ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Sammlung
Verlag/Herausgeber
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Publikationsdatum: 1974-01-01
    Print ISSN: 0233-111X
    Digitale ISSN: 1521-4028
    Thema: Biologie
    Publiziert von Wiley
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Acta Polymerica 30 (1979), S. 377-390 
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: With respect to the particular properties of polymers the specimen preparation and observation in electron microscopic investigations require specific techniques and great attention in their application. By representative examples the scope and problems of structural investigations of polymers as well as the possibilities and efficiency of electron microscopic techniques are reviewed. Particularly, the different structures revealed by transmission electron microscopy with various polymer materials are described and the problems of sample preparation, observation techniques and information obtained are considered.
    Notizen: Bei der elektronenmikroskopischen Untersuchung von organischen polymeren Stoffen erfordert die Präparations-und Untersuchungstechnik auf Grund der spezifischen Eigenschaften der Polymere besondere Aufmerksamkeit. In Form einer Übersicht werden anhand von repräsentativen Beispielen einerseits die Mannigfaltigkeit von Polymerstrukturen und die Problematik bei ihrer Untersuchung und andererseits die Möglichkeiten und das Leistungsvermögen elektronenmikroskopischer Untersuchungen von Polymersystemen dargelegt. Im einzelnen beschäftigt sich der Beitrag mit verschiedensten Polymerstrukturen, die im wesentlichen mit der Transmissionselektronenmikroskopie an unterschiedlichen polymeren Materialien erhalten wurden, und zeigt dabei polymerspezifische Probleme der Probenpräparation und Untersuchungsmethodik sowie den möglichen Informationsgehalt auf.
    Zusätzliches Material: 21 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The changes and the conditions of destruction of the supramolecular structure of cellulose caused by the action of NaOH and sulfuric acid of different concentration have been investigated by electron microscopy. With different kinds of cellulose the destruction of the microfibrillar structure was observed to occur within various ranges of concentration. The crystalline structures formed by the treatment with the reagents were investigated by electron diffraction and their elemental composition was determined by x-ray microanalysis.
    Notizen: Durch elektronenmikroskopische Untersuchungen werden die Veränderung der übermolekularen Struktur der Cellulose bei der Einwirkung von NaOH und Schwefelsäure unterschieflicher Konzentration verfolgt und die Bedingungen ihrer Zerstörung ermittelt. Die Zerstörung der mikrofibrillaren Struktur durch NaOH-Lösungen bzw. Schwefelsäure liegt bei den einzelnen Cellulosetypen in verschiedenen Konzentrationsbereichen. Die durch die Behandlung mit den Reagenzien gebildeten kristallinen Gebilde werden mittels Röntgenmikroanalyse auf ihre Elementzusammensetzung und mittels Elektronenbeugung auf ihre kristalline Struktur untersucht.
    Zusätzliches Material: 8 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Acta Polymerica 33 (1982), S. 742-744 
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Acta Polymerica 34 (1983), S. 546-558 
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: By means of electron microscopy and wide angle X-ray scattering morphological changes in relation to the lattice transition process of different celluloses due to the affect of aqueous and ethanolic NaOH solutions are investigated. The lattice transition of cellulose I to cellulose II was found to be generally combined with changes of the microfibrillar morphological structure of cellulose being different in bacterial cellulose and spruce wood pulp and in cotton linters. By the effect of aqueous NaOH the microfibriller is destroyed whereas the fine fibrillar flexible structural elements of cotton linters are maintained. Under particular conditions the treatment of bacterial cellulose and spruce wood pulp with ethanolic NaOH results in shish-kebab structures combined with lattice conversion.
    Notizen: Mittels Elektronenmikroskopie und Röntgenweitwinkelstreuung werden an unterschiedlichen Cellulosearten Veränderungen der Morphologie in Verbindung mit dem Gitterumwandlungsprozeß infolge Einwirkung wäßriger und ethanolischer NaOH-Lösungen untersucht. Es wurde festgestellt, daß mit der Gitterumwandlung von Cellulose I in Cellulose II generell Veränderungen der mikrofibrillaren morphologischen Struktur der Cellulose verbunden sind, wobei Unterschiede zwischen Bakteriencellulose (BC) und Fichtensulfitzellstoff (FSZ) einerseits und Baumwoll-Linters (BWL) andererseits bestehen. Durch Einwirkung wäßriger NaOH wird die mikrofibrillare Struktur von BC und FSZ zerstört, während bei BWL feinfibrillare, flexible Strukturelemente verbleiben. Unter speziellen Behandlungsbendingungen mit ethanolischer NaOH werden bei BC und FSZ im Zusammenhang mit der Gitterumwandlung shishkabab-Strukturen ausgebildet.
