ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Call number: G 7013
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 4 Bl., 23 S.
    Note: München, Techn. Univ., Diss., 1974
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 1976-12-01
    Description: ZusammenfassungBei der Untersuchung von 6 Glaukonitproben mit Hilfe der ‘H-Kernresonanz-Spektroskopie zeigen sich deutlich zwei verschieden gebundene OH-Gruppierungen. Wàhrend die relativ scharfen Signale A auf die in der Oktaederschicht flxierten zwei OH-Gruppen zuriickzufuhren sind, muB fiir die anderen OH-Gruppen des breiteren Signals B eine andere Bindungsnatur gefordert werden. Es ist móglich, dafl es sich bei den OH-Gruppen des Signals B ebenfalls um verschieden gebundene OH-Gruppen handelt und zwar um solche, die an Eisenhydroxid- Verunreinigungen gebunden sind und solche, die zwischenschichtlich in Form von Eisen-Hydroxo-Komplexen gebunden sind. Eine Unterscheidung zwischen letzteren beiden Mòglichkeiten ist aber nicht mòglich.
    Print ISSN: 0009-8558
    Electronic ISSN: 1471-8030
    Topics: Geosciences
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 1976-12-01
    Description: ZusammenfassungGlaukonitglimmer von 10 kretazischen Gesteinen werden mineralogisch und chemisch untersucht. Die von den Glaukonitkòrnern und Glimmern der Kolloidtonfraktion errechneten Strukturformeln der Glaukonitglimmer bestàtigen die Glaukonitglimmer als exakt dioktaedrische Minerale. Die Strukturformeln geben nur Mittelwerte der Verteilung der chemischen Hauptbestandteile und der Kationenladung der Glaukonitstruktur an. Innerhalb des Konzentrationsdreieckes Muskowit-Seladonit-Pyrophyllit deckt sich das Areal der Glaukonite mit dem der Illite, wenn auf den Seiten des Dreieckdiagrammes die Kationenladungen der Tetraeder-, Oktaeder- und Zwischenschichten aufgetragen werden. Entsprechend der iibereinstimmenden Verteilung der Kationenladungen in der Glaukonit- und Illitstruktur kònnen die Glaukonite als die eisenreichen Àquivalente der Illite angesehen werden. Der Gehalt an Spurenelementen in Glaukoniten ist, abgesehen vom Bor, deutlich geringer als in Biotiten und Muskowiten. Die chemische und strukturelle Inhomogenitat der Glaukonite in den Gesteinen wird am besten durch eine Entstehung der Glaukonite aus Gelen im Sediment erklàrt.
    Print ISSN: 0009-8558
    Electronic ISSN: 1471-8030
    Topics: Geosciences
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 1973-07-01
    Print ISSN: 0016-7835
    Electronic ISSN: 1432-1149
    Topics: Geosciences
    Published by Springer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    International journal of earth sciences 62 (1973), S. 521-535 
    ISSN: 1437-3262
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Geosciences
    Description / Table of Contents: Abstract The residue of glauconite-bearing rocks from the Bavarian Helvetic zone and the Upper Cretaceous of Regensburg contains glauconitic mica of the 1 M mica-type in the glauconite pellets as well as in the clay fraction 〈 2Μ Ø. The glauconite mica of the helvetic rocks are developed as irregular or hexagonaly shaped flakes, those from the rocks of the Upper Palatinate are irregular or form ledges. In the helvetic rocks the glauconitic mica of the fraction 〈 2Μ is associated with chlorite (± montmorillonite), in the rocks of the Upper Palatinate on the contrary only montmorillonite could be detected besides glauconitic mica. The association glauconite/chlorite or glauconite/ montmorillonite may be caused by differing marine facia. There is no correlation between dolomite formed by diagenesis and content of chlorite in the rocks. The morphology of the glauconite pellets in all Helvetic rocks and in the Grünsand from Regensburg indicates an authigenic formation of the pellets, whereas the pellets of the Turonic glauconitic marl from Regensburg are rounded by transport.
    Abstract: Résumé Le résidu de dissolution des roches glauconieuses provenant de l'Helvétien bavarois et du Crétacé supérieur de Ratisbonne contient des micas glauconieux de la modification micacée 1 M dans les grains de glaucome et dans la fraction 〈 2Μ Ø. Les micas glauconieux de quelques dizaines deΜ des roches de l'Helvétien ont des contours irréguliers ou des silhouettes hexagonales, tandis que les roches glauconieuses du Haut Palatinat ont des micas irréguliers ou montrent des agrégats de mica de forme plus allongée. Dans les roches helvétiques, le mica glauconieux est associé dans les grains de glauconie et dans la fraction 〈 2Μ Ø avec de la chlorite (± montmorillonite); dans les roches du Haut Palatinat au contraire, il est associé avec de la montmorillonite. L'association glauconite/chlorite ou glauconita/montmorillonite semble Être due à des différences de faciés marin. Il n'existe pas de corrélation entre la dolomie d'origine diagénétique et la teneur en chlorite des roches. La morphologie des grains de glauconie dans les roches helvétiques et dans les grès verts de Ratisbonne démontre une formation authigène des grains; par contre les grains des marnes à glauconie turoniennes de Ratisbonne sont arrondis.
    Notes: Zusammenfassung Der Lösungsrückstand glaukonitführender Gesteine des bayerischen Helvetikums und der Regensburger Oberkreide enthÄlt Glaukonit der 1-M-Glimmermodifikation in den Glaukonitkörnern und in der Feintonfraktion 〈 2Μ Ø. Die einige zehntel-Μ gro\en Glaukonitglimmer sind in den helvetischen Gesteinen als unregelmÄ\ig oder hexagonal begrenzte BlÄttchen ausgebildet, in den OberpfÄlzer Gesteinen als unregelmÄ\ig begrenzte oder leistenförmige Kristallite. Bei den helvetischen Gesteinen ist der Glaukonitglimmer in den Körnern und in der Feintonfraktion mit Chlorit (± Montmorillonit), in den oberpfÄlzischen Gesteinen dagegen mit Montmorillonit vergesellschaftet. Die Assoziation Glaukonit/Chlorit oder Glaukonit/Montmorillonit dürfte durch unterschiedliche marine Fazies bedingt sein. Es fehlt eine Korrelation zwischen dem diagenetisch gebildeten Dolomit und dem Chloritgehalt der Gesteine. Die Morphologie der Glaukonitkörner in allen helvetischen Gesteinen und im Regensburger Grünsandstein deutet auf eine authigene Bildung der Körner, dagegen sind im turonen Regensburger Glaukonitmergel die Körner abgerollt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...