ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (410)
  • German  (395)
  • Undetermined  (15)
  • Finnish
  • Japanese
  • A 18 - must be ordered  (410)
Collection
  • Books  (410)
Language
Branch Library
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Baden-Baden : Nomos
    Call number: PIK D 024-98-0230
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 121 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3789051004
    Series Statement: Aktuelle Materialien zur Internationalen Politik 51
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Call number: PIK E 702-00-0384
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 503 S
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 3518578294
    Uniform Title: Le sens pratique
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl.
    Call number: PIK B 040-06-0017
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 239 S. , graph. Darst. , 22 cm
    Edition: 2. Aufl
    ISBN: 3593361477
    Uniform Title: Pop internationalism
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: 19/M 96.0430 ; PIK M 311-0196
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 206 S.
    ISBN: 3110070545
    Series Statement: DeGruyter-Lehrbuch
    Classification:
    C.2.1.
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: PIK D 024-00-0415 ; PIK D 024-92-0321
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 319 S.
    ISBN: 3421066264
    Uniform Title: Beyond the limits
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : VEB Verlag für Bauwesen
    Call number: PIK N 453-92-1021 ; MOP 47531 / Mitte ; AWI G4-24-76894
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 408 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2., bearbeitete Auflage
    ISBN: 3345001306 , 3-345-00130-6
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Teil 1. Übersicht 1. Der Gegenstand der Hydrologie 2. Wassermengen, Wasserkreislauf und Wasserbilanz der Erde 2.1. Die Evolution der Hydrosphäre und des Wasserkreislaufes 2.2. Die Wassermengen der Erde 2.3. Der Wasserkreislauf der Erde 2.4. Die Wasserbilanz der Erde 3. Energie- und Stoffhaushalt 3.1. Besonderheiten des Naturstoffes Wasser 3.2. Wasserkreislauf und Wasserbeschaffenheit 3.3. Energiehaushalt 3.4. Stoffhaushalt 3.4.1. Allgemeines 3.4.2. Sauerstoff-Kohlenstoff-Haushalt 3.4.3. Stickstoffkreislauf 3.4.4. Phosphorkreislauf 3.4.5. Schwefelkreislauf 3.4.6. Stoffaustrag aus den Einzugsgebieten 3.4.7. Auswirkungen der Verschmutzung und Sanierungsmöglichkeiten bei den Haupttypen der Gewässer 3.4.8. Wasserschadstoffe 4. Die wichtigsten hydrologischen Prozesse und Systeme 4.1. Prozesse, Systeme und Modelle 4.2. Das Wasser im System Boden - Pflanze - Atmosphäre 4.3. Das Wasser im Einzugsgebiet 4.4. Das Maßstabsproblem 5. Zur Geschichte der Hydrologie 6. Bedeutung der Hydrologie für die Volkswirtschaft 6.1. Wasserressourcen und Wasserbewirtschaftung 6.2. Hydrologie - Basiswissenschaft der Wasserressourcen-Bewirtschaftung Literaturverzeichnis zum Teil 1 Teil 2. Erfassung und Ausweitung hydrologischer Daten 7. Hydrometrie 7.1. Aufgaben und Inhalt der Hydrometrie 7.2. Wasserstand 7.2.1. Kriterien für die Standortwahl der Meßstellen 7.2.2. Nichtregistrierende Pegel 7.2.3. Mechanischer Schwimmerschreibpegel 7.2.4. Druckluftpegel 7.2.5. Fernpegel 7.3. Durchfluß 7.3.1. Der Zweck von Durchflußmessungen 7.3.2. Messung des Druchflusses mit Hilfe des Flügels 7.3.3. Auswertung der Flügelmessung 7.3.4. Verdünnungsmessungen 7.3.5. Meßwehre 7.3.6. Venturikanal 7.3.7. Ultraschallmessung 7.3.8. Wasserstand-Durchfluß-Beziehung 7.4. Grundwasserbeobachtung 7.4.1. Überblick 7.4.2. Messung des Grundwasserstandes 7.4.3. Quellschüttungsmessungen 7.4.4. Durchfluß- und Beschaflenheitsmessungen 8. Zur Auswertung hydrologischer Daten 8.1. Überblick 8.2. Ganglinie, Summen-und SummendifTerenzlinie 8.3. Primärstatistische Auswertung 8.3.1. Häufigkeiten 8.3.2. Summenhäuflgkeiten 8.3.3. Statistische Maßzahlen 8.3.4. Gewässerkundliche Hauptzahlen 8.4. Wahrscheinlichkeitsanalysen 8.4.1. Begriffe und grundsätzliche Zusammenhänge 8.4.2. Die Normalverteilung 8.4.3. Aufbau und Nutzung von Wahrscheinlichkeitsnetzen 8.4.4. Die Pearsonverteilung Typ III 8.4.5. Das Wiederkehrintervall 8.5. Korrelationsanalyse 8.5.1. Korrelationskoeffizient 8.5.2. Reihenkorrelationskoeflizient Literaturverzeichnis zum Teil 2 Teil 3: Die Elemente des Wasserhaushalts 9. Der Niederschlag 9.1. Haupttypen und Arten des Niederschlags 9.2. Niederschlagsmessung 9.2.1. Punktuelle Niederschlagsmessung 9.2.2. Messung des Gebietsniederschlags 9.3. Auswertung von Punkt- und Gebietsniederschlagsmessungen 9.3.1. Punktniederschläge 9.3.2. Gebietsniederschläge für Einzugsgebiete 9.4. Stark-und Bemessungsniederschläge 9.5. Zeitliche und räumliche Verteilung des Niederschlags 9.6. Stochastische Analyse und Simulation des Niederschlags 9.6.1. Aufgabe 9.6.2. Modelle mit geringer zeitlicher Auflösung (Monats- und Jahreswerte) 9.6.3. Modelle hoher zeitlicher Auflösung 9.7. Wasserabgabe aus der Schneedecke 9.7.1. Grundbegriffe und Grundlagen 9.7.2. Ermittlung der Wasserabgabe aus der Schneedecke 10. Verdunstung 10.1. Begriffe, Prozesse und Aufgabenstellung 10.2. Messung der Verdunstung 10.3. Berechnung der potentiellen Evapotranspiration 10.3.1. Berechnung langjähriger Mittelwerte von ETP 10.3.2. Berechnung aktueller Einzelwerte von ETP 10.4. Berechnung der realen Verdunstung 10.4.1. Berechnung langjähriger Mittelwerte von ETR 10.4.2. Berechnung aktueller Werte der realen Verdunstung 10.4.3. Berechnung der Gebietsverdunstung aus'Klimabeobachtungen 10.5. Verdunstung freier Wasserflächen 10.5.1. Allgemeines 10.5.2. Bestimmung der Gewässerverdunstung nach Daten von Floßverdunstungskesseln 10.5.3. Berechnung der Gewässerverdunstung nach der Wärmehaushaltsmethode 10.5.4. Aerodynamische Methode 10.5.5. Ermittlung der Gewässerverdunstung aus Klimabeobachtungen 11. Der Abfluß 11.1. Allgemeine Grundlagen 11.2. Die Abflußkomponenten 11.2.1. Allgemeines 11.2.2. Durchflußganglinien-Seperation nach dem Einzellinearspeicher-Prinzip 11.2.3. Die Bilanzierung der separierten Durchflußganglinie 11.3. Stochastische Analyse von Durchflußbeobachtungsreihen 11.4. Langfristige Durchflußschwankungen 11.5. Mathematische Modelle zur stochastischen Simulation des Durchflußprozesses 11.5.1. Grundlagen 11.5.2. Grundtypen stochastischer Modelle 11.5.3. Zur Identifikation des Modelltyps 11.6. Inneijährliche Durchflußschwankungen 11.6.1. Darstellung der inneijährlichen Durchflußschwankungen 11.6.2. Modellierung des Jahrgangs 11.7. Abfluß-und Durchflußänderungen infolge anthropogener Einflüsse 12. Die Speicherung in den Einzugsgebieten 12.1. Übersicht 12.2. Wasserspeicherung in der Schneedecke 12.3. Wasserspeicherung in oberirdischen Gewässern 12.4. Wasserspeicherung in der ungesättigten Bodenzone 12.5. Wasserspeicherung in der Grundwasserzone 12.6. Größenvergleich natürlicher und künstlicher Speicherräume Literaturverzeichnis zum Teil 3 Teil 4: Die oberirdischen Gewässer 13. Die fließenden oberirdischen Gewässer und ihre Einzugsgebiete 13.1. Übersicht, Begriffe 13.2. Strukturen und Eigenschaften von Flußgebieten 13.2.1. Übersiqht 13.2.2. Flußnötze 13.2.3. Flußlängen 13.2.4. Einzugsgebietsflächen 13.2.5. Gefällewerte 13.2.6. Die hypsometrische (Flächen-Höhen)Kurve 13.2.7. Weitere geomorphologische Kennwerte 13.3. Maßverhältnisse der Flußbetten 13.3.1. Flußbettbildung 13.3.2. Der Grundriß der Flüsse 13.3.3. Der Längsschnitt der Flüsse 13.3.4. Der Querschnitt der Flüsse und hydraulische Flußbettgeometrie 13.4. Der Durchfluß der Flüsse 13.4.1. Berechnung des Durchflusses in den Fließgewässern 13.4.2. Durchflußkomponenten und Durchflußbereiche 13.4.3. Flußtypen 13.5. Stoffabtrag und Stoffiransport 13.5.1. Übersicht 13.5.2. Bodenerosion durch Wasser 13.5.3. Linienhafter Abtrag durch fließendes Wasser und Feststoffiransport 13.5.4. Gelöste Stoffe 13.6. Wärmehaushalt der Fließgewässer 13.6.1. Berechnung der Wassertemperatur in Fließgewässern 13.6.2. Eisbildung in fließenden Gewässern 13.7. Nutzung und Schutz der Fließgewässer 13.7.1. Selbstreinigung der Fließgewässer 13.7.2. Klassifizierung der Wasserbeschaffenheit 14. Die stehenden oberirdischen Gewässer 14.1. Übersicht 14.2. Die Gestalt der Seen und ihre Veränderung 14.2.1. Die wichtigsten morphometrischen Kennwerte 14.2.2. Die Verlandung der Seen 14.3. Hydrologische Seentypen und hydrologische Zusammensetzung des Seewassers 14.4. Wärmehaushalt der Seen 14.4.1. Wärmebilanz und Wärmegehalt der Seen 14.4.2. Thermik der Seen 14.5. Wasserbewegung und Austausch in Seen 14.5.1. Charakter und biologische Bedeutung der Wasserbewegung 14.5.2. Wellenbewegungen 14.5.3. Strömungen in Seen 14.5.4. Numerische Modellierung der Zirkulation in Seen 14.6. Nutzung und Schutz der Standgewässer 14.6.1. Klassifizierung der stehenden Oberflächengewässer 14.6.2. Wassergüte-Bewirtschaftungsstrategien für stehende Oberflächengewässer 14.7. Seerückhalt Literaturverzeichnis zum Teil 4 Teil 5: Das unterirdische Wasser 15. Das Wasser in der Aerationszone 15.1. Die Stellung der Aerationszone im hydrologischen Kreislauf 15.2. Korngrößenverteilung im Boden 15.3. Porosität und Dichte 15.4. Der Wassergehalt des Bodens 15.5. Ginteilung des Bodenwassers nach den wirksamen Kräften 15.6. Charakteristische Werte der Wasserbindung 15.7. Potentiale des Bodenwassers 15.8. Die Saugspannung-Sättigungs-Beziehung 16. Das Grundwasser 16.1. Grundwasser und sein vielfältiges Vorkommen 16.2. Grundwasserleiter 16.3. Wechselbeziehungen zwischen Aerations- und Grundwasserzone 16.4. Unterirdisches Einzugsgebiet, Gefälle und Fließrichtung des Grundwassers 16.5. Grundwasserstandsschwankungen und ihre Ursachen 16.6. Probleme und Aufgaben der Grundwasserbewirtschaftung 17. Die Dynamik des unterirdischen Wassers 17.1. Überblick 17.2. Die dynamische Grundgleic
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: PIK N 454-92-0672 ; MOP 47424 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 252, [37] Blätter , Illustrationen
    Language: German
