ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (219)
  • Data
  • Online Books  (219)
  • 1970-1974  (200)
  • 1950-1954  (19)
  • 1935-1939  (2)
  • 1930-1934  (1)
Collection
  • Books  (219)
  • Data
Source
Language
Years
Year
Topic
Branch Library
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Springer
    Call number: 260/2
    Description / Table of Contents: Die vorliegende Darstellung des Ferromagnetismus geht historisch zurück auf eine Reihe von Vorträgen, welche der eine der Verfasser im Winter 1934/35 auf Veranlassung des Außeninstituts der Technischen Hochschule Berlin vor einem zum größten Teil aus Technikern bestehenden Hörerkreis hielt. In diesen Vorträgen wurde gezeigt, daß viele scheinbar zusammenhanglose Eigenschaften ferromagnetischer Körper verständlich werden durch den Zusammenhang zwischen Spannung, Magnetostriktion und Magnetisierungsrichtung, wie er bei "Nickel unter Zug" in besonders reiner Form der theoretischen und experimen­ tellen Forschung zugänglich ist. In der Zwischenzeit ist unsere Kenntnis von der Magnetisierung und ihren Begleiterscheinungen durch zahlreiche Arbeiten gefördert worden. Die in jenen Vorträgen häufig nur angedeuteten Gesichtspunkte haben sich quantitativ verschärfen und an zahlreichen Beobachtungen bestätigen lassen. Die Arbeiten zur Erforschung des Ferromagnetismus lassen sich nach ihren Zielen in zwei große Gruppen unterteilen, von denen die eine eine Erklärung für das Auftreten des Ferromagnetismus überhaupt anstrebt, während die andere Gruppe ihn als vorhanden hinnimmt und nach' seinen speziellen Erscheinungs­ formen fragt. Diese Unterteilung kommt auch in dem vorliegenden Buche zum Ausdruck.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 440 S. : mit 319 Abbildungen
    ISBN: 9783642473661 , 9783642471124
    Language: German
    Note: Grundlagen der magnetischen Erscheinungen --- Allgemeine Theorie des Ferromagnetismus --- Die Vorgänge bei der Magnetisierung --- Die Begleiterscheinungen der Magnetisierung --- Der Einfluß verborgener magnetischer Vorgänge auf das mechanische Verhalten --- Die ferromagnetischen Werkstoffe und ihre Verwendung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: M 17.90713
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VI, 205 S. , Ill.
    ISBN: 9789401031288 , 9789027702111 (print)
    Classification:
    Geomagnetism, Geoelectromagnetism
    Language: English
    Note: Composition and Dynamics of the Solar Wind PlasmaThe Configuration of the Interplanetary Magnetic Field -- Scattering and Scintillations of Discrete Radio Sources as a Measure of the Interplanetary Plasma Irregularities -- Galactic Cosmic Ray Modulation by the Interplanetary Medium (Including the Problem of the Outer Boundary) -- Low-Energy Cosmic Rays in Interplanetary Space -- Energetic Solar Particles in the Interplanetary Medium -- Discontinuities and Shock Waves in the Interplanetary Medium and Their Interaction with the Magnetosphere -- Interaction of the Solar Wind with the Moon..
