ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Keywords: Geothermie ; Geologie ; Göttingen ; Niedersachsen
    Description / Table of Contents: Der vorliegende Band enthält eine Sammlung von Arbeiten, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der geologischen Entwicklung des Leinetalgrabens und seines strukturellen Rahmens befassen. Grundlage stellen neue und ältere, bislang nicht veröffentlichte Ergebnisse dar, die teilweise im Rahmen von geowissenschaftlichen Examensarbeiten erbracht wurden. Diese häufig in Archiven „versteckten“ Daten sollen hiermit interessierten Fachleuten aber auch geologisch interessierten Laien zugänglich gemacht werden. Herausgeber ist die GeothermieGruppeGöttingen (GGG), in der GeowissenschaftlerInnen aus verschiedenen Abteilungen des Geowissenschaftlichen Zentrums der Georg-August-Universität Göttingen (GZG) tätig sind. Aktuelles Forschungsziel der GGG ist, ein dreidimensionales Strukturmodell für die Region Göttingen mit dem Leinetalgraben als zentrale Struktur zu erstellen, das als Grundlage für eine anwendungsbezogene Bewertung geothermischer Potentiale dienen soll.
    Pages: Online-Ressource (170 Seiten)
    ISBN: 9783863950194
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Exkursion stellt repräsentative Aufschlüsse triassischer und jurassischer Sedimente aus der direkten Umgebung von Göttingen vor. Dabei werden deren stratigraphische Stellung, Ablagerungsmilieus und Fossilgemeinschaften diskutiert. Zunächst werden Aufschlüsse auf der östlichen Schulter des Leinetalgrabens (Muschelkalk- Plateau des Göttinger Waldes), danach auch im Leinetalgraben selbst (Keuper, Schwarzjura) besucht. Hinreichend gute Aufschlußbedingungen sind vor allem in Tongruben (Röt, Mittlerer Keuper, Schwarzjura) und Steinbrüchen (Unterer Muschelkalk) gegeben.
    Description: excursionguide
    Keywords: 551 ; VEB 126 ; VDH 100 ; VDH 200 ; Niedersächsisches Bergland {Geologie} ; Trias ; Jura ; Göttingen ; Geologie ; Trias ; Jura 〈Geologie〉 ; 38.10
    Language: German
    Type: article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das Profil Neumarkt-Fuchsberg umfaßt eine 25 m mächtige Sedimentabfolge von flach-subtidalen Sandsteinen des tieferen Bajocium bis zu einer Kalk-Mergel-Wechselfolge des höheren Oxfordium mit Schwamm-Mikrobialithen in mittlerer Schelfposition. Anhand der Ammonitenfauna können die Humphriesianum-, Parkinsoni-, Koenigi-, Jason-, Lamberti- und Bifurcatus- Zone belegt werden. Sedimente weiterer Ammoniten-Zonen sind einer lithostratigraphischen Korrelation mit dem benachbarten Profil Sengenthal folgend vertreten. Nur für das Ober-Bathonium bis tiefste Unter-Callovium (Herveyi-Zone) ist biostratigraphisch eine Schichtlücke belegt. Die Mikrofazies der Sedimente spiegelt die zunehmende Küstenentfernung und Umformung der Paläogeographie mit Durchbruch der Regensburger Straße, veränderten Meeresströmungen und zunehmender Öffnung zur Tethys wider. Eine schrittweise Zunahme der Wassertiefe ist anzunehmen. Mächtigkeitsschwankungen im Bajocium-Bathonium gehen auf die Nivellierung einer submarinen erosiven Reliefbildung im untersten Bajocium an der Grenze "Eisensandstein"/"Sowerbyi- Sauzei-Schichten" zurück. Eisenooide sind keine Bildungen des bewegten Flachwassers sondern entstanden bei geringer Wasserbewegung nahe der Sedimentoberfläche. Diskontinuitäten und Kondensationshorizonte im Mittleren und Oberen Braunjura werden auf transgressive Phasen und Meeresspiegelhochstände zurückgeführt. Im Falle der Parkinsoni- bis tieferen Zigzag-Zone, der tiefern Koenigi-Zone und der Lamberti-Zone fallen sie zeitlich mit eustatischen Meeresspiegelhochständen zusammen. Späte Abschnitte transgressiver Phasen bzw. Meeresspiegelhochstände sind zudem mit Phasen der Phosphoritknollen-Bildung verbunden. Eine Regression ist nur für die späte Sauzei-/frühe Humphriesianum-Zone gesichert. Der Wechsel von einer Limonit- zu Glaukonit- charakterisierten Sedimentation fällt mit dem Durchbruch der Regensburger Straße während des Unter-Callovium zusammen.
