ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Artikel  (9)
  • Chemistry  (9)
  • Inorganic Chemistry  (8)
  • Organic Chemistry  (1)
  • Bis(1, 3-diketonato)cobalt-bisimidazoles
  • Polymer and Materials Science
  • Thermochemistry
  • [Li(TMED)2][Co(COD)2]
  • Wiley-Blackwell  (9)
  • 1985-1989  (9)
  • 1989  (2)
  • 1988  (4)
  • 1986  (3)
Sammlung
  • Artikel  (9)
Schlagwörter
  • Chemistry  (9)
  • Inorganic Chemistry  (8)
  • Organic Chemistry  (1)
  • Bis(1, 3-diketonato)cobalt-bisimidazoles
  • Polymer and Materials Science
  • +
Verlag/Herausgeber
  • Wiley-Blackwell  (9)
Erscheinungszeitraum
  • 1985-1989  (9)
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 331 (1989), S. 684-684 
    ISSN: 0021-8383
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Binuclear Reaction Products of Grignard Compounds and Transition Metal Acetylacetonates - Catalysts of Cross CouplingIn THF Grignard compounds react with transition metal acetylacetonates forming the binuclear complexes (THF)2Mg(acac)2MIIX2 (MII = Fe, Co, Ni; X = Cl, Br). A characteristic component of these compounds is the octahedral moiety (THF)2Mg(acac)2. The coordination of two cis-positioned oxygen donors of this moiety to an MIIX2-group builds up a second (tetrahedral) coordination centre. The structure of the binuclear complexes and their vis-spectra are discussed in detail.The new compounds are cross coupling catalysts of acylhalides and Grignard reagents. Probably in the course of the catalytic process the acylhalides are activated at the unsaturated transition metal centre (increase of the coordination number), but the Grignard reagent at the magnesium centre (substitution of one of the weakly bound THF-ligands). This model also explains the different catalytic activity of (THF)2Mg(acac)2FeCl2 and (THF)2Mg(acac)2NiBr2.
    Notizen: Grignardverbindungen reagieren in THF mit Übergangsmetallacetyl-acetonaten unter Bildung der binuklearen Komplexe (THF)2Mg(acac)2MIIX2 (MII = Fe, Co, Ni; X = Cl, Br). Charakteristisch für diese Komplexe ist der oktaedrische Rumpf (THF)2Mg(acac)2. Zwei cis-ständige Sauerstoffatome dieses Rumpfes koordinieren mit einer MIIX2-Gruppierung und bauen damit ein zweites tetraedrisches Zentrum auf. Es werden die strukturellen Besonderheiten der binuklearen Komplexe und ihrer VIS-Spektren diskutiert.Die neuen binuklearen Komplexe sind Katalysatoren für die Kreuzkopplung von Acylhalogeniden mit Grignardverbindungen. Wahrscheinlich erfolgt im Zuge der katalytischen Reaktion die Aktivierung des Acylhalogenids am koordinativ ungesättigten Übergangsmetall (Erhöhung der Koordinationszahl), die Aktivierung des Grignardreagenzes am Magnesium (Substitution eines der schwach gebundenen THF-Liganden). Das Modell erklärt auch die unterschiedliche katalytische Aktivität der Komplexe (THF)2Mg(acac)2FeCl2 und (THF)2Mg(acac)2NiBr2.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Extraction of 3d-Metal Ions by Bidendate Sulfonamides. I. Ligands with Sulfur or Heterocyclic Nitrogen as a Second Donor AtomThe properties of 2-acetylpyridine-p-toluensulfonylhydrazone (APSH - H), arensulfonylthioureas (I), and the esters of arensulfonylmonothiocarbamic acid (II) or arensulfonyldithiocarbamic acid (III) as extractants for the late 3d-metal ions are proved. APSH-H is comparable to the proprietary extractant LIX 34. But, because of the special structure of the corresponding 1,2-chelates, the pH1/2-values of nickel(II) and cobalt(II) are ≈2 units lower.The pKs-values, measured in dioxane-water mixtures (75 per cent v/v), increase in the order III 〈 II 〈 I. In aqueous solutions compounds of type III are acids of medium strength. In the case of compounds of type I the substituents of the non-sulfonated nitrogen have a strong influence on the pKs-values (ΔpKs = 4.6). Among the late 3d-elements, the ligands II and III extract only copper(II) (pH1/2 ∼2.7 or ∼1.6), the ligands I extract zinc(II), cobalt(II), and nickel(II) as well, but not iron(II) and iron(III). The reasons of this unique behaviour are discussed.