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.12
    facet.materialart.12
    Potsdam : Zentralinstitut Physik der Erde
    Associated volumes
    Call number: 10.2312/zipe.1986.084
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 84
    In: Geodetic boundary value problems, I
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten) , Illustrationen
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 84
    Language: English
    Note: A. Smoothed downwards continuations and the Bjerhammar sphere B. Numerical evaluations about the elimination of the iteration procedure term in the geodetic boundary value problem C. Considerations about the mixed boundary value problems of the geodesy D. Downwards continuations and the proof of the convergence of the spherical - harmonic development for a potential in the exterior of a regular surface E. The global embedding term in the space - time relation between the geodetic measurements and the geological masses
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: 10.2312/zipe.1979.061
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 61
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (125 Seiten) , Karten, Diagramme, Illustrationen
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 61
    Language: German , Russian
    Note: Vorwort Bankwitz, P.; Bankwitz, E.: Tektonische Fotointerpretation eines Sojus-22-Bildes (MKF-6) vom Südtjanshan-Pamir-Gebiet (UdSSR) Макаров, В.И.; Скобелев, С.Ф.; Трифонов, В.Г.; Флоренский, П.В.: Карта линеаменов территории СССР Bażyński, I.; Motyl-Rakowska, I. : Vorläufige Interpretation des Satellitenbildes "Meteor 25" für das Gebiet Polens Bankwitz, P.; Bankwitz, E.; Frischbutter, A.: Fototektonische Interpretation von Mitteleuropa nach Aufnahmen der sowjetischen Wettersatelliten Meteor 25 und 28 Krull, P.: Zum bruchtektonischen Bau des Territoriums der DDR und angrenzender Gebiete Feirer, K.; Viehweg, M.; Naumann, M.: Vorläufige Ergebnisse zur geologischen Interpretation der METEOR-Aufnahmen vom Territorium der DDR Хосбаяр, П.: О Южно-Монгольском полигоне Bankwitz, P.: Einige methodische Aspekte der Interpretation aerokosmischer Aufnahmen für bruchtektonische Analysen Söllner, R.: Anwendung der digitalen Bildfilterung zur Aufbereitung aerokosmischer Aufnahmen für die visuelle geologische Interpretation Weller, M.; Leiterer, U.; Söllner, R.: Erste Arbeiten zur Bestimmung der spektralen Eigenstrahlung der Atmosphäre in Zenitrichtung unter Verwendung der MKF-6-Aufnahmen Frey, L.; Krämer, I.: Informationen über Möglichkeiten der Nutzung von aerokosmischen Aufnahmen für die Herstellung von Kartengrundlagen der thematischen Kartographie Weichelt, H.: Probleme der Bildbearbeitung mit kohärentem Licht
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: 10.2312/ZIPE.1982.068
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 68
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (85 Seiten) , Karten, Fotos, Diagramme
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 68
    Language: German
    Note: Dissertation, Universität Potsdam, 1980 , 1. Einleitung 2. Aspekte der Bildwahrnehmung und der naturwissenschaftlichen Thematik für die interpretationsgerechte Aufbereitung von farbigen Abbildungen aus Multispektralfotografien 2.1. Physikalische Aspekte der Bildwahrnehmung 2.1.1. Abbildung der Umwelt bei bilderzeugenden Fernerkundungsverfahren 2.1.2. Beschreibung der zweidimensionalen Bildfunktion von Schwarzweißbildern 2.1.3. Grundzüge der Bildfunktion von Farbbildern und Multispektralaufnahmen 2.2. Physiologisch-optische Aspekte der Bildwahrnehmung 2.2.1. Reizaufnahme und Reizverarbeitung im Auge 2.2.2. Physiologie der Farbwahrnehmung 2.2.2.1. Grundbegriffe der Farbvalenzmetrik 2.2.2.2. Die trichromatischen Farbmaßzahlen 2.2.2.3. Die geometrische Darstellung von Farben in der Farbvalenzmetrik 2.2.2.4. Grundbegriffe der empfindungsgemäßen Farbmetrik 2.2.3. Einfluß der Farbwahrnehmung auf die Bildinterpretation 2.3. Psychologische Aspekte der Bildwahrnehmung 2.4. Aspekte der naturwissenschaftlichen Thematik der Interpretation 2.5. Ableitung einer Aufgabenstellung zur interpretationsgerechten Aufbereitung der Multispektralinformation 3. Verfahren der digitalen und kombinierten digital-analogen Bildbearbeitung zur interpretationsgerechten Aufbereitung von MKF 6 - Multispektralfotografien 3.1. Grundlagen der Bildbearbeitung 3.1.1. Grundbegriffe der digitalen Bildbearbeitung 3.1.2. Analog-optische Bildbearbeitung mit Multispektralprojektoren 3.1.3. Kombinierte analog-optische Bildbearbeitung 3.2. Aufbereitung von MKF 6 - Multispektralfotografien zur Verarbeitung auf numerischen Rechenanlagen 3.3. Anwendung der Hauptachsentransformation zur Datenverdichtung