ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (39)
  • German  (39)
  • Portuguese
  • AWI Library  (39)
  • Reading room  (39)
Collection
  • Books  (39)
Language
Branch Library
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Teubner
    Call number: 12/M 92.0650 ; AWI A3-92-0340
    Description / Table of Contents: Inhalt: 1 Erdmechanische Grundlagen. - 2 Himmelsmechanische Grundlagen, Jahreszeiten und Beleuchtungsklimazonen der Erde. - 3 Die Sonne als Energiequelle und die Ableitung des solaren Klimas. - 4 Die Atmosphäre, ihre Zusammensetzung und Gliederung. - 5 Zur Statik der Atmosphäre. - 6 Der Einfluß der Atmosphäre auf die Sonnenstrahlung. - 7 Die Globalstrahlung und ihre Komponenten am Grunde der Atmosphäre. - 8 Strahlungsumsatz an der Erdoberfläche. - 9 Energieabgabe von der Erdoberfläche. - 10 Die Strahlungsbilanz, global und regional. - 11 Lufttemperatur und Temperaturverteilung in der Atmosphäre. - 12 Die Entstehung horizontaler Luftdruckunterschiede und die Einleitung horizontaler Luftbewegungen. - 13 Grundregeln horizontaler Luftbewegungen. - 14 Der Wasserdampf in der Atmosphäre. - Vertikale Luftbewegungen und ihre Konsequenzen. - 16 Wolken und Niederschlag. - 17 Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre. - Sachverzeichnis.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 275 S. : Ill., graph. Darst.
    Edition: 5., überarb. u. erw. Aufl.
    ISBN: 3519434040
    Series Statement: Teubner Studienbücher der Geographie
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin u.a. : Springer
    Call number: 19/M 92.0645 ; AWI S2-96-0706 ; AWI S2-97-0033
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXXII, 846 S.
    Edition: 7., völlig neubearb. Aufl.
    ISBN: 3540520856
    Classification:
    C.1.7.
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn [u.a.] : Addison-Wesley
    Call number: AWI S4-92-0287
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 854 S.
    Edition: 1. Nachdr.
    ISBN: 3893193065
    Series Statement: Unix und seine Werkzeuge
    Classification:
    C.2.3.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Teubner
    Associated volumes
    Call number: 19/M 94.0022 ; AWI S1-01-0241
    In: Teubner-Studienbücher
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 477 S.
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    ISBN: 3519120895
    Series Statement: Teubner-Studienbücher
    Classification:
    C.1.6.
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Selbstverlag Geowissenschaftler in Berlin und Brandenburg e.V.
    Associated volumes
    Call number: 9/M 03.0406 ; AWI G10-01-0242 ; 9/M 22.65041
    In: Führer zur Geologie von Berlin und Brandenburg, Nr. 4
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VI, 277, XI Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. erweiterte Auflage
    ISBN: 3928651099 , 3-928651-09-9
    ISSN: 0941-2980
    Series Statement: Führer zur Geologie von Berlin und Brandenburg 4
    Classification:
    Regional Geology
    Language: German
