ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Collection
Publisher
Years
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 100 (1967), S. 2807-2811 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Der bifunktionelle Ligand H2C=CH—CN∣ ist in der ∣NC-Gruppe ein n-Donator und in der -Gruppe ein π-Donator. Er ist in monosubstituierten Metallcarbonylen über die |NC-Gruppe σ-gebunden, wenn die π-Donatorstärke am Metall klein ist, und π-gebunden über die -Gruppe bei großer π-Donatorstärke am Metall.  -  Bei gleichem Zentralatom wird in den Aromatenchromtricarbonyl-Derivaten ArCr(CO)2D der Übergang vom σ-zum π-gebundenen Liganden beobachtet, wenn die π-Donatorstärke am Chrom durch Variation des Aromaten erhöht wird.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 403-409 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Metall-pentacarbonyl-blausäure-Komplexe, (OC)5MNCH, lassen sich (für M = Cr und W) aus (OC)5M·THF und reinem HCN herstellen. IR-, UV- und H-NMR-spektroskopische Untersuchungen zeigen, daß HCN über eine M—N-Bindung an das Metallcarbonylbruchstück gebunden ist. Bei der Deprotonierung dieser Komplexsäuren durch Piperidin tritt eine Umlagerung [(OC)5MCN]⊖ → [(OC)5MCN]⊖ auf und es entstehen Piperidiniumsalze mit einem Metall-pentacarbonyl-cyanid-Anion. Die Protonierung dieser Salze führt zu Metall-pentacarbonyl-isoblausäure-Komplexen, (OC)5MCNH.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 99 (1966), S. 3419-3424 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aliphatische Amine D reagieren photochemisch mit Metallhexacarbonylen Me(CO)6 unter Bildung der Monosubstitutionsprodukte Me(CO)5D, deren Stabilität mit abnehmender Donatorstärke des Liganden D abnimmt.  -  Bei gleichem Liganden D nimmt die Stabilität der Metall-Stickstoff-Bindung in Me(CO)5D und C5H5Mn(CO)2D in der Reihe \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ {\rm W} - {\rm N 〉 Cr} - {\rm N 〉 Mn} - {\rm N 〉 Mo} - {\rm N} $$\end{document} ab.  -  Mittelstarke und starke Stickstoffbasen D reagieren entsprechend ihrer Donatorstärke auch thermisch mit Me(CO)6 zu Me(CO)5D. Geeignete Reaktionsmedien sind für die Bildung von Cr(CO)5D und W(CO)5D siedendes Toluol und für Mo(CO)5D siedendes Benzol. Im Gegensatz zu Me(CO)6 reagiert C5H5Mn(CO)3 thermisch unter diesen Bedingungen nicht mit aliphatischen Aminen.
    Additional Material: 4 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 2112-2115 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch photochemische Reaktion von bifunktionellen Donatoren (DRD) wie Piperazin und Triäthylendiamin mit Cyclopentadienylmangantricarbonyl erhält man sowohl die Verbindungen C5H5Mn(CO)2DRD als auch C5H5Mn(CO)2-DRD(CO)2MnC5H5, in welchen der Donator als Brückenligand zwei C5H5Mn(CO)2-Gruppen bindet.Mit Urotropin konnte nur die Verbindung C5H5Mn(CO)2 Urotropin erhalten werden. Die koordinativ nicht gebundenen Donatoratome reagieren basisch. Die entsprechenden Hydrochloride wurden isoliert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 97 (1964), S. 1256-1261 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Stabilität von Cyclopentadienylmangantricarbonylderivaten C5H5Mn(CO)2D (D = N- bzw. O-Basen) nimmt mit steigender Donatorstärke des Liganden D zu, wobei die relative Donatorstärke maßgebend ist, wie sie durch Komplexbildung D→A mit den Acceptoren Jod, Bortrifluorid und Bortrimethyl gefunden wurde. In bezug auf die Bildung einer Donator-Acceptor-Bindung besteht kein prinzipieller Unterschied zwischen unbesetzten p- und d2sp3-Orbitalen.  -  Die stabilsten Derivate C5H5Mn(CO)2D ergeben Stickstoffbasen, die am N-Atom den Bindungswinkel 109° haben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 97 (1964), S. 1871-1876 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Cyclopentadienylmangantricarbonyl reagiert photochemisch unter CO-Abspaltung mit den Donatoren D (D = Alkylsulfide, Sulfoxide, Sulfite und Schwefeldioxide) unter Bildung der Monosubstitutionsprodukte C5H5 Mn(CO)2D. Die Bindung zwischen Mangan und Donator D erfolgt über den Schwefel.  -  Die Neigung des Schwefels zur Ausbildung von Elektronenrückgabebindungen nimmt zu in der Reihe\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ {\rm R}_{\rm 2} {\rm S} 〈 \;{\rm (CH}_{\rm 3} {\rm)}_{\rm 2} {\rm SO}\; 〈 \;{\rm (CH}_{\rm 2} {\rm)}_{\rm 4} {\rm SO}\; 〈 \;{\rm (C}_{\rm 6} {\rm H}_{\rm 5} {\rm)}_{\rm 2} {\rm SO}\; 〈 \;{\rm (CH}_{\rm 2} {\rm O)}_{\rm 2} \; 〈 \;{\rm SO}_{\rm 2} {\rm .} $$\end{document}.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 98 (1965), S. 2248-2259 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Metallcarbonyle Cr(CO)6, W(CO)6, Mo(CO)6 und in einigen Fällen Fe(CO)5 reagieren photochemisch mit den S-haltigen Liganden D:\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$${\rm S(CH}_{\rm 2})_4,\,{\rm SO(CH}_{\rm 3})_2,\,{\rm SO(CH}_{\rm 2})_4,\,{\rm SO(C}_{\rm 6} {\rm H}_{\rm 5})_2,\,{\rm SO(OCH}_{\rm 2})_2,\,{\rm SO}_2$$\end{document} unter Bildung der Substitutionsprodukte M(CO)x-1D.  -  Die Stabilität der M—S-σ-Bindung in M(CO)x-1D nimmt in der angegebenen Reihenfolge der Donatoren ab, während die Tendenz zur Rückgabebindung in der gleichen Reihenfolge zunimmt.  -  Da jedoch der Einfluß der σ-Bindung den der Rückgabebindung übertrifft, nimmt die Stabilität der Derivate M(CO)x-1D in der angegebenen Reihenfolge der Donatoren ab.  -  Die Tendenz des Zentralatoms zur Rückgabebindung (relative π-Donatorstärke) nimmt in der Reihe\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$${\rm C}_{\rm 5} {\rm H}_{\rm 5} {\rm Mn(CO)}_{\rm 3} {\rm 〉 Cr(C0)}_{\rm 6} {\rm 〉 W(CO)}_{\rm 6} {\rm 〉 Mo(CO)}_{\rm 6}$$\end{document} ab.  -  IR-Messungen der Frequenz ν˜C=O bestätigen die aus Stabilitätsbetrachtungen gefundene relative Abstufung der π-Acceptorstärke des Schwefels in den angegebenen Liganden.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Aromatenchromtricarbonyle ArCr(CO)3 bilden photochemisch mit Sulfoxiden R2S=O isolierbare Derivate ArCr(CO)2D (D = R2S=O). Die Wellenzahl \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ \tilde \nu _{{\rm S} = {\rm O}} $$\end{document} in R2S=O nimmt für alle untersuchten Sulfoxid-Derivate ArCr(CO)2D in eindeutiger Weise ab, wenn die π-Donatorstärke am Zentralatom Cr größer wird. Es ist somit möglich, aus der Änderung von \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ \tilde \nu _{{\rm S} = {\rm O}} $$\end{document} in geeigneten Sulfoxid-Derivaten von Metallcarbonylen die relative π-Donatorstärke am Metall ungefähr festzulegen und somit die Stabilität unbekannter Derivate abzuschätzen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...