ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • SPACE SCIENCES  (59)
  • ASTROPHYSICS
  • Inorganic Chemistry
  • Mice
  • 1960-1964  (87)
Sammlung
Verlag/Herausgeber
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Publikationsdatum: 2019-05-29
    Beschreibung: Mass spectrometer to analyze lunar atmosphere - instrumentation and selenolgy
    Schlagwort(e): SPACE SCIENCES
    Materialart: NASA-CR-68624 , RLD-2542
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Other Sources
    Publikationsdatum: 2019-05-24
    Beschreibung: Perturbation of Echo I satellite as explanation of orbital element changes effect on lifetime of balloon type satellites
    Schlagwort(e): SPACE SCIENCES
    Format: text
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Publikationsdatum: 2019-05-24
    Beschreibung: Computation of equivalent widths of UV absorption lines of molecular hydrogen to be measured in spectra of early-type stars by future satellite telescope
    Schlagwort(e): SPACE SCIENCES
    Format: text
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Publikationsdatum: 2019-05-24
    Beschreibung: Correlation of radio and optical emission from flare star compared with frequency-drift type solar radio burst
    Schlagwort(e): SPACE SCIENCES
    Format: text
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 324 (1963), S. 208-213 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Es wurde die Zusammensetzung von Lanthanmolybdat-Niederschlägen untersucht, die sich aus Lanthannitrat und Lösungen verschieden kondensierter Na-Molybdate bilden. Die Reaktionen wurden bei verschiedenem pH, in rein wäßrigem oder wäßrig-alkoholischem Medium durch amperometrische und konduktometrische Titration verfolgt. Im pH-Bereich von 5,0-6,0 bildet sich das Orthomolybdat La2O3 · 3 MoO3, bei pH = 3,5-4,5 das Paramolybdat La2O3 · 7 MoO3.
    Notizen: The formation and precipitation of lanthanum molybdates obtained by the interaction of lanthanum nitrate and different alkali molybdates (normal, di, para and meta) have been studied by means of amperometric and conductometric titrations between the reactants at different pH ranges, in aqueous and aqueous-alcoholic media, with each of the reagents alternately used as the titrant. Electrometric experiments provide definite evidence for the formation of normal lanthanum molybdate La2O3 · 3 MoO3 at pH range 5.0-6.0 and para-molybdate La2O3 · 7 MoO3 at pH range 3.5-4.5. The precipitation of normal molybdate is almost quantitative.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 334 (1964), S. 1-11 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The reaction of molybdenum(III) salts with 1,3-diketones in aqueous solutions has been studied. Coordination compounds, [MoIII(diket) 3], with the diketones acetylacetone (Aca), benzoylacetone (BA), trifluoracetylacetone (AcaF3) and thenoyltrifluoracetone (TTA) have been prepared.Also the reaction with dibenzoylmethane and hexafluoracetylacetone was object of the investigation.
    Notizen: Es wurde der Umsatz von Molybdän(III)-salzen mit 1,3-Diketonen im wäßrigen Medium untersucht.Dabei konnten Komplexverbindungen vom typ [MoIII(diket)3] mit folgenden 1,3-Diketonen erhalten werden : Acetylaceton (Aca), Trifluoracetylaceton (AcaF3), Benzoylaceton (BA) und Thenoyltrifluoraceton (TTA). Die Reaktion mit Dibenzoylmethan und Hexafluoracetylaceton war ebenfalls Gegenstand der Untersuchung.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 325 (1963), S. 263-274 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The polymeric fluorocompounds Me4[Sn2F10O], Me2SnF4O, Me2SnF2O2, and Me4[Ge2F10O] with Me = Na, K have been prepared by thermal condensation reactions of fluorohydroxostannates and pentafluoromonohydroxogermanates, respectively. NH4 fluorohydroxostannates react at lower temperatures similarly like the corresponding alkali salts, at higher temperatures coloured N-containing tin oxidefluorides are formed.
    Notizen: Es werden die Kondensationsreaktionen der Fluorohydroxostannate und von Pentafluoromonohydroxogermanat beschrieben. Reaktionsprodukte sind K4[Sn2F10O], K2SnF4O, K2SnF2O2, K4[Ge2F10O] oder auch entsprechende Natriumsalze. Die nicht mit eckigen Klammern formulierten Salze sind als hochpolymere Gebilde aufzufassen. Ammoniumfluorohydroxostannate zeigen bei niederen Temperaturen ähnliches Verhalten wie die Alkalisalze. Bei höheren Temperaturen entstehen gefärbte stickstoffhaltige Zinnoxidfluoride.
    Zusätzliches Material: 12 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 325 (1963), S. 275-280 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: PCl5 · VCl4 dissolved in AsCl3 reacts with AsF3 yielding gaseous PF5. Further fluorination by means of AsF3 leads to the mixed halogenides V2Cl3F5 and VClF3 exhibiting, at room temperature, relatively high Cl2 dissoziation pressures.Elemental fluorine interacts with VCl3 at 180°C forming a new, light-green modification of VF4.
    Notizen: PCl5 · VCl4 reagiert in AsCl3 mit Arsentrifluorid unter Entwicklung von PF5. Eine weitere Zugabe von AsF3 führt zu gemischten Halogeniden V2Cl3F5 und VClF3. Beide Verbindungen — besonders die letztere — haben schon bei Zimmertemperatur einen merklichen Chlordampfdruck, so daß eine Darstellung gemischter Chloridfluoride des Vanadiums durch Chlorieren von Vanadinfluoriden bei höherer Temperatur nicht möglich ist. Fluor setzt sich mit VCl3 bei 180°C zu einer noch nicht beschriebenen hellgrünen Modifikation des Vanadin(IV)-fluorids um.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 333 (1964), S. 165-168 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Aus Nickel(II)-phthalimid und Ammoniak, aliphatischen Aminen sowie einigen Diaminen wurden Komplexverbindungen der allgemeinen Formel Ni(phthalimid)2 · (Amin)2 hergestellt. Aus Leitfähigkeits- und kryoskopischen Messungen an Lösungen in Nitrobenzol geht hervor, daß diese Verbindungen in Nitrobenzol Nichtelektrolyte sind, d. h. daß auch das Phthalimidion als starker Ligand an das Ni(II) gebunden ist.
    Notizen: Co-ordination complexes between nickel(II) phthalimide and ammonia, some aliphatic amines and a few diamines have been prepared. The molecular formulae on the basis of percentages of constituent elements are Ni(phthalimide)2 · (amine)2. Conductivity measurements in nitrobenzene indicate the complexes to be nonelectrolytes and hence it is suggested that the phthalimide ions are also coordinated. Molecular weight measurements in the same solvent confirm this.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 306 (1960), S. 116-120 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Darstellung und Beschreibung der Komplexe von Cyclohexylbiguanidin und 2-Äthyl-hexyl-biguanidin mit Cu2+, Ni2+, Co3+ und Cr3+.
    Notizen: Complex compounds of copper(II), nickel(II), cobalt(III) and of chromium(III) with cyclohexylbiguanide and with 2-ethyl-hexylbiguanide have been prepared and their properties studied.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...