ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Organic Chemistry  (53)
  • Polymer and Materials Science  (22)
  • Inorganic Chemistry  (18)
  • 42.75
  • 1970-1974  (46)
  • 1960-1964  (47)
Sammlung
Verlag/Herausgeber
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 2 (1971), S. 127-135 
    ISSN: 0933-5137
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Thermal aging and endurance of organic insulating materials. The knowledge of the thermal endurance of organic insulating materials is very important for the application in electrical engineering. The change of the values of the properties by thermal aging is, theoretically, described under the assumption being a linear connection to the rules of the kinetic theory of chemical reactions. By this premise it is possible to indicate functions for aging and thermal endurance, being plotted as straight lines in suitable coordinates. In this way the test results can be evaluated better than by conventional means.
    Notizen: Die Kenntnis der Grenztemperatur organischer Isolierstoffe ist für deren Anwendung in der Elektrotechnik von großer Wichtigkeit. Die Änderung von Eigenschaftswerten auf Grund einer Wärmebehandlung wird theoretisch beschrieben unter der Annahme, daß ein linearer Zusammenhang mit den Gesetzen der Reaktionskinetik besteht. Unter den getroffenen Voraussetzungen können. Alterungs- und Lebensdauerfunktionen angegeben werden, die sich bei geeigenten Koordinaten als Geradendarstellen lassen. Meßergebnisse können auf diese Weise besser ausgewertet werden als nach herkömmlichen Verfahren.
    Zusätzliches Material: 9 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 0933-5137
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Gold Flashing on Relay Contacts. It is not the colour but the resistance of contacts which determines their efficiency. Since, however, it is an expensive and time-wasting procedure to measure the resistance of every contact, many costomers reject relays whose silver contacts show a brownish-black discolouration, complaining that they have been kept too long in stock.This problem was believed to have been solved by the introduction of gold-flashing as a temporary coating while the contacts are kept in stock. Now the German Post Office's Telecommunications Head Quarters (Fernmeldetechnisches Zentralamt der Deutschen Bundespost) in Darmstadt have found indications which raise some suspecions as to the damaging side-effects of gold-flashing. For this reason, a working committee of the VDE (Association of German Electrical Engineers), group 1.6„Contact behaviour and switching processes“, undertook its own investigations. The results were revealed during a platform-discussion on the 3rd October, 1973 in the Technical College at Karlsruhe and are given here in the form of edited speeches and a summary of the discussion.
    Notizen: Nicht die Farbe, sondern der Kontaktwiderstand ist ein eindeutiges Maß für die Brauchbarkeit von Kontakten. Da aber die Messung des Kontaktwiderstandes zeitraubend und teuer ist, weisen viele Kunden Relais mit braun-schwarz angelaufenen Silberkontakten als „überlagert“ zurück. Seit der Einführung der Hauchvergoldung als vorübergehender Lagerschutz galt dieses Problem als gelöst. Hinweise des Fernmeldetechnischen Zentralamtes der Deutschen Bundespost in Darmstadt haben Zweifel an der Unschädlichkeit der Hauchvergoldung aufkommen lassen und einen Arbeitskreis der VDE-Fachgruppe 1.6„Kontaktverhalten und Schalten“ zu eigenen Untersuchungen veranlaßt. Die Ergebnisse wurden in einer Podiumsdiskussion am 3. 10. 1973 an der Technischen Hochschule Karlsruhe vorgetragen und werden heir als Kurzfassung der Vorträge und Zusammenfassung der Diskussion wiedergegeben.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 12 (1961), S. 560-569 
    ISSN: 0947-5117
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Observations concerning primary and secondary passivationPotentiostatic and galvanostatic measurements in sulphuric acid electrolytes have been carried out on high-purity ironchrome alloys with chromium contents ranging from 5 to 70 per cent., as well as on high-purity chromium. These measurements were supplemented by the examination of passivation curves, using the galvanostatic insertion method.The passivation currents thus measured were found to differ considerably from the values known so far. The newly found values can be calculated with the aid of an approximation formula as a function of the chromium content. Apart from the “primary” passivation, it was possible, in the concentration range from about 10 to about 40 per cent. Cr, also to observe the „secondary“ passivation which is likewise governed by the current (i) / time (t) law characteristic for passivation generally: (i - i0) t = const. As this phenomenon is greatly dependent on the pH value of the electrolyte and on the presence of complex-forming substances, it is suggested that the phenomenon might be explained by the formation, due to hydrolysis of a second passivation layer.It is assumed that, in the state of “primary passivation” the alloys are covered by a very thin film comparable to that of passive chromium, and that this film is then covered by a “secondary” passivation layer of greater thickness, similar to the iron passivation layer.In the zone of primary passivation, the alloys are anodically dissolved over the whole area whilst, the zone of secondary passivation, strong pit corrosion can be observed.
