ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Protoplasma 49 (1958), S. 325-325 
    ISSN: 1615-6102
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Plant systematics and evolution 144 (1984), S. 1-7 
    ISSN: 1615-6110
    Keywords: Angiosperms ; Gentianaceae ; Nodal anatomy ; leaf base vascularization
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Abstract As a rule,Gentianaceae exhibit a “double” unilacunar nodal pattern. Upon leaving the lacun, the complex leaf trace divides first into three branches, and then into five or more bundles which become the leaf veins. OnlyGentiana lutea (andG. punctata) as well asMenyanthes trifoliata differ from all other species investigated by their multilacunar nodes. BothCentaurium andOrphium within the cortex form a completely closed bundle ring around the nodal flanks from smaller bundles which depart from the lateral branches of the complex leaf traces.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Plant systematics and evolution 139 (1981), S. 103-111 
    ISSN: 1615-6110
    Keywords: Angiosperms ; Rubiaceae ; Nodal anatomy ; leaf base ; stipules
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Abstract The leaf base vascularization in most of theRubiaceae corresponds to the unilacunar pattern with one complex trace. Only some species are known to have a trilacunar nodal pattern with three traces. In the unilacunar type one pair of smaller bundles separates from the complex lacunary leaf trace laterally, each soon forking into two arms: One arm becomes a marginal vein of the petiole, the other, besides supplying the stipules, forms a ± distinct vascular “bridge” within the cortex of the nodal flanks. In theRubieae this flank bridge develops as a very distinct vascular “ring” commissure out of which the whorled leaf-like appendages are vascularized; only the opposite true leaves receive their complex trace out of the lacunes directly. Axillary branches originate only from these true leaves.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Protoplasma 50 (1959), S. 290-296 
    ISSN: 1615-6102
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Zusammenfassung Die bisher beobachteten Unregelmäßigkeiten in der Entwicklung der Spaltöffnungsapparate lassen sich in folgende Gruppen zusammenfassen: 1. Stehenbleiben im halbfertigen Zustande. Hierbei wird die Mutterzelle der Schließzellen oder diese selbst als gewöhnliche Epidermiszellen entwickelt, welche bei anthozyanführenden Formen ebenfalls gefärbten Vakuolensaft besitzen können. Die Ursache mag in äußeren Einflüssen (Strahlen, Ernährungsstörung) gelegen sein, wie die in der Literatur beschriebenen Formen beweisen, oder es müssen „innere Ursachen“ angenommen werden, wie an Kulturformen von Zierpflanzen (Alternanthera,Codiaeum) beobachtet wurde. 2. Degeneration der Schließzellen. Diese wurde bisher nur beiAlternanthera. beobachtet und dürfte ebenfalls „innere Ursache“ als Basis haben. 3. Neubildung. Es setzt, wie an den Kotyledonen zurückgeschnittenerBauhinia-Sämlinge beobachtet werden konnte, erneutes Wachstum ein, das unter Umständen sogar zu Doppelbildungen von Spaltöffnungsapparaten führen kann. Es erfolgen überzählige Teilungen, als deren Ursache wohl gestörte Korrelation angenommen werden darf.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Plant systematics and evolution 147 (1984), S. 119-123 
    ISSN: 1615-6110
    Keywords: Angiosperms ; Melastomataceae ; Nodal and petiolar vascularization ; common gap and split laterals ; flank bridge ; cortical bundles
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Abstract The nodal anatomy inMelastomataceae is variable. The (two times) unilacunar one trace type is wide-spread. In addition, species ofHeterocentron and ofTribouchina exhibit one pair of common gaps with split laterals. Others possess a distinct “flank bridge” of vascular tissue. Species with internodes quadrangular and four-winged in transsect exhibit up to five concentric cortical bundles per wing; they are involved in both petiolar vascularization and formation of flank bridges.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 1615-6102
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Summary In ordinary epidermal cells of floating leaves ofTrapa natans L. which have turned dull red in autumn a gradient of concentration of anthocyanine is observed. The concentration is highest in subsidiary cells. Guard cells do never contain anthocyanine. This gradient is discussed as an other case of physiological polarity in the sense ofMaerker.