    Notizen: 2-Acetylpyridin-p-toluensulfonylhydrazon (APSH-H) als Vertreter zweizähliger heterocyclischer Arensulfonylhydrazone und die synthetisch leicht zugänglichen Arensulfonylthioharnstoffe (I), Arensulfonylmonothio- und -dithiocarbamidsäureester (II und III) werden auf ihre Eignung als Extraktionsmittel für die Ionen der späten 3d-Elemente hin untersucht. APSH-H kann mit dem kommerziellen Extraktanten LIX 34 verglichen werden. Die pH1/2-Werte für Nickel(II) und Cobalt(II) liegen jedoch wegen der besonderen Struktur der zugehörigen 1,2-Komplexen um ≈2 Einheiten tiefer.Die pKs-Werte, gemessen in Dioxan-Wasser-Mischungen (75 Vol.-%), steigen in der Reihe III 〈 II 〈 I an. Die Verbindungen des Typs III sind in wäßriger Lösung mittelstarke Säuren. Bei den Verbindungen des Typs I üben die Substituenten am nichtsulfonierten Stickstoff einen starken Einfluß auf die pKs-Werte aus (ΔpKs = 4,6).Die Liganden II und III extrahieren von den späten 3d-Elementen nur das Kupfer(II) (pH1/2 ∼2,7 bzw. ∼1,6), sowie die Edelmetalle Silber und Gold, die Liganden I Kupfer(II), Zink(II), Nickel(II) und Cobalt(II), jedoch nicht Eisen(II) und Eisen(III). Die Gründe dieses Verhaltens, für das es kaum Parallelen gibt, werden diskutiert.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 534 (1986), S. 188-198 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Influence of the Alkyl Chain on Protolysis, Complex Formation, and Extraction Properties of N-Substituted 2-(Δ2-Imidazolin-2-yl)-phenolsN-substituted 2-(Δ2-imidazolin-2-yl)-phenols RNNOH may be used as extractants of copper(II) from acidic solutions. In an aqueous phase they are existent as betains \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ {\rm R}\mathop {\rm N}\limits^ \oplus {\rm HNO}^ \ominus $\end{document} (IIa). Solvents with lower dielectricity constants (dioxane-water-mixtures) favour the neutral acid RNNOH (IIb) a tautomer of IIa.The protonation of IIa or IIb proceeds in a weakly acidic solution. Therefore, at 3 ≤ pH ≤ 4 which is favourable for copper(II) extraction, the extractants exist as the cations [RNHNOH]+. The octyl compound OcNNOH from such a solution is extracted by chloroform, less effective by toluene, as an ion pair \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ [{\rm Oc}\mathop {\rm N}\limits^ \oplus {\rm HNOH]X} $\end{document}. The distribution coefficient increases in the order HSO4- 〈 NO3- 〈 ClO4- which is well-known for quaternary ammonium salts. The affinity of the ion pairs, which are derived from the butyl compound BuNNOH, to organic solvents is very weak independently of the anion.For solubility reasons a study of the formation of the trans-planar copper(II) chelates Cu(RNNO)2 is possible only in dioxane-water mixtures. Because of lg K1 ≥ lg k2 + 2 the stability regions of Cu(RNNO)+ and CU(RNNO)2 are clearly separated. The distribution coefficients of Cu(RNNO)2 increase with the length of R exceeding that of the free ligand by one power of ten and more.
