ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (31)
  • English  (12)
  • 2015-2019  (26)
  • 1965-1969  (10)
Collection
Keywords
Language
  • German  (31)
  • English  (12)
Years
Year
  • 1
    Call number: S 00.0063(88)
    In: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 248 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783510492374
    Series Statement: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Heft 88
    Classification:
    Geography and Geomorphology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: (DE-599)GBV885176669
    In: Tagungsbericht / Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle
    Type of Medium: Non-book medium
    Pages: 1 USB-Stick (V, 556 Seiten)
    ISBN: 9783941721739
    Series Statement: Tagungsbericht / DGMK, Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöln, Erdgas und Kohle e.V. 2017, 1
    Parallel Title: Erscheint mit Aktivitäten des Fachbereichs Aufsuchung und Gewinnung 2017
    Language: German , English
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: S 98.0095(2019-2)
    In: Tagungsbericht / Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 1 USB-Stick
    ISBN: 9783941721975
    Series Statement: Tagungsbericht / DGMK, Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle 2019, 2
    Language: German , English
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: MOP 40367 ; 21/SR 90.0917(2)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde, Nr. 2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 79 Seiten, [23] Blätter , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 2
    Language: German
    Note: Vorwort 0. Apparatives 0.1. Die Vakuumapparaturen 0.2. Die Terrellas 0.3. Spannungsquellen und Kondensatorenbatterien 0.4. Photographische Aufzeichnung der Leuchterscheinungen 1. Der Einfluß eines dreidimensionalen magnetischen Dipolfeldes auf die Bewegung von Ladungsträgern, die in Glimmentladungen erzeugt werden 1.1. Untersuchungen mit selbständigen elektrischen Entladungen 1.1.1. Die Terrellaexperimente von BIRKELAND, BRÜCHE, MALMFORS, BLOCK und HÄNSEL in selbständigen elektrischen Entladungen 1.1.1.1. BIRKELANDs Terrellaexperimente 1.1.1.2. Der experimentelle Nachweis der STÖRMERschen Bahnen durch BRÜCHE 1.1.1.3. Die Experimente von MALMFORS zur ALFVENschen Theorie 1.1.1.4. Die Terrellaexperimente von BLOCK 1.1.1.5. Die Ergebnisse der kritischen Überprüfung der MALMFORS-BLOCKschen Terrellaexperimente durch HÄNSEL 1.1.2. Experimente in der selbständigen elektrischen Entladung zur weiteren Aufklärung der Vorgänge und Erscheinungen 1.1.2.1. Leuchterscheinungen bei der Verwendung kleiner kugelförmiger Katoden 1.1.2.2. Experimente mit kleinflächigen ebenen Katoden 1.1.2.3. Experimentelle Untersuchung der Elektronenbahnen im Magnetfeld der Terrella 1.1.2.4. Die Erzeugung des BIRKELANDschen Entladungsringes um die Terrella 1.1.3. Weiterführende Terrellaexperimente mit selbständigen elektrischen Entladungen 1.1.3.1. Der Einfluß des magnetischen Dipolfeldes auf negative Ladungsträger im elektrisch feldfreien Raum 1.1.3.2. Experimente, die sich an die ALFVENsche Theorie anschließen 1.1 .4. Diskussion der Experimente mit selbständigen elektrischen Entladungen 1.1.4.1. Die Bahnen der Ladungsträger in der selbständigen Entladung 1.1.4.2. Über die Vorgänge, die zu den beschriebenen Erscheinungen führen 1.1.4.3. Kritische Bemerkungen zur Deutung BLOCKS 1.2. Untersuchungen mit unselbständigen elektrischen Entladungen 1.2.1. Experimente in der unselbständigen elektrischen Entladung zur weiteren Aufklärung der Vorgänge und Erscheinungen 1.2.1.1. Experimente zur Überprüfung der BLOCKschen Ergebnisse 1.2.1.2. Experimente zur Herkunft der Ladungsträger, die auf die Terrella treffen 1.2.1.3. Experimente zum Einfluß der magnetischen Induktion auf Form und Lage der Leuchterscheinungen auf der Terrella 1.2.1.4. Experimente zum Einfluß der elektrischen Potentialverhältnisse auf Lage und Exzentrizität der Leuchtgebilde auf der Terrella 1.2.2. Diskussion der Experimente in der unselbständigen elektrischen Entladung 1.2.2.1. Über die Vorgänge, die zu den beobachteten Erscheinungen führen 1.2.2.2. Die Abhängigkeit der