ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Industrial Chemistry  (21)
Collection
Keywords
Publisher
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 25 (1953), S. 185-191 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bau und Wirkungsweise der Apparate und Vorrichtungen zur Abscheidung von Staub und feinen Flüssigkeitsteilchen werden beschrieben. Die theoretischen Grundlagen für die Abscheidewirkung werden angegeben. Für die verschiedenen Abscheider werden die auf die Gasleitung bezogenen Kosten, die ungefähren Grenzen der Abscheidemöglichkeit, der Druckverlust und die Preise für amerikanische und deutsche Verhältnisse angegeben.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 25 (1953), S. 433-437 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird ein Überblick gegeben, welche Verluste in den Großindustrien im Bundesgebiet 1952 durch Abgase und Abwässer entstanden, die Staub mitführen. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und Hygiene ist es notwendig, diese Stäube soweit als möglich zurückzugewinnen.
    Additional Material: 13 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemical Engineering & Technology - CET 10 (1987), S. 56-63 
    ISSN: 0930-7516
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Ideal flow conditions are generally assumed for the reactor design. If stoichiometry, reaction mechanism and kinetics are known, the balance equations for the ideal flow tube, the ideal steady-state continuous stirred tank reactor or the ideal, completely mixed stirred batch reactor are often applied. In many cases, formal kinetics, which forms the basis of reaction modelling, is so uncertain that the idealization of the flow field can be accepted. In practice, however, deviations from the ideally calculated conversions, yields and product qualities, often occur. In these cases, it is necessary to consider the real flow conditions. In general, a distinction is made between macroand micromixing processes.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 105-108 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird eine ausgeführte Siloanlage für Kunststoffpulver beschrieben, deren Gestaltung sich aus folgender Aufgabenstellung ergab: In mehreren Fabrikationsanlagen werden verschiedene Polymerisate erzeugt. Diese sollen zu einem zentralen Silogebäude gefördert werden, dort zu großen Einheiten zusammengefaßt, in Säcke oder Kesselwagen oder Kesselwagen abgefüllt und versandt werden.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 35 (1963), S. 789-805 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Hochfeste Rohre aus 30 CrMoV 9 mit Durchmesserverhältnissen zwischen 2,2 und 2,4 wurden bei innerem Überdruck bis 15 000 atü geprüft, die höchsten ertragbaren Drucke sowie die Verformbarkeit ermittelt und daraus die Berstsicherheit abgeleitet. Vergleiche mit Innendruckversuchen an Hohlzylindern aus unlegierten ferritischen Stählen und austenitischen CrNi-Stählen wurden angestellt und rechnerisch gleichwertige Sicherheitswerte gefunden. Es treten sowohl Schiebungsbrüche wie Mischbrüche auf.
    Additional Material: 15 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 1013-1019 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der freitragende Abgaskamin von 43,8 m Gesamthöhe und 2,5 m Dmr. ist in 12 m Höhe mit einem Stahlgerüst verschraubt. Der ireistehende Teil von 33,25 m Länge ist aus 5 Schüssen zusammengesetzt, die auf einer Wickelmaschine aus glasfaserverstärktem Polyesterharz mit Wanddicken zwischen 20 und 10 mm gewickelt wurden. Beim Entwurf wurden die Windbelastungen und das Schwingungsverhalten berücksichigt, und nach Montage wurden die auftretenden Kräfte und Momente durch Dehnungsmeßstreifen ermittelt. Dabei wurden die rechnerischen Annahmen weitgehend bestätigt.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird ein System beschrieben, in dem unter isotherm-isobaren Bedingungen Alkali-Ionen entgegen ihrer Konzentrationsdifferenz zwischen zwei Außenlösungen durch eine Kationenaustauscher-Membran transportiert werden. Die treibenden Kräfte für den Ionentransport sind eine Konvektion des Porenmediums, ein Konzentrationsgefälle der Alkali-Ionen im Inneren der Membran und ein elektrisches Potentialgefälle im Inneren der Membran. Im stationären Zustand des Systems beobachtet man - verglichen mit dem Anfangszustand - eine Konzentrationserhöhung der Alkali-Ionen in einer der Außenphasen um den Faktor 5. Werden gleichzeitig zwei Sorten von Alkali-Ionen, z. B. Kalium- und Lithium-Ionen, durch die Membran transportiert, so tritt im stationären Zustand neben einer Konzentrationserhöhung eine partielle Trennung von Kalium- und Lithium-Ionen in einer der Außenphasen auf. Die Ergebnisse werden mit Hilfe der Gleichung für den Ionentransport durch feinporige Membranen diskutiert.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 44 (1972), S. 1350-1354 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der verfahrenstechnisch wichtige Mechanismus der Auflösung von Korngemengen wird mit dem Ziel untersueht, quantitativ die Veränderung der Korngrößenverteilung und der Lösungskonzentration zu erfassen. Die Behandlung ist recht allgemein (beliebige Kornform und Anfangsverteilung). Es resultiert ein unendliches System von Integrodifferentialgleichungen, das sich für alle wichtigen Fälle in eine numerisch leicht behandelbare Form bringen läßt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 46 (1974), S. 894-899 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die meisten HNO3-Produktionsanlagen gehören zu den sog. Schwachsäure-Anlagen, die eine max. 65 proz. HNO3 liefern. Zur Konzentrierung der HNO3 eignet sich das H2SO4-Verfahren, bei dem H2SO4 zu der verdünnten HNO3 gegeben und dann konzentrierte HNO3 abdestilliert wird. Die benötigte Wärme wurde bisher auf direktem Wege durch Wasserdampf zugeführt. Durch Verwendung von Borosilicat-Glas für die Konzentrieranlage und Tantal als Heizerwerkstoff ließ sich die indirekte Beheizung der Konzentrierkolonne realisieren. Das Verfahren setzt sich aus folgenden Prozeßstufen zusammen: (1.) Vorkonzentrieren der HNO3 auf 67 Gew.-%, (2.) Hochkonzentrieren der HNO3 auf 99 Gew.-%, (3.) Rückkonzentrieren der H2SO4 und (4.) Abgaswaschung. Es werden die Grundlagen des Verfahrens sowie Aufbau und Funktion der einzelnen Anlagenteile im Detail behandelt.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 47 (1975), S. 265-265 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Äthylen ; Äthylen-Zerfall ; Gleichspannungszündung ; Lichtbogen ; Wechselspannungszündung ; Zündgrenzdruck ; Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...