    Note: Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, 1990 , Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Grundlagen für die Untersuchungen 2.1. Aufbau der atmosphärischen Grenzschicht 2.2. Gleichungssysteme der atmosphärischen Grenzschicht 2.3. Anwendung der Ähnlichkeitstheorie und Maßstabsbetrachtungen 2.3.1. Maßstabsbetrachtungen zur atmosphärischen Grenzschicht 2.3.2. Die Monin-Obuchov'sche Ähnlichkeitstheorie 2.4. Das Spektrum der atmosphärischen Turbulenz 2.4.1. Grundgleichungen 2.4.2. Modellierung von Spektren 2.5. Auswahl der untersuchten Energieaustauschbestimmungsmethoden 3. Methoden zur Bestimmung des turbulenten Energieaustausches 3.1. Fluktuationsmethode 3.1.1. Grundgleichungen 3.1.2.Fehler durch turbulente Dichteschwankungen 3.2. Aerodynamische Methode 3.2.1. Grundgleichungen 3.2.2. Universelle Funktionen und ihre Integration 3.2.3. Approximationsansätze 3.2.4. Fehler der Profilmethode 3.2.5. Meßtechnische Realisierung 3.3. Parametrisierungsverfahren nach der aerodynamischen Methode 3.3.1. Parametrisierung für gesamte Bodenschicht 3.3.2. Parametrisierung für turbulente Schicht 3.3.3. Praktische Anwendung der Bulk-Beziehungen 3.4. Energiedissipationsmethode 3.5. Bestimmung in der molekularen Grenzschicht 3.6. Bilanzmethoden 3.7. Ageostrophische Methode 3.8. Bestimmung des fühlbaren Wärmestroms aus der Temperaturstrukturfunktion 3.9.Energieaustauschbestimmung mittels integraler Turbulenzcharakteristiken 4. Meteorologische Einflußgrößen auf Energieaustauschmessungen 4.1. Interne Grenzschichten 4.1.1. Modelle zur Höhe der internen Grenzschicht 4.1.2. Energieaustausch beiderseits einer internen Grenzschicht 4.1.3. Geländesprünge, Hindernisse, Erhebungen 4.2. Rauhigkeit der Unterlage 4.2.1. Beschreibung der Rauhigkeit 4.2.1.1. Rauhigkeitsparameter z0 4.2.1.2. Macrorauhigkeit 4.2.1.3. Rauhigkeit der Meeresoberfläche 4.2.2. Aerodynamische Höhenbestimmung 4.2.3. Spezielle Eigenschaften der Unterlage 4.3. Horizontale Turbulenzstrukturen 4.4. Höhe der Bodenschicht 4.4.1. Modellvorstellungen zur Beschreibung der Bodenschichthöhe 4.4.2. Schichtenmodell zur Bestimmung der Bodenschichthöhe aus experimentellen Daten 4.4.3. Ergebnisse der Untersuchungen 4.5. Strahlungseinflüsse auf den turbulenten Energieaustausch 4.6. Spezielle Phänomene in der Bodenschicht 5. Meßgeräte für Energieaustauschmessungen 5.1. Übertragungsverhalten von Turbulenzmeßsystemen 5.1.1. Zeitverhalten von Turbulenzmeßgeräten 5.1.2. Einflüsse der räumlichen Mittelung der Geber 5.1.3. Einflüsse der räumlichen Trennung verschiedener Geberkomponenten 5.1.4. Signalabtastung durch Meßwerterfassungsanlagen 5.1.5. Mittelwertbildung bei Turbulenzmessungen 5.1.6. Übertragungsverhalten von Turbulenzmeßanlagen 5.2. Anemometer für Fluxmessungen 5.2.1. Ultraschallanemometer 5.2.1.1. Meßprinzip 5.2.1.2. Meßfehler 5.2.2. Propelleranemometer 5.2.2.1. Geräteaufbau und Eigenschaften 5.2.2.2. Korrekturverfahren 5.2.3. Weitere Windmeßsysteme 5.3. Thermometer für Fluxmessungen 5.3.1. Drahtthermometer 5.3.2. Thermoelemente und Thermistoren 5.4. Hygrometer für Fluxmessungen 5.4.1. Lyman-Alpha-Hygrometer 5.4.2. Infrarot-Hygrometer 5.4.3. Adsorptions- und kapazitive Hygrometer 5.4.4. Feuchtemessung mittels Ultraschall 5.5. Erfassung verschiedener Gase mittels Fluxmessungen 5.6. Bearbeitung ·von Turbulenzmeßdaten 5.7. Turbulenzmeßgerätevergleiche 5.7.1 Vergleich der Windgrößen 5.7.2 Vergleich der Schubspannungsgeschwindigkeiten 5.7.3. Vergleich der Temperaturmessungen 5.7.4. Vergleich der fühlbaren Wärmeströme 5.7.5. Vergleich der latenten Wärmeströme 5.7.6. Zusammenfassung der Ergebnisse der Gerätevergleiche 5.8. Meßgeräte für Profilmessungen 5.8.1 Schalensternanemometer 5.8.2. Ventilierte Temperatur- und Feuchtemeßgeräte 5.8.3. Notwendige Auflösung der Meßwertgeber 5.9. Geräteaufstellung 5.9.1. Höhenfestlegung der Meßwertgeber 5.9.2. Einflüsse von Geräteträgern 6. Anwendungsmöglichkeiten der Energieaustauschmessungen und ihre Grenzen 6.1. Anwendungsmöglichkeiten 6.1.1. Notwendigkeit der Anwendung von Energieaustauschmessungen 6.1.2. Anwendungen im Bereich der Forschung 6.1.3. Anwendung für Routinebeobachtungen 6.1.3.1. Messung von Größen, die dem turbulenten Austausch unterliegen 6.1.3.2. Messung des turbulenten Energieaustausches 6.2. Anwendungsmöglichkeiten verschiedener Verfahren 6.2.1. Anwendungsgebiete verschiedener Verfahren 6.2.2. Anwendungsbereiche verschiedener Verfahren 6.2.3. Geländebonitierung zur Anwendung der Verfahren 6.3. Geräteeinsatz für verschiedene Verfahren 6.3.1. Anwendungsgebiete der Gerätetechnik 6.3.2. Anwendungsgrenzen der Meßgerätetechnik 6.4. Genauigkeit und Grenzen der Anwendung 6.5. Ausblick auf zukünftige Entwicklungen 6.5.1. Gerätetechnische Entwicklungen 6.5.2. Meßmethodische Entwicklungen 6.5.3. Notwendige experimentelle Untersuchungen 7. Literaturverzeichnis 8. Symbolverzeichnis 9. Abkürzungsverzeichnis 10. Abbildungsverzeichnis 11. Tabellenverzeichnis 12. Anlagenverzeichnis 13. Danksagung Anlagen Selbstständigkeitserklärung Thesen
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: H Q 1158 ; PIK N 300-98-0168 ; MOP 47628 ; MOP 13817 ; MOP 212
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 158 S.
    Language: German
    Location: Pendulum room
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Economica Verl.
    Call number: AWI P1-94-0185b ; PIK N 075-94-0509
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 214 S.
    ISBN: 3870811544
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.] : Pearson Studium
    Call number: PIK B 020-04-0259
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 855 S
    ISBN: 3827370582
    Series Statement: WI - Wirtschaft : Wirtschaftsmathematik
    Uniform Title: Essential mathematics for economic analysis
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Pearson Studium
    Call number: PIK M 034-02-0328
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXXIII, 554 S , graph. Darst
    Edition: [Nachdr.]
    ISBN: 3827370442
    Series Statement: Scientific tools 7044
    Uniform Title: The LATEX companion
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    S. Fischer : Frankfurt/M.
    Call number: PIK N 073-93-0333 ; PIK N 073-92-0688
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 383 S. : Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3100272005
    Uniform Title: Earth in the balance
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
    Call number: M 96.0336 ; AWI A2-96-0661 ; PIK N 073-97-0267 ; PIK N 073-97-0266 ; MOP 47985 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 166 S.
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Aachen : Shaker
    Call number: PIK N 456-00-0161 ; AWI A3-00-0150
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 175 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3826571894
    Series Statement: Berichte aus der Geowissenschaft : Reihe D 188
    Language: German
    Note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1999 , Inhaltsverzeichnis: 1 Einführung. - 2 Zu den thermischen Verhältnissen an der deutschen Ostseeküste. - 2.1 Lage und Küstenkonfiguration. - 2.2 Lufttemperatur. - 2.3 Meereis. - 2.4 Wassertemperatur. - 2.5 Die thermische Komponente des Bioklimas des Menschens. - 3 Daten und statistische Methoden. - 3.1 Ozeanographische Daten. - 3.1.1 Eiszeitreihen. - 3.1.2 Wassertemperaturreihen. - 3.2 Meteorologische Daten. - 3.2.1 Stationsdaten. - 3.2.2 Gitterpunktdaten. - 3.2.2.1 Luftdruckfeld. - 3.2.2.2 Lufttemperaturfeld. - 3.2.3 Klimamodelldaten. - 3.3 Statistische Methoden. - 4 Die Eisverhältnisse an der deutschen Ostseeküste. - 4.1 Einleitung. - 4.2 Eiszeitreihen. - 4.2.1 Überblick. - 4.2.2 Die flächenbezogene Eisvolumensumme der deutschen Ostseeküste. - 4.2.2.1 Statistik. - 4.2.2.2 Langzeitverhalten. - 4.3 Zusammenhang der flächenbezogenen Eisvolumensumme mit meteorologischen Größen. - 4.3.1 Einleitung. - 4.3.2 Korrelation mit den Monatsmitteltemperaturen europäischer Stationen. - 4.3.3 Korrelation mit dem nordhemisphärischen Lufttemperaturfeld. - 4.3.4 Korrelation mit dem nordheinisphärischen Luftdruckfeld. - 4.3.5 Korrelation mit den Tagesmitteltemperaturen von Warnemünde. - 4.4 Abschätzung der flächenbezogenen Eisvolumensumme aus dem regionalen Lufttemperaturfeld. - 4.4.1 Regressionsrechnungen. - 4.4.2 Sensitivitätsanalyse. - 4.5 Die flächenbezogene Eisvolumensumme gemäß Klimamodellexperimenten. - 4.5.1 Analyse der Lufttemperatur im Gebiet 50-60° N, 5-15° E. - 4.5.1.1 Verifikation. - 4.5.1.2 Weitere Entwicklung in den Klimamodellexperimenten. - 4.5.2 Die flächenbezogene Eisvolumensumme. - 4.5.2.1 Verifikation. - 4.5.2.2 Weitere Entwicklung in den Klimamodellexperimenten. - 5 Die Wassertemperaturverhältnisse im Gebiet der westlichen Ostsee 5.1 Einleitung. - 5.2 Daten. - 5.2.1 Tageswerte. - 5.2.2 Monatsmittel. - 5.2.3 Dauer der Badesaison. - 5.2.3.1 Beobachtungswerte. - 5.2.3.2 Abschätzung der Dauer der Badesaison aus Monatsmitteln der Wassertemperatur. - 5.3 Langzeitänderungen. - 5.3.1 Wassertemperatur. - 5.3.2 Dauer der Badesaison. - 5.4 Feldkorrelation. - 5.4.1 Lufttemperaturfeld. - 5.4.2 Luftdruckfeld. - 5.5 Regression. - 5.6 Sensitivitätsanalyse. - 5.6.1 Sensitivität der Wassertemperatur gegenüber möglichen Änderungen der Lufttemperatur. - 5.6.2 Sensitivität der Dauer der Badesaison gegenüber möglichen Änderungen der Wassertemperatur. - 5.7 Die Wassertemperatur gemäß Klimamodellexperimenten. - 5.7.1 Analyse der Lufttemperatur im Gebiet 50-60° N, 5-15° E. - 5.7.2 Entwicklung der Wassertemperatur. - 5.7.3 Entwicklung der Dauer der Badesaison. - 6 Das thermische Behaglichkeitsgefübl im Strandbereich der deutschen Ostseeküste. - 6.1 Einführung. - 6.2 Das Klima-Michel-Modell. - 6.2.1 Die Wärmebilanz des Menschen. - 6.2.2 Die Berechnung des Predicted Mean Vote. - 6.3 Der Predicted Mean Vote für Warnemünde. - 6.3.1 Tageswerte. - 6.3.2 Monatsmittel. - 6.3.3 Korrelationsbeziehungen mit meteorologischen Elementen. - 6.3.4 Häufigkeitsverteilungen. - 6.3.5 Zeitliche Entwicklung. - 6.3.6 Sensitivitätsanalyse. - 6.3.7 Abschätzung des Predicted Mean Vote aus Monatsmitteln der Lufttemperatur. - 6.4 Der Predicted Mean Vote gemäß Klimamodellexperimenten. - 6.4.1 Einführung. - 6.4.2 Darstellung der bisherigen Verhältnisse. - 6.4.3 Entwicklung des Predicted Mean Vote in den Klimamodellexperimenten 7 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen. - Literatur. - Eidesstattliche Erklärung. - Lebenslauf.