Lage und der Exzentrizität der Fluoreszenzzonen von der magnetischen Induktion und den elektrischen Potentialverhältnissen 1.2.2.3. Abweichungen der Vorgänge in der unselbständigen elektrischen Entladung von denen in der selbständigen Entladung 1.2.2.4. Kritische Einschätzung der Ergebnisse und Ansichten BLOCKs Die Terrellaexperimente in der selbständigen und unselbständigen elektrischen Entladung als Analogieversuche zu geomagnetischen Erscheinungen 1.3.1. Beziehungen zwischen den durchgeführten Experimenten und den geomagnetischen Erscheinungen 1.3.1.1. Abweichungen der experimentellen Parameter von den durch die Ähnlichkeitstransformation bestimmten 1.3.1.2. Beziehungen zwischen den durchgeführten Experimenten und der STÖRMERschen und der ALFVENschen Theorie 1.3.1.3. Eine mögliche Deutung der durchgeführten Experimente als Analogieversuche 1.3.2. Ausblick auf weitere experimentelle Anordnungen, die den kosmischen Verhältnissen näherkommen 2. Wechselwirkung zwischen einem magnetischen Dipolfeld und durch Stoßentladung erzeugten Ladungsträgern 2.1. Wechselwirkung zwischen einem magnetischen Dipolfeld und einem quasineutralen Plasma 2.1.1. Zusammenstellung der wichtigsten bisher erprobten Anordnungen und ihrer Ergebnisse 2.1.1.1. BOSTICKs Plasmoidversuche 2.1.1.2. Experimentelle Anordnungen mit Koaxialkanonen (Übersicht) 2.1.1.3. Formen der Wechselwirkung zwischen Plasmawolken und magnetischem Dipolfeld 2.1.2. Experimentelle Untersuchungen mit einer koaxialen Plasmaquelle 2.1.2.1. Erzeugung von bewegten Plasmawolken mit einer Koaxialkanone 2.1.2.2. Experimente zur Untersuchung der Wechselwirkung zwischen bewegtem Plasma und magnetischem Dipolfeld mittels Langzeitphotographie 2.1.2.3. Ergebnisse der Untersuchungen mit der Koaxialkanone 2.1.2.4. Nachteile der Experimente mit Koaxialkanonen 2.2. Wechselwirkung zwischen einem magnetischen Dipolfeld und vorwiegend unipolaren Ladungsträgern 2.2.1. Experimente zur Wechselwirkung eines vorwiegend negativen Ladungsträgerstromes mit dem Magnetfeld 2.2.1.1. Erzeugung einer Ladungsträgerwolke mit vorwiegend negativen Ladungsträgern 2.2.1.2. Experimente zur Wechselwirkung mit negativen Ladungsträgern 2.2.1.3. Experimente zur Abhängigkeit der Art und Form der Leuchterscheinungen von Kapazität und Spannung der Kondensatorenbatterie 2.2.1.4. Diskussion der Experimente mit vorwiegend negativen Ladungsträgern 2.2.2. Experimente zur Wechselwirkung eines vorwiegend positiven Ladungsträgerstromes mit dem Magnetfeld 2,2.2.1. Experimente mit vorwiegend positiven Ladungsträgern im Druckbereich des Hochvakuums 2.2.2.2. Diskussion der Experimente mit vorwiegend positiven Ladungsträgern 2.3. Wechselwirkung zwischen einem magnetischen Dipolfeld und einem Plasma mit vorbestimmter Trägerzusammensetzung 2.3.1. Experimentelle Untersuchung der Leuchterscheinungen bei der Wechselwirkung zwischen Plasmen vorbestimmter Trägerzusammensetzung und dem Magnetfeld 2.3.1.1. Erzeugung einer bewegten Plasmawolke mit vorbestimmer Trägerzusammensetzung 2.3.1.2. Experimente zum Einfluß der Trägerzusammensetzung auf Art und Form der Leuchtgebilde 2.3.1.3. Diskussion der Experimente mit Plasmen vorbestimmter Trägerzusammensetzung 2.3.2. Experimentelle Untersuchungen zur Änderung des magnetischen Dipolfeldes während der Wechselwirkung mit Plasmen vorbestimmter Trägerzusammensetzung 2.3.2.1. Experimente zum Nachweis der Änderung des magnetischen Dipolfeldes mittels Magnetfeldsonde 2.3.2.2. Vergleich von Lage und Form der Leuchterscheinungen mit der Änderung der magnetischen Induktion 2.4. Die Untersuchungen mit Stoßentladungen als Analogieexperimente zu geophysikalischen Erscheinungen 2.4.1. Ergebnisse der experimentellen Untersuchungen in Stoßentladungen 2.4.2. Vergleich der kosmischen Bedingungen mit den experimentell erreichten Werten und Ausblick auf weitere Experimente 2.4.2.1. Vergleich der kosmischen Bedingungen mit den Verhältnissen in den Experimenten 2.4.2.2. Ausblick auf weitere Experimente 3. Literaturverzeichnis Tafeln (Abb. 4-11, 13, 14, 16-21, 23, 24, 26, 27, 31-33, 35-37, 58, 60-64, 66)
    Location: MOP - must be ordered
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akad.-Verl.