bei MKF 6 - Multispektralaufnahmen 3.3.1. Mathematisch-physikalische Grundlagen der Hauptachsentransformation von multispektralen Abbildungen 3.3.2. Technische Realisierung der Hauptachsentransformation für Multispektraldaten 3.3.3. Beispiel zur Hauptachsentransformation von MKF 6 – Multispektralaufnahmen 3.4. Interpretationsgerechte Aufbereitung von farbigen Abbildungen aus Multispektralaufnahmen durch lineare Grauwerttransformation im zweidimensionalen Merkmalsraum 3.4.1. Mathematisch-physikalische Grundlagen des Verfahrens 3.4.2. Technische Realisierung 3.5. Interpretationsgerechte Aufbereitung von farbigen Abbildungen aus MKF 6 - Multispektralaufnahmen unter Berücksichtigung der empfindungsgemäßen Farbmetrik 3.5.1. Mathematisch-physikalische Grundlagen des Verfahrens 3.5.1.1. Unabhängige Optimierung der Grauwertdifferenzierung in drei Komponenten mit anschließender Farbmischung im Multispektralprojektor 3.5.1.2. Optimierung der Farbdifferenzierung durch Egalisierung das zweidimensionalen Histogramms der Farbwertanteile 3.5.2. Programmtechnische Realisierung des Verfahrens 3.5.3. Vergleich mit einem bekannten ähnlichen Verfahren 3.6. Interpretationsgerechte Aufbereitung von farbigen Abbildungen aus Multispektralaufnahmen durch unüberwachte Klassifizierung nach repräsentativen Objektklassen 3.6.1. Mathematisch- physikalische Grundlagen des Verfahrens 3.6.2. Programmtechnische Realisierung des Verfahrens 4. Untersuchungen zur Applikation der beschriebenen digitalanalogen Verfahren für die interpretationsgerechte Aufbereitung von Multispektralfotografien 4.1. Interpretationsgerechte Aufbereitung von Multispektralfotografien mit inhomogener Bildfunktion 4.1.1. Farbcodierung der Hauptkomponenten im Multispektralprojektor 4.1.2. Farbcodierung der linear transformierten Hauptkomponenten 4.1.3. Farboptimierung durch Egalisierung des Histogramms der Farbwertanteile 4.1.4. Aufbereitung von Teilaspekten der Bildfunktion durch unüberwachte Klassifizierung 4.2. Interpretationsgerechte Aufbereitung von Multispektralfotografien mit relativ homogener Bildfunktion 4.3. Prinzipielle Schlußfolgerungen zur Anwendung der beschriebenen Verfahren zur interpretationsgerechten Aufbereitung von Multispektralfotografien 5. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 6. Literaturverzeichnis 7. Verzeichnis der Beilagen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: 10.1144/GSL.SP.1971.005.01.01 (e-book)
    In: Special publications / the Geological Society, London, Volume 5
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten)
    Series Statement: Special publications / the Geological Society, London 5
    Language: English
    Note: Table of Contents Part 1 Supplementary Papers and Items Introduction Walter Brian Harland Geological Society, London, Special Publications, 5, 3-7, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.01 The pre-Pleistocene Phanerozoic time-scale — a review Richard St John Lambert Geological Society, London, Special Publications, 5, 9-31, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.02 The pre-Pleistocene Phanerozoic time-scale — further data Richard St John Lambert Geological Society, London, Special Publications, 5, 33-34, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.03 Notes on Pleistocene radiometric age-determinations itemized in this volume Nicholas John Shackleton Geological Society, London, Special Publications, 5, 35-37, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.04 Isotope dating in the U.S.S.R.—an essay-review Nicholas Rast Geological Society, London, Special Publications, 5, 39-49, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.05 Items - Introduction Edward Howel Francis Geological Society, London, Special Publications, 5, 51-52, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.06 Items - Items 338-404 Geological Society, London, Special Publications, 5, 53-111, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.07 Part 2 Towards a Pleistocene Time-scale Summary Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, 123-124, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.08 1. Introduction Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, 125-126, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.09 2. The Pleistocene palaeomagnetic time-scale Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, 127-151, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.10 3. Paleomagnetic dating Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, 152-162, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.11 4. The 40 000 year cycle Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, 163-180, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.12 5. A