    Notizen: N-substituierte 2-(o-Hydroxyphenyl)-Δ2-imidazoline RNNOH können als Extraktionsmittel für Kupfer(II) aus saurer Lösung benutzt werden. Sie liegen in der wäßrigen Phase als Betaine \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ {\rm R}\mathop {\rm N}\limits^ \oplus {\rm HNO}^ \ominus $\end{document} (IIa) vor. Durch den Übergang in Lösungsmittel mit kleinerer Dielektrizitätskonstante (z. B. Dioxan-Wasser-Mischungen) wird das Tautomere von IIa, die Neutralsäure RNNOH (IIb), zunehmend begünstigt.Die Protonierung von IIa bzw. IIb erfolgt in schwach saurer Lösung. Im pH-Bereich von 3 bis 4, in dem die Kupfer(II)-Extraktion bevorzugt erfolgt, liegen die Extraktanten daher als Kationen [RNHNOH]+ vor. Die Octylverbindung OcNNOH wird durch Chloroform, weniger gut durch Toluen als Ionenpaar \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ [{\rm Oc}\mathop {\rm N}\limits^ \oplus {\rm HNOH]X} $\end{document} extrahiert. Die Nernstschen Verteilungskoeffizienten \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ {\rm P}_{[{\rm Oc}\mathop {\rm N}\limits^ \oplus {\rm HNOH]X}} $\end{document} steigen dabei in der von den quaternären Ammoniumsalzen bekannten Reihenfolge HSO4- 〈 NO3- 〈 ClO4-. Die Affinität der von den Butylverbindungen BuNNOH abgeleiteten Ionenpaare zu organischen Lösungsmitteln ist sehr gering.Die Bildung der trans-planaren Kupfer(II)-Komplexe kann aus Löslichkeitsgründen nur in Dioxan-Wasser-Mischungen verfolgt werden. Wegen lg K1 ≥ lg k2 + 2 sind die Existenzbereiche von Cu(RNNO)+ und Cu(RNNO)2 deutlich voneinander getrennt. Die Verteilungskoeffizienten der Chelate Cu(RNNO)2 wachsen mit der Größe von R und übertreffen die der Liganden RNNOH um eine Zehnerpotenz und mehr.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 567 (1988), S. 153-160 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Sulfonamide Substituted Thionocompounds as Ligands in Copper(II) Chelates and as Extractants for the Late 3d-Element IonsWith copper(II) thiono ligands containing arenesulfonamido or arenesulfonylhydrazido functions as a second donor group (STAT-, PST-, BPTS-, BMTH-, and TPTH-, meaning of the abbreviations see text) react in a different way. Normal 1,2-chelates are formed by PST-, BMTH-, and TPTH-. But the reactions with STAT- and BPTS- are connected with a redox process and copper(I) complexes are obtained. PST- is an flexidentate ligand, forming both five- and four-membered chelate rings. Probably the formation of the two Cu(PST)2 isomeres depends on this property. The new chelates are characterized by ESR and ESCA spectra.As extractants for copper(II), the compounds STAT-H, BPTS-H, and BPTH-H, forming five- or six-membered rings, are comparable to the arenesulfonylthioureas which form only four-membered ones. But PST-H is an attractive extractant for copper(II), nickel(II), cobalt(II), and zinc(II). As to the pH1/2 values PST-H reaches the widely used extractant dithizone.