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akad.-Verl.
    Call number: M 95.0353 ; PIK M 490-92-0684
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 394 S.
    ISBN: 3055014286
    Classification:
    Petrophysics
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.]: Pearson Studium
    Call number: PIK M 033-04-0273
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 199 S , graph. Darst , 24 cm
    ISBN: 3827371376
    Series Statement: Informatik : Technische Informatik
    Uniform Title: An introduction to computing with Haskell
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Call number: PIK N 531-92-0556 ; AWI Bio-24-83067
    In: Ökologie der Erde, Band 3
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVII, 726 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Edition: 2., überarbeite Auflage / von Siegmar-W. Breckle, Okmir Agachanjanz unter Mitarbeit von Mathilde Rahmann
    ISBN: 3825280225 , 3-437-20504-8 , 3-8274-0739-7
    Series Statement: Ökologie der Erde 3
    Former Title: Spezielle Ökologie der gemässigten und arktischen Zonen Euro-Nordasiens (1. Auflage)
    Language: German
    Note: Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Physikalische Größen, Einheiten und Umrechnungsfaktoren Abkürzungen und vorkommende Symbole Erläuterungen zu den Karten mit der ökologischen Gliederung der Kontinente Teil A: Zonobiom VI: Temperierte nemorale Zone Europas 0 Einleitung 0.1 Allgemeines 0.2 Gliederung des Zonobioms VI und abgeleitete Biome in Europa 1 Klima 2 Böden 3 Produzenten 3.1 Subzonobiom (oc) der Atlantischen Heidegebiete 3.1.1 Die Heidevegetation Schottlands 3.1.2 Heiden im westlichen Mitteleuropa 3.2 Subzonobiom (eumi) der Mitteleuropäischen Vegetation 3.2.1 Die rationelle Forstwirtschaft 3.2.2 Die Erforschung der Vegetation Mitteleuropas 3.3 Subzonobiom (miru) der Laubwälder Osteuropas 3.4 Die Waldstatistik der ehemaligen USSR 4 Konsumenten / (Mathilde RAHMANN) 4.1 Allgemeines 4.2 Die zonale Verteilung der Zoomasse 4.2.1 Verteilung der Zoomasse warmblütiger Wirbeltiere in verschiedenen Zonobiomen der Subarktischen und Gemäßigten Zone 4.2.2 Verteilung der Zoomasse in den bodennahen Schichten und im Boden in Abhängigkeit von der Wärme/Wasser-Bilanz 4.2.3 Abhängigkeit der Zoomasse von der Wärme/Wasser-Bilanz in den Böden verschiedener Laubwaldtypen in der ehemaligen USSR 4.3 Die Bedeutung der Bodenorganismen 4.4 Das Klima im Boden 4.5 Die Bedeutung des Humus für den Boden 4.6 Besondere Merkmale der Bodenfauna und ihre Hauptvertreter 5 Destruenten 5.1 Destruenten im eigentlichen Sinne 6 Ökologische Untersuchungen und Ökosystemforschung 6.1 Anpassungen an eine kalte Jahreszeit 6.2 Kälteresistenz des krautigen Unterwuchses 6.3 Ökophysiologie der nemoralen Baumarten 6.4 Ökophysiologie der Krautschicht 6.5 Ökosysteme 6.5.1 Das Solling-Projekt 6.5.2 Andere Ökosystemforschungsergebnisse und -projekte 6.6 Faunistische und tierökologische Aspekte der Ökosysteme Mitteleuropäischer Laubwälder / (Mathilde RAHMANN) 6.6.1 Einleitung 6.6.2 Räumliche Untergliederung und Jahreszeitenwechsel in seiner Bedeutung für die Tierwelt des Laubwaldes 6.6.3 Faunistisch-ökologische Übersicht über die Tierwelt des Waldes 6.4.4 Aspekte der Nahrungsansprüche und damit im Zusammenhang stehende Besonderheiten der Fauna des Laubwaldes 6.6.5 Bodentiere (Edaphon) und periodische Bodenbewohner 6.6.6 Zusammenfassung der tierökologischen Aspekte hinsichtlich der Ernährung im Ökosystem des mitteleuropäischen Laubwaldes 7 Orobiom VI - Mittelgebirge und Nordrand der Alpen 7.1 Mitteleuropäische Mittelgebirge 7.1.1 Harz / (Helmut DALITZ) 7.1.2 Schwarzwald und Vogesen 7.2 Alpen (Nordrand) 7.2.1 Klima der Alpen 7.2.2 Böden der Alpen 7.2.3 Produzenten 7.2.3.1 Erforschung der Alpenvegetation 7.2.3.2 Die hochmontane Fichtenwaldstufe 7.2.3.3 Ökologische Untersuchungen zur Waldgrenzfrage 7.2.3.4 Zur Ökophysiologie von Pinus cembra an der Waldgrenze 7.2.3.5 Subalpine Stufe 7.2.3.6 Alpine Stufe 7.2.3.7 Nivale Stufe 7.3 Nordkarpaten 8 Pedobiome des ZB VI 8.1 Amphibiome und Helobiome der Flußauen 8.2 Halo- und Psammobiome an der Küste 9 Zono-Ökotone 9.1 Zono-Ökoton VI/VIII der boreo-nemoralen Laub-Nadel-Mischwälder 9.1.1 Allgemeine Übersicht 9.1.2 Der Urwald von Bialowiyesh 9.1.3 Andere Mischwälder 9.1.4 Kiefernwälder der Ukraine 9.1.5 Eichenreiche Kiefernwälder (Querceto-Pineta) 9.2 Zone-Ökoton VI/VII der Waldsteppe Osteuropas 10 Der Mensch im Zonobiom VI Teil B: Subzonobiom VII der semiariden Steppen Eurasiens 0 Allgemeines 0.1 Vorbemerkungen (Zonobiom VII) 0.2 Gliederung der Steppen 1 Klima 2 Böden 2.1 Zonale Steppen 2.2 Salzböden der südlichen Steppen und der Halbwüsten 3 Produzenten 3.1 Typische Wiesensteppen 3.2 Federgrassteppen 3.2.1 Pedobiome der Federgrassteppen 3.2.2 Anthropogene Eingriffe 3.3 Wermut-Federgrassteppen 3.4 Demutation der Pflanzendecke in den Steppen 3.5 Ökophysiologie der Steppenpflanzen 3.6 Periglaziale Steppenrelikte in Mitteleuropa 3.7 Westsibirische Steppen 3.8 Ostasiatische Steppen 3.8.1 Die Onon-Argun-Steppe 4 Konsumenten 5 Destruenten 6 Steppenökosysteme 7 Orobiome 7.1 Das Krimgebirge 7.2 Kaukasien, ein multizonales Gebirgssystem 7.3 Altaigebirge 8 Pedobiome der Steppenzone 8.1 Pods (Amphibiome) 8.2 Moore (Helobiome) 8.3 Salzwiesen (Halobiome) 8.4 Wasserpflanzengemeinschaften (Hydrobiome) 9 Zono-Ökoton VII/VIII in Sibirien 9.1 Klimatische Verhältnisse 9.2 Bodenverhältnisse 9.3 Floristische Verhältnisse 9.4 Ökologische Untersuchungen 9.5 Phytomasse der Kiefernbestände 9.6 Die natürliche Verjüngung der Kiefernwälder 10 Der Mensch im ZB VII der semiariden Steppen Teil C: Subzonobiom Vlla der ariden Halbwüsten und Wüsten in der Kaspischen Niederung und in Kazakhstan 0 Einleitung 0.1 Allgemeines 0.2 Gliederung 1 Klima 2 Böden 3 Produzenten 3.1 Vegetation der nördlichen Halbwüste der Kaspischen Niederung 3.2 Vegetation der südlichen Wüste der Kaspischen Niederung 3.3 Vegetation der Halbwüste in Kazakhstan 3.4 Ökobiomorphologische Untersuchungen 4 Konsumenten 5 Destruenten 6 Ökosystemforschung 6.1 Die Wüste nördlich und um den Aralsee (Aralkum) 6.2 Ökosysteme der Taukum-Wüste 7 Orobiome 8 Pedobiome 9 Der Mensch im Subzonobiom Vlla Teil D: Subzonobiom VII (rill) der ariden Wüsten Mittelasiens 0 Einleitung 0.1 Allgemeines 0.2 Gliederung Mittelasiens in Biome 1 Klima 2 Böden 3 Produzenten 3.1 Salzwüsten (Halobiome) 3.2 Takyre 3.3 Ephemeren-Wüste 3.4 Die Sandwüste der Zentralen Karakum 3.4.0 Allgemeines und Hydrographie der Karakum 3.4.1 Klima der Karakum 3.4.2 Böden der Karakum 3.4.3 Produzenten in der Karakum 3.4.4 Ökologische Untersuchungen an Einzelpflanzen 3.4.5 Die Biogeozöne und Synusien 3.4.5.1 Psammophyten-Biogeozön-Komplex 3.4.5.2 Takyr-Biogeozön-Komplexe der Karakum 3.4.5.3 Halophytenvegetation in der Karakum 3.4.6 Ökologische Gliederung der Karakum 4 Konsumenten 4.1 Allgemeines 4.2 Die Säugetiere im Schutzgebiet bei Repetek 4.3 Andere Wirbeltiergruppen in Schutzgebieten bei Repetek 4.4 Wirbellose des Schutzgebietes bei Repetek 4.5 Konsumenten in Ökosystemen Afghanistans 5 Destruenten 6 Ökosystemforschung 7 Orobiome Mittelasiens 7.1 Kopet-Dag-Gebirge 7.2 Hochgebirge des Tyen Shan und des Pamir-Alai-Systems 7.2.1 Aride Höhenstufenfolge des Talass-Alatau 7.2.2 Höhenstufenfolgen mit einer Nadelwaldstufe 7.2.3 Höhenstufenfolgen mit Laubwaldstufen 7.2.4 Wildobstfluren Mittelasiens 7.3 Höhenstufen der Nordabdachung des Hindukusch 7.4 Ökosystemforschung im Orobiom VII (rill) 7.5 Höhenstufen um den Issyk-Kul 7.6 Obergrenzen der Vegetation und ihre Ökologie im Orobiom Vll(rlll) 8 Die Waldstatistik 9 Pedobiome: Amphibiome der Auenwälder (Amudarya) 10 Zono-Ökoton zu den Wüsten Zentralasiens 11 Der Mensch in der Wüste in Kazakhstan und Mittelasien (sZB Vlla, sZB VII [rill]) Teil E: Subzonobiom VII (rill) der extrem ariden zentralasiatischen Wüsten 0 Allgemeines 1 Das Übergangsgebiet der Äußeren Mongolei (ohne Gobi) 2 Die Wüste Gobi 2.1 Übersicht 2.2 Ökologische Untersuchungen in der nördlichen Gobi 3 Peishan-Wüste 4 Tarimbecken und Takla-Makan-Wüste 5 Kansu-Korridor 6 Alashan-Wüste 7 Ordos-Wüste 8 Tsaidam-Becken 9 Fauna Zentralasiens Teil F: Extrem kalt-arides Subzonobiom VII (tlX) der Kälte- und Hochplateauwüsten Zentralasiens 0 Allgemeines zu den kalten Wüsten der asiatischen Hochgebirgsebenen 1 Tibet, ein riesiges Hochplateau 2 Pamir - eine ökologisch gut untersuchte Hochgebirgswüste 2.1 Allgemeine Gliederung 2.2 Ost-Pamir 2.2.1 Klima 2.2.2 Böden 2.2.3 Vegetation 2.2.4 Biologisch-Ökologische Untersuchungen im Pamir 2.2.4.1 Biologie der Pamirpflanzen 2.2.4.2 Zur Lichtökologie der Hochgebirgspflanzen 2.2.4.3 Wasserhaushalt der Pamirvegetation 2.2.4.4 Photosynthese und Produktionsanalysen 2.2.4.5 Produktiohswerte aus Hochgebirgswüsten 2.2.4.6 Landwirtschaftliche Nutzung der natürlichen Weiden 2.3 West-Pamir und Badakhshan 2.4 Die Gebirgsflora und die Modellierung der Gebirgsflorengenese 3 Der Mensch im sZB VII (tlX) Teil G: Zonobiom VIII der borealen Nadelwaldzone (Taiga) Eurosibiriens 0 Allgemeine Einführung 0.1 Einleitung 0.2 Gliederung des Zonobioms VIII (Taiga-Zonen) 1 Klima (Subzonobiome) 2 Zonale Böden 3 Produzenten 3.1 Die Flora 3.2 Die klimati
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Call number: PIK D 120-06-0365
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 711 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3518418378
    Uniform Title: The world is flat
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.] : Pearson Studium
    Associated volumes
    Call number: AWI S4-04-0058-1 ; PIK M 034-02-0330 ; PIK M 034-02-0329
    In: LATEX
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: xxii, 521 S. + 1 CD-ROM
    Edition: 3., überarb. Aufl., korr. Nachdr.