    Associated volumes
    Call number: ad. SR 90.0074(23)
    In: Abhandlungen zur Geotektonik
    In: Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften, Klasse für Chemie, Geologie und Biologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: [68 Bl.] : Ill., graph. Darst. + 7 Kt.-Beil.
    Series Statement: Abhandlungen zur Geotektonik 23
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akad.-Verl.
    Call number: G 5627
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 261 S. + Beil.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: MOP Per 581(3/9,1,Erg.-Bd.) ; ZSP-319/C-9,1(Erg.-Bd.)
    In: Die wissenschaftlichen Ergebnisse der deutschen Spitzbergenexpedition 1964-1965, 1, [Ergänzungsband]
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, 9,1 [Ergänzungsband]
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 138 Seiten , Illustrationen , 2 Karten
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 9,1 [Ergänzungsband]
    Language: German , English
    Note: Kartenbeilage unter dem Titel: Indre Kongsfjorden (Vestspitsbergen) : Nordblatt 〈1 : 25 000〉 , Kartenbeilage unter dem Titel: Indre Kongsfjorden (Vestspitsbergen) : Südblatt 〈1 : 25 000〉 , Inhalt: Zur Karte "Indre Kongsfjorden (Vestspitsbergen) 1: 25 000" (W. Pillewizer) Zur Karte des Kongsvegen-Kronebre 1 : 50 000, (Westspitzbergen) (W. Pillewizer) Die Bewegung der Zunge des Blomstrandbre (Kongsfjord, Vestspitzbergen) (I. Militzer, U. Voigt) Block Movement of Glaciers (W. Pillewizer, U. Voigt) Errata zu Teil I
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: MOP Per 581(3/9,Textbd.) ; ZSP-319/C-9,1
    In: Die wissenschaftlichen Ergebnisse der deutschen Spitzbergenexpedition 1964-1965, Teil 1
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, 9,1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 138 Seiten , Illustrationen, Karten , 1 Karte
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Deutschen Spitzbergenexpedition 1
    Language: German
    Note: Kartenbeilage unter dem Titel: Kongsvegen-Kronebreen (Vestspitsbergen) 〈1 : 50 000〉 , INHALT 1. EINLEITUNG (W. Pillewizer) 1.1. Teilnehmer an der deutschen Spitzbergenexpedition 1964/1965 1.2. Wissenschaftliches Schrüttum über die deutschen Spitzbergenexpeditionen 1962 und 1964-1965 2. DIE GEODÄTISCHEN ARBEITEN ZUR KARTENAUFNAHME (L. Stange) 2.1. Triangulation (L. Stange) 2.2. Die photogrammetrische Geländeaufnahme (K. Dreßler) 2.3. Die photogrammetrische Auswertung der topographischen Geländeaufnahme (I. Militzer) 2.4. Die Bearbeitung der Karten (W. Pillewizer) 2.5. Die terrestrische Refraktion im Kongsfjord - Westspitzbergen - (S. Meier) 3. DIE GLAZIOLOGISCHEN ARBEITEN 3.1. Einleitung (W. Pillewizer) 3.2. Bewegungsmessungen an den Gletschern des Kongsfjordgebietes (S. Meier, G. Lorenz, I. Militzer) 3.3. Ergebnisse der Bewegungsmessungen an Kongsvegen und Kronehre (U. Voigt, G. Lorenz) 3.4. Ein Geschwindigkeitsvektorenfeld auf dem Blomstrandgletscher (I. Militzer) 3.5. Ergebnisse photogrammetrischer Messungen auf dem mittleren Lovéngletscher in den Jahren 1962 und 1964/65 (U. Voigt) 3.6. Ein Oberflächen-Querprofil auf dem mittleren Lovéngletscher (G. Lorenz) 3.7. Ergebnisse von Gravimetermessungen im Kongsfjordgebiet (C. Oelsner) 3.8. Seismoakustische Untersuchungen auf dem mittleren Lovénbreen (C. Oelsner) 3.9. Eisdickenbestimmung durch Lotungen vor der Gletscherfront des Kongsvegen (U. Voigt) 3.10. Direkte Beobachtungen der Unterseite des Kongsvegen (U. Voigt) 3.11. Ergebnisse von Ablationsmessungen auf dem Kongsvegen (U. Voigt) 3.12. Zusammenfassung (U. Voigt)
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Akad.-Verl.
