrothermische Apparatur. - 3.11 Konzeption und Ausführung des Beiz-Kühltisches. - 3.12 Eichung des Beiz-Kühltisches. - 3.13 Präzision und Probleme im Meßbetrieb. - 3.2 Kühlplatte. - 3.3 Quetschtisch. - 4. Zur Theorie der Einschlußuntersuchungen. - 4.1 Geometrische Berechnungen. - 4.11 Berechnung des Cavitätenvolumens. - 4.12 Fehlerdiskussion. - 4.13 Grenzen der optischen Auflösung. - 4.2 Zur Theorie der Phasenverhältnisse. - 4.21 Einschlußbildung und Phasentrennung. - 4.22 Phasenverhältnisse in Einkomponentensystemen, Homogenisierungskurven. - 4.23 Phasenverhältnisse in Wasser-Salz-Systemen: H2O-NaCl; H2O-NaCl-KCl. - 4.24 Phasenverhältnisse in Wasser-Gas-Systemen: CO2-H2O. - 5. Konstruktion der Phasendiagramme. - 5.1 H2O. - 5.2 CO2. - 5.3 H2O-NaCl. - 5.4 CO2-H2O. - 5.5 Wasser-Salzsysteme mit kritischen Endpunkten (PQ-Systeme). - 5.6 Wasser-Salzsysteme bei stark positivem Temperaturkoeffizient der Löslichkeit der Salzkomponente: H2O-KCl, H2O-NaCl-KCl. - 5.7 System CO2-H2O-NaCl. - 6. Untersuchungsergebnisse. - 6.1 Experimentelle Untersuchungen an einzelnen Einschlüssen: Mikrothermometrie und destruktive Methoden. - 6.11 Einphasige Einschlüsse mit Gasfüllung. - 6.12 Calcit als Einphaseneinschluß im Apatit. - 6.13 Zweiphaseneinschlüsse L+V. - 6.14 Dreiphaseneinschlüsse LH2O + LCO2 +V. - 6.15 Einschlüsse mit übersättigten Lösungen (Multiphaseneinschlüsse). - 6.16 Fluide Einschlüsse im Calcit des Carbonatits. - 6.2 Analytische Untersuchungen. - 6.21 Kationen und Anionen in wäßrigen Extrakten des Apatitmahlgutes. - 6.22 Bitumenphasen in organischen Solventextrakten. - 6.23 Gasanalytische Messungen. - 7. Genetische Interpretation der Einschlußresultate. - 7.1 Das Subsystem H2O-Salzphasen. - 7.11 H2O-NaCl. - 7.12 H2O-NaCl-Na2SO4/Na2CO3. - 7.13 H2O-NaCl-KCl. - 7.2 Druckmodelle im seichten, subvulkanischen Niveau. - 7.21 Hydrostatische Bedingungen. - 7.22 Lithostatische Bedingungen. - 7.3 Das Subsystem CO2-H2O 7.4 Kombination der Teilsysteme, das System CO2-H2O-NaCl bei volumenkontrollierten Bedingungen. - 7.5 Zusammenfassung und Vergleich mit den Resultaten aus anderen Carbonatitlokalitäten. - 8. Petrogenetische Schlußfolgerungen. - 8.1 Magmatische Carbonatitintrusion und autometasomatische Folgeprozesse. - 8.2 Hydrothermaltransport des Calcits. - 8.3 Überlegungen zur Herkunft der Salzphasen. - 8.4 Künftige, weiterführende Untersuchungen. - 8.5 Zusammenfassung. - 9.0 Anhang I Abbildungen. - 10.0 Anhang II Originalmeßwerte.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Walter de Gruyter
    Call number: AWI G2-18-91886
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, Seiten [768-940] , Illustrationen
    Edition: Nachdruck
    ISBN: 3110072815
    Language: German
    Note: Inhalt: 8. Meereis. - Phänomene, Genese und Morphologie. - Zur Erforschung des Meereises. - Das Meereis als komplexe Erscheinung. - Das Meereis als Substrat. - Eisbildung und Gefriervorgänge. - Eisbildung auf dem Meere und Struktur der Meereisdecke. - Eisnomenklatur. - Formen des Meereises und Definitionen (Klassifikation). - Ejsbildungsphänomene an der oberen Grenzschicht des Meeres. - Schiffsvereisung, eine Erscheinung der Grenzschicht Hydrosphäre - Atmosphäre (Ozean - Luft). - Meereis an Küsten. - Eisbildung am Strand. - Eis und Eisbildung auf Watten. - Eisbildung an Steilküsten. - Das Meereis des Nordpolarmeeres und seiner Randmeere. - Zur Erforschung des Nordpolarmeeres und des polaren Meereises. - Nansen's Drift mit der „Fram" im Nordpolarmeer. - Die Driftbewegungen des arktischen Meereises des Nordpolarmeeres mit seinen Randmeeren. - Die Dynamik des Meereises im Nordpolarmeer nach Drifteis-Stationen. - Die jahreszeitliche Schwankung der Eisbedeckung des Nordpolarmeeres. - Form des Meeresbodens des Nordpolarmeeres. - Bilanz und Wassermassenaustausch des Nordpolarmeeres mit dem Atlantischen und Pazifischen Ozean. - Die Vereisung des Nordpolarmeeres und seiner Randmeere in ihrem Zusammenhang mit dem Wasserhaushalt. - Anthropogene