ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 5 (1954), S. 430-433 
    ISSN: 0947-5117
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: The Initial Corrosion of Metals in Contact with Aqueous Solutions at Room TemperaturesThe writer differentiates between two types of initial corrosion, which are characterised either by a rapid, many thousand-fold increase over the initial value (incubation period), or by a very rapid drop in corrosion, which can only be determined by oscillographic (methods at the commencement). In both cases it is assumed that a local element is formed, which can also be proved by evidences of coating.
    Notes: Der Verfasser unterscheidet zwei Bereiche der Anfangskorrosion, die entweder durch ein sehr rasches Ansteigen bis auf das Tausendfache und mehr des Anfangswertes (Inkubationsperiode) oder durch ein sehr rasches (anfänglich nur oszillographisch erfaßbares) Absinken der Korrosion gekennzeichnet sind. In beiden Fällen wird eine Lokalelementbildung angenommen, wie auch an Überspannungserscheinungen festgestellt wird.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 33 (1982), S. 120-120 
    ISSN: 0947-5117
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 1 (1950), S. 244-247 
    ISSN: 0947-5117
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Der zeitliche Abfall der Korrosion und der Oxydreduktion an galvanischen Modellelementen führt zu folgender Schlußfolgerung: Metalloberflächen, die nach einer Belüftung in Berührung mit einem Elektrolyten stehen, verlieren in verhältnismäßig kurzer Zeit die Oxydbedeckung durch kathodische Reduktion. Dieser Prozeß verläuft in derselben Weise, unabhängig davon, ob der Oxydabbau durch Lokalelementwirkung, also durch anodische Wirkung derselben Metalloberfläche oder durch galvanische Verbindung mit einem als Anode Dienenden anderen Metall erfolgt. Nach dieser Vorstellung ist ein korrodierendes Metall, wenn es sich nicht gerade um die Anfangsperiode der Korrosion oder um eine unmittelbare Luftberührung handelt, nur zu einem geringen Teil mit elektrochemisch wirksamem Oxyd bedeckt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 1 (1950), S. 49-51 
    ISSN: 0947-5117
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Die aus einer wässerigen Lösung an eine Platinoberfläche gelangende Sauerstoffmenge kann durch die Strommenge in Coulombs gemessen werden, welche die Platinoberfläche als Kathode in Verbindung mit einer unpolarisierbaren Anode liefern kann. Durch zeitlich abgestuftes Abschalten dieses galvanischen Elementes in Lösungen mit verschiedenen Sauerstoffgehalten wird die Metalloberfläche mit Sauerstoffmengen beladen, welche zwischen 10-9 und 10-12 Grammäquivalent je cm2 liegen, entsprechend einer Bedeckung mit mehreren Atmoschichten bis zum tausendsten Teil einer monomolekularen Bedeckung. Auch diese geringe Sauerstoffbedeckung bzw. Oxydation kann noch als Strommenge von etwa 0,2 × 10-6 Coulomb/cm2 gemessen werden. Die Übertragung dieser Ergebnisse auf die Korrosionserscheinungen ergibt wesentlich vereinfachte Vorstellungen über die Grundvorgänge. Die beobachtete Anfangskorrosion von Eisen, Kupfer und Nickel zeigt den gleichen Verlauf wie die Strommengenmessung der galvanischen Metallelemente.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 2 (1951), S. 415-416 
    ISSN: 0947-5117
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: Measurement of the oxyde-film on platinum. IIThe difficulty is accented to prepare solutions of electrolytes totally free of oxygen. The appearing of impulses of current, arriving in consequence of interruption and re-circuiting of a cell Pt/electrolyte / saturated CdSO4/Cd, is attributed to accumulating of oxygen or other depolarisators at the cathode. The current-flow in such a cell was tested anew at an oxygen-concentration of 0,3 mg/litre in its dependance on the time of switching off. The Coulomb-values are followig up to times of interruption for 1 minute to the formula of Tödt Cb = i0 · t, whereat i0 represents the steady current value and t the time of interrupting. At interruptions of current for 3 or 10 minutes this formula is failing, against that the formula of Grubitsch Cb = K· √t describes the relation of current-flow to the time of interrupting in the whole time interval tested. Therefore it is assumed that the formula of Tödt is to be considered as a limit case of the general formulation. The taking-up of oxygen on the surface of platinum is tried to be explained by adsorption by means of initiating atoms and a succeedig surface-diffusion of the oxygen which is deteminating the rapidity. By ths mechanism the formula √t could be explained.
    Notes: Es wird die Schwierigkeit betont, Elektrolytlösungen vollkommen sauerstoff-frei zu machen. Das Auftreten von Stromstößen, die nach dem Unterbrechen und Wiederschließen einer Kette Pt/Elektrolyt/ges. CdSO4/Cd auftreten, werden auf die Speicherung von Sauerstoff oder anderen Depolarisatoren auf der Kathode zurückgeführt. Die Stromlieferung in einer derartigen Kette wurde erneut in Abhängigkeit von der Abschaltzeit bei einer O2-Konz. von 0,3 mg/l untersucht. Die Coulombwerte folgen bis zu Abschaltzeiten von 1 min der Beziehung von Tödt Cb = i0 · t, wobei i0 den Ruhestromwert und t die Abschaltdauer bezeichnet. Bei 3 und 10 min Abschaltdauer versagt diese Beziehung, dagegen beschreibt die Beziehung von Grubitsch Cb = K · √t die Abhängigkeit der STromlieferung von der Unterbrechungszeit in dem gesamten untersuchten Zeitintervall. Es wird daher angenommen, daß die Tödtsche Beziehung als Grenzfall der allgemeinen Formulierung aufzufassen ist. Die Aufnahme des Sauerstoffes auf der Platinoberfläche wird durch Adsorption über Eingangsatome und eine nachfolgende geschwindigkeitsbestimmende Oberflächendiffusion des Sauerstoffes zu erklären versucht. Durch diesen Mechanismus wäre die √t-Beziehung erklärlich.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...