ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • General Chemistry  (36)
  • 1950-1954  (10)
  • 1945-1949  (9)
  • 1925-1929  (17)
Collection
Publisher
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 19 (1947), S. 135-142 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der laminaren Strömung unter großen Reibungsleistungen treten drei die Strömung wesentlich verändernde Einflüsse auf, die im Bereich geringer Reibungsleistungen und Drücke keine Rolle spielen: die Erwärmung und das Temperaturfeld im strömenden Stoff infolge der Reibung; die Veränderung der Zähigkeit mit dem Druck; eine noch unbestimmte, aber mögliche Veränderung der Zähigkeit mit der Schergeschwindigkeit. Alle drei Einflüsse werden experimentell und rechnerisch an drei Ölen untersucht; die grundsätzliche Aufklärung dieser Zusammenhänge ist für die hydrodynamische Lagerreibung, für die Viskosimetrie und für die Strömung in Rohren und Hochdruckleitungen von Bedeutung. Zur Untersuchung dieser Fragen wurde eine neue Versuchseinrichtung entwickelt, mit der sowohl sämtliche viskosimetrischen und Strömungsdaten als auch die Temperatur des Öles vor und hinter der Kapillare genau gemessen werden können.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 65 (1953), S. 605-606 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die aktivierende Wirkung des Pyridinium-Restes auf eine benachbarte N-Methylen- oder N-Methin-Gruppe befähigt viele Pyridiniumbetaine, deren verschiedene Typen näher besprochen werden, in einer den β-Diketonen vergleichbaren Weise zu Kondensationen mit Aldehyden, Nitroso-Verbindungen, Diazoniumsalzen usw. Dabei kann vielfach der Pyridinium-Rest spontan oder in einer zweiten Umsetzung abgespalten werden, so daß in oft vorteilhafter Weise Carbonsäuren, Nitrone, Aldehyde, Ketone, α-Ketoaldehyde, α-Ketosäuren, Isatogene usw. zugänglich werden. Auch nach anderen Reaktionsmechanismen sind Pyridiniumsalze nicht selten wichtige Zwischenprodukte für Synthesen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 66 (1954), S. 137-137 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 19 (1947), S. 156-156 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 59 (1947), S. 212-215 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 66 (1954), S. 363-371 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Charakteristisch für Antihistaminica sind basische Alkyl-Reste, die mit aromatischen oder heterocyclischen Ringen verbunden sind. Die Herstellung zahlreicher Präparate wird beschrieben. Omeril, ein neues Antihistaminicum ohne sedative Wirkung, wurde in Elberfeld entwickelt. Bei Phenothiazin-Derivaten besteht ein fließender Übergang der Wirkung von Antihistamin-Mitteln zu zentral dämpfenden Mitteln. Auf die besondere Bedeutung der Stellung des Chlor-Atoms wird hingewiesen.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: New Highly Elastic Materials „Vulkollan“ Part II Information No. 9 on PolyurethanesIn information No. 6 the authors described that linear polyesters of adipic acid and simple glycols can be extended and converted simultaneously into socalled „isocyanate polyesters“ with isocyanate groups at their ends, by an excess of diisocyanates, in particular naphthalene-1.5-diisocyanate.While at that time the cross-linking resulting in a plastic of rubber-like elasticity (Vulkollan) was carried out with water, the present paper deals with other cross-linking agents such as glycols, aminoalcohols, diamines and other bifunctional compounds. The authors discuss the mechanism of cross-linking for each individual case and show that the chemical nature of the cross-linking agent has a considerable influence on the properties of the Vulkollan. The methods described open up new ways of processing, and in particular a solvent-free casting of Vulkollan has become possible.
    Notes: In der 6. Mitteilung über Polyurethane wurde beschrieben, daß lineare Polyester aus Adipinsäure und einfachen Glykolen durch einen Überschuß an Diisocyanaten, vor allen Dingen durch Naphthylen-1,5-diisocyanat, gleichzeitig verlängert und in sog. „Isocyanatpolyester“ überführt werden können, welche an ihren Enden Isocyanatgruppen tragen. Während nun damals die Vernetzung zum gummielastischen Kunststoff (Vulcollan) mit Wasser vorgenommen wurde, beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit anderen Vernetzungsmitteln wie z. B. Glykolen, Aminoalkoholen, Diaminen u. anderen bifunktionellen Verbindungen. Der Vernetzungsmechanismus wird für jeden Fall diskutiert; es wird gezeigt, daß die chemische Natur des Vernetzungsmittels auf die Eigenschaften des Vulcollans einen wesentlichen Einfluß ausübt. Der Verarbeitung werden durch die angegebenen Verfahren neue Wege gewiesen, insbes. ist ein lösungsmittelfreies Vergießen des Vulcollans möglich geworden.
    Additional Material: 4 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 64 (1952), S. 536-538 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Fähigkeit der Alkoholate des Titans, Aluminiums und anderer Metalle zur Komplexbildung und Umesterung mit den OH-Gruppen höhermolekularer organischer Polyhydroxyl-Verbindungen wird beschrieben. Durch Verwendung „stabilisierter“ Alkoholate wird die sehr rasch verlaufende Komplexbildung verzögert, so daß sie erst zu einem späteren gewünschten Zeitpunkt eintritt. Durch den Einbau solcher stabilisierter Metallalkoholate in organische Polyhydroxyl-Verbindungen werden vernetzte hochmolekulare Kunststoffe erhalten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 64 (1952), S. 607-608 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The Separation of Sugar Mixtures by Combined Electrophoresis and Paper ChromatographyMixtures of sugars are subjected as boric acid complexes to electrophoresis in filter paper with a downward flow of the solution. The fractions are collected individually and chromatographed as usual. Two examples show that an effective separation is also achieved in the case of a larger throughput.
    Notes: Gemische von Zuckern werden zunächst als Borsäure-Komplexe absteigend in Filtrierpapier einer Elektrophorese unterworfen. Anschließend werden die einzeln aufgefangenen Fraktionen wie üblich chromatographiert. An zwei Beispielen wird gezeigt, daß eine wirkungsvolle Trennung auch mit größeren Durchsätzen erzielt wird.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 65 (1953), S. 256-257 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...