possible framework for a Pleistocene classification Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, 181-183, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.13 6. The climatic sequence in Atlantic and Caribbean deep-sea cores Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, 184-216, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.14 7. The deep-sea cores of the Pacific Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, 217-228, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.15 8. The climatic sequence in cores from the Mediterranean Sea, Indian Ocean and Antarctic Ocean Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, 229-232, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.16 9. Radiometric dates Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, 233-256, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.17 10. The climatic sequences in lacustrine boreholes Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, 257-265, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.18 11. Dates of high-sea-levels derived by extrapolariation from radiometric ages Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, 266-270, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.19 12. Some problems of chronology and classification Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, 271-281, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.20 13. River terraces and shore-lines in southern England Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, 282-300, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.21 14. East Anglia and Essex Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, 301-304, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.22 15. The Oxford area Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, 305-309, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.23 16. The Severn and Avon terraces and glaciations Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, 310-320, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.24 17. Other regions Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, 321-325, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.25 18. Summary and conclusions Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, 326-333, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.26 19. Acknowledgements Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, 334, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.27 Appendix: New evidence from the equatorial Pacific Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, 335-340, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.28 References Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, 341-351, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.29 Grid-references and co-ordinates of some places mentioned in sections 13 to 16 Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, 352, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.30 Plate: A tentative Pleistocene chronology Percy Evans Geological Society, London, Special Publications, 5, NP, 1 January 1971, https://doi.org/10.1144/GSL.SP.1971.005.01.31
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1884 - 48.1931; N.F. 1.1932/33 - 10.1943/44(1945),3; 11.1948/49(1949) -
    Call number: ZS 22.95039
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: Online-Ressource
    ISSN: 1614-0974 , 0015-2218 , 0015-2218
    Language: German , English
    Note: N.F. entfällt ab 57.2000. - Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. ab 2000 in engl. Sprache mit dt. Hauptsacht.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: 10.2312/zipe.1983.076
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 76
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (197 Seiten) , Illustrationen, Fotos, Diagramme
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 76
    Language: German
    Note: Marek, K.-H.: Vorwort Toth, K.: Grußwort der Delegation der UVR an die 2. Fernerkundungskonferenz 1. Grundsätzliche und perspektivische Fragen Kautzleben, H.; Marek, K.-H.: Einige grundlegende Probleme der weiteren Entwicklung der Fernerkundung der Erde Albert, K.-H.: Aufgaben bei der effektiven Nutzung von Daten der Fernerkundung der Erde in den Volkswirtschafts- und Wissenschaftszweigen Barthel, H.: Stand und künftige Gestaltung der Aus- und Weiterbildung zur Geofernerkundung im Hochschulwesen der DDR Bonau, U.: Beispiele für eine zweckmäßige Verbindung von Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Fernerkundung 2. Nutzung von Fernerkundungsdaten zur Herstellung von Karten Guske, W.: Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Fernerkundungsdaten bei der Kartenherstellung Wirth, H.; Schilbach, G.: Beitrag zur automatisierten Aktualisierung thematischer Karten Illhardt, E.; Krämer, J.; Sporbert, W.; Kern, H.