ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Monographie ausleihbar
    Monographie ausleihbar
    Leipzig : Fachbuchverl.
    Signatur: AWI G1-92-0125
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1. Verformung, Verzerrung und Fließen. - 2. Zähigkeit. - 3. Elastizität. - 4. Biegung und Torsion. - 5. Normalspannung bei Zähigkeit. - 6. Plastizität und Verfestigung. - 7. Erste Übersicht. - 8. Viskoplastizität - oder der Bingham-Körper. - 9. Elastische Viskosität und Firmoviskosität. - 10. Kompliziertere Körper. - 11. Kriechen. - 12. Volumen-Rheologie. - 13. Eine dynamische Festigkeitshypothese. - 14. Zweite Übersicht. - 15. Strukturviskosität. - 16. Rheologische Analyse. - 17. Potenzansätze. - 18. Die allgemeine Newtonsche Flüssigkeit. - 19. Wandeinflüsse. - 20. Kaltverfestigung. - 21. Vorgänge zweiter Ordnung. - 22. Rheometrie. - 23. Zusammenstellung der verwendeten Symbole. - Literaturverzeichnis. - Namen- und Sachwortverzeichnis.
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: 360 S. : zahlr. Ill.
    Originaltitel: Deformation, strain and flow
    Sprache: Deutsch
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Monographie ausleihbar
    Monographie ausleihbar
    Leipzig : Fachbuchverl.
    Signatur: 8244 ; G 5456
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: 360 S.
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Originaltitel: Deformation, strain and flow
    Sprache: Deutsch
    Standort: Kompaktmagazin oben
    Standort: Kompaktmagazin oben
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naturwissenschaften 21 (1933), S. 294-299 
    ISSN: 1432-1904
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Allgemeine Naturwissenschaft
    Notizen: Zusammenfassung Die Potenzfunktiony=ax b kann nur dann Ausdruck einer naturgesetzlichen Beziehung sein, wenn entweder 1.b für alle unter das Gesetz subsumierten Erscheinungen konstant ist, oder 2. wennx dimensionslos ist, in welchem Falleb variieren kann. In anderen Fällen eignet sie sich gut als Interpolationsformel zur Darstellung eines solchen Bereiches einer anderen Funktion, in der diese absolut monoton ist und eine monotone Extrapolation zum Nullpunkt zuläßt. Man kann davon mit Vorteil in der Materialprüfung Gebrauch machen, wenn es sich darum handelt, zur Erfassung des Verhaltens eines Materiales Modellversuche andemselben Materiale vorzunehmen.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naturwissenschaften 21 (1933), S. 368-370 
    ISSN: 1432-1904
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Allgemeine Naturwissenschaft
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Zeitschrift für angewandte Mathematik und Physik 7 (1956), S. 377-393 
    ISSN: 1420-9039
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Mathematik , Physik
    Notizen: Zusammenfassung Es wird gezeigt, dass eine isotrope Beziehung zwischen zwei symmetrischen Tensoren zweiten Ranges auf die Form gebracht werden kann, wobei sowie dieA n,B n,C n ähnliche Potenzreihen in den Hauptinvarianten vonx s r sind. Die Konstantenk müssen durch geeignete Versuche bestimmt werden, die über den Zusammenhang zwischen den physikalischen Grössenx s r undy s r Auskunft geben. Die können aber auch Konstanten sein. Dies trifft beispielsweise zu, wennx s r undy s r verschiedene Masse der Deformation sind. In diesem Falle kann man zum Beispiel das logarithmische Hencky-Mass durch das Almansi-Mass ausdrücken. Tut man dies, dann ergeben sich aus einer quasilinearen Spannungs-Fluss-Beziehung gewisse Effekte zweiter Ordnung in zähen Flüssigkeiten, auch dann, wenn das Medium unelastisch und die Zähigkeit gering ist. Damit liesse sich ein Zentripetalpump-Effekt in Luft, der neulich beobachtet worden ist, theoretisch erklären.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Zeitschrift für angewandte Mathematik und Physik 18 (1967), S. 131-132 