    Notizen: Es wurden an sehr reinen Eisen-Chrom-Legierungen mit Cr-Gehalten von 5 bis 70% sowie an reinstem Chrom potentionstatische und galvanostatische Messungen in Schwefelsäureelektrolyten durch geführt, die durch die Untersuchung von Passivierungskurven nach der galvanostatischen Einschaltmethode ergänzt wurden.Für die Passivierungsstrommengen wurden Werte gefunden, die von den bisher bekannten erheblich abweichen. Die neu ermittelten Werte lassen sich in Abhängigkeit von Cr-Gehalt der Legierungen durch eine Näherungsformel berechnen. Neben der „primären“ konnte im Konzentrationsbereich von etwa 10 bis 40% Cr auch die „sekundäre“ Passivierung beobachtet werden, für die ebenfalls das die Passivierung kennzeichnende Strom(i)-Zeit(t)-Gesetz (i-i0) = const. gilt. Wegen der starken Abhängigkeit dieses Vorganges von pH-Wert des Elektrolyten und der Anwesenheit von Komplexbildnern wird zu dessen Erklärung die hyrolysebedingte Bildung einer zweiten Passivschicht vor geschlagen.Es wird angenommen, daß die Legierungen im „primärpassiven“ Zustand mit einer sehr dünnen Schicht belegt sind, die mit derjenigen des passiven Chroms vergleichbar ist und auf der sich bei der „sekundären“ Passivierung eine dickere zweite Schicht aufbaut die einer Eisenpassivschicht ähnelt.Im primärpassiven Gebiet werden die Legierungen auf der ganzen Fläche anodisch aufgelöst, während im sekundärpassiven Bereich starke Lochfraßbildung beobachtet wird.
    Zusätzliches Material: 21 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 408 (1974), S. 225-236 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Contributions to the Chemistry of Phosphorus. 53. 1,2,3,4-Tetraphenylcyclo-5-thia-1,2,3,4-tetraphosphane1,2,3,4-Tetraphenyl-cyclo-5-thia-1,2,3,4-tetraphosphane (“tetraphenylcyclotetraphosphine-monosulphide„) 1 is obtained in very good yield and purity by the reaction of pentaphenyl-cyclopentaphosphane (2) with sulphur (4 C6H5P: 1 S). Further new methods of preparation are the comproportionation of 2 with (C6H5PS)3, and the reaction of dipotassium-triphenyl-cyclotriphosphide (4) with sulphur dichloride. The IR and 31P-NMR spectra of the title compound indicate unambiguously the heterocyclophosphane structure 1 with a five-membered P4S ring. The elevated stability of this ring system is evident from numerous other formation reactions, which are reported in addition.
    Notizen: 1,2,3,4-Tetraphenyl-cyclo-5-thia-1,2,3,4-tetraphoshan (“Tetraphenyl-cyclotetraphosphin-monosulfid”) 1 wird durch Umsetzung von Pentaphenyl-cyclopentaphosphan (2) mit Schwefel (4 C6H5P:1 S) in sehr guter Ausbeute und Reinheit erhalten. Weitere neue Darstellungswege sind die Komproportionierung von 2 und (C6H5PS)3 sowie die Reaktion von Dikalium-triphenyl-cyclotriphosphid (4) mit Schwefeldichlorid. Das IR- und das 31P-NMR-Spektrum der Verbindung sind ein eindeutiges Indiz für die Heterocyclophosphan-Struktur 1 mit fünfgliedrigem P4S-Ring. Die besondere Stabilität dieses Molekelgerüstes geht aus der größeren Zahl weiterer Bildungs-Reaktionen für 1 hervor, über die außerdem berichtet wird.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 318 (1962), S. 190-197 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: (H2N-SO2-NH)Na and SO2Cl2 react in cold anhydrous acetonitrile yielding mainly O2S(NH-SO2-NH2)2 (I) and, to a small extent, (O2S-NH)4 (II). Both strongly hygroscopic compounds could not yet be obtained in the pure state. They are readily soluble in water, ethanol, and ether, though the solubility of II in ether is limited.The preparations and properties of the K-, Ba-, and Ag-salt of I are described. Methylation of I by means of diazomethane yields the very stable O2S[N(CH3)-SO2-N(CH3)2]2; its molecular weight confirms the formula given.By interaction of the starting compounds in boiling acetonitrile, the yield of (O2S-NH)4 increases; its Ba- and Ag-salt are characterized.