    Note: INHALT: Vorwort / J. H. Schroeder I GRUNDLAGEN I-1 Geologie des Untergrundes I-1.1 Der präquartäre Untergrund I-1.1.1 Geologische Entwicklung / W. Stackebrandt & H. Beer I-1.1.2 Geschichte und ausgewählte Ergebnisse der geologischen Tiefenerkundung / J. Kopp I-1.1.3 Wirtschaftliche Nutzung des tieferen Untergrundes / W. Stackebrandt I-1.2 Die Quartärbasis / H. Jortzig I-1.3 Das Quartär I-1.3.1 Quartär-Sedimentologie und -Stratigraphie / J. H. Schroeder mit Beiträgen von L. Lippstreu, R. Weiße, H. Ziermann & R. Zwirner I-1.3.2 Quartäre Fossilien aus dem Potsdamer Raum / N. Hermsdorf I-2 Oberflächennahe Glazialgeologie und Geomorphologie / R. Weiße I-2.1 Überblick I-2.2 Zur Geschichte der Erforschung I-2.3 Grundsätze der Aufnahme und Interpretation I-2.4 Morphographie des Potsdamer Gebietes I-2.5 Naturräumlicher Überblick I-2.6 Ausgewählte glazigene Sedimente (Tille) I-2.7 Glaziale Baustiltypen der Potsdamer Umgebung I-2.8 Die Entstehung der Ländchen- (Insel-, Platten-) Niederungs-Struktur I-2.9 Periglaziale Oberflächenformen und Strukturen I-3 Böden im Raum Potsdam / D. Knothe I-4 Klima und Vegetation I-4.1 Spätglaziale und holozäne Klimaentwicklung am Beispiel des großen Fercher Kesselmoors / V. Rowinsky I-4.2 Jungholozäne Vegetations- und Moorentwicklung / A. Brande, M. Müller & S. Wolters I-4.3 Vegetationskundliche Übersicht für die Gegenwart / H.-D. Krausch I-5 Die Entwicklung der Landnutzung / H.-D. Krausch II EXKURSIONEN II-1 Potsdamer Kulturlandschaft / R. Weiße II-2 Glazial- und Periglazialrelief der hohen Stauchmoräne der Kahleberge mit aufgesetzten Kames / R. Weiße II-3 Relief, Baustil und Genese des Templiner Innensanders / R. Weiße II-4 Nuthe-Niederung / R. Weiße, A. Brande & W. Linder II-5 Satzendmoräne auf gestauchtem Sockel in der Fresdorfer Heide / R. Weiße II-6 Die weichselkaltzeitliche Caputher Niedertau- (Kames-) Hügellandschaft / R. Weiße II-7 Die periglazial zertalte Stauch(end)moräne Wietkikenberg / R. Weiße II-8 Ferch und die Gletschertorrinne / R. Weiße II-9 Die Natur-Kulturlandschaft Petzow / R. Weiße II-10 Aussicht vom Fuchsberg; gestauchte Glindower Grundmoränenplatte / R. Weiße II-11 Die Ziegeleigruben Glindow; Geschichte der Ziegelproduktion / R. Weiße II-12 Die Dünen bei Bliesendorf / M. Müller, M. Böse & A. Brande II-13 Der Kiessandzug von Bochow-Damsdorf / R. Weiße II-14 Phöben II-14.1 Gestapelter Geschiebemergel an der Phöbener Kerbstauch(end)moräne / R. Weiße II-14.2 Siedlungsentwicklung im Bereich der Fundstelle Phöben 9 / R. Bräunig & J. Henker II-15 Der Kahle Berg bei Zachow / R. Weiße mit einem Beitrag von N. Hermsdorf II-16 Weichselkaltzeitlicher Sand-Durchspießungsrücken Mühlenberg bei Buchow-Karpzow / R. Weiße mit einem Beitrag von N. Hermsdorf III ERGÄNZENDE BEITRÄGE III-1 Hydrogeologische Verhältnisse / A . Hermsdorf, B. Rechlin III-2 Salzwasserquellen in Brandenburg / W. Schirrmeister lll-3 Hydrographie der Potsdamer Havelgewässer / E- Jungfer lII-4 Bodenschätze im Potsdamer Havelland: Geschichte der Nutzung / G . Stackebrandt III-5 Sedimentärgeschiebe im Exkursionsgebiet, insbesondere in der Kiesgrube Fresdorfer Heide / G . Engelhardt III-6 Geotope und deren Schutz / D. Göllnitz III-7 Naturschutz in der Nuthe-Nieplitz-Niederung / U. Hermel & R. Weiße III-8 Die "Römerschanze" bei Potsdam-Sacrow / B. Gramsch IV QUELLEN IV-1 Literatur / Alle Autoren IV-2 Karten / W. Bartmann V FACHWÖRTER / M . Müller VI INDIVIDUELLES EXKURSIONSVERZEICHNIS.