    ISBN: 3827370388
    Classification:
    C.2.4.
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Call number: PIK D 024-07-0153
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 238 S. , graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl
    ISBN: 3100925351
    Series Statement: Eine Publikation des Worldwatch Instituts
    Uniform Title: Saving the planet
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Call number: PIK N 453-99-0337
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 68 S.
    ISBN: 3527275797
    Series Statement: Mitteilungen ... der Senatskommission für Ozeanographie / DFG, Deutsche Forschungsgemeinschafte 1
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Call number: PIK N 454-01-0710
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IV, 104 S. , graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3933181232
    Series Statement: Schriftenreihe des DKKV 23
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Kunstmann
    Call number: PIK T 240-08-0149
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 334 S.
    Edition: Aktualisierte Neuausg.
    ISBN: 3888973759 , 978-3-88897-375-8
    Uniform Title: Blue gold
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Dt. Verl.-Anst.
    Call number: PIK D 024-09-0049
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 270 S.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783421043535
    Uniform Title: Cool it: the skeptical environmentalist's guide to global warming
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.] : Rehm
    Call number: PIK B 740-99-0050 ; S 97.0509
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Edition: 2., völlig neubearb. Aufl
    ISBN: 3807311033
    Classification:
    E.1.
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Call number: M 97.0108 ; PIK A 130-97-0104
    In: Brandenburger Schriften zu Wissenschaft und Forschung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 99 S.
    ISBN: 3930850273
    Series Statement: Brandenburger Schriften zu Wissenschaft und Forschung 8
    Classification:
    A.0.6.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: PIK N 300-99-0282
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 571 S.
    Edition: 6., überarb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3540641653
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Ulmer
    Associated volumes
    Call number: PIK N 630-99-0008
    In: Koniferen-Atlas
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 28 cm
    ISBN: 3800166070
    Series Statement: Koniferen-Atlas
    Uniform Title: Conifers
    Language: German
    Note: Erscheinungsjahr in Vorlageform:1996-1996
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Ulmer
    Associated volumes
    Call number: PIK N 630-99-0009
    In: Koniferen-Atlas
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 28 cm
    ISBN: 3800166070
    Series Statement: Koniferen-Atlas
    Uniform Title: Conifers
    Language: German
    Note: Erscheinungsjahr in Vorlageform:1996-1996
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Call number: PIK N 456-94-0244
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 232 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3764327863
    Uniform Title: Watching the world's weather
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Call number: PIK N 071-92-0720
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 191 S. : zahlr. Ill. und graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3502174202
    Uniform Title: Gaia - the practical science of planetary medicine
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Call number: PIK N 454-92-0672 ; MOP Per 18(180)
    In: Berichte des Deutschen Wetterdienstes, 180
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3881482636
    Series Statement: Berichte des Deutschen Wetterdienstes 180
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Call number: PIK N 076-92-0215
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 637 S. : graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3492034713
    Uniform Title: Global warming
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart [u.a.] : Gustav Fischer Verlag
    Call number: PIK M 311-92-0700
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 406 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3437402595
    Uniform Title: Exploration informatique et statistique de donnees
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Call number: PIK M 034-09-0090
    Description / Table of Contents: Contents: Teil I Datenbankarchitektur ; 1 Erste Schritte - die Datenbankarchitektur ; 2 Upgrade auf Oracle 11g ; 3 Tablespaces planen und verwalten ; 4 Physische Datenbanklayouts und Speicherplatzverwaltung ; Teil II Datenbankmanagement ; 5 Applikationen entwickeln und implementieren ; 6 Speicherplatzüberwachung ; 7 Transaktionsverwaltung mit Undo-Tablespaces ; 8 Datenbank-Tuning ; 9 Datenbanksicherheit und Auditing ; Teil III Hochverfügbarkeit ; 10 Real Application Clusters ; 11 Backup- und Recovery-Optionen ; 12 Der Recovery Manager (RMAN) ; 13 Oracle Data Guard ; 14 Weitere Funktionalitäten für hohe Verfügbarkeit ; Teil IV Vernetztes Oracle ; 15 Oracle Net ; 16 Verwalten großer Datenbanken ; 17 Verteilte Datenbanken verwalten ; A Installation und Konfiguration
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVIII, 717 S. : Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3446413790 , 978-3-446-41379-5
    Series Statement: Oracle
    Uniform Title: Oracle database - 11g DBA handbook
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Call number: PIK N 456-06-0390 ; AWI G4-24-385
    In: Schriftenreihe des Deutschen Verbandes für Wasserwirtschaft und Kulturbau
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    ISBN: 3490089979 , 3-490-08997-9
    ISSN: 0170-8147
    Series Statement: Schriftenreihe des Deutschen Verbandes für Wasserwirtschaft und Kulturbau e.V. 89
    Language: German
    Note: Inhalt VORWORT 1 FORM UND VERFÜGBARKEIT DER DATEN 1.1 Einheiten 1.1.1 Basisgrößen und abgeleitete Einheiten 1.1.2 Umrechnungen 1.2 Analysenumfang 1.2.1 Allgemeine Beschaffenheitsuntersuchungen des Grundwassers 1.2.2 Trinkwasseruntersuchung 1.2.3 Mineralwasseruntersuchung 1.2.4 Heilwasseruntersuchungen 1.2.5 Untersuchungen bei Baumaßnahmen 1.2.6 Untersuchungen von Grundwasserverunreinigungen 1.3 Genauigkeitsanforderungen 2 GRAPHISCHE AUSWERTUNGEN 2.1 Einzeldiagramme 2.1.1 Säulendiagramme 2.1.1.1 Einfaches Säulendiagramm 2.1.1.2 Doppeltes Säulendiagramm 2.1.1.3 Logarithmisches Säulendiagramm nach PREUL 2.1.2 Kreisdiagramme 2.1.2.1 Kreisdiagramm nach CARLE 2.1.2.2 Kreisdiagramm nach UDLUFT 2.1.3 Strahlendiagramme 2.1.3.1 Strahlendiagramm nach TICKEL 2.1.3.2 Strahlendiagramm nach STIFF 2.1.3.3 Strahlendiagramm nach DALMADY 2.1.3.4 Strahlendiagramm nach GIRARD 2.1.3.5 Strahlendiagramm nach MAUCHA 2.2 Sammeldiagramme 2.2.1 Dreieckdiagramme 2.2.1.1 Einzeldiagramme für Ionen 2.2.1.2 Dreieckdiagramm für Kationen und Anionen 2.2.1.3 Härtediagramm 2.2.2 Viereckdiagramme 2.2.2.1 Kationen-Anionen-Viereckdiagramm 2.2.2.2 Fünfstoffdarstellung nach KÄSS 2.2.3 Kombinations-Diagramme 2.2.3.1 PIPER-Diagramm 2.2.3.2 Kombinationsdiagramm nach SCHWILLE 2.2.3.3 SCHOELLER-Diagramm 3 TYPISIERUNG 3.1 Gegenseitige funktionale Beziehungen von Ionen oder Ionengruppen 3.1.1 Ionenverhältnisse 3.2 Hydrogeochemische Typisierung 3.2.1 Typisierung nach einem Parameter 3.2.2 Typisierung nach FURTAK & LANGGUTH 3.2.3 Mineral- und Heilwässer 3.2.3.1 Modifiziertes Dreieckdiagramm für Heilwassertypisierung 3.2.4 Gesteinsbezogene Typisierung 4 STATISTISCHE AUSWERTUNGEN 4.1 Häufigkeitsverteilung einzelner Parameter 4.1.1 Graphische Häufigkeitsverteilung 4.1.2 Maßzahlen der Häufigkeitsverteilung 4.1.2.1 Mittelwertbildung 4.1.2.2 Streuungsparameter 4.1.2.3 Schiefe und Steilheit 4.1.2.4 Normalverteilung 4.2 Prüfung und Vergleich von Stichproben 4.2.1 Vertrauensintervalle 4.2.1.1 Vertrauensintervalle für Mittelwerte 4.2.1.2 Vertrauensintervalle für Varianzen 4.2.2 Testverfahren 4.2.2.1 Der t-Test 4.2.2.2 Der F-Test 4.2.2.3 Der Chi-Quadrat-Test 4.3 Beziehungen zwischen verschiedenen Parametern 4.3.1 Korrelationsanalyse 4.3.2 Regressionsanalyse 4.4 Räumliche und zeitliche Veränderung der Grundwasserbeschaffenheit 4.4.1 Ganglinien 4.4.2 Interpolative Darstellungen 4.4.2.1 Gleichenkarten für einzelne Parameter 4.4.2.2 Gleichenkarten von Ionenverhältnissen und hydrochemische Schnitte 4.4.3 Statistische Darstellungsverfahren 4.4.3.1 Variogramme 4.4.3.2 Gleitender Mittelwert, Krigeage 4.4.3.3 Zeitreihenanalyse 4.5 Multivariate Klassifikationen 4.5.1 Clusteranalyse 4.5.2 Diskriminanzanalyse 4.5.3 Faktorenanalyse 5 CHEMISCHE GLEICHGEWICHTSBERECHNUNGEN 5.1 Berechnung und/oder Definition einzelner Basisgrößen 5.1.1 Berechnung des Sättigungszustandes des Wassers 5.1.2 Gleichgewichtskonstanten insbesondere Löslichkeitsprodukte 5.1.3 Aktivitäten und Aktivitätskoeffizienten 5.1.4 Ionenpaar und/oder Komplexbindung 5.2 Einfache Löslichkeitsprodukt-Berechnungen 5.3 Chemisch-thermodynamische Computermodelle 5.3.1 Computermodelle der WATEQ-Serie 6 BEISPIELE FÜR DIE ANWENDUNG VON PC-STANDARD-SOFTWARE BEI BESCHAFFENHEITSDATEN 6.1 Formblätter, Umrechnungen, Ionenbilanz 6.2 Einfache graphische Auswertungen SCHRIFTTUM Verwendete Fachbegriffe (deutsch - englisch, englisch - deutsch) Verwendete Formelzeichen
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Langenscheidt
    Associated volumes
    Call number: PIK A 010-95-0354
    In: Langenscheidts Großwörterbuch der englischen und deutschen Sprache "Der Kleine Muret-Sanders"
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 1200 S.
    Edition: 6. Aufl.
    ISBN: 3468021216
    Series Statement: Langenscheidts Großwörterbuch der englischen und deutschen Sprache "Der Kleine Muret-Sanders"
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Associated volumes
    Call number: PIK P 037-95-0056
    In: Berichte aus der Arbeit ...
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 137 S.
    Series Statement: Berichte aus der Arbeit
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : EVA, Europ. Verl.-Anst. [u.a.]
    Call number: PIK N 075-07-0340
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 112 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. , 240 mm x 188 mm
    Edition: 2. erw. Aufl.