    Notizen: Sulfamid-Natrium und Sulfurylchlorid reagieren in kaltem Acetonitril bei Wasserausschluß bevorzugt nach 2 H2N-SO2-NH-Na + Cl2SO2 → O2S(NH-SO2-NH2)2 + 2 NaCl. Daneben vollzieht sich in geringen Umfange, besser in der Siedehitze 2 H2N-SO2-NH-Na + 2 Cl2SO2 → (O2S-NH)4 + 2 NaCl + 2 HCl. Beide stark hygroskopischen Verbindungen wurden noch nicht rein erhalten, die 7gliedrige Verbindung ist neben anderen Solventien gut in Wasser, Äthanol und Äther, das wasserfreie (O2S-NH)4 gut in Wasser und Alkohol, weniger gut in Äther löslich.Das reine in Wasser mit neutraler Reaktion gut lösliche K-Salz, O2S(NK-SO2-NH2)2, liefert beim trockenen Erhitzen Trisulfimid, (O2S-NK)3, auch beim Erhitzen mit KOH, wobei aber NH3 abgespalten wird. Weiter wurde das in Wasser lösliche O2S(N-SO2-NH2)2 · Ba, 2 H2O und das darin unlösliche O2S(NAg-SO2-NH2)2 erzeugt. Bei tagelanger Einwirkung von ätherischer Diazomethan-Lösung auf eine ebensolche von rohem Sulfuryl-Disulfamid läßt sich das sehr beständige, bei 161° schmelzende O2S[N(CH3)-SO2-N(CH3)2]2 mit dem der Formel entsprechenden Molekulargewicht isolieren.Läßt man die O2SCl2-Umsetzung in siedendem Acetonitril sich vollziehen, so entsteht neben Trisulfimid mehr Tetrasulfimid. Das in kaltem Wasser schwerlösliche Ba2(NSO2)4, 2 H2O ließ sich gewinnen, ebenso das unlösliche (AgNSO2)4, dessen Debyeogramm mit dem in heißem Wasser löslichen (AgNSC2)3 aufgenommen und verglichen wurde.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 324 (1963), S. 297-303 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: H2N—SO2—NH—Na reacts with Cl—SO3H or Cl/SO2—OC2H5 in boiling anhydrous nitromethane or acetonitrile yielding about 70—80% H2N—SO2—N(Na)—SO3Na(I).By means of I, the unknown (H2N—SO2—N—SO3)Ba, 2 H2O and (H2N—SO2—N—SO3)3- [Co(NH3)6]2 → 2H2O are obtained and their properties described.By interaction of H2N—SO2—NH—Na with Cl—SO2—OC2H5 at room temperature, 65% of H2N—SO2—N(Na)—SO2—OC2H5 were isolated. The hydrolysis with water or hydrochloric acid yields O2S(NH2)2 and C2H5O—SO3Na, that with ethanolic NaOH, however, I.
    Notizen: Überschüssiges Na-Sulfamid reagiert mit Chloroschwefelsäure sowie deren Äthylester in siedendem Nitromethan oder Acetonitril bei völligem Feuchtigkeitsausschluß nach bzw. zu 70—80% unter Bildung von Na-Sulfamid-Monosulfonat.Das reine, mit stark alkalischer Reaktion in Wasser leichtlösliche Na-Salz H2N—SO2—N(Na)—SO3Na bildet ein Monohydrat. Es wurde zu den noch unbekannten Verbindungen (H2N—SO2—N—SO3)Ba, 2 H2O und (H2N—SO2—N—SO3)3 [Co(NH3)6]2, 2 H2O umgesetzt.Bei der Reaktion von Sulfamid-Natrium mit Cl—SO2—OC2H5 in Acetonitril bei Raumtemperatur entsteht mit 65% Ausbeute das Na-Salz des Sulfamid-Monosulfosäure-Äthylesters: das sich mit alkoholischer KOH zu H2N—SO2—N(Na)—SO3Na, hingegen mit Wasser oder 2 n HCl zu Sulfamid und Na-Äthylsulfat verseifen läßt.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 380 (1971), S. 37-40 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Borates of the compositions formulated above are prepared in crystalline form by cooling their molten solutions in the corresponding borate M2+O · xB2O3. Some properties of the compounds are reported.
