ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (71)
  • German  (71)
  • Czech
  • 1985-1989  (71)
  • AWI Reading room  (71)
Collection
  • Books  (71)
Language
Year
Classification
Branch Library
  • 1
    Call number: 98.0323 ; AWI Bio-99-0171
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 227 S. , Ill.
    ISBN: 3258039747
    Classification:
    Historical Geology
    Language: German , English , French
    Note: Inhaltsverzeichnis = Table of contents = Table des matières. - Einleitung = Introduction = Introduction. - Bemerkungen zum Inhalt und zur Gestaltung des Buches = Comments on the Contents and lay-out of the book = Remarques quant au contenue et à la structure du livre. - Methode = Methods = Methode. - Oekogramm = Ecogram = Ecogramme. - Bestimmungsschlüssel = Identification key = Clé d'identification. - Charakterisierung der Makroreste = Description of the macro-remains = Description des macrorestes. - Weitere Makroreste = Further macro-remains = Autres macrorestes. - Literatur = Literature = Litterature. - Index der Arten = Index of species = Index des espèces. , Text dt., engl. u. franz.
    Location: Upper compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: AWI P6-07-0049 ; AWI Atl-20-2041
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 75, 6 Seiten
    Edition: 1. Ausgabe
    ISSN: 0179-0072
    Series Statement: National Antarctic Research Report to SCAR 10, Annex
    Language: German , English , French , Russian , Spanish
    Note: Teilweise in deutscher, englischer, französischer, russischer und spanischer Sprache
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-54
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 94 S. : graph. Darst., Kt.
    ISSN: 0176-5027
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 54
    Language: German
    Note: Zugl.: Kiel, Univ. Diss., 1987
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: ZSP-119-3
    In: Altenburger naturwissenschaftliche Forschungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 136 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Altenburger naturwissenschaftliche Forschungen 3
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: SR 90.0916(61) ; AWI G6-18-42972
    In: Sonderveröffentlichungen des Instituts der Universität Köln, Nr. 61
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 105, 13 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Sonderveröffentlichungen / Geologisches Institut der Universität zu Köln 61
    Language: German
    Note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1986 , Inhaltsverzeichnis: Abstract, Kurzfassung. - 1. Untersuchungsraum. - 2. Lage der Profile. - 3. Methoden. - 4. Forschungsgeschichte. - 5. Die Schichtenfolge im Helikon-Gebirge. - 6, Die Domvrena-Schichten. - 7. Perdikovouno-Schichten. - 7.1 Profil am Anadematisma. - 7.2 Profil am Perdikovouno. - 7.3 Profil am Korombili. - 7.4 Stratigraphie der Perdikovouno-Schichten. - 7.5 Ablagerungsraum der Perdikovouno-Schichten. - 7.6 Isotopenverhältnisse. - 7.6.1 Profil am Anadematisma. - 7.6.2 Profil am Perdikovouno. - 7.6.3 Profil am Korombili. - 7.7 Diskussion. - 8. Diakopi-Schichten. - 8.1 Profil am Diakopi. - 8.2 Profil am Süßwasserkanal bei Domvrena. - 8.3 Profil am Steinbruch von Domvrena. - 8.4 Stratigraphie der Diakopi-Schichten. - 8.5 Ablagerungsraum der Diakopi-Schichten. - 8.6 Isotopenverhältnisse. - 8.6.1 Profil am Diakopi. - 8.6.2 Profil am Süßwasserkanal bei Domvrena. - 8.6.3 Profil am Steinbruch von Domvrena. - 8.7 Diskussion. - 9. Vounalakia-Schichten. - 9.1 Profil am Vounalakia. - 9.2 Profil an der Tomatenfabrik. - 9.3 Stratigraphie der Vounalakia-Schichten. - 9.4 Ablagerungsraum der Vounalakia-Schichten. - 9.5 Isotopenverhältnisse. - 9.6 Diskussion. - 10. Makariotissa-Schichten 10.1 Profil am Süßwasserkanal bei Domvrena. - 10.2 Profil bei Makariotissa. - 10.3 Radiolarien aus dem Profil von Makariotissa. - 10.4 Profil an der Sphinx. - 10.5 Stratigraphie der Makariotissa-Schichten. - 10.6 Ablagerungsraum der Makariotissa Schichten. - 10.7 Isotopenverhältnisse. - 10.7.1 Profil am Süßwasserkanal bei Domvrena. - 10.7.2 Profil bei Makariotissa. - 10.7.3 Kalksteine mit Kieselknollen. - 10.7.4 Profil an der Sphinx. - 10.8 Diskussion. - 11. Zusammenfassung der Ergebnisse. - 11.1 Profilaufbau. - 11.2 Isotopenkurven. - 11.3 Isotopenverhältnisse. - 12. Fossilienliste. - 13. Isotopendaten. - 14. Literatur. - Danksagung. , Zsfassung in engl. Sprache
