ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik  (24)
  • Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik bei der Akademie der Wissenschaften der Deutschen Demokratischen Republik  (4)
  • Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der DDR bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften  (4)
  • Potsdam  (3)
  • Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften  (1)
  • Potsdam : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik  (1)
Collection
Publisher
Language
  • 1
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581(3/48) ; ZSP-319/C-48
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Heft 48
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 48
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Vorwort Zusammenfassungen 1. Problemstellung 2. Terrestrische Refraktion in der Grenzschicht der Atmosphäre 2.1. Lichtausbreitung und Refraktionskoeffizient 2.2. Vertikales Temperaturprofil in der Grenzschicht der Atmosphäre 2.3. Meteorologische Prozesse in der Grenzschicht Antarktikas 2.4. Terrestrische Refraktion Und vertikales Temperaturprofil über polaren Schnee- und Eisflächen (Literaturübersicht) 3. Terrestrische Refraktion bei der trigonometrischen Höhenbestimmung 3.1. Formeln 3.2. Technische Realisierung 3.3. Meßprogramm 3.3.1. Lagemessungen 3.3.2. Streckenbestinunungen für die Refraktionsuntersuchungen 3.3.3. Höhenbestimmungen 3.3.3.1. Nivellements 3.3.3.2. Vertikale Eisbewegung 3.3.3.3. Höhenübertragung auf den Mast 3.3.3.4. Genauigkeit der Höhenbestimmung 3.3.4. Relief der Schneeoberfläche 3.3.5. Messung der Zenitwinkel 3.3.5.1. Beobachtungsprogramm 3.3.5.2. Anzahl der Beobachtungen 3.3.5.3. Dauer und Synchronität der Beobachtungen 3.3.6. Elektrooptische Streckenmessung 3.3.6.1. Meßprogramm 3.3.6.2. Gerätetechnische Parameter 3.4. Beobachtungsfehler 3.4.1. Mittlerer Fehler der Streckenmessung 3.4.2. Mittlere Beobachtungsfehler der Zenitwinkel 3.4.3. Mittlere Fehler des berechneten Höhenwinkels A0, B0 für RK = 0 auf Grund der Beobachtungsfehler 3.4.4. Mittlere Fehler der berechneten Refraktionswinkel und der Refraktionskoeffizienten auf den Endpunkten der Linien auf Grund der Beobachtungsfehler 3.4.5. Mittlere Fehler des Refraktionskoeffizienten RKM auf Grund der Beobachtungsfehler 3.5. Mittlere Refraktionskoeffizienten RKM 3.6. Refraktionskoeffizienten RKA und RKB der einzelnen Visuren 3.7. Differenz der Refraktionswinkel (Refraktionskoeffizienten) bei gegenseitigen gleichzeitigen Beobachtungen 3.8. Geschlossene Dreiecke 4. Thermische Struktur der eisnahen Luftschicht und terrestrische Refraktion 4.1. Meßprogramm und Datenverarbeitung 4.1.1. Geräte 4.1.2. Meßprogramm 4.1.3. Datenverarbeitung 4.2. Meteorologische Verhältnisse im Maßgebiet 4.2.1. Station Molodeznaja 4.2.2. Meßfeld (Punkte 1 - 3)· 4.3. Vertikales Temperaturprofil in der Schicht 0 - 6 m über dem Inlandeis 4.3.1. Form der Temperaturprofile 4.3.2. Ausgewählte Tagesgänge der vertikalen Temperaturgradienten 4.3.3. Statistische Analyse der Temperaturgradienten 4.3.3.1. Empirische Verteilungsfunktionen 4.3.3.2. Mittlerer Jahres- und Tagesgang 4.3.3.3. Räumliche Unterschiede bei gleichzeitigen Messungen 4.3.4. Korrelation mit meteorologischen Parametern 4.3.5. Berechnung von integralen Temperaturgradienten aus wirksamen Refraktionskoeffizienten 4.4. Berechnung von lokalen Refraktionskoeffizienten aus dem vertikalen Temperaturprofil 4.4.1. Ausgewählte Tagesgänge der lokalen Refraktionskoeffizienten 4.4.2. Statistische Analyse der lokalen Refraktionskoeffizienten 4.4.2.1. Empirische Verteilungsfunktionen 4.4.2.2. Mittlerer Jahres- und Tagesgang 4.4.3. Korrelation mit meteorologischen Parametern 4.5. Vergleich zwischen geodätischen und lokalen meteorologischen Refraktionskoeffizienten 