    ISBN: 9783434506102
    Uniform Title: The atlas of climate change
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Call number: PIK A 130-08-0068
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 95 S. , graph. Darst.
    Edition: Version 27.07.2007
    ISBN: 9783930400966
    Uniform Title: Guide to Financial Issues relating to Indirect Actions of the Seventh Framework Programme
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Call number: PIK B 000-08-0243
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 393 S.
    Edition: 1. Aufl., [Nachdr.]
    ISBN: 9783518278604
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 260
    Uniform Title: The great transformation
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Call number: 1.7/S 92.0270 (1 Ex.) ; PIK B 430-93-0003
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Losebl.-Ausg.
    ISBN: 3768501825
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verlagsges.
    Call number: 4/M 92.0815 ; PIK M 490-92-1043
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 206 S. : Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3922508545
    Series Statement: Spektrum der Wissenschaft : Verständliche Forschung
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verl.-ges.
    Associated volumes
    Call number: M 91.0752 ; PIK N 411-94-0206
    In: Spektrum der Wissenschaft : Verständliche Forschung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 207 S. : Ill., graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3922508324
    Series Statement: Spektrum der Wissenschaft : Verständliche Forschung
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Teubner
    Call number: PIK M 032-90-0012
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 272 S.
    ISBN: 3519022869
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verl.-ges.
    Associated volumes
    Call number: M 91.0754 ; 4/M 92.0811 ; PIK N 411-94-0207 ; AWI G1-91-1558a ; AWI G1-91-1558b
    In: Spektrum der Wissenschaft : Verständliche Forschung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 216 S.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3922508405
    Series Statement: Spektrum der Wissenschaft : Verständliche Forschung
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verl.-ges.
    Associated volumes
    Call number: 4/M 91.0918 ; 4/M 537 ; M 92.0812 ; PIK N 411-94-0317
    In: Spektrum der Wissenschaft : Verständliche Forschung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 284 S.
    Edition: 5. Aufl.
    ISBN: 3922508243
    Series Statement: Spektrum der Wissenschaft : Verständliche Forschung
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Mannheim [u.a.] : BI-Wissenschaftsverl.
    Associated volumes
    Call number: 1.1/M 92.0675 ; PIK A 010-96-0538
    In: Der Duden
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 832 S.
    Edition: 5., neu bearb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3411209151
    Classification:
    E.5.
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Offenbach am Main : Selbstverl. des Dt. Wetterdienstes
    Associated volumes
    Call number: AL 12 ; PIK N 456-00-0471
    In: Klimaatlas Bundesrepublik Deutschland
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 23 S., Kt. 1.01 - 3.19 : überw. Kt.
    ISBN: 3881483551
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: M 92.0649 ; AWI A2-92-0389 ; PIK N 070-91-0136
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 420 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3540535977
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Call number: M 92.1345 ; M 92.0709 ; AWI A3-93-0247 ; PIK N 455-92-0581 ; MOP 47744 / Mitte
    Description / Table of Contents: In diesem Werk werden ausführlich das Klimasystem mit seinen äußeren Anregungen und den untereinander in komplizierter Wechselwirkung stehenden Komponenten sowie die grundlegenden Wege der Klimaforschung behandelt. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Klimaschwankungen in geologischer Vergangenheit und Neuzeit sowie dem anthropogenen Einfluß auf das Klima mit all seinen Konsequenzen in Gegenwart und Zukunft. Diese erste deutschsprachige Monographie über moderne Klimatologie ist nicht nur für Fachkollegen und Studenten gedacht, sondern auch für alle, die interdisziplinäre Bezüge oder tiefergehendes Interesse am Klimaproblem unserer Zeit haben.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 464 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , + Kt.-Beil. , 25 cm
    ISBN: 3055007123
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis : 1. Das Klima - internationaler und interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt / (W. BÖHME, G. S. GOLIOYN). - 1.1. Grundlegende Aspekte moderner Klimatologie. - 1.2. Das Weltklimaprogramm. - 1.2.1. Anliegen und Anlage des Weltklimaprogramms. - 1.2.2. Phasen der bisherigen Entwicklung des Programms. - 1.2.3. Ergebnisse, Stand und neue Programme sowie Erfordernisse. - 1.2.4. Zweite Weltklimakonferenz. - 2. Eigenschaften und Komponenten des Klimasystems / (G. FLEMMEKTG, M. B. GALTST, H.-F. GRAF, A. HELBIG, P. HUPFER, K. JA. KONDRAT'EV). - 2.1. Klima und Klimasystem. - 2.1.1. Klimabegriff. - 2.1.1.1. Definitionen. - 2.1.1.2. Maßstabsbezogenheit des Klimas. - 2.1.2. Hauptwege der Erforschung des Klimas. - 2.1.3. Klimafaktoren und -elemente. - 2.1.3.1. Klimafaktoren. - 2.1.3.2. Klimaelemente. - 2.1.4. Das Klimasystem und seine Haupteigenschaften. - 2.2. Solarstrahlung und globaler Energiehaushalt. - 2.2.1. Die Solarkonstante und ihre Variationen. - 2.2.2. Globale Energiebilanzen. - 2.2.3. Grundlegende Energieflüsse im Klimasystem. - 2.3. Die Atmosphäre als Komponente des Klimasystems. - 2.3.1. Wolken. - 2.3.2. Aerosol. - 2.3.3. Strahlungsaktive Gase. - 2.3.3.1. Allgemeine Übersicht. - 2.3.3.2. Kohlenstoffkreislauf. - 2.3.3.3. Ozon. - 2.3.3.4. Vergleich von Klimaeffekten. - 2.4. Klimafaktor Ozean. - 2.4.1. Basisprozesse an der Grenzfläche Ozean/Atmosphäre. - 2.4.1.1. Transformation der Solarstrahlung. - 2.4.1.2. Fühlbarer und latenter Wärmestrom. - 2.4.1.3. Hydrologischer Zyklus. - 2.4.1.4. Austausch von Gasen. - 2.4.1.5. Austausch von Stoff. - 2.4.1.6. Übergang kinetischer Energie. - 2.4.1.7. Gegenseitige Hauptwirkungen von Ozean und Atmosphäre. - 2.4.2. Großräumige Wechselwirkungen Ozean/Atmosphäre. - 2.4.2.1. Der Ozean als Wärmereservoir. - 2.4.2.2. Ozeanischer Energietransport. - 2.4.2.3. Wechselwirkung Ozean/Atmosphäre und innertropische Konvergenzzone (ITCZ). - 2.4.2.4. Ozeanische Absink- und Auftriebszonen. - 2.4.3. Die energetisch aktiven Zonen des Ozeans und das Programm RAZREZY. - 2.5. Festland und Biosphäre als Komponenten des Klimasystems. - 2.5.1. Energetische Wechselwirkungen Erdoberfläche/Atmosphäre. - 2.5.2. Massenaustausch Landoberfläche/Atmosphäre. - 2.5.2.1. Hydrologischer Kreislauf und Bodenfeuchteregime. - 2.5.2.2. Stoffaustausch. - 2.5.3. Einfluß der Pflanzendecke. - 2.5.3.1. Allgemeines. - 2.5.3.2. Vergleich von Kurzgras mit pflanzenlosem Boden. - 2.5.3.3. Besonderheiten niederwüchsiger Vegetationstypen. - 2.5.3.4. Eigenschaften homogener Waldbestände. - 2.5.3.5. Zur Berücksichtigung der Vegetation in Klimamodellen. - 2.5.4. Der Einfluß der Gebirge auf das Klima. - 2.5.4.1. Allgemeine Eigenschaften des Gebirgsklimas. - 2.5.4.2. Der Einfluß der Meereshöhe und des Stockwerkaufbaus der Atmosphäre. - 2.5.5. Gegenwärtige Änderungen der Landnutzung und ihre Bedeutung für das Klima. - 2.6. Die Wirkung von Vulkaneruptionen im Klimasystem. - 2.6.1. Einführung. - 2.6.2. Eigenschaften vulkanischer Eruptionen. - 2.6.3. Aeronomische Auswirkungen von Vulkaneruptionen - Entwicklung und Eigenschaften von Vulkanaerosol. - 2.6.4. Auswirkungen vulkanischen Aerosols auf den Strahlungshaushalt. - 2.6.5. Beobachtete Klimavariationen nach Vulkanausbrüchen. - 2.6.6. Modellierung der Auswirkungen stratosphärischen Aerosols auf das Klimasystem. - 2.7. Kryosphäre als Komponente des Klimasystems. - 2.7.1. Kryosphäre und Klimaentwicklung. - 2.7.2. Landeisformen. - 2.7.2.1. Schneedecke. - 2.7.2.2. Eisschilde. - 2.7.2.3. Unterirdisches Eis/Ewiger Frostboden. - 2.7.2.4. Gebirgsgletscher. - 2.7.3. Meereis. - 2.8. Die allgemeine Zirkulation der Atmosphäre und ihre Energetik. - 2.8.1. Grundzüge und Eigenschaften. - 2.8.2. Die Zirkulation nach den Beobachtungen. - 2.8.3. Drehimpuls-Bilanz. - 2.8.4. Energetik der allgemeinen Zirkulation. - 2.8.5. Schlußfolgerungen. - 2.9. Telekonnektionen und el Nino/Südliche Oszillation (ENSO). - 2.9.1. Hemisphärische und globale „Fernwirkungen". - 2.9.2. Zur Anregung von el Nino/Südliche Oszillation (ENSO). - 3. Klimadaten / (M. OLBERG, R. STELLMACHER, K. J A . KONDRAT'EV). - 3.1. Analyse von Daten. - 3.1.1. Einleitung. - 3.1.2. Homogenitätsprüfung, Trendanalyse. - 3.1.2.1. Daten. - 3.1.2.2. Ausgewählte Methoden der Homogenitätsprüfung. - 3.1.2.3. Einige Möglichkeiten der Trendelimination. - 3.1.2.4. Über die Schätzung fehlender Meßwerte. - 3.1.2.5. Beispiele zur Trendanalyse. - 3.1.3. Spektralanalyse klimatologischer Datenreihen. - 3.1.3.1. Schätzung des konventionellen und des Maximum-Entropie-Spektrums. - 3.1.3.2. Signifikanzgrenzen für das empirische Spektrum. - 3.1.4. Klimadatenanalyse in gleitenden Zeitintervallen. - 3.1.4.1. Numerische Filterung. - 3.1.4.2. Gleitende MESA. - 3.1.5. Hinweise zur mehrkanaligen Spektralanalyse. - 3.2. Klimaüberwachung aus dem Kosmos. - 3.2.1. Haupterfordernisse einer Klimaüberwachung. - 3.2.2. Programm und Genauigkeitsforderungen. - 3.2.3. Aussichten. - 4. Klimatheorie und -modellierung / (G. SCHMITZ). - 4.1. Einleitung. - 4.2. Grundgleichungen. - 4.3. Grundgleichungen für den großräumigen Scale. - 4.4. Global gemittelte Klima-Gleichungen. - 4.5. Klimamodellierung. - 4.6. Hierarchie von Klimamodellen. - 4.6.1. Energiebilanzmodelle. - 4.6.2. Strahlungs-Konvektions-Modelle. - 4.6.3. Statistisch-dynamische Modelle. - 4.6.4. Zirkulationsmodelle der Atmosphäre. - 4.6.5. Globale Zirkulationsmodelle. - 4.6.6. Stochastische Modelle. - 4.7. Energiebilanzmodelle. - 4.7.1. Global gemittelte Modelle. - 4.7.2. Zonal-gemittelte Modelle. - 4.7.3. Stochastische Energiebilanzmodelle. - 4.8. Statistisch-dynamische Modelle. - 4.8.1. Zonal-symmetrische Modelle. - 4.8.2. Modelle stationärer Störungen. - 4.9. Globale Zirkulationsmodelle. - 4.9.1. Kleinräumige Prozesse. - 4.9.2. Ausgewählte Anwendungen und Ergebnisse. - 5. Globale Klimaklassifikation / (M. HENDL). - 5.1. Allgemeine Probleme der Klimaklassifikation. - 5.2. Die Anfänge der klimatischen Gliederung der Erdoberfläche: Die Aufstellung individueller Klimaprovinzen. - 5.3. Die Einführung der objekten Klimaklasssifikation durch Wladimir Köppen: das vegetationsbezogene Köppen-Klimasystem und seine Modifikationen. - 5.4. Vegetationsbezogene Klimasysteme mit abweichendem Klassifikationsprinzip. - 5.4.1. Die effektive Klimaklassifikation von N. N. IVANOV. - 5.4.2. Die Klimaklassifikationen von THORNTHWAITE. - 5.4.3. Neuere Entwicklungstendenzen. - 5.5. Effektive Klimaklassifizierung nach landwirtschaftlichen Gesichtspunkten. - 5.6. Effektive Klimaklassifizierung nach humanphysiologischen Gesichtspunkten. - 5.7. Effektive Klimaklassifizierung für technische Zwecke: Das HOFFMANN-System 1975. - 5.8. Bemühungen um genetische Klimaklassifikationen. - 6. Klima und Gesellschaft / (K. BERNHARDT, A. HELBIG). - 6.1. Anthropogene Wirkungen im klimatischen System. - 6.1.1. Überblick. - 6.1.2. Anthropogene Modifikation des Lokalklimas im Stadtgebiet und in Industrie-Ballungsräumen. - 6.1.3. Anthropogene Einwirkungen auf das globale Klima. - 6.1.4. Auswirkungen eines massierten Kernwaffeneinsatzes. - 6.2. Klimawirkungen auf gesellschaftliche Systeme. - 6.2.1. Klima und geographisches Milieu. - 6.2.2. Klima und globale Probleme. - 7. Klimate der geologischen Vorzeit / (L. EISSMANN, CHR. HÄNSEL). - 7.1. Entstehung und Wandlung der Erdatmosphäre. - 7.2. Klimazeugen und physikalische Informationsmethoden zum Paläoklima. - 7.3. Ursachen und Prozesse erdgeschichtlicher Klimaänderungen. - 7.4. Merkmale der Klimate der Erdgeschichte. - 7.4.1. Präkambrium. - 7.4.2. Paläozoikum. - 7.4.3. Mesozoikum. - 7.4.4. Känozoikum. - 7.4.4.1. Tertiär. - 7.4.4.2. Quartär. - 8. Rezente Klimaschwankungen / (K. BERNHARDT, G. HELBIG, P. HUPFER, R. K. KLIGE). - 8.1. Holozäne Klimaschwankungen. - 8.1.1. Zum Wesen von Klimaänderungen. - 8.1.2. Datenquellen zur holozänen Klimageschichte. - 8.1.3. Zur Klimaentwicklung im Holozän. - 8.2. Jüngste Klimaschwankungen. - 8.2.1. Zirkulationsschwankungen. - 8.2.2. Änderungen von Luft- und Wassertemperatur. - 8.2.3. Variationen von Komponenten des glob
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Call number: A1 16 ; A1 23 ; PIK N 453-01-0014 ; PIK CD-01-001
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Losebl.-Ausg. : überw. Kt.