Eingriffe und Projekte zur Veränderung der polaren Umwelt. - Eis des Meeres als Hindernis für den Seeverkehr. - Das Eis als besondere Grenzschicht des Meeres für die Schiffahrt. - Die Nordostpassage, arktischer Seeweg zwischen Atlantischem und Pazifischem Ozean innerhalb des eurasischen Kontinents: der sibirische Seeweg. - Der sibirische Seeweg. - Die Nordwestpassage - arktische Seeverbindung zwischen Atlantischem und Pazifischem Ozean um den nordamerikanischen Kontinent. - Erdöl in den Randmeeren des Nordpolarmeeres: Transportproblem und Ausbeute. - Umweltbedingungen und Nutzung der arktischen Region. - Meereis im Nordatlantischen Ozean und Nebenmeeren. - Eisberge im Nordatlantischen Ozean und Eis um Grönland. - Eiserkundung mit Luft- und Satellitenbildern. - Die Vereisung der Ostsee. - Zur Vereisung von Nebenmeeren in Nordamerika. - Das Meereis im Jahreshaushalt. - Wirkung und Mechanismus von Flußsystemen auf Wasser und Eis des Nordpolarmeeres. - Eisbedeckung des Nordpolarmeeres und Klimaschwankungen. - Das Meereis der Antarktis. - Zur Erforschung des Meereises um die Antarktis. - Die Eisschelfe: Größe, Form, Entstehung, Haushalt. - Eisberge der Antarktis. - Packeis der antarktischen Meeresregionen. - Eisgrenzen und Wassermassen des Südpolarmeeres. - Das Meereis, besonders der Antarktis, als klimatischer Faktor. - Die Polkappen der Erde im Satellitenbild. - Nachtrag (Ergänzung). - Mehrjährige Variation der antarktischen Meereisbedeckung (Südpolarregion). - Antarktischer Meereisaufbruch im Satellitenbild. - Die Eiskappe der Antarktis. - Der Meeresboden des Südpolarmeeres in bathymetnschen Profilen. - Rechtsverhältnisse der Antarktis und des südlichen Polarmeers. - Zur gegenwärtigen Polarforschung der BRD. - Polarexpeditionen der BRD. - Zu den Rechtsverhältnissen im Nordpolarmeer. - Das Polarmeer in morphographischer Darstellung. - Dynamik von Packeisfeldern (Ergänzung). - Literatur. - Institutionen zur Polarforschung. - Eisschlüssel und Eissymbole. - Sachregister.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-980-90
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 90
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 358 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0323-8776
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 90
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Wissenschaftliche Beiträge. - (01) Isotopen- und elementgeochemische sowie radiogeochronologische Untersuchungen an der Zinnlagerstätte Ehrenfriedersdorf (Beste wissenschaftliche Arbeit des ZfI 1983 / Autorenkollektiv. - (02) Einsatz ionisationsgasanalytischer Methoden an der Mikroelektronik (Beste wissenschaftlich-technische Arbeit des ZfI 1983) / Autorenkollektiv. - (03) Zur Geschichte der künstlichen Radioaktivität / H. Koch. - (04) 50 Jahre künstliche Radioaktivität / G. Vormum. - (05) Frédéric und Irène Joliot-Curie - Biographische Skizze / K.-P- Dostal. - 2. Institutskolloquien. - 3. Patente. - 4. Veröffentlichungen und Vorträge. - 5. Register. - 5.1. Namensregister. - 5.2. Deskriptorenregister. - 6. Verzeichnis aller bisher erschienenen Hefte der ZfI-Mitteilungen. - 6.1. Titel der bis 1982 erschienenen Hefte 1-61 und Sonder-Nr. 1. - 6.2. Inhaltsverzeichnisse der im Jahre 1983 erschienenen Hefte 62-82. - 6.3. 1984 bisher erschienene Hefte. - 7. Verzeichnis aller bisher erschienenen Preprints.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-980-46
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 46
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 134 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 46