    Notizen: Thionoliganden, die Arensulfonylamido- bzw. Arensulfonylhydrazido-funktionen als zweite Donatorgruppen enthalten (STAT-, PST-, BPTS-, BMTH- und TPTH-, zur Bedeutung der Abkürzungen vergleiche Text), reagieren in unterschiedlicher Weise mit Kupfer(II). Normale 1,2-Komplexe werden mit PST-, BMTH- und TPTH- gebildet. Dagegen ist die Umsetzung mit STAT- und BPTS- mit einem Redoxprozeß verbunden, der zur Bildung von Kupfer(I)-Komplexen führt. PST- ist ein ambidenter Ligand, der sowohl fünf-als auch viergliedrige Chelatringe bilden kann. Wahrscheinlich beruht die Bildung der beiden Isomeren von Cu(PST)2 auf diesem Effekt. Die Charakterisierung der neuen Chelate erfolgt anhand von ESR-Spektren und ESCA-Daten.Als Extraktionsmittel für Kupfer(II) bringen die Verbindungen STAT-H, BPTS-H und TPTH-H als Fünf- bzw. Sechsringbildner keine Vorteile gegenüber den früher beschriebenen Arensulfonylthioharnstoffen, die nur viergliedrige Chelatringe bilden. Dagegen ist PST-H ein attraktives Extraktionsmittel für Cu(II), Co(II) und Zn(II). In bezug auf die pH1/2-Werte kann es mit Dithizon verglichen werden.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 532 (1986), S. 65-72 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: New Redox Series Based on Transition Metal Complexes of Heterocyclic ArenesulfonylhydrazonesHeterocyclic bidentate arenesulfonylhydrazones (2-acetylpyridine-p-toluenesulfonylhydrazone = APSH—H, 2-acetylquinoline-p-toluenesulfonylhydrazone = ACSH—H) with transition metal ions afford tetrahedral 1,2-complexes MII(APSH)2 and MII(ACSH)2. In most cases the E-isomers of APSH- and ACSH- are coordinated, five-membered chelate rings are formed with the pyridine and hydrazone nitrogen atoms as donor atoms. In the complexes Zn(APSH)2 and Cu(APSH)2 probably the Z-isomer of APSH- is present with the pyridine and the sulfonylamide nitrogen atoms as a donor set, yielding a six-membered chelate ring. These proposals are based on the magnetic moments, the ligand field spectra, and the binding energies (ESCA).Normally the complexes MII(APSH)2 and MII(ACSH)2 are reduced in two reversible steps. For Fe(APSH)2 and Fe(ACSH)2 a third anodic wave, but for Cu(APSH)2 only one wave is observed. Relations between redox properties and structure of the new complexes are discussed, and the redox series are compared with that of the M(dipy)3n+-type complexes.
    Notizen: Heterocyclisch substituierte, zweizählige Arensulfonylhydrazone (2-Acetylpyridin-p-toluensulfonylhydrazon = APSH—H, 2-Acetylchinolin-p-toluensulfonylhydrazon = ACSH—H) bilden mit übergangsmetallionen 1,2-Komplexe MII (APSH)2 und MII (ACSH)2 mit tetraedrischer Struktur. In den meisten Fällen koordinieren die Liganden APSH- und ACSH- als E-Isomere. Es entstehen fünfgliedrige Chelatringe mit dem Pyridin- und dem Hydrazonstickstoff als Donatoratomen. In den Komplexen Zn(APSH)2 und Cu(APSH)2 liegen wahrscheinlich die Z-Isomeren vor, die mit dem Pyridin- und dem Sulfonylamidstickstoff als Donatoratomen sechsgliedrige Chelatringe bilden. Die Strukturdiskussion wird auf der Basis der magnetischen Momente, der Ligandenfeldspektren und der ESCA-Daten geführt.Die Komplexe MII (APSH)2 und MII (ACSH)2 werden normalerweise in zwei reversiblen Stufen reduziert. Beim Eisen kommt eine anodische dazu, nur eine Stufe wird bei Cu(APSH)2 beobachtet. Es wurden Zusammenhänge zwischen Komplexstruktur und Redoxverhalten diskutiert und Vergleiche mit den Redoxserien von Chelaten des Typs M (dipy)3n+ gezogen.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 539 (1986), S. 195-202 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Influence of Benzylsubstituents on the Basicity and the Coordination Behavior of Amino Acids - Copper(II) Extraction by N,N-Dibenzyl-glycineIn amino acids the benzyl group is a strongly electron withdrawing ligand. This is demonstrated both by the pka values of N,N-dibenzyl-glycine (II), N-benzylalanine (III), and N,N′-dibenzylethylenediamine-N,N′-diacetic acid (IV) and by the stability of the corresponding transition metal complexes. Thus, compared to N,N-diethyl-glycine or N-methyl-alanine the pka values of II and III are lowered by 2.5 or 1.2 units. On account of the low pka2 value, in aqueous solutions of IV a bonding of the first proton to a nitrogen atom, but that of the second one to a carboxylate group is discussed.The transition metal complexes of II and III are considerably more instable than that of N,N-diethyl-glycine or N-methyl-alanine. With the anion of II, both in solution and in the solid state, the formation of copper(II) chelates, but not of the corresponding nickel(II) and cobalt(II) compounds was proved.Because of the solubility of II and its copper(II) chelate in chloroform, this amino acid may be used as a copper extractant (pH1/2 = 3.5).
