ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Benetzbarkeit  (1)
  • adsorption  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Colloid & polymer science 264 (1986), S. 56-64 
    ISSN: 1435-1536
    Schlagwort(e): Polymeric antiredeposition agents ; adsorption ; hydrophilization ; steric repulsion
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract In laundering, oily soils are detached from textile surfaces and dispersed. In addition, the washing solution should reduce the redeposition of free suspended soil particles onto the textile fibres. In the case of a recommended predetermined dosage of a detergent the main part of the required stabilizing effect is due to the surfactants, complexing agents, builders and zeolites. Polymeric antiredeposition agents cause only gradual additional improvements. In the case of a weak dosage the stabilizing effects of the surfactants and builders rapidly decrease and the effects of the polymeric antiredeposition agents increase. The mechanism of these effects is characterized by high selectivity of the textile substrates. In the case of polar textiles (for instance cotton) carboxy methyl cellulose is often successfully used. In this case the mode of action is mostly due to steric repulsion of the adsorbed layer. In the case of hydrophobic polyester fibres cellulose ethers with hydrophobic sidechains (for instance hydroxy propyl cellulose) show very good effects. In this case the steric component of the polymeric repulsion is supported by the decrease of the driving force of the heterocoagulation (hydrophilization of all hydrophobic interfaces). For this reason combinations of several antiredeposition agents are often used for mixed fabrics. The performenace of the polymeric agents for polyesters can be characterized by their ability to cause strong effective irreversible hydrophilization effects despite the competitive influences of the residual detergent ingrediences.
    Notizen: Zusammenfassung Im Waschprozeß werden ölige Anschmutzungen von textilen Oberflächen abgelöst und dispergiert. Die Flotte soll darüber hinaus das Wideraufziehen (Redeposition) frei schwebender Schmutzanteile auf Textilfasern vermindern. Bei empfohlener Solldosierung eines Waschmittels entfalten Tenside, Komplexbildner, Builder und Zeolithe den größten Teil der erforderlichen Stabilisierungswirkung. Polymere Vergrauungsinhibitoren bewirken nur graduelle zusätzliche Verbesserungen. Mit fortschreitender Unterdosierung nimmt die stabilisierende Tensid-und Builder-Wirkung schnell ab und die Bedeutung polymerer Vergrauungsinhibitoren steigt. Der Wirkungsmechanismus weist ein hohes Maß an Selektivität gegenüber textilen Substraten auf. Auf polarem Gut (z. B. Baumwolle) wird oft mit Erfolg Carboxymethylcellulose eingesetzt. Die Wirkungsweise beruht in diesem Falle weitgehend auf der sterischen Polymerschutzwirkung adsorbierter Schichten. Auf hydrophoberen Polyesterfasern zeigen Celluloseether mit hydrophoben Seitenketten (z. B. Hydroxypropylcellulose) sehr gute Effekte. Dabei wird die sterische Komponente der Polymerschutzwirkung durch Erniedrigung der treibenden Kraft der Heterokoagulation (Hydrophilierung sämtlicher hydrophober Grenzflächen) verstärkt. An Mischgeweben werden daher oft Kombinationen mehrerer Vergrauungsinhibitoren genutzt. Die vergrauungsinhibierende Wirksamkeit polymerer Substanzen für Polyester kann durch deren Fähigkeit, ungeachtet der Konkurrenz mit restlichen Inhaltsstoffen des Waschmittels möglichst starke effektiv irreversible Hydrophilierungseffekte hervorzurufen, charakterisiert werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Colloid & polymer science 261 (1983), S. 176-182 
    ISSN: 1435-1536
    Schlagwort(e): Adsorption ; Polymere ; Chrom ; Gelatine ; Benetzbarkeit
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract The adsorption of gelatin on chromium-surfaces in aqueous solution at 298 K depends clearly on the pH-value. At constant pH-value the shape of the isotherms formally belong to the high-affinity-type. The largest saturation capacity and the ellipsometrically determined thickness of the layer are found between the isoelectric points of the gelatin (IEP G =5,1) and of the chromium-surface (IEPCr≃5,6). Under these conditions the solubility of gelatin in water reaches a minimum and the apparent molecular weight a maximum. The maximal adsorption of gelatin on chromium is based largely on unspecific hydrophobic interactions. Measurements of layer thickness andwetting tension indicate, that the adsorption of gelatin on chromium is not fully reversible. Even after intensive rinsing in pure water there remains a gelatin layer of approximately 3 nm thickness, which graduelly leads to a hydrophobization of the initially hydrophilic chromium surface. This effect is also observed with weakly water soluble natural (albumin,γ-globulin, Na-caseinate) and synthetic polymers (PVA, PVP, MHPC, Polypropylenglycol, which various surfaces either hydrophobize or hydrophilize, depending on the original state.
    Notizen: Zusammenfassung Die Adsorption von Gelatine an Chrom-Oberflächen ist in wäßriger Lösung bei 298 K deutlich pH-Wert-abhängig. Bei konstantem pH-Wert entspricht der Verlauf der Isothermen formell dem High-Affinity-Typ. Die größte Sättigungskapazität und ellipsometrisch bestimmte Schichtdicke liegen zwischen den isoelektrischen Punkten der Gelatine (IEP G =5,1) und der Chromoberfläche (IEPCr≃5,6). Hier erreicht auch die Wasserlöslichkeit der Gelatine ein Minimum und das scheinbare Molekulargewicht ein Maximum. Die maximale Adsorption von Gelatine an Chrom beruht weitgehend auf unspezifischen hydrophoben Wechselwirkungen. Schichtdickenbestimmungen und Benetzungsspannungsmessungen zeigen, daß die Adsorption von Gelatine an Chrom nicht vollständig reversibel ist. Auch nach intensivem Abspülen mit reinem Wasser bleibt eine Gelatineschicht von ca. 3 nm Dicke zurück, die die ursprünglich hydrophile Chromoberfläche graduell hydrophobiert. Diesen Effekt zeigen auch weitere schwach wasserlösliche natürliche (Albumin,γ-Globulin, Na-Caseinat) und synthetische (PVA, PVP, MHPC, Polypropylenglykol) Polymere, die verschiedene Oberflächen je nach Ausgangszustand entweder hydrophobieren oder hydrophilieren.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...