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Nichtkonstante relative Atommassen als Folge variierender Isotopenhäufigkeiten polynuklider Elemente und ihre Auswirkungen auf die Richtigkeit analytischer Meßwerte bei der Elementanalytik / H. Gerstenberger. - Massenspektrographische Analyse an Standardgesteinsproben / H.-J. Dietze. - Methodische Untersuchungen zur massenspektrographischen Analyse an geologischen Proben mit relativ hohen Seltenerdengehalten / S. Becker, H.-J. Dietze. - Massenspektrographische Analyse von Calciumfluorid-Einkristallen / H.-J. Dietze, H. Zahn. - Gammaaktivierungsanalyse am Mikrotron MT 22 : analytische Möglichkeiten für geologische Proben und Rohsilizium, Bestimmung von Blei / M. Geisler, H. Gerstenberger. - Zur Korrektur von Inhomogenitäten des Reaktorneutronenflusses bei der Aktivierungsanalyse / M. Geisler, H. Schelhorn. - Instrumentelle Aktivierungsanalyse von Molybdäniten / M. Geisler, H. Schelhorn. - Bestimmung von Osmium in Molybdäniten / H. Schelhorn, M. Geisler. - Instrumentelle Aktivierungsanalyse von Flugstaub / M. Geisler. - Aktivierungsanalytische Kontrolle von Spurenelementen bei der Gallium-Diffusion in Silizium / M. Geisler. - Übersicht über bisher erschienene Hefte der ZfI-Mitteilungen.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-980-102
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 102
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 324 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0323-8776
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 102
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Wissenschaftliche Beiträge. - (01) Das VIK Dubna - langjähriger Partner des ZfI in der Grundlagen- und angewandten Forschung / H. Bruchertseifer. - (02) Effects of 5-nitro-2-furaldehyde on the radiation damage of liposomes / Autorenkollektiv. - 2. Institutskolloquien. - 3. Patente. - 4. Veröffentlichungen und Vorträge. - 5. Register. - 5.1. Namensregister. - 5.2. Deskriptorenregister. - 6. Verzeichnis aller bisher erschienenen Hefte der ZfI-Mitteilungen. - 7. Verzeichnis aller bisher erschienenen Preprints.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Call number: AWI G6-18-91903
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 93 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe Anwendung von Isotopen und Kernstrahlungen in Wissenschaft und Technik 5
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Grundlagen der 15N-Tracertechnik. - 3. Versuchsplanung und -auswertung. - 3.1. Begriffe und Symbole. - 3.2. Formeln und Definitionen für die Berechnung der in der 15N-Tracertechnik benötigten Größen. - 3.2.1. Relative 15N-Häufigkeit. - 3.2.2. Molmasse. - 3.2.3. Stickstoffgehalt. - 3.2.4. N-Masse. - 3.2.5. Stoffmenge. - 3.2.6. N-Menge. - 3.2.7. 15N- bzw. 14N-Menge. - 3.2.8. 15N-Masse. - 3.2.9. 15N-Exzeßmasse. - 3.2.10. Titrimetrische Neutralisationsanalysen. - 3.2.11. Spektren-Auswertung der 15N-Messung. - 3.3. Untersuchung statischer Eigenschaften biologischer Systeme (statische Isotopenverdünnungsanalyse). - 3.4. Untersuchung des dynamischen Verhaltens biologischer Systeme. - 3.4.1. Modellierung von Tracerprozessen. - 3.4.2. Theoretische Grundlagen der mathematischen Modellierung. - 3.4.3. Modell des Stickstoff-Stoffwechsels im Ackerboden. - 3.5. Berechnungsbeispiele zu den Abschnitten 3.2. bis 3.4. - 3.5.1. Isotopenstöchiometrie. - 3.5.2. Titrimetrische Analyse einer 15N-markierten Substanz. - 3.5.3. Isotopenverdünnungsanalyse. - 3.5.4. Tracerkinetik. - 3.6. Literatur. - 4. Methodik der Probenaufbereitung und Isotopenanalytik. - 4.1. Aufarbeitung des Probenmaterials. - 4.2. Chemische Aufbereitung. - 4.3. Probenchemie. - 4.3.1. Dumas-Methode. - 4.3.2. Hypobromit-Methode. - 4.3.3. Sonstige Methoden. - 4.4. Isotopenanalytik. - 4.4.1. Emissionsspektrometrische 15N-Analytik. - 4.4.1.1. Isotopenanalytik mit dem 15N-Analysator NOI-5. - 4.4.1.2. Isotopenanalytik mit dem automatischen 15N-Analysator ISONITROMAT 5200. - 4.4.2. Massenspektrometrische 15N-Isotopenanalyse. - 4.4.3. Methodenvergleich. - 4.5. Fehlerquellen in der 15N-Analytik. - 4.6. Weitere Analysenmethoden in der 15N-Tracertechnik. - 4.6.1. NMR-Spektroskopie. - 4.6.2. Kombinierte Gaschromatographie-Massenspektroskopie und Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie-Massenspektroskopie. - 4.7. Literatur. - 5. 