ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (60)
  • German  (57)
  • Spanish  (3)
  • 2020-2020
  • 1995-1999  (40)
  • 1985-1989  (19)
  • 1980-1984  (5)
  • PIK Library  (60)
Collection
  • Books  (60)
Language
Years
Year
Branch Library
  • 1
    Call number: PIK N 453-99-0337
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 68 S.
    ISBN: 3527275797
    Series Statement: Mitteilungen ... der Senatskommission für Ozeanographie / DFG, Deutsche Forschungsgemeinschafte 1
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: 12/M 98.0034 ; PIK N 076-96-0320
    In: Jahresgutachten
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 200 S.
    ISBN: 3540616616
    Series Statement: Jahresgutachten / Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen
    Classification:
    E.7.
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn [u.a.] : Addison-Wesley
    Call number: PIK M 034-98-0285
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 582 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3827313457
    Classification:
    C.2.4.
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Cramer in der Gebr.-Borntraeger-Verl.-Buchh.
    Associated volumes
    Call number: PIK N 630-11-0266
    In: Dissertationes botanicae
    Description / Table of Contents: Contents: 1. Einführung ; 2. Charakterisierung des Untersuchungsgebietes ; 3. Material ; 4. Methoden ; 5. Ergebnisse ; 6. Klimageschichtliche Interpretation der dendroökologischen Befunde ; 7. Diskussion ; 8. Zusammenfassung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 164 S. : Ill., graph. Darst., Kt. + Beil. ([3] gef. Bl.)
    ISBN: 3443642241
    Series Statement: Dissertationes botanicae 312
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: PIK N 422-11-0264
    In: Dissertationes botanicae
    Description / Table of Contents: Contents: 1. Einleitung ; 2. Arbeitsgebiet und Fragestellungen ; 3. Stand der Forschung ; 4. Materialien und Methoden ; 5. Der Untersuchungsraum ; 6. Ergebnisse und Diskussionen ; 7. Zusammenfassung ; 8. Summary
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 183 S. : graph. Darst., Kt. + 2 Beil.
    ISBN: 3443642276
    Series Statement: Dissertationes botanicae 315
    Language: German
    Note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1998
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart [u.a.] : Teubner
    Call number: PIK L 800-11-0371 ; AWI G10-17-17595
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VI, 239 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3519034387
    Series Statement: Teubner Studienbücher der Geographie
    Language: German
    Note: Inhalt: 1 Zur Entdeckungsgeschichte der Polargebiete. - 1.1 Terra australis - ein vermuteter Südkontinent. - 1.2 Erkundungen der Arktis: Suche nach Passagen. - 1.3 Zur wissenschaftlichen Erkundung der Polargebiete. - 1.4 Deutsche Beiträge zu physisch-geographischer Polarforschung nach 1950. - 2 Abgrenzung und Flächenanteile der Polargebiete. - 2.1 Astronomische Abgrenzung und Beleuchtungsverhältnisse. - 2.2 'Geographische' Abgrenzungsmöglichkeiten gegen die Mittelbreiten. - 2.3 Allgemeine und regionale Flächenanteile der Polargebiete. - 3 Südpolargebiet (Antarktis, Antarktika) 3.1 Physisch-geographische Kennzeichen der heutigen Antarktis (Größenverhältnisse, Lagebeziehungen, Oberflächengestalt). - 3.2 Grundzüge der erdgeschichtlichen Entwicklung. - 3.3 Mineralische Rohstoffe. - 3.4 Zur Vereisungs- und Klimageschichte der Antarktis. - 3.4.1 Regionale Aspekte der Vereisungsgeschichte. - 3.4.2 Antarktische Vereisung und Klimaschwankungen im Quartär. - 3.5 Klimatische Fernwirkungen der Antarktis: Paläoklimatische und aktuelle Prozesse. - 3.5.1 Globale Abkühlung und Aridisierung. - 3.5.2 Mittelmeeraustrocknung und Vereisung der Arktis. - 3.5.3 Eiszeiten - Warmzeiten: Ursache in den Polargebieten? 4 Polarmeere: Meereis; Rolle im globalen Klimageschehen 4.1 Merkmale beider Polarmeere; Eisbildung. - 4.2 Nordpolarmeer: Meeresströme, Zirkulation. - 4.3 Südpolarmeer: Ringstrom, Zirkulation, Polynjas. - 5 Witterung und Klima des Südpolargebiets; klimatische Gliederung. - 5.1 Jahres- und Monatstemperaturen in der Antarktis. - 5.2 Niederschlagshöhe und -verteilung. - 5.3 Antarktische Windsysteme. - 5.4 Klimatische Grobgliederung der Antarktis. - 6 Vergletscherte und periglaziale Antarktis. - 6.1 Aktuelle Vergletscherung, Eisbewegung, Schelfeis. - 6.2 Periglaziale Gebiete: Ost-Antarktis / West-Antarktis. - 6.2.1 Antarktische Flora (kontinentale und maritime Antarktis). - 6.2.2 Insolations- und Frostverwitterung in der Antarktis. - 6.2.3 Biogener Gesteinszersatz. - 6.2.4 Periglaziale Ost-Antarktis. - 6.2.4.1 Physikalisch-chemische Verwitterung und Bodenbildung. - 6.2.4.2 Kennzeichen ost-antarktischer Böden und Zersatzdecken. - 6.2.4.3 Vorzeitliche Formung und rezente geomorphologische Prozesse. - 6.2.5 Maritime West-Antarktis / Antarktische Halbinsel. - 6.2.5.1 Witterung und maritimes Klima der West-Antarktis. - 6.2.5.2 Chemische Verwitterung und Bodenbildung. - 6.2.5.3 Aktuelle geomorphologische Prozesse. - 6.3 Anthropogene Eingriffe in antarktische Lebensräume. - 6.3.1 Ausbeutung mariner Ressourcen. - 6.3.2 Gefährdung durch Stationen und Tourismus. - 7 Das Nordpolargebiet (Arktis) 7.1 Physisch-geographische Kennzeichen und zonale Gliederung. - 7.2 Zur geologischen Entwicklung des Nordpolargebietes. - 7.3 Mineralische und organogene Rohstoffe; Nutzungsprobleme. - 7.4 Zur Vereisungs- und Klimageschichte der Arktis. - 7.4.1 Jungtertiärer Vereisungsbeginn in der Arktis. - 7.4.2 Jungquartäre Vereisung und Deglaziation; Klimawandel und Klimasprünge. - 7.4.3 Isostatische Landhebung: Regionale Befunde aus Kanada und Grönland. - 7.4.4 Holozäne Gletscher- und Klimaschwankungen. - 7.5 Klimatische Grundzüge des Nordpolargebietes. - 7.6 Permafrost: Verbreitung, vertikale Gliederung, Degradation. - 7.6.1 Klimatische Verbreitung, Typisierung, vertikale Gliederung. - 7.6.2 Natürliche Permafrost-Degradation. - 7.6.3 Folgen menschlicher Eingriffe; bautechnische Probleme. - 7.7 Zur aktuellen Vergletscherung des Nordpolargebietes; Vergletscherungstypen. - 7.7.1 Arktisches Inlandeis und Plateauvergletscherungen. - 7.7.2 Formen untergeordneter Vergletscherung: Eisstromnetze, Tal- und Kargletscher. - 8 Periglaziale Arktis. - 8.1 Bodenbildung und Bodentypen in der Arktis. - 8.2 Tundren - Kennzeichen arktischer Vegetation. - 8.3 Geoökologische Aspekte und ökologische Jahreszeiten. - 8.4 Periglaziale geomorphologische Prozesse und Oberflächenformen. - 8.4.1 Denudative und quasi-stationäre Prozesse. - 8.4.1.1 Formen der Materialsortierung und Kryodynamik (Kryoturbation). - 8.4.1.2 Solifluktionsprozesse / Arten der Solifluktion. - 8.4.1.3 Abluation (Abspüldenudation) und Deflation. - 8.4.1.4 Hangentwicklungsprozesse unter periglazialen Bedingungen. - 8.4.1.5 Glossar zu weiteren periglazialgeomorphologischen, hydrologischen und biotischen Formen in arktischen Tundren und Kältewüsten. - 8.4.2 Flüsse und fluviale Formung in Polargebieten. - 8.5 Arktische Völker und Naturraum; Ausbeutung der Meere. - 9 Ausblick: 'Global Change' und 'Klimakatastrophe' in den Polargebieten?. - 10 Literatur. - 11 Sachverzeichnis.