    Notizen: Die Borate M2+Sn(BO3)2 (M = Mg, Ca, Sr, Ba, Cd, Mn, Co), M2+Zr · (BO3)2 (M = Ca, Sr, Ba, Cd) und BaTi(BO3)2 werden durch Abkühlen einer schmelzflüssigen Lösung in einem Überschuß des jeweiligen Borates M2+O · xB2O3 in kristalliner Form dargestellt. Einige Eigenschaften der Verbindungen werden mitgeteilt.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preparation and crystal growth of halogenotungstates and halogenomolybdates from molten salt solutions are described. Characteristic properties of this new class of compounds are communicated.
    Notizen: Darstellung und Züchtung größerer Kristalle der Halogenowolframate und Halogenomolybdate MeO · MeAO4 · nMeX2 (Me = Ca, Sr, Ba; A = Mo, W; n = 1, 1,5; 2; X = Cl, Br) aus Schmelzlösungen werden beschrieben. Einige charakteristische Eigenschaften dieser neuen Klasse von Verbindungen werden angegeben.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 396 (1973), S. 1-6 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Contributions to the Chemistry of Hydrazine and its Derivatives. XXXVI. On the Pernitrides and Nitrogen Complexes of Barium, Strontium, and CalciumFor further characterization of the alkaline earth pernitrides M3N4 (M = Ba, Sr, Ca) as well as the alkaline earth-nitrogen complexes, which can be obtained from them, magnetical studies were carried out. Whereas barium and calcium pernitride show paramagnetism and strontium pernitride weak diamagnetism, the nitrogen complexes are diamagnetic. The barium-nitrogen complex was treated with carbon monoxide under high pressures at different temperatures. Although no exact ligand exchange occurred, a partial addition of the CO molecule was noticed. By reaction of barium pernitride with carbon monoxide at 250°C and 450 at barium cyanide was produced in high yield.
    Notizen: Zur weiteren Charakterisierung der Erdalkalimetallpernitride Me3N4 (Me = Ba, Sr, Ca) sowie der daraus darstellbaren Erdalkalimetall-Stickstoff-Komplexe wurden magnetische Untersuchungen durchgeführt. Während Barium- sowie Calciumpernitrid Paramagnetismus und Strontiumpernitrid schwachen Diamagnetismus aufwiesen, sind die Stickstoff-Komplexe diamagnetisch. Der Barium-Stickstoff-Komplex wurde unter hohen Drücken bei verschiedenen Temperaturen mit Kohlenmonoxid umgesetzt, wobei zwar kein echter Ligandenaustausch, wohl aber eine teilweise Addition der CO-Molekel beobachtet werden konnte. Die Behandlung von Bariumpernitrid mit Kohlenmonoxid bei etwa 250°C und 450 at liefert in hoher Ausbeute Bariumcyanid.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 397 (1973), S. 31-39 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Hexakis(trifluorophosphine) Complexes of Chromium(0), Molybdenum(0), and Tungsten(0)The reaction of tris(π-allyl)chromium with PF3 at low pressure yields deep darkgreen tris(π-allyl)-trifluorophosphine chromium which is slowly converted into hexakis(trifluorophosphine) chromium: If tris(π-allyl)chromium is reacted with PF3 at high pressure, the only isolable product is Cr(PF3)6. Anhydrous molybdenum(V) and tungsten(VI) chloride react with PF3 in the presence of copper to the hexakis(trifluorophosphine) complexes of the zerovalent metals: The hexakis(trifluorophosphine) complexes are thermally very stable, crystalline, colourless solids.
    Notizen: Eine ätherische Lösung von Tris(π-allyl)-chrom setzt sich unter geringem Trifluorphosphindruck zu tief dunkelgrünem Tris(π-allyl)-trifluorphosphinchrom um, das langsam zu kristallinem, farblosen Hexakis(trifluorphosphin)-chrom(0) weiterreagiert: Bei den Hochdruckumsetzungen des kristallinen Tris(π-allyl)-chrom konnte nur das Endprodukt Cr(PF3)6 isoliert werden. Wasserfreies Molybdän(V)-chlorid und Wolfram(VI)-chlorid bilden in Gegenwart von Kupfer als halogenbindendem Beimetall unter Trifluorphosphindruck die ebenfalls kristallinen, farblosen Hexakis(trifluorphosphin)-metall(0)-Komplexe: .
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...