ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiley-Blackwell  (5)
Collection
Keywords
Publisher
Years
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 21 (1963), S. 39-49 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Ausgehend von 2-Mercaptothiazolen und imidazolen und aromatischen bzw. aliphatischen Sulfenylchloriden wurde eine Reihe unsymmetrischer Disulfide hergestellt. Die eingesetzten Ausgangsprodukte zeichnen sich durch deutliche Unterschiede in der Reaktionsfreudigkeit aus. Ein Teil der erhaltenen Disulfide wurde, zwecks näherer Charakterisierung, der Dünnschichtchromatographie unterworfen. Es wurden einige Zusammenhänge zwischen der Konstitution der Verbindungen und deren Rf-Werten aufgezeigt.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 18 (1962), S. 107-109 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird über ein Verfahren zur Synthese von 36Cl-Isopropyl-N-(3-chlorphenyl)-carbamat aus 3-Aminobenzoesäure berichtet, mit dessen Hilfe man eine größere radioaktive Ausbeute an 36Cl erzielt als bei der Anwendung der von den Autoren in (I)1) beschriebenen Methode. Die Einführung des Radiochlors erfolgt durch eine modifizierte SANDMEYersche Reaktion; ein Teil der Salzsäure wird durch Ameisensäure ersetzt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 14 (1961), S. 127-130 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird ein Verfahren zur Synthese von 36Cl-Isopropyl-N-(3-chlorphenyl)-carbamat aus 3-Aminobenzoesäure beschrieben. Das 36Cl wird durch SANDMEYER-Reaktion mit 36Cl-Kupfer(I)-chlorid eingeführt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 1 (1954), S. 57-86 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Pyrolyse der 4-Alkoxy-β-piperidinopropiophenone (Falicaine) führt zu paraalkoxylierten Phenylvinylketonen. Geschwindigkeitskonstanten und Aktivitätsenergie für den thermischen Zerfall des 4-Propoxy-β-piperidinopropiophenon-hydrochlorids werden mitgeteilt. Die auf diese Weise erhaltenen Vinylverbindungen sind willkommene Ausgangstoffe für die verschiedensten Anlagerungsreaktionen. Die vorliegende Arbeit schlägt einen anderen, experimentell bequemeren Weg ein, um zu ihnen zu gelangen: Abspaltung von Chlorwasserstoff aus 4-Alkoxy-β-chlorpropiophenonen, die sich ausgehend von Acrylnitril und Phenol einfach synthetisieren lassen.Hydroxylamin und Phenylhydrazin reagieren mit den Vinylketonen unter Bildung von substituierten Isoxazolinen bzw. Δ2-Pyrazolinen; letztere besitzen deutliche fluoreszierende Eigenschaften. Bei der Addition von Stickstoffverbindungen an die α, β-ungesättigten Ketone nehmen sekundäre aliphatische Amine eine bevorzugte Stellung ein; sie führen zu anästhetisch hochaktiven β-Ketobasen, die bisher nur auf andere Weise erhalten worden sind. Zur Klärung des Zusammenhanges zwischen Konstitution und Wirksamkeit werden mehrere Varianten und Abwandlungsprodukte dargestellt und untersucht. - Addukte mit Alkoholen, Merkaptanen, Karbonsäuren und Verbindungen mit reaktionsfähigem Wasserstoff am Kohlenstoff lassen sich glatt, bisweilen am einfachsten durch direkte Umsetzung der verätherten 4-Oxy-β-chlorpropiophenone, gewinnen. Die Anlagerungen erfolgen, zumindest im Endeffekt, an die C =C-Bindung, und zwar in β-Stellung.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 8 (1959), S. 44-54 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es werden unsymmetrische, heterocyclisch-aromatische Disulfide durch Reaktion von aromatischen Sulfenylchloriden mit heterocyclischen Mercaptanen, Mercaptiden und Mercaptomagnesiumhalogeniden synthetisiert. Pyridyl-2-, Pyridyl-4-, 6-Methylpyridyl-2- und Thienyl-2-aryldisulfide werden beschrieben. Zur Festlegung der Konstitution von Pyridyl-2-aryldisulfiden werden die Ultrarotspektren von Pyridinthion-(2) und Pyridyl-2-phenyldisulfid miteinander verglichen. An den dargestellten Disulfiden werden Radikaldissoziation und Thermochromie beobachtet.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...