    Location: Lower compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: 21/SR 90.0917(95) ; MOP 47161 / Mitte ; AWI G9-19-43041
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 95
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 118 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 95
    Language: German
    Note: Zugleich: Berlin, Akademie der Wissenschaften der DDR, Dissertation A, 1987 , Inhaltsverzeichnis: 0. Vorbemerkungen. - 1. Einleitung. - 2. Theoretische Grundlagen der gesteinsmagnetischen Anisotropieuntersuchungen. - 2.1. Suszeptibilitätsanisotropien in Mineralen. - 2.1.1. Magnetische Kristallanisotropie. - 2.1.2. Magnetische Formanisotropie. - 2.2. Suszeptibilitätsanisotropien in Gesteinen. - 2.3. Symmetriebeziehungen. - 3. Untersuchungsmethodik. - 3.1. Probenentnahme. - 3.2. Probenaufbereitung. - 3.3. Meßwertaufnahme. - 3.4. Meßwertbearbeitung. - 3.5. Fehlerbetrachtung. - 4. Gesteinsmagnetische Anisotropieuntersuchungen an Sedimentiten der Thüringischen und Subherzynen Senke und Magmatiten aus dem Südteil der DDR. - 4.1. Vorbemerkungen. - 4.2. Gesteinsmagnetische Anisotropieuntersuchungen in Sedimentiten. - 4.2.1. Genetische Klassifizierung der gesteinsmagnetischen Anisotropien. - 4.2.2. Anwendung der Methode auf Karbonate der Allertal-Grabenzone (Subherzyne Senke). - 4.2.2.1. Geologische Stellung 4.2.2.2. Ergebnisse der Anisotropieuntersuchungen. - 4.2.3. Anwendung der Methode auf Karbonate aus Randstörungen der Thüringischen Senke. - 4.2.3.1. Geologische Stellung. - 4.2.3.2. Ergebnisse der Anisotropieuntersuchungen. - 4.2.4. Diskussion der Ergebnisse. - 4.2.5. Schlußfolgerungen. - 4.3. Gesteinsmagnetische Anisotropieuntersuchungen an Magmatiten aus dem Südteil der DDR. - 4.3.1. Genetische Klassifizierung gesteinsmagnetischer Anisotropien in Magmatiten. - 4.3.2. Anwendung der Methode auf die Gesteine des Kirchberger Granits. - 4.3.2.1. Geologische Stellung. - 4.3.2.2. Diskussion der gesteinsmagnetischen Untersuchungsergebnisse. - 4.3.3. Anwendung der Methode auf die Gesteine des Meißener Massivs. - 4.3.3.1. Geologische Stellung. - 4.3.3.2. Diskussion der gesteinsmagnetischen Untersuchungsergebnisse. - 4.3.4. Schlußfolgerungen. - 5. Die Anisotropie der Suszeptibilität in den Ketamorphiten der Schirmacher-Oase (Ostantarktika). - 5.1. Vorbemerkungen. - 5.2. Genetische Klassifizierung gesteinsmagnetischer Anisotropien in Metamorphiten. - 5.2.1. Modellvorstellungen zum Orientierungsverhalten ferromagnetischer Minerale bei Deformation. - 5.2.2. Anisotropie der Suszeptibilität und Regionalmetamorphose. - 5.2.3. Anisotropie der Suszeptibilität und Dynamometamorphose. - 5.3. Petromagnetische und petrographisch/petrochemische Eigenschaften der Tektonite (Kataklasite, Mylonite, Blastomylonite) aus einer Störungszone der Schirmacher Oase. - 5.3.1. Geologisch-geophysikalische Übersicht. - 5.3.2. Strukturelle und stoffliche Untersuchungsergebnisse. - 5.3.2.1. Tektonische und petrographisch/petrochemische Ergebnisse. - 5.3.2.2. Zur Anisotropie der gesteinsmagnetischen Eigenschaften 5.3.2.3. Zur kristallographischen Anisotropie (Textur) des Magnetitanteils. - 5.3.3. Diskussion der Ergebnisse und Schlußfolgerungen. - 5.3.3.1. Parameterbeziehung zwischen den petrophysikalischen und stofflichen Ergebnissen aus methodischer Sicht. - 5.3.3.2. Geowissenschaftliehe Komplexinterpretation zur Kinematik der Störungszone. - 6. Anwendung gesteinsmagnetischer Anisotropieuntersuchungen zur Bewertung paläomagnetischer Meßergebnisse. - 6.1. Anisotropie beim Erwerb einer thermoremanenten Magnetisierung (TRM). - 6.2. Anisotropie beim Erwerb einer Sedimentationsremanenz (DRM). - 6.3. Schlußfolgerungen. - 7. Zusammenfassende Ergebnisdarstellung und Schlußfolgerungen für weiterführende Arbeiten. - Literatur.
