ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Springer  (18)
  • Springer Nature  (5)
  • 1965-1969  (8)
  • 1935-1939  (15)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 728-737 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung In vorliegender Arbeit haben wir an Stäben aus Eiseneinkristall, polykristallinem, elektrolytischem Eisen und Nickel das Verhältnis zwischen der Magnetisierungsintensität und der Temperatur im schwachen magnetischen Felde gemessen. Durch diesen Versuch wurde festgestellt, daß sich die Magnetisierungsintensität bei einer gewissen Temperatur stufenweise vermehrt. Dies Phänomen wird durch die kristallographische Anisotropie der Honda- ôkubosehen Theorie über ferromagnetische Substanzen erklärt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 109 (1938), S. 758-761 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung In vorliegender Arbeit haben wir die Magnetisierungskurve des Eiseneinkristalls im schwachen magnetischen Felde für seine drei Hauptachsen mit Hilfe des astatischen Magnetometers mit hoher Empfindlichkeit gemessen. Durch diesen Versuch wurde festgestellt, daß am Anfang der Magnetisierungskurve ein magnetischer Feldbereich der reversiblen Suszeptibilität vorhanden ist. Die Erfahrungsresultate über den Knick der Magnetisierungskurve werden durch die Honda-Ôkubosche Theorie über ferromagnetische Substanzen erklärt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 111 (1939), S. 477-483 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Anisotropie der Magnetisierbarkeit des ferromagnetischen Einkristalls wird auf Grund eines neuen und übersichtlichen Modells des ferromagnetischen Stoffes diskutiert. Die nach dieser Theorie berechneten Konstanten der magnetischen Anisotropie stimmen beim Eisen und Nickel mit dem Experiment befriedigenderweise überein. Beim Kobalt bleibt zwischen Theorie und Experiment eine kleine Diskrepanz, die durch Berücksichtigung der Hysteresis bei den Magnetisierungs- und Entmagnetisierungsvorgängen verkleinert werden kann.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 1420-9071
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung P-Methoxybenzyloxycarbonylhydrazid undp-Methoxybenzyloxycarbonylaminosäuren konnten durch die Schotten-Baumannsche Reaktion mitp- Methoxybenzyloxycarbonylchlorid als Reagens direkt synthetisiert werden. Die Reaktionsbedingungen für die Darstellung des Reagens wurden verbessert und seine Stabilität wurde untersucht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Cellular and molecular life sciences 25 (1969), S. 551-553 
    ISSN: 1420-9071
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die rhythmischen Potentiale an der aufsteigenden Phase derb-Welle des von der In-vitro-Präparation der Warmblüternetzhaut abgeleiteten Elektroretinogramms wurden in vivo dargestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Microchimica acta 57 (1969), S. 1182-1187 
    ISSN: 1436-5073
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die Einbringung von Proben in einen Gaschromatographen durch einen membranlosen Einspritzblock wurde beschrieben. Die Reproduzierbarkeit und Genauigkeit der so erhaltenen Ergebnisse wurde durch die Bestimmung von Nanogrammengen Östron, Östradiol und Östriol als Heptafluorobutyrate mit einem Elektroneneinfangdetektor erwiesen.
    Notes: Summary A simple method is described for the introduction of samples to a gas Chromatograph by means of a septumless port. The reproducibility and accuracy of the method have been shown by the analysis of ng quantities of estrone, estradiol, and estriol as the heptafluorobutyrates with an electron capture detector.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Electrical engineering 33 (1939), S. 458-465 
    ISSN: 1432-0487
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Electrical Engineering, Measurement and Control Technology
    Notes: Zusammenfassung Bei einer Stoßspannung von 0,5¦50 (inμs) wurden die Entladungsvorgängc zwischen Spitzenelektroden im geschichteten Dielektrikum aus Luft und Öl längs einer Photoplatte untersucht, wobei die Gesamtschichtstärke bis 40 mm betrug. Als Vorversuch wurde zunächst die Formgebung der Entladungskanälc im Öl bcobachtet. Hierbei wurde wic in früheren Veröffentlichungen festgestellt, daß die Entladungsfiguren beider Polaritäten im Öl keinen so großen Unterschied zeigen wie in Luft. Ist im geschichteten Dielektrikum die Spitze in Luft positiv, so können wir folgende Vorgänge unterscheiden: 1. Die positive Figur erreicht zuerst die Grenzschicht und bildet darauf eine Schicht positiver Oberflächenladung. 2. Die Ladungsdichte auf der Oberfläche ist um so größer, je dünner die Luftschicht ist. 3. Erreicht die negative Ölfigur die Grenzfläche, so bildet sich an dem Treffpunkt ein leuchtender Fleck, der als Flußpunkt für eine neue negative Figur in der Luft dient. 4. Durch Vorwachsen der negativen Figur in Luft kommt der Überschlag im Luftraum und damit der Spannungszusammenbruch an der gesamten Anordnung zustande. Bei der umgekehrten Polarität ist folgendes zu beachten: 1. Ist die Spitze in Luft negativ, tritt keine wesentliche Ladung auf der Grenzschicht auf. 2. Bei dünner Ölschicht wächst eine positive Figur aus der Grenzschicht in den Luftraum bis zur negativen Figur vor. Dadurch setzt auch hier zunächst der Durchschlag der Luft ein, dem der Durchschlag im Öl folgt. Somit ist dann auch hier die Spannung an der gesamten Anordnung stufenweise zusammengebrochen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 98 (1936), S. 657-665 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Änderung des remanenten Magnetismus des Eiseneinkristalls mit der Temperatur wird für seine drei Hauptachsen gemessen. Da dies Resultat von der bekannten Temperaturabhängigkeit der induzierten Magnetisierung weit verschieden ist, so behaupten wir, daß die sogenannte Temperaturabhängigkeit der spontanen Magnetisierung sicher nicht wirkliche, sondern nur induzierte Magnetisierung ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 132-137 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Der magnetokalorisohe Effekt wird vom Standpunkt der Honda-Ôkuboschen Theorie des Ferromagnetismus aus diskutiert. Die Ergebnisse der Theorie stimmen befriedigenderweise mit dem Okamuraschen Versuche des genannten Effektes überein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 1939-07-01
    Print ISSN: 0948-7921
    Electronic ISSN: 1432-0487
    Topics: Electrical Engineering, Measurement and Control Technology
    Published by Springer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...