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hannover : Inst. f. Meteorologie u. Klimatologie
    Call number: PIK N 456-16-90121
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 138 S. , zahlr. graph. Darst.
    ISBN: 3923624050
    Series Statement: Berichte des Institut für Meteorologie und Klimatologie 27
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: PIK W 011-16-90110
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 107, 9 S. , graph. Darst.
    Language: German
    Note: Freiburg(Breisgau), Univ., Diss., 1985
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: PIK N 071-16-90154
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 618 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 2. erw. Aufl
    ISBN: 3924521271
    Series Statement: Zur Sache 1988,5
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Grünbach : Ed. Sandkorn
    Call number: 8/M 96.0547 ; PIK N 076-96-0519
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 346 S.
    ISBN: 3900943370
    Classification:
    B.2.5.
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Call number: PIK N 106-19-93045
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 390 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Lehrbuch der theoretischen Physik L. D. Landau; E. M. Lifschitz. In dt. Sprache hrsg. von Gerhard Heber ; Bd. 9
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Call number: PIK N 602-21-94421
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 43 S. , zahlr. Ill., Kt.
    ISBN: 3932087046
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Call number: PIK D 022-21-94552
    Description / Table of Contents: Main description: In diesem gut lesbaren und verständlichen Buch bewerten die Autoren die Anwendung der Rational-Choice-Theorie. In ihrer herben Kritik zeigen Green und Shapiro auf, dass die hoch gelobten Ergebnisse der Rational-Choice-Theorie tatsächlich äußerst suspekt sind und dass ein grundsätzliches Umdenken erforderlich ist, um diesen analytischen Ansatz in der Politikwissenschaft wirklich nutzen zu können. Diesen Prozess des Umdenkens wollen die Autoren mit ihrem Buch anstoßen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 271 Seiten
    Edition: Online-Ausg. 1999
    ISBN: 978-3-486-56434-1
    Series Statement: Scientia Nova
    URL: Cover
    Language: German
    Note: Vorwort 1. Rationalität in Politik und Wirtschaft 2. Worum geht es in der Rational–Choice–Theorie? 3. Methodologische Defekte 4. Das Paradox der Wahlbeteiligung 5. Soziale Dilemmata und das Trittbrettfahrerproblem 6. Gesetzgebung und Abstimmungsparadox 7. Räumliche Theorien des politischen Wettbewerbs 8. Erwiderungen auf mögliche Gegenargumente Literatur Index
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1884 - 48.1931; N.F. 1.1932/33 - 10.1943/44(1945),3; 11.1948/49(1949) -
    Call number: ZS 22.95039
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: Online-Ressource
    ISSN: 1614-0974 , 0015-2218 , 0015-2218
    Language: German , English
    Note: N.F. entfällt ab 57.2000. - Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. ab 2000 in engl. Sprache mit dt. Hauptsacht.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Call number: 9783638376723 (ebook)
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online Ressource (13 Seiten)
    ISBN: 9783638376723
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hannover : Institut für Meteorologie und Klimatologie der Univ.
    Call number: PIK N 456-17-90908
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 147 Seiten , graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3923624158
    Series Statement: Berichte des Instituts für Meteorologie und Klimatologie der Universität Hannover 37
    Language: German
    Note: Zugl.: Hannover, Univ., Diss
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Madrid : Secc
    Call number: PIK N 456-17-90913
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 536 Seiten
    Series Statement: Ministerio de Transportes Turismo Y Comunicaciones : Publicación Serie A 114
    Parallel Title: 1,1=6; 2,1=13 von Publicaciones / D / Ministerio del Aire, Subsecretaria de Aviación Civil, Servicio Meteorológico Nacional
    Language: Spanish
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Call number: MR 90.1128 ; AWI A3-98-0277 ; PIK N 076-99-0101
    In: Klimaforschungsprogramm des BMBF 1994-1997
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: ca. 250 S.
    Series Statement: Klimaforschungsprogramm des BMBF 1994-1997
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Frederking & Thaler
    Call number: 4/M 02.0509 ; PIK L 010-00-0030
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 228, [14] S. : überw. Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3894054018
    Uniform Title: Full moon
    Classification:
    A.0.2.
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Lit
    Call number: PIK B 100-11-0190
    Description / Table of Contents: Contents: 1. Einleitung ; 2. Grundlagen ; 3. Die Operationalisierung der Transaktionskostenökonomik ; 4. Das Problem vertikaler Integration ; 5. Andere Anwendungen ; 6. Empirische Belege ; 7. Schlußfolgerungen für die Politik ; 8. Schlußfolgerungen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: II, 86 S. : graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3894739509
    Series Statement: Ökonomische Theorie der Institutionen 3
    Uniform Title: Transaction cost economics
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Call number: M 97.0108 ; PIK A 130-97-0104
    In: Brandenburger Schriften zu Wissenschaft und Forschung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 99 S.
    ISBN: 3930850273
    Series Statement: Brandenburger Schriften zu Wissenschaft und Forschung 8
    Classification:
    A.0.6.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Ulmer
    Associated volumes
    Call number: PIK N 630-99-0008
    In: Koniferen-Atlas
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 28 cm
    ISBN: 3800166070
    Series Statement: Koniferen-Atlas
    Uniform Title: Conifers
    Language: German
    Note: Erscheinungsjahr in Vorlageform:1996-1996
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Ulmer
    Associated volumes
    Call number: PIK N 630-99-0009
    In: Koniferen-Atlas
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 28 cm
    ISBN: 3800166070
    Series Statement: Koniferen-Atlas
    Uniform Title: Conifers
    Language: German
    Note: Erscheinungsjahr in Vorlageform:1996-1996
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: PIK N 300-99-0282
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 571 S.