    Location: Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Brockhaus
    Call number: 1.4/8928 ; AWI E1-89-0046 ; AWI E1-89-0047 ; AWI E1-18-57292
    Description / Table of Contents: Alfred Wegener (1880-1930) war eine der vielseitigsten Forscherpersönlichkeiten unseres Jahrhunderts. Er beschränkte sich in seinem Schaffen und mit seinen wissenschaftlichen Ideen nicht auf ein enges Fachgebiet. Wegener gab Impulse für die Polarforschung ebenso wie für die Geowissenschaften, von der Geologie über Geophysik und Meteorologie bis hin zur kosmischen Physik. ln seiner Doktorarbeit hatte er in brillanter Weise ein astronomisches Thema behandelt und sich mit seinem 1911 erschienenen Buch "Thermodynamik der Atmosphäre" als Meteorologe vorgestellt, als er am 6.12.1912 mit der kühnen Hypothese vor die in Frankfurt am Main tagende Hauptversammlung der Geologischen Vereinigung trat, nach der die Festländer so "fest" gar nicht wären und sich ihre Lage im Verlauf der Erdgeschichte verschiebe. Er wurde als "Nichtfachmann" nicht ernstgenommen, ja von manchem sogar verhöhnt. Es bedurfte der wissenschaftlichen Erkenntnisse unserer Tage, um die Richtigkeit von Wegeners "Kontinentalverschiebungstheorie'' zu beweisen. Selbst in Fachkreisen ist es wenig bekannt, daß Alfred Wegener aus scharfsinnigen Experimenten Gedanken über die Entstehung der Mondkrater durch Meteoriteneinschlag entwickelte und aus ihnen Vorstellungen über die Entstehung des Mondes und der Erde formulierte, die im Kern wesensgleich mit heutigen Kenntnissen sind. Vier Grönlandexpeditionen boten Alfred Wegener ungelöste wissenschaftliche Aufgaben, ja Abenteuer. Kurz entschlossen hatte er sich als Meteorologe und Physiker um Teilnahme an der Expedition des dänischen Polarforschers Ludvig Mylius-Erichsen beworben und war angenommen worden. Auf dieser seiner ersten GrönIand-Expedition schrieb Wegener am 25.12.1906: "Hier draußen gibt es Arbeit, die des Mannes wert ist, hier gewinnt das Leben Inhalt. Mögen Schwächlinge daheim bleiben und alle Theorien der Welt auswendig lernen, hier draußen Auge in Auge der Natur gegenüberstehen und seinen Scharfsinn an ihren Rätseln erproben, das gibt dem Leben einen ganz ungeahnten Inhalt." Die von Ulrich Wutzke verfaßte Biographie entwirft ein in seinem Detailreichtum fesselndes Bild eines Forscherlebens, dessen wichtigste Stationen Berlin, Marburg, Hamburg und Graz waren. Der Autor hatte Gelegenheit, diese Stationen zu besuchen und an Ort und Stelle zu recherchieren, ja, mit Zeitgenossen Wegeners zu sprechen, die ihn gekannt und erlebt haben, mit Expeditionsteilnehmern, seiner Witwe und seinen Töchtern. Gleichermaßen mit Akribie und Wärme zeichnet Ulrich Wutzke den Lebensweg eines sympathischen, fleißigen Menschen, der immer an der Verbesserung seiner Theorien arbeitete. Durch seinen tragischen Tod im Grönlandeis hat Wegener den Triumph seiner Theorien nicht mehr erleben können.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 272 S. : Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3325001734
    Series Statement: Pioniere der Menschheit. Hervorragende Forscher und Entdecker
