ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Springer  (58)
  • 1970-1974  (10)
  • 1960-1964  (47)
  • 1940-1944  (1)
  • 11
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Radiation and environmental biophysics 8 (1972), S. 333-341 
    ISSN: 1432-2099
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Der Stoffwechsel von Deoxycytidin-U-14C wurde in isoliert perfundierter normaler und regenerierter Rattenleber, in Rattendarm und in normaler Mäuseleber untersucht. Eine Methode zur Perfusion der Mäuseleber wird beschrieben. Der Abbau von Deoxycytidin ist langsam in Rattenorganen, jedoch rasch in Mäuseleber. Dabei sind zwischen den beiden Tierarten keine großen Unterschiede beim Einbau in Leber-DNA zu verzeichnen. Die quantitativen Aspekte des Deoxycytidinstoffwechsels in isolierten Organen werden diskutiert.
    Notizen: Summary The metabolism of deoxycytidine-U-14C was studied in isolated perfused normal and regenerating rat liver, in perfused rat intestine and in isolated perfused mouse liver. A technique to perfuse mouse liver is described. Catabolism of dCyd is very slow in organs of the rat whereas it is rapid in those of the mouse. Nevertheless, incorporation into liver DNA does not differ markedly between the species. The quantitative aspects of dCyd metabolism in the isolated organs are discussed.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Inventiones mathematicae 11 (1970), S. 319-328 
    ISSN: 1432-1297
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Mathematik
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Inventiones mathematicae 15 (1972), S. 67-71 
    ISSN: 1432-1297
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Mathematik
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naturwissenschaften 47 (1960), S. 446-447 
    ISSN: 1432-1904
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Allgemeine Naturwissenschaft
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular histology 3 (1971), S. 241-250 
    ISSN: 1573-6865
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Medizin
    Notizen: Synopsis The histochemical demonstration of the carboxyl groups of mucosubstances was studied by two methods at the light and electron microscopic levels. Conditions for activating carbohydrate carboxyl groups were elucidated from which a modified carbodiimide reaction procedure was worked out. With this procedure several acid mucosubstances could be demonstrated; some were characterized as sialomucoproteins. The mechanism of the carbodiimide reaction is discussed. A method is also discussed for increasing the electron opacity of Alcian Blue-stained mucosubstances with a sulphide-silver reaction.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 172 (1960), S. 326-333 
    ISSN: 1618-2650
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Zusammenfassung Es wurde eine besonders einfache Methode der spektrochemischen Lokalanalyse beschrieben. Nach den bisherigen Erfahrungen ist diese für die qualitative und quantitative Analyse von Flächenelementen in der Größe von ≈ 0,05 mm2 anwendbar. Zum Ausschalten des bei diesen Dimensionen oft schon bemerkbaren „Kornfehlers“ erwiesen sich statistische Methoden als zweckmäßig.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 172 (1960), S. 409-413 
    ISSN: 1618-2650
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Zusammenfassung Stark salzsaure Wolframatlösungen lassen sich mit Zinkstaub quantitativ zu WIII reduzieren. Auf dieser Grundlage wird ein schnelles und genaues volumetrisches Verfahren zur Wolframbestimmung entwickelt. Bei geeigneter Arbeitsweise ist die Ausschaltung des Luftsauerstoffes nicht erforderlich. Die Titration erfolgt mit Cer(IV)-sulfat.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 179 (1961), S. 99-105 
    ISSN: 1618-2650
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Zusammenfassung Eine Glaselektrode, bestehend aus 62% SiO2, 33% Na2O und 5% Al2O8, wurde auf ihre Eignung als Indicatorelektrode bei der direkten maßanalytischen Bestimmung des Kaliumions mit Tetraphenyloborat untersucht. Da Natriumionen schon in sehr geringer Konzentration stören, wurde die Titration mit Calciumtetraphenyloborat durchgeführt. Der Potentialsprung im Äquivalenzpunkt ist zuverlässig feststellbar, und die Genauigkeit dieser Methode ist befriedigend. Auch große Mengen an Calcium und Magnesium beeinflussen die Titration nicht.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 179 (1961), S. 409-415 
    ISSN: 1618-2650
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Zusammenfassung p-Dimethylaminoazobenzol (Dimethylgelb) eignet sich als Adsorptions-indicator für die fällungsmaßanalytische Bestimmung von Tetraphenyloborat mit Thallium(I)-nitrat bzw. Silbernitrat. Die Lösung muß an Essigsäureäthylester gesättigt sein. Auf dieser Grundlage wird ein Verfahren zur indirekten Kaliumtitration entwickelt. Durch Verwendung eines Mischindicators wird die Schärfe des Farbumschlages erhöht.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 187 (1962), S. 251-257 
    ISSN: 1618-2650
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Zusammenfassung Die in schwach alkalischen Grundlösungen auftretende, sehr gut ausgebildete Arsenwelle ist bei Anwesenheit von Antimon, das vorher abgeschieden wird, nicht mehr auswertbar. Dagegen kann im schwach sauren Bereich für die gemeinsame Sb-As-Bestimmung eine Mischung aus 2 Teilen gesättigter Calciumhydroxidlösung und 8 Teilen 0,1 m Citronensäure als Grundlösung (pH 2,5) verwendet werden. Darin lassen sich Antimon und Arsen bei vergleichbaren Mengenverhältnissen gut nebeneinander aus einem Polarogramm bestimmen. Nachweisbar ist Arsen neben Antimon bis zu einem Molverhältnis Sb∶As wie 60∶1. Die Antimonstufe wird nur durch Blei und Cadmium, die Arsenstufe durch Nickel und Zink gestört.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...