15N-Anwendung in der Biochemie. - 5.1. Die biologische Stickstoff-Fixierung. - 5.2. Pflanzenphysiologie. - 5.3. Tierphysiologie. - 5.4. Literatur. - 6. 15N-Anwendung in der landwirtschaftlichen Forschung. - 6.1. Allgemeines. - 6.2. Die Anwendung 15N-markierter Düngemittel zum Studium des N-Umsatzes im Boden. - 6.2.1. Stickstoff-Festlegung. - 6.2.1.1. Ammoniumfixierung und Sorption an organischen Bodenbestandteilen. - 6.2.1.2. Stickstoff-Festlegung in organischen N-Verbindungen. - 6.2.2. Verfügbarkeit und Mobilisierung von Stickstoff. - 6.2.3. Stickstoff-Transformation und Dynamik des Stickstoff-Umsatzes. - 6.2.3.1. Mineralisierung und Immobilisierung. - 6.2.3 .2. Humifizierung. - 6.2.3.3. Nitritzersetzung im Boden. - 6.2.4. Ausnutzung des Düngemittel-Stickstoffs und Stickstoff-Verluste (N-Bilanz). - 6.2.5. Migration von Düngemittel-Stickstoff im Boden. - 6.2.6. Nachwirkungseffekt. - 6.2.7. Forstwirtschaftliche Untersuchungen mit 15N. - 6.3. Die Anwendung 15N-markierter Düngemittel zum Studium des Stickstoff-Umsatzes in der Pflanze. - 6.3.1. Die Aufnahme des Stickstoffs und ihre Beeinflussung durch N-Form, Applikationsart, Pflanzenart, Ernährungszustand, Spurenelementversorgung, Temperatur und Zusammensetzung des Nährsubstrates (Stickstoff-Fixierung). - 6.3.2. Die Ausnutzung des Düngemittel-Stickstoffs durch die Pflanze. - 6.3.3. Verteilung des Dünge-Stickstoffs in der Pflanze. - 6.3.4. Stoffwechsel des gedüngten Stickstoffs. - 6.4. Die Untersuchung des Stickstoff-Umsatzes im Tier mittels 15N. - 6.4.1. Eiweißstoffwechsel. - 6.4.1.1. Proteinverdaulichkeit, Stickstoff-Verweilzeitstudien und Aminosäure-Resorptionskinetik. - 6.4.1.2. Biosynthese von Eiproteinen. - 6.4.1.3. Metabolismus von NPN-Verbindungen bei Wiederkäuern. - 6.5. Literatur. - 7. 15N-Anwendung in der medizinischen Forschung. - 7.1. Besonderheiten der Anwendung stabiler Isotope in der Humanmedizin. - 7.2. Biochemie des Intermediärstoffwechsels. - 7.2.1. Anatomische Lokalisation von Stoffwechselprozessen. - 7.2.2. Aufklärung von Stoffwechselwegen durch Erfassung der Stoffwechselzwischen- oder Endprodukte. - 7.2.3. Bestimmung der mittleren Verweilzeit bzw. Lebensdauer von Verbindungen. - 7.2.4. Bestimmung der Größe von Stoffwechsel-Pools. - 7.3. Gastroenterologie. - 7.4. Pädiatrie. - 7.5. Ernährung. - 7.6. Beiträge zur Diagnostik und Ursachenforschung von Krankheiten und zu pharmakologischen Fragestellungen. - 7.7. Literatur.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Call number: ZSP-980-100
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 100
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 184 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 100
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 15 Jahre Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung der AdW der DDR / K. Wetzel. - Spurenanalyse mittels Ionisationsgasanalyse in der Mikroelektronik / H.-J. Große, P. Popp. - Beiträge der Isotopenforschung im ZfI zum Erkenntnisgewinn in den Geowissenschaften / R. Haberlandt, H. Schütze. - Radioisotopentechnik in der chemischen Industrie / G. Hoffmann. - EDV und moderne Informatik - wesentliche Elemente der Intensivierung des Forschungsprozesses im ZfI / L. Jankowski. - Nukleare Analyseverfahren in der Halbleiterindustrie / H. Koch. - Radionuklide in der Energetik / J. W. Leonhardt. - Ergebnisse der strahlenchemischen Grundlagenforschung und Entwicklungstendenzen der Strahlenchemie / W. Reicherdt. - Gewinnung von Wertmetallen aus Abprodukten / M. Rösseler. - Zur Isotopenproduktion am ZfI / G. Vormum.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Call number: ZSP-980-80
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 80
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 158 Seiten , Illustrationen
    Edition: als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0323-8776
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 80
    Language: German , Russian , English