-G.: Die Verwendung von MKF-6-Flugzeugaufnahmen mit dem Bildmaßstab 1 :20 000 für die Herstellung von großmaßstäbigen Karten Kugler, H.: Geomorphologische Fernerkundung und Photogrammetrie Wirth, H.; Harnisch, G.; Pilarski, M.: Flächennutzungsanalysen auf der Basis multispektraler Daten Hengelhaupt, U.; Henker, S.: Probleme der geographischen Interpretation von Ergebnissen digital-automatischer Flächennutzungsdechiffrierungen Siebert, R.; Söllner, R.; Marek, K.-H.: Probleme der geometrischen Auflösung bei der numerischen Klassifizierung und instrumentengestützten Photointerpretation Pross, E.: Verzerrungen in kosmischen photographischen Bildern und Möglichkeiten ihrer Beseitigung Harnisch, G.; Marek, G.: Nichtlineare geometrische Transformation von Fernerkundungsdaten 3. Technische Mittel zur Gewinnung und Auswertung von Fernerkundungsdaten Nicolai, G.: Die neue Multispektralkamera MSK-4 Voss, G.; Zeth, U.: Das Aufnahmesystem Luftbildmeßkammer LMK Kroitzsch, V.; Frubrich, M.: Anwendung der Multispektraltechnik in der terrestrischen Photogrammetrie Laack, U.: Das Film-Ein/Ausgabegerät FEAG Rulf, J.; Schumann, R.: RECTIMAT C - ein neues Präzisionsentzerrungsgerät aus Jena Marek, K.-H.; Söllner, R.; Weichelt, H.; Röser, S.; Marek, G.: Erste Erfahrungen beim Einsatz von RC-Bildflugzeugen für Grundlagenforschungen zur Fernerkundung Röser, S.: Nutzung von Fernerkundungsdaten im Mikrowellenbereich zur thematischen Kartierung Söllner, R.; Schmidt, K.; Weichelt, H.: Erkennungskonzepte für die Ableitung thematischer Informationen aus Fernerkundungsdaten Bieberstein; Schröder; Riedel: Entwicklung der Luftbildanwendung in der Forstwirtschaft der DDR Pelz, E.; Pofahl, U.: Prüfung qualitativer Zustandsmerkmale geschädigter Fichtenbestände aus spektrozonalen Luftbildern mit Hilfe mehrdimensionaler Varianzanalysen Storck, J.-H.;Opel, S.; Kramer, S.: Nutzung von Archivbildmaterial in Kombination mit Bildern aus der Spezialbefliegung für die retrospektivische Beurteilung von Obstanlagen Sporbert, W.; Haseloff, R.: Stereofotogrammetrische Vermessung von Rauchfahnen aus kosmischen Bildern Bankwitz, P.; Bankwitz, E.; Frischbutter, A.; Schäfer, U.: Fotogeologische Kartierung als Grundlage und Ergänzung thematischer Kartendarstellungen der Antarktis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: 10.2312/zipe.1983.077
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 77
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten) , Illustrationen, Karten
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 77
    Language: English , Russian , German
    Note: Vorwort/Preface part I: Development and spatial position of molasses and their region of accumulation Lützner, H.; Vass, D.: Subdivision and stages of development of Variscan and Alpine molasses (on the base of the example of Central European Variscides and West Carpathians) Vass, D.; Krystek, I.; Stranik, Zd.: Tectonic activity in time of formation of Main and Late molasses in Czechoslovakian West Carpathians Vozarova, A.; Vozar, J.: Subdivision and stages of development of Variscan molasse of the Czechoslovakian West Carpathians Schwab, G.: The transition between molasse stage and platform cover in the Variscan Central Europe Волочкоич, К.Л. : Верхнепалеозойские орогенные комплексы и структуры Южного Тянь-Шаня (Late Paleozoic orogenic complexes and structures of Southern Tjan-Schan) Леонов, Ю.Г. ; Щерба, И.Г. : Некоторые особенности верхенекайнозойских моласс в зпиплатформенной активизации юга Средней Азии (Some features of Upper Cenozoic molasee in area of epi-platform reactivation in southern Middle Asia) Щерба, И.Г. : Характерный механизм образовация олистостромов в эпоху горообразования (Typical mechanism of olistostrome formation in orogenic epochs) Леонов, Ю.Г. : Корреляция тектонических движений в орогенных областях (областях молассообразования) и за их пределами (Correlation of tectonic movements within and outside of orogene regions (regions of molasse formation) part II: Geological development of block-tectonics in the region of Elbe-Lineament, especially in the territory of G.D.R. Bankwitz, P.; Frischbutter, A.; Bankwitz, E.: Structure and tectonic development of Elbe-zone Ludwig, A.O.: Die strukturelle Entwicklung des NW-Abschnittes des Elbe-Lineaments und Vergleich mit dem anschließenden SE-Abschnitt im Gebiet der DDR (The structural development of the NW-part of Elbe-lineament and comparison with the south-eastern part on the territory of G.D.R.) Benek, R.: Über Beziehungen des permosilesischen Vulkanismus zum Bruchmuster, speziell zum Elbe-Lineament (On relations of Permo-Silesian volcanism to the fault pattern, especially to the Elbe-lineament) Stackebrandt, W.: Zum tektonischen Charakter der Harznordrandstörung (On tectonic character of Northern Harz border fault system) Janssen, Chr.: Analyse der Spannungsverteilung im Tafeldeckgebirge des Subherzynen Beckens und angrenzender Gebiete (Investigations of distribution of paleostress in platform cover of Subhercyn basin and adjacent regions) Fusan, O.; Kvitkovič, J.; Plancǎr, J.: Bau und Dynamik einiger Blöcke der Westkarpaten (Structure and dynamics of several tectonic blocke of the West Carpathians) Николаев, В.Г.: Консолидированная земная кора паннонского бассейна (The consolidation of earth's crust in the Pannonian Basin)