4.6. Multiple Regression zwischen dem wirksamen Refraktionskoeffizient und meteorologischen Parametern 4.6.1. Schätzung des wirksamen Refraktionskoeffizienten 4.6.2. Schätzung der Differenz des wirksamen Refraktionskoeffizienten von Stand- und Zielpunkt 4.7. Näherungsweise Lösung des FEARNLEY-Integrals und Korrelation mit geodätischen Refraktionskoeffizienten 4.7.1. Beschreibung des Rechenverfahrens 4.7.2. Vergleich zwischen RK und RP, RM, RF und RJ 4.7.3. Übersicht über die relativen Abweichungen 4.8. Abhängigkeit der Differenz der Refraktionswinkel bei gleichzeitigen gegenseitigen Beobachtungen von meteorologischen Elementen 5. Schlußbemerkungen 6. Literaturverzeichnis
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: MOP Per 581 ; MOP Per 581(1/8) ; ZSP-319/A-1(Sonderheft) ; ZSP-319/A-1(Sonderheft, 2. Ex.)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Heft 8, Sonderheft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 107 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderheft des NKSCAR der DDR
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 8
    Language: German , English
    Note: Inhalt: I. Zoologische Untersuchungen im Gebiet der sowjetischen Antarktisstation "Bellinghausen" / R. BANNASCH und K. ODENING. - II. Deuterium- und 18O-Variationen in Seen der Schirmacher-Oase (Ostantarktika) / W. RICHTER und G. STRAUCH. - III. Stable isotope investigations in Antarctica / H. SCHÜTZE, G. STRAUCH, K. WETZEL. - IV. The influence of degradation processes on the isotopic composition of Antarctic precipitation / R. DER. - V. Sommerliche Eisvariationen in der Olaf-Prydz-Bucht / H. GERNANDT. - VI. Zur Geologie des nördlichen Teils des Neptune Range / Pensacola-Gebirges (Antarktika) / W. WEBER und L. V. FEDOROV. - VII. Beobachtungen am Krill (Euphausia superba DANA) im atlantischen Sektor der Antarktis in der Sommersaison 1978 und 1979 / S. HOLZLÖHNER. - VIII. Forschungsreise eines Zubringertrawlers in die Antarktis / G. GUBSCH und U. HOFFMANN.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: MOP 32696
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 40, 53 S. : Kt.
    Edition: Ormig-Abzug
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der DDR bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften
    Associated volumes
    Call number: MOP 34587 ; MOP Per 581(1/3) ; ZSP-319/A-3
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Nr. 3
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 48 Seiten
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 3
    Language: English
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581(3/40) ; ZSP-319/C-40 ; ZSP-319/C-40(2.Ex.)
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Heft 40
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 68 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 40
    Language: German , Russian
    Note: Inhaltsverzeichnis Summary, Rezjume 1. Einleitung 2. Das Bewegungsverhalten von Eismassen, seine Untersuchung und Modellierung 2.1. Zum Modellbegriff 2.2. Typische Eismassen und ihr Bewegungsverhalten 2.2.1. Zur Theorie der Eisbewegung 2.2.2. Gletscher 2.2.3. Schelfeis und Eiskappe 2.3. Die Ermittlung von Eisbewegungen durch geodätische Verfahren 2.3.1. Die Vorplanung der Messungen 2.3.2. Die Durchführung der Messungen 2.3.3. Reduktion der Beobachtungen 2.3.4. Berechnung der Eisbewegungen 2.4. Das trendbehaftete vektorielle Zufallsfeld - Modell zur Beschreibung des Geschwindigkeitsfeldes einer Eismasse - in der Theorie stochastischer Prozesse 2.4.1. Definition des Vektorfeldes 2.4.2. Das Geschwindigkeitsfeld einer Eismasse - trendbehaftetes vektorielles Zufallsfeld 2.4.3. Definition eines vektoriellen Zufallsfeldes 2.4.4. Wahrscheinlichkeitsdichte und