    Note: Inhaltsverzeichnis: ZUSAMMENFASSUNGEN DER VORTRÄGE. - Beiträge der Isotopengeologie zur Aufklärung des kontinentalen Wachstums / K. Wetzel. - Ein quantitatives Modell des Schwefelkreislaufes mit Berücksichtigung der Isotopenverhältnisse / G. Weise, K. Wetzel. - Die Prozesse der Stoffumwandlungen in den Anfangsstadien der Erbildung und die Isotopenzusammensetzung des endogenen Stickstoffs / W. F. Wolynez. - Problema juvenil'nosti v izotopnoj geologii / Ju. A. Borščevskij. - Zur Theorie von Isotopenaustauschgleichgewichten in komplizierten natürlichen Systemen / R. Haberlandt, G. Christoph. - Zur Berechnung und Interpretation natürlicher Isotopenvariationen in Alumosilikaten / G. Christoph. - The use of statistical mechanical perturbation theory for the calculation and interpretation of isotopic fractionation factors / M. Wolfsberg. - Relationship between anomalies in the relative abundance of 18O, 17O, 16O and anomalies in the temperature dependence of isotopic fractionation factors / M. Wolfsberg. - Metod rasčeta izotopnych effektov v prirodnych mineralach po približennoj modeli "Razdel'nych Kolebanin" / S. I. Gol'šev, N. L. Padalko. - Intramolekulare Sauerstoffisotopengeothermometrie an Hydrosilicaten / H. Schütze. - Der 18O-Index. Ein isotopengeochemisches Konzept / H. Schütze. - Matematičeskii analiz frakcionirovanija izotopov ugleroda v živoi kletke / A. A. Ivlev. - Anwendung der modifizierten Zelltheorie zur Berechnung von Zustandseigenschaften dichter isotopensubstituierter Fluide / H.-L. Vörtler, J. Heybey. - Statistisch-mechanische Behandlung der Unterschiede im Adsorptionsverhalten isotopischer Spezies / H. Heybey, H.-L. Vörtler. - Theoretische Untersuchungen zu Adsorptionsisotopieeffekten von Erdgaskomponenten unter erhöhten Drücken / J. Heybey, P. Harting. - Experimentelle Untersuchungen zu speziellen Adsorptionsisotopieeffekten unter geologischen Bedingungen / P. Harting, K. Weingart, H. Heybey. - Die Isotopenzusammensetzung (O, H, C, S, N) des Erdmantels / H. Hoefs. - Neodym- und Strontiumisotope und ihre Anwendung auf TR-Mineralisation / S. B. Brandt, W. S. Lepin, W. N. Solodjankina, T. I. Kolosnizyna. - Zur Veränderung der isotopischen Zusammensetzung des Sauerstoffs von Cherts und Carbonaten im Prozess der Diagenese/Metamorphose / O. Gebhardt, H. Schütze. - The isotopic study of Boron in the process of formation of ore deposits / V. I. Ustinov, V. A. Grinenko, S. M. Aleksandrov, T. R. Ivanova. - Temperaturnyj profil' redkometal'nogo mestoroždenija po izotopno-kislorodnym dannym / Ju. A. Borščevskij, S. N. Gavrikova, N. I. Medvedovskaja, V. Ja. Fedčuk. - Biogennye faktory forminrovanija izotopnogo sostava ugleroda organičeskogo veščestva porod facial'no-genetičeskogo tipa / A. A. Ivlev, R. G. Pankina, M. V. Dachnova. - Izotopnyj sostav ugleroda frakcij nefti i organičeskogo veščestva porod / M. G. Frik, Ė. M. Galimov. - Stable isotope ratios in natural gas components separated by gas chromatography / G. Hut. - C-Isotopenuntersuchungen zur Entwicklung des Altpaläozoikums im Thüringischen Schiefergebirge / K. Hahne, I. Maaß, H. Lützner, J. Ellenberg, F. Falk, E. Grumbt. - Isotopengeochemische, thermobarogeochemische und elementgeochemische Untersuchungen an einer hydrothermalen Fluorit-Mineralisaton aus dem Südteil der DDR / G. Strauch, H. Kämpf, R. Thomas, M. Geisler, G. Haase, G. Stiehl. - Untersuchungen zur Isotopenfraktionierung des Stickstoffs in den Systemen NH4+/NH3 und N3- /N2 / H.