    ISSN: 1420-9039
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Mathematik , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    The European physical journal 79 (1932), S. 139-140 
    ISSN: 1434-601X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Colloid & polymer science 39 (1926), S. 80-87 
    ISSN: 1435-1536
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Maschinenbau
    Notizen: Zusammenfassung Es wird auf Grund des Ansatzes für die innere Schubspannung einer Flüssigkeit $$\tau = \vartheta + \eta \frac{{dv}}{{dr}},$$ der sich vom Newton'schen Ansatz $$\tau = \eta \frac{{dv}}{{dr}}$$ durch das Auftreten einer zweiten additativen Konstanten, der Fließfestigkeit ϑ unterscheidet, für die Menge der Flüssigkeit, die in der Zeiteinheit durch eine Kapillare fließt, die Formel $$Q' = \frac{{R^4 \pi p}}{{8\eta l}}\left[ {1 - \frac{{2,667}}{p}\frac{{\vartheta l}}{R} + \frac{{5,333}}{{p^4 }}\left( {\frac{{\vartheta l}}{R}} \right)^4 } \right]$$ abgeleitet, wobei R der innere Radius der Kapillare,l ihre Länge und p die treibende Druckdifferenz ist. Diese Formel schließt die Poiseuille'sche Formel $$Q = \frac{{R^4 \pi p}}{{8\eta l}}$$ für ϑ=0 als Spezialfall ein. Sie hat daher allgemeinere Gültigkeit. Die Formel wird an Hand einer Versuchsreihe verifiziert und dabei gezeigt, daß sie genau genug ohne das dritte Summenglied gebraucht werden kann. Da die Ableitung der Formel auf Grund gewisser Ueberlegungen erfolgt, die der Elastizitätstheorie angehören, ist dies zugleich ein Beweis dafür, daß die hypothetische Annahme einer „Elastizität“ der Flüssigkeit zutreffend ist.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Colloid & polymer science 39 (1926), S. 314-315 
    ISSN: 1435-1536
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Maschinenbau
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Colloid & polymer science 43 (1927), S. 72-78 
    ISSN: 1435-1536
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Maschinenbau
    Notizen: Zusammenfassung I. Von der Einstein-Hatschek'schen Formel für die Viskosität eines Sols ausgehend, wird die Unbestimmtheit des dort erscheinenden virtuellen Volumens der dispersen Phase dadurch behoben, daß für die Abhängigkeit dieses virtuellen Volumens vom Geschwindigkeitsgefälle die Formel 1 $$f = (f_0 - f_\infty )e^{ - c_1 G} + f_\infty )(I)$$ aufgestellt wird. Hierin ist: f0 das relative virtuelleVolumen im Ruhezustande, f∞ das relative virtuelle Volumen bei weitgehendster Abscherung der Solvathüllen, G das Geschwindigkeitsgefälle, c1 eine Konstante des Sols. II. Ferner wird auf Grund der so spezialisierten Einstein-Hatschek'schen Formel eine Formel für die Widerstandsgröße w im Couette-Apparat abgeleitet: 2 $$w = (\eta _0 - \eta _\infty )e^{ - c_1 \frac{{R_E^2 + R_A^2 }}{{R_E^2 - R_A^2 }}\Omega } + \eta _\infty .(II)$$ Hierbei ist: η0 der Viskositätskoeffizient des Sols im Ruhezustand, η∞ der Viskositätskoeffizient des Sols bei weitgehendster Abscherung der Solvathüllen, RA der Radius des inneren Zylinders, RE der Radius des äußeren Zylinders, Ω die Rotationsgeschwindigkeit des äußeren Zylinders. Das Verhalten von Solen mit variabeler Viskosität ist damit auf die drei physikalischen Konstanten η0, η∞ und c1 und die Abmessungen des Apparates eindeutig zurückgeführt.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...