ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Chemistry  (1)
Collection
Keywords
Publisher
Years
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 3 (1956), S. 241-258 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Ausgehend von gewissen Standardwerten der Temperatur, des Druckes und der Raumgeschwindigkeiten von Öl und Gas wurde der hydrierende Abbau von in Öl gelöstem Anilin in Abhängigkeit von wechselnden Versuchsbedingungen untersucht. Die Versuchstechnik, die Analytik und die Auswertung der Versuchsergebnisse werden beschrieben.Es zeigte sich, daß die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse durchaus den Ansprüchen genügte.Unter konstanten Bedingungen der Temperatur und des Druckes wurde die Abhängigkeit des Reaktionserfolges von der Verweilzeit untersucht. Der Abbau gehorcht etwa dem Gesetz C=C0 e-kt. Unter spezieller Definition der Verweilzeit konnten k-Werte errechnet werden.Bei konstantem Druck und Raumgeschwindigkeiten wurden an den Katalysatoren 5058 und 8376 k-Werte bei verschiedenen Temperaturen bestimmt und daraus Aktivierungsenergien nach ARRENIUS errechnet. Der reine WS2-Katalysator hat höhere Aktivierungsenergie als der Tonerde-WS2-NiS-Katalysator. Trotzdem baut er bei gleicher Temperatur Anilin stärker ab, was als größere Anzahl reaktionswirksamer Zentren gedeutet wurde.Der Einfluß des H2-Partialdruckes auf den Anilinabbau ist überraschend gering. Es wird deshalb angenommen, daß der geschwindigkeitsbestimmende Schritt des Anilinabbaus nicht unter Teilnahme von Wasserstoff vor sich geht, sondern eine Art „Vorbereitung der Anilinmolekel zur Reaktion“ ist.Die Variation der Raumgeschwindigkeit des Hydriergases hat praktisch keinen Einfluß auf den Anilinabbau. Das Ergebnis konnte nur so gedeutet werden, daß im Hydrierofen unter den angewandten Bedingungen stets 2 Phasen vorliegen und der Abbau des Anilins vorwiegend in der flüssigen Phase vor sich geht.Die Anilinabbaureaktion ist als Testreaktion für die vergleichende Bewertung von Katalysatoren geeignet, wie durch Vergleich mit anderen, bereits jahrelang bewährten Methoden festgestellt wurde.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...