-M. Nitzsche, G. Stiehl. - δ15N-Profile in der Bodenzone und ihre zeitlichen Veränderungen / H. Hübner. - Izotopnyj sostav ugleroda karbonatov v mestoroždenijach samorodnoj sery / V. I. Kityk, B. I. Srebrodol'skij. - Untersuchungen zur Fraktionierung der Schwefelisotope bei der chemischen und biochemischen Oxydation von Sulfid zu Sulfat / I. Maaß, J. Heyer, K. Wetzel, G. Weise. - Selective determination of quantitative and isotopic composition of sulphur-minerals associations / V. I. Ustinov, V. A. Grinenko. - Untersuchungen zur CO2-Resorption aus thermoindifferenten Kohledioxidmineralwasserbädern durch die Haut des Menschen / G. Hübner, I. Maaß, C. Epperlein, G. Plötner, H. Jordan. - Frakcionirovanie izotopov ugleroda metanobrazujušimi bakterijami pri ich roste na različnych substratach / M. V. Ivanov, S. S. Beljaev, A. M. Ėjakun, V. A. Boidar', K. S. Laurinavičus, O. V. Šipin. - Izotopnyj sostav ugleroda metana, obrazuemogo mikroorganizmami v prirode / M. V. Ivanov, K. S. Laurinavičus, V. A. Bondar', S. S. Beljaev. - Isotopenhydrologische Untersuchungen - Arbeiten aus dem GSF-Institut für Radiohydrometrie / H. Moser. - Tritium im Niederschlag Antarktikas - Aussagen zur globalen Verteilung / D. Herbert. - Untersuchung der Beziehung der Deuteriumkonzentration zwischen atmosphärischem Wasserdampf und Niederschlägen im Gebiet der Schirmacheroase / Ostantarktis / P. Kowski. - Isotopenhydrologische und hydeochemische Charakterisierung von Seen im Gebiet der Schirmacher-Oase, Ostantarktika / W. Richter, U. Wand, G. Strauch, P. Kowski, W. Kurze. - Isotopenglaziologische Untersuchungen zur Klärung der Herkunft des Inlandeiskörpers südlich der Schirmacheroase / Ostantarktis / W.-D. Hermichen, P. Kowski. - Carbon-13 in atmospheric CO2: 1977-1981 / W. G. Mook, C. D. Keeling. - Anwendung von H2 18O auf ökologische und pflanzenphysiologische Fragestellungen / H. Förstel. - Komplexe Isotopenuntersuchungen an armenischen Mineralwässern / R. Trettin, A. Hiller, E. S. Chalatjan. - Die isotope Zusammensetzung des Kristallwassers von Carnalliten und ihrer Ausgangslösungen / H.-D. Schmiedl, K. Koch, T. Böttger, G. Stiehl, J. Pilot. - Zur hydrologischen Interpretation von Isotopendaten im Zusammenhang mit Stofftransportvorgängen / H. Jordan, D. Hebert, K. Fröhlich, R. Gellermann, R.-P. Schols. - Zwei neue Standards zur massenspektrometrischen Isotopenhäufigkeitsbestimmung von Wasserstoff, Kohlenstoff und Sauerstoff im Bereich natürlicher Häufigkeiten / M. Herrmann, H. Gerstenberger. - Methoden der chemischen Konzentrierung und Identifizierung bei der Suche nach seltenen Radionukliden in der Natur / H. Bruchertseifer. - Die Anwendung der ultraempfindlichen Massenspektrometrie zur Isotopenanalytik / H.-J. Dietze, S. Becker. - Möglichkeiten des Nachweises superschwerer Elemente mit massenspektrometrischen Methoden / S. Becker, H.-J. Dietze. - Isotope analysis on nano-mole gas samples / S. Hałas. - Neue Möglichkeiten zur Freisetzung von Messgasen für die massenspektrometrische Isotopenanalysis aus Feststoffen / G. Müller, D. Hessel, H. Zahn, K. Mühle. - Die Kontrolle der Standardmeßbedingungen bei C-14-Datierungen / J. Görsdorf. - Raspredelenie izotopa 14C v različnych uglerodsoderžaščich materialach i frakcijach paleopočv v svjazi s geologičeskimi uslovijami zachoronečnija / L. A. Orlova, V. A. Panyčev, I. V. Nikolaeva. - Some variations in the isotopic composition of uranogenic and thorogenic lead and their significance for investigations of geochronology and genesis of ore and rocks / B. G. Amov. - Neue Daten für die Beiisotopenverhältnisse in Feldspäten aus dem Kristallinkomplex, den Graniten und Erzen Südbulgariens / B. Amow, V. Arnaudow, Z. Baldjiewa, M. Pawlowa. - 40Ar/39Ar-Altersspektren eines Biotits / G. Kaiser, J. Pilot. - Kalium-Calcium-Isochronen für Sylvinite des sibirischen Tafellandes / W. S. Lepin, T. W. Jegorowa, S. B. Brandt. - Beitrag zur Klärung der Genese west- und mittelerzgebirigischer Granite anhand von SR-87/SR-86-Verhältnissen / H. Gerstenberger, G. Haase. - Zur geochronologisch-genetischen Modellierung von Granitoiden im Westerzgebirge und Vogtland / Th. Kaemmel. - Zur Abschätzung von Altersunterschieden innerhalb des Erzgebirgsplutons auf grund von Isotopenaltern / Th. Kaemmel. - Theoretische Aspekte zur radiogeochronologischen Datierung von Gesteinen und Mineralen / G. Christoph. - Die Verteilung der Strontium-90 und Cäsium-137 im Wasserkörper der Ostsee 1975-1982 / D. Weiß, E. Ettenhub