    ISBN: 3000056246
    Classification:
    Hydrology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Call number: 20-1/M 92.0651 ; PIK N 453-93-0057
    In: Lehrbuch der Hydrologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 673 S.
    ISBN: 3443300014
    Classification:
    Hydrology
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Call number: M 92.0852 ; PIK N 076-92-1053 ; MOP 47781
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 359 S.
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    ISBN: 3528163496
    Classification:
    Applied Geology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Call number: 12/M 01.0443 ; PIK N 456-01-0281 ; PIK N 456-01-0283 ; PIK N 456-01-0289
    In: Klimastatusbericht
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 203 S.
    ISBN: 3881483683
    ISSN: 1437-7691
    Series Statement: Klimastatusbericht
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Ingelfingen : Friedrich von Alberti-Stiftung der Hohenloher Muschelkalkwerke
    Call number: A2 12 ; PIK N 456-96-0244
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 48 Bl., 57 Kt.-Bl.
    ISBN: 3000006389
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Series available for loan
    Series available for loan
    Associated volumes
    Call number: S 00.0024(1999) ; PIK P 037-03-0157
    In: Berichte aus der Arbeit ...
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 250 S.
    Classification:
    Ecology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Call number: 20/MR 90.0980/305 ; PIK M 370-94-0253
    In: Wissenschaftliche Taschenbücher
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 173 S.
    ISBN: 3055005546
    Series Statement: Wissenschaftliche Taschenbücher 305 : Mathematik Physik
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : Spektrum d. Wiss.
    Call number: M 92.0814 ; PIK N 456-91-0101
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 230 S. : Ill. (z.T. farb.)
    ISBN: 3893307524
    Series Statement: Spektrum der Wissenschaft : Verständliche Forschung
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn [u.a.] : Addison-Wesley
    Call number: PIK M 034-98-0033
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXV, 554 S.
    Edition: 1. Aufl., 4., unveränd. Nachdr.
    ISBN: 3893196463
    Classification:
    C.2.4.
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Darmstadt : Primus-Verl.
    Call number: 12/M 01.0099 ; AWI A3-02-0073 ; PIK N 456-01-0162
    Description / Table of Contents: Sind die Unwetter und Katastrophen der letzten Jahre Ausdruck einer Klimaveränderung oder gab es sie schon immer? Erstmals wird für Mitteleuropa eine auf der Auswertung unterschiedlichster Quellen basierende, 1000 Jahre umfassende Klimadarstellung präsentiert, wobei vor allem auf Extreme wie Dürren, Stürme, Hochwasser und Kälte eingegangen wird. Das mit zahlreichen Abbildungen illustrierte Buch veranschaulicht, welche nachhaltigen Veränderungen unser Klima in den vergangenen Jahrhunderten geprägt haben, wie sie sich auf die Gesellschaft auswirkten und bis zu welchem Grad der Mensch in jüngerer Zeit Einfluss genommen hat.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 227 S.
    ISBN: 3896784056
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [Hrsg.] : Oldenbourg
    Call number: 19/M 92.0935 ; PIK M 311-92-0309 ; AWI S2-96-0709
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 502 S.
    Edition: 4., unveränd. Aufl.
    ISBN: 3486219081
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Call number: PIK A 130-09-0171
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 116 S.
    Edition: Version 2.4.2009, 1. aktualisierte Fassung
    ISBN: 9783941492011
    Uniform Title: Guide to financial issues relating to indirect actions of the seventh framework programmes
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Monograph non-lending collection
    Monograph non-lending collection
    Braunschweig : Vieweg & Sohn
    Associated volumes
    Call number: MOP 2406/2
    In: Wissenschaftliche Luftfahrten ausgeführt vom Deutschen Verein zur Förderung der Luftschiffahrt in Berlin
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: XI, 706 S. : Ill.
    Series Statement: Wissenschaftliche Luftfahrten ausgeführt vom Deutschen Verein zur Förderung der Luftschiffahrt in Berlin Bd. 2
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Call number: 12/M 98.0034 ; PIK N 076-96-0320
    In: Jahresgutachten
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 200 S.
    ISBN: 3540616616
    Series Statement: Jahresgutachten / Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen
    Classification:
    E.7.
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    Call number: PIK B 060-16-90091
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783515106368
    Series Statement: Sozialgeographie kompakt 4
    Language: German
    Note: Contents: 1. Konzeptioneller Rahmen, Begrifflichkeiten ; 2. Theoretische Ansätze der Migrationsforschung ; 3. Historische und regionale Differenzierung der Migration in Europa ; 4. Neue Geographien der Migration in Deutschland und Europa nach der Wiedervereinigung ; 5. Migration in globaler Perspektive ; 6. Die Metaebene: Stadt und Migration, aktuelle Fragen
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Selbstverl.
    Associated volumes
    Call number: MOP 27
    In: Die Königlich Preussische Landes-Triangulation ; 13
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX,946 S.
    Series Statement: Die Königlich Preussische Landes-Triangulation 13
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Selbstverl.
    Associated volumes
    Call number: MOP 87
    In: Die Königlich Preussische Landes-Triangulation ; 20
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII,969 S.
    Series Statement: Die Königlich Preussische Landes-Triangulation 20
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Call number: PIK N 630-15-89550
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 160 S. , Ill., gaph. Darst.
    Series Statement: Spixiana 10
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
    Call number: PIK B 050-16-89736
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 319 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    ISBN: 9783631620618 (Gb.)
    Series Statement: Institutionelle und Sozial-Ökonomie 20
    Language: German
    Note: Contents: I. Grundlagen des Modell-Platonismus ; 1. Einleitung ; 2. Hans Alberts Modell-Platonismus-Vorwurf ; 3. Zur logischen Struktur neoklassischer Theorie ; 4. Das Marktmodell vollkommener Konkurrenz ; 5. Varianten der Charakterisierung neoklassischer Ökonomie ; II. Erweiterungen des Modell-Platonismus ; 6. Realitätsbezug und Informationsgehalt: Zur Grenzenlosigkeit neoklassischer Ökonomie ; 7. Axiomatische Variationen: Zur Flexibilität neoklassischer Theorie ; 8. Institutionelle Aspekte: Die Ökonomie als soziales Feld ; 9. Empirie und Evidenz: Zur Rolle von Ökonometrie und Experiment ; 10. Abschließende Bemerkungen
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Call number: PIK B 404-17-90817
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: Loseblatt-Ausgabe , besteht aus 5 Ordnern
    Edition: Grundwerk, Stand: 4/2017, Lfg. 73
    ISBN: 9783807300665
    Series Statement: Kommentar
    Additional Information: Jährliche Beil. u.d.T. Aushangpflichtige Arbeitsgesetze im öffentlichen Dienst
    Additional Information: Jährliche Beil. u.d.T. Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst ...
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hannover : Inst. f. Meteorologie u. Klimatologie
    Call number: PIK N 456-16-90121
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 138 S. , zahlr. graph. Darst.
    ISBN: 3923624050
    Series Statement: Berichte des Institut für Meteorologie und Klimatologie 27
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Verlag C.H. Beck
    Call number: PIK N 071-17-90843 ; IASS 17.90843
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 3406688748 , 9783406688744
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2853
    Language: German
    Note: Contents: Vorwort ; 1. Das Klimaproblem und die Klimapolitik ; 2. Die Bestandsaufnahme der Klimapolitik ; 3. Ziele und Wege der Klimapolitik ; 4. Instrumente und Institutionen der Klimapolitik ; 5. Die Rolle der Wissenschaft in der Klimapolitik
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Call number: PIK B 405-16-90078 ; IASS 20.95353
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 223 Seiten
    ISBN: 9783766365842 , 3766365843
    Series Statement: Der erfolgreiche Betriebsrat
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Call number: PIK B 404-17-90377
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 712 Seiten
    Edition: 4. überarbeitete und ergänzte Auflage
    ISBN: 9783648055984
    Series Statement: Haufe Recht Kommentar
    Former Title: Vorangegangen ist
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Call number: PIK B 405-16-90268
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 962 Seiten , 1 CD-ROM
    Edition: 3., überarb. und aktualisierte Aufl.
    ISBN: 3766363069 , 9783766363060
    Series Statement: Formularbuch
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Call number: PIK N 071-16-90271
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 320 Seiten , Diagramme
    ISBN: 3777625701 , 9783777625706
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Düsseldorf : Deutsche Rückversicherung AG
    Call number: PIK N 456-17-90857
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 48 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Call number: PIK B 561-17-90856
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 284 Seiten , Diagramme , 24 cm
    ISBN: 3503070052 (kart.)
    Series Statement: Berichte / Umweltbundesamt 2002, 6
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Düsseldorf : Deutsche Rückversicherung AG
    Call number: PIK N 456-17-90858
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 55 Seiten , zahlreiche Abbildungen
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Düsseldorf : Deutsche Rückversicherung AG
    Call number: PIK N 456-17-90859
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 44 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Berliner Wetterkarte e.V.