    Location: Reading room
    Location: AWI Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Geowissenschaftler in Berlin und Brandenburg
    Associated volumes
    Call number: 9/M 93.0830 ; AWI G1-02-0116
    In: Führer zur Geologie von Berlin und Brandenburg
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 116 S.
    ISBN: 3928651005
    Series Statement: Führer zur Geologie von Berlin und Brandenburg 1
    Classification:
    Regional Geology
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: 19/M 94.0424 ; AWI S1-02-0153 ; PIK M 390-92-0683
    In: Teubner-Studienbücher
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 435 S.
    Edition: 3., neubearb. Aufl.
    ISBN: 351922349X
    Series Statement: Teubner-Studienbücher : Mathematik Bd. 47
    Classification:
    C.1.8.
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Teubner
    Call number: 20-1/FHD 411 ; AWI G4-92-0345
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 151 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3519034077
    Series Statement: Teubner Studienbücher: Geographie
    Language: German
    Note: Inhalt: 1 Einführung. - 1.1 Hydrologie als Kernbereich der Wasserforschung. - 1.2 Der systemanalytische Ansatz. - 1.3 Gleichungen und Symbole. - 2 Das Wasser in Boden und Pflanze. - 2.1 Einführung. - 2.2 Die Wasserbindung im Boden. - 2.2.1 Die Bindung an der Bodenmatrix. - 2.2.2 Der Losungsdruck. - 2.2.3 Einige mit der Wasserbindung im Boden zusammenhängende Begriffe. - 2.2.4 Die Messung der Wasserbindung und des Wassergehaltes im Boden. - 2.3 Die Wasserbewegung im Boden. - 2.3.1 Einführung. - 2.3.2 Infiltration. - 2.3.3 Die Bewegung des Wassers im gesättigten Boden. - 2.3.4 Die Bewegung des Wassers im ungesättigten Boden. - 2.3.5 Die Entstehung von Eislinsen. - 2.3.6 Die Kontinuitätsgleichung. - 2.4 Die Wasserbewegung durch Pflanze und Boden. - 2.4.1 Einführung. - 2.4.2 Transpiration. - 2.4.3 Evaporation. - 2.4.4 Der Vorgang der Wasserbewegung in der Pflanze. - 2.4.5 Messung der aktuellen Evapotranspiration. - 3 Das Wasser im FIußeinzugsgebiet. - 3.1 Überblick über den Wasserkreislauf. - 3.2 Die Eigenschaften des Einzugsgebietes. - 3.2.1 Böden und Gestein. - 3.2.2 Die Vegetation. - 3.2.3 Das Relief. - 3.2,4 Die Form und Größe des Einzugsgebietes und das Flußnetz. - 3.3 Die Niederschläge. - 3.3.1 Die Bedingungen für die Entstehung von Niederschlägen. - 3.3.2 Die Messung der Niederschläge. - 3.3.3 Die räumliche und zeitliche Verteilung der Niederschläge. - 3.4 Der Oberflächenabfluß. - 3.4.1 Einführung. - 3.4.2 Ganglinienanalyse. - 3.4.3 Abflußmessungen. - 3.5 Das Grundwasser. - 3.5.1 Grundwasservorkommen. - 3.5.2 Einführung in die Strömungsmechanik des Grundwassers. - 3.5.3 Das Gesetz von DARCY. - 3.5.4 Die Grundgleichungen der Grundwasserbewegung. - 3.5.5 Zur Anwendung der DUPUIT-FORCHHEIMER-Gleichungen. - 3.6 Die Beziehungen zwischen Grund- und Flußwasser. - 3.7 Modellvorstellung des Wasserkreislaufes im Einzugsgebiet. - 3.7.1 Einführung. - 