ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles  (25)
  • 1950-1954  (25)
Collection
  • Articles  (25)
Publisher
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 22 (1950), S. 545-545 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird eine vereinfachte Methode zur Bestimmung des im Wasser gelösten Sauerstoffs beschrieben, die es gestattet, mittels o-Tolidin Mengen von 0,02 bis 15 mg O2/l in reinen Wässern zu bestimmen. Ein Fehler durch Eisen(III)-Verbindungen kann durch Zugabe von Natriumpyrophosphat ausgeschaltet werden. Zur Zeit wird versucht, die Methode auch bei organisch verunreinigten Flußwässern anzuwenden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1877-1893 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus den Wurzeln der nordamerikanischen Komposite Echinacea angustifolia D. C. konnte eine wasserlösliche, kristallisierte Verbindung C35H46O20 in einer Ausbeute von ca. 1% isoliert werden. Dieses mit Echinacosid bezeichnete Naturprodukt ist optisch aktiv ([α]D20 = -56,5°, in Wasser) und besitzt eine schwache antibakterielle Wirksamkeit gegenüber Staphylococcus aureus und Streptokokken.
    Additional Material: 4 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 277 (1954), S. 271-273 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die tertiären aliphatischen und hydroaromatischen Phosphine können auf Grund unserer Beobachtungen aus ihren CS2-Additionsverbindungen durch Zerlegen derselben in organischen Lösungsmitteln in einfacher Weise rein dargestellt werden. Nach ihren chemischen Eigenschaften formuliert man diese CS2-Verbindungen zweckmäßig als Molekülverbindungen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 34 (1951), S. 2005-2008 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Umätherung von Acetessigester-äthyl-enoläther mit β, β-Dimethyl-allylalkohol wurde unter gleichzeitiger Claisen-Umlagerung direkt 3,3-Dimethyl-4-carbäthoxy-hexen-(1)-on-(5) erhalten. Durch Ketonspaltung zu 3,3-Dimethyl-hexen-(1)-on-(5) und oxydativen Abbau desselben zu Mesitonsäure wurde die Konstitution des Umlagerungsproduktes bewiesen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 34 (1951), S. 2301-2311 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Kultur des Penicilliumstammes 889 auf einer Nährlösung, die als Kohlenstoffquelle ausschliesslich Rhamnose enthielt, wurde ein Enzym gebildet, das Proscillaridin A in das bisher unzugängliche primäre Aglykon Scillarenin und Rhamnose spaltet. Durch Oxydation der im Scillarenin erhaltenen Hydroxylgruppe an C3 konnte ein α,β-ungesättigtes Keton gewonnen werden, das sich als identisch erwies mit dem Anhydro-telocinobufagon, einem Abbauprodukt des Krötengiftes Telocinobufagin. Da in beiden Präparaten der doppelt ungesättigte sechsgliedrige Lactonring unversehrt geblieben ist, so beweist ihre Identität, dass Scillaglykoside und Krötengifte dieselbe Lactonseitenkette besitzen.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 35 (1952), S. 1934-1942 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Glykoside Scillaren A und Proscillaridin A sind durch einen Penicilliumstamm in einer Nährlösung, die als einzige Kohlenstoffquelle Rhamnose enthielt, nicht nur bis zum Scillarenin, sondern überwiegend bis zum entsprechenden Keton, dem Scillarenon, abgebaut worden. Wird die Ketogruppe des Scillarenons, dessen Kerndoppelbindung zwischen den C-Atomen 4 und 5 liegt, nach Meerwein-Ponndorf reduziert, so entsteht Scillarenin, was beweist, dass sich auch die Kerndoppelbindung im Scillarenin zwischen den C-Atomen 4 und 5 befinden muss. Das primäre Aglykon Scillarenin, bzw. die sich davon ableitenden Glykoside Proscillaridin A, Scillaren A und Glucoscillaren A besitzen die Konstitution, wie sie im Formelbild I wiedergegeben ist.
    Additional Material: 4 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 34 (1951), S. 1523-1530 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Ausgehend von α- [1,1- Dimethyl- propen - (2) - yl] - acetessigester wurde durch Reduktion der Estergruppe mit LiAlH4, Umsetzen des erhaltenen Ketoalkohols mit Methyljodid zu 3,3,5-Trimethyl-4-oxymethyl-hexan-(1)-ol-(5) und Wasserabspaltung 3,3,5-Trimethyl-4-oxymethyl-hexadien-(1,5) hergestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Ausgehend von 3,3-Dimethyl-hexen-(1)-on-(5) wurde durch Kondensation mit Äthoxy-acetylen 3,3,5-Trimethyl-heptadien-(1,5)-säure-(7)-äthylester und durch Reduktion desselben mit LiAlH4 3,3,5-Trimethyl-heptadien-(1,5)-ol-(7) dargestellt.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 34 (1951), S. 397-401 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Enzympräparate aus zahlreichen Stämmen niederer Pilze aus der Gruppe der Hyphomycetales sowie von Claviceps purpurea (Ascomycetes) vermögen aus glucosehaltigen Herzglykosiden die Glucose abzuspalten. Das Scillirosid, das als Zuckerkomponente nur Glucose enthält, wird bis zum Aglykon, Scillirosidin abgebaut. Stämme der Gattungen Penicillium und Aspergillus erwiesen sich als besonders reich an herzglykosidspaltenden Enzymen.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 34 (1951), S. 862-873 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Hydrolyse von Nocardamin (C9H14O3N2, Smp. 184°), einem Antibiotikum aus einer Nocardia-Art (Actinomycetaceae Buchanan), mit wässeriger Halogenwasserstoffsäure entsteht Bernsteinsäure und das Salz eines halogenhaltigen basischen Spaltstückes, C5H13ON2Hal, HHal. Dieses enthält eine primäre Amino- und wahrscheinlich eine Hydroxylamingruppe, mit denen die beiden Carboxylgruppen der Bernsteinsäure säureamidartig verknüpft sind. Durch Reduktion wird das basische Spaltstück der sauren Hydrolyse in Cadaverin übergeführt. Die von uns für Nocardamin ins Auge gefasste Konstitutionsformel Ia trägt diesen Befunden und den Ergebnissen verschiedener chemischer Umsetzungen, die mit dem basischen Spaltstück durchgeführt wurden, Rechnung. Nocardamin wäre auf Grund dieser Formulierung durch einen Trimethyleniminring (Azetidinring) und durch eine Hydroxylamingruppierung besonders gekennzeichnet. Der Azetidinring wäre damit u. W. in einem Naturprodukt erstmals aufgefunden worden. Über die endgültige Aufklärung der Struktur des Nocardamins hoffen wir später berichten zu können.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...