    Notizen: Der Benzylrest erweist sich in Aminocarbonsäuren als stark elektronenziehender Substituent. Das kommt in den pks-Werten von N,N-Dibenzylglycin (II), N-Benzylalanin (III) und N,N′-Dibenzylethylendiamin-N,N′-diessigsäure (IV) und in der Stabilität der davon abgeleiteten Übergangsmetallkomplexe deutlich zum Ausdruck. So sind die pks-Werte von II und III gegenüber N,N-Diethylglycin und N-Methylalanin als Vergleichssubstanzen um 2,5 bzw. 1,2 Einheiten abgesenkt. Der niedrige Wert von pks2 für IV läßt erwarten, daß in Lösung nur ein Proton an Aminstickstoff, das zweite aber an eine Carboxylgruppe gebunden ist.Die Übergangsmetallkomplexe von II und III sind wesentlich instabiler als die der Vergleichssubstanzen. Im Falle von II konnte in Lösung und in festem Zustand nur die Bildung von Kupfer(II)-Chelaten, nicht jedoch die entsprechender Nickel- und Cobaltverbindungen nachgewiesen werden. Da II und der entsprechende Kupferkomplex hinreichend in Chloroform löslich sind, kann die Aminosäure zur Kupferextraktion (pH1/2 = 3,5) benutzt werden.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 556 (1988), S. 213-222 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Complex Formation of the Late 3d-Elements with Arenesulfonylthioureas, Arenesulfonyl-monothio-, and Arenesulfonyldithiocarbamic Acid EstersArenesulfonylthioureas (SPT-H, SAT-H, SMT-H), arenesulfonylmonothio-, and arenesulfonyldithiocarbamic acid esters (STCO-H, STCS-H) form neutral 1,2-chelates with copper(II), nickel(II), and cobalt(II), but not with iron(II) and manganese(II). Basing on the ESCA data, ESR and VIS spectra differences of the structure are proved: Four-membered rings (coordination of the sulfonamide function by nitrogen) are present in the copper(II) chelates, but six-membered ones (coordination of the sulfonamide function by one oxygen atom of the sulfonyl group) in the nickel(II) chelates. In the case of the complexes Co(SPT)2, Co(SAT)2, and Co(SMT)2 both types of structure are realized by the formation of a high-spin and a low-spin isomer. The bonding behaviour of the ligands in the new complexes is discussed and in this connection both the IR spectra of SAT-H and its complexes and the selectivity of the copper(II) extraction from acidic solutions by the ligands STCO-H and STCS-H are explained.
