ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Industrial Chemistry  (2.243)
  • Chemical Engineering
  • 2010-2014  (3)
  • 1960-1964  (2.350)
  • 1955-1959  (1.642)
  • 1
    facet.materialart.
    Unbekannt
    American Association for the Advancement of Science (AAAS)
    Publikationsdatum: 2014-11-29
    Beschreibung: 〈br /〉〈span class="detail_caption"〉Notes: 〈/span〉Langer, Robert S -- Gura, Trisha -- New York, N.Y. -- Science. 2014 Nov 28;346(6213):1146. doi: 10.1126/science.346.6213.1146.〈br /〉〈span class="detail_caption"〉Author address: 〈/span〉Trisha Gura is a freelance writer who lives in Boston. For more on life and careers visit www.sciencecareers.org.〈br /〉〈span class="detail_caption"〉Record origin:〈/span〉 〈a href="http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25430772" target="_blank"〉PubMed〈/a〉
    Schlagwort(e): Biotechnology ; *Career Choice ; Chemical Engineering ; *Entrepreneurship ; *Science
    Print ISSN: 0036-8075
    Digitale ISSN: 1095-9203
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Informatik , Medizin , Allgemeine Naturwissenschaft , Physik
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unbekannt
    American Association for the Advancement of Science (AAAS)
    Publikationsdatum: 2014-10-04
    Beschreibung: Ethanol toxicity in the yeast Saccharomyces cerevisiae limits titer and productivity in the industrial production of transportation bioethanol. We show that strengthening the opposing potassium and proton electrochemical membrane gradients is a mechanism that enhances general resistance to multiple alcohols. The elevation of extracellular potassium and pH physically bolsters these gradients, increasing tolerance to higher alcohols and ethanol fermentation in commercial and laboratory strains (including a xylose-fermenting strain) under industrial-like conditions. Production per cell remains largely unchanged, with improvements deriving from heightened population viability. Likewise, up-regulation of the potassium and proton pumps in the laboratory strain enhances performance to levels exceeding those of industrial strains. Although genetically complex, alcohol tolerance can thus be dominated by a single cellular process, one controlled by a major physicochemical component but amenable to biological augmentation.〈br /〉〈br /〉〈a href="https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4401034/" target="_blank"〉〈img src="https://static.pubmed.gov/portal/portal3rc.fcgi/4089621/img/3977009" border="0"〉〈/a〉   〈a href="https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4401034/" target="_blank"〉This paper as free author manuscript - peer-reviewed and accepted for publication〈/a〉〈br /〉〈br /〉〈span class="detail_caption"〉Notes: 〈/span〉Lam, Felix H -- Ghaderi, Adel -- Fink, Gerald R -- Stephanopoulos, Gregory -- R01 GM035010/GM/NIGMS NIH HHS/ -- R01-GM035010/GM/NIGMS NIH HHS/ -- New York, N.Y. -- Science. 2014 Oct 3;346(6205):71-5. doi: 10.1126/science.1257859. Epub 2014 Oct 2.〈br /〉〈span class="detail_caption"〉Author address: 〈/span〉Department of Chemical Engineering, Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, MA, USA. Whitehead Institute for Biomedical Research, Cambridge, MA, USA. ; Department of Chemical Engineering, Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, MA, USA. ; Whitehead Institute for Biomedical Research, Cambridge, MA, USA. gfink@wi.mit.edu gregstep@mit.edu. ; Department of Chemical Engineering, Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, MA, USA. gfink@wi.mit.edu gregstep@mit.edu.〈br /〉〈span class="detail_caption"〉Record origin:〈/span〉 〈a href="http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25278607" target="_blank"〉PubMed〈/a〉
    Schlagwort(e): *Biofuels ; Cation Transport Proteins/genetics ; Cell Culture Techniques ; Cell Membrane/metabolism ; Chemical Engineering ; *Drug Resistance, Fungal/genetics ; Ethanol/*metabolism/pharmacology ; Fermentation ; Genetic Engineering ; Glucose/metabolism ; Hydrogen-Ion Concentration ; Phosphates/*metabolism ; Potassium Compounds/*metabolism ; Proton Pumps/genetics ; Proton-Translocating ATPases/genetics ; Saccharomyces cerevisiae/drug effects/genetics/*metabolism ; Saccharomyces cerevisiae Proteins/genetics ; Up-Regulation ; Xylose/metabolism