Verteilungsfunktion 2.4.5. Die Momente und die Korrelationsfunktionen 2.4.6. Vektorielle Zufallsfelder mit Hormalverteilungsgesetz 2.4.7. Homogene und isotrope vektorielle Zufallsfelder 2.4.8. Das Ergodenproblem 3. Das Konzept der Kollokation und seine Anwendung auf die Bearbeitung von Eisbewegungsmessungen 3.1. Zur Theorie der Kollokation 3.1.1. Das Kollokationsmodell von Moritz [40] 3.1.2. Nichtlineare Prädiktion nach Grafarend [12] 3.1.3. Kollokation von Vektorgrößen 3.2. Analyse und Bearbeitung des Datenmaterials 3.2.1. Die Trendbestimmung 3.2.2. Die Analyse des Zufallsfeldes 3.3. Das Kollokationsmodell bei der Bearbeitung von Eisbewegungsmessungen 3.3.1. Zuordnung und Interpretation der Größen 3.3.2. Zur zeitlichen Variation des Geschwindigkeitsfeldes einer Eismasse 3.3.3. Kollokation mit den ursprünglichen reduzierten Beobachtungen 4. Praktische Untersuchungen 4.1. Geschwindigkeitsquerprofile des Fedtschenko-Gletschers (Pamir) 4.2. Geschwindigkeitslängsprofil des Kongsvegen-Gletschers (Spitzbergen) 4.3. Geschwindigkeitslängsprofil des Hays-Gletschers (Antarktika) 4.4. Geschwindigkeitsquerprofil des Ross-Schelfeises (Antarktika) 4.5. Vergleich mit früheren Untersuchungen zur Abschätzung von Geschwindigkeitskorrelationen natürlicher Eismassen 5. Zusammenfassung 6. Literaturverzeichnis , Zusammenfassung in englischer und russischer Sprache
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: AWI P9-90-0344a
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 59 S. : Ill., Ktn.
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: MOP 34344 ; ZSP-319/A-2 ; ZSP-319/A-2(2. Ex.)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Nr. 2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 64 Seiten , Illustrationen , 1 Karte
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 2
    Language: German
    Note: Kartenbeilage unter dem Titel: Das Zungenende des Kongsvegen-Gletschers in der Kingsbay / Spitzbergen 〈1 : 25 000〉 , Inhaltsverzeichnis: Eröffnungsvortrag des Leiters des Referats Expeditionen / G. SKEIB. - Der Kongsvegen in der Kingsbay, ein blockbewegter arktischer Gletscher / W. PILLEWIZER. - Probleme der photogrammetrischen Gletschergeschwindigkeitsmessung / I. RUDOLPH. - Gravimetrische Eismächtigkeitsbestimmungen / CHR. OELSNER. - Studien an der periglazialen Auftauschicht in Spitzbergen / K. HERZ. - Ablationsbestimmungen am mittleren Lovéngletscher mittels hydrologisch-meteorologischer Methoden / H. SCHMIDT. - Neue Geräte für Ablations- und Abflußmessungen / H. KARBAUM. - Zur Untersuchung der regelmäßigen Variationen des geomagnetischen Feldes / G. FANSELAU. - Erdstrommessungen in Spitzbergen / K. LENGNING. - Schiffsmagnetische Messungen im hohen Norden / V. AUSTER. - Einige Besonderheiten in der thermischen Struktur des Windfeldes von Mirny / G. SKEIB. - Untersuchungen über den Ozongehalt der bodennahen Luft in Mirny/Antarktika / J. KOLBIG. - Messungen der langwelligen Strahlungsströme auf dem antarktischen Inlandeis und dem Meereis vom Flugzeug aus / ST. KLEMM. - Die Eisverhältnisse an der Prawda-Küste während der 6. Sowjetischen Antarktisexpedition 1961/62 / O. SCHULZE. - Die geodätischen Arbeiten der deutschen Gruppe während der 1. Sowjetischen Antarktisexpedition 1962 / G. SCHNARZ. - Maßmethodik und Ergebnisse astronomischer Ortsbestimmungen in der Antarktis / G. LEONHARDT. - Maßmethodik und Ergebnisse astronomisch-geodätischer Ortsbestimmungen in Antarktika / J. LIEBERT. - Winterliche Temperaturänderungen in der freien Atmosphäre über Mirny / M. BUTTENBERG. - Zur Bearbeitung von Luftdruckmessungen an ostantarktischen Inlandstationen und zum Problem der glazialen Antizyklone / P. NITZSCHKE. - Messungen des CO2-Gehaltes der bodennahen Luft im Jahre 1960 in Mirny/Antarktika / J. KOLBIG. - Messungen der atmosphärischen Radioaktivität im Jahre 1960 in Mirny/Antarktika / J. KOLBIG.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der DDR bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581(1/4) ; ZSP-319/A-4 ; ZSP-319/A-4(2. Ex.)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Nr. 4