    Notes: Zusammenfassung In gewöhnlichen Epidermiszellen der Schwimmblätter vonTrapa natans L., die im Herbst dumpfrot geworden sind, läßt sich ein Gradient der Anthocyankonzentrationen beobachten. Die Konzentration ist am höchsten in den Nebenzellen; Schließzellen enthalten niemals Anthocyan. Dieser Gradient wird in der Diskussion als ein weiterer Fall einer physiologischen Polarität im Sinne vonMaerker gedeutet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Plant systematics and evolution 106 (1959), S. 546-550 
    ISSN: 1615-6110
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Plant systematics and evolution 106 (1959), S. 551-555 
    ISSN: 1615-6110
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Zusammenfassung Die „Blattbüschel“ vonCrescentia werden als rudimentäre Kurzsprosse erkannt und beschrieben, deren Achsenteil fast gänzlich unentwickelt bleibt; er ist bis auf eine buckelartige Erhebung rückgebildet. Man kann sie mit denen vonBerberis oder vonLarix vergleichen. Da nach Jahren, erst wenn sämtliche Blätter eines solchen Büschels abgeworfen sind, aus ihm die Blüten hervorsprießen, ergibt sich ein beachtenswerter Fall primitiver Kauliflorie.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Plant systematics and evolution 106 (1959), S. 566-570 
    ISSN: 1615-6110
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Sämlinge vonBidens pilosa L. und vonBidens pilosa L. var.minor Sherff. entwickeln als erstes Blattpaar zumeist fünflappige Blätter, die als Erstlingsblätter des Sämlings bezeichnet werden. Das zweite Blattpaar ist zumeist dreilappig; meistens schon das dritte Paar, sicherlich aber das vierte Blattpaar ist ungeteilt. Nach mehreren Paaren ungeteilter Blätter entwickelt die heranwachsende Pflanze wieder dreifünf- und mehr-, bis zu elfteilige Blätter. Im Bereiche der obersten Verzweigungen wird die Blattform wieder vereinfacht. 2. Ein Vergleich mit den Blattformen andererBidensarten gestattete es, den mutmaßlichen Weg der Evolution dieser Art zu rekonstruieren und in groben Zügen die wahrscheinlichen Evolutionsrichtungen innerhalb der GattungBidens anzudeuten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Plant systematics and evolution 106 (1959), S. 556-565 
    ISSN: 1615-6110
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Zusammenfassung 1. Die trifoliolate Natur des Blattes vonCitrus maxima, wie sie von v. d.Pijl bereits 1939 erkannt wurde, wird vollinhaltlich bestätigt. 2. Auf Grund der Befunde an Sämlingen lassen sich für dasCitrus-blatt folgende entwicklungsgeschichthohe Schritte erkennen: a) das Sämlingserstlingsblatt, das oval ist mit kurzem Stiele ohne Flügelung und ohne Pulvinus; b) das Jugendblatt, bei dem die Lamina als Stielflügel zu beiden Seiten des Blattstieles bis zu dessen Basis keilförmig herabzieht; c) Teilung der Blattfläche (Fiederung) und Pulvinusbildung, wobei die Teilung der Blattlamina in den Anfangsstadien stecken blieb und bald ganz unterdrückt wurde, wodurch das Paar der Basalfiedern des im Prinzip trifoliaten Blattes „verloren“ ging. Auf diesem Wege kam es zur Entwicklung des ungeteilten Folgeblattes mit geflügeltem Blattstiele und Pulvinus. 3. Die Blattstielflügel sind als Teile der Blattfläche zu bewerten. 4. Die mitunter zu beobachtenden Monstrositäten — gelappte Blätter mit seitlichen Lappen, die entweder aus der Lamina oder aus den Blattstielflügeln hervorgehen können und mit diesen verbunden oder mehr oder weniger tief oder ganz getrennt sein können — werden als Homologe der drei Teilblätter des trifoliolaten Blattes angesehen. Ihr mitunter häufiges Auftreten wird als Ausdruck der dieser Gattung innewohnenden Tendenz zur Ausbildung geteilter Blätter betrachtet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...