    Edition: 6., überarb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3540641653
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt [u.a.] : Campus Verl.
    Call number: M 98.0092 ; PIK N 076-97-0208
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 325 S.
    ISBN: 3593357429
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: M 98.0091 ; PIK N 455-97-0197
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 230 S.
    ISBN: 3540618449
    Uniform Title: Global warming
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Call number: PIK N 630-10-0078
    In: Bochumer geographische Arbeiten, 45
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 208 S. : Ill., Kt. + 11 Beil.
    ISBN: 3506712551
    Series Statement: Bochumer geographische Arbeiten 45
    Language: German
    Note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1984 , Contents: I. Einleitung und Problemstellung ; II. Das Naturraumpotential ; 1. Das Klima als geoökologisches Merkmal ; 2. Der Boden als geoökologischer Ordnungsfaktor ; 3. Der Florenbestand als Ergebnis paläoklimatischer Vorgänge ; III. Die natürliche Vegetation als Ausdruck des ökologischen Potentials der Räume ; 4. Methoden der Vegetationserfassung- und ordnung ; 5. Die ökologische Interpretation der Pflanzengesellschaften ; IV. Ergebnisdarstellung ; 6. Die dreidimensionale bioklimatische Vegetationsanordnung auf Island ; 7. Erläuterungen zu den Karten des Naturraumpotentials, der realen und der potentiell natürlichen Vegetation ; V. Zusammenfassung
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Offenbach am Main : Selbstverl. des Dt. Wetterdienstes
    Associated volumes
    Call number: AL 12 ; PIK N 456-00-0471
    In: Klimaatlas Bundesrepublik Deutschland
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 23 S., Kt. 1.01 - 3.19 : überw. Kt.
    ISBN: 3881483551
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Series available for loan
    Series available for loan
    Dresden : Inst. für Wasserbau und Techn. Hydromechanik
    Associated volumes
    Call number: ZS-224(1) ; PIK W 511-99-0027
    In: Tharandter Klimaprotokolle
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: II, 185 S.
    ISBN: 3860052128
    Series Statement: Tharandter Klimaprotokolle 1
    Classification:
    D. 4.
    Language: German
    Note: Dresden, Techn. Univ., Diss., 1997
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verlagsges.
    Call number: 4/M 92.0815 ; PIK M 490-92-1043
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 206 S. : Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3922508545
    Series Statement: Spektrum der Wissenschaft : Verständliche Forschung
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verl.-ges.
    Associated volumes
    Call number: 4/M 91.0918 ; 4/M 537 ; M 92.0812 ; PIK N 411-94-0317
    In: Spektrum der Wissenschaft : Verständliche Forschung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 284 S.
    Edition: 5. Aufl.
    ISBN: 3922508243
    Series Statement: Spektrum der Wissenschaft : Verständliche Forschung
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Call number: PIK E 702-00-0384
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 503 S
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 3518578294
    Uniform Title: Le sens pratique
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Baden-Baden : Nomos
    Call number: PIK D 024-98-0230
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 121 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3789051004
    Series Statement: Aktuelle Materialien zur Internationalen Politik 51
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Call number: PIK N 630-15-89511
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 111 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt,
    ISBN: 9567173222
    Language: Spanish , English
    Note: Text in span. und eng.
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
    Call number: M 96.0336 ; AWI A2-96-0661 ; PIK N 073-97-0267 ; PIK N 073-97-0266 ; MOP 47985 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 166 S.
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Windhoek : Gamsberg
    Call number: PIK N 630-15-89523
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 143 S. , Ill. , 22 cm
    ISBN: 086848590X
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Madrid : Anaya
    Call number: PIK N 630-15-89527
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 128 S. , Ill. , 20 cm
    ISBN: 8420732206
    Series Statement: Biblioteca iberoamericana 64
    Language: Spanish
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Windhoek : Meinert
    Call number: PIK N 630-15-89529
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 286 S. , Ill., Kt., graph. Darst.
    ISBN: 0869762028
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Call number: PIK N 630-15-89550
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 160 S. , Ill., gaph. Darst.
    Series Statement: Spixiana 10
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Call number: PIK N 503-16-89762
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 652 S. , graph. Darst. , 25 cm
    Edition: 8., überarb. Aufl.
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.] : Oldenbourg
    Call number: PIK B 020-01-0496
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 216 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Edition: 2., völlig überarb. Aufl.
    ISBN: 3486243322
    Series Statement: Oldenbourgs Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Parallel Title: 1. Aufl. u.d.T.: Müller-Siebers, Karl-Wilhelm: Wachstumstheorie
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl.
    Call number: PIK B 040-06-0017
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 239 S. , graph. Darst. , 22 cm
    Edition: 2. Aufl
    ISBN: 3593361477
    Uniform Title: Pop internationalism
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Beck
    Call number: PIK T 060-15-89487
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 316 S. , Ill. , 19 cm
    Edition: Limitierte Sonderaufl.
    ISBN: 3406440215 (Pb.)
    Series Statement: Beck'sche Reihe 4021
    Uniform Title: La città europea 〈dt.〉
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Call number: M 96.0516 ; PIK N 456-03-0087
    In: Mitteilungen ... der Senatskommission für Wasserforschung / DFG, Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 251 S.
    ISBN: 3527275738
    Series Statement: Mitteilungen ... der Senatskommission für Wasserforschung / DFG, Deutsche Forschungsgemeinschaft 14
    Classification:
    Ecology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Call number: PIK P 037-96-0062
    In: Mitteilungen ... der Senatskommission für Wasserforschung / DFG, Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XV, 178 S.
    ISBN: 3527275681
    Series Statement: Mitteilungen ... der Senatskommission für Wasserforschung / DFG, Deutsche Forschungsgemeinschaft 13
    Classification:
    Applied Geology
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Ulmer
    Call number: PIK N 630-15-89551
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 288 S. , überw. Ill., graph. Darst., Kt. , 19 cm
    ISBN: 3800133571 (Pp.)