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 20 Seiten
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 4
    Language: English
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik (NKGG). - 1.1. Zusammensetzung. - 1.2. Mitgliedschaften in internationalen wissenschaftlichen Vereinigungen. - 2. Die Tätigkeit des NKGG erfolgt in den drei grossen Komplexen. - 2.1. Lithosphäre. - 2.1.1. Upper-Mantle-Project und Studium rezenter Erdkrustenbewegungen. - 2.1.2. Geodäsie. - 2.1.3. Gravimetrie. - 2.1.4. Erdgezeiten. - 2.1.5. Geodätische Astronomie und Arbeitsgruppe Optische Satellitenbeobachtungen. - 2.1.6. Seismologie und Physik des Erdinneren. - 2.1.7. Magentische Weltvermessung und Geomagnetismus. - 2.2. Atmosphäre. - 2.2.1. Internationale Jahre der ruhigen Sonne 1964/65 (IQSY). - 2.2.2. Mitgliedschaft der DDR im COSPAR, Bericht zu den Arbeiten der COSPAR-Kommission des NKGG. - 2.2.3. Meteorologie und Physik der Atmosphäre. - 2.2.4. Ionosphäre und Kosmische Strahlung. - 2.3. Hydrosphäre. - 2.3.1. Ozeanographie. - 2.3.2. Hydrologisches Dezennium und Fachgruppe Wissenschaftliche Hydrologie. - 3. Expeditionen. - 3.1. Polargebiete. - 3.1.1. Antarktis. - 3.1.2. Arktis. - 3.2. Mittlere und niedere Breiten. - 3.3. Ozeanographische Unternehmungen. - 4. Technisches Büro. - 5. Referat Publikationen. - 5.1. Schriftenreihe des NKGG. - 5.2. Internationale geodätische Dokumentation, IGD. - 5.3. Hydrologische Bibliographie. - In Memorian Otto Meisser. - In Memorian Gertraud Richter.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581(2/18) ; ZSP-319/B-18
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 2, Solarterrestrische Beziehungen und Physik der Atmosphäre, Heft 18
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 107 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0533-7585
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 2, Solarterrestrische Beziehungen und Physik der Atmosphäre 18
    Language: German , English
    Note: INHALT: Vorwort / K. H. GRASNICK. - Frühjahrs- und Herbstumstellung der Felder der meteorologischen Elemente in der Stratosphäre / E. BORBÉLY. - On the variations of the total amount of ozone in relation to the behaviour of some ionospheric parameters in the winter-time upper atmosphere = (Über Variationen des Gesamtozongehalts der Atmosphäre in Beziehung zum Verhalten einiger ionosphärischer Parameter in der winterlichen Hochatmosphäre) / K. H. GRASNICK, G. ENTZIAN. - Gesamtozongehalt und Temperaturänderungen der 100 mbar-Fläche im europäischen Raum in den Jahren 1967-1968 / J. PICHA. - Zwei einfache Registriergeräte zur Bestimmung des bodennahen Ozons auf der Grundlage der amperometrischen Titration und des coulometrischen Meßprinzips nach Novák / H. MROSE, W. WARMBT. - Vorläufige Meßergebnisse des bodennahen Ozons unter Verwendung von Chromtrioxydfiltern / W. WARMBT, H. MROSE, G. PHILIPP. - Erfahrungen über Ozonmessungen mit dem DOBSON-Spektrophotometer in Potsdam seit den Vergleichsmessungen in Siófok, UVR, im Jahre 1969 / P. PLESSING. - Ozonvariationen über Havanna während der Sonnenfinsternis vom 7. März 1970 unter Berücksichtigung der Randverdunkelung / K. H. GRASNICK, H. WÖRNER, P. PLESSING. - SHORT GONTRIBUTION Ozone measurements data during the solar eclipse on March 7, 1970 = (Daten der Ozonmessungen während der Sonnenfinsternis vom 7. März 1970) / R. S. STEBLOVA, V. G. UTROBIN. -
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581(2/17) ; ZSP-319/B-17