    Zusätzliches Material: 13 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Employing the freeze-etching technique, the morphology of formation of ionotropic gels precipitated from aqueous Na-carboxymethyl cellulose solution by La+++, Pb++ and Al+++ ions has been investigated. Special attention is given to the early stages of the formation of capillary voids. After formation of a dense granular gel-layer between polymer solution and precipitant, capillary formation obviously starts from local changes of polymer concentration having a certain amount of regularity. In the further process of structural differentiation of the capillary voids the polymer matrix is desolvated and ordered into a fibrillar network. Assets and limitations of morphological investigations for elucidating the mechanism of ionotropic gel formation are discussed.
    Notizen: Unter Anwendung der Gefrierätztechnik wurde die Bildung ionotroper Gele durch Fällung wäßriger Na-Carboxy-methylcellulose-Lösungen mit La+++-, Pb++- und Al+++-Ionen morphologisch untersucht. Besondere Aufmerksamkeit wurde dabei dem Anfangsstadium der Kapillarbildung gewidmet. Nach Ausbildung einer dichten partikularen Gelgrenzschicht zwischen Polymerlösung und Fällmittel wird die Kapillarbildung offenbar durch örtliche Konzentrations-änderungen der Polymerlösung eingeleitet, die eine gewisse Regelmäßigkeit aufweisen. Im weiteren Prozeß der Strukturdifferenzierung der kapillaren Hohlräume ordnet sich die Polymermatrix unter Desolvatisierung zu einem fibrillaren Netzwerk. Möglichkeiten und Grenzen morphologischer Untersuchungen zur weiteren Klärung des Mechanismus der ionotropen Gelbildung werden diskutiert.
    Zusätzliches Material: 12 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Acta Polymerica 40 (1989), S. 186-197 
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Combined applications of IR and NMR spectroscopy, small- and wide-angle X-ray scattering, and electron microscopic methods on specific examples of solid polymers are demonstrated. Recent results are presented for PE structures including high strength/high modulus fibres, for the structural explanation of PVDF polarization effects, and for cellulose structure transitions related to alkali treatments. The key position of IR spectroscopy in analysing chemical structures is proved with additional examples.
    Notizen: Die kombinierte Anwendung der IR- und NMR-Spektroskopie, der Röntgenklein- und -weitwinkelstreuung und elektronenmikroskopischer Methoden wird an ausgewählten Beispielen von Polymerfestkörpern demonstriert. Neuere Ergebnisse zu PE-Strukturen einschließlich hochfester/hochmoduliger Fasern, zur strukturellen Erklärung von PVDF-Polarisationseffekten sowie zu Strukturveränderungen der Cellulose infolge Natronlaugebehandlungen werden vorgestellt. Die Schlüsselrolle der IR-Spektroskopie für die Analyse chemischer Strukturen wird an Beispielen aufgezeigt.
    Zusätzliches Material: 11 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Acta Polymerica 41 (1990), S. 131-137 
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Microfibrillar structure of algae cellulose, bacterial cellulose, ramie, cotton linters, and dissolving pulp samples were investigated by electron microscopy and X-ray diffraction. The microfibrils as detected by means of electron microscopy show different features and lateral dimensions from 4 nm to 95 nm depending on the source of the cellulose. Lateral crystallite dimensions have been obtained by wide angle X-ray diffraction. Using a Fourier method for peak profile analysis separate determinations of lateral crystallite size and lattice distortions are given for the first time for cellulose I samples (valonia, ramie). The mean lateral dimensions of the crystallites, being subunits of the microfibrils, vary between 4 nm for pulp and 10 nm for valonia cellulose. Models of the supermolecular structure of the fibrils have been discussed critically.
    Notizen: Die Mikrofibrillarsturktur von Algencellulose, Bakteriencellulose, Ramie, Baumwollinters und Chemiezellstoff wurde mittels Elektronenmikroskopie und Röntgen-Weitwinkelstreuung vergleichend untersucht. In Abhängigkeit von der Herkunft der Cellulose werden elektronmikroskopicsch Mikrofibrillen mit unterschiedlichen Merkmalen und Lateralen Abmessungen zwischen 4nm und 95 nm gefunden. Mit Hilfe der Röntgen-Weitwinkelstreuung wurden laterale Kristallitabmessungen und erstmalig an Cellulose-I-Proben (Valonia, Ramie) zusätzlich laterale Gitterstörungen auf der Grundlage einer Fourier-Reflexprofilanalyse ermittelt. Die mittleren lateralen Abmessungen der Kristallite als Subbaueinheiten der Mikrofibrillen variieren zwichen 4nm für Holzzellstoff und 10 nm für Valonia-Cellulose, Modell vorstellungen zur Feinstruktur der Mikrofibrillen wurden anhand der Ergebnisse kritisch diskutiert.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...