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Springer
    Call number: AWI A2-96-0161 ; PIK N 455-96-0131 ; MOP 48006
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 140 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3540587365 , 3-540-58736-5
    Uniform Title: Climat d'hier à demain
    Language: German
    Note: Inhalt Geleitwort Danksagung Bildnachweis 1 Einleitung 2 Vom Wetter zum Klima 3 Das Klima der Vergangenheit Die Kleine Eiszeit Die quartären Vereisungen Die Geschichte des Klimas seit der Entstehung der Erde 4 Die Luft und das Wasser - die treibenden Elemente des Planeten Die atmosphärische Zirkulation Die ozeanische Zirkulation 5 Die Funktionsweise der Klimamaschine Luft und Wasser treten in Aktion Eis und Klima Das Leben und das Klima 6 Der Mensch und das Klima Die Treibhausgase Folgen der Verstärkung des Treibhauseffektes Das Ozon 7 Vorbereitung auf die Zukunft Literaturverzeichnis
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Call number: PIK N 454-98-0361 ; PIK N 454-01-0129 ; AWI A2-98-0332
    Description / Table of Contents: Das Klima des 21. Jahrhunderts wird voraussichtlich wesentlich durch die Menschheit mitbestimmt sein. Der Leser findet im vorliegenden Buch Informationen über die zukünftige Entwicklung von Lufttemperatur, Niederschlägen, Meeresspiegel, Gebirgsgletschern, großen Eisschilden, Meereisdecke, Permafrost, Desertifikation u. a. sowie über die Folgen für Pflanzen und Tiere, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Wasserverfügarkeit, Gesundheit des Menschen und Stadtklima. Ergänzend wird ein Überblick über die Klimageschichte und die gegenwärtige Klimabeeinflussung gegeben. Seit Beginn der Industrialisierung beeinflußt der Mensch zunehmend das Klima der Erde vor allem durch den Gebrauch fossiler Energieträger und durch die Vernichtung der Wälder: Allein der Kohlendioxidgehalt hat sich bis heute um 30% erhöht und droht, sich bis zum Jahr 2035 zuverdoppeln, wenn die Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen nicht konsequent angwandt werden. So könne die Temperatur schneller ansteigen und Werte erreichen, die die Menschheit noch nicht erlebt hat. Viele der für das 21. Jahrhundert prognostizierten Veränderungen wie Erwärmung, Anstieg des Meeresspiegels, Zunahme von Infektionskrankheiten können aber bereits heute in Anfängen festgestellt werden. Verschiebungen von Klimazonen rufen in den betroffenen Regionen soziale Konflikte und umfangreiche Migrationen - wie z. B. vor einigen Jahren im Sahel - hervor. Insgesamt sind die Auswirkungen für die Weltwirtschaft und Versorgung der Weltbevölkerung mit Wasser und Nahrungsmitteln nicht abzusehen. Betroffen werden nicht wir, sondern nachfolgende Generationen. Die Darstellung der Befunde der Klimafolgenforschung von über 100 Fachleuten vermittelt dem Leser eine umfassende Beschreibung des Klimaproblems.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 463 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3000029257 , 3-00-002925-7
    Series Statement: Das Klima des 21. Jahrhunderts
    Language: German
    Note: INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Autoren- und Gutachterverzeichnis Szenarien der Klimaveränderungen durch den Menschen : Eine anhaltende Herausforderung für die Wissenschaft (Graßl) 1 DAS KLIMA UND SEINE VARIABILITÄT 1.1 Klima und Klimasystem (Hupfer) 1.2 Die Bedeutung der Allgemeinen Zirkulation der Atmosphäre und der Ozeane für das Klima (Steinrücke) 1.3 Orbitale und solare Faktoren mit Langzeitwirkung auf das Klima (Mende & Stellmacher) 1.4 Die Rolle der Vulkane (Sachs & Graf) 1.5 Der Kohlenstoffkreislauf im Klimasystem (Hager, Würth & Kohlmaier) 1.6 Die Klimaentwicklung von den Anfangen bis zum Holozän (Ehlers) 1.7 Ursachen der Klimaschwankungen im Quartär (Wefer) 1.8 Eis der Eide (Herterich) 1.9 40 000 Jahre Geschichte des Klimas in der Alten Welt (Frenzel) 1.10 Auswirkungen von Klimaschwankungen auf die obere Waldgrenze am Beispiel der Alpen (Pott, Bauerochse & Katenhusen) 1.11 Dendroklimatologische Beiträge zur Kenntnis der jüngsten Klimageschichte (Frenzel) 1.12 Einfluß des Klimas auf die Kulturgeschichte der Measchheit (Lozán) 1.13 Klima und Binnenseen (Lozán, Merkt & Pachur) 2 ANTHROPOGENE KLIMABEEINFLUSSUNG 2.1 Zur beobachteten Klimaentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert: Gefahr im Verzug? (Hupfer & Schönwiese) 2.2 Der natürliche und anthropogene Treibhauseffekt - Veränderung der chemischen Zusammensetzung der Atmosphäre durch menschliche Aktivitäten (Seiler & Hahn) 2.3 Luftverkehr und Klima (Schumann) 2.4 Rolle der natürlichen und anthropogenen troposphärischen Aerosole im Klimageschehen (Schulz) 2.5 Ozonrückgang in der Stratosphäre (Wahner) 2.6 Entstehung von bodennahem Ozon und Auftreten von Sommersmog (Fiedler) 2.7 Klimaveränderungen durch Landnutzungsänderungen (Höper) 2.8 Veränderungen der Wälder (Dörfler & Mitlöhner) 3 DAS KLIMA DES 21. JAHRHUNDERTS: Änderungen und Folgen 3.1 Natürliche Klimavariabilität und anthropogene Klimabeeinflussung (Hegerl, Hasselmann & Lauf) 3.2 Möglichkeiten und Voraussetzungen für eine Klimavorhersage (Gerstengarbe) 3.3 Veränderung der allgemeinen Zirkulation der Atmosphäre (Roeckner) 3.4 Modellierung Regionaler Klimaänderungen (Cubasen) 3.5 Intensivierung des Wasserkreislaufs? (Jacob) 3.6 Statistische Untersuchung der Niederschlagsänderungen aus hydrologischer Sicht (Bardossy) 3.7 Stürme, Seegang und Sturmfluten im Nordostatlantik (v. Storch, Langenberg & Pohlmann) 3.8 Die Alternative: Natürliche Klimaveränderungen - Umkippen zu einer neuen Kaltzeit? (Thiede & Tiedemann) 3.9 Veränderungen im Nordatlantik (Lauf & Meincke) 3.10 Auswirkung auf den Meeresspiegel (Sterr) 3.11 Variabilität der polaren Meereisdecke als Anzeiger für Klimaschwankungen (Eiken & Lemke) 3.12 Gletscher - Schlüsselindikatoren der globalen Klimaänderung (Haeberli, Hoelzle & Maisch) 3.13 Veränderung der großen Eisschilde (Huybrechts) 3.14 Klimaänderung und ihre Folgen für den Permafrost (Siegert & Hubberten) 3.15 Desertifikation (Pilaideaux & Schulz-Baldes) 3.16 Wie empfindlich reagieren Gebirgsregionen auf klimatische Veränderungen (Beniston, Haeberli & Schmid) 3.17 Gefährdung in den Küstenregionen (Sterr) 3.18 Das Beispiel: Die Auswirkungen des extrem heißen und trockenen Sommers 1992 im Norden Deutschlands (Kartschall & Flechsig) 3.19 Hochwasserverschärfung infolge von Klimaänderungen (Caspary) 3.20 Veränderungen der globalen Vegetation (Claußen & Cramer) 3.21 Kohlendioxidzunahme und Rolle des marinen Phytoplanktons (Riebeseil) 3.22 Rolle und Entwicklung der Korallenriffe (Schuhmacher & Reinicken) 3.23 Natürliche und anthropogene Veränderungen im arktischen marinen Ökosystem (Gradinger) 3.24 Vögel und Klimaveränderungen (Bairiein & Winkel) 3.25 Klima und Fischerei (v. Westernhagen) 3.26 Binnengewässer und Klimaschwankungen (Hupfer) 3.27 Klima und Biodiversität (Kinzelbach) 3.28 Flora und Fauna unter einer verstärkten UV-B-Strahlung (Forster & Kestler) 3.29 Veränderungen des Auftretens von Pflanzenkrankheiten, Schädlingen und Nutzungen (Jahn & Freier) 3.30 Die Gefährdung der Flora und Fauna an Küsten durch den Meeresspiegelanstieg (Neuhaus, Dykema & Reinke) 3.31 Klimaänderung und Wasserverfügbarkeit (Hoff) 3.32 Auswirkungen auf Landwirtschaft und Forstwirtschaft (Hörmann & Chmielewski) 3.33 Krankheiten und Klima (Dobler & Jendritzky) 3.34 Gefährdung durch verstärkte UV-Strahlung (Breitbart, Greinert & Volkmer) 3.35 Veränderungen des Stadtklimas (Kuttler) 3.36 Soziale Folgen: Migrationen und Auseinandersetzungen um Ressourcen (Daschkeit & Dombrowsky) 4 WAS WIRD GETAN? 4.1 Internationaler Klimaschutz - Rio, Berlin, Kioto und danach (Singer) 4.2 Wissenschaftliche Aussagen zum Klimawandel - Zum politischen Umgang mit objektiv unsicheren Ergebnissen der Klimaforschung (Helm & Schellnhuber) 4.3 Internationale Klimaschutzvereinbarungen, Protokolle und regionale Abkommen (Müller-Kraenner & Grittner) 4.4 Die zwei Gesichter der Ökonomie im Klimaschutz (Müller & Müller) 4.5 Rechtliche Rahmenbedingungen (Kloepfer) 4.6 Energieverbrauch und Klimaänderung (Pankrath) 4.7 Förderung von Kohlendioxid-Senken (Eschner) 4.8 Herausforderungen an den Küsten- und Inselschutz (Schirmer) 4.9 Klimaverändemngen: Auswirkungen auf die Versicherangswirtschaft und Handlungsoptionen (Berz) 5 DAS "EL NINO"/ SOUTHERN-OSCILLATlON-PHÄNOMEN 5.1 Dynamik und klimatologische Auswirkungen (Lauf) 5.2 Die terrestrischen Auswirkungen (Endlicher) 6 ÜBERBLICK: Warnsignale aus der Klimaentwicklung (Hupfer, Lozán, Graßl) 7 AUSBLICK: Strategien für die Klimaforschung und den Klimaschutz (Graßl) 8 GLOSSAR (Hupfer) 9 LITERATUR 10 SACHREGISTER
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Call number: PIK N 455-99-0342 ; AWI A13-00-0146
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3540658300 , 3-540-65830-0
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1.1 Übersicht 1.2 Modernes naturwissenschaftliches Klimaverständnis 1.3 Modelle in der Klimaforschung 2 Klimarelevante Prozesse 2.1 Energie und Strahlung 2.1.1 Strahlung 2.1.2 Wärmetrausporte 15 2.1.3 Transport von Energie im Wasserkreislauf 2.2 Dynamik der Atmosphäre 2.2.1 Erzeugung von Bewegung 2.2.2 Vertikalstruktur der Atmosphäre 2.2.3 Allgemeine Zirkulation 2.2.4 Regionale Strukturen 2.2.5 Turbulenz 2.2.6 Aerosolpartikel 2.2.7 Wolken und Niederschlag 2.3 Zirkulation des Ozeans 2.3.1 Meeresoberflächenströmungen 2.3.2 Tiefenzirkulation 2.3.3 Wellen und Wirbel 2.4 Spurenstoffkreisläufe 2.4.1 Wasserdampf 2.4.2 Kohlendioxid 2.4.3 Methan 2.4.4 Stickstoffverbindungen 2.5 Kryosphäre 3 Natürliche Klimavariabilität 3.1 Jahres- und Tagesgang 3.2 Wetter 3.3 Interannuale Klimaschwankungen 3.3..1 ENSO-Phänomen 3.3.2 Nordatlantische Oszillation 3.3.3 Temperaturentwicklung seit 1900 3.3.4 Die Frage der Sonnenflecken 3.1 Homogenitätsproblematik 3.5 Historische Klimavariationen 3.6 Paläoklimatologie 3.6.1 Vereisungen 3.6.2 Klimarekonstruktion der Kalt- und Warmzeiten 3.6.3 Milanković-Theorie 4 Konzeptionelle Modelle 4.1 Klimazonen 4.2 Ein exemplarisches Energiebilanzmodell 4.2.1 Vereinfachte Bilanzgleichung für Energie 4.2.2 Diskretisierung 4.2.3 Schließung der Gleichung 4.2.4 Berechnungen: Integration 4.3 Physikalisch orientierte Modelle 4.4 Nichtlinearität und Chaos 4.5 Fluktuationen als stochastische Vorgänge 4.6 Wechselwirkungen verschiedener Prozesse 4.6.1 Gedämpftes System mit Störungen 4.6.2 Wirkung von positiven Rückkopplungen 5 Grundlagen von Strömungsmodellen 5.1 Grundgleichungen der Strömungs- und Thermodynamik 5.1.1 Zustandsvariablen 5.1.2 Gesetz der Massenerhaltung 5.1.3 Prinzip der Energieerhaltung 5.1.4 Impulserhaltung 5.1.5 Massenbilanzen für Beimengungen 5.1.6 Zustandsgleichungen 5.1.7 Zusammenfassung 5.2 Diskretisierung 5.2.1 Räumliche Diskretisierung 5.2.2 Zeitliche Diskretisierung 5.3 Parametrisierung und subskalige Prozesse 5.3.1 Schließungsproblem 5.3.2 Beispiel 1: Turbulenz 5.3.3 Beispiel 2: Konvektion und Wolkenbildung 5.3.4 Kritische Übersicht 5.4 Numerische Integration 6 Realitätsnahe Modelle des Klimasystems 6.1 Wettervorhersagemodelle 6.2 Modelle zur Klimasimulation 6.2.1 Methodik von Simulationen 6.2.2 Wechselwirkung von Atmosphäre und Ozean 6.2.3 Klimadrift und Flußkorrektur 6.2.4 Technische Details 6.2.5 Modellierung von Stoffkreisläufen und Biosphäre 6.3 Simulationen von Klimazuständen 6.3.1 Kontrollsimulationen des derzeitigen Klimas 6.3.2 Rekonstruktion von Paläoklimaten 6.3.3 Klimate anderer Planeten 6.3.1 Regionale und lokale Strukturen 6.4 Numerische Experimente mit Modellen 6.1.1 Zielsetzung 6.4.2 Wirksamkeit von Prozessen 6.4.3 Einschwingzeit der Atmosphäre 6.4.4 Sensitivität gegenüber Randbedingungen 6.5 Anwendung zur Klimavorhersage 6.5.1 