    Call number: PIK N 456-16-90297
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 140 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    Call number: PIK N 076-16-90304
    Description / Table of Contents: Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungen -- 1 Einleitung: Kulturräumliche Unterschiede im Umgang mit Klimawandel? -- 2 Klimakulturen und Raum: Theoretische Grundlagen -- 2.1 Kultur -- 2.1.1 Kultur in der sozialwissenschaftlichen Klimaforschung -- 2.1.2 Kulturverständnis I: Kollektiv geteiltes Wissen -- 2.1.3 Kulturverständnis II: Sozialkonstruktivistischer Wissensbegriff -- 2.1.4 „Klimakulturen" als kollektiv geteilte Vulnerabilitäts- und Resilienzkonstruktionen -- 2.2 Raum
    Description / Table of Contents: 2.2.1 Raumphänomene im Wandel? Die Deterritorialisierungsthese als Herausforderung kulturvergleichender Soziologie -- 2.2.2 Raumvorstellungen in Vergangenheit und Gegenwart: Absoluter und Relationaler Raum - Raumdimensionen - Sozialer und Physischer Raum -- 2.3 Synthese: Kulturraum als relationaler Raum -- 2.3.1 Relationaler Kulturraum I: Sozialtheoretische Konzeptualisierung -- 2.3.2 Relationaler Kulturraum II: Methodische Ansätze zur Beobachtung -- 2.4 Zwischenfazit -- 3 Klimawandel-Konstruktionen in den Naturwissenschaften: Grundbegriffe und Wissensgenese -- 3.1 Klimabegriffe der Gegenwart
    Description / Table of Contents: 3.2 Zur historischen Konstruktion naturwissenschaftlichen Klimawissens und seiner globalen Institutionen -- 3.3 Vulnerabilitätskonstruktionen im jüngeren Diskurs: Klimaveränderungen und diskutierte Folgen für Küstenräume Europas -- 3.3.1 Klimaveränderungen und -projektionen in globaler und europäischer Skalierung -- 3.3.2 Besonderheiten der nationalen Küsten in den Diskursen -- 3.4 Zwischenfazit -- 4 Resilienzkonstruktionen als Klimaschutz- und Klimaanpassungspraktiken: Eine Einführung in diskutierte Kernstrategien der Raumentwicklung -- 4.1 Zum Begriff der Raumentwicklung -- 4.2 Klimaschutz
    Description / Table of Contents: 4.2.1 Reduktion von Treibhausgasemissionen: Suffizienz-, Effizienz- und Konsistenzstrategien -- 4.2.2 Aufnahme von Treibhausgasen aus der Atmosphäre: Ökologische und technische Senken -- 4.3 Klimaanpassung -- 4.3.1 Maßnahmen gegen Meeresflutungen und Binnenwasser: Protektion, Integration, Rückzug -- 4.3.2 Maßnahmen gegen Hitze: Gebäudeoptimierung, Rückbau, Oberflächengestaltung -- 4.3.3 Maßnahmen gegen Stürme: Technische Verstärkung von Gebäuden, Zufluchten -- 4.4 Zwischenfazit -- 5 Erklärungen für klimakulturelle Differenzen: Sozialwissenschaftliche Diskurse und Ableitung von Hypothesen
    Description / Table of Contents: 5.1 Überblick über das theoretische Rahmenwerk zur Erklärung klimakultureller Differenzen -- 5.2 Hintergrundwissen -- 5.2.1 Werte -- 5.2.1.1 Zum Begriff ‚Werte' -- 5.2.1.2 Forschungsstand: Werte als Erklärungen für klimabezogenes Handeln -- 5.2.1.3 Forschungsansatz dieser Studie: Wertorientierungen nach Shalom Schwartz -- 5.2.1.4 Ableitung von Hypothesen -- 5.2.2 Wirklichkeitsvorstellungen: Ökologische Weltbilder -- 5.2.2.1 Zu den Begriffen ‚Wirklichkeitsvorstellungen' und ‚Ökologische Weltbilder' -- 5.2.2.2 Kernkonzepte: Neues Ökologisches Paradigma (NEP) und Cultural Theory of Risk
    Description / Table of Contents: 5.2.2.3 Forschungsstand: Ökologische Weltbilder als Erklärungen für klimabezogenes Handeln
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 422 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783658155940
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    Language: German
    Note: Contents: Einleitung: Kulturräumliche Unterschiede im Umgang mit Klimawandel? ; Klimakulturen und Raum: Theoretische Grundlagen ; Klimawandel-Konstruktionen in den Naturwissenschaften: Grundbegriffe und Wissensgenese ; Resilienzkonstruktionen als Klimaschutz- und Klimaanpassungspraktiken: Eine Einführung in diskutierte Kernstrategien der Raumentwicklung ; Erklärungen für klimakulturelle Differenzen: Sozialwissenschaftliche Diskurse und Ableitung von Hypothesen ; Zur (Re-) Konstruktion klimapolitisch-administrativer Rahmungen im Untersuchungsraum ; Empirisches Vorgehen ; Kommunikation zu Klimawandel an europäischen Küsten ; Vulnerabilitätskonstruktionen an europäischen Küsten ; Resilienzkonstruktionen an europäischen Küsten ; Fazit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Köln : Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH
    Call number: PIK B 190-17-90891
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 185 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783602149049
    Series Statement: IW-Analysen 83
    Language: German
    Note: Contents: 1 Einleitung ; 2 Globaler und regionaler Klimawandel ; 3 Regionen im Klimawandel ; 4 Klimaanpassung als mehrdimensionales Entscheidungsproblem ; 5 Untersuchungsdesign ; 6 Unternehmen und Gemeinden im Klimawandel ; 7 Verletzlichkeitsanalyse ; 8 Klimaanpassung: Status quo und Bedarf ; 9 Schlussfolgerungen und Ausblick ; Literatur ; Kurzdarstellung ; Abstract
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Ulmer
    Call number: PIK N 531-17-90974
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 507 Seiten , Ill., graph. Darst., Kt
    ISBN: 3800134314
    Language: Undetermined
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Call number: PIK N 076-16-90270/2 ; M 17.90270
    Description / Table of Contents: Teil 1: Globale Klimaprojektionen und regionale Projektionen für Deutschland und Europa -- Teil 2: Klimawandel in Deutschland: Regionale Besonderheiten und Extreme -- Teil 3: Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland -- Teil 4: Übergreifende Risiken und Unsicherheiten -- Teil 5: Integrierte Strategien zur Anpassung an den Klimawandel
    Description / Table of Contents: Erstmals trägt dieses nationale Assessment den Forschungsstand zum Klimawandel umfassend für alle Themenbereiche und gesellschaftlichen Sektoren zusammen. Womit müssen wir in Deutschland rechnen, welche Auswirkungen werden die Klimaveränderungen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben, und wie können wir uns wappnen? 126 Autoren aus ganz Deutschland äußern sich zu Themen wie bereits beobachtete und zukünftige Veränderungen, Wetterkatastrophen und deren Folgen, den Projektionen für die Zukunft, den Risiken sowie möglichen Anpassungsstrategien. Die Autoren stellen in verständlicher Sprache den aktuellen Forschungsstand dar und veranschaulichen die wichtigsten Gedanken in Grafiken und Tabellen. Alle Texte wurden mehrfach wissenschaftlich begutachtet. Klimawandel in Deutschland ist die erste Gesamtschau zu dem Themenkomplex, benennt offene Fragestellungen und liefert eine Grundlage für Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Deutschland reiht sich damit ein in die Liste von Ländern wie die Vereinigten Staaten, Österreich und Großbritannien, in denen derartige Berichte bereits vorliegen. Die Herausgeber: Prof. Dr. Guy Brasseur und Prof. Dr. Daniela Jacob, ehemaliger Direktor und gegenwärtige Direktorin des Climate Center Germany/Helmholtz-Zentrum Geesthacht, und Susanne Schuck-Zöller, die auch die Projektleitung übernommen hat, werden bei diesem Buch unterstützt von einem Editorial Board, dem elf herausragende Wissenschaftler aus den wichtigsten Klimaforschungseinrichtungen in Deutschland angehören
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 348 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783662503966 (print)
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden, Germany : Springer Gabler
    Call number: PIK B 160-17-91250
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXV, 242 Seiten , 6 Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm
    ISBN: 3658165286 , 9783658165284 , 9783658165291 (electronic)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltige Marktwirtschaft
    Language: German
    Note: Contents: 1 Nichts bleibt, wie es ist! -- Literatur -- 2 Die Soziale Marktwirtschaft -- 2.1 Vorgeschichte -- 2.2 Motivation zur Sozialen Marktwirtschaft -- 2.3 Die Implementierung -- 2.4 Die Soziale Marktwirtschaft - Eine Erfolgsgeschichte -- 2.5 Die Globalisierung -- Literatur -- 3 Ökologie und Nachhaltigkeit -- 3.1 Die Grenzen des Wachstums. Ölkrisen -- 3.2 Die Grüne Bewegung. Weltgipfel -- 3.3 Nachhaltigkeit - Ein schillernder Begriff? -- 3.3.1 Nachhaltigkeit I, II und III -- 3.3.1.1 Nachhaltigkeit I -- 3.3.1.2 Nachhaltigkeit II -- 3.3.1.3 Nachhaltigkeit III -- 3.3.1.4 Die Balance aus Nachhaltigkeit I und Nachhaltigkeit II -- 3.3.2 Starke, ausgewogene und schwache Nachhaltigkeit -- 3.3.2.1 Starke Nachhaltigkeit -- 3.3.2.2 Ausgewogene Nachhaltigkeit -- 3.3.2.3 Schwache Nachhaltigkeit -- 3.3.2.4 Vergleich -- 3.3.3 Nachhaltigkeit im engeren und im weiteren Sinne -- 3.3.4 Schlussbemerkung zum Begriff der Nachhaltigkeit -- Literatur -- 4 Das Prinzip der Nachhaltigkeit -- 4.1 Was Nachhaltigkeit ist … -- 4.1.1 Nachhaltigkeit ist ein Prinzip -- 4.1.2 Was ist ein Prinzip? -- 4.1.3 Nachhaltigkeit - ein Prinzip der zweiten Art -- 4.1.4 Das Nachhaltigkeitsprinzip und der Mensch -- 4.1.5 Zwei aus dem Nachhaltigkeitsprinzip folgende Prinzipien -- 4.1.5.1 Das Endlichkeitsprinzip -- 4.1.5.2 Das Entropieprinzip -- 4.1.6 Maßnahmen zur Problementschärfung -- 4.1.6.1 Der alles treibende Parameter: Die Zahl der Weltbevölkerung -- 4.1.6.2 Geo-Engineering -- 4.1.6.3 Frieden und Entmilitarisierung -- 4.1.6.4 Energiewende -- 4.1.6.5 Auslaufmodell: Atomenergie -- 4.1.6.6 Energie- und Ressourceneinsparung -- 4.1.6.7 Nachhaltiger Konsum -- 4.1.6.8 Bewusstseins- und Verhaltensänderungen -- 4.1.7 Nicht-ideale Kreisläufe -- 4.1.8 Die Messung eines Prinzips -- 4.1.8.1 Das MIT-Modell zu den Grenzen des Wachstums -- 4.1.8.2 Nachhaltigkeitsindikatoren und -rankings -- 4.1.8.3 Der Ökologische Fußabdruck, der Wasserfußabdruck und der Ökologische Rucksack -- 4.1.8.4 Nachhaltigkeitscontrolling -- 4.1.8.5 Nachhaltigkeitsberichtserstattung und -rating -- 4.2 Was Nachhaltigkeit demzufolge nicht ist… -- 4.2.1 Nachhaltige Entwicklung -- 4.2.2 Nachhaltiges Wachstum -- 4.2.3 Entkoppeltes Wachstum -- 4.2.4 Nachhaltigkeit ist keine Strategie und kein Ziel -- 4.2.5 Nachhaltigkeit ist kein Imperativ -- 4.2.6 Verdrängungen und Projektionen -- 4.2.7 Resilienz und Autopoiese -- 4.3 Das Nachhaltigkeitsprinzip und die Wesentlichkeit -- 4.3.1 Wesentlichkeit nach GRI G4-RichtlinieStandards -- 4.3.2 Relevanz und Wesentlichkeit nach IFRS-Rahmenkonzept -- 4.3.3 Fazit zu Relevanz, Art und Wesentlichkeit -- Literatur -- 5 Der Weg zur Nachhaltigen Marktwirtschaft -- 5.1 Marktradikales Denken und Freie Marktwirtschaft -- 5.2 Konzentration auf die Nachhaltigkeit I -- 5.3 Kritik an der Sozialen Marktwirtschaft -- 5.3.1 Eine abgeschwächte Anthropozentrik -- 5.3.2 Gegenwarts- und Zukunftsorientierung -- 5.4 Von der Sozialen zur Nachhaltigen Marktwirtschaft -- 5.4.1 Die Transformation zu einer Nachhaltigen Marktwirtschaft -- 5.4.2 Die Implementierung des Nachhaltigkeitsprinzips in Deutschland -- 5.4.3 Zur EU-Nachhaltigkeitspolitik -- 5.4.4 Nachhaltigkeit im internationalen Rahmen -- 5.4.5 Nachhaltigkeit ist in den Unternehmen angekommen -- 5.4.6 Das Nachhaltigkeitsthema für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene -- 5.5 Die Nachhaltige Marktwirtschaft -- 5.5.1 Eine erweiterte Programmatik braucht einen neuen Begriff -- 5.5.2 Nachhaltige Marktwirtschaft - Action und Ausblick -- 5.5.3 Nachhaltige Marktwirtschaft auch im Grundgesetz? -- 5.6 Vorteile einer Nachhaltigen Marktwirtschaft -- 5.6.1 Vorteile für unseren endlichen Planeten -- 5.6.2 Vorteile für die Wirtschaft -- 5.6.3 Vorteile für die Gesellschaft -- Literatur -- 6 Zusammenfassung -- Literatur -- Anhang A Vergleich Grundsatzprogramme deutscher Parteien -- Anhang B Vergleich Wahlprogramme Bundestagswahl 2013 -- Anhang C Weltkonferenzen -- Anhang D Nachhaltigkeit - Wichtige Events -- Anhang E Nachhaltigkeit - Institutionen -- Anhang F Nachhaltigkeit - Medien -- Literatur -- Stichwortverzeichnis