    Notizen: Arensulfonylthioharnstoffe (SPT-H, SAT-H, SMT-H) Arensulfonyl-monothio- und Arensulfonyldithiocarbamidsäureester (STCO-H, STCS-H) bilden mit Kupfer(II), Nickel(II) und Cobalt(II), nicht jedoch mit Eisen(II) und Mangan(II), Innerkomplexe vom 1,2-Typ. Anhand der ESCA-Daten sowie der ESR- und VIS-Spektren werden strukturelle Unterschiede nach-gewiesen: In den Kupfer(II)-Komplexen liegen viergliedrige (Koordination der Sulfonamidfunktion über den Stickstoff), in den Nickel(II)-Komplexen dagegen sechsgliedrige Ringe (Koordination der Sulfonamidfunktion über ein Sauerstoffatom der Sulfonylgruppierung) vor. Im Falle der Cobalt(II)-Komplexe der Arensulfonylthioharnstoffe können beide Strukturen verwirklicht werden (Bildung eines High-spin- und eines Low-spin-Isomers). Es wird die Natur der koordinativen Bindung in den neuen Komplexen diskutiert und auf dieser Basis die IR-Spektren, vorzugsweise des Liganden SAT-H und seiner Komplexe, sowie die früher beschriebene Selektivität der Liganden STCO-H und STCS-H bei der Extraktion von Kupfer(II) aus saurer Lösung erklärt.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 563 (1988), S. 105-115 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Complex Formation by Sulfonamide Substituted ThionoligandsThionoligands containing arenesulfonamido or arenesulfonylhydrazido functions as a second donor group (STAT-, PST-, BPTS- and TPTH-, meaning of the abbreviations see text) form 1,2 complexes with nickel(II), cobalt(II), and zinc(II). The six-membered chelates M(STAT)2 (M = Co, Ni) are high-spin (\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \rm{S} \mathop {\rm N}\limits^ \ominus $\end{document} coordination). On the other hand no coordination of the RSO2N group is observed in the complexes M(PST)2 (M = Co, Mn, Fe), but the formation of a four membered ring including one nitrogen atom of the heterocycle. This statement is primarily based on a comparison with complexes of teh structurally related ligands PPT- and CPT- containing no \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \rm{RSO}_2 \mathop {\rm N}\limits^ \ominus $\end{document} groups. Evidently in the chelat Co(BPTS)2 the anionic RSO2N group is a weak bidentate donor.
    Notizen: Thionoliganden, die Arensulfonylamido- bzw. Arensulfonylhydrazidofunktionen als zweite Donatorgruppen enthalten (STAT-, PST-, BPTS- und TPTH-, zur Bedeutung der Abkürzungen vgl. Text), bilden mit Nickel(II), Cobalt(II) und Zink(II) 1,2-Komplexe. Die Sechsringchelate M(STAT)2 (M = Co, Ni) gehören zum High-spin-Typ (\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \rm{S} \mathop {\rm N}\limits^ \ominus $\end{document})-Koordination. Dagegen erfolgt in den Komplexen M(PST)2 (M = Co, Mn, Fe) keine Koordination über die \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \rm{RSO}_2 \mathop {\rm N}\limits^ \ominus $\end{document} Funktionen sondern über ein Stickstoffatom des Pyrimidinrings (Bildung eines Chelatvierringes). Diese Aussage wird durch einen Vergleich mit Komplexen der strukturell verwandten Liganden PPT- und CPT- gestützt, die keine RSO2N-Gruppen enthalten. In dem Chelat Co(BPTS)2 koordiniert RSO2N- offenbar als zweizähliger anionischer Ligand mit schwacher Donatorwirkung. Die Charakterisierung der neuen Chelate erfolgt anhand der magnetischen Momente, der UV/VIS- und der ESCA-Spektren. Die vorliegenden und früheren Ergebnisse ermöglichen Aussagen über die Variabilität des RSO2N-Liganden: Normalerweise erfolgt die Koordination über den N-Ligator. Es ist aber auch eine Bindung über ein Sauerstoffatom, wenn dadurch ein stabiler Chelatsechsring gebildet werden kann, oder als zweizähliger anionischer Ligand geringer Donatorstärke möglich. Die art der Koordination des RSO2N-Liganden hängt vom Zentralatom ab. Bisher konnten keine Komplexe mit einer direkten koordinativen Bindung von \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \rm{RSO}_2 \mathop {\rm N}\limits^ \ominus $\end{document} an Eisen(II) oder Mangan (II) nachgewiesen werden.
    Zusätzliches Material: 3 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...