Prognosen des ENSO-Phänomens 6.5.2 Großskalige Ölbrände in Kuwait 6.6 Beurteilung der Klimamodelle 7 Anthropogene Klimänderung 7.1 Übersicht 7.2 Emissions- und Konzentrations-Szenarien 7.2.1 Szenarien zukünftiger Emissionen 7.2.2 Erwartete Konzentrationen der Treibhausgase 7.3 Klimaszenarien realitätsnaher Modelle 7.3.1 Transiente Szenarienrechnungen 7.3.2 Ergebnisse eines exemplarischen Klima-Szenarios 7.3.3 Problem Kaltstart 7.3.4 2 x CO2-Simulationen 7.3.5 Informationswert von Szenarienrechnungen 7.3.6 Kritische Bewertung der Szenarien 7.4 Nachweis anthropogener Klimabeeinflussung 7.4.1 Zielsetzung 7.4.2 Natürliche Variabilität 7.4.3 Gewichtungsmuster und Nachweisvariable 7.4.4 Nachweis 7.4.5 Beurteilung 7.5 Lokale und regionale Szenarien 7.5.1 Hochaufgelöste Zeitscheibenexperimente 7.5.2 Regionalmodelle 7.5.3 Empirische Modelle 7.5.4 Implikationen 8 Klima und Gesellschaft 8.1 Übersicht 8.2 Historischer Überblick : gesellschaftliche Vorstellungen zum Einfluß von Klima 8.3 Klimafolgenforschung 8.3.1 Grundproblematik 8.3.2 Direkt beeinflußte Systeme 8.3.3 Indirekt beeinflußte Systeme 8.4 Ökonomische Aspekte des Klimawandels 8.4.1 Klimaänderung als Kostenfaktor 8.4.2 Ein zeitabhängiges Sechs-Komponenten-Modell 8.4.3 Beurteilung 8.4.4 Übersicht Klimapolitik 8.5 Vorstellungen von Klimawandel 8.5.1 Problemstellung 8.5.2 Natürliche Variabilität versus Kausalitätsdenken 8.5.3 Die Kempton-Studie 8.5.4 Soziale Interpretationsmechanismen 9 Résumé 10 Anhang 11 Literatur Stichwortverzeichnis
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : ARS Nicolai
    Call number: 21/M 95.0065 ; PIK N 300-98-0169
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 159 S.
    ISBN: 3894790687
    Classification:
    E.7.
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : VEB Verlag für Bauwesen
    Call number: PIK N 453-92-1021 ; MOP 47531 / Mitte ; AWI G4-24-76894
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 408 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2., bearbeitete Auflage
    ISBN: 3345001306 , 3-345-00130-6
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Teil 1. Übersicht 1. Der Gegenstand der Hydrologie 2. Wassermengen, Wasserkreislauf und Wasserbilanz der Erde 2.1. Die Evolution der Hydrosphäre und des Wasserkreislaufes 2.2. Die Wassermengen der Erde 2.3. Der Wasserkreislauf der Erde 2.4. Die Wasserbilanz der Erde 3. Energie- und Stoffhaushalt 3.1. Besonderheiten des Naturstoffes Wasser 3.2. Wasserkreislauf und Wasserbeschaffenheit 3.3. Energiehaushalt 3.4. Stoffhaushalt 3.4.1. Allgemeines 3.4.2. Sauerstoff-Kohlenstoff-Haushalt 3.4.3. Stickstoffkreislauf 3.4.4. Phosphorkreislauf 3.4.5. Schwefelkreislauf 3.4.6. Stoffaustrag aus den Einzugsgebieten 3.4.7. Auswirkungen der Verschmutzung und Sanierungsmöglichkeiten bei den Haupttypen der Gewässer 3.4.8. Wasserschadstoffe 4. Die wichtigsten hydrologischen Prozesse und Systeme 4.1. Prozesse, Systeme und Modelle 4.2. Das Wasser im System Boden - Pflanze - Atmosphäre 4.3. Das Wasser im Einzugsgebiet 4.4. Das Maßstabsproblem 5. Zur Geschichte der Hydrologie 6. Bedeutung der Hydrologie für die Volkswirtschaft 6.1. Wasserressourcen und Wasserbewirtschaftung 6.2. Hydrologie - Basiswissenschaft der Wasserressourcen-Bewirtschaftung Literaturverzeichnis zum Teil 1 Teil 2. Erfassung und Ausweitung hydrologischer Daten 7. Hydrometrie 7.1. Aufgaben und Inhalt der Hydrometrie 7.2. Wasserstand 7.2.1. Kriterien für die Standortwahl der Meßstellen 7.2.2. Nichtregistrierende Pegel 7.2.3. Mechanischer Schwimmerschreibpegel 7.2.4. Druckluftpegel 7.2.5. Fernpegel 7.3. Durchfluß 7.3.1. Der Zweck von Durchflußmessungen 7.3.2. Messung des Druchflusses mit Hilfe des Flügels 7.3.3. Auswertung der Flügelmessung 7.3.4. Verdünnungsmessungen 7.3.5. Meßwehre 7.3.6. Venturikanal 7.3.7. Ultraschallmessung 7.3.8. Wasserstand-Durchfluß-Beziehung 7.4. Grundwasserbeobachtung 7.4.1. Überblick 7.4.2. Messung des Grundwasserstandes 7.4.3. Quellschüttungsmessungen 7.4.4. Durchfluß- und Beschaflenheitsmessungen 8. Zur Auswertung hydrologischer Daten 8.1. Überblick 8.2. Ganglinie, Summen-und SummendifTerenzlinie 8.3. Primärstatistische Auswertung 8.3.1. Häufigkeiten 8.3.2. Summenhäuflgkeiten 8.3.3. Statistische Maßzahlen 8.3.4. Gewässerkundliche Hauptzahlen 8.4. Wahrscheinlichkeitsanalysen 8.4.1. Begriffe und grundsätzliche Zusammenhänge 8.4.2. Die Normalverteilung 8.4.3. Aufbau und Nutzung von Wahrscheinlichkeitsnetzen 8.4.4. Die Pearsonverteilung Typ III 8.4.5. Das Wiederkehrintervall 8.5. Korrelationsanalyse 8.5.1. Korrelationskoeffizient 8.5.2. Reihenkorrelationskoeflizient Literaturverzeichnis zum Teil 2 Teil 3: Die Elemente des Wasserhaushalts 9. Der Niederschlag 9.1. Haupttypen und Arten des Niederschlags 9.2. Niederschlagsmessung 9.2.1. Punktuelle Niederschlagsmessung 9.2.2. Messung des Gebietsniederschlags 9.3. Auswertung von Punkt- und Gebietsniederschlagsmessungen 9.3.1. Punktniederschläge 9.3.2. Gebietsniederschläge für Einzugsgebiete 9.4. Stark-und Bemessungsniederschläge 9.5. Zeitliche und räumliche Verteilung des Niederschlags 9.6. Stochastische Analyse und Simulation des Niederschlags 9.6.1. Aufgabe 9.6.2. Modelle mit geringer zeitlicher Auflösung (Monats- und Jahreswerte) 9.6.3. Modelle hoher zeitlicher Auflösung 9.7. Wasserabgabe aus der Schneedecke 9.7.1. Grundbegriffe und Grundlagen 9.7.2. Ermittlung der Wasserabgabe aus der Schneedecke 10. Verdunstung 10.1. Begriffe, Prozesse und Aufgabenstellung 10.2. Messung der Verdunstung 10.3. Berechnung der potentiellen Evapotranspiration 10.3.1. Berechnung langjähriger Mittelwerte von ETP 10.3.2. Berechnung aktueller Einzelwerte von ETP 10.4. Berechnung der realen Verdunstung 10.4.1. Berechnung langjähriger Mittelwerte von ETR 10.4.2. Berechnung aktueller Werte der realen Verdunstung 10.4.3. Berechnung der Gebietsverdunstung aus'Klimabeobachtungen 10.5. Verdunstung