ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1965-1969  (5)
Collection
Publisher
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1897-1901 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die chemisch und thermisch stabilen Verbindungen Dimethyl-bis-pentafluorphenyl-silan und Methyl-tris-pentafluorphenyl-silan werden durch Umsetzung von Dimethyldichlorsilan und Methyltrichlorsilan mit Pentafluorphenylmagnesiumbromid oder vorteilhafter mit Pentafluorphenyllithium dargestellt. Die analogen Umsetzungen von Phenylchlorsilanen mit Pentafluorphenyllithium in Äther liefern die entsprechenden Phenyl-pentafluorphenyl-silane in guten Ausbeuten. Ergebnislos blieben dagegen Versuche zur direkten Synthese einheitlicher Pentafluorphenyl-halogensilane.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 100 (1967), S. 1633-1637 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Oxydation von J2 mit rauchender Salpetersäure in Gegenwart Von Perfluorcarbon-säureanhydriden wurden J(OCOCF3)3 (1) und J(OCOC3F7)3 (2) dargestellt. Die analoge Oxydation von J2 in Gegenwart von Pentafluorbenzoesäure und Trifluoressigsäureanhydrid lieferte J(OCOC6F5)3 (3). Pentafluorjodbenzol ließ sich in Gleicher Weise in C6F5J(OCOCF3)2 (4), C6F5J(OCOC6F5)2 (5) und C6F5J(OCOC3F7)2 (6) überführen. 4, 5 und 6 lassen sich mit wäßriger KJ-Lösung wieder zu C6F5J reduzieren, mit gesättigter wäßriger NaHCO3-Lösung zu C6F5JO hydrolysieren. - IR-Spektroskopische Befunde sprechen für weitgehend kovalente Bindungen innerhalb der Struktur J—O—CO—Rf. - In Gegenwart von pyridin entsteht aus J2 und CF3CO2Ag in Benzol [J(NC5H5)]OCOCF3 (8) sowie aus J2 und C6F5CO2Ag [J(NC5H5)]OCOC6F5 (9).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 4214-4220 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Einwirkung von F2 auf in CCl3F suspendiertes J2 bei -45° wurde Jod(III)-fluorid als gelbe, bis -28° stabile Substanz erhalten. Durch Umsetzung von JF3 mit schweren Alkalifluoriden in CH3CN gelingt die Darstellung von Alkalitetrafluorojodaten(III). NOF und JF3 in CCl3F bilden NOJF4, mit AsF5 bzw. SbF5 entstehen JF2AsF6 und das 19F-NMR-spektroskopisch charakterisierte JF2SbF6. Mit aromatischen Stickstoffbasen bildet JF3 stabile 1 : 1- Addukte, die sich IR- und UV-spektroskopisch deutlich von Addukten der JF5/J2- bzw. JF5/JF-Gemische unterscheiden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 102 (1969), S. 2150-2152 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 100 (1967), S. 2306-2311 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bis-pentafluorphenyl-cadmium (1) wird durch Umsetzung von Pentafluorphenyllithium mit Cadmiumchlorid oder besser durch thermische Decarboxylierung von Cadmium-bis-pentafluorbenzoat erhalten und durch Komplexbildungsreaktionen charakterisiert. Die Reaktionen von 1 mit Carbonsäurehalogeniden in verschiedenen Lösungsmitteln werden beschrieben.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...