    Description: A 25 m thick section of shallow-subtidal early Bajocian sandstones to early Oxfordian limestone-marl-alternations with sponge-microbialite-buildups of the middle shelf has been investigated at Neumarkt i.d.Opf. (Franconian Alb, Bavaria). The ammonoid faunas prove the presence of the Humphriesianum-, Parkinsoni-, Koenigi-, Jason-, Lamberti- und Bifurcatus-Zone. Further ammonite zones should be present as derived from correlation with the adjacent section Sengenthal. A biostratigraphic gap is evident only for the Upper Bathonian to the early Lower Callovian. The microfacies of the sediments reflects the increasing distance to the coast and a change in palaeogeography including the connection of the south German and Polish seas by the Regensburg strait, change in currents and a progressive opening to the Tethys. A step-by-step increase in water depth is suggested. Changes in thickness of the Bajocian-Bathonian at short distances result from a submarine erosional relief formed during the lowermost Bajocian. Iron ooids probably formed at the sediment-water interface in an poorly agitated environment. Disconformities and condensations in the early Bajocian to early Oxfordian are considered to result from transgressive pulses and sea-level highstands. In the case of the Parkinsoni- to early Zigzag-Zone, the early Koenigi-Zone and the Lamberti-Zone these condensations coincide with eustatic sealevel highstands. In addition, late parts of transgressive pulses and sea-level highstands are characterized by the formation of phosphorite. A regression is only indicated for the late Sauzei/ early Humphriesianum-Zone. The change from limonite- to glaucony in sedimentation coincides with the opening of the Regensburg strait during the Lower Callovian.
    Description: research
    Keywords: 560 ; VDH 220 ; VEB 212 ; VEB 148 ; VKB 340 ; VXM 000 ; VWH 200 ; Mittlerer Jura ; Bayern {Geologie} ; Oberfränkisch-oberpfälzisches Schollenland {Geologie} ; Fazieskunde ; Mollusca {Paläozoologie} ; Jura {Stratigraphische Paläontologie} ; Fränkische Alb ; Dogger ; Ammonoidea ; Biogenes Sediment ; 38.16 ; 38.28 ; 38.22
    Language: German
    Type: article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Fossilreiche Aufschlüsse im Lias des Leinetalgrabens sind eine Seltenheit. Eine Ausnahme hiervon bildet die Tongrube bei Eichenberg an der Grenze von Nordhessen zu Niedersachsen, welche etwa 20 m Ton- und Mergelschiefer des höheren Lias a3 mit einer individuenreichen Ammonoideenfauna (Arnioceras ssp., Euagassiceras resupinatum) erschließt. Die Muschelfauna wird durch eine artenarme Vergesellschaftung von dünnschaligen, vorwiegend epibyssaten Formen repräsentiert, wie sie in schlecht durchlüfteten Sedimentationsräumen des Unterjura typisch ist
    Keywords: Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2023-10-31
    Description: Ein trichterförmiger hexactinellider Schwamm von 18 cm Durchmesser wird aus einer phosphoritischen Kalksteinbank der tieferen Numismalismergel-Formation exemplarisch für die dort häufigen Hexactinellida beschrieben. Hexactine sind auch in weiteren Lagen dieser hier nur 1,5 m mächtigen Formation nachweisbar und generell in der »phosphoritischen Kalksteinfazies« der fränkischen Numismalismergel-Formation weit verbreitet. Ihr häufiges Vorkommen wird als Hinweis auf einen erhöhten Meeresspiegel und eine verstärkte Nährstoffzufuhr über tethyale Ozeanwässer aus dem Südwesten gewertet. Eine von Südwesten nach Nordosten gerichtete Bodenwasserströmung wird zudem durch die Einsteuerung von Belemnitenrostren eines Horizontes in der Mitte der Formation belegt.
    Description: research
    Keywords: Schwarzjura-Gruppe ; Numismalismergel-Formation ; Unterjura ; Hexactinellida ; Schwämme ; Fränkische Alb
    Language: German
    Type: doc-type:article
    Format: 20
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...