freier Wasserflächen 10.5.1. Allgemeines 10.5.2. Bestimmung der Gewässerverdunstung nach Daten von Floßverdunstungskesseln 10.5.3. Berechnung der Gewässerverdunstung nach der Wärmehaushaltsmethode 10.5.4. Aerodynamische Methode 10.5.5. Ermittlung der Gewässerverdunstung aus Klimabeobachtungen 11. Der Abfluß 11.1. Allgemeine Grundlagen 11.2. Die Abflußkomponenten 11.2.1. Allgemeines 11.2.2. Durchflußganglinien-Seperation nach dem Einzellinearspeicher-Prinzip 11.2.3. Die Bilanzierung der separierten Durchflußganglinie 11.3. Stochastische Analyse von Durchflußbeobachtungsreihen 11.4. Langfristige Durchflußschwankungen 11.5. Mathematische Modelle zur stochastischen Simulation des Durchflußprozesses 11.5.1. Grundlagen 11.5.2. Grundtypen stochastischer Modelle 11.5.3. Zur Identifikation des Modelltyps 11.6. Inneijährliche Durchflußschwankungen 11.6.1. Darstellung der inneijährlichen Durchflußschwankungen 11.6.2. Modellierung des Jahrgangs 11.7. Abfluß-und Durchflußänderungen infolge anthropogener Einflüsse 12. Die Speicherung in den Einzugsgebieten 12.1. Übersicht 12.2. Wasserspeicherung in der Schneedecke 12.3. Wasserspeicherung in oberirdischen Gewässern 12.4. Wasserspeicherung in der ungesättigten Bodenzone 12.5. Wasserspeicherung in der Grundwasserzone 12.6. Größenvergleich natürlicher und künstlicher Speicherräume Literaturverzeichnis zum Teil 3 Teil 4: Die oberirdischen Gewässer 13. Die fließenden oberirdischen Gewässer und ihre Einzugsgebiete 13.1. Übersicht, Begriffe 13.2. Strukturen und Eigenschaften von Flußgebieten 13.2.1. Übersiqht 13.2.2. Flußnötze 13.2.3. Flußlängen 13.2.4. Einzugsgebietsflächen 13.2.5. Gefällewerte 13.2.6. Die hypsometrische (Flächen-Höhen)Kurve 13.2.7. Weitere geomorphologische Kennwerte 13.3. Maßverhältnisse der Flußbetten 13.3.1. Flußbettbildung 13.3.2. Der Grundriß der Flüsse 13.3.3. Der Längsschnitt der Flüsse 13.3.4. Der Querschnitt der Flüsse und hydraulische Flußbettgeometrie 13.4. Der Durchfluß der Flüsse 13.4.1. Berechnung des Durchflusses in den Fließgewässern 13.4.2. Durchflußkomponenten und Durchflußbereiche 13.4.3. Flußtypen 13.5. Stoffabtrag und Stoffiransport 13.5.1. Übersicht 13.5.2. Bodenerosion durch Wasser 13.5.3. Linienhafter Abtrag durch fließendes Wasser und Feststoffiransport 13.5.4. Gelöste Stoffe 13.6. Wärmehaushalt der Fließgewässer 13.6.1. Berechnung der Wassertemperatur in Fließgewässern 13.6.2. Eisbildung in fließenden Gewässern 13.7. Nutzung und Schutz der Fließgewässer 13.7.1. Selbstreinigung der Fließgewässer 13.7.2. Klassifizierung der Wasserbeschaffenheit 14. Die stehenden oberirdischen Gewässer 14.1. Übersicht 14.2. Die Gestalt der Seen und ihre Veränderung 14.2.1. Die wichtigsten morphometrischen Kennwerte 14.2.2. Die Verlandung der Seen 14.3. Hydrologische Seentypen und hydrologische Zusammensetzung des Seewassers 14.4. Wärmehaushalt der Seen 14.4.1. Wärmebilanz und Wärmegehalt der Seen 14.4.2. Thermik der Seen 14.5. Wasserbewegung und Austausch in Seen 14.5.1. Charakter und biologische Bedeutung der Wasserbewegung 14.5.2. Wellenbewegungen 14.5.3. Strömungen in Seen 14.5.4. Numerische Modellierung der Zirkulation in Seen 14.6. Nutzung und Schutz der Standgewässer 14.6.1. Klassifizierung der stehenden Oberflächengewässer 14.6.2. Wassergüte-Bewirtschaftungsstrategien für stehende Oberflächengewässer 14.7. Seerückhalt Literaturverzeichnis zum Teil 4 Teil 5: Das unterirdische Wasser 15. Das Wasser in der Aerationszone 15.1. Die Stellung der Aerationszone im hydrologischen Kreislauf 15.2. Korngrößenverteilung im Boden 15.3. Porosität und Dichte 15.4. Der Wassergehalt des Bodens 15.5. Ginteilung des Bodenwassers nach den wirksamen Kräften 15.6. Charakteristische Werte der Wasserbindung 15.7. Potentiale des Bodenwassers 15.8. Die Saugspannung-Sättigungs-Beziehung 16. Das Grundwasser 16.1. Grundwasser und sein vielfältiges Vorkommen 16.2. Grundwasserleiter 16.3. Wechselbeziehungen zwischen Aerations- und Grundwasserzone 16.4. Unterirdisches Einzugsgebiet, Gefälle und Fließrichtung des Grundwassers 16.5. Grundwasserstandsschwankungen und ihre Ursachen 16.6. Probleme und Aufgaben der Grundwasserbewirtschaftung 17. Die Dynamik des unterirdischen Wassers 17.1. Überblick 17.2. Die dynamische Grundgleic
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Trier : Forschungsstelle Bodenerosion der Universität Trier
    Associated volumes
    Call number: AWI A3-97-0472 ; AWI G10-97-0473 ; PIK N 455-98-0025
    In: Forschungsstelle Bodenerosion der Universität Trier, 5. Heft
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 400 Seiten , Illustrationen
    Edition: 5. ergänzte und verbesserte Auflage
    Series Statement: Forschungsstelle Bodenerosion der Universität Trier 5
    Language: German
    Note: INHALT Vorwort zur 5. Auflage Inhaltsverzeichnis Einführung Literatur Liste der europäischen Stationen Lagekarten Europa Klimatabellen europäischer Stationen Liste der asiatischen Stationen Klimakarte Eurasien nach Köppen/Geiger Klimakarte Eurasien nach Troll/Paffen Klimatabellen asiatischer Stationen Liste der nordamerikanischen und mexikanischen Stationen Klimakarte Nordamerika nach Köppen/Geiger Klimakarte Nordamerika nach Troll/Paffen Klimatabellen nordamerikanischer und mexikanischer Stationen Liste der südamerikanischen Stationen Klimakarte Südamerika nach Köppen/Geiger Klimakarte Südamerika nach Troll/Paffen Klimatabellen südamerikanischer Stationen Liste afrikanischer Stationen Klimakarte Afrika nach Köppen/Geiger Klimakarte Afrika nach Troll/Paffen Klimatabellen afrikanischer Stationen Liste australischer und ozeanischer Stationen Klimakarte Australien und Ozeanien nach Köppen/Geiger Klimakarte Australien und Ozeanien nach Troll/Paffen Klimatabellen australischer und ozeanischer Stationen Liste der Polarstationen Lagekarte Polargebiete Klimatabellen der Polargebiete Register.