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0074(23)
    In: Abhandlungen zur Geotektonik
    In: Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften, Klasse für Chemie, Geologie und Biologie
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 93 S. + 4 Kt.-Beil., 1 Beil.
    Series Statement: Abhandlungen zur Geotektonik 23
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: MOP Per 581(2/12) ; ZSP-319/B-12 ; ZSP-319/B-12(2. Ex.)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 2, Solarterrestrische Beziehungen und Physik der Atmosphäre, Heft 12
    In: Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Deutschen Spitzbergenexpedition 1964-1965, Teil 3
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 93 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0533-7585
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 2, Solarterrestrische Beziehungen und Physik der Atmosphäre 12
    Language: German
    Note: INHALT: 1. EINLEITUNG / (H. Karbaum). - 1.1 VERZEICHNIS DER BEIM METEOROLOGISCHEN DIENST DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK - FORSCHUNGSINSTITUT FÜR HYDROMETEOROLOGIE BERLIN - ARCHIVIERTEN GRUNDAUSWERTUNGEN DES BEOBACHTUNGSMATERIALS. - 2. UNTERSUCHUNGEN ZUM EISHAUSHALT. - 2.1 WITTERUNG UND VERLAUF EINIGER METEOROLOGISCHER ELEMENTE / (K. Lojek, W. Schöne). - 2.1.1 Lage, Ausrüstung und Meßprogramm der Stationen. - 2.1.2 Witterungsverlauf. - 2.1.3 Verlauf einiger meteorologischer Elemente. - 2.2 ZUM WÄRMEHAUSHALT DER GLETSCHEROBERFLÄCHE / (W. Schöne). - 2.2.1 Meßgeräte, Meßmethodik und Auswerteverfahren. - 2.2.2 Meßergebnisse. - 2.2.3 Abschätzung der Höhenabhängigkeit der Wärmemenge Q. - 2.3 ABLATION / (R. Wiedrich). - 2.3.1 Meßnetz und Meßverfahren. - 2.3.2 Meßergebnisse. - 2.3.3 Gebietsablation / (H. Schmidt). - 2.4 ABFLUSS / (U. Schumacher). - 2.4.1 Wasserstände. - 2.4.2 Abflüsse. - 2. 5 ZUM EISHAUSHALT / (H. Karbaum, H. Schmidt, W. Schöne). - 2.5.1 Wärmehaushalt und Ablation. - 2.5.2 Abfluß und Ablation. - 2.5.3 Bilanzierung. - 2.6 VERGLEICH DER MESSERGEBNISSE VON 1962 UND 1964 / (H. Schmidt u. W. Schöne). - 3. HYDROLOGISCHE SONDERUNTERSUCHUNGEN. - 3.1 WASSERSTÄNDE DES KONGSFJORD / (U. Schumacher). - 3.2 FESTSTOFFÜHRUNG DER GLETSCHERBÄCHE / (D. Fügner). - 3.2.1 Hydraulische Kennziffern. - 3.2.2 Schwebstoff. - 3.2.2.1 Messung. - 3.2.2.2 Auswertung. - 3.2.3 Geschiebe. - 3.2.3.1 Meßmethode und Meßgerät. - 3.2.3.2 Primärauswertung. - 3.2.3.3 Ermittlung des Geschiebetriebes. - 3.2.3.4 Versuch einer Aussage für die Geschiebefracht 1962. - 3.3 WASSERTEMPERATUREN / (U. Schumacher). - 3.4 HYDROCHEMISCHE FAKTOREN / (R. Wiedrich). - 3.5 BOTANISCHE UND ZOOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN. - 3.5.1 Untersuchungen über die Testaceen-Fauna im Bereich des Mittleren Lovéngletschers / (W. Schönborn). - 3.5.2 Roter Schnee vom Mittleren Lovéngletscher / (G. Busse). - 4. METEOROLOGISCHE SONDERUNTERSUCHUNGEN. - 4.1 DAS LOKALE WINDFELD / (W. Schöne, K. Lojek). - 4.2 TEMPERATURVERHÄLTNISSE IN NY ÅLESUND WÄHREND DER ÜBERWINTERUNG 1964/1965 / (W. Schöne, R. Thoss). - 5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN / (R. Wiedrich).
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...