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Zentralinstitut für Physik der Erde
    Call number: AWI G2-19-92036
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 78 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Vorwort. - 2. Struktur und Entwicklung der Antarktischen Platte. - 2.1. Generelle Kennzeichnung der Antarktischen Platte. - 2.2. Tripelpunkte. - 2.2.1. Bouvet-Tripelpunkt. - 2.2.2. Indik-Tripelpunkt. - 2.2.3. Macquarie-Tripelpunkt. - 2.2.4. Osterinsel-Tripelpunkt. - 2.3. Plattengrenzen und Plattenfelder. - 2.3.1. Bouvet-Indik-Feld. - 2.3.1.1. Ausbildung der Plattengrenze. - 2.3.1.2. Anomale Entwicklung südlich der Agulhas-Bruchzone. - 2.3.1.3. Inseln und submarine Plateaus im südlichen Indik. - 2.3.2. Indik-Macquarie-Feld. - 2.3.3. Macquarie-Osterinsel-Feld. - 2.3.3.1. Ausbildung der Plattengrenze. - 2.3.3.2. Sandwich- und Scotia-Platte. - 2.3.4.3. Beziehungen zwischen Südamerika und Antarktika und das Problem der Antarktischen Halbinsel. - 2.3.4.4. Weddellbecken. - 2.3.4.5. "Drake-Platte". - 2.3.4.6. Plattentektonische Entwicklung des Südostpazifiks. - 2.4. Überblick über den Werdegang der südhemisphärischen Ozeangebiete und den Ablauf des Gondwanazerfalls. - 3. Zur Bedeutung der Krustenentwicklung für Paläoozeanlogie und Paläoklimatologie. - 3.1. Einige Kennzeichen der ozeanologischen Situation in den antarktischen Meeresgebieten. - 3.2. Kriterien für Veränderungen der paläoozeanologischen und paläoklimatologischen Verhältnisse im Hinblick auf die paläotektonische Interpretation. - 3.3. Abriß der paläoozeanologisch-paläoklimatologischen Entwicklung im Känozoikum und mögliche Zusammenhänge mit dem tektonischen Geschehen. - 4. Zusammenfassung. - 5. Literaturverzeichnis. - 6. Abbildungsverzeichnis. -
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Call number: AWI S6-18-91946
    In: Materialien und Manuskripte / Universität Bremen, Studiengang Geographie, Heft 12
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 139 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3887221389
    Series Statement: Materialien und Manuskripte / Universität Bremen, Studiengang Geographie 12
    Language: German
    Note: Zugl.: Bremen, Universität, Zulassungsarbeit , Gliederung: Verzeichnis der Tabellen im Text. - Verzeichnis der Abbildungen im Text. - I. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. - II. Ableitung eines problemadäquaten Untersuchungsansatzes zur Ermittlung regionalwirtschaftlicher Wirkungen von Infrastrukturmassnahmen. - 1. Voraussetzungen einer Wirkungsanalyse. - 1.1. Zur Raumwirksamkeit öffentlicher Ausgaben. - 1.2. Ableitung eines regionalen Zielsystems. - 1.3. Abgrenzung der Untersuchungsregion. - 2. Wirkungen öffentlicher Infrastrukturausgaben. - 2.1. Wirkungen der Leistungserstellung. - 2.2. Wirkungen der Leistungsabgabe. - 2.3. Wirkungszusammenhänge zwischen Infrastrukturausgaben und dem regionalen Zielsystem. - 3. Die Inzidenzanalyse als Methode zur Ermittlung regionalwirtschaftlicher Effekte von Infrastrukturmaßnahmen. - 3.1. Die formale Inzidenz als Grundlage der Wirkungsanalyse. - 3.2. Die Ermittlung der effektiven Inzidenz. - 3.3. Zur Intensität nachfragebedingter Einkommens- und Beschäftigungseffekte. - 3.4. Ansätze zur modellhaften Berechnung nachfragebedingter Effekte. - 3.4.1. Die Multiplikatoranalyse. - 3.4.2. Die Input-Output-Analyse. - 3.4.3. Die branchenspezifische Arbeitsplatzkoeffizientenrechnung. - 3.4.4. Konsequenzen für die Untersuchung. - III. Inzidenzanalyse am Beispiel des Alfred-Wegener-Instituts - eine empirische Untersuchung zu den regionalwirtschaftlichen Wirkungen der institutsbedingten Ausgaben. - 1. Das Alfred-Wegener-Institut als ökonomischer Faktor. - 2. Konkretisierung des Untersuchungsansatzes. - 3. Die formale Inzidenz der institutsbedingten Ausgaben. - 3.1. Die Ausgabenstruktur des Alfred-Wegener-Instituts. - 3.2. Die formale Inzidenz der Sachausgaben. - 3.2.1. Untersuchungsschritte. - 