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Call number: PIK M 370-18-91348
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen, Diagramme , a
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783456857961
    Series Statement: Psychologie Lehrbuch
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: PIK B 531-18-91289
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXV, 294 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 3662481111 (Book.) , 9783662481110 (Book.) , 9783662481127 (electronic)
    Language: English , German
    Note: Contents: I Ausgangslage: Besonderheiten des Kontexts Wissenschaft und PersonalauswahlHerausforderungen der Personalauswahl in der Wissenschaft: Berufungsverfahren an deutschen Universitäten -- Geschlecht und Personalauswahl an Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen -- Chancengleichheit durch professionelle Personalauswahl in der Wissenschaft -- II Handlungsempfehlungen zur Personalauswahl an Hochschulen und Forschungseinrichtungen - idealtypischer Prozess -- Anforderungsanalyse für offene Positionen in der Wissenschaft -- Passende Talente ansprechen - Rekrutierung und Gestaltung von Stellenausschreibungen -- Sichtung von Bewerbungsunterlagen -- Arbeitsproben -- Einsatz strukturierter Interviewtechniken bei der Auswahl von Wissenschaftler_innen -- Entscheidungsfindung -- Onboarding und Führung in den ersten 100 Tagen -- III Handlungsempfehlungen zur Personalauswahl an Hochschulen und Forschungseinrichtungen - Professor_innen -- Professor_innenauswahl in universitären Berufungsverfahren: Idealtypische Gestaltung auf Basis der wissenschaftlichen Personalforschung -- Myths about Meritocracy and Transparency: The Role of Gender in Academic Recruitment -- Die ideale Berufungsverhandlung -- IV Good Practice: Standards und Projekte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum -- Die Besten finden, die Besten binden - Effektives Personalmanagement an der RWTH Aachen University -- Professionelles Berufungsmanagement an der TUM -- Wissenschaft und Transfer in einem Job geht nicht? Doch! - Personalauswahl bei Fraunhofer.- Systematische Personalauswahl über differenzierte Anforderungsprofile und strukturierte Interviews -- Aktive Rekrutierung von Wissenschaftlerinnen als Bestandteil eines wertschätzenden Berufungsmanagements an der Universität Konstanz -- Assessment Center in Berufungsverfahren der Universität Bremen -- Eignungsinterview - Drei Werkzeugkästen: das EOG, die TAToo und das DIPA -- Searching for Excellence & Diversity® Workshop: Improving Faculty Diversity by Educating Faculty Search Committees. , Beitr. überw. dt.; teilw. engl.
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Call number: PIK A 130-18-91290 ; IASS 18.91290 ; PIK A 130-18-91290/2
    Description / Table of Contents: Das Wissenschaftsmanagement ist ein Integrationskonzept. Der Begriff bietet verschiedenen Ausprägungen eine Handlungsorientierung: So kann sich das Wissenschaftsmanagement in einem Hochschul-, Instituts-, Cluster- und ebenso in einem Forschungsmanagement zeigen. Sogar auf der individuellen Ebene einer Forscherin oder eines Forschers können die fachlichen und persönlichen Belange professionell unter Hilfestellung eines Wissenschaftsmanagements gestaltet werden. Die Publikation verbindet zwei Praxisebenen: Zum einen behandeln die über 60 Autorinnen und Autoren im Sinne eines Handbuches alle Dimensionen des Wissenschaftsmanagements anschaulich, gut recherchiert und aus der Mitte ihrer langjährigen Erfahrungen heraus. Zum anderen schließen alle Beiträge und Case-Beschreibungen konsequent mit einem Kommentar und weiterführenden Empfehlungen. Diese persönliche Sicht macht den besonderen Reiz aus. Denn damit gelingt eine Integration bewährter Praxis in die Lebens- und Arbeitswelt der Leserinnen und Leser. Das Buch richtet sich an Studierende in einschlägigen Weiterbildungsprogrammen, Wissenschaftler und Administratorinnen gleichermaßen. Die Leitungsebenen in Universitäten, Hochschulen und nicht universitärer Forschungseinrichtungen sowie Forschungsabteilungen in Unternehmen finden darin wertvolle und in dieser Komplexität bislang nicht aufbereitete Fachinformationen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 912 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783868560138
    Series Statement: Edition Wissenschaftsmanagement
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: RIFS Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Redmond : Microsoft Press
    Call number: PIK M 033-18-91292
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXXI, 654 Seiten , Illustrationen , 187 x 228 x 38
    ISBN: 9780735684447
    Language: Undetermined
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Rheinwerk
    Call number: PIK M 033-17-91295
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 1392 Seiten , Illustrationen
    Edition: 4., aktualisierte Auflage, 2., korrigierter Nachdruck 2016
    ISBN: 9783836220132
    Series Statement: Rheinwerk Computing
    Former Title: Vorangegangen ist$IBoddenberg, Ulrich B. Windows Server 2008 R2
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Düsseldorf : Deutsche Rückversicherung AG
    Call number: PIK N 456-18-91683
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 60 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Call number: PIK B 811-18-91668/2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 279 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: [Allgemeine Ausgabe], 1. Auflage
    ISBN: 9783464461037
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Freiburg : Verlag Herder
    Call number: PIK D 024-18-91820
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 759 Seiten , 22.7 cm x 15.1 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3451378124 , 9783451378126 , 9783451848124
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Call number: PIK N 453-18-91821
    Description / Table of Contents: Die Ozeane sind nicht nur der gröt︢e Lebensraum der Erde, sondern auch der am wenigsten erforschte. Die unermessliche Vielfalt dieses Ökosystems beginnen wir erst jetzt bis in die letzten Winkel zu begreifen auch wie wichtig das Meer für unser Leben ist. Im letzten Jahrhundert hat jedoch die Herrschaft des Menschen über die Natur auch die Ozeane erreicht: Wir fischen die Meere leer und füllen sie stattdessen mit Umweltgiften. Tiefseebergbau droht den Lebensraum unzähliger Pflanzen und Tiere bis zur Unkenntlichkeit zu verändern. Die Klimaerwärmung liess bereits ein Viertel aller Korallen zugrunde gehen. In seinem aufrüttelnden Buch beschreibt der Meeresbiologe und schützer Callum Roberts den grossen Reichtum der Ozeane und ihren Wandel, und er ruft dazu auf, der Zerstörung der Meere endlich Einhalt zu gebieten, denn noch ist es nicht zu spät
    Description / Table of Contents: Wir lieben das Meer und fürchten seine Gewalt. Wir nutzen es für die Seefahrt, und seit Jahrtausenden ernährt es uns. Aber erst jetzt beginnen wir diesen gigantischen Lebensraum in seinem Reichtum und in seiner Bedeutung für das Ökosystem Erde zu begreifen. Doch das Meer verändert sich unter dem Einfluss des Menschen, und der Wandel vollzieht sich immer schneller. Der scheinbar unerschöpfliche Ozean ist von Zerstörung bedroht. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 588 Seiten, Tafeln , Illustrationen, Diagramme, Karten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3421044961 , 9783421044969
    Uniform Title: Ocean of life. How our seas are changing
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : oekonom-Verlag
    Call number: PIK N 076-18-91867
    Description / Table of Contents: Die Küstenzone ist als System zu betrachten, in dem natürliche Prozesse in Wechselwirkung mit gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen stehen. Küsten sind mehr als andere Regionen vom globalen Wandel betroffen. Das reicht vom Klimawandel bis zur Bevölkerungsverdichtung. Ozeane bedecken 72% der Erdoberfläche, an Küsten sind 50% der Weltbevölkerung zu Hause. Unter den Nationen der Erde befinden sich 43 kleine Inselstaaten, die in vielen Fällen vom steigenden Meeresspiegel in ihrer Existenz bedroht sind. Aus diesem Grund ist das Integrierte Küstenzonenmanagement (IKZM) als Politikfeld und als Forschungsbereich entstanden. Hier werden widerstreitende Ansprüche an Raum und Ressourcen, somit Konflikte, thematisiert. Lösungen zur nachhaltigen, zukunftsfähigen Gestaltung erfordern zivilgesellschaftliches Engagement zur Eindämmung partikularer Nutzerinteressen. Und sie erfordern die aktive Beteiligung der betroffenen Bevölkerung und der Nutznießer. Der Band präsentiert einerseits internationale Erfahrung hierzu, andererseits kommen lokale Akteure zu Wort. Ziel ist die Vorbereitung einer deutschen Strategie für Nord- und Ostsee im Rahmen der EU-Erfordernisse.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm
    ISBN: 3936581428
    Series Statement: Edition Humanökologie 2
    Language: Undetermined
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Call number: PIK N 073-18-91865
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 362 Seiten , Diagramme , 23.5 cm x 16.5 cm
    ISBN: 3865818218 , 9783865818218
    Language: German
    Note: Contents: Teil I Prolog ; 1 Einführung und Überblick ; 2 Arbeiten an der Bedeutung nachhaltiger Entwicklung ; Teil II Bedeutungsarbeit durch Theorie ; 3 Theoriearbeit für Nachhaltigkeit - zur Struktur von Bedeutungsdebatten ; 4 Die Konstruktion von Bedeutung: Das integrative Konzept nachhaltiger Entwicklung ; 5 Theorie starker Nachhaltigkeit versus integratives Konzept: ein Vergleich ; 6 Zurück zur Natur oder Fortführung des Bacon-Projekts? Der Ökomodernismus und seine Voraussetzungen ; Teil III Bedeutungsarbeit in der Wissensproduktion ; 7 Wissensintegration für nachhaltige Entwicklung als hermeneutisch relevante Tätigkeit ; 8 Reallabore: das Paradigma einer hermeneutischen Konstellation? ; 9 Die Konstruktion von Bedeutung nachhaltiger Entwicklung durch Zukunftswissen ; Teil IV Bedeutungsarbeit in der Nachhaltigkeits bewertung ; 10 Bedeutungsüberschüsse in der Nachhaltigkeitsbewertung von Technik ; 11 Ökobilanzierung als Bedeutungsarbeit an nachaltiger Entwicklung ; 12 Was macht den Abfall zum Abfall? Müll als Ergebnis komplexer Bewertung ; Teil V Epilog ; 13 Relevanzentscheidungen in der Bedeutungskonstitution nachhaltiger Entwicklung ; 14 Bedeutungsrückfluss als institutionelle Herausforderung ; 15 Vom Wert der Bedeutungsvielfalt nachhaltiger Entwicklung
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Grünwald : Komplett-Media
    Call number: PIK D 024-18-91883
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 159 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    ISBN: 3831204748 , 9783831204748 , 9783831269761 , 9783831269778
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : Bund Verlag
    Call number: PIK B 405-19-92389
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 2430 Seiten
    Edition: 13., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783766367044
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...