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: 10.2312/zipe.1973.014.03
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 14, Teil 3
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung zu allen drei Teilen Der vorliegende Festband steht unter dem Rahmenthema "Stockwerkbau und Felderteilung - Beiträge zur paläodynamischen und stofflichen Entwicklung der Erdkruste". Er ist dem 25. Jahrestag der am 12.9.1946 erfolgten Gründung des ehemaligen Geotektonischen Instituts und dem Gedenken an die Akademiemitglieder Hans Stille und Serge von Bubnoff gewidmet. Einleitend werden Aufgaben und Entwicklungstendenzen des Zentralinstituts für Physik der Erde der Akademie der Wissenschaften der DDR dargelegt. Es folgen Beiträge zu allgemeinen Fragen der Geotektonik wie dem Problem der Gleichzeitigkeit tektonischer Ereignisse im weltweiten Maßstab oder der heutigen Situation und den Aufgaben der Geotektonik. Die Mehrzahl der Aufsätze beschäftigt sich mit der paläotektonischen und stofflichen Entwicklung des Tafeldeckgebirges, des Molassestockwerks oder des Grundgebirgsstockwerks in verschiedenen regionalen Krusteneinheiten. Weitere Beiträge behandeln Fragen der regionalen Geophysik und der Tektonik von Lineamentzonen. Insgesamt wird der Versuch unternommen, einen Überblick über aktuelle Forschungsgebiete zu geben und damit Entwicklungstendenzen aufzuzeigen, die die Geotektonik zu einem integrierenden Bestandteil der Krustenforschung machen und zugleich das theoretische Gerüst der Lagerstättenforschung mitformen.
    Description / Table of Contents: Summary of all three parts This Jubilee Volume is published under the general title "Stockwerk structure and areal division - contributions to the palaeodynamic and material development of the earth's crust". It is dedicated to the 25th anniversary of the foundation of the former Geotectonical Institute, established on Sept. 12th, 1946, and to the memory of the academicians Hans Stille and Serge von Bubnoff. An Introductory note explains the development and the tasks of the Central Earth Physics Institute of the Academy of Sciences of G.D.R. The following papers are concerned with general problems of geotectonics, such as the problem of simultaneity of tectonical events on a world-wide scale, as well as with the present situation and tasks of geotectonics. The majority of the papers attends to the palaeotectonical and material development of the platform cover, the molasse stockwerk or the basement stockwerk within various regional crustal units. Other papers deal with problems of regional geophysics and the tectonics of lineament zones. Altogether, an attempt is made to give a review of actual fields of research, thus indicating trends in the development which make geotectonics an integral part of crustal research and simultaneously contribute to establishing the theoretical framework of research for mineral deposits.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (Seiten 545-699) , Illustrationen, Karten
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 14, Teil 3
    Language: German
    Note: Bankwitz, P.; Bankwitz, E.: Einige Aspekte der Bruchmechanik in der Lithosphäre Mundt, W.: Gemeinsame Korrelationsanalyse geologischer und geophysikalischer Karten zum Nachweis tektonischer Störungen Watznauer, A.; Lindner, H.; Behr, H.-J.; Tröger, K.-A.: Versuch einer Stockwerkskorrelation im SUüdabschnitt des Elbe-Lineamentes (Raum Meißen - Bad Schandau) Brause, H.: Paläomobilität und Paläodynamik in Mitteleuropa Lauterbach, R.; Lauterbach, J.: Zur Rolle der Bruchsysteme in Ost--West Richtung Teschke, H.-J.: Zu einigen Fragen der Entwicklung dee Südwestrandes der Osteuropäischen Tafel Bončev, E.: Zu einigen Grundfragen der Rhegmagenese des östlichen Teile der Balkanhalbinsel Porstendorfer, G.: Abbildungen des geotektonischen Baues im Erscheinungsbild natürlicher geoelektromagnetischer Variationen Hurtig, E.; Schlosser, P.: Analyse der Wärmeflußdaten Mitteleuropas
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...