    Language: German
    Note: Inhalt: Expeditionsleiter. - 8. Juni 1930; Pfingstsonntag. - Reifejahre. - Wohlbehütete Kindheit. - Studienjahre hier und dort. - Weltrekord!. - Ein Leben für die Wissenschaft. - Grönland!. - Auf unbekannten Wegen. - Triumph und Unglück. - Privatdozent in Marburg. - Die epochale Idee. - Neue Pläne. - Probe auf Island. - Wieder Grönland. - Auf dem Rücken des Gletschers. - Quer durch Grönland. - Treue Gefährtin. - Krieg. - Neubeginn. - Professor in Hamburg. - Karibisches Intermezzo. - Ruf nach Graz. - Ein Traum wird wahr. - Vorbereitungen. - Im Motorboot vor Grönland. - Erfolgreicher Aufstieg. - Suche nach einem Zugang. - Auf dem Kgmarujuk. - Mit Hundeschlitten ins Innere. - Der letzte Winter. - 13.6.1930, der 35. Wartetag. - Die Transporte. - Eismitte. - Erinnerungen. - Anhang. - Literaturverzeichnis. - Register.
    Location: Reading room
    Location: AWI Reading room
    Location: AWI Reading room
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : AWI
    Call number: ZSP-994
    Type of Medium: Series available for loan
    ISSN: 1618-3703
    Language: German , English
    Note: Text in deutscher und englischer Sprache
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: G 8407/2 ; 13578 ; AWI G8-92-0397
    In: Angewandte Geophysik, Band 2
    Description / Table of Contents: Der zweite Band des auf insgesamt drei Bände konzipierten Werkes "Angewandte Geophysik" behandelt einen weitgespannten Fachbereich, bestehend aus Geoelektrik (Gleichstrom-, Niederfrequenz-, Hochfrequenzmethoden, Verfahren auf der Grundlage physiko-chemischer Felder), Geothermik (Wärmestrommessungen, Infrarotoberflächenerkundung, Wärmebildtechnik), Radiometrie und Kerngeophysik sowie Aerogeophysik (Aeroelektromagnetik, VLF-Methode, Aeroradiometrie). Eine weitgehend einheitliche Linie in der Behandlung der Stoffgebiete ist dadurch gewährleistet, dass am Anfang jedes Kapitels die physikalischen Grundlagen stehen, gefolgt von einer auf das Wesentliche beschränkten Erläuterung der Meßgeräte und Meßverfahren. Datenverarbeitung und Auswertung bilden einen weiteren Schwerpunkt, wobei der Wert von Methodenkombinationen besonders unterstrichen wird. Um das Auflösungs- und Aussagevermögen der verschiedenen Methoden zu veranschaulichen, wurde besondere Sorgfalt auf die Anwendungsbeispiele verwendet, deren modellhafter Charakter durch Geologie und Tiefenaufschlüsse möglichst überzeugend getestet worden war.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 371 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3211817972
    Series Statement: Angewandte Geophysik 2
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis 1. Geoelektrik 1.1. Allgemeine Grundlagen / ROLF RÖSLER 1.1.1. Physikalische Gesetze 1.1.1.1. Vorbemerkungen 1.1.1.2. Die Feldgrößen und ihre Verknüpfungen 1.1.1.3. Skalar-und Vektorpotentiale und die Wellengleichung 1.1.1.3.1. Magnetisches Vektorpotential und elektrisches Skalarpotential 1.1.1.3.2. Elektrisches Vektorpotential und magnetisches Skalarpotential 1.1.1.4. Periodische Vorgänge, harmonische Felder 1 1.1.1.5. HEETZsehe