ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Collection
Language
Years
  • 1
    Call number: PIK B 522-17-91190
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: xiv, 451 Seiten , Diagramme , 1 Beilage (1 Poster) , 240 mm x 170 mm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3864902118 , 9783864902116
    Language: German
    Note: Contents: I Agilität und APM-Einführung; 1 Die Architektur von APM; 1.1 Was ist APM?; 1.2 Ein paar grundlegende Begriffe vorab; 2 Was ist Agilität?; 2.1 Etwas Systemtheorie zur Einstimmung; 2.2 Agile Werte, Prinzipien und Praktiken; 3 Die wirtschaftliche Sicht; 3.1 Nur implementieren, was notwendig ist; 3.2 Einen schnellen Return on Investment forcieren; 4 Was kann Agilität leisten?; 4.1 Die richtigen Fragen aufwerfen; 4.2 Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess; 4.3 Flexible Lösungen - Satisficing; 4.4 Risiken von Agilität; 5 Die Konzepte und Methoden von APM; 5.1 Vertiefung der Definitionen; 5.2 Anforderungen - User Stories und Story Map5.3 Artefakte; 5.4 Meetings; 6 Das Rollenmodell; 6.1 Das Rollenmodell nach Scrum; 6.2 Mögliche Rollen in APM; 6.3 Trotz differenzierter Rollen agil bleiben; 7 Das Phasenmodell; 7.1 Traditionelle Phasenmodelle; 7.2 Agile Phasenmodelle; 7.3 Das APM-Phasenmodell; II Das Projekt aufsetzen; 8 Ein agiles Projekt vorbereiten; 8.1 Inhalte der Vorbereitungsphase; 8.2 Wer bereitet das Projekt vor?; 8.3 MyHeavyShop - unser Fallbeispiel; 9 Die Projektvorbereitung im Detail; 9.1 Produktvision und Systemkontext; Infobox: Produktvision MyHeavyShop; 9.2 Externe Stakeholder und Kommunikationsplan9.3 Produkt-Roadmap und Releaseplanung; 9.4 Agiler Projektstrukturplan; 9.5 Risikomanagement; 9.6 Projekt-Kick-off durchführen; 10 Umfang und Aufwand schätzen; 10.1 Investitionen, Budgets und Nutzen; 10.2 Agile Aufwandsschätzung; 10.3 „Ideale Tage" oder Komplexitätspunkte?; 10.4 Velocity - Wann sind wir fertig?; 10.5 Grobe Projektschätzung - Kosten und Dauer; 10.6 Risikoreserven vorsehen; 11 Agile Projekte und Verträge; 11.1 Kernstück eines Vertrags für agile Projekte; 11.2 Kostenfaktoren ermitteln; 11.3 Vertragsgestaltung für agile Projekte; III Agile Architektur12 Softwarearchitektur; 12.1 Was ist eigentlich Softwarearchitektur?; 12.2 Architektur und Agilität; Infobox: Prioritäten finden durch Punktekleben; 12.3 Entscheidungen treffen; 12.4 Architektur und Qualität; 13 Der Architekt und die Architekturphase; 13.1 Der agile Architekt als Architecture Owner; 13.2 Die Aufgaben in der Architekturphase; IV Konstruktion und Releases; 14 Struktur und Dynamik einer Iteration; 14.1 Schema einer Iteration; 14.2 Die Iteration planen; 14.3 Planning Poker; 14.4 Mikroprozess und testgetriebene Entwicklung; 14.5 Retrospektiven durchführen; 15 Fortlaufende Backlog-Arbeit15.1 Timeboxing - Ziele erreichen; 15.2 Vom Epos zur User Story; 15.3 Anforderungen zerlegen - Splitting Pattern; 15.4 Refactoring im Großen wie im Kleinen; Infobox: Zerbrochene Fenster und Null-Toleranz; 15.5 Mit Reserven umgehen; 16 Regelmäßige hochwertige Releases; 16.1 Die Macht des Rhythmus; 16.2 Releases schneiden und erstellen; Infobox: Relatives Schätzen mit T-Shirt-Größen; 16.3 Produktqualität als permanentes Ziel; 17 Projektcontrolling und -steuerung; 17.1 Grundprinzipien des agilen Projektcontrollings; 17.2 Projektcontrolling - Story Points und Tasks; 17.3 Eine Iteration über das Taskboard steuern
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...