ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2010-2014  (1)
  • 2005-2009  (5)
  • 1970-1974  (14)
Sammlung
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    Journal of the American Chemical Society 94 (1972), S. 3636-3638 
    ISSN: 1520-5126
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    Journal of the American Chemical Society 92 (1970), S. 6885-6893 
    ISSN: 1520-5126
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 107 (1974), S. 3377-3394 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Pteridines, LXI. Synthesis and Properties of ThiolumazinesThe syntheses of various 4-oxo-2-thioxo-(5-13)and 2,4-dithioxotetrahydropteridines (14-16) as well as the corresponding 2-methylthio derivatives 20-28 resp. 33-35 are described. The structures and the tautomeric behaviour are discussed on the basis of pKavalues and u. v. spectra. Amide and thioamide groups prefer these tautomeric forms for energetic reasons. The u. v. spectra of the cations with the exceptions of 33-35 show a bathochromic shift of the longwave band due to N-8 protonation.
    Notizen: Die Synthese einer Reihe von 4-Oxo-2-thioxo(5-13) und 2,4-Dithioxotetrahydropteridinen (14-16) sowie entsprechender 2-Methylthio-Derivate 20-28 bzw. 33-35 wird beschrieben. Die Strukturen und Tautomerieverhältnisse werden auf der Basis der pKa-Werte und UV-Spektren diskutiert. Die im Pyrimidinteil der Moleküle lokalisierten funktionellen Gruppen bevorzugen die energetisch begünstigten Amid-bzw. Thioamid-Formen. Die UV-Spektren der Kationen zeichnen sich mit Ausnahme von 33-35 durch eine Bathochromie der langwelligen Bande aus, was für eine N-8-Protonierung spricht.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 83 (1971), S. 759-760 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Chemie International Edition in English 10 (1971), S. 730-731 
    ISSN: 0570-0833
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 761 (1972), S. 150-161 
    ISSN: 0075-4617
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Equilibria Between Diastereomeric Substituted 1,2-DibromoethanesThe isomerization rates and thereby the equilibrium constants between some diastereomeric pairs of vicinal dibromides in carbon tetrachloride with tetrabutylammonium bromide as catalyst have been determined. For the 2,3-dibromobutanes the temperature dependence of the equilibrium constant shows that the threo (racemic) isomer is 0.57 kcal/mole higher in enthalpy than the erythro (meso) isomer; the entropy difference between the isomers is close to zero. For 1-phenyl-1,2-dibromopropane and diethyl 2,3-dibromosuccinate at 50° the threo isomer is the less stable by 0.44 and 0.8 kcal/mole, respectively. Vicinal HMR coupling constants and literature values are analyzed to give the possible enthalpies of interaction between gauche substituents. The estimated conformational energies and populations are in general agreement with the observed difference of the diastereomeric energy.
    Notizen: Die Diastereomeren-Gleichgewichte vicinaler Dibromide werden aus dem Verhältnis der Isomerisierungsgeschwindigkeiten in Tetrachlorkohlenstoff mit Tetrabutyl-ammoniumbromid als Katalysator bestimmt. Die Untersuchung der Temperaturabhängigkeit ergibt bei 2.3-Dibrom-butan eine für die threo-Verbindung um 0.57 kcal/Mol höhere Enthalpie, aber die gleiche Entropie wie für das meso-Isomere. Auch bei 1-Phenyl-1.2-dibrom-propan und 2.3-Dibrom-bernsteinsäurediäthylester wird für die threo-Form bei 50° eine um 0.44 bzw. ca. 0.8 kcal/Mol höhere freie Energie gefunden. Die vicinalen HMR-Kopplungskonstanten sowie Literaturwerte werden analysiert, um die möglichen Wechselwirkungsenergien der verschiedenen gauche-ständigen Gruppen zu erhalten. Die berechneten Konformeren-Energien und -Populationen stimmen ungefähr mit den beobachteten Energiedifferenzen der Diastereomeren überein.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 745 (1971), S. 1-7 
    ISSN: 0075-4617
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Configurations and 1H-NMR Spectra of Tertiary Bicyclo[2,2,1]heptyl-(2) CompoundsThe configurations of 20 tertiary substituted norbornyl compounds are discussed in connection with the NMR spectra of the methyl groups. The observed shift and band width (table 1) have been correlated to the steric environment, which is reflected by the solvolysis kinetics of related derivativesDie Solvolysereaktionen und deren Kinetik werden getrennt mitgeteilt. . The configurations can be assigned spectroscopically using appropriate steric models.