Vektoren 1.1.1.6. Stetigkeitsbedingungen 1.1.1.7. Berechnungsmethoden für elektromagnetische Felder 1.1.1.7.1. Analytische Lösungen 1.1.1.7.2. Primär-oder Normalfelder 1.1.1.7.3. Numerische Näherungsverfahren 1.1.2. Die Einteilung der Geoelektrik 1.1.2.1. Einteilung nach den Ursachen der Felder 1.1.2.2. Einteilung nach den wesentlichen Merkmalen der Felder 1.1.3. Physikalische Eigenschaften der Gesteine 1.1.3.1. Übersicht 1.1.3.2. Meßprinzipien zur Bestimmung des spezifischen elektrischen Widerstandes 1.1.3.2.1. Messungen im Labor 1.1.3.2.2. Messungen in situ 1.1.3.3. Meßprinzipien zur Bestimmung der Dielektrizitätskonstante 1.2. Gleichstrommethoden / HEINZ MILITZER, GOTTFRIED PORSTENDORFER, ROLF RÖSLER, FRANZ WEBER 1.2.1. Theoretische Grundlagen 1.2.1.1. Kennzeichnung der Gleichstrommethoden 1.2.1.2. Stromzuführung mittels Elektroden und Messung des spezifischen Widerstandes 1.2.1.2.1. Punktelektroden 1.2.1.2.2. Erdungswiderstand von Elektroden 1.2.1.2.3. Scheinbarer spezifischer elektrischer Widerstand 1.2.1.3. Widerstands-Tiefensondierung 1.2.1.3.1. Potentialverteilung im geschichteten Halbraum 1.2.1.3.2. Numerische Berechnung durch Reihenentwicklung 1.2.1.3.3. Numerische-Berechnung mittels Filterkoeffizienten 1.2.1.3.4. Inverse Aufgabe der Widerstandsgeoelektrik 1.2.1.4. Beeinflussung der Potential- und Stromdichteverteilung im Boden durch besser oder schlechter leitende Einlagerungen 1.2.1.4.1. Einlagerung (Störkörper) im homogenen Feld 1.2.1.4.2. Einlagerung im Feld einer Punktelektrode 1.2.2. Allgemeine apparative und methodische Voraussetzungen 1.2.2.1. Widerstands-Tiefensondierung 1.2.2.1.1. Prinzip 1.2.2.1.2. Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 1.2.2.1.3. Anwendungen 1.2.2.2. Widerstandsprofilierung (-kartierung) 1.2'.2.2.1. Prinzip 1.2.2.2.2. Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 1.2.2.2.3. Anwendungen 1.2.2.3. Aufladungsmethode (Methode mise a la masse) 1.2.2.3.1. Prinzip 1.2.2.3.2. Darstellung der Meßergebnisse, Grundlagen der Auswertung und einige Anwendungen 1.3. Niederfrequenzmethoden / GOTTFRIED PORSTENDORFER, ROLF RÖSLER, RUPERT SCHMÖLLER 1.3.1. Theoretische Grundlagen 1.3.1.1. Charakterisierung der Niederfrequenzmethoden 1.3.1.2. Spezielle Primärfelder 1.3.1.2.1. Homogene magnetische Wechselfelder 1.3.1.2.2. Das Feld eines Dipols 1.3.1.2.3. Das Feld eines magnetischen Dipols 1.3.1.2.4. Der Linienstrom im freien Raum 1.3.1.3. Beeinflussung homogener Felder durch leitende Einlagerungen 1.3.1.3.1. Leitende Kugel im homogenen niederfrequenten Magnetfeld 1.3.1.3.2. Leitender Zylinder im homogenen niederfrequenten Magnetfeld 1.3.1.4. Beeinflussung elektromagnetischer Felder durch den geschichteten Halbraum 1.3.1.4.1. Ebene Wellen 1.3.1.4.2. Vertikaler magnetischer Dipol 1.3.1.4.3. Horizontaler magnetischer Dipol 1.3.1.4.4. Das Feld des elektrischen Dipols 1.3.1.5. Das Feld eines Linienstromes 106 1.3.1.6. Beschreibung der Wirkung einer leitenden Einlagerung im magnetischen Wechselfeld mit der Leiterkreistheorie 1.3.1.7. Die Kopplung zweier Spulen an der Erdoberfläche 1.3.2. Allgemeine apparative und methodische Voraussetzungen 1.3.2.1. Magneto-Tellurik 1.3.2.1.1. Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 1.3.2.1.2. Anwendungen 1.3.2.2. Elektromagnetische Profilierung 1.3.2.2.1. Prinzip 1.3.2.2.2. Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 1.3.2.2.3. Anwendungen 1.3.2.3. Elektromagnetische Sondierung 1.3.2.3.1. Prinzip 1.3.2.3.2. Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 1.3.2.3.3. Anwendungen 1.4. Hochfrequenzmethoden / HEINRICH JANSCHEK, HERMANN MATJRITSCH, ROLF RÖSLER, PETER STEINHÄUSER 1.4.1. Theoretische Grundlagen 1.4.1.1. Allgemeine Grundlagen 1.4.1.2. Normale und anomale Felder von Rundfunksendern 1.4.1.3.. Modellgesetze 1.4.1.4. Abschirmung und Beugung von elektromagnetischen Wellen an leitenden Schichten 1.4.2. VLF-Methode 1.4.2.1. Allgemeine Grundlagen und Prinzip 1.4.2.2. Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 1.4.2.3. Anwendungen 1.4.3. Radiowellendurchstrahlung 1.4.3.1. Allgemeine Grundlagen und Prinzip 1.4.3.2. Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 1.4.3.3. Anwendungen 1.4.4. Radarmessungen 1.4.4.1. Allgemeine Grundlagen und Prinzip 1.4.4.2. Darstellung/der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 1.4.4.3. Anwendungen 1.5. Methoden auf der Grundlage physiko-chemischer Felder / HEINZ AIGNER, HEINZ MILITZER 1.5.1. Eigenpotential- und Filtrationspotentialmethode 1.5.1.1. Allgemeine Grundlagen und Prinzip 1.5.1.2. Methodische und apparative Voraussetzungen 1.5.1.3. Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 1.5.1.4. Anwendungen 1.5.2. Methode der Induzierten Polarisation 1.5.2.1. Allgemeine Grundlagen und Prinzip 1.5.2.2. Methodische und apparative Voraussetzungen 1.5.2.3. Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 1.5.2.3.1. Messungen unter Laborbedingungen 1.5.2.3.2. Messungen im Gelände 1.5.2.4. Anwendungen 1.6. Literatur 2. Geothermik / HEINZ MTLITZER, CHRISTIAN OELSNER, FRANZ WEBER 2.1. Allgemeine Grundlagen 2.1.1. Physikalische Gesetze 2.1.1.1. Wärmeleitung 2.1.1.2. Wärmekonvektion 2.1.1.3. Wärmestrahlung 2.1.2. Einteilung der Geothermik 2.1.3. Physikalische Gesteinseigensohaften und Grundlagen ihrer Bestimmung 2.1.3.1. Temperatur- und Wärmeleitfähigkeit — Definition; Abhängigkeiten von Druck, Temperatur und anderen petrophysikalischen Parametern 2.1.3.2. Meßprinzipien zur Bestimmung von Wärme- und Temperaturleitfähigkeiten 2.1.3.2.1. Labormessungen (λ und κ) 2.1.3.2.2. Messungen in situ (λ) 2.1.3.3. Die radiogene Wärmeproduktion und deren Abhängigkeit von petrophysikalischen Parametern 2.2. Wärmestrommessungen 2.2.1. Theoretische Grundlagen 2.2.2. Meßapparaturen für Wärmestrommessungen auf dem Festland und auf See 2.2.3. Besonderheiten bei der Auswertung und Interpretation von Wärmestrommessungen 2.2.3.1. Einfluß des Reliefs 2.2.3.2. Einfluß geologischer Prozesse 2.2.3.2.1. Zusammenhang zwischen Krustenalter sowie Krustendicke und Wärmestrom 2.2.3.2.2. Wirkung von Intrusionskörpern 2.2.3.3. Einfluß technischer Prozesse 2:2.3.3.1. Einfluß des Bohrvorganges — Ermittlung der ungestörten Gebirgstemperatur 2.2.3.3.2. Endlagerung radioaktiver Stoffe 2.2.4. Ergebnisse