    Print ISSN: 0036-8075
    Digitale ISSN: 1095-9203
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Informatik , Medizin , Allgemeine Naturwissenschaft , Physik
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unbekannt
    American Association for the Advancement of Science (AAAS)
    Publikationsdatum: 2012-11-28
    Beschreibung: 〈br /〉〈span class="detail_caption"〉Notes: 〈/span〉Savage, Phillip E -- New York, N.Y. -- Science. 2012 Nov 23;338(6110):1039-40. doi: 10.1126/science.1224310.〈br /〉〈span class="detail_caption"〉Author address: 〈/span〉Chemical Engineering Department, University of Michigan, Ann Arbor, MI 48109, USA. psavage@umich.edu〈br /〉〈span class="detail_caption"〉Record origin:〈/span〉 〈a href="http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23180853" target="_blank"〉PubMed〈/a〉
    Schlagwort(e): *Biofuels ; Cell Culture Techniques ; Chemical Engineering ; Chlorophyta/*chemistry/growth & development ; *Hot Temperature ; *Hydrostatic Pressure ; *Water
    Print ISSN: 0036-8075
    Digitale ISSN: 1095-9203
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Informatik , Medizin , Allgemeine Naturwissenschaft , Physik
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 27 (1955), S. 1-4 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Die Kalisalzflotation ist heute nach einer Entwicklungszeit von 20 Jahren gegenüber den bisher üblichen Löseverfahren als gleichwertig anzusprechen, so daß 1953 die Produktion hochprozentiger Kalidüngesalze nach diesem Verfahren in Westdeutschland aufgenommen werden konnte. Im folgenden werden die Arbeitsweise dieses Verfahrens beschrieben sowie einige Flotationsmittel und technische Einzelheiten angegeben.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 27 (1955), S. 11-12 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Mit dem derzeitigen Stand auf dem Gebiete der Reinigung von Abgasen in der Hüttenindustrie befaßte sich ein Zyklus von fünf Kurzvorträgen mit anschließenden Diskussionen auf einer Vortragstagung anläßlich der Hauptversammlung der Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute e. V. am 4. Sept. 1954 in München. Die nachfolgenden Ausführungen stellen eine Zusammenfassung der Vorträge1 dar.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 27 (1955), S. 18-22 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Die verschiedenen Bautypen, wie Kühlungs-, Verdampfungs- und Vakuumkristallisatoren, werden an einigen in der Industrie verwendeten Kristallisatoren, bei denen die Kristalle aus Lösungen abgeschieden werden, charakterisiert und deren Anwendungsbereich und Leistungsfähigkeit aufgezeigt.
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 27 (1955), S. 25-27 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Es wird ein einfaches mechanisches Zeichengerät beschrieben, das das langwierige Auslesen der Skalen im Meßkomparatormikroskop und die Berechnung der Kurvenpunkte umgeht. Voraussetzung für die Anwendung des Zeichengerätes ist die 8- bis 10fache Vergrößerung der photographisch gewonnenen Skalenbilder auf nicht-schrumpfendes Photopapier oder in Kombination mit einer Vergrößerungsoptik direkt auf eine eingebaute Mattscheibe. Beide Methoden sind anwendbar und werden im einzelnen beschrieben.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 27 (1955), S. 38-39 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: In der Technik werden zunehmend mechanische Schwingungen benutzt, um damit besondere Wirkungen auf Schüttgüter auszuüben, wie z. B. in Schwingmühlen, Schwingsieben und Förderrinnen. Es lassen sich aber auch durch mechanische Schwingungen in Schüttmassen Trenn- oder Mischeffekte sowie Änderungen im Wärmeübergang erzielen. An anderer Stelle1 ist bereits über eine experimentelle und theoretische Untersuchung der Wurfbewegungen berichtet worden. Nach einer kurzen Zusammenfassung dieser Ergebnisse wird auf Fließerscheinungen eingegangen, die an schwingenden Haufwerken beobachtet wurden.
    Zusätzliches Material: 15 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 27 (1955), S. 154-158 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...