    Notizen: Von 20 tertiären Verbindungen des Norbornan-Typs werden die Konfiguration und die NMR-Signale der Methylgruppen untersucht. Die beobachteten Verschiebungen und Halbwertsbreiten (Tab. 1) lassen sich zu den sterischen Verhältnissen, wie sie sich in der Solvolysekinetik entsprechender DerivateDie Solvolysereaktionen und deren Kinetik werden getrennt mitgeteilt. äußern, in Beziehung setzen. Unter Berücksichtigung sterischer Modelle kann die Konfiguration spektroskopisch zugeordnet werden.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 1974 (1974), S. 1864-1871 
    ISSN: 0075-4617
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 13C-NMR Spectroscopic and Stereochemical Investigations, VII1.) - 13C-NMR Shifts and Formation Rates of Trimethylsilyl EthersThe trimethylsilylation rates of alcohols depend strongly on the steric environment of the OH group, as shown by a kinetic study with several cyclohexanols and bicyclo[2.2.1]heptanols. In the ethers there is no significant steric interaction between the bulky trimethylsilyl group and the rest of the molecule; this effect of the oxygen bridge can be seen in the invariable 13C-NMR shift of the trimethylsilyloxy groups and in the equilibrium between equatorial and axial cyclohexyl trimethyl ether, as determined by low temperature 13C-NMR signal integration. The 13C-NMR shift effects caused by introduction of the trimethylsilyl group can be used for signal assignments; the effects are compared with concentration dependent shifts of alcohols.
    Notizen: Die Geschwindigkeit der Trimethylsilylierung von Alkoholen hängt stark von der sterischen Umgebung der OH-Gruppe ab, wie sich aus kinetischen Messungen mit Cyclohexanolen und Bicyclo[2.2.1]heptanolen ergibt. Wegen der Sauerstoffbrücke kommt es in den Äthern zu keiner sterischen Wechselwirkung der sperrigen Trimethylsilylgruppe mit dem übrigen Molekülrest; dies zeigt sich sowohl in der gleichbleibenden 13C-NMR-Verschiebung der Trimethylsilyloxygruppen wie in der tieftemperaturspektroskopisch ermittelten Gleichgewichtslage zwischen äquatorialem und axialem Cyclohexyl(trimethylsilyl)äther. Die durch die Einführung der Trimethylsilylgruppe hervorgerufenen 13C-NMR-Verschiebungseffekte können zur Signalzuordnung herangezogen werden und werden mit Konzentrationsabhängigkeiten der 13C-NMR-Verschiebungen von Alkoholen verglichen.
    Zusätzliches Material: 3 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Chichester : Wiley-Blackwell
    Organic Magnetic Resonance 4 (1972), S. 907-912 
    ISSN: 0030-4921
    Schlagwort(e): Chemistry ; Analytical Chemistry and Spectroscopy
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The conformational equilibria of a variety of monosubstituted cyclooctanes is determined by low temperature 13CMR spectroscopy. 13C shifts allow conclusions to be made regarding the geometry of the conformers. For some conformational processes ΔG# is obtained by complete line shape analysis.
    Notizen: Die Konformerengleichgewichte verschiedener monosubstituierter Cyclooctane werden durch 13CMR-Tieftemperatur-Spektroskopie bestimmt. Aus den 13C-Verschiebungen kann auf die Geometrie der Konformeren geschlossen werden. Durch Vergleich berechneter und experimenteller Spektren werden für die Konformerenumwandlungen einige ΔG#-Werte erhalten.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Publikationsdatum: 1972-05-01
    Print ISSN: 0002-7863
    Digitale ISSN: 1520-5126
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Publiziert von American Chemical Society
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...