von Wärmestrommessungen 2.3. Geothermische Oberflächenerkundung 2.3.1. Temperaturmessungen in Flachbohrungen 2.3.1.1. Theoretische Grundlagen 2.3.1.1.1. Wirkung einer periodisch veränderlichen Oberflächentemperatur 2.3.1.1.2. Veränderung des Temperaturfeldes durch Einlagerungen unterschiedlicher Wärmeleitfähigkeit 2.3.1.2. Apparatur und Meßmethodik 2.3.1.3. Anwendungen 2.3.2. Infrarot- (IR-) Oberflächenerkundung 2.3.2.1. Theoretische Grundlagen 2.3.2.2. Allgemeine apparative und methodische Voraussetzungen 2.3.2.3. Punkt- bzw. Profilmessungen 2.3.2.3.1. Meßprinzip und Apparaturen 2.3.2.3.2. Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 2.3.2.3.3. Anwendungen 2.3.2.4. Wärmebildtechnik (Thermographie) 2.3.2.4.1. Meßprinzip und Apparaturen 2.3.2.4.2. Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 2.3.2.4.3. Anwendungen 2.4. Literatur 3. Radiometrie und Kerngeophysik / KARL KÖHLER 3.1. Physikalische Grundlagen 3.1.1. Radioaktive Strahlung 3.1.2. Strahlungsmessung 3.L3. Kinetik 3.1.3.1. Ein Nuklid 3.1.3.2. Zwei Nuklide 3.1.4. Statistik 3.2. Petrophysikalische (geochemische) Grundlagen 3.2.1. Natürlich radioaktive Nuklide 3.2.1.1. Urnuklide 3.2.1.2. Die Familie des Uraniums-238 3.2.1.
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: G 9135 ; AWI G6-19-54401
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Karlsruhe, Univ., Diss., 1988 , Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung und Zielsetzung. - 2. Geographie - Geologie - Tektonik. - 3. Geologisch-petrographischer Überblick - Geländebeobachtungen. - 4. Probennahme und Aufbereitung. - 5. Analytik. - 5.1. Methoden. - 5.2. Analysengenauigkeit. - 6. Darstellung und Diskussion der Ergebnisse. - 6.1. Gabbroide Gesteine. - 6.1.1 Petrographie. - 6.1.2. Chemismus. - 6.1.2.1. Nomenklatur. - 6.1.2.2. Haupt- und Spurenelemente. - 6.1.2.3. Seltene Erden und Spider-Diagramme. - 6.1.2.4. Mineralehemimus. - 6.2. Monzodioritische Gesteine. - 6.2.1. Petrographie. - 6.2.2. Chemismus. - 6.2.2.1. Haupt- und Spurenelemente. - 6.2.2.2. Seltene Erden und Spider-Diagramme. - 6.2.2.3. Mineralchemismus. - 6.3. Syenitische Gesteine. - 6.3.1. Petrographie. - 6.3.2. Chemismus. - 6.3.2.1. Haupt- und Spurenelemente. - 6.3.2.2. Seltene Erden und Spider-Diagramme. - 6.3.2.3. Mineralchemismus. - 6.4. Basalte. - 6.4.1. Petrographie. - 6.4.2. Chemismus. - 6.4.2.1. Nomenklatur. - 6.4.2.2. Haupt- und Spurenelemente. - 6.4.2.3. Seltene Erden und Spider-Diagramme. - 6.5. Ganggesteine. - 6.5.1. Petrographie und Verbreitung. - 6.5.2. Chemismus. - 6.5.2.1. Haupt- und Spurenelemente. - 6.5.2.2. Seltene Erden und Spider-Diagramme. - 7. Genetische Überlegungen. - 8. Zusammenfassung. - 9. Literaturverzeichnis. - Anhang. - Anmerkungen zu den Probenkarten 1 bis 3 und den Tabellen A bis E. - Probenkarten 1 bis 3. - Tab. A: Probenverzeichnis. - Tab. B: Haupt- und Spurenelementanalysen, normativer Mineralbestand und berechnete Parameter. - Tab. C: SEE-Analysen. - Tab. D: Mineralanalysen der Clinopyroxene. - Tab. E: Mineralanalysen der Olivine. -
    Location: Upper compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...