3.7.2 Die Grundbausteine. - 3.7.3 Das Konzeptmodell des Wasserkreislaufes eines Einzugsgebietes. - 3.7.4 Der Unit-Hydrograph. - 3.7.5 Ein mathematisches Modell zur Vorhersage und Simulation von Abflußganglinien bei Berücksichtigung der naturräumlichen und kultur-räumlichen Ausstattung der Einzugsgebiete. - 3.7.6 Die Behandlung der Abflüsse als Zufallsprozeß. - 3.8 Die Arbeit des Wassers im Einzugsgebiet. - 3.8.1 Einführung. - 3.8.2 Einige Grundlagen der Hydraulik. - 3.8.3 Die Arbeit des Wassers außerhalb der Gerinne. - 3.8.4 Die Arbeit des Wassers in den Fließgerinnen. - 3.8.5 Andere Einflüsse auf den Sedimenttransport. - 3.8.6 Gleichgewichtsbetrachtungen. - 3.9 Der Wasserhaushalt. - 3.10 Schnee und Eis. - 3.10.1 Schnee. - 3.10.2 Eis und Gletscher. - 3.11 Die Seen. - 3.11.1 Einführung. - 3.11.2 Die Seen im Wasserkreislauf des Einzugsgebietes. - 3.11.3 Die Verdunstung der Seen. - 3.11.4 Das Wärmeverhalten der Seen. - 3.12 Die chemische Beschaffenheit der Gewässer. - 3.12.1 Einführung. - 3.12.2 Die chemische Beschaffenheit des Niederschlagswassers. - 3.12.3 Die Lösung von Stoffen im Wasser. - 3.12.4 Das chemische Verhalten des Grundwassers. - 3.12.5 Das chemische Verhalten von Oberflächengewässern. - 3.13 Die Gewässer als Lebensraum. - 3.13.1 Einführung. - 3.13.2 Die Biotope der Gewässer. - 3.13.3 Die Lebensgemeinschaften der Gewässer. - 3.13.4 Die Gliederung der Seen nach ihrer Primärproduktion. - 3.13.5 Die Lebensgemeinschaften fiießender Gewässer. - 3.13.6 Der Einfluß von Stauseen auf die Flüsse. - 3.14 Die Abwasser- und Wärmebelastung der Gewässer. - 3.14.1 Die Abwasserbelastung der Gewässer. - 3.14.2 Die Wärmebelastung der Fließgewässer. - 3.15 Aufgaben der Wasserwirtschaft. - Literatur und Dokumentation. - Literaturverzeichnis. - Sachverzeichnis. - Namenverzeichnis.
    Location: Reading room
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: 21/SR 90.0917(95) ; MOP 47161 / Mitte ; AWI G9-19-43041
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 95
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 118 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 95
    Language: German
    Note: Zugleich: Berlin, Akademie der Wissenschaften der DDR, Dissertation A, 1987 , Inhaltsverzeichnis: 0. Vorbemerkungen. - 1. Einleitung. - 2. Theoretische Grundlagen der gesteinsmagnetischen Anisotropieuntersuchungen. - 2.1. Suszeptibilitätsanisotropien in Mineralen. - 2.1.1. Magnetische Kristallanisotropie. - 2.1.2. Magnetische Formanisotropie. - 2.2. Suszeptibilitätsanisotropien in Gesteinen. - 2.3. Symmetriebeziehungen. - 3. Untersuchungsmethodik. - 3.1. Probenentnahme. - 3.2. Probenaufbereitung. - 3.3. Meßwertaufnahme. - 3.4. Meßwertbearbeitung. - 3.5. Fehlerbetrachtung. - 4. Gesteinsmagnetische Anisotropieuntersuchungen an Sedimentiten der Thüringischen und Subherzynen Senke und Magmatiten aus dem Südteil der DDR. - 4.1. Vorbemerkungen. - 4.2. Gesteinsmagnetische Anisotropieuntersuchungen in Sedimentiten. - 4.2.1. Genetische Klassifizierung