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 2, Solarterrestrische Beziehungen und Physik der Atmosphäre, Heft 17
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 36, 21 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0533-7585
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 2, Solarterrestrische Beziehungen und Physik der Atmosphäre 17
    Language: German
    Note: Enthält auch: Untersuchung über die Möglichkeit der Beobachtung leuchtender Nachtwolken (LNW) von künstlichen Erdsatelliten aus / J. Hopp , INHALT - Der Strahlungshaushalt der Atmosphäre in Modell-Zyklonen und Antizyklonen / H. Wörner: 1. Kurzreferat. - 2. Einleitung. - 3. Formeln zur Berechnung des Strahlungshaushalts. - 3.1. Ableitung einer Formel für die kurzwellige Reflexstrahlung des Systems Erde-Atmosphäre. - 3.2. Formeln für die Berechnung der momentanen Strahlungsleistung in mly • min-1. - 3.3. Formeln für die Berechnung der 24stündigen Strahlungsenergiesummen in ly • d-1 und der resultierenden 24stündigen Temperaturänderung der Gesamtatmosphäre. - 4. Vergleich der nach Formel (1O) berechneten Werte der momentanen Albedo des Systems Erde-Atmosphäre mit Rechnungen anderer Autoren sowie mit Meßergebnissen. - 5. Vergleich von berechneten Karten der kurz- und langwelligen Ausstrahlung des Systems Erde-Atmosphäre mit Satellitenstrahlungskarten am 7. Juli 1970. - 6. Der Strahlungshaushalt im Bereich von Modellzyklonen und -antizyklonen. - 6.1. Konstruktion der Modelle. - 6.2. Die Eingangsparameter der Berechnung und deren Variation. - 6.3. Modellzyklone. Feld der strahlungsbedingten 24stündigen Temperaturänderung in mehreren Varianten. - 6.4. Modellantizyklone. Feld der strahlungsbedingten 24stündigen Temperaturänderung in mehreren Varianten. - 6.5. Fehler der langwelligen Strahlungsbilanz bei abweichendem Temperaturfeld. - 7. Vergleich der für die Modellzyklone berechneten Felder der lang- und kurzwelligen Strahlungsbilanz mit anderen Strahlungsmodellen. - 8. Übersicht über die strahlungsbedingte Temperaturänderung in Zyklonen und Antizyklonen bei verschiedenen synoptischen Situationen. - 9. Literaturverzeichnis. - 10. Anhang: Beispiel eines Rechenprogramms (in FORTRAN). , INHALT - Untersuchung über die Möglichkeit der Beobachtung leuchtender Nachtwolken (LNW) von künstlichen Erdsatelliten aus / J. Hopp: Kurzreferat. - 1. Allgemeine Betrachtungen. - 1.1. Jahreszeitliches Auftreten der LNW. - 1.2. Geographische Verteilung der LNW. - 1.3. Tageszeitliche Sichtbarkeitsbedingungen der LNW. - 2. Photometrische Betrachtungen. - 2.1. Diskussion der bekannten Werte. - 2.2. Überlegungen zur Berechnung der Leuchtdiche der LNW. - 2.2.1. Geometrische Kennwerte der LNW. - 2.2.1.1. Die vertikale Erstreckung der Aerosolwolke. - 2.2.1.2. Die Partikeldichte in den LNW. - 2.2.1.3. Geometrische Gestalt und Durchmesserverteilung der Partikel. - 2.2.1.4. Horizontale Erstreckung der Modellwolke. - 2.2.2. Photometrische Kennwerte der LNW. - 2.2.2.1. Der Streukoeffizient des Aerosols. - 2.2.2.2. Die Streufunktion des Aerosols. - 2.2.2.3. Die Lichtstärke der LNW. - 2.2.2.4. Die Leuchtdichte der LNW. - 2.2.2.5. Die Albedowerte der LNW. - 2.3. Beobachtung der LNW aus Satellitenbahnen. - 2.3.1. Betrachtungen über die Lageverhältnisse. - 2.3.1.1. Die Position der Sonne im Horizontalsystem der LNW. - 2.3.1.2. Die Koordinaten des Satelliten im Horizontalsystem der LNW. - 2.3.2. Die extraterrestrische Leuchtdichte der LNW. - 2.3.2.1. Vergleich der Leuchtdichte Boden- zu Höhenbeobachtung. - 2.3.2.2. Die Leuchtdichte des Himmelshintergrundes. - 2.3.2.3. Beobachtung der LNW vor der Dämmerungszone. - 3. Abschließende Bemerkungen. - 4. Literaturverzeichnis.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...