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: AWI G7-96-0685 ; PIK N 531-97-0121
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 184 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 354061110X
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1 Auf Spurensuche vor unserer Haustür. - 2 Rund um den Gletscher. - Wie Gletscher entstehen. - Gletscher, Glacier, Ghiaccia, Jökull. - Gletschertypen. - Aufbau und Eigenschaften eines Gletschers. - Gletschereis fließt. - Gletscher wachsen an und schmelzen ab. - Gletscherschwankungen und ihre Ursachen. - 3 Verbreitung des Eises und der kalten Regionen. - 4 Vereisungen während der geologischen Vergangenheit. - Präquartäre Kaltzeiten. - Quartäre Kaltzeiten. - Die Schlüssel zur Vergangenheit. - Pleistozän (Kaltzeitalter). - Europa im Pleistozän. - 5 Gletscher formen Landschaften. - Kräfte und Prozesse im Überblick. - Der glaziale Formenschatz. - Glaziale Abtragungsformen. - Glaziale Ablagerungsformen. - Moränen in Nordmitteleuropa. - Moränen im Gebirge und Gebirgsrandbereich. - Weitere Glazialformen. - 6 Der Einfluß des Gletscherschmelzwassers. - Kräfte und Prozesse im Überblick. - Fluvioglaziale Abtragungsformen. - Fluvioglaziale Ablagerungsformen. - Formengesellschaften glazialer und fluvioglazialer Entstehung. - Formenvielfalt auf engstem Raum - ein Beispiel. - Formengesellschaft im Modell - die glaziale Serie. - 7 Formengestaltung abseits von vergletscherten Gebieten. - Kräfte und Prozesse im Überblick. - Die regionale Verbreitung der Periglazialgebiete. - Der periglaziale Formenschatz. - Wind: Äolische Prozesse und Formen. - Schwerkraft: Gravitative Prozesse und Formen. - Frost: Kryogene Prozesse und Formen. - 8 Gletscher und Meeresspiegel. - Das geophysikalische Prinzip isostatischer Bewegungen. - Eustatische Meeresspiegelschwankungen. - Isostasie und Eustasie wirken zusammen. - Der Einfluß auf die Küstenlandschaften. - 9 Die nächste Kaltzeit kommt bestimmt. - Globale Entwicklungen. - Atmosphäre und Klima. - Anthropogene Eingriffe. - Natürliche Klimaschwankungen. - Astronomische Einflüsse. - Irdische Einflüsse. - Das Greenland Icecore Project - eine Eisbohrung bringt überraschende Erkenntnisse. - Meeresströme steuern das Klima. - Kann es eine überzeugende Klimaprognose geben. - Literaturverzeichnis. - Glossar. - Abbildungsnachweis. - Sachverzeichnis.
    Location: AWI Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verl.-ges.
    Associated volumes
    Call number: M 91.0754 ; 4/M 92.0811 ; PIK N 411-94-0207 ; AWI G1-91-1558a ; AWI G1-91-1558b
    In: Spektrum der Wissenschaft : Verständliche Forschung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 216 S.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3922508405
    Series Statement: Spektrum der Wissenschaft : Verständliche Forschung
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verl.-ges.
    Associated volumes
    Call number: M 91.0752 ; PIK N 411-94-0206
    In: Spektrum der Wissenschaft : Verständliche Forschung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 207 S. : Ill., graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3922508324
    Series Statement: Spektrum der Wissenschaft : Verständliche Forschung
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Non-book medium
    Non-book medium
    Frankfurt am Main : Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
    Call number: NBM 99.0468 ; PIK CD-99-006
    Type of Medium: Non-book medium
    Pages: 1 CD-ROM : farb. + 1 Begleith.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3886480550
    Series Statement: Amtliche topographische Karten Top 200
    Classification:
    Cartography, Geographical Information Systems, GIS
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Ingelfingen : Friedrich von Alberti-Stiftung der Hohenloher Muschelkalkwerke
    Call number: A2 12 ; PIK N 456-96-0244
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 48 Bl., 57 Kt.-Bl.
    ISBN: 3000006389
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn [u.a.] : Addison-Wesley
    Call number: PIK M 034-98-0033
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXV, 554 S.
    Edition: 1. Aufl., 4., unveränd. Nachdr.
    ISBN: 3893196463
    Classification:
    C.2.4.
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Call number: 20/MR 90.0980/305 ; PIK M 370-94-0253
    In: Wissenschaftliche Taschenbücher
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 173 S.
    ISBN: 3055005546
    Series Statement: Wissenschaftliche Taschenbücher 305 : Mathematik Physik
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Call number: PIK N 160-16-90352
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 872 S. , Ill., graph. Darst. , 1 Beil.: Periodensystem der Elemente
    Edition: 7. Aufl., neubearb. und erw.
    ISBN: 3110102617
    Series Statement: Lehrbuch der Experimentalphysik : zum Gebrauch bei akademischen Vorlesungen und zum Selbststudium / von L. Bergmann und Cl. Schaefer ; Bd. 2
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...