der gesteinsmagnetischen Anisotropien. - 4.2.2. Anwendung der Methode auf Karbonate der Allertal-Grabenzone (Subherzyne Senke). - 4.2.2.1. Geologische Stellung 4.2.2.2. Ergebnisse der Anisotropieuntersuchungen. - 4.2.3. Anwendung der Methode auf Karbonate aus Randstörungen der Thüringischen Senke. - 4.2.3.1. Geologische Stellung. - 4.2.3.2. Ergebnisse der Anisotropieuntersuchungen. - 4.2.4. Diskussion der Ergebnisse. - 4.2.5. Schlußfolgerungen. - 4.3. Gesteinsmagnetische Anisotropieuntersuchungen an Magmatiten aus dem Südteil der DDR. - 4.3.1. Genetische Klassifizierung gesteinsmagnetischer Anisotropien in Magmatiten. - 4.3.2. Anwendung der Methode auf die Gesteine des Kirchberger Granits. - 4.3.2.1. Geologische Stellung. - 4.3.2.2. Diskussion der gesteinsmagnetischen Untersuchungsergebnisse. - 4.3.3. Anwendung der Methode auf die Gesteine des Meißener Massivs. - 4.3.3.1. Geologische Stellung. - 4.3.3.2. Diskussion der gesteinsmagnetischen Untersuchungsergebnisse. - 4.3.4. Schlußfolgerungen. - 5. Die Anisotropie der Suszeptibilität in den Ketamorphiten der Schirmacher-Oase (Ostantarktika). - 5.1. Vorbemerkungen. - 5.2. Genetische Klassifizierung gesteinsmagnetischer Anisotropien in Metamorphiten. - 5.2.1. Modellvorstellungen zum Orientierungsverhalten ferromagnetischer Minerale bei Deformation. - 5.2.2. Anisotropie der Suszeptibilität und Regionalmetamorphose. - 5.2.3. Anisotropie der Suszeptibilität und Dynamometamorphose. - 5.3. Petromagnetische und petrographisch/petrochemische Eigenschaften der Tektonite (Kataklasite, Mylonite, Blastomylonite) aus einer Störungszone der Schirmacher Oase. - 5.3.1. Geologisch-geophysikalische Übersicht. - 5.3.2. Strukturelle und stoffliche Untersuchungsergebnisse. - 5.3.2.1. Tektonische und petrographisch/petrochemische Ergebnisse. - 5.3.2.2. Zur Anisotropie der gesteinsmagnetischen Eigenschaften 5.3.2.3. Zur kristallographischen Anisotropie (Textur) des Magnetitanteils. - 5.3.3. Diskussion der Ergebnisse und Schlußfolgerungen. - 5.3.3.1. Parameterbeziehung zwischen den petrophysikalischen und stofflichen Ergebnissen aus methodischer Sicht. - 5.3.3.2. Geowissenschaftliehe Komplexinterpretation zur Kinematik der Störungszone. - 6. Anwendung gesteinsmagnetischer Anisotropieuntersuchungen zur Bewertung paläomagnetischer Meßergebnisse. - 6.1. Anisotropie beim Erwerb einer thermoremanenten Magnetisierung (TRM). - 6.2. Anisotropie beim Erwerb einer Sedimentationsremanenz (DRM). - 6.3. Schlußfolgerungen. - 7. Zusammenfassende Ergebnisdarstellung und Schlußfolgerungen für weiterführende Arbeiten. - Literatur.
    Location: Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Teubner
    Associated volumes
    Call number: 1.4/MR 90.0999/46 ; AWI E1-93-0326 ; MOP 44988 / Mitte
    In: Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 100 S.
    Edition: 2., erw. Aufl.
    Series Statement: Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner 46
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...