3.2.2. Formale Inzidenz der laufenden Sachausgaben. - 3.2.2.1. Regionale Verteilung der laufenden Sachausgaben. - 3.2.2.2. Sektorale Verteilung der laufenden Sachausgaben. - 3.2.2.3. Integrierte Betrachtung der regionalen und sektoralen Verteilung der laufenden Sachausgaben. - 3.2.3. Formale Inzidenz der Ausgaben für den Bereederungsvertrag. - 3.2.4. Formale Inzidenz der Bauinvestionen. - 3.3. Formale Inzidenz der Personalausgaben. - 3.4. Zusammenfassung der formalen Inzidenz der institutsbedingten Ausgaben. - 4. Effektive Inzidenz der institutsbedingten Ausgaben. - 4.1. Primärwirkungen. - 4.1.1. Primäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der Sachausgaben. - 4.1.1.1. Primäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der laufenden Sachausgaben. - 4.1.1.2. Primäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der Ausgaben für den Bereederungsvertrag. - 4.1.1.3. Primäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der Bauinvestitionen. - 4.1.2. Primäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der Personalausgaben. - 4.1.3. Zusammenfassung der primären Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen. - 4.2. Sekundärwirkungen. - 4.2.1. Arbeitsschritte. - 4.2.2. Sekundäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der laufenden Sachausgaben, Ausgaben für den Bereederungsvertrag und der Personalausgaben. - 4.2.3. Sekundäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der Bauinvestitionen. - 4.2.4. Zusammenfassung der sekundären Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen. - 4.3. Tertiärwirkungen. - 4.4. Zusammenfassung der Primär-, Sekundär- und Tertiärwirkungen. - 4.5. Bewertung der quantifizierten Wirkungen in Abhängigkeit zur angewandten Methode. - IV. Schlußbetrachtung. - Anhang. - Verzeichnis der benutzten und zitierten Literatur.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-994(1986/1987)
    In: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, [1]
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung [1]
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Übersicht 2. Nationale und internationale Zusammenarbeit 3. Forschungsarbeiten 3.1 Expeditionen 3.1.1 ANT 1V/3 (mit Kottas-und Filchner-Expeditionen) 3.1.2 ANT IV/4 3.1.3 ANT V/1, 2, 3 Die erste Winter-Weddellmeer-Expedition 3.1.4 ANT V/4 3.1.5 ANT V/5 3.1.6 ARK IV 3.2 Forschungsarbeiten der Sektionen 3.2.1 Biologie I (Zoologie) 3.2.2 Biologie II (Botanik + Mikrobiologie) 3.2.3 Chemie 3.2.4 Geologie 3.2.5 Geophysik, Glaziologie 3.2.6 Meeresphysik und Meßwesen 3.2.7 Theoretische Physik des Ozeans und der Atmosphäre 3.2.8 Experimentelle Physik des Ozeans und der Atmosphäre 3.3 Aus den Forschungsarbeiten 4. Logistik 4.1 Antarktisstationen 4.2 FS "Polarstern" und FS "Victor Hensen" 4.3 Flugzeuge und Hubschrauber 4.4 Schneefahrzeuge 4.5 Hafenlager 5. Zentrale Einrichtungen 5.1 Öffentlichkeitsarbeit 5.2 Bibliothek 5.3 Rechenzentrum 5.4 Elektroniklabor 6. Personeller Aufbau des Instituts und Entwicklung des Institutshaushalts in den Jahren 1986 und 1987 6.1 Personal 6.2 Haushalt Anhang I Anhang II Anhang III Anhang IV Anhang V
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Institut für Physische Geographie der Freien Universität Berlin
    Associated volumes
    Call number: M 19.92218
    In: Berliner geographische Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 151 Seiten , 19 Figuren, 2 Tabellen, 38 Abbildungen, 7 Anlagen
    ISBN: 3-88009-044-0
    Series Statement: Berliner geographische Abhandlungen 45
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Call number: AWI G9-19-92232
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 28 Seiten
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Tiflis : Geophysikalisches Observatorium Georgiens
    Call number: MOP S 3121
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: 23 Seiten , Illustrationen
    Language: German , Russian , Georgian
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...